ALTBURG. Aktuelles aus dem Ortschaftsrat. Erscheinungsweise für das Amtsblatt zum Jahresende. Bericht von der Ortschaftsratssitzung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALTBURG. Aktuelles aus dem Ortschaftsrat. Erscheinungsweise für das Amtsblatt zum Jahresende. Bericht von der Ortschaftsratssitzung."

Transkript

1 mehr das Baugesetzbuch, sondern das Kommunalabgabengesetz, also Landesrecht. Eine wesentliche Änderung gegenüber der seitherigen Satzung ist die Reduzierung des Gemeindeanteils von 10 auf 5 %. Außerdem hat der Landesgesetzgeber neben der Pflicht zur Beitragserhebung für Anbaustraßen und Wohnwege nun die Möglichkeit zur Abrechnung weiterer Erschließungsanlagen geschaffen. Die Kommunen können somit per Satzung ab sofort bestimmen, ob Sammelstraßen, Sammelwege, Parkflächen für Kraftfahrzeuge, Grünanlagen, Kinderspielplätze und Lärmanlagen zukünftig zum Erschließungsbeitrag veranlagt werden sollen oder nicht. Die Stadt Calw hat sich weitgehend am Satzungsmuster des Gemeindetags orientiert. Bezüglich der Kinderspielplätze empfiehlt der Ortschaftsrat, den Eigenanteil der Stadt von 20 auf 30 % zu erhöhen. Außerdem wurde die Frage nach der Abrechnung der Dorfwiesenstraße in Weltenschwann gestellt, da die Straße bereits seit einiger Zeit fertiggestellt, aber noch nicht abgerechnet ist. Letztlich stimmte der Ortschaftsrat der Neufassung der Satzung einstimmig zu. Auf 1. Januar 2006 ist die Neufestsetzung der Wasserentgelte, also des Wasserzinses vorgesehen. Vorgeschlagen wird ein kostendeckendes Entgelt mit einer Erhöhung von 2,25 E auf 2,44 E. Dieser Neufestsetzung stimmte der Ortschaftsrat mit 5 Ja-Stimmen, bei 3 Gegenstimmen zu. Im Gremium wurde die Meinung vertreten, dass sämtliche Sparmaßnahmen in der Wasserversorgung ausgenützt werden sollten. Es wird hier auch befürchtet, dass sich die Erhöhung kontraproduktiv auswirken könnte, da mit einer Gebührenerhöhung der Wasserverbrauch möglicherweise weiter zurück gehen könnte. Die Möglichkeit der Gewinnerzielung in diesem Bereich wurde zwar grundsätzlich anerkannt, andererseits ist es nach Meinung des Ortschaftsrats bedenklich, wenn mit diesen Überschüssen andere Bereiche finanziert werden. Von zwei kleineren Baugesuchen nahm der Ortschaftsrat ohne Einwendungen Kenntnis. Unter Tagesordnungspunkt Anfragen wurde die Umgestaltung des Schulhofs angesprochen. Zum Schluss der Sitzung bedankte sich Ortsvorsteher Hanselmann bei den Mitgliedern des Ortschaftsrats und bei den Altburger Stadträten für die gute Zusammenarbeit im zu Ende gehenden Jahr. Das Jahr 2005 sei ein eher ruhiges Jahr gewesen und es sei zu wünschen, dass im kommenden Jahr der Stadtteil Altburg im Haushaltsplan wieder besser berücksichtigt werde. Er bedankte sich auch bei den treuen Zuhörerinnen und Zuhörern und wünschte frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Stadt- und Ortschaftsrätin Heike Roller gab den Dank des Gremiums an den Ortsvorsteher und das Personal der Ortsverwaltung zurück und wünschte ebenfalls schöne Feiertage, verbunden mit dem Wunsch nach einer guten Zusammenarbeit auch im kommenden Jahr. Bei der Sitzung waren 8 Zuhörerinnen und Zuhörer anwesend. ALTBURG Aktuelles aus dem Ortschaftsrat Bericht von der Ortschaftsratssitzung In der Ortschaftsratssitzung der vergangenen Woche gab der Ortsvorsteher zunächst bekannt, dass das Erdmaterial im Stahlsweg zwischenzeitlich weitestgehend einplaniert wurde. Damit soll dieser Waldweg etwas angehoben und letztlich besser befahrbar werden. Zu beraten hatte das Gremium über die Neufassung der Erschließungsbeitragssatzung. Rechtsgrundlage für diese Satzung ist nicht Erscheinungsweise für das Amtsblatt zum Jahresende Das letzte Amtsblatt der Stadt Calw für das Jahr 2005 erscheint am Freitag, 23. Dezember 2005 (KW 52/2005 und 1/2006). Es umfasst den Zeitraum vom bis Das erste Amtsblatt im Jahr 2006 erscheint am Freitag, 13. Januar 2006 (KW 2/2006). Der Annahmeschluss für die letzte Ausgabe in diesem Jahr bleibt unverändert am Dienstag, 20. Dezember Uhr. Wir bitten um Beachtung und Einhaltung des Termins! Heißmangel Nach jahrzehntelangem Betrieb ist die Heißmangel im früheren Waschhaus nun endgültig ausgefallen und der Reparaturaufwand wäre wirklich nicht mehr vertretbar. Der Betrieb muss also mit sofortiger Wirkung eingestellt werden. 22

2 Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Frau Anita Burghard, die die Mangel in den vergangenen Jahren mit großer Sorgfalt betreut hat. Kirchliche Nachrichten Abfalltermine Donnerstag, : Hausmüllabfuhr Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am wird Herr Adolf Gengenbach, Hirsauer Straße 3, Altburg, 78 Jahre alt; am wird Frau Gerda Kling, Schwarzwaldstraße 42, Altburg, 74 Jahre alt; am wird Frau Barbara Weiglein, Schwarzwaldstraße 36/1, Altburg, 83 Jahre alt; am wird Herr Eugen Pfrommer, Rohrbrunnenstraße 16, Weltenschwann, 70 Jahre alt. Zu verschenken Couchgarnitur (3-Sitzer und 2-Sitzer), schwarz, Lederimitat, Tel Teppich grün-beige, 170 x 230 cm, Tel ab Uhr Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltung nimmt schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Fundsachen / Fundtiere Bei der Ortsverwaltung wurde 1 Schlüsselbund abgegeben. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Schwarzwaldstraße 75, Tel Die Bücherei - Zweigstelle Altburg - ist in den Weihnachtsferien in der Zeit vom bis einschl geschlossen! 5. Altburger Adventskalenderweg 2005 Die Fensteröffnungen der kommenden Woche, jeweils um Uhr: Fr Weltenschwann/Speßhardt - Schulhaus, Kindergarten WeSpe Sa Fam. Gisy & Riemer, Freiherr-von-Palm-Weg 2/4 So Fam. Dietzfelbinger, Schloßstr. 5 Mo Bauernhausmuseum, Theodor-Dierlamm-Straße Di Mitarbeiter der Sparkassenfiliale, Schwarzwaldstr. 62 Mi Speßhardt, Bauwägele Speßhardt, Allmandweg 20 bei Fam. K. Kugele Do Fam. Rentschler & Fenchel, Karl-Schneider-Str. 9/18 Fr Fam. Sindlinger, Im Klösterle 7 Evang. Kirchengemeinde Altburg Evang. Pfarramt Altburg, Klösterle 7, Calw-Altburg Pfarrer Klaus Sindlinger, Telefon , Fax Vikar: Cornelius Kuttler, Hausackerweg 3, Calw-Spindlershof, Telefon Freitag, Uhr Mitarbeiterabend im Gemeindehaus Samstag, ab 9 Uhr TransFair-Aktion der Jungscharen in Altburg (siehe unten) Uhr Hauptprobe für das Krippenspiel in der Martinskirche Sonntag, Advent Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Kinderkirche in der Lukaskirche Oberreichenbach (Pfarrer Sindlinger) Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Kinderkirche in der Martinskirche (Vikar Kuttler). Musikalische Gestaltung durch die Musikgruppe AMEN. Montag, Uhr Offene Chorprobe des Kirchenchors (Weihnachtsliedersingen) im Gemeindehaus Dienstag, Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus "Adventfeier". Bitte etwas Gebäck mitbringen Uhr Bibelkurs "Gottes Spuren entdecken" im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Weihnachtlicher Schülergottesdienst in der Martinskirche Kein Konfirmandenunterricht! Donnerstag, Uhr Café Luna und Café Rainbow im Gemeindehaus - Film ab! Ein Videoabend mit leckeren Snacks! TransFair-Aktion in Altburg Es ist wieder so weit! Am Samstag, den Zwischen 9 und 12 Uhr ziehen wir wieder mit unseren Leiterwagen durch Altburg und verkaufen Fair gehandelte Waren der 3. Welt. Halten Sie Ihr Geld bereit! PS: Alle Jugendlichen und Kinder sind herzlich eingeladen, um zu helfen. Gegen 12 Uhr gibt es im Gemeindehaus als Dankeschön eine kleine Stärkung. Seniorenfreizeit 2006 Die evang. Kirchengemeinde Altburg mit Oberreichenbach plant für 2006 wieder eine Seniorenfreizeit. Ziel ist im nächsten Jahr der Harz mit Quartier in Bad Harzburg. Da zur besseren Planung am Anmeldeschluss ist, sollten sich alle Interessierten rasch entschließen. Weitere Informationen sind beim evang. Pfarramt zu erfragen, wo Sie sich auch anmelden können. Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Dietrich-Bonhoeffer-Str. 4, Calw-Altburg Infos: Liebenzeller Gemeinschaft: Thomas Trommer, Tel EC-Jugendarbeit: Torsten Kleemann, Tel oder unter Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! 23

3 Sonntag, Uhr Adventfeier mit Kaffee und Gebäck Parallel dazu Kinderprogramm Montag, Uhr Die Küken - Mutter-Kind-Gruppe Thema: Jesus ist geboren Mittwoch, Uhr Bibel- und Gebetsstunde 1. FC Altburg e.v. Jahresfeier des 1. FC Altburg Der 1. FC Altburg lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner, die Aktiven sowie die Jugendlichen ab der D-Jugend mit ihren Eltern am kommenden Samstag, , herzlich zur Jahresfeier in die Altburger Schwarzwaldhalle ein, um dieses Jahr gemeinsam in entspannter Atmosphäre abzuschließen. Darbietungen aus den Reihen der Aktiven und der Jugendspieler sowie eine Square-Dance-Gruppe werden für beste Unterhaltung sorgen, musikalisch umrahmt mit Tanz- und Stimmungsmusik eines Alleinunterhalters. Eine attraktive Tombola rundet die Veranstaltung ab, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Beginn ist um Uhr, Saalöffnung um Uhr. Spenden zur Tombola werden gerne am Samstag von 10 bis 13 Uhr in der Schwarzwaldhalle entgegengenommen. Arbeitsdienst: Samstag ab 9 Uhr Aktive Bezirksliga: 1. FC Altburg - TSV Ehningen ausgefallen! Da der Platz noch teilweise gefroren war, wurde die Begegnung vom Schiedsrichter nicht angepfiffen und soll erst im nächsten Jahr nachgeholt werden. Durch den Spielausfall rutschte die erste Mannschaft auf den drittletzten Tabellenplatz. Mit nur 16 Punkten und 26:42 Toren geht sie in die Winterpause und dürfte im neuen Jahr alle Hände voll zu tun haben, um aus der Abstiegszone herauszukommen. Hundefreunde Nordschwarzwald e.v. Posaunenchor Altburg n.e.v. Donnerstag, Uhr Chorprobe Wir wünschen allen Freunden, Gönnern und die uns immer unterstützen sowie unseren Ehemaligen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr! Vereine und Organisationen Förderverein Schulhaus Weltenschwann & Speßhardt e.v. Yoga Unser Yoga-Kurs braucht Verstärkung. Der neue Kurs beginnt am Montag, den 9.1. Wir treffen uns von 19 bis Uhr. Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen. Kosten: ca. 50 E. Info und Anmeldung bei Angelika Wölfle, Tel oder Angelika Zündel, Tel Ausbildungsmethoden gibt es viele. Zum sicheren Erfolg führt aber nur eine: Bei uns mitmachen. Unsere geschulten Ausbilder helfen Ihnen bei der Ausbildung Ihres Vierbeiners nach den neuesten Erkenntnissen der Verhaltensforschung. Ohne Zwang, ganz spielerisch, das macht Frau/Herr und Hund Freude. Unsere Übungszeiten: Samstags ab 15 Uhr Grundausbildung und Welpenlernspielgruppe Uhr Standardausbildung. Sonntags ist von 10 bis Uhr Agility für Fortgeschrittene nach Absprache. Das Training auf dem Übungsgelände beim Sportplatz in Calw- Altburg findet bei jeder Witterung statt. Sport mit dem Hund hat viele attraktive Seiten, entdecken Sie mit uns die ganze Welt des Hundesports. Lauftreff Altburg e.v. Walking, Nordic Walking, Laufen Alle Trainingsgruppen treffen sich zu den üblichen Zeiten an der Schwarzwaldhalle in Altburg. Vorankündigung: An Heiligabend und an Silvester findet kein Lauftreff statt. Kontaktadresse: Georg Stoll 07051/ Rheinzaberner Winterlaufserie Der erste Lauf dieser Serie über die 10 Kilometer Distanz lockte, bei Bilderbuchwetter, 1359 Laufbegeisterte aus nah und fern an den Start. Der unangefochtene Sieger hieß Martin Beckmann von der LG Leinfelden-Echterdingen. Er benötigte für die schnelle und flache Strecke 31:58 Min. Bei den Damen siegte Susanna Brema von der LSG Karlsruhe in 35:08 Min. Der Lauftreff Altburg war mit elf Läufern am Start. Mit erneuter Verbesserung seiner Bestzeit, auf 33:35 Min., gelang Florian Dunst ein phantastisches Rennen. 24

4 Auch Reinhard Laule und Uwe Dunst ließen das Jahr mit persönlichen Bestzeiten ausklingen. Erst auf den letzten Metern schob sich Reinhard Laule an Uwe Dunst vorbei und überquerte bei 40:01 Min. die Ziellinie, zwei Sekunden vor seinem Vereinskameraden. Dicht dahinter folgten Günter Kaupp mit 40:50 Min., Helmut Rentschler mit 41:20 und Uwe Keppler mit 41:24 Min. Auch Horst Rosenfelder zeigte mit 47:52 Min. ein gutes Rennen. Ihre gute Form bestätigte Michaela Kummer mit der Zeit von 42:59 Min. als schnellste Altburgerin. Dahinter folgte Solveig Laskowski in 48:41 Min. Vervollständigt wurde das Team von Ulla Rosenfelder in 50:20 und Heidi Dunst in 52:00. Der Lauftreff Altburg wünscht allen Mitgliedern und Gönnern des Vereins ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr Schwarzwaldverein Altburg Bericht zur Wanderung vom "Ob auf Begegnung mit dem Nikolaus im Wald oder zu Besuch auf dem Christkindlesmarkt in Ulm oder Altensteig, für die diesjährige letzte Wanderung hat sich Wanderführer Petrat wieder eine Überraschung ausgedacht. Es wurde zunächst durch die geschichtsträchtige Schloßstraße Altburgs bis nahe zum ebenfalls historisch interessanten Spindlershof bei 580 m Höhe gewandert und zum verdolten Aischbach abgeschwenkt. Eine kurze Strecke wurde entlang den Postäckern marschiert und dann waldeinwärts gegen Osten zum Tennisplatz von Alzenberg vorgezogen. Im Schutz des Waldes traf man südostwärts auf jenen Weg, in dessen Nähe ein Gedenkstein ehemaliger KdF.-Gäste ("Kraft durch Freude-Gäste"), die immer wieder während ihres Aufenthaltes hauptsächlich aus Nordrheinwestfalen hier gern verweilten, um den herrlichen Ausblick zum Nagoldtal mit Calw, zum gegenüberliegenden noch zur Buntsandsteinplatte gehörenden Gebiet um Ottenbronn und weiter südöstlich des Nagoldtales zum Heckengäu hin zu genießen, heute weitgehend zugewachsen, so dass an diesem Beispiel das Wachstum von über mindestens 65 Jahren an den Bäumen abzulesen ist. Von dort aus ging s fleckeneinwärts zur Eichertstr. über den Lindenplatz am früheren Schulhaus von Alzenberg und am Friedhof Alzenberg und Wimberg vorüber über die Wiesen von Oberriedt zum Weiler Oberriedt zur gemütlichen Vesperrunde. Hermann und Maria Bertsch mit den beiden rührigen Bedienungen tischten reichlich Wurst- und Käseplatten auf und reichten aus ihrer Schnapsbrennerei verschiedene Sorten von Schnaps und Likören zum Versuchen herum. In harmonischer Atmosphäre ein origineller Abschluss, der allen anwesenden Wanderern sehr wohl gefiel unter Wanderführung von A. Petrat. Turnverein Altburg 1900 e.v. Kontaktadresse: Lothar Keck, Schwarzwaldstr. 87, Calw-Altburg Tel , Fax info@tvaltburg.de Internet: Gelungene Kinderweihnachtsfeier Unter dem Motto "Gestern-Heute-Morgen" präsentierten sich die verschiedenen Kinderturngruppen mit einem bunten und unterhaltsamen Programm am Samstag, den vor rund 300 Zuschauern in der Schwarzwaldhalle. Mit acht Vorführungen begeisterten die Übungsgruppen das Publikum: "Die wilden Kerle (Freizeitturner) und die Sport-Spiel-Spaß- Gruppe zeigten in ihren Vorführungen, wie die Übungsstunden vor 100 Jahren waren und wie sie heute sind. Die Mädchenturngruppe führte einen Tanz vor, der vom Anfang des vorigen Jahrhunderts stammt, während die Vorschulgruppe mit dem Robotertanz in die Zukunft blickte. Eine moderne Tanzvorführung bot die HipHop-Gruppe, die Gerätturngruppe zeigte ihr Können auf der neuen AirTrack-Matte und die Leichtathleten zeigten einen Rückblick auf vergangene und eine Vorschau auf kommende Wettkämpfe in den jeweils aktuellen Trikots. Last but not least zeigten die Girlis in einer Tanzvorführung zuerst herkömmliches Tanzen mit Partner und dann modernes Tanzen. Erfreulich war die große Anzahl von Ehrungen: Für besondere Leistungen im Bereich Turnen und Leichtathletik konnten je 8 Sportler ausgezeichnet werden, wobei Matthias Kugle für seine Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften (3. Platz beim Schleuderball und der 6. Platz beim Leichtathletik-5-Kampf) besonders hervorzuheben ist. Außerdem erhielten viele Kinder das Mehrkampfabzeichen des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes: 20 Kinder wurden mit der Mehrkampfnadel in Gold, 29 mit der Mehrkampfnadel in Silber und 7 mit der bronzenen Nadel geehrt. Und natürlich kam auch wieder der Nikolaus zur Weihnachtsfeier, ermahnte die Kinder brav zu sein und verteilte Geschenke. Bedanken möchten wir uns bei allen, die uns bei der diesjährigen Kinderweihnachtsfeier durch ihre Mithilfe, Kuchenspende oder Besuch unterstützt haben. Tischtennis Altburg e.v. Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Kreisklasse A Calw: TV Calmbach IV - TT Altburg III 9:3 Markus Schaible, Jörg Kugele, Kugele/Stark Bezirksklasse: VfL Nagold I - TT Altburg I 6:9 Emil Morof, Günter Dreher, Sven Holder, Michael Volz (2), Georg Eckardt (2), Morof/Reich, Holder/Eckardt Das Beste hatte sich TT Altburg I für den letzten Spieltag der Vorrunde aufgehoben. Mit dem 9:6-Erfolg beim bisherigen Tabellenführer VfL Nagold hat sich die erste Mannschaft von TT Altburg ihr Weihnachtsgeschenk bereits zwei Wochen vor dem Fest gemacht. Damit geht das Team um Kapitän Sven Holder, der im neuen Jahr auch als Nummer eins in der Aufstellung stehen wird, als Tabellenachter in die Winterpause. Neben den beiden wichtigen Punkten im Kampf um den Klassenerhalt hat die Mannschaft gleichzeitig auch eine ganze Menge an Selbstvertrauen getankt. Abfalltermine Donnerstag, , Hausmüll Jubilare ALZENBERG Wir gratulieren unseren Altersjubilarin Am wird Gertrud Langgärtner, Habererd 18, 71 Jahre alt. 25

5 Standesamtliche Meldungen Sterbefall Am , Karl Georg Walz, Calwer Weg 10. Zu verschenken Computer, voll funktionsfähig, mit Monitor, IBM-Tastatur, Modem und Maus. Tel.: Kirchliche Nachrichten Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Bergkirchengemeinde Wimberg Katholische Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Calw-Kernstadt HEUMADEN Kirchliche Nachrichten Versöhnungskirchengemeinde Ev. Pfarramt IV, Pfarrer Stratmann Wielandstr. 12, Tel Pfarramtssekretärin: Jutta Triefenbach Bürostunden des Pfarramtes: Mi.-Fr Uhr Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! - Philipper 4,4-5 Sonntag, Sonntag im Advent 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Stratmann) 10 Uhr Kindergottesdienst gleich im Gemeindehaus Das Gottesdienstopfer ist für Traubibeln bestimmt Mittwoch, Uhr Schulgottesdienst der Grundschule Heumaden An diesem Vormittag ist das Pfarramt nicht besetzt Samstag, Heiligabend Uhr Christvesper (Pfr. Stratmann u. KIGO-Team) Uhr Christmette mit Vokalensemble (Pfr. Stratmann) Wir wünschen der ganzen Kirchengemeinde ein gesegnetes Weihnachtsfest. Katholische Kirchengemeinde Calw Abfalltermine Donnerstag, , Hausmüll Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am wird Heinz Wolpert, Bozener Straße 46, 84 Jahre alt, am wird Lore Bodner, Beim Schafweg 161, 76 Jahre alt, am wird Peter Kadi, Heinz-Schnaufer-Straße41,77 Jahrealt. Standesamtliche Meldungen Geburten Am , Sena Ucar, weibl., Eltern: Nevin Ucar, geb. Harman und Serkan Ucar, Breslauer Straße 40. Am , Annalena Berta, weibl., Eltern: Elisabeth Berta, geb. Drotleff und Dipl.-Ing. (FH) Stefan Berta, Grüner Weg 16. Sterbefall Am , Rudolf Dankelmann, Heinz-Schnaufer-Straße 45. Fundamt Schlüsselbund mit 3 Schlüsseln und Autoschlüssel (VW), gefunden Oberer Grüner Weg. Weihnachtsgottesdienst der Heumadenschule Alle Schüler, Eltern, Familienangehörige und Interessierte sind zum ökumenischen Weihnachtsgottesdienst der Heumadenschule recht herzlich eingeladen. Hauptschule: Am Mittwoch, , um 8.30 Uhr in der kath. Kirche in Heumaden. Grundschule: Am Mittwoch, , um 10 Uhr in der evang. Kirche in Calw-Heumaden Nähere Informationen unter Calw-Kernstadt. Jesus-Zentrum Volksmission Calw-Heumaden, Georg-Baumann-Str. 1 Telefon / Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Freitag Uhr Treffpunkt ONE - Weihnachtsfeier mit Dekathlon, dem sportlich-kreativen Wettkampf Sonntag Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde Mittwoch Uhr Bibelabend im Jesus-Zentrum 20 Uhr Hauskreise (nähere Infos siehe unten) Freitag Uhr Treffpunkt ONE Samstag Uhr Weihnachtsgottesdienst Bürozeiten: mittwochs: 9-12 Uhr donnerstags: Uhr Tel.: 07051/ Jetzt neu: Gemeindebrief Dezember -Januar 05/06 "Wer rettet unser Land?" Im Internet unter: Neuapostolische Kirche Calw-Heumaden Bozener Straße 26 Gottesdienstzeiten und Gruppenzeiten unter Neuapostolische Kirche Calw - Kernstadt. 26

6 Süddeutsche Gemeinschaft (SV) und EC-Jugend Heumaden Kontakt: Gemeinschaftspastor Thorsten Schweizer, Tel (20250), Samstag, : 19:30 Uhr Jugendcafé CLOU (billiard... cocktails... fun... snacks... music...) in Calw (siehe Kernstadt) Montag, : 19:30 Uhr Bibelstunde Nähere Infos zu EC-Kinderstunde, EC-Mädchenjungschar und EC- Bubenjungschar erhalten Sie sowohl beim Gemeinschaftspastor (siehe oben) als auch unter Gottesdienst sowie EC-Teens- und Jugendkreis: siehe Kernstadt. HIRSAU Aktuelles aus dem Ortschaftsrat Bericht von der Ortschaftsratssitzung Zu Beginn der Sitzung gedachte das Gremium des verstorbenen langjährigen Stadtrat und Feuerwehrkommandanten Willi Jourdan. Bekannt gegeben wurde von der Verwaltung, dass der Feinbelag im Bärental zwischenzeitlich aufgebracht wurde und dass die Umleitung über die Bleiche damit aufgehoben werden konnte. Auf dem Klosterparkplatz wurde ein neuer Ortsplan angebracht. Die Straßenbeleuchtung in der Rathausgasse ist zwischenzeitlich fertiggestellt. Der schadhafte Zaun beim Finanzamt entlang der Wildbader Straße wurde saniert. Die Radwegplanung soll in Kürze vorgelegt werden und baldmöglichst auch die Planung für den Einmündungsbereich der Liebenzeller Straße in die Bundesstraße beim so genannten Dreieck. Die Planung für die Verkleidung des Containers am Regenüberlaufbecken in der Liebenzeller Straße wird ebenfalls möglichst bald zur Entscheidung vorgelegt werden. Eingeladen hat die Grundschule zum Weihnachtsbazar am 17. Dezember. Bekannt gegeben wurde auch, dass bei der Abteilungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der seitherige Abteilungsleiter Dirk Stöhr und sein Stellvertreter Stefan Hausotter in ihren Ämtern bestätigt wurden. Einen breiten Raum nahm in der Sitzung die Vorstellung und Diskussion des Landessanierungsprogramms ein. Von der Kommunalentwicklung waren die Herren Schramm und Kühnert in der Sitzung anwesend. Herr Holzhauer, der bei der Stadt in dieser Angelegenheit zuständig ist, stellte fest, dass zuerst gewisse Rahmenbedingungen erfüllt sein müssen, z. B. die Festlegung des Untersuchungsgebiets, das Neuordnungskonzept sowie die Kosten- und Finanzierungsübersicht. Der Antrag auf Aufnahme ins Landessanierungsprogramm wurde erstmals 1999 gestellt, allerdings erst jetzt im Jahr 2005 bewilligt. Die Abgrenzung des Untersuchungsgebiets wurde um Bereiche in der Wildbader Straße und Liebenzeller Straße erweitert. Von den Vertretern der Kommunalentwicklung wurde festgestellt, dass die bisher durchgeführten Erhebungen einen relativ großen Anteil an sanierungsbedürftiger Bausubstanz ergeben hätten. Sanierungsziele seien neben der Modernisierung von Privatgebäuden auch die städtebauliche Aufwertung ebenso wie Neuordnungsbereiche mit Freiräumen Parkierungen und Grünflächen. In der anschließenden Diskussion wurde aus der Mitte des Gremiums angeregt, kleinere Änderungen und Ergänzungen des Untersuchungsbereichs vorzunehmen, dies allerdings unter der Vorraussetzung der Mitwirkungsbereitschaft in diesen Erweiterungsgebieten. Die Kommunalentwicklung aber auch die Stadt Calw und die Ortsverwaltung Hirsau sind zur Beratung von Sanierungswilligen selbstverständlich gerne bereit. Es wurde in diesem Zusammenhang empfohlen, nicht mit Bauarbeiten zu beginnen, ohne sich zu informieren und ggf. Fördermöglichkeiten auszunutzen. Die von der Verwaltung vorgeschlagene Empfehlung an den Bauund Umweltausschuss sprach der Ortschaftsrat einstimmig aus. Der Neufassung der Erschließungsbeitragssatzung, dem Vorschlag zur Erhöhung der Wasserentgelte und der Erhöhung der Abwassergebühren stimmte der Ortschaftsrat trotz erheblicher Bedenken einstimmig zu. Unter Anfragen und Anträge wurde aus der Mitte des Gremiums angeregt, in Ernstmühl mobile Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. Ein massives Ärgernis ist für den Ortschaftsrat und auch der Ortsverwaltung die Baustelle der EnBW in der Liebenzeller Straße. Die Verwaltung wurde beauftragt, die dort tätige Baufirma anzuhalten, die Bauarbeiten möglichst umgehend abzuschließen und auch die Baustelleneinrichtung in der Uhlandstraße zu räumen, bzw. wesentlich zu reduzieren. Zum Schluss der letzten Sitzung dieses Jahres bedankte sich der Ortsvorsteher beim Gremium für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr Mit der Baumaßnahme Bärental, der derzeit laufenden Anbindung des Sportgeländes von der Bundesstraße her, dem Bau des Regenüberlaufbeckens am alten Sportplatz, dem Beginn der Anbauten für die Feuerwehr an das Rathaus sowie zahlreichen kleineren Maßnahmen sei doch ein wesentlicher Schritt in der Aufgabenerfüllung für den Stadtteil Hirsau erfolgt. Der Dank des Ortsvorstehers galt besonders auch den Anliegern im Bärental sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma Seuffer sowie der Firma selber für die Bereitschaft, über lange Zeit starke Einschränkungen in Kauf zu nehmen. Stadt- und Ortschaftsrat Armin Hausotter gab den Dank des Gremiums an die Ortsverwaltung zurück und sprach die Hoffnung auf eine gute weitere Zusammenarbeit auch im kommenden Jahr aus. Bei der Sitzung waren 5 Zuhörerinnen und Zuhörer anwesend. Abfalltermine Am Donnerstag, 22.Dezember wird der Hausmüll abgeholt. Standesamtliche Nachrichten Sterbefall: Am in Hirsau: Willi Karl Jourdan, Hirsau, Liebenzeller Straße 53 Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Hirsau Rathaus, Tel.: / Öffnungszeiten: Montags Uhr bis Uhr Donnerstags Uhr bis Uhr Kurmittelhaus Hirsau Inh. Willi Gaubatz Telefon 07051/6372 Öffnungszeiten Kurmittelhaus Dienstag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Montag Ruhetag Termine nach Vereinbarung 27

7 Sauna: Mittwoch Uhr Damen Donnerstag Uhr Herren Freitag Uhr Damen Samstag Uhr Herren Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Hirsau-Ernstmühl Pfarrerin Claudia Trauthig und Pfarrer Dr. Howard Perry-Trauthig Klosterhof 17, Tel Fax Bürostunden im Pfarramt: Dienstag Uhr (bitte beachten!) Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,4.5 Freitag, 16. Dezember Uhr Hauptprobe für das Krippenspiel im Familiengottesdienst am 4. Advent in der Marienkapelle Uhr Ökumenische Adventsandacht in der Marienkapelle; gestaltet vom Singkreis und Team 4. Sonntag im Advent, 18. Dezember Uhr Es begab sich aber zu der Zeit... Familiengottesdienst mit Krippenspiel der ökumenischen Kinderkirche in der Marienkapelle Kinder und Mitarbeiter/-innen haben sich seit Wochen darauf vorbereitet und freuen sich auf viele große und kleine Besucher im Gottesdienst. Auch Kinder, die noch nie oder selten in der Kirche waren, sind herzlich willkommen und können sich mit ihren Eltern auf einen kindgemäßen Gottesdienst freuen Uhr Die Ernstmühler Kinderkirche übt das Krippenspiel für Heiligabend Uhr Matinée der Kammerakademie Calw in der Marienkapelle Mittwoch, 21. Dezember Uhr Weihnachtlicher ökumenischer Schülergottesdienst in der Aureliuskirche kein Konfirmandenunterricht Donnerstag, 22. Dezember Uhr Krippenspielprobe in Ernstmühl Freitag, 23. Dezember Uhr Krippenspielprobe in Ernstmühl Uhr Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst im Haus Nagoldtal (Diakon Heitmann / Pfarrerin Trauthig) Evangelisches Klinikpfarramt - Katholische Klinikseelsorge Klinikum Nordschwarzwald Calw-Hirsau Sonntag, 18. Dezember Uhr Gottesdienst zum 4. Advent mit Pfarrer Utz Katholische Kirchengemeinde Bad Liebenzell/Hirsau Katholische Kirchengemeinde St. Lioba Bad Liebenzell, Pater Morand und Pfarrbüro Kirchstr.5, Bad Liebenzell Tel , Fax , L= St. Lioba, Bad Liebenzell, A= St. Aurelius, Hirsau, Gem.Z.= Gemeindezentrum, Liebenzell, Kirchstr. 3, Gem. Raum= Gemeinderaum im Klostermuseum, Aureliusplatz, Hirsau, KathPfarramt.BadLiebenzell@drs.de Freitag, Uhr Eucharistiefeier / L Uhr Ökum. Adventsandacht- P. Morand, ev. Marienkapelle, Hirsau Samstag, Uhr Tauffeier: Marie Angelina Graupner, Bad Liebenzell / L 16 Uhr - 17 Uhr Beichtgelegenheit / L Uhr Eucharistiefeier / L Sonntag, , 4. Adventssonntag 9.30 Uhr Eucharistiefeier / L 11 Uhr Eucharistiefeier mit Blockflötenmusik,es spielen Schüler u. Schülerinnen von Fr. Schöninger / A anschließend Verkauf der Produkte aus fairem Handel, Gem. Raum Montag, Uhr Tanz und Bewegung, Gem.Z. Dienstag, Uhr Eucharistiefeier / L Uhr Ökum. Frauenkreis und Verkauf von Produkten aus fairem Handel, Gem.Z. Mittwoch, Uhr Rorate/ St. Lioba, anschl. gemeinsames Frühstück, Gem.Z Uhr "Die andre halbe Stunde", / A Uhr Singkreis, Gem.Z. Donnerstag, Uhr bis 18 Uhr Beichtgelegenheit / A 19 Uhr Eucharistiefeier / A Freitag, Uhr Eucharistiefeier / L Die laufenden Gruppen finden zu den gewohnten Zeiten statt. Gemeinde Gottes Calw-Hirsau Evangelisch-freikirchlich Ernstmühler Weg 13, Calw- Hirsau Telefon info@gegocalw.de Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Samstag 18 Uhr Musikkreis 19 Uhr Jugendstunde Sonntag 10 Uhr Gebetskreis Uhr Gottesdienst 11 Uhr Sonntagsschule (4- bis 10-Jährige gehen in ihre Gruppen) Mittwoch 19 Uhr Bibelstunde Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage Die laufenden Gruppen finden zu den gewohnten Zeiten statt. Kingdom Faith Gemeinde Liebenzeller Str Calw-Hirsau Tel oder info@kingdomfaith.de Pastor: Gerhard P. Hoppe Pastorin: Edeltraud Szillat Samstag, ca. 21 Uhr Gottesdienst Anschließend laden wir Gemeinde und Gäste herzlich in unser Gemeinde-Wohnzimmer ein. Ab Januar startet das 2. Semester unserer Abendbibelschule. Es besteht die Möglichkeit, zum Beginn von Teil 2 noch einzusteigen. Unterricht: Dienstags Uhr Anmeldungen und Infos unter Tel oder

8 Zellgruppen mit biblischen Themen und persönlichem Austausch - Ort und Zeit bitte telefonisch erfragen. Interessierte sind jederzeit herzlich eingeladen! Die Annahmestellen für Hilfsgüter in der Calwer Deckenfabrik ist samstags, Uhr, geöffnet. Vereine und Organisationen Freiwillige Feuerwehr Calw Abteilung Hirsau Nachruf Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen ehemaligen Feuerwehrkommandanten Willi Jourdan Ehrenkommandant Willi Jourdan trat 1928 mit 17 Jahren in die Wehr ein und leistete nach dem Krieg Aufbauarbeit als er 1946 mit einigen Männern die Feuerwehr Hirsau neu aufstellte. Willi Jourdan war 48 Jahre aktives Mitglied und führte die Feuerwehr Hirsau 30 Jahre bis 1976 als Kommandant. Der Träger des Feuerwehr-Ehrenzeichens in Gold zeichnete sich durch seine aufopferungsvolle Tätigkeit und Treue aus und setzte sich stets für die Belange der Feuerwehr Hirsau ein. Der Tod hat uns alle sehr getroffen; wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Den Angehörigen gilt unser Mitgefühl. Dirk Stöhr, Abt.-Kommandant Hermann Gönnawein, Leiter der Altersabteilung Abteilungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hirsau Bei der diesjährigen Abteilungsversammlung der Feuerwehr Hirsau, bei welcher stellv. Ortsvorsteher Hausotter, Ortschaftsrat Morgeneier-Hammes sowie Stadtbrandmeister Rentschler als Gäste anwesend waren (Ortsvorsteher Hanselmann war aufgrund eines anderen Termins verhindert), gab Abteilungskommandant Dirk Stöhr folgenden Tätigkeitsbericht ab: Die Mannschaftsstärke der aktiven Abteilung beträgt zurzeit 23 Mann. Der Altersdurchschnitt liegt derzeit bei 36 Jahren. Der Altersabteilung um Hermann Gönnawein gehören insgesamt 6 ehemalige Wehrmänner an. Die Abteilung Hirsau wurde in diesem Jahr zu 36 Einsätzen gerufen. Die Einsätze setzten sich wie folgt zusammen: 5 Brandeinsätze 1 x Brand in einer Einliegerwohnung an Heiligabend in den Ziegeläckern 1 x Zimmerbrand im Altburger Weg 1 x Großbrand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Oberriedt 1 x Böschungsbrand an der K x Ablöschen eines brennenden Holzstapels 9 Technische Hilfeleistungen 2 x Beseitigung von umgestürzten Bäumen 1 x Beseitigung eines Schneefanggitters welches von einem Hausdach abzustürzen drohte 1 x Entfernen eines Felsbrockens von Straße 1 x Rettung eines Hundes aus der Schweinbach-Verdolung 1 x Beseitigung eines Wespennestes 1 x Überflutung der B 463 nach Gewitterregen 1 x Zugang zu Wohnung verschafft 1 x Ausleuchtung einer Einsatzstelle für Kripo nach Suizid. 9 Öleinsätze 6 x Beseitigung einer Ölspur 2 x Ölspurbeseitigung nach VU 1 x Beseitigung von Hydrauliköl nach geplatztem Hydraulikschlauch an einem Bagger 11 Brandsicherheitswachen 3 Fehlalarme durch die Brandmeldeanlage der Klinik Dr. Römer Was die Einsätze betrifft, konnten wir erneut auf ein sehr bewegtes Jahr zurückblicken. Auch in diesem Jahr wurden wir zu einigen ernsthafteren Einsätzen gerufen, die meisten hiervon verliefen zum Glück glimpflich, bzw. es konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Erwähnenswert ist hierbei der Brand an Heiligabend 2004 in einer Einliegerwohnung in den Ziegeläckern. In der dortigen Küche im Erdgeschoss kam es zu einem Brand, welcher schnell das ganze Haus verrauchte. Ein Trupp unter PA verschaffte sich Zugang zum Untergeschoss und nahm die Brandbekämpfung auf. Mit Lüftern wurde das Gebäude rauchfrei geblasen. Die Bewohner, welche sich im Stock darüber befanden, konnten sich noch rechtzeitig ins Freie begeben und kamen mit dem Schrecken davon. In einer sehr frostigen März-Nacht wurden wir zu einem Zimmerbrand im Altburger Weg alarmiert. Beim Eintreffen wurde eine starke Verrauchung in einer Dachgeschosswohnung sowie eine leichte Rauchentwicklung aus dem Heizungskeller festgestellt. Der Schwelbrand im Zimmer konnte durch unseren Angriffstrupp unter Pressluftatmer schnell abgelöscht werden. Ein sofortiger Einsatz von Lüftern verhinderte Rauchschäden. Durch umsichtigen Umgang mit Löschmitteln konnte ein größerer Wasserschaden verhindert werden. Schnell erkannte man, dass die Heizungsrohre Strom führten, welches man sich trotz Stromabschaltung im gesamten Haus nicht erklären konnte. Später konnte dann ermittelt werden, dass durch einen gebrochenen Isolator an einem Dachständer die Stromleitung von einer Übergabestation auf einen Blitzableiter fiel und in der Folge dann durch Spannungsverschleppung zum Brand in dem entfernten betroffenen Gebäude führte. Bei beiden Einsätzen wurden wir durch die Abt. Calw bei der Vornahme eines weiteren Rohres, der Ausleuchtung der Einsatzstelle sowie durch den Einsatz von Überdrucklüftern unterstützt. Durch Blitzschlag stand in einer Juni-Nacht ein größeres landwirtschaftliches Anwesen in Oberriedt in Flammen. Zur Unterstützung in Oberriedt angekommen, stand das Stallgebäude (mitsamt Anbau, Milchküche und Getreidekammer) lichterloh in Vollbrand, ca. 30 Kühe und Kälber waren noch in ihren Boxen untergebracht und einzeln angekettet. Nach Eintreffen unterstützte ein Angriffstrupp unter PA die Bemühungen die Kühe noch rechtzeitig aus den Stallungen zu treiben. Zudem wurde umgehend eine zusätzliche Wasserversorgung zur Brandstelle gelegt um den Schutz des nahe liegenden holzvertäfelten Wohnhauses weiterhin gewährleisten zu können. Im vergangenen Jahr wurden 16 Pflichtübungen sowie 6 Sonderübungen abgehalten. Unsere diesjährige Hauptübung wurde zusammen mit der Abt. Calw bei der Fa. Seuffer durchgeführt. Wir können bei einer Mannschaftsstärke von 23 Mann auf 18 Atemschutzgeräteträger und 14 Maschinisten verweisen. Erneut führten wir am Vorabend des 1. Mai eine Maihocketse mit traditionellem Maibaumstellen durch. Kameradschaftlicher Höhepunkt war in diesem Jahr unser eintägiger Ausflug in unsere Landeshauptstadt, das Wanderwochenende in Tirol sowie der Besuch der Interschutz-Messe in Hannover. Auch Hermann Gönnawein, Leiter der Altersabteilung, konnte auf ein Jahr zurückblicken, welches von vielen Aktivitäten geprägt war. Nach langjährigen Anstrengungen, eine Verbesserung unserer Unterbringung zu erreichen, ist es nun endlich so weit. Mit den Bautätigkeiten für unseren Gerätehausanbau wurde nun begonnen. Es werden zwei kleine Anbauten erstellt, welche den nötigen Raum schaffen um zusätzlich zu unserem Löschfahrzeug auch unseren MTW unterstellen zu können sowie Raum zu schaffen um Spinde und Regale zu stellen. Sollte der Bau wie geplant voranschreiten dürfte einem Einweihungsfest Ende April nichts im Wege stehen. Die Ämter Abteilungskommandant und dessen Stellvertreter standen zur Wiederwahl. Hierbei wurden die seitherigen Amtsinhaber Dirk Stöhr und Stefan Hausotter in ihren Ämtern bestätigt und für weitere 5 Jahre gewählt. Abteilungskommandant D. Stöhr sprach im Rückblick auf das vergangene Jahr seinen Dank aus, an alle Feuerwehrkameraden für ihre Mitarbeit bei Einsatz- oder Übungsdienst, sowie Stadtbrandmeister Rentschler und Ortsvorsteher Hanselmann mit Ortschaftsrat für die gute Zusammenarbeit. Die Freiwillige Feuerwehr Hirsau wünscht der gesamten Bevölkerung ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr. 29

9 Liederkranz Hirsau Willi Jourdan gestorben Ein Leben für den Liederkranz Ein Urgestein des Liederkranzes Hirsau ist nicht mehr unter uns, am 10. Dezember ist Willi Jourdan gestorben. 73 Jahre hat er mit Begeisterung als 1. Tenor im Hirsauer Liederkranz gesungen. Er war maßgeblich am Neubeginn in den Nachkriegsjahren beteiligt und dann 42 Jahre in der Vorstandschaft aktiv, 31 Jahre war er 2. Vorsitzender im Liederkranz. Als Vorsitzender leitete er den Verein von 1982 bis 1986, seit 19 Jahren war er Ehrenvorsitzender. Dass er auch im damaligen Westgau 33 Jahre als Beisitzer fungierte, zeigt seine unermüdliche Tatkraft. Die vielen Auszeichnungen, die er erhalten hat, zeugen von seiner Aktivität. In all den Jahren hat er manche wichtige Entscheidung im Verein mitgetragen und den Verein auch finanziell unterstützt, dafür sind wir ihm dankbar. Er hat Spuren hinterlassen. Sein Name wird mit der Geschichte des Liederkranzes Hirsau immer verbunden bleiben. Adventsfeier und Jahresabschluss beim Liederkranz Hirsau Der Gem. Chor und Fortissimo treffen sich zu dieser Feier am Dienstag, 20. Dezember um 19 Uhr im "Wirtshaus Löwen". Angehörige sind willkommen. Gemeinsam wollen wir Advents- und Weihnachtslieder singen. Im neuen Jahr beginnen wir mit den Singstunden am 10. Januar. Die Jahreshauptversammlung ist am 29.Januar 2006 im "Klosterhotel" Hirsau. Turn- und Sportverein Hirsau von 1879 e.v. Abteilung Handball 1.Spiel: SG HCL - SV Magstadt 14:3 (HZ 7:2) Gegen eine in Unterzahl angetretene gegnerische Mannschaft hatten unsere Jugendlichen leichtes Spiel und gewannen deutlich 14:3. 2.Spiel: SG HCL - SG Leo./Eltingen 9:8 (HZ 4:4) In dieser Partie war der Gegner eine echte Herausforderung und so sahen die zahlreich anwesenden Eltern ihren Kids mit Erstaunen und Begeisterung zu. Ein verwandelter Penalty (7m-für E-Jgd.) unsererseits, ein nicht verwandelter sowie ein Eigentor beim Gegner, ließen das Spiel einem Krimi gleichen, der an Spannung und Dramatik nicht zu überbieten war. Ein super parierender Dominik Koch im Tor und eine geschlossen starke Mannschaft mit dem Willen zum Sieg verhalfen letztendlich zu 2 Punkten. Es spielten: Dominik Koch und Johannes Hahn (1.Spiel 2.HZ) im Tor; Feld: Andi Gall (9), Lukas Seifert (7/1),Alexander Lau (3), Lena Gollor(1), Lars Klingel (1), Dominik Koch (1), Alica Sailer,Marco Schwarz,Sitho Rau. Wir wünschen unseren E-Jugendlichen und deren Eltern schöne Weihnachtsfeiertage, angenehme Ferien und... einen guten Rutsch. Euer Trainerteam Walde u. Marion Das erste Training nach den Ferien: Dienstag , Uhr, Hirsau Sporthalle Wir suchen noch sportliche Mädchen und Jungs JG.95/96 zur Verstärkung. Vereinssport - echt cool! Hier ist viel los und immer was geboten - also los, komm zum Schnuppertraining und zeig was in dir steckt. Abteilung Tischtennis TSV Hirsau I nach Hinrunde auf Platz 1 Der TSV Hirsau I kam am Wochenende gegen die 3. Mannschaft aus Althengstett nicht über ein 8:8-Unentschieden hinaus. Da Kapitän Michael Sonnenberg verletzungsbedingt passen musste, war von Anfang an klar, dass es ein enges Spiel werden würde. Durch die Doppel konnten die Hirsauer zwar noch mit 2:1 in Führung gehen, zeigten aber insgesamt eine wenig überzeugende Leistung in den Einzeln, sodass es schließlich 8:7 für Althengstett stand. Zum Glück konnten Flämmer/Andrä durch ein 3:2 im Schlussdoppel die drohende Niederlage noch abwenden. Trotz des Punktverlusts "überwintern" die Hirsauer unangefochten an der Tabellenspitze, da der direkte Verfolger aus Unterreichenbach ebenfalls nicht gewinnen konnte und nun schon 3 Punkte Abstand hat. HOLZBRONN Aktuelles aus dem Ortschaftsrat Bericht über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Holzbronn vom Bei der Sitzung war ein Zuhörer anwesend. Bekanntgaben Ortsvorsteher Breitling gab Folgendes bekannt: Der Gemeinderat hat am den Auslegungsbeschluss für den Bebauungsplan "Lauch II" sowie den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan "Landwirtschaftliche Gemeinschaftsschuppen Burguff" gefasst. Der Haushaltsplan für das Jahr 2006 soll im Gemeinderat am verabschiedet werden. Die Vorberatung im Ortschaftsrat Holzbronn wird am erfolgen. Der Ortsvorsteher bedankte sich beim Obst- und Gartenbauverein für den auf 1. Advent ausgeführten Weihnachtsschmuck des Rathauses. Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen Durch die Neufassung des Kommunalabgabengesetzes vom März 2005 ist das Erschließungsbeitragsrecht auf landesrechtlich geregelt. Damit verlieren die bisher auf 132 Baugesetzbuch gestützten Erschließungsbeitragssatzungen ihre Gültigkeit. Der Gemeindetag Baden-Württemberg hat eine neue Mustersatzung erarbeitet, die als Grundlage für die neue Satzung der Stadt Calw dient. Wesentliche Änderungen ergeben sich durch: 1. Die Möglichkeit 95% (bisher 90%) des Erschließungsaufwands auf die erschlossenen Grundstücke abzuwälzen. 2. Die Entscheidung der Gemeinde, Sammelstraßen, Sammelwege, Parkflächen für Kraftfahrzeuge, Grünanlagen, Spielplätze und Lärmschutzanlagen zum Erschließungsbeitrag zu veranlagen oder nicht. Die Stadtverwaltung schlägt dabei folgende Eigenanteile der Stadt vor: Kinderspielplätze 20%. Sammelstraßen 20%, Sammelwege 30%. Parkflächen für Kraftfahrzeuge 30% und Lärmschutzanlagen Einzelfallregelung. 3. Die Möglichkeit auf eine Beitragserhebung bei den Grünanlagen zu verzichten, da das Erhebungsverfahren als nicht praktikabel angesehen wird. 30

10 4. Die Tiefenbegrenzung von bisher 35 m Grundstückstiefe aufzuheben. 5. Bei der Eckgrundstücksvergünstigung den Anteil der Erschließungskosten der die Mehrbelastungsmarke überschreitet im Wege der Rückverteilung von den damit etwas weniger begünstigten Eckgrundstücken zu übernehmen. Der Ortsvorsteher wies eingangs der Beratung darauf hin, dass die Stadt bei der Erschließung von Neubaugebieten seit einiger Zeit im Rahmen von privaten Erschließungsmaßnahmen bzw. Erschließungsverträgen eine Vollkostentragung praktiziert und die Erschließungsbeitragssatzung deshalb in der Praxis überwiegend bei Erschließungsmaßnahmen im Innenbereich Anwendung finden wird. In der Aussprache des Ortschaftsrats konnten etliche Detailfragen geklärt werden. Allerdings blieb unklar, warum die Eigenanteile der Stadt bei den Kinderspielplätzen, Sammelstraßen, Sammelwegen und Parkflächen für Kraftfahrzeuge unterschiedlich geregelt werden soll. Der Ortschaftsrat hat dem neuen Satzungsentwurf schließlich, bei einer Enthaltung, zugestimmt. Neufestsetzung der Wasserentgelte zum Bei der Kalkulation durch das Büro Hayder & Partner wurde für die Wasserversorgung der Stadt Calw ein Wasserpreis von 2,44 E pro cbm ermittelt. Die Entgeltkalkulation legt die Abschreibungen den fiktiv auf fortgeschriebenen Anlagennachweis zu Grunde. An kalkulatorischen Zinsen wird ein Zinssatz von 5,5% angesetzt und als Bemessungsgrundlage wird die Frischwassermenge von cbm für das Haushaltsjahr 2006 angesetzt. In der Aussprache anerkannten die Ortschaftsräte die Notwendigkeit kostendeckender Wasserentgelte grundsätzlich, andererseits wurde darauf hingewiesen, dass beim Wasserbezug vom Wasserwerksverband Buchen (zusammen mit Gültlingen und Deckenpfronn) über den Hochbehälter Gültlinger Straße in Holzbronn relativ hartes Wasser (19 deutsche Härtegrade) eingespeist wird. Diese Situation sollte nach Meinung des Ortschaftsrats durch Einbau einer Enthärtungsanlage geändert werden. Der Ortschaftsrat hat durch einstimmigen Beschluss die Stadtwerke zur Prüfung der entsprechenden technischen Möglichkeiten beauftragt. Der Erhöhung des Wasserentgelts auf 2,44 E pro cbm zum hat das Gremium mehrheitlich zugestimmt. Bauangelegenheiten Ortsvorsteher Breitling informierte den Ortschaftsrat über ein seit der letzten Sitzung eingegangenes Baugesuch. Jahresbericht 2005 Ortsvorsteher Breitling ging anlässlich der letzten Sitzung des Jahres 2005 auf einige wichtige Vorhaben und Beratungspunkte in den 10 Sitzungen des Ortschaftsrats in diesem Jahr ein. Folgende Punkte wurden dabei angesprochen: Beratung über die DSL-Versorgung Neubau des Gehwegs entlang der K 4301 in Richtung Bildhaus Aufbau einer Photovoltaikanlage auf das Dach des Dorfsaales Weiterführung des Bebauungsplanes und der Baulandumlegung "Lauch II" Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan "Landwirtschaftliche Schuppen Burguff" Vergabebeschluss des Gemeinderats für das neue Löschfahrzeug der Feuerwehr Abteilung Holzbronn Der Ortsvorsteher bedankte sich bei den Mitgliedern des Ortschaftsrats für die engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit und verband diesen Dank mit der Hoffnung, dass auch im kommenden Jahr die anstehenden Aufgaben gemeinsam angegangen und gelöst werden können. Der stellvertretende Ortsvorsteher, Karl Philippin, gab diesem Dank im Namen des Gremiums an den Vorsitzenden und die Mitarbeiterinnen der Ortsverwaltung für die gute und erfolgreiche Arbeit im Jahr 2005 zurück. Anfragen und Anträge Hier wurden folgende Themen angesprochen: Geruchsbelästigungen durch Ausbringung von Gülle auf landwirtschaftlichen Grundstücken, noch nicht gemähte städtische Böschungen und Wassergräben, Entfernung von Wurzeln auf befestigten Feldwegen, Entfernung von Bäumen unter der 110-kV- Stromleitung im Gewann "Maidelgrund", Durchführung der "Aktion Saubere Landschaft" im Frühjahr 2006, Brunnen Lauchweg/ Ortsstraße, Winterdienst im Stiegelwiesenweg. Eine nichtöffentliche Sitzung fand anschließend statt. Amtsblatt zum Jahresende Das letzte Amtsblatt der Stadt Calw für das Jahr 2005 erscheint am Freitag, 23. Dezember 2005 (KW 52/2005 und 01/2006). Es umfasst den Zeitraum vom bis Das erste Amtsblatt im Jahr 2006 erscheint am Freitag, 13. Januar 2006 (KW 2/2006). Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am wird Herr Albert Bernhardt, Ortsstr. 18, Holzbronn, 76 Jahre alt; am wird Frau Gertrud Vischer, Ortsstr.11, Holzbronn, 72 Jahre. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Holzbronn Evang. Pfarramt Pfarrerin Margret Ehni & Pfarrer Volker Weiß Ortsstraße 2, Calw-Holzbronn, Tel /7521 Internet: GOTTESDIENSTE der EV. KIRCHENGEMEINDE HOLZBRONN Sonntag, 18. Dezember Advent 9.00 Uhr Ev. Gottesdienst im Kreiskrankenhaus Calw Uhr Gottesdienst nach der Taizé-Liturgie in der Adventszeit im Gemeindesaal mit Pfarrer Volker Weiß Einfache Lieder, Zeiten der Stille, ein Psalm und das Hören auf einen biblischen Gedanken laden ein: * uns der Gegenwart Gottes zu öffnen * unseren christlichen Glauben zu vertiefen * Gemeinschaft zu erleben * Kraft und Orientierung für unser Leben im Alltag zu finden Uhr (Geänderte Zeit beachten!) Kindergottesdienst: Krippenspielprobe. Das Gottesdienstopfer ist für die Anliegen unserer Kirchengemeinde bestimmt wie kirchenmusikalische Aktivitäten. Der Kirchenchor, die Kirchenband und die Krabbelgruppe treffen sich zu den vereinbarten Zeiten. Mittwoch, 21. Dezember Uhr (Geänderte Zeit!) Konfirmandenunterricht Donnerstag, 22. Dezember Uhr Kinderkirche: HAUPTPROBE Krippenspiel Freitag, 23. Dezember Uhr Abfahrt zum Weihnachtsliedersingen im Kreiskrankenhaus Calw Treffpunkt: vor der Kirche Besondere Hinweise: Das Pfarrbüro bleibt am Dienstag, 20.Dezember 2005 und Dienstag, 3. Januar 2006, geschlossen. Neuapostolische Kirche Holzbronn Im Klösterle 36 Sonntag, Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule und Vorsonntagsschule 31

11 Dienstag, Uhr Religionsunterricht in Stammheim 20 Uhr Chorprobe Donnerstag, Uhr Gottesdienst Vereine und Organisationen Schützenverein Holzbronn e.v. Weihnachtsfeier 2005 Wir laden alle Vereinsmitglieder und Freunde des Schützenvereins zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier morgen Samstag, den 17. Dezember, ein. Beginn Uhr. Wie auch in den vergangenen Jahren wird es eine kleine Tombola geben. Spenden für die Tombola werden gerne angenommen. Fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen. Die Vorstandschaft STAMMHEIM Amtsblatt zum Jahresende Das letzte Amtsblatt der Stadt Calw für das Jahr 2005 erscheint am Freitag, 23. Dezember 2005 (KW 52/2005 und 01/2006). Es umfasst den Zeitraum vom bis Das erste Amtsblatt im Jahr 2006 erscheint am Freitag, 13. Januar 2006 (KW 2/2006). Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am wird Frau Christa Weth, Holzbronner Str.15, Stammheim, 91 Jahre alt: am wird Herr Kurt Hammann, Gänsäckerstr.24, Stammheim, 78 Jahre alt; am wird Frau Gertrud Kählke, Gugeler Weg 8, Stammheim, 76 Jahre alt. am wird Frau Emilie Betsch, Herrenberger Str.43, Stammheim, 85 Jahre alt; am wird Herr Heinz Blaich, Silcherstr.8, Stammheim, 70 Jahre alt; am wird Frau Lydia Närdemann, Im Grafeneck 3, Stammheim, 80 Jahre alt. Fundamt Bei der Ortsverwaltung Stammheim (Rathaus, Zimmer 3) wurde folgender Gegenstand abgegeben: 1 Damen-Armbanduhr Zu verschenken Heißmangel, Tel Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Stammheim Hauptstraße 29, Tel Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Weihnachtsferien: Letzter Ausleihtag im alten Jahr ist am Dienstag, 20. Dezember AbenteuerLeseLand in der Ortsbücherei Zur zweiten Vorlesestunde am Mittwoch, , kamen 16 neugierige Kinder in die Bücherei: Lesepatin Frau Reimann-Ritter und ihre Freundin lasen abwechselnd aus ihren mitgebrachten Büchern vor. Es war eine unterhaltsame und lehrreiche Stunde und die Kinder waren lebhaft bei der Sache. Vielen Dank den Vorleserinnen für Engagement. Die nächste kuschelige Vorlesestunde ist dann wieder am Mittwoch, Für die Erwachsenen gab es am Abend ein Programm: Frau Bott und Frau Steinkirchner begeisterten ca. 30 Besucher mit ihren weihnachtlichen Erzählungen. In der Pause gab es von Frau Ekenja zubereiteten, vielgelobten Punsch. Etwas Süßes zum Knabbern war auch da. Einen herzlichen Dank an Herrn Breitling, der für die Kostendeckung sorgte. Nach der - mit sehr lebhaften und anregenden Gesprächen gefüllten Pause - war es wieder mucksmäuschenstill und alle lauschten weiter den besinnlichen, aber auch lustigen Geschichten der beiden Erzählerinnen. Fazit: Man hatte den Eindruck, dass jeder zufrieden - mit Stoff zum Nachdenken und einem kleinen Geschenk versehen - gegen Uhr wieder nach Hause ging. Es hat sich gezeigt, dass die gemütlichen Räumlichkeiten der Ortsbücherei für derlei Veranstaltungen gut geeignet sind. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Stammheim Adresse: Evang. Pfarramt, Pfarrgässle 9, Telefon Pfarrerin Margarete Kaiser-Autenrieth und Pfarrer Richard Autenrieth. Das Pfarrbüro ist dienstags und donnerstags von 8.30 bis Uhr besetzt. Adresse: ev.pfarramt.cw stammheim@web.de. Gemeindediakonin: Beate Baumgärtner, zu erreichen im Sitzungszimmer im Gemeindehaus, Tel Gottesdienste Kirchengemeinde Stammheim Gottesdienst am Sonntag im Advent 10 Uhr Gottesdienst/Sandra Szüts, der Musikverein wirkt mit. 10 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus. Veranstaltungen während der Woche: Montag, : Uhr Hauskreis Munk, Gänsäckerstr. 57 Die Kinder- und Jugendgruppen treffen sich wie gewohnt. Die Eltern-Kind-Gruppen ebenfalls. Probe für den Familiengottesdienst ist am Do um 16 Uhr in der Kirche. DRK-Gymnastik mach mit - bleib fit! Dienstag, : 14 Uhr Gymnastik, Uhr Seniorengymnastik jeweils im Gemeindehaus. Die erste Gymnastik im neuen Jahr ist am 10. Januar. 32

ALTBURG. Standesamtliche Nachrichten. Städt. Kindergärten Altburg. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg

ALTBURG. Standesamtliche Nachrichten. Städt. Kindergärten Altburg. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Standesamtliche Nachrichten Am 28. November: Lisa Sophie Weber Eltern: Ariane und Andreas Weber, Kohlerstraße 8 Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Schwarzwaldstraße 75, Tel. 07051 59091 Unsere Öffnungszeiten:

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von 6-10 Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von 6-10 Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Kinderturnen 3 Wo: Sporthalle Kontakt: www.sv-althengstett.de (Breitensport) Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Zusammenfassung der Angebote für Kinder und Jugendliche in Heumaden ( Stand: ) I. Außerschulische Angebote der Stadt Calw

Zusammenfassung der Angebote für Kinder und Jugendliche in Heumaden ( Stand: ) I. Außerschulische Angebote der Stadt Calw Zusammenfassung der Angebote für Kinder und Jugendliche in Heumaden ( Stand: 05.02.2016) I. Außerschulische Angebote der Stadt Calw Kinderhaus Heumaden - Kindertageseinrichtung mit Schulkind Betreuung

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 24 01.12.2018/02.12.2018 08.12.2018/09.12.2018

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

ALTBURG. Jubilare. Kirchliche Nachrichten. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg. 5. Altburger Adventskalender 2005.

ALTBURG. Jubilare. Kirchliche Nachrichten. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg. 5. Altburger Adventskalender 2005. ALTBURG Markt und Straßen steh n verlassen, Still erleuchtet jedes Haus, Sinnend geh ich durch die Gassen, Alles sieht so festlich aus. An den Fenstern haben Frauen Buntes Spielzeug fromm geschmückt, Tausend

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ALTBURG. Sitzung des Ortschaftsrats Altburg. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Jugendfeuerwehr. 5. Altburger Adventskalenderweg 2005

ALTBURG. Sitzung des Ortschaftsrats Altburg. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Jugendfeuerwehr. 5. Altburger Adventskalenderweg 2005 ALTBURG Sitzung des Ortschaftsrats Altburg Am kommenden Mittwoch, 07. Dezember 2005 um 19.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Altburg eine öffentliche Sitzung statt, zu der freundlich eingeladen

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

ALTBURG. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Grundschule Altburg. Abfalltermine. Jubiläum der Feuerwehr Altburg. 9. Dezember 2005 / Ausgabe 49

ALTBURG. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Grundschule Altburg. Abfalltermine. Jubiläum der Feuerwehr Altburg. 9. Dezember 2005 / Ausgabe 49 ALTBURG Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg Jubiläum der Feuerwehr Altburg Die Feuerwehr Altburg feiert im Jahr 2006 ihr 125-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass möchte die Feuerwehr eine Dokumentation

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr