Das optimierte Umfeld und die richtige Hydraulik ergeben einen funktionierenden Pumpenprozess. 24. November 2015 Fachtagung Zürich Mario Hübner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das optimierte Umfeld und die richtige Hydraulik ergeben einen funktionierenden Pumpenprozess. 24. November 2015 Fachtagung Zürich Mario Hübner"

Transkript

1 Das optimierte Umfeld und die richtige Hydraulik ergeben einen funktionierenden Pumpenprozess 24. November 2015 Fachtagung Zürich Mario Hübner

2 2

3 EMB Pumpen AG in Rheinfelden - führendes Schweizer Unternehmen - Bereiche: Heizung, Klima, Kälte und Sanitär für Gebäudetechnik, Industrie und Kommunen sowie kommunale Wasser-/Abwasserwirtschaft - Das 1948 in Birsfelden BL gegründete Produktions- und Handelsunternehmen gehört seit 1974 zum Pumpentechnologie-Konzern WILO SE in Dortmund 3

4 Referenzen EMB Pumpwerk Münchwilen Abwasserverband Region Möhlin Pumpwerk Chalch Gemeinde Füllinsdorf GWP Wanne Füllinsdorf 4

5 Die WILO SE Werk Hof in Bayern ganz oben Watermanagement und Industrieprodukte von der WILO SE aus dem Werk Hof

6 Jahresrückblick ,7 Millionen Umsatz in Euro Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt 9 Millionen Verkaufte Pumpen 111,2 Millionen EBIT in Euro 9,0 % EBIT-Marge 69,6 Millionen Investitionen in Euro 6

7 D A-CH - Region Dortmund Hof Daten Schweiz Österreich Einwohner ~8,1 Mio ~8,5 Mio Fläche km² km² Kantone 26 9 Gipfel >2000 m Höchster Gipfel m m Rheinfelden Wien 7

8 Sept./Okt EMB - Symposium mit einem tollen Team am Pilatus 8

9 Fachtagung VSA / Swissmem an der Suisse Public in Bern 17. Juni 2015 mit Vortrag über die 4. Reinigungsstufe 9

10 Wasserwirtschaftsverbände in NRW 10

11 Kläranlagen des Ruhrverbandes Die Kläranlage Essen-Kettwig Die Kläranlage Essen-Kettwig - Belebtschlammverfahren. - Sie verfügt außerdem über eine gezielte Stickstoffelimination und ist ebenfalls in der Lage, Phosphor aus dem Abwasser zu entfernen. Der bei der Abwasserreinigung anfallende Klärschlamm wird zur Klärschlammbehandlungsanlage Langenbrahm gepumpt und dort behandelt. Ausbaugröße EW: E Jahresabwassermenge 2014: m 3 /a Mittlere Tagesabwassermenge: m 3 /d 11

12 Firma Huber wwt - veröffentlicht 12

13 Möglichkeiten im Kanal Firma Huber 13

14 Channel - Monster 14

15 15 Das Zürich optimierte 24. November Umfeld und 2015 die richtige Hydraulik, ergeben einen funktionierenden Pumpenprozess

16 Abwassertransport mit welcher Pumpstation 16

17 Ausführung - erste Gedanken Nassaufstellung Trockenaufstellung Feststofftrennsystem 17

18 kuras Auswertung Rechengutzunahme: 18

19 Gegenmaßnahmen 19

20 Zusammenhang Ressourceneffizienz Effizienz von Abwasserpumpen Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG ( Lot 28 ) ISO 9906 ( FEI ) Funktions- Effizienz - Index beide Anteile berücksichtigen ökologische Nachhaltigkeit Prozesssicherheit Funktionalität Hydraulikausführung aufrecht erhalten Sonderausführungen Freistromradtechnik mit kleinerem Eta 20

21 FEI Oder kommt EEI? 21

22 Flyer - und Film ZDF :50 Früher 1-2 mal im Monat heute 2 3 mal in der Woche Oldenburgisch - Ostfriesischer - Wasserverband - Anfall in der Woche Niedersächsisches Kappeln Pumpwerk 6 Helskamp 22

23 Aktueller Artikel 9. Juli 2015 Regnitzlosau im Abwasserblickpunkt Sie benötigen eine neue Pumpe für Euro und einen Rechen. 23

24 Kläranlage Deggendorf Der Pumpenkiller ist unterwegs immer häufiger werden Störungen im Pumpenbetrieb gemeldet und ein Nottrupp muss ausrücken. Kommt es zu Verzopfungen durch Faserstoffe im Pumpensumpf, sind die meisten Pumpen machtlos (Foto: Karl Franz, Deggendorf). Quelle: Betriebsinfo DWA KA - 04/2015 Leider nur ein Wunschtraum Entsorgung über die Restmülltonne 24

25 Kiel FA T mit FK42.1 6/60 25

26 Spaltmaß FA T 26

27 Pumpstation im Osten SAP Auftragsnummer: Eingebaut März 2014 Besuch Sommer 2015 Hübner / Otto / Princen 27

28 Würdig Spaltabdichtung: 28

29 29

30 30

31 Pumpstationen Baton Rouge Trockenaufstellungen 31

32 Was ist zu beachten Aufstellungsarten Motoren Werkstoffe Gleitringdichtungen Laufräder Anschlussmöglichkeiten Sonderausführungen Frequenz Spannung Motorfüllung Design Leistung Baugröße Kabellänge Zertifikate Anwendung 32

33 Laufrad - Spektrum Halboffenes Einschaufelrad Geschlossenes Einschaufelrad Halboffenes Zweischaufelrad Geschlossenes Zweischaufelrad Sonderlaufrad Geschlossenes Zweikanallaufrad Kugeldurchgang Freistromrad Geschlossenes Mehrschaufelrad Schraubenrad (offenes Laufrad) Axialrad Sonderlaufrad Topflaufrad Im Vortrag wurden noch mehr Laufräder gezeigt. 33

34 Wirkungsgrad η Verstopfungsanfälligkeit Empfohlene Laufradauswahl bei problematischen Fördermedien * Es wird bei der Anlagenoptimierung nach dem besten Kompromiss zwischen Wirkungsgrad und Prozesssicherheit gesucht * * * D/V=Mehrschaufelrad Z=Zweikanalrad T- Laufräder auf Anfrage T= geschlossenes SOLID (max. Förderhöhe 50 m) wenn möglich nicht horizontal E=Einkanalrad G= halboffenes SOLID NEU (max. Förderhöhe 65 m) wenn möglich nicht horizontal W=Freistromrad DN 50/DN 65 DN 80 DN 100 DN 150 DN 200 DN 250 DN 300 DN 350 DN 400 DN 600 Nennweite 34

35 FA Z neues Zweischaufelrad FA15.97Z FA15.98D 35

36 Laufrad - Spektrum Freistromrad Einkanallaufrad Freistromrad Geeignet für ein Fördermedium mit Feststoffen, zopfbildenden Beimengungen, Rohabwasser, sowie mit Gas und Lufteinschlüssen, auch für Belebt -und Faulschlamm Geschlossenes Einschaufelrad Geeignet für ein Fördermedium mit Feststoffen, Rohabwasser, auch für Belebtschlamm geeignet SOLID G SOLID - G DN 80 bis DN 150 SOLID - T für DN 150 und größer Geeignet für ein Fördermedium mit Feststoffen, zopfbildenden Beimengungen, Rohabwasser, auch für Belebt - und Faulschlamm. Nicht für Horizontalaufstellung Geschlossenes Mehrschaufelrad Mehrkanallaufrad Geeignet für ein Fördermedium mit Feststoffen, vorgereinigtes Abwasser, teilweise für Belebtschlamm SOLID T 36

37 Anlagenbetrachtung 37

38 38

39 FA20.54T Schneidwerk 39

40 Bayerische Anlage besucht am 11. Juni

41 Bayerische Anlage besucht am 11. Juni

42 Pumpstation in Bayern. 42

43 Pumpstation in Bayern Druckseitig müsste 45 mm mehr Platz geschaffen werden und dann wird noch ein Übergang notwendig, das wären nochmals ca. 40 mm, also fast nicht möglich ohne großen Umbau auf der Anlage Saugseitig fehlen uns 5 mm die FA W hat 115 mm Ausdehnung und wir bräuchten 120 mm, das ist auch fast nicht möglich auf der Anlage dies umzubauen. 43

44 25. Februar

45 Anlagenbetriber und Mario Hübner am 25. Februar 2014 Anlagenbetreiber hat am angerufen. Seit dem Umbau auf Freistromradtechnik durch uns, war kein einziger Verstopfer mehr gewesen. Die Maschine bringt heute weniger Menge, dies ist aber ausreichend. Fazit: Seit 1,5 Jahren kein Verstopfungsproblem mehr in dieser Anlage. 45

46 46

47 Kläranlage - Stolzenau 47

48 Welche Ausfälle sind aufgetreten: Am Anfang eine einfache Excelliste - 48

49 Verschiedene Ausfälle aus der Datenbank: FA Z FA E FA T Im Laufrad Hinter der Deckscheibe Lauf / Spaltring 49

50 Schäden durch Kavitation 50

51 Schäden durch Kavitation 51

52 BV.. 4 Jahre 2500 Betriebsstunden Kavitation Zulauf untersuchen Bildaufnahmen am 20. April

53 Laufradvergleich Oben Wettbewerbslaufrad aus GG in Russland 7 Monate im Einsatz, Danach rechts Abrasit Laufrad 3 Monate im Einsatz, gleiche Anlage 53

54 FA mit Kavitation 54

55 Teilnehmer beim Besuch am

56 CAD-Modell Ausarbeitung freie Oberfläche Pumpe 2 Pumpe 3 Pumpe 4 Dr. Ing. Thomas Keil Zulauf 1.5 m 3 m 56

57 Mitteilung aus am 12. Oktober 2015 positive Nachrichten in Sachen. Die Strömungskästen haben eine enorme Verbesserung der Hydraulik bewirkt (siehe Anlage). Die Fördermenge ist bei Pumpe 2 um sagenhafte 65% gestiegen, bei Pumpe 3 waren es rund 40%, bei längerer Laufzeit evtl. noch etwas mehr. Und das bei einer gleichzeitigen Reduzierung der Stromaufnahme auf 90A bzw. 95A! 57

58 Unterschiedliche Zuläufe 58

59 Faktoren Medium Stillstandzeiten Dauerbetrieb Temperatur Pumpe umströmt Einsatz von Ceram Elektrolyt Werkstoffe Salzgehalt 59

60 ph-wert ph 3 ph 4 ph 5 ph 6 ph 7 ph 10 ph 11 max. 85ppm Chloride max. 180ppm Chloride max. 300ppm Chloride max. 600ppm Chloride max. 1000ppm Chloride max. 3000ppm Chloride max ppm Chloride Bei einem ph-wert unter 3 sollte Ceram allgemein nicht angeboten werden. Für Laugen ist es beständig bis ph-wert

61 Temperatur Motorwärme: Temperatur Nennleistung Motor 40 C 80% 25 C 100% Ceram-Beschichtung: Erst bei Temperaturen ständig über 75 C bzw. bei kurzfristigen 85 C treten Probleme auf. 61

62 Werkstoffe im Pumpenbau - Abrasit Abra - sit Gegen Abrasion Hartgusswerkstoff mit 23% Chrom Martensitisches Gefüge Vom Abguss bis zur Auslieferung unterliegt dieser Werkstoff einer umfangreichen Wärmebehandlung. Seit vielen Jahren verwenden wir den Werkstoff bei Pumpengehäusen, Pumpenlaufrädern, Rührköpfen und vorgeschalteten Schneidwerken. Eine hohe Verschleißbeständigkeit hat der Chromhartguss infolge eines martensitischen Grundgefüges mit einem hohen Gehalt an Chrom-Mischkarbiden. Standzeit: Durch diesen Werkstoff ist die Standzeit bei gleichen Einsatzbedingungen im Vergleich zu einem normalen Gusswerkstoff sieben mal höher. 62

63 Werkstoff Abrasit am Beispiel FA 10.22W Material: Standzeit: Einsatz: Laufrad aus Guss 12 Monate Sandfang Neu: Material: Foto: Einsatz: Laufrad aus Abrasit 2001 nach einem Jahr in der Anlage gleicher Einsatzort (Sandfang) 63

64 Korrosion an Bauteilen eines TR 50 und TR 50-2 Korrosion an einem TR 50 beschichtet mit Inertol Einsatz: Papierfabrik Einsatzdauer: 1 Jahr Beispiel einer elektrochemischen Korrosion beim Einsatz eines rostfreien Propellers 64

65 Korrosion an Bauteilen eines TR 50 und TR 50-2 TR 50-2 Material: Edelstahl Einsatz: Gleiches TR 50 wie vorher. Gehäuse sandgestrahlt, neuer Propeller beschichtet mit Ceram C0. Seit 2000 eingebaut Bildaufnahme nach einem Jahr 65

66 Korrosionserscheinungen an Bauteilen einer FA 25.31Z Putzlochdeckel unbeschichtet Firma:.. Laufzeit: 6 Monate Fördermedium: Seewasser Pumpentype: FA 25.31Z + FK 202-6/17 beschichtet mit Ceram C0 66

67 Edle und unedle Werkstoffe im Elektrolyt Mit Ceram C0 Beschichtung Einsatzdauer 9 Monate 67

68 Lösung des Problems Pumpe mit Magnesium-Opferanode Standzeit der Pumpe 12 Monate Opferanodenabtrag 37 % Opferanoden wurden auf 2 Jahre ausgelegt. 68

69 Testpumpe in Industriekläranlage Pumpe im Einsatz in einer Kläranlage eines großen deutschen Industrieunternehmens Einsatzdauer: 6 Monate im Jahr

70 Anwendungsbeispiel in der Stahlindustrie Hartgussausführung Austausch von alten Wellenpumpen durch moderne Abwassertauchmotorpumpen im Sinterwasserbereich 70

71 Industrieeinsatz Land: Anzahl: Fördermedium: Deutschland 4+4 Maschinen Sinterwasser Pumpentype: FA 30.78D+FA 15.77Z Motortype: Werkstoff: T56-6/64G (300 kw); Pumpe + Laufrad aus Abrasit Auslieferung: Juli

72 Ceram Teflon - Beschichtungen 72

73 Teflonbeschichtungen für Abwasserpumpen Laufradbeschichtung mit Ceram Teflon, wie Ihre Bratpfanne? 73

74 Kläranlage (Zentratwasser/Filtratwasser) Jahr 2006 Umrüstung auf Freistromrad + Ceram C0 Struvit-Bewuchs Spaltring nicht mehr vorhanden Ceram hat positive Ergebnisse gebracht weitere Verbesserung: - große Deckscheibe - Teflonbeschichtung Früher alle 6 Wochen Ausgebaut Heute vier Jahre im Einsatz ohne Ausbau Ceram Teflon! 74

75 MAP Prozess auf der KA.. - Prozess verändert: 9. September 2015 ausgebaut und 2. Generation eingebaut Auf den Fotos ist das Laufrad zu sehen mit Teflon 1. Generation, nach weiteren Maßnahmen durch Fa.. sind nur noch wenig matschige Ablagerungen auf dem Laufrad festgestellt worden Im Pumpengehäuse mit Ceram C0 war allerdings noch einen Ablagerungsschicht von ca. 3mm stärke vorhanden und wächst weiter. (Laufzeit der Pumpe beträgt ca. 3 Wochen). 75

76 Besuch einer Kläranlage 09. November

77 Besuch einer Kläranlage 09. November

78 Hocheffizienzsystem Zetos mit Asynchron - und Permanentmagnetmotoren, synchrontechnik

79 Konstruktion 79

80 Zetos K :43

81 Thomas Müller Senior Research Engineer WILO SE Dortmund Robert Sorge Hydraulic und Engineering, Design WILO SE, Werk Hof CFD-Simulationen Ausarbeitung und Entwicklung von H. Müller und H. Sorge Zetos K8 Hocheffizienzpumpe - und wie haben wir den hohen Wirkungsgrad geschafft?

82 Meridionale Darstellung zeigt den Anstieg des Drucks in Laufrad und Leitrad 82

83 Neue Baureihe von WILO - Zetos K8 50/70/100/130 83

84 Asynchronmotor NU

85 Wiederwickelbarer Stator & Permanentmagnet Rotor Am Luftspalt angeordnete Seltenerde Magneten. Die Bestückung des Läufers mit Schalenmagneten ist automatisierbar, und die Sicherung der Magnete mittels einer Bandage oder einer dünnen Edelstahlhülse ist gängige Praxis. 85

86 Das Motorensystem Motorbaureihe (hocheffizient/pm-technologie) HES High Efficient System System inklusive: Motor / Filter / FU 5 Motorgrößen: 7,5kW / 11 kw / 18,5kW / 30 kw / 37kW Kombination mit Hydrauliken mit hohem Wirkungsgrad: Zetos K8, NK 86/87, TWI 6/8 86

87 Vergleichsdaten unserer Pumpen im System Alte Technik mit neuer Technik vergleichen 8 Zoll - Hocheffizienzpumpe Zetos K8 Permanentmagnetmotoren Synchrontechnik mit FU Asynchronmotoren 87

88 Wirtschaftlichkeitsberechnung MOTOR (Drehstromsynchronmotor mit Permanentmagnet Rotor) Trinkwasser (ACS) zugelassener Unterwassermotor nach "NEMA Standard" in Nassläufertechnologie. In Drehstromausführung (4polig / 100Hz) mit wiederwickelbarem Stator zum ausschließlich direkten Betrieb an mitgelieferten Frequenzumrichter und Filter. 88

89 Vergleich 89

90 Auch in D-A-CH können wir gemeinsam in der Wasserwirtschaft und Industrie noch viel bewegen, lassen Sie es uns auch tun. 90

91 Diskussion Technopark Schweiz 24. November 2015

92 Martin Schlageter Wir wünschen Ihnen heute schon eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch ins neue Jahr! Fanny Schwedler Roberto Förster Mario Hübner Sina Meschwitz 92

Trinkwasserverbrauch vs. Abwassertransport Tatort: Abwassertauchmotorpumpe. 16. Dresdner Abwassertagung 11. März 2014 Referent: Mario Hübner WILO SE

Trinkwasserverbrauch vs. Abwassertransport Tatort: Abwassertauchmotorpumpe. 16. Dresdner Abwassertagung 11. März 2014 Referent: Mario Hübner WILO SE Trinkwasserverbrauch vs. Abwassertransport Tatort: Abwassertauchmotorpumpe 16. Dresdner Abwassertagung Referent: Mario Hübner WILO SE 2 16. Dresdner Abwassertagung - Trinkwasserverbrauch vs. Abwassertransport

Mehr

Die energieeffiziente Wasserförderung mit Zetos Unterwassermotorentechnologie und Permanentmagnetmotoren. VDMA Mario Hübner, WILO SE

Die energieeffiziente Wasserförderung mit Zetos Unterwassermotorentechnologie und Permanentmagnetmotoren. VDMA Mario Hübner, WILO SE Die energieeffiziente Wasserförderung mit Zetos Unterwassermotorentechnologie und Permanentmagnetmotoren VDMA Mario Hübner, WILO SE WILO SE, Werk Hof Veränderungen in der Unterwassermotorentechnologie

Mehr

9. Jahreskonferenz GWP. 10. Mai 2016 Mario Hübner, WILO SE

9. Jahreskonferenz GWP. 10. Mai 2016 Mario Hübner, WILO SE 9. Jahreskonferenz GWP Mario Hübner, WILO SE Energieeinsparung in der Wasserversorgung Mario Hübner, WILO SE Brunnen 3 Systembetrachtung 4 Was müssen wir bedenken? + 4,5% 5 ca. 65 l/s ca. 33 l/s ca. 52

Mehr

Tatort - Abwassertauchpumpe

Tatort - Abwassertauchpumpe Tatort - Abwassertauchpumpe Praktikerkonferenz Graz - Mario Hübner WILO SE, Werk Hof Graz 2 D A - CH - Region Alpina Dortmund Österreich 2351 Wr. Neudorf Hof Wien Graz 3 WILO Werk Hof und neues Prüffeld

Mehr

Durch welche Komponente kann man die Effizienz in der Wasserversorgung steigern? 1. Thüringer Trinkwassertagung - 07.

Durch welche Komponente kann man die Effizienz in der Wasserversorgung steigern? 1. Thüringer Trinkwassertagung - 07. Durch welche Komponente kann man die Effizienz in der Wasserversorgung steigern? 1. Thüringer Trinkwassertagung - 07. April 2016 - Jena Jena 2 WILO SE, Werk Hof Jahresrückblick 2015 1.317,1 Millionen Umsatz

Mehr

Ein Arbeitsplatz oder Studium im Bereich Wasser/Abwasser? Gute Entscheidung! Energie und Was(s)erleben Mario Hübner

Ein Arbeitsplatz oder Studium im Bereich Wasser/Abwasser? Gute Entscheidung! Energie und Was(s)erleben Mario Hübner Ein Arbeitsplatz oder Studium im Bereich Wasser/Abwasser? Gute Entscheidung! Energie und Was(s)erleben 19.07.2016 Mario Hübner Der Weltwassertag 2016 Wasser kommt als einzige Substanz auf der Erde gleichzeitig

Mehr

GW Pumpen. Förderung, Frequenzgesteuerte Pumpen, Sanftanlasser

GW Pumpen. Förderung, Frequenzgesteuerte Pumpen, Sanftanlasser GW Pumpen Förderung, Frequenzgesteuerte Pumpen, Sanftanlasser SBV Weitebildungskurse 2017 Wasserwirtschaft SBV Weitebildungskurse 2017 GW - Pumpen - Mario Hübner 2 Was müssen wir bedenken? Zu wenig Wasser

Mehr

Betriebssicherheit bei Abwasserpumpen Welche Rolle spielen Feuchttücher? 28. November 2016 Fachtagung Zürich Mario Hübner

Betriebssicherheit bei Abwasserpumpen Welche Rolle spielen Feuchttücher? 28. November 2016 Fachtagung Zürich Mario Hübner Betriebssicherheit bei Abwasserpumpen Welche Rolle spielen Feuchttücher? 28. November 2016 Fachtagung Zürich Mario Hübner 2 Aus EMB wird Wilo Umfirmierung im Januar 2016 3 Die WILO SE Werk Hof in Bayern

Mehr

Tauchmotorpumpen. Motoren nach IE 3 flexibel in der Aufstellung maximaler Wirkungsgrad. Einsatzgebiete: Kläranlagen Abwassertransport Industrie usw.

Tauchmotorpumpen. Motoren nach IE 3 flexibel in der Aufstellung maximaler Wirkungsgrad. Einsatzgebiete: Kläranlagen Abwassertransport Industrie usw. Tauchmotorpumpen Motoren nach IE 3 flexibel in der Aufstellung maximaler Wirkungsgrad Einsatzgebiete: Kläranlagen Abwassertransport Industrie usw. Motor Spannung 3x400V 50 Hz Schutzart IP 68 Auslegung

Mehr

SPECIAL. huss HUSS-MEDIEN GmbH Berlin A11195 wwt-online.de. Wirkungsgrad und Funktionalität Seite 8. wasserwirtschaft wassertechnik 5/2013

SPECIAL. huss HUSS-MEDIEN GmbH Berlin A11195 wwt-online.de. Wirkungsgrad und Funktionalität Seite 8. wasserwirtschaft wassertechnik 5/2013 wasserwirtschaft wassertechnik huss HUSS-MEDIEN GmbH 10400 Berlin A11195 wwt-online.de Mai 5/2013 Das Praxismagazin für das Trink- und Abwassermanagement. (Seite 27) Effizienz von Abwasserpumpen: Wirkungsgrad

Mehr

Der Weg zum störungsfreien Pumpenbetrieb - Erfahrungen aus Kelheim / Peter Grabinger /

Der Weg zum störungsfreien Pumpenbetrieb - Erfahrungen aus Kelheim / Peter Grabinger / Der Weg zum störungsfreien Pumpenbetrieb - Erfahrungen aus Kelheim / Peter Grabinger / 14.02.2017 Der Weg zum störungsfreien Pumpenbetrieb - Erfahrungen aus Kelheim / Peter Grabinger / 14.02.2017 Der Weg

Mehr

WINNER. 4 Unterwasserpumpen. Technische Merkmale Förderdaten Fördermedium klares Wasser Temperatur max. 40 C Eintauchtiefe max.

WINNER. 4 Unterwasserpumpen. Technische Merkmale Förderdaten Fördermedium klares Wasser Temperatur max. 40 C Eintauchtiefe max. Technische Merkmale Förderdaten Fördermedium klares Wasser Temperatur max. 40 C Eintauchtiefe max. 150 m Konstruktion Laufrad Lagerung geschlossen radiale und axiale Rillenkugellager Hauptmerkmale Montage

Mehr

Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft an der Technischen Hochschule Ingolstadt 20. Juli 2017

Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft an der Technischen Hochschule Ingolstadt 20. Juli 2017 Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft an der Technischen Hochschule Ingolstadt Energieeffizienz bei Unterwassermotorpumpen in Verbindung mit Wasser 4.0, live im Brunnen

Mehr

Baureihe e-gs Brunnenpumpen für Wasser / Wasser Wärmepumpe Anwendungen

Baureihe e-gs Brunnenpumpen für Wasser / Wasser Wärmepumpe Anwendungen 5 Hz Baureihe e-gs Brunnenpumpen für Wasser / Wasser Wärmepumpe Anwendungen 4 UNTERWASSER- MOTORPUMPEN GS-Geothermal Rev.A Ed.7/18 (DE) Baureihe e-gs 4 Unterwasserpumpen EINSATZGEBIETE GEBÄUDETECHNIK.

Mehr

BAUREIHE LR / LMR EINSTUFIGE INLINE PUMPEN. Vogel Pumpen

BAUREIHE LR / LMR EINSTUFIGE INLINE PUMPEN. Vogel Pumpen BAUREIHE LR / LMR EINSTUFIGE INLINE PUMPEN Einstufige Spiralgehäusepumpen in Inlinebauweise mit direkt angebautem IEC Norm-Motor, außer 4-polige Ausführung Größe 40-125, 40-160, 50-125, 50-160 und 65-125

Mehr

Kreiselpumpen mit offenem Laufrad

Kreiselpumpen mit offenem Laufrad usführung in Blockbauweise. Freistromrad für Typ 1/1E. : usführung mit Pumpengehäuse und Laterne aus Grauguß. B: usführung mit Pumpengehäuse und Laterne aus Bronze. (Die Pumpen werden komplett lackiert).

Mehr

1.2 Pumpentechnologie: Aufstellung

1.2 Pumpentechnologie: Aufstellung 1.2 Pumpentechnologie: Aufstellung Pumpe in Kläranlagen sind heute zu ca. 2/3 trocken aufgestellt, fast alle mit Normmotoren. Bei großen Kläranlagen Anteil der Trockenaufstellung noch höher. Tendenz bei

Mehr

SERIE 3D SERIE 3D. EuP KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND NACH EN 733. Typenschlüssel. Einsatzgebiete. Hauptmerkmale. Technische Merkmale 3DS.

SERIE 3D SERIE 3D. EuP KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND NACH EN 733. Typenschlüssel. Einsatzgebiete. Hauptmerkmale. Technische Merkmale 3DS. EuP auf Anfrage 3DP Typenschlüssel 3 D 4 65 200 22 - / R 3D 3DS Baureihe Modell er Motor Druckanschluss Hydraulikgröße Motorleistung in kw reduziertes Laufrad Hauptmerkmale Einsatzgebiete» Spiralgehäuse

Mehr

WERKSTOFFTABELLE BEZEICHNUNGSSCHLÜSSEL FH E / 40 6 A. Pumpengehäuse, Dichtungsgehäuse

WERKSTOFFTABELLE BEZEICHNUNGSSCHLÜSSEL FH E / 40 6 A. Pumpengehäuse, Dichtungsgehäuse BAUREIHE KREISELPUMPEN AUS GRAUGUß MIT EDELSTAHLLAUFRAD GEMÄß EN 733 - DIN 24255 Motorpumpen mit Pumpengehäuse aus Grauguß und Laufrad aus Edelstahl 1.4404, komplett mit Lasertechnologie geschweißt (1).

Mehr

Einsatzgebiete. Konstruktion. Anschlussmaße

Einsatzgebiete. Konstruktion. Anschlussmaße CMA / CMB BLOCKKREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND 1STUFIG / HORIZONTAL Fördermenge bis 16,8 m³/h Förderhöhe bis 55 m EuP nschlüssel CMA/CMB 1.00 M CMA/CMB Baureihe sschlüssel Hauptmerkmale» Pumpengehäuse aus

Mehr

WPS. 4 Unterwasserpumpen komplett aus CrNi-Stahl

WPS. 4 Unterwasserpumpen komplett aus CrNi-Stahl Technische Merkmale Förderdaten Fördermedium klares Wasser Temperatur max. 30 C Eintauchtiefe max. 150 m Konstruktion Laufrad Lagerung geschlossen radiale und axiale Rillenkugellager Werkstoffe Gehäuse

Mehr

Abwasserpumpen Typ ABS XFP

Abwasserpumpen Typ ABS XFP Abwasserpumpen Typ ABS XFP Hauptanwendungen Die Abwasserpumpen Typ ABS XFP sind für die zuverlässige Förderung von kommunalem und Industrieabwasser konzipiert. Sie sind mit Premium-Effizienz Motor nach

Mehr

EVM / EVML / EVMG EVM / EVML / EVMG HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND. Hauptmerkmale. Einsatzgebiete. Technische Merkmale. Typenschlüssel EVM

EVM / EVML / EVMG EVM / EVML / EVMG HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND. Hauptmerkmale. Einsatzgebiete. Technische Merkmale. Typenschlüssel EVM Hauptmerkmale maximale Standzeiten durch hochwertige Werkstoffe - alle medienberührenden Teile aus Edelstahl 1.4401 (EVML) bzw. 1.4301 (EVM) - Schleißringe aus Edelstahl 1.4401/PTFE (EVML) bzw. 1.4301/EPDM

Mehr

Amarex. Tauchmotorpumpen DN 40 / DN 50 Industriewerkstoffe Standard - Programm 50 Hz. Laufradformen

Amarex. Tauchmotorpumpen DN 40 / DN 50 Industriewerkstoffe Standard - Programm 50 Hz. Laufradformen Produktvorstellung 2553.19 Tauchmotorpumpen DN / DN Industriewerkstoffe Standard - Programm Hz Einsatzgebiete Tauchmotorpumpen in Industriewerkstoffen werden speziell für chemisch belastetes Abwasser eingesetzt,

Mehr

HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) DL W/C. HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) mit Schneidfunktion

HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) DL W/C. HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) mit Schneidfunktion TAUCHMOTORPUMPEN FÜR ABWASSER HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) nschlüssel 80 5 3.7 W/C Druckanschluss Baureihe HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) mit Schneidfunktion W/C 50 Hz Motorleistung in mit Schneidfunktion

Mehr

Ihre universelle Lösung für

Ihre universelle Lösung für Produktbroschüre Ihre universelle Lösung für die Wasserversorgung. Wilo-Zetos K 8. 2 Das Versprechen Wilo Pioneering for You. Wir sind weltweit für Sie da. Bereits seit 1872 entwickeln wir bei Wilo aus

Mehr

Eine Wellenlänge voraus

Eine Wellenlänge voraus Eine Wellenlänge voraus für das Baugewerbe, den Bergbau, die Kommune und die Industrie SPT 370-750 SPR 370-750 SVX 750 SPR 370W / SPR 750W / SPR 750D Flachsauger-Tauchmotorpumpe Die SPR ist eine leistungsstarke

Mehr

EVM / EVML / EVMG. EuP HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND MEHRSTUFIG / VERTIKAL EDELSTAHL. Typenschlüssel. Hauptmerkmale.

EVM / EVML / EVMG. EuP HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND MEHRSTUFIG / VERTIKAL EDELSTAHL. Typenschlüssel. Hauptmerkmale. EVML (F) EVM (F) EVMG (F) Baureihe HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND nschlüssel EVM L G 32 2 2 F 5 Hydraulik 1.4401 Pumpengehäuse Grauguss Nennförderstrom [m³/h] EuP Anzahl Laufräder Anzahl red. Laufräder

Mehr

VGX UNSERE ERFAHRUNG. Hauptmerkmale sind unter anderem das Spiralgehäuse

VGX UNSERE ERFAHRUNG. Hauptmerkmale sind unter anderem das Spiralgehäuse titel vgx.indd 1 21.09.2009 21:23:43 Uhr UNSERE ERFAHRUNG Hauptmerkmale sind unter anderem das Spiralgehäuse aus CrNi-Stahl 1.4301, glatte Innenwandungen, hoher Wirkungsgrad, ein niedriger Geräuschpegel,

Mehr

EVM / EVML / EVMG. EuP HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND MEHRSTUFIG / VERTIKAL EDELSTAHL. Typenschlüssel. Hauptmerkmale.

EVM / EVML / EVMG. EuP HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND MEHRSTUFIG / VERTIKAL EDELSTAHL. Typenschlüssel. Hauptmerkmale. EVML (F) EVM (F) EVMG (F) Baureihe Typenschlüssel EVM L G 32 2 2 F 5 Hydraulik 1.4401 Pumpengehäuse Grauguss Nennförderstrom [m³/h] EuP Anzahl Laufräder Anzahl red. Laufräder Anschluss F: Rundflansch 50Hz

Mehr

Baureihen Z10 Z und 12 Unterwasserpumpen aus Edelstahl. Lowara

Baureihen Z10 Z und 12 Unterwasserpumpen aus Edelstahl. Lowara Baureihen Z10 Z 12 10 - und 12 Unterwasserpumpen aus Edelstahl Lowara Lowara ANWENDUNGEN Wasserförderung aus Tiefbrunnen Druckerhöhung und Wasserversorgung in kommunalen und industriellen Anlagen Wasserhaltung

Mehr

m Reine und leicht verunreinigte Flüssigkeiten m Kalt- und Heißwasser m Kondensat m Wasser-Glykolgemische, usw.

m Reine und leicht verunreinigte Flüssigkeiten m Kalt- und Heißwasser m Kondensat m Wasser-Glykolgemische, usw. Blockpumpen LMN/LM Baureihe LM, Baugrößen DN 100-150 Technische Daten Leistungsbereich: m Fördermengen bis 500 m 3 /h (2200 USgpm) m Förderhöhen bis 95 m (312 feet) m Drehzahlen bis 2900 min -1 (2900 rpm)

Mehr

Leistungsbereich bis ca. 7 m³/h und 190 m Förderhöhe

Leistungsbereich bis ca. 7 m³/h und 190 m Förderhöhe Edelstahl Unterwasserpumpe 3 Leistungsbereich bis ca. 7 m³/h und 190 m Förderhöhe STÜWA 3 Unterwasserpumpen sind in der bewährten Stufenbauweise konzipiert und innen und außen komplett aus rostfreiem Edelstahl

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 6. UPA /1a UMA 250D 110/21 Unterwassermotorpumpe. Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör

Datenblatt. Seite: 1 / 6. UPA /1a UMA 250D 110/21 Unterwassermotorpumpe. Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör Datenblatt Seite: 1 / 6 Betriebsdaten Angefragter Förderstrom Angefragte Förderhöhe Fördermedium Umgebungslufttemperatur 2, C Temperatur Fördermedium 18, C Mediumdichte 998 kg/m³ Wasser sauberes Wasser

Mehr

Lowara 4 - UNTER- WASSER- PUMPEN BAUREIHE GS TECHNISCHE DATEN

Lowara 4 - UNTER- WASSER- PUMPEN BAUREIHE GS TECHNISCHE DATEN 4 - UNTER- WASSER- PUMPEN BAUREIHE GS o KOMPAKT o KORROSIONS- BESTÄNDIG o VERSCHEIßFEST o FDA-ZUASSUNG o SCHWIMMENDE AUFRÄDER EINSATZGEBIETE HAUSTECHNIK, ANDWIRTSCHAFT, INDUSTRIE ANWENDUNG Wasserversorgungsanlagen

Mehr

Serie 3 / 3L. Serie 3 / 3L KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND nach EN 733. Hauptmerkmale. Einsatzgebiete. Technische Merkmale.

Serie 3 / 3L. Serie 3 / 3L KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND nach EN 733. Hauptmerkmale. Einsatzgebiete. Technische Merkmale. Hauptmerkmale auf Anfrage maximale Standzeiten durch hochwertige Werkstoffe - Serie 3L: alle medienberührenden Teile aus Edelstahl 1.4404 - Serie 3L 80: alle medienberührenden Teile aus Edelstahl 1.4401

Mehr

Heizung, Klima, Kälte

Heizung, Klima, Kälte Technische Daten Wilo-Star-RS Zulässige Fördermedien (andere Medien auf Anfrage) (ClassicStar) 15/4 15/6 25/2 25/4 25/6 3/2 3/4 3/6 Heizungswasser (gemäß VDI 235) Wasser/Glykol-Gemische (max. 1:1; ab 2%

Mehr

Niederspannungs-Asynchronmotoren. Auswirkungen der EU-Richtlinie 2005/32/EG auf den Pumpenbau

Niederspannungs-Asynchronmotoren. Auswirkungen der EU-Richtlinie 2005/32/EG auf den Pumpenbau Niederspannungs-Asynchronmotoren Auswirkungen der EU-Richtlinie 2005/32/EG auf den Pumpenbau 1 Hintergrund Mit der EuP-Richtlinie bzw. der EU-Richtlinie 2005/32/EG hat die Europäische Union umfangreiche

Mehr

EVM / EVML / EVMG EVM / EVML / EVMG HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND. Hauptmerkmale. Einsatzgebiete. Technische Merkmale. Typenschlüssel EVM

EVM / EVML / EVMG EVM / EVML / EVMG HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND. Hauptmerkmale. Einsatzgebiete. Technische Merkmale. Typenschlüssel EVM Hauptmerkmale maximale Standzeiten durch hochwertige Werkstoffe - alle medienberührenden Teile aus Edelstahl 1.4401 (EVML) bzw. 1.4301 (EVM) - Schleißringe aus Edelstahl 1.4401/PTFE (EVML) bzw. 1.4301/EPDM

Mehr

Tauchmotorpumpe N 3300, 50 Hz. Technische Spezifikation

Tauchmotorpumpe N 3300, 50 Hz. Technische Spezifikation Tauchmotorpumpe N 3300, 50 Hz Technische Spezifikation Aufstellungsart: L, P, S, T, Z Produkt Tauchbare Abwasserpumpe zur Förderung von: Abwasser Reinwasser Kühlwasser Schlamm Regenwasser Industriellen

Mehr

Spiralgehäusepumpen. Baureihe LS, LC, LCP. Telefon Telefax

Spiralgehäusepumpen. Baureihe LS, LC, LCP. Telefon Telefax Spiralgehäusepumpen Baureihe LS, LC, LCP Baureihe LS Technische Daten Leistungsbereich: m Fördermengen bis 4.600 m 3 /h (20.250 USgpm) m Förderhöhen bis 170 m (560 feet) m Drehzahlen bis 1.750 min -1 (1750

Mehr

Vogel - Blockpumpen. Baureihe LMN / LM

Vogel - Blockpumpen. Baureihe LMN / LM Vogel - Blockpumpen Baureihe LMN / LM 1 Baureihe LMN, Baugrößen DN 32-80 Baureihe LM, Baugrößen DN 100-150 Werkstoffe: Leistungsbereich: Fördermengen bis 500 m 3 /h (2200 USgpm) Förderhöhen bis 95 m (312

Mehr

Baureihenbeschreibung: Wilo-Star-Z NOVA

Baureihenbeschreibung: Wilo-Star-Z NOVA 392 / Vitis 2841/8595 / 2841/8595-14 Baureihenbeschreibung: Wilo- H/m Wilo-Star Z NOVA,8,6,4 A,2,5,1,15,2,25,3 Q/m³/h Bauart Nassläufer-Zirkulationspumpe mit Verschraubungsanschluss und blockierstromfestem

Mehr

Heizungs-Umwälzpumpe EVENES EV-HS

Heizungs-Umwälzpumpe EVENES EV-HS Heizungs-Umwälzpumpe EVENES EV-HS Sehr flexibler Einsatzbereich durch folgende Wahlmöglichkeiten: 3 Proportionalkennlinien zuschaltbare Nachtabsenkung + 3 Konstantkennlinien Verbrauchsanzeige in Watt Anpassung

Mehr

Abwasserpumpen Typ ABS XFP

Abwasserpumpen Typ ABS XFP Abwasserpumpen Typ ABS XFP Hauptanwendungen Die Abwasserpumpen Typ ABS XFP sind für die zuverlässige Förderung von kommunalem und Industrieabwasser konzipiert. Sie sind mit Premium-Effizienz Motor nach

Mehr

VOGEL - Abwasserpumpen. Kanalradpumpen, Baureihe KS Freistrompumpen, Baureihe W, WTS

VOGEL - Abwasserpumpen. Kanalradpumpen, Baureihe KS Freistrompumpen, Baureihe W, WTS VOGEL - Abwasserpumpen Kanalradpumpen, Baureihe KS Freistrompumpen, Baureihe W, WTS 1 1 VOGEL - Kanalradpumpen, Baureihe KS Leistungsbereich: Fördermengen bis 500 m 3 /h (2200 USgpm) Förderhöhen bis 45

Mehr

Spezifikation. Hauptabmessungen. C = 147 mm bei 1 Kabel C = 149 mm bei 2 Kabel C = 189 mm bei po-mo8

Spezifikation. Hauptabmessungen. C = 147 mm bei 1 Kabel C = 149 mm bei 2 Kabel C = 189 mm bei po-mo8 Spezifikation mehrstufige Kreiselpumpe in Mantelbauweise mit oddesse Tauchmotor Druckabgang mit integriertem Rückschlagventil Antrieb durch Drehstrom-Motoren minimale Wasserüberdeckung des Pumpenaggregates

Mehr

Spezifikation. l E = 92.4 mm bei po-mo4 E = 141 mm bei po-mo6

Spezifikation. l E = 92.4 mm bei po-mo4 E = 141 mm bei po-mo6 Spezifikation mehrstufige Kreiselpumpe in Mantelbauweise mit oddesse Tauchmotor Druckabgang mit integriertem Rückschlagventil Antrieb durch Drehstrom-Motoren minimale Wasserüberdeckung des Pumpenaggregates

Mehr

Gralle & Partner Beratende Ingenieure VBI Bremerhaven Bau der Rampe zum Offshore-Terminal Bremerhaven Bemessung des Schmutzwasserpumpwerks

Gralle & Partner Beratende Ingenieure VBI Bremerhaven Bau der Rampe zum Offshore-Terminal Bremerhaven Bemessung des Schmutzwasserpumpwerks Bremerhaven Bau der Rampe zum Offshore-Terminal Bremerhaven Bemessung des Schmutzwasserpumpwerks Bau der Rampe Offshore-Terminal Bremerhaven: Bemessung des SW-Pumpwerks Seite 1. Wasserstände / Größe des

Mehr

Selbstansaugende Jetpumpen

Selbstansaugende Jetpumpen Ausführung mit eingebautem Ejektor in Blockbauweise. : Ausführung mit Pumpengehäuse und Laterne aus Grauguß. B-:Ausführung mit Pumpengehäuse und Laterne aus Bronze. (Die Pumpen werden komplett lackiert).

Mehr

Baureihe KRL / KRH / KRM

Baureihe KRL / KRH / KRM PRODUKTINFORMATION Kreiskolbenpumpen Baureihe KRL / KRH / KRM Inhalt Beschreibung Beschreibung... 2 Aufbau... 3 Einsatzbereiche... 4 Werkstoffe und Leistungsbereich... 5 Funktionsprinzip... 6 Kennlinien...

Mehr

Radiale Kreiselpumpen der neuesten Generation

Radiale Kreiselpumpen der neuesten Generation NEU Lowara e-nsc WASSERNORMPUMPEN NACH EN 733 / ISO 5199 RADIALE KREISELPUMPEN FÜR HOHE BEANSPRUCHUNG IN INDUSTRIE UND KOMMUNEN SOWIE IN DER GEBÄUDETECHNIK WASSERNORMPUMPEN NACH EN 733 / ISO 5199 Lowara

Mehr

VOGEL - Abwasserpumpen Baureihe KS, Kanalradpumpen Baureihe W, WTS, Freistrompumpen

VOGEL - Abwasserpumpen Baureihe KS, Kanalradpumpen Baureihe W, WTS, Freistrompumpen VOGEL - Abwasserpumpen Baureihe KS, Kanalradpumpen Baureihe W, WTS, Freistrompumpen VOGEL - Kanalradpumpen, Baureihe KS Leistungsbereich: Fördermengen bis 500 m 3 /h (2200 USgpm) Förderhöhen bis 45 m (150

Mehr

VOLUMENPUMPEN L Schmutzwassertauchpumpen. Pumpen der Spitzenklasse. Schmutzwasser. 400 V (50 Hz) für große Wassermengen. robust und zuverlässig

VOLUMENPUMPEN L Schmutzwassertauchpumpen. Pumpen der Spitzenklasse. Schmutzwasser. 400 V (50 Hz) für große Wassermengen. robust und zuverlässig Pumpen der Spitzenklasse für große Wassermengen robust und zuverlässig mantelgekühlt für Schlürfbetrieb für Dauerbetrieb ausgelegt Spezialisten für die FISCHZUCHT TEICH- WIRTSCHFT & VOLUMENPUMPEN L Schmutzwassertauchpumpen

Mehr

Kunststoff Fertigschacht Abwasser

Kunststoff Fertigschacht Abwasser PAP Plug and Pump Kunststoff Fertigschacht Abwasser individuell anschlussfertig Standard bis Ø 1200 mm Einsatzgebiet Anschlussfertiger Pumpenschacht aus PE mit eingebauter Abwasser Tauchmotorpumpe Typ

Mehr

HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) DL W/C. HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) mit Schneidfunktion. Einsatzgebiete. Konstruktion.

HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) DL W/C. HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) mit Schneidfunktion. Einsatzgebiete. Konstruktion. TAUCHMOTORPUMPEN FÜR ABWASSER : HALB-OFFENES LAUFRAD W/C: VORTEX-LAUFRAD HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) nschlüssel 80 5 3.7 W/C Druckanschluss Baureihe HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) mit Schneidfunktion

Mehr

Sanierung der Wasserwirtschaft in der Ukraine. Valeri Lipovetski Erfahrungsbericht bezüglich Modernisierung

Sanierung der Wasserwirtschaft in der Ukraine. Valeri Lipovetski Erfahrungsbericht bezüglich Modernisierung Sanierung der Wasserwirtschaft in der Ukraine Valeri Lipovetski Erfahrungsbericht bezüglich Modernisierung 2 Stammhaus Dortmund 3 Pioneering for You mit Erfolg (Netto-) Umsatz Wirtschaftliche Entwicklung

Mehr

Produktbroschüre. Wilo-Splitcase-Pumpe, die Wartungsfreundliche.

Produktbroschüre. Wilo-Splitcase-Pumpe, die Wartungsfreundliche. Produktbroschüre Wilo-Splitcase-Pumpe, die Wartungsfreundliche. 2 Zuverlässige Lösungen International Exhibition Centers (NCIEC), Peking, China Effizienter Wassertransport. Mit zuverlässiger Technik von

Mehr

Bild wurde nicht geliefert. Pumpen für aggressive Medien. Baureihe 8000 und 2700

Bild wurde nicht geliefert. Pumpen für aggressive Medien. Baureihe 8000 und 2700 Bild wurde nicht geliefert umpen für aggressive Medien Baureihe 8 und 7 FLYGT umpen für aggressive Fördermedien Bei besonders aggressive Fördermedien müssen beständige Werkstoffkombinationen verwendet

Mehr

CD / CDX / CDXL. EuP BLOCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND 1-STUFIG / HORIZONTAL EDELSTAHL. Typenschlüssel S 70. Einsatzgebiete.

CD / CDX / CDXL. EuP BLOCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND 1-STUFIG / HORIZONTAL EDELSTAHL. Typenschlüssel S 70. Einsatzgebiete. BLOCKKREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND 1STUFIG / HORIZONTAL EuP nschlüssel L H CD X S 70 M 07 CD Baureihe Motorgehäuse Aluminium ORinge VITON Werkstoffausführung 1.4401 Gleitringdichtung SIC/SIC Hydraulikgröße

Mehr

Flygt Baupumpen. Baureihe Die Perfektion in der Wasserhaltung unschlagbar bei anspruchsvollen Pumpaufgaben.

Flygt Baupumpen. Baureihe Die Perfektion in der Wasserhaltung unschlagbar bei anspruchsvollen Pumpaufgaben. Baureihe 2600 Die Perfektion in der Wasserhaltung unschlagbar bei anspruchsvollen Pumpaufgaben. Wie aus Erfahrung und Innovationskraft gänzlich neue Pumpentechnologie entsteht, beweist die Baureihe 2600

Mehr

Flygt Propellerpumpen. Baureihe Für den effektiven Transport grosser Flüssigkeitsmengen

Flygt Propellerpumpen. Baureihe Für den effektiven Transport grosser Flüssigkeitsmengen Flygt Propellerpumpen Baureihe 7000 - Für den effektiven Transport grosser Flüssigkeitsmengen Einleitung Kompakte, modulare, einfach zu installierende Propellerpumpen Großer Leistungsbereich Nennleistung

Mehr

BAUREIHE DOMO SCHMUTZWASSER- TAUCHPUMPEN. Die Tauchmotorpumpen der Baureihe DOMO sind sowohl mit Zweikanallaufrad,

BAUREIHE DOMO SCHMUTZWASSER- TAUCHPUMPEN. Die Tauchmotorpumpen der Baureihe DOMO sind sowohl mit Zweikanallaufrad, BAUREIHE DOMO SCHMUTZWASSER- TAUCHPUMPEN Die Tauchmotorpumpen der Baureihe DOMO sind sowohl mit Zweikanallaufrad, als auch mit Vortex-Laufrad (DOMO VX), als auch mit Schneidwerk lieferbar. Dies ermöglicht

Mehr

Doppelwellen-Zerkleinerer Rohrleitungs- und Kanalausführung

Doppelwellen-Zerkleinerer Rohrleitungs- und Kanalausführung Doppelwellen-Zerkleinerer Rohrleitungs- und Kanalausführung Doppelwellen-Zerkleinerer für anspruchsvolle Anwendungen Sulzer Doppelwellen-Zerkleinerer sind konzipiert, alle in industriellen und kommunalen

Mehr

Kraft mal Innovation. Mobile Pumpsysteme. // Schlammpumpen

Kraft mal Innovation. Mobile Pumpsysteme. // Schlammpumpen Kraft mal Innovation. Mobile Pumpsysteme. // Schlammpumpen Korrosionsbeständig Bau- und Schlammpumpen aus Edelstahl 2700 Baureihe 2700 Die 2700er Bau- und Schlammpumpe ist verschleissfest, korrosionsbeständig

Mehr

INDUSTRIEANWENDUNGEN. S -Pumpen eignen sich zum Einsatz in: Industrie Abwasseraufbereitung Umweltschutz Bauindustrie Zivilschutz

INDUSTRIEANWENDUNGEN. S -Pumpen eignen sich zum Einsatz in: Industrie Abwasseraufbereitung Umweltschutz Bauindustrie Zivilschutz INDUSTRIEANWENDUNGEN Die selbstsaugenden Kreiselpumpen der Baureihe S werden zur Förderung reiner oder verunreinigter Flüssigkeiten mit Feststoffen eingesetzt. Aufgrund der speziellen Bauweise sind diese

Mehr

haus- und industrietechnik

haus- und industrietechnik 2018 Pumpen-Technologien und -Lösungen haus- und industrietechnik speck pumpen technik erleben Flüssigkeiten sicher bewegen. Was so einfach klingt, steht und fällt mit Erfahrung und Know-how. SPECK Pumpen

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-16

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-16 Datenblatt: Wilo-Stratos 5/1- Kennlinien v 1 2 3 5 6 3 1 /min - 1 V 35 1 /min - 9 V Wilo-Stratos 5/1-1~23 V - DN 5 m/s Zulässige Fördermedien (andere Medien auf Anfrage) Heizungswasser (gemäß VDI 235)

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 40/1-16

Datenblatt: Wilo-Stratos 40/1-16 Datenblatt: Wilo-Stratos /1- Kennlinien v 1 2 3 5 35 1 /min - 1 V 31 1 /min - 9 V Wilo-Stratos /1-6 m/s Zulässige Fördermedien (andere Medien auf Anfrage) Heizungswasser (gemäß VDI 235) Wasser-Glykol-Gemische

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 65/1-16

Datenblatt: Wilo-Stratos 65/1-16 Datenblatt: Kennlinien v 1 2 3 4 34 1 /min - 1 V 27 1 /min - V n= const 1 235 1 /min - 7 V 4 5 1 /min - 5 V 13 1 /min - 4 V 95 1 /min - 3 V 1 2 3 4 5 5 35 1 /min - 9 V 2 1 /min - 6 V 4 1 V 9 V 4 V 7 V

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 65/1-12

Datenblatt: Wilo-Stratos 65/1-12 Datenblatt: Kennlinien v,5 1, 1,5,,5 33 1 /min - 1 V 1 9 1 /min - 9 V 9 1 /min - 7 V 4 19 1 /min - V 1 3 4 4 1 1 P 1/W n= const 4 3 1 /min - V 1 1 /min - 5 V 19 1 /min - 4 V 95 1 /min - 3 V 1 V 9 V 5 V

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 80/1-12

Datenblatt: Wilo-Stratos 80/1-12 Datenblatt: Wilo-Stratos /1- Kennlinien v,5 1, 1,5 2, 2,5 3, 3,5 DN m/s,, 1,2 1, 2, DN 1 Wilo-Stratos /1-33 1 /min - 1 V Wilo-Stratos 1/1-1~23 V - DN, DN 1 29 1 /min - 9 V 1 21 1 /min - V 227 1 /min -

Mehr

Vitastage Baureihenheft

Vitastage Baureihenheft Hygienepumpe Vitastage Baureihenheft Impressum Baureihenheft Vitastage Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet

Mehr

Intelligente Systemlösungen in der Wasserwirtschaft Die smarte Abwasserpumpstation

Intelligente Systemlösungen in der Wasserwirtschaft Die smarte Abwasserpumpstation Intelligente Systemlösungen in der Wasserwirtschaft Die smarte Abwasserpumpstation 50 Jahre Oswald Schulze-Stiftung: Technische Innovationen bei der Abwasserreinigung Matthias Pantze, Strategic Sales Management

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 65/1-9

Datenblatt: Wilo-Stratos 65/1-9 Datenblatt: Kennlinien 1 1 8 6 P 1/W n= const 5 1 15 5 3 Q/m³/h 1 v,5 1, 1,5,,5 6 1 /min - 1 V 1 1 /min - 9 V 369 1 /min - 8 V 33 1 /min - 7 V 77 1 /min - 6 V 31 1 /min - 5 V 186 1 /min - V 1 1 /min -

Mehr

Pumpen in abrasiven Fördermedien

Pumpen in abrasiven Fördermedien Mario HÜBNER Pumpen in abrasiven Fördermedien Die richtige Werkstoffauswahl sorgt für höchste Wirtschaftlichkeit die Energie- und Betriebskosten sind entscheidend. Die so genannten Lebenszykluskosten (englisch:

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-9

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-9 Datenblatt: Kennlinien H/m 8 v 1 3 1 1 /min - 1 V 371 1 /min - 9 V m/s Zulässige Fördermedien (andere Medien auf Anfrage) Heizungswasser (gemäß VDI 35) Wasser-Glykol-Gemische ( 1:1; ab % Beimischung sind

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 40/1-4

Datenblatt: Wilo-Stratos 40/1-4 Datenblatt: Wilo-Stratos /1- Kennlinien v, 1, 1, 2, 2, 37 1 /min - 1 V 31 1 /min - 8 V 3 28 1 /min - 7 V 2 22 1 /min - V 1 2 6 8 1 12, 1, 1, 2, 2, 3, 3, Q/l/s P 1/W n= const 8 3 1 /min - 9 V 2 1 /min -

Mehr

15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012

15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012 15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012 Anforderungen an die wirtschaftliche Sanierung von Pumpwerken und Kläranlagen Referentin: Dipl.-Ing. Sandra Stübner

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5 KRTE /186UEG-H IE3. Betriebsart. Ausführung. Antrieb, Zubehör. Angefragter Förderstrom Angefragte Förderhöhe

Datenblatt. Seite: 1 / 5 KRTE /186UEG-H IE3. Betriebsart. Ausführung. Antrieb, Zubehör. Angefragter Förderstrom Angefragte Förderhöhe Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Angefragter Angefragte Fördermedium Umgebungslufttemperatur 20,0 C Temperatur Fördermedium 20,0 C Mediumdichte 1032 kg/m³ Schlamm Faulschlamm bis 6% TS Chemisch und

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 40/1-12

Datenblatt: Wilo-Stratos 40/1-12 Datenblatt: Wilo-Stratos /1- Kennlinien v 1 3 1 /min - V 1 1 /min - 9 V 39 1 /min - V Wilo-Stratos /1-5 m/s Zulässige Fördermedien (andere Medien auf Anfrage) Heizungswasser (gemäß VDI 35) Wasser-Glykol-Gemische

Mehr

VGX/2 VGX. Kreiselpumpen

VGX/2 VGX. Kreiselpumpen WASSERVERSORGUNG > Druckerhöhung VGX/2 VGX Kreiselpumpen Einsatzgebiete Wasseraufbereitung Wasserversorgung Kühlanlagen Apparatebau Druckerhöhung Ausführung Blockpumpe mit oberflächengekühltem Motor, verlängerter

Mehr

Spezifikation 98 R 92.4

Spezifikation 98 R 92.4 Spezifikation mehrstufige Kreiselpumpe in Mantelbauweise mit oddesse Tauchmotor Druckabgang mit integriertem Rückschlagventil Antrieb durch Drehstrom- oder Wechselstrom-Motoren minimale Wasserüberdeckung

Mehr

50 Hz. Baureihe Z10, Z UNTERWASSERPUMPEN

50 Hz. Baureihe Z10, Z UNTERWASSERPUMPEN 50 Hz Baureihe Z10, Z12 10-12 - UNTERWASSERPUMPEN 191005603, rev. C 12/2012 BAUREIHE Z10, Z12 KENNFELDER BEI 50 Hz 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 Q [Imp gpm] 2000 H [m] 800 600 500 400 300 200 100

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 40/1-8

Datenblatt: Wilo-Stratos 40/1-8 Datenblatt: Wilo-Stratos /1- Kennlinien 1 v 3 DN m/s,5 1, 1,5,,5 DN5 Wilo-Stratos /1- p/kpa Wilo-Stratos 5/1-1 /min - 1 V 1~3 V - DN / DN 5 P 1/W n= const 33 1 /min - V 33 1 /min - 7 V 37 1 /min - 5 V

Mehr

Lowara. sauberes und verschmutztes Wasser. Baureihe DIWA

Lowara. sauberes und verschmutztes Wasser. Baureihe DIWA ANWENDUNGS- BEREICHE Entleerung von Sammeltanks für Regenwasser, Sickerwasser oder Haushaltsabwässer Entleerung von Kellern, Garagen und Räumen bei Überflutung Garten- und Rasenbewässerung Entwässerung

Mehr

Abwasserpumpen. KS - Kanalradpumpen W, WTS - Freistrompumpen

Abwasserpumpen. KS - Kanalradpumpen W, WTS - Freistrompumpen Abwasserpumpen KS - Kanalradpumpen W, WTS - Freistrompumpen Baureihe KS Technische Daten Leistungsbereich: m Fördermengen bis 500 m 3 /h (2200 USgpm) m Förderhöhen bis 45 m (150 feet) m Drehzahlen bis

Mehr

ALLGEMEINES DIE UNTERNEHMENSSTRATEGIE IST AUSGERICHTET AUF: DIE PRODUKTPALETTE BEINHALTET PUMPEN FÜR:

ALLGEMEINES DIE UNTERNEHMENSSTRATEGIE IST AUSGERICHTET AUF: DIE PRODUKTPALETTE BEINHALTET PUMPEN FÜR: ALLGEMEINES Die Firma SIVAG Pumpen Ges.m.b.H. befasst sich seit vielen Jahren mit der Fertigung und dem Vertrieb von Pumpen, die hauptsächlich in der Industrie erfolgreich eingesetzt werden. Der Firmensitz

Mehr

TECHNISCHE DATEN. 128 mm max. Eintauchtiefe: 20 m max. zulässiger Sandanteil im Medium: 25 g/m 3 max. Korngröße: 2,5 mm Druckstutzen: Rp /4

TECHNISCHE DATEN. 128 mm max. Eintauchtiefe: 20 m max. zulässiger Sandanteil im Medium: 25 g/m 3 max. Korngröße: 2,5 mm Druckstutzen: Rp /4 Baureihe SCUBA o KOMPAKT o LANGLEBIG o DOPPELTES DICHTUNGSSYSTEM o EINFACHE INSTALLATION EINSATZGEBIETE HAUSTECHNIK, LANDWIRTSCHAFT, INDUSTRIE ANWENDUNG Wasserversorgung aus Vorlaufbehältern, Sammeltanks,

Mehr

KSB Delta Compact Baureihenheft

KSB Delta Compact Baureihenheft Druckerhöhungsanlage KSB Delta Compact Baureihenheft Impressum Baureihenheft KSB Delta Compact Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt,

Mehr

Flygt Baureihen 2700 / 8000 Edelstahl BAU- UND SCHLAMMPUMPEN

Flygt Baureihen 2700 / 8000 Edelstahl BAU- UND SCHLAMMPUMPEN Flygt Baureihen 2700 / 8000 Edelstahl BAU- UND SCHLAMMPUMPEN TECHNISCHE DATEN Baureihe 2700 Edelstahl Baureihe 2700 Die Bau- und Schlammpumpen der Baureihe 2700 sind verschleißfest, korrosionsbeständig

Mehr

Lowara. Schmutz- wasser- Edelstahl Baureihe DOMO

Lowara. Schmutz- wasser- Edelstahl Baureihe DOMO NWENDUNGS- BEREICHE Entleerung von Sammeltanks für Regenwasser, Sickerwasser und bwasser aus Wasch- und Geschirrspülmaschinen Entleerung von Kellern, Garagen und überfluteten Räumen Förderung von Brauchwasser

Mehr

Heizungspumpen Serie SIMPLEX Micra (Rabatt-Gr ) Wartungsfreie Nassläufer-Umwälzpumpe mit Verschraubungsanschluss, blockierstromfester

Heizungspumpen Serie SIMPLEX Micra (Rabatt-Gr ) Wartungsfreie Nassläufer-Umwälzpumpe mit Verschraubungsanschluss, blockierstromfester EMB Hocheffizienz-Pumpen Artikel-Nr. Fr. / Stk. Heizungspumpen Serie SIMPLEX Micra (Rabatt-Gr. 12.01) Wartungsfreie Nassläufer-Umwälzpumpe mit Verschraubungsanschluss, blockierstromfester Synchronmotor

Mehr

Flygt Baureihe 5000 Panzerpumpen DIE ALLESKÖNNER

Flygt Baureihe 5000 Panzerpumpen DIE ALLESKÖNNER Flygt Baureihe 5000 Panzerpumpen DIE ALLESKÖNNER Panzerpumpen Baureihe 5100 / 5150 Durch Werkstoffe und konstruktiven Aufbau sind diese Pumpen speziell für hohe Beanspruchungen konzipiert. Hochentwickelte

Mehr

Unterwasserpumpen 4"-UNTERWASSERPUMPEN - ERP-KONFORM ÜBERARBEITET UND MIT OPTIMIERTER HYDRAULIK

Unterwasserpumpen 4-UNTERWASSERPUMPEN - ERP-KONFORM ÜBERARBEITET UND MIT OPTIMIERTER HYDRAULIK Unterwasserpumpen e-gs 4" 4"-UNTERWASSERPUMPEN - ERP-KONFORM ÜBERARBEITET UND MIT OPTIMIERTER HYDRAULIK FÖRDERMENGE BIS 22 m 3 /h FÖRDERHÖHE BIS 31 m LEISTUNG BIS,37 kw BIS 7,5 kw ErP Ready. Alle Unterwasserpumpen

Mehr