Gemeinde Oktober / November 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Oktober / November 2011"

Transkript

1 Evang. - Luth. Kirchengemeinde Freilassing Gemeinde Oktober / November aktuell Freilassing Ainring Teisendorf Saaldorf-Surheim Man muss nur die rechten Tasten zur rechten Zeit treffen, so spielt das Instrument von selbst... (J.S. Bach)

2 Liebe Gemeindebriefleserinnen und -leser Liebe Gemeindebriefleser, zu den großen Leistungen der lutherischen Reformation gehört die Verlebendigung der Kirchenmusik. Mit der Musik und den geistlichen Liedern lernt die Gemeinde den evangelischen Glauben, war sich Martin Luther immer schon dieser Bedeutung bewusst. Gott predigt das Evangelium durch die Musik. Das reiche kirchenmusikalische Leben ist eine wirkliche Stärke unserer Kirchengemeinde. Doch ist es auch so, dass es unsere Orgel in der Kreuzkirche mittlerweile von der Empore pfeift und von Sonntag zu Sonntag ist es ja auch deutlicher zu hören: Unsere Kirchenorgel hört sich nicht mehr besonders gut an. Oft schon wurde im Bauausschuss und im Kirchenvorstand ihr desolater Zustand zum Thema gemacht, Fachleute wurden befragt und Gutachten erstellt. Um dem Abhilfe zu schaffen, müssen wir nun tatkräftig dieses nächste große Projekt angehen, mutig einen Finanzierungsplan erstellen und weitere Schritte der Umsetzung gehen. Auch ein Orgelausschuss soll gegründet werden. Ideen und kreative Anregungen der Umsetzungen werden gebraucht. Unser Organist Herr Thomas Ball hat bereits zahlreiche Benefizkonzerte zu Gunsten unserer Renovierung gehalten. Vielen Dank auch allen, die in den letzten beiden Jahren für unsere Orgel gespendet haben. Wir sind dankbar über viele kleine Spenden. Herzlichen Dank sagen wir allen, die daran bereits mitgewirkt haben. Bis wir allerdings eine Orgelrenovierung finanzieren können, bleibt zu wünschen, dass unsere alte Orgel noch möglichst lange durchhält und viele Menschen in ihren Herzen erreicht und Gottes Lob weithin erklingen lässt. Zu Gottes Lob und zur Erbauung der Gemeinde. Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer Ewald Seißler 2

3 Der künftige Landesbischof: Heinrich Bedford-Strohm Auf der Landessynode in Nürnberg im April wurde Prof. Dr. Heinrich Bedford- Strohm zum künftigen Landesbischof in Bayern gewählt. Am 30. Oktober wird er in sein Amt eingeführt. Grund genug, etwas genauer hinzuschauen: spezielle Gottesdienste anbieten, wo Menschen schnuppern können, wo Menschen, die vielleicht eine große Scheu davor haben, Gottesdienste zu besuchen, Lust gemacht bekommen, da mal hinzugehen. Der 51-Jährige ist verheiratet und hat drei Kinder. Derzeit lehrt er als Theologie- Professor an der Uni Bamberg. Er ist ein Mensch, der sich freut am Leben, auf Menschen zugeht und mit Leidenschaft argumentiert. Er möchte den Menschen die frohe Botschaft des Evangeliums näherbringen und die Rolle seiner Kirche in der Öffentlichkeit stärken. Er beschäftigt sich vor allem mit ethischen Fragen, z.b. mit der Finanzkrise und ihren Folgen. Seine Doktorarbeit trägt den Titel: Vorrang für die Armen. Auf dem Weg zu einer theologischen Theorie der Gerechtigkeit. Wer mehr Glück hatte im Leben, muss beitragen zugunsten derer, die nicht so viel zum Leben haben, sagt er. Als Bischof möchte er möglichst viele Dekanate und Gemeinden persönlich kennenlernen, er predigt gerne und freut sich über schöne Gottesdienste. So nennt er besonders die folgenden zwei Themen, die ihm für seine 12-jährige Amtszeit wichtig sind: Erstens der Gottesdienst. Er möchte werben, dass dieser Gottesdienst eine riesen Chance für jeden Menschen ist, nicht nur für den Menschen, der schon lange damit zu tun hat, und stellt dabei die Frage: Wie können wir Gottesdienste einladend machen? Wie können wir vielleicht auch Zweitens ist ihm die Frage wichtig: Wie können wir in einer Welt, wo Menschen vielleicht noch nie etwas von Kirche intensiv gehört haben oder entfremdet worden sind, neu präsent sein? Dazu gehört, dass wir zuhören, auch Lust daran haben, mit nichtkirchlichen Menschen zu diskutieren, zu reden. Er gehe mit einem Gefühl großer Ehre in sein neues Amt, so Bedford-Strohm: Ich will inspirieren, ich will predigen, ich will Menschen ermutigen, ich will als Person den Versuch machen, auch ein bisschen Aufbruchstimmung zu erzeugen ob mir das gelingt, werden wir sehen. Ich selber freue mich jedenfalls drauf! Quelle: 3

4 Organisatorisches für Ainring und Teisendorf... Seit dem ersten September nun ist die Pfarrstelle in Mitterfelden vakant. Wir hoffen, so vieles wie möglich abdecken zu können. Leider wird es aber nicht möglich sein, alles Gewohnte wie bisher anzubieten. Oberste Priorität haben natürlich in Mitterfelden und in Teisendorf die Sonntagsgottesdienste. Hier danke ich den Lektoren und Prädikanten ganz herzlich für ihre Mithilfe. Es werden aber auch Pfarrer von außerhalb kommen, um tatkräftig auszuhelfen. Dies gilt auch für die regelmäßigen Gottesdienste und Bibelstunden im Mozartstift. Die Beerdigungen werden freundlicherweise über das Pfarramt in Bad Reichenhall übernommen. Hochzeitsanfragen richten Sie bitte direkt an das Pfarramt in Freilassing. Pfarrer Seißler bietet einmal im Monat für Mitterfelden einen Taufsamstag an. Die nächsten Taufmöglichkeiten sind: in Mitterfelden: Samstag, 1. Oktober, 14 Uhr Samstag, 26. November, 14 Uhr in Freilassing: Sonntag 30. Oktober, Uhr Sonntag, 11. Dezember, Uhr Sonntag, 25. Dezember, im 10-Uhr-Gottesdienst Sonntag, 15. Januar 2012, Uhr Die Geburtstagsbesuche übernimmt dankenswerter Weise unser Besuchsdienst. Ansprechpartner für Fragen im Gemeindezentrum in Mitterfelden wird weiterhin das Pfarramt in Freilassing sein. Sie können Anfragen aber auch an unsere Kirchenvorsteherin Frau Weiß richten, die im engen Kontakt mit dem Pfarramt steht. Frau Göb wird regelmäßig bei unseren Dienstbesprechungen dabei sein. Um den Kindergottesdienst kümmert sich Herr Psenner mit Team. Zu Ihrer Information drucken wir die erfolgte Stellenausschreibung aus dem kirchlichen Amtsblatt ab. Wir hoffen und beten, dass die Pfarrstelle bald mit einem geeigneten Pfarrer bzw. Pfarrerin wiederbesetzt werden kann. Pfarrer Ewald Seißler Besondere Veranstaltungen Mittwoch, 5. Oktober 18 Uhr Tagespflege für kleine Kinder mit Frau Eisenbichler und Frau Fink vom Landratsamt (Reihe Kind im Mittelpunkt ) im Diakoniehaus Freilassing Samstag, 15. Oktober 10 Uhr Hauskreisseminartag im Diakoniehaus Freilassing 4 Mittwoch, 19. Oktober Uhr Ökumenetreffen, St. Korbinian, Freilassing Mittwoch, 16. November Uhr, Notfall bei Kindern! Was tun? mit Dr. Vigil Berleth (Reihe Kind im Mittelpunkt ) im Diakoniehaus Freilassing

5 Stellenausschreibung für die 2. Pfarrstelle Die Stellenausschreibung für die zweite Pfarrstelle, ausgeschrieben im Amtsblatt 9/2012 für die evangelisch-lutherische Kirche in Bayern, lautet wie folgt: 2. Pfarrstelle Freilassing, Dekanatsbezirk Traunstein - ID 1425 Kirchengemeinde in Diaspora Freilassing (Einzugsbereich: ca Einw.) nahe Salzburg im reizvollen Berchtesgadener Land mit hohem Freizeitwert. Ca Gemgl., davon ca im 2. Sprengel mit Kommunen Ainring-Mitterfelden u. Teisendorf. Alle Bevölkerungsschichten. Rege Zusammenarbeit in der EuRegio mit Salzburg. Sitz 2. Pfarrstelle ist Ainring, Ortsteil Mitterfelden, mit Senioren-Wohnstift Mozart und starkem Zuzug von Aussiedlern aus GUS- Staaten. Nähere Informationen unter www. freilassing-evangelisch.de. Auferstehungskirche im Gemeindezentrum Mitterfelden (Baujahr 1991) mit Saal u. Gruppenräumen, sonntägl. GD nach G 1, monatl. mit kinderoffenem AM; Kinder-, Familien-, Sing- u. GospelGD; in Teisendorf (Kapelle des Altenheims) vierzehntägl. GD, davon monatl. mit AM u. GD im Grünen. An GD beteiligen sich neben dem Kollegen auf der 1. Stelle 7 Lektoren und Prädikanten. Mitarbeitende: Pfr. im 1. Sprengel, Diakonin, Gemeindehelferin für Jugend u. Migrationsarbeit, Mitarbeiter für kirchl. Sozialarbeit, Organistin (7 Std). Sekretärin (26 Std.), Büroschreibkraft (12 Std.), Kirchner u. Hausmeister, sowie zahlreiche Ehrenamtliche. Viele sprengelübergreifende Gruppen und Kreise (teilweise unter ea. Leitung): Kinderu. Jugendgruppen, Haus- u. Bibelgesprächskreise, Sing- u. Musizierkreise, Seniorengruppe, Partnerschaft mit Tansania, Tafelarbeit, Diakonieverein, Weltladen, Ökumenekreis. Zur 2. Pfarrstelle gehören u. a. Ökum. Bibelgesprächskreis im Wohnstift Mozart (in Zusammenarbeit mit kath. Diakon), Leitung Besuchsdienstteam, ökum. Kinderbibeltag, Begleitung KiGo-Team, Posaunenchor, kirchliche EuRegio-Arbeit. Schwerpunkt 2. Stelle liegt auf Verantwortung für Familien-, Konfirmanden- u. Jugendarbeit in enger Zusammenarbeit mit Diakonin u. Ehrenamtlichen. Freundschaftliche Zusammenarbeit mit CVJM u. kath. Gemeinden, gute Kontakte zu Kommunen u. Vereinen. KG an Verwaltungsstelle Traunstein angeschlossen. Kfz erforderlich. RU an Grund- u. Mittelschule nach Regelstundenmaß vorgesehen. Erwartungen: Offener und engagierter KV freut sich über eine profiliert evang.-luth. Persönlichkeit (Pfarrer/-in, Theologenehepaar) mit Freude an der Verkündigung u. lebendiger Gottesdienstgestaltung sowie Organisationsgeschick. Sie sollte Einfühlungsvermögen für vielfältige Frömmigkeitsprägungen u. geistliche Strömungen mitbringen, auf Menschen verschiedenster sozialer Hintergründe u. Herkünfte zugehen, gerne Hausbesuche machen, das Gemeindeleben im Sprengel weiter entwickeln und an der konzeptionellen Gemeindearbeit mitwirken. Wünschenswert wäre die Bereitschaft zu glaubensweckenden Angeboten, selbstbewusster ökum. Zusammenarbeit u. Offenheit für die musikalische Arbeit. Dienstwohnung wird bereitgestellt (angemietet oder gemeindeeigen). GS, MS, RS am Ort, Gymnasien in Bad Reichenhall, Laufen, Traunstein und Salzburg sowie Universität in Salzburg. Sehr gute Verkehrsanbindungen (S- Bahn nach Salzburg). Bes.Gr. A 13/14. Bewerbungsfrist: 21. September Besetzungsrecht: KV. Vorgesehener Besetzungstermin: 1. März

6 Mit der Plätte von Tittmoning nach Burghausen Den etwas anderen Ausflug machten die Senioren der Evangelisch-Lutherischen Kirche Freilassing im August eine Plättenfahrt. Bei strahlendem Sonnenschein brachte uns der Bus nach Tittmoning, wo wir dann am Salzachufer die Plätte bestiegen. Die Plätte ist eine Nachbildung der mittelalterlichen platten Salzkähne, mit denen das weiße Gold (Salz) von Hallein salzachabwärts befördert wurde. Am frühen Nachmittag hieß es dann Leinen los und wir erlebten eine unvergessliche Fahrt durch das romantische Salzachtal. Wir ließen die Schönheit und die Ruhe der unberührten Natur auf uns wirken und genossen die Ursprünglichkeit dieser einzigartigen Flusslandschaft. Vorbei an Unterhadermark, Raitenhaslach war nach 1,5 Stunden Fahrzeit schon von weitem die mit Metern längste Burg Europas zu sehen. Endlos ziehen sich Mauern, Zinnen und Türme über die schmale Bergzunge. In Burghausen angelandet hatten wir noch Gelegenheit, die im typischen Inn-Salzach- Stil schönen und gepflegten Häuser am Stadtplatz zu bewundern. Weiter ging dann unsere Fahrt mit dem Bus zum ehemaligen Zisterzienserkloster nach Raitenhaslach. Im sonnigen Klostergarten ließen wir uns mit Kaffee und Kuchen oder auch teils mit einer Brotzeit von der Gastronomie verwöhnen. Nachdem wir uns gestärkt hatten, stand ein Rundgang durch das Kloster und die Kirche auf dem Programm. Das Kloster, im Jahre 788 erstmalig erwähnt, wurde im Jahr 1146 von den Zisterziensern übernommen und sie begannen gleich mit dem Bau der Kirche. Im Zuge der Säkularisation wurde im Jahre 1803 das Kloster von der Bayerischen Regierung aufgehoben. Teile des Klosters wurden abgerissen. Was blieb war die Klosterkirche. Ein Barock-Juwel mit romanischem Kern. Ja, nachdem alles zu Ende geht, so mussten auch wir von Raitenhaslach Abschied nehmen und die Heimfahrt antreten. Dankbar konnten wir sagen: Es war ein erlebnisreicher und schöner Tag. Günter Müller 6

7 So schön ist... Schweden Die evangelische Jugend war in den Sommerferien in Dalsland mit dem Kanu unterwegs. Hier bekommen Sie einige Eindrücke von einer schönen - aber auch anstrengenden - Reise. 7

8 was wann wo 8 Kreuzkirche Freilassing Ecke Schulstraße/Bräuhausstraße Wo kann ich mitmachen? Frauenkreis Donnerstag, 14-tägig, um Uhr im Diakoniehaus Gemeindegebetskreis Montag um Uhr im Diakoniehaus Info bei Klaus Vogler Tel Hauskreise Haus- und Bibel-Gesprächskreise Info im Pfarramt Tel Gemeinsam für die Senioren aus Freilassing und Mitterfelden: Seniorennachmittage jeweils um Uhr im Diakoniehaus in Freilassing Donnerstag, 13. Oktober Wir singen Lieder mit Herbert Kaltenbacher auf dem Schifferklavier. Donnerstag, 10. November Filme über die Ausflüge nach Heidelberg und der Plättenfahrt auf der Salzach Donnerstag, 1. Dezember Advent - und Weihnachtsfeier. Der Nikolaus kommt. Musikalische Unterhaltung: Frau Karin Reiter an der Harfe und ihre Tochter Charlotte auf der Violine. Info bei G. Müller Tel Abendgebet mit Taizè-Gesängen Jeden 2. und 4. Freitag um Uhr im Pfarrsaal St. Rupert Gymnastik Frauen Mittwoch, 14-tägig, um Uhr im Diakoniehaus Info bei Erika Bunke Tel Kreuzchor Donnerstag um Uhr im Diakoniehaus Info bei Heidrun Möhler Tel Mundharmonikagruppe Info bei Annelies Wenk Tel Gospelchor Gospelspirit Donnerstag um Uhr im Gemeindehaus Freilassing, Bräuhausstraße Info bei Anja Hager Tel Chor YoungGospelspirit für Kinder ab der 5. Klasse Montag Uhr in der Grundschule Feldkirchen Info bei Anja Hager Tel Kindergottesdienst-Team Freilassing Info im Pfarramt Tel Mutter-Kind-Gruppe Mittwoch um 9.00 Uhr im Gemeindehaus Info bei Dagmar Deak Tel Besuchsdienst/Jubilare Info im Pfarramt Tel AWO-Besuchsdienst Info bei A. Ernst Tel / Hilfe für Menschen in Not Info bei A. Ernst Tel / oder im Pfarramt Tel Freilassinger Tafel Samstag ab Uhr; Mittwoch ab Uhr Bräuhausstr. 3, Freilassing Info bei G. Müller Tel Fax Weltladen (siehe auch S. 15) Lindenstraße 10, Freilassing Info bei Margitta Popp Tel Kinder- u. Jugendgebrauchtkleidermarkt Zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst) Info bei Petra Fürst Tel

9 was wann wo Gemeindezentrum Auferstehungskirche Franz-Schubert-Straße 1 Mitterfelden Wo kann ich mitmachen? Ökum. Bibelgespräch Mozartstift Mittwoch um Uhr, Info: I. Psenner Tel Hauskreis Montag 14-tägig ab Uhr Info bei Göb Tel Gespräch und Gebet Dienstag um Uhr im Gemeindez. Info bei Gaby Göb Tel Senfkornteam Info bei Brigitte Weiß Tel Besuchsdienst in Mitterfelden und Teisendorf Info bei Helga Steinbrecher Tel Herbstfest am 2. Oktober im Gemeindezentrum Mitterfelden Der Familiengottesdienst beginnt um 10 Uhr. Im Anschluss erwartet Sie Gutes vom Holzkohlengrill, Salate Kaffee und Kuchen, Waffeln und Fruchtcocktail Spielstraße, Hüpfburg und Kinderschminken Quiz für helle Köpfe, Büchertisch... Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Büchertisch Sonntag nach dem Gottesdienst Info bei Ingo Psenner Tel Offenes Singen Freitag um 19 Uhr im Gemeindezentrum Info bei Svetlana Flat Tel Ensemble ars vivendi Info bei Wally Protze Tel Posaunenchorprobe Donnerstag um Uhr im Gemeindezentrum Info bei Andreas Egert Tel Jugendgruppe Katakombis Freitag Uhr im Gemeindez. Info bei Göb Tel Arbeitskreis Hilfe zur Selbsthilfe für Aussiedler Info bei Svetlana Freier Tel Kinder- und Jugend- Gebrauchtkleidermarkt Wo? Diakoniehaus Laufener Str. 6, Freilassing Anmeldung: Di., 18. Oktober: Uhr unter Telefon / und / Annahme: Mi., 19. Oktober: / Uhr Angenmmen werden max. 40 Teile; 10 Ct/Etikett; modische Herbst-, Winterund Sportbekleidung, Babyartikel, Spielsachen, Medien, Umstandskleidung. Alle Waren müssen in bestem Zustand sein! Verkauf: Do., 20. Oktober: Uhr Für Schwangere/Stillmütter Uhr Auszahlung und Rückgabe: Fr., 21. Oktober: Uhr 9

10 Konzert am Samstag, 12. November, um Uhr in der evangelischen Stadtkirche Bad Reichenhall Sonntag, 20. November, um 18 Uhr Segnungsgottesdienst in St. Severin Mitterfelden (Kapelle) Wir suchen Klavierspieler und Band, außerdem freuen sich unsere 10 Männer über Verstärkung! Infos bei Anja Hager, Tel / Erstes Klassentreffen nach 50 Jahren Mit einem Festgottesdienst in der evangelischen Kreuzkirche fand jetzt ein ganz besonderes Klassentreffen seinen krönenden Abschluss. Die ehemaligen Schüler der früheren evangelischen Grundschule Freilassing, Einschulungsjahrgang 1961, hatten sich nach 50 Jahren das erste Mal getroffen, um sich an ihre gemeinsame Schulzeit zu erinnern. Offenbar war es ein sehr frommer Jahrgang, denn gleich drei der ehemaligen Schüler haben es zu Würden in der evangelischen Kirche gebracht. Der Regionalbischof im Kirchenkreis Nürnberg, Ark Nitsche, zählte zu dem Kreis und hielt auch die Predigt im Gottesdienst. Pfarrer Ewald Seißler begrüßte neben dem Bischof auch Diakon Herbert Kirchmeyer, der in Nürnberg das Amt für Öffentlich- 10 keitsarbeit der e va n g e l i s c h e n Landeskirche leitet. Ein weiterer früherer Grundschüler war Horst Eichner, der in Nürnberg als Religionspädagoge und Klinikseelsorger tätig ist. Selbstverständlich nahmen auch die anderen Schüler am Festgottesdienst in ihrer einstigen Heimatkirche teil und erinnerten sich an die Erlebnisse aus ihrer Schulzeit in Freilassing. Auch daran, dass sie in den frühen 60-er Jahren keinen leichten Stand im katholischen Freilassing hatten und getrennt von den katholischen Schülern unterrichtet wurden. Sogar die einstige Klassenlehrerin war zum feierlichen Abschluss des Treffens in der Kreuzkirche gekommen. Diakon Kirchmeyer erinnerte mit einem Schmunzeln daran, dass die frühere Messnerin schon vor fast 50 Jahren anlässlich eines Krippenspiels zu dem heutigen Regionalbischof Ark Nitsche gesagt hatte da wirst du einmal stehen, wobei sie auf die Kanzel der Kreuzkirche gezeigt hatte. Foto: Uhrmacher

11 Termine der evangelischen Jugend Forum Jugend der Mitarbeiter-Kreis der EJ Freilassing nächste Treffen: 4.10./8.11., Uhr im Diakoniehaus Freilassing Oktober: Missio Nürnberg , 19 Uhr Das M.e.h.r. der Jugendhauskreis, im Diakoniehaus , Uhr GO Girls Only, Thema: Du bist was Du isst, im Diakoniehaus , 19 Uhr Das M.e.h.r. der Jugendhauskreis, im Diakoniehaus Ökumenischer Kinderbibeltag im Gemeindezentrum Mitterfelden Konzert mit den Worship Warriors /7-Prayer-Woche November: , 19 Uhr Das M.e.h.r. der Jugendhauskreis, im Diakoniehaus Überkonfessionelles Jugendwochenende in Frasdorf , 19 Uhr Das M.e.h.r. der Jugendhauskreis, im Diakoniehaus +++ NEU +++ NEU +++ NEU +++ Jeden Freitag (außer Ferien), Uhr: Katakombis Jugendgruppe für alle Jugendlichen von Jahren im Gemeindezentrum Mitterfelden Infos bei Diakonin Tabea Seidel, Tel / , oder im Pfarramt, Tel / evangelische.jugend@freilassing-evangelisch.de Mit dem Newsletter der Evangelischen Jugend immer aktuell informiert sein! Einfach kurze an Diakonin Seidel Termine CVJM Alpha-Kurs ab 5. Oktober jeden Mittwoch im CVJM-Haus ab 19 bis etwa 22 Uhr (10 Abende und Alpha-Party) Wanderung zur Bäckeralm (bei Adlgaß) am 8. Oktober, Rundwanderweg 2,5 Std. (Kinderwagen tauglich), Treffpunkt am Friedhofsparkplatz Salzburghofen um 11 Uhr Infos bei J. Scheler, Tel / Bibeltage vom November mit Matthias Rapsch im CVJM-Haus, jeweils um Uhr Teilnahme am Stadtpokalschießen 2011 (Luftgewehr) des Schützenvereins Erheiterung Freilassing, 24./25.11., ab 12 Jahren; Anmeldung bis Infos bei J. Scheler, Tel / Adventsfeier am Sonntag, 4. Dezember, im Freilassinger Rathaus, Beginn 15 Uhr Hast du Lust mit uns zu kochen? Dann mach mit beim Kinder- Kochkurs Ab 20. Oktober, immer donnerstags von 15 bis 17 Uhr treffen wir uns an 5 Nachmittagen im Gemeindezentrum Mitterfelden und probieren leckere Rezepte aus. Infos und Anmeldung bei Heidi Dähnrich, Telefon / Leitung: Brigitte Weiß und Heidi Dähnrich 11

12 Es wurden getauft: Leena Schreider, Freilassing; Sandy Weiß, Ainring Feldkirchen; Julian Alexander Elke, Ainring Mitterfelden; Sophia Wert, Freilassing; Madeleine Steinle, Saaldorf- Surheim; Angelina Milane Eckhardt, Freilassing; Daniel Pöllner, Freilassing; Felicia Diez, Freilassing; Viktoria Frank, Ainring Mitterfelden; Laura Pfnür, Freilassing; Luisa Claudia Michelmann, Ainring Feldkirchen; Liliana Mia Domme, Freilassing; Robert Kobar, Freilassing. Es wurden kirchlich getraut: Michael und Jennifer Campagna, geb. Ahrendt, München; Alexander und Eugenia Zaan, geb. Wasileva, Ainring Mitterfelden; Andrej und Susanne Klemm, geb. Semenov, Ainring Mitterfelden; Fabian und Karen Krüger, geb. Schneider, Ainring; Alexander und Barbara Koniakowsky, geb. Hackstock, Freilassing; Matthias Müller und Sandra Müller-Blanke, München; Herbert und Lena Eschlberger, geb. Feil, Ainring. Es wurden kirchlich bestattet: Reinhold Befurt, Teisendorf, 60 Jahre; Dr. Klaus Junginger, Friedeburg, 72 Jahre; Kurt Ziegler, Freilassing, 59 Jahre; Christine Rebentisch, Ainring, 64 Jahre; Wolfgang Kunz, Freilassing, 71 Jahre; Gisela Bender, Saaldorf-Surheim, 91 Jahre; Werner Jänicke, Freilassing, 85 Jahre; Hedwig Spielberger, Freilassing, 91 Jahre; Walter Sann, Ainring Mitterfelden, 90 Jahre. 12 Herzlichen Dank an all jene, die den Spendenaufruf zur Anschaffung eines neuen Kirchbusses erhört haben. Insgesamt sind Euro zusammengekommen. Bitten dürfen wir Sie heute um Ihren Beitrag für die Herbstsammlung der Diakonie, die unter dem Motto steht Mitarbeitende der Diakonie Bayern kümmern sich täglich um todkranke und sterbende Menschen. Sie sind bei ihnen zuhause, in Pflegeheimen und Hospizen. Das Diakonische Werk schreibt in seinem Spendenaufruf dazu u. a. Pflege und Begleitung bis zuletzt Der Tod ist Teil unseres Lebens. Aber das Sterben ist noch immer ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Todkranke und sterbende Menschen, aber auch ihre Angehörigen, brauchen für einen Abschied in Würde Begleitung und Halt. Ein wesentliches Element in der Sterbebegleitung neben Palliativmedizin, Pflege und seelsorgerlicher Begleitung ist daher die menschliche Zuwendung bis zum Ende. Sterbebegleitung, ob zu Hause, im Hospiz oder in einer Pflegeeinrichtung, beinhaltet deshalb auch immer Abschieds- und Trauerbegleitung. Neben den Pflegekräften unterstützen ehrenamtliche Hospizhelferinnen und Hospizhelfer Sterbende und ihre Familien auf dem letzten Lebensabschnitt. Sie leisten mit ihrem Engagement einen wichtigen Dienst am Mitmenschen.

13 Für Sie im Dienst Pfarrer Ewald Seißler zuständig für Freilassing und Saaldorf-Surheim / Sprechzeiten nach Vereinbarung Diakonin Tabea Seidel zuständig für die Jugendarbeit / Büro: Diakoniehaus Freilassing, Laufener Str. 6 evangelische.jugend@ freilassing-evangelisch.de Pfarrbüro Schulstr / / Öffnungszeiten: Mo Di Do Fr Uhr Mi Uhr pfarramt.freilassing@elkb.de Hausmeister Horst und Susanne Dölp / Bankverbindung Evang.-Luth. Kirchengemeinde Freilassing Sparkasse BGL (BLZ ) Konto Nr für Spenden Konto Nr für Gebühren Das Lektoren- und Prädikantenamt in unserer Kirche Diesen Dienst der Verkündigung des Wortes Gottes können Gemeindeglieder nach einer speziellen Ausbildung durch das Gottesdienstinstitut in Nürnberg wahrnehmen. Die Lektoren bzw. Prädikanten üben ihre Verkündigung an der Gemeinde pro loco und ehrenamtlich aus. Prädikanten und Lektoren unterscheiden sich in ihrem Dienst vor allem darin, dass Prädikanten ihre Predigten selbst schreiben dürfen und Lektoren von anderen Theologen vorgefertigte Lesepredigten halten. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen vor: Heiko Zisler arbeitet als Lehrer und ist Prädikant in unserer Gemeinde. Er arbeitet bereits seit 1992 in unserer Gemeinde mit. Als Gitarrist und Sänger der Lobpreisband Message of Light liegt ihm daran das Evangelium der Gottesdienstgemeinde, darunter besonders jungen Familien, zeitgemäß und aktuell nahezubringen. Ganz herzlich danken wir ihm für die monatlichen Gottesdienst anders -Angebote in unserer Kreuzkirche. Martin Back unterstützt das Predigtteam als Lektor. Er hat sich aus Freude am Evangelium in diesen verantwortungsvollen Dienst für die Kirchengemeinde rufen lassen. Viele Gemeindemitglieder kennen ihn als Mitglied der Band Message of Light oder als engagierter Mitgestalter der monatlichen Gottesdienst Anders Feiern. Wir danken ihm herzlich für die tatkräftige Mitarbeit. Claudia Seißler Katechetin an der Grundschule und Seelsorgerin im Diakonie-Zentrum Salzburg-Aigen, verstärkt zukünftig das Predigtteam. Durch ihr Studium in Rostock, Bethel und Erlangen sowie aufgrund ihrer familiären Situation und ihrem bisherigen Engagement in unserer Gemeinde bringt sie eine hohe theologische als auch zwischenmenschliche Sensibilität mit. Wir freuen uns über ihren Einstieg ins Predigtteam. An dieser Stelle werden wir in Zukunft kurz verschiedene Personen und ihre Aufgaben in unserer Gemeinde vorstellen. 13

14 IHR MODEPARTNER Damit Ihr Haar in guten Händen ist Für Farbe - Schnitt - Frisur Franz-Schubert-Str Mitterfelden Telefon 08654/8369 Alle Handwerker auf einen Streich! Wir planen und erstellen für sie alles aus einer Hand. Rufen Sie heute noch an! Tel /82 64 IHR URLAUB beginnt BEI UNS A.Hogger Omnibusunternehmen Traunsteiner Straße Freilassing Tel: +49 / 8654 / info@hogger.de HOLZBAU Dorfstraße 5, Ainring Ihr Modernisierer Zimmermeister Karl Protze plant Ihre Modernisierung Wir sind da, vor Ort und nahe am Kunden! Eigene Werkstätte FREILASSING, Hauptstr. 3, Tel bei uns gibt s fast alles! Franz & Bernhard Krittian GbR BÜCHER, BÜRO & TECHN. ZEICHENBEDARF Das führende Fachgeschäft in Freilassing Münchener Str Fax

15 Meisterbetrieb Bäderausstellung Kundendienst Lagerverkauf Freilassing, Troppauer Straße 13 Tel /61017, Fax 08654/66117 Eine-Welt-Läden Freilassing Lindenstraße 10, Tel Mo. Fr. von Uhr Sa. von Uhr Mitterfelden Pfarrzentrum St. Severin Di. und Mi u Uhr Do Uhr, So. nach der Messe Teisendorf Marktstr.12 Di., Do., Fr u Uhr Sa Uhr Ausgabe Dezember 2011/Januar 2012 Redaktionsschluss: 26. Oktober 2011 Bitte kündigen Sie uns bis zu diesem Termin Ihren Artikel an, damit wir Ihnen mitteilen können, wieviel Platz für diesen zur Verfügung steht. Das Redaktionsteam 15

16 Gottesdienste Freilassing Mitterfelden Teisendorf Datum Kreuzkirche Bürgerstift So, 2. Oktober Erntedank A / Kreuzchor KiGo Auferstehungskirche FamGo Herbstfest Wohnstift Mozart St. Elisabeth Kapelle Mi, 5. Oktober Pflegestation Kapelle Do, 6. Oktober A So, 9. Oktober 16. So. n. Trinitatis A A KiGo A Do, 13. Oktober So, 16. Oktober 17. So. n. Trinitatis Go. anders KiGo A KiGo Mi, 19. Oktober Pflegestation A Kapelle Do, 20. Oktober So, 23. Oktober 18. So. n. Trinitatis / KiGo 8.30 Do, 27. Oktober So, 30. Oktober 19. So. n. Trinitatis Mo, 31. Oktober Reformationstag Di, 1. November Allerheiligen A Kreuzchor Reformationsfest Mittagsgebet Ökum. Feier, Friedhof / KiGo Mi, 2. November Pflegestation Kapelle Do, 3. November So, 6. November Drittletzter Sonntag Go. anders KiGo KiGo Do, 10. November So, 13. November Volkstrauertag A (Saft) A (Saft) KiGo A (Saft) Mi, 16. November Buß- und Bettag A A Pflegestation A Kapelle Do, 17. November A So, 20. November Ewigkeitssonntag A A KiGo Do, 24. November So, 27. November 1. So. im Advent Alpenländ. Go / KiGo 8.30 Do, 1. Dezember So, 4. Dezember 2. So. im Advent / KiGo 16 Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Freilassing, Schulstraße 1, Telefon / 3070 Verantwortlich für diese Ausgabe: Pfarrer Ewald Seißler, Redaktionsschluss Ausgabe Dezember/Januar: 26. Oktober 2011 Druck: OrtmannTeam, Ainring-Mitterfelden

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeinde. aktuell. Herz. Am 21. Oktober wird der Kirchenvorstand neu gewählt! Evang. - Luth. Kirchengemeinde Freilassing. Ein. fassen!

Gemeinde. aktuell. Herz. Am 21. Oktober wird der Kirchenvorstand neu gewählt! Evang. - Luth. Kirchengemeinde Freilassing. Ein. fassen! Evang. - Luth. Kirchengemeinde Freilassing Gemeinde Oktober / November 2012 www.freilassing-evangelisch.de aktuell Freilassing Ainring Teisendorf Saaldorf-Surheim Ein Herz fassen! Am 21. Oktober wird der

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Uhrzeit und Veranstaltung

Uhrzeit und Veranstaltung im Juli und August Legende Kinder- Familiengottesdiensgottesdienst Kleinkindergottesdienst Abendmahl besondere Musik Kirchkaffee oder Mittagessen Datum So.9. Juli So. 16. Juli Fr. 21. Juli So. 23. Juli

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeinde Oktober / November 2008

Gemeinde Oktober / November 2008 Evang. - Luth. Kirchengemeinde Freilassing Gemeinde Oktober / November 2008 www.freilassing-evangelisch.de aktuell Freilassing Ainring Teisendorf Saaldorf-Surheim Ein neuer Kinderkochkurs beginnt am 14.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Gemeinde April / Mai 2010

Gemeinde April / Mai 2010 Evang. - Luth. Kirchengemeinde Freilassing Gemeinde April / Mai 2010 www.freilassing-evangelisch.de aktuell Freilassing Ainring Teisendorf Saaldorf-Surheim Liebe Gemeindebriefleser Die EKD sorgt für Schlagzeilen:

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 12.10. 1. Korinther 3,12-17 Pfr. Kruschke 26.10. 1. Korinther 3,18-23 Pfr.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie Okt. 1978: Gründung des Singkreises unter Gerhard Meyer als Chorleiter 16.03.1986: Geistliche Abendmusik in der Kath. Kirche in 23.10.1988: 10 Jahre Singkreis

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

1 von , 17:37. Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE

1 von , 17:37. Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE 1 von 5 24.03.2019, 17:37 Die Vakanz hat nur acht Monate gedauert, nun hat die evangelische Gemeinde wieder einen ANZEIGE 2 von 5 24.03.2019, 17:37 eigenen Pfarrer. Am Samstag erfolgte im Rahmen eines

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 27.10. 09:00 Markus 8,1-9 Pfr. i.r. Summa 10.11. 09:00 1. Mose 2,4b-25 Pfr. Kruschke 24.11. 09:00 1. Mose 3,1-15 Pfr. i.r. Summa RADIUS Gemeindehaus Emil-Peters-Str.11

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Die Ev. Kirchengemeinde Volkershausen. stellt sich vor!

Die Ev. Kirchengemeinde Volkershausen. stellt sich vor! Die Ev. Kirchengemeinde Volkershausen stellt sich vor! Gemeindedaten Gemeindemitglieder Volkershausen 270 Ballingshausen 26 Gemeindestruktur Sehr viele Mischehen Meist ältere Gottesdienstbesucher Traditionell

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gemeinde Februar / März 2011

Gemeinde Februar / März 2011 Evang. - Luth. Kirchengemeinde Freilassing Gemeinde Februar / März 2011 www.freilassing-evangelisch.de aktuell Freilassing Ainring Teisendorf Saaldorf-Surheim Das Bild zeigt die Taufe von Daniel Florian

Mehr

2

2 2 3 8 Kreisstelle Helmstedt des Diakonischen Werkes der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig e.v. Wilhelmstr.33, 38350 Helmstedt, Tel.(0 53 51) 53 83-10 Fax (0 53 51) 53 83-19, diakonie.helmstedt@diakonie-braunschweig.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten

Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Es gibt für Menschen nichts Besseres als essen und trinken und genießen, was er sich erarbeitet

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Februar 2018

Info-Brief. Gemeindezeitung. Februar 2018 Info-Brief Gemeindezeitung Februar 2018 2 Monatsspruch für den Februar: Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. 5.Mose30,14 Was haben Worte schon alles

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr