Mozart. & Haydn. klassische Oratorien Sonntag, 30. Januar :oo Uhr Haus der Begegnung. Universitäts Chor Ulm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mozart. & Haydn. klassische Oratorien Sonntag, 30. Januar :oo Uhr Haus der Begegnung. Universitäts Chor Ulm"

Transkript

1 Mozart & Haydn klassische Oratorien Sonntag, 30. Januar :oo Uhr Haus der Begegnung W. A. Mozart»Vesperae solenne de confessore, KV 339Ave verum, KV 618«J. Haydn»Paukenmesse«Universitäts Chor Ulm Sopran: Anja Frank Alt: Agnes Schmauder Tenor: Alexander Efanov Bass: Christoph Kögel Orchester: C ONCERTO Tübingen Süddeutsches Bläserensemble Universitätschor Ulm Dirigent: UMD Albrecht Haupt

2 Geistliche Oratorien der Klassik für Chor, Solisten und Orchester Einen Höhepunkt in der Werkreihe oratorischer Kompositionen über liturgische Texte ist die»vesperae solenne de confessore«. Wolfgang Amadeus Mozart ( ) schrieb sie im Jahr 1780 für den Salzburger Dom. Zugrunde liegen Psalmtexte, wie sie schon in fast zweitausendjähriger Tradition der klösterlichen Stundengebete im gregorianischen Gesang gepflegt wurden. Mozart lässt den Chor und die Solisten mit Orchesterbegleitung wechselweise einsetzen und erzielt mit genauen Forte- und Pianobezeichnungen ein meist bewegtes, ebenso das abschließende Magnificat, dynamisch spannungsvolles Klangbild von dichter, textausdeutender Ausdruckstiefe. Einziger Ruhepunkt, und damit umso eindrucksvoller, ist das wohl weltberühmte»laudate Dominum«. Wie ein besinnlicher Ruhepunkt steht in unserem Programm zwischen den Oratorien mit ihrem festlich konzertanten Musizierstil die Motette»Ave verum corpus«. Dieses kurze, für einen Fronleichnamsgottesdienst komponierte Chorstück mit Streicherbegleitung gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Kirchenkompositionen Mozarts. Er schrieb es im Juni 1791, also ein halbes Jahr vor seinem Tod. Immer wieder ergreift beim Hören die abgeklärte Ruhe und die Einfachkeit des Klangbildes, hinter der sich doch höchste kompositorische Kunst verbirgt. Joseph Haydn ( ) komponierte 1796 in Wien die beliebte»paukenmesse«, so genannt nach den überraschenden und beunruhigenden Paukenwirbeln im»dona nobis pacem«, der vom Chor gesungenen Friedensbitte. Diese Takte sind ein unmittelbarer Niederschlag der Kriegswirren, in die Österreich durch Napoleons Truppen verwickelt war und unter denen der friedliebende Haydn sehr litt. Der Untertitel der Messe»in tempori belli«deutet ebenfalls die Entstehungszeit an. Umso begeisternder dann immer wieder die glanzvollen Fortepartien, besonders im»gloria«, die Haydns unverwüstlichen Optimismus ausdrücken und immer wieder Singende und Spieler und sicher auch Sie als Hörende mitreißen.

3 Wolfgang Amadeus Mozart ( )»Vesperae solennes de confessore, KV 339«Dixit Dominus Psalm 110 Dixit Dominus Domino meo; sede a dextris meis, donec ponam inimicos tuos scabellum pedum tuorum. Virgam virtutis tuae emittet Dominus ex Sion; dominare in medio inimicorum tuorum. Tecum principium in die virtutis tuae, in splendoribus sanctorum; ex utero ante luciferum genui te. Iuravit Dominus Es sprach der Herr zu meinem Herrn; setze dich zu meiner Rechten, bis ich lege deine Feinde zum Schemel deiner Füße. Das Szepter deiner Macht streckt der Herr aus Zion aus; zu herrschen inmitten deiner Feinde. Bei dir ist die Herrschaft am Tag deiner Macht im Glanz der Heiligen; aus dem Schoße (vor) der Morgenröte habe ich dich gezeugt. Geschworen hat der Herr

4 et non poenitebit eum; Tu es sacerdos in aeternum secundum ordinem Melchisedech. Dominus a dextris tuis confregit in die irae suae reges. Iudicabit in nationibus, implebit ruinas; conquassabit capita in terra multorum. De torrente in via bibet; propterea exaltabit caput. Gloria Patri, et Filio, et Spiritui Sancto. Sicut erat in principio, et nunc et semper, et in saecula saeculorum. Amen. und es wird ihn nicht gereuen; Du bist Priester auf ewig nach der Ordnung Melchisedeks. Der Herr ist dir zur Rechten; er wird zerschmettern am Tag seines Zorns Könige. Er wird richten über die Völker, er wird Leichen aufhäufen; er wird zertrümmern die Häupter vieler auf der Erde. Aus dem Bach am Wege trinkt er; deswegen wird er das Haupt erheben. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie es war im Anfang, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. Confitebur Psalm 111 Confitebor tibi Domine, in toto corde meo, in consilio iustorum, et congregatione. Ich will preisen dich, Herr, aus meinem ganzen Herzen; im Rat der Gerechten und in der Gemeinde.

5 Magna opera Domini, exquisita in omnes voluntates eius. Confessio et magnificentia opus eius; et iustitia eius manet in saeculum saeculi. Memoriam fecit mirabilium suorum; misericors et miserator et iustus; escam dedit timentibus se. Memor erit in saeculum testamenti sui. Virtutem operum suorum annuntiabit populo suo. Ut det illis hereditatem gentium; opera manuum eius veritas et iudicium. Fidelia omnia mandata eius; confirmata in saeculum saeculi, facta in veritate et aequitate. Groß sind die Werke des Herr, hervorragend für alle, die ihm zu Willen sind. Bekenntnis und Kraft sind sein Werk; und seine Gerechtigkeit währt von Ewigkeit zu Ewigkeit. Ein Denkmal hat er aufgerichtet seiner Wunder, der Gnädige und Barmherzige und Gerechte; Speise gibt er denen, die ihn fürchten. Erinnerung wird sein ewig seines Bundes. Die Macht seiner Werke hat er verkündet seinem Volk. Er schenkt ihnen das Erbe der Völker; die Werke seiner Hände sind Wahrheit und Recht. Zuverlässig sind alle seine Gebote; sie stehen fest für alle Ewigkeit; erlassen sind sie in Wahrheit und Redlichkeit.

6 Redemptionem misit Dominus populo suo; mandavit in aeternum testamentum suum. Sanctum et terribile nomen eius; initium sapientiae timor Domini. Intellectus bonus omnibus facientibus eum; laudatio eius manet in saeculum saeculi. Gloria Patri... etc. Der Herr hat Erlösung gebracht seinem Volk; er vertraute ihm auf ewig seinen Bund an. Heilig und ehrfurchtgebietend ist sein Name; Der Weisheit Anfang ist die Furcht des Herrn. Rechte Einsicht haben alle, die sie üben; Sein Lobpreis dauert von Ewigkeit zu Ewigkeit. Ehre sei dem Vater... etc. Beatus vir Psalm 112 Beatus vir qui timet Dominum in mandatis eius volet nimis. Potens in terra erit semen eius; generatio rectorum benedicetur. Gloria et divitiae in domo eius et iustitia eius Glücklich ist der Mann, der den Herrn fürchtet, der seine Gebote eifrig befolgt. Mächtig werden sein auf Erden seine Nachkommen; das Geschlecht der Gerechtfertigten wird gesegnet. Ruhm und Reichtum ist in seinem Haus; und seine Gerechtigkeit

7 manet in saeculum saeculi. Exortum est in tenebris lumen rectis; misericors et miserator et iustus. Iucundus homo qui miseretur et commodat; disponet sermones suos in iustitia; quia in aeternum non commovebitur. In memoria aeterna erit iustus; ab auditione mala non timebit. Paratum cor eius sperare in Domino confirmatum est cor eius; non commovebitur donec despiciat inimicos suos. Dispersit, dedit pauperibus iustitia eius manet in saeculum saeculi; cornu eius exaltabitur in gloria. Peccator videbit et irascetur dentibus suis fremet et tabescet; desiderium peccatorum peribit. währt von Ewigkeit zu Ewigkeit. Aufgegangen ist in der Dunkelheit ein Licht für die Gerechtfertigten; der Liebevolle, der Barmherzige und der Gerechte. Angenehm ist der Mensch, der sich erbarmt und sich gefällig erweist, der seine Worte ordnet nach dem Recht; deshalb wird er auf ewig nicht wanken. Ewig im Gedächtnis bleiben wird der Gerechte; vor der Verleumdung fürchtet er sich nicht; bereit ist sein Herz, auf den Herrn zu vertrauen. Sein Herz ist getrost er fürchtet sich nie; bis er herabschauen wird auf seine Feinde. Reichlich gibt er den Armen, seine Gerechtigkeit hat Bestand für immer; er ist mächtig und hoch geehrt. Der Frevler sieht es voll Verdruss, er knirscht mit den Zähnen und geht zugrunde. Die Wünsche der Frevler werden zunichte werden.

8 Gloria Patri et Filio, et Spiritui Sancto, sicut erat in principio, et nunc et semper, et in saecula saeculorum. Amen. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie es war im Anfang, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. Laudate pueri Psalm 113 Laudate pueri Dominum, laudate nomen Domini. [Sit nomen Domini benedictum ex hoc nunc et usque in saeculum. A solis ortu usque ad occasum laudabile nomen Domini. Excelsus super omnes gentes Dominum, et super coelos gloria eius. Quis sicut Dominus Deus noster, qui in altis habitat, et humilia respicit in caelo et in terra? Lobet, ihr Kinder, den Herrn, lobt den Namen des Herrn. Der Name des Herrn sei gepriesen von nun an bis in Ewigkeit. Vom Aufgang der Sonne bis zum Untergang sei gelobt der Name des Herrn. Hoch über alle Völker ist der Herr, über die Himmel seine Herrlichkeit. Wer ist wie der Herr, unser Gott, der in den Höhen wohnt und auf das Geringe herabsieht im Himmel und auf Erden?

9 Suscitans a terra inopem, et de stercore erigens pauperem, ut collocet eum cum principibus populi sui. Qui habitare facit sterilem in domo, matrem filiorum laetantem. Gloria Patri et Filio et Spiritui Sancto, sicut erat in principio et nunc et semper, et in saecula saeculorum. Amen. Er erhebt von der Erde den Schwachen und aus dem Schmutz erhöht er den Armen. um ihm einen Platz zu geben bei den Fürsten seines Volkes. Er lässt die Unfruchtbare wohnen im Hause, als frohe Mutter ihrer Kinder. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie es war im Anfang, so auch jetzt und allezeit, und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. Laudate dominum Psalm 117 Laudate Dominum omnes gentes Laudate eum, omnes populi Quoniam confirmata est Super nos misericordia eius, Et veritas Domini manet in aeternum. Gloria Patri et Filio, et Spiritui Sancto. Sicut erat in principio, et nunc et semper, et in saecula saeculorum. Amen. Lobt den Herrn, alle Völker, preist ihn, alle Nationen, Denn mächtig waltet über uns seine Huld, die Treue des Herrn währt in Ewigkeit. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie es war im Anfang, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

10 Magnificat Lukas-Evangelium, 1,46 55 Magnificat anima mea Dominum Et exsultavit spiritus meus in Deo salutari meo. Quia respexit humilitatem ancillae suae. Ecce enim ex hoc beatam me dicent omnes generationes. Quia fecit mihi magna, qui potens est, et sanctum nomen eius. Et misericordia eius a progenie in progenies timentibus eum. Fecit potentiam in brachio suo, dispersit superbos mente cordis sui. Deposuit potentes de sede et exaltavit humiles. Esurientes implevit bonis, et divites dimisit inanes. Suscepit Israel, puerum suum, recordatus misericordiae suae, sicut locutus est ad patres nostros, Abraham et semini eius in saecula. Gloria Patri et Filio... Meine Seele preist die Größe des Herrn, und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter. Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter. Denn Großes an mir getan hat der Mächtige und heilig ist sein Name. Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht derer, die ihn fürchten. Machtvolle Taten vollbringt er mit seinem Arm, er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind. Er stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen. Die Hungernden beschenkt er mit Gütern und lässt die Reichen leer ausgehen. Er nimmt sich seines Knechtes Israel an und denkt an sein Erbarmen, wie er gesagt hat unseren Vätern, Abraham und seinen Nachkommen auf ewig. Ehre sei dem Vater und dem Sohn...

11 »Ave verum, KV 618«Ave ave, verum corpus, natum de Maria virgine, vere passum, immolatum in cruce pro homine.cuius latus perforatum unda fluxit et sanguine; esto nobis prägustatum in mortis examine. Sei gegrüßt, wahrer Leib, geboren von der Jungfrau Maria. Du hast wahrhaft gelitten und wurdest für die Menschheit am Kreuz geopfert. Wasser und Blut floss aus deiner Seite, als man sie durchstach. Sei uns Trost in der Prüfungsstunde des Todes.

12 Joseph Haydn ( )»Paukenmesse«(1796) Kyrie Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Gloria Gloria in excelsis Deo et in terra pax hominibus bonae voluntatis. Laudamus te, benedicimus te, adoramus te, glorificamus te. Gratias agimus tibi propter magnam gloriam tuam. Domine Deus, Rex coelestis, Deus pater omnipotens. Domine Fili unigenite, Jesu Christe. Domine Deus, Agnus Dei, Filius patris. Qui tollis peccata mundi, miserere nobis. Qui tollis peccata mundi, suscipe deprecationem nostram. Kyrie Herr erbarme dich. Christe erbarme dich. Herr erbarme dich. Gloria Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen, die guten Willens sind. Wir loben dich, wir preisen dich, wir beten dich an, wir verherrlichen dich, wir sagen dir Dank ob deiner grossen Herrlichkeit. Herr und Gott, König des Himmels, Gott, allmächtiger Vater. Herr Jesus Christus, eingeborener Sohn. Herr und Gott, Lamm Gottes, Sohn des Vaters. Der du die Sünden der Welt hinwegnimmst, erbarme dich unser. Der du die Sünden der Welt hinwegnimmst, nimm unser Flehen gnädig auf.

13 Credo Credo in unum Deum, patrem omnipotentem, factorem coeli et terrae, visibilium omnium et invisibilium. Et in unum dominum Jesum Christum, filium Dei unigenitum, et ex Patre natum ante omnia saecula. Deum de Deo, lumen de lumine, Deum verum de Deo vero, genitum, non factum, consubstantialem patri; per quem omnia facta sunt. Qui propter nos homines et propter nostram salutem descendit de coelis. Et incarnatus est de Spiritu Sancto ex Mariae Virgine, et homo factus est. Crucifixus etiam pro nobis sub Pontio Pilato; Credo Ich glaube an den einen Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde, aller sichtbaren und unsichtbaren Dinge. Und an den einen Herrn Jesus Christus, Gottes eingeborenen Sohn, aus dem Vater geboren vor aller Zeit. Gott von Gott, Licht vom Lichte, wahrer Gott vom wahren Gott, gezeugt, nicht geschaffen, eines Wesen mit dem Vater; durch den alles geschaffen ist. Er ist für uns Menschen und um unseres Heiles Willen vom Himmel herabgestiegen. Und er hat Fleisch angenommen durch den Heiligen Geist aus Maria, der Jungfrau und Mensch geworden ist. Gekreuzigt wurde er sogar für uns, unter [der Regierung von] Pontius Pilatus

14 passus et sepultus est. Et resurrexit tertia die, secundum scripturas. Et ascendit in coelum, sedet ad dexteram Patris. Et iterum venturus est cum gloria, judicare vivos et mortuos, cujus regni non erit finis. Et in Spiritum Sanctum, Dominum et vivificantem: qui ex Patre filioque procedit. Qui cum patre et filio simul adoratur et conglorificatur, qui locutus est per Prophetas. Et in unam, sanctam, catholicam et apostolicam ecclesiam. Confiteor unum baptisma in remissionem peccatorum et exspecto resurrectionem mortuorum, et vitam venturi saeculi. Amen. ist er gestorben und begraben worden. Und ist auferstanden am dritten Tage, gemäss der Schrift. Er ist aufgefahren in den Himmel und sitzet zur Rechten des Vaters. Er wird wiederkommen mit Herrlichkeit, Gericht zu halten über Lebende und Tote, und sein Reich wird kein Ende haben. Ich glaube an den Heiligen Geist, den Herrn und Lebensspender: der vom Vater und vom Sohne ausgeht. Der mit dem Vater und dem Sohne zugleich angebetet und verherrlicht wird, der gesprochen hat durch die Propheten. Ich glaube an die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche. Ich bekenne eine Taufe zur Vergebung der Sünden, und [ich] erwarte die Auferstehung der Toten und das Leben der zukünftigen Welt. Amen.

15 Sanctus Sanctus, sanctus, sanctus dominus Deus Sabaoth. Pleni sunt coeli et terra gloria tua. Osanna in excelsis. Benedictus / Hosanna Benedictus qui venit in nomine Domini. Osanna in excelsis. Agnus Dei Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, miserere nobis. Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, miserere nobis. Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, dona nobis pacem. Sanctus Heilig, heilig, heilig, Herr, Gott der Heerscharen. Himmel und Erde sind erfüllt von deiner Herrlichkeit. Hosanna in der Höhe. Benedictus / Hosanna Hochgelobt sei der da kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe. Agnus Dei Lamm Gottes, der du Trägst die Sünden der Welt, erbarme dich unser. Lamm Gottes, der du Trägst die Sünden der Welt, erbarme dich unser. Lamm Gottes, der du Trägst die Sünden der Welt, gib uns Frieden

16 Mehr über den Universitätschor unter Universitäts Chor Ulm

Vesperae solennes de Confessore KV 339 Wolfgang Amadeus Mozart ( )...

Vesperae solennes de Confessore KV 339 Wolfgang Amadeus Mozart ( )... Vesperae solennes de Confessore KV 339 Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)... I. Dixit Dominus Psalm 110 (109) Dixit Dominus Domino meo: sede a dextris meis, donec ponam inimicos tuos scabellum pedum tuorum.

Mehr

Joseph Haydn: Missa in tempore belli (Paukenmesse) für Soli, Chor und Orchester

Joseph Haydn: Missa in tempore belli (Paukenmesse) für Soli, Chor und Orchester Joseph Haydn: Missa in tempore belli (Paukenmesse) für Soli, Chor und Orchester sowie Werke von Johann Sebastian Bach und Georg Philip Telemann Gesangverein Hofbieber Collegium Musicum Fulda Mathias Dickhut,

Mehr

Johannes der Täufer Treis-Karden. Sonntag, 9. Mai 2010, Uhr. Festhochamt. M issa Katharina

Johannes der Täufer Treis-Karden. Sonntag, 9. Mai 2010, Uhr. Festhochamt. M issa Katharina Johannes der Täufer Treis-Karden Sonntag, 9. Mai 2010, 10.30 Uhr Festhochamt M issa Katharina Katharina von Sienna (1347 1380) Ordensfrau, Mystikerin, Kirchenlehrerin Darstellung auf dem Altar des schmerzhaften

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart ( ) Carl Philipp Emanuel Bach ( ) Charles Gounod ( )

Wolfgang Amadeus Mozart ( ) Carl Philipp Emanuel Bach ( ) Charles Gounod ( ) Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen Samstag, 26. Juni 2010, 19:30 Uhr Sonntag, 27. Juni 2010, 17:00 Uhr Klosterkirche Beuron Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Dixit et Magnificat (KV193) Carl Philipp

Mehr

Franz Xaver Schnizer Franz Xaver Schnizer (geb. 1740 in Wurzach) war ein deutscher Komponist und Organist. Schon früh wurde er Chorknabe im Benediktinerstift in Ottobeuren. Hier erhielt er eine musikalische

Mehr

Die Kleefelder Chorgemeinschaft e.v. feiert ihr 150-jähriges Jubiläum

Die Kleefelder Chorgemeinschaft e.v. feiert ihr 150-jähriges Jubiläum Die Kleefelder Chorgemeinschaft e.v. feiert ihr 150-jähriges Jubiläum Die KLEEFELDER CHORGEMEINSCHAFT e.v. besteht in diesem Jahr seit 150 Jahren. Sie gehört damit zu den ältesten und mit fast 100 Sängerinnen

Mehr

4. Laudate pueri (Ps 112 / 113) Psalm 113: Ein Preislied auf Gottes Hoheit und Huld. 6. Magnificat Der Lobgesang der Maria (Lk 1,46-55)

4. Laudate pueri (Ps 112 / 113) Psalm 113: Ein Preislied auf Gottes Hoheit und Huld. 6. Magnificat Der Lobgesang der Maria (Lk 1,46-55) 4. Laudate pueri (Ps 112 / 113) Psalm 113: Ein Preislied auf Gottes Hoheit und Huld Laudate pueri Dominum: laudate nomen Domini. Sit nomen Domini benedictum ex hoc nunc et usque in saeculum. Lobet, ihr

Mehr

und weitere Chor- und Orgelwerke von Josef Gabriel Rheinberger, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Max Reger

und weitere Chor- und Orgelwerke von Josef Gabriel Rheinberger, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Max Reger und weitere Chor- und Orgelwerke von Josef Gabriel Rheinberger, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Max Reger PROGRAMM Ausführende: Frauenchor Bad Bramstedt Ulf Lauenroth Orgel Barbara Nagel Leitung Orgelsonate

Mehr

Franz Schubert ( ): Messe Nr. 2 G-Dur für Soli, Chor und Orchester (D 167)

Franz Schubert ( ): Messe Nr. 2 G-Dur für Soli, Chor und Orchester (D 167) Franz Schubert (1797 1828): Messe Nr. 2 G-Dur für Soli, Chor und Orchester (D 167) Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. Credo in unum Deum, patrem omnipotentem, factorem coeli et terra, visibilium

Mehr

Sonntag, 26. Oktober Uhr. Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Bad Aibling. Joseph Haydn. Theresien- messe. Hob. XXII:12

Sonntag, 26. Oktober Uhr. Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Bad Aibling. Joseph Haydn. Theresien- messe. Hob. XXII:12 Sonntag, 26. Oktober 2003 19.00 Uhr Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Bad Aibling Joseph Haydn Theresien- messe Hob. XXII:12 Die Ausführenden Violine I Violine II Viola Cello Kontrabass Klarinetten Trompeten

Mehr

Bruckner in den Domen

Bruckner in den Domen Bruckner in den Domen Programm Franz Liszt Missa choralis Anton Bruckner Sinfonie Nr. 3 d-moll, WAB 103 Schirmherrschaft: Vera Reiß, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und Kardinal

Mehr

Vesperae solennes de confessore (Psalmtexte nach der Einheitsübersetzung)

Vesperae solennes de confessore (Psalmtexte nach der Einheitsübersetzung) Programm: Ave Verum (KV 618), Vesperae solennes de confessore (KV 339), Krönungsmesse (KV 317), Te Deum (KV 141) Ave verum Ave, verum corpus, natum de Maria virgine, vere passum, immolatum incruce pro

Mehr

Abendmusiken im Berner Münster. «und aus dem Feuer gingen Blitze» Dienstag, 26. Juni Uhr

Abendmusiken im Berner Münster. «und aus dem Feuer gingen Blitze» Dienstag, 26. Juni Uhr Abendmusiken im Berner Münster «und aus dem Feuer gingen Blitze» 4 Dienstag, 26. Juni 2018 20.00 Uhr «Zungen wie von Feuer» Vokalpolyphonie zum Pfingstmysterium BERNVOCAL Cantus: Kristīne Jaunalksne, Jessica

Mehr

Geistliche Chormusik a cappella

Geistliche Chormusik a cappella Geistliche Chormusik a cappella Samstag, 7. Februar 2015, 19 Uhr St. Laurentius, München Sonntag, 8. Februar 2015, 19 Uhr St. Cäcilia, Germering Sonntag, 22. Februar 2015, 17 Uhr Erlöserkirche, Herrsching

Mehr

Das Credo im Messetext. und unsere Schwierigkeiten damit

Das Credo im Messetext. und unsere Schwierigkeiten damit Das Credo im Messetext und unsere Schwierigkeiten damit Meilensteine in der Entwicklung der Kirche Ab ca. 35 Entstehung christlicher Gemeinden im jüdischen Umkreis. Jesus wird als der gekommene Messias

Mehr

KONZERTPROGRAMM: THOMANERCHOR LEIPZIG am Freitag, 10. März 2017, um Uhr in der St.-Mang-Kirche Kempten (Änderungen vorbehalten)

KONZERTPROGRAMM: THOMANERCHOR LEIPZIG am Freitag, 10. März 2017, um Uhr in der St.-Mang-Kirche Kempten (Änderungen vorbehalten) KONZERTPROGRAMM: THOMANERCHOR LEIPZIG am Freitag, 10. März 2017, um 20.00 Uhr in der St.-Mang-Kirche Kempten (Änderungen vorbehalten) Thomanerchor Leipzig Leitung: Thomaskantor Gotthold Schwarz Orgel:

Mehr

Samstag, , 20 Uhr Ev. Kirche Dachtel. Sonntag, , 17 Uhr Ev. Kirche Ehningen. Konzert. zum Advent

Samstag, , 20 Uhr Ev. Kirche Dachtel. Sonntag, , 17 Uhr Ev. Kirche Ehningen. Konzert. zum Advent Samstag, 29. 11. 2008, 20 Uhr Ev. Kirche Dachtel Sonntag, 30. 11. 2008, 17 Uhr Ev. Kirche Ehningen Konzert zum Advent Musik zu Advent und Weihnachten von Wolfgang Amadeus Mozart, Michael Haydn und Franz

Mehr

Der gregorianische Choral liturgische- und musikalische Formen

Der gregorianische Choral liturgische- und musikalische Formen Der gregorianische Choral liturgische- und musikalische Formen Ein Kind geboren zu Bethlehem- Die Mönche von Silos Papst Gregor I (der Große) * 540 in Rom; 12. März 604 Papst von 590 bis 604 Animation:

Mehr

Die wichtigsten Gebete

Die wichtigsten Gebete Die wichtigsten Gebete Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

Frank Martin. Messe für Doppelchor a cappella. Passacaille. Sonata da chiesa u.a. Camerata vocale Basel. Leitung: Rolf Hofer

Frank Martin. Messe für Doppelchor a cappella. Passacaille. Sonata da chiesa u.a. Camerata vocale Basel. Leitung: Rolf Hofer Frank Martin Messe für Doppelchor a cappella Passacaille Sonata da chiesa u.a. Camerata vocale Basel Leitung: Rolf Hofer Evelyne Moser (Viola d'amore) Cyrill Schmiedlin (Orgel) Camerata Vocale Basel Das

Mehr

Antonín Dvořák Messe D-Dur Biblische Lieder und Spirituals. Gesangverein Hofbieber - Projektchor

Antonín Dvořák Messe D-Dur Biblische Lieder und Spirituals. Gesangverein Hofbieber - Projektchor Sonntag, 19.11.2006, 17 Uhr Katholische Kirche Hofbieber Antonín Dvořák Messe D-Dur Biblische Lieder und Spirituals Gesangverein Hofbieber - Projektchor Adoramus te, Christe Francesco Rosselli Swing Low

Mehr

KAMMERCHORKONZERT. Kammerchor der Hochschule für Musik Freiburg Morten Schuldt-Jensen Leitung

KAMMERCHORKONZERT. Kammerchor der Hochschule für Musik Freiburg Morten Schuldt-Jensen Leitung FR 6.7. 2012 19.00 UHR PFARRKIRCHE ST. URBAN FREIBURG-HERDERN KAMMERCHORKONZERT Kammerchor der Hochschule für Musik Freiburg Morten Schuldt-Jensen Leitung Johannes Brahms 1833 1897 Drei Motetten op. 110

Mehr

W. A. Mozart Krönungsmesse KV 317 (Missa in C) Te Deum KV 141 Laudate Dominum KV 339 Nr. 5

W. A. Mozart Krönungsmesse KV 317 (Missa in C) Te Deum KV 141 Laudate Dominum KV 339 Nr. 5 Samstag, 20. 5. 2006, 20 Uhr Michaelskirche Entringen Sonntag, 21. 5. 2006, 19 Uhr Ev. Kirche Deufringen W. A. Mozart Krönungsmesse KV 317 (Missa in C) Te Deum KV 141 Laudate Dominum KV 339 Nr. 5 J. Chr.

Mehr

Erfindet eine schöne Melodie, und eure Musik, welcher Art sie auch sei, wird schön sein und gefallen.

Erfindet eine schöne Melodie, und eure Musik, welcher Art sie auch sei, wird schön sein und gefallen. 2010 Erfindet eine schöne Melodie, und eure Musik, welcher Art sie auch sei, wird schön sein und gefallen. (Joseph Haydn) Mozart Haydn Hummel Wolfgang Amadeus Mozart Ave Verum KV 618 «Tu virginum corona

Mehr

Zum Rellinger Kirchen-Jubiläum 2006 im Mozart-Jahr: MOZART Grosse Messe C-moll KV 227 Sonntag 19. November Uhr Rellinger Kirche

Zum Rellinger Kirchen-Jubiläum 2006 im Mozart-Jahr: MOZART Grosse Messe C-moll KV 227 Sonntag 19. November Uhr Rellinger Kirche Zum Rellinger Kirchen-Jubiläum 2006 im Mozart-Jahr: MOZART Grosse Messe C-moll KV 227 Sonntag 19. November 17.00 Uhr Rellinger Kirche Zum heutigen Abend Mozart: C-moll-Messe KV 427 Die zwei bedeutendsten,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Kirchhain. Adventsmusik. Martin-Luther-Kirche Kirchhain Sonntag, , um Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Kirchhain. Adventsmusik. Martin-Luther-Kirche Kirchhain Sonntag, , um Uhr Evangelische Kirchengemeinde Kirchhain Adventsmusik Martin-Luther-Kirche Kirchhain Sonntag, 27.11.2016, um 11.00 Uhr Arcangello Corelli (1658 1718) Begrüßung Dietrich Buxtehude (1637-1707) Aus Concerto

Mehr

42 MUSIKFEST-GOT TESDIENST III SONNTAG, 14. SEPTEMBER :00 FEST DER KREUZERHÖHUNG DOMKIRCHE ST. EBERHARD

42 MUSIKFEST-GOT TESDIENST III SONNTAG, 14. SEPTEMBER :00 FEST DER KREUZERHÖHUNG DOMKIRCHE ST. EBERHARD 42 MUSIKFEST-GOT TESDIENST III SONNTAG, 14. SEPTEMBER 2014. 10:00 FEST DER KREUZERHÖHUNG DOMKIRCHE ST. EBERHARD Eine Veranstaltung der Internationalen Bachakademie Stu:gart. Johann-Sebastian-Bach-Pla;.

Mehr

Uhr. Programm. Missa Papae Marcelli. Giovanni Pierluigi da Palestrina. Vokalensemble A cappella Ammersee

Uhr. Programm. Missa Papae Marcelli. Giovanni Pierluigi da Palestrina. Vokalensemble A cappella Ammersee 01.07. 2018 15.30 Uhr Programm Missa Papae Marcelli Giovanni Pierluigi da Palestrina In der Klosterkirche St. Ottilien Vokalensemble A cappella Ammersee Eintritt frei Spenden erbeten Programm - Missa Papae

Mehr

allgemeinsten Gebeten der Kirche

allgemeinsten Gebeten der Kirche Orthodoxes Rosenkranzbeten mit den allgemeinsten Gebeten der Kirche (100er Rosenkranz) Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart www.prophet elias.com Orthodoxes Rosenkranzbeten mit

Mehr

17. SONNTAG IM JAHRESKREIS

17. SONNTAG IM JAHRESKREIS E.17-1 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Zum Eingang VII Gott an seinem heiligen Ort: Gott, der wohnen lässt die Einmütigen im Haus. Er selber gibt Kraft und Stärke seinem Volk. (Ps 68,6.7.36) Gott steht auf,

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

Ostergottesdienst der Zeit Luthers nach Quellen der Domkirche zu Ribe (Dänemark)

Ostergottesdienst der Zeit Luthers nach Quellen der Domkirche zu Ribe (Dänemark) Ostergottesdienst der Zeit Luthers nach Quellen der Domkirche zu Ribe (Dänemark) St.-Petri-Dom Schleswig Sonnabend, 18. April 2015, 18.30 Uhr 2 Glockenläuten Einzug der en (ohne Orgel) Introitus Psalm

Mehr

William Byrd Mass for 5 voices, motets Tobias Hume Music for viol solo Camerata vocale Basel Leitung: Rolf Hofer Rebeka Rusò (Gambe)

William Byrd Mass for 5 voices, motets Tobias Hume Music for viol solo Camerata vocale Basel Leitung: Rolf Hofer Rebeka Rusò (Gambe) William Byrd Mass for 5 voices, motets Tobias Hume Music for viol solo Camerata vocale Basel Leitung: Rolf Hofer Rebeka Rusò (Gambe) Camerata Vocale Basel Das Vokalensemble "Camerata vocale, Basel" wurde

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Samstag, 21. Mai 2011 Stephanuskirche Nymphenburg

Samstag, 21. Mai 2011 Stephanuskirche Nymphenburg Samstag, 21. Mai 2011 Stephanuskirche Nymphenburg CLAUDIO MONTEVERDI (1567 1643) GREGORIANISCHER CHORAL TOMÁS LUIS DE VICTORIA (1548 1611) HANS LEO HASSLER (1546 1612) Dixit Dominus (110. Psalm) Confitebor

Mehr

MESSE IN H-MOLL H-MOLL BWV Oktober r 17 JOHANN SEBASTIAN BACH REFORMATIONSFEST UHR KAMMERCHOR ST. GEORG NÖRDLINGEN ST.

MESSE IN H-MOLL H-MOLL BWV Oktober r 17 JOHANN SEBASTIAN BACH REFORMATIONSFEST UHR KAMMERCHOR ST. GEORG NÖRDLINGEN ST. NÖRDLINGEN JOHANN SEBASTIAN BACH MESSE IN H-MOLL JOHANN SEBASTIAN BACH MESSE IN H-MOLL H-MOLL BWV 232 REFORMATIONSFEST 18 00 UHR NÖRDLINGEN 31. Oktober r 17 www.musik.sankt-georg-noerdlingen.de MISSA Kyrie

Mehr

Chorkonzert G. Rossini Petite Messe Solennelle

Chorkonzert G. Rossini Petite Messe Solennelle Chorkonzert G. Rossini Petite Messe Solennelle 10. Februar 2019 17 Uhr, Kirche Quettingen Gioachino Rossini (1792-1868) Petit Messe Solennelle Ausführende Lena-Maria Kramer Sopran Christine Hoffmann Mezzo-Sopran

Mehr

Ich freu mich des Wohl dem, der den Herren fürchtet Laudate pueri Dominum,

Ich freu mich des Wohl dem, der den Herren fürchtet Laudate pueri Dominum, DER VERTONTE TEXT Ich freu mich des, dass mir geredt ist, dass wir werden ins Haus des Herren gehen und dass unsere Füße werden stehen in deinen Toren, Jerusalem. Jerusalem ist gebauet, dass es eine Stadt

Mehr

THERESIENMESSE INTRODUZIONE TEATRALE PIETRO ANTONIO LOCATELLI JOSEPH HAYDN MISSA IN B-DUR

THERESIENMESSE INTRODUZIONE TEATRALE PIETRO ANTONIO LOCATELLI JOSEPH HAYDN MISSA IN B-DUR INTRODUZIONE TEATRALE PIETRO ANTONIO LOCATELLI THERESIENMESSE MISSA IN B-DUR JOSEPH HAYDN JAHRESKONZERT KANTOREI IMMANUEL-NAZARETH LEITUNG: CHRISTIAN SEIDLER 23. OKTOBER 2016, 19:30 UHR IMMANUELKIRCHE

Mehr

11 Preludio Religioso. in den Himmeln

11 Preludio Religioso. in den Himmeln 1 Kyrie eleison. Christe eleison. Kyrie eleison. 2 Gloria in excelsis Deo Et in terra pax hominibus bonae voluntatis laudamus te, benedicimus te, adoramus te, glorificamus te. 3 Gratias agimus tibi propter

Mehr

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter.

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter. Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter. Jesus hasste Religion und stellte sich gegen die Frömmigkeit der religiösen Elite. Wir sind mit unseren Traditionen,

Mehr

Hommage an Mozart. Mittwoch 16. Mai Uhr Volkshaus. 9. Philharmonisches Konzert Reihe A. Wolfgang Amadeus Mozart ( )

Hommage an Mozart. Mittwoch 16. Mai Uhr Volkshaus. 9. Philharmonisches Konzert Reihe A. Wolfgang Amadeus Mozart ( ) Mittwoch 16. Mai 2012 20 Uhr Volkshaus 9. Philharmonisches Konzert Reihe A Hommage an Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Ave verum Corpus KV 618 - Motette für 4 Singstimmen, Streicher und Orgel

Mehr

Universitätschor Ulm singt. Vivaldi. Magnificat Kyrie Gloria. »Frühling«aus»Die vier Jahreszeiten«

Universitätschor Ulm singt. Vivaldi. Magnificat Kyrie Gloria. »Frühling«aus»Die vier Jahreszeiten« Universitätschor Ulm singt Vivaldi Magnificat Kyrie Gloria»Frühling«aus»Die vier Jahreszeiten«10. Februar 2013 Universitätschor Ulm Der Universitätschor Ulm besteht seit dem Wintersemester 1976/1977 und

Mehr

Bischöfliche Visitation. Windhag Filialkirche St. Ägid Vesper 22. September 2006

Bischöfliche Visitation. Windhag Filialkirche St. Ägid Vesper 22. September 2006 Bischöfliche Visitation Windhag Filialkirche St. Ägid Vesper 22. September 2006 1 Eröffnung: O, Gott komm mir zu Hilfe! Herr eile mir zu helfen! Ehre sei dem Vater. Wie im Anfang. Halleluja Hymnus: GL

Mehr

Melchior Franck. Orgelwerke

Melchior Franck. Orgelwerke Melchior Franck Das trostreiche 53. Kapitel aus dem Propheten Jesaja Claudio Monteverdi Messa a quattro voci da cappella Orgelwerke Frescobaldi, Rossi, Brahms, Langlais Dörthe Landmesser, Orgel Collegium

Mehr

Montag, 26. Mai Vesper

Montag, 26. Mai Vesper Montag, 26. Mai 2014 Vesper Oh Gott, komm mir zu Hilfe. Herr, eile mir zu helfen. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.

Mehr

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE SANCTUAIRE NOTRE-DAME DE LOURDES 2017 QUELLEN Messe zu Ehren der Jungfrau Maria, Nr. 34, S. 214 ff. (Maria, Ursache unserer Freude) Messe zu

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Freut euch und seid guten Mutes! Angela Merici, Letztes Vermächtnis

Freut euch und seid guten Mutes! Angela Merici, Letztes Vermächtnis Freut euch und seid guten Mutes! Angela Merici, Letztes Vermächtnis VESPER DURCH DIE ZEITZONEN am 25. November 2009 Am 25. November 1535 hat Angela Merici mit 28 jungen Frauen die Compagnia di Sant Orsola

Mehr

Tomás Luis de Victoria: Missa Vidi speciosam Motetten J. S. Bach: Suite für Violoncello Nr. 1

Tomás Luis de Victoria: Missa Vidi speciosam Motetten J. S. Bach: Suite für Violoncello Nr. 1 Tomás Luis de Victoria: Missa Vidi speciosam Motetten J. S. Bach: Suite für Violoncello Nr. 1 Benjamin Sprick, Violoncello Collegium Vocale Hamburg Leitung: Fritz Krämer 28. Oktober 2007, 16.30 Uhr Friedenskirche

Mehr

Der Lobgesang der Maria, Lk. 1, Als Elisabeth die Maria mit prophetischen und lobpreisenden Worten begrüßt hat, antwortet Maria mit ihrem

Der Lobgesang der Maria, Lk. 1, Als Elisabeth die Maria mit prophetischen und lobpreisenden Worten begrüßt hat, antwortet Maria mit ihrem Der Lobgesang der Maria, Lk. 1, 46-55 Als Elisabeth die Maria mit prophetischen und lobpreisenden Worten begrüßt hat, antwortet Maria mit ihrem Lobpreis Gottes. Lasst uns diesem Lobgesang der Maria miteinander

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

Bonner Münster Samstag, , 19:30

Bonner Münster Samstag, , 19:30 Bonner Münster Samstag, 18.06.2016, 19:30 Anton Bruckner: Ecce sacerdos John Rutter: Gloria Anthony Halliday: Missa celebrationis Susanna Martin, Sopran BonnSonata Chöre und Orchester der Münsterkirche

Mehr

Joseph Haydn ( ) Missa in Angustiis Nelsonmesse (Hob. XXII:11)

Joseph Haydn ( ) Missa in Angustiis Nelsonmesse (Hob. XXII:11) Joseph Haydn (1732 1809) Missa in Angustiis Nelsonmesse (Hob. XXII:11) Kirchenmusikalische Kompositionen für liturgische Zwecke, insbesondere zur Ausgestaltung der römisch-katholischen Messe, erscheinen

Mehr

Missa Santa Cäcilia PROGRAMM. Deutsche Erstaufführung

Missa Santa Cäcilia PROGRAMM. Deutsche Erstaufführung MUSIK- FESTIVAL 2015 Deutsche Erstaufführung Missa Santa Cäcilia von Jacob de Haan Musikalische Gestaltung: Harmoniemusik Hindelang Projektchor Concordia Hindelang Leitung: Rainer Schollenberger Choreinstudierung:

Mehr

Tomás Luis de Victoria: Missa Vidi speciosam Motetten J. S. Bach, D. Buxtehude: Orgelwerke

Tomás Luis de Victoria: Missa Vidi speciosam Motetten J. S. Bach, D. Buxtehude: Orgelwerke Tomás Luis de Victoria: Missa Vidi speciosam Motetten J. S. Bach, D. Buxtehude: Orgelwerke Thomas Cornelius, Orgel Collegium Vocale Hamburg Leitung: Fritz Krämer 27. Oktober 2007, 20 Uhr Friedenskirche

Mehr

Liedplan August und September 2018 Lesejahr B

Liedplan August und September 2018 Lesejahr B Liedplan August und September 2018 Lesejahr B August Monatslieder: Lock uns mit der Kraft des Geistes GL 734 (August 2018) Ich will dich rühmen GL 833 (Juli 2018) V/A Komme, geheimnisvoller Atem GL 818

Mehr

André Waignein. Festliche Messe für Blechbläser, Chor und Sopran-Solo (Deutsche Erstaufführung) MISSA SOLEMNIS PROGRAMM. Jubiläums- Sponsoren 2015 der

André Waignein. Festliche Messe für Blechbläser, Chor und Sopran-Solo (Deutsche Erstaufführung) MISSA SOLEMNIS PROGRAMM. Jubiläums- Sponsoren 2015 der 1865 2015 André Waignein Festliche Messe für Blechbläser, Chor und Sopran-Solo (Deutsche Erstaufführung) MISSA SOLEMNIS PROGRAMM Jubiläums- Sponsoren 2015 der STadtMusik Missa Solemnis Die feierliche Messe

Mehr

Pfarrverband. Bergkirchen - Schwabhausen. Kirchenzettel 10/2016. Blick. n i

Pfarrverband. Bergkirchen - Schwabhausen. Kirchenzettel 10/2016. Blick. n i Pfarrverband Hand in Hand Bergkirchen - Schwabhausen! n i e s Hirte Kirchenzettel 10/2016 Blick Ein 1 Pfarrverband Hand in Hand Bergkirchen - Schwabhausen! n i e s Hirte Kirchenzettel 10/2016 Blick Ein

Mehr

Die Heilige Messe (Novus Ordo)

Die Heilige Messe (Novus Ordo) Seite 1 von 7 Die Heilige Messe (Novus Ordo) ( Eröffnung ) V. Im Namen des Vaters + und des Sohnes + und des Heiligen Geistes +. V. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und

Mehr

Vier Altkirchliche Bekenntnisse

Vier Altkirchliche Bekenntnisse Vier Altkirchliche Bekenntnisse Das Apostolische Glaubensbekenntnis Das Nicänische Glaubensbekenntnis Das Glaubensbekenntnis von Chalcedon Das Athanasische Glaubensbekenntnis Online- und Selbstdruckversion

Mehr

Silvesterkonzert Dienstag, 31. Dezember 2013, Uhr

Silvesterkonzert Dienstag, 31. Dezember 2013, Uhr Silvesterkonzert Dienstag, 31. Dezember 2013, 19.00 Uhr St. Martin Kassel Wolfgang Amadeus Mozart / 1756-1791 Vesperae solennes de confessore, KV 339 Georg Friedrich Händel / 1685-1759 Coronation anthem

Mehr

Kirchensonate in C [KV 329] für Oboen, Hörner, Trompeten, Pauken, Streicher und Orgel. Ave verum corpus [KV 618] für Chor, Streicher und Orgel

Kirchensonate in C [KV 329] für Oboen, Hörner, Trompeten, Pauken, Streicher und Orgel. Ave verum corpus [KV 618] für Chor, Streicher und Orgel 1 Programm Kirchensonate in C [KV 329] für Oboen, Hörner, Trompeten, Pauken, Streicher und Orgel Ave verum corpus [KV 618] für Chor, Streicher und Orgel Krönungsmesse [KV 317] für Soli, Chor und Orchester

Mehr

Lieder aus dem Neuen Gotteslob

Lieder aus dem Neuen Gotteslob Lieder aus dem Neuen Gotteslob Von -Dalberg-Str. 17b 67487 St. Martin Tel.: 06323/704922 www.ute-hormuth.de Eröffnung: ST 140 Kommt herbei ST 146 Du rufst uns, Herr, an deinen Tisch ST 148 Komm her, freu

Mehr

Mote e in der Thomaskirche zum Beginn des Schuljahres Sonnabend, den 31. August 2013, 15 Uhr

Mote e in der Thomaskirche zum Beginn des Schuljahres Sonnabend, den 31. August 2013, 15 Uhr Mote e in der Thomaskirche zum Beginn des Schuljahres Sonnabend, den 31. August 2013, 15 Uhr Johann Sebastian Bach (* 21.3.1685, Eisenach; 28.7.1750, Leipzig; Thomaskantor 1723 1750) Dorische Toccata und

Mehr

Liedplan Februar und März 2019 Lesejahr C. 10. Februar 5. So im JK. 3. Februar 4. So im JK Eröffnungsgesang. 142 Zu dir o Gott erheben wir

Liedplan Februar und März 2019 Lesejahr C. 10. Februar 5. So im JK. 3. Februar 4. So im JK Eröffnungsgesang. 142 Zu dir o Gott erheben wir Liedplan Februar und März 2019 Lesejahr C Lied: 394 Laudate Dominum (4x) Ruf vor dem 174, 5 Halleluja Evangelium Der Herr hat mich gesandt, den Armen die Frohe Botschaft zu bringen und den Gefangenen die

Mehr

Samstag, 11. Juli Uhr St. Raphael, Heidelberg-Neuenheim Sonntag, 12. Juli Uhr Jesuitenkirche Heidelberg A-CAPPELLA

Samstag, 11. Juli Uhr St. Raphael, Heidelberg-Neuenheim Sonntag, 12. Juli Uhr Jesuitenkirche Heidelberg A-CAPPELLA Samstag, 11. Juli 2015 19 Uhr St. Raphael, Heidelberg-Neuenheim Sonntag, 12. Juli 2015 19 Uhr Jesuitenkirche Heidelberg A-CAPPELLA Werke von Charles Villiers Stanford, Frank Martin (Messe für Doppelchor)

Mehr

Glockenvesper. anlässlich der feierlichen Inbetriebnahme der sanierten Kastler Glockenanlage

Glockenvesper. anlässlich der feierlichen Inbetriebnahme der sanierten Kastler Glockenanlage Glockenvesper anlässlich der feierlichen Inbetriebnahme der sanierten Kastler Glockenanlage 14:00 Uhr Zusammenläuten mit der Petersglocke 14:30 Uhr Zusammenläuten mit der Peters- und der Marienglocke 14:45

Mehr

Chorkonzert «Peace and Heaven» Collegium Vocale Lenzburg

Chorkonzert «Peace and Heaven» Collegium Vocale Lenzburg www.ref.ch/wallisellen Chorkonzert «Peace and Heaven» Collegium Vocale Lenzburg Sonntag, 19. November 2017, 17.00 Uhr Reformierte Kirche Wallisellen Meisterwerke der A-cappella-Chormusik von Maurice Duruflé,

Mehr

, ),. $ / 5 ( 4 8, ( 0

, ),. $ / 5 ( 4 8, ( 0 3217,),.$/5(48,(0 I U'RPGHFKDQWXQG6WDGWGHFKDQW 3UlODW-RKDQQHV%DVWJHQ $XIGLFK +HUU KDEHLFKPHLQH+RIIQXQJJHVHW]W,Q(ZLJNHLWZHUGHLFKQLFKW]XVFKDQGHQ V E R A B S C H I E D U N G S F E I E R A M A U F B A H R

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

DURCHTRÄNKT VON GOTTES BARMHERZIGKEIT

DURCHTRÄNKT VON GOTTES BARMHERZIGKEIT ANDACHT DURCHTRÄNKT VON GOTTES BARMHERZIGKEIT Inhalt Lied...4 Eröffnung...4 Einführung...5 Oration/Gebet...5 Lesungen...5 Antwortpsalm...5 Evangelium...7 Predigt...8 Stille - Orgelmeditation...8 Danksagung

Mehr

Grundgebete. Zum Kreuzzeichen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater

Grundgebete. Zum Kreuzzeichen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater Grundgebete Zum Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.. Ehre sei dem Vater Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und alle

Mehr

ZWEITER SONNTAG IM JAHRESKREIS

ZWEITER SONNTAG IM JAHRESKREIS E.2-1 ZWEITER SONNTAG IM JAHRESKREIS Zum Eingang IV Die ganze Erde bete an dich, Gott, und spiele dir; einen Psalm singe sie deinem Namen, Höchster. (Ps 66,4) Jauchzet Gott zu, alle Lande, spielt zum Ruhm

Mehr

Weiß ich, was ich glaube?

Weiß ich, was ich glaube? Ein theologisch fundierter, zugleich geerdeter Beitrag zum Jahr des Glaubens. Elke Pahud de Mortanges, Dr. theol., geb. 1962, ist außerplanmäßige Professorin für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers. Ostende nobis Domine (Kan, Taizé) 634,2 Kanon

Titel GL Ö-Lied Form. In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers. Ostende nobis Domine (Kan, Taizé) 634,2 Kanon Die Tagzeitenliturgie Morgenlob Confitemini Domino, quoniam bonus (Kv, 618,2 Kehrvers Vesper In manus tuas (Kv, Taizé) 658,1 Kehrvers Misericordias Domini (Kv zu Jes 38,10 ff, 657,6 Kehrvers Ostende nobis

Mehr

GOTTESDIENSTE über den GOTTESDIENST

GOTTESDIENSTE über den GOTTESDIENST Evang. Universitätskirche St. Markus Wintersemester 03/04 GOTTESDIENSTE über den GOTTESDIENST Liturgie + Lesung und Predigt + MUSIK + Glaubensbekenntnis + Abendmahl + Segen Orgelvorspiel J. S. Bach, Nun

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

ERSCHEINUNG DES HERRN

ERSCHEINUNG DES HERRN B.9-1 ERSCHEINUNG DES HERRN Zum Eingang II Seht, es kommt der Herrscher der HERR. Und das Königtum [ist] in seiner Hand, und die Macht und die Herrschaft. (Mal 3,1; 1 Chr 29,12) Dein Richteramt, o Gott,

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Meine Seele preist die Größe des Herrn Das Gebet der Mutter Jesu

Meine Seele preist die Größe des Herrn Das Gebet der Mutter Jesu Meine Seele preist die Größe des Herrn Das Gebet der Mutter Jesu Das Gebet Mariens in der Schrift Lukas 1:38 Da sagte Maria: Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ

Mehr

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Lernverse für den Konfi-Unterricht Lernverse für den Konfi-Unterricht Das Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren

Mehr

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden

Mehr

Georg Friedrich Händel: Dixit Dominus HWV 232

Georg Friedrich Händel: Dixit Dominus HWV 232 Georg Friedrich Händel: Funeral Anthem for Queen Caroline HWV 264 Dixit Dominus HWV 232 Sonntag 9. November 2014, 17.00 Katholische Kirche Uster Funeral Anthem for Queen Caroline Queen Caroline wurde 1683

Mehr

p & 2009 Naxos Rights International Ltd. Page 1 of 6

p & 2009 Naxos Rights International Ltd. Page 1 of 6 MASS IN C MAJOR, D. 452, OP. 48 Text in square brackets not set by Schubert [1] [2] [3] [4] [5] eleison Christe eleison eleison in excelsis Deo, et in terra pax hominibus bonae voluntatis. Laudamus te,

Mehr

J.S.BACH MESSE IN H-MOLL BWV 232. kurrende ENSEMBLE HIEMIS AETATIS. Kathrin Koch. Thomas Scharr. Sonntag, 07. März 2010, 17:00 Uhr

J.S.BACH MESSE IN H-MOLL BWV 232. kurrende ENSEMBLE HIEMIS AETATIS. Kathrin Koch. Thomas Scharr. Sonntag, 07. März 2010, 17:00 Uhr J.S.BACH kurrende MESSE IN H-MOLL BWV 232 Kurrende DEr ESG ENSEMBLE HIEMIS AETATIS Sopran: ALT: TENOR: BASS: Leitung: Sarah Wegener Kathrin Koch Alexander Yudenkov Thomas Scharr Benedikt Brändle Sonntag,

Mehr

DRITTER FASTENSONNTAG

DRITTER FASTENSONNTAG 3. Fastensonntag C.3-1 DRITTER FASTENSONNTAG Zum Eingang VII Meine Augen beständig auf den HERRN (schauen sie), denn er selbst reißt aus der Schlinge meine Füße. Blicke auf mich und erbarme dich meiner,

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Messe in h-moll j.s.bach. Sonntag 12. November Uhr

Messe in h-moll j.s.bach. Sonntag 12. November Uhr KREUZKIRCHE CHEMNITZ Messe in h-moll j.s.bach Sonntag 12. November 2017 17 Uhr Die hohe Messe in h-moll von Johann Sebastian Bach 1818 erst zwei Generationen nach dem Tod Johann Sebastian Bachs 1750 veröffentlichte

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

LAU DAM U S T E. MESSE IN H-MOLL BWV 232 Christe eleison. Giovanni Battista Pergolesi

LAU DAM U S T E. MESSE IN H-MOLL BWV 232 Christe eleison. Giovanni Battista Pergolesi LAU DAM U S T E Johann Sebastian Bach 1685 1750 PRAELUDIUM D-DUR BWV 532 MESSE IN H-MOLL BWV 232 Christe eleison Agnus Dei Duett Alt Giovanni Battista Pergolesi 1710 1736 STABAT MATER Stabat mater dolorosa

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS

Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS AUSWENDIG IN 30 MINUTEN Ausgezeichnet mit dem Superlearning Certificate der Akadamie für neurogestütztes Lernen Erstellt von Dr. Thomas Ebinger http://thomas-ebinger.de

Mehr

Eröffnung und Anrufung

Eröffnung und Anrufung Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung Lied Eingangswort/Votum Im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr