Holzpelletskessel PELLETTI TOUCH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Holzpelletskessel PELLETTI TOUCH"

Transkript

1 Holzpelletskessel PELLETTI MAXI TOUCH Holzpelletskessel PELLETTI MAXI TOUCH Kurzbeschreibung Kompakter Dreizugkessel mit mikroprozessorgesteuerter Verbrennungstechnik Pelletsbrenner nach dem bewährten Prinzip der Unterschubfeuerung, mit Multisegment- Brandteller und Flammrohr aus hochlegiertem Edelstahl Nutzen und Vorteile Einfach in der Installation und Handhabung, mögliche Fehler bei der Verkabelung werden durch die bereits werkseitig vollständige (steckerfertige) Verdrahtung vermieden Vielfältige Pelletslager- und Entnahmesysteme für eine flexible Anpassung an die baulichen Gegebenheiten Einfache Möglichkeit der Datenaufzeichnung sowie Software-Updates mittels USB-Schnittstelle am Bedienteil TOUCH Automatisch geregelte und laufzeitabhängige Wärmetauscherreinigung für einen ganzjährig gleichbleibend hohen Wirkungsgrad Höchster Bedienkomfort und Sauberkeit mit der automatischen Komfort-Ascheaustragung, welche die anfallende Asche in Abhängigkeit der Kessellaufzeit in einen externen Aschebehälter fördert Leistungsmerkmale Leistungsbereich von 36 kw bis 56 kw, für eine optimale Anpassung an den benötigten Wärmebedarf Selbsttätige Leistungsanpassung von 30 % % Automatische Zündung mittels Hochleistungs-Heizpatrone Wärmetauscher mit senkrechten Heizgaszügen für einen effizienten Wärmeübergang Innovative Verbrennungsregelung, automatische Brennstofferkennung durch Brennraumfühler sowie Unterdrucküberwachung mittels Differenzdruckmessung, drehzahlgeregeltes Verbrennungsluftgebläse, Drehzahlgeregelter Abgasventilator Mikroprozessorgesteuerte Kesselsteuerung mit großem Touch-Display für eine leichte Bedienung Automatische Reinigung des Wärmetauschers durch Reinigungsfedern in den Heizgaszügen Niedrige Emissionswerte bei gleichzeitig hohem Wirkungsgrad Effiziente Wärmedämmung mit bis zu 100 mm Stärke aus Mineralwolle Integrierte Rücklauftemperatur-Anhebung zur Vermeidung von Korrosion und Glanzruß Aufbau und Standardausstattung Alternativ: Heizungsregler SystaComfort II im Wandgehäuse für bis zu 2 Heizkreise, Bedienteil SystaComfort II 132

2 Holzpelletskessel PELLETTI MAXI TOUCH Technologie PELLETTI MAXI TOUCH 1 Mikroprozessorgesteuerter Feuerungsautomat Solarwärme-Systeme 2 Brennkammerfühler 3 Flammrohr aus hochlegiertem Edelstahl 4 Brennkammertür Komfort-Ascheaustragung 6 Unterschubfeuerung mit Multisegmentbrandteller 7 Brennerverkleidung 8 Vorratsbehälter mit Saugturbine 9 Hocheffiziente Wärmedämmung mit bis zu 100 mm Stärke aus Mineralwolle 10 Reinigungsmechanik Holzwärme-Systeme 11 Äußere Kesselverkleidung

3 Holzpelletskessel Holzpelletskessel PELLETTI TOUCH Kurzbeschreibung Kompakter Dreizugkessel mit mikroprozessorgesteuerter Verbrennungstechnik Pelletsbrenner nach dem bewährten Prinzip der Unterschubfeuerung, mit Multisegment- Brandteller und Flammrohr aus hochlegiertem Edelstahl Nutzen und Vorteile Einfach in der Installation und Handhabung, mögliche Fehler bei der Verkabelung werden durch die bereits werkseitig vollständige (steckerfertige) Verdrahtung vermieden Vielfältige Pelletslager- und Entnahmesysteme für eine flexible Anpassung an die baulichen Gegebenheiten Einfache Möglichkeit der Datenaufzeichnung sowie Software-Updates mittels USB-Schnittstelle am Bedienteil TOUCH Automatisch geregelte und laufzeitabhängige Wärmetauscherreinigung für einen ganzjährig gleichbleibend hohen Wirkungsgrad Wahlweise, großer Aschebehälter mit automatischer Aschekomprimierung, dadurch sind jährlich nur wenige Entleerungen notwendig Wahlweise, automatische Ascheaustragung mit großem, externem Aschebehälter mit komfortabler Vollmeldung an das Bedienteil Leistungsmerkmale Leistungsbereich von 12 kw bis 32 kw, für eine optimale Anpassung an den benötigten Wärmebedarf Selbsttätige Leistungsanpassung von 30 % % Automatische Zündung mittels Hochleistungs-Heizpatrone Wärmetauscher mit senkrechten Heizgaszügen für einen effizienten Wärmeübergang Innovative Verbrennungsregelung, automatische Brennstofferkennung durch Brennraumfühler sowie Unterdrucküberwachung mittels Differenzdruckmessung, drehzahlgeregeltes Verbrennungsluftgebläse, Drehzahlgeregelter Abgasventilator Mikroprozessorgesteuerte Kesselsteuerung mit großem Touch-Display für eine leichte Bedienung Automatische Reinigung des Wärmetauschers durch Reinigungsfedern in den Heizgaszügen Niedrige Emissionswerte bei gleichzeitig hohem Wirkungsgrad Effiziente Wärmedämmung mit bis zu 100 mm Stärke aus Mineralwolle Integrierte Rücklauftemperatur-Anhebung zur Vermeidung von Korrosion und Glanzruß Alternativ: Heizungsregler SystaComfort II im Wandgehäuse für bis zu 2 Heizkreise, Bedienteil SystaComfort Touch weiß Optional: Brenner mit automatischer Brandtellerreinigung kw, Lieferzeit 4 Wochen Hinweis Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für eine raumluftunabhängige Betriebsweise, z. B. in Niedrigenergie- oder Passivhäusern. Diese ist insbesondere für den gleichzeitigen Betrieb mit raumlufttechnischen Anlagen wie z. B. Dunstabzugshauben oder Lüftungsanlagen erforderlich 134

4 Holzpelletskessel Technologie PELLETTI TOUCH 1 Mikroprozessorgesteuerter Feuerungsautomat Solarwärme-Systeme 2 Brennkammerfühler 3 Flammrohr aus hochlegiertem Edelstahl 4 Brennkammertür 5 Komfort-Ascheaustragung (optional) Unterschubfeuerung mit Multisegmentbrandteller 7 Brennerverkleidung 8 Vorratsbehälter mit Saugturbine 9 Hocheffiziente Wärmedämmung aus Mineralwolle Holzwärme-Systeme Reinigungsmechanik 11 Äußere Kesselverkleidung, pulverbeschichtet

5 Holzpelletskessel Systeminformation PELLETTI TOUCH, ein Höchstmaß an Betriebssicherheit Im Zusammenspiel mit der basierend auf höchsten Industriestandards neu konzipierten Kesselsteuerung, bietet der neue PELLETTI TOUCH ein Höchstmaß an Betriebssicherheit. Hierbei regelt und überwacht die Kesselsteuerung nicht nur den jeweils aktuellen Betriebszustand, sondern prüft selbstständig und kontinuierlich alle angeschlossenen Sensoren und elektrische Verbraucher über entsprechende Rückmeldungen auf ihre Funktion. So wird z. B. im Falle einer Betriebsstörung der Kessel durch eine Brandschutzklappe (Kugelhahn) innerhalb von wenigen Sekunden von der Brennstoffzuführung getrennt. Die Brandschutzklappe selbst ist so konzipiert, dass sie bei einer Störabschaltung stromlos geschlossen wird (starker Federrückzug). Das Sicherheitskonzept im Detail: Kontinuierliche elektronische Überwachung aller angeschlossenen Sensoren wie z. B. Kessel-, Brennraumfühler sowie Überwachung von angeschlossenen elektrischen Verbrauchern wie Verbrennungsluftgebläsen und Motoren zur Brennstoffzuführung Stromlos geschlossene Brandschutzklappe zur Trennung des Pelletsbrenners von der Brennstoffzuführung Elektronische Überwachung logische Prüfung der Endschalterstellung der Brandschutzklappe Automatische Brennstofferkennung durch Brennraumfühler sowie Unterdrucküberwachung mittels Differenzdruckmessung Automatische und dauerhafte Speicherung von Störmeldungen zur nachträglichen Auswertung Deutsches Institut für Bautechnik Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Raumluftunabhängige Pelletsfeuerstätte Ritter Energieund Umwelttechnik GmbH & Co. KG Z CE-Kennzeichen Konform mit den europäischen EG-Richtlinien: 2006/42/EG Maschinenrichtlinie 2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) EN-plus Die neue europäische Norm für Holzpellets EN Die Klasse A1 ist die Topqualität für kleine Feuerungen für den privaten Verbraucher. Die Klasse A1 weist überdies den geringsten Aschegehalt und die strengsten Grenzwerte auf. Bei EN plus wird, über die neuen, strengen Produktansprüche hinaus, erstmals der gesamte Handel bis zur Anlieferung zum Verbraucher kontrolliert. Dieses Vorgehen bietet eine sehr hohe Qualitätssicherheit. Verordnungen Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (Deutschland) Alle Pelletskessel erfüllen die Anforderungen der 1.BImSchV Stufe 1 und der geplanten Stufe 2 (ab 2015). 136

6 Komfort-Ascheaustragung Für mehr Bedienkomfort und eine einfache Entsorgung der Asche können die Holzpelletskessel PELLETTI TOUCH optional mit einer Komfort-Ascheaustragung ausgerüstet werden. Mit wenigen Handgriffen kann der externe Aschekasten abgenommen und die Asche bequem entsorgt werden (serienmäßig bei PELLETTI MAXI TOUCH) Holzpelletskessel Solarwärme-Systeme Funktionsbeschreibung: Abgestimmt auf die Laufzeit des Kessels sammelt eine Mechanik im Ascheraum des Pelletti die anfallende Asche und fördert diese in den externen Aschekasten. Dort wird die Asche weiter komprimiert bis der Behälter komplett gefüllt ist. Die Kesselsteuerung informiert Sie, wenn der Aschekasten entleert werden muss. Serienmäßig bei PELETTI MAXI TOUCH 36 kw, 48 kw und 56 kw Optional für PELLETTI TOUCH kw Saubere automatische Austragung der Asche Externer abnehmbarer Aschekasten Komfortabler Transport der Asche Weniger Asche-Entleerungen pro Jahr Komfortable Vollmeldung über das Bedienteil des PELLETTI TOUCH Holzwärme-Systeme Standard-Aschekasten Aschekasten aus Stahlblech zum Einschub in den Pelletskessel Mit allen erforderlichen Komponenten, wie Rüttelrost mit Klappen, Kugel und Kette Deckel und Tragegriff Nur bei Pelletti Touch kw Bedienteil Pelletskessel Übersichtliches, beleuchtetes Grafikdisplay (4,7 Zoll) Einfache Menüführung mit Symbol- und Tastenanzeige Software-Update über integrierten USB-Anschluss 137

7 Holzpelletskessel Automatische Brandtellerreinigung für PELLETTI MAXI TOUCH 36 kw und 56 kw Der PELLETTI MAXI TOUCH ist serienmäßig mit einer automatischen Brandtellerreinigung ausgestattet. Eine automatische Brandtellerreinigung ist gerade dann von Vorteil, wenn mit einem großen Brennstoffdurchsatz zu rechnen ist, wie er häufig in kommunalen oder gewerblichen Einrichtungen auftritt. Funktionsbeschreibung: Abgestimmt auf die automatischen Selbstreinigungsintervalle des Pelletskessels wird die automatische Brandtellerreinigung eingeschaltet. Der Multisegment-Brennteller aus einzelnen beweglichen Elementen, die durch einen Antrieb konsequent bewegt werden. Das hat zur Folge, dass das gesamte Glutbett ständig in Bewegung gehalten wird. Dadurch ist nicht nur für eine konstante Primärluft-Zufuhr an der Glut gesorgt, sondern der Brennteller wird auch ständig entascht. Somit entstehen keine Verschlackungen und die Lebensdauer des Bauteils erhöht sich erheblich. Erhöhte Toleranz gegenüber der Brennstoffgüte, wie sie bedingt durch die natürlichen Schwankungen des Naturproduktes Holzpellets auftreten können Erhöhung der damit verbundenen Betriebssicherheit Optional beim Pelletti Touch kw: Brenner mit automatischer Brandtellerreinigung kw, Lieferzeit 4 Wochen Flexbox Bei engen Einbausituationen kann die Flexbox eingesetzt werden. Die Flexbox ist ein Adapter für den platzsparenden Abgang der Abgas- Verbindungsleitung. Sie kann wahlweise horizontal rechts oder links am Pelletskessel eingesetzt werden (Nur bei PELLETTI TOUCH kw). Die Einsparung gegenüber Abgasbogen beträgt ca. 160 mm. 138

8 Technische Daten Holzpelletskessel PE(S)12 PE(S)15 PE(S)20 PE(S)25 PE(S)32 PES 36 PES 48 PES 56 Nennleistung kw Teillast kw 3, Wirkungsgrad Volllast Hi 80/60 (92/42/EEC) % 92,5 94,7 92,4 91,9 91,4 92,3 92,5 93 Kesselwirkungsgrad Teillast % 92,1 94, ,1 91, ,1 91,1 Gewicht (Ausführung Saugsystem) kg Gewicht ohne Brenner, Verkleidung und Palette kg Kesselwasserinhalt l Kesselanschluss VL/RL DN Wasserseitiger Widerstand ΔT = 10 K mbar 95, , ,5 Wasserseitiger Widerstand ΔT = 20 K mbar 24, , ,2 Kesseleintrittstemperatur, min Druck, max. bar Prüfdruck bar 6,5 6,5 6,5 6,5 6,5 6,5 6,5 6,5 Temperatur, max. Brennraum Unterdruck Brennkammer mbar 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0, Solarwärme-Systeme Holzwärme-Systeme Zugbedarf Nenn-/Teillast 8 / 3 8 / 3 8 / 3 8 / 3 8 / 3 8 / 3 8 / 3 8 / 3 Abgastemperatur bei Nennleistung Abgastemperatur bei Teillast Abgasmassenstrom bei Nennleistung kg/h 24,2 30,7 40,6 51,1 65,8 73,7 97,5 113,2 Abgasmassenstrom bei Teillast kg/h 7,4 10,3 12,2 16,4 20,4 22, ,9 Abgasvolumenstrom bei Nennleistung Abgasvolumenstrom bei Teillast Zulassung für raumluftunabhängige Betriebsweise Kaminausführung, feuchteunempfindlich (FU) m³/h 28,6 37,6 50,2 63,2 81,4 91,1 120,7 140 m³/h 6,9 10, ,4 21, ,2 Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Netzanschluss Pelletti Touch mit Saugsystem 230 V/50Hz, max. 16A Eine detaillierte Auflistung der Systeme und deren Netzanschluss entnehmen Sie den Planungshinweisen. 139

9 Holzpelletskessel Elektrische Leistungsaufnahme PE(S)12 PE(S)15 PE(S)20 PE(S)25 PE(S)32 PES 36 PES 48 PES 56 Gesamte Leistungsaufnahme bei Nennleistung Leistungsaufnahme bei 30 % Teillast W W Motor Einschubschnecke W Motor Saugsystem W Brennergebläse W Elektrische Zündung W Brandschutzklappe W Reinigungsmotor W Saugturbine W Sonstige Verbraucher Leistungsaufnahme je nach Ausführung (Kesselpumpe, Störausgang, etc.) Emissionen PE(S)12 PE(S)15 PE(S)20 PE(S)25 PE(S)32 PES 36 PES 48 PES 56 CO bei Nennleistung mg/m³ CO bei Teillast mg/m³ 123, ,5 130,8 OGC bei Nennleistung mg/m³ OGC bei Teillast mg/m³ ,5 1,7 Staubgehalt bei Nennleistung mg/m³ 11, , ,5 CO 2 -Gehalt bei Nennleistung mg/m³ 12,5 12,7 12, ,2 13,4 13,8 13,9 CO 2 -Gehalt bei Teillast mg/m³ 9,1 8,1 8, ,5 8,1 7,1 O 2 -Gehalt bei Nennleistung % 8 7,8 7,6 7,5 7,3 7,1 6,7 6,6 O 2 -Gehalt bei Teillast % 11,4 12,4 12,2 11,5 10, ,4 13,4 Pelletskessel gemäß den Anforderungen nach DIN EN Heizkessel für feste Brennstoffe, hand- und automatisch beschickte Feuerungen, Nenn-Wärmeleistung bis 300 kw aktuelle Fassung Die aufgeführten Emissionswerte stellen nicht zwingend den aktuellen Stand dar und können von den örtlich gemessenen Werten abweichen. 140

10 Maße Holzpelletskessel PE(S)12 PE(S)15 PE(S)20 PE(S)25 PE(S)32 PES 36 PES 48 PES 56 Tiefe cm Höhe (Ausführung Saugsystem) cm Notwendige lichte Breite zum Transport cm Anschluss Abgasstutzen mm Empfohlener Schornsteindurchmesser gemäß Schornsteinberechnung DIN EN Volumen Aschekasten l Aufnahmemenge Aschekasten kg 5,5 5,5 5,5 6,5 6,5 Volumen Komfort-Ascheaustragung l Solarwärme-Systeme Holzwärme-Systeme Spezifische Kennwerte zur Berechnung der Anlagen-Aufwandszahl nach Energie-Einsparungsverordnung (EnEV) bzw. DIN V PE(S)12 PE(S)15 PE(S)20 PE(S)25 PE(S)32 PES 36 PES 48 PES 56 Wirkungsgrad im statischen Betrieb 0,925 0,947 0,924 0,919 0,914 0,917 0,925 0,93 SB Wirkungsgrad im Grundzyklus GZ 0,833 0,852 0,832 0,827 0,823 0,825 0,833 0,837 Im Grundzyklus abgegebene Nutzwärme Q N,GZ kwh 5,8 7,25 9,67 12,92 16,53 20,4 27,2 31,73 Kesselspzifische Dauer des Grundzyklus h 0,48 0,48 0,48 0,52 0,52 0,57 0,57 0,57 t N,GZ Leistungsanteil Heizkreis Z HK,m max. Nutzleistung im Betrieb Q N,max kw Mittlere Nutzleistung im Betrieb Q N,m kw 10,2 12, ,3 27,2 30,6 40,8 47,6 Temperaturhysterese Δ K Hilfsenergiebedarf im Grundzyklus kwh 0,08 0,08 0,08 0,091 0,091 0,101 0,101 0,101 Q HE,GZ Mittlere elektrische Leistungsaufnahme im statischen Betrieb W P el,sb Hilfsenergie automatische Förderung

11 KW WW Pelletti Touch WW KW Pelletti Touch Holzpelletskessel PELLETTI TOUCH Das passende Zubehör für das Saugsystem Kesselauswahl Heizkreisreglerauswahl Kesselzubehör Pelletti Touch WW Pelletskessel PELLETTI TOUCH Saugsystem, Brenner rechts KW HySk_PTWwFMk(2)_v1_0 AQUA EXPRESSO HySk_PTExMk(2)_v1_0 Heizungsregler SystaComfort III, bis zu zwei gemischte Heizkreise, Warmwasserspeicher AQUA oder Kombispeicher Expresso / Titan, mit Bedienteil in weiß in schwarz in Edelstahl TITAN Plus HySk_PTTpMk(2)_v1_0 12 kw kw kw kw kw kw kw kw PELLETTI TOUCH kw, Brenner rechts mit Brandtellerreinigung Keine Lagerware / Lieferzeit ca. 4 Wochen 12 kw kw kw kw kw PELLETTI TOUCH MAXI kw, Brenner rechts mit Wiegesystem über den Vorratsbehälter Keine Lagerware / Lieferzeit ca. 4 Wochen 36 kw kw kw Auswahl mehrerer Möglichkeiten x Erforderlich o Option - nicht möglich 142

12 Holzpelletskessel Kesselzubehör Aschekasten Trolley Bestell-Nr Flexbox kw Bestell-Nr PELLETTI TOUCH Das passende Zubehör für das Saugsystem Flexbox kw Bestell-Nr Verbrennungsluftleitung anschlussfertig Bestell-Nr Präzisions-Zugbegrenzer Bestell-Nr Bestell-Nr PVM UPM Hybrid, EBL 180 mm Bestell-Nr o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o Heizkreisstation HSU PLUS, ungemischt, UPM Hybrid Bestell-Nr Wenn eine PWM Pumpe verwendet wird ist kein Durchflussteller erforderlich Durchflussteller 6-20 ltr. Bestell-Nr Durchflussteller ltr. Bestell-Nr Durchflussteller ltr. Bestell-Nr Isolierbox f. Durchflussteller 6-20/10-40 ltr. Bestell-Nr Isolierbox f. Durchflussteller ltr. Bestell-Nr Solarwärme-Systeme Holzwärme-Systeme o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o 143

13 Holzpellets-Systeme Geräteausführungen PELLETTI TOUCH Entnahmesysteme von Paradigma Entnahmesysteme sind das Bindeglied zwischen dem Pelletskessel und dem Pelletslager. Grundsätzlich wird zwischen einem Saugsystem ein pneumatischer Transport der Pellets und dem Schneckensystem ein mechanischer Transport der Pellets unterschieden. Aber auch die Kombination beider Systeme ist möglich. Pneumatisch arbeitenden Saugsysteme bieten ein Höchstmaß an Flexibilität und Variantenvielfalt. PELLETTI TOUCH Saugsystem Seite 145 Diese Kesselausführung verfügt über einen integrierten Vorratsbehälter mit einer leistungsstarken Saugturbine, welche die Pellets auch über größere Entfernungen bis zu 20 m dem Kessel zuführt Insbesondere wenn das Pelletslager weiter vom Aufstellraum des Pelletskessels entfernt liegt z. B. im Modernisierungsfall ist dieses System erste Wahl Des Weiteren ist diese Kesselausführung extrem flexibel einsetzbar, da mit allen Paradigma Pellets-Entnahmesystemen kombinierbar Selbst Anwendungen, bei denen sich das Pelletslager außerhalb des Wohngebäudes befindet z. B. spezielle Pellets-Erdlager sind möglich 144

14 Regelung einer Kesselkaskade Anwendungsbeispiele Erweiterung der Heizungsanlage um einen Kessel zu Kesselkaskade Leistungsregelung der Kesselkaskade aus Paradigma Gas- und Pelletskessel bzw. einstufige Gas- oder Ölkessel Kessel können in Grundlast- und Spitzenlastkessel eingeteilt werden Folgeumkehr der Kessel Jeder Kessel kann für die Warmwasserbereitung gesperrt oder freigegeben werden Alternativ Ansteuerung eines zweistufigen Öl- oder Gaskessel Solarwärme-Systeme Holzwärme-Systeme Beschreibung Kaskadenregelung Für die bedarfsgerechte Versorgung auch größerer Gebäude wie z. B. kommunaler Einrichtungen (Kindergärten, Rat- und Gemeindehäuser, Schulen und kleinere bis mittelgroße Gewerbebetriebe) kommen die Pelletskessel PELLETTI MAXI TOUCH kw zum Einsatz. Auch in Kombination mit einem bestehenden Spitzenlastkessel. Die Ansteuerung erfolgt durch die Erweiterung SystaComfort KAS. Bei Aufstellung der Kesselkaskade in einem herkömmlichen Heizraum können jeweils zwei Pelletskessel an einem Schornstein angeschlossen werden. Der Funktionsnachweis ist aber in allen Fällen gemäß DIN EN zu erbringen. Die Verbrennungsluftversorgung erfolgt raumluftabhängig. Vorteile Größtmögliche Einsparung von fossilen Energieträgern ohne Komfortverlust Hohe Systemsicherheit, auch bei Ausfall eines Kessels, durch die Redundanz in der Kesselanlage Optimale Leistungsregelung ( %) der einzelnen Pelletskessel Eine last- und zeitabhängige Folgeumschaltung gewährleistet die gleichmäßige Belastung der einzelnen Pelletskessel und sorgt für eine weitgehend gleichmäßige Entleerung des Pelletslagers Je nach Gebäudesituation und Nutzverhalten reicht der / die Pelletskessel gerade in den Übergangszeiten häufig als alleiniger Wärmeerzeuger aus Ein eventuell bestehender Hauptkessel fungiert zukünftig zur Spitzenlastabdeckung bzw. liefert nur noch die notwendige Restwärme Die Pelletskessel PELLETTI MAXI TOUCH entsprechen im Kaskadenbetrieb der gleichen Bauart wie im Einzelbetrieb, dadurch geringe Ersatzteillagerhaltung und geringer Schulungsaufwand 151

15 Planungshinweise Maße Maßblatt PELLETTI MAXI TOUCH kw 1 Stutzen Saugschlauch 2 Stutzen Rückluftschlauch 3 Kesselvorlauf 2 IG 4 Kesselrücklauf 2 IG Abgasventilator 6 Abgasstutzen 180 mm

16 Planungshinweise Maße Einbaustuation mit Flexbox Einbausituation ohne Flexbox Solarwärme-Systeme y x y kw = 190 mm kw = 210 mm x kw = 351 mm kw = 367 mm Abgasadapter für den platzsparenden horizontalen Abgang der Abgas-Verbindungsleitung wahlweise rechts oder links am Pelletskessel (nur bei PELLETTI TOUCH kw). Einsparung gegenüber Abgasbogen ca. 160 mm. Maßblatt PELLETTI TOUCH kw Saugsysteme Holzwärme-Systeme 1 Stutzen Saugschlauch 2 Stutzen Rückluftschlauch 3 Kesselvorlauf 1 IG 4 Kesselrücklauf 1 IG Abgasventilator 6 Abgasstutzen 130 mm /

17 , Planungshinweise Maßblatt PELLETTI TOUCH kw Saugsysteme 1 Stutzen Saugschlauch 2 Stutzen Rückluftschlauch Abgasventilator 6 Abgasstutzen 150 mm / Mindestabstand Die Einhaltung der Mindestabstände ist erforderlich, um die Zugänglichkeit bei Wartungs- und Servicearbeiten am Gerät zu gewährleisten. A = 45 cm Montage Abgasanlage, Dämmung Abgasrohr, Zugänglichkeit Abgasanlage B = 45 cm Entnahme Flammrohr, Montage Saugsystem, Wartung und Service C = 40 cm Montage und Demontage Pelletsbrenner D = 70 cm Zugänglichkeit Brennraum, Entleerung Aschekasten, Wartung und Service E = 10 cm Montage Kesselverkleidung B C Hinweis Abgasanlagen müssen für den Schornsteinfeger für Mess-, Überprüfungs- und Reinigungsarbeiten leicht zugänglich sein. Standfläche einplanen. A E D 154

18 Abstände zu Pelletslagern Planungshinweise Maßgeblich hinsichtlich zu Mindestabständen von Feuerstätten und Abgasanlagen zu brennbaren Bauteilen oder Brennstofflagern ist die Muster- Feuerungsverordung (MFeuV). Solarwärme-Systeme Abstände zu Pelletslagern gemäß 12 (3); Brennstofflagerung Anforderung 12 (3): Sind in den Räumen nach Absatz 2 Nr. 2 bis 4 Feuerstätten aufgestellt, müssen diese, 1. außerhalb erforderlicher Auffangräume für auslaufenden Brennstoff stehen und 2. einen Abstand von mindestens 1 m zu Behältern für Heizöl oder Dieselkraftstoff haben. 3. Ein Abstand von 0,1 m genügt, wenn nachgewiesen ist, dass die Herstellerangabe Messung (Thermografie) erbracht. Holzwärme-Systeme Einbauhinweise Fußbodenheizungen Bei Fußbodenheizungen dürfen nur sauerstoffdiffusionsdichte Rohre zum Einsatz kommen. Im Modernisierungsfall ist eine Fußbodenheizung mit nicht sauerstoffdiffusionsdichten Rohren über eine Systemtrennung anzubinden. Fußbodenheizungen müssen über einen 3-Wege-Mischer an den Holzpelletskessel angeschlossen werden. Werden vorrangig Niedertemperaturheizflächen wie Fußboden- oder Wandheizungen verwendet, empfehlen wir die Kombination mit einem Heizungspufferspeicher bzw. Kombispeicher. In den Vorlauf des Fußbodenheizkreises ist ein Anlegethermostat zur Maximaltemperaturbegrenzung einzubauen. Anlegethermostate immer zwischen Phase der Klemme PHK auf der SystaComfort II Reglerplatine und der Heizkreispumpe verdrahten. Anwendungsbeispiele Erweiterung der Heizungsanlage um einen Kessel zu Kesselkaskade Leistungsregelung der Kesselkaskade aus Paradigma Gas- und Pelletskessel bzw. einstufige Gas- oder Ölkessel Kessel können in Grundlast- und Spitzenlastkessel eingeteilt werden Folgeumkehr der Kessel Jeder Kessel kann für die Warmwasserbereitung gesperrt oder freigegeben werden Alternativ Ansteuerung eines zweistufigen Öl- oder Gaskessel 155

19 Planungshinweise Wasseraufbereitung in Heizungsanlagen Bei Paradigma Holzpelletskesseln kann in der Regel ganz normales, sauberes Leitungswasser als Anlagenwasser verwendet werden. Die wichtigsten Faktoren, welche die Qualität des Anlagenwassers negativ beeinflussen können sind: Sauerstoff, Kalk, Schlick (Magnetit) und andere Rückstände (u. a. Mineralien). Die Qualität des Anlagenwassers wird deshalb vor allem über den Sauerstoffgehalt, den Säuregrad, die Härte, die Leitfähigkeit und den Chloridgehalt ermittelt. Neben der Qualität des Anlagenwassers spielt auch die Heizungsanlage selbst eine wichtige Rolle. So kann z. B. bei der Verwendung von nicht sauerstoffdiffusionsdichten Anlagenteilen (wie z. B. bei manchen Fussbodenheizungsrohren) permanent Sauerstoff in das Anlagenwasser geraten was früher oder später zu Korrosionsschäden am Kessel oder anderen Anlagenteilen führt. Paradigma empfiehlt deshalb bei Holzpelletskesseln als Richtwert einen Säuregrad des Anlagenwassers im Bereich von ph 7 bis ph 9, eine maxi- wasseranalysen für das jeweilige Versorgungsgebiet angefragt werden. Obgleich für manche Parameter unter Umständen auch höhere Grenzwerte zulässig sind empfehlen wir die genannten Richtwerte einzuhalten, so kann auch langfristig Korrosion an übrigen Anlagenteilen wie z. B. Heizkörpern, Leitungen, Ventilen usw. vorgebeugt werden. Ansonsten verweisen wir auf die VDI 2035: Anforderungen an die Wasserbeschaffenheit. Verbrennungsluftversorgung Die Verbrennungsluft darf keine Staubkonzentrationen oder Halogenverbindungen enthalten. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Wärmetauscherflächen angegriffen werden. Halogenverbindungen in der Verbrennungsluft wirken stark korrosiv. Anzutreffen sind sie in Sprühdosen, Verdünnungs-, Entfettungs-, Reinigungs-, Wasch- und Lösungsmitteln. Die Verbrennungsluftzuführung muss so geplant werden, dass keine Abluft von z. B. Waschmaschinen, Trocknern, Galvanik- und metallverarbeitenden Betrieben, chemischen Reinigungen, Tankstellen oder Lackierereien angesaugt werden kann. Abgasanlagen Aufbaubeispiel Abgasanlage raumluftabhängige Betriebsweise Verbrennungsluftöffnung ins Freie Der Pelletskessel benötigt eine ausreichend dimensionierte Verbrennungsluftversorgung. Es muss daher eine ins Freie führende Verbrennungsluftöffnung von min. 150 cm² vorhanden sein. Leitungen müssen strömungstechnisch äquivalent bemessen sein. Der erforderliche Querschnitt darf auf höchstens zwei Öffnungen oder Leitungen aufgeteilt werden. 1 Abgasanlage (feuchtigkeitsunempfindlich) 2 Wärmedämmung Verbindungsrohr 3 Kaminzugbegrenzer 4 Kondensatablauf 5 Zuluftöffnung min. 150 cm² 156

20 Abgasanlage raumluftunabhängige Betriebsweise Planungshinweise Achtung! Raumluftunabhängig sind Feuerstätten, denen die Verbrennungsluft über Leitungen oder Schächte nur direkt vom Freien zugeführt wird und bei denen kein Abgas austreten kann. Andere Feuerstätten sind raumluftabhängig. Der Schornstein, das Verbindungsstück, sowie die Verbrennungsluftleitung müssen dicht ausgeführt bzw. gemäß dem Stand der Technik geeignet sein. Der Einbau eines Kaminzugbegrenzers ist unzulässig. Gefahr von Abgasaustritt bei Unterdruck im Aufstellraum. In anderen Fällen sind für eine raumluftunabhängige Betriebsweise alternativ folgende Ausführungshinweise zu beachten. Solarwärme-Systeme Beurteilungskriterien für den gemeinsamen Betrieb von Feuerstätte Wohnungslüftung Dunstabzugshaube Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Zentralinnungsverband (ZIV) Westerwaldstraße Sankt Augustin Grundsätzlich kann die Verbrennungsluftzuführung über zwei verschiedene Arten erfolgen. Verbrennungsluftleitung über ein Luft-Abgas-System oder einer Verbrennungsluftleitung ins Freie, also Anschluss der Verbrennungsluftleitung an ein Luft-Abgas-System (Ringspalt) oder Luftschacht. Aufgrund dieser Betriebsweise darf der Pelletskessel auch in Nutzungseinheiten aufgestellt werden, die dauerhaft luftundurchlässig entsprechend dem Stand der Technik abgedichtet sind oder mit mechanischen Be- oder Entlüftungsanlagen ausgerüstet sind. Holzwärme-Systeme Hinweis! Bei keramischen Schornsteinen zum Anschluss der Verbrennungsluftleitung bitte die technischen Unterlagen des jeweiligen Herstellers beachten. Verbrennungsluftleitung mit Dichtungen oder Manschetten verwenden. Flexible Wellschläuche mit Schlauchschellen sichern. Übergänge und Verbindungsstellen mit Alu-Klebeband (bauseits) zusätzlich abdichten. Der Einbau eines Kaminbegrenzers ist bei dieser Betriebsweise unzulässig. Aufbaubeispiel Abgasanlage raumluftunabhängige Betriebsweise Verbrennungsluftleitung über Luft-Abgassystem Vorteile Keine Verletzung der thermischen Gebäudehülle Keine Auskühlung des Aufstellraums Sichere Verbrennungsluftversorgung auch bei dichter Gebäudehülle Gleichzeitiger Betrieb mit raumlufttechnischen Anlagen (mechanischen Be- oder Entlüftungsanlagen, Dunstabzugshauben) Wärmerückgewinnungseffekte bei Verwendung eines Luft-Abgas- System (LAS) Der Einbau eines Kaminzugbegrenzers ist bei raumluftunabhängigem Betrieb unzulässig, Gefahr von Abgasaustritt bei Unterdruck im Aufstellraum 1 Luft-Abgas-System (druckdicht, bauaufsichtlich zugelassen, feuchtigkeitsunempfindlich, z. B. Fabrikat Raab Alkon) 2 Wärmedämmung Verbindungsrohr 3 Kondensatablauf 4 Verbrennungsluftleitung, wärmegedämmt 5 Raumlufttechnische Anlage (mechanische Be- oder Entlüftungsanlage, Dunstabzugshaube, Abluft-Wäschetrockner etc.) 157

21 Planungshinweise Aufbaubeispiel Abgasanlage raumluftunabhängige Betriebsweise Verbrennungsluftleitung ins Freie Verbrennungsluftversorgung über eine Verbrennungsluftleitung ins Freie. Anschluss der Leitung am Brennergebläse. Vorteile: Keine Verletzung der thermischen Gebäudehülle Keine Auskühlung des Aufstellraums Sichere Verbrennungsluftversorgung auch bei dichter Gebäudehülle Der Einbau eines Kaminzugbegrenzers ist bei raumluftunabhängigem Betrieb unzulässig, Gefahr von Abgasaustritt bei Unterdruck im Aufstellraum Hinweis! Gleichzeitiger Betrieb mit raumlufttechnischen Anlagen (mechanischen Be- oder Entlüftungsanlagen, Dunstabzugshauben) Die Dimensionierung der Abgasanlage/Verbrennungsluftleitung erfolgt in den gängigen Berechnungsprogrammen als raumluftabhängige Betriebsweise mit Zuluftkanal. Die Art und Ausführung der Verbrennungslufleitung ist bei der Dimensionierung zu berücksichtigen (Durchmesser, Länge, Anzahl der Bögen etc.). Zur Vermeidung von Kondensatbildung bei kalten Außentemperaturen sollte der Zuluftkanal wärmegedämmt und nach außen leicht fallend verlegt werden. 1 Abgasanlage (feuchtigkeitsunempfindlich) 2 Wärmedämmung Verbindungsrohr 3 Kondensatablauf 4 Verbrennungsluftleitung, wärmegedämmt ins Freie 5 Raumlufttechnische Anlage (mechanische Be- oder Entlüftungsanlage, Dunstabzugshaube, Abluft-Wäschetrockner etc.) Dimensionierung der Abgasanlage Gemäß DIN EN ist die Abgasanlage so zu dimensionieren, dass bei allen Betriebsbedingungen die Abgase sicher abgeführt werden können. DIN EN Abgasanlagen Wärme- und strömungstechnische Berechnungsverfahren DIN Abgasanlagen Teil 1: Planung und Ausführung Bedingt durch einen guten Wirkungsgrad ist speziell bei Pelletskesseln eine geringe Abgastemperatur charakteristisch. Dies kann beim Temperaturnachweis einen feuchtigkeitsunempfindlichen Schornstein (FU-System) erforderlich machen. Weiterhin können ein hoher Zugbedarf oder eine geringe Nennwärmeleistung im Teillastbetrieb den rechnerischen Nachweis erschweren. Gegebenenfalls ist die Abgasanlage wärmezudämmen, um einen höheren Ruhedruck zu erzeugen. Achtung! Abgase können zu lebensbedrohlichen Vergiftungen führen. Ungenügender Kaminzug kann zu Abgasaustritt führen. Ungenügender Kaminzug kann zu einem Zurückdrücken der Abgase in das Pellets-Entnahmesystem (auch Pelletslager) führen und dieses dadurch blockieren (Pellets quellen auf). Zu starker Kaminzug führt zu erhöhten Stillstandsverlusten (Brennstoffverbrauch) und vermindert den Wirkungsgrad der Anlage Bei bestehenden Schornsteinanlagen (Altbau bzw. Sanierung) unbedingt im Vorfeld den Rat des zuständigen Bezirksschornsteinfegermeisters einholen 158

22 Hydraulik Hydraulikplan PELLETTI TOUCH mit Speicher Aqua und 2 gemischten Heizkreisen M WW T Mix AQUA Speicher PELEO OPTIMA Heizkreisgruppe gemischt TA TR TV PHK Mischer M TR2 Heizkreisgruppe gemischt TV2 PHK2 Mischer2 M Planungshinweise KW Kaltwasser LP Ladepumpe PHK Heizkreispumpe PHK2 Heizkreispumpe 2 TA Außentemperatur TR Rücklauftemperatur Heizkreis TR2 Rücklauftemperatur Heizkreis 2 TV Vorlauftemperatur Heizkreis TV2 Vorlauftemperatur Heizkreis 2 TWO Warmwassertemperatur oben WW Warmwasser Solarwärme-Systeme Holzwärme-Systeme TWO KW LP HySch_PO(SWAqII)LPTwAMk2_v1_1 Hydraulikplan PELLETTI TOUCH mit Aqua EXPRESSO und 2 gemischten Heizkreisen Pelletti Touch TA TR TV TR2 TV2 M TWO Heizkreisgruppe gemischt PHK Mischer M Heizkreisgruppe gemischt PHK2 Mischer2 M TPO TPU KW WW HySch_PT(TSHAqII)ExMk2_v1_0 159

23 Planungshinweise Hydraulikplan PELLETTI TOUCH mit TITAN Plus und 2 gemischten Heizkreisen Pelletti Touch TA Mix WW TR TV TR2 TV2 M TWO KW Heizkreisgruppe gemischt PHK Mischer M Heizkreisgruppe gemischt PHK2 Mischer2 M TPO TPU TITAN Plus HySch_PT(TSHAqII)TpMk2_v1_0 Hinweis Empfehlungen zur hydraulischen Einbindung Heizungspufferspeicher, Kombi- oder Schichtenspeicher SI Die Kombination des Pelletskessel mit einem Heizungspufferspeicher, Kombi- oder Schichtenspeicher wird empfohlen, wenn folgende Anlagenbedingungen vorliegen: Heizungspufferspeicher: Wenn die Grundlast der Heizung (z. B. auch in der Übergangszeit) unter der minimalen Teillast des Kessels liegt Wenn vorrangig Niedertemperaturheizflächen wie Fußboden- oder Wandheizungen verwendet werden messen lang ist (z. B. in Verbindung mit Schichtenspeicher SI) Kombispeicher: Zur Trinkwarmwasserbereitung und Heizungsunterstützung bei moderatem (durchschnittlichem) Bedarf. 160

24 Heizungspufferspeicher mit Schichtenspeicher SI: Bei großem Warmwasserbedarf/Zapfmengen, Heizungspufferspeicher in Kombination mit einem Schichtenspeicher bevorzugen. Planungshinweise Solarwärme-Systeme Hinweis Aus Komfort- und Energieeffizienzgründen können wir einen Heizungspufferspeicher in Kombination mit einem monovalenten Trinkwarmwassererwärmer nicht empfehlen. Holzwärme-Systeme Kombination mit hydraulischer Weiche Die Kombination des Pelletskessel mit einer hydraulischen Weiche wird empfohlen, wenn folgende Anlagenbedingungen vorliegen: Hydraulische Weiche: Bei Verwendung des Kessels in einer Kesselkaskade (z. B. in Verbindung mit bestehendem Öl- oder Gaskessel) Wenn sehr hohe Druckverlusten im Rohrnetz vorliegen oder zu erwarten sind (z. B. in Verbindung mit Flächenheizungen) Wenn sehr niedrige Druckverluste im Rohrnetz, trotz hoher Volumenströme, vorliegen (z. B. ehemalige Schwerkraftheizungen) Hinweis: Die 1.BimSchV schreibt für Pelletskessel grundsätzlich ein Puffervolumen von 20 Litern je kw Kesselleistung vor. In Sonderfällen kann davon abgewichen werden. Automatisch beschickte Feuerungsanlagen, die die Anforderungen nach Absatz 1 bei kleinster einstellbarer Leistung einhalten. Für eine möglichst effiziente Verbrennung empfehlen wir den Kessel immer in Kombination mit einem Kombispeicher einzusetzen. 161

Solarwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme

Solarwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme Holzwärme-Systeme Solarwärme-Systeme Holzwärme-Systeme 111 9 kw Heizung Kurzbeschreibung Holzpelletskessel PELEO Holzpelletskessel PELEO Ab September 2017 auch als 12 kw Kessel lieferbar Äußerst kompakter

Mehr

Solarwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme

Solarwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme Holzwärme-Systeme Solarwärme-Systeme Holzwärme-Systeme 111 Holzpelletskessel PELLETTI MAXI TOUCH Holzpelletskessel PELLETTI MAXI TOUCH Heizung Kurzbeschreibung Kompakter Dreizugkessel mit mikroprozessorgesteuerter

Mehr

Solarwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme

Solarwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme 119 Jetzt noch kompakter und leichter! Nutzen und Vorteile Heizung Kurzbeschreibung Äußerst wirtschaftlicher und kompakter Pelletskessel - Mit Abmessungen von nur 72 x 73 cm ist der PELEO einer der kompaktesten

Mehr

Solarwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme

Solarwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme Holzwärme-Systeme Solarwärme-Systeme Holzwärme-Systeme 119 Pellets-Brennwertkessel PELLETTI TOUCH BWT Holzpelletskessel PELLETTI TOUCH BWT NEU: Jetzt mit Brennwerttechnik Heizung Kurzbeschreibung Holzpelletskessel

Mehr

Datenblatt. Scheitholzkessel Scheitini. Produktmerkmale Höchste Betriebssicherheit Einstellbare Zusatzfunktionen

Datenblatt. Scheitholzkessel Scheitini. Produktmerkmale Höchste Betriebssicherheit Einstellbare Zusatzfunktionen Datenblatt Scheitholzkessel Scheitini Produktmerkmale Höchste Betriebssicherheit Einstellbare Zusatzfunktionen - variabler, anpassungsfähiger Leistungsbereich von 12 kw bis 20 kw für eine optimale Anpassung

Mehr

Datenblatt. Scheitholzkessel Scheitikum. Produktmerkmale Höchste Betriebssicherheit Einstellbare Zusatzfunktionen

Datenblatt. Scheitholzkessel Scheitikum. Produktmerkmale Höchste Betriebssicherheit Einstellbare Zusatzfunktionen Datenblatt Scheitholzkessel Scheitikum Produktmerkmale Höchste Betriebssicherheit Einstellbare Zusatzfunktionen - variabler, anpassungsfähiger Leistungsbereich von 20 kw bis 30 kw für eine optimale Anpassung

Mehr

Solarwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme

Solarwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme Holzwärme-Systeme Solarwärme-Systeme Holzwärme-Systeme 111 Holzpelletskessel Holzpellets Brennwertkessel PELEO OPTIMA 10, 12, 14, 16 und 18 kw Heizung Kurzbeschreibung Holzpellets-Brennwertkessel PELEO

Mehr

Solarwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme

Solarwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme 119 Holzpelletskessel Holzpellets Brennwertkessel PELEO OPTIMA 10, 12, 14, 16 und 18 kw Nutzen und Vorteile Heizung Kurzbeschreibung Holzpellets-Brennwertkessel PELEO OPTIMA Äusserst kompakter Pellets-Brennwertkessel

Mehr

Datenblatt. Pelletkessel Pelletikus

Datenblatt. Pelletkessel Pelletikus Datenblatt Pelletkessel Pelletikus Produktleistungsbeschreibung Höchste Betriebssicherheit Besondere Produktmerkmale - Leistungsbereich 40 kw bzw. 50 kw für eine optimale Anpassung an den benötigten Wärmebedarf;

Mehr

Datenblatt. Pelletkessel Pelletini

Datenblatt. Pelletkessel Pelletini Datenblatt Pelletkessel Pelletini Produktleistungsbeschreibung Höchste Betriebssicherheit Besondere Produktmerkmale - Leistungsbereich 12 kw bzw. 15 kw für eine optimale Anpassung an den benötigten Wärmebedarf;

Mehr

Datenblatt. Pelletkessel Pelletikum

Datenblatt. Pelletkessel Pelletikum Datenblatt Pelletkessel Pelletikum Produktleistungsbeschreibung Höchste Betriebssicherheit Besondere Produktmerkmale - Leistungsbereich 20 kw, 25 kw bzw. 30 kw für eine optimale Anpassung an den benötigten

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 40 kw zur Verbrennung von Scheitholz

VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 40 kw zur Verbrennung von Scheitholz VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 40 kw zur Verbrennung von Scheitholz Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel

Mehr

Datenblatt. Pelletkessel Pelletikum

Datenblatt. Pelletkessel Pelletikum Datenblatt Pelletkessel Pelletikum Produktleistungsbeschreibung Höchste Betriebssicherheit Besondere Produktmerkmale - Leistungsbereich 20 kw, 25 kw bzw. 30 kw für eine optimale Anpassung an den benötigten

Mehr

Holzpelletskessel. Holzpellets-Brennwertkessel PELEO OPTIMA

Holzpelletskessel. Holzpellets-Brennwertkessel PELEO OPTIMA Holzpelletskessel Holzpellets Brennwertkessel PELEO OPTIA 10, 12, 14, 16 und 18 kw Kurzbeschreibung Holzpellets-Brennwertkessel PELEO OPTIA Äusserst kompakter Pelletskessel - it Abmessungen von nur 72

Mehr

Holzpellets Brennwertkessel PELEO OPTIMA Vorabinfo

Holzpellets Brennwertkessel PELEO OPTIMA Vorabinfo Vorabinfo Holzpellets Brennwertkessel PELEO OPTIMA 10, 12, 14, 16 und 18 Vorteile Höchster Wirkungsgrad Noch mehr Wirkungsgrad 107,3 %*. Die neueste Generation der Brennwerttechnik macht es möglich. Aber

Mehr

Presse. Vitoligno 300-H. Vollautomatischer Biomassekessel für Holzhackschnitzel und Pellets

Presse. Vitoligno 300-H. Vollautomatischer Biomassekessel für Holzhackschnitzel und Pellets Vitoligno 300-H Vollautomatischer Biomassekessel für Holzhackschnitzel und Pellets Der Vitoligno 300-H kann wahlweise mit Hackschnitzeln oder Pellets beschickt werden. So kann der Betreiber flexibel zwischen

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 24 kw

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 24 kw VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 24 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 300-P Typ VL3B Stahlheizkessel zur Verbrennung von Holzpellets 7/2009 Vitoligno

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 6 bis 48 kw

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 6 bis 48 kw VIESMANN VITOLIGNO 00-P Heizkessel für Holzpellets 6 bis 48 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 00-P Typ VLB Heizkessel für Holzpellets 5/2015 Vitoligno 00-P, Typ VLB Der Holzpelletkessel

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 48 kw

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 48 kw VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 48 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 300-P Typ VL3B Stahlheizkessel zur Verbrennung von Holzpellets 2/2010 Vitoligno

Mehr

Damit Wärme wieder Freude macht.

Damit Wärme wieder Freude macht. axaavaro Damit Wärme wieder Freude macht. Gas-Brennwertkessel für Ein- und Zweifamilienhäuser 2,6-25,4 kw und 3,4-33,9 kw axaavaro Effizienter heizen. Energiekosten senken. Der Gas-Brennwertkessel mit

Mehr

2.507 Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung

2.507 Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung . Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung Auswahl Kesselausführungen, Komponenten Heizkreis Heizkörper Heizkreis Fußbodenheizung (Pumpenkreis) (Mischerkreis) Kesselausführung H-PEA *** H- H-PEA

Mehr

PK-V15 Pelletsheizanlage

PK-V15 Pelletsheizanlage PK-V15 Pelletsheizanlage Leistungsbereich 4-14,9 kw Beschreibung Version: 09 / 2014 Verfasser: WP Perhofer GmbH Datenblatt PK-V15 Seite 1 Irrtümer und Druckfehler nicht ausgeschlossen - Änderungen vorbehalten

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 50 kw zur Verbrennung von Scheitholz

VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 50 kw zur Verbrennung von Scheitholz VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 50 kw zur Verbrennung von Scheitholz Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 300-C Heizkessel für Holzpellets 2,4 bis 12,0 kw

VIESMANN VITOLIGNO 300-C Heizkessel für Holzpellets 2,4 bis 12,0 kw VIESMANN VITOLIGNO 300-C Heizkessel für Holzpellets 2,4 bis 12,0 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 300-C Typ VL3C Heizkessel für Holzpellets 5/2015 Vitoligno 300-C, Typ VL3C

Mehr

15,7. Gasdrossel nicht vorhanden 15,0

15,7. Gasdrossel nicht vorhanden 15,0 2 Technische Daten 2.1 Gerätekennwerte 2.1.1 Einzelgerät Suprapur KBR... Kesselgröße (Leistung in kw) Einheit KBR 120-3 A KBR 160-3 A KBR 200-3 A KBR 200-3 A KBR 240-3 A Gliederzahl 4 5 6 7 8 Nennwärmeleistung

Mehr

Technische Daten. PELLEMATIC Smart 4 14 kw DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

Technische Daten. PELLEMATIC Smart 4 14 kw DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG. Technische Daten PELLEMATIC Smart 4 14 kw DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG www.oekofen.com Technische Daten PELLEMATIC Smart 4 8kW Bezeichnung Smart 4 Smart 6 Smart 8 Nennlast kw 3,9 6,0 7,8 Teillast kw Anlage

Mehr

Pelletskessel ETA PE kw

Pelletskessel ETA PE kw Pelletskessel ETA PE 15-25 kw Perfektion aus Leidenschaft. Die Perfektion einer neuen Generation 5) Automatische Ascheaustragung in einen außen liegenden Aschewagen 6) Vollschamottierte Brennkammer für

Mehr

Seite: 1 von 6 Stand: _Scheitholzkessel Serie VX_DE.doc. Kessel und Regelung VX: Artikelnummer :

Seite: 1 von 6 Stand: _Scheitholzkessel Serie VX_DE.doc. Kessel und Regelung VX: Artikelnummer : Seite: 1 von 6 Kessel und Regelung VX: Artikelnummer 058.01.250: Artikelnummer 058.01.251: Artikelnummer 058.01.252: VX18 VX20 VX30 Formschöner Spezialholzvergaserkessel mit höchst möglichem Bedienkomfort

Mehr

KHK20 Stückholzvergaser

KHK20 Stückholzvergaser KHK20 Stückholzvergaser Beschreibung Version: 2 / 2009 Verfasser: W.Pöllabauer Perhofer GmbH Datenblatt PK-V15 Seite 1 Irrtümer und Druckfehler nicht ausgeschlossen - Änderungen vorbehalten KHK20 (Stückholzvergaser)

Mehr

Pellet-ONE PEO. Die Zukunft hat einen Namen Grenzenloser Heizkomfort. Pellets-Heizzentrale

Pellet-ONE PEO. Die Zukunft hat einen Namen Grenzenloser Heizkomfort. Pellets-Heizzentrale Pellets-Heizzentrale Pellet-ONE PEO Die Zukunft hat einen Namen Grenzenloser Heizkomfort Pellets-Heizzentrale mit großem Vorratsbehälter und automatischer Brennstoffzufuhr Leistungsbereich 8 bis 59 kw

Mehr

VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 2,6 bis 60 kw

VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 2,6 bis 60 kw VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 2,6 bis 60 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCROSSAL 300 Typ CU3A Gas-Brennwertkessel für Erdgas und Flüssiggas Mit modulierendem MatriX-Gasbrenner

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 50 kw zur Verbrennung von Scheitholz

VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 50 kw zur Verbrennung von Scheitholz VIESMANN VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel 20 bis 50 kw zur Verbrennung von Scheitholz Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 200-S Hochleistungs-Holzvergaserkessel

Mehr

Pelletfire Pelletheizung kw

Pelletfire Pelletheizung kw Pelletfire Pelletheizung 45-35 kw Robust und wirtschaftlich heizen Der große Leistungsbereich von 45 bis 35 kw kombiniert mit hoher BrennstoffFlexibilität ermöglicht einen Einsatz der KWB PelletfirePlus

Mehr

Technische Daten. PELLEMATIC SmartXS 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

Technische Daten. PELLEMATIC SmartXS 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG. Technische Daten PELLEMATIC SmartXS 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG www.oekofen.com Technische Daten PELLEMATIC SmartXS 10 18kW 3 1 Technische Daten PELLEMATIC SmartXS 10 18kW Bezeichnung SmartXS 10

Mehr

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung

Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: kw TRIGON XL. Kompakte Hochleistung Gas-Stand-Brennwertkessel Leistung: 15 57 kw TRIGON XL Kompakte Hochleistung TRIGON XL flexibel für jede Anwendung Ein neuer Standard Der TRIGON XL stellt einen bedeutenden Schritt in der Heiztechnik dar.

Mehr

VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 26 bis 60 kw

VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 26 bis 60 kw VIESMANN VITOCROSSAL 300 Gas-Brennwertkessel 26 bis 60 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCROSSAL 300 Typ CU3A Gas-Brennwertkessel für Erdgas und Flüssiggas Mit modulierendem MatriX-Gasbrenner

Mehr

Technische Daten. PELLEMATIC Condens 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

Technische Daten. PELLEMATIC Condens 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG. Technische Daten PELLEMATIC 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG www.oekofen.com Technische Daten Pellematic Im technischen Datenblatt finden Sie die Daten der Pellematic entsprechend der Kesselgröße. Bezeichnung

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 48 kw

VIESMANN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 48 kw VIESMNN VITOLIGNO 300-P Heizkessel für Holzpellets 4 bis 48 kw Datenblatt est.-nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 300-P Typ VL3 Heizkessel für Holzpellets 5/2012 Vitoligno 300-P, Typ VL3 Der Holzpelletkessel

Mehr

Pellets Brennwertgerät PELEO Montagesets OPTIMA

Pellets Brennwertgerät PELEO Montagesets OPTIMA Pellets Brennwertgerät PELEO Montagesets OPTIMA Holzpellets Brennwertkessel PELEO OPTIMA 10, 12, 14, 16 und 18 kw Nutzen und Vorteile Kurzbeschreibung Äusserst kompakter Pelletskessel - Mit Abmessungen

Mehr

VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw

VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLADENS 300-T Typ VW3B Tieftemperatur-Öl-Heizkessel mit Öl-Brennwert-Wärmetauscher, mit

Mehr

Technische Daten. PELLEMATIC Condens 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG.

Technische Daten. PELLEMATIC Condens 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG. Technische Daten PELLEMATIC 10 18kW DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG www.oekofen.com Technische Daten Pellematic Im technischen Datenblatt finden Sie die Daten der Pellematic entsprechend der Kesselleistung.

Mehr

Systemspeicher Integralspeicher HSBC 200

Systemspeicher Integralspeicher HSBC 200 Integralspeicher HSBC 200 ANWENDUNG: Integralspeicher für Wärmepumpenbetrieb zur Trinkwassererwärmung und gleichzeitigen Einbindung in Heizungsanlagen für den hydraulischen Anschluss und zur Förderung

Mehr

Pelletkessel PKP- Kompakt

Pelletkessel PKP- Kompakt Pelletkessel PKP- Kompakt Attraktives und leistungsstarkes Heizen mit Pellets Pelletkessel PKP Kompakt Das Heizen mit Biomasse ist weiterhin angesagt. Mit dem PKP-KOMPAKT führen wir im Produktsegment Pellets

Mehr

Vollautomatische WOHN-RAUM-KOMBI-HEIZ-ZENTRALE

Vollautomatische WOHN-RAUM-KOMBI-HEIZ-ZENTRALE Vollautomatische WOHN-RAUM-KOMBI-HEIZ-ZENTRALE Scheit-Holz-Pellets Heizleistung bis 9,5 kw Vollautomatische WOHN-RAUM-KOMBI-HEIZ-ZENTRALE Scheit-Holz-Pellets Der ermöglicht mit zwei Brennkammern die Wahl

Mehr

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forumverlag.com www.forum-verlag.com Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV 2009 Liebe Besucherinnen

Mehr

ABS. Das absolut universelle Schornsteinsystem Querschnittsbemessungen ABSOLUT.

ABS. Das absolut universelle Schornsteinsystem Querschnittsbemessungen ABSOLUT. ABSOLUT Das absolut universelle Schornsteinsystem Querschnittsbemessungen ABSOLUT www.schiedel.de www.schiedel.de Inhalt Seite Grundlagen der Querschnittsbemessung 3 Diagrammauswahl 4 Ausgangswerte 6 Bemessungsbeispiele

Mehr

Easyfire Pelletheizung 2,4-35 kw

Easyfire Pelletheizung 2,4-35 kw Easyfire Pelletheizung 2,4-35 kw Einfach und sauber heizen Die KWB Easyfire Pelletheizung ist dank cleanefficiency Technologie ein Meilenstein auf dem Weg zur emissionsfreien Heizungstechnologie. Zusätzlich

Mehr

3T 2 = 0 = - NEU! ( NEU! 2. - NEU!

3T 2 = 0 = - NEU! ( NEU! 2. - NEU! Entwickelt, um selbst die schwierigsten Aufgaben zu erfüllen. Neue Linie Maxi Bio ist eine Synergie von Ökologie und Ökonomie. Lambdasonde, Zusammenarbeit mit GSM Modul Maxi Bio ist eine neue Linie von

Mehr

Aktiver Klimaschutz. Paradigma Holzpellets-Systeme

Aktiver Klimaschutz. Paradigma Holzpellets-Systeme Aktiver Klimaschutz Paradigma Holzpellets-Systeme Warum mit Holzpellets heizen? Kostenfreundlich Dass immer mehr Verbraucher Paradigma Holzpellets-Systemen vertrauen, hat gute Gründe. Zum einen steigert

Mehr

LNC-Pellet- Heizkessel LPK 15/20/30 Die bequemste Art mit Holz zu heizen

LNC-Pellet- Heizkessel LPK 15/20/30 Die bequemste Art mit Holz zu heizen LNC-Pellet- Heizkessel LPK 15/20/30 Die bequemste Art mit Holz zu heizen Pellets Der Brennstoff für saubere und bequeme Wärme Die unverfälschte Natürlichkeit der Pellets Holzpellets sind zylindrische Presslinge

Mehr

Pellet-/Scheitholz Wohnraumzentralheizung

Pellet-/Scheitholz Wohnraumzentralheizung Pellet-/Scheitholz Wohnraumzentralheizung Heizleistung bis 9,5 kw Ein Unternehmen von Pellet-/Scheitholz Wohnraumzentralheizung Der ermöglicht mit zwei Brennkammern die Wahl zwischen behaglichem Kaminfeuer

Mehr

Ventilatoren und Feuerstätten Probleme und Lösungsmöglichkeiten

Ventilatoren und Feuerstätten Probleme und Lösungsmöglichkeiten Zurück zur Homepage gelangen Sie durch klicken auf: www.schornsteinfeger-rutke.de Ventilatoren und Feuerstätten Probleme und Lösungsmöglichkeiten - Dunstabzugshauben und andere Abluftventilatoren - Raumlufttechnische

Mehr

Solarwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme

Solarwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme 111 Systeminformation Der Paradigma FORESTA ist ein Holzvergaserkessel für naturbelassenes Scheitholz FORESTA Der Kessel arbeitet nach dem Prinzip des unteren Abbrandes und kann mit mit 50 cm Holzscheiten

Mehr

PELLET KESSEL BIO EL\. BREMIUM PELLET KESSEL BIOPEL\. P,REMIUM PLUS PELLET KESSEL BIOP,EL\. P,REMIUM PLUS HMDR UL\.IC MIT DER STEUEREINHEIT V9

PELLET KESSEL BIO EL\. BREMIUM PELLET KESSEL BIOPEL\. P,REMIUM PLUS PELLET KESSEL BIOP,EL\. P,REMIUM PLUS HMDR UL\.IC MIT DER STEUEREINHEIT V9 BIO EL\. BREMIUM BIOPEL\. P,REMIUM PLUS BIOP,EL\. P,REMIUM PLUS HMDR UL\.IC MIT DER STEUEREINHEIT V9 BIOPEL PREMIUM/V9 BIOPEL PREMIUM MIT DER STEUEREINHEIT V9 Kessellinie Biopel Premium sorgt für noch

Mehr

LinoStar. Heizkessel für Holzpellets (4 bis 27 kw) MHG Heiztechnik Einfach besser.

LinoStar. Heizkessel für Holzpellets (4 bis 27 kw) MHG Heiztechnik Einfach besser. LinoStar Heizkessel für Holzpellets (4 bis 27 kw) MHG Heiztechnik Einfach besser. LinoStar Heizen mit Pellets: Die natürliche Alternative Die Nutzung regenerativer Energien zur Beheizung von Wohngebäuden

Mehr

1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang

1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang Produktbeschreibung PELLET PE 20 1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang Der PELLET PE 20 ist ein Pellets-Heizkessel mit integrierter Warmwasserbereitung, welcher zusammen mit einem Pelletbrenner funktioniert.

Mehr

VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 35,4 bis 53,7 kw

VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 35,4 bis 53,7 kw VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 35,4 bis 53,7 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLADENS 300-T Typ VW3B Öl-Brennwertkessel Mit Vitoflame 300 Öl-Blaubrenner (35,4 bis 53,7

Mehr

Reinigungsanleitung PELLEMATIC DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG. PE 555 DE 2.0

Reinigungsanleitung PELLEMATIC DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG. PE 555 DE 2.0 Reinigungsanleitung PELLEMATIC DEUTSCH ORIGINALANLEITUNG PE 555 DE 2.0 www.oekofen.com Titel: Reinigungsanleitung PELLEMATIC Artikelnummer: PE 555 DE 2.0 Version gültig ab: 03/2015 Freigabe: Wohlinger

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 300-C Heizkessel für Holzpellets 2,4 bis 12,0 kw

VIESMANN VITOLIGNO 300-C Heizkessel für Holzpellets 2,4 bis 12,0 kw VIESMANN VITOLIGNO 300-C Heizkessel für Holzpellets 2,4 bis 12,0 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 300-C Typ VL3C Heizkessel für Holzpellets 5/2017 Vitoligno 300-C, Typ VL3C

Mehr

BRÖTJE-Fachinformation. (Juli 1999) Kennwerte zur Bemessung von Abgasanlagen

BRÖTJE-Fachinformation. (Juli 1999) Kennwerte zur Bemessung von Abgasanlagen BRÖTJE-Fachinformation (Juli 1999) Kennwerte zur Bemessung von Abgasanlagen Informationsblatt Nr. 12 Juli 1999 Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie Kennwerte zur Bemessung von Abgasanlagen Die

Mehr

Heizen mit Pellets. 10 kw 26 kw. hdg-bavaria.com

Heizen mit Pellets. 10 kw 26 kw. hdg-bavaria.com Heizen mit Pellets 10 kw 26 kw hdg-bavaria.com 6 HDG K10-26 Der kleine Sparsame HDG Pelletkessel Der HDG K10-26 ist ein Pelletkessel, der in allen Bereichen besonders sparsam ist. Durch die kleine Aufstellfläche

Mehr

VIESMANN VITORONDENS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw

VIESMANN VITORONDENS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw VIESMANN VITORONDENS 200-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITORONDENS 200-T Typ BR2A Niedertemperatur-Öl-Gussheizkessel mit Ölbrennwertwärmetauscher

Mehr

Integral-Speicher HSBC 200 HSBC 200

Integral-Speicher HSBC 200 HSBC 200 Integral-Speicher Kurz und bündig Trinkwarmwasserspeicher und Pufferspeicher in einem Gerät für eine platzsparende Aufstellung Hydraulische Verbindung zwischen Wärmepumpenmodul und Trinkwarmwasserspeicher

Mehr

VIESMANN. Datenblatt Preise: siehe Preisliste VITOTRANS 300. Abgas-/Wasser-Wärmetauscher. zur Brennwertnutzung aus Edelstahl

VIESMANN. Datenblatt Preise: siehe Preisliste VITOTRANS 300. Abgas-/Wasser-Wärmetauscher. zur Brennwertnutzung aus Edelstahl VIESMANN VITOTRANS 300 Abgas-/Wasser-Wärmetauscher zur Brennwertnutzung aus Edelstahl Datenblatt Preise: siehe Preisliste Ablagehinweis: Mappe Vitotec, Register 26 VITOTRANS 300 Abgas-/Wasser-Wärmetauscher

Mehr

Kombi-V20 für Stückholz und Pellets

Kombi-V20 für Stückholz und Pellets Kombi-V20 für Stückholz und Pellets Leistungsbereich 6-22 kw Beschreibung Version: 09 / 2014 Verfasser: WP Perhofer GmbH Datenblatt Kombi-V20 Seite 1 Irrtümer und Druckfehler nicht ausgeschlossen - Änderungen

Mehr

1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang

1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang Produktbeschreibung ECO 17 1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang Der ECO 17 ist ein Standard-Heizkessel mit integrierter Warmwasserbereitung, welcher zusammen mit einem Gebläsebrenner funktioniert. Er

Mehr

Avanta Plus GMR Sparen Sie wirkungsvoll Energie. Avanta Plus GMR 1024 Solo / Combi. remeha.de

Avanta Plus GMR Sparen Sie wirkungsvoll Energie. Avanta Plus GMR 1024 Solo / Combi. remeha.de Avanta Plus GMR 1024 Sparen Sie wirkungsvoll Energie Avanta Plus GMR 1024 Solo / Combi remeha.de Energiesparend, leise und platzsparend: Avanta Plus GMR 1024 * Einfache Bedienung Der isense Regler passt

Mehr

Rubrik 2 Abgaswärmetauscher

Rubrik 2 Abgaswärmetauscher Rubrik 2 Abgaswärmetauscher Rubrik 2 Inhaltsverzeichnis Sixmadun Abgaswärmetauscher PC-ST 0050-0600 2.1 Blatt Rubrik 2 Blatt 2.1a Sixmadun Abgaswärmetauscher PC-ST 0050-0600 Der Sixmadun PC-ST ist ein

Mehr

Scheitholzkessel VITOLIGNO 150-S

Scheitholzkessel VITOLIGNO 150-S Scheitholzkessel VITOLIGNO 150-S Scheitholz- Vergaserkessel Vitoligno 150-S 17 bis 45 kw Der Vitoligno 150-S ist ein kompakter, preisattraktiver Scheitholz-Vergaserkessel, der sich sowohl für den monovalenten

Mehr

Scheitholzkessel-Systeme

Scheitholzkessel-Systeme FORESTA Scheitholzkessel-Systeme Systeminformation Der Paradigma FORESTA ist ein Holzvergaserkessel für naturbelassenes Scheitholz Der Kessel arbeitet nach dem Prinzip des unteren Abbrandes und kann mit

Mehr

VIESMANN. Datenblatt Best.-Nr. und Preise auf Anfrage Gilt nicht zur Auslegung des Kessels. Siehe hierzu gesonderte Planungsanleitung.

VIESMANN. Datenblatt Best.-Nr. und Preise auf Anfrage Gilt nicht zur Auslegung des Kessels. Siehe hierzu gesonderte Planungsanleitung. VIESMANN VITOMAX 200-HW Heißwassererzeuger für zul. Vorlauftemperaturen über 120 C Dreizugkessel Feuerungsleistung 4,0 bis 18,2 MW Datenblatt Best.-Nr. und Preise auf Anfrage Gilt nicht zur Auslegung des

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 150-S Holzvergaserkessel 17 bis 30 kw zur Verbrennung von Scheitholz

VIESMANN VITOLIGNO 150-S Holzvergaserkessel 17 bis 30 kw zur Verbrennung von Scheitholz VIESMANN VITOLIGNO 150-S Holzvergaserkessel 17 bis 30 kw zur Verbrennung von Scheitholz Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 150-S Holzvergaserkessel für Scheitholz bis 56 cm Länge

Mehr

GiegaBloc 510. Technische Information Datenblatt. Gas-Brennwertkessel

GiegaBloc 510. Technische Information Datenblatt. Gas-Brennwertkessel Technische Information Datenblatt Ausgabe Juli 2017 Techn. Änderungen im Sinne der Produktverbesserung vorbehalten! GiegaBloc 510 Gas-Brennwertkessel Gas-Brennwertkessel nach DIN EN 656 Nennleistung: 51-261

Mehr

Öl-Brennwertkessel COB:

Öl-Brennwertkessel COB: Öl-Brennwertkessel COB: Auf die Zukunft, fertig, los! TESTSIEGER GUT (1,6) Ölbrennwertkessel COB-20 Im Test: 10 Ölbrennwertkessel, davon zwei Testsieger mit Note 1,6 Ausgabe 5/2008 Ab 15 kw in bewährter

Mehr

Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 130, 150 zu Hoval UltraOil (50-80)

Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 130, 150 zu Hoval UltraOil (50-80) Hoval Abgas-Leitungssysteme DN 30, 0 zu Hoval UltraOil (0-80) Produktbeschreibung Abgas-Leitungssystem Typ E30 und E0 PP Zuluft- und Abgas-Leitungssystem in Elementbauweise zur Schnellmontage. Speziell

Mehr

Kombi-V15 für Stückholz und Pellets

Kombi-V15 für Stückholz und Pellets Kombi-V15 für Stückholz und Pellets Leistungsbereich 4-14,9 kw Beschreibung Version: 09 / 2014 Verfasser: WP Perhofer GmbH Datenblatt Kombi-V15 Seite 1 Irrtümer und Druckfehler nicht ausgeschlossen - Änderungen

Mehr

COMPACT SLIM15/24/35. Pellet-Heizkessel

COMPACT SLIM15/24/35. Pellet-Heizkessel Pellet-Heizkessel COMPACT SLIM15/24/35 Kompakte Pellet-Heizkessel mit hohem Wirkungsgrad (+93%) und Leistungsbereichen von 3,8-32 kw Alle Geräte mit BAFA-Förderung! Pellet-Heizkessel Compact SLIM15/ 24/

Mehr

Kaminöfen. Planungsunterlagen zum Aufstellen eines Kaminofens

Kaminöfen. Planungsunterlagen zum Aufstellen eines Kaminofens Uwe Hußenöder Tel.: 09843-936677 bev. Bezirksschornsteinfeger Fax: 09843-936678 Energieberater (HWK) Mobil: 0160-90162881 Petersbergweg 1 email: Schornsteinfeger@Hussenoeder.de 91613 Marktbergel Planungsunterlagen

Mehr

Quinta Pro. Bringt Leistung, ist sparsam und leise! Quinta Pro 45 / 65 / 90 / 115. remeha.de

Quinta Pro. Bringt Leistung, ist sparsam und leise! Quinta Pro 45 / 65 / 90 / 115. remeha.de Quinta Pro Bringt Leistung, ist sparsam und leise! Quinta Pro 45 / 65 / 90 / 115 remeha.de Nicht nur leistungsstark, sondern auch sparsam! * 10Jahre Gewährleistung auf den Wärmetauscher Leistungsstark

Mehr

Solarwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme. Gasbrennwert-Systeme. Gasbrennwert-Systeme

Solarwärme-Systeme. Holzwärme-Systeme. Gasbrennwert-Systeme. Gasbrennwert-Systeme Gasbrennwert-Systeme Holzwärme-Systeme Solarwärme-Systeme Gasbrennwert-Systeme 241 Gasbrennwert-Kessel Kurzbeschreibung Kompakter Gasbrennwert-Wandheizkessel für das Ein- bzw. Zweifamilienhaus oder die

Mehr

2.607 Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung

2.607 Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung . Einsatzgebiete: Anlagen ohne Trinkwassererwärmung Auswahl Kesselausführungen, Komponenten Heizkörper Fußbodenheizung (Pumpenkreis) (Mischerkreis) Kesselausführung H-PEA *** H- H-PEA H- H-PEA Volumenstrom

Mehr

Wohnraum-Einzelfeuerstätten für das Heizen mit Holz und Holzpellets im Verbund mit anderen Heizsystemen Dipl.-Ing. Klaus Keh Industrieverband Haus-,

Wohnraum-Einzelfeuerstätten für das Heizen mit Holz und Holzpellets im Verbund mit anderen Heizsystemen Dipl.-Ing. Klaus Keh Industrieverband Haus-, Wohnraum-Einzelfeuerstätten für das Heizen mit Holz und Holzpellets im Verbund mit anderen Heizsystemen Dipl.-Ing. Klaus Keh Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e. V. Agenda 1. Einführung:

Mehr

Produktinformation KWB EASYFIRE 1 Pelletheizung. KWB Easyfire 1. Pelletheizung kw Heizen mit KWB Qualität. Verbrennungstechnologie

Produktinformation KWB EASYFIRE 1 Pelletheizung. KWB Easyfire 1. Pelletheizung kw Heizen mit KWB Qualität. Verbrennungstechnologie Produktinformation KWB EASYFIRE 1 Pelletheizung KWB Easyfire 1 Pelletheizung 10 20 kw Heizen mit KWB Qualität Verbrennungstechnologie Wertvolle Partnerschaft Wir sind Qualitätshersteller von Heizlösungen,

Mehr

VIESMANN VITOLADENS 300-C Öl-Brennwertkessel 12,9 bis 28,9 kw

VIESMANN VITOLADENS 300-C Öl-Brennwertkessel 12,9 bis 28,9 kw VIESMANN VITOLADENS 300-C Öl-Brennwertkessel 12,9 bis 28,9 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLADENS 300-C Typ VC3 Öl-Brennwertkessel, mit zweistufigem Compact-Blaubrenner (12,9 bis

Mehr

Auszug Bedienungsanleitung

Auszug Bedienungsanleitung Auszug Bedienungsanleitung Holzvergaser Heizkessel HVG NMT Normotec Systemelemente GmbH Hohe Str. 12 01558 Großenhain Telefon: 03522 52958-0 Fax: 03522 52958-29 www.nmt-systeme.de info@nmt-systeme.de Gewährleistungsbedingungen

Mehr

ZBR 70-3 A... ZBR A... Gerätebeschreibung/Ausstattung/Technische Daten 106. Technische Zeichnung/Preisübersicht 107. Flüssiggas-Umbausatz 107

ZBR 70-3 A... ZBR A... Gerätebeschreibung/Ausstattung/Technische Daten 106. Technische Zeichnung/Preisübersicht 107. Flüssiggas-Umbausatz 107 CERAPUR MAXX Basisausstattung Für Erd- und Flüssiggas ZBR 70-3 A... ZBR 00-3 A... Inhalt Seite Gerätebeschreibung/Ausstattung/Technische Daten 06 Technische Zeichnung/übersicht 07 Flüssiggas-Umbausatz

Mehr

Viessmann Vitodens 300-W, 333-F und 343-F. Gas-Brennwertgeräte mit farbigem Touch-Display, Energie- Cockpit und integrierter Internet-Schnittstelle

Viessmann Vitodens 300-W, 333-F und 343-F. Gas-Brennwertgeräte mit farbigem Touch-Display, Energie- Cockpit und integrierter Internet-Schnittstelle Viessmann Vitodens 300-W, 333-F und 343-F Gas-Brennwertgeräte mit farbigem Touch-Display, Energie- Cockpit und integrierter Internet-Schnittstelle Mit ihren innovativen Ausstattungsmerkmalen erfüllen die

Mehr

Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Baden-Württemberg. Manual - Technische Angaben über Feuerungsanlagen (TAF)

Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Baden-Württemberg. Manual - Technische Angaben über Feuerungsanlagen (TAF) Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks Baden-Württemberg Manual - Technische Angaben über Feuerungsanlagen (TAF) Dieses Manual dient einem leichteren und schnelleren Ausfüllen der TAF und soll

Mehr

Gas-Brennwertgerät CERAPURMAXX

Gas-Brennwertgerät CERAPURMAXX Beiheft zur Abgasführung für Gas-Brennwertgerät CERAPURMAXX 6 720 611 409-00.1O ZBR 90-1 A OSW Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung Sicherheitshinweise 2 Symbolerklärungen 2 1 Verwendung

Mehr

BRENNWERTTECHNOLOGIE FÜR DEN HEIZÖLBETRIEB

BRENNWERTTECHNOLOGIE FÜR DEN HEIZÖLBETRIEB Heizöl Brennwertkessel Ei n s p a r u n g e n du r c h En e rgi e effizi e nz In n o v a t i o n e n fü r m e h r Ko m f o r t u n d Um w e l t s c h u t z Ide a l e Lö s u n g fü r di e An l a g e n e

Mehr