Die Gammafunktion. 1 Motivation und Definition der Gammafunktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Gammafunktion. 1 Motivation und Definition der Gammafunktion"

Transkript

1 Vortrag zum Semiar zur Futioetheorie, 4..8 Miriam Tamm I diesem Vortrag werde wir us mit der Gammafutio beschäftige. Sie ist eie der wichtigste mathematische Futioe ud eie der eifachste vo de ichtelemetare Futioe. Außerdem spielt sie eie wesetliche Rolle bei der Utersuchug vo Dirichletsche Reihe. Ziel des erste Abschittes ist es, die Gammafutio als meromorphe Futio auf C zu defiiere. Im zweite Abschitt werde wir weitere Eigeschafte herleite ud uter Verwedug der Eulersche Itegraldarstellug der Gammafutio die Mellische Trasformatio herleite. Im Folgede werde wir hier die omplexe Veräderliche mit s ud ihre Realud Imagiärteil mit σ beziehugsweise t bezeiche. Motivatio ud Defiitio der Gammafutio Zuächst werde wir die Gammafutio motiviere ud sie als meromorphe Futio auf C defiiere. Die Idee ist, dass ma eie Iterpolatiosfutio für die Futio! sucht, das heißt eie stetige Futio Π, so dass Π! für alle atürliche Zahle ist. Auf Grud eies historische Umstades betrachte ma aber u die Substitutio x s ud schreibt Γs für Πx Πs. Gesucht wird also eie stetige Futio Γ, die Γ! für alle erfüllt ud außerdem die Grudeigeschaft!! der Faultät besitzt: Γs + s Γs für alle s.

2 Motivatio ud Defiitio der Gammafutio Es ist also eie Futio gesucht, die für s lei durch folgede Pute läuft: Durch wiederholte Awedug vo erhalte wir für die Gleichug Γs + s s +... s + Γs. 3 Es reicht u also eie asymptotische Formel für Γs + mit azugebe. Für s gilt Γs + + s! + s + s... +! s + s + s... +!. Das Obige liefert u Γs + s! für, das heißt, dass gilt. lim Γs + s!

3 Motivatio ud Defiitio der Gammafutio Es ist daher ahelieged, Γs uter Verwedug vo 3 auch für alle s C durch Γs lim s! s s +... s + 4 zu defiiere, falls der Grezwert existiert. Für de des u folgede Satzes beötige wir. Lemma Sei ud a eie Folge omplexer Zahle mit + a für. Da sid äquivalet: i ii + a overgiert absolut. a overgiert absolut. I diesem Fall ist + a auch overget. Kr] XXVI3.6 Damit omme wir u zu. Satz i Der Grezwert vo Γ s : für existiert für alle s C \. ii Es gilt die Eulersche Produtdarstellug Γs s s + + s s! s s +... s + für alle s C \. iii Die durch 4 defiierte Futio Γ erfüllt die geforderte Eigeschafte Γ! für alle ud Γs + s Γs für alle s C \. 3

4 Motivatio ud Defiitio der Gammafutio i Es gilt: Γ + s Γ s + s! s s +... s + s s +... s + s! + s s + + s + s. u gilt mit der Biomische Reihe + s s vergleiche zum Beispiel Kö] S. 6 f ud mit der geometrische Reihe + s s für alle mit > s, also s <. Hiermit erhalte wir + s + O s + O Γ + s Γ s s + O s O + O + s O + O 4 + O Wir defiiere u a : Γ +s. Für groß geug ist a Γ s +. Außerdem existiert ei c R, so dass a c für alle. ach dem Majorateriterium overgiert somit a ud mit. auch das Produt a +. Da Γ s Γ s gilt, overgiert auch Γ s. Γ + s Γ s. 4

5 Motivatio ud Defiitio der Gammafutio ii Aus dem vo i erhält ma Γ s Γ s Γ + s Γ s s + s + s für alle s C \ ud damit die Behauptug. iii Dass erfüllt ist, etimmt ma folgeder Rechug: Γs + s+! lim s + s +... s + lim s s! lim s + s + s Γ s s s +... s + ] s Γs. Die Eigeschaft folgt per Idutio. ach der Eulersche Produtdarstellug ist Γ, also gilt der Idutiosafag Γ! für. Die Aussage folgt mit dem Idutiosschluss Γ + Γ!!. ] Als ächstes defiiere wir die Eulersche Kostate..3 Lemma Der Limes γ : lim existiert ud wird Eulersche Kostate geat. log Wir zeige, dass die durch a : log defiierte Folge a ach ute beschrät ud mooto falled ist. zur Beschrätheit: a + + log + x] dx x >, + x] dx x dx 5

6 Motivatio ud Defiitio der Gammafutio de x] x zur Mootoie: für alle x. a a + log + log x + dx. Damit ist die Folge a ach ute beschrät ud mooto falled, also overget. Mit Hilfe der Eulersche Kostate erhalte wir eie weitere Produtdarstellug für Γs, die sogeate Weierstraßsche Produtdarstellug. Dazu verwede wir.4 Lemma Sei E q s mit q defiiert durch E q s : s e s+s /+...+s q /q für q ud E s : s. Sei a eie omplexe Zahlefolge i C mit der Eigeschaft lim a ud q eie beliebige Folge i, so dass Da ist R q + < für alle R >. a fs : s E q a eie gaze Futio, die geau i de Stelle a,, verschwidet ud sost irgeds. Kommt die Zahl a C geau m-mal uter de a,, vor, so gilt ord a f m. Kr] XXVI3.5.5 Satz Für alle s C \ gilt Γs s e γs + s e s/ s e γs + s e s/ ud Γ ist eie gaze Futio mit eifache ullstelle für s. 6

7 Motivatio ud Defiitio der Gammafutio Wir forme 4 i die Gestalt Γs + s Γs s s ]! lim s s +... s + s ] lim + s + s... + s um. Des Weitere erhalte wir aus.3: 5 e s log e γs. Mit Hilfe vo 5 gilt u Γs lim s s + s + s... + s lim s s ] + s s log lim e s e γs s + s e s/ ] + s e s/ u wede wir für die Holomorphie vo Γ auf gaz C das Lemma.4 a. Hier ist u a ud q für. Da < gilt, sid die Voraussetzuge vo.4 erfüllt. Damit erhalte wir, dass s Γs s eγs + s e s/ eie gaze Futio ist, die geau für s verschwidet ud sost irgeds. Die Ordug der ullstelle ist geau..6 Satz Die durch 4 beziehugsweise Satz.5 erlärte Futio Γ ist i der gaze omplexe Ebee als meromorphe Futio defiiert. Sie ist holomorph bis auf eifache Pole i de Pute für mit de Residue. Γ ist ullstellefrei auf C. Res Γs.! 7

8 Motivatio ud Defiitio der Gammafutio ach.5 ist Γ holomorph mit eifache ullstelle i,,,..., also ist Γ meromorph mit eifache Pole für s. Das Residuum vo Γ a der Polstelle ist Res Γs lim s + Γs s Γs + + lim s ss +... s + Γ +....! Die ullstellefreiheit folgt ach.5, de Γ ist eie gaze Futio. Auf der reelle Achse sehe Γ beziehugsweise Γ so aus: K4 K 4 s K K4 K6 K4 K 4 6 s K K 8

9 Eigeschafte der Gammafutio Eigeschafte der Gammafutio Wir werde u weitere Eigeschafte ud Darstelluge der Gammafutio beweise. Isbesodere werde wir die Eulersche Itegraldarstellug der Gammafutio für σ > herleite, welche us da zur Mellische Trasformatio führt. Zuächst omme wir zu eiem Resultat, welches us sagt, dass die Werte der Zetafutio a gazzahlige Stelle als Koeffiziete der Tayloretwiclug vo Log Γs a der Stelle s auftrete. Diese Satz öe wir auch ohe Verwedug vo beweise, also ohe tiefere Ketisse der Futioetheorie wie de Satz vo Weierstraß vorauszusetze. Dazu beötige wir eiige Vorüberleguge.. Defiitio Sei U C offe, f : U C für alle ud f : U C gegebe. Das Produt f overgiert absolut loal gleichmäßig gege f, we f s fs für alle s U gilt ud die Reihe f absolut loal gleichmäßig auf U overgiert.. Lemma Sei U C offe ud f : U C,, holomorphe Futioe. We das Produt f absolut loal gleichmäßig overgiert, so ist die durch fs defiierte Grezfutio f holomorph. Kr] XXVI3. f s.3 Lemma Es gibt ei c R, so dass für beliebiges a, ] ud s K stets + a s as ca s gilt. 9

10 Eigeschafte der Gammafutio Sei a, ] ud f a : K C defiiert durch f a s + a s. Da f a auf K holomorph ist, öe wir f a i seie Taylorreihe um etwicel ud erhalte f a s f a s! log + a s! für alle s K. Damit ergibt sich u log f a s s log + a + a s! log + a s log + a s +! log + a s log + a s! log + a s + a s Mit a, ] ud s K sowie der Abschätzug log + a a gilt u f a s s log + a log + a s + a s a s a s. Mit Hilfe des Leibizriteriums erhalte wir die Abschätzug log + a a + a a + a a, de a ist für a, ] eie mooto fallede ullfolge. Damit gilt u die Behauptug, de + a s as + a s s log + a + s log + a as a s + s a 5 a s..4 Lemma Das Produt + s + s overgiert für s K absolut loal gleichmäßig.

11 Eigeschafte der Gammafutio Zum verwede wir.. Wir zeige also, dass + s + s loal gleichmäßig overgiert. absolut Sei dazu < ε <. Für alle s K mit s ε gilt da + s + s + s s + s c s ε c ζ <, ε.3 c s + s de + s s ε ε für s ε..5 Folgerug Die Futio Γ ist auf K holomorph..6 Lemma Für alle < δ < ud ist die Futioereihe s gleichmäßig overget für s δ. Zum verwede wir das Dirichlet-Kriterium für gleichmäßige Kovergez. Sei dazu g : ud f : s. Damit ist g eie mooto fallede ullfolge. Zum achweis der gleichmäßige Beschrätheit vo f sei K ud s δ. Da gilt K s K s s + s K s K s s K s s s K s δ δ <. Somit ist f gleichmäßig beschrät ud wir erhalte die gleichmäßige Kovergez vo f g. Damit omme wir zum etscheidede

12 Eigeschafte der Gammafutio.7 Satz Es gibt ei ε >, so dass für alle s C mit s < ε die Tayloretwiclug Log Γ + s γs + ζ s overgiert. ach 5 gilt Γs + lim s + s + s... + s Wege.5 ist Γ holomorph i K, also isbesodere stetig für s. Weiterhi ist Γ. Daher existiert eie ε-umgebug U vo, für die alle i ΓU liegee Werte eie Realteil habe, der größer als ist. Auf ΓU ist da Log stetig ud somit s Log Γs + auf U {u u U}. Wir wede u de Logarithmus auf beide Seite der obige Gleichug a. De Limes dürfe wir auf Grud der Stetigeit vo Log Γ + s für s < ε hiausziehe. Für s < ε erhalte wir daher Log Γ + s lim s log Log + s ] + πis für ei s Z uter der Bedigug, dass der Grezwert existiert, welches wir später beweise werde. u verwede wir die Reihedarstellug des Logarithmus: Log Γ + s lim s log lim s log lim s log lim s log +πis. s + + ]. ] s + πis ] s + πis + + ] s + πis s ] Auf Grud der gleichmäßige Kovergez, welche i.6 bewiese wurde, sid Summatio ud Grezübergag vertauschbar. Mit Hilfe vo.3 erhalte wir u,

13 Eigeschafte der Gammafutio dass lim log lim log + γ ist. Für gilt ach Defiitio der Riemasche Zetafutio weiterhi lim ζ. Damit erhalte wir Log Γ + s γs + ζ s + πis, s Z. }{{} :Fs u ist s Fs auf U stetig, da die eizele Summade stetig sid ud die Reihe gleichmäßig overgiert, was ma aalog zu.6 zeige a. Außerdem ist ach Obigem s Log Γs + auf U stetig. Daher muss auch s stetig sei ud ist somit ostat. Eisetze vo s auf beide Seite liefert, dass s für alle s U gelte muss, also erhalte wir die behauptete Idetität. Bemerug: Ma a zeige, dass.7 für s < gilt. Hier ud im Folgede geügt aber s < ε. u leite wir eie weitere Futioalgleichug her. Dazu beötige wir zuerst folgedes.8 Lemma Für alle s C gilt Kr] XXVI4..9 Satz Für alle s C \ Z gilt siπs πs Γs Γ s s. π siπs. 3

14 Eigeschafte der Gammafutio Mit.5 folgt Γs Γ s s e γs s.8 s si πs π. + s e s/ s e γs s s e s/ Mit der Futioalgleichug gilt Γs Γ s Γs s Γ s siπs. π Damit erhalte wir u die. Folgerug Es gilt Γ π. ach.9 gilt Γ Γ Γ π siπ/ π. Außerdem erhalte wir ach der Eulersche Produtdarstellug, dass Γ de alle Fatore des Produtes sid größer als. Damit ist Γ π., Folgede Überlegug führt us zu eiem weitere Satz. Für s C \ sei s s + fs Γ Γ. 4

15 Eigeschafte der Gammafutio Da gilt s + fs + Γ oder s Γ + s s + Γ Γ s+ fs + s s fs. s s fs Diese Gleichug etspricht der Futioalgleichug vo Γ ud daher ist es ahelieged zu vermute, dass s s fs ei Vielfaches vo Γ ist, was auch der Fall ist ach. Satz Legedresche Verdopplugsformel Für alle s C \ gilt s s + Γ Γ s π Γs. Wir verwede die Darstellug 4 der Gammafutio. Damit erhalte wir s s + s Γ Γ lim s s/! s s +... s + s+/ ]! s+ s s+ + +s s+/! ] lim s s +... s + s + s s + /! lim s ]!! s s + s +... s + mit C Γs C lim /!! We wir u s betrachte, erhalte wir Γ Γ C Γ. Da ach. weiterhi Γ π gilt, ist hier C π. ]. 5

16 Eigeschafte der Gammafutio Da C uabhägig vo s ist erhalte wir isgesamt s s + s Γ Γ π Γs. Sei Die Eulersche Itegraldarstellug hs t s e t dt. Das Itegral ist holomorph für Res > vergleiche Kr] XVIII5.4 ud es gelte ud, de: ud hs + t s e t dt t s e t ] } {{ } h + e t dt. s t s e t dt s hs Die Futio hs ist also ei Kadidat für die ursprüglich gesuchte Futio Γs. I der Tat gilt u der folgede. Satz Für Res > gilt Γs t s e t dt. Zum der Aussage zeige wir für x R mit x : i ii t t x dt x! x x +... x + lim t t x dt e t t x dt Γx 6

17 Eigeschafte der Gammafutio zu i: Durch -malige partielle Itegratio erhalte wir die Behauptug. t t x dt tu x u u x du u u x du x x ux u ] }{{} + x x x x + ux+ u }{{}... + x + u u x+ du x x x +... x + x! x x + x + u u x du ] u +x du + x Γ x Γx. zu ii: Es gilt: ud lim χ,]t t t x e t t x χ,] t t t x e t t x. für alle t. Das Riema-Itegral e t t x dt existiert ach Kr] VII4. ud ist ach Kr] XIV3.9 gleich dem Lebesgue-Itegral der Majorate t e t t x für t >. Damit öe wir u de Satz vo der majorisierte Kovergez vo Lebesgue 7

18 Eigeschafte der Gammafutio awede: lim t t x dt lim χ,] t t t x dt Mit i ud ii erhalte wir u Γx e t t x dt. t x e t dt für alle x. Da h eie i der rechte Halbebee holomorphe Futio ist ud die Aussage für x gilt, folgt die Behauptug mit Hilfe des Idetitätsatzes. Mellische Trasformatio Die im vorherige Abschitt hergeleitete Itegraldarstellug für die Gammafutio führt u zu eier Verüpfug der Dirichletreihe mit de Potezreihe..3 Satz Mellische Trasformatio Die gewöhliche Dirichletreihe fs : a s ud die Potezreihe Fz : a z mit deselbe Koeffiziete sid im Bereich der absolute Kovergez durch die Itegraltrasformatio für s C mit Res > verüpft. fs Fe t t s dt Γs Für σ > gilt mit der Darstellug der Gammafutio aus. t s e t dt ut u s e u du s u s e u du Γs s. 8

19 Eigeschafte der Gammafutio Damit erhalte wir u a s a t s e t dt. Γs Sei u s C ud σ > max{σ, }, wobei σ usere absolute Kovergezabszisse bezeichet. Da gilt a e t t s a e t t σ a e t t σ für alle ud t >. Da a e t t σ für jedes t mooto wachsed gege a e t t σ strebt, falls ma betrachtet, gilt weiter a e t t σ dλt a e t t σ dλt a Γσ σ <, da σ > σ ud folglich a σ < gilt. Somit ist t a e t t σ für alle eie itegrierbare Majorate vo t a e t t σ, also dürfe wir Summatio ud Itegratio vertausche ud erhalte a s Γs a e t Für z e t ist fs also durch die Itegraltrasformatio t s dt. darstellbar. fs Fe t t s dt Γs Diese Darstellug ermöglicht es, vo Eigeschafte vo Potezreihe auf Eigeschafte vo Dirichletreihe zu schließe ud umgeehrt. Der Satz gilt auch für icht-gewöhliche Dirichletreihe, ämlich a λ s a e λ t t s dt. Γs u verwede wir als Beispiele us scho wohlbeate Futioe. 9

20 Eigeschafte der Gammafutio.4 Beispiel i Wir betrachte die Dirichletreihe ζs s. Es gilt e t e t e t e t für t >, also erhalte wir mit Satz.3 für σ >. ζs Γs t s e t dt ii Wir betrachte die Dirichletreihe ψs s s ζs. Es gilt e t also erhalte wir ach.3 e t + e t e t + s ζs Γs t s e t + dt für t >, für σ >. u wede wir de Idetitätssatz a. Wir wisse, dass ψs ud Γs holomorph sid für σ >. Weiterhi ist auch das Itegral holomorph für σ >, was ma aalog zu Kr]XVIII5.4 zeige a, also erhalte wir sogar die Gleichheit für σ >. Isbesodere die Darstellug vo ζs i i wird us im folgede Vortrag über die Riemasche Zetafutio helfe, diese auf gaz C meromorph fortzusetze.

21 Literatur Literatur Kö] Köigsberger, Aalysis I, Spriger 995. Kr] Krieg, Aalysis I IV, Höhere Futioetheorie I, 5 7. Za] Zagier, Zetafutioe ud quadratische Körper, Spriger 98.

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Michael Hott, M. Sc. WS 05/06 3..05 Höhere Mathemati für die Fachrichtug Physi Lösugsvorschläge zum 3. Übugsblatt Vorbemerug

Mehr

Dirichlet-Reihen II. 1 Konvergenzeigenschaften von Dirichlet-Reihen

Dirichlet-Reihen II. 1 Konvergenzeigenschaften von Dirichlet-Reihen Vortrag zum Semiar zur Fuktioetheorie, 7.2.2007 Holger Witermayr I diesem Vortrag werde wir Kovergezeigeschafte vo Dirichlet-Reihe erarbeite ud eie Vergleich zu Potezreihe ziehe. Ei weiteres Ziel dieses

Mehr

Lösungen zur Nachklausur zur Analysis einer Variablen F. Merkl

Lösungen zur Nachklausur zur Analysis einer Variablen F. Merkl Lösuge zur Nachlausur zur Aalysis eier Variable F. Merl 3.4.7. Die folgede Teilaufgabe baue teilweise aufeiader auf. Sie dürfe die Ergebisse vorhergeheder Teilaufgabe auch da verwede, we Sie diese icht

Mehr

6. Die Gamma-Funktion

6. Die Gamma-Funktion 6.. Die Gamma-Futio ist für C mit Re > 0 defiiert durch Γ( := 0 t e t dt (Euler-Itegral. Bemerug. Es ist t e t = t x e t mit x = Re. Beatlich overgiert 0 t x e t dt für x > 0 (das ist die reelle Gamma-Futio.

Mehr

24 Konvergente Teilfolgen und Cauchy-Kriterium

24 Konvergente Teilfolgen und Cauchy-Kriterium 120 IV. Uedliche Reihe ud Taylor-Formel 24 Kovergete Teilfolge ud Cauchy-Kriterium Lerziele: Kozepte: Teilfolge, Häufugswerte, Limes superior ud iferior, Cauchy-Folge Resultate: Satz vo Bolzao-Weierstraß,

Mehr

4. Der Weierstraßsche Approximationssatz

4. Der Weierstraßsche Approximationssatz H.J. Oberle Approximatio WS 213/14 4. Der Weierstraßsche Approximatiossatz Wir gebe i diesem Abschitt eie ostrutive Beweis des Weierstraßsche Approximatiossatzes, der mit de so geate Berstei-Polyome (Felix

Mehr

Werte von Dirichlet-Reihen

Werte von Dirichlet-Reihen Vortrag zum Semiar zur Fuktioetheorie,..8 Adrea Schmitz I eiem der vorhergehede Vorträge zur Riemasche Zetafuktio ζ wurde festgestellt, dass diese Fuktio für alle gerade Argumete s > ud für alle gazzahlige

Mehr

Anhang A: Die Gamma-Funktion

Anhang A: Die Gamma-Funktion O. Forster: Zetafuktio ud Riemasche Vermutug Ahag A: Die Gamma-Fuktio A.. Defiitio. Die Gamma-Fuktio ist für eie komplee Variable z mit Rez > durch das Euler-Itegral Γz := t z e t defiiert. Da mit := Rez

Mehr

Zahlentheoretische Identitäten und die Eisensteinreihe vom Gewicht 2. Inhaltsverzeichnis

Zahlentheoretische Identitäten und die Eisensteinreihe vom Gewicht 2. Inhaltsverzeichnis Zahletheoretische Idetitäte ud die Eisesteireihe vom Gewicht 2 Vortrag zum Semiar zur Fuktioetheorie II, 3.2.203 Lukas Schürhoff Ihaltsverzeichis Wiederholug ud Vorbereitug 2 2 Zahletheoretische Idetitäte

Mehr

Lösungsvorschlag zur Klausur zur Analysis III

Lösungsvorschlag zur Klausur zur Analysis III Prof. Dr. H. Garcke, D. Deper WS 9/ NWF I - Mathematik 8..9 Uiversität Regesburg Lösugsvorschlag zur Klausur zur Aalysis III 6 Pukte pro Aufgabe) Aufgabe i) Bestimme Sie für die Fuktioefolge f :, 4) R,

Mehr

Beweis des Primzahlsatzes nach Newman

Beweis des Primzahlsatzes nach Newman Beweis des Primzahlsatzes ach Newma Eileitug Aleader Zeilma 3. Jauar 23 Betreut durch Prof. Dr. Folkmar Borema Defiitio : Primzahlfuktio Wir defiiere π) als die Azahl der Primzahle kleier oder gleich :

Mehr

Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 4

Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 4 Mathemati I für E-Techier C. Erdma WS 0/, Uiversität Rostoc, 4. Vorlesugswoche Zusatzmaterial zur Mathemati I für E-Techier Übug 4 Wiederholug - Theorie: Reihe Zu jeder Folge {a } b Die Reihe eier zugehörige

Mehr

1 Aussagenlogik und vollständige Induktion

1 Aussagenlogik und vollständige Induktion Dr. Siegfried Echterhoff Aalysis 1 Vorlesug WS 08 09 1 Aussagelogi ud vollstädige Idutio Die Mathemati basiert auf eier Reihe vo Axiome, d.h. auf mathematische Aussage, die als (offesichtlich? wahr ageomme

Mehr

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Istitut für Techologie KIT) Istitut für Aalysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patric Breuig SS 3.9.3 Klausur Höhere Mathemati I für die Fachrichtug Physi Aufgabe 4+3+3) Pute) a) Sei a ) N eie reelle

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt UNIVERSITÄT KARLSRUHE Istitut für Aalysis HDoz. Dr. P. C. Kustma Dipl.-Math. M. Uhl WS 2008/09 Höhere Mathematik I für die Fachrichtuge Elektroigeieurwese, Physik ud Geodäsie Lösugsvorschläge zum 4. Übugsblatt

Mehr

Ganze Funktionen endlicher Ordnung und Anwendungen auf die Riemannsche Zeta-Funktion

Ganze Funktionen endlicher Ordnung und Anwendungen auf die Riemannsche Zeta-Funktion edlicher Ordug ud Aweduge auf die Riemasche Zeta-Fuktio Vortrag zum Semiar zur Fuktioetheorie 8.06.0 Floria Goy Gaze Fuktioe edlicher Ordug Wir utersuche zuächst gaze Fuktioe edlicher Ordug, um damit die

Mehr

4 Konvergenz von Folgen

4 Konvergenz von Folgen 4 Kovergez vo Folge Defiitio 4.. Sei M eie Mege. Ist 0 Z ud für jedes Z mit 0 ei a M gegebe, so et ma die Abbildug { Z; 0 } M, a eie Folge i M. Abkürzed schreibt ma für eie solche Abbildug auch a ) 0 oder

Mehr

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $ Mathematik für Iformatiker B, SS 202 Doerstag 4.6 $Id: reihe.tex,v.9 202/06/4 3:59:06 hk Exp $ 7 Reihe 7.4 Kovergezkriterie für Reihe 7.4. Alterierede Reihe Wir hatte gesehe das die harmoische Reihe divergiert,

Mehr

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen. Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5,. 1, 3, 5, 7, 9, 3, 6, 9, 12, 15, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 10, 100, 1.000, 10.

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen. Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5,. 1, 3, 5, 7, 9, 3, 6, 9, 12, 15, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 10, 100, 1.000, 10. 3 Folge, Reihe, Grezwerte 3.1 Zahlefolge Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5,. 1, 3, 5, 7, 9, 3, 6, 9, 12, 15, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 10, 100, 1.000, 10.000, 1 3 Folge, Reihe, Grezwerte 3.1 Zahlefolge Defiitio: Eie

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt UNIVERSITÄT KARLSRUHE Istitut für Aalysis HDoz. Dr. P. C. Kustma Dipl.-Math. M. Uhl WS 8/9 Höhere Mathematik I für die Fachrichtuge Elektroigeieurwese, Physik ud Geodäsie Lösugsvorschläge zum. Übugsblatt

Mehr

Repetitorium Analysis 1 für Physiker WS08/09 Montag - Folgen und Reihen Musterlösung

Repetitorium Analysis 1 für Physiker WS08/09 Montag - Folgen und Reihen Musterlösung Repetitorium Aalysis für Physier WS08/09 Motag - Folge ud Reihe Musterlösug. Verstädisfrage Thomas Blasi a Sid folgede Aussage richtig oder falsch: Jede overgete Folge hat eie Grezwert. Richtig. i Der

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Klausur.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Klausur. Klausur zur Vorlesug Aalysis I Bo, de. Februar 009 Prof. Dr. W. Müller Dr. A. Wotze Nachame, Vorame: Matrielummer: Nummer der Übugsgruppe: A Drehe Sie diese Zettel bitte erst auf Aufforderug um. Sollte

Mehr

Kompaktheit und gleichgradige Stetigkeit. 1 Einführung in die Kompaktheit in C 0

Kompaktheit und gleichgradige Stetigkeit. 1 Einführung in die Kompaktheit in C 0 Kompaktheit ud gleichgradige Stetigkeit Vortrag zum Prosemiar zur Aalysis, 14.06.2010 Mao Wiescherma Matthias Klupsch Dieser Vortrag beschäftigt sich mit Kompaktheit vo Teilräume vom Raum der stetige Abbilduge

Mehr

Über die Verteilung der Primzahlen

Über die Verteilung der Primzahlen Über die Verteilug der Primzahle Scho dem juge Carl Friedrich Gauss drägte sich die Vermutug auf, dass die Azahl π( aller Primzahle p uterhalb der positive Schrae dem Gesetz π( log lim = 1 gehorcht. (Mit

Mehr

Nachklausur - Analysis 1 - Lösungen

Nachklausur - Analysis 1 - Lösungen Prof. Dr. László Székelyhidi Aalysis I, WS 212 Nachklausur - Aalysis 1 - Lösuge Aufgabe 1 (Folge ud Grezwerte). (i) (1 Pukt) Gebe Sie die Defiitio des Häufugspuktes eier reelle Zahlefolge (a ) N. Lösug:

Mehr

1. Folgen ( Zahlenfolgen )

1. Folgen ( Zahlenfolgen ) . Folge ( Zahlefolge Allgemeies Beispiel für eie regelmäßige Folge: /, /3, /4, /5, /6,... Das erste Glied ist a =/ Das ist das Glied mit dem Ide Das zweite Glied ist a =/3 Das ist das Glied mit dem Ide

Mehr

10. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik

10. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Fachbereich Mathemati Prof. Dr. Thomas Streicher Dr. Sve Herrma Dipl.-Math. Susae Pape 0. Übugsblatt zur Vorlesug Mathemati I für Iformati Witersemester 2009/200 5./6. Dezember 2009 Wir wüsche Ihe schöe

Mehr

Laguerre - Polynome. Vortrag zum Seminar zur Analysis, Evgeny Saleev

Laguerre - Polynome. Vortrag zum Seminar zur Analysis, Evgeny Saleev Laguerre - Polyome Vortrag zum Semiar zur Aalysis, 6.1.21 Evgey Saleev Die Laguerre-Polyome werde i der Quatemechai bei der Lösug der Schrödiger-Gleichug agewedet, isbesodere im Falle des Wasserstoffatoms.

Mehr

Lösungsvorschlag zur 2. Hausübung in Analysis II im SS 12

Lösungsvorschlag zur 2. Hausübung in Analysis II im SS 12 FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK, CAMPUS ESSEN Prof. Dr. Patrizio Neff 0.04.0 Lösugsvorschlag zur. Hausübug i Aalysis II im SS Hausaufgabe (8 Pute): Bereche Sie für die Futio f : R! R; f() : ep( ) a der Stelle

Mehr

1 Vollständige Induktion

1 Vollständige Induktion 1 Vollstädige Idutio 1.1 Idutiosbeweise Das Beweisprizip der vollstädige Idutio ist eies der wichtigste Hilfsmittel der Mathemati icht ur der Aalysis. Es fidet Verwedug bei pratische alle Aussage, die

Mehr

Übungen zur Infinitesimalrechnung 2, H.-C. Im Hof 19. März Blatt 4. Abgabe: 26. März 2010, Nachmittag. e x2 dx + e x2 dx = 2 e x2 dx

Übungen zur Infinitesimalrechnung 2, H.-C. Im Hof 19. März Blatt 4. Abgabe: 26. März 2010, Nachmittag. e x2 dx + e x2 dx = 2 e x2 dx Übuge zur Ifiitesimalrechug, H.-C. Im Hof 9. März Blatt 4 Abgabe: 6. März, Nachmittag Aufgabe. Zeige e x dx π. Beweis. Wir bemerke als erstes, dass e x dx e x dx + e x dx e x dx formal sieht ma dies per

Mehr

ÜBUNGSBLATT 4 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS I HERBSTSEMESTER 2010 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS

ÜBUNGSBLATT 4 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS I HERBSTSEMESTER 2010 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS ÜBUNGSBLATT 4 LÖSUNGEN MAT/MAT3 ANALYSIS I HERBSTSEMESTER 00 PROF. DR. AMILLO DE LELLIS Aufgabe. Etscheide Sie für folgede Folge (wobei N \ {0}), ob diese koverget sid, ud bereche sie gegebeefalls ihre

Mehr

Dirichletsche L-Reihen. 0 Vorbereitungen

Dirichletsche L-Reihen. 0 Vorbereitungen Dirichletsche L-Reihe Vortrag zum Semiar zur Fuktioetheorie, 2.02.2008 Till Dieckma Der achfolgede Text soll eie Eiführug i die Theorie der Dirichletsche L- Reihe gebe. Hauptergebis wird ei Beweis des

Mehr

Musterlösung Vortragsübung Blatt 14 Vorwort. Variante der harmonischen Reihe.

Musterlösung Vortragsübung Blatt 14 Vorwort. Variante der harmonischen Reihe. Musterlösug Vortragsübug Blatt 4 Vorwort. Variate der harmoische Reihe. Folgede Aussage wird i der achfolgede Musterlösug ab ud a gebraucht ud öte sich für Sie auch außerhalb der HM durchaus als ützlich

Mehr

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 8 Übugsblatt Aufgabe mit Lösuge Aufgabe : a Bestimme Sie de Kovergezradius der Reihe!! x b Für welche x R overgiere die folgede Potezreihe? i x, ii 3 x3 Lösug : a Wir wede das Quotieteriterium a: [!] x

Mehr

KAPITEL 7. Zahlenfolgen. 7.1 Konvergente Zahlenfolgen Grenzwertbestimmung Grenzwertbestimmung durch Abschätzung...

KAPITEL 7. Zahlenfolgen. 7.1 Konvergente Zahlenfolgen Grenzwertbestimmung Grenzwertbestimmung durch Abschätzung... KAPITEL 7 Zahlefolge 7. Kovergete Zahlefolge.............................. 30 7.2 Grezwertbestimmug............................... 32 7.3 Grezwertbestimmug durch Abschätzug..................... 35 7.4

Mehr

Perkolation (WS 2014) Übungsblatt 2

Perkolation (WS 2014) Übungsblatt 2 Istitut für Stochasti Prof. Dr. G. Last Dipl.-Math. S. Ziesche Perolatio WS 04 Übugsblatt Aufgabe Zeige Sie für T, dass θ 0 p ud χ 0 p stetig auf [0, ] sid, we ma als Wertebereich R + { } zulässt. Lösug:

Mehr

Kapitel IV: Unendliche Reihen

Kapitel IV: Unendliche Reihen Igeieurmathemati I WS 13/14 - Prof. Dr.. Mafred Leitz Kapitel IV: Uedliche Reihe 11: Uedliche Zahlereihe Kapitel IV: Uedliche Reihe 11 Uedliche Zahlereihe A Zum Begriff uedliche Zahlereihe B Uedliche Reihe

Mehr

Reelle Folgen. Definition. Eine reelle Folge ist eine Abbildung f : N R. liefert ( 7 9, 37

Reelle Folgen. Definition. Eine reelle Folge ist eine Abbildung f : N R. liefert ( 7 9, 37 Reelle Folge Der Begriff der Folge ist ei grudlegeder Baustei der Aalysis, weil damit u.a. Grezprozesse defiiert werde köe. Er beschreibt de Sachverhalt eier Abfolge vo Elemete, wobei die Reihefolge bzw.

Mehr

Die Eulersche Reihe (Eine spezielle Fourierreihe)

Die Eulersche Reihe (Eine spezielle Fourierreihe) Die Eulersche Reihe (Eie spezielle Fourierreihe) Luis Felipe Müller Ausarbeitug zum Vortrag im Prosemiar Aalysis (Sommersemester 009, Leitug Prof. Dr. Eberhard Freitag) Ihaltsverzeichis Abbildugsverzeichis

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Iformatiker II (Sommersemester 004 Lösuge zu Aufgabeblatt 7

Mehr

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Folge zu definieren. Die zwei häufigsten Methoden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Folge zu definieren. Die zwei häufigsten Methoden Folge ud Reihe Folge Eie Folge ist eie Abbildug der atürliche Zahle N = {0, 1,,...} i die Mege der (zumidest i de meiste Fälle) reelle Zahle R. I diesem Fall ka ma sich eie Folge als Pukte i eiem Koordiatesystem

Mehr

Bernsteinpolynome Vortrag zum Proseminar zur Analysis, Malte Milatz

Bernsteinpolynome Vortrag zum Proseminar zur Analysis, Malte Milatz Bersteipolyome Vortrag zum Prosemiar zur Aalysis, 6. 10. 2010 Malte Milatz I diesem Vortrag wird der bereits im Sript zur Aalysis ii zitierte Approximatiossatz vo Weierstraß mithilfe der Bersteipolyome

Mehr

Wallis-Produkt, Gammafunktion und n-dimensionale Kugeln

Wallis-Produkt, Gammafunktion und n-dimensionale Kugeln Wallis-Produkt, Gammafuktio ud -dimesioale Kugel Thomas Peters Thomas Mathe-Seite www.mathe-seite.de 6. Oktober 3 Das Ziel dieses Artikels ist es, Formel für das Volume ud die Oberfläche vo -dimesioale

Mehr

4. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

4. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 4. Übugsblatt Aufgabe mit Lösuge Aufgabe 6: Bestimme Sie alle Häufugspukte der Folge mit de Folgeglieder a) a 2 + cosπ), b) b i) i j, ud gebe Sie jeweils eie Teilfolge a, die gege diese Häufugspukte kovergiert.

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 5. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 5. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE KIT Istitut für Aalysis Dr A Müller-Rettkowski Dr T Gauss WS 00/ Höhere Mathematik I für die Fachrichtuge Elektroigeieurwese, Physik ud Geodäsie Lösugsvorschläge zum

Mehr

Zahlenfolgen, Grenzwerte und Zahlenreihen

Zahlenfolgen, Grenzwerte und Zahlenreihen KAPITEL 5 Zahlefolge, Grezwerte ud Zahlereihe. Folge Defiitio 5.. Uter eier Folge reeller Zahle (oder eier reelle Zahlefolge) versteht ma eie auf N 0 erlarte reellwertige Futio, die jedem N 0 ei a R zuordet:

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE KIT Istitut für Aalysis Dr. A. Müller-Rettkowski Dr. T. Gauss WS 00/ Höhere Mathematik I für die Fachrichtuge Elektroigeieurwese, Physik ud Geodäsie Lösugsvorschläge

Mehr

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Michael Hott, M. Sc. WS 05/06 04..05 Höhere Mathematik für die Fachrichtug Physik Lösugsvorschläge zum 6. Übugsblatt Aufgabe

Mehr

KAPITEL 8. Zahlenreihen. 8.1 Geometrische Reihe Konvergenzkriterien Absolut konvergente Reihen

KAPITEL 8. Zahlenreihen. 8.1 Geometrische Reihe Konvergenzkriterien Absolut konvergente Reihen KAPITEL 8 Zahlereihe 8. Geometrische Reihe................................. 53 8.2 Kovergezkriterie................................. 54 8.3 Absolut kovergete Reihe............................ 64 Lerziele

Mehr

Fit in Mathe. April Klassenstufe 10 Wurzelfunktionen

Fit in Mathe. April Klassenstufe 10 Wurzelfunktionen Thema Fit i Mathe Musterlösuge 1 April Klassestufe 10 Wurzelfuktioe Uter der -te Wurzel eier icht-egative Zahl (i Zeiche: ) versteht ma die icht-egative Zahl, die mal mit sich selber multipliziert, die

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof Dr R Köig Dr M Prähofer Zetralübug TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik Mathematik für Physiker (Aalysis ) MA90 Witersem 07/8 Lösugsblatt 4 http://www-m5matumde/allgemeies/ma90 07W (007)

Mehr

6 Grenzwerte von Zahlenfolgen

6 Grenzwerte von Zahlenfolgen 6 Grezwerte vo Zahlefolge Ei zetraler Begriff der Aalysis ist der des Grezwertes. Wir begie mit der Betrachtug vo Grezwerte vo Zahlefolge. 6. Zahlefolge 6.. Grudbegriffe Defiitio 6... Eie Fuktio f : Z

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 11. c n (z a) n,

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012. Musterlösung zu Blatt 11. c n (z a) n, f : a P UNIVERSIÄ DES SAARLANDES FACHRICHUNG 6. MAHEMAIK Prof. Dr. Rolad Speicher M.Sc. obias Mai Übuge zur Vorlesug Fuktioetheorie Sommersemester 202 Musterlösug zu Blatt Aufgabe. Zeige Sie durch Abwadlug

Mehr

January 25, n (x + y) n n. n k y k. k=0. := k!(n k)!, k 1, ergibt das. n ) n+1 = n + 1. k! n + 1 n n k + 2.

January 25, n (x + y) n n. n k y k. k=0. := k!(n k)!, k 1, ergibt das. n ) n+1 = n + 1. k! n + 1 n n k + 2. Lösuge Jauary 5, 09 Serie Aufgabe Wir zeige, dass die Zisfolge a = + /) mooto wachsed ist. Hierzu verwede wir de Biomialsatz, d.h. für x, y R ud N gilt x + y) = x ) y mit de Biomialoeffiziete! := )! )!,,

Mehr

Übungsaufgaben mit Lösungen. Mathematik I

Übungsaufgaben mit Lösungen. Mathematik I Fachhochschule Pforzheim - Eletrotechi / Iformatiostechi - Übugsaufgabe mit Lösuge zur Vorlesug Mathemati I Prof. Dr. Mazura ud Prof. Dr. Gohout) für Studete der Fachrichtuge Eletrotechi / Techische Iformati

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik Karlsruher Istitut für Techologie Istitut für Aalysis Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastia Schwarz SS 5 7.9.5 Höhere Mathematik I für die Fachrichtug Physik Lösugsvorschläge zur Bachelor-Modulprüfug

Mehr

Einige Beispiele für Mengen im R n.

Einige Beispiele für Mengen im R n. Eiige Beispiele für Mege im R. Itervalle i R. Seie a, b R mit a < b. [a, b] : {x a x b} abgeschlossees Itervall (a, b : {x a < x < b} offees Itervall [a, b : {x a x < b} halboffees Itervall (a, b] : {x

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 8. b n := 1 n. a k. k=1

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 8. b n := 1 n. a k. k=1 D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Aalysis I HS 2017 Prof. Mafred Eisiedler Übugsblatt 8 1. Bereche Sie de Grezwert lim a für die Folge (a ) gegebe durch a) a = (2 1/ ) 10 (1 + 1/ 2 ) 10 1 1/ 2 1/, b) a = + 1, c)

Mehr

AUFGABEN. Verständnisfragen

AUFGABEN. Verständnisfragen AUFGABEN Gelegetlich ethalte die Aufgabe mehr Agabe, als für die Lösug erforderlich sid. Bei eiige adere dagege werde Date aus dem Allgemeiwisse, aus adere Quelle oder sivolle Schätzuge beötigt. eifache

Mehr

KAPITEL 2. Zahlenfolgen

KAPITEL 2. Zahlenfolgen KAPITEL Zahlefolge. Kovergete Zahlefolge...................... 35. Grezwertbestimmug....................... 38.3 Grezwertbestimmug durch Abschätzug............. 4.4 Mootoe Folge..........................

Mehr

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung 6. Übugsblatt Aufgabe mit Lösuge + Selbsttest-Auflösug Aufgabe 6: Utersuche Sie die Folge, dere Glieder ute für N agegebe sid, auf Beschräktheit, Mootoie ud Kovergez bzw. Beschräktheit, Mootoie ud Kovergez

Mehr

8. Die Exponentialfunktion und die trigonometrischen Funktionen. 8.1 Definition der Exponentialfunktion

8. Die Exponentialfunktion und die trigonometrischen Funktionen. 8.1 Definition der Exponentialfunktion 8. Die Expoetialfuktio ud die trigoometrische Fuktioe 8. Defiitio der Expoetialfuktio Fudametallemma: Für jede Folge w mit dem Grezwert w gilt: w lim + = k = 0 k w. k! Defiitio der Expoetialfuktio : k

Mehr

Vorkurs Grundlagen für das Mathematikstudium Lösungen 2: Binomialreihen, Exponential- und Logarithmusfunktion

Vorkurs Grundlagen für das Mathematikstudium Lösungen 2: Binomialreihen, Exponential- und Logarithmusfunktion Uiversität Zürich, 3. September 0 Vorurs Grudlage für das Mathematistudium Lösuge : Biomialreihe, Expoetial- ud Logarithmusfutio Lösug zu Aufgabe Seie x, y > 0 ud a > 0. Da gilt: a log a z z für alle z

Mehr

Kapitel 3 Folgen von reellen Zahlen

Kapitel 3 Folgen von reellen Zahlen Wolter/Dah: Aalysis Idividuell 4 Kapitel 3 Folge vo reelle Zahle Wir befasse us i diesem Abschitt mit Zahlefolge, die u.a. zur Eiführug ud 3/0/0 Behadlug des für die Aalysis äußerst wichtige Grezwertbegriffes

Mehr

3. Taylorformel und Taylorreihen

3. Taylorformel und Taylorreihen Prof Dr Siegfried Echterhoff Aalysis Vorlesug SS 9 3 Taylorformel ud Taylorreihe Sei I R ei Itervall ud sei f : I R eie Fuktio Ziel: Wolle utersuche, wa sich die Fuktio f i eier Umgebug vo eiem Pukt I

Mehr

Angabe Analysis 1 - Beweise, Vollständige Induktion, Folgen

Angabe Analysis 1 - Beweise, Vollständige Induktion, Folgen Agabe Aalysis - Beweise, Vollstädige Idutio, Folge 4. März 0 Aufgabe : Zum Aufwärme i Zeige durch geschictes Umforme, dass + + gilt. +!!!!!! +!! +! + + + + + ii Zeige durch vollstädige Idutio, dass 6 +

Mehr

$Id: reell.tex,v /11/09 11:16:39 hk Exp $

$Id: reell.tex,v /11/09 11:16:39 hk Exp $ Mathemati für die Physi I, WS 2018/2019 Freitag 9.11 $Id: reell.te,v 1.56 2018/11/09 11:16:39 h Ep $ 1 Die reelle Zahle 1.5 Poteze mit ratioale Epoete Wir sid gerade mit de Vorbereituge zur allgemeie biomische

Mehr

3.2 Reihen Folgen und Reihen. Beispiele : (i) a n+1 = 1 2 beschränkt. a n 2. ), n N, a 1 = 2; zeigen: (a n ) n monoton fallend & nach unten

3.2 Reihen Folgen und Reihen. Beispiele : (i) a n+1 = 1 2 beschränkt. a n 2. ), n N, a 1 = 2; zeigen: (a n ) n monoton fallend & nach unten 6 3 Folge ud Reihe Beispiele : i + = beschrät Satz 3..5 + = +, N, a = ; zeige: ooto falled & ach ute + a = li + = + s.o. a + = + a = a + a a = a a+ a ii x =, x + = + x, =,,... x ooto wachsed: Idutio: x

Mehr

Stochastisches Integral

Stochastisches Integral Kapitel 11 Stochastisches Itegral Josef Leydold c 26 Mathematische Methode XI Stochastisches Itegral 1 / 2 Lerziele Wieer Prozess ud Browsche Bewegug Stochastisches Itegral Stochastische Differetialgleichug

Mehr

Analysis II für M, LaG und Ph, WS07/08 Übung 2, Lösungsskizze

Analysis II für M, LaG und Ph, WS07/08 Übung 2, Lösungsskizze Gruppeübug Aalysis II für M, LaG ud Ph, WS7/8 Übug, Lösugsskizze G 4 (Zum warm werde). Begrüde die vo Physiker beliebte Näheruge si(x) x, cos(x) ud ta(x) x für kleie x R. Dies folgt direkt aus der Tayloretwicklug

Mehr

Eulersche Summationsformel

Eulersche Summationsformel Eulersche Summatiosformel ei Prosemiarvortrag Sve Grützmacher Betreut vo Dr. Kaste Cotets Vorwort Die eifache Formel 3 Die allgemeie Formel 5 4 Awedug 7 VORWORT Vorwort Dieser Prosemiarvortrag beschäftigt

Mehr

2 Konvergenz von Folgen

2 Konvergenz von Folgen Kovergez vo Folge. Eifache Eigeschafte Defiitio.. Eie Abbildug A : N C heißt Folge. Ma schreibt a statt A) für N ud a ) oder a ) statt A. We a R N, so heißt a ) reelle Folge. Defiitio.. Seie a ) eie Folge

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. 6. Saalübung ( )

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. 6. Saalübung ( ) KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr Christoph Schmoeger Heio Hoffma WS 0/4 90 Höhere Mathemati I für die Fachrichtug Iformati 6 Saalübug (90) Aufgabe Ma bestimme alle x R, für

Mehr

5-1 Elementare Zahlentheorie

5-1 Elementare Zahlentheorie 5- Elemetare Zahletheorie 5 Noch eimal: Zahletheoretische Fuktioe 5 Der Rig Φ als Rig der formale Dirichlet-Reihe! Erierug: Ei Polyom mit Koeffiziete i eiem Körper K ist ach Defiitio ichts aderes als eie

Mehr

Funktionentheorie II Historie zur eulerschen Gammafunktion

Funktionentheorie II Historie zur eulerschen Gammafunktion Techische Uiversität Dortmud Dortmud, 9. April 8 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. Raier Brück Fuktioetheorie II Historie zur eulersche Gammafuktio Die eulersche Gammafuktio, auch kurz Gammafuktio oder

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 5. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 5. Übungsblatt Istitut für Aalsis WS206/7 PD Dr Peer Christia Kustma 8206 Dipl-Math Leoid Chaicheets Johaa Richter, MSc Tobias Schmid, MSc Höhere Mathematik I für die Fachrichtug Phsik Lösugsvorschläge zum 5 Übugsblatt

Mehr

Resultate: Vertauschbarkeit von Grenzprozessen, Konvergenzverhalten von Potenzreihen

Resultate: Vertauschbarkeit von Grenzprozessen, Konvergenzverhalten von Potenzreihen 26 Gleichmäßige Kovergez ud Potezreihe 129 26 Gleichmäßige Kovergez ud Potezreihe Lerziele: Kozepte: Puktweise ud gleichmäßige Kovergez Resultate: Vertauschbarkeit vo Grezprozesse, Kovergezverhalte vo

Mehr

7. Potenzreihen und Taylor-Reihen

7. Potenzreihen und Taylor-Reihen 7. Potezreihe ud Taylor-Reihe 39 7. Potezreihe ud Taylor-Reihe Mit Hilfe der Cauchysche Itegralformel wolle wir u i diesem Kapitel ei weiteres sehr zetrales Resultat der Fuktioetheorie herleite, ämlich

Mehr

8. Die Exponentialfunktion und die trigonometrischen Funktionen

8. Die Exponentialfunktion und die trigonometrischen Funktionen 8. Die Expoetialfuktio ud die trigoometrische Fuktioe 8.1 Defiitio der Expoetialfuktio Fudametallemma: Für jede Folge w mit dem Grezwert w gilt: lim 1 w k 0 k w. k! Defiitio der Expoetialfuktio : k 2 3

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. R. Köig Dr. M. Prähofer Zetralübug TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik Z8.. Kriterie für strege Mootoie Mathematik für Physiker 2 (Aalysis ) MA9202 Witersem. 207/8 Lösugsblatt 8

Mehr

Binomialkoeffizienten und Binomischer Satz 1 Der binomische Lehrsatz

Binomialkoeffizienten und Binomischer Satz 1 Der binomische Lehrsatz Ihaltsverzeichis Biomialoeffiziete ud Biomischer Satz 1 Der biomische Lehrsatz wird als eie gaze Zahl vorausgesetzt, für die gilt: 0. a ud b werde als reelle Zahle vorausgesetzt, die icht Null sid. Bemerug:

Mehr

Lösungen zum Ferienkurs Analysis 1, Vorlesung 2 Wintersemester 2014/2015

Lösungen zum Ferienkurs Analysis 1, Vorlesung 2 Wintersemester 2014/2015 Lösuge zum Feriekurs Aalysis, Vorlesug Witersemester 04/05 Fabia Hafer, Thomas Baldauf I Richtig oder Falsch Sid folgede Aussage richtig oder falsch? Korrigiere bzw. ergäze Sie falsche Aussage. Gebe Sie

Mehr

Konvergenz von Fourier-Reihen

Konvergenz von Fourier-Reihen Kovergez vo Fourier-Reihe Ausarbeitug zum Semiar zur Fourieraalysis, 3..27 obias Reimes Diese Ausarbeitug beschäftigt sich mit der Kovergez vo Fourier-Reihe. Hierzu werde im erste Abschitt eiige Vorbemerkuge

Mehr

Analysis I für M, LaG/M, Ph 4.Übungsblatt

Analysis I für M, LaG/M, Ph 4.Übungsblatt Aalysis I für M, LaG/M, Ph 4.Übugsblatt Fachbereich Mathematik Sommersemester 200 Dr. Robert Haller-Ditelma 05.05.200 David Bücher Christia Bradeburg Gruppeübug Aufgabe G (Kovergez vo Folge) Beweise Sie:

Mehr

1.1 Mengensysteme. Ω Grundmenge, 2 Ω Potenzmenge, A 2 Ω Mengensystem. Definition 1.1: a) A stabil ( stabil, \-stabil), wenn für A, B A auch A B A

1.1 Mengensysteme. Ω Grundmenge, 2 Ω Potenzmenge, A 2 Ω Mengensystem. Definition 1.1: a) A stabil ( stabil, \-stabil), wenn für A, B A auch A B A 1.1 Megesysteme Grudmege, 2 Potezmege, A 2 Megesystem Defiitio 1.1: a) A stabil ( stabil, \-stabil), we für A, B A auch A B A (A B A, A\B A). b) A heißt Halbrig, we i) A ii) A ist stabil iii) A, B A es

Mehr

5. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

5. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 5. Übugsblatt Aufgabe mit Lösuge Aufgabe 2: Bestimme Sie alle Häufugspukte der komplexe) Folge mit de Glieder a) a = ) 5 + 7 + 2 ) b) b = i Lösug 2: a) Die Folge a ) zerfällt vollstädig i die beide Teilfolge

Mehr

Probeklausur zur Analysis I WS 11/12 Prof. Dr. G. Wang Dr. A. Magni. Beginn: 8:15 Uhr. Name:...Vorname:... Matr.Nr.:...Studiengang:...

Probeklausur zur Analysis I WS 11/12 Prof. Dr. G. Wang Dr. A. Magni. Beginn: 8:15 Uhr. Name:...Vorname:... Matr.Nr.:...Studiengang:... Probeklausur zur Aalysis I WS / Prof. Dr. G. Wag 3.. Dr. A. Magi Begi: 8:5 Uhr Ede: Name:..........................Vorame:............................ Matr.Nr.:........................Studiegag:.........................

Mehr

Aufgabensammlung aus Mathematik 1 UMIT, WS 2010/11

Aufgabensammlung aus Mathematik 1 UMIT, WS 2010/11 Aufgabesammlug aus Mathemati UMIT, WS 200/ I Aufgabe I detailliert gerechet Aalysis / K Zeige Sie, dass für N ud N, gilt: ( ) + = ( ) ( ) + Zusatzfrage: Uter welche Bediguge a ma zwei Biomialoeffiziete

Mehr

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 5. (1 + x) n 1 + nx

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 5. (1 + x) n 1 + nx D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Aalysis I HS 2017 Prof. Mafred Eisiedler Übugsblatt 5 1. Die Beroullische Ugleichug besagt, dass für N 0 ud x R mit x 1 stets 1 + x 1 + x gilt. Wir wolle u aaloge Ugleichuge für

Mehr

4.1 Dezimalzahlen und Intervallschachtelungen. a) Reelle Zahlen werden meist als Dezimalzahlen dargestellt, etwa

4.1 Dezimalzahlen und Intervallschachtelungen. a) Reelle Zahlen werden meist als Dezimalzahlen dargestellt, etwa 20 I. Zahle, Kovergez ud Stetigkeit 4 Kovergete Folge 4. Dezimalzahle ud Itervallschachteluge. a) Reelle Zahle werde meist als Dezimalzahle dargestellt, etwa 7,304 = 0+7 +3 0 +0 00 +4 000. Edliche Dezimalzahle

Mehr

D-ITET Analysis I HS 2018 Prof. Alessandra Iozzi. Musterlösung 6. und berechnen. = lim. = lim. n n. = lim

D-ITET Analysis I HS 2018 Prof. Alessandra Iozzi. Musterlösung 6. und berechnen. = lim. = lim. n n. = lim D-ITET Aalysis I HS 2018 Prof. Alessadra Iozzi Musterlösug 6 1. a) Wir setze a := 1 (3+1) 4 ud bereche a a +1 = 1. ( 3( + 1) + 1 1 3 + 1 3 + 4 3 + 1 ( 3 + 4 ) 4 3 + 1 Der Limes existiert isbesodere ud

Mehr

5 Folgen. 5.1 Konvergenz von Folgen. Definition: Zu jedem 0 existiert ein N so, daß. Eine Folge, die gegen 0 konvergiert, heißt

5 Folgen. 5.1 Konvergenz von Folgen. Definition: Zu jedem 0 existiert ein N so, daß. Eine Folge, die gegen 0 konvergiert, heißt Prof. Dr. Berd Dreseler 5 Folge 5.1 Kovergez vo Folge Defiitio: Eie Folge a heißt koverge t, we es eie Zahl a mit folgeder Eigeschaft gibt: Zu jedem 0 existiert ei N so, daß a a für alle > N Die Zahl a

Mehr

Lösungen zur Übungsserie 10

Lösungen zur Übungsserie 10 Aalysis Herbstsemester 08 Prof Peter Josse Motag, 3 Dezember Lösuge zur Übugsserie 0 Aufgabe,,4,,6,8,9,,,3,4 Aufgabe Sei V der R-Vektorraum der stetige Fuktioe auf dem Itervall [0, ], ud sei d 0 eie gaze

Mehr

3.2 Potenzreihen und komplexe Taylorentwicklung

3.2 Potenzreihen und komplexe Taylorentwicklung 40 Kapitel 3. Holomorphe Fuktioe 3.2 Potezreihe ud komplexe Tayloretwicklug Wede wir us u de Reiheetwickluge vo Fuktioe zu. 3.2. Defiitio Uter eier Potezreihe um de Pukt z 0 C versteht ma eie Reihe der

Mehr

4-1 Elementare Zahlentheorie

4-1 Elementare Zahlentheorie 4-1 Elemetare Zahletheorie 4. Dirichlet s Satz über Primzahle i arithmetische Progressioe. Satz (Dirichlet 1837). Seie a, k atürliche Zahle. Sid die Zahle a, k teilerfremd, so gibt es uedlich viele Primzahle

Mehr

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $ Mathematik für Iformatiker B, SS 0 Diestag 5.6 $Id: folge.tex,v. 0/06/05 ::8 hk Exp $ 6 Folge 6.4 Folge reeller Zahle I der letzte Sitzug habe wir de Begriff des Grezwerts eier Folge i eiem metrische Raum

Mehr

Nennenswertes zur Stetigkeit

Nennenswertes zur Stetigkeit Neeswertes zur Stetigkeit.) Puktweise Stetigkeit: Vo Floria Modler Defiitio der pukteweise Stetigkeit: Eie Fuktio f : D R ist geau da i x D stetig, we gilt: ε > δ >, so dass f ( x) f ( x ) < ε x D mit

Mehr

Komplexe Zahlen. Lernziele dieses Abschnitts sind:

Komplexe Zahlen. Lernziele dieses Abschnitts sind: KAPITEL 1 Komplexe Zahle Lerziele dieses Abschitts sid: (1) Aalytische ud geometrische Darstellug komplexer Zahle, () Grudrechearte fur komplexe Zahle, (3) Kojugatio ud Betrag komplexer Zahle, (4) Losug

Mehr

Taylorentwicklung. Manfred Hörz. Polynomfunktionen sind sehr leicht zu differenzieren und zu integrieren und sind wieder Polynomfunktionen: k a k

Taylorentwicklung. Manfred Hörz. Polynomfunktionen sind sehr leicht zu differenzieren und zu integrieren und sind wieder Polynomfunktionen: k a k Tayloretwiclug Mafred Hörz Die Liearombiatio vo Potezfutioe et ma Polyomfutioe oder gazratioale Futioe P ( : P (=a +a +a +...+a = a, heißt der Grad der Polyomfutio, a die Koeffiziete der Polyomfutio. Beispiel

Mehr