4 28. Februar Amtliches. Buntes Faschingstreiben beim Gasthaus»Löwen«

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4 28. Februar Amtliches. Buntes Faschingstreiben beim Gasthaus»Löwen«"

Transkript

1 4 28. Februar 2014 Amtliches Buntes Faschingstreiben beim Gasthaus»Löwen«Alle Bürgerinnen und Bürger sind am Faschingsdienstag ab Uhr zum Faschingstreiben beim Gasthaus»Löwen«herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Erhöhtes Lärmaufkommen Im Zuge von Modernisierungsmaßnahmen der Reiferäume der Käserei Champignon ist bis ca. 30. Juli, zwischen 7.00 und Uhr, mit erhöhtem Lärmaufkommen im Bereich des Käsereigebäudes (Westseite) zu rechnen. Besten Dank für Ihr Verständnis! Aus dem Gemeinderat In seiner Sitzung am 28. Januar 2014 hat der Gemeinderat u. a. folgende Punkte behandelt: Antrag auf Erlaubnis zur Förderung von Grundwasser im Kieswerk im Hafenthal Die Firma Brutscher beantragte beim Landratsamt die wasserrechtliche Erlaubnis zur Förderung und Ableitung von Grundwasser aus einem neuen Entnahmebrunnen auf dem Gelände des Kieswerks in Hafenthal. Von der Gemeinde Lauben wird hierzu eine Stellungnahme benötigt. Bisher wurde das Brauchwasser aus einem anderen Brunnen entnommen. Bei diesem ist aufgrund des Ausbau- und Alterungszustands ein Rückgang der Ergiebigkeit eingetreten. Für den neuen Brunnen wurde eine maximale Momentanentnahme von 35 Ltr./Sek., eine max. Tagesentnahme von 1300 Kubikmeter und eine max. Jahresentnahme von Kubikmeter beantragt. Auswirkungen auf die gemeindliche Wasserversorgung sind nicht zu erwarten, dies wird durch kontinuierliche Grundwasserstandaufzeichnungen und Stichtagsmessungen beobachtet. Der Gemeinderat erhebt keine Einwände gegen den Antrag der Firma Brutscher und stimmt der Planung zu unter der Voraussetzung, dass das Wasserwirtschaftsamt keine Beeinträchtigung für die gemeindliche Wasserversorgung sieht. Geh- und Radweg am Baugebiet Gottesackerweg Der Geh- u. Radweg nördlich des Baugebietes sollte ursprünglich 2,50 m breit werden. Gemeinderat Bernhard schlägt vor, diesen Weg 3 m breit zu errichten, damit er für landwirtschaftliche Fahrzeuge befahrbar ist. Der Gemeinderat stimmt zu. Bekanntgaben und Anfragen Die Theatergruppe lädt herzlich zu einem»bunten Abend«anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens am Samstag, 1. März 2014, um Uhr ins»birkenmoos«ein. Im Jahre 2013 veranstaltete die Pfarrgemeinde 11 Seniorennachmittage, die von 608 Personen besucht wurden. Der Gemeinderat dankt der Pfarrgemeinde für ihre Seniorenarbeit. Für folgende Beschlüsse aus dem nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde die Nichtöffentlichkeit aufgehoben: Zur Verkehrssituation in der Sportplatzstraße im Bereich der Einmündung des Edelweißweges wurde beschlossen: Eine Überquerungshilfe im Bereich des Rosenweges wird abgelehnt. Wegen des zu erwartenden Baustellenverkehrs beim Bau der Sporthalle und zur Beweissicherung für zu erwartende Rechtsstreitigkeiten mit Anliegern bleibt die Situation bei der Aufpflasterung bis auf Weiteres unverändert (Geschwindigkeitsbegrenzung 10 km/ h und Absicherung des Schiebers). Im Bereich der Trinkwasserbrunnen I und II sollen 10 vom Borkenkäfer befallene Bäume gefällt werden. Im Parkweg in Lauben soll im Bereich der Kurve eine Mittellinie mit Richtungspfeilen aufgemalt werden, um den Begegnungsverkehr sicherer zu machen. Für die geplanten Ortseingangstafeln soll noch einmal ein Termin mit den beteiligten Gruppen und Vereinen zur Gestaltung der Tafeln stattfinden. Hans Peter Köpf Meldungen aus dem Fundbüro: Folgende Gegenstände sind im Fundbüro abgegeben worden: Mountainbike Outdoor, Extreme II (Fundort: Gottesacker Weg), Kinderroller Hudora (Spielplatz Allgäustraße), Brille mit Sehstärke im schwarzen Etui (unterhalb Gasthof»Sieben Schwaben«), Damenfahrrad mit Korb (Bushaltestelle Winklerstraße / Hochgratweg), BMW-Autoschlüssel mit Anhänger (Ringstraße), Mountainbike Eduardo Bianchi (Kohlewegele), Fahrradhelm»Spezialized«(Ulrichstraße), Modellgleitschirmflieger (Baugebiet Im Wiesengrund), Kinderfahrrad blau- silber (Leubastalstraße 2). Die Fundsachen können im Rathaus in Heising, Zimmer 4, abgeholt werden. Gemeindliches Hallenbad Das Hallenbad der Gemeinde Lauben ist während der Faschingsferien von Samstag, 1. März, bis einschließlich Samstag, 8. März, geschlossen. Ab Montag, 10. März, ist das Hallenbad wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Bücherei Das vergangene Jahr 2013 war für unsere Bücherei wieder sehr erfolgreich. Die Ausleihzahlen sind auf gestiegen. Das sind rund 800 mehr als in Dies konnten wir durch den Bestandsaufbau an DVDs bewirken. CDs, Hörbücher und DVDs zeigen sich großer Beliebtheit dieser»non-book«-medien

2 wurden im vergangenen Jahr ausgeliehen. Der absolute Renner bei unseren Mitgliedern sind die Kinder- und Jugendbücher Entleihungen zeigt uns hier unsere statistische Auswertung an. Wir, sieben ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen, leisteten 475 Arbeitsstunden und freuen uns sehr über das große Interesse an unserer Bücherei. Herzlichen Dank allen unseren kleinen und großen»kunden«für ihren Besuch. Sie dürfen uns gerne weiterempfehlen. Kommende Woche machen wir Faschingsferien! Wir haben von Montag, 3. März bis Freitag, 7. März 2014, geschlossen. Ab Montag, 10. März, sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Das Bücherei-Team Kreisjugendamt Oberallgäu Qualifizierungskurs für Kinder-Tagespflege Häufig stehen Eltern vor der Herausforderung ihre Arbeitszeit mit den Öffnungszeiten von Krippe, Kindergarten oder Schule in Einklang zu bringen. Nicht selten entsteht hier eine Betreuungslücke. Als Tagesmutter / Tagesvater können Sie dazu beitragen diese Lücke zu schließen und einen wichtigen Beitrag zur guten Versorgung der Kinder im Landkreis Oberallgäu leisten. Tagespflege ist eine familienähnliche Betreuungsform, bei der bis zu fünf Kinder von einer Person gegen Entgelt betreut werden. Voraussetzung für diese Tätigkeit ist eine Pflegeerlaubnis vom Jugendamt. Diese Pflegeerlaubnis wird erteilt, wenn geeignete Räumlichkeiten und die fachliche Eignung gegeben sind. Die fachliche Eignung ist entweder über eine entsprechende Berufsausbildung gegeben oder wird durch den Besuch eines Qualifizierungskurses erworben. Normalerweise findet die Betreuung in den Räumlichkeiten der Pflegeperson statt, kann aber auch im Haushalt der Eltern oder in sonstigen geeigneten Räumlichkeiten stattfinden. Die Betreuungszeit orientiert sich i. d. R. an den Bedürfnissen der Eltern. Das Kreisjugendamt ist sehr daran interessiert, dass das Angebot an Tagesmüttern / Tagesvätern weiter ausgebaut wird, damit allen Betreuungsbedürfnissen entsprochen werden kann. Der nächste Qualifizierungskurs beginnt am 10. März 2014 in Immenstadt. Die Ausschreibung des Kurses sowie nähere Informationen über Tagespflege finden Sie auf der Homepage Ansprechpartner im Kreisjugendamt sind Herr Lammel, Tel / , Frau Hillenbrand, Tel / und Frau Böck, Tel / eza-energieberatung im Rathaus in Heising Informationen zum Thema»Energiesparen«gibt es bei Ihrem eza-energieberater Werner Wolf, jeden Donnerstag von bis Uhr, im Rathaus in Heising sowie im Internet unter Für die Beratung im Rathaus bitten wir um Anmeldung unter Tel / Impulse Bürgerservice Beratungsnachmittag für Menschen mit Behinderung Kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige / gesetzliche Vertreter am Montag, 17. März, von bis Uhr, im Kath. Pfarrzentrum in Lauben. Keine Terminvereinbarung erforderlich. Veranstalter: Impulse-Bürgerservice ggmbh, Schwalbenweg 63 65, Kempten, Tel. 0831/ Seniorenbeirat Stammtisch für Seniorinnen und Senioren Die nächste Zusammenkunft ist ausnahmsweise bereits am zweiten Donnerstag im März, also am 13. März, ab Uhr im»birkenmoos«. Der Seniorenbeirat lädt herzlich ein und freut sich auf zahlreiches Kommen. Lauben-Heising aktuell erscheint 14-tägig Verteilung an alle Haushalte. Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 14. März Annahmeschluss für alle Texte für diese Ausgabe ist am Montag-Abend, 10. März 2014, bei der Gemeinde Lauben. Senden Sie die Texte per an: vorzimmer@lauben.de. Herausgeber: Gemeinde Lauben, Lauben, Tel / Für den Inhalt der Texte (außer»amtliches«) sind die jew. Institutionen verantwortlich. Die Freitag, 4. April, Uhr, im»birkenmoos«broadway Joe Kabarett lädt herzlich ein! Sein»Draht zum Publikum«ist ein armdickes Tau: Wenn der»broadway Joe«die Bühne betritt, dauert es nur ein paar Minuten und die Gäste folgen ihm aufs Wort. Wie er es macht, bleibt sein Geheimnis, aber nach einer Stunde kennt der Volkskabarettist schon den halben Saal beim Vornamen. Am Ende seiner Mundart-Show singen selbst introvertierte Hornbrillenträger jeden noch so unsinnigen Refrain begeistert mit, klatschen auf Befehl in die Hände und lachen sich krumm und bucklig. Erwachsene 12, Euro / Kinder 8, Euro Kartenvorverkauf bei den Raiffeisenbank-Geschäftsstellen in Lauben und Heising oder unter: Gemeindliche Jugendarbeit Kinderfaschingsparty Am Samstag, 1. März, heißt es»samba-time«im Jugendtreff»upstairs«in Dietmannsried (Krugzeller Straße 3). Gemeinsam mit allen Kindern und Jugendlichen ab acht Jahren möchten die Jugendpflegerinnen Sabrina Nickl (Gemeinde Lauben) und Manuela Bergler (Markt Dietmannsried) eine WM-Aufwärmparty feiern. Euer Geschick könnt ihr beim Limbo-Tanzen unter Beweis stellen und natürlich darf auch ein Kicker-Turnier bei unserer WM-Party nicht fehlen. Die Siegermannschaft bekommt eine Überraschung. Außerdem erhält jeder verkleidete Gast ein Begrüßungsgetränk. Unsere Party beginnt um Uhr und endet um Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Malkurs Am Donnerstag, 6. März, findet von Uhr in der Grundschule in Lauben (Treffpunkt: Eingang Pausenhof) für alle Kinder ab acht Jahren ein Malkurs zum Thema»Wir malen den Frühling«mit Schwamm und Kerzenwachs statt. Bitte bringt einen Malkittel mit. Der Unkostenbeitrag beträgt 3, Euro. Für diese Veranstaltung bitten wir um eine verbindliche Voranmeldung bei Jugendpflegerin Sabrina Nickl unter Telefon 0160 / oder jugend@lauben.de. Auf zahlreiches Kommen freuen sich die Jugendpflegerinnen Sabrina Nickl und Manuela Bergler. Ausflug in den Europa-Park Rust Am Mittwoch, 16. April (Osterferien), fahren wir gemeinsam mit den Jugendpflegern der Gemeinden Dietmannsried, Altusried, Durach, Sulzberg und Waltenhofen in den Europa-Park nach Rust. Im größten Freizeitpark Deutschlands warten viele tolle Attraktionen auf euch. Mitkommen können alle Kinder und Jugendlichen ab zwölf Jahren. Treffpunkt ist um 5.00 Uhr in Dietmannsried bei der Firma Arnold, zurück kommen wir um ca Uhr. Bis einschließlich Jahrgang 1999 kostet der Eintritt inklusive Busfahrt 49, Euro, ab Jahrgang , Euro. Da nur eine begrenzte Anzahl an diesem Ausflug teilnehmen kann, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens Montag, 10. März, bei Jugendpflegerin Sabrina Nickl. Die Anmeldung ist nur mit Abgabe des Anmeldeformulars (erhältlich im Rathaus oder per unter jugend@lauben.de anfordern) und mit Bezahlung des Eintritts wirksam. Für nähere Informationen steht Ihnen Jugendpflegerin Sabrina Nickl unter Telefon / gerne zur Verfügung.

3 Pfarrei»St. Ulrich«Lauben Wer also das Gute tun kann und es nicht tut, der sündigt. Jak 4,17 Gottesdienste vom 1. bis 9. März Sa: Hei: Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse, hl. Messe für Anna und Philipp Zeller 8. Sonntag im Jahreskreis: PZL: Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Maria Mönch, Werner Prokesch und Eltern, mit»amabile«opfer für die Kirchenheizung Mi: Aschermittwoch PZL: Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Franz und Carolina Lang und Verstorbene der Familien Kempfle und Prestele, mit Austeilung von geweihter Asche Do: Hl. Fridolin von Säckingen, Mönch, Glaubensbote Hei: Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe f. Michael u. Theresia Albrecht Fr: Hl. Perpetua und hl. Felicitas, Märtyrerinnen in Karthago PZL: Uhr Ökumenischer Weltgebetstag d. Frauen, anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim 1. Fastensonntag: PZL: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, hl. Messe für Otto Opitz und Verstorbene der Fam. Zwack, Uli Schlegel und Großeltern Sprechstunde v. Pfarrer Gilg am Mittwoch von Uhr Sprechstunde v. Herrn Graefen am Montag v Uhr Sprechstunde von Frau Rüger nur nach Vereinbarung. Gottesdienste vom 11. bis 16. März Di: PZL: Uhr Seniorennachmittag Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Verstorbene der Familien Baumberger, Gießhammer, Redmann, Schmalzl und Hieble Do: Hei: Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Georg und Karolina Ege Börwang: Uhr Kirchenkino Fr: Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs I. PZL: Uhr Rosenkranz Sa: Hl. Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester Hei: Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse, hl. Messe für Alfons und Regine Schenkel mit Antonie und Orvile Howell und Josef Herzgsell, Richard Feil 2. Fastensonntag: Caritas-Frühjahrskollekte PZL: Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe für Xaver Rauh und Rosa Dengler, Josef Waibel und Angehörige Die Sprechstunde von Pfarrer Gilg am Mittwoch entfällt! Sprechstunde v. Herrn Graefen am Montag v Uhr Sprechstunde von Frau Rüger nur nach Vereinbarung. Gottesdienste Pfarrei Haldenwang und Börwang vom 2. bis 16. März 8. Sonntag im Jahreskreis, 2. März: Kollekte für die Kirchenheizung. Ha: 8.30 Uhr Rosenkranz, 9.00 Pfarrgottesdienst. Mittwoch, 5. März: Aschermittwoch, strenger Fast- und Abstinenztag, Beginn der österlichen Bußzeit. PZL: Uhr hl. Messe der Pfarreiengemeinschaft mit Ascheauflegung in Lauben. Donnerstag, 6. März: Bö: Uhr Kreuzweg. PZL: bis Uhr Schülerkino:»Der Schlunz«im Pfarrzentrum Lauben. Freitag, 7. März: Bö: Uhr Weltgebetstag der Frauen. Samstag, 8. März: Ha: Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit, Uhr Vorabendmesse. 1. Fastensonntag: Bö: Uhr Rosenkranz, Uhr hl. Messe. Dienstag, 11. März: Bö: Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim mit Else Reiß zum Thema»Vorsicht vor Trickdieben und Trickbetrügern«. Mittwoch, 12. März: Ha: Uhr hl. Messe. Donnerstag, 13. März: Ha: 7.45 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst. Bö: Uhr Kreuzweg, Uhr Kirchenkino:»Albert Schweitzer«. Freitag, 14. März: Bö: Uhr Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe, Uhr hl. Messe. Ha: Uhr Kreuzweg. 2. Fastensonntag: Caritas-Frühjahrskollekte. Ha: 8.30 Uhr Rosenkranz, 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst Evang. St.- Mangkirchengemeinde Dietmannsried Gemeinde im Grünen. Am Samstag, 1. März, von bis Uhr, KiSi- Kids, Kindersingen im Evang. Gemeindezent - rum Dietmannsried. Am Sonntag, 2. März, Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) mit Dekan Jörg Dittmar, um 8.45 Uhr in der Kath. Kirche Heising und um Uhr in der Klosterkirche Börwang. Am Dienstag, 4. März, Uhr, Gottesdienst mit Pfarrerin Andrea Krakau im»betreuten Wohnen«in Haldenwang. Am Freitag, 7. März, Gottesdienst zum Weltgebetstag, jeweils um Uhr in der Pfarrkirche Dietmannsried und in der Klosterkirche Börwang, sowie um Uhr im Pfarrzentrum Lauben (Auf m Kirchenbühl 1). Am Sonntag, 9. März, Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) mit Pfarrer Klaus Dotzer im Evang. Gemeindezentrum Dietmannsried. Am Mittwoch, 12. März, Uhr, Ökumenische Taizé-Andacht in der Kath. Kirche Überbach. Am Donnerstag, 13. März, Uhr, Nachmittag der Begegnung im Evang. Gemeindezentrum Dietmannsried. Am Samstag, 15. März, von bis Uhr, KiSi- Kids, Kindersingen im Kath. Pfarrsaal Dietmannsried. Am Sonntag, 16. März, Gottesdienst mit Pfarrerin Andrea Krakau, um 8.45 Uhr in der Kath. Kirche Heising und um Uhr in der Klosterkirche Börwang. Weltgebetstag 2014 Unter das Motto»Streams in the desert Wasserströme in der Wüste«haben Frauen aller Konfessionen aus Ägypten den Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 7. März, gestellt. Zum Wortgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch die Singgruppe»Amabile«in der Pfarrkirche um Uhr und zum anschließenden gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim ergeht herzliche Einladung an alle Frauen aus der Gemeinde. Gestaltet wird der Gebetstag von evangelischen und katholischen Frauen. Seniorennachmittag Der Seniorenbeirat der Gemeinde und das Seniorenteam der Pfarrgemeinde laden recht herzlich ein zum nächsten Seniorennachmittag am Dienstag, 11. März, Uhr, in das Pfarrzentrum Lauben. Die gemeinsame Veranstaltung wird von Frau Naderer gestaltet, die einen Vortrag über Ernährung für ältere Menschen hält. Spielenachmittag Der nächste Spielenachmittag findet am Montag, 10. März, um Uhr, im Pfarrzentrum Lauben statt. Eingeladen sind alle Mitbürger der Gemeinde, die Lust und Laune an Brett-, Kartenund Legespielen haben. Pfarrei-Aktion»Das neue Gotteslob«Wie Sie sicher schon aus der Presse erfahren haben, wird das neue Gotteslob am Aschermittwoch in unserem Bistum eingeführt. Wenn Sie Interesse haben ein privates Exemplar zu erwerben, bietet der St.-Benno-Verlag in den Pfarreien die Aktion»Das neue Gotteslob«an. In den nächsten Tagen werden Bestellscheine in den Kirchen ausliegen. 10% der Kaufpreise verbleiben in unserer Pfarrei. Bitte unterstützen Sie uns mit dieser Aktion! E. Königsberger, Pfarrgemeinderat Rückblick Senioren- und Frauenbundfasching Einen rundum gelungenen Faschingsnachmittag erlebten die zahlreichen Gäste, die am Samstag, 15. Februar, auf Einladung der Teams der Senioren und des Frauenbundes ins»birkenmoos«gekommen waren.

4 Durch das Programm führte in bewährter Weise Alois Königsberger, am Mischpult sorgte Hans Wiedemann für den»guten«ton. Der Musiker»Heppe«begleitete die Besucher erstmals mit beschwingten Melodien und verleitete sie zum Tanzen, Mitsingen und Schunkeln. Bischöflichen Seelsorgeamtes und die Altenseelsorge möchten den Engagierten, die diese wertvolle Tätigkeit leisten, unter die Arme greifen. Die Referenten der Altenseelsorge und der Trauerbegleitung werden Fragen wie z.b.»kann ich das?, Was muss ich lernen?«beantwortet. An den drei Tagen werden Themen wie persönliche Motivation, häufige Krankheitsbilder, Sterben, Tod und Trauer sowie rechtliche Aspekte und die Vernetzung mit den Pfarrgemeinden besprochen. Info und Anmeldung für beide Veranstaltungen: Bischöfliches Seelsorgeamt, Außenstelle Kempten, Frühlingstraße 27, Tel / , seelsorgeamt.aussenstelle-kempten@bistum-augsburg.de Sonstige Glaubensgemeinschaften Zu den Höhepunkten des unterhaltsamen Faschingsfestes zählten die Vorführungen unserer Sketch-Profis. Humorvoll und witzig zeigten Helga Krause und Helga Stiefenhofer sowie Irene Waldhauser und Willi Fischer ihre Spielkunst. Mit ihren Darbietungen, die von Verwechslungen und Missverständnissen handelten, brachten sie die Lachmuskeln in Bewegung. Eine unterhaltsame Einlage brachten die 14 Tänzerinnen des Tanzkreises um Hanne Bentele. Auch wurden die Besucher eingeladen, sich an einem Tanz nach Anleitung zu versuchen. Gekleidet in prachtvollen Gewändern entführten Monika Bernhard und ihre drei Mitstreiterinnen die Gäste mit verschiedenen Bauchtänzen in orientalische Gefilde. Richtige Zirkusstimmung kam auf, als sechs»rasende Clowns vom Zirkus Lahm«aus Dietmannsried auf die Tanzfläche»stürmten«. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Vergelt s Gott an alle Akteure, an die Helfer vor und hinter der Bühne und auch an die Kuchenbäckerinnen. Es war ein wunderschöner, herzerfrischender Faschingsnachmittag! Bischöfliches Seelsorgeamt Außenstelle Kempten Psalmen als Schatz entdecken Unter dem Motto»Die Psalmen als persönlichen und kirchlichen Gebetsschatz entdecken«lädt die Außenstelle des Bischöflichen Seelsorgeamtes zu einem Seminar, am Freitag, 11. April, bis Uhr, im Pfarrzentrum»St. Anton«in Kempten, ein. Viele Menschen tun sich in der heutigen Zeit schwer, einen Zugang zu den Psalmen zu finden, zur sprachlichen Dichte, der Bilderwelt und der Art und Weise, Psalmen zu beten und zu singen. Existentielle Lebens- und Glaubenserfahrungen von Juden und Christen finden ihren Ausdruck im Beten und Singen von Psalmen. Die Referentin des Fachbereichs Gemeindepastoral, Mechthild Enzinger, möchte Sie in den Gebetsschatz der Psalmen einführen, die Bedeutung erschließen. Einführungskurs für Besuchsdienste Für Ehrenamtliche die Besuchsdienste im Krankenhaus, Zuhause oder im Seniorenheim leisten, wird ein Einführungskurs zu folgenden Terminen, jeweils am Samstag (vormittags oder nachmittags) 22. März, 5. und 26. April, im Pfarrzentrum»St. Anton«in Kempten angeboten. Die Außenstelle Kempten des Bahài-Forum - Programme für Jung und Alt Kultureinrichtung - Stätte der Begegnung»Jedes einzelne Kind hat seine eigene, ihm von Gott verliehene Wesensart, die in einer besonderen Weise zu seinem besten Wohle entwickelt werden kann. Erziehung gleicht der Arbeit eines Gärtners, der verschiedene Pflanzen pflegt. Eine Pflanze liebt den strahlenden Sonnenschein, die andere den kühlen Schatten. Kein Kind ist unverbesserlich.«aus den Lehren von Bahá u lláh Alle Programme sind keine kirchliche, konfessionelle Arbeit, sie sind ein weltweites unabhängiges Friedensprojekt, es befreit von Vorurteilen und unterstützt die Gemeinschaft! Jeder ist willkommen! Unser Dorf als Nachbarschaft! In einer starken Gemeinschaft können Herausforderungen gemeinsam überwunden werden. Wie leben wir Gerechtigkeit die zu Einigkeit führt? Treffen: Donnerstag, 6. März, Uhr, Seminarraum, Sportplatzstraße 4, Lauben, Telefon / Jugendkurs»Nachdenken über das Leben«Die wundervollen Kräfte der Jugend erkennen, nutzen, selbst richtig kanalisieren statt fehlgeleitet oder von anderen manipuliert zu werden. Voranmeldung! Ab 15 bis 25 Jahre; Teilnehmerzahl pro Kurs höchstens 10 Personen. Info bei Joschi und Simone Hackenberg, Telefon / Helden unserer Zeit: Kindergruppe»Starke Kinder starke Familien«.»Herzensbildung, Freundschaft, Hoffnung zum Wohl aller stärken!«gruppe I, 5 bis 7 Jahre, Dienstag, bis Uhr, Grundschule Lauben (N 13). Neu: Gruppe II, 8 bis 10 Jahre; Gruppe III, 11 Jahre auf Anfrage. Organisation und Anmeldung: Irmgard Kröh, Telefon / und Dani Häbler, Telefon 08 31/ Jugendliche Unterstützer ab 15 bis 25 Jahren für die Begleitung von Kindern und Jugendlichen zwischen 5 und 14 Jahren gesucht.»jugendzeit die Zeit der größten Herausforderungen und der größten Kraft!«Montags, bis Uhr, Volksschule Lauben, N13 - Eingang Bücherei. Kommt vorbei und lernt uns kennen! Helden unserer Zeit: Jugendgruppe: Was?»Vorbereitet sein für die Zukunft!«Frei von Lästern, Ausgrenzung, Respektlosigkeit zu Freundschaft, Unterstützung und Gerechtigkeit. Treffen für 12- bis 15-Jährige. Liebevolle Gemeinschaft, gegenseitige Ermutigung und die Bereitschaft voneinander zu lernen, zum Wohl der Gemeinde mitwirken. Anmeldung/Info: Manuela Tänzer, Telefon / Ausbildung zum Jugendgruppenanimator und zum Kindergruppenleiter (ab 15 Jahre) in Lauben möglich! Kraft für den Tag: Beten eine uralte oft vergessene Kraft! Allein Gottes Wort, das aller Dinge Wirklichkeit beherrscht und durchdringt, kann mit seiner himmlischen Macht die auseinanderstrebenden Gedanken, Gefühle, Vorstellungen und Überzeugungen der Menschen versöhnen. Entdecke die wunderbare Kraft der Botschaft Gottes, welche uns heute eine Fülle von Gebeten gibt, die Gott gegeben hat. Ob Furcht vor der Zukunft, Sorge, Eigennutz, Vorurteile, Klagen. Gebet wendet es zu Gottvertrauen, Zufriedenheit, Selbstlosigkeit, Verstehen und Vergebung. Zeit flexibel! Im Wechsel bei Laubener Bürgern. Wo? Wann? Teilnehmen oder bei sich zu Hause anbieten! Helfen Sie dem Frieden durch Ihr Gebet! Planung: Simone Hackenberg, Telefon einfach anrufen! Infos und Anmeldung zu allen Terminen: Tel /25287.

5 Kindertagesstätte Elternbeiträge für das KiTa-Jahr 2014/ 2015 Für das nächste KiTa-Jahr gelten folgende Elternbeiträge: Kindergarten: 4 bis 5 Stunden pro Tag 76, Euro monatlich, jede weitere Stunde kostet 4, Euro (keine Änderung) Kinderkrippe: 4 bis 5 Stunden pro Tag 130, Euro monatlich (bisher 120, Euro), jede weitere Stunde kostet 10, Euro Spielgeld: 4, Euro monatlich (bisher 3, Euro, seit 2002) Präzisierung Geschwisterrabatt: Ein Geschwisterrabatt von 30, Euro monatlich wird gewährt, wenn das erste Kind den Elternbeitrag voll bezahlt. Mittagessen: 3,50 Euro pro Mahlzeit; Mineralwasser steht den ganzen Tag kostenlos zur Verfügung (keine Änderung). Trotz der partiellen Anhebung liegen unsere Beiträge im Vergleich zu den Nachbargemeinden weiterhin im guten Mittelfeld. Die Gemeinde Lauben und die Kath. Kirchenstiftung werden auch künftig bezahlbare Beiträge erheben. Aber eine gewisse Kostendeckung ist erforderlich. Albert Lang, KiTa-Verwalter Anmeldung für Kindergarten und Kinderkrippe Die Anmeldung für das Jahr 2014/2015 für Kinder vom vollendeten ersten Lebensjahr an findet von Montag, 10. März, bis Freitag, 14. März, statt. Vereinbaren Sie bitte jetzt einen Anmeldetermin mit uns, auch wenn Ihr Kind erst später im Jahr zu uns kommen wird. Sie erreichen uns täglich von 8.00 bis 9.00 Uhr und von bis Uhr (Telefon / ). Zur Anmeldung bringen Sie bitte den Nachweis über die letzte Vorsorgeuntersuchung im»gelben Heft«und den Termin der letzten Tetanusimpfung mit. Des Weiteren sollten Sie auch alle wichtigen Telefonnummern dabei haben, die wir evtl. einmal brauchen, um Sie im Notfall erreichen zu können. Eltern mit Migrationshintergrund bringen bitte ihren Ausweis mit. Wer unsere Einrichtung noch nicht kennt, kann gerne zur Besichtigung kommen am Montag, 10. März, von bis Uhr. Aus dem Kindergarten: Seit einiger Zeit beschäftigten wir uns mit den Tieren auf dem Bauernhof. Der Höhepunkt war nun der Besuch auf einem Bauernhof. Hintereinander marschierten alle Gruppen zu Familie Bodenmüller. Wir wurden herzlich empfangen und alle Kinder durften sich im Stall umsehen und die Kühe hautnah erleben. Die kleinen Kälbchen waren besonders interessant. Nicht nur Tiere gab es zu bestaunen, auch die großen Maschinen beeindruckten die Kinder. Gestärkt mit Getränken und einer kleinen Wegzehrung machten wir uns wieder auf den Rückweg in den Kindergarten. Herzlichen Dank für diesen schönen Vormittag. verbringen. Charly, ein Alleinunterhalter wird kommen und an einem anderen Tag die Turnhalle in einen Tanzsaal verwandeln. Am Gumpigen Donnerstag feiern wir in allen Räumen eine große Faschingsparty. Die Kinder freuen sich schon auf den Besuch der Laubener Hexen, hinter deren Kostüme sich so manche Mama oder Tante versteckt. Am rußigen Freitag lassen wir den Fasching mit einem lustigen Film ausklingen. Rosenmontag und Faschingsdienstag ist die Kita geschlossen. Resi Ege Neues aus der Kinderkrippe: FASCHING auch wir in der Kinderkrippe feiern Fasching mit unseren Kleinsten. Behutsam an das Spiel mit Masken und Rollen herangeführt, erleben schon die Ein- bis Dreijährigen eine lustige und lustvolle sogenannte»närrische Zeit«. Durch die Gestaltung unseres Gruppenraumes mit Luftschlangen, Luftballons etc., sowie durch die Einrichtung einer Verkleidungsecke stimmen wir uns gemeinsam auf diese»faschingszeit«ein. Die meisten Kinder haben große Freude daran sich zu verkleiden, im Spiegel zu betrachten und somit in andere Rollen zu schlüpfen. Da unser Jahresthema»Tiere aus aller Welt«lautet, haben wir mit den Kindern Tiermasken gebastelt, die sie dann an unserer Faschingsfeier tragen dürfen. Dabei konnten sie zwischen den Tieren Affe, Giraffe, Elefant und Löwe wählen. In den letzten Wochen haben wir uns bereits den Elefanten etwas näher angeschaut. Wir haben erfahren, wie und wo der Elefant lebt und was er gerne frisst. Passend dazu führten wir im musikalischen Bereich die Klanggeschichte»Dicki, der Elefant«durch. Diese fand in Kleingruppenarbeit im Regenbogenzimmer statt, wobei die Kinder mit Bongos die Geschichte des Elefanten begleiteten. Dabei machten die Kinder nicht nur neue Erfahrungen mit einem für sie noch unbekannten Instrument, sondern lernten auch verschiedene Rhythmen zu trommeln. Auch der sozial-emotionale Bereich kam in den letzten Tagen nicht zu kurz. In Kleingruppen durften sich die Kinder im Regenbogenzimmer gegenseitig massieren. Gemeinsam machten wir einen»familienausflug in den Zoo«, wobei wir den verschiedensten Tieren begegneten. Die Kinder hatten die Aufgabe, die Bewegungen der einzelnen Tiere mit ihren Händen auf dem Rücken des anderen Kindes nachzuahmen. Allgemein ist wieder die Zeit gekommen, in der uns unsere»großen«krippenkinder verlassen. Da einige Kinder zum April in den Kindergarten wechseln, findet derzeit die Eingewöhnung statt. Wir freuen uns auf eine lustige Faschingszeit mit den Kindern! Ihr Krippenteam UNTER UNS GUTES TUN! Sozialstiftung der Gemeinde Lauben Spendenkonto: Nr Raiffeisenbank im Allgäuer Land eg BLZ Jetzt im Fasching sind Tiere aus anderen Ländern unser Thema. Elefant, Affe, Schlange... Die Kinder erfahren auf verschiedene Art und Weise wie diese Tiere leben, wo sie beheimatet sind und welche Lebensumstände sie brauchen. Wir malen und basteln diese Tiere, singen viel und tanzen zu Tiermusik. In der Woche vor Aschermittwoch dürfen die Superfüchse zusammen mit einer Tanzschule einen vergnüglichen Vormittag AOK-Präventionsangebote Freie Plätze gibt es in folgenden AOK-Kursen/-Seminare: Kurs»AOK Reaktiv Fitness Effektives Ganzkörpertraining«ab 6. März um Uhr oder ab 10. März um Uhr jeweils in Immenstadt. Kurs»Pilates«ab 6. März um Uhr oder ab 10. März um 9.00 Uhr jeweils in Immenstadt oder ab 11. März um Uhr in Sonthofen-Rieden. Kurs»Rückentraining - Wirbelsäulengymnastik«ab 11. März um Uhr oder ab Uhr in Immenstadt. Praxisseminar»Gesunde Abwechslung für kleine Schleckermäuler«für Kinder von 8 bis 12 Jahren am 7. März um Uhr in Kempten. Kurs»Aktiv abnehmen! Bewusst essen, mehr bewegen«ab 10. März um Uhr in Sonthofen-Rieden. Praxisseminar»Fisch Köstliches aus See und Meer«am 10. März um Uhr in Sonthofen. Nähere Informationen und Anmeldung bei der AOK unter Telefon 08 31/ oder

6 Termine Freitag, 28. Februar, Uhr, Faschingsschießen der Schützengesellschaft Lauben-Heising im»birkenmoos«(schützenheim) Samstag, 1. März, bis Uhr, Kinderfaschingsparty im Jugendtreff»Upstairs«in Dietmannsried. Veranstalter: Gemeindliche Jugendarbeit Samstag, 1. März, Uhr,»Bunter Abend«anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Theatervereins Lauben im»birkenmoos«faschingsdienstag, 4. März, Uhr, Buntes Faschingstreiben am Gasthaus»Löwen«. Veranstalter: MC Kempten e.v. Donnerstag, 6. März, 9.00 bis Uhr, Malkurs»Wir malen den Frühling«in der Grundschule Lauben. Veranstalter: Gemeindliche Jugendarbeit Donnerstag, 6. März, Uhr,»Unser Dorf als Nachbarschaft«. Treffpunkt: Sportplatzstr. 4, Lauben (Seminarraum). Veranstalter: Bahái-Forum Lauben Donnerstag, 6. März, Uhr, Jahreshauptversammlung des TSV Heising im»birkenmoos«freitag, 7. März, Uhr, Seniorenkaffee der Unabhängigen Gemeindebürger im Gasthaus»7 Schwaben«Freitag, 7. März, Uhr, Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen im Pfarrzentrum Lauben. Veranstalter: Kath. Frauenbund und Evangelen Samstag, 8. März, Uhr, Funken im Hafenthal. Veranstalter: Kath. Landjugend Montag bis Freitag, 10. bis 14. März, Anmeldung für das KiTa-Jahr 2014 / 2015 in der Kindertagesstätte»St. Ulrich«Montag, 10. März, Uhr, Seniorenkaffee der Unabhängigen Gemeindebürger im Tenniscenter Lauben Montag, 10. März, Uhr, Spielenachmittag im Pfarrzentrum Lauben. Veranstalter: Kath. Frauenbund Dienstag, 11. März, Uhr, Seniorennachmittag mit dem Seniorenbeirat im Pfarrzentrum Lauben. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde Mittwoch, 12. März, Uhr, kostenlose Infoveranstaltung der Deutschen Rentenversicherung»Erwerbsgemindert oder berufsunfähig was wäre wenn?«, Schaezlerstraße 13, Augsburg Donnerstag, 13. März, Uhr, Stammtisch für Seniorinnen u. Senioren im»birkenmoos«. Veranst.: Seniorenbeirat 14. März bis 25. März, Osterferienprogramm. Veranstalter: Gemeindliche Jugendarbeit Freitag, 14. März, Uhr, Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins im Gasthaus»7 Schwaben«Samstag und Sonntag, 15. und 16. März, bis Uhr, Fotoausstellung im Pfarrzentrum Lauben. Veranstalter: Fotolaube Samstag, 15. März, Uhr, Bockbierfest im Gasthaus»Löwen«. Veranstalter: MC Kempten e.v. Sonntag, 16. März, 8.00 bis Uhr, Kommunalwahl im»birkenmoos«. Sonntag, 16. März, 9.00 Uhr, Kreisranglistenturnier Schüler/-innen A + C in der Turnhalle im Moos. Vereine FFW Lauben-Heising - Jahreshauptversammlung Alle aktive, passive und fördernde Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lauben-Heising e.v. sind herzlich eingeladen zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 14. März 2014, Uhr, im Gasthaus»Sieben Schwaben«in Heising. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Ehrung verstorbener Mitglieder, 3. Kassenbericht, 4. Verlesen des Protokolls, 5. Jahresbericht des Kommandanten, 6. Jahresbericht des Jugendleiters, 7. Grußwort der Kreisbrandinspektion, 8. Grußwort der Stadtbrandinspektion, 9. Grußwort des Bürgermeisters, 10. Neuwahl der Vorstandschaft, 11. Wünsche und Anträge. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft. Kath. Frauenbund Lauben- Heising Oasentag in der Wies Der diesjährige Besinnungstag der Frauenbundmitglieder findet am Freitag, 21. März, in der Landvolkhochschule Wies statt. Bildungsreferentin Silvia Hindelang wird uns mit dem Thema»Glauben gestern Glauben heute«durch den Tag begleiten. Den Abschluss bildet ein Wortgottesdienst, Beichtgelegenheit ist vorhanden. Abfahrt ist in Lauben um 8.00 Uhr, in Heising um 8.05 Uhr, jeweils an den Linden. Die Rückfahrt von der Wies ist gegen Uhr geplant. Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich eingeladen. Die Kosten für Fahrt und ganztägige Verpflegung belaufen sich auf ca. 30, Euro (abhängig von der Teilnehmerzahl). Anmeldung bis Sonntag, 16. März, bei Elfriede Maucher, Tel oder bei Agi Roggors, Tel Unabhängige Gemeindebürger laden zum Seniorenkaffee Die Unabhängigen Gemeindebürger Lauben laden alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zu zwei informativen Nachmittagen bei Kaffee und Kuchen ein. Bürgermeister Berthold Ziegler und die Kandidatinnen und Kandidaten der UGB suchen in gemütlicher Runde das Gespräch mit Ihnen und wollen Ihnen ihre Vorstellungen und Pläne für die kommende Kommunalwahl darstellen. In Heising findet die Veranstaltung am Freitag, den 7. März, im Gasthaus»7 Schwaben«und in Lauben am Montag, 10. März, in der Tenniscenter-Gaststätte statt. Beginn ist in beiden Fällen um Uhr. 60 Jahre Theatergruppe Lauben Am Samstag, 1. März, feiert die Theatergruppe Lauben ihr 60- jähriges Bestehen. Wir laden Sie dazu herzlich ein ab Uhr ins Haus»Birkenmoos«, um mit uns einen»bunten Abend«mit vollem Programm zu erleben. Vor 60 Jahren haben sich einige theaterbegeisterte Laubener Bürger zusammengetan und eine Theatergruppe gegründet. Anfangs wurden die Theaterstücke im Gasthaus»Löwen«aufgeführt. Seit 1980 spielen wir jedes Jahr ab Mitte November bis Anfang Dezember im Haus»Birkenmoos«. Jedes Jahr fiebern wir auf die Aufführungen hin und haben viel Spaß bei den Proben und Vorbereitungen. Momentan bereiten wir uns auf unser Jubiläum vor. Dieser»Bunte Abend«ist auch für uns etwas Besonderes, denn wir werden verschiedene Sketche, kleine Theater, Monologe und Musik- Krankengottesdienst in Dietmannsried Der Verein für ambulante Kranken- und Altenpflege Dietmannsried und Umgebung lädt alle Kranken und Gehbehinderten, denen die Teilnahme am regulären Sonntagsgottesdienst erschwert ist, zusammen mit ihren pflegenden Angehörigen ein zu einem Krankengottesdienst (als Eucharistiefeier mit dem Angebot der Krankensalbung) am Freitag, 15. März, um Uhr im Mehrzweckraum des Seniorenzentrums Dietmannsried. Wer die Krankensalbung empfangen möchte, bitte vorher melden. Das Seniorenzentrum und der ambulante Krankenpflegeverein Dietmannsried bieten den Teilnehmenden anschließend ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen an. Wer keine Fahrgelegenheit hat, melde sich bitte bis Dienstag, 11. März, im Schwesternheim Dietmannsried, Tel (Ambulanter Krankenpflegeverein) an. wsch

7 einlagen aufführen. Dabei haben sich mehrere kleine Gruppen zusammengefunden, die ihre Einlage vorbereiten. Somit können auch wir uns überraschen lassen, was Klein und Groß auf der Bühne darbieten wird. Lassen auch Sie sich überraschen und feiern Sie mit uns. Die Musikfreunde Lauben- Heising werden den Abend musikalisch umrahmen. Wir würden uns freuen, sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist frei Spenden zugunsten der Sozialstiftung Lauben erwünscht. Turn- und Sportverein Heising e.v. Einladung zur Hauptversammlung des TSV Heising e.v. Am Donnerstag, 6. März, findet ab Uhr im Saal des»birkenmoos«die Hauptversammlung des TSV Heising statt. Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Mitglieder unseres Vereines herzlich ein. Da es nach dem schmerzlichen Todesfall unseres Vorstandes, Herrn Hubert Lingg auch um die künftige Besetzung der Vereinsvorstandschaft geht, wünschen wir uns ein zahlreiches Erscheinen. Tagesordnung: Begrüßung; Annahme der Tagesordnung; Grußworte; Berufung des Wahlleiters und der Wahlhelfer; Bericht des 1. Vorsitzenden; Kassenbericht; Bericht der Kassenprüfer; Entlastung der Vorstandschaft; Beschlussfassung über Anträge; Neuwahl der Vereinsführung; Mitgliederehrungen; Sonstiges. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiche Teilnahme. Abteilung Fußball Allgäuer Hallenmeisterschaften Sowohl die E-Jugend, wie auch die D-Jugend belegten bei den Allgäuer Hallenmeisterschaften am 16. Februar einen tollen 10. Platz. Glückwunsch an alle Spieler, Trainer und Betreuer. Für die noch bevorstehenden Hallenturniere wünschen wir allen Mannschaften viel Erfolg. Abteilung Turnen Änderung Montagsturnen Nach den Faschingsferien findet das Turnen für Einsteiger nicht mehr am Montag, sondern am Mittwoch statt. Die erste geänderte Turnstunde ist am Mittwoch, 12. März, von bis Uhr. Diese Zeiten gelten vorerst bis zu den Sommerferien. Für die Monate Juni und Juli gilt darüberhinaus die gleiche Regelung wie im vergangenen Jahr: Bei Regen wird geturnt, bei Sonnenschein fällt das Turnen aus. Angebote der Turnabteilung Mutter-Vater-Kind-Turnen: Dienstag, bis Uhr, mit Übungsleiterin Elke Holzmann. Diese Stunde ist für Kinder ab dem Laufalter und ihre Eltern (Großeltern), die Spaß am Klettern, Hüpfen, Rollen, Balancieren, usw. haben. Vorschulgruppe: Dienstag, bis Uhr, mit Sigrid Reuter und Annemarie Argauer. In dieser Gruppe sind Kinder von 4 bis 6 Jahren. Hier gibt es viele Spiele und Spaß an Bewegung, aber auch schon erste spielerische Turnversuche an Geräten. Turnen für Einsteiger: Montag, bis Uhr, mit Übungsleiterin Monika Bernhard. Wer schon mehr turnen und weniger spielen möchte, der ist in dieser Gruppe richtig. Ab einem Alter von ca. 5 Jahren können die Kinder hier erste Elemente und Übungen an den verschiedenen Turngeräten wie Kasten, (Stufen-)Barren, Reck, Schwebebalken, usw. erlernen. Wettkampfgruppe: Freitag, bis Uhr, unter der Leitung von Übungsleiterin Johanna Bracke. Hier werden die Kinder und Jugendlichen (ca. 6 bis 16 Jahre) von mehreren, meist lizenzierten, Übungsleitern für Gerät- und Gruppenwettkämpfe trainiert. Die Übungsstunden finden wöchentlich in der Schulturnhalle statt (außer in den Ferien). Wir freuen uns immer über Neuzugänge. Kommt doch einfach vorbei. Erfolgreicher Start für die Turnerinnen in die neue Wettkampfsaison Siege und ausgezeichnete Platzierungen beim Gerätwettkampf in Sulzberg Die Turnerinnen des TSV Heising starteten am vergangenen Sonntag mit vier Siegen, vier 2. und zwei 3. Plätzen sowie hervorragenden Platzierungen in den verschiedenen Altersklassen in die neue Wettkampfsaison. Am Sprung, dem Schwebebalken, dem Reck / Spannstufenbarren und am Boden wurden großartige Leistungen gezeigt. Für den TSV Heising waren 26 Kinder / Jugendliche am Start. Die Ergebnisse im Einzelnen: AK 2007: 1. Hanna Kaiser, 2. Eva Bodenmüller, 3. Lena Kerber, 5. Pia Dworschak; AK 2006: 6. Marlene Prokesch; AK 2005: 1. Maya Luysberg und punktgleich Patricia Schweier, 4. Lena Kaiser, 7. Johanna Bodenmüller (teilnehmerstärkste Gruppe mit 53 Teilnehmerinnen); AK 2004: 8. Naima Nagenrauft, 16. Alena Ucak; AK 2003: 1. Lucia Bodenmüller, 2. Eva Koneberg, 4. Tamara Dinser, 8. Melanie Stuhlmiller; AK 2002: 2. Johanna Dürnberger, 8. Helena Prokesch; AK 2001/2000: 1. Jenny Goger, 3. Tanja Greiling, 4. Johanna Krapp, 5. Julia Ullmann, 8. Jenny Schulder, 13. Lea Mühlegger, 15. Carolin Dorn; AK 1996/1999: 4. Nadine Warger, 5. Nina Goger. Die stolzen Gewinnerinnen EVENT bühne Kimratshofen»Theater á la carte«improvisationstheater in Kimratshofen. Die EVENTbühne in Kimratshofen präsentiert im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihen am Samstag, 29. März 2014, erneut einen interaktiven Theaterabend. Theater à la carte Sie wählen wir spielen. Erleben Sie einen Theaterabend der besonderen Art. Während Sie vom reichhaltigen Buffet schlemmen, improvisiert das Ensemble»spieltrieb 96«zwischen den Gängen. Dabei wählen Sie die»zutaten«zum Beispiel in welche Rolle ein Akteur schlüpfen soll, ob Sie lieber einen Western oder einen Krimi sehen möchten oder wann es Zeit ist, mal ein spontan gesungenes Lied zu hören. Sie können Ihre»Bestellung«aufgeben und»spieltrieb 96«präsentiert Ihnen Improvisationstheater vom Feinsten. Szenen, die vor Ihren Augen zum ersten Mal entstehen und keine Wiederholung kennen, denn Improvisationstheater ist Theater des Augenblicks. Alles ist möglich und nichts ist geprobt.»spieltrieb 96«sind Priska Kleiner, Elke Schumm, Helga Schuster und Stefan Trapp. Sie spielen seit über 15 Jahren auf den unterschiedlichsten Bühnen in ganz Deutschland. Also raus aus den Fernsehsesseln und ran ans Buffet. Reservieren Sie gleich unter Telefon 08373/ Im Preis von 19,90 Euro pro Person sind ein reichhaltiges Canapés- und Tapas-Buffet und das Unterhaltungsprogramm enthalten. Der Krimiabend beginnt um Uhr; Einlass ab Uhr. Voranmeldung unbedingt erforderlich. hm Konto-Nr.: BLZ:

8 Info Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten und der angrenzenden Altlandkreisgemeinden Freitag, 28. Februar, Engel-Apotheke Kempten, Lotterbergstraße 57. Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1. Thingauer Apotheke Unterthingau, Marktoberdorfer Straße 1. Samstag, 1. März, Hof- u. Residenz-Apotheke Kempten, Poststr. 16; von Uhr Allgäu-Apotheke Bad Grönenbach, Bahnhofstraße 35; von Uhr Martinus-Apotheke Waltenhofen, Rathausstraße 2. Sonntag, 2. März, Iller-Apotheke Kempten, Ludwigstraße 73; von Uhr Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Str. 1; von Uhr Markt-Apotheke Bad Grönenbach, Marktstraße 19. Montag, den 3. März, Kastanien-Apotheke Kempten, Bahnhofstraße 42. Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31. Dienstag, 4. März, Kronen-Apotheke Kempten, Kronenstr. 31. Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 2. Mittwoch, 5. März, Pluspunkt-Apotheke im Forum Kempten, August-Fischer-Platz 1. Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Straße 2. Donnerstag, den 6. März, Rottach-Apotheke im»cambomed«kempten, Rottachstraße Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer Straße 16. St.-Martin-Apotheke Obergünzburg, Unterer Markt 1. Freitag, 7. März, Sonnen-Apotheke Kempten, Bahnhofstr.17. Ried-Apotheke Betzigau, Hauptstraße 8. Samstag, 8. März, St.-Anna-Apotheke Kempten, Lenzfrieder Str. 56; von Uhr Cornelius-Apotheke Probstried, An der Wilhelmshöhe 32. Sonntag, 9. März, Bahnhof-Apotheke am Klinikum Kempten, Robert-Weixler-Straße 48a; von bis Uhr Rathaus- Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz 2. Montag, 10. März, Alpin-Apotheke Kempten, Pettenkofer Str. 1a. Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße1. Thingauer Apotheke Unterthingau, Marktoberdorfer Straße 1. Dienstag, 11. März, Apotheke im Lyzeum Kempten, Auf m Plätzle 1. Allgäu-Apotheke Bad Grönenbach, Bahnhofstr 35. Martinus-Apotheke Waltenhofen, Rathausstraße 2. Mittwoch, 12. März, Apotheke im Oberösch Kempten, Im Oberösch 2. Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister- Batzer-Str. 1. Markt-Apotheke Bad Grönenbach, Marktstr. 19. Donnerstag, den 13. März, Apotheke Nr. 10 Kempten, Fischerstraße 16. Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31. Freitag, 14. März, Bären-Apotheke Kempten Aybühlweg 36. Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 2. Samstag, 15. März, Bahnhof-Apotheke Kempten, Bahnhofstr. 12; von Uhr Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Str. 2. Sonntag, 16. März, Bodman-Apotheke Kempten, Bodmanstr.12; von Uhr Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer Straße 16. St.-Martin-Apotheke Obergünzburg, Unterer Markt 1. Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag, Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon In lebensbedrohlichen Fällen Telefon 112. Bürgerzentrum Betzigau Auf seiner dritten Europa-Tour präsentiert der US-Amerikaner Brian Bender am Donnerstag, 13. März, Uhr, im Bürgerzentrum Betzigau Klezmer und osteuropäischen Folk gemixt mit Samba, Salsa, filigranem Swing und Jazz. Brian Bender verbindet in seinem Projekt»Eyn Velt«jiddische Melodien und die Musik der osteuropäischen Juden mit Rhythmen aus aller Welt und greift dabei neben traditionellen Stücken auch auf selbst komponierte Melodien zurück. Traditionelle Weisen werden zu einer Fusion aus verschiedenen Stilen von Swing-Rhythmen, Latin-Jazz, Reggae bis Samba und Salsa. Für seine Europa-Tournee»Eyn Velt vom Schtetl bis Boston«hat Bender ein Ensemble aus begeisterten Musikern zusammen gestellt. Mit dabei ist seine Band»Little Shop of Horas«. Tickets: Kulturamt Betzigau (Telefon 0831/ oder -16) und an der Abendkasse. Engagierte Jugendliche, hilfsbereite Erwachsene und Ältere unterstützen Hilfe suchende Nachbarinnen und Nachbarn, z. B. durch Besuche daheim Begleitung bei Spaziergängen, beim Einkaufen, zum Arzt Kinder betreuen auch bei Hausaufgaben Tiere füttern und ausführen Hilfe im Haushalt, Garten, Schnee räumen, Unterstützung bei schriftlichen Arbeiten. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Hilfe brauchen oder wenn Sie ehrenamtlich mitarbeiten können. Koordination: Erwin Dürr, Stielings, Telefon 0831/ Sieglinde Klier, Heising, Telefon / 5462 Renate Wagner, Lauben, Telefon / Info-Telefon: / 6488 Verein für ambulante Kranken- und Altenpflege Dietmannsried und Umgebung Zur Jahreshauptversammlung unseres Vereins am Mittwoch, 12. März, um Uhr in der Festhalle Dietmannsried ergeht herzliche Einladung. Tagesordnung: Nach Begrüßung, Totenehrung, Jahres- und Kassenbericht 2013, Entlastung des Kassiers sowie Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer, wird uns Frau Dipl.-Oec.troph Susanne Boms einen Fachvortrag in Wort und Bild zum Thema»Auf Ihr Wohl gesund Trinken im Alter«halten. Wünsche und Anträge sowie Sonstiges beschließen die Mitgliederversammlung, zu der auch Gäste willkommen sind. Wie in den vergangenen Jahren hat auch heuer die Fa. Arnold wieder einen kostenlosen Fahrdienst zur Festhalle Dietmannsried eingerichtet; Rückfahrt nach der Veranstaltung: Bus/Route 1: Uhr Eichholz; Uhr Naiers; Uhr Schrattenbach; Uhr Käsers; Uhr Reicholzried; Uhr Dietmannsried (Reicholzrieder Straße); Uhr Dietmannsried (Haltestelle gegenüber Sparkasse); Uhr Dietmannsried (Rathaus). Bus/ Route 2: Uhr Probstried (Gasthaus»Hirsch«); Uhr Überbach-Mitte; Uhr Heising (Bushaltestelle Alte Käsküche); Uhr Lauben (gegenüber Linde) und evtl. bei vorab mitgeteilter Notwendigkeit auch ab Gemeinderied (13.25 Uhr) sowie nach der Veranstaltung zurück. Landratswahl Oberallgäu» Ich wähle Dr. Philipp Prestel, weil er ein guter Landrat sein wird.«dr. Leopold Herz Landwirt und Landtagsabgeordneter

9 Bauchtanz und Beckenbodentraining für Anfänger Ab Dienstag, 11. März, findet um Uhr ein Bauchtanz-Beckenbodenkurs mit Marga Schubert in Krugzell statt. Dies ist eine wunderbare Kombination zur Stärkung der Beckenorgane, zum Muskulaturaufbau und zur Gesunderhaltung der Wirbelsäule. Bauchtanzbewegungen passen zu uns Frauen, egal ob wir füllig oder schlank, groß oder klein sind. Wir aktivieren unseren gesamten Körper für eine schöne, gesunde Körperhaltung und wohlige Beweglichkeit. Der Kurs findet 8 x statt (nicht während der Schulferien) und kostet 80, Euro, Anmeldung: Praxis Schubert, Krugzell, Am Ried 6g, Tel / Zertifi ziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Bestattungen Rothermel Martina Rothermel Geprüfte Bestatterin Dorfstraße Lauben Tel / Hausbesuch auf Wunsch. Tag und Nacht für Sie erreichbar. Der Verein für ambulante Kranken- und Altenpflege Dietmannsried und Umgebung e.v. sucht eine examinierte Pflegefachkraft oder Pflegehelfer/in mit einjähriger Ausbildung in Teilzeit Aufgabenschwerpunkt Pflege: Die Durchführung aller anfallenden grund- und behandlungspflegerischen Maßnahmen in der ambulanten Kranken- und Altenpflege, abwechselnd auch Wochenend- und geteilter Dienst. Wir wünschen uns in unser engagiertes Team eine motivierte, teamfähige u. verlässliche Mitarbeiterin mit christlicher Grundhaltung. Vergütung erfolgt nach AVR mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Rufen Sie uns einfach an unter Tel / oder schicken Sie Ihre Bewerbung an: Verein für ambulante Kranken- u. Altenpflege Dietmannsried Falkenweg 1 info@pflegedienst-dietmannsried.de Karosseriebau Leuterer Unfallinstandsetzung Ausbeularbeiten Autoreparatur Klimaservice TÜV/AU jeden Dienstag im Haus Manfred Leuterer Karosseriebaumeister Lauben, Schwarzenbühlers 1 Telefon / Telefax / Fenster Türen Rollladen Markisen Wintergärten Neubau oder Renovierung wir beraten gerne! Dietmannsried Glaserstr. 2 Telefon / info@hugo-wirthensohn.de

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Menschen zusammenführen

Menschen zusammenführen Menschen zusammenführen Nachbarschaftliches Engagement ist ein Grundpfeiler sozialen Zusammenlebens. Gute Nachbarschaft beeinflusst Lebensqualität, verbindet Generationen und trägt dazu bei, dass Altern

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 1 vom 12. bis 25. Januar 2015 Mo, 12.1. heute kein Gottesdienst Di, 13.1.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 23.02.2019 bis 17.03.2019 Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst! (Gen 3,19) Gottesdienstordnung Samstag,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr