Als Bildhauer-Lehrling im Kulturhaus-Giebel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Als Bildhauer-Lehrling im Kulturhaus-Giebel"

Transkript

1 SUHL ZELLA-MEHLIS Nr. 47 Mittwoch, 23. November Auflage: Exemplare Und das erste Lichtlein brennt Am Sonntag ist es schon so weit: erster Advent. Emily, 5Jahre (l.), und Leni, 4, von der Mäuse -Gruppe in der Kita Döllbergzwerge, haben schon mal ein Licht leuchten lassen. Und sie träumen dabei vielleicht schon ein bisschen von ihren Weihnachtswünschen. Eine Puppe für Emily, ein richtiges Hündchen für Leni oder, dass vor allem im Advent die Familie ganz viel lustige Zeit mit ihnen verbringt. Foto: got Als Bildhauer-Lehrling im Kulturhaus-Giebel an der Seite von Erich Wurzer Jürgen Conrad: Die Stadt sollte sich im Haus der Geschichte auch wieder ihrer Künstler besinnen Von Sabine Gottfried SUHL/ALBRECHTS hat eine große, offene Wunde inmitten der Stadt. Der Erhalt des Portalgebäudes, seine Sanierung und neue Nutzung haben viele Fürsprecher. Sie wünschen sehnlich, dass sich die für jeden sichtbare Wunde einmal wieder schließt und ihre Sorge um das traditionsreiche Haus heilt. Die verfallende Erhabenheit des Baues hat viele dazu bewogen, sich in der Bürgerinitiative zum Erhalt des Portalgebäudes zusammenzuschließen. Manche sind weniger unmittelbar mit dessen Geschichte verbunden, manche mehr. Jürgen Conrad aus -Albrechts hat das Haus, seit er 17 Jahre war,ein Leben lang begleitet. Mehr als 60 Jahre. Denn der gelernte Bildhauer und Stuckateur ist 79 Jahre alt, im (Un-)Ruhestand, möchte aber dennoch seinen Teil beitragen, dass das monumentale, porphyfarbene Portal als Haus mit Geschichte, für Geschichte, eines Tages wieder lebendig ist. Die drei fast fünf Meter hohen MännerstatuenimFront-Giebelfeld des Hauses tragen auch seine Handschrift. An eine verbriefte Botschaft der Figuren kann sich Jürgen Conrad nicht direkt erinnern. Aber entstandenanfang der 1950er Jahre, als wuchs und etwa Bürger zählte, liegt es auf der Hand, dass sie Kraft und Zuversicht für den Aufbau der neuen Gesellschaftsordnung ausstrahlen sollten. Für Jürgen Conrad, den damaligen Stift bei Künstler und Stuckateurmeister Erich Wurzer, war die Aufgabe einfach spannend, eine Herausforderung, ja Ehre, in fast 30 Metern Höhe mitzuarbeiten. Und das über zwei Jahre, zu jeder Jahreszeit und mit recht einfachen Mitteln. Zwei Jahre Arbeit im Kulturhaus-Giebel -zujeder Jahreszeit: (v.r.) Stift Jürgen Conrad mit Bommelmütze, Erich Wurzer und der Weimarer Bildhauer André. Repro: Archiv Conrad Dafür hatte Conrad eine ausgezeichnete Schule. Seine Steinbildhauer-Lehre, zunächst in Ilmenau begonnen, vervollkommnete er im er Stuckateur-Atelier von Hans Wurzer und Sohn Erich am Holunderbusch. Eine sehr anständige Lehre, sagt er und sammelte viele Zeitzeugnisse von damals und aus seiner beruflichen Laufbahn in den 13 dicken Ordnern. Das mag ihn auch bewogen haben, nach Wurzers Tod die Bronzeplakette für Erich Wurzer gefertigt zu haben wie etliche Kunstwerke mehr in der Stadt. Etwas versteckt am Gnom- Brunnen in der Friedrich-König- Straße hat die Plakette ihren Platz bekommen. Den Nachlass der Künstlerfamilie Wurzer bewahrt indes das Staatsarchiv auf. Ein Haus der Geschichte im Herzen der Stadt, so Jürgen Conrad, wäre der beste Ort, wo sich auch seiner Künstler offen bewusst werden sollte. Die Stadt sollte doch wenigstens einen Teil dessen zeigen, was sie hat. Das punktet für. Beiden in der Bürgerinitiative Engagierten geht längst die Befürchtung um, dass das Portalgebäude seinen Denkmalstatus verlieren könnte. Ohnehin sei schon etliches an Kunstwerken nach der Wende zerschlagen worden, erinnert Jürgen Conrad nicht allein an das von Kunst und Wertsachen ausgeweidete Kulturhaus. Ohne Denkmalschutz wo bliebe dann das typische Ambiente des Hauses mit denerinnerungen daran, wie alles entstand, wer es schuf? Derjunge Albrechtser Bursche hatte seinerzeit sogar Modell gestanden, als die drei Männer-Statuen im Wurzer-Atelier in Originalgröße in Tonmodelliert wurden. Daraus entstand die Gipsform, die dann hoch über der Stadt mit Schaufeln und viel Kraft mit der Porphyrmasse ausgegossen wurde. Alles über Holzgerüste, aber wenigstens einen Mischer hatten wir schon, erinnert sich Jürgen Conrad. Dieses Kunstwerk und das große, breite Denkmalfür die Opfer von Faschismus und Krieg am Fuße des Hauses verbindet er aus ganz persönlicher Sicht eng miteinander.denn es war auch sein Werk, mein größtes Werk, sagt er ruhig, traurig und ganz bescheiden. Zur Einweihung war sogar Juri Gagarin dabei. Ein öffentlicher Aufreger, als es keine 20 Jahre später weg und umgesetzt werden sollte. Denn der Platz davor wurde öfter auch zum Rummelplatz, und das passte nicht. Wenn das einer kann, dann der Jürgen, hatte Erich Wurzer zur Umsetzung gesagt. Im Stadtpark steht seitdem aber ein Abguss des Denkmals, gearbeitet vonjürgen Conrad. Das Original schlummert mit im Fundament für die große Kulturhaus-Freitreppe.Ohne die Köpfe der Figuren allerdings. Fortsetzung auf Seite 3! Zweimal werden wir noch wach... dann ist 29 mal Chrisamelmart-Tag / Jeden Abend Kalender-Überraschung Mögen die Ortsteile nicht eingeschnappt sein, aber das schönste Sühler Dörfchen im Städtchen präsentiert sich immer zur Chrisamelmart-Zeit. Seine Gemarkung liegt zwischen Steinweg, Diana-Brunnen-Platz, Markt und Unterem Markt. Jeder konnte dort längst die 52 geschmückten Verkaufs- und Schauhütten werden sehen. Diesen Freitag, 17 Uhr, treten Weihnachtsmann, Chrisamel-Bäcker, Posaunenchor, Wichtel und der Oberbürgermeister vors Rathaus, um wieder einen der romantischsten Weihnachtsmärkte Thüringens andie Besucher zu übergeben. Heuer können sie sogar 29 Tage -bis zum 23. Dezember -nach Herzenslust die Adventsstimmung auskosten. OB Jens Triebel und seine emsigen Marktspezialisten im Rathaus, Andreas Krautwurst und Robert Stelzer, freuen sich über die Händlersortimente mit dem ausgesprochenen Schwerpunkt handwerklicher und Geschenke- Angebote. Aber bei 48 Verkaufshütten kommen in 25 davon leckeres Essen und Trinken auch nicht zu kurz. Erstmals gibt s auch heiße Kastanien sowie Spießbraten mit Sauerkraut. Der Glühwein schmeckt nochmalsogut bei etwas Schnee und Frost, so der heimliche Wunsch des Stadtoberhauptes. Mit einer der ganz, ganz neuen Tassen auf alle Fälle. Sie sind aus satiniertem Glas, und die Angelika Beugers Künstlerinnenhand entworfene feine er Winterlandschaft entfaltet sich erst so richtig, wenn sie gefüllt sind werden im Umlauf sein. Dazu ein Scheibchen Chrisamel (Stollen, Striezel, Schittchen...), und man wird dem Marktnamen voll gerecht. Stolz sind die Weihnachtsmarkt-Manager auf mehr, nämlich 800, kleine süße Adventskalender mit dem Rathaus vorn drauf zum Verschenken zur Eröffnung. Die Rhön-Rennsteig- Schneetelefon startklar ZELLA-MEHLIS Da der Winter bereits vorsichtig an die Tür geklopft hat, sendet das Schnee- Team vom Regionalverbund Thüringer Wald die passenden Infos für die Wintersaison: Schneetelefon Das Schnee-Team, Christin Löffel und Katrin Bratner,stehen zu Fragen rund um das Thema Schnee und Wintersport gerne zur Verfügung: Christin Löffel: 03682/ , loeffel@thueringer-wald.com Katrin Bratner: 03682/ , bratner@thueringer-wald.com Die schönsten Winkel Schleusingens eingefangen Fotowettbewerb-Bilder im Roten Ochsen zu sehen SCHLEUSINGEN Der Altstadtverein Schleusingen e.v. veranstaltete erneut einen Fotowettbewerb für Amateure, Motto Meine schönstenwinkel in der Schleusinger Altstadt in enger Zusammenarbeit mit der Initiative Stadtmarketing Schleusingen e.v. und dem Künstlerhof Roter Ochse. Die Bilder können seit dem 14. November auf der Homepage des Vereins Sparkasse machte es möglich. Aber der einzigartige, große Kalender, das Rathaus selbst mit seinen exakt 24 Öffnungen an der Front, der lässt jeden Abend eine andere Überraschung raus. Der OB favorisiert ja ganz persönlich den 10. Dezember, das Action-Türchen. Ohnehin wird besonders für die Kinder überall eine Menge aufgeboten, wie es Dass diese Äuglein staunen, darauf kommt es doch zuallererst an. Archivfoto: got sein soll. Selbst auf den letzten Drücker, am Heiligabend, 13 Uhr, ist nochmal Türchenöffnungszeit, begleitet von feierlicher Jagdmusik. Der festliche Rahmen ist also in jeder Hinsicht gesichert, auch mit der 18 Meter hohen Nordmanntanneaus dem Hause Herbert Roth unddem Funkeln von 1,5 Kilometern Girlanden, 68 Sternen und 4000 Glühbirnen. got Mehr zum Marktgeschehen und zum einkaufsoffenen Adventssonntag auf Seite 8! usingen.de sowie am 26./27. November 2016 in einer Ausstellung im Rahmen des Schleusinger Weihnachtsmarktes im Künstlerhof Roter Ochse angesehen und bewertet werden. Darüber hinaus wird eine fachkundige Jury die Exponate beurteilen. Die Preisverleihung für den Publikumspreis sowie für den Jurypreis erfolgt im Rahmen des Weihnachtsmarktes. J. Zinn/red TELLI S GOLDANKAUF Gold: /kg, Silber: 506 /kg Stand: Münzen, Schmuck, Uhren, Zahngold Militaria: Hindenburgstraße 5 Coburg / Inh.: Telli, M. Öffnungsz.: Mo-Sa 9-18 Uhr BEILAGEN Einem Teil unserer Auflage liegen folgende Prospekte bei: Möbel Boss Zella-Mehlis Kaufland /TIP Dänisches Bettenlager NKD Möbelpiraten AWG TEDI EH Schulze Rödental Heinze&Bolek S&NBaustoffmarkt mega Möbel Schleusingen Obi Gotha-Schwabhausen Forst, Jagd und der Verkehr ZELLA-MEHLIS Das Landratsamt meldet für die Straßen: K2591 Zella-Mehlis Abzweig Oberschönau, Vollsperrung noch bis zum aufgrund von Forstarbeiten, (Umleitung ausgeschildert; K 2591 Zella- Mehlis - Parkplatz Ruppberg, Vollsperrung am von 8bis 13 Uhr aufgrund einer Bewegungsjagd (Umleitung). LRA Warum nicht! Der Renault Clio jetzt inklusive Winterkompletträdern.* Renault Clio Limited V 75 Klimaanlage Tempomat LED Tagfahrlicht elektr.fensterheber vorne AudiosystemR&GO Unser Hauspreis: , Sie sparen: 3.500, 1 Renault Clio V 75: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,2; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,6; CO 2 -Emissionen kombiniert: 127 g/km. Renault Clio: Gesamtverbrauch kombiniert(l/100 km): 5,9 3,3; CO 2 -Emissionen kombiniert: g/km(werte nach EU-Messverfahren). Wir freuen uns auf Ihren Besuch. CarUnion HESS GmbH Pfütschbergstraße Friedberg Tel.: *Enthalten sind vier Winterkompletträder auf Stahlfelgen. Reifen-Format und Felgen-Design nach Verfügbarkeit. Ein Angebot für Privatkunden und Kleingewerbetreibende, gültig für den Renault Clio-Neuwagen bei Kaufantrag bis und Zulassung bis Ggü. der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers inkl. Überführung. Abb. zeigt Sonderausstattung.

2 Seite 2 KUSHL-1 WOCHENSPIEGEL Mittwoch, 23. November 2016 Steuererklärung? Kein Problem. Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommensteuererklärung gibt es keine Rückzahlung! Eine kostengünstige Alternative zum Steuerberater kann die Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins sein. Im Rahmen einer Mitgliedschaft berät Elke Preißler Arbeitnehmer,Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbständigen Einkünften und erstellt dann die Einkommensteuererklärung. Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e.v. Beratungsstellenleiterin Elke Preißler Friedrich-König-Str Tel preissler@altbayerischer.de ZELLA-MEHLIS Alle Jahre wieder kommt das Christuskind auf die Erde nieder,wowir Menschen sind! So heißt es in einem bekannten Weihnachtslied, das jeder von uns schon oft gesungen oder gehört hat. Und alle Jahre wieder laden der Gesangverein 1980 und die Gruppe Vokalissimo unter der Leitung von Christa Buchwald zum traditionellen Konzert am Samstag 07. Januar` 17 Beginn: Uhr Drei hochkarätige Tage in der Sternwarte zum Jubiläum Viel Wissenschaftsprominenz kommt zur Würdigung des 50. Gründungsjahres Von drei Kuppeln gekrönt ist im Jubiläumsjahr der er Hoheloh. Singet fröhlich im Advent Zella-Mehliser Gesangverein 1980, Gruppe Vokalissimo und viele Künstler erfreuen Sie ersten Advent ein. Dieses Konzert findet am Sonntag, 27. November, 18Uhr, inder Magdalenenkirche Zella-Mehlis statt. Als Mitwirkende begrüßen wir das Blechbläserensemble der Zella-Mehliser Außenstelle der Musikschule Max Reger Meiningen unter der Leitung von Matthias Schmeiß und den Mühlenchor Albrechts unter der Leitung von Hannelore Deckert. -Congress Centrum Karten: Tourist Information im CCS , in allen Geschäftsstellen des Freien Wort , im Ticketshop Thüringen, in allen Pressehäusern der TA &TLZ in Thüringen und an allen bekannten VVK-Stellen Foto: got SUHL Geballtes Wissen bietet die Sternwarte ihren Besuchern bei den Veranstaltungen zum diesjährigen Höhepunkt der Schul- und Volkssternwarte, dem 50-jährigen Jubiläum der Gründung. Wählen Sie sich etwas aus: Donnerstag, 1. Dezember, 19 Uhr, Vortrag im Rahmen des VHS-Studiums Generale - Die Geschichte der Astronomie in 50 Jahre Schul-und Volkssternwarte von Dr. Olaf Kretzer. Freitag, 2. Dezember, 18 Uhr, Vortrag Astronomie in Thüringen ein Überblick, Vorstellung Südthüringer Sternenorte, 19 Uhr Meuselbach-Schwarzmühle, Uhr Sternenpark Rhön. Am Sonnabend, 3. Dezember, geht es hochkarätig und spannend weiter beim Südthüringischen astronomischen Tag Uhr Eröffnung; 9.50 Uhr Prof. Dr.Karl-Heinz Lotze Bedeutung der Astronomie für Kultur und Wissenschaft /50 Jahre Schulund Volkssternwarte ; 11 Uhr Prof. Dr. O. Schwarz (Uni Siegen) Vom Energiehaushalt der Erde; Uhr Dr. N.Pawellek (MPIA Heidelberg) Statistische Modellierung aufgelöster Trümmerscheiben; Uhr Prof. Dr. H. Meusinger (TLS Tautenburg) Die größten schwarzen Löcher im Universum. Auch am Nachmittag können Insider und Himmelsbegeisterte lauschen: Uhr PD Dr. M. Mugrauer (FSU Jena) Den Geheimnissen unbekannter Welten auf der Spur -Astronomische Forschung in Jena und der Atacama-Wüste; 17 Uhr PD Dr. T. Enßlin (MPA München) Vom Anfang der Zeit unsere Welt im Mikrowellenlicht. O.K./red er Stadtrat tagt Die Adventszeit gibt immer wieder Gelegenheit, nach der Hektik des Alltags innerlich zur Ruhe zu kommen, bei weihnachtlichen Klängen zu entspannen und sich zu erfreuen oder auch selbst zu singen und zu musizieren. Das Adventskonzert möchte den Besuchern dazu Gelegenheit und Anregung geben. Alle Liebhaber weihnachtlicher Musik und Freunde des Gesangs laden wir hiermit herzlich ein, unsere Gäste am ersten Advent in der Magdalenenkirche zu sein. Der Eintritt ist frei, für gern gegebene Spenden bedanken sich alle Ausführenden herzlich. Gleichzeitig möchten wir alle Interessenten darauf hinweisen, dass in diesem Jahr das Konzert der Freizeitsänger am Sonntag, 11. Dezember, 15Uhr, im Rathaussaal Zella-Mehlis stattfindet. Wolfgang Frank, Gesangverein 1980 Zella-Mehlis/red SUHL Die Bürger der Stadt können wie üblich den öffentlichen Teil der Stadtratssitzung an diesem Mittwoch, um 17 Uhr, im Oberrathaussaal verfolgen. Behandelt werden unter anderem Beschlussvorlagen zu: Neufassung der Straßenreinigungssatzung, Fortschreibung des Beschlusses zum Sanierungsvorhaben Grundschule Am Himmelreich aus dem Schulinvestitionsprogramm des Freistaates Thüringen. Bei den Anträgen geht es zum Beispiel um den der Freien Wähler, dass bei der Landesregierung jährliche Zuschüsse für Kulturleistungen beantragt. Stadtv./red WAFFENSCHMIED Ich muss mal wieder ausmisten. Diese Androhung der Hausfrau verheißt meist nichts Gutes.Irgendwas Altvertrautes ist dann garantiert weg. Es gibt zwar mehr Platz, aber auch Familienzoff. Schon macht Mama das rappelvolle Eckschränkchen auf. Kann das weg? Bist du närrisch!das ist Kunst!, sprengt es den Papa aus dem Sessel. Der guten, alten, hunderte Exemplare starken Schallplattensammlung sollte es ans Zeug gehen. Die würdezwar heute locker auf zwei pfenniggroße Chipkarten für den MP3-Player passen. Zwei Knöpfe im Ohr und man kann damit lässig überall joggen. Aber was wäre das für ein schnöder Ersatz. Liebe junge Discman-Generation, hier zum Mitschreiben: Die Schallplatte ist eine in der Regel kreisförmige und meist schwarze,große Scheibe mit einem Mittelloch, deren beidseitige Rillen im Nadeltonverfahren als analoge Tonträger für Schallsignale dienen. Schon mal gehört? Das gute, alte Vinyl, das sich so man hat mit altvertrautem Grundrauschen auf dem Plattenteller dreht und auch mal einen Hopser macht wegen diverser Kratzer, ist in Rillen gepresste Lebenserinnerung und hat, wie Kult eben, zum Glück wieder eine riesigefangemeinde. Die Etiketten heute heißt das Label sind von Amiga, Eterna, Litera. Viel mehr war nicht. Washätten wir denn da ganz unten im Schränkchen: Team 4, von Team was? Na, Thomas Natschinski, sagt Euch doch sicher noch was. Da hießen Rock und Popnoch Beat und Jeans noch Niethosen. Die blutjungen Puhdys,als sie noch nicht imtraum an eine Rockerrente dachten. Vier Platten von Manne Krug Goldstaub schlechthin, vor allem jetzt, da er von uns gegangen ist.oder die Single vom Urlaub in Moskau: Die Hülle wie Packpapier, aber der Aufdruck, wow! Vokalnoi Ansambl Bietels. Eine frühe,revolutionäre Errungenschaft! Und hier die Hits aus den Kinderzimmern, Traumzauberbaumgeschichten mit Moosmutzel und Waldwuffel von Lacky und der Lütten. Das ist wirklich Kunst, zeitlos undgrenzenlos.hat nur einen Makel: Zum Joggen taugen die großen Scheiben ganz schlecht. Euer Waffenschmied TERMINKALENDER Donnerstag, 24. Nov. 19 Uhr: Blutdruck auf der Erde und im All, Gemeinschaftsveranst. Zentralklinikum + Sternwarte, Schul- und Volkssternwarte Freitag, 25. Nov. 11 Uhr: Große Führung, Exotarium Oberhof 17 Uhr: Eröffnung 24. Sühler Chrisamelmart, Marktplatz Samstag, 26. Nov. 24. Sühler Chrisamelmart, 10.30Uhr: Stadtbummel ohne Voranmeldung, Touristinformation Uhr: Hofgeflüster im Vierseithof und Gewölbekeller, Benshausen am Markt 15 Uhr: Fütterung der Rochen und Schildkröten, Meeresaquarium Zella-Mehlis 15 Uhr: Bedrohung aus dem All (ab 12 J.), Schul- und Volkssternwarte 16 Uhr: Sagen und Märchen um Bergmänner, Räuchermännchen..., Eröffnung d. Weihnachtsausstellung im Heimathof Steinbach-Hallenberg 18 Uhr: Orgelmusik bei Kerzenschein,Benefizkonzert, Philipp Christ spielt Werke von Bruhns,Bach, Distler u.a., Eintritt frei 18 Uhr: VBL 1. Bundesliga Frauen VfB91 -SC Potsdam, SH Wolfsgrube, 19.30Uhr: Vorweihnachtl. Spinnstube mit der Läppleszunft, Scheune im Bürgerhaus, Zella-Mehlis 20 Uhr: Das Adventsfest - Die große Show zur Eröffnung der Weihnachtsmärkte, präsentiert von Florian Silbereisen, Live-Sendung, Großer Saal, CCS 20 Uhr: Klappstuhlkino Die Architekten, Kulturverein Alte Schule e.v., - Mäbendorf Sonntag, 27. Nov. 24. Sühler Chrisamelmart, Uhr: Kinder- und Babybasar, Atrium, CCS Uhr: Meerjungfrauen- Schwimmen, Ottilienbad Uhr: verkaufsoffener Sonntag zum 1. Advent, Stadt 15 Uhr: Führung am neunen Aquarium, Exotarium Oberhof 15 Uhr: Fütterung der Haie, Meeresaquarium Zella- Mehlis Uhr: Adventskonzert der Chorgemeinschaft Remde,Evangl. Altenhilfezentrum Steinbach-Hallenberg 16 Uhr: er Marionettentheater Frau Holle, Türmchen, CCS 18 Uhr: Adventskonzert des Gesangvereins 1980 Zella- Mehlis, Magdalenenkirche, Zella-Mehlis Montag, 28. Nov. 24. Sühler Chrisamelmart, Uhr: Blutspende, SWSZ, Fröhliche- Mann-Str. 2, Uhr: Blutspende, Freies Wort Verlagsgebäude, Schützenstr. 2, -Friedberg Uhr: SHG Depressionen, Fachvortrag, Soziales Zentrum Dienstag, 29. Nov. 24. Sühler Chrisamelmart, 10 Uhr: geführte Wanderung, Reservatsverwaltung, Brunnenstr. 1,Schmiedefeld 15-17Uhr: SHG Multiple Sklerose, Soziales Zentrum Mittwoch, 30. Nov. 24. Sühler Chrisamelmart, 10 Uhr: Natur erleben mit allen Sinnen -Veranstaltung zum Mitmachen, Ausstellung Biosphärenreservat, Touristinformation Frauenwald 15 Uhr: URANIA-Lese- Café Weihnachten -All Inclusive, Weihnachtslesung mit der Schreibwerkstatt Zeilensprung und Liedermacher Bernd Friedrich, Stadtbücherei 15 Uhr: Schlangenfütterung Exotarium Oberhof 17 Uhr: 5. Integratives Provinzkultur-Festival und Adventsfest der Begegnung, Saal Simson, CCS 19 Uhr: Der aktuelle Sternenhimmel, Schul- und Volkssternwarte 20 Uhr: Tingeltangel, Comedy, Songs &kuriose Gedanken, Cafe Harlekin, Schmiedefeld (Angaben ohne Gewähr) Notfalldienst Notruf: 112, Krankentransport: für : 03682/40070, für Landkreis Schmalkalden-Meiningen: 03693/ Anmeldung von Hausbesuchen: in über ; im Landkreis Schmalkalden Meiningen über Frauenschutz Montag-Freitag 9-14 Uhr über Frauenhaus Meiningen: 03693/ , sonst über Rettungsleitstelle: 03682/40070 oder PI : oder oder über PI MGN 03693/5910 Tierärzte Tierärztlicher Notdienst (Freitag 19 Uhr bis Freitag 7Uhr,Sa./ So./Feiertag ganztägig) nur für dringende Notfälle und nach telefonischer Voranmeldung: Tierärztin Pamela Vasters, Neundorfer Str. 26,, Tel. 0170/ Weitere diensthabende Tierärzte in der Region über die Leitstelle, Tel /40070, oder Meinigen, Tel / Behindertenfahrdienst Lebenshilfe e.v., Montag- Freitag 9-17 Uhr, Tel / Allgemeinmedizin Ärztliche Sprechstunde (nur in dringenden Fällen) einschließlich der Ortsteile Albrechts, Dietzhausen, Goldlauter-Heidersbach und Wichtshausen sowie Benshausen, Christes, Dillstädt, Ebertshausen, Kühndorf, Oberhof, Rohr, Schwarza, Viernau und Zella- Mehlis: Miund Fr Uhr; Sa, So, Feiertage sowie 24. und Uhr und Uhr: KV-Notdienstzentrale im SRH Zentralklinikum, Albert- Schweitzer-Str. 2, neben der Notfallaufnahme Marisfeld/Grub: Mo, Di, Do Uhr, Miu.Fr16-22 Uhr, Sa, So, Feiertage sowie 24. und : 8-12 Uhr u Uhr KV-Notdienstzentrale in den Henneberg-Kliniken Hildburghausen, Schleusinger Str. 17 BEREITSCHAFTSDIENSTE Wochenende 26./27. November Ärztlicher Hausbesuchsdienst (nur in dringenden Fällen) Mo, Di, Do 18 Uhr bis 7 Uhr des Folgetages, Mi und Fr 13 Uhr bis 7Uhr des Folgetages, Sa, So, Feiertage sowie 24. und Uhr bis 7Uhr des Folgetages: Anmeldung für einschließlich der Ortsteile Albrechts, Dietzhausen, Goldlauter-Heidersbach und Wichtshausen über Tel oder 03682/ Anmeldung für Benshausen, Christes, Dillstädt, Ebertshausen, Kühndorf, Oberhof, Rohr, Schwarza, Viernau und Zella- Mehlis über Tel / Häusliche Krankenpflege Zella- Mehlis:über Tel / ist die diensthabende Schwester/der diensthabende Pfleger rund um die Uhr erreichbar. Anmeldung für Marisfeld, Oberstadt, Schmeheim und Grub, Tel : Mo, Di, Do 19 Uhr bis 7Uhr des Folgetages, Mi und Fr 13 Uhr bis 7Uhr des Folgetages, Sa, So, Feiertage sowie 24. und : 8-12 Uhr und Uhr: über Krankenhaus Hildburghausen Telefon 07000/ oder über die Leitstelle des Rettungsdienst- Zweckverbandes Tel / Zahnärzte Sprechstunde Sa/So 9-11 Uhr u Uhr zentrale Notdiensttelefonnummer: 01805/ oder unter Dipl.-Stom. Ursula Finze, Lauterkopfstr. 37a,, Tel. Praxis 03681/ Zella-Mehlis Praxis Herbig, Christeser Str. 27, Kühndorf, Tel /46134 Augenärzte über 03682/ Landkreis Schmalkalden- Meiningen über 03693/ ist der diensthabende Augenarzt zu erfragen. Apotheken Täglich wechselnder Bereitschaftsdienst bis zum jeweils nächsten Tag8Uhr: 26./27.11.: Lauterbogen-Apotheke, Friedrich-König-Str. 21,, Tel / : Adler-Apotheke, Marktplatz4,, Tel / : Auen-Apotheke, Würzburger Str. 74,, Tel / : Apotheke Heinrichs, Meininger Str. 134, -Heinrichs, Tel / Raben-Apotheke, Neue Bahnhofstr. 10, Viernau, Tel / : Fuchs-Apotheke, Alexander-Gerbig-Str. 3,, Tel / : Mohren-Apotheke, Steinweg 10,, Tel / Bestattungsinstitute Tagund Nacht erreichbar: Bestattermeister Mike Kämmer, Zella-Mehlis, Böhmerbergstraße 17, Tel.: 0700/ Bestattung Schäfer, Zella-Mehlis, Louis-Anschütz-Str. 17, Tel /727272, Tel. Zella- Mehlis 03682/ Bestattunginstitut Pietät,, Albert-Schweitzer-Str. 1, Tel / Bestattungsinstitut Am Friedhof,, Tel /31021 Bestattung Kämmerzähl,, Str. der OdF 29, Tel / Bestattungsinstitut Hellmann GmbH, Zella-Mehlis, H.- Ehrhardt-Str. 14, Tel / Bereitschaft Strom- und Gasversorgung: über 03681/ oder über die Rettungsleitstelle, Telefon: 03682/40070 Wasser- und Abwasser: über Telefon: 03681/44710 Bereitschaftsdienst vom : Diensthabender Herr Jäger über Tel / oder 0151/ Bereitschaftsdienst vom : Diensthabende Frau Schlensog über Tel. 0361/ oder 0151/ Schulze Rohr- und Kanalreinigung GmbH, Zella-Mehlis, über Tel / oder 0170/ (Tagund Nacht) SKV Rohr-Kanal-Service über Tel /43836 oder 0172/ (Tagund Nacht) Notöffnungsdienst für Kraftfahrzeuge und Gebäude über 0170/ Funktaxizentrale, Kommerstr. 1, Tel /39039 (Angaben ohne Gewähr) WOCHENSPIEGEL Redaktion: Sabine Gottfried, Lars Lützkendorf Anschrift: Schützenstraße 2, suhl@wochenspiegel-thueringen.de Tel.: 03681/ Fax: 03681/ Druck: Mediengruppe Main-Post GmbH Berner Straße Würzburg-Heuchelhof Verlag: Wochenspiegel Thüringen GmbH &Co. KG Geschäftsführer: Ulf Kiegeland, Thomas Graul Verkaufsleiter: Andreas Hörholdt Anschrift: Schützenstraße 2, service@wochenspiegel-thueringen.de Tel.: 03681/ Fax: 03681/ Gültig ist die Preisliste Nr.24 vom Anzeigenschluss: Donnerstag, Uhr, bei Feiertagen Schieberecht Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Materialien übernimmt die Redaktion keine Haftung. Sie behält sich das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.nachdruck von Beiträgen nur mit Genehmigung des Verlages. Geprüfte Auflage: Exemplare wöchentlich. Der Verlag ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.v. (BVDA) und unterliegt damit der freiwilligen Auflagenkontrolle.

3 Mittwoch, 23. November 2016 WOCHENSPIEGEL DSSHL-1 Seite 3 Als Bildhauer-Lehrling im Kulturhaus-Giebel an der Seite von Erich Wurzer Fortsetzung von Seite 1! Jürgen Conrads Erinnerungen an jene Zeit, in Papier und im Kopf, daheim im Albrechtser Ööwerduef. Als die Presslufthämmer die oberen Betonteile des Denkmals unter dem Kulturhaus abtrennten, war Conrad nicht dabei Er war Alleinmeister in der Wurzer-Werkstatt geworden, und bis ihm gesundheitliche Gründe solche Arbeit nicht mehr erlaubten, entstanden noch viele Kunstwerke. So die jüdische Gedenkstele beim Stadtpark, Hausornamente in der alten Ilmenauer Straße, die Gedenkstätte für die Ermordeten derfriedberg-gruppe, die kleine Figur des Zethe-Fritz im Steinweg, die Bronze-Frettchen im Tierpark und, und, und. Im Kulturhaus ein und aus gegangen ist Conrad auch in den 20 Jahren seiner Tätigkeit an der Betriebsschule deswbk, klar, als Instrukteur für Kultur und Sport. So ist es,wie bei manch anderem auch, ein ganz persönlicher Beweggrund, wenn er heute sagt: So etwas kann doch nicht mit einem Strich weggewischt werden. Trotz lädiertem Rücken und Arm hat Jürgen Conrad mit der Bildhauerei immer weiter gemacht, im kleinen Rahmen in seiner Werkstatt im schönen Mühlenhaus im Albrechtser Ööwerduef. Sein Angebot steht: Wenn es die Gesundheit zulässt, würde er für die Rekonstruktion der nach 50 Jahren oberflächengeschädigten Statuen-Gruppe im Portal-Giebel in 30 Metern Höhe zur Verfügung stehen. Mit seinen Erfahrungen und seiner Arbeitsleistung. Unentgeltlich. Probleme mit Ämtern oder Behörden? ZELLA-MEHLIS Eine Petitionssprechstunde bietet der Südthüringer Landtagsabgeordnete und Mitglied im Petitionausschuss des Thüringer Landtages, Ronald Hande, am Freitag, 25. November, inzella-mehlis an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die Probleme mit Behörden oder Ämtern haben, oder selbst eine Petition verfassen möchten, können 17 Uhr ins Bürgerhaus kommen, fragen und sich beraten lassen. E. Pudszuhn/red Das Portalgebäude heute harrt sehr lädiert einer zukünftigen Nutzung. Erich Wurzer bei der Arbeit. Repro: Archiv Conrad Batzner Baustoffe GmbH -Rennsteigstraße Zella-Mehlis -(ehem. Lomo-Autohof) ab dem 23. November 2016 Großer Großer Christbaumverkauf Christbaumverkauf Tel Mail zellamehlis@batzner.de Mo-Fr Sa ehem. Lomo-Autohof So schickt ein Bildhauer seine Grüße zur Nachbarschaft. Jingle Bells ganz heiter Salon Pernod in der Zella-Mehliser Bibo ZELLA-MEHLIS Zu Vorweihnachtlichem mit Salon Pernod lädt diestadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis für Freitag, 25. November, ein, ein heiteres, vorweihnachtliches Programm mit dem Duo Salon Pernod aus Halle/Saale. Die beiden Künstler bieten unter dem Titel The Jingle Bells besinnliche, fröhliche, deutsche und internationale Christmas Songs, teils swingig, Fotos(2): got rockig, klassisch und volksliedhaft gespielt, sowie lustige und traurige Shortstorys und Gedichte rund um das Weihnachtsfest. Los geht s um Uhr. Der Kartenvorverkauf hat bereitsbegonnen in derbibliothek und in der Bücherstube Seifert. Achtung, es gibt keine Abendkasse. Vorbestellungen möglich unter 03682/ oder E- Mail: ausleihe@zella-mehlis.de A. Schneider/red Das Kulturhaus noch mit der Gedenkstätte davor. Integrationspreis geht auf den Friedberg Repro: Archiv Manig ERFURT/SUHL Der Thüringer Integrationspreis 2016 wurde am 17. November in Erfurt verliehen. Der erste Platz (3000 Euro) ging an das Ilmenauer Flüchtlingsnetzwerk. Mit Platz zwei (2000 Euro) wurde die CABANA Teestube und Spielzimmer für Flüchtlingskinder geehrt, eine Initiative des Evangelischen Kirchenkreises Henneberger Land für die Flüchtlingsunterkunft in - Friedberg. Es entstanden dort Ruheräume, in denen Flüchtlinge mehrmals in der Woche Gelegenheit haben, erste Kontakte zu knüpfen, sich Rat und Unterstützung zu holen. Für den Integrationspreis gab es dieses Jahr 29Bewerberinnen und Bewerber. TMMJV/red 64-Jährigen auf A 73-Parkplatz überrollt Wird lustig, das sieht man. Foto: privat SUHL Am vorigen Sonnabend kam es gegen9.30 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der A 73 in Fahrtrichtung. Ein 64-Jähriger aus dem Südthüringer Raum beabsichtigte, von einem Gehweg des Autobahnparkplatzes Adlersberg über die Durchfahrtsspur zu seinem geparkten Fahrzeug zu gelangen. Beim Betreten der Fahrbahn befand sich auf gleicher Höher ein Lkw, der den Parkplatz verlassen wollte und mit dem Fußgänger kollidierte. Dieser wurde vom Lkw überrollt und erlag noch vor Ort seinen schweren Verletzungen. Es erfolgte u.a. der Einsatz eines Rettungshubschraubers. Der Parkplatz wurde für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt. Die polizeilichen Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. API/red 10 %Rabatt und versandkostenfreie Lieferung auf alle vom bis bestellten Kaminöfen und Zubehör aus unserem WerkersWelt direkt Katalog.

4 Seite 4 LOSHL1-1 WOCHENSPIEGEL Mittwoch, 23. November 2016 Die Motive: toll, frivol, doppelbödig Einige der berüchtigten Eulenspiegel-Kalender für unsere Leserinnen und Leser GEWINNSPIEL So einen Kalender... können Sie gewinnen und haben damit im kommenden Jahr gewiss einemengezulachen. Lassen Sie uns kurz wissen: Kennen Sie einen richtig guten Witz? Aber keine olle Kamelle! GEWONNEN Im Ansturm auf Max Raabe die Nase vorn Der Typ ist wirklich sehr begehrt. Alle Mitspieler - und es waren sehr viele - antworteten richtig: Max Raabe pflegt den Stil hauptsächlich der 20er Jahre.Nur ein Paar können wir mit Freikarten für den Raabe-Abend am 4. Dezember, 19 Uhr, im CCS, beglücken. Vielleicht haben die anderen im Vorverkauf ja noch Glück. Eine Nacht in Berlin können miterleben: Carola und Uwe Frankenberg, Zella-Mehlis Viel Spaß! Die Karten liegen an der Abendkasse für Sie bereit, also vergessen Sie Ihren Ausweis nicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. got GEWONNEN Ein Abend mit Sebastian Reich und Amanda Exemplare seiner außergewöhnlichen und sehr anregenden 2017er Kalender stellt uns der Verlag Eulenspiegel zur Verfügung. Als da wären: Eulenspiegels Postkartenkalender. Fröhlich und vergnügt durch das Jahr! Postkarten für alle Zwecke und jeden Anlass, Grüße an Freund und Feind. Frech, aktuell, schräg und immer auf den Punkt! 28 tolle Motive. Eulenspiegels Kalender der Hochbegabten. Als Kartengruß zu senden an alle Genialen, an die mit Intelligenzquotienten 200 plus, an die Alleswissenden,Alleskönnenden! Oder: Motiv einrahmen und am Arbeitsplatz aufhängen, fallweise am eigenen oder dem des Kollegen. Eulenspiegels Schweinischer Kalender. Ein Salto Mortale der erotischen Fantasien, hintersinnig und sexy.vom Verschicken der Postkarten an Schwiegermütter, Chefs/Chefinnen und Jugendliche unter 18 Jahren wird abgeraten! 28 frivole Motive. Eulenspiegels Böser Kalender. Wenn nichts mehr hilft, dann hilft Humor. Und wenn es ganz dick kommt, dann nur schwarzer Humor.28doppelbödige Motive. Mit solch einer Mischung kommen Sie hundertpro gut durchs Jahr. Eul.Verl. Schicken Sie die Antwort, Kennwort Eulenspiegel,andie Redaktion Wochenspiegel, Schützenstraße 2in98527 ; Fax: 03681/851428,Mail: suhl@wochenspiegel-thueringen.de.absender und Telefonnummer nicht vergessen. Einsendeschluss ist der 2. Dezember. Die Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass ihr Name im Fall eines Gewinns veröffentlicht wird. Die Gewinner werden in einer der nächsten Ausgaben veröffentlicht und sind dann auch online unter n.de nachzulesen. got Für einen Freikarten-Gewinn zur Bauchredner-Comedy am 2. Dezember, 20 Uhr,im CCS,mit der frechen Nilpferddame Amanda wollten wir wissen, wie schwer so ein Nilpferd werden kann. Um ein paar Kilo hin oder her streiten wir nicht, aber zwischen 1000 und sogar 4000 Kilo bringen sie schon auf die Waage. Dagegen ist Amanda ein Leichtgewicht. Sie können sich mit jeweils zwei Freikarten davon überzeugen: Frank Löhn, Schmiedefeld Astrid Schmidt, Sabine Fischer, Auengrund Sylvia Groß, Zella-Mehlis Norbert Sahl, Ihre Karten liegen an der Veranstaltungskasse,also vergessen Sie bitte Ihren Ausweis nicht! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. got Alle Haushalte im Verbreitungsgebiet erreichen....einfach besser Aktion Gewalt kommt uns nicht in die Tüte SUHL Auch in diesem Jahr möchte das Netzwerk gegen Gewalt in der Familie am Aktionstag gegen Gewalt an Frauen ein Zeichen setzen -am25. November auf dem Weihnachtsmarkt, der an diesem Tageröffnet wird. In der Aktion Gewalt kommt uns nicht in die Tüte werden diesmal kreativ gestaltete Tüten mit Infos zur Aktion/zum Netzwerk an den Verkaufsständen des Weihnachtsmarktes mit ausgegeben. Ende voriger Woche waren es schon über 330. Viele Helfer aller Altersgruppenhaben Hunderte von Tüten liebevoll und mit viel Kreativität gestaltet. Oft wurde dabei schon sehr genau und altersgemäß der Grund dafür unter die Lupe genommen. Denn mankann nicht früh genug beginnen, bereits Kindern ihr Recht auf Gewaltfreiheit und körperliche Selbstbestimmung nahe zu bringen. An den Verkaufsständen erhält man die Unikate statt der gewohnten Einkaufsbeutel zusammen mit einem aktuellen Flyer des Netzwerks. Zu den ständigen Netzwerk-Mitgliedern in gehörenu.a.mitarbeiter verschiedener Beratungsdienste und Ämter der Stadt, der Polizei undder Kinderschutzgruppe des SRH Zentralklinikums. J. Schmatloch/red Neuer Kurs Hospizbegleiter in SUHL Die Hospizgruppe und Umgebung möchte an Interessierte das Angebot machen, ab Februar 2017 an einem Kurs der Hospizgruppe teilzunehmen und sich als Hospizbegleiter ausbilden zu lassen. Die Hospizbewegung ist eine Bürgerbewegung in Deutschland deren Ziel es ist die Themen Sterben, Tod und Trauer wieder in die Mitte der Gesellschaft zu bringen. Die Hospizgruppe und Umgebung besteht seit ehrenamtliche Mitarbeiter widmen ihre Zeit schwerkranken und sterbenden Menschen. Sie haben in der Ausbildung zum Hospizbegleiter wertvolle Erfahrungen zu diesen Themen und über sich selber gesammelt. Der Kurs befasst sich im Wesentlichen mit der Auseinandersetzung der eigenen Sterblichkeit. Im Kurs ist es möglich sich diesen Themen auf eine Weise zu nähern, die man im Alltag üblicherweise nicht findet. Die Teilnehmer durchlaufen einen Grundkurs, ein 20-stündiges Praktikum und einen Aufbaukurs. Der Grundkurs soll im Februar beginnen und dauert 8 Wochen (ein Abend pro Woche). Im Vorfeld findet ein Gespräch zum Kennenlernen statt. Wer Interesse hat, am Kurs teilzunehmen, ist herzlich eingeladen, sich bei Ines Ebert zu melden, 03681/ , Handy: 0174/ , hospiz.suhl@awo-thueringen.de Ines Ebert/red AUS DER LESERPOST-MAPPE Solche Menschen muss man suchen Unsere Beiträge zum Thema Zooschule (Ausgabe 2. November und 16. November) greift Karla Köhler aus auf und schreibt u.a.: Mir ist es unbegreiflich, dass man so einem engagierten Menschen überhaupt solchen Ärger und Verdruss seitmonaten bereiten konnte. Herr Zellin möchte nur Gutes tun mit seinem Lebenswerk ehrenamtlich in seiner Freizeit, um vielen Kindern und Erwachsenen in der Region Freude und Frohsinn in den Alltag zu bringen. Solche Menschen muss man suchen, es könnte sich manchereine Scheibe davon abschneiden, was er mit seinen Helfern leistet, tagtäglich. Unglaublich, dass ihm das schwer gemacht wird und Steine in den Weg gelegt werden. Zumal er selbst in jeder Hinsicht alles, was die Zooschule anbelangt, geregelt hat. Wenn man noch auf sein Alter anspricht, so gibt es bestimmt noch andere in diesem Alter, die noch eine Tätigkeit, ein Amt etc. ausüben, nur leider nicht mit so viel Herzblut wie Herr Zellin. Wir werden alle nicht jünger, aber gehören noch lange nicht zum alten Eisen. Hoffe und wünsche, dass so eine Debatte um die Zooschule nicht wieder entsteht. Wohin steuern die USA? Gesprächsforum alternativ mit einer Augenzeugin SUHL Die Rosa Luxemburg Stiftung Thüringen lädt ein zu Vortrag und Diskussion mit dem Thema Das mächtigste Amt der Welt Wohin steuern die USA? mit Ines Leukefeld-Hübner. Die erin lebt zur Zeit in den Südstaaten der USA und hat den Präsidentschaftswahlkampf zwischen Hillary Clinton und Donald Trump hautnah miterlebt. Sie stellt das politische Programm des neuen Präsidenten vor, berichtet über persönliche Eindrücke aus dem Wahlkampf undwagt einen Ausblick, welche Rolle progressive und demokratische Bewegungen in den kommenden Jahren in den USA spielen werden. Dasssie bei der einen oder anderen Anekdote die Thüringer Brille aufsetzen wird, versteht sich von selbst. Der Termin: Mittwoch, 30. November, 19Uhr -eine Veranstaltung des er Gesprächsforums alternativ in der Kulturbaustelle, Friedrich-König-Straße 35. Kh. Walther/red ü30: Legendäre Partytour im CCS Sich mit Freunden treffen und mal wieder so richtig das Tanzbein schwingen, all das ist bei Suberg s ü30 Party möglich. Foto: Agentur Auf Suberg sü30 Party wird am 3. Dezember wieder gefeiert, getanzt, gequatscht und ge-lacht. Das einzigartige Wohlfühlambiente, die große Auswahl an Tanzflächen, viele Neuheiten und jede Menge netter Leute das gibt s nur im stilvollen Congress Centrum. Wer eine unvergessliche Nacht mit Spitzenmusik, kulinarischen Genüssen und netten Menschen verbringen möchte, ist bei Suberg s ü30 Party goldrichtig. Nach dem Motto Besser geht immer, hat sich das Team von Suberg s ü30 Party vorgenommen, die Party nach vielen erfolgreichen Jahren weiter zu optimieren: Deshalb erwartet die Besucher am 3. Dezember im CCS das Party-Comeback von Housemeister Möx im Clubbereich und ein neues, hochwertiges Licht- und Soundsystem auf allen Floors. Die breite musikalische Mischung auf den fünf Tanzflächen zieht Partyfreunde aus und Umgebung gleichermaßen an und begeistert ein bunt gemischtes Publikum der Generation 30 plus.wolösen die Toten Hosen schon Helene Fischer ab und wo trifft David Guetta auf die Beatles? Natürlich in den Plattenkoffern der DJs, die gerne auch Musikwünsche erfüllen. Damit bei so viel Programm niemandem die Puste ausgeht, gibt eszur Stärkung ein köstliches gastronomisches Angebot. Nähere Infos zu Suberg s ü30 Party am 3.12., ab 20 Uhr, imccs : wo auch Karten bestellt werden können. Die gibt es außerdem bei Freies Wort, der Tourist Information und allen bekanntenvorverkaufsstellen. Agent./red GEWINNSPIEL Party-Freikarten Wenn Sie bei der ü30 Party in mit abrocken wollen, schreiben Sie uns: Redaktion Wochenspiegel, Schützenstraße 2 in ; Fax: 03681/851428,Mail: suhl@wochenspiegel-thueringen.de; Kennwort ü30. Einsendeschlussist Montag, 28. November.Die Gewinner von je zweifreikarten werden telefonisch benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Auf milde Temperaturen gewartet Vorarbeiten für die künftige Winterwelt Schmiedefeld laufen Familien- und Grußanzeigen von a bis z z Opa Sigi zum 70. Geburtstag oder Tochter Emma zur bestandenen Prüfung gratulieren. Wie wäre es mit einer Glückwunschanzeige im Wochenspiegel? Wir beraten Sie gern! Telefon: / suhl@wochenspiegel-thueringen.de Wir bringen Farbe ins Spiel....einfach besser Bei genügend Schnee werden die Loipen um den Lift wie gewohnt präpariert. SCHMIEDEFELD Kürzlich begannen die ersten Vorarbeiten für die Winterwelt Schmiedefeld. Die Bagger waren angerollt und begannen mit dem Erdaushub für die Versorgungstrasse der modernsten Beschneiungsanlage für die neue Liftanlage. In 1,60 Meter Tiefe werden dann die Versorgungsleitungen verlegt an dem Teich, dessen Aushub im nächsten Jahr vorgenommen und angeschlossen werden soll. Erst bei etwas milderen Temperaturen können die Rohre der Wasserzuführung verschweißt und verlegt werden. Während der Arbeiten kann der Wanderweg am Teich entlang und in Richtung er Foto: kdv Straße genutzt werden. Dabei sollte man ab und zu mit kleineren Einschränkungen rechnen. Bei entsprechender Schneehöhe werden die Loipen am Lift wie gewohnt gespurt. Den Zugang zur Talstation sollte man über den Großparkplatz Schmückestraße sowie vom Parkplatz er Straße wählen. kdv/red

5 Mittwoch, 23. November 2016 WOCHENSPIEGEL LOSHL2-1 Seite 5 WINTERZAUBERNACHT am 26. November in Coburg Weihnachtliches Einkaufserlebnis bis 23 Uhr und so lange das Licht an ist! COBURG Entspannt einkaufen und Kunst und Kreativität in vielfältigerform genießen das ist am Samstag, 26.November, in der Coburger Innenstadt Programm. Neben dem offiziellen Einläuten der zauberhaften Weihnachtszeit mit der Eröffnung des Weihnachtsmarktes am Freitag, 25. November, und tollen Angeboten in den Geschäften, spielen die Elemente Feuer und Eis bei Coburgs langer Einkaufsnacht wieder eine große Rolle. Eisschnitzen am Albertsplatz Wie faszinierend Eis als künstlerisches Material sein kann, wird am Albertsplatz sichtbar. Aus einem schlichten Eisblock entsteht dort beeindruckend vergängliche Kunst, wenn der Bildhauer Wolfgang Schott im Laufe des Abends mit der Kettensäge eine filigrane Eisskulptur schnitzt. Künstlerisches Fachsimpeln mit dem Publikum gehört selbstverständlich dazu. Feuershows Dieses Eisspektakel wird vor den Der historische Marktplatz mit dem Weihnachtsmarkt lädt zum Bummeln ein. Foto: Stadtmarketing Krimireife Verfolgungsjagd Meck-Pommer hat eine Menge auf dem Kerbholz und sitzt in Goldlauter Stiefel, Stiefel, du musst wandern SUHL Ein Diebespaar hatte es am , gegen Uhr, in einem Schuhgeschäft in der Rimbachstraßeauf Damenstiefeletten abgesehen. Ein Mann holte sie seiner Begleiterin aus dem Regal, die Frau steckte sie in ihre Umhängetasche. Aus einer mitgebrachten Einkaufstüte holte sie zwei andere Stiefel und stellte sie in das Regal an die Stelle der entwendeten. Das wurde von einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Später bemerkte das Geschäft, dass zwei fremde Schuhe in dem Warenträger waren -es handelte sich sogar um zwei linke Stiefel, die mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem anderen Schuhgeschäft im Steinweg entwendet wurden. Die Ermittlungen dauern an. LPI/red Polizeikorps erspielte schöne Spende SUHL Das Benefizkonzert des Polizeimusikkorps Thüringen am 13. November, organisiert von der Landespolizeiinspektion und dem Seelsorgebeirat der Thüringer Polizei, brachte bei freiem Eintritt in der Hauptkirche eineerfreuliche Spendensumme. Es konnten nach dem Konzert Spenden der Besucher von 910 Euro gesammelt werden, teilt Polizeisprecher Fred Jäger mit. Das Geld ist in diesem Jahr für die Unterstützung der Arbeit des Kriseninterventionsdienstes und Umgebeng vorgesehen. Die Übergabe erfolgte bereits. red MEININGEN/SUHL Am 19. November erhielt die Polizei in Meiningen gegen 19 Uhr die Mitteilung, dass der Fahrer eines blauen VW Polo mit Wolfsburger Kennzeichen von Schwarza kommend auf der Bundesstraße 19 in Schlangenlinien in Richtung Kühndorf fuhr. Eine Streifenwagenbesatzung konnte den Pkw dann am Abzweig zur Autobahnauffahrt Meiningen-Nord feststellen und wollte den Fahrer einer Kontrolle unterziehen. Dieser missachtete die Anhaltezeichen und fuhr nach Meiningen davon. Bei der anschließenden Flucht durch die Leipziger Straße, die Bernhardtstraße, die Marienstraße und die Rohrer Straße fuhr der Mann am Lenkrad des Polos zum Teil mit 100 km/h, ohne auf durch Verkehrszeichen geregelte Vorfahrt oder rote Lichtzeichen an Ampeln zu achten, teilt Polizeisprecher Fred Jäger mit.dem Fahrer gelang es, zur Autobahnzufahrt am Rohrer Berg zu kommen, woerauf die A71inRichtung Erfurt auffuhr. Beamte der Autobahnpolizei legten im Bereich der Wirtschaftszufahrt -Albrechts Elemente des polizeilichen Anhaltesystems Stopp-Stick aus, über welche der Flüchtende dann auch mit dem rechten Vorderrad fuhr. Obwohl der Reifen unmittelbar danach keine Luft mehr hielt und sich von der Felge löste, fuhr der Mann in Richtung Tunnel Berg Bock weiter. Er durchbrach die inzwischen geschlossene Schranke des Tunnels und zerstörte so die Frontscheibe des Volkswagens. An der Abfahrt -Nord/ Zella-Mehlis verließ er die Autobahn, raste durch Zella-Mehlis und wurde am Kreisverkehr der Abfahrt Oberhof durch Beamte der Autobahnpolizei zum Anhalten gezwungen. Bei der Verfolgungsfahrt kam es nicht nur zu Schäden am Fluchtfahrzeug, auch 3 Funkstreifenwagen der Polizei wurden bei Versuchen, denwagen zu stoppen, zum Teil erheblich beschädigt. Zum Glück wurde niemand verletzt. Bei dem Fahrer handelte es sich um einen 32-Jährigen aus Mecklenburg-Vorpommern. Er war mit 2,1 Promille alkoholisiert, hatte keine Fahrerlaubnis und führte eine geringe Menge einer kristallinen Substanz mit sich. Bei der Durchsuchung des Wagens fanden die Beamten elektrische Handwerkzeuge, Computertechnik, mehrere Flaschen Spirituosen sowie Textilien. Ob die Gegenstände im Eigentumdes 32-Jährigen stehen, war am Montag noch unbekannt. Ebenso muss ermittelt werden, ob der Mann Eigentümer des Pkw ist, da im aufgefundenen Fahrzeugschein ein Mann aus Wolfsburg eingetragen ist. Die Staatsanwaltschaft Meiningen beantragte in Wertung der Gesamtumstände der Taten am Amtsgericht Haftbefehl für den Mann. Der dortige Ermittlungsrichter erließ am Sonntagnachmittag Haftbefehl und ordnete dessen sofortigen Vollzug an. Polizeibeamte verbrachten den Mann umgehend in die JVA -Goldlauter. Wilderermuseum: Es rückt Eröffnung soll am 15. Dezember in Schmiedefeld sein SCHMIEDEFELD Nachdem Karl Rieger im September von Andreas Ziebell das Wildmuseum übernommen hat, vergeht kaum ein Tag, da er nicht mit seinem Mitarbeiter Sebastian Fischer (Foto) in der alten Post in Schmiedefeld schafft. Das anfängliche Chaos lichtete sich von Tag zu Tag, und Konturen der neu gestalteten Wildausstellung sind zu erkennen. Inzwischen hat Rieger zahlreiche heimische Tierbilder in Unterpörlitz anfertigen lassen. Sie komplettieren die Ausstellung. Von Andreas Ziebell erhielt Karl Rieger wertvolle Hinweise für das Ausstellungskonzept. Natürlich sind noch tausend kleine Dinge zu bedenken,umdie 300 m² große Ausstellungsfläche niveauvoll und interessant für den Besucher zu gestalten. Das Ziel Riegers für die Eröffnung ist der 15. Dezember. kdv/red Schmiedefelder Preis-Doppelkopf SCHMIEDEFELD Um Eichel, Grün, Rot und Schellen geht es wieder am 26. November, 14 Uhr, in Schmiedefeld. Das jährliche große Preis-Doppelkopf- Turnier findet im Thüringer Hof statt. Beim großen Stechen und Reizen geht es um den hauseigenenwanderpokal, lässt der Sattler wissen. red Ihr Veranstaltungstipp Toren der Lutherschule am Albertsplatz noch durch die fesselnde Show aus Feuer,Tanz und Jonglage der Firedancer aus Dreieich bei Frankfurt unterstützt. Die Shows finden jeweils um 19, 20, 21 und 22 Uhr statt. Zum Thema Feuer passen auch die Auftritte des Coburger Mittelalter und Fantasy Vereins. In der Innenstadt ziehen sie umher und begeistern mit Feuerspucken und Feuerjonglage die Besucher. Kunst in Bewegung Bereits zum vierten Mal infolge verzaubert das Bürglaß-Tanzstudio mit seinen Getanzten Weihnachtsbildern aus Steptanz, Irish Dance und Orientalischem Tanz. Neugierig? Die Vorführungen finden vor dem Eiscafé Cortina um 19, und Uhr statt. Stimmungsvolle Einkaufsnacht Untermalt werden diese Aktionen noch durch die Illumination der Stadttore. In stimmungsvolles Licht getaucht, sehen die Besucher alle Facetten der historischen Stadteingänge. Zahlreiche Geschäfte haben an diesem Abend besondere Aktionen und Angebote für ihre Gäste vorbereitet und auch der romantische Coburger Weihnachtsmarkt hat in dieser Winterzaubernacht bis 23 Uhr geöffnet. Der Coburger Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt für einen Glühwein unter dem Schirm unseres Prinzen Albert, hier finden die Besucher auch besondere Weihnachtsgeschenke, regionales Kunsthandwerk, sowie Leckereien und Glühwein zum Aufwärmen. Als kleines Highlight wird an diesem Abend auch die Coburger Markthalle das erste Mal die Tore für neugierige Blicke öffnen, lassen Sie sich überraschen. Das ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf die Winterzaubernacht 2016 in Coburg,zu der das Coburger Citymanagement recht herzlich einlädt. Mehr über alle Darbietungen und Angebote finden Sie auf Jörg Spannbauer rührt diesmalinschmiedefeld SCHMIEDEFELD Kino in Schmiedefeld am Rennsteig, das gibt s nicht alle Tage. Dank der Schauburg2Go und Inhaber Jörg Spannbauer läuft am Montag, 28. November, 19Uhr, imsaal des Hauses Am Hohen Stein, der Erfolgsstreifen Kommen Rührgeräte in den Himmel?, ein Foto: clip Film über Nachhaltigkeit des RG 28 Made in Die Zinsen im Keller, die Immobilienpreise auf Höhenflug, im Hintergrund das drohende Gespenst der Altersarmut was tun mit dem Spargeld? Eines auf jeden Fall nicht: auf dem Sparbuch liegen lassen dort frisst die Inflation den geringen Zinsertrag auf. Wie man es besser machen und mit der richtigen Spar- oder Anlagestrategie auch jetzt noch vernünftige Rendite erzielen kann, verrät Michaela Neumann, Individualkundenberaterin bei der Rhön-Rennsteig-Sparkasse in Schmalkalden. Frau Neumann, macht es noch Sinn, Geld zu sparen und anzulegen, wenn man sowieso fast keine Zinsen mehr dafür bekommt? Das kommt auf die Anlageform an. Wersein Geld auf dem Sparbuch liegen lässt, bekommt dafür tatsächlich kaum noch Zinsen. Es gibt aber eine breite Palette anderer Anlageformen, mit denen sich sehr wohl gute Erträge erzielen lassen. Da findet sich für jeden Anlagewunsch das richtige Produkt eine gute Beratung wie die von der Sparkasse natürlich vorausgesetzt. Woran kann man die denn erkennen? Daran, dass sie sehr genau nach Lebens- und Einkommenssituation, Wünschen und Zielen GDR. So geht es etwa um die Frage, können wir zu einem Ding, dem heute nur eine geringe Lebenserwartung vergönnt ist, noch eine respektvolle Beziehung entwickeln? Solchen Fragen nähert sich der Dokumentarfilm auf ungewöhnliche und sehr unterhaltsame Weise. Die Protagonistin im Film, Carmen, kommt schließlich zu der Frage, ob es vertretbar ist, unseren Erzeugnissen zu verweigern, was wir für uns selbst erhoffen: ein langes Leben. Tourist-Info/red des Kunden fragt und ihre Empfehlungen danach ausrichtet. Ob jemand auf hohe Rendite setzt und dafür auch mal ein Risiko eingeht oder eher sicherheitsorientiert ist, dafür aber einen langen Atem hat: das ist ganz individuell und hat unmittelbar Einfluss auf die Anlagestruktur, die wir ihm vorschlagen also darauf, wie das Geld auf unterschiedliche Anlageformen verteilt wird. Wie kommt es, dass Menschen da so unterschiedlich sind? Das hängt zum einen vom Alter ab. Junge Menschen sparen eher konsumorientiert, etwa auf ein eigenes Auto, anstatt an die Altersvorsorge zu denken obwohl man gerade damit so früh wie möglich anfangen sollte. Und eine große Rolle spielen die Erfahrungen, die jemand schon mit dem Thema»Geldanlage«gemacht hat. In der Euphorie der New-Economy-Blase haben viele ihr Geld in Aktien investiert und sind damit auf die Nase 26. NOVEMBER BIS 23 UHR EINKAUFEN IN COBURG Eis-skulpturEn FEuEr-spEktakEl WEihnachtsmarkt WEitErE aktionen Zum 1. Advent Orgelmusik bei Kerzenschein SUHL Am Vorabend des ersten Advent, Sonnabend, 26. November, erklingt um 18 Uhr in der er Hauptkirche Orgelmusik bei Kerzenschein. Auf dem Programm von Kantor Philipp Christ (Foto) stehen die Orgelpartita op.8 Nr.1 über Nun komm der Heiden Heiland von Hugo Distler sowie die Fantasie über den gleichen Adventschoral von Nicolaus Bruhns. Zudem werden Werke von Franz Xaver Anton Murschhauser und Johann Sebastian Bach zu Gehör kommen. In diesem Jahr wird eine Spende erbeten für die Aktion Brot für die Welt Musik zum Tei- len. Ph. Christ Anlegenstatt stilllegen So machen Sietrotz Zinsflaute mehr ausihrem Geld: diebestenspar- undanlagetippsvon derrhön-rennsteig-sparkasse Als Weihnachtsgeschenk so nachhaltig wie hochwertig: Gold. Hat passende Spar- und Anlagetipps für jeden Geldbeutel: Michaela Neumann gefallen. Weil sie Angst haben, das nochmal zu erleben, riskieren sie lieber den schleichenden Wertverlust ihres Geldes auf dem Sparbuch einer der größten Fehler, die man machen kann. Welche Fehler kann man noch machen? Zu denken, dass man reich sein muss, damit sich eine Anlageberatung lohnt. Natürlich spielt die Summe, die monatlich zur Verfügung steht, eine Rolle. Wer nicht so viel erübrigen kann oder weiß, dass er das Geld zu einem bestimmten Zeitpunkt braucht, sollte auf sichere oder staatlich geförderte Anlageformen setzen etwa Immobilienfonds oder Riester-Verträge. Da kann man auch schon mit 25 oder 50 Euro pro Monat etwas ausrichten. Aktien oder Aktienfonds eignen sich, wenn man flexibler ist und Zeit mitbringt, um Wertschwankungen»auszusitzen«. Für konkrete Sparziele sind sie nichts, dafür ist die Entwicklung zu wenig vorhersagbar. Dabei heißt»aktie«nicht automatisch»hohes Risiko«gerade bei Fonds. Die meisten bestehen heute nicht allein aus Aktien die machen oft nur 30 bis 50 Prozent aus, der Rest steckt in weniger dynamischen Anlagen. Solche Mischfonds finden viele Anleger zurecht interessant. Gibt es so etwas wie»goldene Regeln«beim Sparen und Geldanlegen? Erstens: Investieren Sie nie all Ihr Geld. Behalten Sie immer eine schnell verfügbare Geldreserve für unvorhergesehene, kurzfristige Ausgaben. Zweitens: Setzen Sie zunächst auf sichere Anlageformen wie Sparpläne oder Altersvorsorgeprodukte und nutzen Sie dabei die Möglichkeiten staatlicher Förderung. Drittens: Gold und andere Edelmetalle sind eine gute Ergänzung und übrigens auch ein ebenso wertiges wie nachhaltiges Weihnachtsgeschenk! Viertens: Haben Sie dann noch Geld übrig, dürfen es gerne auch Aktien oder Aktienfonds sein. Fünftens: Achten Sie stets darauf, dass der Ertrag zumindest den inflationsbedingten Wertverlust ausgleicht. Und: Keine Angst vorm Thema»Geldanlage«! Lernen Sie die Vielfalt der Spar-, Vorsorge- und Anlagemöglichkeiten kennen und lassen Sie sich von uns beraten, wie Ihre persönliche Strategie aussehen kann. Sie haben Fragen oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren? Rhön-Rennsteig-Sparkasse Kunden-Service-Center Telefon: Montag Freitag 8:00 18:00 Uhr info@rhoen-rennsteig-sparkasse.de

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

400 Meiningen - Zella-Mehlis - Suhl - Rohr - Meiningen

400 Meiningen - Zella-Mehlis - Suhl - Rohr - Meiningen 400 Meiningen - Zella-Mehlis - Suhl - Rohr - Meiningen 01 03 05 07 09 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 S S F S S S S S F F a b Meiningen, Busbahnhof Hst. 1 ab 5.05 5.38 5.38 6.05 6.50 7.05 8.25 9.25

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 1. Dezember Hallo, grüß dich! Hallo, grüß dich! Ich hoffe, es geht dir gut. Ich weiß natürlich, dass jetzt, mit dem Advent, für dich die Zeit beginnt,

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Kinder Kultur Festival 10 JAHRE 12./13. März 2016 im Jugendhaus Sossenheim und in der Evangelischen Regenbogengemeinde WIR MACHEN PARTY! Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Das nächste KinderKulturFestival

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil November 2017 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF!!Achtung!! Geänderte Sprechzeiten bis 31.12.2017

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Veranstaltungen in Coburg

Veranstaltungen in Coburg Veranstaltungen in Coburg Filter-Kriterien: Zeitraum: 09.11.2017 + 30 Tage (Systemvorgabe) Kategorien: 1 Sonntag, 12. November Coburger Puppenmuseum Rückertstraße 2-3 Spielzeugflohmarkt im Puppenmuseum

Mehr

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Einladung zum großen Weihnachtsmarkt Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie herzlich zu

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL Dezember 2018

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL Dezember 2018 HERZLICH WILLKOMMEN ZUM WEIHNACHTS FERIENPROGRAMM IM HOTEL AM BÜHL 17.-25. Dezember 2018 UNSERE HINWEISE: Die Altersangaben sind eine Orientierungshilfe. Für Materialien und Sonderprogramme fallen Gebühren

Mehr

Weihnachten einmal anders...

Weihnachten einmal anders... Weihnachten einmal anders... 18.12.2017 14:38 Junge Teilnehmer von Einsätzen im Ausland berichten über ihre Erfahrungen an Weihnachten im vergangenen Jahr. Wie sie das Christfest in Frankreich und der

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018 Stadtbücherei Neu-Ulm Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2018 Heiner-Metzger-Platz 1 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731 / 7050-2350 www.stadtbuecherei.neu-ulm.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 bis 18

Mehr

Châteauroux Broxtowe Rshew. Falun Grudziadz Gütersloh

Châteauroux Broxtowe Rshew. Falun Grudziadz Gütersloh bp Châteauroux Broxtowe Rshew Falun Grudziadz Gütersloh Einen Augenblick mit den Gedanken spielen um sie zu verstehen Atanarjuat Atanarjuat Berndt Pfeifer Baumstraße 9 33330 Gütersloh Fon. 015 12. 68 24

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Bergische Erzählkonzerte für Kinder. in Burscheid 2015 / Kulturverein Burscheid e.v.

Bergische Erzählkonzerte für Kinder. in Burscheid 2015 / Kulturverein Burscheid e.v. Bergische Erzählkonzerte für Kinder in Burscheid 2015 / 2016 Kulturverein Burscheid e.v. A Mit freundlicher Unterstützung von Kulturverein Burscheid e.v. Burscheid-Stiftung der Kreissparkasse Köln 2 Ein

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe vom 25. November bis 24. Dezember 2013 Freitag, 29.11. 14.30 Uhr offizielle Eröffnung durch Herrn Oberbürgermeister Achim Hütten und Herrn Bürgermeister Claus

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Juli bis Dezember 2018

Juli bis Dezember 2018 Gutshof- Kalender Juli bis Dezember 2018 GUTSHOF ITTERBACH Sonntagsbrunch Für Ihre Familie, für Ihre Freunde, für Ihre Gäste und natürlich für Sie selbst. Eine klassische Mischung aus Frühstück und Mittagessen.

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Unser Programm im Dezember 2017

Unser Programm im Dezember 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival

Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival Apolda Tourist Information Apolda 99510 Apolda, Markt 1 Donnerstag 9.00-18.00 Uhr Arnstadt Tourist Information Arnstadt 99310 Arnstadt, Markt 3 Montag - Freitag 9.30-18.00

Mehr

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 In stillem Gedenken an Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 St. Wrage schrieb am 10. August 2016 um 13.17 Uhr Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben.

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Die Toten Augen von London Fotos: Gabi K. eite 1 Willis von Uns für Euch 2015

Die Toten Augen von London Fotos: Gabi K. eite 1 Willis von Uns für Euch 2015 Die Toten Augen von London Am 2.Juni 2015 waren wir im Neuen Theater. Das Stück hieß Die toten Augen von London. Das Buch ist von Edgar Wallace. Das Stück spielt in London. Es wurden mehrere Männer umgebracht.

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Silke Held entzündete diese Kerze am 2. September 2018 um 19.20 Uhr Ich stoße auf Dich an und danke dafür, dass Du geboren wurdest.

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, 27.11.16 um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Es ist schon eine interessante Sache, einmal über die Farben des Kirchenjahres

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Manita Gospelchor Heidelberg Fr, 1. Dez. Der Gospelchor Heidelberg gibt ein Konzert, mit dem es sich herrlich auf den 1. Advent und die vorweihnachtliche Zeit

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

VIEL SCHÖNES IM BLICK THE WESTIN BELLEVUE DRESDEN

VIEL SCHÖNES IM BLICK THE WESTIN BELLEVUE DRESDEN VIEL SCHÖNES IM BLICK THE WESTIN BELLEVUE DRESDEN SEIEN SIE GAST AUF IHRER EIGENEN HOCHZEITSFEIER Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt., davon war bereits Albert Schweitzer überzeugt.

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien NÜRNBERGER CHRISTKINDLESMARKT WELTWEIT BELIEBT Das Christkind hat in Nürnberg den wohl berühmtesten Weihnachtsmarkt der Welt eröffnet: den Nürnberger Christkindlesmarkt. Hier werden nicht nur regionale

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Wolken schieben... bringt Durchblick Thema heute: Wie schreibt man eine Charakteristik?

Wolken schieben... bringt Durchblick Thema heute: Wie schreibt man eine Charakteristik? www.endlich-durchblick.de www.schnell-durchblicken.de Wolken schieben...... bringt Durchblick Thema heute: Wie schreibt man eine Charakteristik? Charakteristik: Aufsatzform Eigenart eines Menschen in seiner

Mehr