DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie /8. Klasse: Gesundheitsvorsorge. Corinna Grün/Cathrin Spellner. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie /8. Klasse: Gesundheitsvorsorge. Corinna Grün/Cathrin Spellner. Downloadauszug aus dem Originaltitel:"

Transkript

1 DOWNLOAD Corinna Grün/Cathrin Spellner Vertretungsstunde Biologie 12 7./8. Klasse: auszug aus dem Originaltitel:

2 Bakterien und Viren Bakterien Bakterien sind Mikroorganismen, die aus einer Zelle bestehen. Darum nennt man sie einzellige Lebewesen. Durch Geißeln (fadenartige Ruderorgane) können sie sich fortbewegen. Bakterien sind sehr klein (ein bis zwei Tausendstel Millimeter). Bakterien vermehren sich durch Zellteilung. Dadurch entstehen aus einer Zelle zunächst zwei neue. Aus denen wiederum entstehen jeweils zwei neue Bakterien. Bei manchen Bakterienarten dauert der Prozess der Zellteilung nur 20 Minuten. Bakterien kommen in unterschiedlichen Lebensräumen vor. Selbst in deiner Wohnung gibt es sie. Einige Bakterienarten sind für Mensch, Tier und Pflanze sehr von Nutzen. Sie bauen pflanzliche und tierische Reste ab. Sie sind auch an der Verdauung und am Stoffwechsel beteiligt. Andere Bakterien machen den Menschen jedoch krank. 1. Infektion = Ansteckung 2. Inkubation = Vermehrung der Krankheitserreger 3. Ausbruch der Krankheit mit untypischen Symptomen wie Fieber = erste Abwehrmechanismen 4. Krankheitsspezifische Symptome, Bilden von Antikörpern, 5. Gesundung Viren Viren sind sehr viel kleiner als Bakterien und können leicht durch die Luft gewirbelt bzw. verbreitet werden. Die meisten Viruskrankheiten sind ansteckend. Zu ihnen zählen z. B. die Virusgrippe, Masern, Mumps, Röteln, Windpocken und Kinderlähmung. Viren bestehen aus einer schützenden Eiweißhülle, in der das Erbmaterial enthalten ist. Sie besitzen keinen eigenen Stoffwechsel, weshalb sie auch nicht in der Lage sind, sich eigenständig zu vermehren. Sie benötigen dazu eine Wirtsbzw. Körperzelle eines Lebewesens (dem Wirt). Zunächst dringt ein Virus in eine Körperzelle ein. Die Körperzelle wird veranlasst, neue Viren zu bilden. Nun platzt die Körperzelle, die Viren treten aus und befallen weitere Körperzellen. Persen Corinna Verlag Grün/Cathrin GmbH, BuxtehudeSpellner: Vertretungsstunde Biologie

3 Bakterien und Viren 1. Beschreibe den Unterschied zwischen Bakterien und Viren. Schreibe ins Heft. 2. Beschreibe mithilfe der Abbildung, wie sich Viren vermehren. 3. Wie vermehren sich Bakterien im Unterschied zu Viren? Schreibe ins Heft. 4. Wie verläuft typischerweise eine Infektionskrankheit, die durch Viren oder Bakterien hervorgerufen wird? Beschreibe! 5. Wie werden Infektionskrankheiten behandelt? Ergänze den Lückentext. Da Bakterien Antibiotikum Krankheitserreger/Viren Bakterien Beschwerden/Symptome Viren einen eigenen Stoffwechsel haben, können sie mit Antibiotika bekämpft werden. Das sorgt dafür, dass der Stoffwechsel der aussetzt. haben keinen eigenen Stoffwechsel, weshalb es schwierig ist, sie zu bekämpfen. Es werden auftretende wie Fieber oder Schmerzen mit Medikamenten behandelt. Das Immunsystem muss dann jedoch aus eigener Kraft die zerstören. 6. Sicher kennst du die Redewendung: Da brütest du aber was aus! Überlege, was das bedeuten könnte. 68 Corinna Grün/Cathrin Spellner: Vertretungsstunde Biologie 12 Persen Verlag GmbH, Buxtehude 2

4 Eine starke Abwehr Krankheitserreger Plasmazellen Antikörper Fresszellen Helferzellen Killerzellen Unser Körper ist immer von Bakterien, Viren und Pilzen umgeben. Er muss sie ständig abwehren. Diese Aufgabe übernehmen die weißen Blutkörperchen. Wir bekommen davon oft nichts mit. Die Fresszellen in unserem Körper erkennen Krankheitserreger, die in die Blutbahn eindringen, und vernichten sie. Wie einen Steckbrief zeigt die Fresszelle ein Stück des Krankheitserregers an seiner Oberfläche. Darüber informiert die Fresszelle die Helferzelle. Die Helferzellen können den Steckbrief, die damit verbundenen Informationen über den Krankheitserreger und die Gefahr, erkennen. Die Helferzellen aktivieren daraufhin die Killerzellen und die Plasmazellen. Die Killerzellen, die von der Helferzelle angeregt wurden, töten alle Körperzellen, die von dem Krankheitserreger befallen wurde. Die toten Zellen werden anschließend von den Fresszellen zerstört. Die Plasmazellen sind dafür zuständig, dass die passenden Antikörper gebildet werden. Diese können spezielle Krankheitserreger gezielt bekämpfen und daran hindern, sich zu vermehren. Die Antikörper heften sich dabei an den Krankheitserreger und verklumpen ihn. Der so vernichtete Krankheitserreger kann von der Fresszelle gefressen werden. Persen Corinna Verlag Grün/Cathrin GmbH, BuxtehudeSpellner: Vertretungsstunde Biologie

5 Eine starke Abwehr 1. Vervollständige den Text. Abwehr weiße Abwehrzellen Körpers Aufgaben Krankheiten Blut Blutkörperchen Kampf Im unseres befinden sich rote und weiße. Aber nur die Blutkörperchen sind für die und den verantwortlich. Man unterscheidet verschiedene. gegen 2. Nenne die vier Abwehrzellen und beschreibe ihre Funktion. Abwehrzelle Funktion 3. Bringe die Sätze in die richtige Reihenfolge. mit unterschiedlichen Der Körper ist nun eine Zeit lang gegen diese Krankheit immun. Die Abwehrzellen werden direkt aktiviert. Beim nächsten Eindringen des Krankheitserregers in den Körper wird die Gefahr erkannt. Die Abwehrzellen haben eine Infektionskrankheit erfolgreich bekämpft. Die Gedächtniszellen merken sich, um welchen Krankheitserreger es sich handelte. 4. Welche Aufgaben übernehmen die Gedächtniszellen? 5. Stelle schematisch dar, wie der Körper Krankheiten abwehrt. 70 Corinna Grün/Cathrin Spellner: Vertretungsstunde Biologie 12 Persen Verlag GmbH, Buxtehude 4

6 Lösungen Bakterien und Viren Nr. 1 Bakterien sind einzellige Lebewesen, die sich selbst durch Zellteilung vermehren können. Einige Bakterien sind wichtig für den Menschen (Darm und Verdauung), andere machen krank. Viren dagegen können sich nur mithilfe einer Körperzelle vermehren, da sie nur aus einer Erbanlage mit Eiweißhülle bestehen. Außerdem sind Viren viel kleiner als Bakterien. Nr. 2 Zunächst dringt ein Virus in eine Körperzelle ein. In ihr werden neue Viren gebildet. Die Körperzelle platzt anschließend auf, sodass die Viren diese verlassen können. Sie befallen neue, noch gesunde Zellen. In ihnen vermehren sie sich erneut, verlassen die Zellen und befallen weitere Zellen. Nr. 3 Bakterien vermehren sich durch Zellteilung. Dazu benötigen sie keine Hilfe von Wirtszellen. Aufgrund ihres eigenen Stoffwechsels, vermehren sie sich selbstständig. Viren dagegen haben keinen eigenen Stoffwechsel und brauchen daher eine Wirtszelle. Nr. 4 Infektion: Der Körper steckt sich an. Die Viren oder Bakterien nisten sich im Körper ein. Inkubation: Die Viren oder Bakterien vermehren sich im Körper und breiten sich über die Blutbahnen im Körper aus. Erst jetzt kann es zum Ausbruch der Krankheit kommen. Ausbruch der Krankheit: Die krankheitsunspezifischen Symptome (z. B. Fieber, Erbrechen) treten auf. Das soll die Aktivität der Krankheitserreger hemmen. Neben solchen Abwehrreaktionen beginnt der Körper Antikörper zu bilden. Krankheit: Die charakteristischen Symptome der Krankheit treten auf. Die Symptome sind je nach Bakterium oder Virus unterschiedlich. Gesundung: Mithilfe der Antikörper greift der Körper die Krankheitserreger an und wehrt sie ab. Der Körper kann sich erholen und gesunden. Nr. 5 Da Bakterien einen eigenen Stoffwechsel haben, können sie mit Antibiotika bekämpft werden. Das Antibiotikum sorgt dafür, dass der Stoffwechsel der Bakterien aussetzt. Viren haben keinen eigenen Stoffwechsel, weshalb es schwierig ist, sie zu bekämpfen. Es werden auftretende Beschwerden/Symptome wie Fieber oder Schmerzen mit Medikamenten behandelt. Das Immunsystem muss dann jedoch aus eigener Kraft die Krankheitserreger/Viren zerstören. Nr. 6 Die Redewendung beschreibt, dass sich im Körper Viren und Bakterien vermehren. Das Wort ausbrüten ist bei Vögeln bekannt. Sie brüten ihre Eier aus, damit sie ihre Nachkommen sichern. Sie vermehren sich über das ausbrüten. Eine starke Abwehr Nr. 1 Im Blut unseres Körpers befinden sich rote und weiße Blutkörperchen. Aber nur die weißen Blutkörperchen sind für die Abwehr und den Kampf gegen Krankheiten verantwortlich. Man unterscheidet verschiedene Abwehrzellen mit unterschiedlichen Aufgaben. Nr. 2 Abwehrzelle Funktion Fresszellen Sie erkennen Krankheitserreger, die in die Blutbahn eingedrungen sind, und vernichten sie. Außerdem informieren sie die Helferzellen. Die von den Killerzellen getöteten Zellen werden von den Fresszellen zerstört, aber auch die, die von den Antikörpern bekämpft/verklumpt wurden. Helferzellen Sie können den Steckbrief, den die Fresszellen an ihrer Oberfläche zeigen, die damit verbundenen Informationen über den Krankheitserreger und die Gefahr erkennen. Die Helferzellen aktivieren die Killerzellen und die Plasmazellen. Killerzellen Sie töten alle Körperzellen, die von dem Krankheitserreger befallen sind. Plasmazellen Sie sind dafür zuständig, dass die passenden Antikörper gebildet werden. Die Antikörper können die speziellen Krankheitserreger gezielt bekämpfen und daran hindern, sich zu vermehren. Nr. 3 2 Der Körper ist nun eine Zeit lang gegen diese Krankheit immun. 5 Die Abwehrzellen werden direkt aktiviert. 4 Beim nächsten Eindringen des Krankheitserregers in den Körper wird die Gefahr erkannt. 1 Die Abwehrzellen haben eine Infektionskrankheit erfolgreich bekämpft. 3 Die Gedächtniszellen merken sich, um welchen Krankheitserreger es sich handelte. Nr. 4 Die Gedächtniszellen speichern die Informationen über erfolgreich bekämpfte Krankheitserreger. Dadurch wird der Körper eine Zeit lang immun gegen die bekämpfte Krankheit. Nr. 5 Siehe Darstellung S. 69. Persen Corinna Verlag Grün/Cathrin GmbH, BuxtehudeSpellner: Vertretungsstunde Biologie

7 Krankheiten und die lateinischen Fachbegriffe Nach eingehender Untersuchung stelle ich fest, Sie haben Adipositas Appendizitis Anämie Hypertonie Diabetes mellitus Diarrhö Olekranonfraktur Cholezystitis Commotio cerebri Influenza Zystitis Hepatitis Herpes labialis Meningitis Laktose-Intoleranz Sinusitis Glomerulonephritis Osteoporose Salmonellose Was habe ich? Thrombose Obstipation 72 Corinna Grün/Cathrin Spellner: Vertretungsstunde Biologie 12 Persen Verlag GmbH, Buxtehude 6

8 Krankheiten und die lateinischen Fachbegriffe 1. Ergänze die fehlenden Buchstaben. Dann weißt du auch, um welche Krankheit es sich handelt. a) Obstipation bedeutet V rst pf ng. b) Glomerulonephritis heißt N er n ntz nd ng. c) Ein El en og nb uc wird Olekranonfraktur genannt. d) Appendizitis bezeichnet die B ind arm ntz nd ng. e) Und eine N s nn benh hlen-e tz nd ng heißt Sinusitis. f) Laktose-Intoleranz bedeutet Milc z c erun ertr glic ke t. 2. Sieh dir die lateinischen Bezeichnungen der Krankheiten noch einmal genau an. a) Ergänze die fehlenden Buchstaben. ) A ip sita Fettleibigkeit A ä i Blutarmut H p rt ni Bluthochdruck i b t s m l itu Zuckerkrankheit D a rh Durchfall C o e y t tis Gallenblasenentzündung Co m_ti c r br Gehirnerschütterung hr mb s Blutgerinnsel I f ue z Grippe y t ti Harnwegs- und Blaseninfektion H p ti i Leberentzündung e p s a iali Lippenherpes M ni-gi i Hirnhautentzündung O t o o ose Knochenschwund al one l s Salmonellen-Erkrankung b) Finde die Begriffe im Buchstabenrätsel. Markiere sie. Achtung: ä = ae; alle Begriffe aus 2 Wörtern sind hintereinanderweg geschrieben. C Z H K L I J G D E D E A G D E A D E A G R T O A E A A L L L H E R P E S L A B I A L I S Z M E P E E E E E Y D E A G D E A D E A G A G C M A A A A A D I P O S I T A S E A D E A G B H O A T A A N A G E D E A G D E A D E A G Z G O T E I E E A L T R E L L O E L L E L L O Y O L I A T A A E E L T E L L O E L L E L L O S B E O L I L L M R E O S T E O P O R O S E U T G Z C L S L L I A G N E A G D E A D E A G D I R Y E O S E B E Z D I A B E T E S M E L L I T U S R O S E B A A G E O S E B E B E S E B A I L T E D E A G E L L O D E A G A G N E A G R S E I B E L L O D E A G E L L O L O I L L O R E B T R O S E B E L L O D E A G A G N E A G H A G I I N F U E N Z A A G L L O L O G S E B O L O S O S E B S A L M O N E L L O S I E A G E E B L D E T H R O M B O S E E L L O T L L O L A G E E L L O D E A G D E A D E A G I E A G L L O L S A L M O N E L L O S E L L O S L L O E A G E Persen Corinna Verlag Grün/Cathrin GmbH, BuxtehudeSpellner: Vertretungsstunde Biologie

9 Haltbarkeit von Nahrungsmitteln Verschiedene Methoden, Lebensmittel haltbar zu machen: Salate, Brot, Fisch Fleisch, Obst, Gemüse und Fertiggerichte tiefkühlen chemisch konservieren Milch und Sahne erhitzen Fleisch und Fisch räuchern Lebensmittel können durch Mikroorganismen leicht verderben. Fisch und Fleisch salzen Sie sind also nur begrenzt haltbar. Das Haltbarkeitsdatum steht deswegen auf jedem Lebensmittel. Die Angabe des Haltbarkeitsdatums ist wichtig, da ein verdorbenes Lebensmittel für den Menschen sehr gefährlich sein kann. Gemüse Es gibt, um Lebensmittel haltbarer zu machen, verschiedene Möglichkeiten, diese zu konservieren. Dabei werden für Mikroorganismen ungünstige Wachstumsbedingungen geschaffen. sauer einlegen Obst und Gemüse zuckern und einkochen Obst, Gemüse und Pilze trocknen 74 Corinna Grün/Cathrin Spellner: Vertretungsstunde Biologie 12 Persen Verlag GmbH, Buxtehude 8

10 Haltbarkeit von Nahrungsmitteln 1. Ergänze den Lückentext. Sauermilch Lebensmittelherstellung Joghurt verderben Feuchtigkeit Nahrungsmittelvergiftung Mikroorganismen Milchsäurebakterien Schimmel Hefepilz krebserregend Backwaren Pilze sichtbar nützlich Wärme gefährlich Wachstumsbedingungen Bakterien Kolonien Käsesorten Giftstoffe und, sogenannte, sind überall dort zu finden, wo sie günstige haben:, Jeder von uns hat schon einmal den Einige Mikroorganismen sind sehr und ein reichhaltiges Nahrungsangebot. Nur dort können sie bilden und das Vorkommen wird auch für uns. eingesetzt. auf dem Brot gesehen. und werden ganz bewusst bei der im Sauerkraut machen dieses haltbar. Auch bei der Herstellung von, oder Käse sind Milchsäurebakterien unerlässlich. Der oder Bier notwendig. Einige ist z. B. bei der Herstellung von werden sogar mit Schimmelpilzen veredelt. Aber Bakterien und Pilze sorgen auch dafür, dass die Nahrungsmittel menschlichen Körper sehr Lebensmittel schimmeln, sondern sind sogar. Einige Mirkoorganismen bilden, die für den führen. sein können. Sie lassen dann nicht nur 2. Wozu werden Bakterien und Pilze bewusst eingesetzt? Lies dazu noch einmal den Lückentext. Schreibe deine Antwort ins Heft. oder können zu einer 3. Mikroorganismen sind nicht immer in Nahrungsmitteln erwünscht. Warum nicht? 4. Je weniger Mikroorganismen in einem Nahrungsmittel vorhanden sind, desto haltbarer ist es. Deshalb werden die Wachstumsbedingungen der Bakterien bzw. Pilze verschlechtert oder die Nahrungsmittel werden vor dem Lagern konserviert. Welche Möglichkeiten gibt es für die verschiedenen Lebensmittel? 5. Diskutiert, ob das Konservieren von Lebensmitteln den Körper nicht auch krank machen könnte. Persen Corinna Verlag Grün/Cathrin GmbH, BuxtehudeSpellner: Vertretungsstunde Biologie

11 Lösungen Krankheiten und die lateinischen Fachbegriffe Nr. 1 Obstipation bedeutet Verstopfung. Glomerulonephritis heißt Nierenentzündung. Ein Ellenbogenbruch wird Olekranonfraktur genannt. Appendizitis bezeichnet die Blinddarmentzündung. Und eine Nasennebenhöhlen-Entzündung heißt Sinusitis. Laktose-Intoleranz bedeutet Milchzuckerunverträglichkeit. Nr. 2 a) Adipositas Anämie Hypertonie Diabetes mellitus Diarrhö Cholezystitis Commotio cerebri Thrombose Influenza Zystitis Hepatitis Herpes labialis Meningitis Osteoporose Salmonellose b) Fettleibigkeit Blutarmut Bluthochdruck Zuckerkrankheit Durchfall Gallenblasenentzündung Gehirnerschütterung Blutgerinnsel Grippe Harnwegs- und Blaseninfektion Leberentzündung Lippenherpes Hirnhautentzündung Knochenschwund Salmonellen-Erkrankung C H O E H E R P E S L A B I A L I S M P Y C M A A D I P O S I T A S H O T N E Z O T I A R Y L I T E T S E O I M O S T E O P O R O S E T Z C S I N D I Y E E D I A B E T E S M E L L I T U S R E E A I T E N R S I B I R T R N H I I N F U E N Z A G O S I E T H R O M B O S E T I S A L M O N E L L O S E S Nahrungsmittel Nr. 1 Bakterien und Pilze, sogenannte Mikroorganismen, sind überall dort zu finden, wo sie günstige Wachstumsbedingungen haben: Wärme, Feuchtigkeit und ein reichhaltiges Nahrungsangebot. Nur dort können sie Kolonien bilden und das Vorkommen wird auch für uns sichtbar. Jeder von uns hat schon einmal den Schimmel auf dem Brot gesehen. Einige Mikroorganismen sind sehr nützlich und werden ganz bewusst bei der Lebensmittelherstellung eingesetzt. Milchsäurebakterien im Sauerkraut machen dieses haltbar. Auch bei der Herstellung von Sauermilch, Joghurt oder Käse sind Milchsäurebakterien unerlässlich. Der Hefepilz ist z. B. bei der Herstellung von Backwaren oder Bier notwendig. Einige Käsesorten werden sogar mit Schimmelpilzen veredelt. Aber Bakterien und Pilze sorgen auch dafür, dass die Nahrungsmittel verderben. Einige Mirkoorganismen bilden Giftstoffe, die für den menschlichen Körper sehr gefährlich sein können. Sie lassen dann nicht nur Lebensmittel schimmeln, sondern sind sogar krebserregend oder können zu einer Nahrungsmittelvergiftung führen. Nr. 2 Bakterien und Pilze werden bei der Herstellung von Lebensmitteln benutzt: Milchsäurebakterien Sauerkraut, Sauermilch, Joghurt, Käse Hefepilze Bier, Backwaren Außerdem werden einige Pilze zur Veredelung von Lebensmitteln benutzt, z. B. Schimmelkäse. Nr. 3 Pilze und Bakterien können dafür sorgen, dass Lebensmittel verderben und schimmeln. Dabei bilden einige Mikroorganismen Giftstoffe, die für den Mensch gefährlich sind: Sie erregen Krebs oder führen zu einer Nahrungsmittelvergiftung. Nr. 4 l Trocknen von Obst, Gemüse und Speisepilzen l Zuckern von Marmelade l Salzen von Fisch und Fleisch l Tiefkühlen von Fleisch, Obst, Gemüse und Fertiggerichten l Erhitzen von Milch und Sahne l Chemisches Konservieren von Salaten, Brot und Fisch l Saures Einlegen von Gemüse wie Gurken l Räuchern von Fleisch und Fisch Nr. 5 Salz und Zucker in zu großen Mengen ist ungesund für den Köper. Zudem kann eine Veränderung des Geschmackes und der Konsistenz herbeigeführt werden. Gleiches gilt für das Einlegen. Auch beim Räuchern wird der Geschmack verändert. Chemische Konservierungsstoffe sind gesundheitlich nicht unbedenklich, daher dürfen sie nur bei bestimmten Lebensmitteln eingesetzt werden. Chemikalien sind meist unnatürlich und entsprechen nicht dem menschlichen Organismus. 76 Corinna Grün/Cathrin Spellner: Vertretungsstunde Biologie 12 Persen Verlag GmbH, Buxtehude 10

12 Immunisierung Erreger Erreger Infektion Abschwächen der Erreger Aktive Immunisierung Von der aktiven Immunisierung spricht man, wenn der Köper mithilfe einer Impfung selber Antikörper bilden kann. Diese Immunisierung/Schutzimpfung hält mehrere Jahre. Passiv ist die Immunisierung, wenn dem Körper direkt Antikörper zugeführt werden und er sie nicht selbst bilden muss. Diese Immunisierung ist nur auf 2 3 Wochen wirksam. Krankheit Passive Immunisierung Schutzimpfung Impfung mit Antikörpern Antikörper- Bildung Antikörper Antikörper Genesung Infektion Persen Corinna Verlag Grün/Cathrin GmbH, BuxtehudeSpellner: Vertretungsstunde Biologie

13 Immunisierung 1. Schutzimpfungen zählen zur aktiven Immunisierung. Auf der Bilderfolge ist abgebildet, wie die Immunisierung erfolgt. Beschreibe anhand der Bilder, was man unter aktiver Immunisierung versteht. 2. Krankheitserreger, die besonders gefährlich sind, müssen schnell durch Antikörper bekämpft werden. Das erfolgt mittels passiver Immunisierung. Beschreibe anhand der Bilder, was man darunter versteht. 3. Nenne die grundlegenden Unterschiede zwischen aktiver und passiver Immunisierung. 4. Überlege, warum einige Menschen nach der aktiven Immunisierung oft Krankheitssymptome zeigen? 78 Corinna Grün/Cathrin Spellner: Vertretungsstunde Biologie 12 Persen Verlag GmbH, Buxtehude 12

14 Lösung Immunisierung Nr. 1 Für bestimmte Krankheiten gibt es Schutzimpfungen. Um die aktive Immunisierung durchführen zu können, benötigt man zunächst Krankheitserreger, die abgeschwächt werden. Ein Serum, welches die abgeschwächten Krankheitserreger enthält, wird in den Körper gespritzt. Die körpereigenen Abwehrzellen erkennen die Fremdkörper und bilden nun die passenden Antikörper, die die speziellen Krankheitserreger gezielt bekämpfen können und diese vernichten. Außerdem speichern die Gedächtniszellen die Informationen über die erfolgreich bekämpften Krankheitserreger. Dadurch wird der Körper eine Zeit lang immun gegen die bekämpfte Krankheit. Beim nächsten Eindringen des Krankheitserregers in den Körper wird die Gefahr erkannt, die Abwehrzellen werden direkt aktiviert. Nr. 2 Wenn der Körper durch einen Krankheitserreger infiziert wird, bricht nach der Inkubationszeit die Krankheit aus, die für den Körper besonders gefährlich ist. Um die Krankheitserreger bekämpfen zu können, braucht der Köper schnell Antikörper. Ein Heilserum, das die Antikörper bereits enthält, wird in den Körper gespritzt. So ist die Gesundung des Menschen möglich. Nr. 3 Die aktive Immunisierung erfolgt vor Ausbruch der Krankheit, die passive Immunisierung erfolgt nach Krankheitsausbruch. Die passive Immunisierung wirkt nicht präventiv/vorbeugend, sondern unterstützt den Körper bei der Gesundung. Bei der aktiven Immunisierung bildet der Körper mithilfe der geimpften, abgeschwächten Krankheitserreger die Antikörper selbst. Bei der passiven Immunisierung werden bereits gebildete Antikörper geimpft. Dies ist auch notwendig, damit der Körper bei der Abwehr der Krankheitserreger unterstützt wird. Außerdem unterscheiden sich die beiden Immunisierungen in ihrer Wirksamkeitsdauer. Die aktive Immunisierung hält Jahre, während die passive nur für die Zeitdauer von 2 3 Wochen wirksam ist. Nr. 4 Bei der aktiven Immunisierung werden Krankheitserreger, wenn auch abgeschwächt, dem Körper zugeführt. Darauf reagiert der Körper, denn ihm wird eine Infektion vorgetäuscht. Nur so kann er Antikörper bilden. Bei manchen Menschen ist jedoch das Immunsystem schwächer als bei anderen, sodass der Körper stärker durch die Impfung angegriffen wird. Persen Corinna Verlag Grün/Cathrin GmbH, BuxtehudeSpellner: Vertretungsstunde Biologie

B a k t e r i e n & V i r e n M a t e r i a l 1

B a k t e r i e n & V i r e n M a t e r i a l 1 B a k t e r i e n & V i r e n M a t e r i a l 1 Ziele Wir wollen Bakterien & Viren kennen lernen. Uns interessiert zudem die Frage, wo sich Bakterien finden lassen. Damit wir Bakterien besser sehen können,

Mehr

Wurdest du schon einmal geimpft?

Wurdest du schon einmal geimpft? Wurdest du schon einmal geimpft? Unsere Immunabwehr ist ein ausgeklügeltes System, das sich darauf versteht, verschiedenste Arten von Erregern zu eliminieren. Wenn gefährliche Bakterien oder Viren unseren

Mehr

Der Virus die Viren. Viren. Die Viren sind nur ca nm groß 1 nm (Nanometer) = 1/ Meter = 1 Millionstel Meter

Der Virus die Viren. Viren. Die Viren sind nur ca nm groß 1 nm (Nanometer) = 1/ Meter = 1 Millionstel Meter Der Virus die Viren Viren sind keine Zellen! sie haben keine Zellwand keine Zellmembran keinen Zellkern kein Enzym, um die DNA oder RNA zu verdoppeln können nicht wachsen keinen eigenen Stoffwechsel Viren

Mehr

Bau des Lichtmikroskops

Bau des Lichtmikroskops Arbeitsblatt Bau des Lichtmikroskops. Bezeichne die Teile des Mikroskops. 6 7 8. Stelle in einer übersichtlichen Tabelle alle Vergrößerungen zusammen, die durch Kombination der Okulare und Objektive deines

Mehr

Download. Das Immunsystem. Rätsel zum Immunsystem. Erwin Graf. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe I. Tanja Graf.

Download. Das Immunsystem. Rätsel zum Immunsystem. Erwin Graf. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe I. Tanja Graf. Download Tanja Graf Erwin Graf Das Immunsystem Rätsel zum Immunsystem Sekundarstufe I Tanja Graf Erwin Graf Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das munsystem Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen

Mehr

Arbeitsmaterialien _Basis B

Arbeitsmaterialien _Basis B Arbeitsmaterialien _ Arbeitsmaterialien Seite 1 Das Immunsystem und sein lebenswichtiger Job Einführung Wie wir bereits wissen, ist AIDS eine Krankheit, die durch ein Virus ausgelöst wird: das HIV (HI-Virus).

Mehr

T 10 Einstieg Arbeitsblatt 24

T 10 Einstieg Arbeitsblatt 24 T 10 Einstieg Arbeitsblatt 24 Venenklappen 37 T 10 FF 40 Arbeitsblatt 25.1 Immunisierung 1. Welche Kinderkrankheiten hast du selber gehabt? Gegen welche Krankheiten bist du geimpft? Frage deine Eltern

Mehr

Immunsystem: Organe, Gewebe, Zellen und Proteine, die Krankheitserreger bekämpfen. Infektionskrankheiten

Immunsystem: Organe, Gewebe, Zellen und Proteine, die Krankheitserreger bekämpfen. Infektionskrankheiten Immunsystem Immunsystem: Organe, Gewebe, Zellen und Proteine, die Krankheitserreger bekämpfen. Infektionskrankheiten Infektionskrankheiten: Krankheiten, die durchausgeläst werden, dass Mikroorganismen

Mehr

Traditionelle und innovative Impfstoffentwicklung

Traditionelle und innovative Impfstoffentwicklung Traditionelle und innovative Impfstoffentwicklung Reingard.grabherr@boku.ac.at Traditionelle Impfstoffentwicklung Traditionelle Impfstoffentwicklung Louis Pasteur in his laboratory, painting by A. Edelfeldt

Mehr

Immunsystem I. Aufbau einer Bakterienzelle: Beschrifte die vorliegende Abbildung und gib in Klammern jeweils die Funktion des Zellbestandteils an!

Immunsystem I. Aufbau einer Bakterienzelle: Beschrifte die vorliegende Abbildung und gib in Klammern jeweils die Funktion des Zellbestandteils an! Kl. 7-10 Arbeitsblatt 1 Aufbau einer Bakterienzelle: Beschrifte die vorliegende Abbildung und gib in Klammern jeweils die Funktion des Zellbestandteils an! Immunsystem I Kl. 7-10 Arbeitsblatt 2 Die Vermehrung

Mehr

Vorgänge beim Impfen Postenblätter

Vorgänge beim Impfen Postenblätter Lehrerinformation 1/12 Arbeitsauftrag Ziel Die Sch bearbeiten in Gruppen eine Werkstatt mit den folgenden Posten: Posten 1: Wer hat das Impfen erfunden? Posten 2: Was passiert im Körper beim Impfen? Posten

Mehr

Bakterien, Pilze und Viren AB 1: Lückentext, Diskussionspapier, Lesetext etc.

Bakterien, Pilze und Viren AB 1: Lückentext, Diskussionspapier, Lesetext etc. Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS werden in Zweiergruppen eingeteilt und auf die Suche nach dem ihrer Meinung nach saubersten und schmutzigsten Ort im Schulhausgebäude geschickt. Sie haben

Mehr

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Mikrobiologie

Flore-Chemie GmbH Hygieneschulung Mikrobiologie Mikrobiologie Was sind Mikroorganismen? Kleinstlebewesen (Viren, Bakterien, Hefen und Schimmelpilze) Nur mithilfe eines Mikroskops sichtbar Kommen überall vor Verderbnis- oder krankheitserregend, aber

Mehr

Prävention, was ist das? Zur Prävention gehören:

Prävention, was ist das? Zur Prävention gehören: Prävention, was ist das? Im engeren Sinne der Praxis-Hygiene verstehen wir unter Prävention vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Krankheiten. Zur Prävention gehören: Aufklärung über gesunde Lebensführung

Mehr

Das Immunsystem. I. Abwehr Infektionskrankheiten (Daniel R.) II. Ebola,, Aids (Christoph L.)

Das Immunsystem. I. Abwehr Infektionskrankheiten (Daniel R.) II. Ebola,, Aids (Christoph L.) Das Immunsystem I. Abwehr Infektionskrankheiten (Daniel R.) II. Ebola,, Aids (Christoph L.) III. Fehler im Abwehrsystem (Tobias) IV. Allergien (Daniel V.) V. Impfung (Holger) VI. Rhesusfaktor (Jens H.,

Mehr

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Ratgeber Sven-David Müller Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien Richtig essen und

Mehr

Antibiotika, mit Sinn und Verstand einsetzen!

Antibiotika, mit Sinn und Verstand einsetzen! Antibiotika, mit Sinn und Verstand einsetzen! Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Einführung von Antibiotika zählt zu den bedeutendsten Fortschritten der Medizin im 20. Jahrhundert. Mit Antibiotika können

Mehr

Glossar. Gesamtes Arbeitsheft. Bezug. Die Schüler notieren die Begriffe, die zu den kurzen Erklärungen gehören, als Titel.

Glossar. Gesamtes Arbeitsheft. Bezug. Die Schüler notieren die Begriffe, die zu den kurzen Erklärungen gehören, als Titel. Stufe 2 06 / Das Blut Lehrerinformation 1/7 Bezug Gesamtes Arbeitsheft Arbeitsauftrag Die Schüler notieren die Begriffe, die zu den kurzen Erklärungen gehören, als Titel. Material Lösungen Sozialform Einzelarbeit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 M 2 Das Immunsystem eine Übersicht Das

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Impfen" Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Impfen Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Schlagwörter Allergie; Anatomie; Ansteckung; Antigen;

Mehr

ANTIBIOTIKA WIRKEN NICHT GEGEN VIREN! Keine Antibiotika gegen Viren

ANTIBIOTIKA WIRKEN NICHT GEGEN VIREN! Keine Antibiotika gegen Viren ANTIBIOTIKA GEGEN VIREN! Keine Antibiotika gegen Viren ANTIBIOTIKA- KEINE WIRKUNG GEGEN VIREN! Eine ansteckende Krankheit (Infektionskrankheit) kann durch einen VIRUS, ein BAKTERIUM oder andere Mikroorganismen

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 9. 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Corinna Grün/Cathrin Spellner

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 9. 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren. Corinna Grün/Cathrin Spellner DOWNLOAD Corinna Grün/Cathrin Spellner Vertretungsstunde Biologie 9 7./8. Klasse: Wechselbeziehungen von Pflanzen und Tieren auszug aus dem Originaltitel: Die Pflanzen Lebensgrundlage aller Organismen

Mehr

System im Körper, das ihn vor Krankheiten schützt. Es zerstört deshalb fremde Substanzen, die in den Körper eindringen.

System im Körper, das ihn vor Krankheiten schützt. Es zerstört deshalb fremde Substanzen, die in den Körper eindringen. Bestandteile des Immunsystems Das Immunsystem des Menschen ist eines der wichtigsten Systeme des menschlichen Körpers, denn mit einem defekten Immunsystem führen viele Erkrankungen durch Keime unweigerlich

Mehr

Zusätzliche Informationen

Zusätzliche Informationen MILCHSÄUREKULTUREN MINERALSTOFFE 6 Milchsäure Anleitung LP Die Lernenden wissen, dass im Körper und in Nahrungsmitteln verschiedene Bakterien vorkommen und dass Nahrungsmittel damit angereichert werden.

Mehr

Vorgänge im Körper Lehrerinformation

Vorgänge im Körper Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Die Sch erfahren mit Hilfe von Bildern, was im Körper passiert, wenn man krank wird. Die LP zeigt die Bilder am HP oder druckt die Zeichnungen aus und zeigt diese

Mehr

Margaret Baumann Die Quelle für ein langes und vitales Leben Geistig und körperlich fit bis ins hohe Alter. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben

Margaret Baumann Die Quelle für ein langes und vitales Leben Geistig und körperlich fit bis ins hohe Alter. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben Margaret Baumann Die Quelle für ein langes und vitales Leben Geistig und körperlich fit bis ins hohe Alter Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie Ihren persönlichen Jungbrunnen gestalten und den Alterungsprozess

Mehr

Warum bin ich so oft krank? Primäre Immundefekte eine Information für Erzieher und Erzieherinnen

Warum bin ich so oft krank? Primäre Immundefekte eine Information für Erzieher und Erzieherinnen Warum bin ich so oft krank? Primäre Immundefekte eine Information für Erzieher und Erzieherinnen Dr. Ines Schöndorf Inhaltsverzeichnis Warum wurde diese Broschüre erstellt? S.5 Wie viele Infektionen sind

Mehr

Hygiene. Lernfeld 3. Hygiene ist die Lehre von der Erhaltung und Förderung der Gesundheit. Definition des Wortes Hygiene

Hygiene. Lernfeld 3. Hygiene ist die Lehre von der Erhaltung und Förderung der Gesundheit. Definition des Wortes Hygiene Lernfeld 3 Hygiene Definition des Wortes Hygiene Hygiene ist die Lehre von der Erhaltung und Förderung der Gesundheit Definition des Wortes Gesundheit? Gesundheit ist der Zustand des völligen körperlichen,

Mehr

eqiooki.de AIDS Seite 1 von 5 AIDS und HIV

eqiooki.de AIDS Seite 1 von 5 AIDS und HIV eqiooki.de AIDS Seite 1 von 5 AIDS und HIV Eigentlich möchte man fast meinen, AIDS sei kein Problem mehr, da man nur noch selten etwas in den Medien hört oder liest. Doch das ist ein absoluter Irrtum,

Mehr

Boceprevir (Victrelis) bei chronischer Hepatitis C

Boceprevir (Victrelis) bei chronischer Hepatitis C verstehen abwägen entscheiden Boceprevir (Victrelis) bei chronischer Hepatitis C Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Inhaltsverzeichnis Überblick Einleitung Anwendung

Mehr

Liebe Patientin, lieber Patient,

Liebe Patientin, lieber Patient, Liebe Patientin, lieber Patient, Sie haben eine "Infektion", hat Ihnen der Arzt gesagt. Damit Sie schnell wieder gesund werden, hat er Ihnen dieses Medikament verordnet. Es soll Ihnen helfen, Ihre Erkrankung

Mehr

Inhalt. Liebes Küchenteam!... 4 Was sind Mikroorganismen?...5 Wie wirken Mikroorganismen?...6 Welche Mikroorganismen gibt es?...7

Inhalt. Liebes Küchenteam!... 4 Was sind Mikroorganismen?...5 Wie wirken Mikroorganismen?...6 Welche Mikroorganismen gibt es?...7 KÜCHENHYGIENE Inhalt Liebes Küchenteam!................................. 4 Was sind Mikroorganismen?...5 Wie wirken Mikroorganismen?...6 Welche Mikroorganismen gibt es?...7 Bakterien... 7 Hefen...............................................

Mehr

Krank machende Mikroorganismen Info für Lehrpersonen

Krank machende Mikroorganismen Info für Lehrpersonen Info für Lehrpersonen Arbeitsauftrag Die Schülerinnen und Schüler erhalten in Gruppen je ein auf eine andere Art unvollständiges Arbeitsblatt. Ohne sich die Blätter gegenseitig zu zeigen, müssen sie im

Mehr

Daclatasvir (Daklinza) bei Hepatitis C

Daclatasvir (Daklinza) bei Hepatitis C verstehen abwägen entscheiden Daclatasvir (Daklinza) bei Hepatitis C Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Inhaltsverzeichnis Überblick Einleitung Anwendung Andere Behandlungen

Mehr

Konservierungsmethoden

Konservierungsmethoden 3. Verarbeitung von Lebensmitteln 3.2 Lebensmittelkonservierung 3.2.2 Konservierungsmethoden VERSCHIEDENE TECHNIKEN Lebensmittel können bei der Konservierung die meisten Eigenschaften behalten. Manche

Mehr

Die Immunabwehr, mit Natur-Arzneien durch die kalte Jahreszeit"

Die Immunabwehr, mit Natur-Arzneien durch die kalte Jahreszeit Die Immunabwehr, mit Natur-Arzneien durch die kalte Jahreszeit" Vortrag am 06.11.2018 im Papst-Johannes-Haus Dr. Hannes Proeller, Apotheker der Rosen-Apotheke in Friedberg und Inhaber der Gudjons Homöopathie-Manufaktur

Mehr

Bildungsplan Standardstufe Humanbiologie Immunbiologie. ZPG Biologie 2016

Bildungsplan Standardstufe Humanbiologie Immunbiologie. ZPG Biologie 2016 Bildungsplan 2016 3.2 Standardstufe 8 3.2.2 Humanbiologie 3.2.2.5 Immunbiologie ZPG Biologie 2016 600_Übersicht_Immunbiologie ZPG Biologie 2016 Seite 1 von 5 1. Auszug aus dem Bildungsplan 2016 3.2.2.

Mehr

Hygiene Medical Advice Medizinische Beratung Dr. Helmut Pailer

Hygiene Medical Advice Medizinische Beratung Dr. Helmut Pailer Hygiene 2010-2011 Seminarleiter www.medical-advice.at Ärztlicher Dienst der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse +43664 4201946 Email: helmut.pailer@a1.net Unspezifische und Spezifische Abwehr DAS IMMUNSYSTEM

Mehr

Antibiotika schützen Ihre Gesundheit. Schützen Sie Ihren Darm!

Antibiotika schützen Ihre Gesundheit. Schützen Sie Ihren Darm! Antibiotika schützen Ihre Gesundheit. Schützen Sie Ihren Darm! Manchmal sind Antibiotika unvermeidlich Bakterien sind überall. Viele sind gut für uns; so zum Beispiel diejenigen, die unseren Darm besiedeln

Mehr

Keine Antibiotika! Setzen Sie Ressourcen richtig ein! Bei Erkältung oder Grippe? Informationsbroschüre. Eine europäische Initiative für die Gesundheit

Keine Antibiotika! Setzen Sie Ressourcen richtig ein! Bei Erkältung oder Grippe? Informationsbroschüre. Eine europäische Initiative für die Gesundheit Informationsbroschüre Setzen Sie Ressourcen richtig ein! Bei Erkältung oder Grippe? Keine Antibiotika! z6creation.net Eine europäische Initiative für die Gesundheit Bei Erkältung oder Grippe? Keine Antibiotika!

Mehr

Bestandteile des Immunsystems

Bestandteile des Immunsystems Das Immunsystem des Menschen ist eines der wichtigsten Systeme des menschlichen Körpers, denn mit einem defekten Immunsystem führen viele Erkrankungen durch Keime unweigerlich zum Tod, weil der Körper

Mehr

Das menschliche Immunsystem

Das menschliche Immunsystem IMMUNSYSTEM KOMPAKT VORWORT Das menschliche Immunsystem kann viel mehr als einen Schnupfen bekämpfen. Doch was versteht man eigentlich unter dem Begriff? Wie funktioniert unser Abwehrsystem genau? Und

Mehr

> Hygiene in Küchen BASICS. sicher & gesund arbeiten

> Hygiene in Küchen BASICS. sicher & gesund arbeiten > Hygiene in Küchen BASICS sicher & gesund arbeiten > Inhaltsverzeichnis 1. Keime und Lebensmittel... 4 2. Keimalarm: Vermehrung und Übertragung... 9 3. Keime unter Kontrolle... 14 4. Persönliche Hygiene:

Mehr

Dolutegravir (Tivicay) bei HIV-Infektion

Dolutegravir (Tivicay) bei HIV-Infektion verstehen abwägen entscheiden Dolutegravir (Tivicay) bei HIV-Infektion Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Inhaltsverzeichnis Überblick Einleitung Anwendung Andere

Mehr

HIV und AIDS 3. OS Name: Klasse: 1

HIV und AIDS 3. OS Name: Klasse: 1 Name: Klasse: AIDS-Quiz AIDS (Acquired Immuno-Deficiency Syndrome) Wenn heute über sexuell übertragbare Krankheiten geschrieben oder geredet wird, dann steht die Immunschwäche-Krankheit AIDS im Vordergrund.

Mehr

Individuelle Gesundheitsleistungen

Individuelle Gesundheitsleistungen Krankheitsabwehr auf Zuhause und auf Reisen. Mikroorganismen, Bakterien oder Viren übertragen viele Krankheiten. In unseren Breitengraden ist es durch Hygiene gelungen, die klassischen Seuchen wie pest,

Mehr

REISEMEDIZIN (IMPFSCHUTZ)

REISEMEDIZIN (IMPFSCHUTZ) REISEMEDIZIN ((IMPPFSCHUTZ)) Krankheitsabwehr auf Reisen und Zuhause. Mikroorganismen, Bakterien oder Viren übertragen viele Krankheiten. In unseren Breitengraden ist es durch Hygiene gelungen, die klassischen

Mehr

Welchen Einfluss hat die Ernährung bei MS? Mit praktischen Tipps für Zuhause. Ute Türkon Diätassistentin. Loipl, den

Welchen Einfluss hat die Ernährung bei MS? Mit praktischen Tipps für Zuhause. Ute Türkon Diätassistentin. Loipl, den Welchen Einfluss hat die Ernährung bei MS? Mit praktischen Tipps für Zuhause Ute Türkon Diätassistentin Loipl, den 27.04.2018 Agenda Mikrobiom Was versteht man darunter? Aufgaben Zusammenhang mit Multiple

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler spielen Begriffe-Memory.

Die Schülerinnen und Schüler spielen Begriffe-Memory. Stufe 3 06 / Das Blut Lehrerinformation 1/11 Bezug gesamtes Arbeitsheft Arbeitsauftrag Die Schülerinnen und Schüler spielen Begriffe-Memory. Material Sozialform Gruppenarbeit Zeit 20 Zusätzliche Informationen

Mehr

Natürliches Antibiotika

Natürliches Antibiotika Natürliches Antibiotika -Ganz leicht selber machen- Geschrieben von Erika West www.erneahrenswert.de Einführung Über Jahrzehnte wurden Antibiotika viel zu leichtfertig von Ärzten verschrieben und von Patienten

Mehr

G E S U N D E A U F Z U C H T D U R C H O P T I M A L E I M P F S T R A T E G I E N Philipp Kukla

G E S U N D E A U F Z U C H T D U R C H O P T I M A L E I M P F S T R A T E G I E N Philipp Kukla G E S U N D E A U F Z U C H T D U R C H O P T I M A L E I M P F S T R A T E G I E N 17.01.2017 Philipp Kukla Ü B E R S I C H T Immunsystem und seine Herausforderer Was kann ich prophylaktisch machen? Wann?

Mehr

LAGERN UND ERHITZEN. (1 Seite): Haltbarkeit von Lebensmitteln. (2 Seiten): Richtige Lagerung von Lebensmitteln. Haltbarkeit von Lebensmitteln

LAGERN UND ERHITZEN. (1 Seite): Haltbarkeit von Lebensmitteln. (2 Seiten): Richtige Lagerung von Lebensmitteln. Haltbarkeit von Lebensmitteln LAGERN UND ERHITZEN Lebensmittel richtig lagern: Kühlen oder Erhitzen verlängert die Haltbarkeit. SchülerInnen sollen das Gesundheitsrisiko bei verdorbener Nahrung erkennen und sich der Bedeutung richtiger

Mehr

Impfungen für Personen über 60/65 Jahre... Grippe, Pneumokokken, Diphtherie und Tetanus

Impfungen für Personen über 60/65 Jahre... Grippe, Pneumokokken, Diphtherie und Tetanus Impfungen für Personen über 60/65 Jahre... Grippe, Pneumokokken, Diphtherie und Tetanus Impfungen ermöglichen unserem Körper, seine Abwehrkräfte zu organisieren. Das Immunsystem kann somit später schneller

Mehr

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen KyberMetabolic Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen Leiden Leiden Sie an Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes? Sie an Diabetes vom Typ 2 und /oder lästigem

Mehr

Stärkehaltige Lebensmittel 3. Frisches Gemüse 4. Frisches Obst 5. Fleisch 8. Geflügel 9. Fisch und Meerestiere 10. Eier 11.

Stärkehaltige Lebensmittel 3. Frisches Gemüse 4. Frisches Obst 5. Fleisch 8. Geflügel 9. Fisch und Meerestiere 10. Eier 11. Vegan Cheatsheet Die Basics Was essen und was nicht? In diesem Starter-Kit erhälst du einen ganz kurzen und einfachen Überblick über die Lebensmittel, die du essen solltest und die Produkte, die du besser

Mehr

Bestehend aus Gehirn und Rückenmark. Bestehend aus den Gegenspielern (Antagonisten) Sympathikus und Parasympathikus;

Bestehend aus Gehirn und Rückenmark. Bestehend aus den Gegenspielern (Antagonisten) Sympathikus und Parasympathikus; Neuron 9 1 9 1 kleinstes Bauelement des ZNS dient der Aufnahme, gerichteten Weiterleitung und Verarbeitung von Informationen Bestandteile: Dendriten, Soma, Axon, Endknöpfchen 9 2 9 2 Zentrales Nervensystem

Mehr

Infektionsrisiken beim Kontakt mit Asylsuchenden

Infektionsrisiken beim Kontakt mit Asylsuchenden Infektionsrisiken beim Kontakt mit Asylsuchenden Hinweise fu r Mitarbeiter der unteren Aufnahmebehörden und ehrenamtliche Helfer Gesundheitsamt Cuxhaven Allgemeines Infektionsrisiko Kontakt mit Menschen:

Mehr

1 Novovirus Ratgeber

1 Novovirus Ratgeber Novovirus Ratgeber 1 2 Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Vom Umgang mit Antibiotika. Ein Leitfaden von Bayer HealthCare.

Vom Umgang mit Antibiotika. Ein Leitfaden von Bayer HealthCare. Vom Umgang mit Antibiotika. Ein Leitfaden von Bayer HealthCare. Auch Wissen macht abwehrstark. Liebe Patientinnen und Patienten, Ihr Arzt hat eine bakterielle Infektion bei Ihnen diagnostiziert. Damit

Mehr

Nützt(e) die Grippe-Impfung überhaupt? Die Grippe-Saison 2017/2018. Dr. Thomas Sigrist, Chefarzt Pneumologie & Co-Leiter Departement Innere Medizin

Nützt(e) die Grippe-Impfung überhaupt? Die Grippe-Saison 2017/2018. Dr. Thomas Sigrist, Chefarzt Pneumologie & Co-Leiter Departement Innere Medizin Nützt(e) die Grippe-Impfung überhaupt? Die Grippe-Saison 2017/2018 Dr. Thomas Sigrist, Chefarzt Pneumologie & Co-Leiter Departement Innere Medizin Prinzip der Impfung Aktive Immunisierung Passive Immunisierung

Mehr

Download. an Stationen. Hauswirtschaft. Hauswirtschaft an Stationen 8. Lebensmittelinfektion: Salmonellen. Michaela Engelhardt, Christa Troll

Download. an Stationen. Hauswirtschaft. Hauswirtschaft an Stationen 8. Lebensmittelinfektion: Salmonellen. Michaela Engelhardt, Christa Troll Download Michaela Engelhardt, Christa Troll Hauswirtschaft an en 8 Lebensmittelinfektion: Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe I Michaela Engelhardt/Christa Troll Hauswirtschaft an en Übungsmaterial

Mehr

Infektionskrankheiten Erreger und Übertragungswege

Infektionskrankheiten Erreger und Übertragungswege IV Der Mensch Beitrag 6 Infektionskrankheiten (Klasse 7/8) 1 von 28 Gerd Rothfuchs, Etschberg Infektionskrankheiten Erreger und Übertragungswege im Fokus Tagtäglich ist unser Körper Billionen von Mikroorganismen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Biologie 7./8. Klasse: Umwelt und Umweltschutz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Biologie 7./8. Klasse: Umwelt und Umweltschutz Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Biologie 7./8. Klasse: Umwelt und Umweltschutz Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Der Wasserkreislauf

Mehr

BUNDESENTSCHEID GENUSSOLYMPIADE 2015

BUNDESENTSCHEID GENUSSOLYMPIADE 2015 BUNDESENTSCHEID GENUSSOLYMPIADE 2015 Station 5: LEBENSMITTELKONSERVIERUNG - LÖSUNG Punkteanzahl: max. 20 Punkte Zeit: max. 20 Minuten Punkte Team JurorIn 1 JurorIn 2 Löst die unten stehenden Aufgaben!

Mehr

Jonny und Beasty Lesetext, Arbeitsblatt

Jonny und Beasty Lesetext, Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Die Lehrperson verteilt den Kindern in Zweiergruppen ein Papiertaschentuch und gibt ihnen einen Ort an, über den sie mit ihrem Taschentuch streichen sollen (z.

Mehr

2017 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Hygienemassnahmen

2017 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Hygienemassnahmen 07 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Hygienemassnahmen Name... Vorname... Kandidatennummer... Datum... Ich bin in der Lage diese Prüfung

Mehr

Gesundheit & Umwelt. Hepatitis. Informationen zu virusbedingten Leberentzündungen. Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt

Gesundheit & Umwelt. Hepatitis. Informationen zu virusbedingten Leberentzündungen. Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt Hepatitis Informationen zu virusbedingten Leberentzündungen Freie Hansestadt Bremen Gesundheitsamt Was sind virusbedingte Leberentzündungen? Eine virusbedingte Leberentzündung wird in der Fachsprache virale

Mehr

Behandlungsprotokoll für Kinder und Jugendliche mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) nach der Therapiestudie AIEOP-BFM ALL 2009

Behandlungsprotokoll für Kinder und Jugendliche mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) nach der Therapiestudie AIEOP-BFM ALL 2009 Behandlungsprotokoll für Kinder und Jugendliche mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) nach der Therapiestudie AIEOP-BFM ALL 2009 Liebe(r), bei Dir wurde festgestellt, dass Du eine schwere Krankheit

Mehr

LAGERN UND ERHITZEN. Material: Arbeitsblatt 1 (2 Seiten): Der erste Kühlschrank war eine Höhle. (1 Seite): Haltbarkeit von Lebensmitteln

LAGERN UND ERHITZEN. Material: Arbeitsblatt 1 (2 Seiten): Der erste Kühlschrank war eine Höhle. (1 Seite): Haltbarkeit von Lebensmitteln LAGERN UND ERHITZEN Lebensmittel richtig lagern: Kühlen oder Erhitzen verlängert die Haltbar keit. SchülerInnen sollen das Gesundheitsrisiko bei verdorbener Nahrung erkennen und sich der Bedeutung richtiger

Mehr

Verarbeitung mit dem Ziel der Konservierung

Verarbeitung mit dem Ziel der Konservierung 3. Verarbeitung von Lebensmitteln 3.2 Lebensmittelkonservierung 3.2.1 Verarbeitung mit dem Ziel der Konservierung WARUM MUSS MAN LEBENSMITTEL KONSERVIEREN? Man muss Lebensmittel verarbeiten, um sie geniessbar

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Infektionskrankheiten. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Infektionskrankheiten. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Infektionskrankheiten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de IV Der Mensch Beitrag 6 Infektionskrankheiten (Klasse

Mehr

Die Impfung Quelle: wikipedia.de

Die Impfung Quelle: wikipedia.de Die Impfung Quelle: wikipedia.de Die Impfung ist eine vorbeugende Maßnahme gegen verschiedene Infektionskrankheiten und wird deshalb auch Schutzimpfung genannt. Man unterscheidet aktive Impfung und passive

Mehr

PATIENTENINFORMATION. MSD Immunologie REISEZEIT IMPFZEIT. Informationen für Patienten, die eine Therapie mit TNF-α-Blockern erhalten

PATIENTENINFORMATION. MSD Immunologie REISEZEIT IMPFZEIT. Informationen für Patienten, die eine Therapie mit TNF-α-Blockern erhalten MSD Immunologie PATIENTENINFORMATION REISEZEIT IMPFZEIT Informationen für Patienten, die eine Therapie mit TNF-α-Blockern erhalten SEHR GEEHRTE/R LESERIN, die vorliegende Broschüre soll Ihnen einen Überblick

Mehr

Was passiert beim Impfen? IMPFEN SPANNEND WIE EIN KRIMI

Was passiert beim Impfen? IMPFEN SPANNEND WIE EIN KRIMI Was passiert beim Impfen? IMPFEN SPANNEND WIE EIN KRIMI PAGE 0 Was passiert beim Impfen? IMPFEN SPANNEND WIE EIN KRIMI» Wie klein sind Mikroben?» Mikroben, die heimlichen Herrscher der Erde» Viele Mikroben

Mehr

Jedes Jahr sterben in der EU mehr als Menschen daran!

Jedes Jahr sterben in der EU mehr als Menschen daran! Durch den falschen Einsatz von Antibiotika entwickeln sich antibiotikaresistente Bakterien. Jedes Jahr sterben in der EU mehr als 25.000 Menschen daran! Antibiotika sind keine Bonbons! Der falsche Einsatz

Mehr

Viren. Rickettsien. Würmer. Parasiten

Viren. Rickettsien. Würmer. Parasiten Infektionskrankheite n Es gibt virale Infektionskrankheiten wie z.b. Mumps und Tollwut und bakterielle Infektionskrankheiten wie z.b. Tripper und Syphilis die durch Mikroorganismen verursacht werden. Zu

Mehr

Eine Frage der Organisation

Eine Frage der Organisation Hygiene in der Küche Eine Frage der Organisation Fotolia/WavebreakMediaMicro 04 I 2012 Folie 1 Folien Folie 2 Riskante Kontakte Keime in Lebensmitteln Mögliche Übertragungswege Gesundheitsgefahren Bakterien

Mehr

Infektionsschutz: Was macht Sinn?

Infektionsschutz: Was macht Sinn? Infektionsschutz: Was macht Sinn? Definition Eindringen von Krankheitserregern in den Körper = Infektion Meist Abwehr durch eigenes Immunsystem Entstehung von Krankheitszeichen = Infektionskrankheit Die

Mehr

Durch die Zerlegung der Erreger in ihre Einzelteile kommt es zur Anregung der speziellen Verteidigung.

Durch die Zerlegung der Erreger in ihre Einzelteile kommt es zur Anregung der speziellen Verteidigung. Unser Immunsystem Das Abwehrsystem des menschliche Körpers arbeitet nach den Prinzip, was ich nicht kenne kann für mich auch nicht gut sein. Aus diesen Grunde wird alles was unseren Körper fremd ist weitestgehend

Mehr

Was genau passiert eigentlich bei einer Entzündungsreaktion?

Was genau passiert eigentlich bei einer Entzündungsreaktion? Immunantwort Bazillus und seine Geschwister haben es geschafft, durch eine offene Wunde in deinen Körper einzudringen. Die erste Verteidigungslinie haben sie also bereits überwunden. Im Körper warten aber

Mehr

Kari Köster-Lösche FIT GEGEN VIREN UND BAKTERIEN. Wie Sie Ihr Immunsystem wirksam schützen und dauerhaft stärken können.

Kari Köster-Lösche FIT GEGEN VIREN UND BAKTERIEN. Wie Sie Ihr Immunsystem wirksam schützen und dauerhaft stärken können. Kari Köster-Lösche FIT GEGEN VIREN UND BAKTERIEN Wie Sie Ihr Immunsystem wirksam schützen und dauerhaft stärken können. SUDWEST L/ > INHALT VORWORT g Bakterien und Viren - uralte Lebensprinzipien 8 DIE

Mehr

Inhalt. Wie uns das Immunsystem vor Krankheiten schützt 6. Tägliches Übungsprogramm zur systematischen Steigerung der Abwehrkräfte 15

Inhalt. Wie uns das Immunsystem vor Krankheiten schützt 6. Tägliches Übungsprogramm zur systematischen Steigerung der Abwehrkräfte 15 Inhalt Wie uns das Immunsystem vor Krankheiten schützt 6 Wie Sie mit Yoga Ihr Immunsystem stärken 11 Tägliches Übungsprogramm zur systematischen Steigerung der Abwehrkräfte 15 Atemübungen und Meditationen

Mehr

Lebensmittel können nicht das ganze Jahr über geerntet/hergestellt werden.

Lebensmittel können nicht das ganze Jahr über geerntet/hergestellt werden. Lebensmittel können nicht das ganze Jahr über geerntet/hergestellt werden. Will man sie das ganze Jahr über essen und Reserven für die Wintermonate haben, muss man die Lebensmittel haltbar machen, da sie

Mehr

Infektionen vorbeugen: Hygiene schützt

Infektionen vorbeugen: Hygiene schützt 60 c Infektionen vorbeugen: Hygiene schützt Die 10 wichtigsten Hygienetipps Keime Täglich begegnen wir einer Vielzahl von Erregern wie Viren, Bakterien und Pilzen, unzählige besiedeln auch unseren Körper.

Mehr

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER Was sind Antikörper? Antikörper patrouillieren wie Wächter im Blutkreislauf des Körpers und achten auf Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Parasiten

Mehr

schneller als das virus! Informationen zur Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs

schneller als das virus! Informationen zur Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs schneller als das virus! Informationen zur Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs ... schneller als das Virus mit der HPV-Impfung! I n Deutschland erkranken pro Jahr mehr als 6.000 Frauen an Gebärmutterhalskrebs,

Mehr

Kernsätze für die Folien zum Thema MHD Stand vom

Kernsätze für die Folien zum Thema MHD Stand vom Vorgesehen sind 6 Folien, auf denen jeweils ein oder zwei Kernsätze deutlich und groß dargestellt werden. Die letzte Folie beschreibt die Temperaturzonen im Kühlschrank. Die Folien werden vom Vortragenden

Mehr

Händewaschen leichtgemacht Max zeigt Euch, wie s geht! Schülerhandbuch

Händewaschen leichtgemacht Max zeigt Euch, wie s geht! Schülerhandbuch Händewaschen leichtgemacht Max zeigt Euch, wie s geht! Schülerhandbuch In letzter Zeit habe ich viel über das Händewaschen gelernt, also dachte ich, ich erzähle mal, was ich bisher herausgefunden habe.

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Histamin-Intoleranz Genießen erlaubt 14 Histamin- Intoleranz wichtig zu wissen würste, roher Schinken), Wein, Bier, Sauerkraut, bestimmte Käsesorten,

Mehr

DER VORGANG DES KÜHLENS

DER VORGANG DES KÜHLENS DER VORGANG DES KÜHLENS am Beispiel von Fleisch Warum verlängert Kühlen die Haltbarkeit? Am Beispiel von Fleisch wird erklärt, was Bakterien sind und warum sie für unsere Gesundheit gefährlich sein können.

Mehr

Antibiotika- Ratgeber. Information für Patienten, Angehörige und Besucher

Antibiotika- Ratgeber. Information für Patienten, Angehörige und Besucher Antibiotika- Ratgeber Information für Patienten, Angehörige und Besucher Wie wirkt ein Antibiotikum? Wenn Bakterien in unseren Körper eindringen, sich vermehren, damit das Abwehrsystem unseres Körpers

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Titel Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Titel Vorwort Inhaltsverzeichnis Titel Vorwort Bild 7 Bestandteile der Nahrung Bei der Verdauung werden die Lebensmittel in ihre Grundbausteine zerlegt und über die Blutbahn an die Organe und Zellen ihrer Bestimmung

Mehr

Marie & Paul überlisten Bakterien und Viren ZUM ARZT

Marie & Paul überlisten Bakterien und Viren ZUM ARZT Marie & Paul überlisten Bakterien und Viren ZUM ARZT Marie & Paul überlisten Bakterien und Viren Liebe Eltern! Natürlich wissen wir, dass vielen Kindern und auch manchen Erwachsenen bei der Impfung mitunter

Mehr

Starkes Immunsystem: vital durch den Herbst

Starkes Immunsystem: vital durch den Herbst Starkes Immunsystem: vital durch den Herbst Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter unbeständiger, dann ist sie wieder da: die Zeit der Schniefnasen, der kratzigen Hälse und der Hustenanfälle. Herbstbeginn

Mehr

Diese Impfungen bezahlt die AOK Bremen/Bremerhaven

Diese Impfungen bezahlt die AOK Bremen/Bremerhaven Die AOK übernimmt die Kosten für alle hier aufgeführten Impfungen. Diese rechnet der Arzt oder Kinderarzt direkt mit der AOK ab. Bei der Übernahme der Impfkosten richten wir uns nach der Schutzimpfungsrichtlinie

Mehr

Mikroorganismen. 1. Bakterien

Mikroorganismen. 1. Bakterien Mikroorganismen 1. Bakterien Bei Bakterien kommen hauptsächlich 3 Grundformen vor: Kugelige Formen; Stäbchen ;Spiralig gewundene. Sie können ein oder mehrere Geißeln haben, mit oder ohne Schleimhülle sein,

Mehr

Krebs und Genitalwarzen

Krebs und Genitalwarzen Krebs und Genitalwarzen für Jugendliche 1 Was ist HPV? Humane Papillomaviren Sind weit verbreitet und sehr ansteckend. Können die Haut und Schleimhaut befallen. Sind die am häufigsten sexuell übertragenen

Mehr