Magaz 1/16. agazin 1/1 /16. Magazin. Freunde Kunstmuseum Basel. eunde. Freun. Basel. Basel. Basel. Basel. Basel. Basel. Basel.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Magaz 1/16. agazin 1/1 /16. Magazin. Freunde Kunstmuseum Basel. eunde. Freun. Basel. Basel. Basel. Basel. Basel. Basel. Basel."

Transkript

1 Dr. Maryse Oeri-von Auw Dr. Lukas Hoffmann Katharina Faerber Kevin Kearney Dr. Margrit Hahnloser Marc-Olivier Schatz Dr. Georg Germann-Christen Meret Meyer Lotti Pulver Dr. Eberhard W. Kornfeld Erika Schlapbach Lukas Alioth La Roche & Co Banqu Schweizerische Nationalbank Prof. Robert Kopp Urs Bauer Baumann & Cie Banquiers Christoph Merian Stiftung Helvetia Versicherungen Basler Versicherungsgesellschaft Dreyfus Söhne & Cie AG Bernard Soguel-Dreyfus Alain Schaer LLC Versicherun Gesellschaft AG Schweizerische National René A. Kim Elio Tomasetti Dr. Christoph J. C. Albrecht Peter Berkes Dr. Christoph Holzach Herr Dr. Paul Rüst SwissLegal Dürr & Partner Dr. phil. Urs Breitenstein Philipp D. Werenfels Stephan Werthmüller Galerie AG S.M. Haffter-Sibold Bernhard Glanzmann Dr. Therese Albisser Dr. Walter J. Broger Walt H. Tiefenthaler MCH Group AG Ursula Ackermann-Liebrich Marianne Adler Peter Bosshard Walter Brack Susanne Brenneisen-Schär Trudl Bruckner Han Brunner Gisela Bühler Urs Burckhardt Jutta Busch Elisabeth Buetti Irène Cantaluppi Maria Christen Marie-Louise Colombi-Tschudin Dr. Steffi Dukor Hansjörg Duschmalé Gabriele Fehse Marc Triebold Basler Kantonalbank Stephan F. Gertschen Hein Heusser Elisabeth Holbro-Klarer Luise Krayer-Escher Paula Kübler Trois Pommes AG Gisèle Linder Dr. Daniel Meier Els Rickli Karin Schaub Peter Schiess Stefan Schmid Emma Simonetto Diego Stampa Prof. Dr. Werner Stauffacher Katharina St Liselotte Steinle Dr. Wilhelmine Stürmer Raphael Suter Rolf Thalmann Hans-Peter Thür-Conrad Denise Tschopp Beatrice Utzinger Dr. Hortensia von Roda Miklos von Bartha Dr. Georges Vonder Mühll Nino Weinstock-Salathé Oliver Wick Angela Wirnitz Beatrice Wyss Mirabaud & Cie banquiers privé Roland und Annetta Bader Dr. med. Rudolf Balmer Dr. Christoph Bauer Dr. Barbara L. Begelsbacher Bernhard Biringer Werner Blaser Jacqueline Bloch Alexis Blum Urs Boetsch Daisy Bomhoff-Morath Prof Beat Brenk Veronika Burckhardt Beatrice Buri Paul Burkhalter Dr. Paolo Cadorin Patricia Dreyfus-Gerber Marguerite Droz-Emmert Kirsten Duschmalé Andreas Escher Dr. Mathias Feldges Martin Flaig Marianne Flügel Prof. Dr. René L. y Anna R Füglistaller Elsbeth Gebhardt Christine Gebhardt-Berger Ingrid Goppelsröder Dr. Katia Guth Kay Hansen Danielle Harder-Failletaz Stephan Hauser Dr. Beat Henzi Dr. Karl Heusler-Vest Sonja His-Hagenbach Dr. Brigitte Holzgreve Laure Iselin Eva Kain David Katz Dr. Katharina Katz Dr. Mariannne Kaufmann Dr. Heinrich Keberle Christine Keller Jeannette Kopp Charlotte Kriesemer Annette Küpfer Susanna Kuster-Müller Ruth Kutschera Caroline Lang Elfriede Lang Vera Lange-Aebi Lukas E. Linder Gabr Lüscher Elsa Martin Dr. Franz Martina Barbara Meiner Brigitte Meles Jacqueline Mensch Quintus Miller Arthur Müller Timothy & Catherine Nissen Catherine Oeri Paul Otter Rosemarie von Lentzke Dr. Francis Raas Samuel Buri Anita Rauch Elisa Rebholz Thomas M. Rüst Marie-Françoise Rütimeyer Käthi Schietinger Dorita Schmid-Behr Annelise Schmidlin Heidi Eichenberger Dr. Georges Segal Eléonore Söhnlin Alix Speiser-Hoffmann Heinrich Speiser B. Speiser-Vogel Ulrich Stadler Vally Ste Vibeke Surber Yvetta Tammann Peter Turotti Monique Veillon Johann Jacob Vischer Georgine M. von den Steinen Marguerite Von der Mühll Patricia von Falkenstein Erika von Nostitz-Rieneck Dr. Thomas Von Planta-Zoller Urs A. von Unger Dr. med. Anna Katha Wackernagel Marie-Christine Wackernagel Ruth E. Weber Christoph Winzeler Simone Wissel Karl Würz Peter Andreas Zahn Barbara Zahn-Grob Adelrich Aschwanden Beat J. Brüderlin Dominik Bürgel Isabel Fuchs Alfred Höhn Peter Kanyar Prof. Dr. Hart Leser Rudolf Lotz-Renggli Marlyse Schöb-Müller Dr. Alfred Wyss Dr. Robert Blum Silvia Bollag Marie-Christine Burckhardt Marianne Dubach Rosemarie Erni-Widmer Richard Feinstein Eva Fischer Elsie i-tanner Franziska Glanzmann Kurt W. Grub Valerie Gruner-Burckhardt Kurt Hauert-Kretz Paul Huber Maria Jaeger Sonja Jaussi Esther Maria Jenny Lenz Klotz Thomas Koechlin Beat Koch Monique Kögler-Bonjour Elke Köhler Dr. Elsbeth Liebl Christiane Liske Rita Lüber Irène Lützelschwab E Marti-Stieger Sabine Münch Marianne Raaflaub Hartmut Raguse Barbara Reichert Ivo Reichlin Heidy Renggli Dr. med. Arnold Schäublin-Hert Traudel Schaub-Wanner Marcus Schneider Anja Sitter Alicia Soiron Dr. Marie-Louise Stamm Caty Steiger Ruth Sternlicht-Zadek Gertrud Steuerwald Hans-Rudolf Suter-Raeber Dr. med. S. Thordai Gilbert Uebersax Annemarie Usteri-Augsburger Dr. Marc-Andre Viollier Margrit von Steiger-Birchler René Ziegler Hermann Amstad Erika Barth-Meier Jürg Büttn Monika Elisabeth Butz Regula Casarrubios-Meerwein Jacques Chollet Ruth Federspiel Jürg Keller Prof. Dr. Heinrich Koller Eleonore Meerwein Klaus Michel Edith Mollet-Stofer Kathrin Rutishauser Eleonore Schulz Christoph Wegmann Felix Stählin Armin Stieger Hedwig Arm Dr. med. Ursula Bauer Dr. Hans Bögli Trudy Brändle-Schmutz Gisela Branscheidt Anselm Stalder Jutta Burckhardt Edi Bürgin Verena Egeler Dr. Andreas Escher Violette Fassbänder Jonathan eman Dora Grumbacher Chris Keller E. Krebs Susanne Kudielka Dr. Judith Laemmel-Burckhardt David Mann-Vogelpoel Susi Marchand Hans E. Moppert Barbara Biesterfeld Oertli Dr. phil. M. & S. Rehorek Ursula Reichenstein Ahorn-Apotheke Ruth Schauwecker-Lanz Annerose Scheide Marlis Schlosser Ursula Simonius Andreas Strebel Prof. Dr. Rolf A. Stucky Peter Suter Susanna Winiger Tony Wüthrich Hans Rudolf Zimmerli Alois J. Zimmermann Barbara Keller Raoul M. Bombis Delfina Caslani Franco Donati Dr. iur. Susanne Imba Joanna Lonergan Isabelle Schönenweid Jürg Stäuble Benedikt Suter Theresa Tschopp-Janssen Tschopp Hans-Georg Baumgartner Rosmarie Beerli-Eisinger Herr Peter Bläuer Dr. Marco Cereghetti Dr. Rolf Fehlbaum Eva Fischer Hans-Peter Fleury Brig Galli Dr. Klaus Gmür Dr. Irmgard Hannemann Leo E. Hollinger Dr. Andreas Löffler Anne Nagel Daniel Reicke Robert Schiess Robert Seiffert-Linder Rolf Masero Stalder Felix J. Stoll M. Tomassini-Henzi Dr. Verena Trutmann Dr. Maria Vischer Jakob Vo Iris Zschokke Annelis Bächle-Grütter Dr. Silvio Bianchi Fridolin Bieger Hans U. Bodenmann Eleonora Börlin Christine Burckhardt-Sartorius Anna Fellmann-Haas Lilo i-herzog Anneliese Geiger-Cloos Grety Guggisberg Andreas Guth Prof. Dr. Hans-Ru Hagemann Dr. Helga Hausmann Wolfgang Hiemesch Elisabeth Hobi-Lanz Hélène Jaquet-Metzger Ulrike Jauslin-Simon Dr. Hannah A. Katz Albrecht Kern Prof. Dr. Hanspeter Kraft Erich & Marie-Anne Bucher François Maurer Caspar Vogel Nicolas E. Mü Maja Oeri Aja Petzold-Müller Peter Plattner Maria Rolly Hilde Roth Ursula Schüpbach-Tscheulin Gisela Schuster Dr. med. Jürg Schwander Prof. Dr. Pascal Simonius Dr. Max R. Staehelin Felix Stalder Marie-Louise Stoll-Baur Ruth Ursprung Oliver Vis Raymond Wallach F. Hoffmann-La Roche AG Dr. Markus Altwegg Dr. Werner Bernet Prof. Dr. iur. Peter Böckli Christiane Buechner Annelore Bühler Arnaldo Carzaniga Hans Denzler Ulla Dreyfus Imre Emmerth Dr. Edgar Fluri Jacqueline Fromer-Sara Caroline Füglistaller Christoph R. Hagenbach Dr. Christoph Helbing Dorothea Hirt Antoinette Kunz-Oeri Dr. Regine Landmann S. Lenz Rudolf Meyer Dr. Dieter A. Musfeld Elisabeth Näf-Gandolfi Dr. med. Renate Pfaltz Elfriede Ruf Edith Rutz Verena Schin Landolt Esther Schneider-Homberger René Sommerhalder Friedel Stauffacher Dr. med. Lukas Suter Margrit Suter-Lang Marina Targa Rosmarie Venzin-von Arb Prof. Dr. Werner Wey Francoise Bally Prof. Dr. Thomas Bickle Peter Boermann Rose-M Brenneisen Dr. Hans Furer Beat Hänni Beat und Ruth Horlacher Zilla Kägi Frau Jacqueline Kiss Beat Meyer Dr. Fritz Nimmerfall Guy Sarasin Anna Weisser Christine Bein Gertrude Drechsler Dr. Franz Galliker Denise Hafner Madeleine Kuhn Dr. Bero Sch Inge Schweizer Hildegard Stierli Dr. Christine Tschäppät Dr. R. von Falkenstein Georges Vogler Philippe E. Winter Walter Sigrist Dr. Pierre-Andre Haas Renate Biesele-van Oyen Albert Brunner-y Doris Feiner Dr. Adolphe Kaufmann Franziska Morant-S Irene Rinderknecht Eric und Ruth Auckenthaler Dr. d Dolder Andre Gürtler Prof. Wilhelm Hill Verena Jörin Suzanne Meier-Courtin Pieter J. Meijer Rudolf Reinhardt Verena Rueff Gregor Burch René Calmbach Lilian Feger lic. phil. Susanne Vedani D His-Hugentobler Janine Handschin Dr. Peter Pawlowsky Claudia Augustin Hans-Peter Gäng Andreas Arnosti Galerie Andrea Caratsc Rolf Egli Prof. Dr. Manfred Elke Ivo Gaon Peter Gissler Maria Hasler Dr. Markus Hosang-Gobet Marguerite Kottmann-Nadolny Christoph La Strate Margrit Meng René Merstetter-Rufener Oliver Scheidegger Jean-Marc u. Anne Schläppi-Demierre Margrit Tanner Hermine Hinz D Barth Markus Bieder Sally Bodoky-Köchlin Otfried Brandl Dr. Sebastian Burckhardt Heidi Chiquet- Hirner Conradin Cramer Bab Eggenberger Markus y Luigi und Agnes Garattini-Leubin Dieter Gloor Dr. med. Michael Gonon Beat Gutzwiller Stephan Haefelfing Dorette Huegin Dr. Jochen Janssen Albrecht Josephy Dr. Hans E. Keller Dr. Peter Kernen Dr. Arno Kling Dr. Hartmann Koechlin Johanne Christine Krebs Gemeindeverwaltung Riehen Andreas Michael La Roche Edy Lehmann Renate Liersch Dr. Klaus Lingner Gerd Löhrer Wa Meyerhofer Liselotte Pletscher - Gericke Rudolf Probst Dr. Walter Rehm Hildegard Rihm Anton Ros-Falbriard Nicolette Sarasin Verena Sche Ursula Schlemmer-Paal Doris Segesser-Kernen Dr. Thomas Stähelin Dr. Heinrich A. Vischer Anthony Vischer Blanka Vrabec Theiss Waldner Dr. Gustav E. Grisard Dres. Guido & Elsbeth Baumgartner Dr. iur. Thomas Burckhardt Wolfgang Hinsen Prof. Dr. Dieter Ladew Syrta Thommen Lily Berger-Schnyder Dr. F. Bourgeois Securiton AG Felix Voellmy Christoph Weder-Wälti Irene Zimmermann Hans Ru Bienz Mia Brüderlin-Hossdorf Ernst Just-Matt Helen Petheram Paolo Pola Matthias Rapp-Messerer Pierre Schär Heidi Schmid E Sturm Urs Dürr Marianne Linsi Möbel-Transport AG Elsbeth Günter Florianne Koechlin Hanspeter Marti Armin Meyer-Siegmund Gi Niederberger Rudolf Schulthess Peter Vonder Mühll-Dittel Marcus Koelliker Thomas Alioth Prof. Dr. med. Hans Rudolf Baumgartner Rola Benedick Verena Bult-Dätwyler Françoise Dürler Paul Gass-Jost André Gutzwiller Romain Heimbrod Franziska Hess Dr. Bruno Kamb Prof. Pierre Krupp Ursula Leemann-Tschudi Andreas Ludwig Helene Nüesch Günther Rist Edith Rolli Dr. Hanspeter Schär Katharina Schi Britt Helga Schreiner Hans-Ulrich Schroeder Ruedi Staechelin Bruno Stöckli Willy Thommen-Roth Hans von Graevenitz Anita Zürrer W Afheldt H. A. Bichsel Mitchell Bornstein Imme Bühler-Hebeda Lucie Danner Franziska Dürrenberger Dorothee Hägler Elfriede Jac Gertrud Rogge Jeannette Sauter Verena und Peter Waibel Beat J. Handschin Dorothea Flury Dr. Hans Winkler Julia Halbeisen Alfred Richte H. P. Richterich-Imhof Denise Moritz Erika Gnehm Jürg Schärer Dr. Carljakob Wagner Hans Bisang Günther Burris Dora Christ-Vi Werner Gerber Rene Isenschmid Christina Sollberger Marianne von Schulthess Verena Küng Josephine Mettler Pierre A. Hersberg Richard Maurer Jakob Bergamin Marius Glaser-Henzer landschaftliche Kantonalbank Irene Vierling Margrit Wenzel Vreny Rhin Schetty Jacques Barman Beatrice Massart Rosemarie Paltzer Dr.med. Franco Spinelli Dieter Wilhelm Eleonor Zanetti Dr. Rudolf W Ursula Handschin-Stocker Gavrilo Pavlovic Elisabeth Ehrsam Beatrice Koch Dr.med. Helmut Gerber Christoph Engelhorn Regula Tscharner Signora Marguerite Arp Arp Dr. Thomas Spielmann Franz Rödiger Jacqueline Kohler Gianfranco Verna Marianne Aebersol Jacqueline Burckhardt Stefan Jauslin Pia Meyer Galerie Mai 36 Christie s (International) AG Irene Preiswerk Doris Ammann St Jemetta Verena Hartmann Christine Sigrist Monique Gächter Galerie Nächst St. Stephan Prof. Dr. Dorothea Kozel-Lachmann Franziska Zügel Bettina Eichin Helge Zilm Cecile Pierburg Gerhard Kleiber Erika Schlageter Dr. Gudrun Schubert Eberhard Schweizer Ur Willmann Renate Storck Brigitte Kösler Ingeborg Mutter-Nielsen Margarethe Scherer Hannelore Mittmann Wilma Helena Oberda Maria Sche Ingrid Bisswurm Elisabeth Römer Olivier Morand Dr. Heinrich Thommen Christian Jungen Prof. Dr. Gottfried Boehm Paul Tanner F Fluri Therese Rychener Marlis Nussbaumer Christophe Demenga Helga Bürgin Paulette Milesi Dr. Cyrill Häring Inge Gillessen Lotti Salis Dominique Lüthy Hans Rosenkranz-Egli Michel Riesen Michael Frank Lukas Burckhardt Esther Stumm David Zecha Dominik Lüsc Paul Wyss Jacqueline Bühler Anton Felder Evelyn Lieberherr Veronica Vionnet Markus Meyerhofer Max Kühne Helga Huber Erica Bru Manuel Horlacher Margrit Gass Valentin Jaquet Andreas Karcher Werner Schupp Dr. Béatrice Speiser Hans-Joachim Güntherodt Bar Wettstein Alexandra Cohen Roth Beat Keusch Dr. Dirk-Rainer Handreck Dr. Alex Fischer Helga Gerster Richard Göschke Mathias Eckens Petra Sigg-Brunner Annemarie Gehring Reto Wey Schwabe AG Frieder Vonder Mühll-Dietschy Janka Wyttenbach Peter Grimm And Hoffmann Dr. Bernhard Mendes Bürgi Dr. Dieter Koepplin Madeleine Mennen Naegeli Joachim Geier Matthias Hagemann Antonia Degen R Stutz Christian Stauffenegger Margareta Wagner Fritz Melchers Beatrice Wilhelm Markus Strub-Branco Peter Rumpel Annette Wiegan Dr. Klaus Opwis Hans Zwimpfer Antonia Gisler seum Christian Selz Monica Strasser-Leisinger Ghislaine Germano Jutta von Gavel Doris Hartmann Roland Altenhoff-Röthlin Miriam Wolf Erna Grell Hedy Stalder-Meng Doris Hummel Ur Hiltmann Gerhard Schnorbus Hans-Jörg Held Helga Keller-Klösch Frau Christine Vischer Dr. Hartmut Brie Gilbert Lloyd Dr. Ivo Gerster Nadia Guth Biasini Dr. Rudolf Reber Rudolf Lichtenhahn Annette Gut Roland Finckh Marlies Monico-Grässli M Christen-Broggi Joseph Buholzer Samuel Keller Doris Oetlinger Beatrice Alder Doris Robert Paul Dreyfus Samuel Kopp Dr. Christoph Buxtorf-Hosch Dr.med. Olivier Kohler Dr. Carmela Dragotto Rupp Jürg Fasolin Béatrice Lang-Olbert Andreas Burckh Verena Herzog Ute und Jan Harlegard Doris Tschan Dr. Rudolf Hohl Ernst W. Radue Ernst Bertschmann Emmanuel Goetschel Andreas Hüper Christine Nagel Dr. h.c. Hans Holenweg Irma Sutter Prof. Ralph Kocher Renato Marelli Bruno Maier And ivogel Ernst-Emil & Adrienne Hofer-Joss Dr. Anita Haldemann Dr. Christian Müller Georg Schmid Andres Gruner Beatrice Zurlinden Ryhiner Dr. Otto Buschor Dr. Christoph Löw Lynn Mazzotti Gisela Traub Yanneas Apostolos Hans-Ulrich Fiechter Da Tondelli-Schönmann Rudolf Gut Thomas Spaar Lucie Lippuner Hans Ulrich Iselin SIK-ISEA Rémy Gros Rainer Fehr Annemarie y Dr. rer. nat. Ursula T. Kreibich Hans Furer Beatrice von Buchwaldt-Ernst Hedwig Inwyler Markus Rohrer Catherine Re Dr. Gerd Grenner Graham Lancashire Sonja J. Schenker-Sikkema Jacqueline Noverraz Verena Joerg-Hofer Cordelia Teelmann-Seebass Hanspeter Schmutz-Walther Esther de Bernardi-Lanz Susy Huber-Nüesch Marianne Panton Doris Schürmann An atharina Ritter Pia Uehlinger Christian Lang Alex Jung Bernhard Sommerer Andres Loetscher Dr. med. André Kleiber Dr. Rudolph Bauer Peter Bratschi Fabian & Claude Walter-Rossier Henriette Gruner Marcel Schmid Dr. Henri B. Meier Guido Richte Margrit Kindler Franz Wassmer Bice Curiger Martine Schatz-Pochon Dorothe Koenig Paul R. Thomi Secrétariat Vera Michalski Arthur Cohn Daniel Kempf-Hirsch Hanspeter Weisshaupt Werner Degen Alfred L. Gass Yves Oltramare Robert Jann Geor. Alioth Hans-Beat Emch-Bullet UBS AG Sibylle Forcart Werner Edelmann-Taugwalder Urs F. Kaufmann Hans-Rudolf Widmer Amanda Bennet-Vessa Rosmarie Grünenfelder Michèle Thüring Wolf Langewitz Vista Klinik René Kamm Dr. Hanspeter Schwe Annita Schelling-Torriani Michaela Keller Hedy Halbeisen-Stucki Erwin Treu-Oertel Marco Solari Charlotte Lentner Claudine Lévy Felix Stotz Prof. Hans Landolt Jean-Philippe Klein Annagret Jeger Claudius Baader Zoran Lazarov Marianne Angst G ohl Judith Moser Peter Forcart-Staehelin Susanne Spaini-Simon Urs Fölmli Alexandre Stotz Evelyn Hotz Annemarie Monteil Dr. Agnes Dormann Hippolit Meles Gilberte Weidmann Dr. Marianne von Grünigen Jürgen Schmid Brigitte Schiltknecht S eyer-battaglia Manor AG, Stefan Schmiedlin Schwabe AG H.-Ueli Gubser Dr. Katharina Schmidt Christiane Hübner Lorette Veraguth-Willig KRAFT ELS AG Claudia Bosshard Marina Radielovic-Raffaelli Fränzi Hertner Erika Friedrich Daniel Treic Hans-Peter Portmann Marco Albrecht Markus Weiss Erica Bieri-Wallimann Barbara Schneider Ludwig Keller Bernhard Heller Dr. Nina Zimmer Andreas Gerber Jürg Girard John Schmid Felix Thommen Clemens Pflieger Christoph Gloor Brigitte Löwen Ruth Baur Agathe Chenaux-Repond Katharina Krohn Oskar Habegger René Taschner-Refer Koni Streiff Peter u. Ruth Herzog-Wyss Peter Handschin Peter Knopf-Schaub Dr. Beat Schönenberger Martin Bühler Dario Galloni Charlotte Gutzwiller Chris amseyer Amelie Jensen-Wahl Dr. Susanne Rüegg Annette Eichholtz Elsbeth Hösli Roland Wetzel Caroline Wyss Jürg W. Müller-von Westernhagen Judith Moser Francis Rossé Dr. med. Peter van Laer Rebecca Lang Peter Graham Lancashire Hansp nöpfel Alexandra Nikitine Sonja Hawrylenko Dr. med. Matthias Maier Willi Birri Matthias Schönholzer Christian Müller Thérèse Höch-Kunz Christoph Holenstein Esther Köchlin Eva Wünsche Brigitte Hanisch Iris Bieder Lore Huber Franz uler P r. med. Joachim Torhorst Germain Christe Sandro Gabrielli Esther Leuenberger Heidi Defila Rina Pitari Thomas Knöll Prof. Dr. med. Hans Tschopp Josef Babics Claude Weinstock-Huber Peter Amsler Sigrid Waldner Gerhard und Marianne Schmid-Jo arbara Bühler Richard Hersberger Dr. rer. pol. Dieter von Graffenried Maria Müller Heidi Brunnschweiler Spoendlin Edith Hagemann Sibylle Burckhardt Dr. Doris Im Obersteg Susanne Cornaz Nadine Kriesemer Françoise Buergin Frau Verena Keller Ahm ndreas Ritter Ingrid Bruns Sandrine Rütimeyer Renz Werner Huber Elisabeth Druey Ruth Morscher Johanna Marty Dr. Hans Christoph Ackermann Yvonne Schaffner Sylvia Reinert Dr. Hans-Rudolf Hotz Nicole Plattner Emanuel & Regina Sandreuter D Vogel Dr. Mathis Burckhardt Alain P. Reymond Jürg Müller Hansjörg Sonderegger Robert Handschin Marco Ronzani Dr. med. Georg-Christian Fränkl Edda Fischer Hildegard Wiss Boettner Christian Müller Pierre Jaccoud-Lauffer Horst Egger Dr. Nik chmid-heimes Guido Wiederkehr Margarete Kroeschell Susanne Schudel Senn Monica Witte-Grimmer Erika Möller Karin E. Müller Peter C. Matt Edgar Kindler Lilly Jaeggi Fitze Yves Stockar Pierre Dreyfus Beat Eisner Susanne Oswald Françoise S ans-jürg Kohlermann Georg Born-Stutz Christof Hatebur Wolf Brühl-Kamber Prof. Dr. med. Christoph Moroni Dr. Nicolaus Langloh Nicolas Hünerwadel Othmar J. Karrer Marie-Jeanne Schmocker Irène Walz-Zwigart Dorette Passavant Dr. Jürg Somm ornelia Lyner Stefan Meier Lionel Lecoq Sibylle Hosch Christoph von Graffenried Angelika Kupferschmid Susanne Ehrismann Susanne Geiger Christine Beckermann-Zweifel Heidi Bisang Anneliese Wagner Annina Noëmi Fischer GIGON/GUYER Elke G Béatrice Jenny-Schrenk Prof. Dr. med. André Aeschlimann Felix H. Thomann Karl Buschor Helen Haase Michèle Müller-Renfer Doris-E. Saffran Gisela Radicke Jürg Scherer Ruth Klein Boeijinga Henriette Mentha Christine Binswanger René C. Blattma rs-beat Pfrommer-Gfeller Arthur Fischer Christian Suter Herbert Tiefenbacher Outi Talari Dr. Adelheid Rometsch-Galli Heinrich Kressler Aline Müller-Gessler Irmgard Peter Martin Saxer-Marxer Heinz Furer-Schnetz Ursula Stolzenburg Helen Kopp K agneux Marlies Kohler-Grassi Ursula Gloor Erika Baumgarten Irmgard Roth Dorothee Knipp Martin Bachofen-Lazic Josef Furrer Beatrice Leonhardt Gianni Garzoli Peter Kuster-Wanner Johann Jacob Bachofen-Recher Alfred Hoffmann-Burckhardt rancis Kern Ernst Spycher Rosmarie Otto Christoph Nertz Anne Marie Carmellino Georges Vanoncini Ja acov Silbiger Mira Preisig Rolf Hellinger Dr. Elsbeth Baumgartner Herzog & de Meuron Ltd. HAUSER & WIRTH ZÜRICH Dietlinde Gutmannsbau ierre de Meuron Jacques Herzog Eva Dietschy Robert Hösl Ascan Mergenthaler Roman Sigg Angelika Nagel Ruth Schultheiss Theodor Bonjour Monika Burger-Stürchler Christian Rieder Werner Hornstein - Zoller Bernhard Raith Ria Eulau-Bachner ankhauser Maria Thaìs Crepaldi Affonso Lisa Cavin Yolanda Müller Irène Haab - Deucher Ursula Schmitt Madlaina Barth-Pfister Dr. Hans-Heiner Klein-Vischer Prof. Dr. Leonhard Burckhardt Helene Bossu Dr. Jörg i-mohr Hanspeter Brüderli-Kopp P r. med Felix M. Dietrich Marcus Ehinger - Spitzer Irmgard Gribi Arne Schmitz Kendris AG Ellen Schneider Pat Da Rugna Dr. med. Peter. Wyss-Näther Jürg Wolf Marianna Thommen Tobias Fischer Janine Körfer-Weill Bettina Marbach Stefan Marba nthony Guy Vischer Dr. Toralf Haag Michael Fiorina Karl-Albrecht List Felicitas Wassermann Seiler Juwelier Verena Widmer Gabriel Eckenstein Ursula Lehmann Dr. med. Ueli Grötzinger Lucinda Renner Andrea Gnirs-Loprieno Oliver K. Schickler P ògaro Ursula Helfenberger Doris Roth Ritter Dr. Jürg Oliver Straub Philipp Lüscher Rebecca Scherrer Dr. Ulrike Jehle-Schulte Strathaus Armgard Lohmann Soheila Heer Erwin Weber Edith Plüss Verena und Hans-Rudolf Schaub-Senn Michael Ring rène Speiser Thomas & Maya Eggenberger Martina Berger Claudia His-Gonon Christian Kummerer Trudi Handschin Beatrice Martin Adrienne Ochsner Betrand Jungo Jean-Claude Ardenti Luciano Ponti Luciano Frohoff Daniel Grütter Marcel Schmid Nath utter Rudolf Roth Anne Lévy Hans Göldi Beat und Eleonore Privat Heidy Müller Eva Bürki Claus Hoffmann Ursula Meier Kipfer Doris Müller Fritz R. Bühler Walter Rehmann Max Straumann Rolande Schütz Heidy Binkert Ulrich Unger Prof. Dr. H ehrens Dr. Joachim Gotthardt Kathrin Cunea Antic Viviane Picard Dr. Salina Guriati David Koch Markus Widmer Albert Fischli Alain Gautier Bettina Banderet-Uglioni Gerold Truniger Salome Handschin Andreas M. Bertram Marcel Münch Brigit Ho athrin Bichsel Nadine Dupasquier Jürg Gartmann Irmgard Doetsch Bruno Briefer Iwan Wirth Noemi Deslex-Zaïontz Esther Gautier Vuille Dr. Egon Meyer François Voss Otto-Erich Bargezi Jonas Leimgruber Kathrin Uhlmann Anne-Cathrine Guggisbe r. Hanswerner Finck Rosmarie Reinhard Philipp Tschopp Brigitta Leupin Philippe Lyrer-Gaugler Béatrice E. Fiebig Hans-Georg Schaub-Widmer Jürg Tschudin-Manzoni Dr. med. Georg Foglar Rolf Leimbacher Bernhard Aerni Lotti Zumsteg David Cahn Christine Spielmann Gérard A. Goodrow Silvia Kessler Kim Harbeck Steiger Brigitte Hümbelin Karlheinz Beyerle Yvonne Hasler Sandra Brandenberger Esther Buser Marianne Flaig Hans-Joachim Müller Florence Weiss Dunja Stäheli Tschantré AG S Morf Waldhauser + Hermann AG Andrea Grollimund Peter Epple brenneisen communications Franziska Hünerwadel Dr. Urs D. Gloor Marie-Hélène Kesselring-Zollikofer Florian Banderet Claudia Halasz Imre Halasz Colette Ramser Irène Lochbrunner So M. Burckhardt Irena Suter Frau Dominique Bonhôte Ursula A. Kyburz Stefan Studer Susi Rüedi Felder Yvonne Rieben Dr. Andrea Cardon de Lichtbuer Karin J. Hulverscheidt Balthasar und Silvia Bessenich-Lottenbach Verena Martin Dr. Andreas Amiet-Kel Herr Andreas Hell Colette Weinstock Saskia Kühndl Vreni Grether Dr. Michael Bächle Christian Sthurmann Elvira Vomstein Carolina Casoni Helen Knutti Vaessen Eva-Maria Bonetti Franz Schaffner Rutina Kistler Stephan Schiesser Harry Morath Pa A. Urffer Werner Waldhauser Barbara Langensteiner-Burckhardt Crispin Appius Hansjörg Lutz-Hügli Jan Egger Albert-Michael Beck Maria Straub-Remond Barbara Groher Ursula Spingler-Kloess Christine Platiel Ruedi Wirz Pia Kuster Daniel Juck Mathias Bonert Christian Schmidts und Jean Robert Peter Potoczky Patricia Scharpf Anna Gürtler Christoph Martin Elsbeth Schneider Barbara Spahni lic. phil. Madeleine Mina Jenni Dr. iur. Werner und Suzanne Wenger Margrit Weidmann Pietro Pezz Sibylle von Heydebrand & Daniel Stoll Jean Jahn Christoph Kölliker Heidi Haberstich Norman Kingeter Robert Schär Frank Balmer Dr. Heinz Furter Esther Zumsteg Herr Rudolf Scheidegger Annette Brüschweiler-Fabritius Peter Hersperger Anne Marie R Hans Ruedi Wehren Lukas Kundert Ursula Bolli Thomas Bachmann Karl & Barbara Graham - Siegenthaler Irène Bässler Thomas Th. Willmann Helbing Lichtenhahn Verlag Alexander Jäger Eliane Martinez Daniela Settelen Hans Nötzli Dr. Mathis Preisw Julian Bose Rainer Baum Dr. Hansjürg Wetter Andreas Lampert Dr. Udo Haas Sebastian Kölliker Dominik Schneider Ursula Kammer Norbert Spengler Peter & Christine Facklam Jacqueline Cueni Werner Druck AG Rolf Voellmin-Gyger Benjamin Scha Quetzal Santiago Garduno Beat Bürgin Michael Girsberger Sandra Jadin Stephan Kiss Daniel Lehmann Tivadar Puskas Alain Bouvrot Rudolph & Dorothée Schiesser Frank Heini Beatrice Preitner Michael und Regula Bouvard Dr. Siegfried & Marietta Scheu Urs Sollberger-Bandi Pasquale Ciello Reneé & John Galbraith Lienhard Meyer M. Schindlery Fabian Burkart Annina Bayard Roger Aeschbach Caroline Vogel Hans-Peter Sigg Andreas i Christine Burger Alex Guldimann Andrea Gruber René Bösch Es Sciurti-Moser Noemi Edelmann Claudia Klausner Jochen Teichert Jenö C.A. Staehelin Jan Bangert Dr. Heinz Schneider Handschin Elfi Thoma Zangger Ursula Diehr-Straumann Franz Wirth-Vischer Luzi Probst-Ryhiner Dominik Tschon Franz Christ P Grendelmeier Markus Richterich Ursula Fleck David Speiser Sherry Gubelmann Eliane Wehrli Alessandro Mele Irma Stadelmann Andreas Fries Dr. Hans-Peter Bauer David Iselin Annemarie Annasohn Annette Gigon Mike Guyer Christian Maggioni Tho Bühlmann Werner & Christine Schmid Onorio Mansutti Willy Vögtlin Simon Frommenwiler Prof. Dr. Christian Ludwig-Hagemann Michael Bertram Jürg A. Gutzwiller Margrit Schaub Frau Eva-Maria Häusler Peter Schmid-Scheibler Esther Matulic-Kaiser Tho Kern Mathias Hermann Maryse Bory Gianfranco & Monique Mattarelli Christina Ritt Nicolas R. Hagenbach Dr. Helge & Angela Gondesen Thomas Müller André Stucki Barbara Itin Regula Senn Herr Cristian Schreibmüller Felix Jakob Kunz De Groodt Domin eunde Grollimund Peter Ep Grollimund Peter Ep que Bonhôte Ursula A eunde que Bonhôte Ursula A askia Kühndl Vreni G eunde askia Kühndl Vreni G Barbara Langensteiner-Burckh unde Barbara Langensteiner-Burckh useum otoczky Patricia Scha otoczky Patricia Scha lliker Heidi Haberstic useum lliker Heidi Haberstic useum chmann Karl & Barba useum chmann Karl & Barba Dr. Hansjürg Wetter Andreas Lampert Dr. Udo Haas S seum Dr. Hansjürg Wetter Andreas Lampert Dr. Udo Haas S t Bürgin Michael Girs t Bürgin Michael Girs le Ciello Reneé & Joh le Ciello Reneé & Joh n Claudia Klausner n Claudia Klausner un aldhauser + Hermann aldhauser + Hermann AG Andrea AG Andrea hardt Irena Suter Fr un hardt Irena Suter Fr reas Hell Colette Wei un reas Hell Colette Wei Werner Waldhauser un Werner Waldhauser nde AG Andrea AG Andrea AG Andrea AG Andrea rau Dominiq rau Dominiq nde rau Dominiq rau Dominiq instock Sa instock Sa nde instock Sa instock Sa Barbara L Barbara L nde Barbara L Barbara L Kunst Bonert Christian Schmidts und Jean Robert Peter Po Bonert Christian Schmidts und Jean Robert Peter Po on Heydebrand & Danie Kunst on Heydebrand & Danie uedi Wehren Lukas Ku Kunst uedi Wehren Lukas Ku Bose Rainer Baum D Kunst Bose Rainer Baum D midts und Jean Robert Peter Po midts und Jean Robert Peter Po midts und Jean Robert Peter Po midts und Jean Robert Peter Po el Stoll Jean Jahn Christoph Köl el Stoll Jean Jahn Christoph Köl el Stoll Jean Jahn Christoph Köl el Stoll Jean Jahn Christoph Köl undert Ursula Bolli Thomas Bac undert Ursula Bolli Thomas Bac undert Ursula Bolli Thomas Bac undert Ursula Bolli Thomas Bac Dr. Hansjürg Wetter Andreas Lam Dr. Hansjürg Wetter Andreas Lam Dr. Hansjürg Wetter Andreas Lam Dr. Hansjürg Wetter Andreas Lam antiago Garduno Bea antiago Garduno Bea berger-bandi Pasqua berger-bandi Pasqua oser Noemi Edelman oser Noemi Edelman at B at l at B at albal l albalb l BnnBnn l nnbnn Ma S.M. Haffter-Sibold Bern S.M. Haffter-Sibold Bern Gisela Bühler Urs Burckh Gisela Bühler Urs Burckh Elisabeth Holbro-Klarer Ma Elisabeth Holbro-Klarer Steinle Dr. Wilhelmine St Ma Steinle Dr. Wilhelmine St Wyss Mirabaud & Cie banq Ma Wyss Mirabaud & Cie banq nk Veronika Burckhardt B Ma nk Veronika Burckhardt B ler Elsbeth Gebhardt Chr Ma ler Elsbeth Gebhardt Chr tz Dr. Katharina Katz Dr. Mariannne Kaufmann Dr. Heinrich Keberle Christine Keller M tz Dr. Katharina Katz Dr. Mariannne Kaufmann Dr. Heinrich Keberle Christine Keller 6 H Group H Group Colombi Colombi er Els 16 er Els atrice Ut 16 atrice Ut Dr. Barb 16 Dr. Barb te Droz- 16 te Drozarder-Fa 16 arder-fa tte Kopp Charlotte Kriesem 6 tte Kopp Charlotte Kriesem z Walt H Walt H ia Chris ia Chris èle Lind zèle Lind nrad De znrad De mer Dr zmer Dr Dreyfus zdreyfus h Kay H zh Kay H Jeannet zjeannet Magaz nhard Glanzmann Dr. Therese Albisser Dr. Walter J. Broger nhard Glanzmann Dr. Therese Albisser Dr. Walter J. Broger nhard Glanzmann Dr. Therese Albisser Dr. Walter J. Broger nhard Glanzmann Dr. Therese Albisser Dr. Walter J. Broger hardt Jutta Busch Elisabeth Buetti Irène Cantaluppi Mari hardt Jutta Busch Elisabeth Buetti Irène Cantaluppi Mari hardt Jutta Busch Elisabeth Buetti Irène Cantaluppi Mari hardt Jutta Busch Elisabeth Buetti Irène Cantaluppi Mari Luise Krayer-Escher Paula Kübler Trois Pommes AG Gisè Luise Krayer-Escher Paula Kübler Trois Pommes AG Gisè Magaz Luise Krayer-Escher Paula Kübler Trois Pommes AG Gisè Luise Krayer-Escher Paula Kübler Trois Pommes AG Gisè ürmer Raphael Suter Rolf Thalmann Hans-Peter Thür-Con ürmer Raphael Suter Rolf Thalmann Hans-Peter Thür-Con Magaz ürmer Raphael Suter Rolf Thalmann Hans-Peter Thür-Con ürmer Raphael Suter Rolf Thalmann Hans-Peter Thür-Con quiers privé Roland und Annetta Bader Dr. med. Rudolf Balm quiers privé Roland und Annetta Bader Dr. med. Rudolf Balm Magaz quiers privé Roland und Annetta Bader Dr. med. Rudolf Balm quiers privé Roland und Annetta Bader Dr. med. Rudolf Balm Beatrice Buri Paul Burkhalter Dr. Paolo Cadorin Patricia Beatrice Buri Paul Burkhalter Dr. Paolo Cadorin Patricia Magaz Beatrice Buri Paul Burkhalter Dr. Paolo Cadorin Patricia Beatrice Buri Paul Burkhalter Dr. Paolo Cadorin Patricia ristine Gebhardt-Berger Ingrid Goppelsröder Dr. Katia Guth ristine Gebhardt-Berger Ingrid Goppelsröder Dr. Katia Guth Magaz ristine Gebhardt-Berger Ingrid Goppelsröder Dr. Katia Guth ristine Gebhardt-Berger Ingrid Goppelsröder Dr. Katia Guth Mariannne Kaufmann Dr. Heinrich Keberle Christine Keller Mariannne Kaufmann Dr. Heinrich Keberle Christine Keller Magaz Mariannne Kaufmann Dr. Heinrich Keberle Christine Keller Mariannne Kaufmann Dr. Heinrich Keberle Christine Keller in H. Tiefenthaler MCH H. Tiefenthaler MCH H. Tiefenthaler MCH H. Tiefenthaler MCH sten Marie-Louise C sten Marie-Louise C sten Marie-Louise C sten Marie-Louise C der Dr. Daniel Meie der Dr. Daniel Meie in der Dr. Daniel Meie der Dr. Daniel Meie enise Tschopp Bea enise Tschopp Bea in enise Tschopp Bea enise Tschopp Bea r. Christoph Bauer r. Christoph Bauer in r. Christoph Bauer r. Christoph Bauer s-gerber Marguerit s-gerber Marguerit in s-gerber Marguerit s-gerber Marguerit Hansen Danielle Ha Hansen Danielle Ha in Hansen Danielle Ha Hansen Danielle Ha tte Kopp Charlotte tte Kopp Charlotte in tte Kopp Charlotte tte Kopp Charlotte /16 Ursula Ackermann-Liebrich Ursula Ackermann-Liebrich udin Dr. Steffi Dukor Hans udin Dr. Steffi Dukor Hans Karin Schaub Peter Schi /16 Karin Schaub Peter Schi Dr. Hortensia von Roda M /16 Dr. Hortensia von Roda M Begelsbacher Bernhard B /16 Begelsbacher Bernhard B ert Kirsten Duschmalé An /16 ert Kirsten Duschmalé An z Stephan Hauser Dr. Bea /16 z Stephan Hauser Dr. Bea nnette Küpfer Susanna Kus /16 nnette Küpfer Susanna Kus 616p AG U p AG U p AG U p AG U i-tschu i-tschu i-tschu i-tschu Rickli 6Rickli 1Rickli 6Rickli tzinger 6tzinger 1tzinger 6tzinger bara L. 6bara L. 1bara L. 6bara L. -Emme 6-Emme 1-Emme 6-Emme ailletaz 6ailletaz 1ailletaz 6ailletaz mer An 6mer An 1mer An 6mer An

2 Inhalthalt inh MAGAZIN 3 14 Editorial 3 s besonderes Frühlingserwachen 4 Unsere Lieblingswerke im seum 9 Nachruf auf Dr. Hans U. Bodenmann 12 Aus der photografi schen Schatzkiste von Kurt Wyss: Joseph Beuys 14 Titelbild: Der Neubau vom Hauptbau aus gesehen. Foto: Martin P. Bühler Es geht um Verlässlichkeit. Trafina Privatbank AG, Rennweg 50, CH-4020, Telefon , EditoEdito Editorial Liebe Mitglieder Nun ist es endlich soweit: Mitte April findet die grosse Eröffnung des erweiterten seums statt. Gegenüber dem sanierten Hauptbau öffnet dann nach jahrelangen Planungs- und Bauarbeiten der von Christ & Gantenbein entworfene Neubau seine Tore. Die Schaffung eines dritten Hauses löste ein Überdenken der gesamten institutionellen Struktur und Namensgebung aus. Und so trägt nach diesem klärenden Prozess das 1980 geschaffene Museum für Gegenwartskunst neu die Bezeichnung seum Gegenwart. Jetzt also stehen drei Häuser für Sie bereit: Mit grosser ude können wir Ihnen auf rund Quadratmetern bedeutende Kunstwerke präsentieren, die Sie gewiss begeistern und inspirieren werden. Mit unserer einzigartigen Sammlung und gleich zwei Eröffnungsausstellungen laden wir Sie ein, unsere Häuser zu besuchen, liebgewonnene Werke in anderem Licht zu betrachten und bisher unbekannte zu entdecken. Die grosse Sonderschau Sculpture on the Move will die dynamische Entwicklung der letzten 70 Jahre nachvollziehbar machen und aufzeigen, wie die klassische Vorstellung und Form von Skulptur in Bewegung gerät. Aber auch die Zeichnungen und Druckgrafiken des amerikanischen Künstlers Barnett Newman, dem unsere zweite Ausstellung gilt, überraschen und machen zentrale künstlerische Prozesse anschaulich. Alle Aktivitäten des seums der letzten Jahre waren von dem Bestreben getragen, die Institution mit ihrer weltberühmten Sammlung weiterzubringen, zu fördern und auszubauen. Ziel war die erhöhte Ausstrahlung des seums als einer traditionsreichen, aber dynamischen und offenen Institution, deren Identität sowohl international als auch lokal verwurzelt ist. Gefragt war die Schaf- Dr. Bernhard Mendes Bürgi Direktor seum Foto: Lucian Hunziker fung eines gleichwertigen Nebeneinanders von Sammlung, Ausstellung, baulicher und personeller Infrastruktur. Dafür musste sich das seum räumlich erweitern können, und dies möglichst nahe beim 1936 eröffneten Hauptbau. Die Parzelle Burghof bot die einzigartige Chance, einen Neubau zu realisieren. Er soll insbesondere ein Ausstellungshaus sein, ein Ort für grosse Sonderausstellungen, aber auch ein Ort für stetig neue Auftritte, die durch wechselnde Präsentationen bestimmter Sammlungsaspekte ermöglicht werden. Sehr herzlich danken möchten wir sowohl der Laurenz- Stiftung und ihrer Präsidentin, Frau Dr. h. c. Maja Oeri, für ihr entscheidendes Engagement für die Errichtung des Neubaus, als auch der Basler Bevölkerung, die ihr legendäres Engagement für die Kunst und für das seum bekräftigt hat. Der Grosse Rat des Kantons -Stadt hat 2010 die Hälfte der Bausumme praktisch ohne Gegenstimme genehmigt, es wurde kein Referendum ergriffen, und es war somit keine Volksabstimmung wie 1967 für die zwei Picasso-Bilder nötig. Ohne Zweifel: Das seum bewegt sich und es bewegt alle Kunstfreunde in und weit über die Grenzen der Stadt hinaus. Mein Dank gilt allen Unterstützern, unden unseres Hauses und Mitarbeitern, deren Ideen, Tatkraft und Engagement diesen grossen Schritt in die Zukunft möglich gemacht haben. 3

3 s s besonderes besonderes Frühlingserwachenwachen 4 Das erweiterte seum mit dem Neubau links und dem Hauptbau rechts im Hintergrund. Foto: Julian Salinas Eines ist heute allen schon klar: Das lange Warten hat sich gelohnt. Am Sonntag 17. April und Montag 18. April, jeweils von 10 bis 18 Uhr, wird das renovierte seum Hauptbau, das seum Neubau und das seum Gegenwart mit einem Grand Opening eröffnet. Der Eintritt ist in allen drei Häusern gratis. Selbst die Wettsteinbrücke bleibt für den Verkehr gesperrt, damit die Tausenden von Besuchern, die erwartet werden, gefahrlos von einem Haus zum andern flanieren können, sofern sie nicht den attraktiv gestalteten Maulwurf-Tunnel unter der Dufour-Strasse begehen wollen. Machen Sie also Ihren Frühjahrsputz pünktlich und seien Sie bitte schon ab Mitte April in Bereitschaft für das grosse Halali oben an der Wettsteinbrücke. Die Jagd auf die besten Plätze lohnt sich: Denn in wurde noch nie ein Museum derart pompös eröffnet. Mit der feierlichen Eröffnung, die Spatzen pfiffen es bereits von den Altstadtdächern, gibt sich die Öffentliche Kunstsammlung auch einen neuen Namen. In Zukunft sollen wir vom seum Hauptbau, dem seum Neubau und dem seum Gegenwart sprechen. Sie wollen eine Eselsleiter? Im Uhrzeigersinn geht s von ganz Neu bis zu ganz Alt, von unbekannt zu weltbekannt, von heute noch lebend zu Holbein und Grünewald. Im Hauptbau bleibt vieles beim Alten. Alte Meister und 19. Jahrhundert im ersten Stock, europäische Moderne bis und mit Gerhard Richter im zweiten. Im Erdgeschoss werden neu Bestände aus Basler und Schweizer Kunst gezeigt. Ob wir nun endlich die Bilder von Albert Müller, Hermann Scherer, Meret Oppenheim, Walter Kurt Wiemken und Max Kämpf im seum sehen, wird sich zeigen. Im Neubau sind Werke aus der Sammlung ab 1950 ausgestellt, der Rest des Hauses ist für Sonderausstellungen reserviert. Sculpture on the Move, die letzte Show des scheidenden Direktors Bernhard Mendes Bürgi beispielsweise. Und Gegenwart ab 1990 findet man im Sankt-Alban-Tal. Also auch der letzte Teil der letzten Bürgi-Ausstellung ist dort zu sehen. Zeitgleich mit dem Skulpturen-Überblick startet im Neubau die Zeichnungsausstellung zu Barnett Newman und danach geht es Schlag auf Schlag: Rund acht Ausstellungen von Reinhard Mucha über Hendrick Goltzius bis zur figurativen Malerei von Jackson Pollock werden in diesem Jahr eröffnet. 5

4 Damit dies alles auch ohne Pannen vonstatten und besucherfreundlich gehen kann, werden rund 50 neue Mitarbeiter angestellt, die Öffnungszeiten neu am Donnerstag bis 20 Uhr verlängert und die Eintrittspreise moderat erhöht. Mit dem Neubau erhält die Kreuzung oben an der Wettsteinbrücke ein neues Gesicht, sie wird zu einem Platz. Keiner zum Flanieren unter Bäumen, doch einer auf dem das tägliche Leben pulsiert. Und was kann man sich bildlich gesprochen treffenderes vorstellen, werden doch auch im Innern des Museums die Höhenflüge und Abgründe des menschlichen Geistes behandelt. Die Absicht der Architekten Manuel Christ und Christoph Gantenbein klingt denkbar einfach: Was uns interessiert, ist der Versuch, das Museum verstärkt im Kontext des Ortes und seiner Geschichte zu sehen. Wir wollen nicht einfach eine möglichst spektakuläre Skulptur erstellen, sondern ein Gebäude entwerfen, das es schafft, das bereits Bestehende mitzunehmen und neu zu aktivieren. Momentan werden sich die einen oder anderen noch über die Ähnlichkeit mit einer Trutzburg ärgern, doch das war 1932 nicht anders, als man über den Hauptbau am Sankt-Alban-Graben abgestimmt hat. Die Faltung der Fassade des Neubaus vergrössert nicht nur die Öffnung zur Sankt- Alban-Vorstadt, sie verleiht dem Gebäude auch eine grössere Lebendigkeit. Lange drohte das Zentrum verloren zu gehen, hier wird es endlich Realität. Man darf gespannt sein! Und wie es innen ausschaut, noch ohne die Werke für die ersten beiden Ausstellungen, das zeigen die Fotos von Martin Töngi. Simon Baur 6 7

5 The Spherical Book. 1989, Marmor, 2-teilig, Ø 21 cm Unsere Unsere Lieblingswerke Lieblingswerke im Kunsim seum Das Buch Mein Lieblingswerk im seum ist für die unde zum Vorzugspreis in den Museumsshops des seums erhältlich. JAMES LEE BYARS 14. APRIL BIS 4. JUNI 2016 Matthias Zehnder, bis Ende 2015 Chefredaktor der bz /landschaftliche Zeitung hatte die zündende Idee. Während der Schliessung des seum und bis zur Eröffnung des Neubaus sollte im Rahmen einer Serie jede Woche eine Basler Persönlichkeit ihr Lieblingswerk aus der Sammlung des seums vorstellen und dazu einen persönlichen Text verfassen. Die Serie sollte den Menschen in unserer Region in Erinnerung rufen, welche kostbaren Schätze das seum beherbergt dies in der Zeit, in der diese Schätze nicht in Ihrem Zuhause am Sankt-Alban-Graben besucht werden konnten. 500 Jahre Kunstgeschichte Den Anfang machte am 2. Februar 2015 der ehemalige Direktor des Theater Georges Delnon mit einem Bild von Piet Mondrian, und Peter Mosimann, der Präsident der Kunstkommission des seum wird die Serie abschliessen. All die Wochen dazwischen haben rund 60 Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Sport ihr Lieblingswerk aus s Öffentlicher Kunstsammlung vorgestellt und dazu einen persönlichen, kunsthistorischen, poetischen und anspruchsvollen Text verfasst: von der neuen Nationalrätin Sibel Arslan bis zum Berner Konzert- und Operndirektor Xavier Zuber. Sie schrieben über ganz unterschiedliche Werke: von Matthias Grünewalds Kreuzigung Christi bis zur Videoprojektion Apollinaris von Ceal Floyer. Auf über fünf Dutzend Zeitungsseiten wurde somit mehr als ein halbes Jahrtausend Kunstgeschichte präsentiert. Für die Ewigkeit Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie vergänglich unser Medium ist. Wer sammelt heute abgesehen von Archiven und Bibliotheken noch Zeitungen und spätestens nach vier Wochen stehen sie wohl verschnürt wie Objekte von Christo auf der Strasse und warten darauf, entsorgt zu werden. Wir wollten dieses Geschenk von s Persönlichkeiten an die Leser verlängern, die Halbwertszeit der Zeitung bremsen und wurden fündig. Ein Buch, ein Kunstbuch, war die rettende Idee. Bereits 2013 hatten wir, Christian Fluri und ich, aus den monatlichen Beiträgen zum 100. Geburtstag von Meret Oppenheim beim Christoph Merian Verlag ein Buch herausgegeben. Fünf Monate Vorbereitungszeit hatten 2013 gereicht, diesmal hatten wir zwei Wochen mehr zur Verfügung. Rasch machten wir uns an die Arbeit, denn diesmal gab es mehr zu tun. Die Serie in der bz musste weitergehen und gleichzeitig musste das Buch entstehen. Noch fehlten uns im Dezember alle Autorinnen und Autoren für die Beiträge, und auch die Bildrechte waren nicht alle 8 9

6 geklärt. Glücklicherweise konnten wir uns auf die Kommunikationsabteilung des seums verlassen, die uns mit Taten und Fakten unterstützte. Obwohl der Christoph Merian Verlag sein Interesse signalisierte und uns eine günstige Offerte unterbreitete, fehlten die finanziellen Mittel. Doch wir hatten Glück, unser Buchprojekt stiess überall auf Interesse. Persönlicher Sammlungskatalog Wir hatten mehrfaches Glück. Ausser einem Autor, willigten alle Beteiligten in unser Buchprojekt ein, es gelang uns, die Bildrechte für die Abbildungen zu erhalten, und selbst die Zusammenarbeit mit unserem Wunschgrafiker Jiri Oplatek wurde Realität. Ihm ist die Idee, den Umschlag auf Leinengewebe zu drucken, zu verdanken. Denn schliesslich sind die meisten der besprochenen Kunstwerke Bilder. Entstanden ist ein sehr persönlicher Basler Sammlungskatalog über eine der weltweit bedeutendsten Kunstsammlungen. Darin sind Objekte, Gemälde, Zeichnungen, Fotografien, Druckgrafik, Skulpturen und Videos aus der Gemäldegalerie, dem Kupferstichkabinett, der Emanuel Hoffmann-Stiftung und der Stiftung Im Obersteg zu sehen. Ein Buch, nicht nur für Baslerinnen, Basler und Kunstgeniesser, ein Buch für alle die Geschichten und Bilder lieben. Den Beitrag von Matthias Zehnder bringen wir hier als Vorabdruck. Seine Gedanken über Arnold Böcklins Selbstporträt von 1893 sind nicht nur ein Plädoyer für die Kunst, sondern auch für einen kritischen Umgang mit ihr. Simon Baur und Christian Fluri Matthias Zehnder Nach vielen Ortswechseln und Rom, Weimar und München, Florenz und Zürich hat sich Arnold Böcklin wieder in Italien niedergelassen. In San Terenzo am Golf von La Spezia erholt er sich von einer schweren Krankheit. Die Rede ist von einem Schlaganfall, vielleicht handelt es sich aber auch um eine akute Kreislaufstörung, verursacht durch übermässiges Rauchen und Trinken. Hier, am Golf von La Spezia, malt er im Auftrag der Basler Kunstkommission für die Öffentliche Kunstsammlung sein letztes Selbstporträt. Böcklin ist 66 Jahre alt. Er malt sich im Bewusstsein, dass die Basler Kunstwelt sein Bild anschauen wird, dass die Basler im (heutigen) seum vor diesem seinem Bild stehen werden. Böcklin präsentiert sich auf dem Bild also so, wie er in seiner Heimatstadt gesehen werden will: als erfolgreicher Grandseigneur der Kunst, der es nicht mehr nötig hat, seiner Heimatstadt zu gefallen, weil er längst in der ganzen Welt erfolgreich ist. Bei den Baslern kommt die lässige Haltung nicht gut an. Man kritisiert den unschicklichen Anzug des Malers, die karierte Sommerhose, das zerknautscht eingesteckte Tüchlein. Mit anderen Worten: Böcklins Botschaft wird in verstanden. Arnold Böcklin ( ) hatte es nicht einfach in seiner Heimatstadt. Lange war seine Malerei den Baslern zu bunt, zu gegenständlich und gleichzeitig zu fantastisch. Erst als er 1859 in München mit Pan im Schilf grosse Anerkennung fand, versöhnte sich auch langsam mit ihm erteilt ihm die Kunstkommission den ersten grossen Auftrag zu Jagd der Diana allerdings erst, nachdem die Herren sich anhand von Skizzen von der Tauglichkeit des Bildes überzeugt hatten. Auf dem Selbstporträt von 1893 schaut Böcklin stolz in Richtung des Betrachters, er schaut ihn aber nicht an. Der Maler hat sich diesem Publikum zugewendet, als sehe er sich nach einer Störung um. Sein Blick schaut in eine Ferne, er schweift über die Köpfe des vorgestellten Publikums hinweg, das vor dem Bild im Basler seum steht. Auf der Staffelei steht ein angefangenes Bild, darauf sind die Umrisse eines Selbstporträts im Profil zu sehen. Böcklin malt sich also beim Malen eines Selbstporträts. Das Selbstporträt (heute würde man sagen: das Selfie) von Arnold Böcklin spricht mich an, weil sich daraus viel über seine komplizierte Beziehung zur Stadt herauslesen lässt. Es ist ein Bild, das in sich viele Perspektiven beinhaltet: den Blick von uns, den Betrachtern, auf das Bild, den Blick des abgebildeten Malers auf sein vorgestelltes Publikum, sein Blick auf sich selbst auf der Staffelei. Es ist ein Bild, das vor Augen führt, dass es die Wirklichkeit nicht gibt, dass es Wirklichkeit immer nur aus einer bestimmten Perspektive gibt. Es ist ein Bild, das enthält, ohne es abzubilden. Matthias Zehnder ist Publizist und Medienwissenschaftler. Bis Ende 2015 war er Chefredaktor der bz /landschaftliche Zeitung. Er hatte die Idee zur Serie Mein Lieblingswerk aus dem seum. Dr. Matthias Zehnder vor dem Werk Arnold Böcklin ( ), Selbstbildnis im Atelier, Tempera (?) auf Leinwand, 120 x 80.8 cm. seum Ankauf mit Mitteln des Birmann-Fonds Foto: Martin P. Bühler 10 11

7 Nachruf Nachruf auf Dr. auf Hans Dr. U. Hans Bodenmann U. enmann Fast neunzigjährig ist Hans U. Bodenmann dieser Tage in gestorben. In seinem 1994 neu erschienenen Buch über die Sanierung angeschlagener Unternehmen (Turbulente Zeiten) entnehmen wir: Der in Heerbrugg (Appenzell) geborene Hans Bodenmann studierte in den USA Betriebswirtschaft und gründete 1963 in die höchst erfolgreiche Firma Capsugel AG zur Herstellung und zum Vertrieb pharmazeutischer Hartgelatinekapseln ein multinationales Unternehmen mit etwa Mitarbeitern. Gemäss seiner Überzeugung, dass in der Wirtschaft kreative Innovationen unablässig nötig seien, hat Hans Bodenmann auch in der Kunst die avancierten Positionen quasi profimässig aufzuspüren gesucht. Aus der von Harald Szeemann in Bern kuratierten Ausstellung When Attitudes Become Form erwarb er im Frühjahr 1969 eine grosse Filz-Fett- Wärmeplastik von Joseph Beuys, die nicht gerade ins traute Heim passt. Er suchte den persönlichen Kontakt zum Künstler, der das Werk in der Wohnung einrichten möge zuerst zum Schrecken, bald zum Entzücken seiner damaligen Frau, Clara Bodenmann- Ritter, die 1975 selber ein aufschlussreiches Taschenbuch mit dem Titel Joseph Beuys Jeder Mensch ein Künstler herausgab. Wie Beuys beim Einrichten der Filz-Plastik vorging, das schilderte Hans Bodenmann in einem illustrierten Aufsatz im Basler M vom 21. Februar 1987, Beilage der Basler Zeitung. Am 23. Januar 1986 starb Joseph Beuys. Ich habe Bodenmann, der sich in diesem Moment meine im Aufbau befindliche Ausstellung der Zeichnungen von Walter Dahn anschaute, weinen gesehen. Ein Jahr später gründete Bodenmann die Joseph-Beuys- Stiftung, die Beuys-Studien unterstützt. Zu Beuys 70. Geburtstag arrangierte Bodenmann zusammen mit der Uhrenfirma Ebel im Basler Hardhof eine Beuys-Tagung, die vier Tage dauerte. Der Tagungsband mit den 34 Referaten erschien 1991 im Wiese Verlag. In der Verbindung, die Hans Bodenmann wenig später mit Maja Oeri einging, lebte das Vertrauen in die modellhafte Bedeutung der künstlerischen Kreativität fort. Bei allen Aktivitäten der Emanuel Hoffmann- Stiftung oder etwa bei der Etablierung des dem Basler seum angeschlossen Laurenzbaus sowie bei der Gründung der Laurenz-Haus-Stiftung war Hans Bodenmann der wichtigste Partner von Maja Oeri. Sie hebt hervor: Ohne Hans Bodenmann gäbe es das Schaulager nicht. Dieter Koepplin Dr. Hans U. Bodenmann. Foto: Kurt Wyss,

8 Aus Aus der der photographischen SchaSchatztruhe Schatztruhe von von Kurt Kurt Wyss: Wyss: JoseJoseph Joseph Beuys Beuys 14 Joseph Beuys während des Aufbaus seines Werkes im Rahmen der Ausstellung Werke aus der Sammlung Karl Ströher im seum Foto: Kurt Wyss, Beuys restauriert, Kurt Wyss zeigt es Erste Stufe im Leben eines Kunstwerks: Der Künstler (hier Joseph Beuys) erschafft es in Form und Material (hier: mit Filzmatte und Kupferstab). Zweite Stufe: Der Künstler stellt es aus (hier: im seum im November 1969). Beuys stand damals in Verkaufsverhandlung mit dem Darmstädter Wella-Fabrikanten und Kunstsammler Karl Ströher. Er war immer noch Eigentümer seiner Werke, mit denen er eine vielfältige, in den Parterreräumen des Basler Museums sich ausbreitende Ausstellung gestaltete. Eine dritte Stufe wird erreicht mit dem Verkauf dieser Werke, die jetzt den Block Beuys im Hessischen Landesmuseum Darmstadt bilden. Es gibt keinen besseren Ort, die plastische Kunst von Beuys zu erleben, als das Darmstädter Kunst- und Naturmuseum. Nun oblag die Pflege dieser Werke dem Restaurator des Museums von Darmstadt, Günter Schott. Er konnte restauratorische Probleme mit Beuys besprechen. Einerseits entsprach es Beuys Konzept von Kunst, dass alles in permanenter Wandlung sich befinde. That is why the nature of my sculpture is not fixed and finished. So schrieb Beuys auf den Anfangsseiten des Katalogs zu seiner Retrospektive im New Yorker Guggenheim-Museum Er fuhr fort (übersetzt): In den meisten [meiner Skulpturen] setzen sich Prozesse fort: chemische Reaktionen, Gärung, Farbwandel, Fäulnis, Austrocknung, von den lieben Motten im Filz ganz zu schweigen. Bei einer öffentlichen Diskussion in Rotterdam 1980 versuchte Beuys, das Restaurierungsproblem in Bezug auf seine Werke verständlich werden zu lassen. Er habe nicht ohne Grund Materialien benutzt, die ihr chemisches Eigenleben haben. Es kann zum Beispiel sein, dass eine Arbeit aus Fett etwas aufgenommen hat aus der Umwelt, wodurch dieses Fett auf einmal anfängt sich zu zersetzen. Es wird schwarz oder es wird ganz flüssig, es fängt auf einmal an zu stinken, oder es schrumpft oder es wird auf einmal, wie soll man sagen, es bröckelt auseinander. Eine ganze Reihe von Experimenten oder von diesen Sachen, die sind schon gar nicht mehr da. Sie haben sich schon aufgelöst. Im Falle, dass solche Sachen im Museum gelandet sind, frühzeitig genug, ist das jetzt ein Restaurierungsproblem für die Restauratoren. Denn diese wollen es natürlich erhalten, und sie müssen Mittel und Wege finden, wie sie sowas erhalten. Es ist deswegen ein Problem der Restaurierung geworden, manchmal. Nicht nur bei mir, es gibt ja viele Künstler, die mit Materialien arbeiten, die sehr anfällig sind für die Zersetzung. Aber da ich auf dieses Prozessuale, als Aktionskunst, doch einen besonderen Wert gelegt habe, um den Begriff der Skulptur auf einmal in Aktion zu versetzen, also auch den Begriff der Aktion erkenntnistheoretisch zu begründen und auf eine begriffliche Basis zu stellen, da habe ich ja solche Materialien benötigt. Auch gewisse Metalle, die leicht oxydieren. Zum Beispiel Kupfer. Das verändert seine Farbe, oder wenn ich Kupfer und Eisen zusammennehme, dann korrodiert das Eisen sehr oft, weil es wie eine Batterie wirkt. So in der Basler Feuerstätte. Der heutige Eigentümer der Kupfer-Filz-Plastik, die Joseph Beuys auf der schönen Photographie von Kurt Wyss in Ordnung bringt, kann froh sein, dass mit einem Glas Wasser und einem kleinen Brett sowie durch das Eigengewicht von Beuys die Restaurierung eines Werkes wenigstens für den Moment möglich wurde. Beuys neigte übrigens durchaus zur liebevollen Behandlung der Dinge, und sei das auch ein toter Hase. Dieter Koepplin 15

Gesamterneuerungswahlen in die Gerichte vom 17. Mai 2009 (Amtsperiode 2010 bis 2015); Stille Wahl

Gesamterneuerungswahlen in die Gerichte vom 17. Mai 2009 (Amtsperiode 2010 bis 2015); Stille Wahl Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt An den Grossen Rat 08.2087.01 STK/082087 Basel, 6. Mai 2009 Regierungsratsbeschluss vom 5. Mai 2009 Gesamterneuerungswahlen in die Gerichte vom 17. Mai 2009 (Amtsperiode

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein

Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein 1 Stalder Erwin 100 Villmergen 2 Kissling Mario 100 Trimbach 3 Stuber Michel 100 Rotkreuz-Risch 4 Füglister Ivan 99 Siggenthal 5 Lienhard Ernst 99 Frick 6

Mehr

Ossingen und Umgebung

Ossingen und Umgebung Einzelrangliste 300m für Feldschützengesellschaft Niederneunforn-Wilen 1 Feuz René 93 98 Käse 369 30.00 1942 SV Kar 2 Schneiter Dominique 91 99 KK 360 8.00 1994 E Stagw 3 Metnitzer Karin 91 96 Käse 356

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Kandidaten- und Parteistimmen

Kandidaten- und Parteistimmen 1 Wahltag: 05.11.006 Sense 91 6 01 Christlichdemokratische Volkspartei Unveränderte Wahlzettel: 6 Veränderte Wahlzettel: 0 Total: 64 0101 Amstutz Susanna 6 88 150 (01) 010 Andrey Fernand 6 101 163 (0)

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Schiessanlage Platten, Köniz

Schiessanlage Platten, Köniz Schiessanlage Platten, Köniz Schützenkönigfinal Feld A Eliminatio Halbfinal 5 Schüsse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1 Spycher Martin SS Bramberg-Neuenegg 188 191 461 95 82 91 86 91 92 95 98 92 90 1373 2 Sieber

Mehr

7 Schär Seite 1

7 Schär Seite 1 77. Oberwaldschiessen 2017 Einzelrangliste Rang: Name Vorname Jg. Gesellschaft Pkt. 1 Cescato Ezio 50 Gondiswil 49 Pkt. 2 Sommer Stefan 84 Häbernbad 49 Pkt. 3 Sommer Daniel 87 Häbernbad 49 Pkt. 4 Gerber

Mehr

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen Rangliste Frauengruppen 1 Landfraue 1 79 79 73 61 292 2 Musik 2 81 72 70 67 290 3 DTV 77 71 64 65 277 4 Blindgängerinnen 75 72 60 40 247 5 Feuerfrauen 85 62 50 49 246 6 Landfraue 2 82 62 54 32 230 7 Fehlschuss

Mehr

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee 01 1980 SC Sursee 1. SC Sursee < 22:00 1:0 Albisser Peter Röösli Peter Bucher Peter Kiel Michael Wyder Urs Nussbaumer Rolf Duss Peter Fässler Roman Bucher Dominik? Schmid Kaspar Schwegler Franz Bühlmann

Mehr

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1 Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1 Liste: 01 Christlichdemokratische Volkspartei Veränderte Wahlzettel: 202 0101 Amstutz Susanna 70 1 2 3 0 3 0 9 88 0102 Andrey Fernand 80 0 6 2 7 1 1 4 101

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017 Statistische Angaben: Anzahl Stimmberechtigte 693 Stimmrechtsausweise brieflich 381 davon ungültige Stimmrechtsausweise brieflich 1 380 Stimmrechtsausweise E-Voting 0 Stimmrechtsausweise Urne 36 Total

Mehr

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~

l~61 Rorbas JitZ~71 V~7~ Ifl ützenhaus,,piint ~VER 184f- ~~ ~VER 3 JitZ~71 V~7~ Ifl Rorbas - 184f- ~~ 0. 0. 0. 4 444% 44 ~S 4% 444% %44%A.s%.ss%.*.%*4.%t.a444%4%%%4% Sa4 * *44444% 4 S%44%bb4 4.%%%i.%%4%4.%4%s4%J%4%%4%a%%%.¼%%.* 4% %44%4t..t%%%%%4% %%%%..%. %%%%%%%*%%4%SFa~%

Mehr

Erneuerungswahl von 50 Mitgliedern des Einwohnerrates

Erneuerungswahl von 50 Mitgliedern des Einwohnerrates Liste Nr. 01 FDP Stadtpartei Baden Stimmen von Stimmen von 01.01 Altorfer Jürg 125 804 929 01.02 Attiger Stephan 125 882 1'007 01.03 Bernhard Matthias 125 830 955 01.04 Düggelin Rolf 125 892 1'017 01.05

Mehr

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr. 1.00 Schlussrangliste (4 Ries / Spieler) 2. Stärkeklasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Bigel-Goldbach 0 723 Rüegsau-Affoltern A 0 604 Büren

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Einwohnergemeinde Münsingen Gemeindeurnenwahlen vom 26. November 2017 Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Zahl der Stimmberechtigten 9 076 Zahl der eingelangten Ausweiskarten 3 353 Gesamtstimmbeteiligung

Mehr

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR 1 Forrer Arnold 59.00 2 Büsser Andi 58.50 3 Fäh Bruno 58.25 + Fässler Andreas 10.00 + Elmer Christian 10.00 + Beglinger Fridolin 10.00 + Rohner Bruno 10.00 + Ilg Sämi 10.00 + Mock Reto 10.00 - Fäh Bruno

Mehr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr Dienstag, 04. August 18.00 bis 22.00 Uhr Aufbau Verein Aufbau Verein Friedli Pascal FW Heimgartner MarkuSV Hüppin Richi FW Markus Meier FW Peterhans Rolf FW Schibli Matthias FW Markus Isler FW Samstag,

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste 1 Mühle Walter 70 Wyssachen 50 Pkt. 2 Minder Hansrudolf 55 Eriswil 49 Pkt. 3 Hofer Fredi 59 Dürrenroth 49 Pkt. 4 Mathys Paul 62 Eriswil 49 Pkt. 5 Megert Carmen 88 Affoltern 49 Pkt. 6 Steffen Ruedi 33 Häbernbad

Mehr

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt Name Vorname Strasse Hnr Stimmen 1 Manahl Hermann Marul 34 293 2 Jenny Bernhard Marul 18 269 3 Zech Zita Raggal 61 229 4 Zech Siegmar Plazera 21 214 5 Burtscher Thomas

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Organisator: SG Gachnang

Organisator: SG Gachnang Organisator: SG Gachnang Schützenverband Rickenbach und Umgebung 1 94. Verbandschiessen 2011 SG-Gachnang Rangliste der Vereine Rang Resultat Kat. Teilnehmer J + JJ Pflichtres. Auszeichnungen Verein 1 94.995

Mehr

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011 Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011 Aufstellarbeiten Montag, 20. Juni 2011 Treffpunkt Schützenmatte um 19.00 Uhr (Verantwortlich: Albert Marti) Urs Gehrig Daniela

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

KANDIDATEN- und PARTEISTIMMEN

KANDIDATEN- und PARTEISTIMMEN Seite 1 von 11 Liste: 01 SVP Bez.: Schweizerische Volkspartei - SVP un 394 243 637 90 01.01 Haug Hanspeter 394 354 748 01 01.02 Haderer Willy 394 243 637 02 01.03 Stählin Eveline 394 217 611 03 01.04 Burtscher

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU Schiessen 300m Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 1 Bisang Roger AV Wiggertal 74 120 72 16 16 16 2 Kneubühler Franz AV Hitzkirchertal 63 119 71 16 16 16 3 Achermann Paul AV Luzern

Mehr

Einsatzplan. Sportschützengesellschaft Schüpfheim Hubertusgesellschaft Escholzmatt. Restaurationsbetriebe "Jägerstube" & "Schützentenn"

Einsatzplan. Sportschützengesellschaft Schüpfheim Hubertusgesellschaft Escholzmatt. Restaurationsbetriebe Jägerstube & Schützentenn Einsatzplan Restaurationsbetriebe "Jägerstube" & "Schützentenn" Version 02 korrigiert Datum 14.06.2016 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeine Informationen... 2 Kontaktpersonen... 2 Situationsplan... 3 Freitag,

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Sonntag, 26. Februar 2006 RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Organisator: SC Marbach, JO Alpin Snowboard Damen 1 1 LEHMANN ANITA 80 LANGNAU 1:23.63 2 3 HECHT KERSTIN 84 KERZERS 1:53.73 3 4 ANDRINGA MICHELLE

Mehr

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid Rangliste Amtscup 27.04.2013 Feld D Uesseri Urweid Gruppe Vorrunde Halbfinal Final 1 Schattenhalb I 680 671 680 Hassler Chrigel 145 133 140 Maurer Dres 130 132 132 Abplanalp Beat 137 137 131 Maurer Ernst

Mehr

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 81 Kat. A 12 Auszeichnungen 64 Kat. D & E 69 Auszeichnungsquote 79.01% Gewinner der 20-Franken Münze: Schmid

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

KandidatInnen- und Parteistimmen

KandidatInnen- und Parteistimmen 1 Nationalratswahlen 003 Wahltag: 19.10.003 01 Freisinnig-Demokratische Partei Basel-Stadt (FDP) Unveränderte Wahlzettel: '73 Veränderte Wahlzettel: '30 Total: 4'575 0101 Randegger Johannes R. '73 6'999

Mehr

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion Seite 1 von 3 Sektion(en): (alle) 1 Christen Peter 70 1967 A Stgw 90 KA KK Ettiswil FSG 2 Fischer Vinzenz 68 1959 A Stgw 90 KA KK Schötz SB 3 Bieri Josef 68 1962 A Stgw 90 KA KK Gettnau SG 4 Schacher Fredi

Mehr

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html Page 1 of 5 Winterschiessen Statistik über den Festanlass Beteiligungen Total Schützen 93 Total Sektionen 6 Anzahl Stiche: Auszahlungsstich 77 Anzahl Stiche: Vereinswettkampf 93 Munitionsverbrauch GP 11

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

CSA- Wert: +1 Vorgabenklassen 1 bis 4 +3 und RO Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

CSA- Wert: +1 Vorgabenklassen 1 bis 4 +3 und RO Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Lipperswil Club-Nr. : 73 Siegerliste - TG Senioren Meisterschaft Einzel Zählspiel - ab Klasse B Stableford Datum: 09.06.2011 Runde 1 von 1 CSA- Statistik Anzahl Spieler in den Vorgabenklassen

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Kandidatenstimmen nach Gemeinde und Listen GR Bezirk Münchwilen Gemeinde: Sirnach Liste: 01 EDU

Kandidatenstimmen nach Gemeinde und Listen GR Bezirk Münchwilen Gemeinde: Sirnach Liste: 01 EDU Liste: 01 EDU 01.01 Wüst Iwan 174 90 84 26 27 31-0 6 4 0 5 9 7 0 0 01.02 Beetschen Yvonne 128 90 38 18 12 8-0 1 0 3 4 0 0 0 0 01.03 Vonrüti Daniel 145 90 55 22 9 24-0 19 0 0 0 2 3 0 0 01.04 Argaud Katharina

Mehr

Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: Roland Kunz.

Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: Roland Kunz. Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: gaby.kaiser@bluewin.ch Wir bitten alle Turner/innen am Samstag oder Sonntag einen Kuchen mitzubringen. Dankeschön.

Mehr

Mannschafteinteilung Liga Saison 2017/2018

Mannschafteinteilung Liga Saison 2017/2018 Mannschafteinteilung Liga Saison 2017/2018 Liga A Team Nr. 4 Nr. 3 Nr. 2 Nr. 1 Weitere gemeldete Spielter(innen) 1 Team Anhoeck Thomas Anhoeck Patrick Bienz Oliver Mändli Urs Lienhard 2 Team Bamert Yves

Mehr

Geschichte der Grünen in der Schweiz Grüne Persönlichkeiten

Geschichte der Grünen in der Schweiz Grüne Persönlichkeiten Geschichte der Grünen in der Schweiz Grüne Persönlichkeiten Parteiämter 2 PräsidentInnen der Grünen Partei Schweiz 2 Vize-PräsidentInnen der Grünen Partei Schweiz 3 GeneralsekretärInnen der Grünen Partei

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Worblentaler Wanderpreis Hornussen Sinneringen, Turnusrangliste Worblentaler (Stand 2018) ( ) Listenpreis: SFr. 1.

Worblentaler Wanderpreis Hornussen Sinneringen, Turnusrangliste Worblentaler (Stand 2018) ( ) Listenpreis: SFr. 1. Listenpreis: SFr. 1.00 Worblentaler Wanderpreis Hornussen Sinneringen, 14.10.2018 Schlussrangliste (4 Ries / 18 Spieler) 1. Stärkeklasse Wanderpreis 1. Wäseli A 0 1329 2. Richigen A 0 1207 3. Utzigen A

Mehr

Sportschützen Trimbach. Gruppenrangliste by PISA Systems + Applications, Niedergösgen

Sportschützen Trimbach. Gruppenrangliste by PISA Systems + Applications, Niedergösgen Sportschützen Trimbach Gruppenrangliste Kategorie A 1. Sodhubel 1 Biedermann Kurt, Safenwil Jakob Heinz, Safenwil Pulver Hans, Safenwil 289 P 97 P 2. Alpiq Strom Joss Paul, Aarburg Käser Hansjörg, Hägendorf

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Gesamtrangliste Feldschiessen 2010 Nr. Name Vorname Resultat Jahrgang Kat. Sektion Name

Gesamtrangliste Feldschiessen 2010 Nr. Name Vorname Resultat Jahrgang Kat. Sektion Name Gesamtrangliste Feldschiessen 2010 1 Moser Miriam 70 79 E Feldschützen Richigen 2 Bigler Andreas 68 48 V Feldschützen Richigen 3 Beutler Florian 68 86 E Feldschützen Richigen 4 Wälti Martin 67 61 S Worber

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Sektionsrangliste Affoltern FS

75. Oberwaldschiessen 2015 Sektionsrangliste Affoltern FS Affoltern FS Rang: Name: Jg.: Gesellschaft Pflicht 1 Megert Carmen 88 Affoltern 49 2 Zwygart Jakob 47 Affoltern 48 3 Lerch Hans 44 Affoltern 46 4 Kohler Hans 55 Affoltern 46 5 Reinhard Andreas 63 Affoltern

Mehr

Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012

Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012 Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012 Aufstellarbeiten Montag, 18. Juni 2012 Treffpunkt Schützenmatte um 19.00 Uhr (Verantwortlich: Rolf Hediger) Karin Hersche Cornelia

Mehr

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 89 Karabiner 14 Auszeichnungen 64 Standardgewehr 18 Auszeichnungsquote 71.91% Stgw 57 3 Kranzkarten 64

Mehr

Rangliste Feldschiessen 2017

Rangliste Feldschiessen 2017 Rangliste Feldschiessen 2017 1 70 Zurbriggen Marc 1995 E KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen 2 69 Graf Fritz 1955 V KA AK 57 Aeschi Suldtal-Schützen 3 68 Bircher Manuela 1999 J KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Nationalratswahlen 2003 Schlussresultate der Nationalratswahlen 2003 in Basel-Stadt

Nationalratswahlen 2003 Schlussresultate der Nationalratswahlen 2003 in Basel-Stadt Nationalratswahlen 23 Schlussresultate der Nationalratswahlen 23 in Basel-Stadt Kennzahlen Zahl der Stimmberechtigten Männer Frauen Auslandschweizer und Auslandschweizerinnen 116 361 55 777 6 584 4 449

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016 Skiclub Rennen Marbach Rang St-Nr. Code Name und Vorname Jahrgang Land Zeiten Abstand Herren Snowboard 1 2 Wettstein Markus 1967 30.63 2 1 Schmid Michael 1976 39.51 8.88 Mädchen (2000 und jünger) 1 21

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

KK-Hobbymeisterschaft 2016

KK-Hobbymeisterschaft 2016 Rudolf, Marc Poddis Pudding 0 0 0 0 0 8 9 0 0 0 0 97 97 Schiele, Markus Poddis Pudding 98 0 9 0 0 0 9 9 9 0 0 96 96 Kempf, Thorsten Bude Stammtisch 4 0 8 0 0 9 9 0 0 0 9 95 95 Innenzehner: --- X ---- X

Mehr

Gesamterneuerungswahlen des Bürgergemeinderates der Stadt Basel vom 15. Mai 2011 für die Amtsperiode Bericht des Bürgerratsschreibers

Gesamterneuerungswahlen des Bürgergemeinderates der Stadt Basel vom 15. Mai 2011 für die Amtsperiode Bericht des Bürgerratsschreibers Bürgerratsschreiber Stadthausgasse 13 Postfach, CH-4001 Basel Telefon 061 269 96 10, Fax 061 269 96 30 stadthaus@buergergemeindebasel.ch www.buergergemeindebasel.ch Gesamterneuerungswahlen des Bürgergemeinderates

Mehr

Wally Brenders Grossvater.

Wally Brenders Grossvater. J.P. Hebel Historische Fotos aus Grenzach und Wyhlen Interaktive Präsentation von Kurt Paulus Gemeindetreff Wyhlen 17.Mai 2017 Projekt Zeitzeugen aus Grenzach-Wyhlen Wally Brenders Grossvater. Foto: Brender,

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Schiessplatz: Langenthal

Schiessplatz: Langenthal Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 15.06.2016 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 47 97 92

Mehr

Schlussrangliste. Aargauer Meisterschaft. WSV Aarau

Schlussrangliste. Aargauer Meisterschaft. WSV Aarau Schlussrangliste srangliste Gesamtzeit 1 19:57,1 2 20:14,9 3 20:44,1 4 20:45,2 5 21:35,4 6 RC Rheinfelden 21:39,5 7 PFV Aarau 21:44,4 Aktive srang Meier, Dominic Meier, Roger 0 03:33,8 * Zubler, Adrian

Mehr

Ausserrhoder Freundschaftsrennen

Ausserrhoder Freundschaftsrennen OK AFR Urnäsch, 1. Januar 2005 Ausserrhoder Freundschaftsrennen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Schlussrangliste. Aargauer Meisterschaft. Rhein-Club Rheinfelden

Schlussrangliste. Aargauer Meisterschaft. Rhein-Club Rheinfelden Schlussrangliste srangliste Gesamtzeit 1 21:1,8 2 22:03,0 3 22:24,2 4 22:3,3 5 23:3,1 Wassersportverein Aarau 25:24,8 Nautischer Club Aarburg 25:5, Saturday, June 1, 201 1:5 SEITE 1 VON 1 Aktive srang

Mehr

Einsatzplan Waldfest 2017 Bau

Einsatzplan Waldfest 2017 Bau Einsatzplan Waldfest 2017 Bau Seite: 1/6 Bau Chef Festplatz M Steiger Sepp ab 18.00 Bau Festplatz M Baumgartner Manfred ab 18.00 Bau Chef Tanzbühne A Hutter Kuno Jun. ab 18.00 ab 09.00 Bau Tanzbühne A

Mehr

Amtstreffen Amt Büren Einzelrangliste 300m

Amtstreffen Amt Büren Einzelrangliste 300m Amtstreffen Amt Büren Einzelrangliste 300m Rang Pkte. Tiefsch. Name 2015 Jahrg. Waffe von: 06.09.2015 16:22:02 1. 60 98 Lander Yanick 1997 J Standard Büren Schützenverein 2. 60 97 Rüfenacht Hermann 1968

Mehr

Einzelrangliste Farnsburgkreisschiessen 2002 in Buus Name Vorname Sektion Jahrg. Punkte

Einzelrangliste Farnsburgkreisschiessen 2002 in Buus Name Vorname Sektion Jahrg. Punkte Einzelrangliste Farnsburgkreisschiessen 2002 in Buus 1 BUSER URS HEMMIKEN 58 70 2 WÜTHRICH ADRIAN BÖCKTEN 75 68 3 TSCHUDIN RUDOLF GELTERKINDEN 55 68 4 HALDIMANN WILLI GELTERKINDEN 40 68 5 SPEISER CHRISTOPH

Mehr

4a Kuster Marcel ** Bösch Daniel *** Gerig Marcel 9.75

4a Kuster Marcel ** Bösch Daniel *** Gerig Marcel 9.75 Statistische Tabelle Abendschwingen 2012 Mörschwil 1a* Götte Urban *** 58.25 + Schläpfer Markus ** 10.00 + Hersche Martin * 9.75 + Kohler Fredi ** 9.75 + Krähenbühl Tobias ** 10.00 + Fässler Andreas **

Mehr

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Platz Nr Name Vorname 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel 4.Spiel Hdc Gesamt 1-4 1 16 Boch-JacksonHeike 213 193 192 218 56 872 218,0 2 129 Rauch Gabi 204 197 217 189 56 863 215,8

Mehr

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg Seite 1 Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg Jahr Präsident VizePräsi Aktuar Kassier Bibliothekar Dirigent/in VizeDir. Fähnrich 1. Revisor 1906 Albert Kunz Hans Küderli

Mehr

16. Appenzeller Golftage Golfrestaurant

16. Appenzeller Golftage Golfrestaurant 16. Appenzeller Golftage Golfrestaurant - 14.09.2012 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher Handicap-wirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA): 0 GC Appenzell 18-Loch

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Gauverband Freundschafts-Schiessen 2016 in Rafz. 19. und 27. August Ranglisten

Gauverband Freundschafts-Schiessen 2016 in Rafz. 19. und 27. August Ranglisten Gauverband Freundschafts-Schiessen 2016 in Rafz 19. und 27. August 2016 Ranglisten Sektionsrangliste Rang Verein Teilnehmer Pflicht Streich Sektionsresultat 1. Rafz SG 40 20 20 93.220 2. Wasterkingen MSV

Mehr