Amtsblatt. der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. 40. Jahrgang / Nr. 26 Woche 26 Freitag, den 27. Juni Amtlicher Teil. Fundbüro. Nichtamtlicher Teil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. 40. Jahrgang / Nr. 26 Woche 26 Freitag, den 27. Juni Amtlicher Teil. Fundbüro. Nichtamtlicher Teil"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde 40. Jahrgang / Nr. 26 Woche 26 Freitag, den 27. Juni 2014 Diese Woche mit Senioren-Journal Veranstaltungen Juni 2014 Samstag, Fahrradmarkt beim ALL-HEIL am Viehweg (bei Regen in der Halle), :00 Uhr Sonntag, Freilichtbühne Im Busch zeigt das Märchen Rumpelstilzchen, Beginn: Uhr Juli 2014 Freitag, Halbtages-Radtour mit Jürgen Fuchs, Treffpunkt am Rathaus, Beginn Uhr Eröffnung des Roxheimer Gondelfestes auf dem Festplatz am Altrhein, Beginn: Uhr Sonntag, Freilichtbühne Im Busch zeigt das Märchen Rumpelstilzchen, Beginn: Uhr Sonntag, Nachprimiz von Martin Seither mit anschließendem Empfang in der Pfarrkirche St. Laurentius, Beginn: Uhr Sonntag, Freilichtbühne Im Busch zeigt das Märchen Rumpelstilzchen, Beginn: Uhr Freitag, Freilichtbühne Im Busch zeigt Ein Affe kommt selten allein, Beginn: Uhr Samstag, Freilichtbühne Im Busch zeigt Ein Affe kommt selten allein, Beginn: Uhr Freitag, Ganztages-Radtour mit Jürgen Fuchs, Treffpunkt am Rathaus, Beginn 9.00 Uhr Freilichtbühne Im Busch zeigt Ein Affe kommt selten allein, Beginn: Uhr 2 Schlüsselbunde Amtlicher Teil Fundbüro Nichtamtlicher Teil Der Bürgermeister gratuliert im Namen der Gemeinde Am zum 90. Geburtstag Herrn Kurt Hochmüller Am zum 81. Geburtstag Herrn Günter Pfaffenzeller Am zum 84. Geburtstag Frau Berta Riedl Am zum 84. Geburtstag Herrn Ludwig Henß Am zum 83. Geburtstag Herrn Karl Setzer Am zum 80. Geburtstag Herrn Erhard Raschke Auch allen nicht genannten Geburtstagskindern möchte die Gemeinde auf diesem Wege die herzlichsten Glück- und Segenswünsche übermitteln und für die Zukunft alles Gute wünschen. Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger, die Veröffentlichung der Geburtstage erfährt ab kommendem Halbjahr eine Veränderung. Da großes Interesse besteht, auch ungerade Geburtstage zu lesen, werden zukünftig ab dem 80. Lebensjahr alle folgenden Geburtstage veröffentlicht. Wir benötigen hierfür wie gehabt Ihr schriftliches Einverständnis. Sie werden dafür automatisch von der Gemeindeverwaltung angeschrieben. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund dieser Neuregelung kein Geburtstag mehr unter dem 80. Lebensjahr veröffentlicht werden kann. Vielen Dank! Kurzinformationen der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Wertstoffhof Der Wertstoffhof ist mittwochs von Uhr bis Uhr und samstags von Uhr bis Uhr geöffnet. Diese Regelung gilt jedoch nicht für Feiertage; Änderungen werden rechtzeitig im Amtsblatt bekanntgegeben. Kriminalpräventiver Rat Vorsitzender: Bürgermeister Michael Müller Geschäftsführerin: Beigeordnete Simone Lobocki Terminvereinbarung unter der Rufnummer: 06239/ Radtouren mit Jürgen Fuchs Zur Ganztages-Tour am Freitag, dem , trafen sich 3 Fahrerinnen und 6 Fahrer um 9 Uhr am Rathaus. Bei idealem Radlerwetter ging es von über die Karl-Marx-Siedlung die Eisbach entlang bis nach Heppenheim a.d.w.

2 Seite 2 Offstein Hohen Sülzen Monsheim bis nach Bockenheim. Am Weintor wurde eine kleine Rast eingelegt. Danach ging es weiter über Asselheim bis nach Grünstadt, wo wir in einem gemütlichen Lokal unsere Mittagspause einlegten. Gut gestärkt ging es nach einer guten Stunde weiter über Sausenheim Kleinkarlbach Bobenheim a.bg. Weisenheim a.bg. Herxheim a.bg. Kallstadt Ungstein Bad Dürkheim Birkenheide Lambsheim Flomersheim Frankenthal wieder nach. Bei den 70 km gab es einige Steigungen, die aber von den Fahrern gut gemeistert wurden. Nächste Touren: Halbtages Tour , Uhr Treffpunkt Rathaus Ganztages Tour , Uhr Treffpunkt Rathaus Natur erleben, pfälzische Geschichte erkunden Mit dem Angebot Natur erleben, pfälzische Geschichte erkunden bietet die Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit ihrem Wanderwart Willibald Friedrich für alle Bürgerinnen und Bürger (ob jung o. alt) eine weitere Möglichkeit der Freizeitgestaltung an. Bitte beachten Sie, dass für alle Ausflüge eine telefonische Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung, Frau Jambrich, Tel.: / dringend erforderlich und diese auch verbindlich ist! Wanderung am Samstag, 12. Juli 2014, 3. Hiwweltour im Alzeyer Land Abfahrt: 8.27 Uhr ab Bahnhof Bobenheim Wandern: 10,5 Kilometer, ca. 3,5 Std. mittel bis mäßige Steigungen Unterwegs Rucksackverpflegung Abschluss: Adelberghalle Flonheim Rückfahrt: ca Uhr ab Armsheim Ausflug am Mittwoch, 16. Juli 2014 Mit der Bundenthaler Ausflugsbahn ins Dahner Felsenland Abfahrt: 8.53 Uhr ab Bahnhof Bobenheim Achtung! Geänderte Abfahrtszeit!! Einkehr: Restaurant Neudahner Weiher Rückfahrt: Uhr Ankunft: Uhr an Bahnhof Bobenheim Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeindeverwaltung, Bürgermeister Michael Müller, Rathausplatz 1, 67240, Tel /939-0, Telefax 06239/ Verantwortlich für Nachrichten u. Hinweise: Daniela Hüneburg, amtsblatt@bobenheim-roxheim.de Für den Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Amtsblätter, SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs- GmbH, Niederlassung Friedrichstraße 59, Neustadt, Telefon , Fax , anzeigen@amtsblatt.net. Druck: Greiserdruck GmbH, Rastatt. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich und wird kostenlos allen Haushaltungen durch den Verlag zugestellt. Einzelstücke können bei der Gemeindeverwaltung und dem Verlag bezogen werden. Redaktionsschluß: montags Uhr. Anzeigenschluß im Verlag: dienstags Uhr. Ausflug am Sonntag, 3. August 2014 Mit dem Cabrio Doppeldecker-Bus an die Weinstraße Abfahrt: 8.53 Uhr ab Bahnhof Bobenheim Wanderung am Samstag, Hiwweltour im Alzeyer Land, Rheinhessische Schweiz Abfahrt: 8.32 Uhr ab Bahnhof Bobenheim Bei allen Aktivitäten werden die Fahrtkosten für die Bahn geteilt durch die Personenzahl. Wir empfehlen zu allen Wanderungen gute Laufbzw. Wanderschuhe sowie Wanderstöcke! Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Unglücksfällen und Sachschäden. Ein Versicherungsschutz besteht nicht. Büchereien Gemeindebücherei Pfalzring 39a, Tel , Fax: , gemeindebuecherei@bobenheim-roxheim.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr Dienstag: Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Freitag: geschlossen Samstag: Uhr bis Uhr 24h erreichbar unter: Nur vorübergehend: massenweise Konsolenspiele Ab sofort (aber nur bis 26. Juli!) stehen in der Gemeindebücherei massenweise aktuelle Konsolenspiele für Wii, WiiU, PS3 und PS4 zur Ausleihe bereit. Zu den Highlights gehören dabei FIFA 14 (Wii), Let s Dance (PS3) oder Need for Speed Rivals (PS4). Einfach mal vorbeischauen! Neugierig auf E-Books? Über E-Books, Hörbücher, Videos, Zeitungen und Zeitschriften warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden: Über die Web-Seite können Sie als Kundin oder Kunde der Gemeindebücherei und 14 anderer Bibliotheken der Metropolregion digitale Medien mit Ihrem Nutzerausweis herunterladen und für eine festgelegte Leihfrist auf Ihrem Computer, MP3- Player, Smartphone oder E-Book-Reader nutzen kostenlos, rund um die Uhr, auch an den Wochenenden und wo immer Sie sich aufhalten (Internet-Zugang vorausgesetzt)! Ob Reiseführer, Krimi-Hörbuch, Rechtsratgeber oder Schülerhilfe das Medienangebot ist vielfältig! Sie können wie in einem Online-Buchshop in den Themenbereichen stöbern und sogar gezielt nach Begriffen im Inhalt der E-Books suchen. Besonders praktisch: Es gibt keine Mahngebühren, denn die Medien werden nach Ablauf der Leihfrist automatisch zurückgegeben und stehen danach dem nächsten Leser zur Verfügung. Wenn ein Titel ausgeliehen ist, können Sie diesen natürlich kostenlos vormerken, wie Sie es aus Ihrer Gemeindebücherei gewohnt sind. Die Zugangsdaten zum Download haben Sie bereits: die Nummer auf Ihrem Ausweis der Gemeindebücherei und Ihr Passwort, das sofern Sie es nicht geändert haben Ihr Geburtsdatum in der Form ttmmjjjj ist. E-Reader-Ausleihe in der Gemeindebücherei! Schon gewusst? Sie können sich bei uns einen E-Reader ausleihen, um die Ausleihe von E-Medien bzw. das Lesen mit einem Reader für sich auszuprobieren. Dazu ist nur Ihr Benutzerausweis für die Gemeindebücherei erforderlich. Es stehen zwei Geräte zur Ausleihe zur Verfügung, die natürlich auch von Ihnen vorgemerkt werden können, wenn sie entliehen sein sollten. Die Leihfrist beträgt 14 Tage. Wir freuen uns, Ihnen dieses Angebot machen zu können, über Ihre Nachfrage und auf Ihren Besuch! Ihr Gemeindebüchereiteam E-Medien ausleihen wie geht das eigentlich?? Die Gemeindebücherei bietet am Montag, dem um Uhr eine Einführung in die Funktionen eines E-Book- Readers an. Sie können einen E-Book-Reader ausprobieren und erfahren, wie E-Medien aus der Online-Bibliothek ausgeliehen und auf einen PC oder einen E-Book-Reader übertragen werden können. Gern können Sie auch Ihr eigenes Gerät dazu mitbringen (falls vorhanden). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos auch unter Tel /6100 Kath. öffentl. Büchereien Aktuelles aus den beiden Kath. Öffentl. Büchereien finden Sie auch im Internet auf der Informationsseite der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius und St. Maria Magdalena St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13 - Postanschrift, Rheinstraße 21 - Büchereiräume im Obergeschoß, Öffnungszeiten sonntags: bis Uhr mittwochs: bis Uhr donnerstags: 9.30 bis Uhr. St. Laurentius - Pfarrheim St. Antonius Roxheimer Straße 6 Öffnungszeiten: sonntags: Uhr dienstags: Uhr mittwochs: Uhr Freiwillige Feuerwehr Die nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr findet am Freitag, dem im Feuerwehrhaus bzw. an öffentlichen Plätzen im Ort statt. Am Mittwoch, dem findet die nächste Sonderübung statt.

3 Seite 3 Kindergärten und Schulen Schulbuchausleihe Schuljahr 2014/2015 In der Zeit vom 03. bis wurde den Schülerinnen und Schülern ein Serienbrief mit dem Freischaltcode und Informationen des Schulträgers durch die Schule ausgehändigt. In der Zeit vom bis haben Eltern die Möglichkeit, sich im Elternportal der Schulbuchausleihe anzumelden, um die Bücher gegen Entgelt auszuleihen. Dazu noch ein Hinweis: Für die 1. Klassen der Rheinschule können keine Bücher entgeltlich ausgeliehen werden. Eltern, die Lernmittelfreiheit erhalten oder Eltern, die die Bücher kaufen möchten, brauchen nichts zu unternehmen. Hier dient der Freischaltcode lediglich zur Information. Die Bescheide über die Lernmittelfreiheit sind den Eltern bereits zugegangen (Anmeldeschluss war der 15. März 2014). Realschule plus Bemerkenswert Originell - Intensiv Großer Erfolg bei Berufsorientierungstagen BO-Intensiv an der Realschule plus Eine tolle Atmosphäre und hoch konzentrierte Schülerinnen und Schüler, die überaus motiviert waren einzelne Aufgaben zu absolvieren, wurden am Tag 1 des Projektes Berufsorientierung Intensiv (kurz BO Intensiv) in der Sporthalle von Betreuern aus Lehrpersonal und Gemeinde beobachtet. Der Berufe-Parcours, den die Schule über das Kreisjugendamt durch Kreisjugendpflegerin Denise Dorsch unentgeltlich ausleihen konnte, umfasste eine bunte Mischung verschiedener Fertigkeiten, die zur Ergreifung bestimmter Berufsbilder notwendig sind. Unter anderem bestanden die Aufgaben darin ein T-Shirt zu bügeln, Nägel einzuschlagen, eine Babypuppe zu wickeln, Zeichnungen anzufertigen, Winkel zu montieren oder mit Perspektiven zu arbeiten. Die Unterstützer an den Stationen, die zum goßen Teil aus ehrenamtlichen Bürgern der Gemeinde bestanden, zeigten sich erstaunt über die tolle Akzeptanz und die Leistungen der Schüler, die ebenfalls mit Spaß bei der Sache waren: Des war mal cool und ich war voll gut! Tag 2 stand im Zeichen von Workshops, die Unternehmen und Kammern aus der Region zu allerhand Info-Feldern aus den Bereichen Bewerbung oder spezifisch zu bestimmten Berufsbildern anboten. Die Schülerinnen und Schüler der Vorabgangsklassen konnten dabei Workshops nach

4 Seite 4 Interessen wählen. Besonders gelobt wurde hier die gute Organisation und Durchführung der Veranstaltung, die aus externer Sicht dazu führte, dass die Schülergruppen auch adäquat betreut und informiert werden konnten. Höhepunkt der Veranstaltung bildete am Freitag die Berufsmesse in der neuen Sporthalle der Realschule plus, an der insgesamt 24 Aussteller teilnahmen. Kreistagsbeigeordneter Konrad Heller sprach im Namen des Schirmherrns Landrat Clemens Körner die Grußworte zur Eröffnung und zeigte sich begeistert vom Angebot der Schule. Von Berufsbildenden Schulen über Post, Banken, Metallbau, Chemische Industrie, pädagogische und grüne Berufe sowie Gesundheitswesen war alles vertreten. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich bequem vor Ort zu ihren Wunschberufen informieren, bekamen aber auch Anregungen für berufliche Möglichkeiten, die sie bisher noch nicht ins Auge gefasst hatten. Die Resonanz von Seiten der Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Unterstützer fiel demnach ausnahmslos positiv aus. So sind die Pläne für eine Wiederholung der Veranstaltung in den kommenden Schuljahren auch schon in Arbeit: So manches an neuen Impulsen wurde während der dreitägigen Veranstaltung aufgenommen und soll das Angebot künftig doppelt abrunden. Beispielsweise könnte eine breitere Palette grüner Berufe angeboten werden und praktische Angebote aus dem Bereich IT/kaufmännische Berufe sollten noch verstärkt werden. Unser herzliches Dankeschön geht nochmal auf diesem Weg an alle Beteiligten und Unterstützer. Es waren drei erfolgreiche und spannende Tage. Grundschule Pestalozzi ADAC-Fahrradturnier Unter dem Motto Wer wird Fahrrad-Champion? veranstaltete die Grundschule Pestalozzi das Jugend-Fahrradturnier des ADAC. Dabei konnten die Kinder der 3. und 4. Klassen eine Woche lang ihr Geschick u.a. beim Spur halten, beim Kreis fahren, beim Durchfahren einer Acht und beim Slalom üben, bevor am Abschlusstag, 6. Juni 2014 Fehlerpunkte gezählt und Zeiten gemessen wurden. Wir gratulieren allen Kindern zu ihren Leistungen. Bei den 3. Klassen belegte Tim Kraus den 1. Platz, Joshua Schnetzer wurde Zweiter und Vanessa Mäser erreichte den 3. Platz. Johannes Voll heißt der Sieger bei den Viertklässern, gefolgt von Kevin Kärcher und Vivien Ahl, die Platz 2 und 3 erzielten. Die Kinder hatten in dieser Woche viel Freude am Radfahren und haben für den Umgang mit ihrem Fahrrad und für die Geschicklichkeit eine Menge dazu gelernt. Heribert Ecker, Schulleiter Integrative Gemeindekindertagesstätte Breslauer Str. 24, Ansprechpartner: Herr Dewald, Tel kita@bobenheim-roxheim.de Kath. Kindertageseinrichtung Edith Stein Pfalzring 59, 67240, Tel /6501 kita.roxheim@bistum-speyer.de Besuchen Sie, liebe Eltern, uns auf unserer Homepage unter oder Bei Fragen zur Anmeldung vereinbaren Sie unverbindlich einen Termin mit unserer Leiterin Frau Brand. Bürozeiten: und Uhr. Prot. Kindertagesstätte Löwenzahn Raiffeisenring Tel: 06239/ kigaloewenzahn-bobenheim@t-online.de Sie sind auf der Suche nach einem Kita-Platz für Ihr Kind? Kommen Sie bei uns vorbei und informieren Sie sich über unsere Arbeit. Gerne sind wir zu einem Gespräch und einer Führung durch unsere Kita bereit. Damit wir uns viel Zeit für Sie nehmen können, bitten wir Sie, einen Termin mit der Kita-Leitung, Frau Schweitzer-Fornoff, zu vereinbaren. Krabbelgruppe Unsere Krabbelkinder im Alter von 6 Monaten bis 1,4 Jahren und ihre Eltern treffen sich jeden Dienstag von Uhr in unserem Turnraum oder unserem naturnah gestalteten Außengelände. Über Verstärkung beim gemeinsamen Spielen und Krabbeln freuen wir uns jederzeit. Weitere Infos erhalten Sie per Telefon. Kath. Kindergarten St. Laurentius Raiffeisenring Bobenheim Roxheim Tel.: mail: kita.bobenheim@bistum-speyer.de Krabbelgruppe Wir laden Eltern mit ihren neugierigen Minis jeden Montag in der Zeit zwischen Uhr ein. Die Räumlichkeiten unseres Kindergartens, das Außengelände und die Turnhalle warten auf neue Gesichter und wollen entdeckt werden. Die Krabbelgruppe bietet die Möglichkeit, erste Kontakte mit Gleichaltrigen zu knüpfen, gemeinsam zu spielen und zu lachen. Sie als Eltern können miteinander ins Gespräch kommen und sich austauschen. Sie haben ein Kleinkind? Dann schauen Sie gern mal vorbei. Prot. Kindertagesstätte Regenbogen Berliner Str. 2, Tel /70 43, kita.regenbogen@gmx.net Sie suchen einen Kindergartenplatz? Dann vereinbaren Sie mit der Kita-Leiterin, Frau Endres-Hoffmann, unter Tel einen Termin. Wir informieren Sie in einem persönlichen Gespräch über die pädagogische Arbeit unserer Kindertagesstätte und zeigen Ihnen gerne die Räumlichkeiten. Schnuppern Sie doch einfach mal rein. Wir freuen uns auf Sie! Krabbelgruppe Unsere Krabbelgruppe findet wegen mangelnder Teilnahme vorübergehend nicht mehr statt. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Fr. Endres- Hoffmann (Leiterin der Kita). Sozialverein Kunterbunt - Familienbüro - Kontaktstelle für Familien und familienorientierte Gruppen Leitung: Andrea Hettmannsperger, Sprechzeit: freitags Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus. Bitte hinterlassen Sie außerhalb der Sprechzeit eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter! Tel.: 06239/7031, andrea.hettmannsperger@kunterbunt-sozialverein.de Babysittervermittlung: Wir vermitteln Ihnen Babysitter, die Freude und Spaß am Umgang mit Kindern haben. Die Betreuung Ihrer Kinder über unsere Babysitter erfolgt zu einem fairen Preis, die Vermittlung ist kostenlos. Tagesmutterbörse: Eltern, die eine Betreuung für Ihr Kind suchen, haben hier die Möglichkeit, ganztags, halbtags oder zu flexiblen Zeiten dieses Angebot in Anspruch zu nehmen. Immer wieder suchen wir liebevolle, zuverlässige Tagespflegepersonen. Wenn Sie gerne stunden- oder tageweise ein Kind betreut möchten, dann melden Sie sich bitte im Familienbüro. Kontaktvermittlung zu Beratungsstellen Hilfeleistungen und Kunterbuntangebote für Kinder und Familien Kleiderkammer für Babyund Kinderkleidung: Unsere Kleiderkammer im Pfalzring 51 ist regelmäßig freitags von 15:30-17:30 Uhr geöffnet. Aus organisatorischen Gründen bitten wir darum, Kleiderspenden nur noch während der Öffnungszeiten direkt in der Kleiderkammer abzugeben. Sielmanns-Naturranger-Gruppe: Am Samstag, 5. Juli treffen wir uns um 11 Uhr im Littersheimer Weg 9 zum Besuch bei der Imkerin Rebecca. Wer Lust hat, sich gemeinsam mit uns für die Natur einzusetzen, ist jederzeit herzlich willkommen. Unsere TeamleiterInnen sind Tanja und Laura Schlieger, Tel 3102, Lukas Hettmannsperger und Jonas Willer. Unsere Krabbelgruppe: Herzliche Einladung für alle Eltern mit Kindern, die zwischen April und August 2013 geboren sind. Die Treffen finden donnerstags ab 15 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus statt. Bitte beachten Sie die geänderte Uhrzeit! Ansprechpartnerin: Frau Herrmann, Tel Unser Babytreff: Herzliche Einladung zu unserem Babytreff für alle Mütter und Väter mit ihren Kindern, die zwischen August und November 2013 geboren sind. Die Treffen finden freitags ab 10 Uhr im Martin- Luther-Gemeindehaus statt. Ansprechpartnerin: Frau Benz, Tel

5 Seite 5 Besuchen Sie doch mal unsere homepage Hier erfahren Sie alles über den Sozialverein und können sich auch über Neuigkeiten informieren. Stiftungen Stiftung Hospital Neuhausen zu Horchheim Bürgermeister Michael Müller wird stellvertretender Vorsitzender Nach 20-jähriger Amtszeit als Vorsitzender gab in der jüngsten Generalversammlung der im Jahr 1729 errichteten Stiftung Hospital Neuhausen zu Horchheim Rudolf Seiler den Stab an den Nachfolger Karl Müller weiter. Altbürgermeister Manfred Gräf schied aus dem Amt des stellvertretenden Vorsitzenden aus. Während der Vorsitzende gewählt wird, ist sein Stellvertreter gemäß Satzung stets der amtierende Bürgermeister von. So trat dann auch Bürgermeister Michael Müller sein Amt als stellvertretender Vorsitzender der Stiftung an. Seine erste Amtshandlung war dem scheidenden Vorsitzenden zu danken und ihm die Dankesurkunde mit dem Wappen des Fürstbischofs zu überreichen. Die Stiftung unterstützt Waisenkinder und bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger der zwölf Stiftungsgemeinden, so auch. Christel- und Manfred Gräf-Stiftung Die Christel und Manfred Gräf Stiftung und die örtliche VHS laden ein zu einem Familienausflug nach Speyer Kennen Sie den Kaiserdom zu Speyer, das Weltkulturerbe mit den Kaisergräbern den dortigen Kaisersaal mit den bekannten Schraudolph- Fresken die 60 m hohe Besucherplattform am Turmhelm des Südturmes den mittelalterlichen Judenhof? Wenn Sie Interesse daran haben, kommen Sie doch mit. Die familiengerechte Führung im Dom wird von Pfarrer Andreas Rubel durchgeführt. Am Sonntag, dem treffen wir uns um Uhr auf dem Parkplatz am Rathaus und fahren mit Fahrgemeinschaften nach Speyer. Eintrittsgelder für Besichtigungen werden in der Gruppe umgelegt; Kinder sind frei. Anmeldung erbeten bis bei Christel und Manfred Gräf Stiftung: Tel: 8614 Falls Sie noch Fragen dazu haben, rufen Sie uns bitte an. Christel und Manfred Gräf Weiterbildungseinrichtungen Kursanmeldungen: Infotheke: Frau Gotting/Frau Rohn Tel Geschäftsstelle: Frau Silvia Fiedler Tel oder online unter (gesamtes Kreisprogramm) Fax: Örtliche Leitung: Manuela Lemster, Pfalzring 1, Tel Manuela.Lemster@bobenheim-roxheim.de Allgemeine Hinweise/Neuerungen: Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen der Volkshochschule auch gebührenfreie Vorträge bei der Gemeindeverwaltung an. Geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre Telefonnummer und den Zahlungswunsch an, damit wir Sie im Falle eines kurzfristigen Kursausfalles informieren können. Wenn Sie keine Absage erhalten, können Sie davon ausgehen, dass die Veranstaltung stattfindet. Ein Rücktritt ohne Angabe von Gründen ist bis zum ersten Kurstermin, bei Kochkursen bis zu fünf Werktagen vor dem Termin möglich. Die meisten unserer Angebote sind mit zwei Kursgebühren ausgeschrieben, eine Gebühr für 5 bis 7 Teilnehmer und eine Gebühr ab 8 Teilnehmenden. Die Zahl der angemeldeten Teilnehmenden am ersten Veranstaltungstermin legt fest, welche der beiden Kursgebühren zu zahlen sind. Damit ist für Interessierte von Anfang an transparent, unter welchen Bedingungen sie am Kurs teilnehmen können. Eine höhere Kursgebühr bei 5 bis 7 Teilnehmern bedeutet für Sie nicht nur höhere Kosten, sondern Sie haben den Vorteil einer kleineren Lerngruppe, in der der Kursleitung ein individuelleres Eingehen auf die Teilnehmenden möglich ist. Die Abbuchung der Kursgebühr bzw. der Versand der Zahlscheine erfolgt daher erst ab dem 3. Werktag nach dem ersten Veranstaltungstermin. Bei Fragen zum Kursangebot oder der Organisation vor Ort wenden Sie sich bitte an die Örtliche Leiterin. Anmeldungen laufen direkt über die Gemeindeverwaltung, Frau Fiedler/Frau Gotting, Tel Das aktuelle Kursprogramm von Bobenheim- Roxheim finden Sie auf unserer Internetseite unter Katholische Erwachsenenbildung Menschen mit Demenz begleiten Offener Gesprächskreis für Angehörige und andere Bezugspersonen von Menschen, die altersverwirrt sind. Der Kreis bietet die Möglichkeit sich mit ähnlich Betroffenen auszutauschen und unter fachlicher Anleitung Wege zu finden, wie die Pflege weniger belastend sein kann. Validation ist eine gute Hilfe, das Verhalten des Erkrankten besser zu verstehen und besser damit umzugehen. Termine: immer am letzten Montag im Monat: Nächster Termin , Uhr Referentin: Hildegard Riedl, Krankenschwester und Validationslehrerin Ort: Pfarrheim St. Antonius, Roxheimer Straße 4a Unkostenbeitrag: 2 Es laden ein: KEB und Kath. Pfarreiengemeinschaft /Kleinniedesheim Die Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung sind offen für alle, die an dem jeweiligen Thema interessiert sind. Aktuelle Termine Müllabfuhrtermine Samstag, Schadstoffmobil Dienstag, Restabfall/Wertstoffe Dienstag, Bioabfall Dienstag, Restabfall/Wertstoffe Dienstag, Bioabfall Gleichstellungsbeauftragte Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Sylvia Lobocki Die Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten findet wieder wie gewohnt statt. Jeden ersten Montag von 9.00 Uhr bis Uhr im Rathaus, Zimmer 304, 2. Obergeschoss, Tel Terminvereinbarung unter der Rufnummer Sie können aber auch jederzeit eine senden an: sylvia.lobocki@bobenheim-roxheim.de Hilfsdienste VdK Ortsverband 1. Der VdK Der größte Sozialverband Deutschlands, der VdK, steht seinen Mitgliedern als kompetenter Partner bei sozialen Fragen und Problemen mit Rat und Tat zur Seite. Wir sind für Sie da bei Fragen des Renten- und Schwerbehindertenrechts, bei Problemen mit der Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, wir helfen in Fragen des Sozialen Entschädigungsrechtes. Mitglieder wenden sich bitte an die Geschäftsstelle in Ludwigshafen oder die Nebenstelle in Frankenthal. Wollen Sie Mitglied werden, wenden Sie sich an die Ansprechpartner vor Ort (siehe unten unter Punkt 5). 2. Sprechstunden der VdK-Kreisgeschäftsstelle Ludwigshafen In allen oben genannten Fällen ( Der VdK ) können sich Mitglieder unseres Verbandes (oder solche, die es werden wollen), an die Kreisgeschäftsstelle in Ludwigshafen, Bismarck-Centrum 1. OG, Bismarckstr. 71, wenden. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, werden die Sprechstunden in Ludwigshafen nur noch nach Terminvereinbarung - Telefon-Nr durchgeführt. Telefonische Auskünfte erhalten Sie in dringenden Fällen jeweils Montag, Mittwoch und Donnerstag in Ludwigshafen von 8.00 Uhr Uhr unter der obigen Telefon-Nr. 3. Rentenberatung Einmal im Monat ist ein Rentenberater in der Geschäftsstelle Ludwigshafen anwesend. Termine können unter der obigen Telefonnummer vereinbart werden. 4. Außensprechstunde in Frankenthal Alle 14 Tage donnerstags findet in Frankenthal im Rathaus, Rathausplatz 2-7, Zimmer 129 (frühere Bibliothek), die Außensprechstunde statt. Unsere Beratungszeiten sind von 8 12 und Uhr. Um zukünftig längere Wartezeiten zu vermeiden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit vorab telefonisch Termine - unter obiger Telefonnummer - zu vereinbaren. Die nächste Sprechstunde ist am Ansprechpartner Ihre Ansprechpartner vor Ort sind: Hansjörg und Helga Samsel Tel.: 2387 Malteser Hilfsdienst Erste Hilfe für den PKW-Führerschein Lebensrettende Sofortmaßnahmen Frankenthal. Am Samstag, dem 28. Juni, von Uhr bis ca. 16 Uhr, bietet der Malteser Hilfsdienst e.v. einen Lehrgang Erste Hilfe für

6 Seite 6 den Führerschein (Lebensrettende Sofortmaßnahmen - LSM-Kurs) an. Dieser Kurs richtet sich vorwiegend an Führerschein-Anwärter der Klassen A, A1, B, BE, L, M und T (PKW mit/ohne Anhänger, Traktor, Motorrad und Mofa). Veranstaltungsort ist das Schulungszentrum der Malteser in der Mörscher Straße 95, Frankenthal. Anmeldung ist nicht erforderlich! Informationen unter 06233/ Fachdienst für Hörgeschädigte Der Integrationsfachdienst bietet hörgeschädigten Menschen Beratung, Hilfe und Unterstützung bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung wie auch bei der Arbeitssuche. Sprechstunde: Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring 18, Frankenthal, Tel /88920, Fax: 06233/889220, info@ifd-hoergeschaedigte.de Homepage: Johanniter-Haus Kleinniedesheim Tage der Begegnung Sommerfest / WM 2014 Am 28. und 29. Juni 2014 findet unser alljährliches großes Sommerfest statt. Motto: WM 2014 Samstag, 28. Juni: Buntes Programm und Live Musik Sonntag, 29. Juni: Buntes Programm, Live Musik und Gottesdienst ab Uhr Natürlich ist für Speis, Trank und Unterhaltung wieder bestens gesorgt. WM Spiele werden Live übertragen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Kuchenspende Sommerfest Für unser Sommerfest freuen wir uns über jede Kuchenspende! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Calmes unter der Rufnummer 06239/ oder direkt im Altenheim. Vielen Dank! Johanniter geben Gesundheitstipps für Tage mit Spitzentemperaturen In den letzten Tagen wurden wieder Spitzentemperaturen von über 30 Celsius erwartet. Gerade ältere und chronisch kranke Menschen sind jetzt besonders gefährdet, doch einen Hitzekollaps können auch jüngere Menschen erleiden. Insbesondere übermäßiger Alkoholgenuss belastet an heißen Tagen den Kreislauf zusätzlich - eine gefährliche Mischung. Erste Anzeichen einer Hitzeerschöpfung sind Schwindel, Übelkeit, Kreislaufstörungen und das Gefühl, sich nicht mehr auf den Beinen halten zu können, sagt Simon Little, Landesarzt der Johanniter in Hessen und Rheinland-Pfalz. Nur wenn der Betroffene bei Bewusstsein ist, darf und soll er trinken, erläutert Simon Little. Außerdem kann man ihn vorsichtig kühlen. Um drastische Temperaturstürze zu vermeiden, empfiehlt es sich, sanft die Körpertemperatur mit kalten Umschlägen zu senken. Für den Rest des Tages ist es wichtig, sich zu schonen. Wer sich trotz Hitze im Freien aufhalten möchte oder muss, sollte ein paar wichtige Dinge beachten. Die Johanniter raten: Halten sie sich möglichst im Schatten auf und vermeiden sie längere Aufenthalte in der direkten Sonne. Trinken sie ausreichend, vor allem nicht-alkoholische Getränke. Tragen sie eine Kopfbedeckung, da der Kopf besonders viel Sonne abbekommt. Tragen sie luftige Kleidung. Vermeiden sie körperliche Anstrengungen, legen Sie bewusst Pausen ein. Bei schwerer Überhitzung droht sogar Bewusstlosigkeit. Dann sind wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen zu beachten: Bei einem Zusammenbruch muss umgehend der Rettungsdienst über die 112 verständigt werden. Die betroffene Person sollte in den Schatten gebracht werden. Reagiert der Betroffene nicht auf Ansprache oder Berührung, sollten Atmung und Puls geprüft werden. Atmet die betroffene Person normal, sollte der Ersthelfer sie in die stabile Seitenlage bringen. Atmet der Bewusstlose gar nicht oder nicht normal, muss umgehend mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen werden. Einem Menschen ohne Bewusstsein dürfen keine Getränke verabreicht werden, er könnte daran ersticken. Seniorenecke Theaterabonnements für Senioren im Pfalzbau Ludwigshafen Für die Spielsaison 2014/15 bietet die Theaterverwaltung des Pfalzbaus Ludwigshafen wieder ein Seniorentheater für Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren an. Es werden sechs interessante und ansprechende Theaterveranstaltungen in 2 Abos angeboten. ABO 1 Freitag, 12. Dezember 2014 Sunset Boulevard Musical von Andrew Lloyd-Webber Stadttheater Fürth Samstag, 24. Januar 2015 Der Geizige Komödie von Moliere Sonntag, 22. Februar 2015 Madame Pompadour Operette von Leo Fall Staatstheater Cottbus ABO 2 Sonntag, 15. März 2015 Der Floh im Ohr Komödie von Georges Feydau Pfalztheater Kaiserslautern Sonntag, 12. April 2015 Anatevka Musical von Jerry Bock Volkstheater Rostock Sonntag, 26. April 2015 Pariser Leben Operette von Jacques Offenbach Pfalztheater Kaiserslautern Die Vorstellungen beginnen an allen Tagen um Uhr. Die Karten für das Abo I oder II mit jeweils drei Veranstaltungen kosten 36.--, Abo I u. II zusammen Reservierungen sind ab sofort bei der Gemeindeverwaltung, Herrn Ofenloch (Tel.-Nr ) möglich. 12 Uhr mittags am 10. Juli Wir treffen uns wieder am Donnerstag, 10. Juli um 12 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus zum Plaudern, zum Essen oder auch nur um andere freundliche Menschen zu treffen. Besser Sie melden sich beim prot. Pfarramt unter Tel an, aber auch sonst gibt es bestimmt noch einen Platz. Vielleicht können Sie auch mit dem Seniorenbus gebracht werden. Wir sehen uns. Jürgen W. Martin, Seniorendezernent Sprechstunden Sprechstunden bei der Gemeindeverwaltung jeden Vormittag Uhr montags nachmittags Uhr mittwochs nachmittags Uhr donnerstags Uhr Telefon Zentrale Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montags bis freitags: Uhr Montags nachmittags: Uhr Mittwochs nachmittags: Uhr Donnerstags nachmittags: Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters und der Beigeordneten Terminvereinbarung erbeten unter Tel.-Nr Frau Lemster Sprechzeiten des kommunalen Vollzugsdienstes: montags von Uhr, donnerstags von Uhr Zimmer 101 und 102 EG, Tel.-Nr / Handy-Nr.: 0178/ / Sprechzeiten der kommunalen Vollstreckungsbeamten: Herr Scheidl montags von Uhr Uhr Zimmer 102 EG, Tel.-Nr , Handy-Nr. 0178/ Herr Raab donnerstags von Uhr Uhr Zimmer 101 EG, Tel.-Nr , Handy-Nr. 0178/ oder nach telefonischer Vereinbarung Sprechzeiten in der Kindertagesstätte der Gemeinde montags - freitags von Uhr od. nachmittags nach tel. Vereinbarung in der Kindertagesstätte, Breslauer Str. 24, Tel. 7199, Herr Dewald/ Frau Heidemann Sprechzeiten des allgemeinen Sozialdienstes / Jugendamt, Herr Stanger Jeden 1. Montag im Monat von Uhr oder nach tel. Vereinbarung Sozialamt, Zimmer 105 Tel. 0621/ Sprechstunde des Pflegestützpunktes Lambsheim für behinderte, ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Jeden 2. Montag im Monat von Uhr, Sozialamt, Zimmer 105 Stand:

7 Seite 7 Fit mit Schwimmen! Dienstags um 8 Uhr treffen sich die Senioren/innen am Bahnhof Bobenheim, um zum Schwimmen in die Thermen nach Bad Schönborn/Bad Mingolfsheim mit dem Zug zu fahren. Neue Teilnehmer sind gern willkommen, aber bitte vorher anmelden bei Herrn Georg Gaugenrieder, Tel. 1552, der dankenswerterweise die Betreuung übernommen hat. Er besorgt die Fahrkarten und kümmert sich auch um die Eintrittskarten in das Thermalbad zur Zufriedenheit aller. Das wöchentliche Schwimmen im Thermalbad bereitet viel Spaß und ist sehr gut für die Gesundheit! Jürgen W. Martin Netzwerk 55 plus aktuell , Grillfest bei den Naturfreunden. Es ist wieder Sommer und wir feiern unser Grillfest. Ab 16:00 Uhr geht es los. Wie schon in den vergangenen Jahren bringen wir Getränke, Geschirr und Grillgut selbst mit. Alle Freunde des Netzwerks55plus sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns und hoffen auf schönes Wetter , Netzwerkversammlung. Wir treffen uns um 19:30 Uhr im St. Antonius- Heim zu unserer Netzwerkversammlung , Radtour zum Musikantenbuckel nach Freinsheim. Wir treffen uns um 12:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus (Rucksackverpflegung). Getränke werden vom Weingut bereit gestellt , Kino in Frankenthal. Gezeigt wird Im weißen Rössl. Beginn: 15:00 Uhr. Eintrittspreis: 5 für Personen ab 60 Jahre, freie Platzwahl. Wer mitgehen möchte ist herzlich eingeladen und melde sich bitte wegen Fahrgemeinschaften, bei Hanni Eckert, Tel , Besuch der Salzgrotte in Frankenthal. Es geht wieder um 14:00 Uhr in die Salzgrotte. Wer Lust hat mitzukommen melde sich bitte wegen Fahrgemeinschaften bei Hanni Eckert, Tel Unser Netzwerk ist grundsätzlich offen für alle aus der Altersgruppe»55 plus«, die sich daran beteiligen und gemeinsam mit anderen ihre Ideen verwirklichen möchten. Es gibt folgende Gruppen: Sport: Die Mitglieder der Sportgruppe verabreden sich untereinander. Das regelmäßige organisatorische Treffen ist einmal im Monat, in der Netzwerkversammlung. Kegeln: Jeweils in den geraden Kalender-Wochen treffen wir uns von 19:00 21:00 Uhr, in der Gaststätte Sonnenbad, Fontanesistr. 25, in Frankenthal. Ansprechpartner: Christa Schiffmann, Tel Boulespiel: Freitags um 15:30 Uhr, Treffpunkt ist die Boule- Bahn des Wassersportvereins am Altrhein. Die Teilnehmer verabreden sich untereinander zum nächsten Termin. Kommen Sie doch einfach vorbei. Ansprechpartner: Rainer Schiffmann, Tel Stammtisch/Gesundheit: Die Gruppen treffen sich dienstags, vierzehntägig, in den ungeraden Wochen von Uhr im Pfarrheim St. Antonius und zu weiteren gemeinsamen Aktivitäten»außer Haus«. Ansprechpartner: Agnes Landgraf, Tel. 8774, Hanni Eckert, Tel Sie möchten beim Netzwerk55 plus mitmachen? Kommen Sie zu unserem Stammtisch (vierzehntägig, dienstags in ungeraden Wochen), unserer Netzwerkversammlung oder rufen Sie uns einfach an: Agnes Landgraf, Tel oder Harald Muly, Tel Wir freuen uns auf Sie. Besuchen sie auch unsere Homepage Kath. Pfarreiengemeinschaft Die katholische Pfarreiengemeinschaft lädt regelmäßig zu Seniorennachmittagen, zum Erzählen bei Kaffee und Kuchen und zu Gesellschaftsspielen ein. - Ins Pfarrheim St. Antonius, Roxheimer Straße, jeden Mittwoch ab Uhr. - Ins Pfarrhaus St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13, im 14-tägigen Rhythmus dienstags ab 14 Uhr. Das nächste Treffen ist am 1. Juli Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Pfarrämter, Tel oder Arbeiterwohlfahrt Mittwochstreff Wie wäre es mit einem fernsehfreien Mittwochnachmittag? Senioren treffen sich an jedem Mittwoch ab Uhr im Kurpfalztreff unter den Arkaden im Ortszentrum. Es wird gespielt, sich unterhalten und gemeinsam Kaffee getrunken. Bei Bedarf werden Sie abgeholt und wieder heimgebracht. Ist diese Angebot nicht besser als jedes Fernsehprogramm? Nehmen Sie unser Angebot an, wir freuen uns auf Sie. Weitere Informationen bei Renate Brauer (Tel. Nr. 7398), Ingrid Foos (Tel. Nr. 1672) und Rainer Schiffmann (Tel. Nr. 1639). Senioren Schach Hallo liebe Seniorinnen und Senioren, haben Sie Interesse am Schachspiel? Jeden Montag, von Uhr treffen sich Seniorinnen und Senioren zum Schachspiel im Heimatmuseum. Auch für Anfängerinnen und Anfänger bietet Gerhard Czech, der Leiter der Senioren-Schachgruppe, die Möglichkeit das Schachspiel zu erlernen. Wenn Sie Interesse am Schachspiel haben, melden Sie sich bei Herrn Czech telefonisch unter der Nr.: oder kommen Sie einfach am Montag im Heimatmuseum vorbei. Jugendecke Jugendräume Bobenheim- Roxheim, Im Kleinerweg Öffnungszeiten Montag und Mittwoch Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Donnerstag und Freitag ist die Zeit bis 17 Uhr insbesondere für die jüngeren Besucher vorgesehen. Die Jugendräume bieten die Möglichkeit zum Spielen, Quatschen, Klönen, Musik hören, Leute kennen lernen, Spaß haben und einfach nur zum Chillen. Angeboten werden Gesellschaftsspiele, Billard, Dart, Tischfußball, Ballspiele, Airhockey und vieles andere. Das Jugendzentrum beteiligt sich auch immer wieder an Veranstaltungen des Gemeinwesens, wie z.b. Kerwe, Müllaktion, Weihnachtsmarkt etc. Wir helfen bei Bewerbung und Ausbildungsplatzsuche und es gibt Rat und Hilfe bei vielen Problemen die Jugendliche betreffen. Während der Öffnungszeiten könnt ihr euch Informationen über die verschiedenen Angebote für Jugendliche, auch der ortsansässigen Jugendgruppen und Vereine mit Jugendabteilungen, holen. Ideen für weitere Angebote stoßen bei uns auf offene Ohren, auch wenn wir nicht alles umsetzten können Telefonisch erreicht ihr uns unter der Nummer 4945, unsere adresse lautet jugendzentrum@bobenheim-roxheim.de Euer Peter Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius/ St. Maria Magdalena Krankenseelsorge in Notfällen (Krankensalbung) an Sonn- und Feiertagen. Wählen Sie die folgende Telefonnummer des Notfallhandys: Tel. 0152/ Pfarrbüro St. Laurentius, Roxheimer Straße 6 Neue Öffnungszeiten seit 1. Juni 2014: Montags geschlossen! Dienstags bis freitags: von 9.00 bis Uhr und Dienstagnachmittag von bis Uhr. Tel /12 78, Fax 06239/ , Pfarramt.Bobenheim@Bistum-Speyer.de. Das Pfarrbüro Laurentius ist vom bis geschlossen. Pfarrbüro St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13 Neue Öffnungszeiten seit 1. Juni 2014: Montags und dienstags von bis Uhr, mittwochs geschlossen, donnerstags von bis Uhr, freitags geschlossen. Tel /1295, Pfarramt.Roxheim@Bistum-Speyer.de. Reservierungen für Private Nutzung des Pfarrheims St. Antonius, Roxheimer Straße 4a, melden Sie bitte bei Frau Vogel, Tel an; der Unterkirche der Pfarrkirche St. Maria Magdalena, Rheinstraße 25, melden Sie bitte bei Frau Renter, Tel an. Gottesdienste in der Pfarrkirche: Freitag, , Walldürn, Wallfahrtskirche: 15:30 Uhr Wallfahrtsmessse mit Teilnehmer der Fuß- und Buswallfahrt. Samstag, , Dom zu Speyer: 9:00 Uhr Priesterweihe von Martin Seither. St. Maria Magdalena: 17:30 Uhr Abholung der Wallfahrer am Kapellchen Uhr Vorabendmesse, mit Begrüßung der Wallfahrer. Sonntag, , St. Laurentius: 10:00 Uhr Amt für die Gemeinde. Dienstag, , St. Maria Magdalena: 18:00 Uhr Amt. Mittwoch, , St. Laurentius: 9:00 Uhr Frauenmesse. 16:30 Uhr Segensfeier für die Schulanfänger beider Kindertageseinrichtungen. Donnerstag, , St. Maria Magdalena: 9:00 Uhr Amt. 18:00 Uhr Stille Anbetung. Freitag, , St. Laurentius: 9:00 Uhr Amt.

8 Seite 8 Feiertage/Veranstaltungen/Termine Buswallfahrt nach Walldürn Freitag, , 12:00/12:05Uhr Marktplatz Roxheim/Pfarrkirche St. Laurentius: Abfahrt mit dem Bus zur Wallfahrt nach Walldürn. Priesterweihe von Herrn Diakon Martin Seither Samstag, , Abfahrt: 7:45 Uhr Pfarrkirche St. Laurentius, 7:50 Uhr Marktplatz Roxheim. Bustransfer vom Dom zum Priesterseminar um 12:00 Uhr. Ankunft in gg. 13:45 Uhr. Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands - kfd - kfd St. Laurentius und kfd St. Maria Magdalena Sonntag, : Diözesan-Katholikentag in Frankenthal - Gutes Leben. Für alle! Samstag, : Uhr Besuch der Freilichtbühne Im Busch : Komödie Ein Affe kommt selten allein. Treffpunkt: Kirche St. Maria Magdalena Uhr für Fahrgemeinschaften Auto oder Fahrrad. Treffpunkt Kirche St. Laurentius, Uhr für Fahrgemeinschaften Auto oder Fahrrad. Samstag, : Salz - Saline - Solebadführung in Bad Dürkheim. Führung Fr. Heiser KEB, Treffpunkt: 14:00 Uhr am Faß. Wir fahren mit dem Zug: 12:30 Uhr Treffzeitpunkt, am Bahnhof Bobenheim; Fahrtkosten anteilmäßig der Personentageskarte; Rückfahrt bleibt offen! usw. Allgemeine Informationen Bitte beachten Sie die seit 1. Juni geltenden Öffnungszeiten in den Pfarrbüros der Pfarreiengemeinschaft Bobenheim/Kleinniedesheim und Roxheim. Kartenverkauf schöner Motive von der Decke unserer Pfarrkirche St. Laurentius. Sie haben die Möglichkeit vor oder nach den Gottesdiensten am Wochenende in der Pfarrkirche St. Laurentius und während der Woche in beiden Pfarrbüros und in beiden kath. öffentlichen Büchereien, zu den jeweiligen Öffnungszeiten, Karten mit den verschiedenen Motiven der Kirchendecke zu erwerben. Prot. Kirchengemeinde Roxheim-Bobenheim Prot. Pfarramt, Mittelstr. 10, Tel.: 7031/ Fax 4277 Mail: Pfarramt.Roxheim@evkirchepfalz.de Öffnungszeiten des Gemeindebüros im Martin-Luther-Gemeindehaus Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9-12 Uhr und Uhr, Freitag von 9-12 Uhr. Sie können gern zu jeder Zeit mit Pfr. Hettmannsperger oder Pfrn. Tarasinski auch telefonisch einen Termin vereinbaren. In den Zeiten, in denen Sie im Gemeinde- oder Pfarrbüro niemand erreichen können, ist immer der Anrufbeantworter geschaltet, auf den wir schnellst möglich reagieren. Bitte beachten Sie: Montags ist das Pfarramt geschlossen! Wir laden Sie herzlich zu folgenden Gottesdiensten ein: Sonntag, 29. Juni, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Canan Granz, Marie-Julie Klein und Luca Geissler (Pfrn. Tarasinski) Sonntag, 6. Juli, 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. Hettmannsperger) Kindergottesdienst: Der nächste Kindergottesdienst findet am 29. Juni zeitgleich zum Gottesdienst der Großen statt! Zum Thema Alt und Jung gehören zusammen laden wir Euch gemeinsam mit Euren Großeltern zum Kindergottesdienst herzlich ein 12 Uhr mittags wieder am 10. Juli: Wir freuen uns, Sie wieder am Donnerstag, 10. Juli um 12 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus begrüßen zu dürfen und bitten dazu freundlich um Ihre Anmeldung, Tel Gemeindefest 21. Juni: Herzlichen Dank allen Mitwirkenden beim Gemeindefest! Wir freuten uns sehr über so viele Kuchen- und Salatspenden. Besonderer Dank gebührt aber wieder den Dutzenden Helferinnen und Helfer, die bis spät in die Nacht hinein dafür Sorge getragen haben, dass unsere Gemeinde und viele Gäste ein wunderbares Gemeindefest feiern konnten. KonfirmandInnenarbeit : , 15:00 Uhr Gruppe 1, Hettmannsperger 16:30 Uhr Gruppe 2, Tarasinski Sonstige Termine: , 15 Uhr Frauentreff Ach ich bin so müde, ach ich schlaf gleich ein : der Siebenschläfertag und unser Biorhythmus Vereinsmitteilungen SC Bobenheim- Roxheim e.v. Neue Öffnungszeiten der Geschäftsstelle montags Uhr dienstags Uhr donnerstags Uhr Tel. und Fax Sprechstunden des Vorstands: dienstags 19:00 Uhr 19:30 Uhr Tel. und Fax info@sc-bobenheim-roxheim.de AIKIDO Training freitags von Uhr bis Uhr (Kinder/Jugend) und von Uhr bis Uhr (Erwachsene) SV 1914 Roxheim Am Binnendamm 26, Ergebnisse TC Im Mühlwoog Otterberg Herren 11:3 Sieger im Doppel: Christian Reinhardt/Ralf Knecht Termine TC Blau-Weiß Hauenstein 1 Herren 50 Herren 55 TC Rödersheim-Gronau TC Rot-Weiss Kaiserslautern 4 Herren 1. Freizeithundeverein e.v. 1. Vorstand Bernd Sessinghaus: Tel vorstand@freizeithundeverein.de 2. Vorstand Hans Ackermann Telefonisch erreichbar unter info@freizeithundeverein.de Achtung, neue Sommertrainingszeiten! Das Dienstagstraining findet ab jetzt um 19 Uhr statt und das Samstagstraining wird wegen den sommerlichen Temperaturen ab sofort auf Freitag um 19 Uhr verlegt. Unser Basiskurs hat noch 2 Plätze frei. Beginn ist der , 14 tägig bis zum 23. August Anmeldung erforderlich. Schon mal vormerken: Sonntag, den 27. Juli, ab 10 Uhr Workshop Fahrradfahren mit dem Hund. Anmeldung erforderlich. Hier unsere Wochen-Aktivitäten: Dienstag, ab 18:30 Uhr Gruppenstunde mit Basiserziehung. Jeden Dienstag ab 19:00 Uhr. Das Training findet auf dem Hundeplatz, bzw. in der Halle statt. Auch für Nicht-Vereinsmitglieder geeignet, einfach mal vorbei schauen Donnerstag, ab 19 Uhr Hundehalterstammtisch. Am 1. Donnerstag im Monat findet der Stammtisch bei Birgit und Peter Frank in der Vereinsgaststätte die 14ér in Roxheim am Binnendamm und am 3. Donnerstag bei den Haseböck in Roxheim statt. Dazu sind alle verträglichen Hundehalter gerne eingeladen. Freitag, ab 19:00 Uhr aktive Freizeitgestaltung mit dem Hund. Jeden Freitag im Monat Das kann Agility sein oder Longieren, oder einfach nur Spaß mit dem Hund auf dem Hundeplatz, bei schlechtem Wetter in der Halle. Sonntag, ab 10 Uhr Hunderunde. Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat. Gemeinsames Gassi gehen in den Rheinauen. Treffpunkt ist der Parkplatz bei dem KTZ in Bobenheim um 10 Uhr. Sondertermine, Welpen-Kurse, Seminare und Sachkundeprüfungen, sowie bei verhaltensauffälligen Hunden bitte beim 1. Vorstand erfragen. Erreichbar unter hundeerziehung.sessinghaus@gmail.com und unter Gib dem Menschen einen Hund und die Seele wird gesund Alle Infos auch auf unserer Homepage. hundefreundlicher Gruß, Wir freuen uns auf Euer Kommen Der Vorstand Radfahrerverein All-Heil 1898 e.v. 1. Vors. Görtz Karl- Heinz, Tel / Vors. Görtz Thomas, Tel / Fahrradmarkt am Samstag, dem 28. Juni 2014, von Uhr auf dem Vereinsgelände des Radfahrervereins Viehweg 2 in. Gegen eine Gebühr von 2.- können Sie Ihr gebrauchtes Fahrrad zum Verkauf anbieten. Gerne geben wir Hilfestellung bei der Beurteilung des Fahrradwertes. Was gibt es sonst noch: Ritzelratsch mit Jürgen Fuchs: Info s rund um die Fahrradtouren und die Radtouristik Fahrradcodieraktion: Wir codieren Ihr Fahrrad gegen Eigentumsnachweis für 10 EURO. Für Vereins- und Neumitglieder für 5 EURO. Indoorcycling: Vorführung der Indoor Cycling Räder durch die RTF Abteilung des Vereins. Auf Ihren Besuch freut sich die Vorstandschaft.

9 Seite 9 Vom waren unsere vier Fahrer Jürgen Fuchs, Otto Heidt, Helmut Moll und Peter Schneider und der Gastfahrer Timo Jakob in der Schweiz bei der Säntis Rundfahrt dabei. Die erste Etappe am Samstag über 74 km führte vor allem am Bodenseeufer entlang. Am Sonntag ging es in die Berge, mit gewaltigen Steigungen. Jürgen Fuchs und Helmut Moll traten zur 70-km- und Otto Heidt, Peter Schneider und Timo Jakob zur 130-km-Etappe an. Die Säntis Rundfahrt war zwar anstrengend, aber sehr schön. Termin: St. Leon-Rot Treffpunkt: 8.00 Uhr Eppstein/ Kuffler Termin: Ludwigshafen Treffpunkt 9.00 Uhr am Start Termin: Lingenfeld Treffpunkt: 8.00 Uhr Eppstein/ Kuffler Schützenverein Bobenheim- Roxheim 1972 e.v. Ansprechpartner: Vorsitzender Frank Ackermann Tel.: 06239/7069 Fax: 06239/ vorstand@sv-bobenheim-roxheim.de Stellv. Vorsitzender Adalbert Schmitt Tel /7098 Schriftführer Ernst Krauß Tel. 0621/ schriftfuehrer@sv-bobenheim-roxheim.de Homepage: Öffnungszeiten der Vereinsgaststätte: Sonntag 9.30 Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Öffnungszeiten des Schießstandes: Sonntag 9.30 Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Die nächste Vorstandssitzung ist am Mittwoch, dem um 19:30 Uhr in unserem Vereinsheim. Wir bitten um Beachtung! Ab sofort sind Arbeitseinsätze an jedem Samstag im Monat ab 9.00 Uhr auf dem Vereinsgelände möglich. Ein Arbeitsplan der anstehenden Arbeiten hängt am schwarzen Brett im Glaskasten unseres Vereinslokals. Den nächsten Thekendienst hat: Torsten Krohn 29.06, und Gerry Hirth 06.07, und Dieter Heyer 13.07, und Den nächsten Schießleiterdienst hat: Lucas Gundersdorff 29.06, und Hans Unvericht 06.07, und Dieter Goller 13.07, und Vorausschau bzw. Vorankündigung: Der Verein plant am Samstag, dem und Sonntag, dem seinen neuen 100m Stand offiziell zu eröffnen und allen interessierten Schützen vorzustellen. Über den genauen Ablauf werden wir in der nächsten Zeit noch ausführlicher informieren. Motorsport- und Touristik-Club Bobenheim e.v. im ADAC 1. Vorsitzende Christa Burkhardt Tel.: christaburkhardt@gmx.de 2. Vorsitzender Andreas Benthin Tel.: vorstand@mtc-bobenheim.de Homepage: Am Sonntag, dem findet unser Jugendkartslalom in Großniedesheim an der Eckbachhalle statt. Für den Aufbau am Samstag und am Veranstaltungstag benötigen wir noch dringend Helfer an der Strecke und im Catering. Bitte meldet euch bei Andreas und Bettina. Kuchenspenden werden sehr gerne am Veranstaltungstag ab 9.30 Uhr entgegen genommen! Herzlichen Dank! Beim Jugendkart-Slalom am vergangenen Sonntag in Alsterweiler haben unsere Fahrer in der ADAC Pfalz Wertung folgende Ergebnisse in Ihrer Klasse erzielt: K2: Maximilian Lutze Platz 1 K3: Luca Hüter Platz 16 K5: Florian Thies Platz 10 Stephan Benthin Platz 3 Herzlichen Glückwunsch! Der nächste Clubabend ist am Donnerstag, dem ab Uhr in der Gaststätte Saloniki in Kleinniedesheim. Volks-Chor 1900 Roxheim e.v. 1. Vorsitzender: Siegfried Schäfer, Tel Stellvertreter: Peter Adelhardt Tel Geschäftsführerin: Heidelore Bigott,Tel Gondelfest-Helfer-Treffen am Freitag, dem 27. Juni 2014 um Uhr im Kurpfalztreff. An dieser Sitzung sollten nach Möglichkeit ALLE Helferinnen und Helfer teilnehmen. Gospel-Chor heaven Die Chorproben finden jeden Dienstag um Uhr im Kurpfalztreff statt. Termine im Juli Samstag, den 5. Juli bis Montag, den 7.Juli 2014, Getränke und Essensausgabe auf der Hochterrasse der Seestube Bader. Freitag, den 18. Juli bis Sonntag, den 20. Juli 2014, Chor-Wochenende in Trier Sonntag, den 27. Juli 2014, Singen zu einer Hochzeit Shanty-Chor Die Landratten Unsere Chorproben finden jeden Freitag von Uhr im Kurpfalztreff statt. Achtung!! Die Chorprobe am Freitag, dem 27. Juni fällt nicht aus! Der Beginn des Gondelfest-Helfer-Treffens wurde auf Uhr verschoben. Unsere nächsten Auftritte Samstag, den 5. Juli 2014, (Gondelfest-Samstag), Maritime Serenade auf der Hochterrasse der Seestube Bader, mit dem Shanty-Chor der Marinekameradschaft Teddy-Suhren aus Zweibrücken und den Landratten aus. Beginn Uhr. Sonntag, den 6. Juli 2014, (Gondelfest-Sonntag), Maritimer Frühschoppen auf der Hochterrasse der Seestube Bader, mit dem Shanty- Chor der Marinekameradschaft Haßloch und den Landratten aus. Beginn Uhr. Montag, den 7. Juli 2014, (Gondelfest-Montag), Livemusik auf der Hochterrasse der Seestube Bader, mit der Band Just Soul. Beginn Uhr. Sonntag, den 27. Juli 2014, Auftritt beim Bordfest der Marinekameradschaft Haßloch. Sie singen gerne Seemannslieder und/oder begleiten solche Lieder gerne auf einer Gitarre, Akkordeon oder Mundharmonika? D A N N kommen Sie doch einmal ganz unverbindlich bei unseren Chorproben vorbei. Wir sind ein gemischter Chor und freuen uns auf Ihr Kommen. Roxheimer Carneval Verein 1956 e.v. Die Altrhoischnooke Vors. Axel Deimling, Tel stellv. Vors. Kay Stofleth, Tel Präsident Michael Schmitt, Tel Projekt Verein der Rheinschule Roxheim Vor über 60 Kindern der Klassen 1 bis 4 präsentierte sich der RCV während der Projekttage der Rheinschule Roxheim in Theorie und Praxis. Der Vizepräsident des Vereins, HaPe Mathias, spannte den Bogen vor interessierten Kindern von den Anfängen des Karnevals vor sage und schreibe fast 5000 Jahren bis heute. Über die Kostümierung in den verschiedensten Variationen wurde ebenso diskutiert wie über den Karneval weltweit: Bilder aus Dänemark, Brasilien, Italien und den Regionen in Deutschland machten die Vielfalt des Karnevals, der Fastnacht, Fasnet oder Fasching deutlich. Natürlich wurde auch über die RCV ALT- RHOISCHNOOKE berichtet. In Bild und Ton stelle Mathias die Aktivitäten des Vereins heraus und machte deutlich, dass Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren in den verschiedensten Tanzgruppen aktiv werden können (siehe auch Artikel über die Schautanzgruppen des RCV). Auch die Kinder waren tätig: Unterstützt von den Lehrerinnen Saskia Hepp und Tina Linder zeigten Bilder mit den beliebtesten Kostümen sowie selbst gebastelte Masken auch nach außen das Thema der Woche. Das Schulfest samstags wurde gekrönt durch den Vortrag des Roxemer Heimatliedes Am Altrhoi unn am Silwersee (Text und Melodie vom Gründer des Vereins Werner Schmitt), das die Kinder während der Woche gelernt hatten. Im Klassensaal stellten sie zudem eine interessante Ausstellung über den RVC zusammen: Von der Standarte über Orden, Uniformen und weiteren Utensilien, die auf der Bühne für die großen und kleinen Veranstaltungen gebraucht werden, konnten sich die Besucher ein Bild über den Verein machen. Die nächste Vorstandssitzung ist am um 20 Uhr im Hause Axel Deimling (Theodor- Heuss-Strasse 79, OT Roxheim). Die aus satzungsgemäßen Gründen ausgefallene Jahreshauptversammlung findet nun am Mitt-

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Amtsblatt. Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. Lesen Sie heute: Veranstaltungen

Amtsblatt. Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. Lesen Sie heute: Veranstaltungen Amtsblatt der Gemeinde 40. Jahrgang / Nr. 49 Woche 49 Freitag, den 5. Dezember 2014 Lesen Sie heute: Zielvereinbarung zur Barrierefreiheit Rubrik: Wirtschaftsförderung Veranstaltungen Dezember 2014 Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt der Gemeinde Bobenheim-Roxheim Amtsblatt der Gemeinde 39. Jahrgang / Nr. 32 Woche 32 Freitag, den 9. August 2013 Lesen Sie heute: Reinigung der Ortskanalisation Rubrik: Kurzinfo der Gemeinde, S. 2 Kulturveranstaltungen im II. Halbjahr

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2018 Februar 2019 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt der Gemeinde Bobenheim-Roxheim Amtsblatt der Gemeinde 41. Jahrgang / Nr. 4 Woche 4 Lesen Sie heute: Anmeldung der Kann-Kinder Rubrik: Kindergärten und Schulen Freitag, den 23. Januar 2015 KSB-Schwesterunternehmen Abacus Resale GmbH

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz Ehrenamt in der 2. Stammtisch am 10.07.2018 im Café am Kornhausplatz An unserem 2. Stammtisch nahmen sechs ehrenamtlich Engagierte teil. Zwei mussten kurzfristig absagen. Die Einladung soll Dank, Anerkennung

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Veranstaltungen. 43. Jahrgang / Nr. 26 Woche 26 Freitag, den 30. Juni 2017

Veranstaltungen. 43. Jahrgang / Nr. 26 Woche 26 Freitag, den 30. Juni 2017 43. Jahrgang / Nr. 26 Woche 26 Freitag, den 30. Juni 2017 Veranstaltungen Freitag, 30.06. 03.07.2017 Roxheimer Gondelfest auf dem Festplatz am Altrhein, Eröffnung: Freitag, 30.06.2017, 20.00 Uhr Samstag,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011

A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011 Kreisverband Cottbus Spree-Neiße-West e.v. Aus- und Fortbildung Ostrower Damm 2 03046 Cottbus Telefon 0355/22242 Fax 0355/3819343 A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011 von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Herzlich Willkommen in Rheinberg

Herzlich Willkommen in Rheinberg Herzlich Willkommen in Rheinberg Wir begrüßen Sie herzlich in Rheinberg und freuen uns, dass Sie hier sind. Damit Sie sich in Rheinberg gut einleben und Kontakte und Hilfsangebote finden, haben wir für

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Liebe FZZ Besucherinnen und Besucher, Alles neu macht der Mai! Und so gibt es auch im Wonnemonat Mai wieder viele tolle Angebote!

Liebe FZZ Besucherinnen und Besucher, Alles neu macht der Mai! Und so gibt es auch im Wonnemonat Mai wieder viele tolle Angebote! L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Amtsblatt. der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. 40. Jahrgang / Nr. 30 Woche 30 Freitag, den 25. Juli Amtlicher Teil

Amtsblatt. der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. 40. Jahrgang / Nr. 30 Woche 30 Freitag, den 25. Juli Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde 40. Jahrgang / Nr. 30 Woche 30 Freitag, den 25. Juli 2014 Lesen Sie heute: Vollsperrung der Bahnunterführung Seite 3 FSJ Realschule plus Rubrik: Kindergärten und Schulen Veranstaltungen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr