Kernstadt Horb und Hohenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kernstadt Horb und Hohenberg"

Transkript

1 Kernstadt Horb und Hohenberg mit Filialen Ihlingen und Isenburg Kath.Seelsorgeeinheit Horb - miteinander unterwegs Bild: Martin Fassnacht, Horb

2 Pastorale Mitarbeiter Pfarrer Dr. Elmar Maria Morein Gottesdienste, Sakramente und Kasualien (Taufe, Trauung, Beerdigung) in allen Gemeinden, Ansprechpartner für die Oberministrantenarbeit in der Seelsorgeeinheit, Ansprechpartner in Wiesenstetten. Dienstvorgesetzter der pastoralen Mitarbeiter sowie der von den jeweiligen Pfarreien Angestellten Leiter des Pfarrbüros Tel Notfallhandy Tel Sekretärinnen des Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit (SE) Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr. Do Uhr Uhr Tel Fax Carina Asprion, Ursula Liebetanz Gottesdienste, Sakramente und Kasualien in allen Gemeinden Ansprechpartner in Nordstetten und Bildechingen Pfarrvikar Tel Pater Jennis Thomas 2

3 Diakon Klaus Konrad Bild: Karl-Heinz Kuball Ansprechpartner für die Gemeinden Horb mit Isenburg und Ihlingen sowie Rexingen, Einsatz in der Liturgie und Verkündigung: Gottesdienste, Kasualien, Erwachsenenbildung, Ökumene und Seniorenarbeit Pastoraler Beauftragter für die Kindergärten in der Seelsorgeeinheit Pastoraler Mitarbeiter in der Kolpingsfamilie Horb (Bezirkspräses) und Präses der Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) in Nordstetten. Diakonie: Krankenseelsorge und in den Orten als Ansprechpartner; Trauerarbeit (ganze Seelsorgeeinheit); Ansprechpartner für Fragen in sozialen Angelegenheiten Gremienarbeit in den Kirchengemeinderäten vor allem in Horb und Rexingen und in der Seelsorgeeinheit Tel Gottesdienste, Sakramente und Kasualien in allen Gemeinden Pastoraler Begleiter in Mühringen Tel Diakon Ewald Wurster Bild: Karl-Heinz Kuball 3

4 Mitglieder unseres Kirchengemeinderates Pfr. Dr. Morein (Leiter der Seelsorgeeinheit), Diakon Klaus Konrad (past. Ansprechpartner / Vorsitzender), Dr. Alfred Seifriz (zweiter Vorsitzender) Doris Albrecht, Verwaltungsbeamtin, Tel Mitglied im Stiftungsbeirat und im Verwaltungsausschuss Klaus Angster Bürokaufmann, Tel Mitglied im Liturgieausschuss, Vorsitzender des Pastoralausschusses, Jugendausschuss und Umweltausschuss Joachim Beuter, Informatiker, Tel Mitglied im Stiftungsbeirat, Verwaltungsausschuss und Umweltausschuss Sigrid Briegel-Satre, Lehrerin, Tel Mitglied im Liturgieausschuss und im Pastoralausschuss Dr. Johannes Dettinger Diplomchemiker, Tel Dr. Wolfram Hauer Hochschullehrer, Tel Mitglied im Pastoralausschuss Joachim Kufner Schornsteinfegermeister und Gebäudeenergieberater, Tel Mitglied im Umweltausschuss, und im gemeinsamen Ausschuss der Seelsorgeeinheit (GA) Dr. Ursula Nagel, Ärztin i. R., Tel Stellvertr. 2. Vorsitzende des KGR, Mitglied im Stiftungsbeirat, Verwaltungsausschuss, Pastoralausschuss, AG Christliche Kirchen, GA Seelsorgeeinheit, Erwachsenenbildung (KEB), Verantwortliche für Weltladen (Caritas), Vorsitzende in der Ethikkomission unserer Spitalstiftung/ Kirchengemeinde Dr. Alfred Seifriz, Rechtsanwalt, Tel Vorsitzender, Mitglied im Stiftungsbeirat/Verwaltungsausschuss, Liturgieausschuss. Georg Theunissen, Unternehmensberater, Tel Vertreter für Filialgemeinde Ihlingen, Volker Weber, Bauingenieur, Tel Stellvertr. 2. Vorsitzender KGR, Vorsitzender im Jugendausschuss, Mitglied im Kindergartenausschuss und im Umweltteam Jürgen Wütz, Bürokaufmann, Tel Vorsitzender im Kindergartenausschuss und Mitglied im Pastoralauschuss 4

5 Organe der Kirchengemeinde Kirchengemeinderat/Stiftungsbeirat; Vorsitzender: Pfarrer Dr. Elmar M. Morein; 2. Vorsitzender: Dr. Alfred Seifriz; stellvertr. 2. Vorsitzende: Dr. U. Nagel und Volker Weber Ausschüsse: Pastoralausschuss: Koordinierung der Pastoral und Vernetzung der Gruppen. Vertreter aus der Gemeindepastoral; Klaus Angster, Tel Verwaltungsausschuss: Dr. A. Seifriz (2. Vors.), Tel /2220; D. Albrecht, J. Beuter, Dr. U. Nagel, K. Konrad, P. Silberzahn Kindergartenausschuss: Elternvertreter, Leiterinnen, Jürgen Wütz, Tel /4868, Volker Weber, K. Konrad. Liturgieausschuss: Planung der Gottesdienstordnung, Bearbeitung liturgischer Aufgaben. Leitung: S. Briegel-Satre, Tel / ; Vertreter der betroffenen Gruppen (Chor, Organisten, Lektoren, Wortgottesdienstleiter u.a.m.) Jugendausschuss: Jugendetatfragen, Förderung der kirchl. Kinder- und Jugendarbeit, Ministranten. K. Konrad, V. Weber, K. Angster, Jugendvertreter: Oberministranten, Kindergruppe, Kolpinggruppe Junge Erwachsene ) Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK): Gemeinsamer Ausschuss mit der evang. Kirche (Pfarrer Dr. Morein und Diakon K. Konrad, Rosemarie Nitsch und Dr. U. Nagel) Caritasausschuss: Caritative Fragen; bisher zumeist mit der Stiftung verbunden. Beirat der Sozialstation: Caritative Themen werden im Kirchengemeinderat bzw. Pastoralausschuss behandelt (S. Briegel-Satre) Eine-Welt-Arbeit: Weltladen (Dr. U. Nagel), Ukraine-Partnerschaft, Spittel- Apfelsaftaktion (K. Konrad, P. Silberzahn u.a.m.) Umwelt: mit Umweltmanagement (P. Silberzahn, K. Angster, J. Beuter, J. Kufner, V. Weber, Angelika Bertsch, Josef Gunkel, Paul Welte) Fördergemeinschaft Stiftskirchendach: Klaus Graf, Tel / Gemeinsamer Ausschuss der Seelsorgeeinheit (GA): J. Kufner, Tel /3201, Dr. U. Nagel Dekanatsrat: Jürgen Wütz, Sigrid Briegel-Satre Kath. Erwachsenenbildung Landkreis FDS (KEB): Lothar Häfner, Dr. U. Nagel Filialausschuss Ihlingen mit Mesnerteam, Blumenschmuckgruppe, Ministranten (Diakon Klaus Konrad, Ludwig Brenner, Willy Bernhard, Josef Gunkel, Hans Pappler, Egon Graf, Thomas Mohr, Klemens Thamm, Martin Dürr, Petra Fessinger, Susanne Straub) Filialausschuss Isenburg mit Mesnerteam, Blumenschmuckgruppe, Ministranten (Diakon Klaus Konrad, Johanna Niederer, Brunhilde Hipp, Gabi Blank, Margarita Bock, Maria Imbacher, Hildegard Weckerle, Reinhold Schega) 5

6 ... unsere Einrichtungen und Gruppen: Kath. Kindergarten Edith Stein, Südring 7 Leitung: Jutta Schmidberger-Saier Tel EdithStein.Horb@kiga.drs.de Bild: Mike Mamming Kath. Kindergarten St. Leonhard, Sommerhalde 1 Michaela Eschenfelder Tel StLeonhard.Horb@kiga.drs.de Edith Stein (5 Gruppen) und St. Leonhard (3 Gruppen) in Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde Hl. Kreuz in Horb a. N., die Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt betreuen eine familienergänzende Einrichtung, in der 2jährige Kinder bis zum Schuleintritt ganztägig betreut werden ein Team von fachlich kompetenten Mitarbeiterinnen, welche die Kinder ganzheitlich fördern. Musikgarten Gemeinsames Musizieren - von Anfang an. Kinder erleben in dieser musikalischen Frühstförderung, wie viel Freude in gemeinsamem Musizieren, Singen und Tanzen liegt. Alle Kinder zwischen 1-3 Jahren können daran ohne Vorkenntnisse teilnehmen, auch wenn die Eltern von sich behaupten, unmusikalisch zu sein. Zur Zeit finden zwei Kurse à ca min. am Donnerstagvormittag im Adolf- Kolping-Gemeindezentrum auf dem Hohenberg in Kleingruppen mit einem Elternteil pro Kind statt. Nähere Informationen: Kath. Erwachsenenbildung Kreis Freudenstadt Tel Zum Programm: Die Sternsinger Jedes Jahr um das Fest Dreikönig gehen Kinder aus der Grundschule von Haus zu Haus, singen ihre Lieder und sammeln Geld für einen guten Zweck, z. B. Kinder in Nicaragua, Straßenkinder in Indien, die Christ- König-Schule in Nigeria. Informationen bei Diakon Klaus Konrad Bild: Karl-Heinz Kuball, Horb Stiftschor Hl. Kreuz Zur Bereicherung der verschiedenen festlichen Gottesdienste trägt der Stiftschor mit Liedern, Chorälen, Kantaten und Motetten sowie Messgesängen aus verschiedensten musikalischen Stilrichtungen mit und ohne Instrumentalisten bei. Wer Freude am Gesang hat und gerne mitsingen möchte, kann sich bei Frau Elisabeth Dettling, Tel oder bei den Organisten informieren. 6

7 Elisabeth-Verein Horb bewahren - wandeln - weitergehen Kontakt: Frau Rosemarie Nitsch, Tel Unser Anliegen hat sich auch nach 90 Jahren nicht verändert, Menschen nach dem Vorbild der heiligen Elisabeth v. Thüringen zu begleiten. Besuchsdienste in der Alten- und Krankenbetreuung: Menschen begleiten Menschen zuhören Nöte erkennen und helfen Offen sein gegenüber den Sorgen anderer Menschen Weitere Aktivitäten: Wallfahrten, Ausflüge, Seniorennachmittage, Seniorenfasnet, Mithilfe in der Gemeindepastoral, Mitwirkung bei Gemeindefesten, u.v.m. Wir wollen auf den Wurzeln aufbauen, sind gespannt auf Neues und wollen in die Zukunft weitergehen nach unserem Motto: Bewahren - wandeln - weitergehen. Angebote für Senioren: Jeden Montag Uhr Seniorengymnastik im Steinhaus Jeden Donnerstag Uhr Bastelkreis im Speisesaal des Altenpflegeheim Ita von Toggenburg. Bild: Liebfrauenkirche Horb u.a. Stiftskirche Horb Die Horber Stiftskirche ist mit ihrer überragenden Stellung im Horber Stadtbild das Markenzeichen der Stadt. Leider war das Kirchendach und der Turm der Stiftskirche in einem bejammernswerten Zustand. Es wurde nach dem Wiederaufbau vor fast 300 Jahren nun generalsaniert mit einem Aufwand von über 2,6 Mill.. Davon muss die Kirchengemeinde selbst den Betrag von ,- tragen. Deshalb wurde der Förderverein Stiftskirchendach gegründet, um durch Spenden einen Teil des Betrages von aufbringen zu können. Fördergemeinschaft Stiftskirchendach Wer Mitglied in diesem Verein werden will oder eine Spende zugunsten der Renovierung machen möchte, kann sich an den Vorstand des Fördervereins wenden: Klaus Graf (Tel ), Christa Hertweck oder Dr. Walter Gaus. 7

8 8 Übersicht - derzeitige Altersgruppen Gruppen Was? Wer? Kleinkinder Kindergärten Mutter-Kind-Angebote / Elternforum und Musikgarten E. Stein und St. Leonhard Kath. Erwachsenenbildung, Kinder Jugendliche Sternsinger Kinderkirche (bis zu 9 Jahre) Ökumenische Kinderbibelwoche in den Herbstferien Krippenspielgruppe Kindergruppe Hirsch (Sa.-morgens, 14-täg.) Erstkommunion-Katechese Erstkommunion-Gruppenstunde und Ausflug Hirschtreff Ministranten (ab 9 Jahre) Ministranten Ministranten-Freizeit Spittelsaft-Aktion (Missio-Projekt) Familiengottesdienste Firmvorbereitung/Seelsorgeeinheit Kolpingjugend, soziale Aktionen Kolpingjugend Fußball Kolpingband inflame Jugendgottesdienste Taizéfahrt / Veranstaltungen BDKJ Klaus Konrad Elisabeth Wütz Claudia Beuter-Zimmermann Solveig Schneiderhan Alena Danninger Andrea Kastner Mütter der Erstkomm.-Kinder Sara Rigotti , Anna-Maria Kufner , Julia Thomanek Klaus Konrad Klaus Konrad Pfarrbüro Spitalstiftung Pfarrbüro / Kolpingsfamilie Michaela Beuter Klaus Konrad Daniel Stimmler Florian Daltoe Pfarrbüro Kath. Jugendreferat Taizégebete Pfarrbüro

9 in der Kirchengemeinde Horb Gruppen Was? Wer? Familien Erwachsene Familiengottesdienste Kess- Erziehungskurse und Fortbildungen Offene Kolpingarbeit Taizé-Gebet Veranstaltungen der Kath. Erwachsenenbildung (KEB) Elisabethverein Kolpingsfamilie Stiftschor Ökumenische Hospizgruppe Trauergruppe (KEB) Rosenkranzgebetsgruppe Hohenberg (Altenheim-Kapelle Bischof Sproll Dienstag, Uhr) Rosenkranzgebetsgruppe Kernstadt (Liebfrauenkirche Fr Uhr) Förderverein Stiftskirchendach Blumenschmuckgruppen St. Gertrudis für die Horber Kirchen Klaus Konrad Elternforum/Kath. Erwachsenenbildung (KEB) Klaus Konrad Pfarrbüro Frau Müller-Novak Rosemarie Nitsch Berthold Schäfer Christof Kreidler Elisabeth Dettling Bärbel Engel Sabine Bauendahl-Göpfert ~ 700 Dr. Ursula Nagel / Sabine Bauendahl-Göpfert Altenpflegeheim Bischof Spoll Sigrid Satre Klaus Graf Rosemarie Nitsch, Magda Schneiderhahn, Maria Hellstern, Gerda Patulski Senioren Elisabethverein Arbeitsgemeinschaft christl. Kirchen (ACK) Kolping-Seniorenstammtisch Offener Treff (Hohenberg) Seniorenclub Rosemarie Nitsch Pfarrbüro Patriz Schneider Angelika Häfner Trude Hahn

10 Kolpingsfamilie Horb Klaus Konrad, Diakon Tel Als katholischer Verband von engagierten Christen ist die Kolpingfamilie Horb offen für alle Menschen. Die christliche Gesellschaftslehre will, dass Verantwortung übernommen wird. Das ist ihr von ihrem Begründer und Gesellenvater Adolph Kolping auf die Fahne geschrieben worden, uns für eine bessere Welt einzubringen. Funktionsträger der Kolpingfamilie Horb a. N. Leitungsteam: Präses und Klaus Konrad, Diakon, Ammerweg 27, Horb, Tel Bezirkspräses dienstl.: Tel / Fax: -129 (Kath. Pfarrbüro) oder Vorsitzender: Christof Kreidler, Ihlingerstr. 30, Horb, Tel Vorsitzender: Berthold Schäfer, Schlehenweg 4, Horb, Tel Kassier: Alain Satre, Veit-Stoß-Str. 45, Horb, Tel / Ausschussmitglieder (verschiedene Aufgabenbereiche): Johannes Appenzeller, Panoramastr. 6, Horb, Tel /7495 (Bannerträger) Helga und Guido Daltoe, Dettingerstr. 20, Horb Ihlingen, Tel /4441 Anna Garus, Spitalhof 7, Horb, Tel /61374 Markus Pfeiffer, Spechtweg 28, Horb, Tel (Bannerträger) Klaus Riecher, Josef-Hezel-Str. 41, Horb Nordstetten, Tel /7467 Gabi Schick, Kreuzerstr. 9, Horb, Tel /3637 Thomas Teufel, Gutermannstr. 18, Horb, Tel /2657 Fax: ~2614 Klaus Angster, Lerchenstr. 33, Horb, Tel Hüttenwart für unsere Kolping-Blockhütte Herbert Beutter, Ammerweg 29, Horb, Tel Kassenprüfer Martin Killing verantwortlich für Kolpingband inflame Florian Daltoe, Dettingerstr. 20, Horb - Ihlingen, Tel. 0176/ , Beauftragter für homepage Kurt Nitsch, Lerchenstr. 134, Horb, Tel /2107 Kurt.nitsch@gmx.de Ehrenpräses: Pfr. i.r. Ewald Werner, Hauptstr. 30/1, Aichhalden, Tel / Ehrenvorsitzender: Engelbert Kronenbitter, Panoramastr. 55, Horb, Tel / Ehrenmitglied: Willi Lauer, Stadtparkresidenz, Schaubmühlstr. 4, Volkach Tel Kolpingsfamilie Horb Bankverbindung: Kreissparkasse Freudenstadt - IBAN: DE BIC: SOLADES FDS

11 Katholische Kirchen- und Stiftungsverwaltung Gutermannstr Horb am Neckar Telefon: ( ) Fax: ( ) Mail: Zur Stiftung gehören folgende Einrichtungen: Altenpflegeheim "Ita von Toggenburg" Gutermannstr. 11; Horb mit 60 Pflegebetten Tel Fax: Altenpflegeheim "Bischof Sproll" Südring 9; Horb-Hohenberg mit 84 Betten Tel Fax: Sozialstation Horb Gutermannstr. 11; Horb Tel.: Fax: Ambulante Kranken- und Altenpflege (Tel.: ) - Familienpflege (Tel.: ) - Essen auf Rädern (Tel.: ) - Nachbarschaftshilfe (Tel.: ) Seniorentagesstätte "Ulrika Nisch" Südring 9; Horb-Hohenberg Tel Fax: Betreute Seniorenwohnanlagen "St. Vinzenz" Gutermannstr. 9; Horb Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle (IAV) Gutermannstr. 9; Horb Tel Fax:

12 Unsere Horber Dekanatseinrichtungen, mit denen wir zusammenarbeiten Geschäftsstelle des Dekanats Freudenstadt - die Servicestelle im Dekanat Aufgaben: Geschäftsführung des Dekanats Unterstützung des Dekans und des Dekanatsrates bei der Erfüllung ihrer Aufgaben: z.b. Organisation der Dekanatswallfahrt in Heiligenbronn Unterstützung der Priester und hauptamtlichen Angestellten in den Pfarreien Unterstützung der Kirchengemeinden, z.b. Fortbildungen Hilfen bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gesellschafts- und kulturpolitische Aufgaben Zusammenarbeit mit den Einrichtungen des Dekanats Dekanatsbeauftragter für Familienpastoral Fortbildungen und Besinnungstage für Ehrenamtliche Wir bieten für bestimmte Dienste in den Kirchengemeinden Fortbildungen und Besinnungstage an. für Wahlausschussleiter zur Kirchengemeinderatswahl, für Lektoren/innen, für Kommunionhelfer/ innen für Kinder- und Familiengottesdienstleiter/innen, für Wortgottesdienstleiter/innen, bei der Einführung neuer Kirchengemeinderät/innen, für die Pfarramtssekretärinnen, bei Bedarf auch für weitere Gruppen Begleitung von Gremien und Moderation Wir bieten Kirchengemeinderäten und Gruppierungen Begleitung und Moderation an. zur Durchführung der Pastoralvisitation, bei der Entwicklung und Durchführung von neuen Projekten zur Verbesserung der Sitzungskultur, bei Problemlagen, bei Kirchengemeinderats-Klausuren Projekte im Dekanatsschwerpunkt Caritatives Handeln & Gelebte Nächstenliebe Orte des Zuhörens, Horber Vesperkirche, Warentauschbörse, Tafelladenkistenaktion, Woche der sozialen Gerechtigkeit. weitere Serviceleistungen Begleitung und Unterstützung von Verbänden und der Jakobusfreunde im Dekanat kleine und große Kopieraufträge. Geschäftsstelle: Marktplatz 27, Horb Dekanatsreferent Achim Wicker, Leiter der Geschäftsstelle Maria Dettling, Sekretariat Telefon / 7192 (Montag - Donnerstag Uhr) Katholische Erwachsenenbildung Kreis Freudenstadt e.v. Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) ist eine Einrichtung der offenen Erwachsenenbildung und auf der Ebene des Landkreises Freudenstadt tätig. KEB steht für eine Weiterbildung auf der Basis definierter und kenntlicher Werte, offen für Menschen jeglicher Weltanschauung. In den Leitsätzen der KEB heißt es: Wir bieten Denkanstöße, Wissen und Werte. Wir laden ein zu Dialog, Begegnung und Gespräch. Wir sehen Menschen als einmalig und wandlungsfähig an. Toleranz und gegenseitige Wertschätzung sind Maßstab unseres Handelns. Wir sprechen Menschen an, die sich mit uns auf den Weg machen. Katholisch als Begriff verstehen wir als umfassende Vielfalt, nicht als festgeschriebene Einheitlichkeit, als Gemeinsamkeit unter verschiedenen Akzentsetzungen. Die Katholische Erwachsenenbildung unterstützt die Kirchengemeinden, Verbände und Gruppen durch Erarbeiten von abrufbaren Themen und Referentenangeboten, Beratung bei der Programmplanung und durch die Vermittlung von Referenten und von Zuschüssen. Wir bieten ein großes Angebot von Eltern-Kind-Kursen, Gesundheitskursen, theologisch-philosophischen Veranstaltungen Die aktuellen Angebote finden Sie in unserem Halbjahresprogramm oder auf unserer Homepage. Auch wenn Sie Lust und Interesse haben, die Kath. Erwachsenenbildung mit Ihren Fähigkeiten und Kenntnissen mit zu gestalten, sind Sie herzlich willkommen. 12 Geschäftsstelle: Marktplatz 27, Horb a. N. (Dekanatshaus) Leiterin: Iris Müller-Nowack Telefon: 07451/ Fax: 07451/ Internet: info@keb-freudenstadt.de

13 Caritas-Zentrum Horb Neckarstraße 44, Horb (Begegnungshaus ParaDios) Telefon / Internet: horb@caritas-schwarzwald-gaeu.de Aufgaben: - Migrationsberatung für Erwachsene Bei der Caritas beraten und begleiten wir Sie bei Ihren ersten Schritten auf dem Weg in die Integration. Wir helfen Ihnen, die Fähigkeiten und Kompetenzen zu stärken, die Sie benötigen, um Ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Die Migrationsberatung der Caritas hilft neu zugewanderten Ausländerinnen und Ausländern über 27 Jahren neu zugewanderten Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern... sich während der Zeit der Erstintegration in Deutschland zurecht zu finden. Die Caritas begleitet und berät bis zu drei Jahren nach der Einreise und steht auch länger in Deutschland lebenden Migrantinnen und Migranten offen, wenn sie sich in konkreten Krisensituationen befinden. - Beschäftigungsprojekt für Arbeitslose und Hartz 4-Empfänger - Begegnungshaus ParaDios: Menschen können im ParaDios Ängste und Sorgen loswerden, sich mit Kleidern eindecken, neuen Lebensmut tanken oder einfach eine Tasse Kaffee trinken und das Gespräch genießen. Im Begegnungshaus dürfen Menschen sein, wie sie sind und nicht wie sie sein sollten. CARIsatt Horber Tafel für Bedürftige mit Einkaufsberechtigungskarte (verbilligte Lebensmittel u.a.) Weltladen Fairkauf Second-Hand-Kleidung und Hausrat ( ohne Berechtigungsausweis) Orte des Zuhörens Psychologische Beratungsstelle für Eltern-, Jugend-, Ehe- und Lebensfragen Anschrift: Marktplatz 27, Horb Tel /3844 Fax 07451/3793 Internet: Leitung: Brigitte Anheier Aufgaben des Fachdienstes Psychologische und psychotherapeutische Beratung Familientherapie Paartherapie: für Eltern in Erziehungsfragen sowie bei Problemen und Konflikten mit Kindern für Eltern nach Trennung und Scheidung in Fragen der gemeinsamen elterlichen Sorge für Jugendliche und junge Erwachsene bei Problemen und Konflikten mit sich selbst, ihrer Familie, im Freundeskreis, der Beziehung zum anderen Geschlecht oder am Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz für Paare und Einzelne bei Fragen, Konflikten und Krisen in Partnerschaft und Ehe für Paare und Einzelne in Trennungssituationen für Erwachsene bei Problemen mit sich selbst und/oder ihrer privaten oder beruflichen Umgebung Psychodiagnostik u. psychologische Testuntersuchungen im Zusammenhang mit Beratung Supervision für MitarbeiterInnen psychosozialer, pastoraler, pädagogischer und medizinischer Dienste Vorträge, Gesprächsgruppen, alleinige Durchführung oder Mitwirkung bei Projekten zu Themen des o. g. Aufgabenbereichs mit präventiver Zielsetzung. - Angebote und Leistungen für Kirchengemeinden - Vorträge und Gesprächsgruppen zu Themen aus den oben genannten Aufgabenbereichen in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Freudenstadt - Informationsveranstaltungen zu Möglichkeiten und Grenzen psychologischer und psychotherapeutischer Beratung in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk FDS - Fortbildungsveranstaltungen für Erzieherinnen katholischer Kindergärten in Zusammenarbeit mit der Fachberatungsstelle Katholischer Kindertagesstätten - Supervision für Gruppen und Einzelne (ehrenamtlich oder hauptamtlich Tätige) im Gemeindedienst 13

14 Landesverband Katholischer Kindertagesstätten Diözese Rottenburg e. V. Fachberatung Horb Marktplatz Horb Tel , Fax: Der Landesverband umfasst z.z. insgesamt ca. 640 katholische und kommunale Mitglieder mit rund Einrichtungen, in denen ca Mitarbeiter(innen) in Gruppen täglich rund Kinder betreuen. Er ist dem Caritasverband der Diözese angegliedert und Mitglied des Verbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) Bundesverband e.v. Aufgabenschwerpunkte: Umsetzung der Beschlüsse des Rottenburger Kindergartenplans Einführung und Pflege des diözesanen Qualitätsmanagementsystems auf der Grundlage des diözesanen Qualitätsprofils Projekt Werteerziehung Kindergarten Elternhaus Weiterentwicklung des Dienstleistungsprofils für die diözesane Fachberatung des Landesver bandes (Das Dienstleistungsangebot umfasst Beratung, Fortbildung und Information). Unsere Zielgruppen Mit unserer Arbeit wenden wir uns an: alle Träger der uns angeschlossenen katholischen und kommunalen Einrichtungen Kirchengemeinderäte und Kindergartenausschüsse als verantwortliche Gremien der Träger alle pädagogisch tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit sich beruflich weiterzuqualifizieren. Dazu stellen wir Mittel zur Verfügung, bieten Fortbildungsmöglichkeiten an und schaffen Strukturen zur Erweiterung der beruflichen Kompetenzen.) kirchenpolitische und politische Gremien Elternbeiräte und sonstige relevante Personen und Institutionen. Unsere Mitglieder wenden sich an uns als ihren Trägerverband: mit pädagogischen und konzeptionellen Fragen mit Fragen zur zeitgemäßen, bedarfsorientierten Betriebsführung mit dem Auftrag, ihre Interessen auf allen kirchenpolitischen und politischen Ebenen zu vertreten. Unsere Ziele Wir haben uns zum Ziel gesetzt: unsere Mitglieder zur Schaffung von zeitgemäßen, bedarfsgerechten Angeboten für Kinder und Familien zu motivieren, zu befähigen, zu unterstützen und zu begleiten das pädagogische Personal weiterzuqualifizieren und die pädagogische und religionspädagogische Arbeit weiterzuentwickeln eine innovative und effektive Betriebs- und Personalführung zu fördern mit kirchenpolitischen und politischen Gremien zusammenzuarbeiten und dadurch die Interessen von Kindern und Familien zu vertreten. 14

15 Katholische Seelsorgeeinheit Horb St. Konrad, Ahldorf St. Stephanus, Isenburg Zur schmerzhaften Mutter Gottes, Bildechingen Herz Jesu, Mühlen Heilig Kreuz, Horb St. Gallus, Mühringen St. Johann Baptist, Rexingen Liebfrauenkapelle, Horb Auferstehung- Christi- Kirche, Horb St. Mauritius, Nordstetten St. Stephanus, Wiesenstetten St. Jakobus, Ihlingen 15

16 Stiftskirche Hl. Kreuz Ende des 14. Jahrhunderts schuf Graf Rudolf III von Hohenberg ein Chorherrenstift. Das Gotteshaus wurde im gotischen Stil auf dem Berg über der Altstadt ausgebaut und vergrößert. Nach einem verheerenden Stadtbrand 1725 bekam es beim Wiederaufbau ein barockes Aussehen. Nur im östlichen Bereich weisen noch Fenster, Gewölbe und ein schönes Portal auf den ursprünglich gotischen Stil hin. Die Liebfrauenkapelle, auch Kappel und Spitalkirche genannt, ist eine reizende kleine Kirche im Stil der mittelalterlichen Gotik, im Inneren durch einige neugotische Werke ergänzt. Entstanden ist sie zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert. Größere Veränderungen fanden im 17. Jahrhundert statt. Sie befindet sich in der Stadtmitte neben dem Krankenhaus und gegenüber dem Altenheim Ita von Toggenburg und der Grundschule Horb. Auferstehung-Christi-Kirche Im Jahr 2001 wurde die Auferstehung-Christi-Kirche im Horber Stadtteil Hohenberg errichtet. Sie steht in direkter Nachbarschaft zum Katholischen Gemeindezentrum "Adolph Kolping",zum Katholischen Kindergarten "Edith Stein" und zum Pflegeheim "Bischof Sproll" und der Seniorentagesstätte "Ulrika Nisch". Jakobuskirche Im Horber Stadtteil Ihlingen steht die Jakobuskirche. Teile der Kirche gehen bis in das 12.-Jahrhundert zurück. Sie war vor der Errichtung des Chorherrenstifts die Mutter- oder Urkirche von Horb. Vor einigen Jahren erstellte der Ellwanger Malerpriester Sieger Köder darin zwei Kunstwerke: ein Wandgemälde mit 3 Jakobuspilgern auf dem Weg nach Santiago de Compostela und eine Säulenkrippe. St. Stephanuskirche Diese Kirche, erbaut 1925 im Horber Stadteil Isenburg, ist eine Filialkirche der Kath. Kirchengemeinde Horb. 16 Herausgeber: Kath. Kirchengemeinderat Hl. Kreuz Horb/ Pastoralausschuss; Verantwortlicher: Diakon Klaus Konrad;

Nr. 01

Nr. 01 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Ich bin dabei! Kirchengemeinderatswahl 14. und 15. März Kirche verändert sich!

Ich bin dabei! Kirchengemeinderatswahl 14. und 15. März Kirche verändert sich! Kirche verändert sich! Ich bin dabei! Kirchengemeinderatswahl 14. und 15. März 2015 Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Horb mit St. Jakobus, Ihlingen und St. Stephanus, Isenburg Liebe Gemeindemitglieder,

Mehr

Kath.Seelsorgeeinheit Horb. miteinander unterwegs Kernstadt Horb und Hohenberg - Filialen Ihlingen und Isenburg http://hlkreuz-horb.drs.

Kath.Seelsorgeeinheit Horb. miteinander unterwegs Kernstadt Horb und Hohenberg - Filialen Ihlingen und Isenburg http://hlkreuz-horb.drs. Kath.Seelsorgeeinheit Horb miteinander unterwegs Kernstadt Horb und Hohenberg - Filialen Ihlingen und Isenburg http://hlkreuz-horb.drs.de Pastorale Mitarbeiter Gottesdienste, Sakramente und Kasualien (Taufe,

Mehr

Johannes. Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Nr. 01

Johannes. Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Nr. 01 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Nr. 03

Nr. 03 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Nr. 11

Nr. 11 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Nr. 13 (mit Vorschau auf Weihnachten)

Nr. 13 (mit Vorschau auf Weihnachten) Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Zehn gute Gründe zum Danken

Zehn gute Gründe zum Danken Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Nr. 1

Nr. 1 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

E R N T E D A N K. Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Nr. 11

E R N T E D A N K. Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Nr. 11 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Jeder Mensch macht Gott Freude, wenn er sich vom Guten Hirten suchen und finden lässt. Philipp Hahn

Jeder Mensch macht Gott Freude, wenn er sich vom Guten Hirten suchen und finden lässt. Philipp Hahn Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Umweltschutz und Nachhaltigkeit Kath. Kirchen- u. Stiftungsverwaltung Horb a.n. Umweltschutz und Nachhaltigkeit - unser Beitrag zu Bewahrung der Schöpfung - Folie 1 Kath. Kirchen- u. Stiftungsverwaltung Horb a.n. Unsere Einrichtung umfasst:

Mehr

das ist Gnade! Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Nr. 11 (mit Vorschau auf Allerheiligen)

das ist Gnade! Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Nr. 11 (mit Vorschau auf Allerheiligen) Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Die Hoffnung von Ostern ist stärker

Die Hoffnung von Ostern ist stärker Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Nr. 2

Nr. 2 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

S e e l s o r g e Eichenberg

S e e l s o r g e Eichenberg Grüß Gott! In diesem Heft finden Sie Informationen über die katholische Kirchengemeinde St. Martinus in Hirrlingen. Wir hoffen Ihnen damit einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten in unserer Gemeinde

Mehr

Nr. 11

Nr. 11 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Du bist ein Schatz. Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Nr. 10

Du bist ein Schatz. Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Nr. 10 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

23.08. 21.09.2014 Nr. 11. 4. Realismus

23.08. 21.09.2014 Nr. 11. 4. Realismus Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Gebet um Lebensfarben

Gebet um Lebensfarben Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Den Glauben in den Händen halten

Den Glauben in den Händen halten Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Lasst euch durch Gott verwandeln

Lasst euch durch Gott verwandeln Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Nr. 02

Nr. 02 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Ich bin dabei! Kirche verändert sich! Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Nr. 03

Ich bin dabei! Kirche verändert sich! Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Nr. 03 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Nr. 09

Nr. 09 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013 Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler am 24. September 2013 1. Begrüßung Pfarrer Ludwig Endraß Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung des Pastoralberichtes 2013 3.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

LEITBILD. der Diözesan-Arbeitsgemeinschaft Caritas und Sozialarbeit der Ehrenamtlichen

LEITBILD. der Diözesan-Arbeitsgemeinschaft Caritas und Sozialarbeit der Ehrenamtlichen LEITBILD der Diözesan-Arbeitsgemeinschaft Caritas und Sozialarbeit der Ehrenamtlichen 1 Einleitung Unsere Kirche und die Gesellschaft leben davon, dass es Frauen und Männer gibt, die sich ehrenamtlich

Mehr

Nr. 2

Nr. 2 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

St. Matthias. Christsein heute

St. Matthias. Christsein heute 1 St. Matthias. Christsein heute Wer sind wir? Was wollen wir? Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden als Handreichung für alle Mitglieder der Pfarrgemeinde. 2 Unsere

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde Sankt Stephan, Breisach am Rhein. Leitbild. für unsere Kindergärten. Sankt Michael & Sankt Joseph

Katholische Pfarrgemeinde Sankt Stephan, Breisach am Rhein. Leitbild. für unsere Kindergärten. Sankt Michael & Sankt Joseph Katholische Pfarrgemeinde Sankt Stephan, Breisach am Rhein Leitbild für unsere Kindergärten Sankt Michael & Sankt Joseph Die Bilder wurden gemalt von Kindern unserer Kindergärten. Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Nr. 04. Lass also zu, dass der auferstandene Jesus in dein Leben eintritt, nimm ihn auf als Freund, mit Vertrauen.

Nr. 04. Lass also zu, dass der auferstandene Jesus in dein Leben eintritt, nimm ihn auf als Freund, mit Vertrauen. Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder der Katholischen Kirchengemeinde Freiburg Nordwest Vorwort Das Kind in die Mitte stellen das ist seit Beginn das zentrale Anliegen der vier Kindergärten unserer

Mehr

Nr. 14

Nr. 14 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Nr. 6

Nr. 6 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Nr. 08

Nr. 08 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Nr. 9

Nr. 9 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 8

Nr. 8 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Firmung Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Nr. 08

Firmung Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Nr. 08 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Nr. 12

Nr. 12 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Nr. 3

Nr. 3 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Kollekte: für das Heilige Land (Zur Unterstützung der Christen und kirchlichen Einrichtungen im Heiligen Land und im Nahen Osten)

Kollekte: für das Heilige Land (Zur Unterstützung der Christen und kirchlichen Einrichtungen im Heiligen Land und im Nahen Osten) Gottesdienstordnung Kollekte: für das Heilige Land (Zur Unterstützung der Christen und kirchlichen Einrichtungen im Heiligen Land und im Nahen Osten) Samstag 04.04. Samstag der 5. Fastenwoche 10:00 Altenheim

Mehr

Ideen für die Arbeit der Katholischen Kirchengemeinden in Much

Ideen für die Arbeit der Katholischen Kirchengemeinden in Much Zukunft kirche Much Ideen für die Arbeit der Katholischen Kirchengemeinden in Much Liebe Mitchristen, Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Leitbild des Kath. Kindergarten St. Jakobus, Untermettingen

Leitbild des Kath. Kindergarten St. Jakobus, Untermettingen Leitbild des Kath. Kindergarten St. Jakobus, Untermettingen Das christliche Menschenbild Die Grundlage unseres christlichen Glaubens ist die biblische Offenbarung und die Überlieferung durch die Kirche.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Seelsorgeeinheit III St. Konrad, Zimmern St. Martin, Horgen St. Leodegar, Stetten-Flözlingen Pfarrgasse 3, Zimmern o.r.

Seelsorgeeinheit III St. Konrad, Zimmern St. Martin, Horgen St. Leodegar, Stetten-Flözlingen Pfarrgasse 3, Zimmern o.r. Seelsorgeeinheit III St. Konrad, Zimmern St. Martin, Horgen St. Leodegar, Stetten-Flözlingen Pfarrgasse 3, 78658 Zimmern o.r. Am Adolph-Kolping Platz 3 St. Martin, Horgen Kindertagesstätte Immanuel - Kindergarten

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Fragebogen. der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, Zorneding. Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierte,

Fragebogen. der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, Zorneding. Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierte, Fragebogen der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, Zorneding Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierte, Ihre Meinung und Ihre Interessen sind uns wichtig! Deshalb wenden wir uns im Namen des Pfarrgemeinderates

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Leitbild. Kath. Kindertagesstätte St. Marien. Miteinander leben. Miteinander feiern. Miteinander glauben

Leitbild. Kath. Kindertagesstätte St. Marien. Miteinander leben. Miteinander feiern. Miteinander glauben Leitbild Kath. Kindertagesstätte St. Marien Miteinander leben Miteinander feiern Miteinander glauben Vorwort Liebe Mütter, liebe Väter unserer Kindergartenkinder, liebe Freunde und Interessierte unseres

Mehr

Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Nr. 08. Apg 2, 2-4

Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Nr. 08. Apg 2, 2-4 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

Nr. 15. Sie leben miteinander und füreinander. Sie haben ein Ziel. Sie warten auf ihn.

Nr. 15. Sie leben miteinander und füreinander. Sie haben ein Ziel. Sie warten auf ihn. Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Caritas-Fastenopfer 2010

Caritas-Fastenopfer 2010 Kirchenblatt der Seelsorgeeinheit Horb für die Kirchengemeinden Ahldorf - St. Konrad Bildechingen - Zur Schmerzhaften Mutter Gottes Horb - Heilig Kreuz mit Ihlingen, St. Jakobus und Isenburg, St. Stephanus

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 22.06.2018 01.07.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Firmung am Sonntag, 24. Juni um 10 Uhr

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Katholisches Familienzentrum St. Martin

Katholisches Familienzentrum St. Martin Kita Herz Jesu Katholisches Familienzentrum St. Martin Kita St. Matthias Kita St. Martin Kita Stiftung Marien-Hospital Herzlich willkommen! Als Pastor der Stadtpfarrei St. Martin Euskirchen freue ich mich,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Samstag, :30 Uhr Hl. Drei Könige - Festgottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor - Aussendung der Sternsinger

Samstag, :30 Uhr Hl. Drei Könige - Festgottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor - Aussendung der Sternsinger JANUAR WANN? WAS? Samstag, 06.01. 10:30 Uhr Hl. Drei Könige - Festgottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor - Aussendung der Sternsinger Mittwoch, 10.01. 14:00 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus:

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

F R A G E B O G E N. Sehr geehrtes Gemeindemitglied, sehr geehrte Damen und Herren, Vielen herzlichen Dank!

F R A G E B O G E N. Sehr geehrtes Gemeindemitglied, sehr geehrte Damen und Herren, Vielen herzlichen Dank! F R A G E B O G E N Sehr geehrtes Gemeindemitglied, sehr geehrte Damen und Herren, heute kommen wir mit einer ungewöhnlichen Bitte auf Sie zu: Wir brauchen Ihre Mitarbeit/Unterstützung bei der Erarbeitung

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr