Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Schwarzach a. Main

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Schwarzach a. Main"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Schwarzach a. Main Amtliches Nachrichtenblatt des Marktes Schwarzach a. Main mit den Ortsteilen: Düllstadt, Gerlachshausen, Hörblach, Münsterschwarzach, und Stadtschwarzach. Redaktionsschluss: Montag, Uhr bei der Gemeindeverwaltung, Tel / Herausgegeben im Auftrag des Marktes Schwarzach a. Main. Druck und Verlag: Vier-Türme GmbH, Benedict Press, Münsterschwarzach, Tel / Verantwortlich für den Inhalt: Amtlicher Teil: Markt Schwarzach a. Main, vertreten durch den 1. Bürgermeister. Redaktioneller Teil: Hans Engert, Münsterschwarzach Abtei. Bezugspreis: Jährlich 14, Euro Mitglied der Jahrgang 36 Samstag, 10. September 2016 Nummer 18 Amtliche Bekanntmachungen Meldungen für den Veranstaltungskalender 2017 Für die Zusammenstellung der Veranstaltungen für das kommende Jahr 2017 wurden zwischenzeitlich die einzelnen Vereine bzw. Verbände um Mitteilung ihrer Termine gebeten. Sofern darüber hinaus Veranstaltungen von weiteren Gruppen bzw. Vereinigungen in Schwarzach a. Main aufgenommen werden sollen, bitten wir um Mitteilung bis 05. Oktober Ruhestörender Lärm von Haus- und Gartenarbeit Immer wieder gehen bei der Verwaltung Beschwerden über Lärmbelästigungen aus der Nachbarschaft über Rasenmäherbetrieb und andere Geräte ein. Nach 7 der 32. Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung 32. BImSchV) dürfen in reinen, allgemeinen und besonderen Wohngebieten Gartengeräte nicht betrieben werden an Sonn- und Feiertagen ganztägig sowie an Werktagen in der Zeit von Uhr bis Uhr Besonders laute Geräte und Maschinen wie Freischneider, Grastrimmer/Graskantenschneider, Laubbläser und Laubsammler dürfen auch nicht an Werktagen von Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr betrieben werden, es sei denn, dass für diese Geräte das gemeinschaftliche Umweltzeichen nach den Artikeln 7 und 9 der Verordnung Nr. 1980/2000 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juli 2000 zur Revision des gemeinschaftlichen Systems zur Vergabe eines Umweltzeichen (ABl. EG Nr. L 237 S. 1) vergeben worden ist und sie mit dem Umweltzeichen nach Artikel 8 der Verordnung Nr. 1980/2000/EG gekennzeichnet sind. Frühere, anders lautende Bekanntmachungen sind hiermit überholt. Wir bitten um Beachtung. Wichtiger Hinweis für Landwirte Wir bitten die Landwirte, die ihre an Böschungen oder in den Gräben verlegten Beregnungsrohre noch nicht entfernt haben, dies wegen der bereits laufenden Mulcharbeiten dringend zu erledigen. Für auftretende Schäden wird die Gemeinde nicht eintreten. Grundschule Schwarzacher Becken Schulstr. 2, Schwarzach a. Main, Tel /762, Fax: 09324/3518, sekretariat@gs-schwarzacher-becken.de 1. Schuljahresbeginn 2016/17 Das Schuljahr 2016/17 beginnt am Dienstag, 13. September 2016, um 8.00 Uhr in der Grundschule. Für die Schulneulinge beginnt der 1. Schultag um 9.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Schwarzacher Becken. Der Schulbus fährt für alle Schüler und ihre Begleiter gegen Uhr wieder zurück. Abfahrtszeiten für die 1. Klassen am 1. Schultag: Gerlachshausen 8.30 Uhr 8.40 Uhr Düllstadt 8.45 Uhr Hörblach 8.50 Uhr. 2. Abfahrtszeiten des Schulbusses zum Schuljahresbeginn (am 1. Schultag für Klassen 2 mit 9, ab dem 2. Schultag für alle Klassen) Gerlachshausen 7.32 Uhr Düllstadt 7.35 Uhr ab Gutshof B 22 und 7.36 Uhr ab Kirche Hörblach-Süd 7.32 Uhr 7.41 Uhr Klasse 7.42 Uhr Klasse Hinweis zur Sicherheit der Schüler Die Schuleinfahrt, d.h. die Schulstraße und der Pausenhof müssen aus Sicherheitsgründen das ganze Schuljahr über von Privat-Pkws freigehalten werden (Gefährdung der Schüler! Feuerwehrzufahrt!). Dies gilt nachmittags bis Uhr und auch am ersten Schultag. Wir bitten im Interesse der Sicherheit aller Schulkinder um Ihr Verständnis. 3. Unterrichtsende für alle Klassen am 1. Schultag Uhr am 2. Schultag Uhr. Ab Donnerstag, , findet der Unterricht für alle Klassen nach Stundenplan statt. 4. Gottesdienst zum Schuljahresanfang für alle Schüler und für die Eltern der Erstklässler am Donnerstag, 15. September 2016, um 8.15 Uhr in der Krypta der Abteikirche. Gabriele Brohm-Schlosser Rektorin Rudolf-von-Scherenberg-Schule Dettelbach Schuljahresbeginn 2016/2017 Schüler aus Schwarzach Der Unterricht für die Schüler aus der Marktgemeinde Schwarzach (5. bis 9. Jahrgangsstufe) beginnt am Dienstag, dem 13. September 2016 um Uhr in Dettelbach. Die Schulbusse fahren wie folgt: 7.32 Uhr Gerlachshausen 7.35 Uhr Schwarzach Busparkplatz 7.30 Uhr Düllstadt Gutshof

2 7.32 Uhr Düllstadt Kirche, 7.37 Uhr Hörblach 7.41 Uhr. Für alle Schüler endet der Unterricht am ersten Schultag um Uhr. Ab Mittwoch, bis Freitag, bieten wir eine Mittagsbetreuung an. Wir bitten bei Bedarf um telefonische im Sekretariat der Schule in der Woche vom 5. bis 9. September unter 09324/2534. Die reguläre Mittagsbetreuung beginnt am Montag, 19.September Thomas Riehle, Schulleiter Energiesparpaket kostenlos ausleihen Leihen statt Kaufen auch das ist Umweltschutz Das Umweltbundesamt (UBA) stellt Bibliotheken mehr als 1000 Energiesparpakete zur Verfügung mit dabei ist die Bibliothek in der Arche Stadtschwarzach! Ab sofort können Nutzer der Bücherei in der Arche Stadtschwarzach das Energiesparpaket kostenlos ausleihen und damit die häuslichen Stromfresser entlarven. Es lässt sich zum Beispiel der Stromverbrauch durch Leerläufe bzw. den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Die Aktion erfolgt in Zusammenarbeit mit der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz. Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! In vielen Haushalten lässt sich durch einfache Maßnahmen Strom sparen. Viele Elektrogeräte haben eines gemeinsam: Sie verbrauchen auch im Standby-Modus Energie. Vor allem ältere Geräte verbrauchen meist unverhältnismäßig viel Strom. Die No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz publiziert Stromspartipps auch im Internet unter de der aktuelle Tipp lautet Leihen statt Kaufen. Auch die Ausleihe von Büchern in Bibliotheken trägt als Alternative zum Kauf aktiv zum Klimaschutz bei - ein Buch kann von vielen Menschen gelesen werden. Das spart Ressourcen und schont den Geldbeutel. Deutschland hat eine sehr gute Präsenz von Bibliotheken die Bücherei in der Arche Stadtschwarzach freut sich auf Ihren Besuch. Bezuschussung der Jugendarbeit durch den Markt Schwarzach a. Main Alle Jugendgruppen und -verbände (nicht Sportvereine und Feuerwehren) im Bereich des Marktes Schwarzach a. Main erhalten für das Jahr 2016 einen Gemeindezuschuss auf Antrag. FÖRDERHÖHE: 1. Grundzuschuss: Auf Antrag (schriftlich bis spätestens ) erhält jede Gruppe, die im laufenden Jahr im Gebiet des Marktes Schwarzach a. Main in der Jugendarbeit tätig war, einen Grundzuschuss von 50, Einzelmaßnahme-Förderung: (Maßnahmen, Veranstaltungen, Anschaffungen). Alle Einzelmaßnahmen, die vom Kreisjugendring Kitzingen gefördert worden sind, werden auch vom Markt gefördert. Gefördert werden Maßnahmen, Veranstaltungen und Anschaffungen mit einem Betrag von 50 % des Kreisjugendring-Zuschussbetrages, maximal 255,65 (pro Einzelmaßnahme). ACHTUNG NEU Bisher wurden die Anträge vom Kreisjugendring immer automatisch an die Gemeindeverwaltung übermittelt, da dies aus Datenschutzgründen leider nicht mehr möglich ist, müssen die Vereine die bewilligten Anträge selbst bei der Gemeindeverwaltung einreichen. Wichtig hierzu ist eine Kopie des Grundantrages inkl. Bestätigung des Kreisjugendringes das ein Zuschuss gewährt wurde und der Teilnehmerliste. Ohne diese Anträge können wir keine zusätzliche Bezuschussung auszahlen! Achtung betrügerische Anrufe! Die Gemeindeverwaltung wurde darauf hingewiesen, dass bei Gewerbetreibenden Anrufe und Faxe von verschiedenen Verlagen eingegangen sind, worin behauptet wird, dass der Markt Schwarzach a. Main ein Bürgermagazin oder ein Stadt-Marketing-Konzept herausbringen möchte, worin Sie als Firma werben sollen. Wir möchten darauf hinweisen, dass vom Markt Schwarzach a. Main keine Firmen oder Verlage beauftragt wurden, Werbeanzeigen von Gewerbebetreibenden einzuholen. Wenn wir in naher Zukunft unsere Neubürgerbroschüre neu auflegen, werden alle Betriebe persönlich vom Markt Schwarzach a. Main angeschrieben. Diese Briefe erkennen Sie eindeutig am Briefkopf des Marktes und auch an der persönlichen Unterschrift des Bürgermeisters oder der Mitarbeiterin, Frau Pomazy. Feuerwehr-Aktionswoche Wenn die Katastrophe kommt, sind wir bereit! Unter diesem Motto startet die diesjährige Feuerwehraktionswoche in Bayern. Es vergeht keine Woche, in der in den Medien nicht über irgendeine Katastrophe berichtet wird: Waldbrände in Kalifornien, Überflutungen in Polen, Orkane über England, Erdbeben in Asien oder Monsterlawinen im Himalaya. Es vergeht aber auch kein Jahr, in dem wir nicht hier in Bayern von Naturkatastrophen heimgesucht werden. Wald- oder Flächenbrände greifen um sich, Starkregen überflutet ganze Regionen, Orkane hinterlassen eine Schneise der Verwüstung, und auch Großschadensereignisse wie zum Beispiel Gefahrgutunfälle führen dazu, dass die Behörden Katastrophenalarm auslösen müssen, um die Situation in den Griff zu bekommen. Auch im Markt Schwarzach sind wir vor solchen Ereignissen in der jüngsten Vergangenheit nicht verschont geblieben. Hand in Hand mit anderen Hilfsorganisationen bieten die Feuerwehren jeder Gefahrenart die Stirn. So sind sie durch ihre Ortskenntnisse und lokale Präsenz auch im Kampf gegen Naturkatastrophen unverzichtbar. Um diese Schlagkraft stets aufrechtzuerhalten, trainieren ehrenamtliche Feuerwehrleute in regelmäßigen Übungen jeden Handgriff, damit im Notfall effiziente Hilfe geleistet werden kann. Ob im Umgang mit Motorsäge oder Tauchpumpe, ob mit der Schneeschaufel oder mit modernster Löschtechnik der Einsatzsituation entsprechend setzen die Feuerwehren die richtigen Einsatzmittel ein stabsmäßig koordiniert, vorausschauend und umsichtig geführt. Um diese Schlagkraft auch in Zukunft zu garantieren, brauchen die Feuerwehren neue Mitglieder: Menschen, die durch ihr ehrenamtliches Engagement einen unersetzlichen Dienst für unsere Gesellschaft leisten. Im Rahmen der Aktionswoche möchten die Feuerwehren des Marktes Schwarzach Sie dazu einladen, sich über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren und sich von deren Leistungsfähigkeit überzeugen zu lassen. Am 23. September 2016 ab 19 Uhr werden hierzu am Kreisverkehr in der Aspelallee in Gerlachshausen verschiedene Infostände zum Thema Feuerwehr auf Sie warten. Auch wird es verschiedene Vorführungen geben, an denen Sie sowohl passiv als auch aktiv teilnehmen können. Auf Ihr Kommen freuen sich Die Feuerwehren des Marktes Schwarzach

3 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Neuordnung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes im Landkreis Kitzingen In der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, gibt es eine Notfallsprechstunde, die Sie ohne aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen. Öffnungszeiten: Mi. u. Fr Uhr Sa./So./Feiertag Uhr und Uhr Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können, sowie für dringende Behandlung außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Mitteilung anderer Behörden Sprechstunden Notarin Dr. Wolf, Volkach Die Sprechstunde im Monat September 2016 findet bei entsprechender Terminsvereinbarung (Telefon: / ) statt am: Mittwoch, in der Zeit von Uhr bis Uhr im Lang-Haus (Sitzungssaal) in Stadtschwarzach. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen Der Termin im Monat September findet statt am Mittwoch, von Uhr bis Uhr, im Landratsamt Kitzingen - Bitte an der Information melden bei Herrn Eckert, Telefon: / ( wifoe@kitzingen.de). Deutsche Rentenversicherung Unterfranken * Sprechtage in Kitzingen finden statt in der Stadtverwaltung, Kaiserstr , jeweils in der Zeit von Uhr und Uhr. Die nächsten Termine sind jeweils am Mittwoch, , und Um Terminvereinbarung wird gebeten unter der Tel.-Nr.: 09321/ * Sprechtage in Volkach finden statt in der Stadtverwaltung, Marktplatz 1, Volkach Die nächsten Termine sind am und Um Terminvereinbarung wird gebeten unter Tel. Nr.: 09381/40121 Bekanntmachung des Landratsamtes Kitzingen (Amtsblatt für den Landkreis Kitzingen Nr. 34 vom ) Stellenausschreibung Der Landkreis Kitzingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Beamtin/einen Beamten der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen der 2. Qualifikationsebene (ehem. mittlerer nichttechnische Verwaltungsdienst) oder eine Verwaltungsfachangestellte/einen Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung des Freistaates Bayern und der Kommunalverwaltung für das Sozialamt, Aufgabenbereich Sachbearbeitung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Sofern eine durchgängige Besetzung gewährleistet wird, ist auch die Besetzung in Teilzeit möglich. Weitere wichtige Informationen finden Sie im Internet: kitzingen.de/30521, unter aktuelle Stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kitzingen, Landratsamt Kitzingen Entsorgung von Gipsplatten geht neue Wege Unter bestimmten Voraussetzungen durften Gipsplattenreste von der Neuverlegung oder Platten von Rückbau und Sanierung bisher an den Bauschuttdeponien des Landkreises Kitzingen angeliefert werden. Das geht abgesehen von einer Ausnahme künftig nicht mehr. Damit setzt der Landkreis gesetzliche Vorgaben um, wonach Gipsplatten nicht mehr auf Bauschuttdeponien der Klasse 0, wie sie in Iphofen und Effeldorf betrieben werden, abgelagert werden dürfen. Keine Annahme von Gipsplatten an den Bauschuttcontainer bei den Gemeinden Der Bauschutt, der über einen Container Ihrer Gemeinde angenommen wird, wird ebenfalls auf den Bauschuttdeponien im Kreis Kitzingen abgelagert. Aus diesem Grund können Gipskartonplatten künftig nicht mehr über diese Container erfasst werden. Sollten sich zwischenzeitlich bereits Gipskartonplatten in den Containern befinden, so wird dieser Bauschutt dennoch bei der nächsten Anlieferung letztmals angenommen. Neue Entsorgungswege Zukünftig bleibt als Entsorgungsweg für Gipsplatten nur eine Sortieranlage. Dort werden die Plattenreste zur Verwertung angenommen. In der Region befinden sich folgende zwei Sortieranlagen: * Wertstoffbetrieb Fröhstockheim, Am Gries 1 * WRG Würzburg, Gattingerstr. 24 Weitere Kontaktdaten der Sortieranlagen finden sich u.a. in der Broschüre Abfälle am Bau. Einzige Ausnahme: Kleinmengenregelung Von dieser neuen Regelung gibt es jedoch eine Ausnahme: Von privaten Direktanlieferungen werden künftig Gipsplatten bis zu maximal 1 Kubikmeter an der Kreisbauschuttdeponie Iphofen angenommen. Vorausgesetzt, sie sind ohne Anhaftungen oder Dämmmaterial (z.b. Fliesen, Putz, Styropor) und werden getrennt von anderen Bauabfällen angeliefert. Diese Platten werden auf der Deponie lediglich in einem separaten Container gesammelt und kommen später zur Verwertung ebenfalls auf eine Sortieranlage. Daher scheidet auch die Annahme von Gipskartonplatten über die Bauschuttcontainer bei den Gemeinden aus, da der dort angenommene Bauschutt nur komplett auf der Deponie abgelagert werden kann. Eine nachträgliche Sortierung auf der Deponie ist nicht möglich. Weiterer Bauschutt auf Gipsbasis Gipsputze, Ansetzgips oder eingetrockneter Gips in Säcken ist von dieser Neuregelung nicht betroffen. Diese Gipsabfälle können auch weiterhin im Bauschuttcontainer erfasst werden. Noch Fragen? Die Abfallberater am Landratsamt helfen weiter. Tel / , abfall@kitzingen.de Deutsche Rentenversicherung Bayern Achtung Trickbetrüger! Notfalltelefon als neue Masche Betrüger geben sich als Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung aus Derzeit gehen bei der Deutschen Rentenversicherung vermehrt Hinweise auf betrügerische Anrufe durch angebliche Mitarbeiter

4 der Deutschen Rentenversicherung ein. Erneut sind Rentner das Ziel der Betrüger. Der Anrufer gibt sich als Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung aus und informiert über eine angeblich gesetzliche Vorschrift ab 2017, nach der jeder Rentner/jede Rentnerin ein Notalltelefon, ein Notfall-Armband beziehungsweise einen Notfallknopf besitzen muss. Besonders tückisch dabei: die Anrufer kennen neben dem Namen und dem Geburtsdatum des Rentners oftmals auch die Bankverbindung. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern warnen deshalb eindringlich davor, aufgrund vermeintlicher Anrufe der Rentenversicherung persönliche Daten preiszugeben, zu bestätigen oder Verträge telefonisch abzuschließen. Sie weisen ausdrücklich darauf hin, dass sich Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung bei Rückfragen oder Unklarheiten in der Regel schriftlich an Versicherte und Rentner wenden. Vorsicht Trickbetrüger heißt auch der Flyer der Deutschen Rentenversicherung, der im Internet unter heruntergeladen werden kann. Dieser erklärt die häufigsten Maschen der Betrüger und informiert, wo man im Falle eines Falles Hilfe bekommt. Wer den Flyer in gedruckter Form oder weitere Auskünfte wünscht, dem stehen die Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung oder das kostenlose Servicetelefon unter der Nummer zur Verfügung. Veranstaltungen der Dorfschätze Jubiläumsausstellung 1200 Jahre Abtei Münsterschwarzach Kunstausstellung mit Casteller Künstlern Weinwandertag Castell, Tag des offenen Denkmals Segnung der ersten Trauben, Wiesenbronn Kunstausstellung mit Casteller Künstlern Kirchweih/Weinfest Greuth Herbstmarkt im Schloßpark Rüdenhausen Fortsetzung s. S. 5 Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Schweinehaltung Stadtschwarzacher Str. 18, Schwarzach am Main, Tel.: / Fortbildungsprogramm Winter 2016/2017 Organi- Termin Ort Themen satorisches und Uhr 18. bis Uhr bis Uhr am Folgetag bis bis Auf Anfrage Haus der Gemeinschaft Besamungsmanagement, Fruchtbarkeit Eber und Co. erfolgreich mästen und vermarkten Intensivkurs Aufbereiten von Schweinehälften für den Verkauf und zur Wurstherstellung Profi-Tipps für den Abferkelstall Eber und Co. erfolgreich mästen und vermarkten Zum Qualitätsferkel mit 30 kg in 70 Tagen Schweinefachtagung Homöopathie in der Schweinehaltung Info-Veranstaltung Bewegungsbuchten im Abferkelstall Kosten Keine Tagungsgebühr Kursgebühr 80,00 80,00 incl. Seminarunterlagen, Keine Tagungsgebühr Tagungsgebühr 20,00 Incl. Verpflegung und Seminarunterlagen Tagungsgebühr 20,00 incl. Verpflegung und Seminarunterlagen Veranstalter, top agrar AELF WÜ LfL, BILA-Seminar Schweinemast und keine Kursgebühr Ferkelerzeugung Eber und Co. erfolgreich mästen Keine Tagungsgebühr und vermarkten Basiswissen Ferkelerzeugung und keine Kursgebühr Mast für Quereinsteiger/BILA Tag der offenen Tür Professionelle Schweinemast Lüftungstechnik in Schweine-ställen ein Buch mit sieben Siegeln? Fleischqualität bei Rind und Schwein. Zuschnitt und Verwendung von Teilstücken von Gruppen Seminardauer mit Praxisteil: 3 Std. keine Kursgebühr

5 Führungen: Vom Barockgarten zum englischen Landschaftspark, Wiesentheid, Uhr Mauritiuskirche Gartengeschichtliche Führung durch den Casteller Schloßpark, Uhr, Schlosspark Führung in der Casteller Kirche, Uhr Wandernde Weinprobe von Winzer zu Winter, Prichsenstadt, Uhr, Westtor KirchweihJubiläumsfestzug 1200 Jahre Wiesenbronn, Dienstag Bürgerauszug Kirchweih Wiesentheid, Ausstellung, Sonntag Markt, Bürgeraufzug am Dienstag Gauner,Schlitzohr, Galgenstrick, Schuld und Sühne im mittelalterlichen Dorf, Wiesenbronn, Uhr Seegarten Vereinsnachrichten Bayerisches Rotes Kreuz Blutspendedienst Blutspendetermin Freitag, 23. September 2016, von 17:00 20:30 Uhr in Schwarzach Volksschule, Schulstr. 2 Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende Ihren Blutspendepass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). BK-Gr3 WÜ Maustalstadion Sulzfeld So :00 TSV Sulzfeld III / SC Schwarzach III Altpapiersammlung: Am Samstag den findet wieder die Altpapiersammlung des SC Schwarzach statt. Wir bitten die Schwarzacher Bewohner Papier und Kartonagen ab 08:30Uhr getrennt für die Abholung bereit zu stellen. Schon recht herzlichen Dank im Voraus für die Unterstützung! Eltern-Kind-Turnen Wir beginnen nach der Sommerpause wieder mit den Übungsstunden am Unsere Übungszeiten finden immer mittwochs in der Schwarzachhalle statt: Uhr: Eltern-Kind-Turnen (1½ Jahre 3 Jahre). Die Kinder sollen sicher und selbständig laufen können Uhr: Kinderturnen (4 6 Jahre) Grundlagen und Spiele ohne Eltern Uhr: Kinderturnen (ab 5 Jahre) Grundlagen Geräte- und Bodenturnen. Zu den Turnstunden bringt bitte die passende Turnkleidung, Turnschuhe, Schläppchen oder Rutschersocken mit. Bitte auch das Trinken nicht vergessen! Es freuen sich auf Euch Ingrid Eichler und Pia Kempf SpVgg Münsterschwarzach/SV Stadtschwarzach Der SVS bedankt sich bei allen die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung für das Gelingen des Sportwochenendes beigetragen haben. Vorschau: am Samstag den findet im Sportheim des SV Stadtschwarzach wieder das alljährliche Kesselfleischessen statt. KL-Gr1 WÜ Sportgelände Sieboldshöhe So :00 Post SV Sieboldshöhe / SC Schwarz. KL-Gr1 WÜ Sportgleände So :00 SC Schwarzach / TSV Grombühl KL-Gr1 WÜ SV Stadtschwarzach Sa :00 SC Schwarzach / ASV Rimpar II AK-Gr3 WÜ SpVgg Münsterschwarzach So :00 SC Schwarzach II / TSV Repperndorf AK-Gr3 WÜ Sportgelände Gerbrunn So :00 TSV Gerbrunn / SC Schwarzach II AK-Gr3 WÜ Maustalstadion Sulzfeld So :00 TSV Sulzfeld II / SC Schwarzach II BK-Gr3 WÜ SpVgg Münsterschwarzach So :00 SC Schw. III / FV Ülkemspor Kitz. BK-Gr3 WÜ Sportgelände Gerbrunn So :00 TSV Gerbrunn II / SC Schwarzach III Liebe Siedlerfreunde, unser diesjähriger Jahresausflug am geht nach Eisenach in Thüringen. Die Busfahrt über die BAB wird ca. 2,5 h betragen. Zwischendurch nehmen wir, wie üblich, unser bekanntes Siedlerfrühstück ein. In Eisenach angekommen begeben wir uns zur Warthburg und nehmen an einer Führung teil. Anschl. an die Führung können wir uns noch etwas selbständig auf der Burg umsehen bevor es in Eisenach zum Essen geht. Nach dem Essen besteht die Möglichkeit an einer Stadtführung oder an einem Spaziergang durch die Drachenschlucht teil zu nehmen. Beides dauert ca. 1,5 h. Anschließend, bis zur Rückreise um ca h kann man noch einige eigene Erkundungen in der Stadt vornehmen. Auf der Rückreise nehmen wir das Abendessen bei einem Stopp am Bus ein. Für Speisen und Getränke sorgt der Siedlerverein und ist in den Kosten enthalten. Kosten für Erwachsene: Burgführung, Stadtführung und mit Abendessen: 35, EURO dto. ohne Stadtführung mit Drachenschlucht, mit Abendessen 32, Kosten für Jugendliche: 10, EURO Abfahrtszeiten: Münsterschwarzach, Feuerwehrhaus 6:00 Uhr Stadtschwarzach, Marktplatz 6:05 Uhr 6:15 Uhr en ab sofort beim 1. Vors. Wolfgang Etzel, Tel Neugeräte Der Siedlerverein hat 2 neue Geräte angeschafft. a) Einen Klimadetektor. Dieser dient zum Messen von Feuchtwänden bzw. zum Erfassen von Schimmelgefahr in den Wänden

6 b) Einen Wärme- und Temperaturscanner. Dieser hilft zum Ermitteln von Wärmeverlust am Haus etc. Beide Geräte können kostenlos beim 1. Vors. Wolfgang Etzel ausgeliehen werden. Herbstwanderung: Unsere Herbstwanderung findet am statt. Sie führt von Ebrach über den neuen Baumwipfelpfad, welchen wir begehen, ins Handthal. Weitere Details dazu im nächsten Amtsblatt. en bei 1. Vors. Wolfgang Etzel, Tel können bereits jetzt vorgenommen werden. Der Probenbetrieb des Vereins beginnt nach der Sommerpause wieder: Männerchor Donnerstag, 15. Sept. 19:00 Uhr (Arche) Gemischter Chor Dienstag, 20. Sept. 1 (Arche) MainXang Donnerstag, 22. Sept. 20:00 (EGM) Neumitglieder und Gastsängerinnen und -Sänger sind herzlich willkommen Die Vorstandschaft Kirchliche Nachrichten Einladung zum Herbstfest Die Freiwillige Feuerwehr Hörblach erwartet Sie zum Herbstfest 2016 Am 03. Oktober 2016 ab Uhr am Feuerwehrhaus Hörb lach Es erwarten Sie: fränkischer Bremser Zwiebelkuchen Kaffee mit selbst gebackenem Kuchen Bratwurst, Steak, Pommes Hüpfburg für die Kinder Und vieles mehr Verbringen Sie mit uns einen unvergesslichen Abend bei leckerem Essen und netten Gesprächen. Auf Ihr Kommen freut sich die Feuerwehr Hörblach Feuerwehrausflug am 8. Oktober 2016 nach Merkers ins Erlebnisbergwerk und anschließend Besuch auf dem Kreuzberg. Abfahrt am Feuerwehrhaus Münsterschwarzach Uhr Grubenfahrt mit Führung im Bergwerk, Dauer ca. 3 Std. ca Uhr Fahrt zum Kreuzberg mit Abendessen ca Uhr Rückfahrt nach Münsterschwarzach, Ankunft ca. 22 Uhr Preise: Erwachsene 30, / Jugendliche Jahre 20, Kinder unter 10 Jahren können an der Grubenfahrt nicht teilnehmen! Im Preis enthalten: Busfahrt, Essen und Getränke am und im Bus, Eintritt ins Erlebnisbergwerk. bei Thomas Memmel, Tel. 0170/ Einladung: Am Sonntag, den 02.Oktober 2016 findet wieder unser Kameradschaftsabend einschließlich Helferessen statt. Hierzu sind alle Jugendliche, Aktive Kameraden /-innen sowie Sommerfesthelfer /-innen, incl. Partner bei unserer Wehr recht herzlich eingeladen. Beginn ist um Uhr im Feuerwehrhaus Stadtschwarzach. Es wird auf vielfachen Wunsch wieder halbe Hähnchen mit Kartoffelsalat geben. Für ausreichend Getränke wird ebenfalls gesorgt. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Die Vorstandschaft der FF Stadtschwarzach Pfarrer Helmut Oppelt, zuständig für Münsterschwarzach, Stadtschwarzach, Gerlachshausen, Düllstadt und Hörblach, Tel: , Mobil: H_Oppelt@gmx.de Pfarrer Ulrich Vogel, zuständig für, Tel /735, pfarramt.schernau@elkb.de, Homepage: Sonntag nach Trinitatis, Uhr Dettelbach Gottesdienst Uhr Neuses Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Schernau Taufe Dienstag, Uhr Kirchenvorstandssitzung in Neuses Donnerstag, Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Schernau 17. Sonntag nach Trinitatis, Uhr Schernau Gottesdienst Uhr Dettelbach Gottesdienst anschl. Kirchenkaffee Dienstag, /2 Tagesausflug des Feierabendkreises nach Königsberg in Bayern Abfahrtszeiten: Uhr, Dettelbach Uhr, Neuses Uhr, Schernau Uhr Nähere Informationen in unserem Gemeindebrief oder bei Erna Prappacher, Tel. 848 Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht in Dettelbach Donnerstag, Uhr Elternabend der neuen Präparanden mit Kindern in Dettelbach Mit freundlichem Gruß Ihr Pfarrer Ulrich Vogel

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.12.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0141 Sitzung des Kreistages Am

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/17. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/17. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.04.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/17 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 13.02.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 22.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal

Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal Samstag, 1.12.2018 Abholung der spanischen Gastschüler und Lehrerin durch Familien und Pilz/Sickinger Sonntag, 2.12.2018 Wochenendtage in der Familie

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/34. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/34. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 20.08.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/34 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 61-3245.6 Tag des offenen Denkmals

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben MULFINGEN hier lässt sich s gut leben Mitteilungsblatt der Gemeinde Mulfingen n Jahrgang 54 n Nummer 11 n Donnerstag, 14. März 2019 Herzliche Einladung zur Seniorenfeier Sonntag, 17. März 2019 um 14.00

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2017

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2017 Theater 2017 Patenschaft für Schulanfänger 21 Kinder haben sich an der Aktion Patenschaft für Schulanfänger beteiligt. In den nächsten 4 Wochen betreut der Pate seinen ABC Schützen und hilft ihm so zu

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 30.10.2006 Jahrgang/ Nummer XXXV/44 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 14-636/10 2. Kunststoffsammlung des

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund Rehabilitation Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund in Leichter Sprache Infos für Eltern Hilfe für Ihr Kind Das bedeutet Reha Liebe Eltern Die Renten-Versicherung möchte Ihnen helfen: Damit Ihr Kind wieder

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 29.11.2010 Jahrgang/ Nummer XXXIX/48 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-030/12.1 Stellenausschreibung Im

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Grundschule "Fritz Reuter Kleine Alleestraße Grevesmühlen

Grundschule Fritz Reuter Kleine Alleestraße Grevesmühlen Grundschule "Fritz Reuter Kleine Alleestraße 44 23936 Grevesmühlen Tel.: 03881/2511 Fax: 03881/719127 e- Mail: sekretariat@gs-fritz-reuter.de Liebe Eltern, unser Leitfaden Schulanfang Schuljahresbeginn

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz EICHWALDE Mieter & Nutzer Info Vereinszeitung des Mieterschutzbundes Eichwalde / Zeuthen - Vereinigung der Mieter, Pächter und Eigentümer von Einfamilien Eigenheimen der Gemeinden Eichwalde und Zeuthen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 36/2018 Woche vom 03.09.2018 bis 09.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2016, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2016, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2016, Januar, Februar und März 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflü

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Weihnachtsfeier und Elterncafé

Weihnachtsfeier und Elterncafé Herzlichen Glückwunsch Auch in diesem Jahr rief die Regierung von Unterfranken wieder alle Viertklässler zur Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft auf. Jede Schule ermittelte beim Lösen von Knobel-

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Inhaltsverzeichnis "In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen." Khalil Gibran 1. Regelmäßige Veranstaltungen 2. Ab in die Lüfte

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Gymnasium Neckargemünd

Gymnasium Neckargemünd Gymnasium Neckargemünd Alter Postweg 10, 69151 Neckargemünd (06223) 92250, FAX (06223) 922555 www.gymnasium-neckargemuend.de sekretariat.gym@verwaltung.sz-ngd.de Neckargemünd, den 10. 9. 2013 Liebe Eltern,

Mehr

Prot. Kindertagesstätte Bolanden

Prot. Kindertagesstätte Bolanden Prt. Kindertagesstätte Blanden 07.05.2015 An die Eltern der Vrschulkinder Liebe Eltern, gleich am ersten Schulanfängertreff nach den Osterferien haben wir Adrians Schafe und seine Lämmchen besucht. Hierzu

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 21.01.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Einladung. zum Aufwärmwochenende vom 15. bis in Kemnath, Röntgenstr. zwischen Nr.5 und 11A Wiesenfestplatz

Einladung. zum Aufwärmwochenende vom 15. bis in Kemnath, Röntgenstr. zwischen Nr.5 und 11A Wiesenfestplatz Einladung zum Aufwärmwochenende vom 15. bis 17.03.2019 in 95478 Kemnath, Röntgenstr. zwischen Nr.5 und 11A Wiesenfestplatz GPS: N49 51'58.25'' --- E11 53'00.11'' Achtung Teilnehmerzahl ist begrenzt auf

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang 2015 Inhalt Seite Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr 2015 47 Stellenausschreibung 47 Stellenausschreibung

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

1. Seite Leitartikel 2. Seite Information 3. Seite Termine 4. Seite Schließtage 5. Seite Notfallnummern 6. Seite Übertragung der Aufsichtsplicht 7.

1. Seite Leitartikel 2. Seite Information 3. Seite Termine 4. Seite Schließtage 5. Seite Notfallnummern 6. Seite Übertragung der Aufsichtsplicht 7. 1. Seite Leitartikel 2. Seite Information 3. Seite Termine 4. Seite Schließtage 5. Seite Notfallnummern 6. Seite Übertragung der Aufsichtsplicht 7. Seite Kinderseite 8. Seite Geimpft geschützt Informationsblatt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.10.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

1. Ich fahre (mit dem Auto, Fahrrad, Bus etc. ) in Richtung Lüneburg... (mehrere Antworten möglich)

1. Ich fahre (mit dem Auto, Fahrrad, Bus etc. ) in Richtung Lüneburg... (mehrere Antworten möglich) Umfrage zu Busverbindungen Artlenburg/Brietlingen Lüneburg Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit Sommer letzten Jahres setzt sich unsere BI Bus 209 in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinderäten für die

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER Private NEWSLETTER November 2016 Änderungen im Team Schulchor 28. Oktober: Halloween 9. November: Laternenumzug am Martinstag 16. November: Buß- und Bettag 19. November: Feier staatliche Anerkennung und

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2018 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2017 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben

Gemeindenachrichten Heugraben Landesjugendsingen Der Chor der Volksschule Bocksdorf hat mit 22 Kinder beim Landesjugendsingen in Eisenstadt teilgenommen und mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschnitten. Aus diesem Anlass gratulierten die

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Schwarzach a. Main

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Schwarzach a. Main Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Schwarzach a. Main Amtliches Nachrichtenblatt des Marktes Schwarzach a. Main mit den Ortsteilen: Düllstadt, Gerlachshausen, Hörblach, Münsterschwarzach, Schwarzenau

Mehr

Gesamtschule Rödinghausen

Gesamtschule Rödinghausen Der Schulleiter Juli 2016 An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler der kommenden Jahrgänge 6, 7, 8, 9 und 10 Informationen für das Schuljahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, kurz vor den Sommerferien

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) 1 Betreuungsgrundsätze Die Schule Pfungen unterstützt die Erziehungsberechtigten mit einem schulergänzenden Betreuungsangebot (Tagesstrukturen) im

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) 1 Betreuungsgrundsätze Die Schule Pfungen unterstützt die Erziehungsberechtigten mit einem schulergänzenden Betreuungsangebot (Tagesstrukturen) im

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe?

Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe? Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe? Die lokale Arbeitsgruppe dient als eine Austausch- und Kommunikationsplattform für erwachsene Unterstützer, die ein Interesse an den Belangen von

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 09/2015 Frammersbach, 26.02.2015 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Vortragsreihe im Rahmen des Gemeindejubiläums Liebe Mitbürger, mit zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen unseres Gemeindejubiläums

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Frau Gräf Junge Künstler Kunstzimmer

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Frau Gräf Junge Künstler Kunstzimmer Ganztages-und AG Angebote der Astrid- Lindgren-GS im Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern! Diesem Schreiben entnehmen Sie bitte die Informationen zu den Veranstaltungen im Rahmen der Ganztagesangebote an der

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr