So schützen Sie Ihre Kinder vor Gefahren durch Internet, PC und Handy

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "So schützen Sie Ihre Kinder vor Gefahren durch Internet, PC und Handy"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Freiamt Donnerstag, den 12. Mai 2011 Nummer Jahrgang Sprechzeiten beim Bürgermeisteramt Freiamt Montag, Dienstag, Donnerstag u. Freitag Uhr Donnerstag Uhr Mittwoch keine Sprechzeiten Terminvereinbarungen außerhalb dieser Zeiten sind selbstverständlich möglich. Freiamt bringt s Der Lieferservice für Jung und Alt Das Angebot von Freiamt bringt s kann von allen Freiämter Bevölkerungsgruppen genutzt werden, wie z.b. Familien mit Kindern älteren und/oder nicht-mobilen Menschen Berufstätigen oder einfach von Bürgerinnen und Bürgern die gerne den lokalen Handel unterstützen und den Service eines Lieferdienstes genießen möchten. Im Juli 2010 wurden mit dem Mitteilungsblatt Kataloge an alle Haushalte verteilt. Sofern Sie keine Möglichkeit haben online zu bestellen, blättern Sie einfach den Katalog durch und bestellen Sie Ihre Wunschprodukte telefonisch oder per Fax. Wichtiges auf einen Blick Liefertag ist der Freitag. Bestellen können Sie im Internet unter bis 24 Uhr am Vortag. Für telefonische Bestellungen bzw. Faxbestellungen erreichen Sie uns donnerstags von 18 bis 19 Uhr unter Für Rückfragen sind wir am Freitag von 8.30 bis 9.30 Uhr unter der oben angegebenen Nummer telefonisch erreichbar. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Katalog. Bitte nutzen Sie das Angebot Ihrer Freiämter Einzelhändler und bestellen Sie bei Freiamt bringt s. Probieren Sie s doch einfach mal aus. Wir freuen uns auf Sie! Vortrag zum sicheren Umgang mit den neuen Medien Ort: Aula der Heimschule St. Landolin, Ettenheim Zeit: 18. Mai 2011, Uhr Unkostenbeitrag: 2 Euro Klicksalat Elterntraining So schützen Sie Ihre Kinder vor Gefahren durch Internet, PC und Handy Das Problem Erziehungsberechtigte fühlen sich bei der Gefahrenbeurteilung durch die Neuen Medien verunsichert. Einerseits können das Internet, PC-Spiele, s, Chats und die Nutzung von Spielkonsole, Handy und MP3-Player für die Entwicklung ihrer Kinder förderlich sein. Andererseits bergen diese Medien auch Risiken in sich wie z.b. Kontaktaufnahme durch Fremde, sexuellen Missbrauch, Gewaltverherrlichung und Pornographie, Rassismus, Kostenfallen und Abkassiermodelle, Anleitung zu Diebstahl und Produktpiraterie. Inhalte Das 120-minütige Sicherheitstraining beantwortet folgende Fragen: Was muss ich über Internet, PC-Spiele, Handy und MP3-Player wissen? Welche Strategien nutzen Kriminelle und Missbraucher im Internet und wie schütze ich meine Kinder vor ihnen? Welche Sicherheitsratschläge geben Polizei, Jugendschutzbeauftragte und Medienpädagogen zur Nutzung von PC-Spielen, Chat- Rooms, s und Downloads? Ab welchem Alter und wie lange pro Tag dürfen Kinder das Internet bzw. PC-Spiele nutzen? Auf welchen Websites und mit wem können meine Kinder unbesorgt surfen, chatten und en? Wie kann ich die Nutzung von Internet, PC- Spielen und Handy steuern und gegebenenfalls begrenzen? Wo finde ich Bewertungshilfen für PC-Spiele und Lernsoftware? Das Landratsamt Emmendingen Forstamt informiert: Lehrgänge für Privatwaldbesitzer an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW Die Angebote von Mai bis Juli 2011: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn WF-0911 Sachkundenachweis wiederkehrende Forstkran-Prüfung *** Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe WB-0711 Pflege von Jungbeständen Buche: , Esche/Ahorn: , Fichte: , Fichte/Tanne/Buche: , Eiche: , Douglasie: WL-0211 Welcher Baum ist das? Die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft WL-0311 Seltene Baumarten ihre Bedeutung für die Forstwirtschaft Teil 1: , Teil 2: WL-0411 Was blüht denn da? Die wichtigsten Bodenpflanzen im Wald Forstlicher Hauptstützpunkt Schwarzach BM-0311 Produktion von Weihnachtsbäumen

2 Seite 2 Donnerstag, den 12. Mai 2011 Freiamt Anmeldung: umgehend Teilnehmerkreis: Privatwaldbesitzer, Waldbauern, Revierleiter, FBG-Angehörige, Kommunen, Unternehmer und Mitarbeiter, Interessierte Kosten: Lehrgangsgebühren: 40 Euro Pro Tag, für Privatwaldbesitzer in Ba-Wü ermäßigt: 20 Euro. Abweichende Lg.-Gebühr bei Motorsägen-Lehrgängen. Mitglieder der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Ba-Wü bezahlen bei dem mit *** gekennzeichneten Lehrgang keine Lehrgangsgebühren. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bildungsangebotes Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, Königsbronn, Tel: , Fax: , fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee 2, Karlsruhe, Tel: , Fax: , fbz.karlsruhe@forst.bwl.de Forstlicher Hauptstützpunkt Schwarzach, Schlossweg 1, Schwarzach, Tel: , Fax: , forst.schwarzach@neckar-odenwaldkreis.de Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW finden Sie im Internet unter sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald Bildungsangebot 2011 des Landesbetriebs ForstBW. Abfallwirtschaft Grünschnittplatz auch am 21. Mai geöffnet Weil im Frühjahr der Anfall von Grünschnitt in den Gärten hoch ist, hat der örtliche Grünschnittplatz im Mai seine Öffnungszeit erweitert. Zusätzlich zur gewohnten Öffnungszeit kann auch am Samstag, 21. Mai 2011 Grünschnitt angeliefert werden. Landwirtschaftsamt Fit im Sport Bei der Lehrerfortbildung Fit im Sport Stationen für Ernährung und Bewegung am Mittwoch 18. Mai 2011 von bis Uhr im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg im Rahmen der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) können die Teilnehmer Fachwissen über Sporternährung erwerben. An einem Lernzirkel mit acht Stationen für die Klassen 3 und 4 wird dieses Wissen vermittelt. Die Lehrerinnen und Lehrer können an ihrer Schule diesen Lernzirkel eigenständig durchführen, zum Beispiel an Aktionstagen oder auch im Unterricht. Die Lernstationen sind aktivierend und erlebnisorientiert. Sie tragen zum Profil einer gesunden Schule bei. Zur Fortbildung ist eine Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 11. Mai 2011 beim Landratsamt Emmendingen, Landwirtschaftsamt, Tel erforderlich. Weitere Informationen gibt die BeKi-Fachfrau Sibylle Schragner unter der Tel. Nr Frühlingskräuter verarbeiten und verwenden Die Kräuter im Frühling können direkt aus dem Garten oder von der Wiese verarbeitet und verwendet werden. Wie das gemacht wird, erläutert die Kräuterpädagogin Edith Fehrenbach im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wilde Kostbarkeiten auf Schritt und Tritt des Wildpflanzenforums Hochburg in Kooperation mit dem Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg. Theorie- und Praxisarbeit gibt es am Montag, 16. Mai 2011 ab Uhr im Hildegard- Lehrgarten in Winden auf dem Dobelberg. Die Kursgebühr kostet 15,- Euro. Anmeldung und Information: Edith Fehrenbach, Tel oder E- Mail: Fehrenbach-edith@gmx.de Die Wegbeschreibung findet sich unter Weiterbildung Weinbau im Nebenerwerb Der Weinbau im Nebenerwerb wird auch zukünftig in unserer Region eine wichtige Rolle in der Weinwirtschaft einnehmen. Sich fit halten im praktischen Weinbau, als Mitglied einer Winzergenossenschaft Kompetenz erwerben und Verantwortung annehmen, lernen wie Wein gemacht wird oder wie Wein anspricht, sind die Ziele der Weiterbildung für Winzer im Nebenerwerb. Der Kurs der Fachschule für Landwirtschaft Emmendingen-Hochburg bietet ab 7. November 2011 bis März 2012 mit über 400 Unterrichtsstunden diese Fortbildung für Nebenerwerbswinzer. Geboten wird eine gute Ausbildung in Grundlagenwissen Weinbau, Praxis und effiziente Arbeitserleichterung, Kellerwirtschaft und Sensorik, Unternehmensführung (Wirtschaftslehre, Marketing, Weinrecht), Betriebskommunikation (EDV, Schlagkarte) und Ökologie (Umwelt- und Baurecht). Interessierte können sich bei einer Veranstaltung am Donnerstag, 26. Mai 2011 um Uhr im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg informieren. Anmeldeschluss für die Teilnahme am Kurs ist Dienstag, 30. August Anmeldungen sind schriftlich an die Fachschule für Landwirtschaft, Schwarzwaldstr. 4, Emmendingen zu richten. Anmeldeformulare und weitere Informationen gibt es unter Ansprechpartner ist Klaus Weber, Tel oder kl.weber@landkreis-emmendingen.de Seniorenbüro Vortragsreihe Sicherheit im Alter Sicherheit im alter das Thema einer Vortragsreihe mit insgesamt vier Veranstaltungen im Mai in Endingen, Riegel, Bahlingen und Wyhl. Am Dienstag, 17. Mai 2011 geht es im Rathaus Wyhl um Senioren als Opfer von Straftaten nicht wie bereits angekündigt um Risiken im Internet. Kriminalhauptkommissar Walter Roth gibt Tipps gegen Taschendiebstahl, gegen Betrüger bei Haustürgeschäften, wie man Trickdiebe oder falsche Amtspersonen erkennt und was bei Kaffee- und Werbefahrten zu beachten ist. Die Veranstaltung beginnt um Uhr und endet gegen Uhr. Die Vortragsreihe ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Kreisseniorenrat, Kreisverkehrswacht Emmendingen, Landesapothekenverband, Polizeidirektion Emmendingen, Stadtseniorenrat Emmendingen, Kreisseniorenbüro des Landratsamtes sowie der Volkshochschule Nördlicher Breisgau. Der Eintritt zu dem Vortrag ist frei. VHS und Kreiskrankenhaus Emmendingen laden ein: Mit oder ohne Röntgenstrahlen? Der Radiologe Dr. med. Wolfgang Justus Brauer, Chefarzt am Kreiskrankenhaus Emmendingen, erläutert am Dienstag, 17. Mai 2011 von bis Uhr im Bürgersaal des Alten Rathaus Emmendingen, Marktplatz 1, bildgebende Verfahren am Beispiel der Diagnostik von Brustkrebserkrankungen. Erklärt werden Risiken, Vor- und Nachteile von Untersuchungsverfahren und sie werden gegen deren Nutzen und Schädlichkeiten abgewogen. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte und Betroffene. Der Eintritt ist frei. Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Freiamt Sägplatz 1, Freiamt Telefon 07645/ Telefax 07645/ gemeinde@freiamt.de Internet: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench Für den übrigen Inhalt: Anton Stähle Primo-Verlagsdruck, Meßkircher Str. 45, Stockach, Tel / , info@primo-stockach.de Internet:

3 Freiamt Donnerstag, den 12. Mai 2011 Seite 3 Am Freitagabend ist eine zusätzliche Öffnungszeit für die Bücherei von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Neue Gruppe für Alleinerziehende Das Diakonische Werk Emmendingen und die Erziehungs- und Familienberatungsstelle Emmendingen bieten an fünf Nachmittagen - jeweils in vierzehntägigem Rhythmus - wieder eine neue Gruppe für allein erziehende Frauen und Männer im Landkreis Emmendingen an. Inhaltliche Themen der Gruppentreffen können je nach Interessenlagen der Gruppenteilnehmer sein: Austausch über Erziehungsfragen Alltagsorganisation als Alleinerziehendes Elternteil Umgang mit dem Vater/der Mutter, bei der/dem das Kind nicht wohnt in Fragen der Kindererziehung, des Umgangsrechtes und des Sorgerechtes Kontakte knüpfen mit anderen Alleinerziehenden finanzielle Hilfen. Die Themenschwerpunkte werden gemeinsam in der Gruppe festgelegt. Bei Bedarf kann Kinderbetreuung angeboten werden. Ein persönliches Vorgespräch bei der Erziehungs- und Familienberatungsstelle oder beim Diakonischen Werk Emmendingen ist Bedingung zur Teilnahme an der Gruppe. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten unter , Cäcilia Jörger- Braun oder , Ruth Zink. Das erste Treffen findet am Dienstag, den 24. Mai 2011, von bis Uhr in der Erziehungsberatungsstelle Emmendingen statt. Gewerbe Akademie Freiburg Aktuelles Wissen aus der Praxis zum Arbeitsrecht Die Gewerbe Akademie Freiburg bietet ab dem 20. Mai ein Seminar zu Arbeitsrecht für die betriebliche Praxis an. Der Lehrgang vermittelt grundlegende Kenntnisse, die sich von der Einstellung eines Mitarbeiters bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses erstrecken. Vermittelt werden an Inhalten gesetzliche Regelungen, Betriebsvereinbarungen, Tarifverträge und Details zum Arbeitsvertrag. Aber auch Spezialthemen wie Elternzeit, Krankheit des Arbeitnehmers oder freie Mitarbeit werden behandelt. Anhand von Fallbeispielen wird praxisorientiert gearbeitet. Dieses Seminar richtet sich an alle, die mit dem Thema Personal zu tun haben. Der Lehrgang ist zertifiziert und kann mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Zuschüsse gibt es auch aus dem Europäischen Sozialfonds. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon VHS aktuell Spurensuche - Schüßler Salze Teil 2 Erweiterungsmittel von Abendseminar (3409) Sexau, Dorfgemeinschaftshaus, Wassergässle 1, Saal, Mo., , 19:15-21:15 Uhr Professioneller Auftritt mit Powerpoint (5173) Kenzingen, Gymnasium, Breslauer Straße 13, EDV-Raum 151, 4-mal dienstags, 18:30-21:30 Uhr, Beginn: Alles Muffins, oder was? Auch für Teens & Twens! (3708) Teningen, Grundschule, Ludwig-Jahn-Str. 2, Küche, Fr., , Uhr Curry, Reis & Co Indisch kochen und genießen (3739B) Kenzingen, Hauptschule, Schulstr. 8, Küche, 2-mal freitags, Uhr, Beginn: Anmeldung und Beratung bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau Emmendingen, Am Gaswerk 3, telefonisch: , per Fax: , info@vhs-em.de, Internet: Wehrdienstberatung (Ausbildung/Studium) Donnerstag, 19. Mai 2011, Uhr, im Rathaus Emmendingen, Landvogtei 10 Telefonische Terminvereinbarung unter Freiburg oder Badstraße 1, D Freiamt Telefon Telefax info@freiamt.de Internet Hallenbad und Sauna im Kurhaus Freiamt Telefon oder Öffnungszeiten der Tourist-Information und der Gläsernen Bücherei im Kurhaus Freiamt Montag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 17:00 Uhr - Bücherei montags geschlossen Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 17:00 Uhr Mittwoch: 09:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 17:00 Uhr Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 17:00 Uhr Wichtiger Hinweis an alle Beherbergungsbetriebe und Vermieter von Ferienwohnungen: Herzliche Einladung zur Besprechung Freiämter Kindersommer Am Dienstag, 17. Mai 2011, 15:00 Uhr, findet im Gasthaus Hintere Höfe eine Besprechung für das Ferienprogramm für Kinder innerhalb dem Freiämter Kindersommer 2011 statt. Das Vorbereitungsteam von Tourismus Freiamt e.v. freut sich über eine rege Beteiligung und koordiniert dann die Kinderprogramme der Vermieter. Weitere Infos bei Susanne Reinbold, Sandhof, Telefon NEU: Tourist-Information: Verleih- und Akkuwechselstation für Pedelecs, E-Bike, Elektrofahrräder. movelo = Ferien mit dem E-Bike und Natur genießen movelo ist die perfekte Kombination von E- Bike, gut erschlossenen Radwegen und Verleihstationen. Mietpreise für die Vermietung von movelo- E-Bikes in der Tourist-Information Freiamt: Tagesmiete = 20,00 Euro - mit Schwarzwald- Gästekarte 18,00 Euro Halber Tag / Miete = 13 Euro - mit Schwarzwald-Gästekarte 11,00 Euro Die E-Bikes können auch telefonisch bei der Tourist-Information Freiamt reserviert werden. Geführte Wanderung in Freiamt Am Dienstag, 17. Mai 2011, ist eine geführte Nachmittagswanderung unter dem Titel Durch Ottoschwanden mit Wanderführer Karl-Hermann Stegmann. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr beim Gasthaus Heidhof im Ortsteil Ottoschwanden. Anschließend ist gemütliches Beisammensein. Gutes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung werden empfohlen. Anmeldung erbeten bei der Tourist-Information Freiamt, Telefon Kunstausstellung im Kurhaus Freiamt Heidelore Hartmann aus Gundelfingen stellt unter dem Thema Frühlingserwachen ihre kreativen Arbeiten in Acryl- und Aquarelltechnik aus. Diese Ausstellung ist bis zum Freitag, 03. Juni 2011, täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Maienzeit in der SAUNA im Kurhaus Freiamt Allgemeine Öffnungszeiten: 19:00 bis 22:00 Uhr Frauensauna Zu nachfolgenden Zeiten ist Gemeinschaftssauna: Dienstag und Mittwoch: 14:00-22:00 Uhr Donnerstag: 08:00 bis 22:00 Uhr durchgehend Freitag: Samstag: Sonntag: 14:00-22:00 Uhr 10:00-17:00 Uhr 09:00-17:00 Uhr

4 Seite 4 Donnerstag, den 12. Mai 2011 Freiamt Abtauchen vom Alltag im Hallenbad im Kurhaus Freiamt Schwimmen, nette Leute treffen, Wasserspaß haben am Montag, Feierabendschwimmen, 20 bis 22 Uhr, Wasser 29 Dienstag, 14 bis 22 Uhr, Wasser 29 Mittwoch, 14 bis 22 Uhr, Wasser 30 Donnerstag, 08 bis 22 Uhr, durchgehend sich wohlfühlen bei 32 warmem Wasser Freitag, der zweite Warmbadetag mit 31, 14 bis 19 Uhr Sonntag, 09 bis 17 Uhr, Familienausflug ins Nasse mit der Familienkarte! - Wasser 29 Familientageskarte für Hallenbad im Kurhaus Freiamt für 2 Erwachsene und bis max. 2 Kinder /Jugendliche (4 bis 16 Jahre) 10,00 Euro. Diese Familienkarte ist beim Schwimmmeister erhältlich. Kurze Wege schenken längeren Freizeitgenuss! Bis bald im Hallenbad Freiamt. Minigolf spielen beim Kurhaus Freiamt. Gleiche Öffnungszeiten wie das Hallenbad. Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Rufnummer Krankentransport Rufnummer Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst wenn Ihr Hausarzt nicht erreichbar sein sollte: werktags bis Uhr samstags, sonntags, feiertags rund um die Uhr Rufnummer Zahnärztlicher Notfalldienst (an Wochenenden und Feiertagen) Apotheken-Notdienst Dienstbereit von Uhr des folgenden Tages Tannen-Apotheke, Am Bus 9, Tel. 527 Notdienstnummer der Apothekenkammer Tel (falls keine örtliche Apotheke Dienst hat) Pflegedienste Ambulanter Pflegedienst Moser, Tannenweg 2, Tel Diakoniestation Emmendingen + Freiamt, Metzger-Gutjahr-Str. 8, Emmendingen, Tel und Freiamt Dorfhelferin - Einsatzleiterin Luise Schillinger, Schillingerbergstr. 20, Tel. 316 Nachbarschaftshilfe - Einsatzleiterin Bärbel Blust, Lindenweg 4, Tel Tagesbetreuung Sexau, Ernst-Bühler-Weg 1, Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Tel Pflegestützpunkt des Landkreises Emmendingen im Landratsamt Emmendingen (Hauptgebäude) Bahnhofstraße 2-4 in Emmendingen Ansprechpartnerin: Christiane Hartmann Telefon: pflegestuetzpunkt@landkreis-emmendingen Evang. Kirchengemeinden Gottesdienste Samstag, 14. Mai Uhr Keppenbach Gottesdienst zur Trauung von Birgit Schillinger und Manuel Judaschewske, Gartenstr. 13 (Präd. Stöcklin) Sonntag, 15. Mai 2011 Jubilate Uhr Keppenbach Gottesdienst in Dialekt (Präd. Buderer) Uhr Ottoschwanden Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl und Taufe von Katja Theobald, am Brunnenrain 6 (Pfr. Wurtz) Uhr Brettental Abendandacht (Pfr. Wurtz) Bibelspruch für die Woche Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe Neues ist geworden. 2. Korinther 5,17 Wir informieren und laden gemeinsam ein Link der Woche: Interessantes für die jetzigen und zukünftigen Konfirmanden, aber auch für Erwachsene finden Sie unter Vortrag Jakobsweg Am Samstag, den 21. Mai um Uhr wird Dagmar Buderer im Gemeindehaus Keppenbach in Worten und Bildern von ihren Erfahrungen und Eindrücken auf dem Jakobsweg berichten. Dazu werden auch Kaffee und Kuchen angeboten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! EC-WG siehe unter Kinder und Jugendarbeit EC Termine und Informationen Mußbach und Keppenbach/Reichenbach Donnerstag, 12. Mai Uhr Singkreis im Gemeindehaus Mußbach Freitag, 13. Mai Uhr Frauentreff im Gemeindehaus Keppenbach Samstag, 14. Mai Uhr Konfi-Tag im Gemeindehaus Mußbach Bitte die Basics-Blätter und Gottesdienstpläne mitbringen. Konfirmiert wird am 15. Mai 2011 in Kollnau: Yvonne Weinmann, Keppenbach 2 Vakanz Vertretungen Seelsorge Beerdigungen: Mußbach: Pfr. Michael Wurtz, (Tel. 248) Keppenbach/Reichenbach: Pfr. Botho Jenne, (Tel ) Verwaltung: Pfarrerin Wibke Klomp, Kollnau (Tel ) Pfarrbüro: Frau Bühler, dienstags und donnerstags von Uhr (Tel. 320) Ottoschwanden und Brettental Freitag, 13. Mai Uhr Frauenkreis Ottoschwanden Montag, 16. Mai Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Ottoschwanden Uhr Posaunenchor Donnerstag, 19. Mai Uhr Kirchenchor Konfirmiert werden am Sonntag Jubilate (15. Mai 2011) aus Ottoschwanden: Matja Marie Bilobrk, Erlenweg 2; Patrick Black, Hauptstr. 40; Raphael Blust, Helgenreute 2; Fabian Böcherer, Hohreute 12; Laura Böcherer, Hauptstr. 39/1; Andre Bühler, Brunicherberg 7; Timo Bühler, Höllenberg 3; Philipp Bührer, Allmend 3; Paul Frei, Schlüpfingerhofweg 1; Helen Grafmüller, Erlenweg 5; Luisa Grafmüller, Buhler 4; Verena Griesbaum, Hauptstr. 3/3; Hannes Groß, Tannenweg 1; Salome Huber, Buchenweg 7; Florian Kern, Allmend 5; Julian Kern, Erlenweg 3;

5 Freiamt Donnerstag, den 12. Mai 2011 Seite 5 Franziska Lindner, Helgenstöckle 20; Dorothee Linz, Hauptstr. 29; Adrian Meier, Gschächtrig 6; Julian Meixner, Am Brunnenrain 7; Ailina Roser, Schutzhof 27; Mona Roser, Gschächtrig 5/2; Katja Theobald, Am Brunnenrain 6; Johannes Weber, Lärchenweg 3; Kristina Zehner, Tannenweg 21; aus Brettental: Sven Echtle, Bildsteinstr. 2; Marcel Langenbach, Hockeweg 3; Elina Scheer, Hünersedelstr. 2; Kai Reinbold, Brettental 8; Mögen die Jugendlichen einen hilfreichen Halt im Glauben finden und sich in unseren Gemeinden auch in Zukunft immer wohl fühlen. Kinderbetreuung bei der Konfirmation Damit auch die Kleinen nicht Zuhause bleiben müssen, findet während des Konfirmationsgottesdienstes im Gemeindehaus eine spannende Kinderbetreuung statt. Diese beginnt bereits ab 9.30 Uhr. Machen Sie gern davon Gebrauch und bringen Sie Ihre Kinder zum feiern mit! Kinder- und Jugendarbeit (EC) Freitag, 13. Mai Uhr Buben-Jungschar (2. 7. Klasse) im Gemeindehaus Mußbach Uhr Mädchen-Jungschar (2. 4. Klasse) im Gemeindehaus Ottoschwanden Uhr Mini-Jungschar (4 Jahre 1. Klasse) in Ottoschwanden Uhr Girls Club im Gemeindehaus Mußbach Uhr Jugendbund im Gemeindehaus Mußbach Dienstag, 17. Mai Uhr Jungschar im Gemeindehaus Keppenbach Mittwoch, 18. Mai Uhr Teen-Kreis im Gemeindehaus Ottoschwanden EC-WG Gemeinsam Essen, gemeinsam lernen, gemeinsam Zeit verbringen, gemeinsam LE- BEN unter diesem Motto findet die EC-WG vom im Gemeindehaus Ottoschwanden statt. Fast alle aus dem Jugendkreis des EC Freiamt wohnen eine Woche lang im Gemeindehaus und gehen ihren alltäglichen Interessen nach. Die wöchentlichen Kreise im Gemeindehaus finden dennoch statt. Diakonieverbund Freiamt Sexau e.v. siehe auch Informationen unter Notdienste/Notrufe/Pflegedienste zu Dorfhelferin, Nachbarschaftshilfe und Tagesbetreuung NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Am Herrwald 1 Gottesdienste Sonntag 9.30 Uhr und Mittwoch Uhr Gottesdienste der kath. Seelsorgeeinheit Emmendingen-Teningen Samstag, 14. Mai St. Bonifatius, Emmendingen Uhr Vorabendmesse St. Gallus, Heimbach Uhr Vorabendmesse Sonntag, 15. Mai 4. Sonntag der Osterzeit St. Bonifatius, Emmendingen Uhr Maiandacht St. Johannes, Emmendingen Uhr Hl. Messe St. Marien, Köndringen Uhr Hl. Messe ZfP, Emmendingen Uhr Hl. Messe Dienstag, 17. Mai Tennenbacher Kapelle: Uhr Maiandacht mit Flöte und Gesang Chor-nett Freiamt Unsere weiteren Probetermine: 13. / , 03. / , 01. / 08. / 15. / jeweils um Uhr im Sängerheim : Konzert Pop & Jazz Emmendingen : Ausflug Elsaß Wie immer sind Neu- und Wiedereinsteiger herzlich willkommen. Info bei: Claudia Böcherer, Tel und Gabi Bühler, Tel Am Mittwoch, den 18. Mai 2011 um Uhr, findet im Gasthaus Forellenstüble, Reichenbach unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich eingeladen. Tagesordnung: 01. Begrüßung 02. Totengedenken 03. Bericht der 1. Vorsitzenden 04. Bericht des Schriftführers 05. Kassenbericht 06. Bericht der Kassenprüfer 07. Entlastung des Gesamtvorstandes 08. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 850 Jahre Kloster Tennenbach Das Kloster Tennenbach hatte einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung der Gemeinde Freiamt. Aus Anlass des 850-jährigen Bestehens des Klosters Tennenbach wird es deshalb im Obergeschoss des Bäule auf dem Gelände des Heimatmuseums am Freihof eine Ausstellung zu diesem Thema geben. Die Ausstellung kann erstmals am internationalen Museumstag, am Sonntag, den 15. Mai 2011 besichtigt werden. Das Museum ist daher am kommenden Sonntag, 15. Mai 2011, von bis Uhr geöffnet. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, diese interessante Ausstellung zu besuchen. Mit freundlichen Grüßen Heimatverein Freiamt e.v. Vorstandschaft Keller einräumen Vorstandsitzung bei Tupperulle Überraschungsabend Tanzprobe 20 Uhr SG Freiamt-Ottoschwanden Samstag, 14. Mai :00 E2-Junioren SV Wasser - SV Ottoschwanden 17:00 SF Elzach-Yach 3 - SG Freiamt/Ottoschwanden 17:00 A-Junioren SG Prechtal/Biederbach - SG Freiamt/Ottoschwanden 3 Sonntag, 15. Mai :00 E-Junioren SV Ottoschwanden - SV Kenzingen 11:00 Damen FC Teningen - SG Freiamt/Ottoschwanden 13:00 Herren 2 SC Kiechlinsbergen 2 - SG Freiamt/Ottoschwanden 2 15:00 Herren 1 SC Kiechlinsbergen - SG Freiamt/Ottoschwanden 1 Freitag, 20. Mai :30 E-Junioren SV Endingen - SV Ottoschwanden 18:00 D-Junioren SG Heuweiler - SG Ottoschwanden/Freiamt 18:30 E2-Junioren SV Ottoschwanden - SV Breisach Weitere Infos finden Sie unter: AH-SVO/SCF Freitag, Training: 19:30 Uhr Gruß Ernst Bührer

6 Seite 6 Donnerstag, den 12. Mai 2011 Freiamt SVO Tischtennis Linus Engler bei den Badenwürttembergischen Meisterschaften am um 9:30 in Offenburg in der DJK Halle am Sägeteich Hüttenwochenende für Familien vom Juli 2011 auf dem Kech schen Gut in der Nähe des Schluchsees. Mit Spielen, Singen, Wandern, Grillen, gemeinsam Essen zubereiten, freuen wir uns auf fröhliche, entspannte Tage auf einem urigen, ehemaligen Bauernhof mit ca. 50 Betten. Die Organisation übernimmt der Freiämter Familienverband. Infos und Anmeldung bei Familie Böcherer, Tel gez. Heidi Reinbold Grundschulkinderbetreuung in den Sommerferien Unter der Schirmherrschaft des Familienverbandes Freiamt, bietet Naturpädagogin Sabine Fritz eine Betreuung für 7-10 jährige in den ersten 2 Ferienwochen (01. bis und vom 08. bis ) in und um ihr Forsthaus in Tennenbach an. Max. 15 Kinder pro Woche können von Uhr interessante, naturnahe Ferientage erleben. Infos und verbindliche Anmeldung unter Tel gez. Sabine Fritz Unser nächster Dienstabend findet am um 20 Uhr statt! Thema: EKG - Linien Ref.: Uwe Buhl Technischer Dienstabend Mo., um 20 Uhr Voranzeige: VATERTAGSHOCK beim DRK Heim Montag, Gemeinsame Übung am Hünersedelturm mit der Bergwacht anschl. Einkehr im Luegemol Bei allen Terminen sind interessierte herzlich willkommen! Nächster Blutspendetermin: ab 15 Uhr im Sängerheim Kontakt / Info s 1. Vorsitzender Martin Gebhardt Tel.: Bereitschaftsleiter / Sanitätsdienste Heino Wolfsperger Tel.: 1038 Sozialarbeit / Seniorengymnastik Erika Ficzko Tel.: Wandern Münstertal Oberrotweil a.k. Wandern in Frankreich / Labaroche 21./ Kintzheim Eröffnung des Permanenten DVV-Wanderweges Freiamt Auf den Höhen des Glasig am 21. Mai 2011, 11 Uhr Die ADAC-IVV-Wandergruppe des Motorsport Racing-Team Freiamt e.v. hat, mit Start und Ziel im Ortsteil Reichenbach, drei permanente Wanderwege über 5, 12 und 19 Kilometer ausgeschildert, die erwandert werden können und für das Internationale Volkssportabzeichen gewertet werden. Zu den Öffnungszeiten des Gasthauses Freiämter Hof oder der Bäckerei Mellert im Ortsteil Reichenbach, d.h. von Dienstag-Freitag ab 6.30 Uhr, Samstag ab 6 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr, kann die Startkarte erworben werden. Je nach Streckenwahl sind ständig wechselnde Selbstkontrollen oder Stempel der Gasthäuser zur Waldlust oder zum Engel auf der Startkarte einzutragen. Die Strecken führen zunächst hinauf auf den Glasig. Die 5-Kilometer-Strecke führt an der Ruine Keppenburg vorbei zum Sägplatz und dann durchs Tal am Vorhof vorbei nach Reichenbach. Die 12-Kilometer-Strecke führt über die Höhen des Glasig, über die Eck nach Mußbach, Graben, Schweizerloch, Keppenburg und weiter auf der 5-er-Strecke. Die 19-Kilometer-Strecke führt über den vorderen Glasig hinab ins Tennenbachtal, vorbei an den Soldatengräbern und der Kapelle Tennenbach zum Sonnenziel und auf der anderen Talseite zurück zum Engel. Ein bequemer Aufstieg über den Hofwald führt wieder hinauf die andere Glasigseite und dann über die 12-er-Strecke zurück zum Ziel in Reichenbach. Zur Einweihung des Wanderweges möchten wir sehr herzlich einladen, auf Samstag, 21. Mai 2011, 11 Uhr, Gasthaus Freiämter Hof, Schiere.. Die Bevölkerung ist zu dem Eröffnungsakt und zur anschließenden Wanderung auf einer der Strecken sehr herzlich eingeladen Wir freuen uns über die Teilnahme und verbleiben mit freundlichen Grüßen Motorsport Racing-Team Freiamt e.v. im ADAC Fachverlag für Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren DRK-Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Redaktionsschluss vorverlegt Wegen des Feiertags Fronleichnam wird der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt

Redaktionsschluss vorverlegt Wegen des Feiertags Fronleichnam wird der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Donnerstag, den 15. Mail 2008 Nummer 20 38. Jahrgang Herausgeber: Bürgermeisteramt Freiamt, Sägplatz 1 79348 Freiamt, Telefon 07645/9102-0 Telefax 07645/9102-40 E-Mail: Gemeinde@Freiamt.de http://www.freiamt.de

Mehr

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde. Freiamt. Donnerstag, den 31. März 2011 Nummer Jahrgang. Ergebnis der Landtagswahl am 27.

MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde. Freiamt. Donnerstag, den 31. März 2011 Nummer Jahrgang. Ergebnis der Landtagswahl am 27. MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Freiamt Donnerstag, den 31. März 2011 Nummer 13 41. Jahrgang Ergebnis der Landtagswahl am 27. März 2011 Seite 2 Donnerstag, den 31. März 2011 Freiamt Freiamt Donnerstag, den

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Laub, frisches Astmaterial sowie feuchte oder nasse pflanzliche Abfälle dürfen überhaupt nicht verbrannt werden.

Laub, frisches Astmaterial sowie feuchte oder nasse pflanzliche Abfälle dürfen überhaupt nicht verbrannt werden. Mittwoch, den 18. Februar 2009 Nummer 08 Bürgergabholz 2009 Die diesjährige Bürgergabholzverlosung findet am Donnerstag, 19. März 2009 um 14.00 Uhr im Café Hipp, Helgenstöckle 2, statt. Jeder Gabholzberechtigte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Der Zuschuss des Landkreises für die Regiokarten. so dass diese Preiserhöhung voll bei den Eigenanteilen berücksichtigt wird.

Der Zuschuss des Landkreises für die Regiokarten. so dass diese Preiserhöhung voll bei den Eigenanteilen berücksichtigt wird. Donnerstag, den 09. Juli 2009 Nummer 28 39. Jahrgang Herausgeber: Bürgermeisteramt Freiamt, Sägplatz 1 79348 Freiamt, Telefon 07645/9102-0 Telefax 07645/9102-40 E-Mail: Gemeinde@Freiamt.de http://www.freiamt.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Landkreis Emmendingen. Gewerbeflächen

Landkreis Emmendingen. Gewerbeflächen Landkreis Emmendingen Gewerbeflächen Infrastruktur und Lage Der Landkreis Emmendingen mit insgesamt 24 Gemeinden und einer Fläche von 680 km 2 liegt im Südwesten Deutschlands im Dreiländereck Deutschland

Mehr

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Inhaltsverzeichnis "In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen." Khalil Gibran 1. Regelmäßige Veranstaltungen 2. Ab in die Lüfte

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wir müssten dann den aktuellen Zählerstand anhand des Vorjahresverbrauches schätzen! Für Ihre Mithilfe bedankt sich die Gemeinde im voraus.

Wir müssten dann den aktuellen Zählerstand anhand des Vorjahresverbrauches schätzen! Für Ihre Mithilfe bedankt sich die Gemeinde im voraus. Donnerstag, den 04. November 2010 Nummer 44 Öffnungszeiten des Grünschnittsammelplatzes Gschächtrig am Samstag, 06. November 2010, von 10.00-12.00 Uhr Der neue Personalausweis ist da! Wenn Sie ab dem 1.

Mehr

DRK Kurs für pflegende Angehörige Betreuung der Angehörigen während des Kurses durch DRK-Schwesternhelferinnen

DRK Kurs für pflegende Angehörige Betreuung der Angehörigen während des Kurses durch DRK-Schwesternhelferinnen Donnerstag, den 23. April 2009 Nummer 17 39. Jahrgang Herausgeber: Bürgermeisteramt Freiamt, Sägplatz 1 79348 Freiamt, Telefon 07645/9102-0 Telefax 07645/9102-40 E-Mail: Gemeinde@Freiamt.de http://www.freiamt.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Wehrdienstberatung (Ausbildung/Studium) Donnerstag, 29. Mai 2008, Uhr, im Rathaus Emmendingen, Landvogtei. DRK Kurs für pflegende

Wehrdienstberatung (Ausbildung/Studium) Donnerstag, 29. Mai 2008, Uhr, im Rathaus Emmendingen, Landvogtei. DRK Kurs für pflegende Mittwoch, den 21. Mail 2008 Nummer 21 38. Jahrgang Herausgeber: Bürgermeisteramt Freiamt, Sägplatz 1 79348 Freiamt, Telefon 07645/9102-0 Telefax 07645/9102-40 E-Mail: Gemeinde@Freiamt.de http://www.freiamt.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Treffpunkt Aktive 8.45 Uhr, Gerätehaus Alarm 9.00 Uhr Bitte um vollzähliges Erscheinen. Frank König, Kommandant. Schulzentrum Freiamt

Treffpunkt Aktive 8.45 Uhr, Gerätehaus Alarm 9.00 Uhr Bitte um vollzähliges Erscheinen. Frank König, Kommandant. Schulzentrum Freiamt Donnerstag, den 06. August 2009 Nummer 32 39. Jahrgang Herausgeber: Bürgermeisteramt Freiamt, Sägplatz 1 79348 Freiamt, Telefon 07645/9102-0 Telefax 07645/9102-40 E-Mail: Gemeinde@Freiamt.de http://www.freiamt.de

Mehr

gez. Reinbold-Mench Jagdvorstand

gez. Reinbold-Mench Jagdvorstand Donnerstag, den 20. März 2008 Nummer 12 38. Jahrgang Herausgeber: Bürgermeisteramt Freiamt, Sägplatz 1 79348 Freiamt, Telefon 07645/9102-0 Telefax 07645/9102-40 E-Mail: Gemeinde@Freiamt.de http://www.freiamt.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Beginn der Sommerzeit In der Nacht zum Sonntag, , wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt.

Beginn der Sommerzeit In der Nacht zum Sonntag, , wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Donnerstag, den 27. März 2008 Nummer 13 Einladung zur Gemeinderatssitzung am Dienstag, 1. April 2008, um 20.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Freiamt, Sägplatz 1, Zimmer 4. 1. Bekanntgabe der Beschlüsse

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Donnerstag, den 04. Oktober 2012 Nummer Jahrgang

Donnerstag, den 04. Oktober 2012 Nummer Jahrgang Donnerstag, den 04. Oktober 2012 Nummer 40 42. Jahrgang Gemeinde Freiamt Landkreis Emmendingen Die Gemeinde Freiamt (4.200 Einwohner) sucht zum 15.01.2013 eine/n Wassermeister/in bzw. Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Ferienzeit - Urlaubszeit

Ferienzeit - Urlaubszeit Donnerstag, den 4. August 2011 Nummer 31 41. Jahrgang Gemeinde Freiamt Kindergarten Ottoschwanden Beim Kindergarten Ottoschwanden ist zum schnellstmöglichen Termin die Stelle der Kindergartenleitung m/w

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Sprechzeiten beim Bürgermeisteramt Freiamt. Vereinstermine 2013

Sprechzeiten beim Bürgermeisteramt Freiamt. Vereinstermine 2013 Donnerstag, den 06. September 2012 Nummer 36 42. Jahrgang Busverkehr Schule Freiamt Mit Beginn des neuen Schuljahres werden die Busse zum Schulzentrum in Mußbach und der Außenstelle in Ottoschwanden wieder

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Anmeldungen bitte bis zum an mich unter der Rufnummer Mit freundlichen Grüßen Frank König Kommandant

Anmeldungen bitte bis zum an mich unter der Rufnummer Mit freundlichen Grüßen Frank König Kommandant Donnerstag, den 20. September 2012 Nummer 38 42. Jahrgang Sanierung Schillingerbergstraße Der Gemeinderat hatte in der ersten Jahreshälfte beschlossen, ein kleines Teilstück der Schillingerbergstraße im

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Kreisvereine. Schützenverein Bahlingen e.v. Schochenwinkel Bahlingen Tel.: / 2569 Fax: / 2565

Kreisvereine. Schützenverein Bahlingen e.v. Schochenwinkel Bahlingen Tel.: / 2569 Fax: / 2565 Kreisvereine Schützenverein Bahlingen e.v. Bernd Ernst Schochenwinkel 7 79353 Bahlingen Tel.: 07663 / 2569 Fax: 07663 / 2565 KK-Sportschützenverein Biederbach e.v. Friedolin Neumaier Tel. Schützenhaus:

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Bei Nichtbeachtung werden die entsprechenden Grundstückseigentümer angeschrieben.

Bei Nichtbeachtung werden die entsprechenden Grundstückseigentümer angeschrieben. Donnerstag, den 26. November 2009 Nummer 48 39. Jahrgang Herausgeber: Bürgermeisteramt Freiamt, Sägplatz 1 79348 Freiamt, Telefon 07645/9102-0 Telefax 07645/9102-40 E-Mail: Gemeinde@Freiamt.de http://www.freiamt.de

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal Offene Hilfen Miesbach Freizeitjournal Juli bis September 2012 Liebe Interessierten, liebe Eltern und Angehörige, mit unserem neuen Freizeitprogramm genießen wir die schönsten Sommertage mit abwechslungsreichen

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

DSL über Satellit. Informationen zur Briefabstimmung

DSL über Satellit. Informationen zur Briefabstimmung Donnerstag, den 3. November 2011 Nummer 44 41. Jahrgang Einladung zur Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 08. November 2011, um 19.30 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Freiamt, Sägplatz 1, Zimmer 4. Tagesordnung:

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2014/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen Fortbildungen 2009 1. Halbjahr Inhalt Fortbildungen 1. Halbjahr, 2009 20.03. Kaffee-Kuchen-Internet 25.03. Haftung des Vorstandes 08.04.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Information zum Bundesnaturschutzgesetz

Information zum Bundesnaturschutzgesetz Donnerstag, den 25. November 2010 Nummer 47 40. Jahrgang Herausgeber: Bürgermeisteramt Freiamt, Sägplatz 1 79348 Freiamt, Telefon 07645/9102-0 Telefax 07645/9102-40 E-Mail: Gemeinde@Freiamt.de http://www.freiamt.de

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 E-Junioren: Kleinfeld 1 E-Junioren: Kleinfeld 2 1. FC Auggen 1. SV Biengen 2. FC Bad Krozingen 2. SF Grißheim 3. SV Ballrechten-Dottingen 3. SV

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 4. Juni, Pfingsten 11 Uhr in St. Martin Pfingstgottesdienst mit Pastor Philipp Reinfeld Gottesdienst für die Region mit Pastorin Reinhild Koring, dazu

Mehr