Individuelle Förderung an der Marienschule in Münster im Rahmen von Lernzeiten in der Jahrgangsstufe 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Individuelle Förderung an der Marienschule in Münster im Rahmen von Lernzeiten in der Jahrgangsstufe 5"

Transkript

1 Von der Projektidee zur praktischen Umsetzung Zielvereinbarung Vorüberlegungen Rahmenbedingungen Vorbereitung der Lernzeiten Praktische Durchführung Nachhaltigkeit Aufgabenfelder

2 Zielvereinbarung An der Marienschule soll: selbstgesteuertes Lernen als Voraussetzung für Binnendifferenzierung implementiert werden jede Schülerin der Jahrgangsstufe 5 in der Lage sein, ihre Lernzeiten in den Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik eigenverantwortlich und selbstgesteuert zu gestalten jede Schülerin der Jahrgangsstufe 5 selbständig Aufgaben auswählen, bearbeiten und kontrollieren

3 Vorüberlegungen 1. Die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen sind zunehmend unterschiedlich. 2. Diese Unterschiede erfordern eine Organisationsform im Unterricht, die produktiv mit den unterschiedlichen Voraussetzungen, Leistungsmöglichkeiten und Interessen der Schülerinnen umgeht und individuelles Lernen fördert. 3. Der Schwerpunkt dieses individuellen Arbeitens liegt in der Jahrgangstufe 5 auf der SELBSTSTEUERUNG.

4 Rahmenbedingungen Beginn im 2. Halbjahr des Schuljahres Einrichtung von 2 Lernzeiten à 45 Min, aus dem Stundenvolumen der Kernfächer, fest im Stundenplan verankert Durchführung im Klassenverband Individuelle Empfehlung der Fachlehrer basierend auf Klassenarbeiten, Tests und mündlicher Benotung des 1. Halbjahres Beratung und Unterstützung der LehrerInnen in den Lernzeiten

5 Vorbereitung der Lernzeiten Zusammenstellung der Aufgaben in einem Aufgabenpool (Ordner) in den Fächern Englisch, Deutsch und Mathematik Erstellung der Lösungsbögen für die einzelnen Aufgaben (eigenverantwortliche Korrektur) Erstellung von zusätzlichem Fordermaterial Zusammenstellung des Arbeitsmaterials für jede Schülerin (Schnellhefter, Papier, Folien, individuelle Laufzettel, Folienstifte) Erstellung der individuellen Förderempfehlungen in Englisch, Deutsch und Mathematik Durchführung eines Methodentages zur Organisation und Umsetzung von individuellen Lern- und Arbeitstechniken Ergänzung der Themen und Aufgaben im Laufe des Halbjahres

6

7 Name: ENGLISCH Jgst. 5 English G 21, Bd. 1 Themen (18 LEZ) / 6 x M 6 x D 6 x E Unit 1 (to) be / can / have got numbers / time / date Unit 2 pronouns (subject forms/ possessive forms) plurals the simple present (positive/negative statements) Unit 3 simple present (questions) vocabulary P L U S

8 Praktische Durchführung / Aufbau einer Lernzeit: insgesamt (45 min) Organisation (ca. 8 min) Gemeinsamer Arbeitsbeginn Bearbeitung der Aufgaben in einer ruhigen Lernatmosphäre (ca. 20 min) Korrektur der Aufgaben (ca. 10 min) Organisation (ca. 8 min)

9

10

11

12

13 von Lernzeiten in der Jgst. 6 / Förderstunden in der Jgst. 7 Nachhaltigkeit Fortsetzen der Lernzeiten in der Jahrgangsstufe 6 in den Fächern D, E, L, Fr, M mit dem Schwerpunkt der fachgebundenen BINNENDIFFERENZIERUNG 45 Min/Wo pro Fach Raum für Projekte (z.b. Gotikprojekt, Wettbewerbe, Theater, Literatur) Wiederaufnahme der Organisationsform der Lernzeiten der Jgst. 5 im fachgebundenen Förderunterricht der Klassen 7 in E, L, Fr und M mit dem Schwerpunkt EIGENVERANTWORTLICHES LERNEN / SELBSTKONTROLLE 45 Min/Wo

14 von Lernzeiten in der Jgst. 5 Aufgabenfelder Regelmäßige Überarbeitung des Aufgabenpools Ergänzungen neuer Themenbereiche Aussortieren bereits erarbeiteter Themenbereiche und Aufgaben Verknüpfung von Themen Ordnerpflege Materialpflege Schnellhefter Folien Folienstifte

15 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Übergänge gestalten Jahrgangsstufe 5

Übergänge gestalten Jahrgangsstufe 5 Übergänge gestalten Jahrgangsstufe 5 Das Konzept ist von der Zeiteinteilung angelehnt an dem durch das Koordinierte Methodenlernen (KoMet) an unserer Schule rhythmisierten Unterricht. Das Schuljahr wird

Mehr

Konzept zur individuellen Förderung

Konzept zur individuellen Förderung Konzept zur individuellen Förderung der Städtischen Gesamtschule Menden (Qualitätstableau NRW: 2.2.3.2, 2.2.4.1, 2.6.1.1) Städtische Gesamtschule Menden Windthorststr. 34, 36 58708 Menden Telefon: 02373-9038470

Mehr

Harmonisierung des Übergangs 4 5

Harmonisierung des Übergangs 4 5 Harmonisierung des Übergangs 4 5 Ziele des Netzwerkes Harmonisierung des Übergangs 4/5 unter besonderer Berücksichtigung der Anbindung der Bereiche Methoden (selbsttätiges Lernen) Mathematik Englisch Schritte

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Englisch Curriculum Klasse 5/6 Das eingeführte Englischlehrwerk English G 21 ist auf den Bildungsplan für allgemeinbildende Gymnasien

Mehr

3.03 Individuelle Förderung

3.03 Individuelle Förderung 3.03 Individuelle Förderung Stand August 2008 Rahmenbedingungen Zurzeit gibt es an der Johannesschule 12 Klassen, alle Jahrgänge werden dreizügig geführt. Nach einem Schulkonferenzbeschluss vom Januar

Mehr

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Leistungskonzept des Faches Psychologie Leistungskonzept des Faches Psychologie Inhalt Kriteriengestützte Korrekturen... 2 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik Die von der Fachkonferenz Mathematik getroffenen Vereinbarungen bzgl. der Leistungsbewertung basieren auf den in 48 des Schulgesetzes und in 6 der APO

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Auer Führerscheine Englisch Klasse 6. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Auer Führerscheine Englisch Klasse 6. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Auer Führerscheine Englisch Klasse 6 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage

Mehr

- Allgemeine Hinweise zu Neuerungen in der Kursstufe. - Welche Belegungspflichten gibt es? - Beispiele möglicher Kurswahlen?

- Allgemeine Hinweise zu Neuerungen in der Kursstufe. - Welche Belegungspflichten gibt es? - Beispiele möglicher Kurswahlen? Informationsveranstaltung für die Klasse 10 - Allgemeine Hinweise zu Neuerungen in der Kursstufe. - Welche Belegungspflichten gibt es? - Beispiele möglicher Kurswahlen? - Wie fließen die die erbrachten

Mehr

Konzept Fördern. Wir fördern und fordern unsere Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung ihrer individuellen Lernvoraussetzungen

Konzept Fördern. Wir fördern und fordern unsere Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung ihrer individuellen Lernvoraussetzungen Caspar-Heinrich-Schule Konzept Fördern Wir fördern und fordern unsere Schülerinnen und Schüler unter Berücksichtigung ihrer individuellen Lernvoraussetzungen Stand 2010 1. Die Förderung von Schülerinnen

Mehr

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %).

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %). Oberstufe Sek II Die Oberstufe des Gymnasiums (Sekundarstufe II) umfasst die Jahrgangsstufen EF - Q2 bzw. 10-12. Sie setzt die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Jg. 5 9 (Sekundarstufe I) fort. Im Unterschied

Mehr

Kommunikative Kompetenzen. - sich und andere vorstellen - begrüßen und verabschieden. Komplexe Lernsituationen/Mögl. Unterrichtsbausteine

Kommunikative Kompetenzen. - sich und andere vorstellen - begrüßen und verabschieden. Komplexe Lernsituationen/Mögl. Unterrichtsbausteine Unit O: "Hello/ Welcome" Diagonistizieren/ Sprechen / Hören Hören: - sich und andere vorstellen - begrüßen und verabschieden Sounds Hello/ Welcome - Diagnostizieren: Sprach- und methodische Kompetenzen

Mehr

Gottfried-Keller-Gymnasium Informationsveranstaltung für die 9.Klasse

Gottfried-Keller-Gymnasium Informationsveranstaltung für die 9.Klasse Gottfried-Keller-Gymnasium Informationsveranstaltung für die 9.Klasse 20.2.2017 Themen MSA - Kurzinformation Struktur der gymnasialen Oberstufe Wahlprofilfächer für die 10.Klasse MSA (Mittlerer Schulabschluss)

Mehr

Curriculum Sek. I Mathematik Hier finden Sie das Schulcurriculum der Fachschaft Mathematik zur Sekundarstufe I

Curriculum Sek. I Mathematik Hier finden Sie das Schulcurriculum der Fachschaft Mathematik zur Sekundarstufe I Auf den folgenden Seiten könne Sie Einblick in eine Zusammenfassung Fachspezifisches Mathematik: Öffentliche Version nehmen. Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Hinweise. Folgende weitere Ausarbeitungen

Mehr

Das. Gymnasium HEUTE. Eine Information der Gymnasien im Kreis Borken

Das. Gymnasium HEUTE. Eine Information der Gymnasien im Kreis Borken Das Gymnasium HEUTE Eine Information der Gymnasien im Kreis Borken Inhaltsübersicht 1. Rahmenbedingungen 2. Individuelle Förderung 3. Die Erprobungsstufe 4. Der Unterricht / Fächer- und Arbeitsformen 5.

Mehr

Zentrale Prüfungen 10 Gesamtschule

Zentrale Prüfungen 10 Gesamtschule Herzlich willkommen! Zentrale Prüfungen 10 Gesamtschule Bevor Sie alles mitschreiben Eine ausführlichere Version dieser PPT finden Sie auf der Homepage der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule unter: downloads

Mehr

Schriftliche Arbeiten. Ausgewählte rechtliche Aspekte

Schriftliche Arbeiten. Ausgewählte rechtliche Aspekte Schriftliche Arbeiten Ausgewählte rechtliche Aspekte Anzahl: Fach Jgst.5 Jgst.6 Jgst.7 Jgst.8 Jgst.9 Jgst.10 Deutsch Mathematik Englisch Latein Französisch Spanisch Dritte Fremdsprache 5 5 4 4 4 4 4 4

Mehr

( Tage-Woche_-Klassenarbeiten_-Hausaufgaben.

(  Tage-Woche_-Klassenarbeiten_-Hausaufgaben. 1 CMG Hausaufgabenkonzept Sek I Carolus-Magnus-Gymnasium Hausaufgabenkonzept Sek I Hausaufgaben sind ein wichtiger Bestandteil der individuellen Förderung am CMG. Sie bieten den Schülerinnen und Schülern

Mehr

Tagesordnung. Begrüßung. Zentrale Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10. Verschiedenes

Tagesordnung. Begrüßung. Zentrale Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10. Verschiedenes Tagesordnung Begrüßung Zentrale Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 Verschiedenes Wer nimmt an den Zentralen Prüfungen teil? An den Zentralen Prüfungen, die in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch

Mehr

Abitur am AMG. Eine Präsentation zur gymnasialen Oberstufe Thomas Hülsmann (Oberstufenkoordinator)

Abitur am AMG. Eine Präsentation zur gymnasialen Oberstufe Thomas Hülsmann (Oberstufenkoordinator) Abitur am AMG Eine Präsentation zur gymnasialen Oberstufe 16.01.2018 Thomas Hülsmann (Oberstufenkoordinator) 1 Das AMG stellt sich vor AMG = Albertus Magnus-Gymnasium Namenspatron als Leitfigur Trachtet

Mehr

Carl-Kraemer-Realschule Hilchenbach. Förderkonzept

Carl-Kraemer-Realschule Hilchenbach. Förderkonzept Carl-Kraemer-Realschule Hilchenbach Förderkonzept Individuelle Förderung in der Carl-Kraemer-Realschule Erarbeitung von individuellen Förderplänen anhand der Ergebnisse der Klassenarbeiten Förderportfolio

Mehr

Menschen Bildung Zukunft. Das menschliche Miteinander steht im Zentrum all unseres Handelns

Menschen Bildung Zukunft. Das menschliche Miteinander steht im Zentrum all unseres Handelns Menschen Bildung Zukunft Das menschliche Miteinander steht im Zentrum all unseres Handelns 75 Lehrerinnen und Lehrer ca. 800 Schülerinnen und Schüler 32 Klassen Zugangsvoraussetzungen für die Fachoberschule

Mehr

Aufsteigen und Abschluss am Ende der 9. Klasse

Aufsteigen und Abschluss am Ende der 9. Klasse Aufsteigen und Abschluss am Ende der 9. Klasse Ole Lotta Was machen Ole und Lotta am Ende der 9. Klasse? 1 Begriffe (I) HSA RSA Erster allgemeinbildender Schulabschluss [ESA] Mittlerer Schulabschluss [MSA]

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr

Qualifikationsphase der Oberstufe

Qualifikationsphase der Oberstufe Stetten-Gymnasium Klassenelternversammlung am 24.11.2015 zum Thema Qualifikationsphase der Oberstufe Programm für den heutigen Abend Neuerungen Fächerwahl Seminare Wahlverfahren Abiturprüfung Gesamtqualifikation

Mehr

A.B. von Stettensches Institut Gymnasium. Die Qualifikationsphase der Oberstufe

A.B. von Stettensches Institut Gymnasium. Die Qualifikationsphase der Oberstufe A.B. von Stettensches Institut Gymnasium Die Qualifikationsphase der Oberstufe Programm für den heutigen Abend Neuerungen Fächerwahl Seminare Wahlverfahren Abiturprüfung Gesamtqualifikation Studienfahrt

Mehr

Organisationsformen für Modulare Förderung

Organisationsformen für Modulare Förderung Organisationsformen für Modulare Förderung Überblick über mögliche Organisationsformen Modulare Förderung basiert auf einem individuellen Lern- und Übungsangebot. Sie kann in innerer und äußerer Differenzierung

Mehr

Informationen zum 10. Schuljahr. Mittlere Reife. Friedrich Realschule

Informationen zum 10. Schuljahr. Mittlere Reife. Friedrich Realschule Worum es geht! Mittlere Reife Friedrich Realschule Überblick FÜK Englisch Mathematik Deutsch NWA F, Te oder MuM R/Eth,G EWG,Sp Mu/BK 50% Jahresleistung Jahresleistung 50% Jahresleistung Jahresleistung

Mehr

Oberstufe Sek II. Aufbau der Oberstufe

Oberstufe Sek II. Aufbau der Oberstufe Oberstufe Sek II Die Oberstufe des Gymnasiums (Sekundarstufe II) umfasst die Jahrgangsstufen EF - Q2 bzw. 10-12. Sie setzt die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Jg. 5 9 (Sekundarstufe I) fort. Im Unterschied

Mehr

Kursstufeninfoabend. Abitur

Kursstufeninfoabend. Abitur Kursstufeninfoabend Abitur 2019 01.02.2017 Grundlegende Begriffe I Bisher: Neu: Klassenstufen 5-10 Jahrgangsstufen 11-12 jeweils abgeschlossene Klassen - eine Einheit, da ab Klasse 11 alles für mit Halbjahresinfo

Mehr

Lernzeiten am Söderblom-Gymnasium. Ein weiterer Baustein zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler des Söderblom-Gymnasiums Espelkamp

Lernzeiten am Söderblom-Gymnasium. Ein weiterer Baustein zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler des Söderblom-Gymnasiums Espelkamp Lernzeiten am Söderblom-Gymnasium Ein weiterer Baustein zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler des Söderblom-Gymnasiums Espelkamp Worum geht es heute? Individuelle Förderung am SG: Stand

Mehr

Informationen zur Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Informationen zur Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase Informationen zur Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Um die Wahlen für die Qualifikationsphase zu erleichtern, sind in dieser Broschüre kurz die Struktur

Mehr

Methodenkonzept. 1. Grundsätze:

Methodenkonzept. 1. Grundsätze: Methodenkonzept Beschlossen auf der GeKo am 03. Juni 2015 1. Grundsätze: Das vorliegende Curriculum soll dazu beitragen, die Unterrichtsqualität durch die Erweiterung der Methodenkompetenz der Schülerinnen

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2020

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2020 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2020 1 Allgemeines 2 Fächer und Kurse 3 Leistungsmessung und Notengebung 4 Abiturprüfung 5 Gesamtqualifikation 6 Besonderheiten

Mehr

Förder- und Forderkonzept

Förder- und Forderkonzept Förder- und Forderkonzept 1. Grundsätze Die Verschiedenartigkeit der Schülerinnen und Schüler sehen wir als eine Chance und Herausforderung, Unterschiede zu bejahen und Stärken zu sehen. Es liegt uns besonders

Mehr

Die gymnasiale Kursstufe. Jahrgangsstufen 11 und 12

Die gymnasiale Kursstufe. Jahrgangsstufen 11 und 12 Die gymnasiale Kursstufe Jahrgangsstufen 11 und 12 Struktur Die Oberstufe am Gymnasium umfasst drei Schuljahre: - Die Einführungsphase (Klasse 10) - Die Qualifikationsphase oder Kursstufe (11+12): Die

Mehr

Informationsabend der 6. Klassen Realschule plus Eich

Informationsabend der 6. Klassen Realschule plus Eich Informationsabend der 6. Klassen Realschule plus Eich 1 Themen des Abends Binnendifferenzierung im 7. Schuljahr Pro und Contra der Binnendifferenzierung Unterrichtsstruktur Arbeitsbeispiele für Mathematik

Mehr

Die 10. Klasse. Informationen zur 10.Klasse im Hinblick auf den Übergang zur gymnasialen Oberstufe. Humboldt-Gymnasium Berlin Tegel

Die 10. Klasse. Informationen zur 10.Klasse im Hinblick auf den Übergang zur gymnasialen Oberstufe. Humboldt-Gymnasium Berlin Tegel Die 10. Klasse Informationen zur 10.Klasse im Hinblick auf den Übergang zur gymnasialen Oberstufe Humboldt-Gymnasium Berlin Tegel März 2017 Marion Maack Die 10. Klasse Schullaufbahn Warum schon jetzt entscheiden?

Mehr

Die Karl-Stirner-Schule als Gemeinschaftsschule

Die Karl-Stirner-Schule als Gemeinschaftsschule Die Karl-Stirner-Schule als Gemeinschaftsschule 1) Entstehung des ISA-Lernkonzepts 2) Grundlagen des ISA-Lernkonzepts 3) Praktische Umsetzung des ISA- Lernkonzepts ein Wochenablauf 4) Aussprache und Anregungen

Mehr

Notengebung an der Evangelischen Schule Neukölln

Notengebung an der Evangelischen Schule Neukölln Notengebung an der Evangelischen Schule Neukölln Verabschiedet auf der Gesamtkonferenz am 16.5.2014 Inkrafttreten: 2014/15 Für die Berechnung der Zeugnisnote gelten folgende Verhältnisse von mündlichen

Mehr

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium Herzlich willkommen am Städtischen Luisengymnasium Allgemeine Informationen 657 Schüler/innen 410 Mädchen und 247 Jungen 19 Klassen in Jahrgangsstufen 5 mit 10 4 Eingangsklassen in Jahrgangsstufe 5 seit

Mehr

Die Qualifikationsphase

Die Qualifikationsphase Die Qualifikationsphase Elternversammlung Jg. 11 September 2017 -Informationen- Gliederung Leistungsbewertung in der gymnasialen Oberstufe Rücktritt innerhalb der gymnasialen Oberstufe Ausblick: Abiturprüfung

Mehr

Herzlich willkommen zum. Informationsabend. Fachleistungsdifferenzierung ab Klasse 7

Herzlich willkommen zum. Informationsabend. Fachleistungsdifferenzierung ab Klasse 7 Herzlich willkommen zum Informationsabend Fachleistungsdifferenzierung ab Klasse 7 1. Allgemeine Informationen zur FLD 2. Formen der FLD 3. Umsetzung der FLD 4. Zuweisung zu den Anspruchsebenen 5. Schulabschlüsse

Mehr

Die Robert-Koch-Realschule

Die Robert-Koch-Realschule Die Robert-Koch-Realschule Komm mit! Möglicher Umgang mit den empirischen Ergebnissen des Projektes der Robert- Koch-Realschule Komm mit! - Start an unserer Schule 533 Schüler/innen 35 Lehrkräfte dreizügig

Mehr

LEISTUNGSBEWERTUNG an der Hochlandschule

LEISTUNGSBEWERTUNG an der Hochlandschule LEISTUNGSBEWERTUNG an der Hochlandschule (Konferenzbeschluss zur Leistungsbewertung vom 17.5.16 auf Grundlage der VO zur Gestaltung des Schulverhältnisses vom 19. August 2011, zuletzt geändert am 29. April

Mehr

Informationen zur Oberstufe Wahlen in der Klasse 9. Elternabend 2018

Informationen zur Oberstufe Wahlen in der Klasse 9. Elternabend 2018 Informationen zur Oberstufe Wahlen in der Klasse 9 Elternabend 2018 Was wird neu in der Oberstufe? Auflösen des Klassenverbandes Kurs- statt Klassenunterricht Individuelle Fächerwahl Individueller Stundenplan

Mehr

Beispiele der Unterrichtsorganisation und der methodischen Konzeption einer Sekundarschule Eltern Sekundarschule Tag der offenen Tür 1

Beispiele der Unterrichtsorganisation und der methodischen Konzeption einer Sekundarschule Eltern Sekundarschule Tag der offenen Tür 1 Beispiele der Unterrichtsorganisation und der methodischen Konzeption einer Sekundarschule 28.01.2017 Eltern Sekundarschule Tag der offenen Tür 1 Sekundarschule - teilintegriert - 13 12 11 Duale Berufs-

Mehr

Klassenelternabend der 7. Jahrgangsstufe. 26. September 2016

Klassenelternabend der 7. Jahrgangsstufe. 26. September 2016 Klassenelternabend der 7. Jahrgangsstufe 26. September 2016 Agenda Informationen zur Individuellen Lernzeit am Gymnasium (ILZ) Fragen und Wünsche Klassenelternabend in den Klassen mit Wahl der KlassenelternsprecherInnen

Mehr

Informationen zur Abschlussprüfung

Informationen zur Abschlussprüfung Informationen zur Abschlussprüfung Schuljahr 2016 / 2017 Elternbrief Im September 2016 Sehr geehrte Eltern unserer Zehntklässler, damit Sie Ihre Tochter oder Ihren Sohn bestmöglich beim guten Gelingen

Mehr

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster Profiloberstufe Informationsveranstaltung am 14.1.2016 Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster Profiloberstufe seit dem Schuljahr 2008 / 2009, geändert zum Schuljahr 2010 / 2011, weitere Änderungen in

Mehr

Leistungskonzept des Faches Mathematik

Leistungskonzept des Faches Mathematik I. Sekundarstufe I Leistungskonzept des Faches Mathematik 1. Grundsätze der Leistungsbewertung Die Leistungsbewertung soll über den Stand des Lernprozesses der Schülerinnen und Schüler informieren und

Mehr

Herzlich willkommen zum. Informationsabend Jahrgang 8

Herzlich willkommen zum. Informationsabend Jahrgang 8 Herzlich willkommen zum Informationsabend Jahrgang 8 Spanisch als weitere Fremdsprache Profilkurse Schwerpunktsetzung WP Arbeitslehre Fachleistungsdifferenzierung Lernzeiten Schulische Berufs- und Studienorientierung

Mehr

Mein Kind in der Mittelstufe

Mein Kind in der Mittelstufe Mein Kind in der Mittelstufe StD Christian Borzel Gymnasium Königsbrunn Schulberatungsstelle Schwaben Meine Themen... Förderangebote am Gymnasium Möglichkeiten bei Nichterreichen des Klassenziels Wechsel

Mehr

Kursstufeninfoabend. Abitur

Kursstufeninfoabend. Abitur Kursstufeninfoabend Abitur 2015 09.01.2013 Grundlegende Begriffe I Bisher: Neu: Klassenstufen 5-10 Jahrgangsstufen 11-12 jeweils abgeschlossene Klassen - eine Einheit, da ab Klasse 11 alles für das mit

Mehr

Leistungskonzept Mathematik der Kaiserin Augusta Schule Köln Stand: Dezember 2011

Leistungskonzept Mathematik der Kaiserin Augusta Schule Köln Stand: Dezember 2011 1. Grundsätze der Leistungsbewertung Die Leistungsbewertung soll über den Stand des Lernprozesses der Schülerinnen und Schüler Aufschluss geben. Sie soll auch Grundlage für die weitere Förderung der Schülerinnen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informa3onsveranstaltung über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe

Herzlich Willkommen zur Informa3onsveranstaltung über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe Herzlich Willkommen zur Informa3onsveranstaltung über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe Au$au der Sekundarstufe II Pflichtbedingungen Versetzungsbedingungen und Schulabschlüsse Beratung pro

Mehr

Informationsveranstaltung zur Oberstufe für die Jahrgangsstufe 9 und neue Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2016/17

Informationsveranstaltung zur Oberstufe für die Jahrgangsstufe 9 und neue Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2016/17 Informationsveranstaltung zur Oberstufe für die Jahrgangsstufe 9 und neue Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2016/17 1. Aufbau der Sekundarstufe II am Gymnasium 2. Planung der Oberstufenlaufbahn 3.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunden Englisch 5./6. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunden Englisch 5./6. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunden Englisch 5./6. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Claudine Steyer Vertretungsstunden

Mehr

GSS, Abitur 2020 DIE GYMNASIALE OBERSTUFE AM ALLGEMEIN BILDENDEN GYMNASIUM IN BADEN-WÜRTTEMBERG

GSS, Abitur 2020 DIE GYMNASIALE OBERSTUFE AM ALLGEMEIN BILDENDEN GYMNASIUM IN BADEN-WÜRTTEMBERG GSS, Abitur 2020 DIE GYMNASIALE OBERSTUFE AM ALLGEMEIN BILDENDEN GYMNASIUM IN BADEN-WÜRTTEMBERG INHALT 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1. ALLGEMEINE STRUKTUR 2. FÄCHERANGEBOT Pflichtbereich Wahlbereich Aufgabenfelder

Mehr

Willkommen am Rechberg-Gymnasium Donzdorf. RGD 2016 Ben / Sum

Willkommen am Rechberg-Gymnasium Donzdorf. RGD 2016 Ben / Sum Willkommen am Rechberg-Gymnasium Donzdorf 1 Die Kursstufe KS I KS II NGVO ab Abitur 2010 2 bisher: Kursstufe : getrennte Klassenstufen eine 2-jährige Stufeneinheit jeweils abgeschlossene Klassen - ab KS

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend der 10.Klassen!

Herzlich willkommen zum Elternabend der 10.Klassen! Herzlich willkommen zum Elternabend der 10.Klassen! Wir informieren Sie heute über die schriftlichen und mündlichen Überprüfungen in Klasse 10, die Auflagen für die Versetzung in die 11. Klasse ( Studienstufe),

Mehr

ÜBUNGSDATEIEN ZU READY FOR ENGLISH 1

ÜBUNGSDATEIEN ZU READY FOR ENGLISH 1 ÜBUNGSDATEIEN ZU READY FOR ENGLISH 1 bearbeitet von Jürg Bollinger, Hansruedi Fäs, Marcel Isler, Regula Knill Hinweise für Lehrkräfte... 2 Hinweise für Anwenderinnen und Anwender... 3 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Herzlich willkommen zum. Informationsabend. Fachleistungsdifferenzierung ab Klasse 7

Herzlich willkommen zum. Informationsabend. Fachleistungsdifferenzierung ab Klasse 7 Herzlich willkommen zum Informationsabend Fachleistungsdifferenzierung ab Klasse 7 unabhängig von Begabungen, Neigungen und Empfehlungen Kinder aller Leistungsstärken lernen gemeinsam Laufbahnentscheidungen

Mehr

Herzlich willkommen zum Klassenpflegschaftsabend des 5. Jahrgangs im Schuljahr 2016/ Auftaktveranstaltung -

Herzlich willkommen zum Klassenpflegschaftsabend des 5. Jahrgangs im Schuljahr 2016/ Auftaktveranstaltung - Herzlich willkommen zum Klassenpflegschaftsabend des 5. Jahrgangs im Schuljahr 2016/ 17 - Auftaktveranstaltung - Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Informationen zur Schulform - Versetzung - Blaue Briefe - WP

Mehr

Kompetenzorientierter Mathematikunterricht in SI und SII

Kompetenzorientierter Mathematikunterricht in SI und SII Klaus Gerber Kompetenzorientierter Mathematikunterricht in SI und SII Kompetenzlisten, Kompetenzraster und Selbsteinschätzungsbögen als Ausgangspunkt für Individuelle Förderung MNU Jahrestagung Landesverband

Mehr

Unterricht und Schullaufbahn an der Gesamtschule Lohmar

Unterricht und Schullaufbahn an der Gesamtschule Lohmar Unterricht und Schullaufbahn an der Gesamtschule Lohmar Präsentation der Gesamtschule Lohmar 1. Welche Unterrichtsfächer werden an der Gesamtschule Lohmar unterrichtet? 2. Welche Formen der inneren und

Mehr

Lernzeiten 9 - SELF. am Gymnasium Voerde

Lernzeiten 9 - SELF. am Gymnasium Voerde Lernzeiten 9 - SELF am Gymnasium Voerde 1 Gliederung Das Gymnasium Voerde Die Voerder Förderkonzepte Der alte Förderunterricht Ü-Fo Das alte SELF SELF Evaluation SELF 2 Das Gymnasium Voerde ca. 1000 SuS

Mehr

Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6

Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6 Herzlich Willkommen Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6 Wahlpflichtunterricht-Orientierung an der GBR ab Jg. 6 Der Wahlpflichtunterricht (WP) dient der Förderung der unterschiedlichen

Mehr

Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe

Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe 11.10.2016 Dr. Veronika Knüppel und Michael Herbst Oberstufenberater Unterschiede Klassenstufe Kursstufe Ein Schuljahr Jahreszeugnis Noten 1-6 Klassenverband

Mehr

Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule

Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule Rahmenbedingungen 2016-2017 Stundenplanraster an

Mehr

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1 Herzlich Willkommen zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule 15. März 2016 4/14/2016 1 INFO-BLOCK 1 Allgemeine Informationen zum Wahlpflichtunterricht Vorstellung der einzelnen

Mehr

Zentrale Prüfungen 10 Gesamtschule. Gesamtschule Niederzier/Merzenich Sekundarstufen I und II

Zentrale Prüfungen 10 Gesamtschule. Gesamtschule Niederzier/Merzenich Sekundarstufen I und II Zentrale Prüfungen 10 Gesamtschule Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 nehmen teil Schriftliche Prüfungen mit zentral gestellten Aufgaben in den Fächern: Deutsch Mathematik Englisch ZWEI

Mehr

Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe

Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe Bettina-von-Arnim-Schule Berlin - Reinickendorf Einführungsphase 2014/15 www.bettina.cidsnet.de Koordinatorinnen der Oberstufe Fr. Auerswald-Eberhardt Fr.

Mehr

Informationsabend zur Kursstufe Abitur 2016. Ein Wegweiser durch die Kursstufe in 9 Schritten

Informationsabend zur Kursstufe Abitur 2016. Ein Wegweiser durch die Kursstufe in 9 Schritten Ein Wegweiser durch die Kursstufe in 9 Schritten Schritt 1 Wie war s und wie wird s? Wie war es? Klassenverband Klassenlehrer Stundenplan 2 Schuljahre Halbjahresinformation & Jahreszeugnis Klassensprecher

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase Klasse 10 Informationen über: Fächer/-inhalte Die Bildungsinhalte der Fächer werden durch die jeweiligen Fachlehrer vorgestellt. Informationen über: Kurssystem

Mehr

Die Oberstufe am Aue-Geest-Gymnasium

Die Oberstufe am Aue-Geest-Gymnasium Ziele: Die Schülerinnen und Schüler sollen eine breite und vertiefte Allgemeinbildung erreichen wichtige inhaltliche und methodische Voraussetzungen für die allgemeine Studierfähigkeit erwerben ihren Bildungsweg

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend. zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur Oberstufenberaterinnen

Herzlich Willkommen zum Infoabend. zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur Oberstufenberaterinnen Herzlich Willkommen zum Infoabend zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2016 Sibylle Vogt Susanne Walz-Bihler Oberstufenberaterinnen Fahrplan Kurswahlen 10/11 Dez. 2013/Jan. 2014

Mehr

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster Profiloberstufe Informationsveranstaltung am 12.1.2017 Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster Profiloberstufe seit dem Schuljahr 2008 / 2009, geändert zum Schuljahr 2010 / 2011, weitere Änderungen in

Mehr

Das neue Aufbaugymnasium

Das neue Aufbaugymnasium Das neue Aufbaugymnasium Das Evangelische Mörike-Gymnasium (gegr. 1841) blickt auf eine lange Tradition zurück. Als im Jahr 2012 die Evangelische Mörike-Realschule dazu kam, führte die enge und gewinnbringende

Mehr

Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10. im Schuljahr 2011/12 an der Theodor-Heuss-Realschule!

Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10. im Schuljahr 2011/12 an der Theodor-Heuss-Realschule! Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10 im Schuljahr 2011/12 an der Theodor-Heuss-Realschule! Zielsetzung Anforderungsniveau sichern Leistungen vergleichbar machen Rückmeldung über Unterrichtserfolg

Mehr

Albertus-Magnus-Gymnasium Bensberg

Albertus-Magnus-Gymnasium Bensberg B. Leistungskonzept Mathematik i 1. Fachspezifische Vorgaben der Lehrpläne zur Leistungsbewertung Sekundarstufe I Die Leistungsbewertung im Fach Mathematik der Sekundarstufe I orientiert sich an den Kompetenzen,

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg Jan. 2016 Inhalt Was ändert sich was bleibt? Kurswahl Leistungsbewertung Abiturprüfung Zusätzliche Qualifikationen Informationsmöglichkeiten

Mehr

Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde

Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde Marie-Curie-Gymnasium 14974 Ludwigsfelde Tag der offenen Tür Samstag, 18. Januar 2014, 09:00 bis 12:00 Uhr Postanschrift: Ernst-Thälmann-Str. 17 14974 Ludwigsfelde Telefon: 03378 51 878 0 Telefax: 03378

Mehr

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 K5 Lesen 3a Lesen 3b Lesen 3c Auswertung Anz. zu fördernder Schüler: 12

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 K5 Lesen 3a Lesen 3b Lesen 3c Auswertung Anz. zu fördernder Schüler: 12 VERA Auswertung Schuljahr 2015/2016 Auswertung Kompetenzstufen (je Schüler) Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 K5 Lesen 3a 2 3 11 6 0 Lesen 3b 5 1 6 9 5 Lesen 3c 1 0 9 5 7 Auswertung 8 4 26 20 12 Ableitung Anz.

Mehr

Die Oberschule. mit Ganztagsangebot. OBERSCHULE Neuenkirchen-Vörden OBERSCHULE. Michael Imsieke, Schulleiter

Die Oberschule. mit Ganztagsangebot. OBERSCHULE Neuenkirchen-Vörden OBERSCHULE. Michael Imsieke, Schulleiter Die Oberschule mit Ganztagsangebot OBERSCHULE OBERSCHULE Neuenkirchen-Vörden Michael Imsieke, Schulleiter Organisationsform 5 8: jahrgangsbezogen Schuljahrgang 5 Kurse in Englisch und Mathematik Gemeinsamer

Mehr

Was Sie vorher wissen sollten

Was Sie vorher wissen sollten Was Sie vorher wissen sollten Wertvolle Bildung!? Lohse, Grimm/Januar 2017 Elterninfo 4./5.Klasse Folie 2 Zu hohe Ansprüche? Lohse, Grimm/Januar 2017 Elterninfo 4./5.Klasse Folie 3 alles umsonst? Dienstag,

Mehr

Gemeinschaft Bildung Zukunft. Gymnasium Schramberg

Gemeinschaft Bildung Zukunft. Gymnasium Schramberg März 17 Gymnasium Schramberg Die gymnasiale Oberstufe an allgemein bildenden Gymnasien Baden-Württemberg Gültig ab Schuljahr 2008/09 (Abitur 2019) Aufbau der Präsentation Kursstufe: Organisation, und Verlauf

Mehr

Das Lernzeitenkonzept SJ 2018/2019

Das Lernzeitenkonzept SJ 2018/2019 Das Lernzeitenkonzept SJ 2018/2019 Lernzeiten-Konzept ab SJ 2018/19 Jg. 5 7 SegeLn (KL) Jg. 8 10 fachgebundene LZ (FL) Die Lernzeiten sind in den Jahrgangsstufen 5 bis 7 in SegeL-Stunden bei der Klassenleitung

Mehr

Gottfried-Keller-Gymnasium Informationsveranstaltung für die 9. Klasse

Gottfried-Keller-Gymnasium Informationsveranstaltung für die 9. Klasse Gottfried-Keller-Gymnasium Informationsveranstaltung für die 9. Klasse 23.2.2015 Themen MSA-Kurzinformation Struktur der gymnasialen Oberstufe Wahlprofilfächer für die 10.Klasse MSA Mittlerer Schulabschluss

Mehr

Werner-von-Siemens-Realschule Gladbeck. Baustein Förderung

Werner-von-Siemens-Realschule Gladbeck. Baustein Förderung Gladbeck Baustein Förderung Jedes Kind soll an unserer Schule in seinen Stärken optimal gefördert werden und es soll Hilfen bekommen, seine Schwächen zu verringern, damit wir starke Jugendliche entlassen

Mehr

Mittlerer Bildungsabschluss 2016

Mittlerer Bildungsabschluss 2016 Hinweise und Informationen Mittlerer Bildungsabschluss 2016 Prognosen Prognose ab Ende Kl.8: voraussichtlicher Übergang in die Oberstufe bei gleich bleibendem Leistungsstand Prognose muss unbedingt beachtet

Mehr

Die Oberstufe am Aue-Geest-Gymnasium

Die Oberstufe am Aue-Geest-Gymnasium Ziele: Die Schülerinnen und Schüler sollen eine breite und vertiefte Allgemeinbildung erreichen wichtige inhaltliche und methodische Voraussetzungen für die allgemeine Studierfähigkeit erwerben ihren Bildungsweg

Mehr

Conrad-von-Soest-Gymnasium Hausaufgabenkonzept

Conrad-von-Soest-Gymnasium Hausaufgabenkonzept Conrad-von-Soest-Gymnasium Hausaufgabenkonzept 01.02.2016 Allgemeine Grundsätze Das vorliegende Hausaufgabenkonzept setzt die veränderten rechtlichen Anforderungen in konkrete Richtlinien für die Hausaufgabenpraxis

Mehr

Mathematik Einführungsphase Einführung. SelGo. SelGO am JKG. Selbstlernen in der Gymnasialen Oberstufe

Mathematik Einführungsphase Einführung. SelGo. SelGO am JKG. Selbstlernen in der Gymnasialen Oberstufe SelGo SelGO am JKG Selbstlernen in der Gymnasialen Oberstufe Hintergrund TIMSS & PISA Zentralabitur Basiswissen Mathematik Orientierungswissen Basisfertigkeiten Klagen der UNIs und Unternehmen Methoden

Mehr