Aktuell Aktuell Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell Aktuell Aktuell"

Transkript

1 Aktuell Aktuell Aktuell E Amtliches Nachrichtenblatt 12. Jahrgang DONNERSTAG, 5. Juni 2014 KW 23 Sommerabendkonzert Stadt- und Feuerwehrkapelle Hausach Mord auf dem Klosterplatz Ein Krimiabend mit viel Musik für Jung und Alt Freitag, den ;20:00 Uhr Auf dem Klosterplatz, Hausach Alle Gäste und Einwohner sind herzlich eingeladen. Bei schlechtem Wetter muss das Konzert leider ausfallen. Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung Gutach Verantwortlich für den amtlichen Teil sind die Bürgermeister, für den nichtamtlichen und Anzeigenteil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Telefon: 07 81/ , Fax: 07 81/ , anb.anzeigen@reiff.de

2 Aktuell Donnerstag, 5. Juni 2014 Apotheken-Bereitschaftsdienst Er erfolgt im täglichen Wechsel ab 8.30 Uhr Fr Schloss-Apotheke Wolfach, Hauptstr. 10, Tel.: , Wolfach Sa Apotheke zur Eiche Hausach, Gustav-Rivinius-Platz 1, Tel.: , Hausach So Linden-Apotheke Oberwolfach, Wolftalstr. 17, Tel.: , Oberwolfach Mo Apotheke Steinach, Hauptstr. 29, Tel.: , Steinach Di Stadt-Apotheke Haslach, Hauptstr. 26, Tel.: , Haslach Mi Bären-Apotheke Hornberg, Am Kirchplatz 6, Tel.: , Hornberg Do Kinzigtal-Apotheke Haslach, Lindenstr. 5, Tel.: , Haslach Ärztlicher Bereitschaftsdienst Im Ortenaukreis ist der ärztliche Bereitschaftsdienst seit 1. Juli 2013 neu strukturiert. Der Bereitschaftsdienst ermöglicht der Bevölkerung die ärztliche Behandlung bei akuten Beschwerden außerhalb der Praxiszeiten der niedergelassenen Ärzte. Notfallpraxen am Ortenau Klinikum in Offenburg, Lahr und Wolfach. Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen. Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Lahr, Klostenstraße 19, Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes vermittelt dann wie bisher an die nächste Notfallpraxis oder an einen der diensthabenden Ärzte. Zahnärztliche Notrufnummmer: 01803/ Soziale Dienste Kommunaler Sozialer Dienst / Landratsamt Ortenaukreis Brenzheim Wolfach / Kurzzeit-/ Dauerpflege, Verhinderungspflege, Wohnbereich f. Demenzkranke, Betreutes Wohnen, Luisenstr. 4, 07834/ Seniorenzentrum Am Schlossberg Hausach Pflegeheim: Langzeitpflege, Kurzzeitpflege 07831/ Ambulanter Pflegedienst 07831/ Tagespflege 07831/ Betreutes Wohnen 07835/63980 Pflegeheim Stephanus-Haus, Hornberg 07833/ Kurzzeit-/Dauerpflege Tagespflege im Bürgerhaus Haslach ein Angebot für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren - zur Entlastung pflegender Angehöriger; Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8 bis 17 Uhr; Tel /8079 Arbeiterwohlfahrt Mobiler sozialer Dienst, Hilfen im Haushalt, mehrstündige Betreuungen, Essen auf Rädern, täglich frisch: in Hornberg, Frau Fix, Mo. Fr., , Do., / 2 45 in Hausach, Frau Salzmann / Caritasverband Kinzigtal, Caritasbüro Wolfach, Kirchplatz 2, Tel / Caritassozialdienst, allg. Sozialberatung, Schuldnerberatung, Familienpflege Caritashaus Haslach, Sandhaasstr. 4, Tel / Psychologische Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche und für Ehe-, Familien- und Lebensfragen/Fachstelle Frühe Hilfen; Durchwahl Offene Sprechstunde ohne Voranmeldung: Dienstag Uhr. Informations-, Anlauf- undvermittlungsstelle für Pflege und Versorgung im Kinzigtal/Demenzagentur/Hospizgruppen Kinzigtal; -220; Schwangerensberatung; -225 Internet: DRK Kreisverband Wolfach, Hausach 07831/ Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Migrationserstberatung, Suchdienst. Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Eichenstraße 24, Tel / Mo-Fr Dienste für seelische Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreutes Wohnen für psych. erkrankte Menschen, Psychiatrische Institutsambulanz, Tagesstätte Sozialberatung Beratung für Schwangere und junge Familien Schwangerschaftskonfliktberatung staatlich anerkannt- Rechtliche Betreuungen Jugendmigrationsdienst Kindertagespflege Kinzigtal 07831/ Diakoniestation im Café Vetter 07831/ / Grund- und Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Beratung in allen Fragen der Pflege Sozialstation Kinzig-/Gutachtal, Wolfach 07834/ Grund- und Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Rufbereitschaft Beratung in allen Fragen der Pflege. Außenstelle Hausach, Hauptstr. 28, dienstags Uhr Organisierte Nachbarschafts- und / Altenhilfe Gutach e.v Telefonseelsorge 08001/ Dorfhelferinnenstation Gutach Einsatzleitung / Hornberger Tafel Einkaufsmöglichkeit für Bedürftige, Hornberg, Leimattenstr. 15, Öffnungszeiten: Dienstag + Freitag von Uhr Ansprechpartner: Henriette Haas 07833/96996 Drobs, Jugend- u. Drogenberatung, Haslach / Do Uhr Besuchs- und Hospizdienst / Trauerbegleitung Offenburger Frauenhaus Frauen helfen Frauen / Weisser Ring Kinzigtal 07831/ Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten. NOTRUFE Rettungsdienst/Notarzt 1 12 Feuerwehr 1 12 Polizei 1 10 Krankentransport 0781 / (Nur im Ortsnetz von Offenburg ohne Vorwahl möglich!) Polizeiposten Wolfach 07834/ 83570, Fax Polizeirevier Haslach / , Fax Krankenhaus Wolfach / Gift-Notruf / Stromstörungsdienst E-Werk Mittelbaden / Gasversorgung / Störungsstelle Strom- u. Gasversorgung EGT Energie GmbH Triberg /

3 Donnerstag, 5. Juni 2014 Aktuell Gemeinsame Mitteilungen Kirchen Kirchliche Nachrichten der kath. Pfarrgemeinden Gutach, Hausach, Hornberg und Niederwasser Pfingstfest - Hochfest Besinnung Mögen sich deine Wünsche erfüllen, auf dass du zufrieden bist. Aber mögest du noch weitere haben, damit du ewig träumen kannst. Aus Irland Freitag, Hl. Norbert / Herz-Jesu-Freitag Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr Hausach: hl. Messe für Verst. d. Fam. Belli/ gest. Jtg. Eduard u. Johanna Futterer/ Margarete u. Paul Fuchs/ Norbert Schmid u. Eltern/ Magdalena u. Richard Limberger/ Bernhard u. Mathilde, Thomas u. Pauline Limberger u. Elisabeth Decker/Heinrich u. Anna Herrmann/ Jtg. Fritz Baumann/Hermann Lehmann u. verst. Geschw./Hedwig Becherer u. Fam. Samstag, Uhr evang. Kirche Gutach: Trauung des Paares Sabrina Welke u. Patrick Portillo Uhr Gutach: Tauffeier für Juan und Jonathan Hirt- Hernandez Uhr Niederwasser: Sonntagvorabendmesse mitgest. v. einem Kinderprojektchor Hl. Messe für Nikolaus Nagel/ Amalie u. Adolf Kaltenbach u. verst. Ang. Sr. Romana (Maria Feiertag)/ Josef Hummel/ Krimhilde Kammerer/ Gisela u. Gebhard Fehrenbach u. verst. Ang. Sonntag, Pfingsten-Hochfest - Lesung: 1 Kor 12, 3-7; In allen Gottesdiensten Renovabis-Kollekte Uhr Hornberg: Hochamt Uhr Hausach: Hochamt mitgest. v. Kirchenchor Uhr Hausach: Feierliches Pfingstvesper mit Aussetzung und Segen (09.30 Uhr kath. Fernsehgottesdienst im ZDF) Montag, Pfingstmontag Lesung: Eph 4, Uhr Hornberg/Fohrenbühl: Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt Uhr Gutach: Pfingstamt Dienstag, Uhr Hausach/Dorfkirche: Wortgottesdienst der kfd, anschl. Einkehr im Gasthaus Hechtsberg Uhr Hornberg: hl. Messe Jtg. f. Hellmut Grass u. verst. Fam. Bucher Mittwoch, keine hl. Messe Donnerstag, Gutach: keine hl. Messe Freitag, Hl. Antonius v. Padua Uhr Hausach: Rosenkranzgebet Uhr Hausach: hl. Messe für Erwin Bonath/ gest. Jtg. Johanna Harter u. Eltern/Christel Kiefer u. arme Seelen Kollekte brüderlich teilen Samstag, Uhr Hausach/Stadtkirche: Trauung des Paares Michael Ramsteiner u. Andrea Schneider Uhr Hausach: Sonntagvorabendmesse Lesung: 2 Kor 13, mitgest. von einem Ensemble des Astragalos- Chor Jtgm. für Franz Räpple u. verst. Ang./Anna u. Roman Schmid, Agnes u. Josef Winterer u. Sr. Petra Geiger Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag- Hochfest Lesung Johannes d. Täufer Apg 13, Uhr Hornberg: Hochamt mit Patrozinium mitgestaltet v. den Kirchenchören Hornberg und Wolfach, anschl. Pfarrfest (09.30 Uhr evang. Fernsehgottesdienst im ZDF) Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg, Frau Bettina Dold Telefon: / , Telefax: / , Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / bettina.dold@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Zustellprobleme und Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de 3

4 Aktuell Donnerstag, 5. Juni 2014 Zusätzliche Mitteilungen: Kindergruppe Spiel und Spaß Hausach Zur Gruppenstunde treffen wir uns heute, Donnerstag, um Uhr im Pfarrheim. Herzliche Einladung zum Mitfeiern / Familien-Chorprojekt findet Abschluss an Pfingsten Der Vorabendgottesdienst am Samstag, 07. Juni 14 um Uhr in der Pfarrkirche St. Gebhard in Niederwasser wird vom Kinder- und Cäcilienchor gemeinsam gestaltet. Am Samstag, wird um Uhr in der Kirche eine gemeinsame Probe sein. Abends treffen sich alle Mitwirkenden um Uhr in der Kirche zum Einsingen und Ansingen der Lieder. Pfarrfest in Hornberg Am Sonntag, feiert unsere Kirche das Geburtsfest ihres Kirchenpatrons des Hl. Johannes des Täufers. Um 9.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst unter Mitwirkung der Kirchenchöre Hornberg u. Wolfach. Nach dem Gottesdienst findet der Frühshoppen und Mittagstisch statt. Herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung!!(Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen) Ökumenisches Altenwerk Hausach Am Mittwoch den starten wir zu einer Fahrt zum Odilienberg ins wunderschöne geschichtsträchtige Elsass. Eine mächtige hohe Mauer umkreist schützend den Gipfel des 763 hohen Odilienbergs. Von hier aus hat man eine herrliche Aussicht in die Rheinebene und zum Schwarzwald. Mauer, Lage und die Klosterfrau die heilige Odilia sind bis heute von Geheimnissen umgeben, die Tausende von Jahren zurück reichen und es zu dem bekanntesten und meistbesuchten Wallfahrts-und Ausflugsort zwischenvogesen und Rhein gemacht hat.wir werden eine Führung haben, die uns die Kirchengeschichte und die Legende der hl. Odiliea näher bringen. Freuen Sie sich auf einen interessanten und schönen Nachmittag. Anmeldung im Kath. Pfarramt bis Dienstag den um Uhr. Telefon 07831/ Abfahrtszeiten: Hechtsberg Uhr Hausach West Uhr Schwarzwälder Hof Uhr Busbahnhof Streit-Schulen Uhr Das innere Feuer weitergeben - Übergangsrituale für Väter und Söhne ab 16 Jahre Vor allem wir Väter haben die Aufgabe unsere Söhne in das Mannsein einzuführen. Diesen Prozess des Übergangs vom Jungen zum Mann wollen wir bei diesem Seminar bewusst gestalten. Wir nehmen uns Zeit, kraftvolle Rituale durchzuführen und zu feiern. Gemeinsam gehen wir einen Weg der Bestärkung, um das eigene, innere Feuer von uns Männern anzufachen und weiter zu geben. In einer gemeinsamen Feier werden wir unseren Söhnen den Vatersegen geben und ihnen damit zusichern, dass wir ihnen zur Seite stehen und sie auf ihrem Lebensweg verlässlich begleiten werden. Termin: September 2014; Leitung: Norbert Wölfle, Männerreferent Markus Kaupp-Herdick, Gemeindereferent; Ort: Jugendheim Schindelhof, Ohlsbach Kosten: Väter 160, Söhne 35 ; Veranstalter: Männerreferat im Erzbischöflichen Seelsorgeamt in Kooperation mit der Ökumenischen Erwachsenenbildung, Freiburg Anmeldung: Männerreferat, Okenstraße 15, Freiburg Tel. 0761/ , maennerreferat@seelsorgeamt-freiburg.de Internet: 4 Herzliche Einladung zum Mitfeiern /Familien-Chorprojekt findet Abschluss an Pfingsten Der Vorabendgottesdienst am Samstag, 07. Juni 14 um Uhr in der Pfarrkirche St. Gebhard in Niederwasser wird vom Kinder- und Cäcilienchor gemeinsam gestaltet. Die Lieder, die die Kinder und der Chor in den letzten Wochen neu einstudiert haben, werden teilweise auch im neuen Gotteslob zu finden sein. Die gemeinsame Probe ist am Samstag, um Uhr in der Kirche. Kath. Pfarramt St. Mauritius Klosterstr. 21, Hausach Tel.: (Büro) 07831/ / Fax.: 07831/ , / Tel.: (Pfarrheim) 07831/ info@kath-pfarramt-hausach.de Internet: Öffnungszeiten: Dienstag Freitag: Uhr und Uhr. - Montag geschlossen! Kath. Pfarramt St. Johannes d. T. Reichenbacher Str.9, Hornberg Tel.: 07833/8400, Fax: 07833/ stjohannesdt-hornberg@t-online.de Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-11 Uhr Montag u. Mittwoch geschlossen! Jehovas Zeugen Versammlung Hausach Freitag Uhr: Bibelkurs wie man Jehova Gott näher kommen kann: Thema: Welchen Trost stellt die Bibel uns in Aussicht? Apostelgeschichte 3: Uhr: Theokratische Predigtdienstschule Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Sonntag Uhr: Biblischer Vortrag Thema: Auf den Gott allen Trostes vertrauen 2. Korintherbrief 1: Uhr: Wachtturm-Bibelstudium Thema: Moses' Glauben nachahmen Hebräerbrief 11: 24 Diese Zusammenkünfte werden im Königreichssaal in Hausach, Barbarastraße 22, durchgeführt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen. Jehovas Zeugen in Hausach: Jehovas Zeugen im Internet:

5 Donnerstag, 5. Juni 2014 Neuapostolische Kirche Gemeinde HASLACH, Königsberger Straße 3 Freitag, 6. Juni Sonntag, 8. Juni Internationaler Kirchentag im Olympiapark in München Freitag, den 6. Juni 18:00 Uhr Eröffnungsfeier im Olympiastadion Samstag, den 7. Juni tagsüber verschiedene Aktivitäten (Ausstellungen, Workshops, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Musikveranstaltungen, und vieles mehr) 20:00 Uhr Konzert zum Pfingstfest im Olympiastadion Pfingstsonntag, den 8. Juni 10:00 Uhr Festgottesdienst des Stammapostels anlässlich des IKT im Olympiastadion in München (weltweite Übertragung, Übertragungsgemeinden im Bezirk Offenburg, sind Offenburg, Lahr und Kehl) Dienstag, den 10. Juni 20:00 Uhr Chorprobe in Wolfach Mittwoch, 11. Juni 20:00 Uhr Gottesdienst des Bezirksevangelisten Meier in Wolfach, Kreuzbergstraße 1 Sonntag, den 15. Juni 09:30 Uhr Gottesdienst in Wolfach mit anschl. Kaffee trinken Gemeinde WOLFACH, Kreuzbergstraße 1 Freitag, 6. Juni Sonntag, 8. Juni (siehe Gemeinde Haslach) Internationaler Kirchentag im Olympiapark in München Pfingstsonntag, den 8. Juni 10:00 Uhr Festgottesdienst des Stammapostels anlässlich des IKT im Olympiastadion in München (Übertragung nach Schramberg) Mittwoch, 11. Juni 20:00 Uhr Gottesdienst des Bezirksevangelisten Meier Sonntag, den 15. Juni 09:30 Uhr Gottesdienst mit anschl. Kaffee trinken Neuapostolische Kirche im Internet: Das Landratsamt informiert: Aktuell 22. Baden-Württembergischer Grünlandtag in Fischerbach Unter dem Leitthema Grünlandbewirtschaftung unter schwierigen Standortverhältnissen steht der 22. badenwürttembergische Grünlandtag, der am Mittwoch, 18. Juni, in Fischerbach stattfindet. Hierzu laden gemeinsam das Landwirtschaftliche Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW), das Regierungspräsidium Freiburg, das Landratsamt Ortenaukreis sowie der Maschinenring und Betriebshilfsdienst Ortenau ein. In diesem Jahr dreht sich die Fachtagung für Landwirte in erster Linie um die produktive Nutzung von Grünland in Steillagen des Schwarzwaldes als leistungsgerechtem Futter für Milchkühe und um die umweltschonende Ausbringung von Gülle an Hängen. Insbesondere geht es darum, welche Perspektiven sich für die Milchkuhfütterung in Grünlandregionen ergeben und durch welche Maßnahmen die Grundfutterleistung speziell auf Problemstandorten gesteigert werden kann. Bürgermeister Armin Schwarz eröffnet die Veranstaltung um 9.30 Uhr mit einem Grußwort in der Brandenkopfhalle. Im Anschluss daran wird Herr Ministerialdirigent Joachim Hauck vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz einen Überblick über aktuelle Fragen der Agrarpolitik unter besonderer Betrachtung des Grünlandes geben. Die Problematik der Bewirtschaftung schwieriger Lagen wird in Impulsreferaten von zwei Bauern aus der Region beschrieben. Heinrich Uhl und Martin Schmieder werden ihre Sicht der Situation und die Erwartungen der praktizierenden Landwirte an die Politik auf den Punkt bringen. Im Hauptreferat des Vormittags widmet sich Dr. Martin Rex von der AG Hüttenkalk einer für die Grundfutterproduktion im Schwarzwald sehr wichtigen Frage: die Auswirkungen der Grunddüngung auf die Qualität und den Ertrag bei Grünland. Hier stehen ihm auch die Ergebnisse des Grünlanddüngungsversuches in St. Peter zur Verfügung, der mit mehr als 60 Jahren Versuchsdauer eine für Süddeutschland sehr seltene Versuchshistorie aufweisen kann und entsprechende Aussagekraft besitzt. Der diesjährige Grünlandtag gilt überdies als Fortbildungsveranstaltung für den Sachkundenachweis im Pflanzenschutz. Zu diesem Aspekt wird Berater Klaus Kress vom Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald referieren. Das Besichtigungsprogramm am Nachmittag beginnt um Uhr mit einem Rundgang von vier Stationen auf dem Prinzbachhof der Familie Schmieder, Waldstein 6. Hierbei werden praktischen Fragen der Grünlandbewirtschaftung, erläutert. Prof. Dr. Martin Elsäßer vom LAZBW spricht über die Möglichkeiten und Chancen unterschiedlicher Methoden der Grünlandverbesserung. Jürgen Neumaier vom Landratsamt Ortenaukreis berichtet über die erfolgreiche Weideführung von Milchkühen auf Steilflächen, und Klaus Kress und Benedikt Himmelsbach erläutern die Möglichkeiten der Gülleausbringung per Verschlauchung am Hang. Im Mittelpunkt der Ausführungen von Dr. Melanie Seither vom LAZBW stehen die Verunkrautung mit Jakobskreuzkraut, Adlerfarn und Stumpfblättrigem Ampfer sowie die Möglichkeiten der Bekämpfung. Am Ende des Nachmittagsprogramms führt der Maschinenring des Ortenaukreises die gängigen Nachsaatgeräten und die Gülleverschlauchung am Hang vor. Zudem führt Wilhelm Wurth vom LAZBW in Aulendorf durch die Versuchsparzellen mit leguminosenreichen Ansaatmischungen am Ortseingang von Fischerbach. Ansprechpartner für weitere Fragen sind Jürgen Neumaier, Landratsamt Ortenaukreis (Tel ; juergen.neumaier@ortenaukreis.de) oder Prof. Dr. Martin Elsäßer, Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg Aulendorf (Tel ; martin.elsaesser@lazbw.bwl.de). Selbsthilfegruppe Bauchspeicheldrüsenerkrankungen Ortenau Betroffene im Ortenaukreis möchten mit Unterstützung der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen des Landratsamts Ortenaukreis eine Selbsthilfegruppe Bauchspeicheldrüsenerkrankungen Ortenau gründen. Die Gruppe 5

6 6 Aktuell ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das in unterschiedlichster Art auftretende Krankheitsbild bei regelmäßigen Treffen zu thematisieren, ihre Erfahrungen auszutauschen und erkrankte Menschen aufzufangen, die seelische Unterstützung brauchen oder einfach nur reden wollen. Die Gesprächskreise bieten durch Beispiele aus der Gruppe Rat und helfen, die Krankheit zu begreifen und anzunehmen. Auch für Familienangehörige, die mit dieser Diagnose nur schwer umgehen können, ist die Selbsthilfegruppe offen. Die 15 bis 20 Zentimeter große Bauchspeicheldrüse nimmt im Stoffwechselprozess unseres Körpers eine sehr zentrale Rolle ein. Erkrankungen bei diesem Organ sind in der Regel schmerzhaft und bedrohlich. Für die Betroffenen und Angehörigen stellt die Krankheit oft einen großen Einschnitt in ihrem Leben dar und löst Ängste aus. Weitere Informationen zur geplanten Gruppe gibt es bei der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen unter der Telefonnummer Wollsammeltermine 2014 Die Baden-Württembergische Wollerzeugergemeinschaft e.v. wird im Jahr 2014 wieder eine Wollannahme durchführen. Da Schafwolle als Sondermüll zu entsorgen ist, wird auf die Nutzung der Sammelstelle für die Schafhalter im Ortenaukreis hingewiesen. Die Wolle kann am Donnerstag, 26. Juni, von 10 Uhr bis 14 Uhr bei Frau Karin Glaser, Maiwaldsiedlung 3, Achern-Wagshurst, Telefon: abgegeben werden. Die Wolle wird bei Abnahme gewogen, taxiert und in bar vergütet. Ausbildungsstellen 2015 Das Landratsamt Ortenaukreis stellt zum September 2015 mehrere Auszubildende für die Berufe - Verwaltungsfachangestellte (m/w) - Fachinformatiker Systemintegration und Anwendungsentwicklung (m/w) - Vermessungstechniker (m/w) - Forstwirt (m/w) - Straßenwärter (m/w) ein. Nähere Informationen finden Sie unter Dort können Sie sich auch online bewerben. Deponie und Wertstoffhof Rammersweier wegen der Mountainbike Challenge geschlossen Deponie und Wertstoffhof Offenburg-Rammersweier sind am Freitag, 13. Juni, und Samstag, 14. Juni, ganztägig geschlossen. Aufgrund des Worldclass Offenburg Mountainbike Challenge (WOMC) ist vom 13. bis 15. Juni die Zufahrt zur Deponie nicht möglich. Als Ausweichdeponien stehen die Erdaushubdeponien mit Wertstoffhöfen in Schutterwald-Höfen und Oberkirch-Meisenbühl sowie die Erdaushubdeponie/Lärmschutzwall Offenburg-Waltersweier zur Verfügung. Die Deponien und Wertstoffhöfe in Schutterwald-Höfen und Oberkirch-Meisenbühl bieten das gleiche Entsorgungsangebot wie in Offenburg-Rammersweier, wobei auf der Deponie in Schutterwald-Höfen Erdaushub nur in Kleinmengen aus Privathaushalten angenommen werden kann. Für gewerbliche Erdaushubanlieferungen steht am Freitag die Erdaushubdeponie/Lärmschutzwall Offenburg-Waltersweier zur Verfügung. Die Deponie ist am Donnerstag, 5. Juni 2014 Freitag ausnahmsweise den ganzen Tag geöffnet. Öffnungszeiten: Schutterwald-Höfen und Oberkirch-Meisenbühl: Freitag: 7:30 12:30 Uhr und 13:00 16:45 Uhr, Samstag: 8:00 12:00 Uhr Offenburg-Waltersweier: Freitag: 7:30 12:30 Uhr und 13:00 16:45 Uhr, Samstag: geschlossen Weitere Auskünfte gibt es bei den Abfallberatern unter Tel , per an: abfallwirtschaft@ortenaukreis.de oder auf der Homepage der Abfallwirtschaft: Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die vierte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von April- Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 12. Juni finden folgendeveranstaltungen statt: Kräutervielfalt Entdecken Sie die duftenden Kräuter im hofeigenen Bauerngarten und lernen Sie Speisen damit abzurunden und wie diese auch im Winter ihr Aroma voll entfalten können. Natürlich dürfen auch Kostproben der Leckereien nicht fehlen. Treffpunkt: 17:00 Uhr, Heidenbühl-Hof, Heidenbühl 2 in Nordrach. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Infos und Anmeldung bis unter 07838/663. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk mit. Offenburg erfrischt Kommen Sie in die Offenburger Innenstadt und folgen Sie den Klängen von Musikern der unterschiedlichsten Stilrichtungen. Die drei Akteure wechseln am Abend zwischen Lindenplatz, Rathausplatz und Marktplatz und bieten Ihnen somit ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm Treffpunkt: 17:00 Uhr, Marktplatz, Rathausplatz, Lindenplatz in Offenburg. Die Teilnahme ist frei. Weitere Informationen bei der Stadt Offenburg Klosterführung mit Turmbesteigung Klosterführung in Schuttern und Möglichkeit zur Turmbesteigung. Zum Abschluss wird ein Glas Offo-Sekt angeboten. Treffpunkt: 18:00 Uhr, Klosterkirche Schuttern. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung beim Historischen Verein Schuttern e.v. unter 07821/62025 Kleine Wanderung mit Schwarzwaldforelle und Besuch in der Hofbrennerei Erfahren Sie bei der Wanderung auf dem hofeigenen Waldlehrpfad vielerlei über die Natur und die Landwirtschaft in den Schwarzwaldtälern. Zur Stärkung gibt es dann gegrillte Schwarzwaldforellen sowie Schnäpse und Liköre aus der eigenen Hofbrennerei. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Hasenbauernhof, Frombachstr. 72 in Hornberg.Die Teilnahme kostet 12,50 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 07833/7104 oder an jhildbrand@t-online.de. Vollmonderlebnis Geführte Wanderung und Nordic-Walking-Tour im silbernen Licht des Mondes mit anschließender Versucherle- Einkehr. Treffpunkt: 20:00 Uhr, Kanzleiplatz in Zell am Harmersbach. Die Teilnahme kostet 6 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bis zum unter 07835/ Festes Schuhwerk und Stirnlampe sind von Vorteil!

7 Donnerstag, 5. Juni 2014 Aktuell Verschiedenes Redaktionsschluss wegen Fronleichnam vorverlegt Wegen des Feiertags Fronleichnam wird der Redaktionsschluss für das Nachrichtenblatt in der KW 25 vorverlegt auf Montag, den , Uhr. Alle Beiträge für die Ausgabe am Mittwoch, den müssen rechtzeitig in den Rathaus-Redaktionen eingegangen sein. Verspätete Meldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung und danken Ihnen für Ihr Verständnis! Verkauf im Kultur- und Tourismusbüro Hausach, Tel /7975 Ab sofort können Sie im Kultur- und Tourismusbüro Tickets für alle Veranstaltungen erwerben, die über das Reservix-Buchungssystem erhältlich sind. Robert Gerwig ein vielseitiger Ingenieur Broschüre von Wolfgang Arno Winkler 3. erweiterte Auflage Preis: 14,50 Der Kinzigtäler Jakobusweg von Kurt Klein Preis: 14,80 Ortenauer Straußenführer 2014 Preis: 1,50 Europapark Rust Eintrittskarten Erwachsene: 41,00 Kinder 4-11 Jahre: 36,00 Buch Karl Krug Splitter, Angst und Hunger Preis: 9, Hausacher Leselenz bewegt:bilder Juli 2014 Einzeleintritt: 5,00 ABO-Ticket: 10,00 Rentenpaket der Bundesregierung Leistungsverbesserungen bei der Rente und mehr Geld für die Rehabilitation bringt das Rentenpaket der Bundesregierung. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW) sieht sich gut gerüstet, die neuen Leistungen für ihre Versicherten pünktlich zu erbringen. Die Bundesregierung hatte sich bereits in ihrem Koalitionsvertrag auf Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung geeinigt. Am 23. Mai 2014 hat der Bundestag das»gesetz über Leistungsverbesserungen in der gesetzlichen Rentenversicherung«beschlossen. Die Änderungen treten größtenteils am 1. Juli 2014 in Kraft. Das Rentenpaket bringt vier wesentliche Neuerungen: Neben der abschlagsfreien Rente mit 63 nach 45 Beitragsjahren gibt es auch Verbesserungen für Zeiten der Erziehung von Kindern, die vor 1992 geboren wurden (sogenannte Mütterrente), und bei der Erwerbsminderungsrente sowie mehr Geld für Leistungen zur Teilhabe (Rehabilitation).»Als größter Reha-Träger in Baden-Württemberg begrüßen wir die Anhebung des Reha-Budgets natürlich«, sagt Hubert Seiter, Erster Direktor der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg.»Sie kann aber nur ein erster Schritt sein«. Gerade hier in Baden-Württemberg tut die Gesetzliche Rentenversicherung alles, um qualifizierte Fachkräfte länger gesund im Erwerbsleben zu halten. Dafür wurden sehr gute Angebote entwickelt, die von Arbeitgebern und von gesundheitlich angeschlagenen Beschäftigten genutzt werden können.»dies ist nicht nur ein wesentlicher Beitrag, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Länger gesund, qualifiziert und bei guten Löhnen in erfolgreichen Unternehmen arbeiten, hilft auch, eine auskömmliche Altersversorgung aufzubauen«, so Seiter. Das Rentenpaket bedeutet für die Rentenversicherung viel zusätzliche Arbeit. Allein bei der DRV Baden-Württemberg gibt es beispielsweise rund laufende Rentenzahlungen, die aufgrund der sogenannten»mütterrente«neu berechnet und mit einem Zuschlag versehen werden müssen.»weil wir über gut ausgebildete und motivierte Experten und über eine schlagkräftige IT verfügen, wird es uns gelingen, die kurzfristig beschlossenen neuen Leistungen rechtzeitig umzusetzen«bekräftigen die Geschäftsführer Andreas Schwarz und Volkart Steiner. Bei der Umsetzung der Mütterrente für alle, die bereits Rente beziehen, ist der Gesetzgeber der Rentenversicherung mit einer praktikablen und verwaltungsökonomischen Lösung entgegengekommen. Die DRV BW wird die Erhöhung dieser Renten in zwei Schritten realisieren. Die Betroffenen werden für die Monate Juli bis einschließlich September 2014 im August eine Einmalzahlung erhalten, ehe ab Oktober die laufende Rentenzahlung entsprechend erhöht wird. Weitere Auskünfte zum Rentenpaket und zu allen Fragen rund um die Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter Dort finden Interessierte auch eine Zusammenstellung der wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen Rentenpaket. 7

8 Aktuell Hüttendienst auf der Hohenlochenhütte Samstag, Christel Seelherr / Fr. Waldenmaier Pfingstsonntag, KJG Wolfach Pfingstmontag, Christel Seelherr Schulung Das 1 x1 des Online-Marketing Das Internet ist mittlerweile eine der am stärksten wachsenden Werbe- und Vermarktungsplattformen. Es bietet für Marketingzwecke weit mehr als nur die eigene Website. Newsletter, -Marketing und Suchmaschinenoptimierung sind verschiedene Instrumente des Online- Marketings. Auch die sozialen Netzwerke im Internet wie Facebook, Google Plus und Co. spielen eine immer größere Rolle, da hier Vermarktung durch persönliche Kontakte stattfindet. Diese Themen greift das Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Südbaden e.v. mit der Schulung Das 1 x 1 des Online-Marketing auf. In Offenburg lernen Anbieterinnen von (Dienst)leistungen im ländlichen Raum an 4 Tagen (21. Oktober, November und 2. Dezember 2014), welche Möglichkeiten das Internet zur Kundenansprache und Werbung bietet und wie diese optimal genutzt werden können. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage Die Maßnahme wird über das Projekt Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden- Württemberg und der EU gefördert. Bei Interesse und Rückfragen melden Sie sich bitte beim Bildungs- und Sozialwerk des Land-Frauenverbandes Südbaden e. V., Merzhauser Str. 111 in Freiburg, Tel VHS Ortenau Donnerstag, 5. Juni 2014 Es wird gemäht, gesägt, geräppelt und gemolken was das Zeug hält. Auch die Milchbauern der Ortenau werden dieses Jahr wieder mit 2 Mannschaften teilnehmen. Sie stellen sich wieder internationaler Konkurrenz(aus dem Schwabenland!). Die Milchbauern und Bäuerinnen würden sich freuen, wenn sehr viele Kollegen und Kolleginnen aus der Ortenau anwesend sind, um die Mannschaften anzufeuern, damit der letztjährige Erfolg zumindest wieder erreicht werden kann. Auch sonst sind alle anderen eingeladen diesen spannenden und gleichzeitig doch lustigen Wettbewerb zu besuchen. Beginn ist um Uhr mit einem Frühschoppenkonzert. Ab Uhr beginnt der Wettkampf. Stefan Lehmann Bundesverband Deutscher Milchviehhalter Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose(MS) Die AMSEL-Kontaktgruppe und der Pflegestützpunkt Ortenaukreis Außenstelle Kinzigtal laden herzlich alle Kinzigtäler MS-Betroffenen zum Informationsaustausch nach Haslach ein. Das nächste Treffen findet am 16. Juni 2014 um Uhr im Mehrgenerationenhaus Haslach, Sandhaasstr. 4, statt. Weitere Informationen erhalten Sie beim Pflegestützpunkt Ortenaukreis Sandhaasstr. 4, Haslach Tel: Mail: kontakt@psp-kinzigtal.de Achtung neues Angebot bei der Volkshochschule!! Französisch sprechen beim 'petit-déjeuner français' Erstmals findet in Hausach am kommenden Samstag Vormittag ein gemeinsames Frühstück für Französisch-Sprachinteressierte statt. Das Angebot richtet sich insbesondere an VHS-Kursteilnehmer, die eine Möglichkeit suchen, das Gelernte aus den Sprachkursen in lockerer Atmosphäre und mit Unterstützung einer VHS-Dozentin mit französischer Muttersprache zu vertiefen. Eingeladen sind aber auch alle anderen Interessenten, die sich in französischer Sprache unterhalten wollen. Das 'petit-déjeuner' findet am Samstag, 07. Juni 2014 von 9:30 bis 11:00 Uhr im Gasthaus zur Blume in Hausach in der Eisenbahnstraße 26 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos bei der vhs Ortenau, Tel , kinzigtal@vhs-ortenau.de. 8 Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.v. Einladung um 7. SchwarzwälderVierkampf in Bad Peterstal! Am Sonntag den findet auf dem Löcherhansenhof in Bad Peterstal der 7. Schwarzwälder Vierkampf statt.

9 Donnerstag, 5. Juni 2014 Aktuell Gästeprogramm für die Woche vom 05. Juni 2014 bis 15. Juni 2014 So , ganztags, Kunstausstellung mit Albert Reichenbach, Altes Kapuzinerkloster, Haslach Fr , Uhr, Ein Krimiabend mit der Stadtkapelle Hausach auf dem Klosterplatz, Hausach. Sommerabendkonzert MORD BEIM SOMMERABENDKONZERT? Fr , ab Uhr, Pfingstsportfest, Fußball - Party Kulinarisches, Sportplatz Welschensteinach So , Uhr, Pfingstkonzert des Männergesangvereins, Gemeindehalle, Mühlenbach So , ab Uhr, Schellenmarkt auf der Biereck, Hofstetten. Eintritt frei, großes Festzelt mit musikalischer Unterhaltung, verschiedene Marktstände sowie Kinderbetreuung So , ab Uhr, Kermes - Bazar 2014 in der Moschee der Türkisch-Islamischen Gemeinde zu Haslach e.v., Schleifmattstraße 13, Haslach Mi , Uhr, Flohmarkt - marché aux puces keine Neuware, nur guter Trödel und/oder Antikware - Stöbern Sie ungestört in alten Dingen die Sie vielleicht brauchen können oder die Sie einfach nur schön finden, Klosterplatz, Hausach Mi , Uhr, Promenadekonzert auf dem Klosterplatz Haslach, Konzert mit den Nußbacher Dorfmusikanten Do , Uhr bis Uhr, 2. Vortragsabend der Kolpingfamilie Haslach, Treff im Bürgerhaus, Haslach Sa , Uhr, Flohmarkt in der Historischen Altstadt, Haslach So , Uhr, Kleintierbörse des Kleintierzuchtvereins in der Markthalle, Haslach So , Uhr, "Schnellinger Fest" in der Kirche Schnellingen 9

10 Aktuell Donnerstag, 5. Juni Wir haben für Sie geöffnet Schwarzwälder Trachtenmuseum Haslach: Di. Fr Uhr und Uhr. Hansjakobmuseum Haslach: Mittwoch zur Zeit auf Anfrage, Freitag von Uhr, Sonntag Uhr und Uhr Erzpoche Hausach: Führungen nach tel.vereinbarung, Tel Besucherbergwerk Segen Gottes Besuch nur nach Vereinbarung. Tel /91250 (Gasthaus Blume ). Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach: (gegenüber Bahnhof) vom : Mi.-So. von Uhr, Mo. u. Di. geschlossen, vom : Di.-So. von Uhr, montags geschlossen N-Bahn-Club Ortenau Hausach: Mittwoch von Uhr Modellbahntreff im Gebäude der Schwarzwald-Modell-Bahn Hausach Museum im Herrenhaus Hausach: Sonntag von 14 bis 17 Uhr; Sonderführungen jederzeit nach Terminabsprache möglich, Helmut Spinner, Tel / 1758 Museumsspeicher Welschensteinach: Öffnung nach Absprache unter Telefon 07832/1094 oder 2392 Stadtbücherei Haslach: Dienstag von Uhr, Mittwoch von Uhr, Donnerstag von Uhr 19 Uhr; Freitag von Uhr 18 Uhr, Samstag von Uhr, Feiertags geschlossen Mediathek Hausach, Klosterplatz 1: Montag von Uhr, Dienstag von Uhr, Mittwoch von Uhr, Donnerstag von Uhr, Freitag von Uhr, Samstag von Uhr Bücherei im Pfarrheim Steinach: Mittwoch von bis Uhr Hauptstraße 60 Gemeindebücherei Mühlenbach: Dienstag von 9 bis Uhr und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr. Hauptstraße 41 Rennrad Ritzelrocker: Donnerstag, 18 Uhr, zwei geführte Rennrad Touren, Sonntag, 9.30 Uhr, an jedem 1. Sonntag im Monat Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter Radsportverein Haslach: am Samstag fahren die Mountainbiker Touren in 3 Gruppen. Treffpunkt ist der Klosterplatz um 14 Uhr. Am Sonntag fahren die Rennradler. Treffpunkt ist der Klosterplatz um 9.30 Uhr. Es besteht Helmpflicht! Infos unter: Mountainbike-Gruppe Steinach: Montags Uhr, 2-3 Stunden-Tour. Es besteht Helmpflicht! Nähere Infos unter oder Tel /65384 Mountainbike Ritzelrocker Fischerbach: Dienstags Uhr, Training für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahre; dienstags, 18 Uhr drei geführte Mountainbike-Touren eingeteilt in verschiedene Leistungsklassen; sonntags, 9.30 Uhr, an jedem 3. Sonntag im Monat, Treffpunkt am Rathaus, Helmpflicht, Infos unter After Work Biker: April - September: donnerstags geführte Mountainbike-Touren in 3 Leistungsstufen + "Ladies only". Es besteht Helmpflicht! Oktober - März: donnerstags geführte Nordic - Walking - Touren. Treffpunkt ist jeweils um 18:30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Fürstenberger Hof. November - März: montags Ski - und Bikegymnastik. Treffpunkt ist um 20 Uhr in der Jahnsporthalle (außer in den Schulferien). Bitte Sportschuhe, großes Handtuch und 1 mitbringen. Gäste und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Nähere Infos bei Thomas Roser: Tennis Mühlenbach: Anmeldung im Rathaus. Tennisclub Steinach: Mittwoch: 18 Uhr Breitensporttraining für Tennis-Interessierte von jung bis alt, Infos unter oder unter Tennisplätze Haslach: Bei Platzbenutzung anmeldung in der Tourist-Info (Altes Kapuzinerkloster) Montag Uhr freies Training für Erwachsene, Samstag Uhr freies Training für Kinder. Tischtennis Mühlenbach Donnerstag von 20 bis 22 Uhr in der Gemeindehalle Minigolf Hausach: täglich von 10 bis 22 Uhr, kein Ruhetag Minigolf am Waldsee Haslach tägl. außer Dienstag von Uhr Fahrradverleih am Minigolfplatz, Hausach: Montag bis Sonntag von 9 bis 21 Uhr, Telefon 07831/6800 Fahrradverleih Schmidt Schulstr. 8, Steinach, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis Uhr, Bike-Shop Steinach: Samstag von 9 bis 14 Uhr. Mittwoch geschlossen. Telefon 07832/999444) Fahrradverleih Radhaus Kaletta, Mo. Fr. 9 bis Uhr und 14 bis Uhr Neue Eisenbahnstr. 6, Haslach: Tel / Walking-/Nordic-Walking-Treff Haslach: 1. April bis 15. Sept.: Donnerstag, Uhr September bis 31. März: Samstag, 14 Uhr (TV 1864 Haslach) Treffpunkt Druckerei Engelberg-Hempelmann (Schleifmattstraße) Nordic Walking Mühlenbach: Treff (Ski-Club Mühlenbach) jeden Samstag um Uhr und Mittwoch um 9 und 12 Uhr, Treffpunkt am Sportplatz Nordic Walking/ Nordic-Blading: Stöckeverleih bei Sport Klausmann, Mühlenbach, Hauptstraße 34, Telefon / Nordic Walking DJK Welschensteinach Dienstag, 9 Uhr, beim Sportplatz in Welschensteinach für Fortgeschrittene Andrea Neumaier, Tel /976714, Lisa Müller, Tel /67152; Donnerstag, 17 Uhr, beim Sportplatz Welschensteinach, zwei Gruppen, für Anfänger und Fortgeschrittene Marina Maier, Telefon 07832/3153. Lauf-Treff Steinach: Mittwochs 19 Uhr. Treffpunkt Sportplatz Steinach, Clubhaus. Badepark Hausach Freibad: Montag.- Freitag 7:00 9:00 Uhr Frühschwimmen, geöffnet 9:00 20:00 Uhr, Spätschwimmen 19:30 21:00 Uhr ( ), Samstag, Sonn- u. Feiertag 8:00 9:00 Uhr Frühschwimmen, geöffnet 9:00 20:00 Uhr, Spätschwimmen siehe Mo-Fr., Kassenschluss 19:30 Uhr Sauna mit Ergoline Solarium Dienstag (Damen) 8:00 21:00 Uhr, Mittwoch (Herren) 13:00 21:00 Uhr, Donnerstag gemischt 8:00 21:00 Uhr, Freitag gemischt 13:00 21:00 Uhr, Sonntag gemischt 8:00 17:00 Beheiztes Freibad Haslach: geöffnet Montag bis Freitag 9:00 20:00 Uhr, Samstag, Sonn- u. Feiertag 8:00 20:00 Uhr, Auskünfte unter 07832/8120 Naturfreundehaus Lassgrund Sonn- und Feiertage von Uhr geöffnet Naturfreunde Senioren- Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Treffpunkt am Klosterparkplatz. wanderung Haslach: Gäste sind willkommen. Fam. Gihr, Einbacherstr. 40 Kutschfahrten bei einer Teilnahme von 2 bis 10 Personen, Preis auf Anfrage. Hausach: Ermäßigung für Gäste mit Gästekarte! Tel. Anmeldung einen Tag zuvor unter Tel /7127. Kutschfahrten Steinach: Infos und Anmeldung: Reiterhof "Trinie" im Niederbach, Tel Schirrmaier Hütte, Sonn- und Feiertage ab 10 Uhr geöffnet. Verschönerungsverein Steinach: Drechslerei Ramsteiner Täglich geöffnet von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis Uhr. Einbacherstraße 23 Hausach Vorführungen jeden Freitag von bis Uhr. Wald-Quizpfad Fischerbach täglich; Start am Wanderparkplatz bei der Waldstein-Schenke (Waldstein 19). Wegstrecke ca. 2,5 km, 120 m Höhenunterschied Wanderungen, Führungen u. a. benötigen eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen. Wir bitten um IhrVerständnis.

11 Donnerstag, 5. Juni 2014 Hausach Mitteilungen aus Hausach 11

12 Hausach Donnerstag, 5. Juni 2014 Wegweiser der Stadtverwaltung Hausach STADT HAUSACH Hauptstraße Hausach Telefonzentrale / 79-0 Telefax / Internet: rathaus@hausach.de Bürgerbüro Verwaltung Kultur- und Tourismusbüro Montag Freitag Uhr Montag Freitag Uhr Montag -Freitag Uhr Montag u. Dienstag Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Donnerstag, 17 bis 18 Uhr, oder nach Vereinbarung. Rathaus, Hauptstraße 40: Durchw. Zi.-Nr. Bürgermeister Manfred Wöhrle buergermeister@hausach.de Sekretariat u. Geschäftsstelle Gemeinderat Ulrike Tippmann rathaus@hausach.de HAUPTAMT Amtsleiterin Viktoria Malek v.malek@hausach.de Sekretariat Tina Moser hauptamt@hausach.de Sekretariat Personalamt Elisabeth Zeller personalamt@hausach.de Grundbuchamt Harald Bollweber gba@hausach.de/h.bollweber@hausach.de Friedhofwesen, Ordnungsamt Notar 4 Gemeindevollzugsbeamter Konrad Schmieder Trauzimmer 6 Suchtberatung Hauptverwaltung Thomas Schwamm Fax th.schwamm@hausach.de Bürgerbüro Fax buergerbuero@hausach.de Beate Strach b.strach@hausach.de Gisela Keller g.keller@hausach.de Lucia Bochicchio l.bochicchio@hausach.de Silja Vetter s.vetter@hausach.de Standesamt, Rentenversicherung Erdgeschoss BÄDER Freibad/Hallenbad Schanze MEDIATHEK Am Klosterplatz MUSEUM Hauptstraße /Herrenhaus HALLEN Tannenwaldhalle Waldstraße Stadionhalle Waldstraße Stadthalle Gustav-Rivinius-Pl VERBANDS- KLÄRANLAGE Vorlandstr. 12 Betriebsleiter Andrè Niederberger Klärwerk-Bereitschaft / Kanalaufsicht Torsten Gund Kanalaufsicht Mobil / SCHULEN Rathaus, Hauptstraße 34: Durchw. Zi.-Nr. Kultur- und Tourismusbüro Fax Hartmut Märtin h.maertin@hausach.de Barbara Henninger Andrea Moser tourist-info@hausach.de Jürgen Clever j.clever@hausach.de RECHNUNGSAMT Fax Amtsleiter Werner Gisler w.gisler@hausach.de Sekretariat Kirsten Witzke rechnungsamt@hausach.de Kämmerei Boris Groß EDV b.gross@hausach.de Steueramt (vorm.) Simone Schmider steueramt@hausach.de Stadtkasse Waldemar Selevski stadtkasse@hausach.de STADTBAUAMT Fax Amtsleiter Hermann J. Keller h.keller@hausach.de Sekretariat Patricia Schmeisser p.schmeisser@hausach.de Bautechnik Winfried Klausmann w.klausmann@hausach.de Hoch- und Tiefbauabteilung Sekretariat Lydia Armbruster bauamt@hausach.de Wassermeister Roland Schmider / Störungsdienst 0160/ Baubetriebshof/ Stadtgärtnerei Benjamin Schmieder 240 / Fax bauhof@hausach.de Grund- und Werkreal- Hauptstraße schule Hausach/Wolfach Fax Schulsozialarbeit, Jenny Mellert schulsozialarbeit-hausach@gmx.de Kaufmännische Schulen Gustav-Rivinius-Platz Robert-Gerwig- Hauptstraße Gymnasium Fax Paritätische Berufsfachschule für Sozial/u. Pflegeberufe Inselstraße Volkshochschule Ortenau, Hausach Sandra Sonntag Fax KOMMUNALE JUGENDARBEIT/JUGENDHAUS Hinterer Bahnhof FEUERWEHR- GERÄTEHAUS Sattlerstraße /Fax

13 Donnerstag, 5. Juni 2014 Hausach Hausacher Wochenmarkt Samstag, 7. Juni 2014 von 7:00 12:00 Uhr, Klosterplatz, Brunnenplatz und in der Pfarrer-Brunner-Straße Es sind vertreten: Mobile Hähnchenbraterei Norbert Buberle Schramberg mit Hähnchen, Schweine- Haxen, Schweine-Rippchen alles frisch vom Grill, dazu als Beilage Pommes-frites und Salate Andrea Kohmann mit Holzofenbrot, Käse vom Mooshof Tennenbronn, Käse vom Ramsteinerhof Hausach, Dosenwurst (Lyoner,.Bierwurst, Schinkenwurst)Rauchlyoner, Schnaps und Kaffeetheke mit frischem Hefezopf (der ultimative Treffpunkt jeden Samstagmorgen) Obere Metzgerei Franz Winterhalter GmbH Elzach mit Fleisch und Wurstwaren Melanie Keller mit Blumen und Türkränzen, genähten Geschenken, rein pflanzliche Seifen, Kuchen, versch. Marmeladen und Gelees, Ulrike Brucker-Heizmann aus Fischerbach mit Eiern aus Bodenhaltung, Eierlikör, Nudeln (eigene Herstellung) aus Hartweizen und großes Dinkelsortiment Albert Jilg Oberharmersbach mit Holzofenbrot, Hausmacher Wurst, Speck, Marmelade, Eier, Butter, Obst nach Jahreszeit zusätzlich jeden Samstag gesonderte Rabattaktion Familie Franz Armbruster mit frisch gebackenem Holzofenbauern- und Körnerbrot, Hefezopf, Wurstwaren aus eigener Schlachtung, Schwarzwälder Schinken- und Seitenspeck, verschiedene selbst gebrannte Schnäpse Burgert's Gemüsewägele aus dem Meerrettichdorf Urloffen: diese Woche: täglich frischer Spargel und Erdbeeren aus eigenem Anbau, frischer Wildkräutersalat aus eigenem Anbau, frischer Rhabarber, frische Radiesle Wendelin Klausmann: Eier, Obst und Gemüse nach Jahreszeit Familie Inthirath verkauft leckere Frühlingsrollen, Wan Tan, Samusa, Pataso und gebratene Reisnudeln, dazu eine knackige Bratwurst von den Metzgereien Decker und Riester K. Harder mit verschiedenen Käsesorten Ali El Kontal mit griechischen Spezialitäten wie verschiedene Oliven, gefüllte Paprika usw. Kommen Sie vorbei und probieren Sie! Veronika Schmider mit Waldhonig, Honig Bonbons, Handcreme, Lippenpflege mit Propolis, Obstessig, Marmelade, Gelee, Sirup, Handarbeiten Neues vom Rathaus Redaktionsschluss wegen Fronleichnam vorverlegt Wegen des Feiertags Fronleichnam wird der Redaktionsschluss für das Nachrichtenblatt in der KW 25 vorverlegt auf Montag, den , Uhr. Alle Beiträge für die Ausgabe am Mittwoch, den müssen rechtzeitig in den Rathaus-Redaktionen eingegangen sein. Verspätete Meldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung und danken Ihnen für Ihr Verständnis! Kommunalwahlen am Stimmzettel zur Gemeinderatswahl Im Vorfeld der Kommunalwahlen am 25. Mai wurden den Wahlberechtigten in Hausach Stimmzettelblöcke zur Gemeinderatswahl übersandt, die in wenigen Ausnahmefällen unstimmig waren, bedingt durch einen Maschinenfehler beim Zusammenfügen der Einzelblätter. Aus gegebener Veranlassung weist die Verwaltung darauf hin, dass die Herstellung der Stimmzettel durch eine auswärtige Spezialdruckerei und nicht durch die ortsansässige Druckerei Wolber Kommunikation erfolgte. Dank an die Wahlhelfer der Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Für die Hilfe bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Europawahl und der Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 bedankt sich die Stadt Hausach bei allen ehrenamtlichen Wahlelferinnen und Wahlhelfern sowie den technischen Kräften ganz herzlich. Die reibungslose, sorgfältige und erfolgreiche Durchführung von Wahlen hängt zu einem Großteil von dem Einsatz der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer ab, die bereit sind, hierfür ihre Freizeit zu opfern, um das demokratische Grundrecht auf allgemeine, freie und geheime Wahlen zu sichern. Insgesamt waren rund 40 Wahlhelfer im Einsatz. Sie alle haben dazu beigetragen, dass die Wahl zügig, ordnungsgemäß und problemlos abgewickelt werden konnte. Ihnen gilt der besondere Dank und die Anerkennung für den vorbildlichen Einsatz und die hohe Mitwirkungsbereitschaft. Auch bei dieser Kommunalwahl, verbunden mit der Europawahl, hat sich einmal mehr gezeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist. Ohne die tatkräftige Mithilfe aller ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer wäre die Durchführung von solch umfangreichen Wahlen nicht denkbar. Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen in der Presse Die Meldebehörde darf nach 34 Abs. 2 des Meldegesetztes für Baden-Württemberg Namen, akademische Grade, Anschriften, Tag und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubilaren veröffentlichen und an die Presse zum Zwecke der Veröffentlichung übermitteln. Jeder Betroffene hat nach 34 Abs. 4 Satz 2 des Meldegesetzes jedoch das Recht zu verlangen, dass die Veröffentlichung seiner Daten unterbleibt. Dieses Widerspruchsrecht kann schriftlich gegenüber der Meldebehörde ausgeübt 13

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 12. Jahrgang DONNERSTAG, 3. April 2014 KW 14 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 12. Jahrgang MITTWOCH, 1. Oktober 2014 KW 40 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 11. Jahrgang DONNERSTAG, 5. Dezember 2013 KW 49 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 11. Jahrgang MITTWOCH, 2. Oktober 2013 KW 40 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang MITTWOCH, 1. April 2015 KW 14 Frohe Ostern Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, allen Menschen, die wegen Krieg und Gewalt

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 12. Jahrgang DONNERSTAG, 17. Juli 2014 KW 29 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Februar 2015 KW 08 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang MITTWOCH, 12. April 2017 KW 15 FROHE OSTERN Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 12. Jahrgang DONNERSTAG, 25. September 2014 KW 39 6. GUTACHER KUNSTBÜHNE PRÄSENTIERT DONNERSTAG,02.10.14 FESTHALLE GUTACH BEGINN 20:00 UHR 10,-

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 12. Jahrgang DONNERSTAG, 16. Januar 2014 KW 03 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell E Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 7. Januar 2016 KW 01 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 11. Jahrgang DONNERSTAG, 21. November 2013 KW 47 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 15. Jahrgang DONNERSTAG, 2. März 2017 KW 09 Sonderausstellung Große Verkaufsausstellung 5. März bis 9. April 2017 im Museum Hasemann-Liebich in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 09.06. 24.06.2012 Samstag 09.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank an die Muttergottes/ in einem bes. Anliegen (B)/ mit Gedenken an Helmut u.

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 14. Jahrgang DONNERSTAG, 19. Mai 2016 KW 20 42. Handball-Dorfsportwoche 25. bis 30. Mai 2016 Mittwoch 25.05. 19:00 Uhr Vortrag Verletzungen und

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 11. Jahrgang DONNERSTAG, 10. Oktober 2013 KW 41 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 13. Jahrgang DONNERSTAG, 26. Februar 2015 KW 09 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Hornberg Gemeindeverwaltung

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr