Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014
|
|
- Arthur Blau
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Satzung für das Jugendamt des Kreises Soest vom 3. November 2014 Der Kreistag des Kreises Soest hat am aufgrund o der 69 ff. Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe (Artikel 1 des Gesetzes vom 26. Juni 1990, BGBl. I S. 1163), in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. September 2012 (BGBl. I S. 2022), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 29. August 2013 (BGBl. I S. 3464), o o des 3 Abs. 2 des Ersten Gesetzes zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (AG-KJHG) vom 12. Dezember 1990 (GV. NRW. S. 664), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 17. Juni 2014 (GV. NRW. S. 336) und des 5 der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (KrO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 646), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Dezember 2013 (GV. NRW. S. 878) folgende Satzung für das Jugendamt des Kreises Soest beschlossen: 1 Aufbau des Jugendamtes Das Jugendamt besteht aus dem Jugendhilfeausschuss und der Verwaltung des Jugendamtes. 2 Zuständigkeit des Jugendamtes (1) Das Jugendamt ist nach Maßgabe des SGB VIII, der dazu erlassenen Ausführungsgesetze und dieser Satzung für alle Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe im Gebiet des Kreises Soest zuständig. (2) Das Jugendamt ist nicht zuständig für das Gebiet der Städte, die über eigene Jugendämter verfügen, soweit nicht durch Gesetz oder Verordnung etwas anderes bestimmt wird. 3 Aufgaben des Jugendamtes (1) Das Jugendamt ist Mittel- und Sammelpunkt aller Bestrebungen auf dem Gebiet der Jugendhilfe. Die Entfaltung der Persönlichkeit des jungen Menschen sowie die Stärkung und Erhaltung der Erziehungskraft der Familie sollen bei allen Maßnahmen der öffentlichen Jugendhilfe im Vordergrund stehen. 1
2 (2) Das Jugendamt soll eng mit den Trägern der freien Jugendhilfe und allen behördlichen Stellen zusammenarbeiten, die sich mit Angelegenheiten der Kinder, Jugendlichen und jungen Menschen sowie der Familie befassen. Es hat dabei die Selbständigkeit der freien Träger in Zielsetzung und Durchführung der Jugendhilfeaufgaben sowie in der Gestaltung ihrer Organisationsstruktur zu achten. 4 Mitglieder des Jugendhilfeausschusses (1) Dem Jugendhilfeausschuss gehören 15 stimmberechtigte und bis zu 20 beratende Mitglieder an. (2) Die Zahl der stimmberechtigten Mitglieder nach 71 Abs. 1 Ziff. 1 SGB VIII (Mitglieder der Vertretungskörperschaft oder von ihr gewählter Frauen und Männer, die in der Jugendhilfe erfahren sind) beträgt 9, und die Zahl der Mitglieder nach 71 Abs. 1 Ziff. 2 SGB VIII, die von den im Bereich des Jugendamtes wirkenden und anerkannten freien Trägern vorgeschlagen sind, beträgt 6. Die Mitglieder werden vom Kreistag gewählt. Für jedes Mitglied ist eine persönliche Stellvertreterin bzw. ein persönlicher Stellvertreter zu wählen. Das Wahlverfahren richtet sich nach dem AG-KJHG und der KrO und der Geschäftsordnung des Kreistages. (3) Als beratende Mitglieder gehören dem Jugendhilfeausschuss an: a) die Hauptverwaltungsbeamtin bzw. der Hauptverwaltungsbeamte oder eine von ihr/ihm bestellte Vertretung; b) die Leiterin bzw. der Leiter des Jugendamtes oder deren/dessen Vertretung; c) eine Richterin bzw. ein Richter des Familiengerichtes oder eine Jugendrichterin bzw. ein Jugendrichter, die/der von der Präsidentin bzw. dem Präsidenten des Landesgerichtes Arnsberg bestellt wird; d) eine Vertreterin bzw. ein Vertreter der Arbeitsverwaltung, die/der von der Geschäftsführerin bzw. dem Geschäftsführer bestellt wird; e) eine Vertreterin bzw. ein Vertreter der Schulen, die/der von der Bezirksregierung Arnsberg bestellt wird; f) eine Vertreterin bzw. ein Vertreter der Polizei, die/der von der Landrätin/dem Landrat als Kreispolizeibehörde bestellt wird; g) eine Vertreterin bzw. ein Vertreter des Gesundheitsamtes, die/der von der Landrätin/dem Landrat bestellt wird; h) je eine Vertretung der katholischen Kirche und der evangelischen Kirche sowie der jüdischen Kultusgemeinde, falls Gemeinden dieses Bekenntnisses im Bezirk des Jugendamtes bestehen; sie werden von der zuständigen Stelle der Religionsgemeinschaften bestellt; i) sachkundige Frauen und Männer nach 5 Abs. 3 AG-KJHG, die vom Kreistag nach den Bestimmungen des AG-KJHG und der KrO NRW gewählt werden; 2
3 j) eine Vertreterin oder ein Vertreter eines Integrationsrates oder -ausschusses, den die im Kreisgebiet vorhandenen Integrationsräte und ausschüsse bestimmt haben. Sofern eine Vertreterin oder ein Vertreter nach Abs. 3 Buchstabe j) Satz 1 nicht bestimmt wird, gehört als beratendes Mitglied dem Jugendhilfeausschuss eine Vertreterin bzw. ein Vertreter der im Jugendamtsbezirk bestehenden ausländischen Verbände/Organisationen an, die/der als sachkundige Frauen und Männer nach 5 Abs. 3 AG KJHG, vom Kreistag nach den Bestimmungen des AG KJHG und der KrO NRW gewählt werden; k) ein Mitglied des Kreisjugendringes für den Fall, dass kein stimmberechtigtes Mitglied des Jugendhilfeausschusses auch Mitglied im Kreisjugendring ist; l) eine Vertreterin bzw. ein Vertreter aus dem Jugendamtselternbeirat; m) jeweils eine Vertreterin bzw. ein Vertreter der Kreistagsfraktionen, die nicht mit Stimmrecht im Ausschuss vertreten sind; Für die Mitglieder c) bis m) ist je eine persönliche Vertretung zu bestellen oder zu wählen. 5 Aufgaben des Jugendhilfeausschusses (1) Der Jugendhilfeausschuss befasst sich aufgrund 71 Abs. 2 SGB VIII mit allen Angelegenheiten der Jugendhilfe, insbesondere mit 1. der Erörterung aktueller Problemlagen junger Menschen und ihrer Familien sowie mit Anregungen und Vorschlägen für die Weiterentwicklung der Jugendhilfe, 2. der Jugendhilfeplanung ( 80 SGB VIII), 3. der Förderung der freien Jugendhilfe ( 4 Abs. 3, 74 SGB VIII). Er beschließt im Rahmen der vom Kreistag bereitgestellten Mittel, dieser Satzung und der vom Kreistag gefassten Beschlüsse über die Angelegenheiten der Jugendhilfe. Er soll vor jeder Beschlussfassung des Kreistages in Fragen der Jugendhilfe gehört werden. Er hat das Recht, an den Kreistag Anträge zu stellen. (2) Der Jugendhilfeausschuss hat vor allem folgende Aufgaben: 1. Die Aufstellung von Richtlinien und Grundsätzen für a) die Förderung von Einrichtungen und Maßnahmen der Jugendhilfe, b) die Festlegung zur Heranziehung von Elternbeiträgen für Maßnahmen der Jugendhilfe, soweit dies durch Landesrecht nicht geregelt ist, c) die Festsetzung der Leistungen oder der Hilfe zur Erziehung, soweit diese nicht durch Landesrecht geregelt werden, d) die Jugendhilfeplanung. 3
4 2. Die Entscheidung über a) Prioritäten zur Umsetzung der Jugendhilfeplanung, b) die Förderung der Träger der freien Jugendhilfe, c) die öffentliche Anerkennung nach 75 SGB VIII in Verbindung mit 25 AG-KJHG, d) den Bedarfsplan für die Tagesbetreuung von Kindern in Einrichtungen und in der Tagespflege nach jeweils geltendem Recht, e) die Gewährung von Zuschüssen des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe zu den Kosten für den Bau (Neubau, Ausbau, Umbau) von Kindertageseinrichtungen (Bei einer Fördersumme bis zu ,00 EUR entscheidet die Verwaltung des Jugendamtes. Über die Verwendung der bewilligten Mittel ist der Jugendhilfeausschuss jeweils zu Beginn des neuen Haushaltsjahres zu informieren.), f) die Einrichtung von Familienzentren, g) die Aufstellung von Vorschlagslisten für die Wahl der Jugendschöffen. 3. Die Vorberatung des Haushaltes für den Bereich der Jugendhilfe. 4. Die Anhörung vor der Berufung der Leiterin bzw. des Leiters der Verwaltung des Jugendamtes. 6 Unterausschüsse Für einzelne Aufgaben der Jugendhilfe können bei Bedarf Unterausschüsse ohne Entscheidungsbefugnis gebildet werden. Die Mitglieder der Unterausschüsse werden vom Jugendhilfeausschuss aus seinen ordentlichen und stellvertretenden Mitgliedern gewählt. Der Jugendhilfeausschuss bestimmt auch die Vorsitzende bzw. den Vorsitzenden und ihre/seine Stellvertretung. 7 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Am gleichen Tage tritt die Satzung für das Jugendamt des Kreises Soest vom außer Kraft. 4
5 Bekanntmachunq Die vorstehende Satzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (KrO NRW) beim Zustandékommen dieser Satzung nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, a) eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschriebenes Anzeigenverfahren wurde nicht durchgeführt, b) die Satzung ist nicht ordnungsgemäß öffentlich bekannt gemacht worden, c) die Landrätin hat den Satzungsbeschluss vorher beanstandet oder d) der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber dem Kreis vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Soest, 3. November 2014,k?'î 5
Satzung für das Jugendamt der Stadt Lüdenscheid vom Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am folgende Satzung beschlossen:
Satzung für das Jugendamt der Stadt Lüdenscheid vom 15.12.2016 Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am 12.12.2016 folgende Satzung beschlossen: Inhaltsverzeichnis I. Das Jugendamt 1 Aufbau 2 Zuständigkeit
Satzung für das Jugendamt der Stadt Heiligenhaus vom Änderung vom
Seite: 1 Satzung für das Jugendamt der Stadt Heiligenhaus vom 30.10.2009 1. Änderung vom 03.04.2014 Der Rat der Stadt hat am 30.09.2009 aufgrund der 69 ff. des Gesetzes zur Neuordnung des Kinder- und Jugendhilferechts
Satzung für das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Bundesstadt Bonn. Vom 2.Mai 2012
51.1 Satzung für das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Bundesstadt Bonn Vom 2.Mai 2012 Der Rat der Stadt Bonn hat in seiner Sitzung am 26. April 2012 aufgrund der 69 ff des Kinder- und Jugendhilfegesetzes
Satzung. für das Jugendamt des Kreises Kleve
Satzung für das Jugendamt des Kreises Kleve Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufbau des Jugendamtes...1 2 Zuständigkeit des Jugendamtes...1 3 Aufgaben des Jugendamtes...1 4 Mitglieder des Jugendhilfeausschusses...1
Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*)
5.4.1 Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) *) in Kraft ab dem 17. März 2013 Der Rat der Stadt Troisdorf hat am 05. März 2013 aufgrund
Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt
Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl Aufgrund der 69 ff. des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.12.2006 (BGBl. I S. 3134),
Satzung für das Jugendamt der Stadt Ahaus. 23. Oktober Januar Abs. 2 Ziff. 2a. 14. Juli August Abs. 2 Ziff.
Satzung für das Jugendamt der Stadt Ahaus Verzeichnis der Veränderungen: Ratsbeschluss in Kraft getreten geänderte vom: am: Regelungen: 23. Oktober 2001 01. Januar 2002 5 Abs. 2 Ziff. 2a 02. Februar 2005
Satzung für das Jugendamt des Kreises Steinfurt vom Kreistag:
Satzung für das Jugendamt des Kreises Steinfurt vom 06.11.2014 Kreistag: 03.11.2014 Der Kreistag des Kreises Steinfurt hat am 03.11.2014 aufgrund der 69 ff. Kinder- und Jugendhilfegesetz - KJHG (Achtes
Satzung. für das Jugendamt der Stadt Erkrath. vom
Satzung für das Jugendamt der Stadt Erkrath vom 24.03.1994 - in Kraft getreten am 01.04.1994 - Änderungen Nr. der Änderungen Datum der Änderung geänderte Paragraphen Art der Änderung in Kraft getreten
Satzung für den Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Sport der Stadt Borken vom
Satzung für den Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Sport der Stadt Borken vom 18.12.2014 Aufgrund der 69 ff. des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe in der Fassung
Satzung für das Jugendamt der Stadt Wetter (Ruhr) vom in der Fassung 2. Änderungssatzung vom
4.3 vom 04.03.1994 in der Fassung 2. Änderungssatzung vom 25.09.2014 Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat am 16.12.1993 aufgrund der 69 ff Kinder- und Jugendhilfegesetz - KJHG - (Achtes Buch Sozialgesetzbuch
Satzung für das Jugendamt der Stadt Wülfrath vom in der Fassung vom
Satzung für das Jugendamt der Stadt Wülfrath vom 25.03.1997 in der Fassung vom 16.05.2012 Der Rat der Stadt Wülfrath hat am 19.06.2012 aufgrund der 69 ff des Gesetzes zur Neuordnung des Kinder- und Jugendhilferechts
Satzung für das Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar vom
Amt für Jugend, Familie und Bildung V/12/1 Satzung für das Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar vom 06.07.2012 Der Rat der Stadt Lohmar hat am 19.06.2012 aufgrund der 69 ff. Kinder- und
Satzung für das Jugendamt der Stadt Lippstadt Vom 1. März Aufbau des Jugendamtes. 2 Zuständigkeit des Jugendamtes. 3 Aufgaben des Jugendamtes
Satzung für das Jugendamt der Stadt Lippstadt Vom 1. März 2010 Der Rat der Stadt Lippstadt hat aufgrund des 7 i. V. m. 41 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in
Satzung für das Jugendamt der Stadt Castrop-Rauxel vom
Satzung für das Jugendamt der Stadt Castrop-Rauxel vom 22.12.1993 Der Rat der Stadt Castrop-Rauxel hat am 16.12.1993 aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jungendhilfegesetzes KJHG (Achtes Sozialgesetzbuch
Satzung für das Jugendamt der Stadt Heinsberg vom
Satzung für das Jugendamt der Stadt Heinsberg vom 10.4.1996 Aufgrund der 69 ff. Kinder- und Jugendhilfegesetz KJHG (Achtes Buch Sozialgesetzbuch SGB VIII ) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3.5.1993
1 Aufbau. Das Jugendamt besteht aus dem Jugendhilfeausschuss und der Verwaltung des Jugendamtes. 2 Zuständigkeit
1 Satzung für das Jugendamt der Stadt Brühl vom 26. September 1994 in der Fassung der Änderungssatzungen vom 25.09.1995, 26.10.1998, 17.01.2000 14.12.2009, 23.04.2012 und 14.12.2015 Aufgrund der 69 ff.
Satzung für das Jugendamt 5.70
Satzung für das Jugendamt 5.70 Satzung für das Jugendamt der Stadt Königswinter vom 16.12.2014 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung
Satzung. für den Fachbereich Kinder und Jugend der Stadt Leverkusen. vom 10. Oktober 1994
Satzung für den Fachbereich Kinder und Jugend der Stadt Leverkusen vom 10. Oktober 1994 Der Rat der Stadt Leverkusen hat am 26.09.1994 aufgrund der 69 ff. Kinder- und Jugendhilfegesetz - KJHG - (Achtes
Mustersatzung für die rheinischen Jugendämter
LVR-Dezernat Jugend LVR-Landesjugendamt Rheinland LVR-Fachbereich Jugend Mustersatzung für die rheinischen Jugendämter Der Rat/Kreistag der Stadt/der Gemeinde/des Kreises hat am aufgrund der 69 ff. des
Satzung. für das Jugendamt der Stadt Hennef (Sieg) vom
Satzung für das Jugendamt der Stadt Hennef (Sieg) vom 14.12.2009 Verzeichnis der Änderungen Änderungssatzung Mitteilungsblatt In Kraft getreten am geänderte Regelungen 26.03.2012 06.04.2012 07.04.21012
Satzung für das J u g e n d a m t der Stadt Bocholt vom , in Kraft getreten am Aufbau
- 1 - Satzung für das J u g e n d a m t der Stadt Bocholt vom 08.01.2013, in Kraft getreten am 12.01.2013 I Das mt 1 Aufbau Das mt besteht aus dem Jugendhilfeausschuss und der Verwaltung des mtes. 2 Zuständigkeit
Satzung für das Jugendamt der Stadt Dormagen vom
4.1/51.01 vom 24.02.2015 I. Das Jugendamt... 2 1 Aufbau... 2 2 Zuständigkeit... 2 3 Aufgaben... 2 II. Der Jugendhilfeausschuss... 3 4 Stimmberechtigte Mitglieder... 3 5 Beratende Mitglieder... 3 6 Ende
Satzung. für das Jugendamt der Stadt Iserlohn
Satzung für das Jugendamt der Stadt Iserlohn Der Rat der Stadt Iserlohn hat am 05. Oktober 2010 die nachstehende Satzung für das Jugendamt beschlossen. Diese Satzung beruht auf den 69 ff. des Kinder- und
- 1. Satzung. für das Jugendamt der Stadt Kaarst
- 1 Satzung für das Jugendamt der Stadt Kaarst Inhaltsübersicht Präambel I. Das Jugendamt 1 Aufbau 2 Zuständigkeit 3 Aufgaben II. DerJugendhilfeausschuß 4 Mitglieder des Jugendhilfeausschusses 5 Aufgaben
Satzung für das Jugendamt der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom )
Satzung für das Jugendamt der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom 04.04.2017) I. Das Jugendamt 1 Aufbau Das Jugendamt besteht aus dem Jugendhilfeausschuss und der Verwaltung des Jugendamtes. 2 Zuständigkeit
Satzung für das Jugendamt der Stadt Overath vom
Satzung für das Jugendamt der Stadt Overath vom 03.07.2000 Aufgrund der 69 ff. Kinder- und Jugendhilfegesetz - KJHG - (Achtes Sozialgesetzbuch - SGB VIII) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03.05.1993
Satzung für das Jugendamt der Stadt Greven vom
[1] Satzung für das Jugendamt der Stadt Greven vom 30.10.2014 Gliederung: I. Das Jugendamt 1 Aufbau 2 Zuständigkeit 3 Aufgaben II. Der Jugendhilfeausschuss 4 Stimmberechtigte Mitglieder 5 Beratende Mitglieder
Satzung für das Jugendamt Satzung für das Jugendamt der Stadt Bergisch Gladbach in der Fassung der VI. Nachtragssatzung
Satzung für das Jugendamt der Stadt Bergisch Gladbach in der Fassung der VI. Nachtragssatzung Der Rat der Stadt Bergisch Gladbach hat in seinen Sitzungen vom 30.08.1994, 28.03.1995, 19.12.1995, 25.03.1999,
SATZUNG DES JUGENDAMTES DER STADT LEICHLINGEN vom (1. Änderung vom , 2. Änderung vom , 3. Änderung vom
SATZUNG DES JUGENDAMTES DER STADT LEICHLINGEN vom 21.11.1997 (1. Änderung vom 27.10.1999, 2. Änderung vom 14.01.2014, 3. Änderung vom 18.09.2014) Inhaltsverzeichnis I. Das Jugendamt 2 1 Aufbau 2 2 Zuständigkeit
Satzung für das Jugendamt der Stadt Herne vom
Satzung für das Jugendamt der Stadt Herne vom 23.10.2014 Der Rat der Stadt hat am 21.10.2014 aufgrund der 69 ff Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe- in der Fassung der Bekanntmachung
Satzung. für das Jugendamt der Stadt Dorsten. vom
51 01 Satzung für das Jugendamt der Stadt Dorsten vom 27.11.2014 Aufgrund der 69 ff. des Sozialgesetzbuches Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) in der Fassung vom 14.12.2006 (BGBl. I S. 3134), zuletzt geändert
Satzung für das Jugendamt der StädteRegion Aachen
Satzung für das Jugendamt der StädteRegion Aachen vom 12.11.2009 in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 18.06.2015 Der Städteregionstag der StädteRegion Aachen hat am 12.11.2009 aufgrund der 69 ff.
Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten:
S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Sankt Augustin Beschlossen: 03.11.1993 Bekannt gemacht: 15.11.1993 in Kraft getreten: 16.11.1993 Geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Satzung für das
S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Bergkamen vom in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom
S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Bergkamen vom 20.12.2011 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 15.12.2014 Der Rat der Stadt Bergkamen hat am 11.12.2014 aufgrund der 69 ff. Sozialgesetzbuch
Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - 1
Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - - 1 der Stadt Düren vom 20.05.2003, in Kraft getreten am 13.7.2003, unter Berücksichtigung der Änderungen vom 20.12.2004, 24.8.2006, 04.11.2009
S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Ennepetal vom in der Fassung des IV. Nachtrages vom
S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Ennepetal vom 14.06.1994 in der Fassung des IV. Nachtrages vom 06.09.2012 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen - GO NW - in der
Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld
Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld vom 20.08.2010 unter Einarbeitung der 1. Änderungssatzung vom 07.03.2012, gültig ab 10.03.2012 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1 Satz 2
Satzung für das Jugendamt
Satzung für das Jugendamt Ordnungsziffer Zuständigkeit Ratsbeschluss vom 51.010 Fachbereich 5 29.02.2012 Satzung für das Jugendamt Seite 1 Der Rat der Stadt Siegen hat am 29.02.2012 aufgrund des 3 Abs.
5.1 Seite Jugendamt. S a t z u n g
5.1 Seite - 1 - S a t z u n g für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - 1 der Stadt Düren vom 20. Mai 2003, in Kraft getreten am 13.7.2003, unter Berücksichtigung der Änderungen vom 20.12.2004,
Jeder örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe richtet gern. 69 Abs. 3 SGB VIII für junge Menschen und ihre Familien ein Jugendamt ein.
Satzung für das Jugendamt der Stadt Gladbeck vom 27.01.2016 Der Rat der Stadt Gladbeck hat in seiner Sitzung am 17.09. 2015 aufgrund der 69 ff. des Achten Sozialgesetzbuches - Kinder- und Jugendhilfe -
S a t z u n g für das Jugendamt der Stadt Altena (Westf.) vom
S a t z u n g für das Jugendamt der Stadt Altena (Westf.) vom 21.12.1994 Aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) vom 26. Juni 1990 (BGBl. I S. 1163), geändert durch Art. 2 des Gesetzes
Satzung für das Jugendamt der Stadt Kevelaer
Satzung für das Jugendamt der Stadt Kevelaer Aufgrund der 69 ff. Sozialgesetzbuch - Achtes Buch - Kinder - und Jugendhilfe (SGB VIII) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11.09.2012 (BGBl. I S.2022),
Satzung des Jugendamtes der Stadt Wuppertal vom
Aktuelle Fassung gültig ab 09.10.2014 Satzung des Jugendamtes der Stadt Wuppertal vom 01.10.2014 Der Rat der Stadt hat am 30.09.2014 aufgrund der 69ff. des Sozialgesetzbuches, achtes Buch (SGB VIII) -
Satzung für das Jugendamt des Kreises Minden-Lübbecke vom 14. März 2005
V/10 Satzung für das Jugendamt des Kreises Minden-Lübbecke vom 14. März 2005 Der Kreistag des Kreises Minden-Lübbecke hat aufgrund der 69 bis 71 des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder-
I. Das Jugendamt. 1 Aufbau Das Jugendamt besteht aus dem Jugendhilfeausschuss und der Verwaltung des Jugendamtes.
1 Satzung für das Jugendamt der Stadt Schwelm vom 27.11.2014 Der Rat der Stadt Schwelm hat gemäß 12 Abs. 3 des Gesetzes für Jugendwohlfahrt JWG- in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. April 1977 (BGBl.
Satzung des Jugendamtes der Stadt Wuppertal vom
Gültige Fassung vom 29.12.2016 Satzung des Jugendamtes der Stadt Wuppertal vom 22.12.2016 Der Rat der Stadt hat am 19.12.2016 aufgrund seines Beschlusses zur Drucksache VO/1416/15 Beteiligung des Beirates
Satzung. für das Jugendamt der Stadt Selm Vom
Satzung für das Jugendamt der Stadt Selm Vom 26.02.2015 Auf Grund der 69 ff. des Sozialgesetzbuches VIII Kinder- und Jugendhilfe- der 2 ff. des Ersten Gesetzes zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes
Satzung für das Jugendamt der Stadt Rösrath vom Änderungen:
Satzung für das Jugendamt der Stadt Rösrath vom 09.03.2001 Änderungen: 1. 11.12.2002 Änderung in 6 Abs. 2 Nr. 2 (Buchstabe i) 2. 26.03.2015 Änderung in 4 Abs. 3 1 Satzung für das Jugendamt der Stadt Rösrath
AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN
AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 68 Auslegung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Leichlingen für das Jahr 2015 69 3. Änderung
Satzung 0.12 für das Jugendamt der Stadt Essen vom 3. Mai 2005 zuletzt geändert durch Satzung vom 31. März 2015
Satzung 0.12 für das Jugendamt der Stadt Essen vom 3. Mai 2005 zuletzt geändert durch Satzung vom 31. März 2015 Der Oberbürgermeister Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation Aufgrund der 69 ff Sozialgesetzbuch
Satzung für das Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises
Satzung für das Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises Aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes KJHG (Achtes Buch Sozialgesetzbuch SGB VIII) vom 26. Juni 1990 (BGBl. I 1990 S. 1153 ff.) zuletzt
S a t z u n g. für das Jugendamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. I. Das Jugendamt. 1 Aufbau
Der Kreistag des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte erlässt auf der Grundlage des Achten Buches Sozialgesetzbuch - Kinder und Jugendhilfe - (Artikel 1 des Gesetzes vom 26. Juni 1990, BGBl. I S. 1163)
SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES LANDKREISES ODER-SPREE
SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES LANDKREISES ODER-SPREE Jugendamt Der Kreistag des Landkreises Oder-Spree hat auf Grund der 69 71 des Achten Buches Sozialgesetzbuch vom 08.12.1998 (BGBL. I, S. 3546), zuletzt
Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom
Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung
Satzung. für das Jugendamt des Lahn-Dill-Kreises
Satzung für das Jugendamt des Lahn-Dill-Kreises ( 14.12.1993 Aufgrund oder 69 ff des Kinder- und Jugendhilfegesetzes -KJHG-(Achtes Buch Sozialgesetzbuch - SGB VIII) vom 26. Juni 1990(BGBI I, Seite 1163
Satzung für das Jugendamt des Landkreises Gießen
Satzung für das Jugendamt des Landkreises Gießen Gemäß 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (8. Buch Sozialgesetzbuch) vom 26. Juni 1990 (BGBl. I 1990, S. 1163 ff.), zuletzt geändert durch Gesetz
Satzung für das Jugendamt im Fachbereich Schule, Jugend und Familie der Stadt Arnsberg Stand:
Satzung für das Jugendamt im Fachbereich Schule, Jugend und Familie der Stadt Arnsberg Stand: 23.10.2014 Der Rat der Stadt Arnsberg hat am 23. März 2010 aufgrund der 69 ff. Achtes Buch des Sozialgesetzbuches
SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES LAHN-DILL-KREISES
SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES LAHN-DILL-KREISES vom 14. Dezember 1993 Stand: 4. Änderungssatzung vom 6. Juli 2016 Auf Grund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes - KJHG -(Achtes Buch Sozialgesetzbuch
Satzung für das Jugendamt der Stadt Lünen vom
Ortsrecht Satzung für das Jugendamt der Stadt Lünen vom 05.02.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 2 Zuständigkeit 2 3 Aufgaben 2 4 Mitglieder 3 5 Unterausschüsse 4 6 Verfahren 4 7 Eingliederung 4 8 Aufgaben
Satzung des Jugendamtes der Stadt Cottbus
Amtliche Bekanntmachung Satzung des Jugendamtes der Stadt Cottbus Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Cottbus hat in ihrer Tagung am 27.05.2015 auf der Grundlage der 69 ff. des Achten Buches - Sozialgesetzbuch
Satzung des Jugendamtes der Stadt Wuppertal vom
Satzung des Jugendamtes der Stadt Wuppertal vom 29.11.1994 Der Rat der Stadt hat am 14.09.1994 aufgrund der 69 ff. Kinder- und Jugendhilfegesetz - KJHG (Achtes Buch Sozialgesetzbuch - SGB VIII -) vom 26.06.90
S a t z u n g für das Jugendamt des Landkreises Kassel
Der Kreisausschuß Kassel, 11.06.2009 des Landkreises Kassel - Jugendamt - S a t z u n g für das Jugendamt des Landkreises Kassel Aufgrund der 69 ff des Kinder- und Jugendhilfegesetzes - KJHG - (Achtes
Satzung für das Jugendamt des Landkreises Ludwigslust
1 Satzung für das Jugendamt des Landkreises Ludwigslust Auf Grund der 70 und 71 des Achten Buches des Sozialgesetzbuches - Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) vom 26.06.1990 (BGBL. I S. 1163) und des
SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES MAIN-TAUNUS-KREISES
SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES MAIN-TAUNUS-KREISES Aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes - KJHG - (Achtes Buch Sozialgesetzbuch - SGB VIII) vom 26. Juni 1990 (BGBI. I S. 1163 ff), zuletzt
Satzung des Jugendamtes des Landkreises Meißen
Satzung des Jugendamtes des Landkreises Meißen Der Kreistag des Landkreises Meißen hat am 28. August 2008 auf Grundlage der Landkreisordnung für den Freistaat Sachsen (SächsLKrO) vom 19. Juli 1993 (SächsGVBl.
(2) Der Leiter/die Leiterin des Fachbereichs Kinder, Jugend und Schule ist zugleich Leiter der Verwaltung des Jugendamtes.
Satzung für das Jugendamt der Stadt Aachen vom 21. August 1992, zuletzt geändert durch den 3. Nachtrag vom 05.03.2008 Aufgrund der 69 ff. des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe
für das Jugendamt der Universitätsstadt Marburg
51/1 Satzung für das Jugendamt der Universitätsstadt Marburg Aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes v. 26. Juni 1990 (BGBl. I S. 1163), der 4 und 6 des Hessischen Gesetzes zur Ausführung
1.2. Sachbearbeitende Stelle: Fachbereich 24. Datum Text In-Kraft-Treten. Satzung. für das Jugendamt des Rhein-Hunsrück-Kreises. vom 02.
Sachbearbeitende Stelle: Fachbereich 24 Letzte Änderungen Datum Text In-Kraft-Treten Satzung für das Jugendamt des Rhein-Hunsrück-Kreises vom 02. November 2009 Aufgrund des 71 Abs. 3 Achtes Buch Sozialgesetzbuch
SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES KREISES GROß-GERAU. (Amtsblatt Nr. 35/93, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau Nr. 20/2001)
JgdAmtSatzg. - 34 - SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES KREISES GROß-GERAU (Amtsblatt Nr. 35/93, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau Nr. 20/2001) Aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes - KJHG -
Satzung für das Jugendamt der Stadt Speyer vom
Satzung für das Jugendamt der Stadt Speyer vom 25.10.99 Der Stadtrat der Stadt Speyer beschließt aufgrund des 69 Abs. 3 des Achten Buches des Sozialgesetzbuchs (SGB VIII) - Kinder und Jugendhilfe - in
S A T Z U N G für das Jugendamt des Landkreises Altenkirchen. vom 13. Juli 2004 in der Fassung 09. Juli 2009
S A T Z U N G für das Jugendamt des Landkreises Altenkirchen vom 13. Juli 2004 in der Fassung 09. Juli 2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung und Bezeichnung
Jugendamtssatzung 4/07/1. S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Worms
S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Worms Aufgrund des 71 Abs. 3 Achtes Buch "Sozialgesetzbuch" (SGB VIII) i.d.f. der Bekanntmachung vom 07.05.1993 (BGBl. I S. 637) und des 3 des Landesgesetzes zur
Satzung 5.0 Jugendamt. Satzung. für das Jugendamt des Rhein-Lahn-Kreises vom 11. Juli in der Fassung der Änderungssatzung vom 27.
Satzung für das des Rhein-Lahn-Kreises vom 11. Juli 1994 - in der Fassung der Änderungssatzung vom 27. Juni 2005 - Der Kreistag des Rhein-Lahn-Kreises hat am 20. Juni 1994 aufgrund 17 der Landkreisordnung
Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel
Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Auf Grund des 6 Absatz 1 der Landkreisordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. S. 568), zuletzt geändert durch Gesetz
Satzung. für das Jugendamt des Landkreises Cloppenburg
Satzung für das Jugendamt des Landkreises Cloppenburg Aufgrund der 70, 71 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. September 2012 (BGBl.
WERRA-MEISSNER-KREIS
WERRA-MEISSNER-KREIS S a t z u n g für das Jugendamt des Werra-Meißner-Kreises vom 05.10.1993 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 28.02.2012 Übersicht: 1 Zuständigkeit 2 Organisation des Jugendamtes
S A T Z U N G. für das Stadtjugendamt Frankenthal (Pfalz) vom 20. September 1994 i. d. F. der 2. Änderungssatzung vom 31.
S A T Z U N G für das Stadtjugendamt Frankenthal (Pfalz) vom 20. September 1994 i. d. F. der 2. Änderungssatzung vom 31. Oktober 2011 Der Stadtrat der Stadt Frankenthal (Pfalz) hat auf Grund des 24 Gemeindeordnung
S a t z u n g. für den Fachbereich Jugend des Landkreises Oberhavel
Landkreis Oberhavel S a t z u n g für den Fachbereich Jugend des Landkreises Oberhavel Auf der Grundlage - der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg - der Hauptsatzung für den Landkreis Oberhavel -
Zuständigkeit. (2) Die Aufgaben des örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe werden vom Jugendamt der Stadt Rüsselsheim wahrgenommen.
Seite 1 * Aufgrund der 69 ff des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) vom 26.06.1980 (BGBl. I S. 1163), geändert durch das 1. Gesetz zur Änderung des 8. Buches Sozialgesetzbuch vom 16.02.1993 (BGBl.
S a t z u n g. 3 Gliederung und Bezeichnung des Jugendamtes. 5 Bildung und Amtsdauer des Jugendhilfeausschusses
S a t z u n g für das Jugendamt des Landkreises Trier-Saarburg Übersicht 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung und Bezeichnung des Jugendamtes 4 Jugendhilfeausschuss 5 Bildung
Satzung für das Jugendamt des Salzlandkreises
Satzung für das Jugendamt des Salzlandkreises Auf der Grundlage der 6 Abs. 1 und 33 Abs. 3 Ziffer 1 der Landkreisordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. LSA S. 598) in Verbindung
Satzung für das Jugendamt des Landkreises Sömmerda
Satzung für das Jugendamt des Landkreises Sömmerda vom 01. August 2013 Auf Grund der 70 ff. SGB VIII - Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe (Artikel 1 des Gesetzes vom 26.
für das Jugendamt der Stadt Sprockhövel vom
S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Sprockhövel vom 07.01.2010 Präambel Der Rat hat am 17.12.2009 die nachfolgende Satzungsänderung beschlossen. Zuvor hat der Rat der Stadt Sprockhövel am 07.09.2006
4.1. Satzung für das Jugendamt des Landkreises Regensburg
4. Sozialverwaltung 4.1. Satzung für das Jugendamt des Landkreises Regensburg Aufgrund des Art. 16 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) in Verbindung mit Art. 17 der Landkreisordnung für
S a t z u n g. für das Jugendamt der Stadt Andernach in der Fassung der 3. Änderung vom
S a t z u n g für das Jugendamt der Stadt Andernach in der Fassung der 3. Änderung vom 10.07.2014 Aufgrund des 71 Abs. 3 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)- in
Satzung für das Jugendamt des Landkreises Mansfeld-Südharz
Auf der Grundlage der Satzung für das Jugendamt des Landkreises Mansfeld-Südharz - 69 71 des VIII Buches Sozialgesetzbuch vom 26. Juni 1990 (Kinder- und Jugendhilfegesetz) (BGBl. S. 1163), zuletzt geändert
Satzung. des Jugendamt der Stadt Idar-Oberstein. vom 24. August in der Fassung vom
51-01 Satzung des Jugendamt der Stadt Idar-Oberstein vom 24. August 1994 in der Fassung vom 06.12.2004 Satzung für das Jugendamt der Stadt Idar-Oberstein in der Fassung vom 24. August 1994 Auf Grund des
Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel
Lesefassung Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel Zuletzt geändert mit der 2. Satzung zur Änderung der Satzung des Jugendamtes des Altmarkkreises Salzwedel durch Kreistag des Altmarkkreises
Satzung für das Jugendamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld
1 Satzung für das Jugendamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Auf der Grundlage der 6 und 33 Absatz 3 Nr. 1 der Landkreisordnung für das Land Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. LSA S.
2022 Bekanntmachung der Neufassung der Satzung für das Landesjugendamt Rheinland vom
- SGV.NRW. - Seite 1 2022 Bekanntmachung der Neufassung der Satzung für das Landesjugendamt Rheinland vom 31.01.1991 Bekanntmachung der Neufassung der Satzung für das Landesjugendamt Rheinland Vom 31.
SATZUNG. des FACHBEREICHES ARBEIT, JUGEND und SOZIALES Bereich Jugend. des RHEINGAU-TAUNUS-KREISES
SATZUNG des FACHBEREICHES ARBEIT, JUGEND und SOZIALES Bereich Jugend des RHEINGAU-TAUNUS-KREISES Auf Grund der 69 ff. des Achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII) in der Fassung vom vom 26. Juni 1990 (BGBl.I
S a t z u n g für das Jugendamt des Landkreises Trier-Saarburg
S a t z u n g für das Jugendamt des Landkreises Trier-Saarburg Übersicht: 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung und Bezeichnung des Jugendamtes 4 Jugendhilfeausschuß 5 Bildung
S A T Z U N G. für das Jugendamt des Landkreises Bad Kreuznach in der Fassung vom
S A T Z U N G für das Jugendamt des Landkreises Bad Kreuznach in der Fassung vom 20.02.2015 Aufgrund des 71 Abs. 3 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.05.1993