Der Weg zu einer CO2-neutralen Schweiz: eine Unternehmersicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Weg zu einer CO2-neutralen Schweiz: eine Unternehmersicht"

Transkript

1 Der Weg zu einer CO2-neutralen Schweiz: eine Unternehmersicht Anton Gunzinger Unternehmer Vision meets reality. Supercomputing Systems AG Phone Technopark 1 Fax Zürich

2 Der Weg zu einer CO2-neutralen Schweiz : eine Unternehmersicht Ausgangslage Veränderung der Energieversorgung in 4 Schritten Schritt 1: Wärme Schritt 2: Mobilität Schritt 3: Elektrizitätsverbrauch Schritt 4: Elektrizitätsproduktion Resultate Politische Massnahmen 2 Zürich 17/11/15 by Supercomputing Systems AG

3 Ausgangslage 3 Zürich 17/11/15 by Supercomputing Systems AG

4 Voraussage Öl-Produktion nach IEA Zürich 17/11/15 by Supercomputing Systems AG

5 EROI (Energy Return on Investment) Verhältnis der gewonnen Energie zur eingesetzten Energie Konventionelles Erdöl (1930): 100 : 1 Konventionelles Erdöl (1990): 43 : 1 Konventionelles Erdöl (2005): 18 : 1 «Off Shore»: 10 : 1 Fracking: 7 : 1 5 : 1 Rohes Schieferöl (2009): 2.1 : 1 Bei einem EROI von 3 : 1 nur 37% der Energie verfügbar, Umweltverschmutzung nicht eingerechnet Gewinnung: 120$/b VP: 360$/b CO 2 Gehalt steigt auch um Faktor 3 5 Zürich 17/11/15 by Supercomputing Systems AG

6 Voraussage Öl-Produktion nach IEA 2009 Wie die Realität aussehen könnte Das wird nicht lustig 6 Zürich 17/11/15 by Supercomputing Systems AG

7 Welches sind die zukünftigen Energiequellen? Öl: Ursprünglich 2$/b; heute 50$/b Kostenzunahme 6%/a Steigender CO 2 Ausstoss; grosse Umweltschäden (Fracking, Ölsand) Subventionen ww: ~ 540 Mia$/a Kernenergie: Ursprünglich 2 Rp./kWh, heute 15 Rp./kWh (ohne Risiko); Kostenzunahme: 4%/a Endlagerproblem: Weltweit nicht gelöst, wird der Schweiz zusätzlich Mia CHF Kosten (Cash Out, ohne Gegenleistung) verursachen. Subventionen für Risiko ww: ~ Mia$/a Solarenergie: Kosten ursprünglich 60 ct./kwh; heute in der EU ~ 1 /Wp 7 ct./kwh Neu installierte Leistung 2014 ww: ~ 40 GWp; entspricht 5 6 grossen AKW s Notwendige Anschubfinanzierung in der CH für 20 GWp: ~ 8 Mia CHF Subventionen erneuerbare Energien ww: ~ 140 Mia$/a Windenergie: Kosten: etwa Hälfte Solarenergie Neu installierte Leistung 2014 ww ~ 50 GWp; entspricht grossen AKW s Unternehmer setzen, wenn sie Alternativen haben, NIE auf Ressourcen mit steigenden Kosten. Erneuerbare Energien tiefe Grenzkosten 7 Zürich 17/11/15 by Supercomputing Systems AG

8 Veränderung der Energieversorgung in 4 Schritten 8 Zürich 17/11/15 by Supercomputing Systems AG

9 Schritt 1: Wärme Hier macht die Schweiz gute Arbeit Bauvorschriften für Isolation 1970: 22 l Öl /m 2 & Jahr Bauvorschriften für Isolation 2010: 3.8 l Öl /m 2 & Jahr Gewinn: Faktor 4 6 zu vergleichbaren Kosten Wärmepumpe Gewinn: Faktor 3 6 Mittlerer gemeinsamer Gewinn: Faktor 16 Die Schweiz macht sehr gute Arbeit Sie beweist, dass sogar bei drastischer Energiereduktion eine Verbesserung des Komforts möglich ist Renovationsrate: 1 %/a + Erneuerung von alten Häusern in urbanen Gegenden (die Renovationsrate sollte auf 2%/a steigen) 9 Zürich 17/11/15 by Supercomputing Systems AG

10 Schritt 2: Mobilität Reduktion Automobilverkehr durch Verhaltensänderung (dank fairem Mobilitätspreis von > 10 CHF/l) Reduktion Treibstoffverbrauch Faktor 2 Reduktion Energieverbrauchs durch seriellen Hybrid Reduktion Treibstoffverbrauch Faktor 4 Bei 2/3 der Fahrten kann mit 100% Strom gefahren werden Reduktion Treibstoffverbrauch Faktor 8 Zusammenfassend kann der Energieverbrauch Automobilität für die CH von heute 64 TWh/a nicht erneuerbar auf 3 TWh/a erneuerbarer Strom und 3 TWh/a nicht erneuerbar reduziert werden. Anmerkung: benötigter erneuerbarer Strom entspricht etwa 3 GW PV 10 Zürich 17/11/15 by Supercomputing Systems AG

11 Schritt 3: Elektrizitätsverbrauch Schweiz 2035 Verbrauch [TWh/a] Verbrauch heute 60 Einsparpotential (25%) -15 Wärme Mehrverbrauch Verbrauch heute: 94 TWh/a (Gas und Öl) Einsparpotential: Isolation Faktor 4, Wärmepumpen Faktor 4 Zusätzlicher Stromverbrauch: 6 TWh/a +6 Mobilität Mehrverbrauch Verbrauch heute: 70 TWh/a Einsparpotential: Verhalten Faktor 2, serieller Hybrid Faktor 4 Rein Elektrizität: 2/3 (Öl 3 TWh), weiterer Faktor 2 gegenüber seriellem Hybrid Zusätzlicher Stromverbrauch: 3 TWh/a TOTAL Bevölkerungswachstum Heute: 7.6 Mio Einwohner; Morgen: 8.5 Mio Einwohner Zürich 17/11/15 by Supercomputing Systems AG

12 Schritt 4: Elektrizitätsproduktion 12 Zürich 17/11/15 by Supercomputing Systems AG

13 Vorgehensweise Vorgehensweise aus Sicht eines einfachen Ingenieurs 1. Basis ist Physik (Leistungsbilanz & Energiebilanz) Simulation des Elektrizitätssystem 2. Ziel einer Energiepolitik: sichere und kostengünstige Versorgung mit (erneuerbarer) Energie. Kostengünstig minimale volkswirtschaftliche Kosten (davon profitieren alle) 3. Welche Rahmenbedingungen muss die Politik schaffen, um das System in Richtung minimaler volkswirtschaftlicher Kosten zu bewegen? 13 Zürich 17/11/15 by Supercomputing Systems AG

14 Solar, Wind und Biomasse: Verlauf einer Sommerwoche Szenario: Erneuerbar-A - Energieproduktion im Verlauf einer Sommerwoche (in Stundenauflösung) Produktion (Konventionell-Thermisch) Produktion (Laufwasserkraftwerke) Produktion (Windanlagen) Produktion (Photovoltaik) Produktion (Pumpspeicherkraftwerke) Verbrauch (Pumpspeicher) Überschuss ("Waste") Endverbrauch + Verluste Leistung (GW) Montag (14. Juni) Dienstag (15. Juni) Mittwoch (16. Juni) Donnerstag (17. Juni) Freitag (18. Juni) Samstag (19. Juni) Sonntag (20. Juni) Wochentag git: heads/master-0-gc8e6897 date :35 14 Zürich 17/11/15 by Supercomputing Systems AG

15 Solar, Wind und Biomasse: Verlauf einer Winterwoche Szenario: Erneuerbar-A - Energieproduktion im Verlauf einer Winterwoche (in Stundenauflösung) Produktion (Konventionell-Thermisch) Produktion (Biomasse) Produktion (Laufwasserkraftwerke) Produktion (Windanlagen) Produktion (Photovoltaik) Produktion (Pumpspeicherkraftwerke) Produktion (Saisonalspeicherkraftwerke) Verbrauch (Pumpspeicher) Endverbrauch + Verluste Leistung (GW) Montag (13. Dez) Dienstag (14. Dez) Mittwoch (15. Dez) Donnerstag (16. Dez) Freitag (17. Dez) Samstag (18. Dez) Sonntag (19. Dez) Wochentag git: heads/master-0-gc8e6897 date :35 15 Zürich 17/11/15 by Supercomputing Systems AG

16 Solar, Wind und Biomasse: Jahresverlauf der Energie Szenario: Erneuerbar-A - Energieproduktion im Jahresverlauf (in Tagesauflösung) Produktion (Konventionell-Thermisch) Produktion (Biomasse) Produktion (Laufwasserkraftwerke) Produktion (Windanlagen) Produktion (Photovoltaik) Produktion (Pumpspeicherkraftwerke) Produktion (Saisonalspeicherkraftwerke) 200 Energie (GWh) Kalenderwoche git: heads/master-0-gc8e6897 date :35 16 Zürich 17/11/15 by Supercomputing Systems AG

17 Füllstand der Speicherseen (Solar, Wind und Biomasse) Füllstand (GWh) Szenario: Erneuerbar-A Füllstand der Saisonalspeicherseen Kalenderwoche Speicherkapazität Heute Speicherkapazität Morgen Verlauf 2010 Verlauf Morgen KVA: Laufwasser: git: heads/master-0-gc8e6897 date : Speicherseen: 180 AKW s: 160 PV (13 GW): Wind 140 (3.6 GW): Füllstand (GWh) 80 Nutzenergie: 60 Defizit: Szenario: Erneuerbar-A Füllstand der Pumpspeicherseen Biomasse (1GW): Total: Speicherkapazität Heute 20 Speicherkapazität Morgen Verlauf Morgen Kosten Kalenderwoche 3.7 TWh 16.6 TWh 19.8 TWh 0.0 TWh 16.4 TWh 7.0 TWh 5.9 TWh 69.4 TWh 60.0 TWh 0.3TWh 16.8 Rp. / kwh 17 Zürich 17/11/15 by Supercomputing Systems AG

18 Resultate 18 Zürich 17/11/15 by Supercomputing Systems AG

19 Volkswirtschaftliche Kosten der Elektrizität Kosten [Rp/ kwh] WWB (ohne Risiko) 14.8 WWB (mit Risiko) 22.8 WWB mit neuen KKW (ohne Risiko) 17.3 Nur Solar (keine Autarkie!) 16.8 Solar & Wind 17.2 Solar & Wind & Biomasse 16.8 Solar & Wind & Biomasse & Batterie 18.5 Solar & Wind & Biomasse & Lastverschiebung 17.4 Die Kosten enthalten Produktion, Netze, Netzverluste, Speicherung, Speicherverluste, Abregelung (PV und Wind) und Systemdienstleistungen. 19 Zürich 17/11/15 by Supercomputing Systems AG

20 Bei den Energiekosten ist der Ölpreis entscheidend (Energiekosten Netto bis 2050 ohne Steuern und Abgaben) Szanarien WWB Bund Gunzinger Olpreis 0% 2% 3% 0% 2% 3% 0% 2% 3% Kosten Inland Mia CHF Kosten Ausland Mia CHF Kosten Total Mia CHF Anzahl Beschäftigte Tausend CO2 / Person (2035) [t CO2] Sogar bei 0% Ölpreis Zunahme ist das Szenario Bund nicht teurer als WWB und es bleiben zusätzlich 100 Mia CHF im Inland Bei 3% Ölpreis Zunahme ist das Szenario WWB etwa doppelt so teuer (2100 Mia CHF) wie das Szenario Gunzinger (1100 Mia CHF). Mit dem Szenario Gunzinger können etwa 30 Mia CHF pro Jahr eingespart werden rund 5% des heutigen BIP Arbeitsplätze: WWB 140k, Bund 169k; Gunzinger 196 k 20 Zürich 17/11/15 by Supercomputing Systems AG

21 Politische Massnahmen 21 Zürich 17/11/15 by Supercomputing Systems AG

22 Politische Massnahmen 1. Faire Strassenrechnung 2. Faire CO2 Abgabe auf allen Energieträgern (Wärme, Mobilität und Strom) 3. Neue Anreizfinanzierung des Netzes 4. Anschubfinanzierung für erneuerbare Energien 5. Ausstiegsfahrplan aus der Kernenergie, «Bad Bank» für die Kernenergie, Finanzierungskonzept für das Endlager 22 Zürich 17/11/15 by Supercomputing Systems AG

23 Eine Unternehmersicht Eine Schweiz mit möglichst 100% erneuerbarer Energie ist möglich Ökonomie und Ökologie gehen Hand in Hand Voraussetzung: mittelfristige Betrachtungszeitraum (mindestens eine Generation oder 25 Jahre) Labor Schweiz 23 Zürich 17/11/15 by Supercomputing Systems AG

24 Danke für Ihre Aufmerksamkeit Vision meets reality. 24 Zürich 17/11/15 by Supercomputing Systems AG

Gedanken zur Energieversorgung der Schweiz 2035

Gedanken zur Energieversorgung der Schweiz 2035 Gedanken zur Energieversorgung der Schweiz 2035 Prof. Dr. Anton Gunzinger gunzinger@scs.ch www.scs.ch Vision meets reality. Supercomputing Systems AG Phone +41 43 456 16 00 Technopark 1 Fax +41 43 456

Mehr

Ist eine Schweiz mit 90% erneuerbarer Energie möglich?

Ist eine Schweiz mit 90% erneuerbarer Energie möglich? Ist eine Schweiz mit 90% erneuerbarer Energie möglich? Prof. Dr. Anton Gunzinger gunzinger@scs.ch www.scs.ch Vision meets reality. Supercomputing Systems AG Phone +41 43 456 16 00 Technopark 1 Fax +41

Mehr

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft. Ein reales Spiel in 5 Akten. Vision meets reality.

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft. Ein reales Spiel in 5 Akten. Vision meets reality. Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Ein reales Spiel in 5 Akten Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch www.scs.ch Vision meets reality. Supercomputing Systems AG Phone +41

Mehr

Plan B oder Faktor 10

Plan B oder Faktor 10 Plan B oder Faktor 1 Prof. Dr. Anton Gunzinger Supercomputing Systems AG Technoparkstrasse 1 CH-85 Zürich Tel. 43 456 16 Fax 43 456 16 1 info@scs.ch www.scs.ch Vision trifft Realität. Supercomputing Systems

Mehr

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Schaffhauser Vortragsgemeinschaft, 23. Februar 2017 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch 1 Zürich 04.03.2017 by Supercomputing

Mehr

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Mitgliederversammlung der SFG, 26. April 2017 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch 1 Zürich 27.04.2017 by Supercomputing

Mehr

Chancen nutzen und schlank umsetzen energie bewegt winterthur, 2. Mai 2017 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer

Chancen nutzen und schlank umsetzen energie bewegt winterthur, 2. Mai 2017 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer Chancen nutzen und schlank umsetzen energie bewegt winterthur, 2. Mai 2017 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch 1 Zürich 05.05.2017 by Supercomputing Systems AG Für die nächste Generation

Mehr

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft AEE Forum Bern 14. November 2016 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch 1 Zürich 14.11.16 by Supercomputing Systems AG Für

Mehr

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft. Ein reales Spiel in 5 Akten. Vision meets reality.

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft. Ein reales Spiel in 5 Akten. Vision meets reality. Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Ein reales Spiel in 5 Akten Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch www.scs.ch Vision meets reality. Supercomputing Systems AG Phone +41

Mehr

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Riedholz, 2. November 2017 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Riedholz, 2. November 2017 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Riedholz, 2. November 2017 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch 1 Zürich 01.11.2017 by Supercomputing Systems AG Für die

Mehr

Vom Wert der Wasserkraft als moderne Batterie HIGA, 24. Mai 2017 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer

Vom Wert der Wasserkraft als moderne Batterie HIGA, 24. Mai 2017 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer Vom Wert der Wasserkraft als moderne Batterie HIGA, 24. Mai 2017 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch 1 Zürich 24.05.2017 by Supercomputing Systems AG Für die nächste Generation Für die

Mehr

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Winterthur, «Wissenschaft um 11», 10. Dezember 2017 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch 1 Zürich 10.12.2017 by Supercomputing

Mehr

Energievision 2017 Herzlich willkommen in der Energiezentrale Forsthaus!

Energievision 2017 Herzlich willkommen in der Energiezentrale Forsthaus! Energievision 2017 Herzlich willkommen in der Energiezentrale Forsthaus! Energiewende Schweiz wie sie gelingen kann Energie Wasser Bern, 14. Juni 2017 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch

Mehr

Kraftwerk Schweiz Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft

Kraftwerk Schweiz Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Kraftwerk Schweiz Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft 20.10.2015 Prof. Dr. Anton Gunzinger gunzinger@scs.ch www.scs.ch Vision meets reality. Supercomputing Systems AG Phone +41 43 456 16 00 Technopark

Mehr

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch www.scs.ch Vision meets reality. Supercomputing Systems AG Phone +41 43 456 16 Technopark 1 Fax

Mehr

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch www.scs.ch Vision meets reality. Supercomputing Systems AG Phone +41 43 456 16 00 Technopark 1

Mehr

Energiewirtschaft: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft

Energiewirtschaft: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Energiewirtschaft: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Müllereitagung im Europapark in Rust, 23. Juni 2017 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch 1 Zürich 11.07.2017 by Supercomputing

Mehr

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft. Ein reales Spiel in 5 Akten. Vision meets reality.

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft. Ein reales Spiel in 5 Akten. Vision meets reality. Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Ein reales Spiel in 5 Akten Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch www.scs.ch Vision meets reality. Supercomputing Systems AG Phone +41

Mehr

Kann / soll sich die Schweiz allein aus erneuerbaren Quellen mit elektrischer Energie versorgen?

Kann / soll sich die Schweiz allein aus erneuerbaren Quellen mit elektrischer Energie versorgen? Kann / soll sich die Schweiz allein aus erneuerbaren Quellen mit elektrischer Energie versorgen? Prof. Dr. Anton Gunzinger Supercomputing Systems AG Technoparkstrasse 1 CH-8005 Zürich Tel. 043 456 16 00

Mehr

Kraftwerk Schweiz - Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft. Ein reales Spiel in 5 Akten. Vision meets reality.

Kraftwerk Schweiz - Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft. Ein reales Spiel in 5 Akten. Vision meets reality. Kraftwerk Schweiz - Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Ein reales Spiel in 5 Akten Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch www.scs.ch Vision meets reality. Supercomputing Systems AG Phone

Mehr

Kraftwerk Schweiz - Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft

Kraftwerk Schweiz - Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Kraftwerk Schweiz - Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch www.scs.ch Vision meets reality. Supercomputing Systems AG Phone +41 43 456 16 00 Technopark

Mehr

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft. Ein reales Spiel in 5 Akten. Vision meets reality.

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft. Ein reales Spiel in 5 Akten. Vision meets reality. Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Ein reales Spiel in 5 Akten Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch www.scs.ch Vision meets reality. Supercomputing Systems AG Phone +41

Mehr

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft. Ein reales Spiel in 5 Akten. Vision meets reality.

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft. Ein reales Spiel in 5 Akten. Vision meets reality. Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Ein reales Spiel in 5 Akten Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch www.scs.ch Vision meets reality. Supercomputing Systems AG Phone +41

Mehr

Eine Revolution im Energiebereich steht vor der Tür ASPO, Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer

Eine Revolution im Energiebereich steht vor der Tür ASPO, Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer Eine Revolution im Energiebereich steht vor der Tür ASPO, 20. 10. 2018 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch 1 Zürich 09.11.2018 by Supercomputing Systems AG Für die nächste Generation

Mehr

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Schaffhauser Vortragsgemeinschaft, 23. März 2017 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch 1 Zürich 10.04.2017 by Supercomputing

Mehr

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Savognin, 1. April 2019 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer

Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Savognin, 1. April 2019 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer Kraftwerk Schweiz: Plädoyer für eine Energiewende mit Zukunft Savognin, 1. April 2019 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch 1 Zürich 02.04.2019 by Supercomputing Systems AG Kraftwerk Schweiz:

Mehr

Kraftwerk Schweiz: Ist die Energiewende möglich und was würde sie kosten?

Kraftwerk Schweiz: Ist die Energiewende möglich und was würde sie kosten? Kraftwerk Schweiz: Ist die Energiewende möglich und was würde sie kosten? Lenzburg, 14. März 2019 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch 1 Zürich 18.03.2019 by Supercomputing Systems AG

Mehr

Kann und soll sich die Schweiz mit erneuerbarer Energie selber versorgen?

Kann und soll sich die Schweiz mit erneuerbarer Energie selber versorgen? Kann und soll sich die Schweiz mit erneuerbarer Energie selber versorgen? Prof. Dr. Anton Gunzinger Supercomputing Systems AG Technoparkstrasse 1 CH-85 Zürich Tel. 43 456 16 Fax 43 456 16 1 info@scs.ch

Mehr

Kann sich die Schweiz mit erneuerbarem Strom selber versorgen?

Kann sich die Schweiz mit erneuerbarem Strom selber versorgen? Kann sich die Schweiz mit erneuerbarem Strom selber versorgen? Prof. Dr. Anton Gunzinger Supercomputing Systems AG Technoparkstrasse 1 CH-8005 Zürich Tel. 043 456 16 00 Fax 043 456 16 10 info@scs.ch www.scs.ch

Mehr

Wie geht es dem Kraftwerk Schweiz?

Wie geht es dem Kraftwerk Schweiz? Wie geht es dem Kraftwerk Schweiz? asut, 30. August 2018 Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch 1 Zürich 30.08.2018 by Supercomputing Systems AG Leistung Um was geht es? Skalierbarkeit

Mehr

17. Szenario «Solar, Wind und Biomasse»

17. Szenario «Solar, Wind und Biomasse» 17. Ausgangslage: Im arbeiten wir statt mit 18 Gigawatt Solarleistung nur mit 13,2 GW, die Windkraft reduzieren wir von 4,5 auf 3,6 GW. Die benötigte Solarfläche beträgt je nach angewandter Technologie

Mehr

Kann und soll sich die Schweiz mit 100% erneuerbarem Strom versorgen?

Kann und soll sich die Schweiz mit 100% erneuerbarem Strom versorgen? Kann und soll sich die Schweiz mit 100% erneuerbarem Strom versorgen? Prof. Dr. Anton Gunzinger Supercomputing Systems AG Technoparkstrasse 1 CH-8005 Zürich Tel. 043 456 16 00 Fax 043 456 16 10 info@scs.ch

Mehr

100 Jahre Elektrizität im Siggenthal

100 Jahre Elektrizität im Siggenthal Inhalt VNB und EVU 1913 Energiewende im Siggenthal 1991 Aktionsprogramm Energie 2000 Energiestrategie 2050 Energiewende 2011 CH Endenergiebedarf und -Kosten Etwas Physik und Preise für Fotovoltaik und

Mehr

Energie Network Schweiz

Energie Network Schweiz Energie Network Schweiz After-work Event bei Super computing systems AG 25.1.2013 Energiemodell SCS Vision trifft Realität. Supercomputing Systems AG Phone +41 43 456 16 00 Technopark 1 Fax +41 43 456

Mehr

Ist die Energiewende möglich?

Ist die Energiewende möglich? Energie- Prof. Dr. Anton Gunzinger Verwaltungsratspräsident SCS AG Lehrbeauftragter an der ETH Zürich für Computer System Architektur Prof. Dr. Anton Gunzinger hat mit seinem revolutionären Supercomputer

Mehr

Kann sich die Schweiz mit Strom aus nur erneuerbaren Energien selbst versorgen?

Kann sich die Schweiz mit Strom aus nur erneuerbaren Energien selbst versorgen? Kann sich die Schweiz mit Strom aus nur erneuerbaren Energien selbst versorgen? Prof. Dr. Anton Gunzinger Supercomputing Systems AG Technoparkstrasse 1 CH-8005 Zürich Tel. 043 456 16 00 Fax 043 456 16

Mehr

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen Energiewende : Herausforderungen für ein Stadtwerk wie SIG 16. November 2012 André Hurter Generaldirektor Übersicht 1. SIG in Kürze 2. Energiewende : die grossen Veränderungen 3. SIG : Strategie eines

Mehr

CH Ende 2011 mit ca. 160 GWh knapp 0.3% des Stromverbrauchs von rund 60 TWh. Nach Branchenschätzungen werden wir 2012 rund 300 GWh bzw.

CH Ende 2011 mit ca. 160 GWh knapp 0.3% des Stromverbrauchs von rund 60 TWh. Nach Branchenschätzungen werden wir 2012 rund 300 GWh bzw. 1 CH Ende 2011 mit ca. 160 GWh knapp 0.3% des Stromverbrauchs von rund 60 TWh. Nach Branchenschätzungen werden wir 2012 rund 300 GWh bzw. 38 kwh/kopf im Netz haben. Das UWA-Szenario mit 3.2 TWh im 2020

Mehr

Energy [r]evolution Schweiz

Energy [r]evolution Schweiz September 2014 Energy [r]evolution Schweiz SES Fachtagung Fossile Schweiz, 26.09.2014 Greenpeace Schweiz Georg Klingler, georg.klingler@greenpeace.org «It is now urgently necessary for the nations of the

Mehr

Stromperspektiven 2020

Stromperspektiven 2020 Stromperspektiven 2020 Neue Erkenntnisse Niklaus Zepf Leiter Corporate Development Axpo Holding AG 20. Mai 2010 Axpo Holding AG Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklung der Stromproduktionskapazitäten 2. Stromverbrauchsentwicklung

Mehr

SCS Energiemodell. Simulation der elektrischen Energieversorgung der Schweiz anhand von konfigurierbaren Szenarien. Modell Version v1.4, 30.5.

SCS Energiemodell. Simulation der elektrischen Energieversorgung der Schweiz anhand von konfigurierbaren Szenarien. Modell Version v1.4, 30.5. SCS Energiemodell Simulation der elektrischen Energieversorgung der Schweiz anhand von konfigurierbaren Szenarien Modell Version v1.4, 30.5.2013 Präsentation v1.2, 4.6.2013 Supercomputing Systems AG Phone

Mehr

Leuchtturmprojekt Solothurn. Marcel Rindlisbacher,Leiter Netze Regio Energie Solothurn

Leuchtturmprojekt Solothurn. Marcel Rindlisbacher,Leiter Netze Regio Energie Solothurn Leuchtturmprojekt Solothurn Marcel Rindlisbacher,Leiter Netze Regio Energie Solothurn Fernwärmenetz Seit 2007 im Bau Am Anfang war die Lücke Investitionsbedarf Heizzentrale: 4-5 Mio. CHF Werkleiterseminar

Mehr

Deshalb bekämpfen wir das Energiegesetz. alliance énergie

Deshalb bekämpfen wir das Energiegesetz. alliance énergie Deshalb bekämpfen wir das Energiegesetz alliance énergie Versorgungssicherheit: Unsere Energieversorgung ist heute noch top WEF-Ranking (2017) Weltenergierat-Ranking (2015) alliance énergie Folie 2 TWh

Mehr

WKK Bindeglied der Sektorkopplung

WKK Bindeglied der Sektorkopplung Forum 22. Juni 2018 Thomas Peyer Bindeglied der Sektorkopplung Thomas Peyer/ Forum 2018 Page:1 Schweizer Energiezukunft. 50% Erdöl urbane Gebiete Energiemangel Energieüberfluss Minergie E Wärmepumpe Energiestadt

Mehr

Energie Fakten, Mythen, Chancen. Lino Guzzella

Energie Fakten, Mythen, Chancen. Lino Guzzella Energie Fakten, Mythen, Chancen Lino Guzzella Ein paar Begriffe Leistung: Energie: Grösse der Anlage, definiert Baukosten Einheiten kw, PS, Energie = Leistung x Zeit Nützliche Arbeit, für das zahlen wir

Mehr

Herzlich willkommen in der Bauarena Volketswil

Herzlich willkommen in der Bauarena Volketswil Herzlich willkommen in der Bauarena Volketswil Programm 14.00 Uhr Begrüssung durch Pierre Honegger 14.15 Uhr Eine Schweiz ohne Erdöl und Erdgas - Chancen und Risiken im globalen Umfeld 15.00 Uhr Was sind

Mehr

Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie

Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie Energiestrategie 2050 bringt Vorteile Erneuerbare Energien, Dezentralisierung und Speicherung sind Erfolgsfaktoren einer nachhaltigen Energieversorgung. Mit

Mehr

Forum 3. Sektorkopplung. Erneuerbarer Strom für alle?

Forum 3. Sektorkopplung. Erneuerbarer Strom für alle? Fraunhofer IWES Energiesystemtechnik Konferenz der Stiftung Mercator Norman Gerhardt Berlin, 19. Mai 2016 Forum 3 Sektorkopplung Erneuerbarer Strom für alle? Unsere langfristigen Klimaziele sind sehr ambitioniert

Mehr

Wie viel Digitalisierung verträgt der Strom?

Wie viel Digitalisierung verträgt der Strom? Wie viel Digitalisierung verträgt der Strom? Prof. Dr. Anton Gunzinger Unternehmer gunzinger@scs.ch www.scs.ch Vision meets reality. Supercomputing Systems AG Phone +41 43 456 16 00 Technopark 1 Fax +41

Mehr

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung Franz Trieb Samstag, 13.11.2010, Stuttgart Folie 1 Was ist eigentlich nachhaltig? Sicher verschiedene, sich ergänzende Quellen und Reserven

Mehr

Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands

Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands Tagung Mit Kohle in die Zukunft? Königswinter 21. -22. Juni 213 Dr. Joachim Nitsch Energiepolitische Zielsetzungen

Mehr

Plan B oder Faktor 10 für die Schweiz auch für andere?

Plan B oder Faktor 10 für die Schweiz auch für andere? Plan B oder Faktor 10 für die Schweiz auch für andere? Prof. Dr. Anton Gunzinger Supercomputing Systems AG Technoparkstrasse 1 CH-8005 Zürich Tel. 043 456 16 00 Fax 043 456 16 10 info@scs.ch www.scs.ch

Mehr

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir?

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir? Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir? 8. Ökologietagung VZK / H+ Olten, 8. September 2009 Niklaus Zepf Leiter Corporate Development 02.09.2009 / Seite 1 Problem 1: Die Stromlücke kommt

Mehr

Stromeffizienz und erneuerbare Energien wirtschaftliche Alternative zu Grosskraftwerken

Stromeffizienz und erneuerbare Energien wirtschaftliche Alternative zu Grosskraftwerken Überblick Was ist die Ausgangslage bei der Schweizer Stromproduktion? Stromeffizienz und erneuerbare Energien wirtschaftliche Alternative zu Grosskraftwerken Wie funktioniert die Stromversorgung 35 in

Mehr

Photovoltaik auf dem Vormarsch

Photovoltaik auf dem Vormarsch Photovoltaik auf dem Vormarsch Solarstrom als wesentlicher Beitrag zur CO 2 -Reduktion Pius Hüsser, Nova Energie GmbH, Aarau Globale Photovoltaik 2018 wurden 100 Gigawatt Photovoltaik zugebaut Damit können

Mehr

GSK-Managementtagung 2016

GSK-Managementtagung 2016 GSK-Managementtagung 2016 Strompreise im freien Fall - Ausblick bis 2020 Thomas Stadler, Leiter DSM & Energieeffizienz, Alpiq AG 18.8.2016, Sportpark Olten Alpiq s Energiewelt Alpiq AG 10.08.2016 2 Faktoren,

Mehr

Neustart oder Status Quo?

Neustart oder Status Quo? Wärmekraftkopplung Neustart oder Status Quo? Prof. Dr. Hp. Eicher, VR Präsident eicher + pauli AG Energieforum Zürich, 13. März 22 Seite 2 Inhalt Politische Ausgangslage Das kann die WKK Technik heute

Mehr

Energie Fakten, Mythen, Chancen

Energie Fakten, Mythen, Chancen Ein paar Begriffe Energie Fakten, Mythen, Chancen Lino Guzzella http://www.idsc.ethz.ch Leistung: Grösse der Anlage, definiert Baukosten Einheiten kw, PS, Energie: Energie = Leistung x Zeit Nützliche Arbeit,

Mehr

Energiestrategie 2050 Sicht heute

Energiestrategie 2050 Sicht heute Energiestrategie 2050 Sicht heute 15. Januar 2019, Nick Zepf, Leiter Corporate Development Axpo Energiestrategie 2050 - Sicht heute, Nick Zepf, Axpo, 15.01.2019 1 Einleitung und Ausgangslage ES 2050 vom

Mehr

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk BUND Brandenburg 21.06.2008 E ENERTRAG 600 MW bzw. 400 Anlagen am Netz Stromproduktion 1,3 TWh pro Jahr Service für 1000 Anlagen 825

Mehr

Drei Ziele der Energiewende Beschreibung

Drei Ziele der Energiewende Beschreibung 2 Drei Ziele der Energiewende Beschreibung Der Begriff Energiewende hat eine längere Geschichte; zum ersten Mal tauchte er 1980 auf und meinte damals in erster Linie die Abkehr von Kernenergie und Erdöl

Mehr

EWA-Energie-Apéro 2012 «Wege in die neue Stromzukunft»

EWA-Energie-Apéro 2012 «Wege in die neue Stromzukunft» EWA-Energie-Apéro 2012 «Wege in die neue Stromzukunft» 25.10.2012 EWA-Energie-Apéro 2012 1 EWA-Energie-Apéro 2012 «Wege in die neue Stromzukunft» Programm Zeit Thema Wer 17:00 Begrüssung und Einführung

Mehr

Photovoltaik ist ein Teil der Lösung, nicht des Problems

Photovoltaik ist ein Teil der Lösung, nicht des Problems Photovoltaik ist ein Teil der Lösung, nicht des Problems 12. Nationale Photovoltaik-Tagung, Lausanne, 10. April 2014 Bild ADEV Nationalrat Roger Nordmann Präsident 1 Themen 1. Bilanz der bisherigen politischen

Mehr

Energiestrategie 2050 halbbatzig oder immer noch zu waghalsig?

Energiestrategie 2050 halbbatzig oder immer noch zu waghalsig? Energiestrategie 2050 halbbatzig oder immer noch zu waghalsig? Stefan Müller-Altermatt Nationalrat / Präsident UREK Sommer-Workshop Konferenz der Gebäudetechnik Verbände, 30.6.2016 Inhalt Wo stehen wir?

Mehr

Stromversorgung mit 100%Erneuerbaren. Dr. Wilfried Attenberger LAK Energie Bayern

Stromversorgung mit 100%Erneuerbaren. Dr. Wilfried Attenberger LAK Energie Bayern Stromversorgung mit 100%Erneuerbaren Dr. Wilfried Attenberger LAK Energie Bayern Einleitung 100% EE Konsens im Bund Naturschutz Simulation in Zeitauflösung Ermittlung des Speicherbedarfs Ermittlung der

Mehr

Die Energiewende findet Stadt. Sektorkopplung aus technologischer Perspektive Thomas Peyer Leiter Energiedienstleistungen 23. Januar 2019, Viessmann

Die Energiewende findet Stadt. Sektorkopplung aus technologischer Perspektive Thomas Peyer Leiter Energiedienstleistungen 23. Januar 2019, Viessmann Sektorkopplung aus technologischer Perspektive Thomas Peyer Leiter Energiedienstleistungen 23. Januar 2019, Viessmann Viessmann / T. Peyer, 2019 Page:1 Swisspower Allianz. 29.3.2019 www.swissenergyexpert.ch

Mehr

Die Mobilität in der Energiestrategie Christian Bach Abteilung Verbrennungsmotoren

Die Mobilität in der Energiestrategie Christian Bach Abteilung Verbrennungsmotoren Die Mobilität in der Energiestrategie 2050 Christian Bach Abteilung Verbrennungsmotoren Inhalt Der «Mega-Trend» im Energiebereich Der «Mega-Trend» in Fahrzeugbereich Die Mobilität in der Energiestrategie

Mehr

Die Vision einer 100%ig regenerativen Energieversorgung.

Die Vision einer 100%ig regenerativen Energieversorgung. Die Vision einer 1%ig regenerativen Energieversorgung. SRU-Konferenz: Weichenstellungen für eine nachhaltige Stromversorgung. Berlin 28. Mai 29 Dr. Joachim Nitsch Stuttgart Die Sonne bietet uns bei weitem

Mehr

Modellierung der Versorgungssicherheit

Modellierung der Versorgungssicherheit Modellierung der Versorgungssicherheit Indikatoren und modellgestützte Einschätzung der Versorgungssicherheit im Schweizer Stromsystem Silvan Rosser, EBP Schweiz AG 15.6.2018, Strommarkttreffen Schweiz

Mehr

Folgen der Systemintegration - Welchen Strom- und Infrastrukturbedarf erfordert die Sektorkopplung

Folgen der Systemintegration - Welchen Strom- und Infrastrukturbedarf erfordert die Sektorkopplung Fraunhofer IWES Energiesystemtechnik Norman Gerhardt Berlin, 27. Januar 217 Fachgespräch - Folgen der Systemintegration - Welchen Strom- und Infrastrukturbedarf erfordert die Sektorkopplung Gliederung

Mehr

Atomausstieg durch intelligente Zähler (Smart Meter)? Heiligenschein oder scheinheilig?

Atomausstieg durch intelligente Zähler (Smart Meter)? Heiligenschein oder scheinheilig? Stefan Linder / ABB Power Systems, 18.1.212 Atomausstieg und intelligente Netztechnik tec RegioPlattform Basel Atomausstieg durch intelligente Zähler (Smart Meter)? Heiligenschein oder scheinheilig? Smart

Mehr

Energiestrategie 2050 Stand der Beratungen. Stefan Müller-Altermatt Nationalrat / Präsident UREK Tagung Solarwärme,

Energiestrategie 2050 Stand der Beratungen. Stefan Müller-Altermatt Nationalrat / Präsident UREK Tagung Solarwärme, Energiestrategie 2050 Stand der Beratungen Stefan Müller-Altermatt Nationalrat / Präsident UREK Tagung Solarwärme, 24.11.2016 Inhalt Wo stehen wir? Energieversorgung heute Wo müssen wir hin? Energieversorgung

Mehr

ICT als Enabler für die Stromzukunft

ICT als Enabler für die Stromzukunft ICT als Enabler für die Stromzukunft Version 07.02.2013 Prof. Dr. Anton Gunzinger Supercomputing Systems AG Technoparkstrasse 1 CH-8005 Zürich Tel. 043 456 16 00 Fax 043 456 16 10 gunzinger@scs.ch www.scs.ch

Mehr

...speichert Strom mit Salz

...speichert Strom mit Salz ...speichert Strom mit Salz Warum Strom speichern? Volkswirtschaftliche Kosten / Betriebswirtschaftliche Kosten der Speicher Salzbatterie-Entwicklung im Hasli Stationäre und mobile Speichersysteme aus

Mehr

Energieversorgung morgen. mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen

Energieversorgung morgen. mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen Energieversorgung morgen mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen 1 Leistungsvergleich: Strom-Transportleitung bei 380 kv: 2000 MW Gas-Transportleitung bei 64 bar: 20 000 MW Markierungstafel einer unterirdisch

Mehr

Embedded Systems in Smart Grid Systemen

Embedded Systems in Smart Grid Systemen Embedded Systems in Smart Grid Systemen Embedded Computing Conference, Winterthur, 2013 Stephan Moser, 27.8.2013 Vision trifft Realität. Supercomputing Systems AG Phone +41 43 456 16 00 Technopark 1 Fax

Mehr

Die Bedeutung von dezentralen PV-Systemen für die deutsche Energiewende

Die Bedeutung von dezentralen PV-Systemen für die deutsche Energiewende www.volker-quaschning.de Die Bedeutung von dezentralen PV-Systemen für die deutsche Energiewende Johannes Weniger Joseph Bergner Tjarko Tjaden Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 30. Symposium

Mehr

Gestützt auf 31 Abs. 2 der Schwyzer Kantonsverfassung stellt die CVP des Kantons Schwyz folgendes Initiativbegehren:

Gestützt auf 31 Abs. 2 der Schwyzer Kantonsverfassung stellt die CVP des Kantons Schwyz folgendes Initiativbegehren: Initiativtext: Gestützt auf 31 Abs. 2 der Schwyzer Kantonsverfassung stellt die CVP des Kantons Schwyz folgendes Initiativbegehren: 1. Die kantonale Gesetzgebung ist so abzuändern, dass ab 1. Januar 2018

Mehr

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa Andreas Schüppel 12. Symposium Energieinnovation

Mehr

Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten

Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur netconomica 2015 Bonn, 29.09.2015 www.bundesnetzagentur.de EE-Einspeisung und Last

Mehr

100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar

100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar 100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar Prof. Dr. Olav Hohmeyer Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Präsentation der Stellungnahme des SRU Berlin, 26. Mai

Mehr

Die Nutzlosigkeit einer Energiewende. alliance énergie

Die Nutzlosigkeit einer Energiewende. alliance énergie Die Nutzlosigkeit einer Energiewende Schweizer Energiewende: Bund Energiewende-Auslöser: AKW-Unfall in Fukushima (11. März 2011) Vorgeschichte Seit 40 Jahren Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland, Österreich

Mehr

Energielandschaft 2050: Elektrisch und innovativ

Energielandschaft 2050: Elektrisch und innovativ Fraunhofer IWES Energiesystemtechnik BNetzA Wissenschaftsdialog Dr. Stefan Bofinger Bonn, 21. September 216 Energielandschaft 25: Elektrisch und innovativ Langfristige Klimaziele Anforderungen an die Umsetzung

Mehr

POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE?

POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE? POWER TO GAS, WO STEHEN WIR HEUTE? Peter Dietiker Bereichsleiter Erneuerbare Energien +41 43 317 24 43 peter.dietiker@energie360.ch 29.11.2017 WAS IST GLEICH? WORIN UNTERSCHEIDEN SICH DIE OBJEKTE? Kein

Mehr

100% EE-Versorgung Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen,

100% EE-Versorgung Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen, Langfristziele der Energiewende 100% EE-Versorgung 2050 Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen, 18.07.2013 Organisationsstruktur des UBA Energiewende worum geht es? geringe Kosten

Mehr

Kosten und weitere Auswirkungen energiepolitischer Szenarien

Kosten und weitere Auswirkungen energiepolitischer Szenarien SES-Jahresversammlung 2017, Zürich, 4. Mai 2017 Kosten und weitere Auswirkungen energiepolitischer Szenarien Beat Meier Was wäre, wenn 2 / SES-Jahresversammlung 2017 / Vor- und Nachteile Energiewende /

Mehr

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben REGIONALES ENERGIEKONZEPT Bucklige Welt Wechselland Von der Konzeptphase in die gemeinsame Umsetzung! Ein Projekt im Auftrag der LEADER Region Bucklige Welt-WechsellandWechselland DI Andreas Karner KWI

Mehr

ENERGIE-APÉRO MEIRINGEN

ENERGIE-APÉRO MEIRINGEN ENERGIE-APÉRO MEIRINGEN Dezentrale Stromspeicher am Beispiel der Meiringer SalzBatterie Wir speichern Solarstrom in Salz www.zumbach.com WOZU ENERGIESPEICHER? BEI MIR KOMMT DER STROM AUS DER STECKDOSE

Mehr

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien 15 Exajoules erneuerbare Energien 1 5 Energie aus Kernkraft Energie aus fossilen Brennstoffen davon Erdöl 19 192 194 196 198 2 22 24 26 exa=118 1 Exajoule=34,12 Mio t SKE Weltenergiebedarf 225 23 (vereinfachte

Mehr

Systemfragen der Stromspeicherung ein Baustein der Energiewende

Systemfragen der Stromspeicherung ein Baustein der Energiewende ein Baustein der Energiewende Tomi Engel Mannheim - 16.03.2013 ein Baustein der Energiewende Tomi Engel Mannheim - 16.03.2013 Nahrung Strom Wärme Mobilität Strom EE-Erzeugung Anlagenbestand kw(peak) Quelle:

Mehr

Innovationen im Plushaus-Bau. Urs Muntwyler, Professor für Photovoltaik (BFH-TI Burgdorf)

Innovationen im Plushaus-Bau. Urs Muntwyler, Professor für Photovoltaik (BFH-TI Burgdorf) Innovationen im Plushaus-Bau. Urs Muntwyler, Professor für Photovoltaik (BFH-TI Burgdorf) Innovation im Plushaus-Bau: - Das Plushaus ist nicht schwierig wenn man die Basics beachtet - Die PV-Anlagen fürs

Mehr

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen - Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen - Marco K. Koch 19. KKV-Herbstforum Energiewende, 05. November 2012, Essen 1 Energiewende Realisierung einer nachhaltigen

Mehr

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern Winfried Binder Netzwerk Regenerative Energien Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern Die Energieagentur Region Gö1ngen e.v. Die Energieagentur Region Göttingen e.v.

Mehr

Bedeutung der photovoltaischen Eigenversorgung für die Energiewende und den Klimaschutz

Bedeutung der photovoltaischen Eigenversorgung für die Energiewende und den Klimaschutz pvspeicher.htw-berlin.de www.volker-quaschning.de Bedeutung der photovoltaischen Eigenversorgung für die Energiewende und den Klimaschutz Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 2. Juli 215 Symposium

Mehr

Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland

Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland www.volker-quaschning.de Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 13. Forum Solarpraxis 23. November

Mehr

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien Anteil einzelner Energieträger an den erneuerbaren Energien und Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Primärenergie-Versorgung in Prozent, Primärenergie-Versorgung in abs. Zahlen, 2008 0,4 1,7

Mehr

Energieversorgung der Zukunft

Energieversorgung der Zukunft Energieversorgung der Zukunft Power to Gas als Stärken und Schwächen Möglichkeiten und Grenzen Dr.-Ing. Rolf Ahlers BUND Arbeitskreis Energie 2 Was ist der BUND? Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

Mehr

(Was) kann Photovoltaik zur Energieversorgungssicherheit beitragen? Impulsvortrag von Dr. Andreas Horn / Sonnenkraft-Freising e. V.

(Was) kann Photovoltaik zur Energieversorgungssicherheit beitragen? Impulsvortrag von Dr. Andreas Horn / Sonnenkraft-Freising e. V. "Unsere Vision ist eine friedfertige Gesellschaft, die weltweit ihre Energien zu 100 Prozent aus der Sonne gewinnt. Daran arbeiten wir offen und engagiert, wir vernetzen dazu unsere Ideen und Aktivitäten

Mehr