Aqua-Zumba. Kurs. Volkshochschule Unterland in Langenbrettach. Donnerstag, 10:30-11:15 Uhr. 6x ab ,00 Anmeldung erbeten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aqua-Zumba. Kurs. Volkshochschule Unterland in Langenbrettach. Donnerstag, 10:30-11:15 Uhr. 6x ab ,00 Anmeldung erbeten"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde - Herausgeber Gemeinde Langenbrettach - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstr. 2, Bad Friedrichshall, Telefon , Telefax , Anzeigen friedrichshall@nussbaum-medien.de, Redaktion langenbrettach.redaktion@nussbaum-medien.de - Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Timo Natter, Hauptstraße 48, Langenbrettach; für den übrigen Inhalt Timo Bechtold im Verlag Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG. - Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, St. Leon- Rot, Tel , Fax , info@gsvertrieb.de, Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende. 36. Jahrgang Donnerstag, den 21. Mai 2015 Nummer 21 Volkshochschule Unterland in Langenbrettach Aqua-Zumba Kurs Donnerstag, 10:30-11:15 Uhr 6x ab Langenbeutingen Freibad Aqua Zumba verleiht einem kräftigenden Workout eine völlig neue Bedeutung: Es kombiniert die Formel und Philosophie von Zumba mit traditionellen Übungen der Wassergymnastik und bietet so ein sicheres, herausforderndes Wasserworkout, das die Ausdauer trainiert, die Figur formt und vor allem unglaublich viel Spaß macht. Nadine Thiele 19,00 Anmeldung erbeten VHS Unterland in Langenbrettach Marion Ortale Telefon und FAX: langenbrettach@vhs-unterland.de

2 Donnerstag, den 21. Mai 2015 Seite 2 Langenbrettach Nummer 21 Volkshochschule Unterland in Langenbrettach Schwimmen im Freibad Langenbeutingen für Kinder ab 3 Jahren Kurse jeweils 10x täglich montags bis freitags ab EUR 17,00 Mo, 10:00-10:20 Uhr Anmeldenummer lb Mo, 10:20-10:40 Uhr Anmeldenummer lb Mo, 10:40-11:00 Uhr Anmeldenummer lb Mo, 11:00-11:20 Uhr Anmeldenummer lb Mo, 11:20-11:40 Uhr Anmeldenummer lb Mo, 11:40-12:00 Uhr Anmeldenummer lb für Fortgeschrittene Mo, 09:30-09:50 Uhr Anmeldenummer lb VHS Unterland in Langenbrettach Marion Ortale Telefon und FAX: langenbrettach@vhs-unterland.de

3 Donnerstag, den 21. Mai 2015 Langenbrettach Nummer 21 Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Bereitschaftsdienst der Ärzte für die Gemeinden Langenbrettach und Bretzfeld Notdienstnummer: 07941/ Sie erreichen den diensthabenden Arzt direkt unter der gemeinsamen Notdienstnummer (Rufweiterleitung) Am Wochenende/Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr und an Werktagen von Uhr bis 8.00 Uhr. Bereitschaftsdienst für die Ärzte in Neuenstadt Hausärztlicher Bereitschaftsdienst am Plattenwald Bad Friedrichshall, im Haus Nr. 7 Telefon 07132/15555 Öffnungszeiten: Werktags von bis 7.00 Uhr - nur nach telefonischer Anmeldung Sa., So., Feiertage von 8.00 Uhr bis zum Werktag 7.00 Uhr ab Uhr nach telefonischer Anmeldung Hausbesuche bei medizinischer Notwendigkeit Apothekenbereitschaftsdienst Do Rats-Apotheke, Hauptstr. 13, Bad Friedrichshall- Kochendorf, Tel /22340 Bären-Apotheke, Gerberstr. 3, Kupferzell, Tel / Fr Engel-Apotheke, Marktstr. 37, Neckarsulm, Tel /6182 Kirchbrunnen-Apotheke, Hauptstr. 41, Langenbrettach, Tel / Sa Apotheke Biberach, Am Ratsplatz 3, Heilbronn-Biberach, Tel /7008 Hof-Apotheke, Marktplatz 9, Öhringen, Tel /2321 So Rats-Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 1, Neckarsulm, Tel /2211 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 25, Öhringen, Tel /8584 Mo Deutschorden-Apotheke, Badstr. 13, Bad Friedrichshall- Jagstfeld, Tel / Schloss-Apotheke, Hintere Straße 8, Neuenstein, Tel /550 Di Mi Einhorn-Apotheke, Neckarstr. 5, Neckarsulm, Tel /2023 Schiller-Apotheke, Schillerstr. 65, Öhringen, Tel /39404 Salinen-Apotheke, Friedrichshaller Str., Bad Friedrichshall-Mitte, Tel /98110 Post-Apotheke, Einsteinstr. 5, Bretzfeld, Tel /91660 Weitere Dienstbereitschaften unter Tel kostenfrei aus dem Festnetz Tel (Kosten max. 69 ct/min) oder unter Medikamenten-Zubringer-Dienst (für nicht mobile Patienten) Johanniter-Unfallhilfe, Heilbronn, Tel /95550 Diakoniestation Neuenstadt Kranken- und Altenplege, Nachbarschaftshilfe Tel /2601 Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für plegerische Hilfen Sprechzeiten Di. und Do bis Uhr und nach Vereinbarung Telefon: 07139/90324 Euronotruf: 112 Krankentransport: Tel Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Tel. 0711/ Hospiz-Dienst Neuenstadt a. K. Einsatzleitung Sigrid Däschler, Tel /3802 Kinderärztlicher Notfalldienst Werktags bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn Samstags, sonn- und feiertags 8.00 bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn In unaufschiebbaren Notfällen werktags vor Uhr diensthabender Kinderarzt unter (Leitstelle) zu erfragen Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn Öffnungszeiten der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von bis Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Telefonseelsorge Heilbronn Tel. 0800/ Tag und Nacht für Sie zu sprechen Suchtberatung im Landkreis Heilbronn Die Suchtberatung im Landkreis Heilbronn bietet jeweils donnerstags von bis Uhr Sprechzeiten in der Diakonischen Bezirksstelle in Neuenstadt an. Terminvereinbarung und Info unter Tel / Essen auf Rädern Tel /68036 Paritätischer Wohlfahrtsverband Heilbronn Ab 3,90 Essen auf Rädern Für jeden Tag Tel / Paritätischer Wohlfahrtsverband Heilbronn Ab 11,23 Tagesplege Hilfe bei Alzheimer-Demenz! Tel / Mönchseehaus jetzt in der Cluss-Villa Heilbronn Mit kostenlosem Fahrdienst Arbeitskreis Leben - Hilfe in suizidalen Krisen Weinsberger Str. 45, Heilbronn Tel /164251, Fax 07131/ Polizeiposten Neuenstadt Hauptstr. 10, Neuenstadt Tel /4710-0, Fax neuenstadt.pw@polizei.bwl.de Polizeirevier Neckarsulm Tel / Notruf: 110 Feuer: 112

4 Donnerstag, den 21. Mai 2015 Seite 4 Langenbrettach Nummer 21 Vandalismus im Kindergarten Brennofenstraße in Brettach In den vergangenen Wochen kam es vermehrt zu Vandalismusschäden im Kindergarten Brennofenstraße in Brettach. Der Zaun um das Außengelände wurde bereits zweimal mutwillig kaputt gemacht. Nicht nur der Sachschaden ist hier sehr ärgerlich. Es besteht außerdem die Gefahr, dass Unbefugte von außen plötzlich im Kindergartengelände stehen (was auch schon der Fall war), sondern auch, dass die Kinder vom Gelände nach draußen kommen können. Zeugen, die Hinweise geben können, bitten wir, sich bei der Gemeindeverwaltung zu melden. Historischer Wengertweg Zur Wiederherstellung, Erhaltung und Ausbesserung bzw. Reparatur des Historischen Wengertweges auf Gemarkung Langenbeutingen werden dringend noch Helfer und Unterstützer gesucht. Es wäre von Vorteil, wenn jemand darunter ist, der sich beim Setzen und Ausbessern von Treppen auskennt. Des Weiteren sind Geländer aus Holz auszubessern bzw. auszutauschen. Diese Maßnahmen beinden sich im Bereich zwischen Schwabbacher Straße und hinter dem Sportplatz Richtung Brunnen. Das benötigte Material wird von der Gemeinde gestellt. Jeder, der hier gerne zur Erhaltung beitragen möchte, kann sich bei Werner und Dora Bender unter der Tel /2688 anmelden. Adresse: Hohenloher Str Blumenkübel und Blumenbeete werden geplegt In den nächsten Tagen werden wieder die sommerlich beplanzten Blumenkübel und Blumenkästen in der Gemeinde aufgestellt. Wir möchten uns schon jetzt bei den ehrenamtlichen Blumenpatinnen und -paten bedanken, die diese Anlagen zur Verschönerung des Ortsbildes in den Sommermonaten plegen und gießen. Fundsachen Gefunden wurde ein Nokia-Handy in Brettach. Dieses kann während der Öffnungszeiten im Rathaus Brettach abgeholt werden. Geburtstage Adolf Konrad Waldinger, Poststr Jahre Wolfgang Gebhard, Gartenstr Jahre Erwin Braun, Schulstr Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert recht herzlich und wünscht Ihnen alles Gute. Freiw. Feuerwehr Langenbrettach Zug II Langenbeutingen Fahrradausfahrt Am Sonntag, den 24. Mai fahren wir mit dem Rad zur Feuerwehr Hocketse 2015 nach Bretzfeld. Abfahrt Uhr am Feuerwehrhaus Langenbeutingen (mit Familie). Bei schlechtem Wetter fahren wir mit dem Auto. gez. G. Kubach Beratungsstelle für Familie und Jugend Sprechstunden der Beratungsstelle für Familie und Jugend des Landkreises Heilbronn Psychologische Beratung und Unterstützung zu Fragen der Erziehung und Entwicklung von Kindern und den damit verbundenen Elternanliegen inden Sie im Rathaus in Neuenstadt, Zimmer 34, dienstags von 9.00 bis Uhr. Des Weiteren werden Sprechstunden im Kindergarten Kochersteinsfeld (Pfahlgasse 9) in Hardthausen und im Kindergarten Kitteläcker (Marienstraße 3) in Bürg vierzehntäglich dienstags von bis Uhr angeboten. Sie stehen Kindern, Jugendlichen und Eltern aus den Kommunen Neuenstadt, Hardthausen, Langenbrettach und ihren Ortsteilen offen. Beraten wird Sie Diplom-Psychologin Lara Birkenberg. Wir bitten, vorab einen Termin unter der Telefonnummer 07131/ zu vereinbaren. lara.birkenberg@landratsamt-heilbronn.de. Stellenausschreibung Die Stadtverwaltung Neuenstadt a. K. sucht zum 24. August 2015 oder später im Bereich Ü3 eine/einen staatlich anerkannte/-n Erzieherin/Erzieher in unbefristeter Anstellung. Der Beschäftigungsumfang ist 60 % (23,5 Stunden/Woche). Ihr Proil - Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/-r Erzieherin/Erzieher - Erfahrung und Freude in der Arbeit mit offenen Gruppen und der Umsetzung des Orientierungsplans Baden-Württemberg - Sie sind lexibel, kreativ, teamfähig, kommunikativ und verantwortungsbewusst - Sie sind bereit, sich voll für den erfolgreichen Betrieb unserer Einrichtungen einzubringen und nach Dienstplan zu arbeiten Wir bieten - ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in unseren gut ausgestatteten Einrichtungen - Sie arbeiten mit einem kompetenten und engagierten Team zusammen - gezielte Fortbildungen - eine leistungs- und tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe S 6 TVöD Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Marianne Sauer (Tel /97-28). Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte schriftlich bis 5. Juni Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die Stadtverwaltung Neuenstadt a. K., Hauptstraße 50, Neuenstadt a. K. Schulnachrichten Volkshochschule Unterland Außenstelle Langenbrettach Außenstellenleitung in Langenbrettach: Marion Ortale persönliche Beratung und Anmeldung: Montag und Donnerstag von 9.30 bis Uhr und Dienstag von bis Uhr über Tel. und Fax 07139/18457, ansonsten ist der AB geschaltet und ich rufe Sie frühestmöglich zurück oder langenbrettach@vhs-unterland.de Es sind noch wenige Plätze frei Am Samstag, den 4. Juli heißt es für Kinder von 7 bis 9 Jahren Im Wald leben wie Sitting Bull - einen Tag als Waldindianer Das bewährte Team vom Seilmobil, Ulrike und Jan Füssel, gestaltet diesen Vormittag mit euch im Wald beim Planzengarten. Es wird geschnitzt, Traumfänger gebastelt, Waldhäuser gebaut und vieles mehr. Der krönende Abbschluss ist auf einem nahe gelegenen Baumstück, hier backen wir Stockbrot über echtem Lagerfeuer. Freut euch auf einen schönen Tag in der Natur. Wann? Samstag, 4. Juli von 9.30 bis Uhr Wo? Beim Planzengarten im Brettacher Wald Gebühr: 20,- Euro inkl. Material und Stockbrot (wer Würstchen möchte, diese bitte selbst mitbringen, ebenso Getränke). Am gleichen Samstag ab Uhr gehen die coolen Spürnasen (Kids von 10 bis 15 Jahren) mit GPS-Geräten auf die Suche nach Bankräubern durch den Wald Wann? Samstag, 4. Juli von bis Uhr Wo: Treffpunkt Parkplatz am Planzengarten im Brettacher Wald

5 Donnerstag, den 21. Mai 2015 Langenbrettach Nummer 21 Seite 5 Gebühr: 34,- Euro, da Kleingruppe Die Kids sollten gut zu Fuß sein und eine Strecke von ca. 3 km laufen können. Bitte einen kleinen Rucksack mit Vesper und Getränk mitbringen. Für diesen Kurs gibt es nur noch die Warteliste. Aber es gibt oft kurzfristig Absagen und somit hätte man eventuell die Chance, doch mitmachen zu können. Nähere Infos bei der Außenstelle. Helmbundschule Neuenstadt 6. Sponsorenlauf Schüler laufen für ihre Schule Bereits zum 6. Mal in Folge konnte wieder dank des jährlich stattindenden Lindenlaufs des TSV Neuenstadt, der Förderverein der Helmbundschule die Kampagne Schüler laufen für ihre Schule durchführen. Dies wurde wieder begünstigt durch die großzügige Unterstützung der gewonnenen Laufpaten (Sponsoren), welche die gelaufenen Kilometer in eine stattliche Spendensumme für den Förderverein von über 2.500,- als Fersengeld umwandelten. Mithilfe einer ehrgeizigen Wette wurden in diesem Jahr erstmalig auch direkt alle Lehrer/-innen und Lehrer der HBS für Teilnahme am 5-km-Lauf motiviert. Unter dem Motto Wetten, dass... es dem Kollegium nicht gelänge, mindestens 20 Starter aus deren Kreis als Lindenläufer zu gewinnen. Doch es waren genau 20 Lehrer/-innen inklusive der Schulleitung letztendlich am Start - Respekt. Natürlich hat die diesjährige große Zahl der Schüler/-innen unsere Anerkennung und unseren Respekt verdient, denn 179 Startnummern konnten verteilt und für die Teilnahme begeistert werden! Absolviert wurden überwiegend die Schülerlaufdistanzen 1,5 km und 5 km aber auch etliche 9. und 10. Klässler gingen mit Erfolg auf die 10-km-Distanz. Selbst die Halbmarathonstrecke mit 21,1 km wurde von zwei Läufern aus der R10d bravourös gemeistert. Unser besonderer Dank gilt natürlich auch dieses Jahr wieder unseren Sponsoren, denn nur mit deren Spendenbereitschaft konnte unser Projekt realisiert werden. Das erlaufene Geld wird zu 100 % für Projekte der Helmbundschule eingesetzt. Des Weiteren unterstützt der Förderverein dank dieser Mittel die Schule dort, wo die Finanzierung durch die öffentlichen Träger nicht ausreicht und will so das Angebot für unsere Kinder erweitern und verbessern. Außerdem werden sozial schwache Familien vom Förderverein in Härtefällen unterstützt (z.b. durch die Beteiligung an den Kosten für Klassenfahrten und Exkursionen, welche nicht vom Schulträger übernommen werden). Nachfolgende Sponsoren konnten als Laufpaten wieder gewonnen werden: Aus Neuenstadt: Theo Förch GmbH & Co. KG, Schäfer Wohnbau GmbH, MS Motor service International GmbH; Aus Langenbrettach: Baycab Engineering e.k., Ruttloff & Aßfalg GmbH, Bags by Riedle, Matthias Knölle Stukateurbetrieb Aus Nordheim: McGard Deutschland GmbH Aus Pfedelbach: Sumcab Specialcable GmbH Aus Neckarsulm: Franz Binder GmbH & Co., Audi BKK Aus Heilbronn: Brenntag GmbH Zusätzlich wurden wir noch unterstützt von den Gemeindeverwaltungen Langenbrettach und Neuenstadt. Allen unseren Sponsoren ein herzliches Dankeschön für ihre Unterstützung. Doch jetzt zurück zu unseren Lindenlauf-Akteuren. Denn nicht zu vergessen sei die tolle sportliche Leistung unserer teilgenommenen Schülerinnen und Schüler. Dies spiegelte sich auch in den erlaufenen Platzierungen wider. Für die teilnehmerstärkste Klasse sollte es auch in diesem Jahr wieder die ausgelobte Belohnung vom Förderverein mit 200,- für die Klassenkasse geben. Da wir aber diesmal 2 Klassen mit jeweils 19 Startern hatten, haben wir uns entschieden, den Betrag gerecht zu teilen, sodass die Klassenkassen der W6b und der R6d mit jeweils 100,- gefüllt werden als Belohnung für diese tolle Leistungsbereitschaft! Der seit einigen Jahren ins Leben gerufene Wanderpokal des Fördervereins für die am meisten gelaufenen Gesamtkilometer, konnte von der Klasse, die ihn letztes Jahr gewonnen hat, mit einer überragenden Leistung verteidigt werden. Letztes Jahr hatte die R5d mit 15 Startern 44,5 km erlaufen, dieses Jahr hatte die R6d mit 19 Startern 95 km erreicht, da alle geschlossen mit deren Klassenlehrer Herr Wanek auf die 5-km-Stecke gegangen sind - alle Achtung und herzlichen Glückwunsch. Natürlich sei auch allen anderen teilgenommenen Schülern die Anerkennung der erbrachten Leistung gewiss. Zum Glück wurde die Veranstaltung vom Regen verschont und die milden Temperaturen bescherten unseren Läuferinnen und Läufer optimale Wettkampfbedingungen. Die dadurch bestärkte Wettkampfbereitschaft und Motivation konnte man jeden einzelnen Schüler beim Zieleinlauf ansehen. Doch die Strapazen lohnten sich für alle Teilnehmer, denn jeder Finisher erhielt unser neues T-Shirt, bedruckt mit dem diesjährigen Motto Förderverein der Helmbundschule - Bei uns läuft ne ganze Menge als Präsent vom Förderverein. Natürlich gilt auch wieder unser besonderer Dank dem Lindenlauf- Team vom TSV Neuenstadt, durch deren tatkräftige Unterstützung unsere Aktion überhaupt durchgeführt werden konnte - vielen Dank und wir freuen uns aufs nächste Jahr... Einige Fotos und alle Teilnehmer am Lauf können im Internet unter: eingesehen werden. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Brettach Pfarrer Christoph Heinritz, Pfarrgasse 1, Telefon 07139/1342 Pfarramt.Brettach@elkw.de Sekretariat: Sabine.Korb@elkw.de Bürozeiten: Freitag: 8.30 bis Uhr, Dienstag: bis Uhr nächste Taufsonntage: 2. August und 4. Oktober Unsere Kirchengemeinde lädt ein Donnerstag, Uhr Spielkreis im Gemeindehaus Uhr Treff 60 plus im Gemeindehaus Uhr gemeinsame Sitzung des Kirchengemeinderates mit Langenbeutingen im Gemeindehaus Pluspunkt Uhr Posaunenchorprobe Freitag, Uhr Bubenjungschar (ab der 1. Klasse) im Vereinshaus; Mitarbeiter: Lukas Körner, Tobias und Johann Kuttruff, Nils Müller, Rudi Böhringer, Matthias Böhringer und Eric Maier Samstag, Uhr kirchliche Trauung von André Marquardt und Sabine Hamann Uhr ishermans friends - Treff für junge Erwachsene Weitere Infos: Christine Weiß (07139/936909) lilientine@gmx.de Sonntag, (Pingstsonntag) Wochenspruch Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4, Uhr Gottesdienst mit integriertem Abendmahl mit Einzelkelchen, Saft und Wein (Pfr. Christoph Heinritz) Opfer: aktuelle Notstände (Nepal)/Sozialfonds der Kirchengemeinde keine Kinderkirche Uhr Bibeltreff im Vereinshaus Montag, (Pingstmontag) Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ulrich Weber) Mittwoch, Uhr Paulus Pub - (gemütlicher Treff für junge Leute ab 16 J.) Mitarbeiter: Jochen Möß, Raphael Weber, Philipp Schwan, Jan Endreß und Oscar Nebe Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe

6 Donnerstag, den 21. Mai 2015 Seite 6 Langenbrettach Nummer 21 Weitere Gottesdienste 31. Mai, Trinitatis Uhr Gottesdienst (Prädikant Thorsten Schädel, Neckarsulm) keine Kinderkirche 7. Juni, 1. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst (Pfr. Heinritz) keine Kinderkirche 14. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Heinritz) Treff 60 plus am 21. Mai im Gemeindehaus Herzlich laden wir zum nächsten Treff 60 plus ein. Pfr. i.r. Martin Völlm aus Schwäbisch Hall stellt in seinem Vortrag das ereignisreiche kurze Leben des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy dar, der auch der Mozart des 19. Jahrhunderts genannt wurde. In Auszügen bringt Pfr. Völlm Chöre und Arien aus dem Oratorium Arien zu Gehör. Wie immer gibt es Kaffee und Kuchen. intergriertes Abendmahl Der Kirchengemeinderat hat beschlossen, an kirchlichen Festtagen vermehrt das Abendmahl in den Gottesdienst zu integrieren. Die Freude über Christi Gaben für seine Menschheit (Vergebung der Sünden, Frieden mit Gott und Gemeinschaft untereinander) und der damit verbundene Festcharakter tritt an unseren schönen Kirchenfesten somit stärker in den Vordergrund. Mit seinem Beschluss folgt der Kirchengemeinderat dem Wunsch der Landessynode, der in der neuen Gottesdienstagende vom Jahr 2004 seinen Ausdruck fand. Weiterhin soll das Abendmahl an Sylvester und Weihnachten im Anschluss an den Gottesdienst gefeiert werden. Ferienzeit Das Pfarramt ist vom 26. Mai bis 1. Juni nur zu den üblichen Bürozeiten geöffnet. Vertretung für Pfr. Heinritz in dringenden Fällen hat Pfr. Weber ( /Tel /1427) und Dekan Mack ( / Tel /1335). Evang. Kirchengemeinde Langenbeutingen Wochenspruch für die kommende Woche Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. (Sach 4, 6) Die nächsten Gottesdienste in unserer Gemeinde Samstag, Uhr kirchliche Trauung von Jonathan und Juliane Schneidemesser (geb. Würth) Sonntag, (Pingstsonntag) Uhr Familien-Gottesdienst in der Martinskirche (Pfr. Just- Deus) Montag, (Pingstmontag) Uhr Gottesdienst in der Martinskirche (Pfr.i.R. Württemberger) Vorschau Sonntag, (Trinitatis) Uhr Gottesdienst in der Martinskirche (Präd. Bareis) Regelmäßige Termine in unserer Gemeinde In den Pingstferien pausieren die regelmäßigen Angebote. Wir laden ein zum Gottesdienst sonntags um Uhr. Aktuelle Informationen aus unserer Kirchengemeinde Kirchentag in Stuttgart Kirchentag kann man eigentlich nicht beschreiben, sondern nur erleben. Die Atmosphäre bei dem größten kirch lichen Laientreffen ist ein zigartig, die Themenvielfalt groß, das Angebot bietet für jeden Geschmack etwas. Kirchentag ist fromm und frech und jung und kritisch, Kirchentag ist nachdenklich und engagiert, voller Kultur und Begegnung. Wer noch nie beim Kirchentag war, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen: denn vom 3. bis 7. Juni indet der Kirchentag in Stuttgart statt. So schnell wird der Kirchentag nicht mehr so nah greif- und erlebbar sein! Ohne extra Anreise mit Quartiersuche, einfach so von zu Hause aus! Es lohnt sich also, auch nur für einzelne Tage zum Kirchentag nach Stuttgart zu fahren. Eine Gruppe des neuen Konirmandenjahrgangs wird dies als Auftakt zu ihrer Konirmationszeit unternehmen. Die Dauerkarte von Mittwoch bis Sonntag kostet 98 (54 ermäßigt; Förderkarte 28 ), eine Tages karte gibt es schon für 33 (ermäßigt 18 ). Die Karten gelten gleich zeitig als Fahrausweis an den Gültigkeitstagen im gesamten Gebiet des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS). Für Interessierte aus unserer Kirchengemeinde bieten wir an, dass wir gemeinsam mit der Bahn anreisen. Die Koordination für eine gemeinsame Fahrt zum Kirchentag über nimmt unsere Kirchengemeinderätin Ruth Teske (Tel ). Die Teilnehmerkarten können online unter gebucht werden. Evang. Pfarramt in Langenbeutingen Pfarrer Tilman Just-Deus Hohenloher Straße 11, Langenbrettach-Langenbeutingen Tel /8783, Fax 07946/ pfarramt.langenbeutingen@elkw.de Katholische Seelsorgeeinheit JaKoBuS Mariä Himmelfahrt Neuenstadt-Kochertürn Heilig Kreuz Stein St. Kilian Möckmühl Administrator Pfr. Dr. Henryk Gluszak, Kilianstr. 6, Möckmühl, Tel /7130, Henryk.Gluszak@drs.de Pfr. Renny Mundenkurian, Kirchstr. 2, Kochertürn Tel / , rennyachan@hotmail.com Gemeindereferentin Claudia Wahl, Kirchstr. 2, Kochertürn Tel / , Claudia.Wahl@drs.de Kath. Pfarrbüro Neuenstadt-Kochertürn und Stein Kirchstraße 2, Neuenstadt Christina Kaiser und Dagmar Dommers Tel / , MH.Neuenstadt-Kochertuern@drs.de Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr Kath. Pfarrbüro Möckmühl Kilianstraße 6, Möckmühl Dagmar Dommers Tel /7130, StKilian.Moeckmuehl@drs.de Öffnungszeiten: Mi. und Fr Uhr Donnerstag, Gedenktag hl. Christophorus Magallanes, Priester und Gefährten, Märtyrer Stein Kapelle Uhr Rosenkranzgebet Kochertürn Uhr Pingstnovene Uhr Eucharistiefeier Freitag, Gedenktag hl. Rita von Cascia, Ordensfrau Möckmühl Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Samstag, Samstag der 7. Osterwoche Roigheim Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest Pingsten Züttlingen Uhr Eucharistiefeier zum Hochfest Pingsten Sonntag, Pingsten, Hochfest, Renovabiskollekte Kochertürn 9.00 Uhr Eucharistiefeier Stein 9.00 Uhr Eucharistiefeier Neuenstadt Uhr Eucharistiefeier Möckmühl Uhr Eucharistiefeier Buchhofkapelle Uhr Rosenkranzgebet Stein Uhr Pingstandacht Möckmühl Uhr Pingstandacht Neuenstadt Uhr Vesper am Hochfest Pingsten, mitgestaltet von der Schola Montag, Pingstmontag Neuenstadt 9.00 Uhr! Eucharistiefeier Möckmühl 9.00 Uhr Eucharistiefeier Kochertürn Uhr! Eucharistiefeier + Helmut und Erna Lang, Gustav und Agnes Hetzler Stein Uhr Eucharistiefeier + Rosa und Emil Trabold; Albrecht Hock, Ursula Zacher; Alfred Ühlein Dienstag, Gedenktag hl. Philipp Neri, Priester, Gründer des Oratoriums Stein Kapelle Uhr Rosenkranzgebet

7 Donnerstag, den 21. Mai 2015 Langenbrettach Nummer 21 Seite Uhr Eucharistiefeier Bramb Hof Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier + Franz und Amalie Zimmermann, Josef und Helga Theisinger Mittwoch, Gedenktag hl. Augustinus, Bischof von Canterbury, Glaubensbote in England Neuenstadt Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier + Jahresgedächtnis Donnerstag, Stein Kapelle Uhr Rosenkranzgebet Kochertürn Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier + Jahresgedächtnis Freitag, Möckmühl Samstag, Stein Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag + Irma und Erwin Hock Roigheim Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag, Hochfest Kochertürn 9.00 Uhr Eucharistiefeier + Anton Schramm, Hedwig und Karl Baumgart; Verstorbene des Jahrgangs 1937 und 1938 Züttlingen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Neuenstadt Uhr Ök. Gottesdienst zum Stadtfest in der ev. Kirche Möckmühl Uhr Eucharistiefeier Buchhofkapelle Uhr Rosenkranzgebet Möckmühl Uhr Maiandacht Neuenstadt Uhr Maiandacht Café Parla im Pfarrhaus in Kochertürn am Donnerstag, 21. Mai Herzliche Einladung zum Café Parla am Donnerstag, 21. Mai von bis Uhr ins Pfarrhaus nach Kochertürn. Minitreff für Kochertürner Ministranten im Pfarrhaus am Samstag, 23. Mai Herzliche Einladung an alle Ministranten um Uhr zum Minitreff im Pfarrhaus zum Erstellen des Miniplans für Juni. Urlaub und Fortbildung von Gemeindereferentin Claudia Wahl Frau Wahl ist vom 26. Mai bis einschl. 5. Juni im Urlaub. Von Montag, 8. Juni bis einschließlich Donnerstag, 11. Juni beindet sich Frau Wahl auf einer Fortbildung. Maiandachten im Marienmonat Mai Herzliche Einladung zur letzten Maiandacht im Marienmonat Mai. Sonntag, 31. Mai, Uhr, Neuenstadt Jahresgedächtnis Mai 2015 Peter Möcklinghoff vom gr. Buchhof Elisabeth Kirsch aus Gochsen Hartmut Pfeffer aus Kochertürn Walter Reinhardt aus Stein/Brambacher Hof Heinrich Stritzel aus Bürg Helene Ehnle aus Lampoldshausen Magdalena Stumpf aus Neuenstadt Stellario Accolla aus Gochsen Gertraud Diebel aus Kochersteinsfeld Viktor Damer aus Neuenstadt Sophie Rankl aus Neuenstadt Maria Rechner aus Neuenstadt Dietmar Lang aus dem Brambacher Hof Rita Walter aus Neuenstadt Kollektenaufstellung März bis April 2015 Caritas-Kollekte am Kochertürn 246,05 Neuenstadt 256,41 insgesamt 502,46 Stein 244,36 Misereor-Kollekte am Kochertürn 217,83 Neuenstadt 490,96 insgesamt 708,79 Stein 687,30 Kollekte für das Heilige Land am Kochertürn 107,50 Neuenstadt 150,10 insgesamt 257,60 Stein 92,77 Bischof-Moser-Kollekte am 5./ Kochertürn 458,54 Neuenstadt 348,94 insgesamt 807,48 Stein 290,13 Im Namen der kirchlichen Hilfswerke und aller Not leidenden Menschen danken wir allen Spendern mit einem herzlichen Vergelts Gott. Einladung an alle diesjährigen Firmanden zum Pingstgottesdienst Vor vier Monaten haben wir miteinander eure Firmung gefeiert. Das Pingstfest erinnert uns daran, dass Gott seinen Geist und seine Kraft allen versprochen hat, damit alles in Schwung kommt oder bleibt. Deshalb laden wir besonders euch Neugeirmte ein, den Gottesdienst am Pingstsonntag mitzugestalten. Außerdem ist dies auch eine tolle Gelegenheit sich wieder einmal zu treffen. Es wäre schön, euch alle am Pingstsonntag, 24. Mai um Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten in Neuenstadt zu treffen. Gemeindebrief zu den Sommerferien - Redaktionsschluss am 14. Juni Wir würden uns freuen, wenn von Gruppen oder Einzelpersonen Beiträge eingebracht werden, die über Veranstaltungen berichten oder auf etwas Zukünftiges aufmerksam machen. Bitte schicken Sie bis spätestens 14. Juni Ihren Artikel per ans Pfarrbüro (MH.Neuenstadt-Kochertuern@drs.de). Sie erleichtern uns die Arbeit, wenn Sie bei Ihrem Text keine Formatierungen vornehmen (kein fett, kursiv, Einzug, Schriftenvielfalt, Textfelder, mehrspaltige Formatierung,...) und Bilder separat schicken. Bitte achten Sie auf Beschränkung der Datenmenge von 5 MB, die bei Bildern schnell erreicht werden kann. Feierliche Verabschiedung des Kirchengemeinderates von Stein am Sonntag, In einem feierlichen Familiengottesdienst wurden die langjährigen Kirchengemeinderatsmitglieder der Kirchengemeinde Heilig Kreuz in Stein verabschiedet. Herr Walter Jochim, Frau Magdalena Peretzki und Herr Helmut Straub mit Pfr. Dr. Henryk Gluszak Der neue Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Stein wurde im Gottesdienst begrüßt. Pawel Jakubas, Monika Maßholder, Reinhold Rieth, Eva-Maria Braun, Rosa Straub, Ferdinand Trabold, Marlene Theuerweckl, Ursula Bolch mit Pfr. Dr. Henryk Gluszak. Jehovas Zeugen Versammlung Neuenstadt Liststraße 2, Neuenstadt, Tel /3878 Freitag, Uhr Versammlungsbibelstudium - Thema: Jehova stellt seine Liebe aktiv unter Beweis Uhr Theokratische Predigtdienstschule - Besprechung der Bibelbücher 2. Samuel Kap Themen: Benaja: Treu und furchtlos sein und Ist mit dem Tod alles aus oder gibt es eine Hoffnung? Uhr Dienstzusammenkunft - Themen: Wie Paulus Griechen zu einer genauen Erkenntnis der Wahrheit verhalf und Jehova macht dich mutig Sonntag, Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: Wandeln wir mit Gott? Uhr Wachtturmstudium anhand des Artikels: Aus dem Gleichnis von den Talenten lernen gestützt auf Matthäus Kap. 25 Verse 15 Aufgrund des Besuches eines reisenden Predigers - nächste Woche geändertes Programm: Dienstag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule - Zusammenfassung der Bibelbücher 2. Samuel Kap Themen: Was sagt die Bibel zum Thema Arbeit? und Bezalel: Jehovas Geist befähigt seine Diener zu jedem guten Werk Uhr Dienstzusammenkunft u.a. mit dem Thema: Blinden und Sehbehinderten helfen, Jehova kennenzulernen

8 Donnerstag, den 21. Mai 2015 Seite 8 Langenbrettach Nummer Uhr Ansprache des reisenden Predigers - Thema: Unser Herz erschrecke nie Vertreter der Weltzentrale zu Gast im Zweigbüro Zentraleuropa - Vortrag per Internetstream in Gemeinden übertragen Für 11 Tage waren Mark Sanderson und Denton Hopkinson zu Gast im Zweigbüro in Selters/Taunus. Sie kamen als Vertreter der Hauptverwaltung in Brooklyn (USA). Hauptziel ihres Besuchs war die geistliche Erbauung der Mitglieder der Religionsgemeinschaft. Die Hauptveranstaltung im Zweigbüro Zentraleuropa (Selters/Ts.) war am vergangenen Samstag, 9. Mai An diesem Tag hielten beide Vertreter biblische Vorträge. Beeindruckend war der technische Aufwand, der betrieben wurde: Per Internetstream wurde in 11 Sprachen in die Versammlungen übertragen. So konnten alle Gemeinden im Zweiggebiet, das Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und die Schweiz umfasst, das Programm live oder zeitversetzt mitverfolgen. Insgesamt Gemeinden waren angeschlossen. Etwa Personen waren in den jeweiligen Königreichssaalgebäuden anwesend. Auch in Neuenstadt verfolgten wir das Programm. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Evang. Bezirksjugendwerk Neuenstadt Fahrt zum Kirchentag in Stuttgart am mit dem Ev. Jugendwerk Bezirk Neuenstadt Vom 3. bis 7. Juni indet in Stuttgart der Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Ein ausführliches Programm indet sich unter Wer sich den Kirchentag einmal anschauen, aber nicht alleine nach Stuttgart fahren will, hat die Möglichkeit mit einer Gruppe des Ev. Jugendwerks Bezirk Neuenstadt am Samstag, 6.6. zu fahren. Treffpunkt ist um 7.15 Uhr am Bahnhof in Jagstfeld. Wir werden Regionaltickets lösen und in Stuttgart die Tageskarten besorgen. Der Tag kostet für unter 25-Jährige ca. 27 Euro für Zugfahrt und Tageskarte und ist beim Treffpunkt zu zahlen. Nähere Informationen im Ev. Jugendwerk Bezirk Neuenstadt, Tel /1412 oder direkt bei Jugendreferent Norbert Klett, Tel / SGM Langenbrettach Vereinsmitteilungen SGM Langenbrettach I - UFC Neckarsulm 1:3 Im Kampf um den dritten Platz haben wir nach der Niederlage gegen den UFC nun schlechte Karten. Viel wacher und spielfreudiger zu Beginn die Gäste, die mächtig Druck auf unsere SGM ausübten. Deren Spiel lief variabel ab, wirkte lüssiger und durchdachter. Bei unserer I. Mannschaft fehlte der nötige Biss und die Entschlossenheit, mit aggressivem Spiel den Gästen Paroli zu bieten. Aufgrund der spielerischen Vorteile hatten die Gäste mehr vom Spiel, was sich auch beim Herausspielen von Torchancen widerspiegelte. Der UFC hatte in der Anfangsphase ein Chancenplus zu verzeichnen, wo unsere Abwehr nicht konsequent und sicher stand, sich Stellungsfehler leistete und mehrmals Bälle leichtfertig durch zu ungenaues Passspiel wieder an den Gegner verlor. Unsere I. Mannschaft hatte in der Anfangsphase nur eine klare Torchance, die hatte man in der 5. Minute durch Y. Susset, der von M. Tadic glänzend freigespielt wurde, wo man aber nur den Pfosten traf. Ansonsten spielte sich das meiste in der SGM-Hälfte ab, wo die Gäste mit langen Bällen agierten und unsere Abwehr damit ihre Probleme hatte. Einer dieser überfallartigen Konter führte schon in der 13. Minute zur Führung für den UFC. Auch danach fehlte es unserer I. Mannschaft an Ideen und spielerischen Mitteln, den Gästen mit ihrer Kontertaktik beizukommen. Zudem stand die UFC-Abwehr sehr kompakt, ließ nicht viel zu. Ebenfalls fehlte unserem Sturm die nötige Durchschlagskraft, um überhaupt einmal gefährlich vor dem Gästetor aufzutauchen. Immer wieder rannte man sich fest, oder es wurde keine Lücke gefunden, die sicher stehende Gästeabwehr vor Probleme zu stellen. Hierbei erwiesen sich die Gäste weitaus efizienter, denn deren Aktionen waren viel zielstrebiger und kreativer. So hatte unsere Mannschaft einige Mal Glück, bei Chancen der Gäste nicht noch höher zurückzuliegen. Unsere SGM hatte nur wenige klare Möglichkeiten, brachte aber den Ball nicht über die Torlinie. Ebenso musste Ersatztorwart S. Schobner mehrmals mit Glanzparaden oder Rettungsaktionen außerhalb des Strafraumes dafür sorgen, dass die SGM keine weiteren Gegentore kassierte. Aber auch er war machtlos in der 35. Minute. Da blitzte wieder die spielerische Leichtigkeit und Klasse der Gäste auf, die mit einem Angriff über nur drei Stationen frei vor dem SGM-Tor auftauchten, keine Probleme hatten, das 0:2 aus ihrer Sicht zu erzielen. Bis zur Pause hatten die Gäste keine Probleme, diesen Vorsprung zu verteidigen. Mit einer anderen Einstellung ging unsere I. Mannschaft die 2. Halbzeit an. Nun wurde wesentlich früher der Gegner attackiert und bei seinem Aufbauspiel gestört. Das hatte zur Folge, dass unsere I. Mannschaft nun des Öfteren auch vor das Gästetor kam, weil auch die Angriffe zielstrebiger vorgetragen wurden. Mit einem unverhofften Schlenzer schon in der 49. Minute schaffte man aus dem Nichts heraus durch Torjäger M. Kubach den Anschlusstreffer. Hoffnung keimte auf, da auch die Aktionen der SGM zwingender wurden. Man setzte den Gegner nun unter Druck und es rollte Angriff auf Angriff in Richtung Tor des UFC. Leider fehlte es der SGM an der Präzision beim Abspiel in Richtung Tor des UFC, oder was durchkam war eine sichere Beute des Gästetorwarts. Bedingt durch die nun offensivere Spielweise der SGM nach Umstellungen und Auswechslungen spielte sich zwar das meiste in der Hälfte des UFC ab, doch deren Konter blieben jederzeit gefährlich. Mehrmals hatten die Gäste die Möglichkeiten, ein drittes Tor zu markieren, um für eine Vorentscheidung zu sorgen. Doch beim Verwerten dieser Chancen waren die Gäste zu sorglos. So dauerte es bis zur 81. Minute, ehe erneut durch einen dieser gefährlichen Konter mitten hinein in die Drangphase der SGM man das dritte Gegentor kassieren musste. Man gab zwar nicht auf, aber die Bemühungen unserer SGM blieben ohne jeglichen Erfolg, sodass man das Spiel verlor, was die zweite Heimniederlage bedeutete und uns den dritten Tabellenplatz kostete. Vorschau In dieser Woche haben wir ein Spiel unter der Woche, das am Donnerstag in Obereisesheim stattindet. Da geht man als Favorit ins Spiel, weil bei den Gastgebern nicht viel zusammenläuft derzeit. Doch will man da bestehen können, muss eine Leistungssteigerung her gegenüber dem Heimspiel gegen den UFC Neckarsulm. Auch im Hinblick darauf doch noch einmal den dritten Tabellenplatz zurückzuerobern, muss man dieses Spiel unbedingt gewinnen, das sind die Voraussetzungen dafür. Spiel am Donnerstag, in Obereisesheim, Spielbeginn um Uhr. SGM Jugendfußball F-Junioren Jugendspieltag in Neuenstadt Ergebnisse: SGM Langenbrettach - Spvgg Oedheim 2:1 TSV Neuenstadt 1 - SGM Langenbrettach 5:1 TSV Willsbach 1 - SGM Langenbrettach 3:0 SGM Langenbrettach - FC Obersulm 1 1:2 SGM Langenbrettach - Neckarsulmer Sport-Union 1 1:1 Bei schönem Wetter bestritt unsere F-Jugend den letzten Spieltag der Frühjahrsrunde. Beim stark besetzten Spieltag konnten wir einen Sieg und ein Unentschieden erringen. Im ersten Spiel gings gegen Oedheim. Hier war spielerisch noch viel Stückwerk, aber wir setzten uns schließlich mit dem Schlusspiff verdient durch. Dann gings zum Derby, in dem wir auch in Führung gingen und im Anschluss auch viele Chancen hatten, diese auszubauen. Nur nutzen konnten wir sie nicht und verloren äußerst unglücklich und viel zu hoch. Dann das dritte Spiel gegen Willsbach, das wir total verschliefen und so folgerichtig zu Recht verloren. Gegen Obersulm ein knappes Spiel mit dem glücklicheren Ende für den Gegner. Im letzten Spiel gegen die favorisierten Neckarsulmer wollten wir noch mal alles raushauen und das gelang uns auch. Hier holten wir noch ein verdientes Unentschieden. Also Jungs und Mädchen weiterhin gut und konzentriert trainieren, sodass wir für die kommenden Aufgaben gewappnet sind. Es spielten: Leon Dörr, Nico Müller, Nils Weiß (4 Tore), Fabian Knölle, Luan Demiri (1 Tor), Jael Deus, Myles Bielagk und Simon Kasak. Das Trainerteam

9 Donnerstag, den 21. Mai 2015 Langenbrettach Nummer 21 Seite 9 EII-Junioren 4. Rückrundenspiel am Samstag, gegen die SGM Möckmühl Von Anfang an ließen wir keinen Zweifel daran aufkommen, wer hier als Sieger vom Platz gehen wird. Angriff auf Angriff rollte in Richtung Möckmühler Tor und nur der Möckmühler Torwart verhinderte noch mehr Gegentore. Aber auch der Gegner hatte Tormöglichkeiten und so wurde es ein munteres Spielchen mit vielen Toren. Am Ende gab es strahlende Gesichter unsererseits, die sich über einen 16:2 Kantersieg freuen konnten. Zum Einsatz kamen Hendrik Schmidt, Merle Niemann, Nick Prechtel, Aurel Gashi, Anna Nodes, Kai Hohenschläger, Finn Schönbeck, Marco Hofmann, Mika Wörbach, Mika Schaffner, Niklas Förch 5. Rückrundenspiel am Samstag, gegen Spvgg Oedheim Zum zweiten Heimspiel in Folge erwarteten wir bei bestem Fußballwetter den ungeschlagenen Tabellenführer und designierten Meister unserer Staffel. Wie es sich für einen Tabellenführer gehört, ging dieser mit dem 1. Schuss auf unser Tor in Führung. Doch wie schon vor dem Gegentor waren wir mindestens ebenbürtig und boten dem starken Gegner Paroli. Durch ein Traumtor von Marco schafften wir dann auch hochverdient den Ausgleich. Die Zuschauer bekamen ein interessantes Fußballspiel von beiden Seiten zu sehen, indem sich unsere Mannschaft gegen die älteren Gegner tapfer wehrte. Leider hatten die Gäste bei ihren Schüssen einen Sahnetag erwischt und schafften mit tollen Weitschüssen das bittere 1:4-Halbzeitergebnis. Gegen eine konzentrierte Mannschaft aus Oedheim war nach dem Wechsel nicht mehr viel zu holen, obwohl wir uns weiterhin gute Chancen erspielten. Leider mussten wir so am Ende eine (viel zu hohe) 1:6-Niederlage hinnehmen. Es stehen nun 2 Pokalturniere in Untersteinbach (23.5.) und in Hardthausen (6.6.) an, bevor es in die beiden letzten Rundenspiele gegen Obergriesheim (20.6.) und Amorbach (27.6.) geht. Zum Einsatz kamen Mika Wörbach, Merle Niemann, Lendrit Mazrekaj - Robert Gruber, Finn Schönbeck, Marco Hofmann, Mika Schaffner, Kai Hohenschläger, Aurel Gashi, Nick Prechtel, Niklas Förch D-Junioren TSG Heilbronn - SGM 0:10 Unser viertes Rundenspiel hatten wir bei der TSG Heilbronn, die bisher ohne Punkt und klares Schlusslicht unserer Staffel ist. Alles andere als ein klarer Sieg wäre hier eine Enttäuschung gewesen. Doch in der ersten Halbzeit entwickelte sich das Spiel äußerst zäh. Die Gäste standen tief in der eigenen Hälfte, zum Teil mit sechs Spielern im eigenen Strafraum und versuchten mit allem was sie hatten, ein Tor zu verhindern. Uns iel in der Offensive nicht allzu viel ein, wir bewegten uns zu wenig und spielten die Aktionen nicht klar genug zu Ende. Das 0:0 zur Pause war sicher nicht unverdient. Dank einer Systemumstellung zur zweiten Hälfte und dem schnellen Führungstor fanden wir in Halbzeit zwei viel besser ins Spiel. Plötzlich klappten die Kombinationen, die Abschlüsse waren gefährlich und wir schossen teilweise Tore im Minutentakt. Am Ende waren es zehn und hätten durchaus noch mehr sein können. Schön war, dass unter den Torschützen auch Spieler waren, die ihr erstes Tor in dieser Saison erzielen konnten. Spvgg Oedheim - SGM 1:5 Im nächsten Spiel mussten wir schon wieder auswärts ran. In Oedheim wollten wir uns unbedingt an der Tabellenspitze halten und dazu musste ein Sieg her. Die Mannschaft begann offensiv: Angriff um Angriff rollte auf das Oedheimer Tor und wir führten nach zwei wunderschön herausgespielten Toren schnell mit 2:0. Danach verpassten wir es, weitere Tore zu erzielen und wurden immer lässiger in unseren Aktionen. Folgerichtig der etwas kuriose Anschlusstreffer für Oedheim. Mit einer knappen Führung ging es in die zweite Hälfte. Obwohl wir konsequent wechselten, spielten wir jetzt wieder sehr dominant und druckvoll. Dennoch benötigten wir eine Einzelaktion um auf 3:1 zu erhöhen und für eine Vorentscheidung zu sorgen. Mit der sicheren Führung im Rücken kehrte wieder die Leichtigkeit in unsere Aktionen zurück und wir konnten noch zwei Mal treffen. Durch den Sieg sind wir - bei einem Unentschieden - nach fünf Spielen weiter ungeschlagen und haben eine gute Ausgangsposition im Kampf um die Meisterschaft. Überschattet wurde der Sieg jedoch von der schweren Verletzung unseres Stürmers Elias: Wir alle wünschen dir gute Besserung und hoffen, dass du schnell wieder bei uns sein kannst. Zum Einsatz kamen: Nils Prechtel, Paula Schwab, Nico Reichert, Jan Kubach, Noah Schaffner, Chris Engel, Kim Riedle, Adthe Maqi, Elias Fabry, Mike Hausch, Denis Hofmann, Lars Britsch, Ron Simpfendörfer und Max Nodes. Ergebnisse vom 9./ A-Junioren SGM - SGM Oberes Leintal 8:1 B-Junioren SGM - Neckarsulmer SU II 0:7 C-Junioren SGM - SGM Untergruppenbach 0:10 DII-Junioren SGM - SGM Eberstadt/Gellm. 1:2 EI-Junioren SGM - SGM Möckmühl I 4:2 EII-Junioren SGM - SGM Möckmühl II 14:3 Ergebnisse vom 13. bis B-Junioren SGM Brackenheim I - SGM 4:0 C-Junioren SGM Güglingen - SGM 6:0 DI-Junioren Spvgg Oedheim - SGM 1:5 EI-Junioren SGM - Neckarsulmer SU I 2:10 EII-Junioren SGM - Spvgg Oedheim I 1:6 TSV Brettach Abteilung Fußball Bambini Mai 2015 Frischer Wind im aktiven Fußball Nichts ist so beständig wie die Veränderung. Lars Niemann als Abteilungsleiter und Fritz Nürnberg als Trainer unserer SGM-Aktiven- Mannschaften haben ihr Amt jeweils zum Saisonende zur Verfügung gestellt und damit den Weg für neue Gesichter und neue Ideen frei gemacht. Hoffen wir, dass dadurch ein frischer Geist Einzug hält und die Aktivitäten und die Attraktivität unseres Fußballs belügelt werden kann. Nach etlichen Gesprächen in den vergangenen Wochen können wir heute ofiziell die Nachfolger für die beiden Ämter bekannt geben: Als Abteilungsleiter konnten wir Claudio Carusotto (46) aus Brettach gewinnen, der den Langenbrettacher Fußball kennt wie seine Westentasche. Als Spieler-Trainer konnten wir Sven Waczowicz (32) aus Neudenau verplichten, den einige vielleicht aus seiner Zeit in der Landesliga kennen. Beiden Akteuren sagen wir herzlichen Dank für das Vertrauen - und wünschen zunächst für die Saison 2015/16 viel Freude und viel Erfolg mit ihren neuen Aufgaben. Den scheidenden Amtsinhabern Lars Niemann und Fritz Nürnberg gebührt unser Dank und Anerkennung für die Begleitung und Ausfüllung ihrer Aufgaben im Dienste des TSV Brettach bzw. der SGM Langenbrettach. Für die neu gewonnene Freizeit wünschen wir sinnstiftende Ideen und alles Gute! Ebenso sagen wir Dankeschön an den Ko-Trainer Sven Schobner, der sich seit dem Ausfall Fritz Nürnbergs bereit erklärt hat, die Mannschaften als Interimstrainer bis zum Saisonende zu trainieren. Herzlichen Dank! Die Vorstandschaft

10 Donnerstag, den 21. Mai 2015 Seite 10 Langenbrettach Nummer 21 Abteilung Tennis Kinder- und Jugendtraining Sommer 2015 Unsere Jugendbetreuerin (Jugendwart) Maren Schmidt, Tel /90754, hat mit unserem Trainer Manfred Rössler die Trainingszeiten für Kinder und Jugendliche auf freitags von Uhr (Mädchen/Jungen) vereinbart. Bisherige Trainingsteilnehmer/-innen und besonders neue Interessenten bitten wir, umgehend Kontakt mit Maren (s.o.) aufzunehmen, und sich evtl. auch gleich anzumelden. Maren beantwortet gerne ihre/eure Fragen bezüglich der Modalitäten, eines Schnuppertrainings nach Absprache, um eine alters- und leistungsgerechte Gruppeneinteilung vornehmen zu können. Diese wird dann im Gemeindeblatt, auf der Website des TSV oder am Board am Tennisheim bekannt gegeben. Maren und Manfred sowie die gesamte Tennisabteilung freuen sich auf euer Kommen! K.M. Müller Abteilung Turnen Schöne Ferien Wir wünschen euch allen sonnige und erholsame Pingstferien. Bleibt gesund und it! Eure Übungsleiterinnen Vorankündigung Jumping Fitness Auch für Nichtmitglieder des TSV Brettach! Nach den Ferien, am Donnerstag, 11. Juni 2015, geht es los - Jumping Fitness mit Carina Lierheimer in der Gemeindehalle in Brettach. Siehe Übungszeiten! Wir bitten um Voranmeldung unter tsvbrettach-turnabteilung@tonline.de oder direkt bei Carina, da sonst kein Platz garantiert werden kann. Übungsstunden der Turnabteilung - Stand: Mai 2015 Montag Uhrzeit Übungsleiter/-in Sport-Spiel-Spaß Klasse Nicole Reustlen, Stefi Schönbeck Sport-Spiel-Spaß Klasse Sina Keinert, Claudia Dörr Streetdance ab 10 J Carina Lierheimer Streetdance/Justdance ab Carina Lierheimer 14 J. Dienstag Fit und gesund Claudia Wendt-Bösch Steppaerobic, BBP ab Silke Schieferdecker J. - Pause bis nach den Sommerferien! Mittwoch Vorschulturnen in der Gemeindehalle Marion Seebold, Daniela Geist KiTu ab 4 Jahren in der Schulsporthalle Patricia Strobel, Nadine Lierheimer, Madleine Strobel, Isabel Fromm Donnerstag Streetdance ab 6 J Elena Seebach, Vanessa Böttcher Vorankündigung: Jumping Carina Lierheimer Fitness ab 11. Juni Männerturnen Michael Potocean Vorankündigung: Jumping Carina Lierheimer Fitness ab 11. Juni Zumba-Fitness ab 18 J. in Christine Thier der Schulsporthalle Die Turnabteilung freut sich über alle Neuzugänge. Selbstverständlich ist ein Reinschnuppern in (fast) allen Gruppen kostenlos bis zu 3-mal möglich, ehe man sich für eine Mitgliedschaft beim TSV Brettach entscheidet. Sollten Sie noch Fragen haben oder Infos zu unseren Turnstunden benötigen, können Sie jederzeit gerne die Übungsleiterinnen vor Beginn/am Ende der Turnstunde ansprechen. Aktuelle Infos zur Turnabteilung bekommen Sie auch über unsere Hompage des TSV Brettach oder per tsvbrettach-turnabteilung@t-online.de. Jumping -Fitness: Das abgefahrene Trampolin Power Workout Ab 11. Juni 2015 beim TSV Brettach/Turnabteilung (s. Übungszeiten) Was ist Jumping -Fitness? Das Power-Training besteht aus einer Kombination aus hochdynamischem Ausdauertraining und energiegeladener Musik. Es verbessert deine Kondition, setzt deine Bewegungsenergie frei und beschleunigt die Fettverbrennung! Jumping -Fitness sorgt für gute Laune, es vermittelt dir das Gefühl der Freiheit und gibt dir Mut und Selbstvertrauen. Jumping -Fitness in der Gruppe ist aufregend und bringt maximalen Spaßfaktor. Jumping -Fitness ist für alle, männlich und weiblich, egal wie it du bist! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Spaß am Hüpfen auf Musik und an rhythmischer Bewegung reichen vollkommen aus. Du hast Interesse? Dann melde dich an! Gerne auch bei Fragen, Anliegen und Anregungen: tsvbrettach-turnabteilung@t-online.de oder Tel. unter 0173/ Für die Kurse fällt eine Gebühr an. Für Mitglieder des TSV Brettach e.v. sowie des TSV Langenbeutingen e.v. fällt die Gebühr geringer aus. Schnupperstunde 9. Freizeitvolleyballturnier Der TSV Langenbeutingen veranstaltet am Sonntag, den 14. Juni 2015 wieder sein alljährlichen Freizeitvolleyballturnier. Eingeladen sind Freizeitvolleyballmannschaften, die nicht aktiv spielen und in ihrer Mannschaft mindestens zwei Frauen oder zwei Männer, die das 50. Lebensjahr vollendet haben oder zwei Jugendliche, die noch keine 17 Jahre alt sind haben. Gespielt wird auf Zeit, auf Rasen und nach vereinfachten Regeln. Ideal also auch für alle, die nicht regelmäßig Volleyball spielen. Anmeldungen sind noch möglich unter volleyball@tsvlangenbeutingen.de oder Tel / Der TSV freut sich auf einen gemeinsamen Tag bei Spiel, Spaß und bester Verplegung bei fairen Preisen! Abteilung Fußball Frauenfußball I. Mannschaft SV Alberweiler - TSV Langenbeutingen Der TSV stand von Beginn an gut in der Defensive und ließ kaum Torchancen zu. In der 25. Minute hatte der TSV die Großchance zum Führungstreffer, doch Lena Saager scheiterte, nach Zuspiel von Laura Susset, an der Torfrau. Nur wenige Minuten später dasselbe Spiel. Diesmal war es Fabienne Fröhlich, die nach Pass von Silke Volpp nur knapp über das Tor schoss. Die zweite Halbzeit war ausgeglichen, aber das Glück stand mal wieder nicht auf der Seite des TSV. So iel in der 58. Minute das 1:0 nach individuellem Fehler. Man verlor wichtige Punkte im Abstiegskampf. Das nächste Spiel indet am Sonntag, in Langenbeutingen statt. Zu Gast ist der SV Musbach und Anpiff ist um 11 Uhr. Es spielten: Pfeiffer J., Susset L., Patzwall J., Schulz E., Skrotzki L., Saager Linda, Saager Lena, Volpp S., Lopez P., Fröhlich F. (75.Min Zimmer S.), Klimmer M: (65. Min Poslovszki C.) II. Mannschaft TSV Langenbeutingen II - TSV Ilshofen 1:3 Am bestritt die zweite Mannschaft des TSV Langenbeutingen zu Hause gegen den TSV Ilshofen. Beide Mannschaften zeigten sich

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Ministrantendienst Kerzenträger

Ministrantendienst Kerzenträger Ministranten-Einsatzplan vom 11. April 2012 bis 08. Juli 2012 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

im Freibad Langenbeutingen am Samstag, 16. Mai 2015 ab Uhr mit musikalischer Begleitung des Musikvereins

im Freibad Langenbeutingen am Samstag, 16. Mai 2015 ab Uhr mit musikalischer Begleitung des Musikvereins Amtsblatt der Gemeinde - Herausgeber Gemeinde Langenbrettach - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstr. 2, 74177 Bad Friedrichshall, Telefon 07136 9503-0, Telefax

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Im zweiten Spiel des Turniers für Team blau kam der Gegner ebenfalls aus Novi Sad / Serbien, allerdings handelte es sich dabei um das Team der Fakultä

Im zweiten Spiel des Turniers für Team blau kam der Gegner ebenfalls aus Novi Sad / Serbien, allerdings handelte es sich dabei um das Team der Fakultä Zum ersten Mal haben in diesem Jahr zwei Damen Futsal Teams der Universität Tübingen an der Euroijada in Prag teilgenommen. Es handelt sich dabei um ein internationales Sport-Event für Studenten, das mittlerweile

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D Junioren Sonntag, den 8..5 von 4: 6:34 Uhr Nr Gruppe.FC Frankfurt 3 4 5 6 SV Grün-Weiss Brieselang SSV Einheit Perleberg JFV FUN I SV

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal von Christian Albrecht (Text) & Henry Buchberger (Fotos) Weimar. Das Wimaria-Stadion war am Tag der Arbeit, 1. Mai, ordentlich gefüllt, die Sonne scheinte größtenteils.

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Donnerstag, den 8. Oktober 2015 Nummer 41

Donnerstag, den 8. Oktober 2015 Nummer 41 Amtsblatt der Gemeinde - Herausgeber Gemeinde Langenbrettach - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstr. 2, 74177 Bad Friedrichshall, Telefon 07136 9503-0, Telefax

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet: 22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember 2014 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Roland Pfister zum 65. Geburtstag Elke Köhler zum 50

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Ausgabe Liebe Fußballfreunde

Ausgabe Liebe Fußballfreunde Ausgabe 5-09.10.2011 Liebe Fußballfreunde zu den heutigen Heimspielen gegen die SpVgg Neukirchen-Balbini möchten wir Sie sehr herzlich am Sportgelände des TSV begrüßen. Unser besonderer Gruß gilt unseren

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

FC Wenigumstadt 1948 e.v.

FC Wenigumstadt 1948 e.v. Am 12. Und 13.12.2015 fand unser traditionelles Hallenturnier um den EDEKA Stenger Cup statt. Daran nahmen alle Kleinfeldmannschaften des FC Wenigumstadt teil: Samstag 12.12.2015: G2-Junioren: Bei unserem

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Miniplan Winter 2017/

Miniplan Winter 2017/ Miniplan Winter 2017/18 01.12.2017 25.03.2018 Liebe Minis, das Jahr geht dem Ende zu, und es ist Zeit, endlich einmal DANKE zu sagen. Vielen Dank für Euren tollen Einsatz. Wie gut Ihr bei den ganzen Veränderungen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 Die Spieler des Spieltags Am Samstag, den 15.03.2014, begann für unser Team die Rückrunde um 10 Uhr

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Erdgas im Keller und. Solar auf dem Dach. Gut kombiniert : Gut für die Umwelt und fürs Portemonnaie: ERDGAS + Solar. STADTWERKE NEUENSTADT

Erdgas im Keller und. Solar auf dem Dach. Gut kombiniert : Gut für die Umwelt und fürs Portemonnaie: ERDGAS + Solar. STADTWERKE NEUENSTADT Gut kombiniert : Erdgas im Keller und Solar auf dem Dach. Ökologisch Lokal Sozial - Stadtwerke Neuenstadt, unser zuverlässiger Energieversorger Gut für die Umwelt und fürs Portemonnaie: ERDGAS + Solar.

Mehr