Nachrichten aus Christus König

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten aus Christus König"

Transkript

1 Nachrichten aus Christus König Sommer 2012

2 Inhalt Erstkommunion Die Ratiborer kommen... Internetteam sucht Mitarbeiter Jahre St. Maria Königin in Essen-Haarzopf... Kirchliche Geschichte Teil 8... Gemeinderatswochenende in Coesfeld... Pfingstmontag in Christus König... Termine... Namen Adressen Telefon ... Titelfoto: Impressum Herausgeber: Pfingstmontag in Christus König (Foto: Möller) Gemeinderat Christus König Seite G3 Seite G3 Seite G4 Seite G5 Seite G7 Seite G13 Seite G15 Seite G16 Seite G18 Redaktion: Pastor Michael Niekämper, Leo Breilmann, Birgit Groeger, Bernd Grotegut, Ruth Lengowski, Karl Möller, Tim Pepinghege G2

3 Erstkommunion 2012 / Die Ratiborer kommen In der gingen am 21. April 2012 das erste Mal zum Tisch des Herrn: Jasmin Adomeit Jakob Betting Hanna Busche Eva Fußhöller Jette Giese Felix Gödde Tim Gorris Hannah Luca Graß Greta Grünewald Justus Hesse Die Ratiborer kommen... Sophia Hoever Julius Huckschlag Charlotte Kallweit Anna Koban Nicolas Küpperscheeg Amelie Lainka Jan-Paul Lang Marie Ludwig Svenja Mawick Ben Mosko Im letzten Herbst war eine 23-köpfige Reisegruppe aus Christus König, die Ratiborfreunde, im Rahmen einer Studienreise durch das südwestliche Polen zu Gast in unserer Partnergemeinde Maria Himmelfahrt (Liebfrauenkirche). Wir haben dort wunderschöne Tage verbracht und dabei erlebt, wie unsere polnischen Gastgeber denken, fühlen und ihren Glauben bekennen und praktizieren.wir haben gemeinsame Wurzeln, aber auch unterschiedliche Traditionen und Entfaltungen. Nun kommen die Ratiborer zu uns nach Christus König, und zwar von Freitag, bis Dienstag, dieses Jahres. Sie sind unsere Gäste, leben in unseren Familien und absolvieren ein interessantes wie abwechslungsreiches Programm, an dem auch wir teilzunehmen eingeladen sind. Somit haben wir alle die Gelegenheit und Möglichkeit, unsere polnischen Carolina Neumann Florentine Reibke Tim Saalbach Emma Stauber Pia Unterschemmann Angelina Wieder Max in der Wiesche Leonhard Willger Gäste (von denen sich viele aufgrund ihrer Wurzeln und ihrer familiären Abstammung als deutsche Oberschlesier begreifen) kennen und verstehen zu lernen. Als gemeinsame Unternehmungen planen wir für den Freitagnachmittag eine Stadtrundfahrt durch unser schönes Essen, am Samstagvormittag u. a. die Besichtigung des Essener Doms und der Schatzkammer, aber auch die Aussicht von der 23. Etage im Essener Rathaus, nachmittags (bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein) den Besuch von Villa Hügel mit anschließender Fahrt der Weißen Flotte auf dem Baldeneysee. Am Sonntagmorgen wird Herr Fries alle Interessierten durch Haarzopf zum Haus Schuir führen, von wo aus der Bus uns zur gemeinsamen Familienmesse nach Christus König zurückbringt. Nachmittags besuchen wir in Werden die Basilika, beten mit der Ludgerus- G3

4 Die Ratiborer kommen / Internetteam sucht Mitarbeiter Bruderschaft am Grab des Hl. Liudger, bevor wir im Kika`s das leckerste Eis in ganz Essen löffeln. Vielleicht macht eine Kleingruppe stattdessen einen Abstecher nach Zollverein. Am Montag unternehmen unsere Gäste eine Tagesfahrt nach Köln und Aachen, am Dienstagmorgen verabschieden sie sich und pilgern anschließend nach Kevelaer (sie nähmen uns mit), von wo aus sie des Abends in ihre Heimat zurückfahren. Die wichtigsten Höhepunkte sollen sein gemeinsame Gottesdienste und Begegnungen am Samstag- und Sonntagabend. Auf alle Gäste warten kulinarische Genüsse unseres Küchenteams und (wegen des sonnigen Wetters) kühle Getränke bei einem bunten Programm, das aber vor allem genügend Raum lässt für Gespräche, Diskussionen, Erinnerungen und Fragen. Wir wollen uns kennen lernen, näher kommen, aufeinander zugehen, um in Zukunft einiges mehr gemeinsam zu planen und anzugehen. Internetteam sucht Mitarbeiter Für die Mitgestaltung und Aktualisierung unserer Internetseiten (Gemeindeportal, Facebook etc.) suchen wir interessierte Internetler". Dabei ist das Alter und die Vorbildung nicht ganz so wichtig. Sowohl ein 19jähriger Facebooker wie auch eine 72jährige Interneteinsteigerin können das Team unterstützen, denn wir suchen nicht nur Hilfe für den Technikbereich sondern auch Kreativität. Wenn du oder Sie Interesse, Kreativität und ein G4 Viele Hände bereiten der Arbeit ein schnelles Ende. Wir suchen noch Privatquartiere; wir hoffen auf fleißige Hände in der Küche des Gemeindesaales; vielleicht hilft noch jemand mit bei der genaueren Ausarbeitung und Vorbereitung des Programms; bestimmt kann uns der eine oder die andere mit Vorschlägen und Tipps helfen; und finanzielle Unterstützung würde uns gut tun. Machen Sie mit. Seien Sie mit dabei als Gastgeber. Knüpfen auch Sie Kontakte zu den Ratiborern. Unsere Partnerschaft soll nicht die Sache weniger sein, sondern die der ganzen Gemeinde! Für den Ratibor-Ausschuss des Gemeinderates Bernd Grotegut wenig Zeit mit einbringen möchtest/möchten, ist eine kurze an internet.christuskoenig@yahoo.de oder ein kurzer Anruf unter erwünscht. In Kürze gibt es übrigens Neuigkeiten zu unserer Partnergemeinde in unserem Gemeindeportal unter Ein Besuch auf den Seiten lohnt sich.

5 50 Jahre St. Maria Königin in Essen-Haarzopf 50 Jahre St. Maria Königin in Essen Haarzopf Spatenstich (9. Oktober 1960) und der Grundsteinlegung (8. Januar 1961) durch Propst Bruno Jungmann, Dechant des Dekanats Werden, beginnt am 25. März 1962 mit der Einweihung der Kapelle durch Weihbischof Julius Angerhausen das kirchliche Leben in der Ruhmbach-Siedlung. Der erste Seelsorger, Johannes Schweer, ist 14 Jahre tätig. Im Dezember 1969 erhält die Gemeinde vom Bischof Franz Hengsbach den eigenen Status Seelsorgebezirk. Auf dem Gelände des alten Fängershofs werden Diakoniehaus und Kindergarten gebaut, deren Einweihung am 14. Mai 1974 erfolgt. Am 25. März feierte die Gemeinde St. Maria Königin in Essen-Haarzopf unter großer Beteiligung den 50. Weihetag ihrer Kirche. Pastor Michael Niekämper zelebrierte die Festmesse, die von der Chorgemeinschaft St. Maria Königin und einigen Solisten mitgestaltet wurde. Während der Messfeier wurde mit einem Lichtbildervortrag an diese 50 Jahre erinnert. Nach dem Grundstückskauf (1953), dem ersten Weitere Seelsorger sind ab 1975 Prälat Martin Lütteken und Studienrat Heinz Kauws, ab 1979 der spätere Weihbischof Franz Vorrath, ab 1986 Pastor Ulrich Kosch und von 1991 bis 2011 Pastor Hans G5

6 50. Jahre St. Maria Königin in Essen-Haarzopf Johanni. In diesen 50 Jahren entstand ein enger Zusammenhalt. So wurden viele bauliche Veränderungen und Erweiterungen auch in Eigenleistung und mit Spenden durch die Aufbaugemeinschaft realisiert: gemauerter Glockenturm (1978), künstlerisch gestaltete Glasfenster (1979 und 1983), Taufkapelle (1987), neu gestalteter Altarraum (1993). Auch entwickelte sich eine rege Gemeindearbeit. Es entstanden Messdienergruppen, zwei Familienkreise, ein Seniorenkreis, eine Frauengruppe, ein Kinderchor und eine Chorgemeinschaft. Außerdem gab es Tanzkurse, Nähkurse und zahlreiche religiöse Vortragsveranstaltungen. Die jährliche Erstkommunionfeier war ein besonderer liturgischer Höhepunkt. Über die Gemeindegrenzen hinaus fand das jährliche Pfarrfest immer einen sehr großen Zuspruch. Durch die finanzielle Hilfe des Fördervereins konnte das Gemeindeleben für diese Weitere Kirche für einige Zeit aufrecht erhalten bleiben. Nach dem 31. Dezember 2012 müssen sich die Gemeindemitglieder neu orientieren und eine kirchliche Heimat finden. Franz-Josef Willaschek und Lothar Knittel G6

7 Kirchliche Geschichte Teil 8 Kirchliche Geschichte Teil 8 Das Jahr 1938 Anmerkung: Die Auszüge aus der Chronik stammen aus einer Zeit, die teilweise über 80 Jahre zurückliegt. Wir wollten den Stil der Vorlage erhalten und haben daher Formulierungen übernehmen müssen, die für uns heutzutage ungewohnt und antiquiert klingen An Dreikönig: Vor dem Hochamt Weihe der Kreide zum Haussegen. Am Samstag, dem 8. Januar, wurde der Priestersamstag eingeführt. Am 9. Januar war im Pfarrheim ein Lichtbildervortrag für die Pfarrgemeinschaft über Die Christenverfolgungen im römischen Reich. Am 13. Februar war angesichts des Papstkrönungstages ein Lichtbildervortrag über Das Leben unseres Hl. Vaters Pius XI. Ab 1. März soll am 1. Mittwoch in jedem Monat die erste Hl. Messe bereits um 6 Uhr früh sein, vor allem für die jungen Leute beiderlei Geschlechtes, aber auch für alle Berufstätigen. Ca. 35 beteiligten sich beim l. Male. Ebenso soll regelmäßig am Donnerstag vor dem Kommunionsonntag der Jungmänner (2. Sonntag) und der Jungmädchen (3. Sonntag) ein religiöser Vortrag als Geisteserneuerung stattfinden. Ebenso wurden die beiden Arbeitsgemeinschaften der Jungmänner und der Jungmädchen nach jüngeren und älteren aufgeteilt. 27. März: Das Bistumsblatt, das seit einigen Monaten statt aller lokalen Kirchenzeitungen herauskommt, ist verboten worden. Warum? Das für jedes Dekanat zusätzliche Dekanatsblatt (4 Seiten) konnte ihm in Essen und Düsseldorf von Anfang an nicht beigefügt werden, weil die lokalen Kirchenzeitungen dieser beiden Städte z. Zt. der erstmaligen Erscheinung des Bistumsblattes verboten waren. 3. April: Kirchliche Entlassungsfeier der Schulabiturienten mit Treuegelöbnis in der Gemeinschaftsmesse. Abends Lichtbildervortrag für die Pfarrgemeinde über die Hl. Fastenzeit. Das Bistumsblatt erscheint wieder, aber immer noch ohne das Dekanatsblatt. 17. April: Ostersonntag: Die Auferstehungsfeier war dieses Jahr versuchsweise einmal in die hohe Frühe des Ostermorgens (4 1/2 Uhr) verlegt worden. Die Beteiligung der Gläubigen war über Erwarten groß. Während am Karsamstag der Liturgie nur ca. 15 Erwachsene beiwohnten, waren heute alle Bänke (zur Hälfte mit Männern und Jungmännern) besetzt. Unter anderem wurde das Lob auf die Osterkerze, das Exsultet, dieses wohl schönste liturgische Lied des ganzen Kirchenjahres, auf deutsch gesungen, was großen Anklang fand. 24. April: Den Erstkommunikanten wurde als Andenken an diesen wichtigen Tag erstmalig 30cm hohe Hängekreuze mit einem künstlerisch G7

8 Kirchliche Geschichte Teil 8 wertvollen Korpus aus Hartgussmasse geschenkt. 8. Mai: Lichtbildervortrag für die Pfarrgemeinschaft über eine Reise zum eucharistischen Kongress in Manila (Philippinen). 22. Mai: Etwa 10 Jungmänner und 15 Jungmädchen nahmen mit dem Pastor an der großen Jugendkundgebung in St. Engelbert teil, wo Sr. Exzellenz Bischof Dr. Stohr von Mainz vor Jugendlichen einen packenden Vortrag hielt, worin er die Verbindungslinien aufzeigte zwischen Jugend, Diaspora und Eucharistie. Vom Mai war der eucharistische Kongress in Budapest. Da uns deutschen Katholiken die Ausreise aus Deutschland nicht gestattet worden war seitens der Regierung, wurden in allen Kirchen große religiöse Veranstaltungen gehalten, um so wenigstens geistigerweise die Einheit mit allen katholischen Brüdern und Schwestern der Welt auszudrücken. Auch in Christus-König wurde sie nach Vorschrift des Bischofs gehalten, wobei besonders die Schlussfeier am Sonntag (19.5.) mit einer eucharistischen Prozession um die Kirche hervortrat. 29. Mai: Ende der österlichen Zeit. 930 Gläubige empfingen (nach Ausweis der Andenkenbildchen) die Hl. Osterkommunion, was für uns ein Minus von 7 gegen 1937 bedeutet. Ebenso feierten wir heute das zehnjährige Bestehen unseres Kirchenchores. In der Hl. Messe um 1/2 7 gingen alle Mitglieder zum Tisch des Herrn. Um 11 Uhr wurde eine vierstimmige Hl. Messe von Ludovico Viadana gesungen. Danach war eine festliche Feierstunde G8 im Pfarrheim, wobei die Herren Knippers und Theo Spielkamp als Gründer durch ein kleines Andenken geehrt wurden. Abends gemütliches Beisammensein bei Engels. Ende Mai gab unsere Mutterpfarre St. Markus in Bredeney uns einen Beweis christlicher Verbundenheit als sie uns zur Linderung unserer wirtschaftlichen Notlage 1000 Mark schenkte. Deo gratias. Am 1. Juni sprach Jesuitenpater Vorspel vor 55 Erwachsenen als Vorbereitung auf Pfingsten über das Thema: Geisterneuerung im Hl. Geiste, wobei er, dem Wunsche des Pfarrers gemäß, ausführlich über den Sinn der Katholischen Aktion und über die Notwendigkeit der Exerzitien handelte. 12. Juni: Gottbekenntnistag der Katholischen Jugend: Im Kreuz ist Heil. Abendliche Feierstunde um 7 Uhr in St. Maria Geburt. Ca. 20 Jungmänner und 30 Jungmädchen nahmen an dieser Feier teil. 16. Juni: Die Fronleichnamsprozession vollzog sich im gleichen Rahmen und Stil wie im vorigen Jahr. Die Beteiligung war mindestens so gut wie damals, ca. 850 Teilnehmer, davon 257 Männer und Jungmänner, obwohl dieses Jahr viel mehr Männer arbeiten mussten als im vergangenen Jahre. 19. Juni: Heute war der diesjährige Caritassonntag, der ungefähr das gleiche gute Ergebnis hatte wie im vorigen Jahr. Abends Caritasfeierstunde mit Lichtbildern. Am 23. Juni spendete Sr. Exzellenz der Hochwürdigste Herr Weihbischof Dr. Josef Hammels an 40 Kindern aus unserer Pfarre in

9 Kirchliche Geschichte Teil 8 unserer Kirche das Hl. Sakrament der Firmung und hielt dabei die kanonische Visitation ab. herbe Madonna mit dem Kinde im Stil der Kalkar- Xantener Schule, die u. a. das Besondere hat, daß das Kindlein mit beiden Händen der Madonna das Zepter der Welt darreicht. Aus Kirschbaumholz geschnitzt mit Sockel 105 cm hoch. Es handelt sich ferner um eine eichengeschnitzte Pieta, die das Besondere hat, dass der tote Leib des Herrn nicht wie üblich auf dem Schoße der Mutter ruht, sondern vor ihr auf dem Boden und daß hinter den beiden Hl. Personen groß und ragend und breit Josef von Arimathäa mit seinem Salbungsgefäß und Maria Magdalena stehen. So Kirche stehen. sollen auch heute Mann und Frau schützend vor der Am 4. Juli wurden zwei künstlerisch und religiös starke und herbe Bildwerke des niederrheinischen Künstlers Kliver aus Orsoy erworben als kommender Schmuck unserer Kirche, die damit vor dem geplanten Schicksal in einem Berliner Museums bewahrt wurden. Es handelt sich einmal um eine königlich-aufrecht G9

10 Kirchliche Geschichte Teil 8 Sie sehen aus, als wollten sie sich als Vertreter der Männer und Frauenwelt schützend vor die leidende Kirche stellen, deren Wunden zu verbinden sie bereit sind in der Erwartung der baldigen Auferstehung der Kirche aus dem Leid der Zeit. Die Marienfigur soll am Fest der Unbefleckten Empfängnis auf einen bis dahin neu zu beschaffenden Altar feierlich aufgestellt werden, während die Pieta, 40 cm breit und 73 cm hoch, in der als Taufkapelle bestimmten halbrunden Seitenkapelle unten rechts mit dem geplanten Taufstein aufgestellt werden soll Gemäß dem Rat des bischöflichen Visitators vom kam am Mittwoch den 13. Juli in Mülheim-Heißen eine Abmachung mit dem dortigen Pfarrer Breuer von St. Josef zustande, die durch den Mülheimer Dechanten dem Generalvikariat zur Zustimmung eingesandt wurde, auf Grund derer mehrere Straßen der Heißener Pfarre auf Essener Gebiet von nun an seelsorgerisch (einschließlich Taufen, Trauungen und Begräbnissen) nicht aber steuerlich (wegen der wirtschaftlichen Not Heißens) zu unserer Pfarre gerechnet werden sollen. Es handelt sich um folgende Straßen, die von unserer Kirche 8 bis höchstens 15 Minuten, von ihrer bisherigen Pfarrkirche aber 50 bis 60 Minuten entfernt liegen: Stubertal. Ehrenaue, Hobirkheide, Oberscheidtstraße, einige weitere Häuser der Humboldtstraße, ein Stück der Lührmannstraße (Heute: Am Südwestfriedhof) (bis zum Margaretental) und der Beekmannsweg. Die Bewohner dieses Gebietes - Gemarkung Fulerum - sind über diese Regelung sehr froh. Wissen sie doch jetzt endlich, dass sie in Christkönig Heimatrechte besitzen, wo sie bisher nur Gäste waren. Am 2. August Schola und Ministri in Gerleve und Billerbeck. Am 9. August Wallfahrt von 40 Frauen nach Neviges. Am 10. August begingen wir das 25jährige Jubiläum der Priesterweihe des im vorigen Jahre verstorbenen Pfarrers durch ein feierliches Hochamt und eine anschließende Feierstunde im Pfarrheim, wobei zum Gedenken an diesen edlen Priester von seinen Freunden und Verehrern ein roter Chormantel der Kirche geschenkt wurde. G10

11 Kirchliche Geschichte Teil 8 Am 21. August am Sonntag nach Maria Himmelfahrt feierten wir nach dem alten schönen Brauch der Kirche vor der Gemeinschaftsmesse um 1/2 10 die Kräuterweihe. Am 8. September gingen etwa 40 Frauen nach Maria im Maien, nahe bei Kettwig, wo in der schönen Kapelle eine Andacht mit Marienpredigt gehalten wurde. Ab Mittwoch, dem 21. September, beschäftigte sich die religiöse Arbeitsgemeinschaft mit dem Thema Germanentum und Christentum an etwa 8 Mittwochabenden. 29. September: Michaelsfeierstunde in der Kirche. 1. Oktober: Im Rosenkranzmonat wurde die Rosenkranzandacht jeden Tag in einer besonderen abendlichen Andacht gehalten unter reger Beteiligung der Gläubigen. Zugleich wurde an jedem Abend als Vorbereitung auf unser Patronatsfest eine Lesung über das Christ- Königs-Geheimnis gehalten. 2. Oktober: Wir feierten heute das Erntedankfest. In der Gemeinschaftsmesse um 1/2 10 Uhr wurden Feld- und Obstfrüchte gesegnet. Abends große Feierstunde in der Kirche mit eucharistischem Umzug. 16. Oktober: Große Marienfeier der gesamten Essener weiblichen Jugend in der Münsterkirche, an der sich auch unsere Jungmädchen recht zahlreich beteiligten. Als Vorbereitung auf unser Patronatsfest, dem Christ-Königs-Fest am 30. Oktober, hielt Herr Pastor Karl Geerling aus Flergheim b. Bonn, der Schüler und Biograph von Pastor Konrad Jacobs von Mülheim-Ruhr, ein Predigt-Triduum. Am Patronatsfest selbst sang der Kirchenchor die deutsche Limburger-Domfest-Messe, die als Christ-Königs-Messe von Haas komponiert worden ist. Ein vier Seiten langer Einladungsbrief mit einem vorn aufgeklebten G11

12 Kirchliche Geschichte Teil 8 Bildchen des Kunstwerkes mit dem Text der Christkönigspräfation lud die Gläubigen zur Teilnahme an unserem höchsten Pfarrfeste ein. Die Beteiligung war dann auch tatsächlich sehr groß. 509 unserer Gemeindemitglieder vereinigten sich in der heiligen Eucharistie mit Christus, dem Könige der Gemeinde und ihrer Seele. Das Christusbild Sambergers wurde als Kommunionbildchen verteilt. Ein von unserem Mitbruder, dem Kunstmaler Josef Hennefeld, entworfener Wandbehang war stärkster Ausdruck der Freude unserer Gemeinde über das Festgeheimnis. Der Wandbehang zeigte ähnlich wie das auf der G12 Einladung aufgeheftete Bild des KKW die Kernstücke aus der Christkönigspräfation als jubelndes Bekenntnis zu Christus dem König. Da der junge Künstler mitten in der Herstellung dieses hochkünstlerischen Wandbehanges, den etwa zwanzig Frauen aus unserer Gemeinde in großem Eifer und mit unermüdlicher Opferbereitschaft anfertigten, gestorben ist, ist dieser Wandbehang zugleich Erinnerung an diesen frommen, fähigen jungen Künstler aus unserer Gemeinde, dessen größtes Werk der Kreuzweg in unserer Mutterpfarre St. Markus ist. Abends im Anschluss an die Festandacht versammelte sich eine zahlreiche Gemeinde im Pfarrheim zu einem sehr interessanten Lichtbildervortrag mit Schallplatten über den so glänzend verlaufenden Eucharistischen Weltkongress von Budapest in diesem Jahr, an dem teilzunehmen, uns deutschen Katholiken nicht möglich war. Am 3. November beteiligten sich etwa 30 unserer Frauen an der Neviges-Wallfahrt unserer Mutterpfarre. 16. November: Heute begann die religiöse Arbeitsgemeinschaft die Behandlung eines neuen, wichtigen Themas: Die Einführung in das Wesen und den Sinn des heiligen Messopfers und in den Gebrauch des deutschen Messbuches. Als Schriftlesung wurde der Hebräerbrief genommen. Am 1. Adventsonntag (27. November) hielt der Kirchenchor zu Ehren seiner heiligen Patronin Caecilia eine gemeinschaftliche Hl. Kommunion, wobei wieder die deutsche Christ-König-Messe von Haas vorgetragen wurde.

13 Kirchliche Geschichte Teil 8 / Gemeinderatswochenende in Coesfeld Am 8. Dezember besuchten etwa 20 Frauen gemeinsam die Weihnachtsausstellung religiöser Hauskunst im Frauenbundhaus. Am 3. Adventsonntag, dem 11. Dezember, veranstalteten wir eine kleine, aber sicher sehenswerte Ausstellung von religiösen und unterhaltenden Büchern und von allerlei religiösem Hausrat. Weihnachten feierten wir die Mette zweimal, um Mitternacht und morgens um 6 Uhr, um all den zahlreichen Gläubigen die Gelegenheit zu Gemeinderatswochenende in Coesfeld Mitte März traf sich unser Gemeinderat zu einem Wochenende im Kolpinghaus in Coesfeld. Das Haus war gut gewählt. Es ist sehr gut ausgestattet und organisiert, das Essen war reichhaltig und gut. Außerdem betreute uns ein geben, an dieser erhabenen Feier teilzunehmen. Der Besuch bei beiden Veranstaltungen war sehr gut. Am Feste des Hl. Erzmärtyrers Stephanus, dem 26. Dezember, war in der Gemeinschaftsmesse um 1/2 10 Uhr die Messdienerweihe der in diesem Jahr neu hinzugetretenen Ministranten : Abends 8 Uhr Jahresschlußandacht mit Rechenschaftsbericht des Pastors über das Pfarrleben während des vergangenen Jahres und Te Deum. angenehm freundliches und hilfsbereites Personal. Man fühlte sich sofort gut aufgehoben. Wir wollten uns endlich einmal tiefgehend mit zwei wichtigen Problemen des Gemeindelebens beschäftigen. Und das sollte außerhalb des üblichen Zeitdrucks in unseren Sitzungen versucht werden. Außerdem sollte dieses Wochenende unser persönliches Miteinander festigen. Es ging um die Fragen: Wie fängt man Menschen auf, deren Kirche abgerissen wird und Was bedeutet es, wenn die Gemeinde keinen Pastor mehr hat? Das Kolpinghaus hatte uns eine gut ausgebildete Sozialpädagogin vermittelt, die sich auf unsere Fragen intensiv vorbereitet hatte. Sie verstand es, pädagogisch geschickt unsere G13

14 Gemeinderatswochenende in Coesfeld Diskussion zu beleben, zu ordnen, und mögliche Lösungsversuche deutlicher zu machen. Für uns ergab die Arbeit hilfreiche Impulse, die wir im Gemeindealltag immer wieder einsetzen können. Zudem wurden wir angeregt, statt in Resignation und Depression zu erlahmen, unser Denken und unsere Kräfte auf die Zukunft zu lenken, um sie unserem Können entsprechend mit zu gestalten. Des Abends saßen wir natürlich gemütlich im Getränke-Keller und diskutierten - zwar mehr oder weniger erfolgreich, aber auf jeden Fall gemeinschaftsfördernd. Am Sonntagmorgen feierten wir mit unserem Pastor Michael Niekämper eine gut gestaltete Messe. Anschließend blieb noch Zeit für einen Spaziergang durch das schöne Gelände, das zum Anwesen gehört. Nach dem Mittagessen endete unser Treffen, das uns ermutigt und bereichert hat. Ich glaube, wir sind alle dankbar für die wertvollen Stunden, die uns dieses Wochenende beschert hat. Einmal im Jahr sollte jeder Gemeinderat ein solches Treffen außerhalb der oft hektischen Arbeit in den Sitzungen organisieren. Ich bin sicher, es lohnt sich. Gerne empfehle ich das auch anderen Gruppen unserer kirchlichen Arbeit. Ilse Krisam G14

15 Pfingstmontag in Christus König Pfingstmontag in Christus König G15

16 Termine Termine Juli Juli Sonntag 4. Juli Mittwoch August August Dienstag 26. August Sonntag 28. August Dienstag 30. August Donnerstag 31. August Freitag September /2. September Samstag/Sonntag 12. September Mittwoch 15./16. Sept. Samstag/Sonntag 30. Oktober Dienstag G16 Pfarrwallfahrt Uhr Probe Christ König-Chor, anschl. Grillen Uhr Kirchenvorstandssitzung Uhr Klusenfeier Klusenkapelle Uhr Öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung Uhr Gemeinderatssitzung Ludgerusfest Essen-Werden Ludgerusfest Essen-Werden Uhr Caritas-Seniorenfahrt nach Aachen Sommerfest des Fördervereins St. Maria Königin e.v Sept. Besuch aus Ratibor 18. September Uhr Kirchenvorstandssitzung Dienstag 27. September Uhr Caritas, Mitgliederwahl für den Donnerstag neuenpfarrvorstand Oktober Oktober Sonntag Uhr Missio-Sonntag, Familienmesse, anschl. Frühschoppen und gemeinsames Solidaritätsessen im Diakoniehaus Gemeinsame Firmung Christus König und St. Markus St. Maria Königin St. Maria Königin

17 Termine November November Dienstag 17. November Samstag 18. November Sonntag 23. November Freitag Uhr Öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung Wahl zum Kirchenvorstand Wahl zum Kirchenvorstand Uhr Gemeinderatssitzung Regelmäßige Termine Jeden 1. Montag im Monat Uhr Offener Gemeindetreff (im Bunten Haus ) Christus König Jeden Montag Uhr Tischtennis (im Diakoniehaus)* St. Maria Königin Jeden 2. Montag Uhr Skatrunde (im Diakoniehaus)* St. Maria Königin Rückfragen J. Ostermann Tel Jeden Mittwoch Uhr Hl. Messe, Christus König anschließend Treffen der Seniorengemeinschaft* Jeden Mittwoch Uhr Probe des Christ König-Chors* Christus König Uhr Gruppenstunde der Rover Jeden 1. Mittwoch Frauentreff St. Maria Königin* St. Maria Königin im Monat Jeden Donnerstag Uhr Gruppenstunde der Jungpfadfinder Christus König Uhr Gruppenstunde der Pfadfinder Jeden 1. und Uhr Seniorenkreis (im Diakoniehaus)* St. Maria Königin Donnerstag Jeden Freitag Uhr Uhr Gruppenstunde der Messdiener Gruppenstunde der Wölflinge Christus König *Zu diesen Terminen sind Gäste herzlich willkommen. G17

18 Namen Adressen Telefon Namen Adressen Telefon Pastor Michael Niekämper Tommesweg Gemeindekontaktstelle Tommesweg dienstags mittwochs donnerstags Küster Uhr Uhr Uhr Bernhard Kosmala Tommesweg 30 Pfarrbüro: montags u. dienstags: mittwochs u. freitags: donnerstags: Kirchenvorstand St. Ludgerus Vorsitzender 1. stellvertr. Vorsitzender 2. stellvertr. Vorsitzender (nur bis zum ) Brückstraße Essen-Werden Uhr und Uhr Uhr Uhr und Uhr Propst Johannes Kronenberg Dr. Michael Weyand Dr. Alois Ziegler Pflegedienst d. Caritas Propsteistr. 10, Essen Rufbereitschaft der Priester der Pfarrgemeinde St. Ludgerus Schwangerschaftskonfliktberatung Telefonseelsorge, kath. Telefonseelsorge, ev / / Gemeinderat Sebastian Brehm gemeinderat.christuskoenig@yahoo.de Christ König-Chor Christus König Förderverein Essen- Haarzopf e.v DJK Judogruppe Ludwig Krinner Bernd Grotegut Martina Kißler Rita Witt Carina Rumi Manuel Scholz car.scholz@hotmail.de manuelwscholz8@yahoo.de G18

19 Namen Adressen Telefon Frauengemeinschaft Birgitta Kißler Beate Reichel Dagmar Stuhlreyer Gemeindecaritas Wiltrud Palm Halleluja Gruppe Birgitta Kißler Katakombe Tobias Engel Marvin Schwarzer Katholische Öffentliche Bücherei Gabriele Lathe-Schwarz sonntags: mittwochs: Uhr Uhr Kindergarten Tommesweg Leiterin: Mechthild Ischinsky Öffnungszeiten: montags freitags: Uhr Anmeldung: donnerstags: Uhr Messdiener Markus Werner Michael Werner Alexandra Hereth Pax Christi E.-Haarzopf Alfred Keienburg Pfadfinder Martin Gerlach Tobias Fleischer ma.ger@gmx.de tobyie@gmx.de Pfarrgemeinderat Dr. Heiner Ellebracht, Vors Raumvermietung Mirjam Petschulat Rückentraining Ulrike Nuth-Grünendahl Seniorengemeinschaft Renata Vogelwiesche Spielgruppen FraukeDemmer fraukedemmer@web.de Verein zur Förderung der Kinderund Jugendarbeit Stephan Langer E -Mail: info@jfck.de G19

20 Namen Adressen Telefon St. Maria Königin Eststraße 1 Internet: Kontakt über die christus-koenig.essen@bistum-essen.de Pastor Niekämper michael.niekaemper@imail.de Chorgemeinschaft St. Maria Königin Förderverein St. Maria Königin Essen e.v. Förderverein des Kindergartens und der Jugend St. Maria Königin e.v. Frauentreff St. Maria Königin Irene Hoffmann Doris Kuschniok Marianne Voß Kindergarten St. Maria Königin Betreuungszeiten: Blockkinder Kindergartenkinder Tageskinder oder Altfrid Koßmann Rolf Groeger Aldona Bohr Leiterin: Christel Schauer Uhr Uhr Uhr Uhr Seniorenkreis St. Maria Königin Inge Riebel 0208/ Skatrunde Josef Ostermann Vermietung Gemeindesaal Inge Riebel 0208/ Vorbereitungsteam Familienmessen Lothar Knittel G20

Nachrichten aus Christus König

Nachrichten aus Christus König Nachrichten aus Christus König Winter 2013 Inhalt Eine Welt Kiosk in Christus König...G 3 Caritas-Seniorenfahrt der zum Kloster Gerleve am 18. September 2013...G 4 Erstkommunionvorbereitung in Christus

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Inhalt. Seite Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen

Inhalt. Seite Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen Inhalt. Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet B 4 Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen IS Gebet -.14 Beispiel einer Betrachtung über die Todsünde

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

Gottesdienste vom 24. bis 31. März 2018 Palmsonntag

Gottesdienste vom 24. bis 31. März 2018 Palmsonntag Gottesdienste vom 24. bis 31. März 2018 Die Feier der Heiligen Woche Die letzten Tage Jesu gleichen einem Wechselbad der Gefühle: Erst die Hosanna-Rufe am, dann das letzte Abendmahl im engsten Jüngerkreis,

Mehr

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2015 St. Laurentius Hamm Damit ein Ereignis Größe hat, muss zweierlei dazukommen: Der große Sinn derer, die es vollbringen, und der große Sinn derer, die es erleben. Liebe

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

PFARRBOTE vom 18. April bis 1. Juli 2019 Kath. Pfarramt Christ-König, Böltener Str. 14, Höchst i. Odw. Tel /3674,

PFARRBOTE vom 18. April bis 1. Juli 2019 Kath. Pfarramt Christ-König, Böltener Str. 14, Höchst i. Odw. Tel /3674, PFARRBOTE vom 18. April bis 1. Juli 2019 Kath. Pfarramt Christ-König, Böltener Str. 14, 64739 Höchst i. Odw. Tel. 06163/3674, e-mail: Pfarramt-Christ-Koenig-Hoechst@gmx.de http://www.bistum-mainz.de/hoechst-christkoenig

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.:

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.: ! Juli/August 2016 In dieser Ausgabe u.a.: Infoabend zu unserem Projekt demenzsensible Kirchengemeinde am 12. Juli um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Bruder Klaus! Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Informationsabend Firmung 2013

Informationsabend Firmung 2013 Informationsabend Firmung 2013 Informationsabend Firmung 2013 1. Was ist Firmung? 2. Wieso Firmung? 3. Voraussetzungen 4. Firmpaten 5. Ablauf der Firmvorbereitung 2013 6. Katechetenteam 7. Wie geht es

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nachrichten aus Christus König

Nachrichten aus Christus König Nachrichten aus Christus König Frühjahr 2012 Inhalt Gottesdienstordnung der Heiligen Woche... Freude und Trauer... Goldkommunion 2012... Aus dem hässlichen Entlein wurde ein stolzer Schwan..... und auch

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

LEKTORENLISTE 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS - WELTTAG DER KRANKEN. Dejori Sigmund Schüler 1. FASTENSONNTAG - TAG DER HAUSKIRCHE

LEKTORENLISTE 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS - WELTTAG DER KRANKEN. Dejori Sigmund Schüler 1. FASTENSONNTAG - TAG DER HAUSKIRCHE LEKTORENLISTE Samstag,. Februar 0 - HL. BLASIUS - TAG ZUM SCHUTZ DES LEBENS Sonntag,. Februar 0. SO IM JAHRESKREIS - PATROZINIUM HL. INGENUIN UND ALBUIN Samstag, 0. Februar 0 Sonntag,. Februar 0. SONNTAG

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten

Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten 2016 Mai Kloster Maria Engelport Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten Institut Christus König und Hohepriester Gesellschaft Päpstlichen Rechts Liebe Freunde, Pilger und Gäste, der Monat Mai ist

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige Rosbach, 22.04.2011 MINISTRANTENPLAN ST. JOSEPH, WINDECK-ROSBACH Seite 1 02.05.2011 bis 22.07.2011 [Aktenzeichen: MRPlan87J.W.] Montag, 02.05.2011, 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder Geschwisterkinder

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr