Bedienungsanleitung innovative dental products

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedienungsanleitung innovative dental products"

Transkript

1 VARIO PRESS 300 VARIO PRESS 300.e VARIO 300 VARIO 300S Bedienungsanleitung innovative ntal products

2 Inhalt 0. Einleitung Konformitätserklärung 0.2 Allgemeines 0.3 Aufstellen s Gerätes 0.4 Gruninstellungen Bestimmungsgemäße Anwendung 0.6 Sicherheitshinweise 1. Bedienung s Ofens Programmwahl 1.2 Programm Eingabe Neu/Änrn Kopieren/Änrn Verschieben Löschen Parameterkontrolle Pr. Inx Neu/Änd Inxname löschen CF Transfer r Brennprogr. 1.3 Zusatzeinstellung Bereitschaftstemperatur Nachttemperatur Kunnspez. Kalibrierung Vakuumpumpe Vakuumlevel Diagnostik / Tests ❶ Aufstellprogramm ❷ Start Reinigungsprog. ❸ Software-Version ❹ Update Software ❺ Service-Tests Länreinstellungen Display Akustisches Signal 1.4 Vorwärmen s Ofens Start Nachtmodus Stand-by-Temperatur 2. Wartung Kontrolle Wasserabscheir 2.2 Filter Druckluft 2.3 Filter Vakuumpumpe 2.4 Ersatzteile 3. Technische Daten Lieferumfang 4. Service Programmbeispiele Pressprogramme 5.2 Brennprogramme 6. Hinweise zur Verarbeitung 41 von Lithiumdisilikat im VARIO PRESS 300.e 6.1 Einbettmasse 6.2 Anrühren r Einbettmasse 6.3 Muffelvorbereitung 6.4 Einbetten 6.5 Vorwärmofen 6.6 Pressen 6.7 Ausbetten 6.8 Sonstige Informationen Zeichen und Symbole Gefahren und Risiken Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitsund Gefahrenhinweise, bei ren Missachtung Personen verletzt wern können. Zum können das Gerät und/or anre Sachwerte beschädigt wern. Verbrennungsgefahr Quetschgefahr Kontraindikation Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Hinweis: Bitte lesen Sie unbedingt vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung! Sie gibt wichtige Hinweise für die Sicherheit, n Gebrauch und die Wartung s Gerätes. Dadurch schützen Sie sich und verhinrn Schän am Gerät. Weitere wichtige Informationen hierfür finn Sie auf n n 6 bis 11. 3

3 0. Einleitung 0.1 Konformitätserklärung 0.2 Allgemeines 0.3 Aufstellen s Gerätes Wir, Zubler Gerätebau GmbH Buchbrunnenweg Ulm Jungingen erklären, dass das Produkt: VARIO PRESS 300.e VARIO PRESS 300 VARIO 300 VARIO 300S mit n Bestimmungen folgenr EG-Richtlinien übereinstimmt: 98/37/EG Maschinen - Richtlinie 73/23/EWG Nierspannungsrichtlinie 89/336/EWG EMV-Richtlinie Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änrung s Produkts verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. C Geschäftsführer Kurt Zubler 3Ø89Ø56 ETL LISTED CONFORMS TO UL STD 61Ø1Ø-1 CERTIFIED TO CAN/CSA STD C22.2 NO 61Ø1Ø-1 Die korrekte Verarbeitung morner Verblendwerkstoffe stellt an die Zahntechniker immer höhere Anforrungen. Wir haben diesem Auftrag Rechnung getragen und in n VARIO 300 Keramiköfen mornste Technik und zukunftsorientierte Prozesse vereint. Die in r VARIO 300 Serie installierte Software erlaubt Ihnen eine individuelle Brandführung für alle auf m Markt erhältlichen Schicht- und Presskeramiken und gewährt die größtmögliche Sicherheit in r Verarbeitung r press-tometal * Technik. Die Verwendung hochwertigster Materialien erhöht die Lebensdauer s Ofens und bietet Ihnen über Jahre reproduzierbare Ergebnisse auf höchstem Niveau. Unser Anliegen ist es nun, dass Sie mit n VARIO 300 Keramiköfen über Jahre hinweg einen keramischen Zahnersatz in Spitzenqualität herstellen und wern Sie shalb über Änrungen r Software or Erweiterungen in n Verarbeitungsmöglichkeiten informieren. Wir sind sicher, dass Sie viel Erfolg und Freu an m Keramikofen haben wern und beglückwünschen Sie zu r getroffenen Wahl. *press to metal ist eine eingetragene Marke r Fa. Zubler Gerätebau GmbH, Ulm-Germany 4 Entnehmen Sie r großen Verpackung die bein weißen Kartons, danach n Ofen und stellen Sie ihn an n vorgesehen Platz ab. Aufgrund s Gewichtes sollten Sie das Gerät immer zu zweit heben und transportieren. Entnehmen Sie m zweiten Karton die Vakuumpumpe, stellen sie in r Nähe s Ofens ab und entfernen Sie n Schaumgummistößel. Bewahren Sie n Originalkarton und die Verpackungsmaterialien unbedingt auf. Im Garantiefall wird diese zum Versenn zum Servicepunkt unbedingt benötigt. Vakuum Pumpenanschluss Entnehmen Sie r kleinen weißen Verpackung n kurzen transparenten Vakuumschlauch mit Filter und schließen ihn an r Rückseite s Ofens an ( VACUUM ). Den langen transparenten Schlauch stecken Sie nun an das freie En s Filters und verbinn das Ganze mit r Vakuumpumpe. Verbinn Sie abschließend Pumpe und Ofen mit r mitgelieferten Pumpennetzleitung. Anschluss Vakuumpumpenseitig Filter Anschluss Ofenseitig

4 0. Einleitung Druckluftanschluss In r kleineren weißen Verpackung finn Sie das für n Druckluftanschluss wichtige Zubehör. Befestigen Sie n Druckminrer senkrecht mit n zwei vorgesehenen Schrauben am Gehäuse r Vakuumpumpe or in unmittelbarer Nähe zum Ofen an anrer Stelle im Labor. Teilen Sie n blauen Druckschlauch in zwei Teile (vermessen Sie zuvor die Abstän von r Druckluftversorgung zum Druckminrer und von dort zum Keramikofen). Verbinn Sie einen blauen Druckschlauch am Ausgang s Druckminrers ( OUT ) mit r Rückseite s Ofens. Fixieren Sie nun n zweiten Teil s blauen Druckschlauchs am Druckminrer ( IN ) und schließen das System an r Druckluftversorgung Ihres Labors an. Der Druckminrer ist auf einen Eingangsdruck von 0,6 MPa (=6,0bar) voreingstellt. Prüfen Sie, dass r Druck zum Ofen nicht durch gleichzeitig benutzte Geräte (Sandstrahler, Druckluftschlauch, Drucktopf u.s.w.) unter einen Wert von 0,5 MPa (= 5,0 bar) absinkt. Druckluft 0,6MPa nach ISO : ISO Staub Wasser Öl Klasse CF Karte Prüfen Sie, ob die CF Karte in r Vorrichtung seitlich am Ofen eingesteckt ist. Die Schiebevorrichtung muss immer geschlossen sein (Verschmutzungsgefahr!) Stecken Sie die CF-Karte nicht bei angeschaltetem Gerät ein, sonrn schalten n Ofen vorher ab. Inbetriebnahme Öffnen Sie die große weiße Verpackung und entnehmen Sie n Brenn- or Presssockel und halten ihn für das weitere Vorgehen bereit in Ihrer Nähe. Stromanschluss Der Keramikofen benötigt 230 V / 50 Hz Wechselstrom. Eine Netzleitung wird mit m Keramikofen mitgeliefert. Verwenn Sie in keinem Fall eine anre Netzleitung und benutzen Sie kein Verlängerungskabel. Druckeinheit in Druckluftversorgung 0,6MPa 5 Ofenanschluss AIR out Falls Sie diesen Keramikofen in einem Stromkreis mit anren Öfen or elektrischen Geräten mit hohem Stromverbrauch geschaltet haben (z.b. Steckerleiste am Arbeitstisch), kann dies zum Auslösen r Sicherung führen. Versichern Sie sich, dass r grüne Netzschalter an r Rückseite s Ofens in Position 0 steht. Stecken Sie erst jetzt das Netzkabel in n Ofen und anschließend in die Steckdose r Stromversorgung. Schalten Sie nun n Ofen am grünen Hauptschalter ein. Nach einem kurzen Ton führt r Ofen einen Selbsttest durch, r Lift fährt anschließend nach unten. Setzen Sie n bereitgelegten Brennor Presssockel auf n Liftteller. Sicherungshalter F1, F2, F3 Hauptschalter Netz Stromversorgung Vakuumpumpe Druckluft-Anschluss 0,6MPa Anschluss Vakuumpumpe

5 0. Einleitung 0.4 Gruninstellungen 0.5 Bestimmungsgemäße Anwendungen Nach m Einschalten s Ofens erscheint auf m Bildschirm das Hauptmenu. Mit r grünen Enter- Taste bestätigen Sie immer n angewählten Menupunkt. Mit r ESC-Taste gelangen Sie immer wier eine Ebene zurück, bis zum Hauptmenu. Aufstellprogramm Das Aufstrellprogrammm dient zur Eliminierung von Restfeuchte in r Brennkammer. Hauptmenu Zusatzeinstellungen Diagnostik Tests Start Aufstellprogramm Wählen Sie diesen Parameter an und bestätigen ihn mit Enter. Im Ofen läuft nun ein minütiges Programm ab, in m das Gerät ein Trockenprogramm nach m Transport und Lagerung durchführt. Der Lift verbleibt in nicht vollständig geschlossener Position, damit eine eventuell vorhanne Restfeuchtigkeit problemlos nach außen gelangen kann. Vakuum Test Führen Sie vor Inbetriebnahme s Ofens einen Vakuumtest vor Ort aus. Er garantiert Ihnen das Arbeiten mit m maximal erreichbarem Vakuum. Hauptmenu Zusatzeinstellungen Diagnostik Tests Service Tests Vakuum Test Der Ofen beginnt ein Vakuum aufzubauen. Nach 2 Minuten schaltet die Pumpe automatisch ab. Es beginnt die Dichtigkeitsprüfung. In diesem Test (Dauer: 2min) wird r Vakuumabfall gemessen. Nach Beendigung dieses Vorgangs erscheint r Schriftzug "Vakuumlevel setzen". Drücken Sie die Taste "ja" und geben n Wert ein. (z.b.: erreichter Wert 760mm - 20mm = 740mm individueller Vakuumwert). Falls Sie n Vakuumtest während einer extremen Hochdruckwetterlage durchgeführt haben, wierholen Sie diesen bei normalen Wetterverhältnissen. Bereitschaftstemperatur Aus Sicherheitsgrünn ist bei Auslieferung s Keramikofens die Bereitschaftstemperatur auf 80 C abgesenkt worn. Hauptmenu Zusatzeinstellungen Änrn Bereit Temp. Wir empfehlen, die niedrigste Starttemperatur r von Ihnen verwenten Keramiken als Bereitschaftstemperatur zu wählen. Allgemeine Hinweise Falls Sie n VARIOPRESS 300 als reinen Brennofen nutzen, stellen Sie sicher, dass r Ofen immer an Druckluft angeschlossen ist, da sonst die Position s Pressstempels nicht finiert ist. In ausgefahrenem Zustand kann er durch seine Länge die Keramikobjekte auf m Brennteller gefährn. Achtung Die Ofenserie VARIO 300 wur ausschließlich zum Brennen und/or Pressen von Dentalkeramiken entwickelt und ist nur für diese Anwendungen bestimmt. Für Schän, die aus anrweitigem Gebrauch resultieren, haftet r Benutzer selbst. Bei häufigem Arbeiten mit Temperaturen über 1075 C reduziert sich die Lebensdauer r Heizmuffel. Es gelten die Garantiebestimmungen s Herstellers. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört außerm die Beachtung aller Hinweise in dieser Bedienungsanleitung. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Servicestellen ausgeführt wern. Betätigen Sie das Bedienfeld nicht mit nassen or feuchten Fingern. Betätigen Sie das Bedienfeld nicht mit harten und/or spitzen Gegenstänn. 6

6 0. Einleitung Bitte n Ofen mit Vorsicht auspacken und durch zwei Personen transportieren. Immer an r Basis anheben, niemals an r Ofenkammer or Tischführung. Die Muffel nach Beendigung s Pressvorganges bitte nur auf r dafür vorgesehenen Abkühlplatte abstellen. Den Ofen niemals ohne Brennsockel or Presssockel betreiben. Bei einem Ofen mit Pressfunktion muss immer, auch bei normalem Vakuumbrand, die Druckluft angeschlossen sein, damit r Presskolben in seiner Ausgangsposition oben bleibt. Zum Brennen r Keramik ausschließlich n Brennsockel verwenn. Während s Betriebes niemals mit r Hand zwischen Ofentisch und Ofenkammer greifen. Es besteht Quetsch- und Verbrennungsgefahr. Zum Pressen ausschließlich n Presssockel mit Pressinsert verwenn. Während s Betriebes niemals unter n Ofentisch greifen und keine Muffel or anre Gegenstän unter n Ofentisch stellen. Der Ofentisch darf während s Öffnungsprozesses nicht blockiert wern.! Das Pressinsert darf nicht verkanten und muss korrekt eingelegt sein. Kontraindikation 7

7 0. Einleitung 0.6 Sicherheitshinweise Schieber an r s Ofens immer geschlossen halten. Die CF-Karte (Betriebssystem) muss immer im Ofen eingesteckt bleiben! Vor m Entfernen or Einstecken r CF-Karte muss r Ofen ausgeschaltet wern. Die Kühlschlitze dürfen nicht verckt wern, da sonst keine natürliche Luftzirkulation gewährleistet ist und das Gerät zu heiß wird. Kontraindikation Es dürfen keine Flüssigkeiten or Gegenstän in das Gerät or in die Lüftungsschlitze gelangen, da dadurch ein Kurzschluss verursacht wern könnte. Der Ofentisch besitzt einen elektrischen Antrieb und muss mit r Öffnungs- und Schließtaste bedient wern. Den Ofentisch nicht von Hand öffnen or schließen. Achtung Sicherheitshinweis! Niemals leicht entzündliche Materialien wie Papier or Pinsel sowie leicht entflammbare Stoffe wie z.b. Spiritus, Isolierspray or Stumpflacke in r Nähe s Keramikofens abstellen. 8

8 0. Einleitung Benutzen Sie diesen Ofen nur für n dafür vorgesehenen Zweck, wie in r Bedienungsanleitung beschrieben und entfernen Sie sorgfältig bei r Installation alles Verpackungsmaterial und Klebeband. Das Gerät darf nur in Innenräumen verwent wern. Es dürfen keine Materialien gebrannt wern, bei welchen giftige Gase entstehen. Das Gerät darf nur an einer separaten, mit 16A träge abgesicherten Steckdose mit Schutzkontakt und einem Fehlerstrom-Schutzschalter 30mA angeschlossen wern. Jegliche Unterbrechung s Schutzleiters inner- or außerhalb s Gerätes or Lösen s Schutzleiteranschlusses kann dazu führen, dass das Gerät bei einem auftretenn Fehler für n Betreiber eine Gefahr darstellt. Absichtliche Unterbrechung ist nicht zulässig. Beim erstmaligen Betrieb, bei längerem Stillstand, bei hoher Luftfeuchtigkeit or tiefen Temperaturen kann es zu Störungen im Vakuumaufbau kommen. Positionieren Sie n Ofen freistehend. Um n Ofen sowie oberhalb muss ein Freiraum von mm eingehalten wern. Unmittelbar anschließen Wän, die das Gerät umgeben, müssen aus nicht enflammbaren Material sein. Der Bereich sollte gut durchlüftet sein. Gemäß Brandschutz-Vorschriften installieren Sie einen geeigneten, empfohlenen Vielzweck-Trockenschaum-Feuerlöscher in r Nähe s Ofens und stellen Sie sicher, dass Ihre Angestellten mit seiner ordnungsgemäßen Handhabung vertraut gemacht wurn. Tragen Sie nie weite or herunterhängen Kleidungsstücke, wenn Sie n Ofen bedienen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie nach Objekten greifen, die sich im Umfeld s Ofens befinn. Entzündliches Material kann Feuer fangen, wenn es mit einer heißen Oberfläche s Gerätes in Kontakt kommt und ernsthafte Verbrennungen verursachen. Leicht entflammbare Materialien, wie z.b. Papier, Bürsten, Alkohol, Sprays und Lösungen nicht in r Nähe s Ofens verwenn or sogar direkt angrenzend an n Ofen aufbewahren. Keine Gegenstän auf m Gerät abstellen. Ofen und Vakuumpumpe nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequellen aufstellen. (z.b. Vorwärmeöfen, Sinterofen) Ofenlötungen reduzieren die Lebensdauer von Thermoelement und Heizmuffel. min. 0,5m 2 feet 9

9 0. Einleitung Stellen Sie sicher, dass r Ofen fachmännisch nach unseren Instruktionen installiert und r gewählte elektrische Anschluss fachgerecht geert ist. Für 230/240 V benützen Sie die geerte Netzleitung H05W-F3G1,0 mit Kaltgeräte-Steckdose und Schuko- Stecker. Der elektrische Service muss pflichtbewusst durchgeführt wern und gewährleisten, dass r Ofen mit ausreichend Spannung an das vorhanne Stromnetz angeschlossen ist. Beauftragen Sie einen qualifizierten Elektriker, um sicherzugehen, dass r Anschlusswert ausreichend ist, und kein existierenr Stromkreis überbelastet wird. Verwenn Sie für n Ofen kein Verlängerungskabel. Fragen Sie bei Ihrem Stromversorger nach n elektrischen Anschlusswerten, die für Ihr Ortsnetz zutreffend sind. Bei Unterspannung kann es zu einem verlangsamten Temperaturanstieg kommen. Druckluftsysteme müssen für Verwendung mit m Ofen n aufgeführten Anforrungen entsprechen. Der Anschluss muss von qualifizierten Fachleuten durchgeführt wern und die Aufstellung s Gerätes muss in Übereinstimmung mit n Instruktionen s Herstellers erfolgen. Schläuche und Anschlüsse sollten von Zeit zu Zeit auf richtigen Sitz, Verschleiß und Beschädigung überprüft und bei Bedarf ersetzt or wier befestigt wern. Alle Kabel und Schläuche sollten sich abseits von Laufwegen und Durchgängen befinn. Während r Benutzung, wie zum Beispiel beim Öffnen r Brennkammer, können hohe Abstrahltemperaturen entstehen. Berühren Sie nicht die Oberflächenteile, die Heizelemente or die Innenoberfläche s Ofens. Die heißen Oberflächen können zu ernsthaften Verbrennungen führen. Unmittelbar nach m Brenn- or Pressvorgang die Brennkammer nicht unbeaufsichtigt stehen lassen, sonrn schnellstmöglich schließen Wenn r Ofen längere Zeit in abgeschaltetem Zustand unter Vakuum steht, kann r O-Ring s Lifttellers leicht anhaften. Gerät nur mit trockenem or leicht feuchtem Lappen reinigen. Keine Lösungsmittel verwenn! Vor dieser Arbeit grundsätzlich n Netzstecker ziehen. Beim Aufheizen r Brennmuffel können Schwingungsgeräusche r Heizwicklung entstehen. Bei Defekten or Beschädigungen, die einen sicheren Betrieb nicht mehr gewährleisten, ist das Gerät gegen unbeabsichtigten Gebrauch zu sichern. Schalten Sie n Ofen aus und ziehen Sie n Stecker aus r Steckdose, bevor Sie eine empfohlene und autorisierte Routine-Wartungsarbeit or einen Service vornehmen, da sonst das Risiko eines elektrischen Schlages, Verletzung or Tod besteht. Lassen Sie n Ofen auf Raumtemperatur abkühlen. Versuchen Sie nicht, Ihren Ofen zu öffnen, zu reparieren or ein Teil auszutauschen, bevor Sie nicht das Handbuch gelesen haben und die Reparatur or r Austausch ausdrücklich darin empfohlen wird. Jer nicht autorisierte Versuch zu reparieren, ersetzen or einen Teil Ihres Ofens zu öffnen könnte ein Sicherheitsrisiko darstellen und zum Verlust Ihres Garantieanspruches führen. Alle Servicearbeiten, egal ob während or außerhalb r Garantiezeit, dürfen nur durch unseren Kunnservice durchgeführt wern. 10

10 0. Einleitung Im Servicefall sind nur Original-Ersatzteile zu verwenn. Nicht autorisierte Veränrungen an r Hardware or Software können ernsthafte Sicherheitsschän auslösen, sowie auch Ihr Recht auf Garantie außer Kraft setzen. Lassen Sie nie Kinr or Besucher unbeaufsichtigt in r Nähe eines Ofens, r in Betrieb ist. Es darf Kinrn nie erlaubt wern, sich auf eine Fläche zu stellen or hochzuklettern, auf r ein Ofen steht. Gegenstän, die für Kinr von Interesse sein könnten, dürfen nie in r Nähe s Ofens aufbewahrt wern. Es besteht ernsthafte Verletzungsgefahr. Freisetzung von Muffelstaub Dieser Ofen enthält Bruchstücke von Keramikfasern (RCF) und kristallines Silizium in r Isolierung seiner Heizmuffel, welche in die Lunge gelangen können. Diese Materialien können auftreten in Form von Faserplatten, vakuumgeformten Platten, Mineralwolle- Scheiben or losen Füll-Fasern. Während s normalen Gebrauchs s Ofens gelangen keine nennenswerten Mengen an Staubpartikeln von diesen Materialien in die Luft. Wenn es jedoch notwendig wird, die Muffel auszuwechseln, wird die Person, die diese Arbeiten durchführt, viel höheren Mengen/Werten ausgesetzt. Obwohl es keine Hinweise auf Risiken hinsichtlich von Langzeit- Gesundheitsschän gibt, empfehlen wir ausdrücklich, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wenn das Reparatur-Personal mit diesen Materialien umgeht. Für Personen, die m bei hohen Temperaturen behanlten Faserstaub direkt ausgesetzt sind, besteht die Gefahr von Atemwegserkrankung. Beim Umgang mit Fasern sollte immer ein gefilterter Atemschutz, Augenschutz, Handschuhe und langarmige Bekleidung verwent wern. Vermein Sie es, dass Abfallmaterial zerbricht. Entsorgen Sie Faserabfälle in versiegelten Behältern. Nach direktem Kontakt r Haut mit Wasser abspülen, bevor Sie sie sorgfältig mit Seife waschen (kein Reinigungsmittel verwenn). Arbeitsbekleidung ist separat zu waschen. Sicherheitsdatenblätter für RCF- Materialien können auf Anfrage zugesandt wern. 11

11 1. Bedienung s Ofens Auswahl r Menuparameter Displayfunktionen ❶ Nachm Sie Ihr Gerät eingeschaltet haben, erscheint auf m Display das Hauptmenu mit n fünf Bereichen: aktuelle Temperatur LCD Farbdisplay Ofen-Typ Dialer 1.1 Programmwahl 1.2 Programmeingabe 1.3 Zusatzeinstellungen 1.4 Vorwärmen s Ofens 1.5 Start Nachtmodus ➋ Wählen Sie nun mit m Dialer or n +/- Tasten n von Ihnen gewünschten Menuparameter HAUPT - MENU 450C Programmwahl Programmeingabe Zusatzeinstellungen Vorwärmen s Ofens Start Nachtmodus VP 300 I ➌ Die Bestätigung erfolgt mit r Taste Enter Enter Esc Schließen Öffnen VARIO PRESS Bereich zum Auswählen r Parameter: Bestätigungs- Abbruch- Taste Liftbewegung auf / ab Bereich zum Änrn r Werte: Schnellwahl - Dialer step by step - Tasten 12

12 1. Bedienung s Ofens 1.1 Programmwahl Programmstart Um ein Programm zu starten, wählen Sie im Hauptmenu die Funktion Programmwahl und bestätigen mit r grünen Enter -Taste. Sie gelangen in ein Programmfeld mit 20 Speicherplätzen (z.b. 0-19) auf das zuletzt aktivierte Programm. Jes r 500 Programme (= 25 Blöcke à 20 Programme) ist frei programmierbar. Es empfiehlt sich, je nach verwenter Keramik or Technik, immer einen kompletten Block zuzuordnen. Wenn Sie nun im gewünschten Programmblock durch Drehen s Dialers or durch die +/- Tasten das Programm angewählt haben, aktivieren Sie es durch Betätigen s grünen Fels Enter. Das Programm wird gestartet. Um in eine anre Programmgruppe zu wechseln, betätigen Sie die rote Esc -Taste und kehren auf die Inxseite zurück (siehe S.15: "Arbeiten mit r Inxseite"). Nach abgeschlossenem Brenn- or Pressprogramm ist r Ofen sofort zu schließen In geschlossenem Zustand behält r Ofen für 4Std. die Bereitschaftstemperatur bei. Danach geht er automatisch in n stand-by Modus über. 3- Pulse MC Ceramay 450C Programm wählen 60- PULSE MC OPAQUER PULSE MC 3-16 DENT PULSE MC MARGIN PULSE MC 3-16 DENT PULSE MC DENTIN PULSE MC DENTIN PULSE MC STAIN PULSE MC GLAZE PULSE MC GLASUR SPEZ Programm starten... Enter Esc Schließen Wird r Ofen nach einem beenten Programm nicht manuell geschlossen, kühlt er unabhängig r eingestellten Bereitschaftstemperatur auf eine Sicherheitstemperatur von 400 C ab. Nach Erreichen dieser Temperatur bleibt r Ofen für 30 Minuten in dieser Position. Danach geht er in n stand-by-modus über und schließt nach Erreichen r auf 100 C voreingestellten stand-by Temperatur. Öffnen Achtung! Ofen unmittelbar nach beentem Brenn- or Pressvorgang schließen. 13

13 1. Bedienung s Ofens Temporäre Änrung r Parameter während s Programmablaufs Sollten Sie die Notwendigkeit feststellen, während s Ablaufs eines Brennprogramms einen or mehrere Parameter temporär veränrn zu müssen, können Sie dies mit r Aktivierung r gelben Taste Edit Prog unterhalb s Displays vornehmen. Generell: Sie können nur Parameter veränrn, die zum Zeitpunkt r Aktivierung noch nicht begonnen wurn! Drücken Sie die Taste Edit Prog, r Edit-Modus wird dadurch aktiviert. Sie können nun wichtige Parameter, die in r Programmfolge zum Zeitpunkt r Änrung noch nicht abgearbeitet wurn, speziell für diesen Brand modifizieren. Dazu erscheint im Display ein roter Balken mit m ersten veränrbaren Parameter. Betätigen Sie dazu Dialer or die +/- Taste. Bestätigen Sie jetzt die Änrung mit r grünen Taste Enter, um in n nächsten Parameter zu gelangen. Auf m Display erscheint die gewohnte Darstellung für n Programmablauf. Nach Beendigung s Programms or nach einem eventuellen Abbruch übernimmt r Ofen die ursprünglichen Parameter. Pro Brennzyklus kann nur einmal nacheditiert wern. 758 C 0: C 0:22 1-PULSE MC CERAMAY 758C Start 27-PULSE MC DENTIN 1 -Vortrocknen 3:00 -Schließzeit 3:00 -Homogenisier Temp 450C -Homogenisier Zeit 0:30 Abbrechen -Heizrate 55C -Endtemperatur 820C -Haltezeit 1:00 -Öffnungszeit 1:00 2:24 Edit Prog 1-PULSE MC CERAMAY 760C Start 27-PULSE MC DENTIN 1 -Vortrocknen 3:00 -Heizrate 55C -Schließzeit 3:00 -Endtemperatur 820C -Homogenisier Temp 450C -Haltezeit 1:00 -Homogenisier Zeit 0:30 -Öffnungszeit 1:00 2:23 Haltezeit 1:00 Enter 14

14 1. Bedienung s Ofens * 3- Pulse MC Ceramay 450C Anwahl Programmgruppe 0-10-DUCERAM KISS DEGUD 1-AUTHENTIC CERAMAY 11-2-PULSE AL CERAMAY 12-3-PULSE MC CERAMAY 13-VM 9 / PM 9 VITA 4-PULSE ZR CERAMAY 14-VM 13 VITA 5-15-VM 15 VITA 6-ADVANCED PRESS 16-VMK 95 VITA 7-E.MAX CERAM IVOCLAR 17-8-E.MAX PRESS IVOCLAR 18-VINTAGE MP SHOFU 9-PROGRAMME DR. ROSCH 19- Programm starten... Enter Esc Weiter Arbeiten mit r Inxseite Im Inx sind die Programme in Gruppen anwählbar (siehe ) Um von m zuletzt genutzten Brennor Pressprogramm zum Programm einer anren Gruppe zu gelangen, verlassen Sie die mit esc. Es öffnet sich nun die erste von zwei n mit m Programminx (0-19). Setzen Sie n roten Cursor mittels r Tasten +/- or s Dialers auf die von Ihnen gewünschte Programmgruppe und bestätigen Sie mit Enter. 3- Pulse MC Ceramay 450C Programm wählen 60- PULSE MC OPAQUER PULSE MC 3-16 DENT PULSE MC MARGIN PULSE MC 3-16 DENT PULSE MC DENTIN PULSE MC DENTIN PULSE MC STAIN PULSE MC GLAZE PULSE MC GLASUR SPEZ Programm starten... Enter Esc Schließen Öffnen Es öffnet sich die mit n Programmen r von Ihnen ausgewählten Programmgruppe. Fahren Sie nun fort wie unter Punkt 1.1 Programmstart beschrieben. * ADVANCED PRESS ist ein lizenziertes Pressverfahren für Lithium Disilikat und nur im VARIO PRESS 300.e möglich. 15

15 1. Bedienung s Ofens 1.2 Programmeingabe Neu/Änrn Sie haben im Hauptmenu n Parameter Programmeingabe im roten Feld fixiert und mit r grünen Taste Enter bestätigt. Im nächsten Fenster erscheint r Schriftzug Neu/Änrn. Bestätigen Sie mit r grünen Taste Enter. Sie erreichen nun die Inxseite. Wählen Sie die Programmgruppe und drücken die Taste "Enter". Bestimmen Sie n Programmplatz, auf m Sie Namen und Programmparameter erstellen or änrn wollen und bestätigen Sie die Auswahl mit r grünen Taste Enter. Der erste zu veränrn Buchstabe wird blau unterlegt. Mit m Dialer or durch die +/- Tasten wählen Sie n gewünschten Buchstaben or Zahl an und bestätigen mit r Taste Rechts. Der Cursor springt um eine Position nach rechts. Fahren Sie in r oben beschriebenen Weise fort, bis r gewünschte Name eingegeben ist. Durch die grüne Taste Enter verlassen Sie n Modus zur Namensgebung/-änrung und wechseln in n Bereich zur Bearbeitung r Programmparameter. Falls Sie nur n Namen eines Programms änrn, drücken Sie nach ssen Eingabe die Taste Enter. Bestätigen Sie n Programmtyp mit Enter und drücken Sie danach die Taste letzte Zeile. Im aktiven Feld "Abspeichern" wählen Sie nun die Option ja und bestätigen das Ganze mit r Taste Enter. Intische Programmnamen können kein zweites Mal abgespeichert wern. Programmeingabe 450C Neu / Änrn Kopieren / Änrn Verschieben Löschen Parameterkontrolle Progr. Inx Neu / Änrn Inxname löschen CF Transfer Enter Esc 1-PULSE MC CERAMAY 450C Eingabe Namen 27 PULSE MC DENTIN 1 Enter Esc Links Rechts 16

16 1. Bedienung s Ofens Änrn r Press- or Brennparameter In r ersten Ebene können Sie n Programmtyp anwählen: ❶ Professional Programm: eine individuelle Brandführung mit 16 frei programmierbaren Parametern zur perfekten Bearbeitung aller ntalkeramischen Materialien. ❷ Standard Programm: eine Standard- Brandführung gemäß n Richtlinien r auf m Markt befindlichen Dentalkeramiken. ❸ Special Programm: dieses Brennprogramm wird zur Verarbeitung von Keramiken empfohlen, die während r Aufheizphase zwei Haltezeiten unter Vakuum und/or zwei unterschiedliche Aufheizraten erforrn. ❹ I- Press Programm: r intelligente Prozess zur Verarbeitung von Presskeramiken jer Art. Der Pressvorgang wird automatisch beent, wenn r I-Press Sensor keine weitere Bewegung s Pressstempels nach m Befüllen r Muffel feststellt. ❺ Press Programm: zur Verarbeitung von Presskeramiken jer Art. Die Pressung erfolgt in einer vom Anwenr finierten Zeit. ➏ Sinter Programm: zum Sintern von Alumina Gerüstkeramiken (z.b. Vita* Inceram) Eine Freischaltung erfolgt nur auf Anfrage beim Produzenten! Enter 1-PULSE MC CERAMAY 450C Edit 27-PULSE MC DENTIN 1 Programmtyp Professional -Start Temperatur 450C -Vortrocknen Ja -Vortrockenzeit 3:00 -Schließzeit 3:00 -Homogenisier Temp 450 -Homogenisier Zeit 0:30 -Heizrate 55C -Endtemperatur 820C -Haltezeit 1:00 Esc -Tempern Nein -Öffnungstemp. 820C -Öffnungszeit 1:00 -Vakuum ja -Vakuum lösen Aufheiz -Vakuum En 820C -Abspeichern Nein Zum Brennen empfehlen wir grundsätzlich das Professional Programm zu nutzen. Perfekte Vortrocknung und die Homogenisierung garantieren bestmögliche Brennergebnisse. Zum Pressen empfehlen wir grundsätzlich das I-Press Programm zu nutzen. Die I-Press Funktion gewährleistet bestmögliche Pressergebnisse. * Vita ist eine eingetragene Marke r Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co KG 17

17 1. Bedienung s Ofens ❶ Das Professional Programm Starttemperatur Vortrocknen Vortrockenzeit Schließzeit Homogenisierungstemp. Homogenisierungszeit Heizrate Endtemperatur Haltezeit Tempern Tempertemperatur Temperzeit Öffnungstemperatur Öffnungszeit Vakuum Die Temperatur in r Brennkammer, mit r das Programm beginnt. Durch die Wahl JA wird das Vortrockenprogramm aktiviert. Geben Sie einen Zeitwert ein. In diesem Abschnitt sucht sich r Lift über n gesamten Zeitraum eine, abhängig von r abgestrahlten Wärme r Brennkammer, vorgegebene Position, in r das Objekt somit bei konstanter Temperatur vorgetrocknet wird. Die Zeit, in r r Lift in die Brennkammer einfährt. Bei dieser Temperatur verbleibt das Objekt in r geschlossenen Brennkammer, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung zu erreichen. Homogenisierungstemperatur = Vakuumstart. Gibt die Verweildauer s Objekts in r Brennkammer vor m Temperaturanstieg und vor m Einschalten r Vakuumpumpe an. Temperaturanstieg pro Minute zum Erreichen r Endtemperatur. Die Temperatur, bei r die Keramik gebrannt wird. Verweildauer r Keramik auf Endtemperatur. Durch die Wahl JA wird das spezielle Temperprogramm aktiviert. Bei dieser Temperatur wird die Keramik getempert, d.h. bei konstanter Temperatur zielgenau thermisch behanlt. Gibt die Dauer r thermischen Behandlung bei von neuem geschlossener Brennkammer an. Die Temperatur bei r r Ofen öffnet. Die Zeit, die r Lift zur vollständigen Öffnung benötigt. Durch die Wahl JA wird r Vakuumparameter aktiviert (Brennen unter Vakuum). Vakuum lösen Während r Aufheizphase; Vakuum lösen Aufheiz Während r Haltezeit bei Endtemperatur; Vakuum lösen Haltezt Während r Abkühlphase; Vakuum lösen Kühlen Vakuum En Abspeichern Es erscheint im Display eine Temperatur- bzw. Zeitangabe, bei r das Vakuum enn soll. Abspeichern s Programms mittels Wahl JA / NEIN. 18

18 1. Bedienung s Ofens ➋ Das Standard Programm Starttemperatur Vortrocknen Vortrockenzeit Schließzeit Heizrate Endtemperatur Haltezeit Öffnungszeit Vakuum Vakuumstart Vakuumen Abspeichern Die Temperatur in r Brennkammer, mit r das Programm beginnt. Durch die Wahl JA wird das Vortrockenprogramm aktiviert. Geben Sie einen Zeitwert ein. In diesem Abschnitt sucht sich r Lift über n gesamten Zeitraum eine, abhängig von r abgestrahlten Wärme r Brennkammer vorgegebene Position, in r das Objekt somit bei konstanter Temperatur vorgetrocknet wird. Die Zeit, in r r Lift in die Brennkammer einfährt. Temperaturanstieg pro Minute zum Erreichen r Endtemperatur. Die Temperatur, bei r die Keramik gebrannt wird. Verweildauer r Keramik auf Endtemperatur. Die Zeit, die r Lift zur vollständigen Öffnung benötigt. Durch die Wahl JA wird r Vakuumparameter aktiviert (Brennen unter Vakuum). Die Temperatur, bei r die Vakuumpumpe beginnt, die Brennkammer zu evakuieren. Bei dieser Temperatur fint die Vakuumfreigabe statt. Abspeichern s Programms mittels Wahl JA / NEIN. 19

19 1. Bedienung s Ofens ➌ Das Special Programm (Brennprogramme mit zwei Heizraten, z.b. Kristallisationsbrän bei IPS e.max CAD) Starttemperatur Vortrocknen Vortrockenzeit Schließzeit Homogenisierungstemp. Homogenisierungszeit Die Temperatur in r Brennkammer, mit r das Programm beginnt. Durch die Wahl JA wird das Vortrockenprogramm aktiviert. Geben Sie einen Zeitwert ein. In diesem Abschnitt sucht sich r Lift über n gesamten Zeitraum eine, abhängig von r abgestrahlten Wärme r Brennkammer, vorgegebene Position, in r das Objekt somit bei konstanter Temperatur vorgetrocknet wird. Die Zeit, in r r Lift in die Brennkammer einfährt. Bei dieser Temperatur verbleibt das Objekt in r geschlossenen Brennkammer, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung zu erreichen. Homogenisierungstemperatur = Vakuumstart. Gibt die Verweildauer s Objekts in r Brennkammer vor m Temperaturanstieg und vor m Einschalten r Vakuumpumpe an. Heizrate 1 Temperaturanstieg pro Minute r ersten Aufheizphase zum Erreichen r Endtemperatur 1. Endtemperatur 1 Die erste Endtemperatur, bei r die Keramik gebrannt wird. Haltezeit 1 Verweildauer r Keramik auf Endtemperatur 1. Heizrate 2 Temperaturanstieg pro Minute s zweiten Aufheizabschnitts zum Erreichen r Endtemperatur 2. Endtemperatur 2 Die zweite Endtemperatur, bei r die Keramik gebrannt wird. Haltezeit 2 Verweildauer r Keramik auf Endtemperatur 2. Öffnungstemperatur Öffnungszeit Vakuum Die Temperatur bei r r Ofen öffnet. Die Zeit, die r Lift zur vollständigen Öffnung benötigt. Durch die Wahl JA wird r Vakuumparameter aktiviert (Brennen unter Vakuum). Vakuum lösen Während r Aufheizphase; Vakuum lösen Aufheiz Während r Haltezeit bei Endtemperatur; Vakuum lösen Haltezt Während r Abkühlphase; Vakuum lösen Kühlen Vakuum En Abspeichern Es erscheint im Display eine Temperatur- bzw. Zeitangabe, bei r das Vakuum enn soll. Abspeichern s Programms mittels Wahl JA / NEIN. 20 IPS e.max CAD ist eine eingetragene Marke r Firma Ivoclar Vivant

20 1. Bedienung s Ofens ❹ Das I-Press Programm Start Temperatur Heizrate Endtemperatur Haltezeit Extra Presszeit Max. Presszeit Pressdruck Vakuumlevel Öffnungszeit Abspeichern Die Temperatur in r Brennkammer, mit r das Programm beginnt und ent. Temperaturanstieg pro Minute zum Erreichen r Endtemperatur. Die Temperatur, bei r die Keramik in die Muffel gepresst wird. Der Zeitraum, während ssen die Muffel bei Endtemperatur gehalten wird. Zusatzpresszeit, nachm keine weitere Bewegung s Pressstempels (= En s I-Press Prozesses) registriert wird. Gibt die maximal erlaubte Presszeit an, bevor r Pressvorgang automatisch gestoppt wird. Es kann zwischen niedrigem und hohem Pressdruck gewählt wern (2g Pellets niedriger, 5g Pellets hoher Pressdruck in r 300g Muffel). Der Grad s Vakuums während s Pressprogramms. Die Zeit, die r Lift zur vollständigen Öffnung benötigt. Abspeichern s Programms mittels Wahl JA / NEIN. *2-Pulse Ceramay* 450C Edit 58-PULSE PRESS PTM 200 Programmtyp I-Press -Abspeichern Nein -Start temp. 700C -Heizrate 60C -Endtemperatur 920C -Haltezeit 20:00 -Extra Presszeit 0:00 -Max. Presszeit 10:00 -Pressdruck Nied -Vakuum Level 710mm -Öffnungszeit 0:00 Enter Esc Zeile 1 Letzte Zeile Grundsätzlich empfehlen wir die Verwendung s Programm-Typs I-PRESS! 21

21 1. Bedienung s Ofens ➏ Das Sinter Programm (Freischaltung nur durch n Produzenten) Start Temperatur Zeitrampe 1 Endtemperatur 1 Haltezeit 1 Zeitrampe 2 Endtemperatur 2 Haltezeit 2 Öffnungstemperatur Öffnungszeit Abspeichern Die Temperatur in r Brennkammer, mit r das Programm beginnt. Der erste Temperaturanstieg (Angabe in Stunn und Minuten!). Die Temperatur nach r ersten Zeitrampe. Der Zeitraum zum Verweilen auf Endtemperatur 1 (Angabe in Stunn und Minuten). Der zweite Temperaturanstieg (Angabe in Stunn und Minuten!). Die Temperatur nach r zweiten Zeitrampe. Der Zeitraum zum Verweilen auf Endtemperatur 2 (Angabe in Stunn und Minuten). Die Temperatur, bei r r Ofen die Brennkammer öffnet. Die Zeit, die r Lift zur vollständigen Öffnung benötigt. Abspeichern s Programms. *6-Inceram Vita 400C Edit *120-SIN.AL CLASSIC C+B* Programmtyp Sinter -Öffnungszeit 0:00 -Start Temperatur 30C -Abspeichern Nein -Zeitrampe 1 Hr:Mn 6:00 -Temperatur 1 120C -Haltezeit 1 Hr:Mn 0:00 -Zeitrampe 2 Hr:Mn 2:00 -Temperatur C -Haltezeit 2 Hr:Mn 2:00 -Öffnungstemp. 400C Enter Esc Zeile 1 Letzte Zeile 22

22 1. Bedienung s Ofens Notiz: 23

23 1. Bedienung s Ofens Kopieren/Änrn Kopieren von: Wählen Sie innerhalb einer Programmgruppe das zu kopieren Programm mit m Dialer or r +/- Taste aus. Durch Drücken r Taste Enter bestätigen Sie das ausgewählte Programm zur Duplikation. Sie kehren nun auf die Inxseite zurück. Wählen Sie die Programmgruppe und bestätigen mittels r Taste "Enter". Innerhalb r Programmgruppe wählen Sie mit m Dialer or r +/- Taste n Platz aus, an n das Programm kopiert wern soll und bestätigen mit "Enter". Wenn Sie die Kopie bestätigen wollen, drücken Sie die Taste Enter. Nun können Sie mit r Benennung und Parametereingabe, wie unter beschrieben, beginnen. Wern Programme nicht auf einen leeren Programmplatz verschoben or kopiert, wird das Programm gelöscht bzw. überschrieben Verschieben Verschieben von: Wählen Sie innerhalb einer Programmgruppe das zu verschieben Programm mit m Dialer or r +/- Taste aus. Durch Drücken r grünen Taste Enter bestätigen Sie das ausgewählte Programm zum Verschieben. Sie kehren nun auf die Inxseite zurück. Wählen Sie die Programmgruppe und bestätigen mittels r Taste "Enter". Innerhalb r Programmgruppe wählen Sie mit m Dialer or r +/- Taste n Platz aus, an n das Programm verschoben wern soll und bestätigen mit "Enter". Drücken Sie nun die rote Taste Esc, um in n Eingabemodus zurückzukehren. Wern Programme nicht auf einen leeren Programmplatz verschoben or kopiert, wird das Programm gelöscht bzw. überschrieben Löschen Wählen Sie innerhalb einer Programmgruppe das zu löschen Programm mit m Dialer or r +/- Taste aus. Durch Drücken r grünen Taste Enter bestätigen Sie das ausgewählte Programm. Es erscheint das Programm mit allen Parametern und r Frage: Programm löschen? Mit r Taste ja bestätigen Sie n Löschvorgang. Drücken Sie nun die rote Taste Esc, um in n Eingabemodus zurückzukehren Parameterkontrolle Wählen Sie innerhalb einer Programmgruppe das Programm mit m Dialer or r +/- Taste aus. Durch Drücken r grünen Taste Enter bestätigen Sie das ausgewählte Programm. Die einzelnen Parameter erscheinen im Display, können jedoch nicht veränrt wern. Durch Drücken r Taste OK kehren Sie in n Modus Parameterkontrolle zurück. 24

24 1. Bedienung s Ofens Programm-Inx neu/änrn Die Inxseite erleichtert n Zugriff auf das von Ihnen gewählte Brenn- or Pressprogramm. Auf m Display erscheinen im Arbeitsmodus Blöcke zu 20 Programmen, die vom Anwenr frei belegt wern können. Im Inx können diese 20 Programme als Gruppe zusammengefasst und als solche direkt aufgerufen wern. Sie haben somit 25 Programmgruppen (von 0 bis 24) à 20 Brenn- or Pressprogramme frei zur individuellen Zusammenstellung. Wählen Sie im Modus Programmeingabe n Punkt Programminx neu/änrn und bestätigen Sie mit Enter. Es erscheint die Inxseite mit n ersten 20 Plätzen auf m Display. Beispiel: Da Sie Ihre Keramik (im vorliegenn Fall Pulse MC) auf n Programmplätzen gespeichert haben, wünschen Sie n entsprechenn Inxplatz (N 3) mit m Namen Pulse MC zu belegen. Setzen Sie n roten Balken auf Position 3 und bestätigen Sie mit Enter. Sie können jetzt dieses Feld mit m Namen belegen, r anschließend auf r Inxseite erscheint. Der erste zu veränrn Buchstabe wird blau unterlegt. Programmeingabe 450C Neu/änrn Kopieren / Änrn Verschieben Löschen Parameterkontrolle Progr. Inx neu/änrn Inxname löschen CF Transfer Enter 450C 3 - PULSE MC Esc Progr. Inx neu/änrn Eingabe Namen Der Cursor springt um eine Position nach rechts. Fahren Sie in r oben beschriebenen Weise fort, bis r gewünschte Name eingegeben ist. Mit Enter bestätigen. Durch die rote Taste Esc verlassen Sie n Modus zur Namensgebung/- änrung und kehren auf die Programmeingabeseite zurück. Auf die s Hauptmenüs kommen Sie durch nochmaliges Drücken r Taste Esc Inxname löschen Wählen Sie mit m Dialer or n +/- Tasten n zu löschenn Inxnamen an und bestätigen n Vorgang mit r grünen Taste Enter. Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage, die Sie durch nochmalige Betätigung r grünen Taste Enter bestätigen bzw. durch Drücken r roten Taste Esc abbrechen. Mit m Dialer or durch die +/- Tasten wählen Sie n gewünschten Buchstaben or Zahl an und bestätigen mit r Taste Rechts. Enter Esc Links Rechts 25

25 1. Bedienung s Ofens Compact Flash Transfer r Brennprogramme Ein- und Ausstecken r CF Karte nur bei ausgeschaltetem Gerät! Die CF-Karte muss grundsätzlich im Ofen verbleiben! Wichtiger Hinweis: Hauptmenu Programmeingabe CF Transfer Speichern Sie von Zeit zu Zeit die aktuellen Brenn- und Pressdaten In einem neuen Fenster erscheint : Ihres Gerätes auf r CF-Karte ab! - Programme zu CF senn - Programme von CF lan - Alle Programme auf CF löschen Wählen Sie die Funktion mit r +/- Taste aus und bestätigen Sie mit r Taste Enter. Programme zu CF senn; Sie können blockweise Programme von Ihrem Ofen auf r CF Card speichern. Es erscheint: - Beginn mit Programm; geben Sie die Programmnummer ein und bestätigen mit Enter. - En mit Programm Nummer; geben Sie Programmnummer ein, danach Enter. - Inx speichern? Mit "ja" or "nein" entschein Sie, ob r Inx ebenfalls gespeichert wird. - Programme senn zu CF - Bestätigen Sie n Vorgang mit r Taste Ja or unterbrechen ihn mit r Taste Nein. Nach m Lavorgang kehrt r Ofen in n Programmeingabe-Modus zurück. Programme von CF lan: Sie können blockweise Programme von r CF Card auf Ihren Ofen lan. Es erscheint - Beginn mit Programm; geben Sie die Programmnummer ein und bestätigen mit Enter. - En mit Programm Nummer; geben Sie die Programmnummer ein und bestätigen mit Enter. - Speichern ab Programm; geben Sie die Programmnummer ein und bestätigen mit Enter. - Inx lan? Mit "ja" or "nein" entschein Sie, ob r Inx ebenfalls gelan wird. - Programme lan von CF. - Bestätigen Sie n Vorgang mit r Taste Ja or unterbrechen ihn mit r Taste Nein. Nach m Lavorgang kehrt r Ofen in n Programmeingabe-Modus zurück. Alle Programme auf CF löschen: Sie können hier alle Programme von r CF Card löschen. Die Betriebs-Software bleibt auf r Karte vorhann. 26

26 1. Bedienung s Ofens 1.3 Zusatzeinstellungen Im Bereich Zusatzeinstellungen wern Parameter festgelegt, welche die Grundfunktionen s Ofens im täglichen Gebrauch festlegen und sind shalb vom Kunn nach n individuellen Erforrnissen einzugeben. In n nachfolgenn Punkten finn Sie einzeln aufgeführt die Einstellungen und ihre Auswirkungen auf die Funktion s Keramikofens Änrn Bereit Temp. Die Temperatur, die r Ofen nach Beendigung eines Brennprogramms anfährt. Diese Temperatur wird im normalen Betrieb als Starttemperatur r einzelnen Brennzyklen eingegeben. (siehe 0.4 Gruninstellungen auf 6) Änrn Nacht Temp. Dieser Temperaturwert gibt die Temperatur an, die r Ofen im Nachtzyklus hält. (siehe Punkt ) Kunnspez. Kalibrierung Feinabstimmung r Kalibrierung seitens s Kunn. Mit dieser Feinkalibrierung wern alle Endtemperaturen im jeweiligen Bereich (Pressen unter/über 1000 C Brennen unter/über 800 C) veränrt Funktion Vakuum Pumpe In diesem Bereich wird festgelegt, ob die Pumpe im Dauerbetrieb läuft or abschaltet, wenn das benötigte Vakuumlevel erreicht ist Vakuum Level setzen In diesem Bereich kann r Vakuumlevel s Ofens am Aufstellungsort nachjustiert wern. (siehe Gruninstellungen - Vakuum Test) Diagnostik Tests ❶ Start Aufstellprogramm Dieses Programm wird zur Erstinbetriebnahme s Ofens gefahren. (siehe 0.3 Gruninstellungen auf 6) Anmerkung: Der Lift verbleibt in nicht vollständig geschlossener Position, damit eine eventuell vorhanne Restfeuchtigkeit problemlos nach außen gelangen kann. ➋ Start Reinigungsprogramm Bei Verdacht auf Kontaminierung r Brennkammer zu ren Dekontamination. Verunreinigungen wern bei sehr hoher Temperatur (1150 C) ausgebrannt. Verwenn Sie in keinem Fall Zusatzstoffe wie z.b. Aktivkohle (Graphitpellets) zum Reinigen r Brennkammer! ➌ Software Version Gibt die aktuell installierte Software Version an. ➍ Update Software Erforrt die Eingabe eines Passwortes. ➎ Service Tests Vakuum Test : ermittelt das Vakuum vor Ort; führt auch eine Dichtigkeitsprüfung durch. Test niedriger Druck (3,0 bar) Test hoher Druck (4,5 bar) Test Press Sensor: zeigt die Werte s Pressstempels, wie n Weg und die Senkungszeit, an. Test nur für Produzent: Erforrt die Eingabe eines Passwortes Länreinstellungen In diesem Bereich wird die Sprache eingestellt sowie Datum, Uhrzeit und die Einheiten (metrisch/englisch) festgelegt Display Einstellung Die Helligkeit s Displays ist in Stufen unterteilt (empfohlener Wert 34) Signalton Durch ja/nein kann r Beep Ton abgeschaltet wern. Dann ertönt das Signal nur noch beim Einschalten s Gerätes. 27

27 1. Bedienung s Ofens 1.4 Vorwärmen s Ofens (Warm-Up) Aktivieren Sie vor Arbeitsbeginn das Warm-Up Programm. Es stellt sicher, dass daraufhin alle Temperaturen in n Brenn- und Presszyklen exakt erreicht und eingehalten wern. 1.5 Start Nachtmodus Ein Abschalten und damit verbunnes komplettes Abkühlen r Brennkammer kann mit r Aktivierung s Nachtmodus vermien wern. Durch Drücken r grünen Taste Enter im Hauptmenu wird das Programm gestartet. Wenn Sie das Nachtmodusprogramm bei geöffneter Brennkammer starten, kühlt r Ofen in diesem Zustand auf die programmierte Temperatur ab und schließt danach. Das Programm wird durch Betätigen r roten Taste Abbrechen beent. 445C 445C Nachtmodus Stand-by Temperatur Um Energie zu sparen, Verunreinigungen or die Bildung von Konnswasser im Inneren s Ofens zu vermein, bitten wir Sie, die Brennkammer während r Ruhephasen unbedingt geschlossen zu halten. Sollten Sie einmal verhinrt sein, n Ofen schließen zu können, kühlt r Ofen zunächst auf 400 C ab und verweilt für 30 Minuten auf dieser Temperatur. Danach tritt ein stand-by Automatismus in Aktion: Abbrechen Zunächst ertönt ein akustisches Signal. Die Temperatur in r Brennkammer wird auf 100 C stand-by Temperatur abgesenkt. Nach Erreichen r stand-by Temperatur schließt r Ofen, falls er noch offen ist und verbleibt in dieser Position. Nach Berühren einer Taste s Bedienfels kehrt r Ofen zur Bereitschaftstemperatur zurück. Die stand-by Temperatur ist vom Hersteller voreingestellt und kann nicht veränrt wern. 28

28 2. Wartung 2.1. Kontrolle s Wasserabscheirs 2.2. Filterelement für Druckluftversorgung 2.3. Filterelement für Vakuumpumpe P3 Bitte kontrollieren Sie n Behälter zur Wasserabscheidung nach Inbetriebnahme s Pressofens in kurzen Abstänn, etwa alle 4 Wochen. Wasseransammlungen müssen durch Lösen r Verschlussschraube abgelassen wern. Bei regelmäßigem Auftreten von Wasseransammlungen ist die Druckluftqualität Ihres Labors durch n Einsatz von leistungsfähigeren Lufttrocknern zu verbessern. Bei getrockneter Druckluft ist im Normalfall keine Wasserabscheidung zu erwarten. Nach 3 Monaten genügt dann eine halbjährliche Kontrolle. Austausch s Filterelements: - Trennen r Druckminrereinheit von r Druckluftversorgung s Labors - Wasserbehälter abschrauben und mit feuchtem Tuch reinigen - Klemmschraube s Filters lösen - Filter abziehen - Neuen Filter einsetzen, befestigen und Wasserbehälter wier festschrauben Ablassschraube Filter Die Standzeit s Filterelements für Druckluft hängt von r Druckluftqualität in Ihrem Labor ab. Das Filterelement muss nach spätestens 2 Jahren ausgetauscht wern, auch wenn eine hochwertige Druckluftaufbereitung vorhann ist. Ein verschmutztes Filterelement kann zur Reduzierung s eingestellten Maximaldruckes und s Pressdruckes führen. Sicherungen: Kermiköfen r VARIO 300 Serie benötigt folgen Sicherungen: F1 F2 F3 230V - Unit 10,0A träge 8,0A träge 2,0A träge Das Filterelement verhinrt, dass im Konnsat gelöste Bestandteile s Isolationsmaterials r Brennkammer or Feinstäube in die Vakuumpumpe gelangen. Wir empfehlen einen Austausch dieses Filterelementes nach spätestens 3 Jahren. 2.4 Reinigung r Brennkammer siehe ➋ Ersatzteile Filter für Wasserabscheir 501/0084 Filter für Vakuumpumpe 556/ 072 Presssockel 898/ 108 Press-Insert 898/ 109 Brennsockel 898/ 110 Pinzette Lang 898/ 106 Muffelzange 898/

29 3. Technische Daten Technische Daten: Breite x Tiefe Höhe Gewicht Spannung Leistung Leistungsdaten: Bereitschaftstemperatur Temperatur Farbdisplay Programme Pressdruck tief hoch VARIO PRESS 300 VARIO 300 / VARIO 300 S 360mm x 430mm 360mm x 430mm 765mm 625mm 26kg 24kg 230V/50Hz 230V/50Hz o. Pumpe 1350VA o. Pumpe 1350VA 20 C C 20 C C 20 C C 20 C C 120mm x 90mm 120mm x 90mm 320 x 240 dots 320 x 240 dots ,0bar - 4,5bar - Vakuumpumpe P3 320mmx186mm 275mm 12kg 230V/50Hz 450VA Unterdruck max. 975mbar Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur 18 C bis 30 C 30

30 3. Technische Daten 3.1 Lieferumfang VARIO PRESS 300 1x Netzkabel 1x Betriebssystem Compact Flash Card 128MB 1x Muffelzange 1x Brennsockel 1x Presssockel inkl. Press-Insert 1x Druckluftschlauch 1x Druckminrer (Wasserabscheir) mit Befestigungshalterung 1x Pinzette lang 1x Leitungsfilter für Vakuumschlauch 1x Vakuumschlauch 1x Verbindungsleitung Kaltgeräte Stecker 1x Garantiekarten 1x Bedienungsanleitung 1x Ersatzsicherungen 1x Einbettsystem 200gr. mit Muffelbasis - Ø12mm VARIO PRESS 300.e 1x Netzkabel 1x Betriebssystem Compact Flash Card 128MB 1x Muffelzange 1x Brennsockel 1x Presssockel inkl. Press-Insert 1x Druckluftschlauch 1x Druckminrer (Wasserabscheir) mit Befestigungshalterung 1x Pinzette lang 1x Leitungsfilter für Vakuumschlauch 1x Vakuumschlauch 1x Verbindungsleitung Kaltgeräte Stecker 1x Garantiekarten 1x Bedienungsanleitung 1x Ersatzsicherungen 1x Einbettsystem 200gr. mit Muffelbasis - Ø12mm und Ø13mm VARIO 300 / VARIO 300S 1x Netzkabel 1x Betriebssystem Compact Flash Card 128MB 1x Brennsockel 1x Pinzette lang 1x Leitungsfilter für Vakuumschlauch 1x Vakuumschlauch 1x Verbindungskabel Kaltgeräte Stecker 1x Garantiekarten 1x Bedienungsanleitung 1x Ersatzsicherungen Zusatzgeräte: P3 Vakuumpumpe Zusatzgeräte: P3 Vakuumpumpe Zusatzgeräte: P3 Vakuumpumpe 31

31 4. Service innovative ntal products Zubler Gerätebau GmbH Buchbrunnenweg Ulm-Jungingen Telefon: +49(0) Fax: +49(0) mail: 32

32 5. Programmbeispiele 5.1 Press Programm* I - Press Programm Start Heiz- End- Halte- Extra Max. Press- Vakuum Öffnungs- Tempe- rate tempe- zeit Presszeit Presszeit druck zeit ratur [ C] [ C/min] ratur [ C] [min] [min] [min] [min] Authentic 100g Muffel :00 0:00 10:00 niedrig 710mm 0:00 Authentic 200g Muffel :00 0:00 10:00 niedrig 710mm 0:00 Pulse press-to-metal 200g Muffel / 2g Pellet :00 0:00 10:00 niedrig 710mm 0:00 ** Pulse press-to-metal 200g Muffel / 5g Pellet :00 0:00 10:00 niedrig 710mm 0:00 ** Pulse press-to-metal 300g Muffel / 2g Pellet :00 0:00 15:00 niedrig 710mm 0:00 ** Pulse press-to-metal 300g Muffel / 5g Pellet :00 0:00 15:00 hoch 710mm 0:00 ** Pulse MC-HT 200g Muffel / 2g Pellet :00 0:00 10:00 niedrig 710mm 0:00 Pulse ZR-Presskeramik 200g Muffel / 2g Pellet :00 0:00 10:00 niedrig 710mm 0:00 Cergo Kiss 200g Muffel :00 0:00 10:00 niedrig 710mm 0:00 Creation CP 200g Muffel :00 0:00 10:00 niedrig 710mm 0:00 IPS Empress Esthetic 200g Muffel :00 0:00 10:00 niedrig 710mm 0:00 IPS e.max press LT/MO/HO 100g Muffel :00 0:00 6:00 niedrig 710mm 0:00 IPS e.max press LT/MO/HO IPS e.max press HT IPS e.max press HT IPS e.max ZirPress IPS InLine PoM VITA PM9 200g Muffel 100g Muffel 200g Muffel 200g Muffel 200g Muffel 200g Muffel :00 0:00 8:00 niedrig 710mm 0: :00 0:00 6:00 niedrig 710mm 0: :00 0:00 8:00 niedrig 710mm 0: :00 0:00 8:00 niedrig 710mm 0: :00 0:00 8:00 niedrig 710mm 0: :00 0:00 8:00 niedrig 710mm 0:00 * Alle Brennprogramme sind Vorschläge r jeweiligen Keramikhersteller und können individuell modifiziert wern. ** bei Verwendung von NEM kann je nach Empfehlung eine Öffnungszeit programmiert wern. press-to-metal ist eine eingetragene Marke r Firma Zubler Gerätebau GmbH 33

VARIO PRESS 300. Bedienungsanleitung innovative dental products

VARIO PRESS 300. Bedienungsanleitung innovative dental products VARIO PRESS 300 VARIO 300 VARIO 300S de Bedienungsanleitung 12-2009 innovative dental products www.zubler.de 1 Inhalt 0. Einleitung 4 0.1 Konformitätserklärung 0.2 Allgemeines 0.3 Aufstellen des Gerätes

Mehr

Keramikbrennofen. www.zubler.de

Keramikbrennofen. www.zubler.de VARIO 200 Keramikbrennofen de Bedienungsanleitung 01-2014 www.zubler.de Inhalt 0 Einleitung 4 0.1 Konformitätserklärung 0.2 Allgemeines 0.3 Aufstellen des Gerätes 0.4 Erstaufstellung 0.5 Bestimmungsgemäße

Mehr

Keramikbrennofen. www.zubler.de

Keramikbrennofen. www.zubler.de VARIO 200 Keramikbrennofen de Bedienungsanleitung 13-2012 www.zubler.de Inhalt 0 Einleitung 3 0.1 Konformitätserklärung 0.2 Allgemeines 0.3 Bestimmungsgemäße Anwendung 0.4 Aufstellen des Gerätes 0.5 Erstaufstellung

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Inhaltsverzeichnis 2 / 9 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Grundsätzliche Instruktionen... 4 3. Beschreibung... 5 4. Betriebsmodi...

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 Teichweg 4+6 49504 Lotte/Wersen Bedienungsanleitung TourLED 21 CM MKII IP20 und IP66 Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 TourLED 21 CM MKII IP66: led22080 Stand 09/2014 Technische Änderungen

Mehr

OFENTECHNIK. Keramikbrennofen

OFENTECHNIK. Keramikbrennofen OFENTECHNIK Keramikbrennofen Die weltweit einzige Brennkammer mit 120 mm Innendurchmesser! 500 frei programmierbare Speicherplätze Auf Kundenwunsch individuell vorprogrammiert konzipiert für neue Dentalkeramik-Werkstoffe

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Li-Ion Akkupack. Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise

Li-Ion Akkupack. Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Li-Ion Akkupack Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Betriebsanleitung STABILA Li-Ion Akkupack und Steckernetzteil Wichtige Hinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Bedienungsanleitung UP - 1

Bedienungsanleitung UP - 1 Bedienungsanleitung UP - 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch 3 2. Gerätebeschreibung.4 2.1 Frontansicht.4 2.2 Rückseite.4 3. Bedienung..5

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I Artikel - Nr.: 06-111 Achtung - Wärmeschutzhandschuhe verwenden! Achtung Brandgefahr bei unbeaufsichtigtem Betrieb! Bedienelemente Thermostat: zur Kontrolle oder Aufrechterhaltung

Mehr

VITA - Inceramat. Bedienungsanleitung

VITA - Inceramat. Bedienungsanleitung VITA - Inceramat Bedienungsanleitung Verzeichnis 1 Technische Daten... 2 2 Sicherheitshinweise... 2 3 Anzeige- und Bedienungselemente... 3 4 Inbetriebnahme / Eingabe der Tageszeit...4 5 Programme anwählen

Mehr

Trockeneismaschine X-1

Trockeneismaschine X-1 Bedienungsanleitung Trockeneismaschine X-1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere sicherheitsrelevante Informationen...

Mehr

Outdoor LED Par 9 x 3W

Outdoor LED Par 9 x 3W Bedienungsanleitung Outdoor LED Par 9 x 3W Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Bedienung... 4 3.1.

Mehr

ADVANCED PRESS TM. VARIO PRESS 300.e PATENTIERTES PRESSVERFAHREN FÜR LITHIUM DISILIKAT KERAMIKEN IM. DE

ADVANCED PRESS TM. VARIO PRESS 300.e PATENTIERTES PRESSVERFAHREN FÜR LITHIUM DISILIKAT KERAMIKEN IM.  DE ADVANCED PRESS TM PATENTIERTES PRESSVERFAHREN FÜR LITHIUM DISILIKAT KERAMIKEN IM VARIO PRESS 300.e www.zubler.de DE Lithium Disilikat Lithium Disilikat Keramiken finden im Dentallabor eine immer breitere

Mehr

End- Heizrate. [ C/min] 450 ja 2 2 450 0.30 80 940 1 / / 940 0.00 ja Aufheiz. 940. 450 ja 3 3 450 0.30 80 930 1 / / 930 0.00 ja Aufheiz.

End- Heizrate. [ C/min] 450 ja 2 2 450 0.30 80 940 1 / / 940 0.00 ja Aufheiz. 940. 450 ja 3 3 450 0.30 80 930 1 / / 930 0.00 ja Aufheiz. Brenn Programme IPS Classic - Ivoclar - (Programmtyp Professional) Temp. zeit Opaquer 1 Opaquer 2 Schulter 1 Schulter 2 Lowpaque 1 Lowpaque 2 Lowpaque Margin Opaquedentin Dentin 1 Dentin 2 Shade / Shade

Mehr

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Lieferumfang... 4 4. Technische Daten...

Mehr

VITA - VACUMAT 100. Bedienungsanleitung

VITA - VACUMAT 100. Bedienungsanleitung VITA - VACUMAT 100 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Technische Daten... 2 2. Inbetriebnahme... 2 3. Bedienungselemente... 3 4. Programmdaten-Anzeige... 4 5. Fehlermeldungen... 5 6. Die Programme...

Mehr

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen DISPLAY

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen DISPLAY Schnellstart ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen sorgfältig durch. Die Maschine muss an eine geerdete

Mehr

Dimmer DPX Klemmleiste

Dimmer DPX Klemmleiste Bedienungsanleitung Dimmer DPX-620-3 Klemmleiste Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht...

Mehr

Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN

Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN 1 HEAT OFF FAN 2 3 HEAT OFF FAN 4 2 TEILE Abbildung, Seite 2 1 Lüfteröffnungen 2. Schalter HEAT / OFF / FAN 3. Ständer 4. Stecker für den Zigarettenanzünder

Mehr

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Bedienungsanleitung LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3.

Mehr

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II Bedienungsanleitung Botex X-KP II Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Hauptmerkmale... 4 4. Technische Daten...

Mehr

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column Bedienungsanleitung Kompaktanlage Super Sonic Column Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 2.1.1. Set... 4 2.1.2.

Mehr

TourStick Power CM+W. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. Schutzklasse: IP66. Artikelnummer: led22550.

TourStick Power CM+W. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. Schutzklasse: IP66. Artikelnummer: led22550. Teichweg 4+6 49504 Lotte/Wersen Bedienungsanleitung TourStick Power CM+W Schutzklasse: IP66 Artikelnummer: led22550 Stand 09/2014 Technische Änderungen vorbehalten Seite 23 Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung 990235A - Heizungssteuerung 230 V Made in Germany 1 Version 2017/08-01 GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Vielen Dank für Ihren Einkauf dieser Heizungssteuerung.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG D - 10

BEDIENUNGSANLEITUNG D - 10 BEDIENUNGSANLEITUNG D - 10 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Bedienung... 4 4. Technische Daten... 5 5.

Mehr

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

LED Backtruss Curtain 6m x 3m Bedienungsanleitung LED Backtruss Curtain 6m x 3m Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Vorteile... 4 3. Einrichten... 4 3.1.

Mehr

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig. SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Bedienungsanleitung Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Packen Sie das Gerät aus. Kontrollieren Sie, ob alle benötigten Teile vorhanden sind, nichts mehr in der Packung liegt und dass

Mehr

LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG

LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG Version 2009 LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG FCKW freies Kältemittel 134a Hygrostat einstellbar Grosser Wasserbehälter niedrigster Energieverbrauch Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

HZ-1000 Bedienungsanleitung

HZ-1000 Bedienungsanleitung HZ-1000 Bedienungsanleitung Deutsch 2016 Antari Lighting and Effects Ltd. 1 2 Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Vor Benutzung der Maschine bitte unbedingt diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen.

Mehr

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99 Bedienungsanleitung Mikrofon SM-99 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts... 4 3. Einleitung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Auspacken und Überprüfen des Geräts... 4 1.3. Technische Daten... 5 1.4. Inbetriebnahme...

Mehr

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR Wilsumer Str. 29 49847 Itterbeck Tel. 0049(0)5948-9339-0 Fax 0049(0)5948-9339-25 Ersatzteile: Tel. 0049(0)5948-9339-26 Fax 0049(0)5948-9339-27

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! 667-642 Profi Steamer Artikel-Nummer: 562-355 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie die folgenden

Mehr

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Kontaktloser Spannungsprüfer Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Lieferumfang... 3 3. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 4. Erläuterungen der Symbole am Gerät... 4 5. Bedienelemente...

Mehr

FIXIERPRESSE BGP-10/B BEDIENUNGSANLEITUNG

FIXIERPRESSE BGP-10/B BEDIENUNGSANLEITUNG FIXIERPRESSE BGP-10/B BEDIENUNGSANLEITUNG TECHNISCHE DATEN Anschluss : 380 Volt/3 Ph Leistung : 5400 Watt Pressfläche : 1200 x 500 mm Pressdruck : 0-0,6 kg/cm² Gewicht : ca. 100 kg 1. INSTALLATION.....

Mehr

Controller DMX SimpleDesk 24

Controller DMX SimpleDesk 24 Bedienungsanleitung Controller DMX SimpleDesk 24 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere Sicherheitsinformationen......

Mehr

EASYSCAN XT1 / XT2 1 / 7

EASYSCAN XT1 / XT2 1 / 7 BEDIENUNGSANLEITUNG EASYSCAN XT1 / XT2 EASYSCAN XT1 / XT2 1 / 7 INHALTSVERZEICHNISS SICHERHEITSHINWEISE... 3 Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 EASYSCAN XT1... 4 EASYSCAN XT2...

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Master 4

Bedienungsanleitung. LED Master 4 Bedienungsanleitung LED Master 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Funktionen... 4 3. Frontseite und Funktionen... 4 4. Bedienungshinweise...

Mehr

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Bedienungsanleitung. Home Dimmer Bedienungsanleitung Home Dimmer Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Anschluss... 4 3.1. Schaltnetzteil...

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

Bedienungsanleitung CUT LIGHT

Bedienungsanleitung CUT LIGHT Bedienungsanleitung CUT LIGHT Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Sicherheitshinweise... 4 2. Installation...

Mehr

LED Street Bar 16x3W RGB IP65

LED Street Bar 16x3W RGB IP65 LED Street Bar 16x3W RGB IP65 Bedienungsanleitung Index 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Auspacken... 4 3. Einleitung... 4 4. Eigenschaften...

Mehr

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung TM Lifestyle 1L Cooler Bedienungsanleitung 1 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie die Anleitung an einen Nachbesitzer des Geräts weiter.

Mehr

1.0 Wichtige Sicherheitshinweise

1.0 Wichtige Sicherheitshinweise Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen Sie die Umwelt zu schonen. 1.0 Wichtige

Mehr

Bedienungsanleitung Leak Checker Prime

Bedienungsanleitung Leak Checker Prime Greiner Vibrograf AG Mittelstrasse 2 4900 Langenthal Switzerland T: +41 62 916 60 80 F: +41 62 916 60 81 info@greinervibrograf.ch www.greinervibrograf.ch Bedienungsanleitung Leak Checker Prime Deutsch

Mehr

Bedienungsanleitung. master.scan 12

Bedienungsanleitung. master.scan 12 Bedienungsanleitung master.scan 12 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Kennzeichen und Merkmale... 4 3. Technische Angaben...

Mehr

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird: Wenn Sie ein elektrisches Gerät benutzen, sollten Sie immer die grundlegenden Sicherheitshinweise beachten. Lesen Sie alle Bedienungsanleitungen bevor Sie die Nähmaschine benutzen. Gefahr - wie das Risiko

Mehr

Par Mini für LED Leuchtmittel

Par Mini für LED Leuchtmittel BE EDIENUNGSANLEITUNG Studio Par Mini für LED Leuchtmittel Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Installation der Lampe...

Mehr

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil Installations- und Gebrauchsanleitung 1. Inhalt 1. Inhalt 3 2. Produkthinweis 4 3. Sicherheitsvorschriften 5 4. Entsorgung 5 5. Aufbau eines Heimnetzwerkes 6 5.1 Beispiele

Mehr

VITA - Vacumat 50. Bedienungsanweisung

VITA - Vacumat 50. Bedienungsanweisung Bedienungsanweisung Inhaltsverzeichnis 1. Technische Daten... 2 2. Anzeige- und Bedienungselemente... 3 3. Inbetriebnahme... 3 4. Berietschafts - Temperatur eingeben / ändern... 3 5. Abkühlen eingeben

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

KAPEGO RGB MIX IT SET

KAPEGO RGB MIX IT SET BEDIENUNGSANLEITUNG KAPEGO RGB MIX IT SET Inhaltsverzeichnis RGB MIX IT SET 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Vorteile... 4 3. Anwendung... 4

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen I/19/2015 Artikel 41309 Schreibtischleuchte inkl. 5 W LED-Leuchtmittel Art.-Nr. 2011/01/2 T77 230 V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen Bedienungsanleitung Garantiebedingungen 1 Vor der

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT Wichtige Informationen und Hinweise Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Produkts genau durch und beachten Sie sämtliche Vorschriften und Hinweise. Die ZETLIGHT LANCIA

Mehr

tranchierstation D GB

tranchierstation D GB GeBrauchsanweisunG instructions for use tranchierstation D GB aufbau der tranchierstation Steinplatte Heizlampenhalterung M5 Schraube M5 Mutter Kabelabdeckung 2 inhalt Seite 1 Vor dem ersten Gebrauch 4

Mehr

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger DEUTSCH Bedienungsanleitung DAB+ Empfänger Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise 3 Lieferumfang 3 Sicherheitshinweise 3 Gewährleistung 3 Produktdetails 4 Montage der DAB+ Antenne 5 Inbetriebnahme 6 Installation

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Bedienungsanleitung. LED Laser 4 Bedienungsanleitung LED Laser 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Betriebsmodi... 4 2.1. Sound to Light Modus... 4 2.2. Automatic

Mehr

Studio Par Zoom RGB LED

Studio Par Zoom RGB LED Bedienungsanleitung Studio Par Zoom RGB LED Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Technische Daten... 4 4.

Mehr

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip.

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip. BetrieBsanleitung lüfter rv 550 Perfektion aus Prinzip. Einführung In dieser Betriebsanleitung wird die Handhabung der Wilms-Ventilatoren beschrieben. Warnhinweis: Das Bedienungspersonal hat diese Betriebsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! GB F NL i-light Sensor D GB F NL Bedienungsanleitung............. Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung............. Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung.............

Mehr

Elektrokamin Kiel. Artikelnummer: AY6212 Typkennung: EA0067. Thermischer Überhitzungsschutz Hilpoltstein Deutschland

Elektrokamin Kiel. Artikelnummer: AY6212 Typkennung: EA0067. Thermischer Überhitzungsschutz Hilpoltstein Deutschland Elektrokamin Kiel Artikelnummer: AY6212 Typkennung: EA0067 Importeur: ARTE Living GmbH Bosch-Ring 13 91161 Hilpoltstein Deutschland Abmessungen: 65 x 67 x 28 cm 2 Leistungsstufen 750 W / 1500 W Thermischer

Mehr

Infrarot Terrassenheizung

Infrarot Terrassenheizung Infrarot Terrassenheizung LIHS 1 L Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung Einführung Ihre Infrarot-Heizung heizt durch Strahlung und ist besonders effektiv. Da es nicht die umliegende Luft mitheizt,

Mehr

C C min min min C / min C min min min

C C min min min C / min C min min min Austromat M Brand START VAC Level END 1 2 Info Starttemperatur Trockenzeit Schließzeit Vorwärmen Vacuumhöhe Anstieg Linear Endtemperatur (V) 1. Abkühlstufe 2. Abkühlstufe min min min / min min min min

Mehr

Aufladbare Camping-Dusche

Aufladbare Camping-Dusche Aufladbare Camping-Dusche Bedienungsanleitung Diese Kennzeichnung gibt an, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht zusammen mit anderem Hausmüll entsorgt werden darf. Um die Umwelt oder menschliche

Mehr

Sicherheitshinweise... 2 Allgemeines... 5

Sicherheitshinweise... 2 Allgemeines... 5 2-SCHEIBEN- MD 10720 TOASTER Medion Technologie Center D-45467 Mülheim/Ruhr Tel. 01805 / 633 633 Fax 01805 / 655 566 (0,12 Euro/Minute innerhalb des Festnetzes) BEDIENUNGSANLEITUNG 42/06 Servicebereich

Mehr

Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät

Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät Bedienungsanleitung Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät Modell 382270 Vorwort Vielen Dank für die Auswahl des Extech Modell 382270. Dieses Gerät wird vollständig getestet und kalibriert

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE Bedienungsanleitung LED SPINFIRE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Übersicht... 4 2.1. XLR Stecker Belegung... 4 2.2. DMX

Mehr

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2625 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Giga Bar 4 MKII

Bedienungsanleitung. LED Giga Bar 4 MKII Bedienungsanleitung LED Giga Bar 4 MKII Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Zusätzliche Informationen zur Sicherheit... 4

Mehr

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG IP MINI ABSAUGUNG IP Division GmbH Pfarrstr. 3 D-85778 Haimhausen Tel:+49-(0)8133-444951 Fax:+49(0)8133-444953 E-Mail:info@ipdent.com www.ipdent.com Wichtig! Vor der Installation des

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für MEDION MD 11917. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die MEDION MD 11917 in

Mehr

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das

Mehr

Extension Bar cm - Plattenheber Verlängerung

Extension Bar cm - Plattenheber Verlängerung Extension Bar - 140 cm - Plattenheber Verlängerung Plattenheber separat erhältlich Abbildung ähnlich by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 1 Die in diesem Dokument enthalten Informationen können sich

Mehr

KAPEGO RGB MIX IT SET

KAPEGO RGB MIX IT SET BEDIENUNGSANLEITUNG KAPEGO RGB MIX IT SET Inhaltsverzeichnis RGB MIX IT SET 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Vorteile... 4 3. Anwendung... 4

Mehr

Gebrauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT

Gebrauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT Gebrauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT DE 1 2 3 4 5 Gebrauchsanweisung (Deutsch) Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, damit das Heißwassergerät gut und sicher benutzt wird. 1.1 Einleitung Dieses

Mehr

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung NT 004 Multifunktions-Toaster Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie

Mehr

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Bedienungsanleitung. Touch Flow.

Bedienungsanleitung. Touch Flow. Bedienungsanleitung Touch Flow www.suter.ch 1 Inhaltsverzeichnis: Willkommen.Seite 3 Bevor Sie den Touch Flow in Betrieb nehmen.seite 4 Touch Flow das erste Mal in Betrieb nehmen...seite 4-5 Reinigung

Mehr

Elektronisches Heizgerät

Elektronisches Heizgerät Elektronisches Heizgerät Model:EH800 (2500) Lesen Sie diese Montageanleitung vor Inbetriebnahme gründlich durch. Bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf. Produkt Spezifikation: Art.Nr.: EH800 Schalt

Mehr

Bedienungsanleitung. Lautsprecher M15A

Bedienungsanleitung. Lautsprecher M15A Bedienungsanleitung Lautsprecher M15A Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere Sicherheitsinformationen... 4 1.3. Bestimmungsgemäße

Mehr