SICHERHEITSDATENBLATT Aluminium Primer Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SICHERHEITSDATENBLATT Aluminium Primer Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr."

Transkript

1 SICHERHEITSDATENBLATT Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname Produktnummer Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Identifizierte Verwendungen Verwendungen, von denen abgeraten wird Farbe. Es sind keine spezifische Anwendungen identifiziert, von denen abgeraten wird Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt Lieferant PlastiKote Ltd. 675 Eskdale Road, Winnersh, Wokingham, Berkshire, RG41 5TS UK T: +44 (0) Notrufnummer Notfalltelefon +44(0) :00-17:00 h (UK) ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren 2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs Einstufung Physikalische Gefahren Aerosol 1 - H222, H229 Gesundheitsgefahren Umweltgefahren Eye Irrit. 2 - H319 STOT SE 3 - H336 Nicht eingestuft. Einstufung (Richtlinie 67/548/EWG oder 1999/45/EG) F+; R12. Xi; R36. R66, R Kennzeichnungselemente Piktogramm Signalwort Gefahr 1/25

2 Gefahrenhinweise Sicherheitshinweise Zusätzliche Angaben zur Kennzeichnung Enthält Zusätzliche Sicherheitshinweise H222 Extrem entzündbares Aerosol. H229 Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P305+P351+P338 BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 C/122 F aussetzen. P501 Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften einer Entsorgung zuführen. EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Aceton P261 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden. P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen Sonstige Gefahren Dieses Produkt enthält keine Bestandteile, die als PBT oder vpvb eingestuft sind. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen 3.2 Gemische Aceton 30-60% CAS-Nummer: EG-Nummer: Flam. Liq. 2 - H225 Eye Irrit. 2 - H319 STOT SE 3 - H336 F; R11. Xi; R36. R66, R67 Propan 10-30% CAS-Nummer: EG-Nummer: Flam. Gas 1 - H220 Press. Gas, Liquefied - H280 F+; R12 2/25

3 Butan 5-10% CAS-Nummer: EG-Nummer: Flam. Gas 1 - H220 Press. Gas, Liquefied - H280 F+; R12 Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte 5-10% CAS-Nummer: EG-Nummer: Asp. Tox. 1 - H304 Xn; R65. R66 Xylol 5-10% CAS-Nummer: EG-Nummer: Flam. Liq. 3 - H226 Acute Tox. 4 - H312 Acute Tox. 4 - H332 Skin Irrit. 2 - H315 Xn; R20/21. Xi; R38. R10 Isobutylacetat 1-5% CAS-Nummer: EG-Nummer: Stoff mit nationalen Arbeitsplatzgrenzwerten. Flam. Liq. 2 - H225 F; R11. R66 Barium diboron tetraoxide 1-5% CAS-Nummer: EG-Nummer: Acute Tox. 4 - H302 Acute Tox. 4 - H332 Eye Irrit. 2 - H319 Aquatic Chronic 3 - H412 Xn; R20/22. Xi; R36. R52/53 Ethylbenzol 1-5% CAS-Nummer: EG-Nummer: Flam. Liq. 2 - H225 Acute Tox. 4 - H332 STOT RE 2 - H373 Asp. Tox. 1 - H304 F; R11. Xn; R65, R20, R48/20/21/22 3/25

4 Ethanol <1% CAS-Nummer: EG-Nummer: Flam. Liq. 2 - H225 F; R11 Silicon dioxide <1% CAS-Nummer: EG-Nummer: Nicht eingestuft. n-butylacetat <1% CAS-Nummer: EG-Nummer: Flam. Liq. 3 - H226 STOT SE 3 - H336 R10, R66, R67 2-Butanonoxim <1% CAS-Nummer: EG-Nummer: Acute Tox. 4 - H312 Eye Dam. 1 - H318 Skin Sens. 1 - H317 Carc. 2 - H351 Xn; R21. Xi; R41. Carc. Cat. 3 R40. R43 2-Methoxy-1-methylethylacetat <1% CAS-Nummer: EG-Nummer: Flam. Liq. 3 - H226 R10 Methanol <1% CAS-Nummer: EG-Nummer: Flam. Liq. 2 - H225 Acute Tox. 3 - H301 Acute Tox. 3 - H311 Acute Tox. 3 - H331 STOT SE 1 - H370 F; R11. T; R39/23/24/25, R23/24/25 Der vollständige Text aller R-Sätze und Gefahrenhinweise befindet sich in Abschnitt 16. ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen 4/25

5 Einatmen Verschlucken Hautkontakt Augenkontakt Betroffene Person an die frische Luft bringen und warm und ruhig in eine Position bringen, die das Atmen erleichtert. Die bewusstlose Person in die stabile Seitenlage bringen und sicherstellen, dass Atmung stattfinden kann. Die betroffene Person warm und ruhig halten. Im Zweifelsfall sofort ärztliche Hilfe einholen. Mund gründlich mit Wasser spülen. Kein Erbrechen einleiten. Ärztliche Hilfe ist zu suchen, wenn Beschwerden andauern. Die Haut gründlich mit Wasser und Seife waschen. Ärztliche Hilfe ist zu suchen, wenn Beschwerden andauern. Kontaktlinsen entfernen und die Augenlider weit auseinander öffnen. Sofort mit sehr viel Wasser spülen. Mit dem Spülen mindestens 15 weitere Minuten fortfahren. Ärztliche Hilfe ist zu suchen, wenn Beschwerden andauern Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Allgemeine Information Einatmen Verschlucken Hautkontakt Augenkontakt Die Schwere der beschriebenen Symptome variiert abhängig von der Konzentration und der Dauer der Einwirkung. Dämpfe können Kopfschmerzen, Erschöpfung, Schwindel und Übelkeit bewirken. Überexposition gegenüber organischen Lösungsmitteln kann Auswirkungen haben auf das zentrale Nervensystem, was zu Schwindel und Rausch und bei sehr hohen Konzentrationen, Bewusstlosigkeit und Tod führen kann. Mit Bezug auf die physikalische Natur dieses Produktes ist es unwahrscheinlich, dass ein Verschlucken auftreten kann. Kann Übelkeit, Kopfschmerzen, Benommenheit und Vergiftung bewirken. Längerer oder wiederholter Kontakt mit der Haut kann zu Reizungen, Rötungen und Dermatitis führen. Reizung der Augen und Schleimhäute Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Anmerkungen für den Arzt Besondere Behandlungsmethoden Symptomatisch behandeln. Es ist kein besonderes chemisches Gegenmittel bekannt, dass nach der Exposition mit diesem Produkt erforderlich ist. ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1. Löschmittel Geeignete Löschmittel Ungeeignete Löschmittel Löschen mit Schaum, Kohlendioxid, Pulverlöscher oder Wassernebel. Nicht als Löschmittel Wasserstrahl verwenden, da hierdurch das Feuer verbreitert wird Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Spezielle Gefahren Gefährliche Zersetzungsprodukte Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. Das Produkt ist hochentzündlich. Kann bei Verwendung explosionsfähige/entzündbare Dampf/Luft-Gemische bilden. Thermische Zersetzungs- oder Verbrennungsprodukte können folgende Stoffe enthalten: Kohlenoxide Hinweise fu r die Brandbekämpfung Schutzmaßnahmen während der Brandbekämpfung Besondere Schutzausrüstung für Brandbekämpfer Die der Hitze ausgesetzten Behälter sind mit Wasser im Sprühstrahl zu kühlen und aus dem Feuerbereich zu entfernen, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Verringerung der Dämpfe ist Wassersprühnebel zu verwenden. Ein Chemikalienschutzanzug ist zu tragen. Luftunterstützter Atemschutz, Schutzhandschuhe und Schutzbrille. 5/25

6 ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausru stungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Persönliche Vorsorgemaßnahmen Vor Hitze, Flammen und anderen Zündquellen schützen. Für angemessene Belüftung sorgen. Bei unzureichender Belüftung muss geeigneter Atemschutz getragen werden. Einatmen der Dämpfe/Sprühnebel und den Kontakt mit Haut und Augen vermeiden Umweltschutzmaßnahmen Umweltschutzmaßnahmen Exposition gegenüber der aquatischen Umwelt unwahrscheinlich. Nicht in Abflüsse schütten Methoden und Material fu r Ru ckhaltung und Reinigung Methoden zur Reinigung Für angemessene Belüftung sorgen. Verschüttungen sind mit Ölbindemittel abzubinden Verweis auf andere Abschnitte Verweis auf andere Abschnitte Angaben zu persönlicher Schutzausrüstung siehe Kapitel 8. Siehe Kapitel 11 zu weiteren Informationen über Gesundheitsgefahren. Angaben zur Abfallentsorgung sind in Kapitel 13 beschrieben. ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Schutzmaßnahmen bei der Verwendung Herstellerempfehlungen lesen und befolgen. Während der Applikation und Trocknung werden Lösemitteldämpfe freigesetzt. Das Einatmen der Dämpfe und Sprays/Nebel ist zu vermeiden. Von Hitze, Funken und offener Flamme fernhalten. Beim Sprühen in eine Flamme oder auf ein brennbares Material können sich die Sprühdämpfe entzünden Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Beru cksichtigung von Unverträglichkeiten Schutzmaßnahmen zu der Lagerung Druckbehältern nicht starker Erwärmung (Feuer) und starker Sonneneinstrahlung aussetzen. Von Hitze, Funken und offener Flamme fernhalten. Lagerung an einem kühlen und gut belüfteten Ort Spezifische Endanwendungen Bestimmungsgemäße Endverwendung(-en) Die bestimmungsgemäßen Verwendungen dieses Produktes sind in Abschnitt 1.2 beschrieben. ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition / Persönliche Schutzausrüstung 8.1. Zu u berwachende Parameter Arbeitsplatzgrezwerte Aceton Arbeitsplatzgrenzwert (8-h Schichtmittelwerte): AGW 500 ppm 1200 mg/m³ Kurzzeitgrenzwerte (15-Minuten): AGW 1000 ppm 2400 mg/m³ Kat I, DFG, EU Propan Arbeitsplatzgrenzwert (8-h Schichtmittelwerte): AGW 1000 ppm 1800 mg/m³ Kurzzeitgrenzwerte (15-Minuten): AGW 4000 ppm 7200 mg/m³ Kat II, DFG Butan Arbeitsplatzgrenzwert (8-h Schichtmittelwerte): AGW 1000 ppm 2400 mg/m³ Kurzzeitgrenzwerte (15-Minuten): AGW 4000 ppm 9600 mg/m³ Kat II, DFG Xylol 6/25

7 Arbeitsplatzgrenzwert (8-h Schichtmittelwerte): AGW 100 ppm 440 mg/m³ Kurzzeitgrenzwerte (15-Minuten): AGW 200 ppm 880 mg/m³ H, Kat II, DFG, EU Isobutylacetat Arbeitsplatzgrenzwert (8-h Schichtmittelwerte): AGW 62 ppm 300 mg/m³ Kurzzeitgrenzwerte (15-Minuten): AGW 124 ppm 600 mg/m³ Y, Kat I, AGS Ethylbenzol Arbeitsplatzgrenzwert (8-h Schichtmittelwerte): AGW 20 ppm 88 mg/m³ Kurzzeitgrenzwerte (15-Minuten): AGW 40 ppm 176 mg/m³ H, Y, Kat II, DFG Ethanol Arbeitsplatzgrenzwert (8-h Schichtmittelwerte): AGW 500 ppm 960 mg/m³ Kurzzeitgrenzwerte (15-Minuten): AGW 1000 ppm 1920 mg/m³ Y, Kat II, DFG Silicon dioxide Arbeitsplatzgrenzwert (8-h Schichtmittelwerte): AGW 4 mg/m³ Y, DFG n-butylacetat Arbeitsplatzgrenzwert (8-h Schichtmittelwerte): AGW 62 ppm 300 mg/m³ Kurzzeitgrenzwerte (15-Minuten): AGW 124 ppm 600 mg/m³ Y, Kat I, AGS 2-Butanonoxim Arbeitsplatzgrenzwert (8-h Schichtmittelwerte): AGW 0,3 ppm 1 mg/m³ Kurzzeitgrenzwerte (15-Minuten): AGW 2,4 ppm 8 mg/m³ H, Sh, Y, Kat I, AGS 2-Methoxy-1-methylethylacetat Arbeitsplatzgrenzwert (8-h Schichtmittelwerte): AGW 50 ppm 270 mg/m³ Kurzzeitgrenzwerte (15-Minuten): AGW 50 ppm 270 mg/m³ Y, Kat I, DFG, EU Methanol Arbeitsplatzgrenzwert (8-h Schichtmittelwerte): AGW 200 ppm 270 mg/m³ Kurzzeitgrenzwerte (15-Minuten): AGW 800 ppm 1080 mg/m³ H, Y, Kat II, DFG, EU einatembare fraktion AGW = Arbeitsplatzgrenzwert Y = Ein Risiko der Fruchtschädigung braucht bei Einhaltung des Arbeitsplatzgrenzwertes und des biologischen Grenzwertes (BGW) nicht befürchtet zu werden. Kat I = Stoffe bei denen die lokale Wirkung grenzwertbestimmend ist oder atemwegssensibilisierende Stoffe. Kat II = Resorptiv wirksame Stoffe. H = Hautresorptiv. DFG = Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der DFG (MAK-Kommission). Sh = Hautsensibilisierende. EU = Europäische Union (Von der EU wurde ein Luftgrenzwert festgelegt). AGS = Ausschuss für Gefahrstoffe Begrenzung und Überwachung der Exposition 7/25

8 Schutzausrüstung Geeignete technische Steuerungseinrichtungen Augen-/ Gesichtsschutz Handschutz Hygienemaßnahmen Atemschutzmittel Thermische Gefahren Für angemessene Belüftung sorgen. Die Arbeitsplatzgrenzwerte des Produktes oder der Inhaltsstoffe sind zu beachten. Persönliche Schutzausrüstung für Augen- und Gesichtsschutz sollte der Europanorm EN166 entsprechen. Augenschutz entsprechend einer anerkannten Norm sollte getragen werden, wenn eine Risikobeurteilung ergibt, dass Augenkontakt möglich ist. Zum Schutz der Hände vor Chemikalien sind Schutzhandschuhe zu verwenden, die der Europanorm EN 374 entsprechen. Chemikalienbeständige, undurchlässige Handschuhe, die einer anerkannten Norm entsprechen, sollten getragen werden, wenn eine Risikobeurteilung einen möglichen Hautkontakt angibt. Tragen Sie Schutzhandschuhe aus folgenden Materialien: Butylkautschuk. Nitrilkautschuk. Es werden häufige Wechsel empfohlen. Der am besten geeignete Handschuh sollte in Absprache mit dem Handschuh-Lieferanten / Hersteller, der Informationen über die Durchdringungszeit des Handschuhmaterials geben kann, gewählt werden. Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. Kontaminierte Haut sofort waschen. Waschen Sie sich am Ende jeder Schicht und vor dem Essen, Rauchen und der Toilettennutzung. Kontaminierte nicht undurchlässige Kleidung sofort entfernen. Es darf kein Umgang mit diesem Produkt in engen Räumen erfolgen, die nicht entsprechend belüftet sind. Bei unzureichender Belüftung muss geeigneter Atemschutz getragen werden. Contains low-boiling liquids. Use an air-supplied respirator, if necessary. Atemschutz gemäß einer anerkannten Norm sollte getragen werden, wenn eine Risikobeurteilung das Einatmen von Schadstoffen als möglich beschreibt. Berührung mit der Flüssigkeit kann zu Frostbeulen führen. ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Erscheinung Farbe Geruch ph Schmelzpunkt Siedebeginn und Siedebereich Flammpunkt Aerosol. Grau. Organische Lösemittel. Nicht relevant. Das Produkt ist unlöslich in Wasser. Nicht verfügbar. Technisch nicht machbar. -42 C mm Hg < -60 C CC (geschlossener Tiegel). Verdampfungsgeschwindigkeit Keine Information verfügbar. Das Produkt enthält leichtflüchtige organische Verbindungen, die leicht von allen Oberflächen verdampfen. obere/untere Entzündbarkeitsoder Explosionsgrenzen; Dampfdruck C Untere Brennbarkeits- / Explosionsgrenze: 2 % Obere Brennbarkeis- / Explosionsgrenze: 10 % Dampfdichte > 1 Dämpfe sind schwerer als Luft und können sich in Bodennähe sehr weit ausbreiten bis zu einer Zündquelle und dann zurückzünden. 8/25

9 Relative Dichte ~ 0.85 Löslichkeit/-en Nicht wassermischbar. Löslich in den folgenden Materialien: Organische Lösemittel. Selbstentzündungstemperatur ~450 C Viskosität Explosionsverhalten Explosionsgefahr durch Einfluss einer Flamme Oxidationsverhalten Keine Information verfügbar. Nicht als explosiv angesehen. Das Produkt ist hochentzündlich. Erfüllt nicht die Kriterien zur Einstufung als oxidierend Sonstige Angaben Flüchtigkeit Hochflüchtig. ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität Reaktivität Reaktivität Es sind keine Reaktionsgefahren zu diesem Produkt bekannt Chemische Stabilität Stabilität Stabil bei normalen Umgebungstemperaturen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Nicht anwendbar Zu vermeidende Bedingungen Unverträgliche Bedingungen Beim Sprühen in eine Flamme oder auf ein brennbares Material können sich die Sprühdämpfe entzünden- Vor Hitze, Flammen und anderen Zündquellen schützen. Nicht hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinwirkung aussetzen Unverträgliche Materialien Unverträgliche Materialien Starke Oxidationsmittel Gefährliche Zersetzungsprodukte Gefährliche Zersetzungsprodukte Keine bei Umgebungstemperaturen. Thermische Zersetzungs- oder Verbrennungsprodukte können folgende Stoffe enthalten: Kohlendioxid (CO2). Kohlenmonoxid (CO). ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben Angaben zu toxikologischen Wirkungen Akute Toxizität - oral Anmerkungen (oral LD₅₀) Geschätzte Akute orale Toxizität (mg/kg) Akute Toxizität - dermal Anmerkungen (dermal LD₅₀) Geschätzte Akute dermale Toxizität (mg/kg) , , Akute Toxizität - inhalativ 9/25

10 Anmerkungen (Inhalation LC₅₀) Geschätzte Akute Inhalationstoxizität (Dämpfe mg/l) Geschätzte Akute Inhalationstoxizität (Staub/Nebel mg/l) 144, , Ätzwirkung/Reizwirkung auf die Haut Tierdaten Kann die Haut entfetten, aber ist nicht hautreizend. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Extremer ph-wert Nicht relevant. Schwere Augenschädigung/Augenreizung Starke Augenverätzung/- reizung Reizt die Augen. Dämpfe oder Spritzer in die Augen können Reizung und brennenden Schmerz auslösen. Atemwegssensibilisierung Atemwegssensibilisierung Hautsensibilisierung Hautsensibilisierung Keimzellen-Mutagenität Genotoxizität - in vitro Genotoxizität - in vivo Kanzerogenität Karzinogenität Reproduktionstoxizität Reproduktionstoxizität - Fertilität Reproduktionstoxizität - Entwicklung Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) STOT - einmalige Exposition Depression des zentralen Nervensystems. Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Zielorgane Keine spezifischen Zielorgane bekannt. Spezifische Zielorgan-Toxizität (iederholte Exposition) STOT -wiederholte Exposition Aspirationsgefahr Aspirationsgefahr Nicht relevant. Einatmen Dämpfe können Kopfschmerzen, Erschöpfung, Schwindel und Übelkeit bewirken. Überexposition gegenüber organischen Lösungsmitteln kann Auswirkungen haben auf das zentrale Nervensystem, was zu Schwindel und Rausch und bei sehr hohen Konzentrationen, Bewusstlosigkeit und Tod führen kann. 10/25

11 Verschlucken Hautkontakt Augenkontakt Akute und chronische Gesundheitsgefahren Aufnahmeweg Zielorgane Medizinische Symptome Medizinische Überlegungen Mit Bezug auf die physikalische Natur dieses Produktes ist es unwahrscheinlich, dass ein Verschlucken auftreten kann. Kann Übelkeit, Kopfschmerzen, Benommenheit und Vergiftung bewirken. Längerer oder wiederholter Kontakt mit der Haut kann zu Reizungen, Rötungen und Dermatitis führen. Reizung der Augen und Schleimhäute. Eine einfache Exposition kann zu folgenden nachteiligen Effekten führen: Schläfrigkeit. Inhalation Dermal Keine spezifischen Zielorgane bekannt. Müdigkeit. Kopfschmerzen. Husten. Trockene Haut. Hautleiden und Allergien. Toxikologische Angaben zu Bestandteilen Aceton Akute Toxizität - oral Akute orale Toxizität (LD₅₀ mg/kg) Spezies Geschätzte Akute orale Toxizität (mg/kg) 5.800,0 Ratte 5.800,0 Akute Toxizität - dermal Akute dermale Toxizität (LD₅₀ mg/kg) Spezies Anmerkungen (dermal LD₅₀) Geschätzte Akute dermale Toxizität (mg/kg) ,0 Kaninchen Reach-Dossier-Information ,0 Akute Toxizität - inhalativ Akute Inhalationstoxizität (LC₅₀ Dämpfe mg/l) Spezies Anmerkungen (Inhalation LC₅₀) Geschätzte Akute Inhalationstoxizität (Dämpfe mg/l) 132,0 Ratte Reach-Dossier-Information. 132,0 Ätzwirkung/Reizwirkung auf die Haut Tierdaten Dosierung: 0.01mL, 3 Tage, Ratte Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. 11/25

12 Schwere Augenschädigung/Augenreizung Starke Augenverätzung/- reizung Schwach reizend. Atemwegssensibilisierung Atemwegssensibilisierung Hautsensibilisierung Hautsensibilisierung Meerschweinchen-Maximierungstest (GPMT) - Meerschweinchen: Nicht sensibilisierend. Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Keimzellen-Mutagenität Genotoxizität - in vitro Genotoxizität - in vivo Chromosomenaberration: Negativ. Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Chromosomenaberration: Negativ. Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Kanzerogenität Karzinogenität Zielorgan für Karzinogenität NOEL 79 mg/mouse/application, Dermal, Maus Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Nicht relevant. Reproduktionstoxizität Reproduktionstoxizität - Fertilität Reproduktionstoxizität - Entwicklung Ein-Generationen-Studie - NOEL 4858 mg/kg KG/Tag, Oral, Maus P Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Maternale Toxizität: - NOAEC: 2200 ppm, Inhalation, Ratte Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) STOT - einmalige Exposition Zielorgane Eine einfache Exposition kann zu folgenden nachteiligen Effekten führen: Benommenheit, Schwindel, Desorientierung und Gleichgewichtsstörung. Zentrales Nervensystem. Spezifische Zielorgan-Toxizität (iederholte Exposition) STOT -wiederholte Exposition Zielorgane Nicht eingestuft als zielorgantoxisch nach wiederholter Exposition. Nicht relevant. Aspirationsgefahr Aspirationsgefahr Eine Aspirationsgefahr wird nicht erwartet, basierend auf der chemischen Struktur. Propan Akute Toxizität - oral Anmerkungen (oral LD₅₀) Technisch nicht machbar. Akute Toxizität - dermal 12/25

13 Anmerkungen (dermal LD₅₀) Technisch nicht machbar. Akute Toxizität - inhalativ Akute Inhalationstoxizität (LC₅₀ Gase ppmv) Spezies Anmerkungen (Inhalation LC₅₀) Geschätzte Akute Inhalationstoxizität (Gase ppmv) ,0 Ratte Reach-Dossier-Information ,0 Ätzwirkung/Reizwirkung auf die Haut Tierdaten Schwere Augenschädigung/Augenreizung Starke Augenverätzung/- reizung Atemwegssensibilisierung Atemwegssensibilisierung Hautsensibilisierung Hautsensibilisierung Keimzellen-Mutagenität Genotoxizität - in vitro Genotoxizität - in vivo Chromosomenaberration: Negativ. Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Chromosomenaberration: Negativ. Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Kanzerogenität Karzinogenität Reproduktionstoxizität Reproduktionstoxizität - Fertilität Reproduktionstoxizität - Entwicklung Screening - NOAEC 9000 ppm, Inhalation, Ratte P Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Maternale Toxizität: - NOAEC: ppm, Inhalation, Ratte Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) STOT - einmalige Exposition Nicht eingestuft als zielorgantoxisch nach einer einzelnen Exposition. Spezifische Zielorgan-Toxizität (iederholte Exposition) STOT -wiederholte Exposition Nicht eingestuft als zielorgantoxisch nach wiederholter Exposition. Aspirationsgefahr 13/25

14 Aspirationsgefahr Eine Aspirationsgefahr wird nicht erwartet, basierend auf der chemischen Struktur. Butan Akute Toxizität - oral Anmerkungen (oral LD₅₀) Technisch nicht machbar. Akute Toxizität - dermal Anmerkungen (dermal LD₅₀) Technisch nicht machbar. Akute Toxizität - inhalativ Akute Inhalationstoxizität (LC₅₀ Gase ppmv) Spezies Anmerkungen (Inhalation LC₅₀) Geschätzte Akute Inhalationstoxizität (Gase ppmv) ,0 Maus Reach-Dossier-Information. Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt ,0 Ätzwirkung/Reizwirkung auf die Haut Tierdaten Schwere Augenschädigung/Augenreizung Starke Augenverätzung/- reizung Atemwegssensibilisierung Atemwegssensibilisierung Hautsensibilisierung Hautsensibilisierung Technisch nicht machbar. Keimzellen-Mutagenität Genotoxizität - in vitro Bakterien Rückmutationstest: Negativ. Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Kanzerogenität Karzinogenität Nicht bestimmt. Wissenschaftlich nicht begründet. Reproduktionstoxizität Reproduktionstoxizität - Fertilität Reproduktionstoxizität - Entwicklung Fruchtbarkeit - NOAEC 9000 ppm, Inhalation, Ratte P Reach-Dossier-Information. Maternale Toxizität: - NOAEC: ppm, Inhalation, Ratte Reach-Dossier- Information. Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) 14/25

15 STOT - einmalige Exposition Nicht eingestuft als zielorgantoxisch nach einer einzelnen Exposition. Spezifische Zielorgan-Toxizität (iederholte Exposition) STOT -wiederholte Exposition NOAEC 9000 ppm, Inhalation, Ratte Reach-Dossier-Information. Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Aspirationsgefahr Aspirationsgefahr Eine Aspirationsgefahr wird nicht erwartet, basierend auf der chemischen Struktur. Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte Akute Toxizität - oral Anmerkungen (oral LD₅₀) Akute Toxizität - dermal Anmerkungen (dermal LD₅₀) Akute Toxizität - inhalativ Anmerkungen (Inhalation LC₅₀) Ätzwirkung/Reizwirkung auf die Haut Tierdaten Dosierung: 0.5 ml, 4 Stunden, Kaninchen Erythem-/Schorf-Bildungsgrad: Kein Erythem (0). Oedemgrad: Kein Ödem (0). Reach-Dossier-Information. Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Schwere Augenschädigung/Augenreizung Starke Augenverätzung/- reizung Atemwegssensibilisierung Atemwegssensibilisierung Keine Information verfügbar. Hautsensibilisierung Hautsensibilisierung Buehler-Test - Meerschweinchen: Nicht sensibilisierend. Reach-Dossier- Information. Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Keimzellen-Mutagenität Genotoxizität - in vitro Genotoxizität - in vivo Bakterien Rückmutationstest: Negativ. Reach-Dossier-Information. Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Chromosomenaberration: Negativ. Reach-Dossier-Information. Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Kanzerogenität Karzinogenität LOAEL 250 mg/kg KG/Tag, Dermal, Maus Reach-Dossier-Information. Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Reproduktionstoxizität 15/25

16 Reproduktionstoxizität - Fertilität Reproduktionstoxizität - Entwicklung Fruchtbarkeit - NOAEL 750 mg/kg KG/Tag, Oral, Ratte P Reach-Dossier- Information. Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Teratogenität: - NOAEL: 1000 mg/kg KG/Tag, Oral, Reach-Dossier-Information. Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) STOT - einmalige Exposition Nicht eingestuft als zielorgantoxisch nach einer einzelnen Exposition. Spezifische Zielorgan-Toxizität (iederholte Exposition) STOT -wiederholte Exposition NOAEL 750 mg/kg KG/Tag, Oral, Ratte Reach-Dossier-Information. Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Aspirationsgefahr Aspirationsgefahr Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. Xylol Akute Toxizität - oral Akute orale Toxizität (LD₅₀ mg/kg) Spezies Anmerkungen (oral LD₅₀) Geschätzte Akute orale Toxizität (mg/kg) 3.523,0 Ratte Reach-Dossier-Information. Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt ,0 Akute Toxizität - dermal Anmerkungen (dermal LD₅₀) Geschätzte Akute dermale Toxizität (mg/kg) Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt Akute Toxizität - inhalativ Akute Inhalationstoxizität (LC₅₀ Gase ppmv) Spezies Akute Inhalationstoxizität (LC₅₀ Dämpfe mg/l) Spezies Anmerkungen (Inhalation LC₅₀) Geschätzte Akute Inhalationstoxizität (Dämpfe mg/l) 6.700,0 Ratte 29,0 Ratte Gesundheitsschädlich beim Einatmen. 11,0 Ätzwirkung/Reizwirkung auf die Haut 16/25

17 Tierdaten Kaninchen Primärer Hautreizungsindex: 2.21 Reach-Dossier-Information. Mäßig reizend. Extremer ph-wert Mäßiger ph-wert (>2 und < 11,5). Schwere Augenschädigung/Augenreizung Starke Augenverätzung/- reizung Atemwegssensibilisierung Atemwegssensibilisierung Keine Information verfügbar. Hautsensibilisierung Hautsensibilisierung Lokaler Lymphknotentest (LLNA) - Maus: Nicht sensibilisierend. Reach-Dossier- Information. Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Keimzellen-Mutagenität Genotoxizität - in vitro Genotoxizität - in vivo Chromosomenaberration: Negativ. Reach-Dossier-Information. Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Chromosomenaberration: Negativ. Reach-Dossier-Information. Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Kanzerogenität Karzinogenität NOAEL 1000 mg/kg KG/Tag, Oral, Ratte Reach-Dossier-Information. Kein Hinweis auf Karzinogenität im Tierversuch. Reproduktionstoxizität Reproduktionstoxizität - Fertilität Reproduktionstoxizität - Entwicklung Zwei-Generationen-Studie - NOAEC 500 ppm, Inhalation, Ratte P Reach-Dossier- Information. Basierend auf verfügbaren Daten werden die skriterien nicht erfüllt. Fötustoxizität: - NOAEC: 500 ppm, Inhalation, Reach-Dossier-Information. Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) STOT - einmalige Exposition Nicht eingestuft als zielorgantoxisch nach einer einzelnen Exposition. Spezifische Zielorgan-Toxizität (iederholte Exposition) STOT -wiederholte Exposition NOAEC 500 ppm, Inhalation, Ratte Reach-Dossier-Information. Nicht eingestuft als zielorgantoxisch nach wiederholter Exposition. Aspirationsgefahr Aspirationsgefahr ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben Toxizität Toxizität Wird nicht als fischgiftig angesehen. Umweltbezogene Angaben zu Bestandteilen Aceton 17/25

18 Toxizität Wird nicht als fischgiftig angesehen. Akute Toxizität - Fisch Akute Toxizität - Wirbellose Wassertiere Akute Toxizität - Wasserpflanzen LC₅₀, 96 Stunden: 5540 mg/l, Onchorhynchus mykiss (Regenbogenforelle) EC₅₀, 48 Stunden: mg/l, Daphnia magna NOEC, 192 Stunden: 530 mg/l, Microcystis aeruginosa Chronische Toxizität - Wirbellose Wassertiere NOEC, 28 Tage: 2212 mg/l, Daphnia magna Propan Akute Toxizität - Fisch Akute Toxizität - Wirbellose Wassertiere Akute Toxizität - Wasserpflanzen LC₅₀, 96 Stunden: mg/l, Geschätzter Wert. LC₅₀, 48 Stunden: mg/l, Geschätzter Wert. EC₅₀, 96 Stunden: 7.71 mg/l, Geschätzter Wert. Chronische Toxizität - Jungfische Keine Information verfügbar. Butan Akute Toxizität - Fisch Akute Toxizität - Wirbellose Wassertiere Akute Toxizität - Wasserpflanzen LC₅₀, 96 Stunden: 24.1 mg/l, Geschätzter Wert. EC₅₀, 48 Stunden: 14.2 mg/l, Geschätzter Wert. EC₅₀, 96 Stunden: 7.7 mg/l, Geschätzter Wert. Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte Akute Toxizität - Fisch Akute Toxizität - Wirbellose Wassertiere Akute Toxizität - Wasserpflanzen LL₅₀, 96 Stunden: 2.5 mg/l, Onchorhynchus mykiss (Regenbogenforelle) Reach-Dossier-Information. EL50, 48 Stunden: 1.4 mg/l, Daphnia magna Reach-Dossier-Information. EL50, 72 Stunden: 1.3 mg/l, Pseudokirchneriella subcapitata Reach-Dossier-Information. Xylol Akute Toxizität - Fisch Akute Toxizität - Wirbellose Wassertiere LC₅₀, 96 Stunden: 2.6 mg/l, Onchorhynchus mykiss (Regenbogenforelle) Reach-Dossier-Information. NOEC, 48 Stunden: 3.4 mg/l, Daphnia magna Reach-Dossier-Information. 18/25

19 Akute Toxizität - Wasserpflanzen EC₅₀, 73 Stunden: 4.36 mg/l, Selenastrum capricornutum Reach-Dossier-Information Persistenz und Abbaubarkeit Persistenz und Abbaubarkeit Die biologische Abbaubarkeit des Produktes ist nicht bekannt. Das Produkt enthält leichtflüchtige organische Verbindungen, die leicht von allen Oberflächen verdampfen. Flüchtige Stoffe werden in der Atmosphäre innerhalb von wenigen Tagen zersetzt. Umweltbezogene Angaben zu Bestandteilen Aceton Persistenz und Abbaubarkeit Phototransformation Stabilität (Hydrolyse) Biologischer Abbau Der Stoff ist leicht biologisch abbaubar. Luft - DT₅₀ : Tage Keine nennenswerte Reaktion in Wasser. Wasser und Sediment - Zersetzung 90: 28 Tage Propan Persistenz und Abbaubarkeit Phototransformation Stabilität (Hydrolyse) Biologischer Abbau Hochflüchtig. Luft - DT₅₀ : 1906 Tage Nicht anwendbar. Wasser - 100%: Stunden Butan Phototransformation Stabilität (Hydrolyse) Biologischer Abbau Nicht bestimmt. Keine nennenswerte Reaktion in Wasser. Wasser - DT₅₀ : 3.5 Tage Geschätzter Wert. Der Stoff ist leicht biologisch abbaubar. Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte Phototransformation Stabilität (Hydrolyse) Biologischer Abbau Nicht bestimmt. Keine nennenswerte Reaktion in Wasser. Wasser - Zersetzung 61: 28 Tage Reach-Dossier-Information. Leicht biologisch abbaubar, aber nicht innerhalb von 10 Tagen. Xylol Phototransformation Stabilität (Hydrolyse) Luft - DT₅₀ : 1.09 Tage Geschätzter Wert. Reach-Dossier-Information. Keine nennenswerte Reaktion in Wasser. 19/25

20 Biologischer Abbau Wasser - Zersetzung 87.8: 28 Tage Reach-Dossier-Information. Der Stoff ist leicht biologisch abbaubar Bioakkumulationspotenzial Bioakkumulationspotential Dieses Produkt enthält keinen Stoff, der als bioakumulativ betrachtet werden kann. Umweltbezogene Angaben zu Bestandteilen Aceton Bioakkumulationspotential BCF: 3, Geschätzter Wert. Verteilungskoeffizient log Pow: Propan Verteilungskoeffizient log Pow: 1.09 Butan Bioakkumulationspotential Produkt ist nicht bioakkumulierend. Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte Bioakkumulationspotential Verteilungskoeffizient Es liegen keine Daten zur Bioakkumulation vor. Keine Information verfügbar. Xylol Bioakkumulationspotential Verteilungskoeffizient BCF: < 25.9, Produkt ist nicht bioakkumulierend. Reach-Dossier-Information. log Pow: ~ 3.1 Reach-Dossier-Information Mobilität im Boden Mobilität Das Produkt ist nicht mischbar mit Wasser und wird sich auf der Wasseroberfläche ausbreiten. Das Produkt enthält leichtflüchtige organische Verbindungen, die leicht von allen Oberflächen verdampfen. Umweltbezogene Angaben zu Bestandteilen Aceton Mobilität Hochflüchtig. Löslich in Wasser. Henry-Konstante Pa 15 C Propan Mobilität Hochflüchtig. Butan Mobilität Das Produkt ist unlöslich in Wasser. Hochflüchtig. 20/25

21 Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte Mobilität Das Produkt ist wasserunlöslich und wird sich auf der Wasseroberfläche verteilen. Das Produkt enthält leichtflüchtige organische Verbindungen, die leicht von allen Oberflächen verdampfen. Xylol Mobilität Adsorptions- /Desorptionskoeffizient Henry-Konstante Oberflächenspannung Das Produkt ist wasserunlöslich und wird sich auf der Wasseroberfläche verteilen. Erde - log Koc: ~ C Reach-Dossier-Information. ~ 623 Pa 25 C Reach-Dossier-Information. ~ C Reach-Dossier-Information Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung Ergebnisse von PBT und vpvb Bewertungen Dieses Produkt enthält keine Bestandteile, die als PBT oder vpvb eingestuft sind. Umweltbezogene Angaben zu Bestandteilen Aceton Ergebnisse von PBT und vpvb Bewertungen Dieser Stoff ist entsprechend der derzeit gültigen EU Einstufungskriterien nicht als PBT oder vpvb einzustufen. Propan Ergebnisse von PBT und vpvb Bewertungen Dieser Stoff ist entsprechend der derzeit gültigen EU Einstufungskriterien nicht als PBT oder vpvb einzustufen. Butan Ergebnisse von PBT und vpvb Bewertungen Dieser Stoff ist entsprechend der derzeit gültigen EU Einstufungskriterien nicht als PBT oder vpvb einzustufen. Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte Ergebnisse von PBT und vpvb Bewertungen Dieser Stoff ist entsprechend der derzeit gültigen EU Einstufungskriterien nicht als PBT oder vpvb einzustufen. Xylol Ergebnisse von PBT und vpvb Bewertungen Dieser Stoff ist entsprechend der derzeit gültigen EU Einstufungskriterien nicht als PBT oder vpvb einzustufen Andere schädliche Wirkungen Andere nachteilige Eeffekte Nicht bekannt. Umweltbezogene Angaben zu Bestandteilen Aceton 21/25

22 Andere nachteilige Eeffekte Nicht bekannt. Propan Andere nachteilige Eeffekte Nicht bekannt. Butan Andere nachteilige Eeffekte Nicht bekannt. Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte Andere nachteilige Eeffekte Nicht bekannt. Xylol Andere nachteilige Eeffekte Nicht bekannt. ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung Verfahren zur Abfallbehandlung Allgemeine Information Entsorgungsmethoden Beim Umgang mit Reststoffen müssen die für die Handhabung des Produktes erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigt werden. Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen, auch wenn sie leer sind. Reststoffe und Leerbehälter sind in Abstimmung mit den örtlichen rechtlichen Bestimmungen zu entsorgen. ABSCHNITT 14. Angaben zum Transport UN-Nummer UN Nr. (ADR/RID) 1950 UN Nr. (IMDG) 1950 UN Nr. (ICAO) 1950 UN Nr. (ADN) Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung Richtiger technischer Name (ADR/RID) Richtiger technischer Name (IMDG) Richtiger technischer Name (ICAO) Richtiger technischer Name (ADN) AEROSOLS (IATA: Aerosols, flammable) AEROSOLS (IATA: Aerosols, flammable) AEROSOLS (IATA: Aerosols, flammable) AEROSOLS (IATA: Aerosols, flammable) Transportgefahrenklassen 22/25

23 ADR/RID Klasse 2 (5F) ADR/RID Gefahrzettel 2.1 IMDG Klasse 2.1 ICAO class/division 2.1 Transportzettel Verpackungsgruppe Nicht anwendbar Umweltgefahren Umweltgefährlicher Stoff/Meeresschadstoff Nein Besondere Vorsichtsmaßnahmen fu r den Verwender EmS Tunnelbeschränkungscode F-D, S-U (D) Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und IBC-Code Massenguttransport entsprechend Annex II von MARPOL 73/78 und dem IBC-Code Nicht relevant. ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften fu r den Stoff oder das Gemisch EU-Gesetzgebung Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen (in geänderter Fassung). Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) in der geänderten Fassung. Gesundheits- und Umweltauflistung Autorisierungen (Titel VII Verordnung 1907/2006) Beschränkungen (Titel VIII Verordnung 1907/2006) VERORDNUNG (EG) Nr. 2037/2000 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 29. Juni 2000 über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen (in geänderter Fassung). Verordnung (EG) Nr. 850/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über persistente organische Schadstoffe (in geänderter Fassung). VERORDNUNG (EG) Nr. 689/2008 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 17. Juni 2008 über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalie (in geänderter Fassung) Keiner der Inhaltsstoffe ist gelistet. Für dieses Produkt sind keine besonderen Erlaubnisse bekannt. Es sind keine besonderen Verwendungsbeschränkungen dieses Produktes bekannt. 23/25

24 SEVESO P3a - Lower tier 150 tonnes, Upper tier 500 tonnes Rechtsvorschriften fu r den Stoff oder das Gemisch Es ist keine Stoffsicherheitsbewertung durchgeführt worden. ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Aerosol 1 - H222, H229: Brückenbildungsprinzip (Aerosole). Eye Irrit. 2 - H319, STOT SE 3 - H336: Berechnungsmethode. EUH066: Expertenurteil. Änderungsdatum Änderung 2 Ersetzt Datum Sicherheitsdatenblattnummer 944 Volltext der Gefahrenhinweise R10 Entzündlich. R11 Leichtentzündlich. R12 Hochentzündlich. R20 Gesundheitsschädlich beim Einatmen. R20/21 Gesundheitsschädlich beim Einatmen und bei Berührung mit der Haut. R20/22 Gesundheitsschädlich beim Einatmen und Verschlucken. R36 Reizt die Augen. R38 Reizt die Haut. R48/20/21/22 Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen, Berührung mit der Haut und durch Verschlucken. R52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. R65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. R66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. R67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Volltext der Gefahrenhinweise H220 Extrem entzündbares Gas. H222 Extrem entzündbares Aerosol. H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H229 Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. H280 Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege lebensgefährlich sein.. H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt. H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H373 Kann die Organe schädigen (## hearing organs ##) bei längerer oder wiederholter Exposition. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. 24/25

25 Diese Information bezieht sich nur auf das angegebene Produkt und ist möglicherweise nicht für dieses Material in Kombination mit irgendwelchen anderen Materialien oder in anderen Anwendungen gültig. Solche Information ist nach bestem Wissen der Gesellschaft und Gewissen angegeben präzise und zuverlässig wie das Datum. Es wird jedoch keine Gewährleistung oder Garantie für die Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit gegeben. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, sich selbst über die Eignung dieser Informationen für seine spezielle Anwendung zu überzeugen. 25/25

SICHERHEITSDATENBLATT T&S Gloss Colours - White Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr.

SICHERHEITSDATENBLATT T&S Gloss Colours - White Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr. SICHERHEITSDATENBLATT Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Premium Satin Clear Sealer Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr.

SICHERHEITSDATENBLATT Premium Satin Clear Sealer Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr. SICHERHEITSDATENBLATT Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Metallic Graphite Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr.

SICHERHEITSDATENBLATT Metallic Graphite Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr. SICHERHEITSDATENBLATT Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT T&S Satin Colours - Porcelain Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr.

SICHERHEITSDATENBLATT T&S Satin Colours - Porcelain Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr. SICHERHEITSDATENBLATT Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Metal Hammer Black Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr.

SICHERHEITSDATENBLATT Metal Hammer Black Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr. SICHERHEITSDATENBLATT Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator

Mehr

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Spot Marking - Yellow Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr.

SICHERHEITSDATENBLATT Spot Marking - Yellow Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr. SICHERHEITSDATENBLATT Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Hobby & Craft Sealer - Gloss Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr.

SICHERHEITSDATENBLATT Hobby & Craft Sealer - Gloss Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr. SICHERHEITSDATENBLATT Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Fluorescent Yellow Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert., VERORDNUNG (EU) 2015/830 DER KOMMISSION vom 28. Mai 2015.

SICHERHEITSDATENBLATT Fluorescent Yellow Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert., VERORDNUNG (EU) 2015/830 DER KOMMISSION vom 28. Mai 2015. SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert., VERORDNUNG (EU) 2015/830 DER KOMMISSION vom 28. Mai 2015. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT ENGELBERT STRAUSS SHOE CLEAN & CARE

SICHERHEITSDATENBLATT ENGELBERT STRAUSS SHOE CLEAN & CARE SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder

Mehr

Änderungsdatum: Änderung: 3 Ersetzt Datum:

Änderungsdatum: Änderung: 3 Ersetzt Datum: SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert., VERORDNUNG (EU) 2015/830 DER KOMMISSION vom 28. Mai 2015. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und

Mehr

EU-SICHERHEITSDATENBLATT v skladu z Uredbo (ES) št. 1272/2008 ARTCOLOR GOLD

EU-SICHERHEITSDATENBLATT v skladu z Uredbo (ES) št. 1272/2008 ARTCOLOR GOLD ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

Änderungsdatum: Änderung: 1 Ersetzt Datum:

Änderungsdatum: Änderung: 1 Ersetzt Datum: SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert., VERORDNUNG (EU) 2015/830 DER KOMMISSION vom 28. Mai 2015. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite: 1 Erstellungsdatum: 03.02.2012 Revisionsnummer: 1 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktbezeichnung: Indexnummer: Produktcode:

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT ENGELBERT STRAUSS SHOE LEATHER CARE

SICHERHEITSDATENBLATT ENGELBERT STRAUSS SHOE LEATHER CARE SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Stoffname / Handelsname: Rinderdung Pellets 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT ALTRO ANTISTATIC CLEANER A809

SICHERHEITSDATENBLATT ALTRO ANTISTATIC CLEANER A809 SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Überarbeitet am: 04.08.2016 Druckdatum: 06.09.16 SDB Parmlub SSF Seite 1 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Natriumstearylfumarat Handelsname: 1.2

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 1.1 Produktidentifikator Getrocknete Schwimmblase verschiedener Fische

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 1.1 Produktidentifikator Getrocknete Schwimmblase verschiedener Fische Überarbeitet am: 09.08.2016 Druckdatum: 06.09.16 SDB Hausenblase Seite 1 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Getrocknete Schwimmblase verschiedener

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EU) Nr.453/2010 gemäß Verordnung (EU) Nr. 1907/2006 (geändert durch Verordnung (EU) Nr.

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EU) Nr.453/2010 gemäß Verordnung (EU) Nr. 1907/2006 (geändert durch Verordnung (EU) Nr. Version: 1 Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname : Tryptophan-Pepton-Wasser Artikelnummer: 5220 1.2. Relevante identifizierte

Mehr

1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Laborchemikalie

1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Laborchemikalie Seite 1 von 5 1. Bezeichnung des Gemischs und Firmenbezeichnung 1.1 Produktidentifikator ; Bestandteil des SW-Sets Artikelnummer: 270-1 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Änderungsdatum: Änderung: 2 Ersetzt Datum:

Änderungsdatum: Änderung: 2 Ersetzt Datum: SICHERHEITSDATENBLATT Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010, Entsprechend der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Anhang II ABSCHNITT 1: Bezeichnung

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 LOCTITE SF 7850 known as Loctite 7850 *new* 400ml En/De Seite 1 von 5 SDB-Nr. : 486043 V001.0 überarbeitet am: 25.06.2015 Druckdatum: 26.06.2015

Mehr

Änderungsdatum: Änderung: 1 Ersetzt Datum:

Änderungsdatum: Änderung: 1 Ersetzt Datum: SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert., VERORDNUNG (EU) 2015/830 DER KOMMISSION vom 28. Mai 2015. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Release agent spray FT 36

SICHERHEITSDATENBLATT Release agent spray FT 36 SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname Produktnummer 10220 Behältergröße 400mL 1.2. Relevante identifizierte

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT SILICA GEL

SICHERHEITSDATENBLATT SILICA GEL SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname Produktnummer RS 601-041: 601-057: 601-063 1.2. Relevante identifizierte

Mehr

GUSTAV PARMENTIER GmbH

GUSTAV PARMENTIER GmbH Überarbeitet am: 09.09.15 Druckdatum: 09.09.15 HPMC-Kapseln Seite 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator HPMC-Kapseln Handelsname: 1.2 Relevante identifizierte

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Armor All Lack-Reiniger Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert.

SICHERHEITSDATENBLATT Armor All Lack-Reiniger Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert. SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname Produktnummer

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT SICHERHEITSDATENBLATT SECTION 1 Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1 Produktidentifikator - Produktname: 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder des Gemischs und Verwendungen,

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Kilfrost ALV

SICHERHEITSDATENBLATT Kilfrost ALV SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Armor All Kunststoffpflege Glänzend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert.

SICHERHEITSDATENBLATT Armor All Kunststoffpflege Glänzend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert. SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname Produktnummer

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Viscerock Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert., VERORDNUNG (EU) Nr. 2015/830 DER KOMMISSION vom 28. Mai 2015.

SICHERHEITSDATENBLATT Viscerock Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert., VERORDNUNG (EU) Nr. 2015/830 DER KOMMISSION vom 28. Mai 2015. SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert., VERORDNUNG (EU) Nr. 2015/830 DER KOMMISSION vom 28. Mai 2015. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 453/2010

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 453/2010 Ausgabedatum: 04-03-2013 Überarbeitungsdatum: 10-05-2017 : Version: 2.01 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform Produktname

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT 600 Silver Paint

SICHERHEITSDATENBLATT 600 Silver Paint SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname Produktnummer RF0145C 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Primer Rot-Braun

SICHERHEITSDATENBLATT Primer Rot-Braun SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator REINIGUNGSVERDÜNNUNG (V-636) Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator CAS-Nr.: EG-Nr.: 7732-18-5 231-791-2 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator CAS-Nr.: EG-Nr.: 7732-18-5 231-791-2 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT NEOPOST Rubber Roller Restorer

SICHERHEITSDATENBLATT NEOPOST Rubber Roller Restorer SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname Produktnummer ERRR250NEO, ZP 1.2. Relevante identifizierte

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT ALTRO PVC CLEANER A859

SICHERHEITSDATENBLATT ALTRO PVC CLEANER A859 SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname Interne Identifikation A859 RPR/P01/250914 1.2. Relevante

Mehr

GUSTAV PARMENTIER GmbH

GUSTAV PARMENTIER GmbH Überarbeitet am: 04.09.15 Druckdatum: 09.09.15 Hartgelatinekapseln Seite 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Hartgelatinekapseln Handelsname: 1.2

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Holts Start Pilote Anlasshilfe

SICHERHEITSDATENBLATT Holts Start Pilote Anlasshilfe SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname Produktnummer 71011010022,71011010033,71011300048,71011300033,71011290002

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 1.1 Produktidentifikator D-alpha-Tocopheryl Polyethylenglycol 1000 Succinat

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 1.1 Produktidentifikator D-alpha-Tocopheryl Polyethylenglycol 1000 Succinat Überarbeitet am: 15.08.2016 Druckdatum: 06.09.16 SDB TPGS Seite 1 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator D-alpha-Tocopheryl Polyethylenglycol 1000 Succinat

Mehr

: Creall modelling sand

: Creall modelling sand Ausgabedatum: 15-01-2015 Überarbeitungsdatum: 16-08-2017 : Version: 1.03 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform Produktname

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Grafitti Entferner

SICHERHEITSDATENBLATT Grafitti Entferner SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Weitere Handelsnamen 506244; 506245 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT A-CLEAN CAR WASH POWDER NEW

SICHERHEITSDATENBLATT A-CLEAN CAR WASH POWDER NEW SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname Produktnummer 500001048610 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT FIRWOOD 2750 TWO PACK FAST DRY WATER BORNE FLOOR SEAL BASE COMPONENT

SICHERHEITSDATENBLATT FIRWOOD 2750 TWO PACK FAST DRY WATER BORNE FLOOR SEAL BASE COMPONENT SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname Produktnummer Behältergröße 2750B 5 litre container 1.2. Relevante

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT MEINDL SILPROOF

SICHERHEITSDATENBLATT MEINDL SILPROOF SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT TRICURE AD PELLETS

SICHERHEITSDATENBLATT TRICURE AD PELLETS SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname Produktnummer WAA003 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT GRF72 GRANGERS ODOUR ELIMINATOR

SICHERHEITSDATENBLATT GRF72 GRANGERS ODOUR ELIMINATOR SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 ARMIERUNGSGEWEBE 100 50-M-ROLLE Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Whiteboard-Reinigingsspray 250ml

SICHERHEITSDATENBLATT Whiteboard-Reinigingsspray 250ml SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname Produktnummer Interne Identifikation 3435641,ZP AWBS250OD 1.2. Relevante

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Überarbeitet am: 05.08.2016 Druckdatum: 06.09.16 SDB Neutralpellets Seite 1 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Zucker-Stärke-Pellets Handelsname: 1.2

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite: 1 Erstellungsdatum: 04/06/2015 Revisionsnummer: 1 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktbezeichnung: Produktcode: UNCSEAL 1.2.

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Tefacid Raps

SICHERHEITSDATENBLATT Tefacid Raps Tefacid Raps Seite 1 von 5 SICHERHEITSDATENBLATT Tefacid Raps ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Datum ausgestellt 17.08.2012 1.1. Produktidentifikator Produktname

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird 1.3

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Überarbeitet am: 05.08.2016 Druckdatum: 06.09.16 SDB Gelatine Seite 1 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Gelatine Handelsname: 1.2 Relevante identifizierte

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Formaldegone Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert., VERORDNUNG (EU) Nr. 2015/830 DER KOMMISSION vom 28. Mai 2015.

SICHERHEITSDATENBLATT Formaldegone Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert., VERORDNUNG (EU) Nr. 2015/830 DER KOMMISSION vom 28. Mai 2015. SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert., VERORDNUNG (EU) Nr. 2015/830 DER KOMMISSION vom 28. Mai 2015. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Klarlack AEROSOL

SICHERHEITSDATENBLATT Klarlack AEROSOL SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname Produktnummer Reach Registrierung Anmerkungen RF0174C Dies ist eine

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite: 1 Erstellungsdatum: 07.02.2014 Revisionsnummer: 2 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktbezeichnung: Produktcode: 615 1.2. Relevante

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT RALLYE BLACK PAINT

SICHERHEITSDATENBLATT RALLYE BLACK PAINT SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname Produktnummer Reach Registrierung Anmerkungen RF0172C Dies ist eine

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT SICHERHEITSDATENBLATT Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname : LMA 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite: 1 Erstellungsdatum: 24.11.2011 Revisionsdatum: 23.05.20122 Revisionsnummer: 2 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktbezeichnung:

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname Prod-Nr. 136-139,184,186,188, 201,213,223,224, 1333, 1221, 1224, 613555,-6 90225 1.2. Relevante

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT HFC FREE AIR DUSTER 150ml

SICHERHEITSDATENBLATT HFC FREE AIR DUSTER 150ml SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname Produktnummer Interne Identifikation KF17440A,ZP AHFC150QCA/B 1.2.

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/2006 Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/2006 Loctite 7855 Seite 1 von 5 SDB-Nr. : 173179 V001.8 überarbeitet am: 25.01.2012 Druckdatum: 04.07.2013 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs

Mehr

DEUTSCHE-LANOLIN-GESELLSCHAFT

DEUTSCHE-LANOLIN-GESELLSCHAFT Überarbeitet am: 23.03.2018 Druckdatum: 23.03.2018 NK Isopropyllanolat Seite 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Isopropylester der Wollwachsfettsäuren

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Weitere Handelsnamen Gilt auch für folgende Materialnummern: 506244; 506245 1.2. Relevante

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens überarbeitet am: 29.08.14 Druckdatum: 29.08.14 Alpha-Tocopherol Seite 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Alpha-Tocopherol Handelsname: Vitamin

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Handelsname Prod-Nr. 136-139,184,186,188, 201,213,2223,224,225 1333, 1221 613555,-6 Relevante identifizierte

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT CHARBONNEL ENCRE TAILLE DOUCE BLANC NEIGE RS / ETCHING INK SNOW WHITE

SICHERHEITSDATENBLATT CHARBONNEL ENCRE TAILLE DOUCE BLANC NEIGE RS / ETCHING INK SNOW WHITE SICHERHEITSDATENBLATT Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT SHREDDER OIL 150ml

SICHERHEITSDATENBLATT SHREDDER OIL 150ml SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname Produktnummer Interne Identifikation KF14455,ZP ASHO150QCA/B 1.2.

Mehr

1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Laborchemikalie

1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Laborchemikalie Seite 1 von 5 1. Bezeichnung des Gemischs und Firmenbezeichnung 1.1 Produktidentifikator ; Bestandteil von allen Kits der GenoType-, der ThromboType - und der micro-ident -Reihe Artikelnummer: 004-001-12

Mehr

MATERIAL SAFETY DATA SHEET (MSDS)

MATERIAL SAFETY DATA SHEET (MSDS) LABDET 05 (NEUTRAL) PHOSPHATE FREE MSDS CAS-Nr.: MSDS MATERIAL SAFETY DATA SHEET (MSDS) ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform

Mehr

GUSTAV PARMENTIER GmbH

GUSTAV PARMENTIER GmbH Überarbeitet am: 21.10.2016 Druckdatum: 24.10.16 SDB Parmcompress Seite 1 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Dicalciumphosphat (Dihydrat) Handelsname:

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Stokosept Gel Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr.

SICHERHEITSDATENBLATT Stokosept Gel Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr. SICHERHEITSDATENBLATT Entsprechend Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator

Mehr

DEUTSCHE-LANOLIN-GESELLSCHAFT

DEUTSCHE-LANOLIN-GESELLSCHAFT überarbeitet am: 28.03.2018 Druckdatum: 28.03.2018 Hydriertes Wollwachs Seite 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Hydriertes Wollwachs Handelsname:

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Estesol Hair & Body (STOKO Hair&Body)

SICHERHEITSDATENBLATT Estesol Hair & Body (STOKO Hair&Body) SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname Produktnummer 33365,33366,29126,29123 Interne Identifikation M 864/3

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT Armor All Shield Felgenreiniger Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert.

SICHERHEITSDATENBLATT Armor All Shield Felgenreiniger Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert. SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname Produktnummer

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Handelsname Prod-Nr. 140, 204, 215, 1217 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisches und des Unternehmens 1.1 Angaben zum Produkt 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffes oder Gemisches und Verwendungen, von

Mehr

Änderungsdatum: Änderung: 5 Ersetzt Datum:

Änderungsdatum: Änderung: 5 Ersetzt Datum: SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Annex II, geändert., VERORDNUNG (EU) Nr. 2015/830 DER KOMMISSION vom 28. Mai 2015. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs

Mehr