19. und 20. April im Natoureum Maasdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "19. und 20. April im Natoureum Maasdorf"

Transkript

1 Kurstadt m Wohlfühlen...eine Stadt zu BAD LIEBENWERDA Nummer 3 Jahrgang 16 Mittwoch, den Informationsblatt der Stadt Bad Liebenwerda mit den Ortsteilen Lausitz, Möglenz, Burxdorf, Neuburxdorf, Kröbeln, Zobersdorf, Oschätzchen, Zeischa, Thalberg, Theisa, Maasdorf, Langenrieth, Dobra, Kosilenzien, Prieschka 4. Gartenbahntreffen 19. und 20. April bis 18 Uhr im Natoureum Maasdorf Verkauf von Modellbahnzubehör gastronomische Versorgung Präsentation von Digital, Echtdampfbetrieb, Western uvm. Es besteht die Möglichkeit, Ihre eigenen Fahrzeuge auf unserer 320m langen Strecke zu präsentieren. Zu diesem Spektakel sind alle Modellbahnfreunde und solche, die es werden wollen herzlich eingeladen. Ö d M aom lr-n gszeite u fn ktoe prilbs3o 1.A hr :108U o-s M 1. Nov. bis 31. März Mo - So: 10:00-16:00 Uhr

2 Städtische Informationen Erste feierliche Baumpflanzungen im Kurpark An der Gestaltung des Bad Liebenwerdaer Kurparks kann sich jeder beteiligen: Von der Möglichkeit, einen Baum für das Wäldchen im Herzen des Kurparks zu stiften, haben bereits acht Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen Gebrauch gemacht und der Stadt elf Bäume zur Verfügung gestellt. Am 15. März wurden die gestifteten Bäume von Bläsermusik umrahmt feierlich gepflanzt. Mit den ersten Pflanzungen verwirkliche man einen bereits seit längerem gehegten Plan, so Bürgermeister Thomas Richter während der Veranstaltung im Wäldchen. Nach zum Teil schweren Sturmschäden in der Vergangenheit und einer größerer Zahl bereits erkrankter Bäume sei es notwendig, etwas für den Erhalt des Kurparks zu tun. Den Anstoß gab der Mediziner Bernd Hammermüller, der sich als Erster bereit erklärte, einen Baum zu stiften, so der Bürgermeister. Einen weiteren wichtigen Beitrag leistete die Volksbank Elsterland, die sich auf Anfrage der Stadtverwaltung bereit erklärte, Mittel aus den Zweckerträgen der Aktion Gewinnsparen zur Verfügung zu stellen. Über eine Spende an den Verein für Stadtmarketing und Wirtschaft e.v. stellte das Kreditinstitut 3000 Euro zur Verfügung, die für vier Bäume und eine neue Sandsteinbank verwendet wurden. Laut Festlegung einer Arbeitsgruppe, der neben der Stadtverwaltung auch die untere Naturschutzbehörde, Baumschulen und Landschaftsarchitekten angehören, soll der natürliche Charakter des Wäldchens mit seinen Stieleichen und Hainbuchen erhalten bleiben. Stellenweise soll jedoch eine gezielte Gestaltung auch durch Neupflanzungen erfolgen. Zu den gestifteten Bäumen zählen Baumarten wie Feldulme, Feldahorn, Hainbuche, Winterlinde, Blutbuche und Stieleiche. Jeder Baum ist gekennzeichnet mit einer in Sandstein eingelassenen Messingplakette, die über den Stifter, den Anlass der Stiftung und die Bezeichnung des Baumes informiert. Die Baumstiftung beinhaltet einen dreijährigen Pflegvertrag mit dem Unternehmen Garten- und Landschaftsbau Sybille Jakober. Jeder Bürger, jeder Verein, jedes Unternehmen oder jede andere Institution oder Einrichtung können sich mit einer Baumstiftung an der Gestaltung des Kurparks beteiligen. Interessenten wende sich an das Büro des Bürgermeisters ( / ). Im Einzelnen haben folgende Stifter mit je einem Baum zur Verschönerung des Kurparks beigetragen: Diplom-Landwirt Manfred Köhler, Bad Liebenwerda Dipl.-Med. Bernd Hammermüller, Bad Liebenwerda Dr. Hans Maas, Direktor des Amtsgerichtes, Bad Liebenwerda Bürgermeister Thomas Richter, Bad Liebenwerda Evergreen-Big Band, Bad Liebenwerda, Baumschulen Fürst Pückler, Zeischa Baumschule Graeff, Zeischa Darüber hinaus stiftet die Volksbank Elsterland eine Sandsteinbank sowie vier Bäume. Auch die Evergreen Big Band aus Bad Liebenwerda zählt zu den Stiftern. Die Stadt hatte der Musikformation anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens einen Baum einschließlich des Pflegevertrags geschenkt. Partnerstädte unterzeichnen Vertrag über Zusammenarbeit Besuch aus der polnischen Partnerstadt Nowe Miasteczko hat am 13. März die Stadtverwaltung Bad Liebenwerda empfangen. Die Delegation unter Leitung des Bürgermeisters Wieslaw Skondziak war in die Kurstadt gereist, um gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Richter und Amtsleiterin Bärbel Ziehlke einen Plan der Zusammenarbeit für das laufende Jahr aufzustellen und diesen in Vertragsform zu beschließen. Vereinbart wurden gegenseitige Besuche nicht nur der Verwaltungen sondern auch von Vereinen und anderen Einrichtungen der Städte. Traditionelle Termine sind etwa die Stadtfeste Ende Mai in Bad Liebenwerda und im Juni in Nowe Miasteczko sowie zum Erntedankfest Anfang September in Polen. Ebenfalls gesetzt ist die Teilnahme von polnischen Läufern am Elsterlauf, zählt Bärbel Ziehlke auf. Auch Treffen der Angler aus beiden Städten finden wieder statt. Intensiviert werden sollen die Kontakte zwischen den Feuerwehren. Unsere Feuerwehr war im Jahr 2007 erstmals in Nowe Miasteczko, erklärt die Amtsleiterin. Nun sollen bis April Absprachen getroffen werden, wie der Austausch in diesem Jahr gestaltet werden könnte. Im Anschluss an das Arbeitstreffen besichtigten die polnischen Gäste das Grundschulzentrum Robert Reiss. Mit 3000 Euro beteiligt sich die Volksbank Elsterland an der Gestaltung des Kurparks. Einmalige Entschädigung für ehemalige Kriegsgefangene aus Ostdeutschland Bundestag und Bundesrat haben eine einmalige Entschädigung für ehemalige Kriegsgefangene aus Ostdeutschland beschlossen. Das Heimkehrerentschädigungsgesetz wird am 1.Januar 2009 in Kraft treten, so dass auch die Zahlungen erst ab diesem Termin erfolgen können. Die einmalige Entschädigung wird auf Antrag vom Bundesverwaltungsamt gewährt. Mit dem Antrag ist der Entlassungsschein vorzulegen. Andernfalls sind die Voraussetzungen für die Heimkehrereigenschaft glaubhaft zu machen. Der Antrag ist innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten dieses Gesetzes zu stellen. Weitere Informationen gibt das Bürgerbüro der Stadt Bad Liebenwerda. Ilona Wendt, Bürgerbüro

3 Viele Glückwünsche zum 100. Geburtstag Über viele Gratulanten und ebenso viele Glückwünsche zum Geburtstag konnte sich am 16. März Frau Meta Sauer in Zeischa freuen. Die Jubilarin feierte ihren 100. Geburtstag und begrüßte aus diesem Anlass viele Gäste. Auch Bürgermeister Thomas Richter und Ortsbürgermeister Helmut Andrack gratulierten Meta Sauer. Die frischgebackene 100-Jährige stammt ursprünglich aus dem niederschlesischen Sagan und kam im Jahr 1946 infolge der Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg gemeinsam mit ihrem Ehemann Julius nach Bad Liebenwerda. Ihr Mann, der in Sagan als Viehhändler tätig war, konnte trotz Krieg und Flucht einen LKW retten und mit nach Bad Liebenwerda bringen, mit dem er hier ein Fuhrunternehmen eröffnete. Im Unternehmen ihres Mannes war auch Meta Sauer beschäftigt, nebenher arbeitete sie als Verkäuferin in Fleischereigeschäften. Meta Sauer wurde Mutter zweier Töchter und eines Sohnes. Sie hat vier Enkel, sechs Urenkel und drei Ur-Urenkel. In Zeischa lebt sie seit 1998, als sie zur Familie ihrer Tochter Monika Pietsch zog. Meine Mutter ist noch sehr rüstig und geistig rege. Sie kann viele alltägliche Dinge noch allein erledigen, erzählt die Tochter. Der Ortschronik zufolge ist sie die erste Einwohnerin von Zeischa, die 100 Jahre alt wird. Zum Stadtjubiläum werden gute Taten gesucht Die Kurstadt feiert in diesem Jahr das Jubiläum 777 Jahre Ersterwähnung und sucht zu diesem Anlass 777 gute Taten. Die AG Stadtfest ruft alle Bürger dazu auf, Menschen zu benennen, die sich uneigennützig für das Wohl anderer eingesetzt haben. Damit sollen jene Menschen gewürdigt werden, die Gutes tun, ohne dass die Öffentlichkeit bisher davon Notiz genommen hat. Vorgesehen ist, dass unter den eingereichten guten Taten sieben Beispiele ausgewählt werden, die während des Stadtfestes öffentlich ausgezeichnet und prämiert werden sollen. Einen Coupon, mit dem entsprechende Personen vorgeschlagen werden, findet sich in dieser Ausgabe des Stadtschreibers. Ein ausgefüllter Coupon kann im Rathaus, im Haus des Gastes, bei den Ortsbürgermeistern der Ortsteile sowie in der Melanchton-Apotheke im Neubaugebiet abgegeben werden Möglich ist auch eine Zusendung per Fax. Die Aktion läuft bis zum 30. April und ist auf Bad Liebenwerda und seine Ortsteile beschränkt. Neben Menschen, die gute Taten vollbracht haben, suchen die Organisatoren auch Unternehmen, die Gutes mit Gutem vergelten wollen und Preise für die Aktion spenden. Interessierte können sich im Haus des Gastes, Tel / 6280 melden. Gute Taten 777 gesucht Eine gute Tat hat geleistet: Auf ihren 100. Geburtstag stieß Meta Sauer mit Bürgermeister Thomas Richter und Ortsbürgermeister Helmut Andrack an. Förderung für Feriendorf bewilligt Investoren weisen Finanzierung bis April nach Der Vergabeausschuss der Investitionslandesbank (ILB) hat in seiner Sitzung am 10. März die Förderanträge der Stadt Bad Liebenwerda sowie zweier Investoren im Zusammenhang mit dem geplanten Bau eines Feriendorfes und eines Caravancenters bewilligt. Das positive Votum sei jedoch mit einer Auflage verbunden, wie Bürgermeister Thomas Richter erklärt. Wenn die beiden Privatinvestoren also die Weda Immobilen GmbH aus Leipzig, die das Feriendorf errichten möchte, und die Global Marketing International GmbH aus Leipzig, die ein Caravan Mobile Center bauen will die Finanzierung ihrer Projektes nachgewiesen haben, wird sofort der Fördermittelbescheid für die äußere Erschließung an die Stadt ausgereicht, so das Stadtoberhaupt. Damit wolle die ILB vermeiden, dass Kosten für die Erschließung des Areals entstehen und gefördert werden, wenn die Realisierung des eigentlichen Vorhabens noch nicht zu 100 Prozent gesichert ist. Für die äußere Erschließung hat die Stadt einen Fördermittelantrag gestellt. Die Kosten belaufen sich auf 3,165 Mio. Euro. 80 Prozent davon werden gefördert. Ich habe inzwischen die Investoren über den Sachstand informiert. Beide haben mir gegenüber versichert, die Finanzierung ihres jeweiligen Projektes bis April nachzuweisen, zeigt sich der Bürgermeister zuversichtlich. Weil (kurze Beschreibung): Name, Anschrift, Telefonnummer des Einsenders: Stadtfest in Bad Liebenwerda bis Coupon ausfüllen und per Fax an / oder in die dafür vorgesehenen Briefkästen einwerfen. (Standorte werden im Stadtschreiber bekannt gegeben). Diese Aktion läuft vom bis

4 Zertifikate für Präventionsangebote der Kurstadt übergeben Gütesiegel für zwei Präventionsangebote der Kurstadt Bad Liebenwerda hat der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Heilbäderverbandes, Bodo Scholz, am 6. März auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin an Bürgermeister Thomas Richter, Kämmerer Gerd Engelmann und Kerstin Jahre, Mitarbeiterin im Haus des Gastes, übergeben. Die Präventionsangebote Bewegung mit Nordic Walking und gesunde Küche sowie RückenFit und gesunde Küche tragen nunmehr das an strenge Qualitätskriterien gebundene Zertifikat Prävention im Kurort. Die Angebote beinhalten neben der Unterbringung im Hotel Kurse im Gesundheitsbereich sowie Wellness-Anwendungen und Freizeitangebote. Partner der vom Haus des Gastes aufgelegten Präventions-Angebote sind das Epikur, die Lausitztherme Wonnemar und das Elster-Natoureum. Die BARMER bezuschusst für ihre Mitglieder die Teilnahme an einem solchen Präventionsangebot mit 80 Prozent der Kosten, maximal jedoch 150 Euro. Pilzexpertin feierte 85. Geburtstag Wer kennt sie nicht, die Pilz- und Kräuterexpertin Olga Lottermoser aus Bad Liebenwerda? Jeder Pilz, der in der Region zu finden ist, ist ihr bekannt. Als Fachfrau berät sie Pilzsucher und ist auch Ansprechpartnerin im Falle von Pilzvergiftungen. Mit Pilzen befasst sie sich seit über 60 Jahren. Am 9. März feierte Olly Lottermoser ihren 85. Geburtstag und begrüßte neben zahlreichen anderen Gratulanten auch Bürgermeister Thomas Richter, der ihr im Namen der Stadt die herzlichsten Glückwünsche überbrachte. Olga Lottermoser ist auch mit 85 Jahren noch aktiv, berät zum Thema Pilze und ist auf Veranstaltungen präsent. Auch im Kegelsport ist sie noch engagiert. Einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin als Pilzexperte mit den Qualifizierungen, die durch die Gesellschaft für Mykologie (Pilzkunde) vermittelt werden, gibt es bisher leider noch nicht. Bodo Scholz (l.), Hauptgeschäftsführer des Deutschen Heilbäderverbandes, übergab auf der ITB die beiden Zertifikate an Thomas Richter, Gerd Engelmann und Kerstin Jahre. Reitturnier und offene Türen in Dobra Pferdefreunde aufgepasst: Der Reit- und Fahrverein Dobra e.v. lädt am 1. Mai ab 10 Uhr zu einem Reitturnier in der Reithalle Dobra ein. Verbunden ist diese Veranstaltung mit einem Tag der offnen Tür, bei dem der Verein seine Angebote vorstellt. Ponyreiten sowie Kutsch- und Kremserfahrten stehen auf dem Programm. Bürgermeister Thomas Richter gratulierte Pilzexpertin Olga Lottermoser im Namen der Stadt zum 85. Geburtstag. Zuschüsse für die Familienferien Der Deutsche Familienverband, Landesverband Brandenburg e. V., kann für das Jahr 2008 einkommensschwachen Familien und Alleinerziehenden wieder einen Zuschuss für Familienferien zukommen lassen. Diese Mittel werden vom Landesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie Brandenburg bereitgestellt. Vorraussetzung ist ein Urlaubsaufenthalt in Deutschland, Polen oder Tschechien. Gefördert werden höchstens 14 Tage. Der Zuschuss kann je nach Einkommen 5,20, 6,70 oder 7,70 pro Tag und pro Person betragen. Antragsberechtigt sind Familien mit ständigem Wohnsitz im Land Brandenburg. Ausschlaggebend für die Berechnung ist das gesamte Familiennettoeinkommen. Anträge und Informationen können beim DFV-Landesverband telefonisch oder schriftlich abgefordert werden. Antragsunterlagen stehen auch im Internet unter in dem Bereich Download zur Verfügung. Deutscher Familienverband Landesverband Brandenburg e. V. An der B1 Nr Groß Kreutz (Havel) Tel: / Fax: / dfv-brb@t-online.de Pferdefreunde kommen am 1. Mai in Dobra wieder auf ihre Kosten. Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes jeweils am ersten Sonnabend des Monats von bis Uhr Gastfamilien für Internationalen Schüleraustausch gesucht Der Verein Schwaben International e.v. sucht Gastfamilien die gerne mit Jugendlichen aus Brasilien auf Zeit zusammen leben und sie in ihr Familienleben integrieren. Die Schülerinnen und Schüler lernen Deutsch als Fremdsprache und der Deutschlandaufenthalt soll ihre Sprachkenntnisse verbessern und ihnen den hiesigen Alltag näher bringen. Etwa 20 Schüler einer Bilingualklasse der Pastor-Dohms-Schule in Porto Alegre im Altwer von 13 bis 14 Jahren sind vom 22. Juni bis 19. Juli 2008 in Deutschland. 85 Schüler mit guten Deutschkenntnissen im Alter von 15 bis 17 Jahren vom Colégio Cruzeiro in Rio de Janeiro halten sich vom 3. Juli bis 19. Juli 2008 in Deutschland auf. Ausführliche Informationen erhalten Sie beim Schwaben International e.v., Stuttgarter Str. 67, Stuttgart Tel , Fax , schueler@schwaben-international.de. Schwaben International im Internet:

5 Haus des Gastes Bad Liebenwerda Tel / Ausstellung im Haus des Gastes Vom 01. bis 30. April 2008 stellt Frau Brigitte Bussenius aus der Gneisenaustadt Schildau ihre Bilder im Wintergarten aus. Liebe zur Kunst und Freude am Lachen. Erlebnisse, Gedanken und Naturkräfte manifestieren sich in Bildern und Skulpturen. Ton verwandle ich in kleine nützliche, fröhliche Gegenstände oder zu verwunschenen Skulpturen. Ideen liefert die Natur in Hülle und Fülle. Viele der Motive senden Liebes- und Lachenergie in die Welt. Spaß an Handarbeiten jeden Dienstag von 18 bis 20 Uhr im Haus des Gastes - für alle Interessierten Öffentliche Chorprobe den 1., 2. und 3. Donnerstag im April von Uhr im Haus des Gastes :00Uhr Orgelkonzert Dietrich Schönherr, Potsdam, Evangelische Kirche :00 Uhr Führung zum Alten Torfstich, Veranstalter: Herr Barth oder Herr Burghardt Tourenlänge: ca. 5 km, Treffpunkt: Landhotel Biberburg / Bieligkhof, Dauer: ca. 1,5-2 Stunden Bad Liebenwerda bis offen Schulkunstausstellung des Landkreises Kreismuseum Bad Liebenwerda Uhr 4. Gartenbahntreffen im Elster-Natoureum OT Maasdorf :30 Uhr Stadtführung durch den Altstadtkern und dessen unmittelbare Peripherie Veranstalter: Herr Barth oder Herr Burghardt Treffpunkt: Eingang Kurklinik, Dauer der Führung: 1,5-2,5 Stunden, Unkostenbeitrag: 1,50 / Teilnehmer u. Stunde :00 Uhr Jugend musiziert in St. Nikolai Kirche Bad Liebenwerda :00-20:00 Uhr Spaß an Handarbeiten im Haus des GastesTeilnahmegebühr: mtl. 2,50 Euro, einmalig 1,50 / HdG :00 Uhr Seniorenakademie im Haus des Gastesmit Herrn Dr. A. Hagenow zum Thema: Das Ärztenetz Südbrandenburgs (ANSB) Unkostenbeitrag: 1,00 Euro :00 Uhr Radtour- Frühlingserwachen im Röderland Buschwindröschen im Gutspark-Teichlandschaft u. VogelbalzStart: Haus des Gastes Anmeldung: Haus des Gastes /6280 Leitung: Herr L. Wendt - Strecke: ca. 30 km, Unkostenbeitrag: 1,00 Euro Bad Liebenwerda Wander-Tour nach Belgern mit Stadtbesichtigung, Start: Rathaus der Kurstadt Bad Liebenwerda, Anmeldung und Führung: Herr G. Frodl u. H. Lehmann /2769 Strecke: ca. 50 km, Unkostenbeitrag: 2,00 Euro, :00 Uhr Frühlingsfest an der Wohnstätte Haus Prieschka, OT Prieschka :30 Uhr Konzert für Bläser und Orgel Eröffnungskonzert des Jubiläums (30 Jahre Klostermusiken) - Klosterkirche Doberlug Kirchhain :00 Uhr Wander-Exkursion, Belauscht-Vogelstimmen an den Teichen, Start: Parkplatz Maasdorfer Teiche, Leitung: Herr U. Albrecht NW Brandenburg, Tel.:0175/ optische Ausrüstung, wetterfeste Kleidung, Schuhe u. Verpflegung mitbringen - OT Maasdorf :00 Uhr Hexenfeuer an der FFW - OT Maasdorf :00 Uhr Maibaumfest - OT Prieschka :00 Uhr Maibaumfest - OT Kröbeln Wintergartenfest im Haus des Gastes Bereits am Freitag hatte Franka Heide vom Jugendfreizeithaus Regenbogen mit 80 Kindern aus vier Einrichtungen der Kurstadt und ihren Ortsteilen Grasköpfe gebastelt, die zum Wintergartenfest in den Fenstern zu bestaunen waren. Schon zum 5. Mal wurde im Haus des Gastes der Frühling zum Wintergartenfest hervorgelockt. Obwohl es am Samstag recht stürmisch draußen war, duftete das Haus des Gastes nach allen Frühlingsblühern und anderen Grün- und Blühpflanzen, die die Aussteller dem zahlreichen Publikum präsentierten. Nach der Eröffnung durch den Bürgermeister, Herrn Thomas Richter, in Begleitung der Barbara und Kurli, dem Kurstadtmaskottchen, nutzten viele Gäste die gemütliche Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und musikalischer Umrahmung. Die Fachvorträge über Baumschnitt und Kakteen, sowie die Arbeit eines Maskenschnitzers vor Ort, wurde vom interessierten Publikum begeistert angenommen. Das Team vom Haus des Gastes möchte sich bei allen Besuchern und Partnern bedanken, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben: Frau Heide Regenbogen, Bad Liebenwerda Frau Hübner Blumen-Scheune, Bad Liebenwerda Frau Kreutz Blumenladen, Bad Liebenwerda Herr Gräf Baumschule, Zeischa Herr Büttner Schnitzer, Zeischa Herr Merkel Saathain Frau und Herr Seifert Kakteen, Potsdam Frau Dietze Restaurant Schweizer Garten Bewirtung Herr Neudeck Alleinunterhalter, Bönitz Frau Tellisch Klavier Frau Scheibe Klavier Frau Franke Gesang, Herzberg Draußen stürmte es, drinnen roch es nach Frühlingsblühern und anderen Blühpflanzen. Kleiderbörse öffnet länger Die Kleiderbörse der Arbeitslosen-Service-Einrichtung Bad Liebenwerda hat seit 3. März ihre Öffnungszeiten verändert: Bedürftige Personen können jeweils montags bis donnerstags 9:00 bis 15:00 Uhr die Möglichkeit nutzen, um Bekleidung aller Art für Groß und Klein zu erwerben. Während dieser Zeit nehmen wir auch ihre Kleiderspenden entgegen. Kummer ehrenamtl. Leiter Wie afrikanisch anmutende Holzmasken entstehen, führte Toni Büttner aus Zeischa vor.

6 Heinz Florian Oertel begeisterte seine Zuhörer Vor erwatungsvollem Publikum begeisterte Heinz Florian Oertel am 14. März die Glücklichen, die sich rechtzeitig eine Eintrittskarte für die Lesung in Haus des Gastes im Rahmen der 12. LiteraTour zwischen Elbe und Elster gekauft hatten. Zahlreiche Auszüge aus seinem Buch Gott sei Dank! Schluss mit der Schwatzgesellschaft brachte er den Zuhörern während der Lesung näher. Oertel, vielen noch als DDR-Sportreporter-Legende bekannt, ist ein Profi seines Fachs. Mit anhaltendem Beifall verabschiedete ihn das Publikum und konnte sich nach der Veranstaltung über die handsignierten Bücher freuen. Es war ein gelungener Abend, der mit dem Versprechen beendet wurde, Heinz Florian Oertel im Herbst zu einer weiteren Buchlesung im Haus des Gastes erleben zu können. Das Team vom Haus des Gastes Tag der offenen Tür des Tanzladen 04 Die Mitglieder des Vereins Tanzladen 04 e.v. aus Bad Liebenwerda laden zum diesjährigen Tag der offenen Tür am 12.April alle Verwandten, Freunde, Sponsoren und interessierte Personen recht herzlich von 15 bis Uhr in die Sporthalle des Grundschulzentrums in Bad Liebenwerda ein. Von 15 bis 16 Uhr kann im Vorraum bei Kaffee und Kuchen mit allen Mitgliedern geplaudert oder die Ausstellung mit Zeitungsartikeln, Kleidung, Fotos, Urkunden und Pokalen besichtigt werden. Außerdem werden in dieser Zeit in der Halle Videoaufnahmen von Auftritten gezeigt. Ab 16 Uhr beginnt dann ein eineinhalbstündiges Programm, welches die Vorstellung aller Mitglieder, das Vorführen von 11 Choreografien und aktuellen Fotos, die während des Vereinsbestehens entstanden sind, beinhaltet. Die 68 Mitglieder freuen sich auf Ihren Besuch! Spielepeter in der Bibliothek Zu einer Spieleshow hatte die Bibliothek der Kurstadt alle interessierten Kinder am 12. März in das Haus des Gastes eingeladen. Zu Gast war Spielepeter alias Peter Dühring aus Luckenwalde. Gemeinsam mit seinen Spielsachenfreunden, einem Teddy, einem Frosch und einer sprechenden Puppe, verstand er es sehr gut, die Fantasie der Kinder zu wecken. Eine Stunde lang wurde gesungen, geraten und sehr viel gelacht. Kerstin Zinnert, Stadtbibliothek Spielepeter weckte die Fantasie der Kinder. Bücherwürmer immer am Montag aktiv Innerhalb der Ganztagsbetreuung des Grundschulzentrums Bad Liebenwerda finden sich jeden Montag die Bücherwürmer in der Kinderbibliothek zusammen. Spielerisch wie z.b. bei Mitmach- und Rategeschichten, beim Malen und Basteln, Quizspielen sowie beim Geschichten vorlesen lernen die Kinder die Vielfältigkeit und die Handhabung des Bestandes in der Bibliothek kennen und stellen gegenseitig ihre Lesekenntnisse unter Beweis. Beim ausgiebigen Schmökern entdecken die Kinder immer wieder andere Bücher, Zeitschriften, CDs, CD-ROMs und DVDs, die sie für ihre persönlichen Interessen und schulischen Aufgaben nutzen können. Auf die Frage, was den Kindern an der Arbeitsgemeinschaft besonders gefällt, antworteten sie unter anderem: Da brauche ich mir die neuen Bücher nicht alle zu kaufen. In der AG machen wir immer schöne Spiele, Ich kann dort immer gleich meine Bücher wieder umtauschen oder In der Kinderbibliothek fühle ich mich wohl. Auch weiterhin über eine tolle Zusammenarbeit mit den Kindern freut sich die AG-Leiterin Gudrun Karakas. Die Mitglieder des Vereins Tanzladen 04 e.v freuen sich auf viel Besuch Jugend debatiert Am 5. März 2008 fand das Regionalfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert im Schulverbund Elsterwerda an der Robert-Reiss-Oberschule Bad Liebenwerda statt. Schülerinnen und Schüler aus der 1. Oberschule Elsterwerda, dem Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda und der Robert-Reiss-Oberschule Bad Liebenwerda lieferten sich heftige Debatten zu verschiedenen Themen. Pro und Contra gab es unter anderem zu Tierversuchen an Affen und Halbaffen, zum Schulunterricht am Sonnabend, zur Lautstärkebegrenzung in Discotheken und zur Teilnahme an Wahlen ab dem 16.Lebensjahr. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, was auch die Landesbeauftragte, Frau Seitz aus Potsdam, und die Schulkoordinatorin, Frau Weiß, bestätigte. Dem folgte auch gleich der Wunsch, den nächsten Landeswettbewerb im folgenden Schuljahr wieder an der Robert-Reiss-Oberschule durchzuführen. Dank der Unterstützung der Sparkasse Elbe-Elster, der Bäckerei Fritzsch aus Kröbeln, der Fleischerei Gebr. Arnold und der Bauer Fruchtsaft GmbH sowie Mineralquellen Bad Liebenwerda konnten wir den Teilnehmern sehr gute Bedingungen für den Wettbewerb bieten und darüber hinaus ein ansprechendes Umfeld für die Finalrunde im Bürgerhaus in Bad Liebenwerda bieten. Ramona Bauer Finalrunde im Bürgerhaus.

7 Evangelische Kirche Gottesdienste (im Gemeindehaus, Südring 15) :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl :00 Uhr Gottesdienst mit Taufe anschl. Kirchenkaffee :00 Uhr Gottesdienst und Goldene Konfirmation :00 Uhr Gottesdienst mit Taufe :00 Uhr Gottesdienst in Freien in Schmerkendorf!!! :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl andere Gemeindeveranstaltungen Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft bei Frau Bommel, Bahnhofstr. 7 Mo., 07./ jeweils um Uhr Frauenhilfe (im Pfarrhaus, Südring 15) Mi, den um 15:00 Uhr Gebetskreis (im Gemeindehaus, Südring 15) Di, den um 19:00 Uhr Bibelgesprächskreis (Pfarrhaus, Markt 24) Do, den um 19:30 Uhr Besuchsdienstkreis (Ort nach Absprache) Mi, den um 15:00 Uhr Kantorei (Gemeindehaus) immer montags um Uhr Treff after eight (bei Fam. Voigt) Di, den um 20:00 Uhr Frauen 50+ Mi, den um 19:30 Uhr im Gemeindehaus, Südring 15 Filmabend Wie im Himmel Orgelkonzert - Freitag, den 4. April um Uhr Dietrich Schönherr, Potsdam, Ev. Nikolai Kirche Bad Liebenwerda Gospelmesse Gloria - Freitag, den und Samstag, den jeweils um 21:00 Uhr (aufgrund der großen Nachfrage zwei Gospelkonzerte) Kartenvorverkauf ab im HdG und bei Cafe Beeg Gemeindeveranstaltungen in den Dörfern: Dobra: Gottesdienst, den um 14:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Maasdorf: Donnerstag, den um Uhr Gesprächskreis im Natoureum Zeischa/ Zobersdorf: Mittwoch, den um Uhr Gesprächskreis Gaststätte Voigt Möglenz: Sonntag, den um 14:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Katholische Kirche sonntags 9:30 Uhr hl. Messe in der Kirche montags 18:00 Uhr Vespergebet und Abendmesse in der Kapelle des Nikolausstiftes dienstags + donnerstags 7:30 Uhr hl. Messe im Altenpflegeheim St. Marien freitags 9:00 Uhr hl. Messe in der Kirche samstags 17:30 bis 18:00 Uhr Beichtgelegenheit 12. April 18:00 Uhr Vorabendmesse Weitere Einladungen und Informationen: :00 Uhr Festlicher Gottesdienst mit Bischof Dr. Gerhard Feige, Magdeburg, anlässlich des 125jährigen Kirchweihjubiläums; 14:00 Uhr Feststunde im Bürgerhaus, 18:00 Uhr Vespergottesdienst :30 Uhr Sitzung des Gemeindekirchenrates und der Vertreter der Kirchenvorstände im Pfarrhaus :30 Uhr Dekanatsversammlung in Mühlberg 15:00-17:00 Uhr Kindernachmittag im Gemeindeverbund in Falkenberg :30 Uhr Beginn der Wallfahrtsmesse in Mühlberg mit Alt- Bischof Leo Nowak (Klosterkirche), 12:45 Uhr Zwischenprogramm, 14:30 Uhr Abschlussandacht Weitere Veranstaltungen und Zusammenkünfte bitte dem Schaukasten an der Kirche entnehmen! Sozialministerium lobt Innovationspreis Pflege aus Sozialministerin Dagmar Ziegler hat im Rahmen der Pflegeinitiative Brandenburg Später beginnt jetzt! einen Innovationspreis Pflege ausgelobt. Die mit insgesamt Euro dotierten Preise sollen an herausragende Projekte zur Pflege und Betreuung hilfebedürftiger alter Menschen vergeben werden. Pflege in Brandenburg ist besser als ihr Ruf. Ihre Stärken müssen mehr ans Licht. Das schärft heute die gesellschaftlichen Sinne für eine stabile Pflege von morgen. Ich rufe die hier Verantwortlichen auf, sich am Wettbewerb zu beteiligen, sagte die Ministerin in Potsdam.Bewerben können sich alle Akteure in der Altenhilfe und Pflege, die neue Ansätze ausprobieren und ihre Erfahrungen weitergeben wollen also Kommunen ebenso, wie Verbände, Vereine, Pflegeeinrichtungen, ambulante Dienste, aber zum Beispiel auch Schulen und Kitas, die sich für alte Menschen einsetzen. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Mai Alle Informationen zum Preis und zu den Bewerbungsunterlagen können im Internet unter abgerufen werden. Nähere Auskünfte gibt es zudem telefonisch unter 0331/ oder per Fax unter 0331/ Schüler-Sprachkurse im Ausland Die zweite Schuljahreshälfte hat begonnen. Damit ist es höchste Zeit, über einen Sprachkurs in den Sommerferien nachzudenken. Wer sich für einen Auslandsaufenthalt mit Sprachkurs interessiert, für den hat der TREFF International e.v. einiges zu bieten. In Brighton, Hastings und Bournemouth an der englischen Südküste, aber auch in der Universitätsstadt Cambridge, in der irischen Hauptstadt Dublin, in Cap d Ail an der Cote d Azur, auf der attraktiven Ferieninsel Malta oder in Vancouver in Kanada bietet sich die Möglichkeit abwechslungsreiche, interessante Ferien zu verbringen, die Sprachkenntnisse zu verbessern und Land und Leute kennen zu lernen. Das Besondere am Angebot von TREFF: Am Unterricht sowie dem Freizeit-, Ausflugs- und Sportprogramm nehmen Jugendliche aus vielen verschiedenen Ländern teil. Dadurch wird auch in der Freizeit überwiegend die Fremdsprache gesprochen und die vielen Aktivitäten in internationalen Gruppen machen einfach Spaß. Außer diesen Feriensprachreisen bietet TREFF bereits seit 1984 auch High School Aufenthalte, Sprachkurse mit Praktikum sowie Sprachreisen für Erwachsene (z.b. Business English) an. Nähere Informationen erhalten Sie kostenlos bei: TREFF-International Education e.v. Negelerstraße Reutlingen Tel.: Fax: , info@treff-sprachreisen.de Frühlingsspaziergang an den Maasdorfer Teichen Im Rahmen der Aktion Frühlingserwachen des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft, der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt und des Netzwerks Umweltbildung Sachsen finden auch in Südbrandenburg Veranstaltungen statt. Zu einem Frühlingsspaziergang mit dem Titel Belauscht Vogelstimmen im Frühling an den Maasdorfer Teichen lädt das Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal am Sonntag, den 27. April zwischen 6 und 10 Uhr ein. Treffpunkt: Parkplatz an der Straße zwischen Thalberg und Maasdorf Vorschau: 6. Deutscher Walking Tag am 18. Mai 2008 in Bad Liebenwerda Dieser tag steht unter dem Motto Deutschland bewegt sich. Gemeinsam mit der Barmer Ersatzkasse (Geschäftsstelle Elsterwerda, dem Epikur Zentrum für Gesundheit, der Fontana-Klinik, der Lausitztherme Wonnemar und dem Laud- und Walkingverein 05 wird der Walking Tag im Kurpark am Haus des Gastes derkurstadt gestaltet. Das detaillierte Programm erscheint im nächsten Stadtschreiber.

8 Anlieger säubern Wohnumfeld Die Anlieger der Bad Liebenwerdaer Weinbergstraße haben am 15. März während des Frühjahrsputzes den Durchgang zwischen Weinbergstraße und Waldstraße (hinter Lidl) gesäubert und gepflegt. Etwa 20 Anwohner beteiligten sich an der Aktion, die von Janett Dessau initiiert worden war. Bereits vor zwei Jahren wurde der Verbindungsweg zwischen den beiden Straßen gesäubert. Mit einem Imbiss für alle Beteiligten bedankte sich das Unternehmen Gourmet Fleischerei und Feinkost GmbH, das in der Waldstraße eine Verlaufsfiliale betreibt und den Durchgang als Lieferantenweg benutzt, für die Einsatzbereitschaft der Anlieger. Viele Einwohner beim Frühjahrsputz in den Ortsteilen In neun Ortsteilen haben fleißige Einwohner am 15. März Harke und Schaufel geschwungen und ihr Wohnumfeld einem Frühjahrsputz unterzogen. In Dobra, Kröbeln, Langenrieth, Kosilenzien, Oschätzchen, Burxdorf, Möglenz und Lausitz wurden Wege und öffentliche Plätze gesäubert und gepflegt. In den anderen Ortsteilen finden die Arbeitseinsätze noch statt oder wurden bereits durchgeführt. Die Stadtverwaltung unterstützte die Arbeitseinsätze mit Getränken für die teilnehmenden Bürger. Bürgermeister Thomas Richter bedankt sich im Namen der ganzen Stadt für die Einsatzbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger in den Ortsteilen. Angelsportverein im Arbeitseinsatz Der Angelsportverein (ASV) Schwarze Elster e.v. Bad Liebenwerda hat am 15. März an den Gewässern im Stadtbereich seinen jährlichen Arbeitseinsatz durchgeführt. Rund 20 Vereinsmitglieder folgten dem Aufruf und säuberten gemeinsam die Ufer und Gewässerrandbereiche am Mühlgraben, an der Schwarzen Elster, an den Teichen zwischen Ladestraße und Elsterdamm sowie die Angelstrecke am Westufer des Zeischaer Kiesteiches. Darüber hinaus wurden Nistkästen kontrolliert und in Zeischa ein Steg erneuert. Insgesamt wurde während des Frühjahrsputzes weniger Müll als in den vorangegangenen Jahren gesammelt, wobei sich vermutlich die Einführung des Flaschenpfandes bemerkbar macht, resümierte Ron Lehmann vom Vorstand des Vereins. Anlieger der Weinbergstraße brachten den Durchgangsweg zur Waldstraße auf Vordermann. Auftaktveranstaltung der Radler und Wanderer viel ins Wasser Die am 16.März geplante Auftakt-Tour Radeln zu den Sternen vom Haus des Gastes nach Herzberg ins Planetarium musste aufgrund des starken Regens zur Startzeit um 10 Uhr abgesagt werden. Einige mutige Teilnehmer, die sich trotz des schlechten Wetters eingefunden hatten, einigten sich mit Herrn Manfred Peschel, die Tour am 30.März nachzuholen. Bei hoffentlich besserem Wetter ist der Start wieder um 10 Uhr am Haus des Gastes der Kurstadt Bad Liebenwerda geplant. Das Team vom Haus des Gastes Am Mühlgraben in Bad Liebenwerda wurde nicht nur das Ufer beräumt und Müll gesammelt, sondern auch eine Kontrolle und Säuberung der Nistkästen vorgenommen. Wolfgang Eckelmann, Vorsitzender Verein für Stadtmarketing und Wirtschaft Bad Liebenwerda e.v. Veranstaltungen im April 2008 Beratung der Abteilung Bildung und Soziales : 8. April, 18 Uhr, Oberschule Bad Liebenwerda Nur einige mutige Radler hatten sich trotz des starken Regens eingefunden Termine Seniorenakademie Mittwoch, den 23. April 2008 um 15 Uhr im Haus des Gastes Bad Liebenwerda Thema: Das Ärztenetz Südbrandenburg - medizinische Versorgung in unserer Region Herr Dr. A. Hagenow (Internist in Elsterwerda) Vorschau: Mittwoch, den 28. Mai 2008 um 15 Uhr im Haus des Gastes Bad Liebenwerda Thema: Herzerkrankungen im Alter, Herr Dr. R. Hartmann (Internist und Chefarzt der Inneren Abteilung im Elbe-Elster- Klinikum Elsterwerda) Beratung der Abteilung Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen : 16. April, 18 Uhr, Haus des Gastes Bad Liebenwerda Innenstadtforum: Thema Regionale Währung, 16. April, 19 Uhr, Haus des Gastes Bad Liebenwerda Beratung der Abteilung Kur, Tourismus, Sport : 22. April, 18 Uhr, Fontana Klinik Beratung der Abteilung Kultur und Geschichte : 24 April, 18 Uhr. Haus des Gastes Bad Liebenwerda Nähere Informationen dazu sind beim Verein zu erhalten: Dresdener Straße 24 (Tel.: / 47528).

9 Gratulationen Herzliche Glückwünsche allen Jubilaren zum Geburtstag im April 2008 Bad Liebenwerda Frau Ursula Milde am zum 83. Geburtstag Frau Erika Rukszio am zum 81. Geburtstag Frau Elisabeth Nix am zum 72. Geburtstag Herrn Gerhard Richter am zum 78. Geburtstag Frau Wanda Lippert am zum 76. Geburtstag Frau Barbara Nürbchen am zum 84. Geburtstag Frau Ruth Schemmel am zum 77. Geburtstag Herrn Werner Müller am zum 70. Geburtstag Herrn Günter Sadlowski am zum 70. Geburtstag Herrn Werner Brechling am zum 76. Geburtstag Frau Helga Naumann am zum 75. Geburtstag Herrn Kurt Pannicke am zum 82. Geburtstag Frau Erika Schaffner am zum 79. Geburtstag Frau Beate Schampera am zum 79. Geburtstag Herrn Heinz Schmidt am zum 75. Geburtstag Frau Dorothea Heinrich am zum 84. Geburtstag Herrn Heinz Wagner am zum 71. Geburtstag Frau Erika Kettner am zum 70. Geburtstag Frau Hilda Joppien am zum 77. Geburtstag Herrn Heinz Bärtich am zum 84. Geburtstag Frau Rosa Peschel am zum 73. Geburtstag Frau Elfriede Flegel am zum 84. Geburtstag Frau Renate Müller am zum 75. Geburtstag Herrn Heino Rosanke am zum 84. Geburtstag Herrn Günter Schubert am zum 78. Geburtstag Herrn Joachim Seehof am zum 70. Geburtstag Herrn Rudolf Tellisch am zum 84. Geburtstag Langenrieth Frau Hilde Kramer am zum 93. Geburtstag Frau Elfriede Sämann am zum 75. Geburtstag Burxdorf Frau Marianne Appelt am zum 73. Geburtstag Dobra Herrn Lothar Hübner am zum 72. Geburtstag Herrn Oswald Lahn am zum 75. Geburtstag Kosilienzien Herrn Gerhard Weland am zum 79. Geburtstag Frau Ruth Splett am zum 73. Geburtstag Frau Herta Lehmann am zum 88. Geburtstag Kröbeln Frau Reingard Zöller am zum 71. Geburtstag Herrn Herbert Dietrich am zum 87. Geburtstag Herrn Heinz Thielemann am zum 75. Geburtstag Frau Elfriede Wagner am zum 73. Geburtstag Herrn Hans-Joachim Zöller am zum 73. Geburtstag Herrn Heino Preibisch am zum 84. Geburtstag Frau Helga Kohl am zum 72. Geburtstag Lausitz Frau Alice Lehmann am zum 80. Geburtstag Frau Sieglinde Stüwe am zum 72. Geburtstag Frau Leni Reichel am zum 76. Geburtstag Frau Gerda Biernacki am zum 75. Geburtstag Maasdorf Frau Liesbeth Obst am zum 89. Geburtstag Herrn Horst Müller am zum 75. Geburtstag Möglenz Frau Gisela Thiemig am zum 78. Geburtstag Frau Liesa Kretzschmann am zum 73. Geburtstag Frau Annemarie Franke am zum 75. Geburtstag Frau Ilse Dietrich am zum 74. Geburtstag Frau Elfriede Luschmann am zum 74. Geburtstag Neuburxdorf Frau Elfriede Busch am zum 80. Geburtstag Oschätzchen Herrn Harald Grompe am zum 73. Geburtstag Prieschka Herrn Günter Stäbler am zum 75. Geburtstag Herrn Helmut Schütze am zum 76. Geburtstag Herrn Walter Hofmeister am zum 72. Geburtstag Thalberg Frau Charlotte Seidel am zum 85. Geburtstag Theisa Herrn Siegfried Polten am zum 72. Geburtstag Frau Käthe Schirm am zum 82. Geburtstag Herrn Otto Gentzsch am zum 82. Geburtstag Zeischa Herrn Dr. Johannes Pfitzmann am zum 72. Geburtstag Zobersdorf Frau Anneliese Scheibe am zum 70. Geburtstag Frau Else Golze am zum 82. Geburtstag Frau Anni Heese am zum 83. Geburtstag Frau Ingeburg Apitz am zum 75. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit Blutspenden: Bad Liebenwerda DRK Sozialstation Uhr Gröden Grundschule Uhr Elsterwerda Oberschule Uhr Elsterwerda Krankenhaus Uhr Der Bücherbus kommt... Dienstag, den / Thalberg Uhr Theisa Uhr Maasdorf Uhr Donnerstag, den / Lausitz Uhr Möglenz Uhr Neuburxdorf Uhr Kosilenzien Uhr Burxdorf Uhr Edith & Nikolaus Jakober aus Zeischa am Herzlichen Glückwunsch zur Eisernen Hochzeit Helene & Gerhard Scheibe aus Kröbeln am Prestewitzer Bauernmarkt 5. April bis Uhr 3. Mai bis Uhr Prestewitzer Agrarmark e.v. Tel.: / 9126 Verkehrsteilnehmerschulungen März :30 Uhr Zeischa Gaststätte Elstertal :00 Uhr Mühlberg Sportlerheim :00 Uhr Hohenleipisch Gaststätte Zum goldenen Löwen :30 Uhr Stolzenhain Röderschänke :30 Uhr Schraden Gasthaus Montag, den / Zobersdorf/Schule Uhr Zeischa Uhr Prieschka Uhr Oschätzchen Uhr Kröbeln Uhr Dobra Uhr Dienstag, den / Langenrieth Uhr

10 Mitteilungen aus dem Regenbogen Märchenscheune eröffnet Aus einer fixen Idee entstand ein komplett neuer Raum für Kinder. Eigentlich sollten für den geplanten Märchenabend am 22.Februar nur die Wände mit bemalten Bettlaken ausgekleidet werden, aber die Jugendlichen sahen das anders. In ihrer Freizeit renovierten sie den Raum und bemalten alle Wände mit Motiven aus dem Märchen Tischlein deck dich. Und da zu einer Scheune auch richtige Balken gehören, wurden diese aus Karton nachgestaltet und der Raum mit Stroh gefüllt. Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie die Scheune betraten. So konnten sie es sich am Märchenabend im Stroh gemütlich machen, ihre eigenen Bücher Die Märchenscheune kann noch bis April genutzt werden. vorlesen und den Märchen aus aller Welt lauschen. Die Märchenscheune kann noch bis Ende April zum chillen, lesen und spielen genutzt werden, dann muss das Stroh wieder raus. Ein großes Dankeschön an alle Helfer. Freiwilliges Soziales Jahr im Regenbogen Im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres bietet das Regenbogenhaus eine Vollzeitstelle an. Junge Leute zwischen 17 und 26 Jahren können sich im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit ausprobieren. Die Tätigkeit wird mit einem Taschengeld vergütet. Das FSJ beginnt am 1.September Interessenten richten ihre Bewerbung an die Stadt Bad Liebenwerda, Markt 1, Bad Liebenwerda. Bei Rückfragen steht Frau Franka Heide unter der Rufnummer , gern zur Verfügung. Zivildienststelle ab September 2008 neu zu besetzen Das Regenbogenhaus sucht ab 1.September einen Zivildienstleistenden. Zu den Aufgaben gehören die Pflege der Außenanlagen, handwerkliche oder technische Tätigkeiten sowie die Unterstützung bei Angeboten im Kinderund Jugendbereich. Der Bewerber muss als Kriegsdienstverweigerer anerkannt sein. Der Zivildienst dauert neun Monate und die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Innerhalb der ersten zwei Monate nach Dienstantritt wird der Zivildienstleistende zu einem Einführungslehrgang abgeordnet. Interessenten richten ihre Bewerbung an die Stadt Bad Liebenwerda, Markt 1, Bad Liebenwerda. Der Nachweis als Kriegsdienstverweigerer ist der Bewerbung beizufügen. Bei Rückfragen steht Frau Franka Heide unter der Rufnummer , gern zur Verfügung. Woodstock - wer rockt mit? Der Wettbewerb Junger Nachwuchsbands Woodstock in Elsterwerda auf dem Gelände von Renault Automobile Lehmann ist mittlerweile zu einer Tradition des Elsterwerdaer Frühlingsfestes geworden. Und so hoffen der Kreisjugendring, Automobile Lehmann und der Landkreis Elbe- Elster auch in diesem Jahr wieder auf eine rege Beteiligung von Nachwuchs-Bands. Es warten Preise für die besten drei Bands im Gesamtwert von rund. 500 Euro. Weitere Infos und Anmeldung unter: Kreisjugendring Elbe-Elster, JURI e.v. René Schöne Hauptstraße Schönborn Telefon: / Fax: / (Online-Anmeldeformular) schoene@juri-ev.de Eine Meldung lohnt sich immer, da in diesem Jahr noch weitere Highlights für junge Nachwuchsbands im Landkreis anstehen und wir auch gern Bands an Veranstalter vermitteln! Wir suchen noch fachkundige Mitglieder für die Jury! Bitte ebenfalls einfach melden. René Schöne Leserpost Erinnerungen wachgerüttelt Post aus Königs Wusterhausen erhielt unlängst Bürgermeister Thomas Richter. Brigitte Gohl, eine ehemalige Liebenwerdaerin, verfolgt das Geschehen in ihrer ehemaligen Heimatstadt regelmäßig im Stadtschreiber und schickte folgende Zeilen: Mit diesen Zeilen möchte ich als Liebenwerdaer Kind einmal ein paar Gedanken zu Papier bringen, ich lebte von 1937 bis 1960 in dieser schönen Stadt und komme immer wieder gern in meine alte Heimat. Im November feierte ich 2007 sogar meinen 70. Geburtstag mit großer Verwandtschaft im Schweizer Garten, alles war prima. Nun zu meinem eigentlichen Grund des Schreibens. Mein Bruder, Peter Koch, schickt mir öfter den Stadtschreiber zu, auch den neuen Heimatkalender erhielt ich von ihm, so bin ich stets gut über das Geschehen in meiner Heimatstadt informiert. Mit großem Interesse las ich die drei Folgen von Karl Terne Episoden aus der schweren Zeit um 1945, die ich ähnlich erlebte. Von 1943 bis 1951 besuchte auch ich die Volksschule in Bad Liebenwerda, so kann ich mich noch an den Hausmeister Herrn Prescher erinnern. Ebenso an den Appell vor der Schule wo wir Kinder den Arm heben mussten und das Deutschlandlied singen mussten. In der unruhigen Schulzeit wechselten die Klassenlehrer (laut meinem Zeugnis) öfter, Frau Buschendorf war es zu Beginn, in der 2. Klasse Frau Gottschling, ganz zum Schluss war es Herr Voigtländer. Auch auf meinem braunen Zeugnisumschlag ist das Hakenkreuz überstempelt. An die zerstörten Häuser durch Bombenangriffe erinnere ich mich auch, in der Riesaer Straße (dort wohnten wir ab 1951) traf es Herrn Walter, ein Splitter zwang ihn zu einer gebückten Haltung, so erklärten es unsere Eltern. Im Garten an der Feuerwache (wir wohnten dort während des Krieges) sahen wir Kinder mit erstaunten Augen einen großen Bombentrichter, andere auf den Wiesen dahinter, die wohl der Firma Reiss galten. Im Gedächtnis ist mir auch noch der Graben im Hag, den Karl Terne erwähnt, wir Kinder mussten Oma Weißert öfter auf ihrem Feld helfen. Die Episoden, wie sie von ihm geschildert wurden, haben mich sehr beeindruckt, ich werde sie gut aufbewahren. Ich glaube bei meinen ehemaligen Mitschülern der 8c wurden viele Kindheitserinnerungen wachgerüttelt. Danke, Karl Terne! Anbei sende ich mal ein Foto zum Abdruck im Stadtschreiber aus meiner schönen Kindergartenzeit (1943), die Braut bei der Vogelhochzeit bin ich, dahinter Bruder und Cousinen. Es gab auch schöne Momente in der aufregenden Zeit! Ihnen, Herr Bürgermeister, wünsche ich mit Ihrem Team eine weitere, erfolgreiche Zeit in dieser wunderschönen Stadt. Hoffentlich halten weiterhin Züge, wenn ich komme! Brigitte Gohl, geb. Koch Teilnahmebedingungen maximal 8 Bands (bevorzugt werden Bands aus dem Landkreis EE) nur eigene und GEMA-freie Titel jede Band erhält maximal 10 min. Aufbauzeit und 20 min. Spielzeit 10:00 Uhr Anmeldung mit anschl. Auslosung nicht anwesende Bands werden disqualifiziert bei mehr als acht Anmeldungen wird die Teilnahme ausgelost jede Band stellt eine Person für die Jury, die eigene Band wird nicht bewertet! Anmeldeschluss ist am , die Auslosung der Teilnehmer findet am statt.

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Donnerstag, Nummer 09

Donnerstag, Nummer 09 Donnerstag, 29.09.2011 Nummer 09 Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertretersitzung am Mittwoch, dem 05.10.1011 Einladung Laternenumzug mit anschließendem Lagerfeuer am 14. Oktober 2011 Information

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Alice, CHATOT Française, Quimper. A participé à l Echange Brigitte Sauzay, Du 13 Mai 2008, au 13 Juillet 2008

Alice, CHATOT Française, Quimper. A participé à l Echange Brigitte Sauzay, Du 13 Mai 2008, au 13 Juillet 2008 Alice, CHATOT Française, 29000 Quimper A participé à l Echange Brigitte Sauzay, Du 13 Mai 2008, au 13 Juillet 2008 Chez la Famille PILLMANN Allemagne 42855 Remscheid Der letzte Abend auf der Kirmes in

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pressemitteilung. Achim Post trifft amerikanische Austauschschülerin mit ihrer Gastfamilie aus Stemwede

Pressemitteilung. Achim Post trifft amerikanische Austauschschülerin mit ihrer Gastfamilie aus Stemwede Postanschrift: Platz der Republik 1 11011 Berlin Achim Post Mitglied des Deutschen Bundestages Abgeordneter für den Wahlkreis Minden-Lübbecke Vorsitzender der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Dienstag, Nummer 03

Dienstag, Nummer 03 Dienstag, 27.03.2017 Nummer 03 Besondere Themen: Tagesordnung der Stadtvertreterversammlung am 04.04.2017 Bekanntmachung des Landkreises Rostock Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung Nr. 2 vom 10.03.2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit

Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit Montag, 02. März 17:00 Uhr Festveranstaltung zu 25 Jahre

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 - 1 - Jesus göttlicher Herr, du hast die Apostel berufen und sie ganz in deinen Dienst gestellt. Auch heute rufst du Menschen, Verantwortung

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung.

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung. Liebe Freunde von Pater Joy und seinem Projekt NEST! Zunächst einmal möchten wir Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2016 wünschen. Dieser Brief sollte eigentlich schon vor Weihnachten geschrieben

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Sommerfest CVJM Hemer e.v.

Sommerfest CVJM Hemer e.v. am So, 15.06.2014 ab 11:30 Uhr Friedensstraße 2-58675 Hemer Offene Gärten gemeinsamer Gottesdienst beim Gemeindefest in Sundwig (10:30 Uhr) Gemütlichkeit im Garten Highlight: Einweihung der Spielwiese

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Nadine Hampels Infopost

Nadine Hampels Infopost www.nadine-hampel.de.nadine1 Nadine Hampels Infopost S o n derausgabe August 2014 Liebe Leserinnen und Leser, heute möchte ich Ihnen von einem Projekt mit der Grundschule Hayn berichten, dass im Mai 2013

Mehr