KIRCHENFENSTER. Gott sei Dank! Gemeindebrief der Evangelischen Markusgemeinde Backnang. Sie lesen... Geistlicher Impuls Gemeindefest Dachsanierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KIRCHENFENSTER. Gott sei Dank! Gemeindebrief der Evangelischen Markusgemeinde Backnang. Sie lesen... Geistlicher Impuls Gemeindefest Dachsanierung"

Transkript

1 KIRCHENFENSTER Gemeindebrief der Evangelischen Markusgemeinde Backnang Sie lesen... S.2 S.3 S.4 S.5 S.6 S.7-8 S.9 S.10 S.11 S.12 S.13 S.14 S.15 S.16 Geistlicher Impuls Gemeindefest Dachsanierung Zelttage Zeltlager Kirchensteuer Kirchenmusik Meditation, Info KGR Kinderarbeit, Winterdienst, Weihnachtsmarkt Gruppen, Termine Freud und Leid Ansprechpartner Adressen Gottesdienste Gott sei Dank! Oktober - Dezember 2014

2 Haben, als hätte man nicht Erntedank 2014 Liebe Gemeindeglieder der Markusgemeinde, nächste Woche feiern wir Erntedank- und Gemeindefest. Schaut man auf die geschmückten Erntedankaltäre, dann kann man nur sagen: Gott sei Dank! Mehl, Salz und Zucker, Brot, Äpfel und Birnen, alles in Dankbarkeit gespendet, dazu allerlei Gekauftes von Konserven bis Schokolade und Gummibärchen. Was haben wir nicht alles! Keine Zeit war so reich, hatte so viel bis zum Überfluss, und war sich dessen doch so wenig bewusst. Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn, drum dankt ihm, dankt, und hofft auf ihn (EG 508), dichtete und insistierte Matthias Claudius schon im 18. Jahrhundert. Schon damals war, und erst recht heute ist, das Danken keine Selbstverständlichkeit. Was haben wir nicht alles und wie wenig leicht kommt uns der Dank über die Lippen. Näher liegt oft, was man gerne noch hätte, was man noch haben möchte. Der Sprach- und Kulturwissenschaftler Harald Weinrich betrachtet in seinem Buch Über das Haben unsern Umgang mit dem Haben. Auffällig ist z.b., dass der Duden das Haben etymologisch nur von der Habe, also dem Besitz ableitet, und nur durch Sachen verdeutlicht. Sind wir solche Haben-Woller, dass nur Autos, Häuser und Eigentum dem Haben zugehören? Viel wichtiger ist es doch, Gäste oder Freunde zu haben, oder auch Glück und Freude im Leben und manchmal auch Schmerzen zu haben. Das wahre Haben ist ein solches, ohne zu besitzen: Haben, als hätte man nicht, hat der Apostel Paulus das christliche Leben beschrieben (1. Kor 7,29-32). Ein Christenmensch lebt nicht im Haben. Er und sie lebt im Glauben und aus der Hoffnung, dass Gott uns schenkt, was wir brauchen. Vielleicht ist uns der Erntedankaltar, dessen Gaben wir nicht besitzen, sondern geben, auch einmal ein Hinweis auf das bewusste Haben, als hätte man nicht, meint Ihr Pfarrer Dr. Ulrich Beuttler 2

3 Erntedank- und Gemeindefest am 11./12. Oktober 2014 Das Gemeindefest in der Markuskirche findet in diesem Jahr zugleich als Erntedankfest statt. Es beginnt am Vorabend, Samstag, 11. Oktober (ACHTUNG! Termin auf Samstag geändert), Uhr mit einem Serenadenabend durch Kirchenchor und Instrumentalkreis unter der Leitung von Patrick Trautwein, ein schöner, festlicher Auftakt für das Festwochenende. Der Erntedank- und Gemeindefestsonntag 12. Oktober beginnt um Uhr mit einem Familiengottesdienst zum Thema Gott sei Dank! Die Jugendband MarkUStIk wird spielen, der Kindergarten wird beteiligt sein. Davor sind schon ab 8.00 Helfer willkommen zur Vorbereitung des Mittagessens. Ab Uhr werden tolle Gerichte angeboten. Am Nachmittag wird es von Uhr ein offenes Singen geben, begleitet von der KGR-Combo, das mit einer Erzählrunde verbunden ist. Gemeindeglieder erzählen von ihrer Dankbarkeit über das Leben. Parallel wird von an im Untergeschoss ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit verschiedenen Stationen angeboten. Das Programm für die Kinder und die Erwachsenen wird abgeschlossen um mit dem Clown Peter Kress, der Jung und Alt verzaubern wird, einem besonderen Höhepunkt zum Abschluss des Gemeindefestes. Das Fest klingt aus mit Kaffee und Kuchen ab Uhr. Kuchenspenden und auch Helfer in der Küche sowie zum Aufräumen sind natürlich gerne willkommen und melden sich bei Marliese Schröder, Tel Erntegaben sind willkommen und können am Samstag, zwischen 10 und 12 Uhr in der Markuskirche, oberer Eingang, abgegeben werden. Das Erntedankfest in Schöntal findet eine Woche früher, am Sonntag, 5. Oktober um 9.15 Uhr mit Kirchenchor statt, Erntegaben können am Samstag, von 9 bis 12 Uhr in der Schöntaler Kirche abgegeben werden. Helfer/innen sind willkommen. 3

4 Dachsanierung dringend notwendig Undichte Stellen an der Dampfsperre und eine schadhafte Isolierung machen die umfassende Sanierung des Daches am MarkusGemeindezentrum unumgänglich. Eine Messung mit der Luftturbine hat ergeben, dass die Warmluft abzieht, als wäre gar kein Dach vorhanden. Die Folge sind enorme Energiekosten, nicht zuletzt aber auch eine unverantwortliche Vergeudung von Ressourcen. Im Zuge der Arbeiten am Dach soll auch die Beleuchtungsanlage in der Markuskirche, die ein nur diffuses Licht abgibt, verbessert werden. Die Gesamtkosten dieser Baumaßnahmen belaufen sich auf geschätzt Euro. Aktuell ist davon auszugehen, dass sich der von der Markusgemeinde zu leistende Anteil auf Euro belaufen wird. Zum Erreichen dieser Summe werden große Hoffnungen auf den Gemeindebeitrag 2014 gesetzt. Als weitere Möglichkeiten sind Spendenanfragen an Firmen, aber auch Einzelaktionen wie Benefizkonzerte, Kuchenverkäufe angedacht. Haben auch Sie Ideen? Vorschläge und Anregungen sind immer willkommen! Spenden können Sie unter Kontonummer bei der Kreissparkasse Waiblingen BLZ unter dem Stichwort Gemeindebeitrag Dach. Sollte der erforderliche Betrag so nicht aufgebracht werden, müsste eine Finanzierung über Eigenmittel der Markusgemeinde erfolgen. Dies wäre jedoch nur als Überbrückung möglich, da damit alle Rücklagen aufgebraucht würden, die auch für andere Aufgaben benötigt werden. Unabhängig von der Finanzierung müssen die Sanierungsarbeiten in jedem Fall zeitnah auf den Weg gebracht werden; nicht zuletzt, um weitergehende Schäden zu vermeiden. Nächste Schritte sind daher die Eingabe des Antrages zur Genehmigung an den Gesamtkirchengemeinderat und an den Oberkirchenrat. Birgit Pfeiffer 4

5 Backnanger Zeltkirche - Gemeinsam für die Frohe Botschaft Vierzehn Tage Ausnahmezustand in fünfzehn Organisationen und Gemeinden, eine Besucherzahl die an die Zehntausend heranreicht, mehr als dreihundert Ehrenamtliche und ein zu Teilen im wahrsten Sinne des Wortes bewegendes Programm. Das ist ein Teil der Bilanz der Backnanger Zeltkirche in diesem Sommer. Stimmungsvolle Abende und erfolgreiche Veranstaltungen tagsüber. Elvira Reim und ihrem Team ist es zu verdanken, dass die Zeltkirche auch den Kindern offen stand. Fast unbemerkt fanden diese Veranstaltungen statt, aber nicht minder erfolgreich. Der Gottesdienst Plaisier im Grünen, das Tischtennismobil, organisiert über den Tischtennistreff Jung und Alt Christkönig, oder der mit mehr als 230 Kindern sehr erfolgreiche Gottesdienst für die Kindergartenkinder. Auch die Kinderbibelwoche war trotz der Schultage mit bis zu 95 Kindern ein voller Erfolg. Es war im Vorfeld auch spannend wie das werden wird mit der Nähe zur Straße und zur Murr. Aber Gott hat seine schützenden Engel um das Zelt gestellt, dass den Kindern nichts passiert ist und auch keines abgehauen ist., so Ruth Rudolf im Rückblick. Auch die gute Zusammenarbeit der Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Gemeinden ist ihr in guter Erinnerung. Wir haben als Team sehr gut harmoniert, obwohl sich die meisten untereinander gar nicht kannten. Das hat allen wirklich sehr viel Freude gemacht. Im Zelt wurde konzertiert, gesungen, Gottesdienst gefeiert aber auch diskutiert - über Gott und die Welt eben. Neben den Rockkonzerten und dem Musical der Kinderkantorei, waren es die Abende, die im Gedächtnis bleiben. So das Konzert von 2 Flügel, der Abend der Chöre und Gesangvereine oder die Podiumsdiskussionen mit Sportlern, Politikern und den Mitarbeitern der Rettungsdienste. Dass durch die Zeltkirche Christen in Backnang zusammengewachsen sind und sich auch nach der Zeltkirche am Gemeindeleben beteiligen können, daran besteht kein Zweifel. Freundschaften über alle Kirchengrenzen hinweg sind entstanden. Schade, wenn es versanden würde., findet Bernhard Warkentin, der mit seinem Team für die Organisation und Technik verantwortlich war. Vielleicht wird ja ein zukünftiger Backnanger Kirchentag einmal in ein oder zwei Jahr daraus. Natürlich bescheidener im Umfang. Und trotzdem ein sichtbares Zeichen für alle, auch für kirchenferne Menschen. Damit spricht Bernhard Warkentin den Besuchern der Zeltkirche aus der Seele. Wir dürfen gespannt sein, was daraus werden wird. Andreas Pfeiffer 5

6 Pfingstlager 2014 Dieses Jahr fand unser Pfingstzeltlager in Ellwangen statt. Die Vorbereitungen liefen schon im Oktober an, da es einen Leitungswechsel gab. Hier möchten wir uns noch mal herzlich bedanken, dass das alte Team uns bei jeglichen Fragen zur Seite stand. Ihr Rat und ihre Unterstützung waren uns eine große Hilfe und haben zu einem reibungslosen Übergang beigetragen, der uns den Einstieg erleichterte. Das neue Team spielte sich gut ein und so verbrachten wir vier spannende Tage, in denen wir uns mit der biblischen Figur David und dessen Weg vom Hirten zum König beschäftigten. Der Zeltplatz bot alles, was Kinderherzen höher schlagen lässt: Eine große Wiese mit viel Platz zum Spielen, ein Bach zur Abkühlung und zum Staudammbauen, ein Hang zum Klettern und einen Wald. Zu unserer großen Freude spielte das Wetter mit und brachte Sommer, Sonne und Sonnenschein. Durch die moderne Inszenierung der Geschichte von David konnten sich die Kinder in die Situation der Protagonisten hineinversetzen. In einigen Programmpunkten wurde die Geschichte dann auch nochmals aufgegriffen. Beim Stationenlauf bewiesen die Kinder Geschick, Kreativität und Gruppenzusammenhalt. In einem Nachtgeländespiel traten die Philister gegen die Israeliten an und ein bunter Abend mit Königsfest bildete den Abschluss der gemeinsamen Zeit. Highlights waren sicherlich auch die Wasserschlachten und die nächtlichen Überfälle. Jedoch gelang es den 6

7 Überfallern, trotz guter Nachtwachen, die Fahne zu erobern die sie am nächsten Morgen gegen ein Frühstück eintauschen konnten. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. Das Küchenteam verpflegte rund 60 Personen mit leckeren Speisen und natürlich blieben wir den Hamburgern und dem Stockbrot treu. Der Abschied fiel wie immer schwer. Denn auch wenn es nur vier Tage sind, schließt man die Teilnehmer doch ins Herz. Allerdings freuten sich nicht nur die Kinder auf eine heiße Dusche und ein warmes Bett Wir freuen uns alle schon sehr auf eine schöne Zeit und ein Wiedersehen beim Pfingstlager 2015! Für das Leitungsteam: Lea Rupp Hinweise zur Kirchensteuer auf Kapitalertragssteuer Neues Erhebungsverfahren ab 2015 Ist dies schon wieder eine neue Steuer? Nein, Kirchensteuer auf Kapitalerträge oberhalb des Steuerfreibetrages von 801 Euro (ledig) bzw Euro (verheiratet) gab es bisher schon. Neu ist lediglich die Art der Erhebung. Bisher mussten Kapitalerträge in der Einkommenssteuererklärung angegeben werden, seit 2009 wird die Kapitalertragssteuer direkt an der Quelle von den Banken erhoben und an die Finanzämter weitergeleitet (sog. Abgeltungssteuer). Die automatische Weiterleitung der Kirchensteuer auf die Kapitalertragssteuer erfolgte nur nach Mitteilung des Steuerpflichtigen an seine Bank. Ab 2015 wird auch die auf Kapitalerträge entfallende Kirchensteuer direkt abgeführt. Was wird neu geregelt? Es geht darum, das Verfahren zum Abzug der Kirchensteuer zu vereinfachen. Auch wer bisher seiner Bank die Religionszugehörigkeit nicht mitgeteilt hatte, musste diese Angaben in seiner Steuererklärung machen. Nun rufen die Geldinstitute das sog. Religionsmerkmal direkt beim Bundeszentralamt für Steuern ab. Sie erhalten die Angaben als verschlüsselte Kennziffer und können damit mit der Kapitalertragssteuer auch die Kirchensteuer über die Finanzbehörden direkt an die richtige Religionsgemeinschaft, z.b. die Evangelische Landeskirche in Württemberg, weiterleiten. 7

8 Ist der Datenschutz gewährleistet? Kann ich dem Verfahren widersprechen? Der Datenschutz ist absolut gewährleistet, da die Banken das Religionsmerkmal nur verschlüsselt erhalten. Sie können jedoch der Weitergabe durch das Bundeszentralamt für Steuern an die Bank widersprechen und dort einen Sperrvermerk setzen lassen ( Formularcenter, Formulare A-Z). Die Bank bekommt dann einen neutralen Wert 0 mitgeteilt und führt keine Kirchensteuer direkt ab. Sie müssen dafür die Angaben in der folgenden Steuererklärung nachholen. Gelten die Freibeträge bzw. meine Nichtveranlagungsbescheinigung weiterhin? Ja, bis zur Höhe des o.g. Freibetrags fallen weder Kapitalertragssteuer noch Kirchensteuer an, und werden auch nicht abgeführt, sofern der Bank ein Freistellungsauftrag vorliegt. Bei Vorlage einer Nichtveranlagungsbescheinigung wird ebenfalls keine Steuer abgeführt. Kann ich die Kirchensteuer als Sonderausgabe absetzen? Die Kirchensteuer ist bei der Steuererklärung nicht als Sonderausgabe deklarierbar. Um diesen Nachteil auszugleichen, wird bei Kirchensteuerzahlern automatisch der Sonderausgabenabzug auf die Kapitalertragssteuer berücksichtigt, indem der steuermindernde Effekt beim Steuersatz veranschlagt wird. Die tatsächliche Steuer ist um ca. 2 % niedriger als der nominelle Satz. Wieviel Kirchensteuer auf Kapitalerträge muss ich bezahlen? Kapitalertragssteuer fällt oberhalb des Freibetrags unabhängig vom Einkommen in Höhe von 25 % der Kapitalerträge an. Dazu kommen der Solidaritätszuschlag von 5,5% sowie die Kirchensteuer in der auch für die Einkommenssteuer geltenden Höhe, d.h. in Baden-Württemberg und Bayern 8 % der Steuer, in allen anderen Bundesländern 9 %, wobei bei Kirchensteuerzahlern insgesamt für die Kapitalsteuer ein ermäßigter Satz von 1 / 4,08 = 24,5% angesetzt wird (Sonderabgabenabzug). Ein Beispiel: Haben Verheiratete Euro Zinserträge, bleibt der Freibetrag steuerfrei. Von den restlichen werden Abgeltungssteuer erhoben: für nicht Kirchensteuerzahlende 25 % + Soli 5,5 % (ges 263,75 Steuern), für Kirchensteuerzahler hingegen nur 24,5 % Abgeltungssteuer, sowie davon Solidaritätszuschlag 5,5% und 8% Kirchensteuer (19,61 Euro), zusammen 278,19. Der Unterschied mit Kirchensteuer macht hier also nur 14,44 Euro = 0,55 % des Zinsertrags, bei höheren Erträgen bis max. 1,96 % (24,5 % x 8%). (Zahlenangaben 8 ohne Gewähr).

9 Orgelkonzert im November Musikliebhaber und Freunde der Orgelmusik können sich freuen auf das diesjährige Orgelkonzert in der Markuskirche am Sonntag, 9.November, um 19 Uhr. Wieder einmal haben wir einen ausländischen Organisten bei uns zu Gast, Vincenzo Allevato. Er stammt aus Belvedere Marittima in Kalabrien. Schon mit 16 Jahren spielte er in Konzerten. Mit 21 Jahren beendete er sein Orgelund Kompositionsstudium mit dem Diplom und besonderer Auszeichnung. Danach spielte er als Konzertorganist in seinem Heimatland, aber auch in Deutschland, in Sommer-Orgelkonzertreihen u.a. in Bernau, Köln, Krefeld und Torgau. Seit Oktober 2013 studiert er Kirchenmusik und das Fach Orgel mit dem Ziel Konzertreife bei Prof. Laukvik an der Musikhochschule Stuttgart. Dieser hat seinen besonders begabten Studenten für unser Konzert empfohlen. Vincenzo Allevato wird sowohl Werke der großen Orgelkomponisten J.S.Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy spielen, als auch Stücke von W.A.Mozart und R.Schumann. Auch sie hatten als Komponisten eine besondere Beziehung zur Orgel. Das Konzert wird mit diesem Programm als eine weitere musikalische Perle die glänzende Reihe der Orgelkonzerte seit 2002 fortsetzen. Sie sind herzlich eingeladen, zu kommen, zu hören und auch Freunde und Nachbarn darauf hinzuweisen. Wie immer ist der Eintritt frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird gebeten. Ursula Frank und Desiree Scheffel Markusband MarkUStIK Die Markusband sucht Verstärkung. Musikalische Jugendliche, die Gitarre oder ein anderes Band-Instrument spielen, melden sich bei Nikolas Kocher, Tel Probe ist Montags um Uhr im Kirchenraum der Markuskirche. 9

10 Der Meditationskreis der Markuskirche lädt ein Nach einer verlängerten Sommerpause trifft sich nun der Meditationskreis wieder. Die einzelnen Abende sind in sich abgeschlossen, so dass jederzeit ein Einstieg möglich ist. Stille zu erfahren wird uns in einer Zeit der Reizüberflutung nicht leicht gemacht, doch sie ist eine große Kraft im Alltag und eine Möglichkeit der Gotteserfahrung. Es ist für unser geistliches Leben wichtig, dass wir uns immer wieder Inseln der Ruhe und Besinnung schaffen. Eine solche Insel wollen die Meditationsabende sein. Dienstag, 11. November, 9. Dezember 2014, 13. Januar 2015 jeweils Uh im Kirchenraum der Markuskirche Elke Tränkle-Jakob, Tel ; Der Kirchengemeinderat informiert Die monatlichen Sitzungen des Kirchengemeinderats sind öffentlich, die Protokolle können im Pfarramt eingesehen werden. Zur besseren Information der Gemeinde werden ab jetzt wichtige Ergebnisse der Sitzungen im ehemaligen Kirchenmusik-Schaukasten im Foyer der Markuskirche ausgehängt. Informieren Sie sich, reden Sie mit, gestalten Sie mit. 10

11 Neue Jungschar für Kinder von 4 bis 8 Jahren Eine Kindergruppe und Jungschar für Kinder von vier bis etwa acht Jahren startet am Dienstag, 14. Oktober, Uhr. Die Jungschargruppe wird 14-tägig Dienstag nachmittags im Sofaraum des Markusgemeindezentrums stattfinden. Die Kinder können sich auf tolle Spiele, Basteln, Singen und Andacht freuen. Auf zahlreiche Kinder freut sich die Familie Briem, Tel / Spiel- und Krabbelgruppe der Markuskirche lädt ein Bereits seit vielen Jahren gibt es in den Räumlichkeiten der evangelischen Markuskirche eine Spiel- und Krabbelgruppe für Kinder ab dem Krabbelalter bis zum Kindergartenalter und deren Eltern. Diese findet jeden Mittwoch, außer in den Schulferien, von bis Uhr statt. Mit einem vielseitigen Programm, das von den Eltern selbst gestaltet wird, ist für Abwechslung gesorgt und mit Sicherheit für jedes Kind das passende dabei. Durch gemeinsames Singen, Fingerspiele und kleine Basteleien werden die Kinder gut auf den Kindergartenalltag vorbereitet und lernen so auch nebenbei sich mit gleichaltrigen Kindern zu beschäftigen und umzugehen. Die Krabbelgruppe ist auch eine ideale Möglichkeit für die Eltern, um sich miteinander auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Da einige Kinder zwischenzeitlich in den Kindergarten gewechselt haben, gibt es in der Krabbelgruppe freie Plätze. Weitere Infos sowie Anmeldung bei Nasim Häußer, Tel / Weihnachtsmarkt 2014 In den vier Wochen vor dem ersten Advent gestaltet das Weihnachtsmarktteam wieder weihnachtliche Gestecke, Sträuße und Weihnachtsschmuck. Verkauf ist parallel in der Garage vor dem unteren Eingang MarkusGemeindezentrum Mo Fr von 9-12 und Uhr ab , letztmals am 1. Advent nach dem Gottesdienst. Es wird sehr viel Grün von Eibe, Buchs, Koniferen und Lebensbaum benötigt, Abgabe ab neben der Garage. Viele Helferinnen sind erwünscht. Infos bei Bettina Gastmann, Tel Winterdienst gesucht Für die Vertretung des Winterdienstes, falls Herr Reisenbüchler krank oder im Urlaub ist, suchen wir eine rüstige Person. Bezahlung nach Stunden gemäß Tarif. Bitte melden Sie sich im Pfarramt, Tel

12 Christliche Meditation in der Markuskirche dienstags um Uhr: 11. November und 9. Dezember Frauengesprächskreis freitags 14-tägig um Uhr : Der merk-würdige Stammbaum Jesu. Nachmittag mit Pfarrer Kuttler Christian Wagner Wiederentdeckung eines Autors Bibelgespräch mit Dekan Eisenhardt über Psalm Gegenwind Überlegungen zu Dorothee Sölle Mit Pfarrerin Tamara Götz Adventsfeier Pfarrer Wörner erzählt Männertreff freitags einmal im Monat Uhr: Wie viel darf Mann besitzen. Über unseren Reichtum Mann der Bibel Mose Mission ja nein. Ist Mission noch sinnvoll? Frauentreff montags 14-tägig um Uhr: Christian Wagner aus Warmbronn Wiederentdeckung eines Autors. Vortrag und Gedichte mit Urenkelin Inge Deuse Bibelgesprächsabend mit Pfarrer Dr. Ulrich Beuttler Gegenwind Überlegungen zu Dorothee Sölle mit Pfarrerin Tamara Götz Kirche im Dialog Blitzlichter der Reformation Freitag, 14. November, Uhr, Markuskirche Vom Konflikt zur Gemeinschaft- Der Weg der Ökumene Prof. Dr. Friederike Nüssel, Ökumenisches Institut, Universität Heidelberg Kreuz und quer - Ein Gottesdienst am Nachmittag Sonntag, 23. November, Uhr, Markuskirche Worauf warten wir noch? Leben und staunen (Lutz Heidebrecht) 12

13 Freud und Leid in der Markusgemeinde Getauft wurden: Line Dermer, Gellertstr. 4/1 Lena Klenk, Lichtensteinstr. 34 Luisa Klenk, Lichtensteinstr. 34 Karina Lazerius, Ossietzkystr. 6 Sarah Marie Kühn, Nansenstr. 28 Luisa Sophie Kühn, Nansenstr. 28 Valeria Zwetzich, Dresdener Ring 36 Janne Marike Röper, Aspacher Str. 156 Melinda Koch, Rübengasse 11, Aspach DEZEMBER JANUAR Getraut wurden: Silja Hettich und Hannes Müller, Fichtestr. 9 Maja Kumme-Kühn und Dr. Axel Kühn, Nansenstr. 28 Bestattet wurden: Hildegard Konik, geb. Stramke, Auf dem Hagenbach 31 Hans Riedel, Schöntaler Str. 38 Günter Lichey, früher wohnhaft Murrhardter Str. 5 Helene Ohrnberger, geb. Michelfelder, Auf dem Hagenbach 31 Manfred Kübler, Goethestr. 16 Dorothea Maier, geb. Wollin, Auf dem Hagenbach 31 Aleksej Kostylev, Dresdener Ring 36 Erich Schwarz, Loßburger Str. 2 Monika Luge-Breuninger, geb. Breuninger, Größeweg 91 Gertrud Knittel, geb. Schick, Auf dem Hagenbach 31/1 Klara Wichmann, geb. Traub, Calwerstr. 7 Marta Vogt, geb. Strohmaier, Kniebisstr. 5 Stand: Juni-August

14 Kirchenchor: Patrick Trautwein, Tel , Dienstags, Uhr, im alten Schulhaus in Unterschöntal Kinderkirche: Thomas Holl, Tel sonntags, wöchentlich, Uhr Beginn im Kirchraum Instrumentalkreis: Patrick Trautwein, Tel Dienstags, 14-tägig oder nach Vereinbarung Uhr, Gemeindesaal Jungschar Kinder von 4-8 Jahren: Fam. Briem, Tel Dienstags, 14-tägig, Uhr Sofaraum Frauentreff: Gudrun Sökeland, Tel Montags, jeden 2. u. 4. Montag im Monat, Uhr, großer Konferenzraum Ökoteam: Elke u. Peter Gassen, Tel Treffen nach Absprache, Uhr kleiner Konferenzraum Frauengesprächskreis: Hannelore Stein, Tel Freitags, 14-tägig, Uhr großer Konferenzraum Markusband MarkUStIK: Nikolas Kocher, Tel Montags, wöchentlich, Uhr Kirchraum Männergebetsfrühstück: Thomas Holl, Tel freitags, wöchentlich, 6.00 Uhr kleiner Konferenzraum Gemeindedienst: Bettina Krumm, Tel Dienstags, Uhr, 4-5x im Jahr großer Konferenzraum Männertreff: Christian Maurer, Tel Freitags, monatlich, Uhr Sofaraum Knüpf an-team u. Markus-Musik-Menü: Ulrike Rosenhagen, Tel Abendgebet: Thomas Holl, Tel Donnerstags, wöchentlich, Uhr Kirchenraum Folkloretanzkreis: Corinna Freyer-Diemer, Tel Donnerstags, ca. alle 3 Wochen, Uhr Gemeindesaal Christliche Meditation -Wege nach innen: Elke Tränkle-Jakob, Tel Dienstags, monatlich, Uhr Kirchenraum Mutter-Kind-Gruppe: Nasim Häußer, Tel mittwochs, wöchentlich, Uhr Sofaraum 14 Kreuz & Quer Team: Bärbel Baade, Tel Orgelbauverein: Dr. Wolfram Hamann, Tel Hauskreis: Bärbel und Ulrich Baade, Tel Dienstags, wöchentlich, Uhr Abwechselnd bei den Teilnehmern Hauskreis 2: Gerhard Niebel, Tel Mittwochs, 1., 3., 5., Uhr bei Familie Niebel. Hauskreis 3: Ehepaar Junginger, Tel Donnerstags, 14-tägig, Uhr bei Fam. Junginger, Thomas Holl, Tel

15 Hier sind wir erreichbar Pfarramt Pfarrer PD Dr. Ulrich Beuttler Röntgenstr. 9 Tel.: 68513; Fax: (ACHTUNG NEUE ADRESSE): Pfarramt.Backnang.Markuskirche@elkw.de DEZEMBER Pfarrerin Tamara Götz Melanchthonweg 47 Tel.: goetz@markuskirche-backnang.de Pfarrbürozeiten Pfarramtssekretärin Bettina Krumm buero@markuskirche-backnang.de dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Tel.: 68513; Fax: Kirchengemeinderat Marliese Schröder (Vorsitzende), Röntgenstr. 21,Tel schroeder@markuskirche-backnang.de Christa Breuninger, Tel.: breuninger@markuskirche-backnang.de Gabriela Eißele, Tel.: eissele@markuskirche-backnang.de Thomas Holl, Tel.: holl@markuskirche-backnang.de Christian Maurer, Tel.: maurer@markuskirche-backnang.de Gesa Nabel, Tel.: nabel@markuskirche-backnang.de Birgit Pfeiffer, Tel.: pfeiffer@markuskirche-backnang.de Silvia Scaal, Tel.: scaal@markuskirche-backnang.de Karl Widder, Tel.: widder@markuskirche-backnang.de JANUAR Orgeldienst Michael Rauscher: micharauscher@web.de Viktor Soos: viki-soos@gmx.de Michael Stegmaier: stegmaier_m@web.de Désirée Scheffel: desiree.scheffel@gmx.de Patrick Trautwein: patrick500@gmx.de Weitere wichtige Adressen EVANG: KIRCHENPFLEGE, Eduard-Breuninger-Str. 47, Tel.: EVANG: DIAKONIESTATION, Staigacker, Haus 12, Tel.: DIAKONISCHE BEZIRKSSTELLE Eduard-Breuninger-Str. 47, Tel.: Kindergärten EVANG: JUGENDWERK BEZIRK BACKNANG Geschwister-Scholl-Kindergarten, Tel.: 8105 Eduard-Breuninger-Str. 47, Tel.: Markuskindergarten, Tel.: 8104 Markusgemeindezentrum Mesner und Hausmeister Nansenstr. 19 Andreas Reisenbüchler, Tel: Impressum Herausgegeben von der Markusgemeinde Backnang. V.i.S.d.P.: Dr. Ulrich Beuttler Redaktionsteam: Dr. Ulrich Beuttler, Birgit Pfeiffer, Sandra Noel-Zengerling, Marliese Schröder Layout: Andreas Benschuweit Fotos: privat Anschrift der Redaktion siehe oben unter Pfarramt, mail: Pfarramt.Backnang.Markuskirche@elkw.de Druck: Günter Feil, Backnang; gedruckt auf 100% Recycling-Naturschutzpapier. Der Gemeindebrief erscheint vierteljährlich in einer Auflage von 1770 Exemplaren und wird an alle evangelischen Haushalte der Markusgemeinde verteilt. Der nächste Gemeindebrief erscheint Mitte Dezember Redaktionsschluss 10. November Konto der Kirchengemeinde: Evang. Kirchenpflege, Kreissparkasse Waiblingen, BLZ , Kontonummer Bitte geben Sie bei Spendenüberweisungen für die Kirchengemeinde Spende für Markus an. Herzlichen Dank an alle, die unsere Kirchengemeinde finanziell unterstützen. 15

16 Gottesdienste in der Markuskirche 05. Okt Uhr 12. Okt Uhr 19. Okt Uhr 26. Okt Uhr 02. Nov Uhr 09. Nov Uhr 16. Nov Uhr 23. Nov Uhr 30. Nov Uhr 07. Dez Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Beuttler) / Kirchcafé Erntedankgottesdienst zum Gemeindefest (Beuttler) Gottesdienst mit Taufen (Götz) Gottesdienst (Präd. Gentsch) Gottesdienst Partnerschaftssonntag (Beuttler) / Kirchcafé Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. i.r. Bittighofer) Gottesdienst mit Taufen (Beuttler) Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (Götz) Gottesdienst zum 1. Advent mit Chor (Beuttler) danach Weihnachtsmarktverkauf Knüpf-an-Gottesdienst zum 2. Advent mit Taufen (Beuttler) Gottesdienste in Schöntal 05. Okt Uhr 19. Okt Uhr 02. Nov Uhr 23. Nov Uhr 30. Nov Uhr Erntedankgottesdienst mit Chor (Beuttler) Gottesdienst (Götz) Gottesdienst mit Abendmahl (Beuttler) Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (Götz) Gottesdienst zum 1. Advent mit Chor (Beuttler) S'Markuskirchle Kleinkindergottesdienst für die Kleinsten der Gemeinde und ihre Familien. 28. Sep Uhr S' Markuskirchle Gottesdienste im Bürgerheim (Dienstags Uhr): 7. Okt. (Eitel) / 21. Okt. (Fölster) / 04. Nov. (Beuttler) / 18. Nov. (Fölster) 2. Dez Uhr mit Abendmahl (Fölster) Kreuz & Quer - Gottesdienst 23. Nov Uhr Markuskirche Worauf warten wir noch? Leben und staunen Besondere Termine und Veranstaltungen 18. Okt Uhr Markuskirche Konzert des Liederkranzes Backnang 24. Okt Uhr Markuskirche u.a. 2. Backnanger Orgelnacht 14. Nov Uhr Markuskirche Kirche im Dialog: Prof. Dr. F. Nüssel 09. Nov Uhr Markuskirche Orgelkonzert Vincenzo Allevato 15. Nov Uhr Markuskirche Markus-Musik-Menü

Sie lesen. S. 2 Geistlicher Impuls S. 3-7 Gemeindefest S. 8 Kinder-/Jugendseite S. 9 Weltgebetstag S.10 Krankenpflegeförderverein

Sie lesen. S. 2 Geistlicher Impuls S. 3-7 Gemeindefest S. 8 Kinder-/Jugendseite S. 9 Weltgebetstag S.10 Krankenpflegeförderverein Sie lesen S. 2 Geistlicher Impuls S. 3-7 Gemeindefest S. 8 Kinder-/Jugendseite S. 9 Weltgebetstag S.10 Krankenpflegeförderverein / Markus singt S.11 Adventsgebet, Miakreis Kirche im Dialog S. 12 Gruppen,

Mehr

Sie lesen. Gottesdienste

Sie lesen. Gottesdienste Sie lesen S. 2 S. 3 S. 4 S. 5 S. 6 S. 7 S. 8-9 S.10 S.11 S. 12 S. 13 S. 14 S. 15 S. 16 Geistlicher Impuls Gemeindefest Serenadenkonzert Markus-Musik-Menü Wechsel im Pfarrbüro Orgelbauverein Kinder-/Jugendseiten

Mehr

Der offene Himmel Dezember 2015 März 2016

Der offene Himmel Dezember 2015 März 2016 Sie lesen S. 2 Geistlicher Impuls S. 3 Markus-Musik-Menü Konfi-3-Kurs 2016 S. 4 Hausgebet, Weihnachtsmarkt S. 5 Kirchengemeinderat S. 6 Weltgebetstag S. 7 Stufen des Lebens S. 8 Bilderbogen Gemeinde Herbst

Mehr

damit wir klug werden! Sie lesen

damit wir klug werden! Sie lesen Sie lesen S. 2 Geistlicher Impuls S. 3 Osternacht S. 4 Osterpilgerweg S. 5 Konfirmationen 2015 S. 6 Weltgebetstag S. 7 Konfi-3, Kinderseite S. 8 Markus-Musik-Menü S. 9 Kirchentag, Weihnachtsmarkt S. 10

Mehr

Ein Licht in der Nacht Dezember 2016 März 2017

Ein Licht in der Nacht Dezember 2016 März 2017 Sie lesen S. 2 Geistlicher Impuls S. 3 Konfi-3, Weltopfer S. 4 Serenadenkonzert S. 5-7 Gemeindefest S. 8 Seniorennachmittag S. 9 Neue Mitarbeiterinnen S. 10 Weltgebetstag S. 11 Stäffeleslauf, Waldheim

Mehr

Einander annehmen! Sie lesen

Einander annehmen! Sie lesen Sie lesen S. 2 Geistlicher Impuls S. 3 Kirchenchor S. 4 Verantwortliche KGR S. 5 Visitation 2015 S. 6 Kirchentag S. 7 Kinderseite S. 8-9 Zeltlager S.10 Weihnachtsmarkt, Knüpf an, MMM S. 11 Osternacht,

Mehr

Jesus, das Licht Gottes Dezember 2017 März 2018

Jesus, das Licht Gottes Dezember 2017 März 2018 Sie lesen S. 2 Geistlicher Impuls S. 3 Konfi-3, Gemeindedienst S. 4-7 Gemeindefest S. 8-9 Partnerschaft Südafrika S. 10 Weltgebetstag S. 11 Orgelbauverein, Ökumen. Hausgebet S. 12 Kinderseite S. 13 Jugendseite

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die lebendige Quelle März Juni 2018

Die lebendige Quelle März Juni 2018 Sie lesen S. 2 Geistlicher Impuls S. 3 Konfirmanden 2018 S. 4 Informationen S. 5 Karwoche, Ostern S. 6-7 Kinder u. Jugendseiten S. 8-9 Zeltlager S.10 Konzert S.11 Kirche im Dialog S.12 Gruppen, Termine

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

500 Jahre Reformation: Die Freiheit des Glaubens Oktober Dezember 2017

500 Jahre Reformation: Die Freiheit des Glaubens Oktober Dezember 2017 Sie lesen S. 2 Geistlicher Impuls S. 3 Gemeindefest S. 4 Psalmen-Ausstellung S. 5 Markus-Musik-Menü S. 6 Missionsprojekt, KGR S. 7 Orgelkonzert Seniorennachmittag S. 8-9 Kinder-/Jugendseiten S.10 Partnerschaftsabend

Mehr

Neues Herz und neuer Geist März Juni 2017

Neues Herz und neuer Geist März Juni 2017 Sie lesen S. 2 Geistlicher Impuls S. 3 Konfirmanden 2017 S. 4 Nachlese Gemeindefest S. 5 Karwoche, Ostern Seniorennachmittag S. 6 Kinderseite S. 7 Jugendseite S. 8-9 Zeltlager S.10 Markus-Musik-Menü, Markus

Mehr

Ein Licht und viele Farben Oktober Dezember 2015

Ein Licht und viele Farben Oktober Dezember 2015 Sie lesen S. 2 Geistlicher Impuls S. 3 Gemeindefest S. 4-5 Gemeindeforum S. 6 Zeltlager S. 7 Weihnachtsmarkt S. 8-9 Kirchenmusik S.10 Kinderseite S.11 Markus denkt Musik, Infos S. 12 Gruppen, Termine S.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr