WIR FÖRDERN KREATIVITÄT!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIR FÖRDERN KREATIVITÄT!"

Transkript

1 SEPTEMBER JANUAR 2017 Kinder & Jugendkunst in Pforzheim Kinder & Jugend-Kulturkalender WIR FÖRDERN KREATIVITÄT! KINDER & JUGENDKUNST IN PFORZHEIM Ausstellungsaktion Eltern-Kind-Kurse Ferienangebote Kinderwerkstatt Malen & Zeichnen Medien Projekte Schmuckkurse Tanz & Bewegung Theater Theater-Zirkus-Projekt Werkstatt

2 IMPRESSUM ArGe Kinder & Jugendkunst in Pforzheim mit den vier Trägern: Jugendkulturtreff Kupferdächle Betriebs-GmbH der Jugendbegegnungs- und Jugendbildungsstätte der Manfred-Bader Stiftung Kulturhaus Osterfeld e.v. Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus e.v. Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis GmbH Die ArGe Kinder & Jugendkunst wird unterstützt von der Stadt Pforzheim Koordination Detlef Wagner (Sprecher), Bernd Kotz, Dr. Ana Kugli, Dr. Philipp Salamon-Menger Programm Andrea Ebeling, Carsten Fertig, Katinka Rabenseifner, Bettina Schönfelder Redaktion Kulturhaus Osterfeld, Bernd Kotz Grafik mehrblick grafik & design Lindachstr Mühlacker Telefon 07041/ Fotos Panthermedia, Titelbild, S. 2, 3, 4, 5, 9, 28, 29, 30, RF, S. 8 Fotolia, S. 41 Auslagestellen Das Programmheft liegt in Pforzheimer Kultureinrichtungen, in zahlreichen Ladengeschäften, in öffentlichen Einrichtungen und in den Geschäftsstellen der Sparkasse Pforzheim Calw in der Stadt Pforzheim und im Enzkreis aus. Auflage

3 3 ANMELDUNG Anmeldung, Lastschrift Per Internet, oder Telefon mit Angabe von Vorname, Name, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefon, Kursnummer, Kursgebühr Per Einzugs ermächtigung mit Angabe von Kontoinhaber und IBAN Jugendkulturtreff Kupferdächle Kallhardtstr Pforzheim Tel / info@kupferdaechle.de Bürozeiten: Montags - freitags, Uhr Dienstags - freitags, Uhr Kulturhaus Osterfeld e.v. Osterfeldstr Pforzheim Tel / info@kulturhaus-osterfeld.de Bürozeiten: Dienstags - samstags, Uhr Online: Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus e.v. Jahnstr Pforzheim Tel / info@kunstvereinpforzheim.de Bürozeiten: Montags, dienstags, donnerstags, Uhr (AB) Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis GmbH Zerrennerstr Pforzheim Tel / info@vhs-pforzheim.de Bürozeiten: Montags, dienstags, donnerstags, Uhr Mittwochs & freitags, Uhr BILDUNGSPAKET Unterricht in künstlerischen Fächern und vergleichbare Aktivitäten der kulturellen Bildung Für ausgewählte Kurse können Sie sich direkt bei einem der vier Träger der ArGe Kinder & Jugendkunst in Pforzheim anmelden. Das notwendige Formular (Antrag auf Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe) erhalten Sie bei folgender Stelle: Stadt Pforzheim Jugend- und Sozialamt, Wohngeldstelle Zehnthofstr (2. OG) Pforzheim Tel /

4 ANFAHRT Jugendkulturtreff Kupferdächle Kallhardtstr Pforzheim Tel / Kulturhaus Osterfeld e.v. Osterfeldstr Pforzheim Tel / Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus e.v. Jahnstr. 42 (Reuchlinhaus) Pforzheim Tel / Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis GmbH Zerrennerstr Pforzheim Tel /

5 INHALT ArGe Kinder & Jugendkunst in Pforzheim Kurse für Kinder 6 Kurse für Jugendliche 10 Kurse für Kinder und Jugendliche 16 Kinder & Jugendkulturkalender Angebote für Kinder & Jugendliche Archäologisches Museum Pforzheim 20 ChorAkademie Pforzheim 20 Kommunales Kino Pforzheim 23 Kulturhaus Osterfeld 23 Stadtmuseum Pforzheim 27 Tonkünstlerverband BW, Regionalverband 27 Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis 28 Aufführungen für Kinder & Jugendliche Figurentheater Raphael Mürle 31 Marionettenbühne Mottenkäfig 31 Kommunales Kino Pforzheim 33 Kulturhaus Osterfeld 35 Stadtbibliothek Pforzheim 36 Stadt Pforzheim, Kulturamt 38 Theater Pforzheim 40 Offene Angebote für Kinder & Jugendliche Bürgerhaus Buckenberg-Haidach 41 Familienzentrum Au 41 Jugendkulturtreff Kupferdächle 42 SJR Betriebs GmbH 43 Stadtbibliothek Pforzheim 44 Theater Pforzheim 45 Wildpark Pforzheim 45 5

6 KURSE FÜR KINDER Ausstellungsaktion Die Freitagskünstler mit Annette Karrenbach Ab 5 Jahren Kursnummer 1 Kunstverein im Reuchlinhaus, Ausstellungshalle & Werkstatt Kursgebühr: Euro 8,00 pro Termin Termine einzeln zu buchen Veranstalter: Kunstverein Pforzheim Freitags, Uhr Beginn: Fr mal Fr (Seltsame Tiere) (Mit Pinsel und Tusche) (Papierdrachen) (Herbstfarben) (Bilder-Wahl) (Schneegestöber) (Weihnachts-Wichtel) (Endlose Bilder) Angeregt von der aktuellen Ausstellung im Kunstverein oder von einem freien Thema geht es ans Zeichnen, Malen und Formen. Wir experimentieren mit Materialien sowie Techniken und setzen unsere kreativen Ideen um. Eltern-Kind-Kurse Plastisches Gestalten mit Speckstein mit Christiane Breu Für (Groß-) Eltern, Kinder & Enkel ab 5 Jahren Kursnummer 6602 K vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Kursgebühr: Euro 25,00 Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Sa , Uhr Speckstein lässt sich recht einfach bearbeiten. Es können abstrakte Formen oder gegenständliche Motive gestaltet werden. Specksteine werden von der Kursleiterin besorgt und können bei ihr erworben werden. Kreative Weihnachtswerkstatt Grün-Grün-Glück mit Andrea Kugler Ab 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Kursnummer 6605 K vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Kursgebühr: Euro 33,00 inkl. Material Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Fr , Uhr Wir bauen glitzernde Engel aus Holz, binden echte Weihnachtsbäumchen und lernen, mit Gips viele, viele Geschenke zu zaubern. Gemeinsames Gestalten mit Ton mit Christiane Breu Für (Groß)-Eltern und Kinder ab 5 Jahren Kursnummer 6608 K vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Kursgebühr: Euro 25,00 Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Sa , Uhr Gemeinsam erkunden wir das Material Ton und gestalten, was uns gefällt. Nach dem Formen können die Stücke bemalt und gebrannt werden. Bitte unempfindliche Kleidung anziehen. Material wird im Kurs abgerechnet. 6

7 KURSE FÜR KINDER Kinderwerkstatt für Kindergarten- & Schulkinder Bunt ist meine Lieblingsfarbe mit Sina Firniss 5-10 Jahre Kursnummer 6601 K vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Kursgebühr: Euro 44,00 Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Freitags, Uhr Beginn: Fr mal Fr Wir malen, drucken, machen Collagen, arbeiten mit Gips und Ton oder textilen Materialien. Wir verwandeln die Werkstatt in ein richtiges Atelier und schaffen eigene kleine Kunstwerke. Bitte mitbringen: Malkittel. Engel und andere himmlische Wesen mit Annette Karrenbach Ab 6 Jahren Kursnummer 3 Kunstverein im Reuchlinhaus, Schmuck- und Malwerkstatt Kursgebühr: Euro 18,00 Veranstalter: Kunstverein Pforzheim So , Uhr In den Bildern und Skulpturen vieler Künstler entdeckt man ganz unterschiedliche Engelsdarstellungen. Wir schauen uns einige Beispiele an und gestalten dann unsere ganz eigenen, zeitgenössischen himmlischen Wesen. Weihnachtswerkstatt mit Sina Firniss 5-10 Jahre Kursnummer 6606 K vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Kursgebühr: Euro 25,00 Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Freitags, Uhr Beginn: Fr mal Fr Ihr sucht ein passendes Weihnachtsgeschenk? Wieso nicht einfach selber machen? Mit Materialien wie Farbe, Papier, Ton oder Pappmaché könnt ihr nach Lust und Laune malen, bauen, formen. Bitte mitbringen: Malkittel. Kreuz und quer und kunterbunt mit Sina Firniss 5-10 Jahre Kursnummer 6607 K vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Kursgebühr: Euro 38,00 Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Freitags, Uhr Beginn: Fr mal Fr Basteln, malen, kritzeln, formen, matschen, bauen, kleben, schneiden, drucken. Wir verwirklichen deine Ideen und experimentieren mit verschiedenen Materialien und Techniken. Bitte mitbringen: Malkittel. 7

8 KURSE FÜR KINDER Der Pinguin und seine Freunde mit Annette Karrenbach Ab 7 Jahren Kursnummer 4 Kunstverein im Reuchlinhaus, Schmuck- und Malwerkstatt Kursgebühr: Euro 18,00 Veranstalter: Kunstverein Pforzheim Sa , Uhr Wir bauen eine schneeweiße Polarlandschaft, in der sich unsere selbst gemachten Pinguine und ihre Freunde wohlfühlen. Projekte Die Trickfilm-Maler mit Annette Karrenbach & Oliver Koll 8-12 Jahre Kursnummer 6 Max. 15 Teilnehmer Kunstverein, Jahnstr. 42 & Kommunales Kino, Schlossberg 20 Kursgebühr: Euro 65,00 Veranstalter: Kunstverein & Kommunales Kino Beginn: Mo , Uhr 4-mal Mo , h Kunstverein (Hintergründe & Figuren) Mi , h Kunstverein Do , h Kunstverein Fr , h Kommunales Kino (Schnitt und Vertonung) h Kommunales Kino (Filmvorführung für die ganze Familie) Die Kinder erstellen einen Trickfilm und lernen Animationstechniken wie Lege-, Knet- oder Stopptrick. Figuren und Hintergründe entstehen im Kunstverein. Schnitt, Vertonung und Filmvorführung finden im Kino statt. Wörterfabrik Für Gruppen Kindergarten oder Grundschule Klasse 1 Kulturhaus Osterfeld oder Schule vor Ort Gebühr: Euro 2,00 pro Kind Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld Dauer: 2-3 Unterrichtseinheiten à 45 Min. Anmeldung: stefanie.neuhaeuser@kulturhaus-osterfeld.de Workshop zur Stärkung der Sprachkompetenz und der Sensibilisierung für Gefühl und Mitgefühl, bei dem die Kinder lernen, Gefühle wie Angst, Freude, Mut und Traurigkeit darzustellen und bei anderen zu erkennen. Tanz und Bewegung Spaß mit heißen Rhythmen mit Sabine Roser 8-13 Jahre Kursnummer K08 Kulturhaus Osterfeld, Raum OG Kursgebühr: Euro 25,00 Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld Freitags, Uhr Beginn: Fr Fr (10-mal) Wir erlernen Tanzkombinationen aus den Bereichen Latin, Jazz, Modern und Hip-Hop, die dann zu einer kompletten Choreographie zusammengefügt werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schläppchen/Turnschuhe, Getränk. 8

9 KURSE FÜR KINDER Let s dance! Zu deinem Geburtstag mit Sara El Raddaf Für Gruppen 8-13 Jahre Kursnummer K10 Kulturhaus Osterfeld, Singsaal Kursgebühr: Euro 50,00 (2 UE), 75,00 (3 UE), 100,00 (4 UE à 45 Min.) Anmeldung: bernd.kotz@kulturhaus-osterfeld.de Termin nach Absprache Wir erlernen Tanzkombinationen aus den Bereichen Latin, Jazz, Modern und Hip-Hop, die zu einer Choreographie zusammengefügt werden. Im Vordergrund steht Spaß an Musik und Tanz bei der Party zu deinem Geburtstag! Theater Schminken wie für die Bühne mit Simi Zeleny-Kania Ab 8 Jahren Kursnummer K09 Max. 15 Teilnehmer Kulturhaus Osterfeld, Künstlergarderobe Kursgebühr: Euro 50,00 (2 UE), 75,00 (3 UE), 100,00 (4 UE à 45 Min.) Anmeldung: bernd.kotz@kulturhaus-osterfeld.de Termin nach Absprache Wir bieten eine Einführung ins Theaterschminken unter professioneller Anleitung im stilechten Ambiente! Ob Clowns, Piraten, Tiere oder Vampire: Wir gehen auf eure Wünsche ein und machen den Geburtstag zum Event. Werkstatt Offene Tonwerkstatt mit Andrea Holler-Liebhaber Ab 5 Jahren, mit Eltern ab 3 Jahren Kursnummer KD002 Jugendkulturtreff Kupferdächle, Töpferwerkstatt Veranstalter: Kupferdächle Euro 2,50 pro angefangene Stunde, Euro 3,00 pro kg Ton Ohne Voranmeldung Montags, Uhr Beginn: Mo mal Mo Lernen geht über die Hände und geschieht beim Formen von Ton spielerisch und nebenbei. Dazu kommen jede Menge Spaß und Erfolgserlebnisse. Neben Grundtechniken kann auch die Freude am Experimentieren erfahren werden. Raketenworkshop mit Andrea Kugler Ab 6 Jahren Kursnummer 6609 K vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Kursgebühr: Euro 40,00 inkl. Material Sa , Uhr Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Wir lernen alles über Raketenantriebe und probieren sie aus. Wir schicken die Raketen zum Wunschplaneten und bauen eine eigene Raketenbasisstation - für viele Raktenstarts zu Hause. Der Geschenkworkshop zu Weihnachten! Autowerkstatt mit Andrea Kugler Ab 8 Jahren Kursnummer 6610 K vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Kursgebühr Euro 38,00 inkl. Material Fr , Uhr Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Jeder baut und designt sein eigenes hot wheel -Elektroauto. Entwerfen, konstruieren, bauen, testen: go! 9

10 KURSE FÜR JUGENDLICHE Malen und Zeichnen Comic-Kunst selbst gemacht mit Manuel Linsenmaier Ab 12 Jahren Kursnummer KD001 Jugendkulturtreff Kupferdächle, Besprechungszimmer Gebühr: Euro 1,00 pro Termin Veranstalter: Jugendkulturtreff Kupferdächle Dienstags, Uhr Beginn: Di mal Di (Neueinstieg immer möglich) Mit dem Industriedesigner können eigene Comics und Phantasiefiguren entwickelt und in verschiedenen Techniken aufs Papier gebracht werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Zeichenmaterial. Grundlagen des Skizzierens mit Simone Töpler Ab 15 Jahren Kursnummer 2402 vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Kursgebühr: Euro 64,00 Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Dienstags, Uhr Beginn: Di mal Di Sie bekommen die Skizzier-Grundlagen vermittelt, so dass Sie am Ende plastisch zeichnen können. Bitte mitbringen: Skizzenpapier, Zeichenunterlage, figürliches Dekorationsaccessoire mind. 20 cm hoch, Bleistifte. Portraitzeichnen am Wochenende mit Annette Karrenbach Ab 16 Jahren Kursnummer 2406 K vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Kursgebühr: Euro 46,00 Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Fr , Uhr & Sa , Uhr Die Grundlagen des Portraitzeichnens werden besprochen und geübt. Nach und nach nähern wir uns dem Portrait. Bitte mitbringen: Bleistifte, Zeichenkohle, Fixativ, Skizzenpapier, Zeichenpapier, Portraitfoto. Grundlagen des Skizzierens mit Simone Töpler Ab 15 Jahren Kursnummer 2403 vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Kursgebühr: Euro 32,00 Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Dienstags, Uhr Beginn: Di mal Di

11 KURSE FÜR JUGENDLICHE Intensiv-Workshop Zeichnen mit Annette Karrenbach Ab 15 Jahren Kursnummer 2401 K vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Kursgebühr: Euro 94,00 Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Freitags, Uhr & Samstags, Uhr 4-mal Fr Sa Fr Sa Grundlagen des Zeichnens werden geübt und angewandt, die entstehenden Arbeiten in Einzelkorrektur besprochen. Zum Abschluss des Kurses ist eine individuelle Mappenberatung möglich. Bitte mitbringen: Zeichenmaterial. Medien Instagram, Facebook, YouTube & Co mit Jessica Ringhofer Ab 14 Jahren Kursnummer KD003 Jugendkulturtreff Kupferdächle, Jugendmedienzentrum Gebühr: Euro 1,00 pro Termin Veranstalter: Jugendkulturtreff Kupferdächle Mittwochs, Uhr Beginn: Mi mal Mi (Neueinstieg immer möglich) Social Media ist aus deinem Leben nicht mehr wegzudenken? Wie du die sozialen Netzwerke richtig nutzt und dich optimal präsentierst, lernst du mit der PR- und Kommunikationsmanagerin Jessica Ringhofer. Trickfilm mit Markus Arnold Ab 12 Jahren Kursnummer KD004 Jugendkulturtreff Kupferdächle, Jugendmedienzentrum Gebühr: Euro 1,00 pro Termin Veranstalter: Jugendkulturtreff Kupferdächle Donnerstags, Uhr Beginn: Do mal Do (Neueinstieg immer möglich) Von der Geschichte bis zum fertigen Kurzfilm - hier kann alles gemeinsam erarbeitet werden. Es werden Animations-Grundlagen und -Techniken gezeigt. Bitte mitbringen: Zeichenmaterial und die Idee für einen Kurzfilm. Digitale Fotografie und Bildbearbeitung mit Winfried Reinhardt Ab 12 Jahren Kursnummer KD009 Jugendkulturtreff Kupferdächle, Jugendmedienzentrum Kursgebühr: Euro 20,00 Veranstalter: Jugendkulturtreff Kupferdächle Donnerstags, Uhr Beginn: Do mal Do Ihr könnt die Möglichkeiten der Digitalkamera auf Foto-Ausflügen durch Pforzheim ausprobieren und lernt das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop kennen. Falls vorhanden, könnt Ihr eure eigene Digitalkamera mitbringen. 11

12 KURSE FÜR JUGENDLICHE Selfies und Foto-Portraits analog und digital mit Carsten Fertig Ab 14 Jahren Kursnummer KD010 Jugendkulturtreff Kupferdächle, Jugendmedienzentrum, Großes Fotolabor Kursgebühr: Euro 20,00 inkl. Material Veranstalter: Kupferdächle Dienstags, Uhr Beginn: Di mal Di Mit den unterschiedlichen Kameras könnt ihr euch selbst und gegenseitig ablichten und dabei allerlei über Bildgestaltung lernen. Bitte mitbringen: Smartphone und Spiegelreflexkamera, falls vorhanden. Projekte Das Wie-Wo-Was der Kunst Ab 13 Jahren Geschlossener Kurs Kunstverein im Reuchlinhaus, Jahnstr. 42 Veranstalter: Kunstverein Pforzheim in Kooperation mit einer Schule Wie funktioniert Kunst? Wir suchen Antworten und lernen die unterschiedlichen Perspektiven und Ziele der Akteure im Kunstbetrieb kennen. Den Abschluss bildet eine Ausstellung, die wir von A bis Z selbst durchführen. Musical-AG für Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums Geschlossener Kurs mit Barbara Gerstenäcker & Dominik Heil Veranstalter: Kulturhaus, Amateurtheaterverein, Theodor-Heuss-Gymnasium Montags, Uhr 60 UE zzgl. Sonderproben Die Schüler erarbeiten das Stück Oliver! nach Charles Dickens Oliver Twist in einer Fassung von Lionel Bart. Neben schauspielerischen Fähigkeiten werden die Schüler auch stimmlich und tänzerisch ausgebildet. Theater und Literatur für Schüler der Akademie für Kommunikation Geschlossener Kurs mit Stefanie Neuhäuser Akademie für Kommunikation, Habermehlstr. 11 & Kulturhaus (abwechselnd) Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld und Akademie für Kommunikation Dienstags, Uhr 68 UE Die Schüler lernen Schauspielmethoden kennen, untersuchen Literaturklassiker, tauchen ein in den Ablauf von Theaterproduktionen, entwerfen ein Inszenierungskonzept und erlernen das Schreiben von dramatischen Texten. Theater-AG für Schüler der Ludwig Uhland Schule Geschlossener Kurs mit NN 34 UE Ludwig Uhland Schule, Birkenfeld Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld und Ludwig Uhland Schule In dieser AG bekommen die Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Uhland Schule die Möglichkeit, sich selbst auf der Bühne auszuprobieren und unter professioneller Anleitung ihre Schauspielkompetenzen zu trainieren! 12

13 KURSE FÜR JUGENDLICHE Theater-AG für Schüler der Verbandsschule im Biet Geschlossener Kurs mit NN 6 UE Verbandsschule im Biet, Steinegg Veranstalter: Kulturhaus, Verbandsschule im Biet, Miteinander leben Ab Januar 2017 Hier probieren Schüler sich im Schauspielern aus und erarbeiten ein Theaterstück, das sie zur Aufführung bringen. Ideen zu Kostümen und Bühnenbild bringen sie selbst ein und setzen diese auch um. Oh Deutsch-Abi, warum quälst du mich? Für Schüler an Gymnasien ab Klasse 10 Kulturhaus Osterfeld oder Schule vor Ort Kursgebühr: Euro 2,00 pro Schüler Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld Dauer: 2 UE à 45 Min. Anmeldung: stefanie.neuhaeuser@kulturhaus-osterfeld.de Der Workshop hilft bei der Erarbeitung und Vertiefung der Pflichtlektüren Agnes und Homo Faber. Über szenische Improvisationen und theatrale Rollenarbeit entsteht ein Verständnis für die Figuren. Theater Jugendtheatergruppe paradixon mit Stefanie Neuhäuser Ab 15 Jahren Kursnummer K14 Kulturhaus Osterfeld Keine Gebühr Anmeldung: stefanie.neuhaeuser@kulturhaus-osterfeld.de Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld in Kooperation mit Amateurtheaterverein Dienstags, Uhr Beginn: Di mal Di Wir erarbeiten Das Fräulein von Scuderi als Straßenkrimi. Mit den bevorzugten Mitteln der Gruppe wird das Paris des 17. Jahrhunderts in die Straßen der Goldstadt gebracht werden. Neueinstieg nur nach Absprache möglich. Körper und Bewegung auf der Bühne mit Melanie Gaug Ab 15 Jahren Für 6-15 Teilnehmer Kulturhaus Osterfeld, Singsaal-4.OG Kursgebühr: Euro 5,00 Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld Anmeldung: bis Do melanie.gaug@kulturhaus-osterfeld.de Sa & So , je Uhr Dein Kopf macht Ferien, dein Körper auch? Runter von der Couch und rauf auf die Bühne. Du lernst, die perfekte Figur zu machen und den Körper in Szene zu setzen. Bitte mitbringen: bewegungsfreundliche Kleidung und Schuhe. 13

14 KURSE FÜR JUGENDLICHE Werkstatt für Jugendliche Alternative Straßenkunst mit GAMA Ab 12 Jahren Kursnummer KD005 Jugendkulturtreff Kupferdächle, Atrium Gebühr: Euro 1,00 pro Termin Veranstalter: Jugendkulturtreff Kupferdächle Donnerstags, Uhr Beginn: Do Termine: Do (10-mal) Unterstützt von zwei Straßenkünstlern könnt ihr eure Ideen in farbintensive Kunstwerke umsetzen. Quereinstieg nach Kursbeginn möglich! Bitte mitbringen: Zeichenmaterial, Vorlagen, Zeitschriften, Fotos etc. Modedesign mit Eva Vogt Ab 14 Jahren Kursnummer KD006 Max. 7 Teilnehmer Jugendkulturtreff Kupferdächle, Großes Fotolabor Kursgebühr: Euro 35,00 Veranstalter: Jugendkulturtreff Kupferdächle Dienstags, Uhr Beginn: Di Di (15-mal / je nach Anmeldung 1-2 Kurse dienstags oder mittwochs) Wir erlernen Grundlagen für den Modeentwurf, untersuchen Trends und zeichnen eine eigene Kollektion. Fortgeschrittene, die schon einen Kurs besuchten, fertigen ein Kleidungsstück auf der Grundlage eines Entwurfs. Land-Art-Projekt mit Carsten Fertig Ab 12 Jahren Kursnummer KD007 Jugendkulturtreff Kupferdächle, Jugendmedienzentrum Kursgebühr: Euro 10,00 Veranstalter: Jugendkulturtreff Kupferdächle Sa , Uhr Land Art ist die Kunst, mit natürlichen Materialien zu experimentieren. Wir probieren die Möglichkeiten eines Materials aus und formen neue Variationen. Die Ergebnisse werden für eine Ausstellung dokumentiert. Experimentelles aus Ton: Ton und Metall Mit Andrea Holler-Liebhaber Ab 12 Jahren Kursnummer KD008 Jugendkulturtreff Kupferdächle, Tonwerkstatt Kursgebühr: Euro 15,00 inkl. Material Veranstalter: Kupferdächle Fr , Uhr Beim Experimentieren mit Metall und Ton können interessante Verbindungen entstehen: Menschliches, Tierisches, Abstraktes. Bitte mitbringen: zerlegte Maschinenteile, Löffel und Schlüssel (alte), Zahnräder etc. 14

15 KURSE FÜR JUGENDLICHE Vintage Tablettset in Glasmosaiktechnik mit Andrea Kugler Ab 14 Jahren Kursnummer 2464 K Akademy Andrea Kugler, Untere Dorfstr. 29, Pfinztal Kursgebühr: Euro 39,00 zzgl. Material Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Mi , Uhr & Mi , Uhr Entwerfen Sie so viele Tabletts, wie sie wünschen. Pro Teilnehmer steht ein 3er Vintage Tablett-Set zur Verfügung. Sie können auch eigene Tabletts mitbringen. Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet. Experimentelles aus Ton: Ton und Glas mit Andrea Holler-Liebhaber Ab 12 Jahren Kursnummer KD011 Jugendkulturtreff Kupferdächle, Tonwerkstatt Kursgebühr: Euro 15,00 inkl. Material Veranstalter: Kupferdächle Fr , Uhr Wir gestalten mit Ton reliefartige Bilder, in denen eingefärbtes Glasgranulat im späteren Brand zerfließt. Inspirationsquellen sind Glasmosaiken, Kirchenfenster von Chagall und anderen zeitgenössischen Künstlern. Bodenkugellampen in Glasmosaiktechnik mit Andrea Kugler Für Jugendliche und Erwachsene Kursnummer 2465 K Akademy Andrea Kugler, Untere Dorfstr. 29, Pfinztal Kursgebühr: Euro 39,00 zzgl. Material Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Mi & Mi , je Uhr Setzen Sie Ihre Ideen um und gestalten Sie eine individuelle Kugellampe in Mosaiktechnik. Sie können auch eine eigene Bodenkugellampe mitbringen. Materialkosten werden direkt im Kurs nach Verbrauch abgerechnet. Land-Art-Projekt mit Carsten Fertig Ab 12 Jahren Kursnummer KD012 Jugendkulturtreff Kupferdächle, Jugendmedienzentrum Kursgebühr: Euro 10,00 Veranstalter: Jugendkulturtreff Kupferdächle Sa , Uhr Land Art ist die Kunst, mit natürlichen Materialien zu experimentieren. Wir probieren die Möglichkeiten eines Materials aus und formen neue Variationen. Die Ergebnisse werden für eine Ausstellung dokumentiert. 15

16 KURSE FÜR KINDER & JUGENDLICHE Ferienangebote Zeichenschule von A bis Z mit Christiane Breu 7-12 Jahre Kursnummer 6603 K vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 206 Kursgebühr: Euro 63,00 Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Mo Fr , Uhr (außer Dienstag) Mo Mi Do Fr Du kannst grundlegende Techniken des Zeichnens üben und räumliches Sehen entwickeln. Ein Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Zeichenblöcke A4 und A3, Bleistifte (HB, 2B, 6B), Graphitstift. Comics zeichnen mit Maurizio Salustro Ab 8 Jahren Kursnummer 6604 K vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 205 Kursgebühr: Euro 52,00 Veranstalter: vhs Pforzheim-Enzkreis Mi Fr , Uhr Mi Do Fr Mauri zeigt dir viele Tricks rund ums Comiczeichnen. Einfache Zeichenübungen, bekannte Comicfiguren und das Gestalten eines Superhelden. Bitte mitbringen: Blätter, Bleistift, Radierer, Spitzer und Holz-Buntstifte. Malen und Zeichnen Das ABC des Zeichnens mit Christiane Breu 9-15 Jahre Kursnummer 2 Kunstverein im Reuchlinhaus, Ausstellungshalle/Werkstatt Kursgebühr: Euro 16,00 Veranstalter: Kunstverein Pforzheim Sa , Uhr Jeder Teilnehmer erhält hier individuelle Unterstützung für die Arbeit mit verschiedenen Zeichentechniken. Auch der Besuch der aktuellen Ausstellung schärft den Blick für die Ausdrucksmöglichkeiten der Linie. Projekt Hereinspaziert und aufgepasst! Mit Stefanie Neuhäuser Für Gruppen ab 5 & ab 13 Jahren Kursnummer K11 Kulturhaus Osterfeld, Treffpunkt: nach Absprache Gebühr: Euro 2,00 pro Schüler Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld 2 UE à 45 Min. Anmeldung: stefanie.neuhaeuser@kulturhaus-osterfeld.de Wir treffen uns zu einer altersgerechten, etwas anderen Führung durch das Kulturhaus Osterfeld (Bühnen, Werkstätten, Fundus). Im Anschluss findet ein Bühnenexperiment unter theaterpädagogischer Anleitung statt. 16

17 KURSE FÜR KINDER & JUGENDLICHE Kunstverein inside mit Annette Karrenbach Für Schulklassen, AGs, Hortgruppen, Geburtstagsrunden Kursnummer 5 Kunstverein im Reuchlinhaus, Ausstellungshalle/Werkstatt Kursgebühr: Euro 65,00 (3 UE), 85,00 (4 UE) zzgl. Material Veranstalter: Kunstverein Pforzheim Termine nach Absprache Dauer: 3-4 UE à 45 Min. Praktischer Workshop, kombiniert mit einer Führung durch die Ausstellung des Kunstvereins. Möglich sind auch Workshops zu bestimmten künstlerischen Themen, einzelnen Techniken oder aktuellen Themen im Zeitgeschehen. Schmuckkurse in Kooperation Schmuck selbst herstellen - Schmuckwerkstatt 6-14 Jahre Kursnummer K12 Max. 12 Teilnehmer Mit den Schmuckdesignerinnen Traudel Hennig & Monika Dengler Schmuckmuseum Pforzheim, Schmuck- und Malwerkstatt, Jahnstr. 42 Kursgebühr: Euro 12,50 pro Termin inkl. Material (Bezahlung am Kurstag) Veranstalter: Anmeldung: Schmuckmuseum Pforzheim & Kulturhaus Osterfeld Kulturhaus Osterfeld, Tel / & Schmuckmuseum, Tel / Unterstützt von Museumsförderverein ISSP und Kulturhaus Osterfeld Freitags, Uhr Beginn: Fr mal Termine (einzeln zu buchen): Fr : Querbeet - Schmuckmotive aus Feld und Garten Fr : Bunte Blätter fallen - herbstliche Motive umgesetzt in Schmuck Fr : Bunt gemustert - Farbe und Muster im Schmuck Fr : Kleine Geschenke selbstgemacht Die Teilnehmer entwerfen eigene Schmuckstücke und setzen ihre Ideen gleich um. Sie bearbeiten Metall, sägen Holz oder fügen Perlen zu einer eigenen Kreation zusammen. Seinen Schmuck darf jeder mit nach Hause nehmen. 17

18 KURSE FÜR KINDER & JUGENDLICHE Theater-Zirkus-Projekt Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer von Michael Ende Mit Gabriele & Heinz Röser-Dümmig, Roger Koch 8-14 Jahre Kursnummer K13 Kulturhaus Osterfeld, Studio-3.OG Gebühr: Euro 90,00 Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld Dienstags, Uhr & an Wochenenden Beginn: Di Di (Malersaal) (25-mal) Sa So Sa So Sa So Sa So Kulturhaus Osterfeld, Malersaal, je Uhr mit 30 Min. Pause Als Lukas, der Lokomotivführer, Lummerland verlässt, fährt Jim mit. Die Fahrt wird zur Reise in das Geheimnis von Jims Herkunft. Am Ende des Kurses stehen Aufführungen ab Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk. 18

19 SEPTEMBER JANUAR 2017 Kinder & Jugend-Kulturkalender KINDER JUGEND KULTUR KALENDER Aufführungen Chor Figurentheatertage 2016 Instrumentalkurse Kinderballett Kinderfilme Kinderkonzert Kurse für Kinder & Jugendliche Offene Angebote Tanz & Bewegung Theater Wildpark

20 ANGEBOTE FÜR KINDER & JUGENDLICHE Archäologisches Museum Pforzheim Altstädter Str Pforzheim Anmeldung: Telefon 07231/ Kindergeburtstag Römer mit Christina Klittich Ab 6 Jahren Kursgebühr: Euro 65,00 zzgl. Material Veranstalter: Christina Klittich Termin nach Absprache Dauer: 2 Stunden Wer sich für das Leben der Römer interessiert, ist im Archäologischen Museum Pforzheim richtig. Nach einem Rundgang haben die Kinder Gelegenheit, eine römische Modenschau mitzumachen und ein Mosaik herzustellen. ChorAkademie Pforzheim e.v. Kurse im Kulturhaus Osterfeld Information & Anmeldung: Telefon 07231/ info@chorakademie-pf.de Konzertini Kinderchor mit Salome Tendies Ab 6 Jahren Kursnummer C1610 Kulturhaus Osterfeld, Raum OG Kursgebühr pro Monat: Euro 19,90 Montags, Uhr Beginn: Mo Mo (Raum 201) (fortlaufend / 11-mal) Hier werden Kinder gefördert, die schon früh ein stimmliches Potenzial aufzeigen. Auf spielerische Art bereiten wir sie auf den Konzertissimo Kinderchor vor. Voraussetzung für die Teilnahme: ein kleines Vorsingen. Konzertissimo Kinderchor mit Salome Tendies 9-14 Jahre Kursnummer C1611 Kulturhaus Osterfeld, Studio & Singsaal Kursgebühr pro Monat: Euro 34,90 Montags, Freitags, Uhr Beginn: Mo Im Studio: Mo (Raum 407) (Raum 407) (Raum 407) Im Singsaal: Fr (Raum 201) (23-mal) Hier werden Kinder, die durch ein Gesangstalent auffallen, gefördert, ihre Stimmen weiterzuentwickeln und Chormusik auf höchstem musikalischen Niveau zu erarbeiten. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Vorsingen. 20

21 ANGEBOTE FÜR KINDER & JUGENDLICHE KinderchorGarten mit Bettina Lell 4-5 Jahre Kursnummer C1602 Kulturhaus Osterfeld, Raum OG Kursgebühr pro Monat: Euro 19,90 Dienstags, Uhr Beginn: Di Di (fortlaufend / 12-mal) Durch gemeinsames Singen in Kombination mit musikalischen Bewegungsspielen werden Kinder im Kindergartenalter langsam auf das Chorsingen vorbereitet. Entspannt werden dabei vor allem Gehör und Rhythmus geschult. Elementares Eltern-Kind-Singen mit Bettina Lell 2-3 Jahre Kursnummer C1601 Kulturhaus Osterfeld, Raum OG Kursgebühr pro Monat: Euro 19,90 Dienstags, Uhr Beginn: Di Di (fortlaufend / 12-mal) Kinder, die singen, entwickeln sich auf allen Ebenen besser. Hier singen Eltern mit ihren Babys und Kleinkindern auf spielerische und unbekümmerte Weise und entdecken neue Finger- und Bewegungsspiele. NotenDetektive mit Bettina Lell Ab 6 Jahren Kursnummer C1607 Kulturhaus Osterfeld, Raum OG Kursgebühr pro Monat: Euro 19,90 / erm. Euro 9,90 Dienstags, Uhr Beginn: Di Di (19-mal) Je eher Kinder anfangen, sich mit der Notenschrift zu beschäftigen, desto mehr Freude haben sie am Musizieren. Mit unserer spielerischen Methode ist das Erlernen der Notenschrift mit allen Sinnen greifbar. 21

22 ANGEBOTE FÜR KINDER & JUGENDLICHE Kinderchor Auftakt mit Sascha Rieger 6-10 Jahre ( Klasse) Kursnummer C1603 Kulturhaus Osterfeld, Raum OG Kursgebühr pro Monat: Euro 19,90 Mittwochs, Uhr Beginn: Mi Mi (fortlaufend / 12-mal) Die Kinder machen erste Erfahrungen mit dem mehrstimmigen Singen. Mit einer breiten Auswahl der Chorliteratur schnuppern sie in die verschiedenen Musikstile und verbinden Gesang mit choreographischen Bewegungsformen. Kinderchor Intakt mit Sascha Rieger Jahre (ab Klasse 5) Kursnummer C1604 Kulturhaus Osterfeld, Raum OG Kursgebühr pro Monat: Euro 24,90 Mittwochs, Uhr Beginn: Mi Mi (fortlaufend / 12-mal) Ab dieser Altersstufe erarbeiten die Kinder mehrstimmige Chorliteratur in verschiedenen Sprachen. Zusätzlich fördern wir Ausdauer, Konzentration und die Bildung von Teamgeist. Jugendchor-Ensemble mit Sascha Rieger Ab 15 Jahren Kursnummer C1605 Kulturhaus Osterfeld, Singsaal-4.OG Kursgebühr pro Monat: Euro 24,90 Mittwochs, Uhr Beginn: Mi Mi (fortlaufend / 12-mal) Im Jugendchor-Ensemble der Chorakademie wählen die jugendlichen Choristen mit Unterstützung des Chorleiters ihr Chor-Repertoire selbst aus und planen eigenverantwortlich ihre Konzertprogramme. Making Musical-Center mit Bettina Lell und Salome Tendies Ab 6 Jahren Kursnummer C mal Kulturhaus Osterfeld, Singsaal-4.OG Kursgebühr pro Monat: Euro 39,90 / erm. Euro 19,90 Samstags, Uhr Beginn: Sa Sa (Malersaal) (Malersaal) (Raum 407) (Studio) (Studio) (Malersaal) Im Making Musical-Center erobern theaterbegeisterte Kids die Bühne und erarbeiten unter professioneller Anleitung das Familenmusical Ausgetickt, welches im Mai 2017 aufgeführt wird. 22

23 ANGEBOTE FÜR KINDER & JUGENDLICHE Kommunales Kino Pforzheim Schlossberg Pforzheim Die Trickfilm-Maler mit Annette Karrenbach & Oliver Koll 8-12 Jahre Kursnummer 6 Max. 15 Teilnehmer Kommunales Kino, Schlossberg 20 & Kunstverein, Jahnstr. 42 Kursgebühr: Euro 65,00 Veranstalter: Kunstverein & Kommunales Kino Beginn: Mo , Uhr 4-mal Mo , h Kunstverein (Hintergründe & Figuren) Mi , h Kunstverein Do , h Kunstverein Fr , h Kommunales Kino (Schnitt und Vertonung) h Kommunales Kino (Filmvorführung für die ganze Familie) Die Kinder erstellen einen Trickfilm und lernen Animationstechniken wie Lege-, Knet- oder Stopptrick. Figuren und Hintergründe entstehen im Kunstverein. Schnitt, Vertonung und Filmvorführung finden im Kino statt. Kulturhaus Osterfeld Osterfeldstr Pforzheim Information & Anmeldung: Telefon 07231/ Öffnungszeiten Kartenbüro: Di. - Sa., Uhr Anmeldung Ballettschule: Telefon 07231/ Kinderballett 4-6 mit Sabine Roser 4-6 Jahre Kursnummer 122 Kulturhaus Osterfeld, Singsaal-4.OG Kursgebühr pro Monat: Euro 30,00 Veranstalterin: Sabine Roser Dienstags, Uhr Beginn: Di Di (12-mal / Bezahlung bei der Kursleiterin) In spielerischer und tänzerischer Form werden die Kinder für das klassische Ballett vorbereitet. Wichtige Elemente sind Haltungsschulung und Förderung der Musikalität und Ausdruckskraft durch Improvisation. Kinderballett 6-8 mit Sabine Roser 6-8 Jahre Kursnummer 123 Kulturhaus Osterfeld, Singsaal-4.OG Kursgebühr pro Monat: Euro 35,00 Veranstalterin: Sabine Roser Dienstags, Uhr Beginn: Di Di (12-mal / Bezahlung bei der Kursleiterin) Die Kinder werden für das klassische Ballett vorbereitet. Wichtige Elemente sind Haltungsschulung, Förderung der Musikalität und Ausdruckskraft. Ab dem 8. Lebensjahr erlernen sie die Grundlagen des klassischen Balletts. 23

24 ANGEBOTE FÜR KINDER & JUGENDLICHE Kinderballett 9-11 mit Sabine Roser 9-11 Jahre Kursnummer 124 Kulturhaus Osterfeld, Singsaal-4.OG Kursgebühr pro Monat: Euro 35,00 Veranstalterin: Sabine Roser Dienstags, Uhr Beginn: Di Di (12-mal / Bezahlung bei der Kursleiterin) Grundlage zur Perfektion jeden Tanzstils ist das klassische Ballett. Ab circa dem 10. Lebensjahr wird, sofern eine mehrjährige Ausbildung vorliegt, mit dem Spitzentanz begonnen. Kinderballett 4-6 mit Sabine Roser 4-6 Jahre Kursnummer 125 Kulturhaus Osterfeld, Singsaal-4.OG Kursgebühr pro Monat: Euro 30,00 Veranstalterin: Sabine Roser Mittwochs, Uhr Beginn: Mi Mi (13-mal / Bezahlung bei der Kursleiterin) Kinderballett 6-8 mit Sabine Roser 6-8 Jahre Kursnummer 126 Kulturhaus Osterfeld, Singsaal-4.OG Kursgebühr pro Monat: Euro 35,00 Veranstalterin: Sabine Roser Mittwochs, Uhr Beginn: Mi Mi (13-mal / Bezahlung bei der Kursleiterin) Kinderballett mit Sabine Roser Jahre Kursnummer 127 Kulturhaus Osterfeld, Singsaal-4.OG Kursgebühr pro Monat: Euro 35,00 Veranstalterin: Sabine Roser Mittwochs, Uhr Beginn: Mi Mi (13-mal / Bezahlung bei der Kursleiterin) Kinderballett 8-10 mit Sabine Roser 8-10 Jahre Kursnummer 128 Kulturhaus Osterfeld, Singsaal-4.OG Kursgebühr pro Monat: Euro 35,00 Veranstalterin: Sabine Roser Donnerstags, Uhr Beginn: Do Do (12-mal / Bezahlung bei der Kursleiterin) 24

25 ANGEBOTE FÜR KINDER & JUGENDLICHE HipHop & Stepp-Tanz mit Sabine Roser Ab 7 Jahren Kursnummer 121 Kulturhaus Osterfeld, Raum OG Kursgebühr: Euro 75,00 Veranstalterin: Sabine Roser Freitags, Uhr Beginn: Fr Fr (10-mal / Bezahlung bei der Kursleiterin) Wer Musik und Rhythmus im Blut hat, ist hier voll und ganz in seinem Element. Neben dem Erlernen und Üben einzelner Schritte und Kombinationen erarbeiten wir im Kurs sowohl einen HipHop- als auch einen Stepp-Tanz. Ballett mit Sabine Roser Jahre Kursnummer 129 Kulturhaus Osterfeld, Singsaal-4.OG Kursgebühr pro Monat: Euro 35,00 Veranstalterin: Sabine Roser Donnerstags, Uhr Beginn: Do Do (12-mal / Bezahlung bei der Kursleiterin) Ballett-Repertoire mit Sabine Roser Für Jugendliche & Erwachsene Kursnummer 117 Kulturhaus Osterfeld, Raum OG Kursgebühr pro Monat: Euro 35,00 Veranstalterin: Sabine Roser Montags, Uhr Beginn: Mo Mo ( Raum 407) (12-mal / Bezahlung bei der Kursleiterin) Hier werden, sofern eine mehrjährige Ausbildung im klassischen Ballett vorliegt, Tänze aus dem klassischen Ballett, Musical-Tänze und andere Bühnentänze erlernt. Ballett mit Sabine Roser Für Jugendliche & Erwachsene Kursnummer 118 Kulturhaus Osterfeld, Singsaal-4.OG Kursgebühr pro Monat: Euro 35,00 Veranstalterin: Sabine Roser Montags, Uhr Beginn: Mo Mo (Raum 407) (12-mal / Bezahlung bei der Kursleiterin) Grundlage zur Perfektion jeden Tanzstils ist das klassische Ballett. Auch für Erwachsene ist die Möglichkeit geboten, das klassische Ballett bis hin zu einem fortgeschrittenen Niveau zu erlernen. 25

26 ANGEBOTE FÜR KINDER & JUGENDLICHE Stepp-Tanz I mit Sabine Roser Anfänger bis Mittelstufe Für Jugendliche & Erwachsene Kursnummer 119 Kulturhaus Osterfeld, Raum OG Kursgebühr: Euro 98,00 Veranstalterin: Sabine Roser Freitags, Uhr Beginn: Fr Fr (10-mal / Bezahlung bei der Kursleiterin) Stepp-Tanz heißt: Tanzrhythmus hörbar machen. Wer erinnert sich dabei nicht an Fred Astaire und Gene Kelly? Durch kleine Eisenplatten an Ballen und Absatz der Schuhe musizieren wir mit den Füßen, wobei der gesamte Körper in die Bewegung einbezogen wird und so am Ende des Kurses ein fertiger Tanz steht. Stepp-Tanz II mit Sabine Roser Mittelstufe bis Fortgeschrittene Für Jugendliche & Erwachsene Kursnummer 120 Kulturhaus Osterfeld, Raum OG Kursgebühr: Euro 98,00 Veranstalterin: Sabine Roser Freitags, Uhr Beginn: Fr Fr (10-mal / Bezahlung bei der Kursleiterin) Improtheatergruppe Mit Elke Straehler-Pohl & Jürgen Schmerbauch Ab 16 Jahren und für Erwachsene Kulturhaus Osterfeld, Malersaal-2.OG Keine Gebühr Veranstalter: Amateurtheaterverein Pforzheim Montags, Uhr Beginn: Mo fortlaufend Anmeldung: Telefon 07231/ (Jürgen Schmerbauch) Mo (Foyer) (Großer Saal) (Raum 404/405) (Studio) Auf die Bühne gehen, ohne zu wissen, was geschehen soll? Wer dies reizvoll findet, ist hier richtig. Gemeinsam wollen wir Spielformen finden, die Spaß machen und uns entsprechen. Neueinstieg nach Absprache möglich. 26

27 ANGEBOTE FÜR KINDER & JUGENDLICHE Stadtmuseum Pforzheim Westliche Pforzheim Anmeldung: Telefon 07231/ Kindergeburtstag Mittelalter mit Christina Klittich Ab 6 Jahren Kursgebühr: Euro 65,00 zzgl. Material Veranstalter: Christina Klittich Termin nach Absprache Dauer: 2 Stunden Wer sich für das Leben im Mittelalter interessiert, ist im Stadtmuseum richtig. Nach einem Rundgang haben die Kinder Gelegenheit, eine mittelalterliche Modenschau mitzumachen und einen Geldsäckel herzustellen. Tonkünstlerverband BW, Regionalverband Musikatelier Eva-Maria Heinz Cranachweg Pforzheim Info & Anmeldung: Telefon 07231/ Fax 07231/ emh@sthc.de Klavier einmal anders mit Eva-Maria Heinz 9-11 Jahre Max. 5 Teilnehmer Kursgebühr: Euro 10,00 pro Termin Donnerstags, Uhr Beginn: Do Termine: Do (5-mal) Ohne Noten - verrückte Rhythmen - fertige Ferse - eigene Geschichten - fremde Klänge - präparierte Saiten - klingende Gemälde... Klavier einmal anders mit Eva-Maria Heinz Jahre Max. 5 Teilnehmer Kursgebühr: Euro 10,00 pro Termin Freitags, Uhr Beginn: Do Termine: Do (5-mal) Clavichord für Klavierspieler mit Eva-Maria Heinz Ab 13 Jahren Kursgebühr: Euro 25,00 Fr , Uhr Wer möchte ein außergewöhnliches Instrument kennenlernen? Ihr lernt das seltene Tasteninstrument und seine Spielweise kennen, die zu einem neuen Musikverständnis führt. Instrumente sind vorhanden. 27

28 ANGEBOTE FÜR KINDER & JUGENDLICHE Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis GmbH Zerrennerstr Pforzheim Tel / info@vhs-pforzheim.de Bürozeiten: Montags, dienstags, donnerstags, Uhr Mittwochs & freitags, Uhr Forscher- und Experimentierworkshop mit Andrea Kugler Ab 4 Jahren, mit oder ohne Eltern Kursnummer 6701 K vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 501 Kursgebühr: Euro 28,00 inkl. Material Sa , Uhr Wir erforschen die Wunder dieser Welt und entdecken und begreifen Naturphänomene mit dem Ooooh- und Aaah-Effekt. Eine Bezugsperson kann gebührenfrei mit teilnehmen. Bitte mitbringen: Getränk und kleines Vesper. Sonnenlicht - faszinierende Energiequelle mit Andrea Kugler Für neugierige Grundschulkinder mit? im Bauch vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 501 Euro 28,00 inkl. Material Kursnummer 6702 K Sa , Uhr In diesem Experimentier-Workshop erfahrt ihr, dass Sonnenlicht eine faszinierende Energiequelle ist. Wir bauen Sonnenblumen, die sich drehen, wenn die Sonne scheint. Bitte mitbringen: Getränk und kleines Vesper. Abenteuer Astronomie - Ein Abend in der Sternwarte mit Wolfgang Schatz Kepler-Gymnasium, Redtenbacherstr. 101, Eingang Kursgebühr: Euro 8,00 Kursnummer 6703 K Sa , Uhr Du lernst den Sternenhimmel kennen und dich an der Himmelskugel zu orientieren. Du kannst Sternansammlungen bestaunen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Vielleicht sehen wir sogar Mars und Saturn. Konzentrieren - merken - erfolgreich lernen mit Nadine Kraijo Für Schüler der Klassen 3 und 4 Kursnummer 6704 K vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 501 Kursgebühr: Euro 35,00 inkl. Unterlagen Sa , Uhr & Mo , Uhr Ihr lernt, wie ihr euch bei den Hausaufgaben besser konzentriert. Wir trainieren Lernmethoden und wie ihr in Stress-Situationen ruhiger bleibt. So könnt ihr den Anforderungen der Schule gelassener begegnen. 28

29 ANGEBOTE FÜR KINDER & JUGENDLICHE Das kleine ABC des erfolgreichen Lernens mit Erika Kaiser-Mihal Für Schüler der Klassen 5 bis 7 Kursnummer 6705 K vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 201 Kursgebühr: Euro 29,00 inkl. Unterlagen Sa , Uhr Die Noten könnten besser sein, wenn man sich beim Lernen besser konzentrieren könnte. Ihr erfahrt, wie man besser plant und organisiert und den Spaß beim Lernen entdeckt. Bitte mitbringen: Schreibutensilien und Getränk. Du bist Klasse! - Die Kunst sich gut zu präsentieren mit Erika Kaiser-Mihal Für Schüler ab Klasse 6 Kursnummer 6706 K vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 501 Kursgebühr: Euro 29,00 inkl. Unterlagen Sa , Uhr Wir erarbeiten das Rüstzeug für Vorträge und mündliche Prüfungen wie Sprache, Sprechweise und Vorlesetechnik, erfahren, wie man Nervosität ab- und Sicherheit aufbaut. Eigene Unterlagen dürfen mitgebracht werden. Lieblingssachen - einfach selbst genäht! Mit Claudia Khoury Für Kids ab 10 Jahren Kursnummer 6640 K vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 302 Kursgebühr: Euro 60,00 Mo Fr , Uhr (außer Dienstag) Mo Mi Do Fr (4-mal) Ihr lernt den Umgang mit der Nähmaschine und was man so braucht, um mit Hilfe eines Schnittes ein Lieblingsstück zu bekommen! Bitte gebt bei der Anmeldung Geburtsdatum, Kleidergröße und -Adresse an. Ran an die Töpfe! - Kochen und Backen mit Sabine Bär Ab 10 Jahren Kursnummer 6641 K vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 306/307 Kursgebühr: Euro 70,00 inkl. Lebensmittel Mo Fr , Uhr (außer Dienstag) Mo Mi Do Fr Ihr versorgt euch mit Mittagessen und erfahrt, wie man sich durch richtige Ernährung fit hält. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Topflappen, Restebehälter, Schreibzeug, Schürze, Getränk. Mindestgröße: 1,40 m! 29

30 ANGEBOTE FÜR KINDER & JUGENDLICHE Cake Pops - weihnachtlich dekoriert! Mit Romy Mayer Für Kids ab 10 Jahren Kursnummer 6645 K vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 306/307 Kursgebühr: Euro 23,00 inkl. Lebensmittel Sa , Uhr Sie sind klein, süß, machen schwer was her und sind gut zur Resteverwertung geeignet: Cake Pops. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Topflappen, Behälter zur Mitnahme des Gebäcks, Schürze, Schreibzeug, evtl. Getränk. Salut chers élèves! - Französisch-Intensivkurs mit Ingeborg Krämer vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 202 Kursgebühr: Euro 35,00 Kursnummer 6660 K Samstags, Uhr Beginn: Sa Sa Grammatikthemen werden wiederholt und das freie Formulieren wird geübt. Voraussetzung sind eineinhalb bis zwei Jahre Französischunterricht. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Block, Sammelmappe und aktuelles Schulbuch. Salut chers élèves! - Französisch-Intensivkurs mit Ingeborg Krämer vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 202 Kursgebühr: Euro 35,00 Kursnummer 6661 K Samstags, Uhr Beginn: Sa Sa Grammatikthemen werden wiederholt und das freie Formulieren wird geübt. Voraussetzung sind zweieinhalb bis drei Jahre Französischunterricht. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Block, Sammelmappe und aktuelles Schulbuch. Salut chers élèves! - Französisch-Intensivkurs mit Ingeborg Krämer vhshaus, Zerrennerstr. 29, Raum 202 Kursgebühr: Euro 35,00 Kursnummer 6662 K Samstags, Uhr Beginn: Sa Sa Voraussetzung sind eineinhalb bis zwei Jahre Französischunterricht. Maschinenschreiben am PC mit Benjamin Lutz 8-11 Jahre - Kursnummer 6685 K vhspenthaus, Zerrennerstr. 23, Raum P1-4.OG Kursgebühr: Euro 98,00 inkl. Material Mo Fr , Uhr (außer Dienstag) Mo Mi Do Fr Kaum eine Tätigkeit kann ohne Computerkenntnisse ausgeführt werden. Hier werden Buchstaben, Ziffern und Zeichen anhand des 10-Finger-Tastsystems sowie Grundlagen für den Einstieg in die Arbeit mit dem PC erarbeitet. 30

September 15 - Januar 16

September 15 - Januar 16 mit Kinder-Jugend-Kulturkalender September 15 - Januar 16 Kinder & Jugendkunst in Pforzheim Informationen zum Bildungspaket Unterricht in künstlerischen Fächern und vergleichbare Aktivitäten der kulturellen

Mehr

September 14 - Januar 15

September 14 - Januar 15 mit Kinder-Jugend-Kulturkalender September 14 - Januar 15 Kinder & Jugendkunst in Pforzheim Informationen zum Bildungspaket Unterricht in künstlerischen Fächern und vergleichbare Aktivitäten der kulturellen

Mehr

mit Kinder-Jugend-Kulturkalender

mit Kinder-Jugend-Kulturkalender mit Kinder-Jugend-Kulturkalender Februar - August 2015 Kinder & Jugendkunst in Pforzheim Informationen zum Bildungspaket Unterricht in künstlerischen Fächern und vergleichbare Aktivitäten der kulturellen

Mehr

mit Kinder-Jugend-Kulturkalender

mit Kinder-Jugend-Kulturkalender mit Kinder-Jugend-Kulturkalender Februar - August 2013 Kinder & Jugendkunst in Pforzheim Informationen zum Bildungspaket Unterricht in künstlerischen Fächern und vergleichbare Aktivitäten der kulturellen

Mehr

September 11 - Januar 12

September 11 - Januar 12 mit Kinder-Jugend-Kulturkalender September 11 - Januar 12 I M P R E S S U M Das vorliegende Programm wird koordiniert von der ArGe Kinder & Jugendkunst in Pforzheim mit den vier Trägern: Betriebs-GmbH

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick SommerAkademie 2015, Termine im Überblick Die Kunst VHS, 1090, Lazarettgasse 27 Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen in künstlerische Ausbildungen Naturstudien, Mappenerstellung, Beratung (Kursnummer: O

Mehr

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz SEM 1: Montag, 20.02.2017, 8:30 12:30 Uhr Kling-Klang Malerwerkstatt Alter: 5 10 Jahre Kosten: 33,00 für Med Uni-Angehörige: 10,00 Malen nach Musik, entspannen und kreativ sein. Die Musik und die faszinierenden

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG) Malen, zeichnen, modellieren und mehr... Ferienkurse an der Kunstschule Villa Wieser Neben den Angeboten für Kinder innerhalb der Trimester ( Kunstunterricht für Kinder ) bietet die Kunstschule Villa Wieser

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

FERIENKURSE für Kinder

FERIENKURSE für Kinder Stoffdruck FERIENKURSE für Kinder Nur langweilige Klamotten im Schrank? Gestalte Dein eigenes T-Shirt oder Deine eigene Tasche mit der Schablonentechnik. Ich zeige Dir wie das geht. Das fertige Werk eignet

Mehr

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen.

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen. Themenklassen Alle Schülerinnen und Schüler haben individuelle Voraussetzungen, wenn sie im Jahrgang 5 an der Stadtteilschule Eidelstedt starten. Entsprechend unserem Leitbild erhält jede Schülerin und

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?)

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?) Artfactory In der "Kunstfabrik" beschäftigst du dich zunächst mit den Thema "Werbung". Was ist Werbung eigentlich? Welches Ziel verfolgt sie? Welche Arten von Werbung gibt es eigentlich? Wie funktioniert

Mehr

September 13 - Januar 14

September 13 - Januar 14 mit Kinder-Jugend-Kulturkalender September 13 - Januar 14 Kinder & Jugendkunst in Pforzheim Informationen zum Bildungspaket Unterricht in künstlerischen Fächern und vergleichbare Aktivitäten der kulturellen

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Weitere:

Weitere: 1 WingTsun - Selbtverteidigung Wer träumt nicht davon, kämpfen oder sich wehren zu können? Für WingTsun brauchst du weder gross noch stark zu sein! Spielerisch und mit Spass lernst du Grenzen zu ziehen,

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Ticket-Telefon: 0271/

Ticket-Telefon: 0271/ Workshops im Lÿz medien- und kulturhaus St.-Johann-Str. 18 57074 Siegen t i c k e t s : 0 2 7 1-3 3 3-2 4 4 8 w w w. s i w i k u l t u r. d e % Aus Richtung Dortmund über A 45 Abfahrt Nr. 21 Siegen / Netphen

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Atelier im Kunsthaus

Atelier im Kunsthaus kte e j o Pr 1 / 4 1 20 Atelier im Kunsthaus Atelier im Kunsthaus Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess Offenes Atelier Das offene Atelier ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene

Mehr

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Rathaus, 07276/501-139, Fax: 501-250, zu erhalten. Oder: Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder

Mehr

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. Juni, Freitag 15.30 Uhr / Stadtteilzentrum Ricklingen Zeichen- und Malwerkstatt

Mehr

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich. Das Malatelier Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die schon immer verschiedene Maltechniken ausprobieren wollten. Wir malen mit Gouachefarben, mit Aquarellfarben und Acrylfarben. Wir erkunden

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Seit es Schrift gibt, dient sie nicht nur der Informationsvermittlung und -bewahrung, sondern sie war immer auch Gegenstand künstlerischer

Mehr

1. Hj. im Sj. 2015/16 Start der Kurse:

1. Hj. im Sj. 2015/16 Start der Kurse: Beschäftigungsangebote Hausaufgaben ohne Stress gemeinsames Mittagessen Freizeitangebote 1. Hj. im Sj. 2015/16 Start der Kurse: 31.08.15 Angebote der Grundschule Medelby in Zusammenarbeit mit: Ortskulturring

Mehr

Stadtzeichner gesucht! kunst-historischer Workshop für die Jahrgangsstufen 3 bis 6

Stadtzeichner gesucht! kunst-historischer Workshop für die Jahrgangsstufen 3 bis 6 Angebot 2 Stadtzeichner gesucht! kunst-historischer Workshop für die Jahrgangsstufen 3 bis 6 Wie sah Euskirchen im Mittelalter aus? Im direkten Vergleich historischer und aktueller Stadtpläne werden die

Mehr

aktionen / kurse / projekte für jugendliche sep.05 jan.06 mit programm für die herbstferien!

aktionen / kurse / projekte für jugendliche sep.05 jan.06 mit programm für die herbstferien! aktionen / kurse / projekte für jugendliche sep.05 jan.06 mit programm für die herbstferien! wir freuen uns auf deine anmeldung! Telefon 0421-549 49-0 E-Mail: s.wohllaib@weserterrassen.com Bürgerhaus Weserterrassen

Mehr

Osterferien Aktionen & Workshops in deinem KUBUS!

Osterferien Aktionen & Workshops in deinem KUBUS! Osterferien Aktionen & Workshops in deinem KUBUS! 15.04-27.04.2019 1. Woche: 15.04.2019 bis 18.04.2019 Kreativer OsterBrunch 16.04.2019 (Di.) / 10:00-15:00 Uhr / ab 10 Jahren / Kosten: 1 Anmeldungen bis

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich. Das Malatelier Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die schon immer verschiedene Maltechniken ausprobieren wollten. Wir malen mit Gouachefarben, mit Aquarellfarben und Acrylfarben. Wir erkunden

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Kreative Handarbeiten - Häkel- und Strickideen - Nähen (kleine Handarbeiten)

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich. Liebe Eltern der Emma-Schüler-/innen, wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern der Emma-Schule auch nach Weihnachten wieder einige Folge- und Zusatzkurse anbieten zu können. Bitte beachten Sie hierzu:

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Werken und Bauen. Kursleiterin: Frau Pfeiffer

Werken und Bauen. Kursleiterin: Frau Pfeiffer Werken und Bauen Du wolltest schon immer mal mit einer Säge arbeiten und aus Holzstücken z. B. ein Vogel-haus bauen? Hast du schon mal einen Luftheuler gehört und selbst angefertigt oder ein Insektenhotel

Mehr

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche Kursprogramm für Kinder und Jugendliche August bis Dezember 2016 2 Klöppeln Gemeinsam ein schönes, traditionelles Handwerk pflegen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Material selbst mitbringen Für Erwachsene

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

SING LIKE YOUR STAR!

SING LIKE YOUR STAR! Neigungskurse Klasse 2, 3 & 4 RESTAURANT Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung:

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars Kurse am Nachmittag Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen 2. Halbjahr 2016/2017 (Alphabetisch geordnet) B Ballstars In jahrgangsübergreifenden Gruppen lernen die Ballstars in zahlreichen Spielund

Mehr

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KritzelKlax (45 min) Kinder 3-6 Jahre 15.30 Uhr Experimentieren mit Ton 15.30Uhr Fantasiebauwerkstatt Frau Bergmann

Mehr

DIE KUNSTSCHULE FÜR JUGENDLICHE

DIE KUNSTSCHULE FÜR JUGENDLICHE KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 1. Halbjahr 2017 KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein DIE KUNSTSCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 13 Jahren CONCEPT ART ILLUSTRATIONSKURS Hast du dich je gefragt,

Mehr

Sing und Spiel. Thai-Boxen. Neigungskurse Klasse 2

Sing und Spiel. Thai-Boxen. Neigungskurse Klasse 2 Klasse 2 Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung: Patricia Thai-Boxen Nicht der

Mehr

SING LIKE YOUR STAR!

SING LIKE YOUR STAR! Klasse 2, 3 & 4 RESTAURANT Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung: Patricia (Pianistin)

Mehr

1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v.

1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v. 1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v. Du hast Lust auf Tanzen, aber keinen Tanzpartner parat? Kein Problem, denn Tanzen geht auch Solo. Wir zeigen wie es geht! Einfach ein Voranmeldung an info@btsc.de mailen und

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Frühjahr/Sommer April - September 2018 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

Malen. Realistisches Malen für Jugendliche

Malen. Realistisches Malen für Jugendliche Malen Realistisches Malen für Jugendliche Aufbauend auf den Kurs,,Realistisches Zeichnen für Jugendliche'' und dem Verstehen und Umsetzen von Formzusammenhängen kommt nun in 5 aufeinander folgenden n Farbe

Mehr

Bereich: Kultur Nr. 1 Fach: Kunst Titel: Papier finden und Bücher daraus binden

Bereich: Kultur Nr. 1 Fach: Kunst Titel: Papier finden und Bücher daraus binden Bereich: Kultur Nr. 1 Fach: Kunst Titel: Papier finden und Bücher daraus binden Der Mensch fällt ganze Wälder, um aus den Bäumen Papier herzustellen auf das er dann schreibt: Rettet den Wald. (Zitat: Verfasser*in

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Spanisch-AG -Wir wollen einfache Redemittel kennenlernen zu den Themen

Mehr

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Kurs- Termine 2015 Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Neueinsteiger und noch keine Grundausstattung??? Kein Problem wir halten für sie Scheren, Stecknadel, Maßbänder und was

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter Druckverfahren Name der Lehrkraft: Frau Richter Höchstteilnehmerzahl: 15 Dieser Wahlpflichtkurs ist für diejenigen gedacht, die künstlerisch interessiert sind und Freude am Drucken haben. Neben theoretischem

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Dienstag 1. Stunde (7.25 Uhr bis 8.10 Uhr) Di1 Chor Leitung: Weigele, Marion Stimmbildung und Korrepetition: Utz, Joachim N Kunst, Kultur und

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL Vorwort Dieses Semester wird kunterbunt! Ihr dürft Ihr euch auf ein vielfältiges und spannendes Kursangebot freuen: Auf intensive themenbezogene Workshops, Kompaktkurse

Mehr

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular.

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder und Jugendliche (in den Oster-, Sommer- bzw. Herbstferien

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Kurse Herbst / Winter 2017/18

Kurse Herbst / Winter 2017/18 Kurse Herbst / Winter 2017/18 After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 22.9.17 jeweils 19 bis 21 Uhr Kreativclub für Eltern mit Kindern von 1½ - 3½ Jahren

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

KURSE. Kontakt Tel.: Internet: Atelier Schieferstraße Nürnberg

KURSE. Kontakt Tel.: Internet:  Atelier Schieferstraße Nürnberg KURSE Kontakt Tel.: 0176 20 59 29 42 E-Mail: kontakt@atelier-miller.de Internet: www.atelier-miller.de Atelier Schieferstraße 4 90478 Nürnberg ANGEBOT für INSTITUTE Diese Malkursangebote eignen sich für

Mehr

Profilklasse Bläser. Eine Bläserklasse.

Profilklasse Bläser. Eine Bläserklasse. Profilklasse Bläser In Verbindung mit der Bläserschule der Stadtkapelle Heilsbronn wurde eine Bläserklasse bereits im September 2006 gegründet. Mit Feuereifer erlernen dort die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Schuljahr: 2014/2015. Titel des WPK: Informatik. Klassenstufe: 6. Klassen. Inhaltliche Beschreibung: Voraussetzungen: keine

Schuljahr: 2014/2015. Titel des WPK: Informatik. Klassenstufe: 6. Klassen. Inhaltliche Beschreibung: Voraussetzungen: keine Informatik. Klassen Themen sind: - Arbeiten mit dem Microsoft Office Paket (z.b. Präsentationen erstellen, Excel -> Diagramme erstellen, Nutzen von Funktionen) - Aufbau und Funktionsweise eines PCs (Sprache

Mehr

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs Neue Zeichenkurse ab Februar 1994 Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs Rainer Bauer und Thomas Ochs (1995) Wörthstraße 3 75173 Pforzheim 07231-25084 + 07231-26844 ZEICHEN-KURSE WORKSHOPS

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

Neue Kurse bis Sommer 2018

Neue Kurse bis Sommer 2018 Neue Kurse bis Sommer 2018 (Details zu allen Kursen auf den folgenden Seiten) After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 12.01.18 jeweils 19:30 bis 21:30 Uhr

Mehr

Ein Überblick für alle Familien in der GBS der Grundschule Horn.

Ein Überblick für alle Familien in der GBS der Grundschule Horn. Ein Überblick für alle Familien in der GBS der Grundschule Horn. Stand 12/2016 Sport und Spiel Sollte der Energielevel am Dienstagnachmittag noch zu hoch sein, gibt es die Möglichkeit, zusammen mit Frau

Mehr

Weitere: 28/10/ /11/ /11/ /11/ /01/ /11/2014

Weitere: 28/10/ /11/ /11/ /11/ /01/ /11/2014 1 Judo und Selbstverteidigung - 1 & 2 Lerne die einfachsten Grundkenntnisse der Kampfsportart Judo kennen. Wie kann ich mich verteidigen? 1: erste drei Daten / 2: letzte drei Daten -> Bitte auf Anmeldung

Mehr

Angebot der Schule 2012/2013

Angebot der Schule 2012/2013 Fach Musik Gruppenmusizieren Anfängerinnen und Anfänger 1 Frau Veronika Hagenbüchle 2. - 4. Klasse Musizieren mit körpereigenen Instrumenten (Stimme, klatschen etc.) Orff-Instrumentarium (Xylophone, Fell-

Mehr

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2018/19!

Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2018/19! Herzlich willkommen im 1.Schulhalbjahr 2018/19! Liebe Schüler/-innen, bitte wählt die Kurse für das 1.Halbjahr schnell aus und gebt den Anmeldebogen beim Klassenlehrer/in ab, damit Ihr Euch einen Platz

Mehr

Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess

Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess Formen, Farben, Zeichnen, Malen, Drucken, Experimentieren entdecken und entwickeln Sie Ihr kreatives Potenzial! Willkommen bei unserem neu konzipierten

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. Herbst und Herbstferien Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. Herbst und Herbstferien Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK Herbst und Herbstferien 2017 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern, im September geht die Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK in eine neue Runde. Das Angebot für den

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

Klassen A E P 1 Jahreslektion

Klassen A E P 1 Jahreslektion 01 BA Band Wer Trompete, Saxophon, Geige, Querflöte, Klarinette, Gitarre, Klavier, Keyboard, Bass oder Schlagzeug/ Percussion spielt und Lust hat, in einem starken Kollektiv mitzumachen, der wird Spass

Mehr