Immunmodulatorische Wirkung von langkettigen Fettsäuren im Darm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Immunmodulatorische Wirkung von langkettigen Fettsäuren im Darm"

Transkript

1 Eberhard-Karls-Universität UKT Universitätsklinikum Tübingen Immunmodulatorische Wirkung von langkettigen Fettsäuren im Darm Friederike Eisner Eberhard-Karl-Universität Universitätsklinikum Tübingen

2 Gliederung künstliche Ernährung Immunonutrition Einflüsse der Resorption langkettiger FS auf die Immunantwort im GIT Literatur Zusammenfassung Ausblick

3 Enterale vs. Parenterale Ernährung Enteral Parenteral Physiologisch Darmflora Mukosabarriere lokale Immunität im Darm suffiziente Ernährung bei verminderter Resorption if the gut works use it

4 künstliche Ernährungstherapie Frühzeitiger normaler Kostaufbau/ enterale Ernährung auch nach gastrointestinalen Eingriffen Kombinierte Ernährungstherapie wenn Energiebedarf über enterale Ernährung nicht ausreichend gedeckt werden kann (< 60% des Energiebedarfs) KI enterale Ernährung: intestinale Obstruktion oder Ileus, schwerer Schock, intestinale Ischämie A C C ESPEN-Guidelines on Enteral Nutrition 2006

5 Art der enteralen Nahrung i.d.r. hochmolekulare Standardnahrung C Kohlenhydrate Proteine/ Aminosäuren Fette Ballaststoffe Vitamine/ Mineralstoffe Poly- und Oligosaccharide (z.b. Stärke, Maltodextrin) hochmolekulare (intakte) Proteine (z.b. Milcheiweiß) Triglyceride (z.b. LCT, MCT) je nach Indikation entsprechend den jeweiligen Empfehlungen ESPEN-Guidelines on Enteral Nutrition 2006 Dormann A, Stehle P, Radziwill R, Löser C, Paul, C, Keymling M, Lochs H: DGEM-Leitlinien Enterale Ernährung: Grundlagen. Aktuel Ernaehr Med. 28 (Suppl 1):26-35, 2003.

6 Immunmodulierende enterale Ernährung Arginin, Nukleotide, omega-3-fettsäuren große Tumor-OP im Halsbereich große viszeralchirurgischer Tumor-OP schweres Polytrauma milde Sepsis (APACHE II <15) ARDS A A A B B ESPEN-Guidelines on Enteral Nutrition 2006

7 Arachidonsäure C20:4 ω-6 Eicosapentaensäure C20:5 ω-3 Vasokonstriktion Vasodilatation Bronchiokonstriktion Bronchiorelaxation Thrombozytenaggregation Thrombozytenaggregation pro-inflammatorisch anti-inflammatorisch

8 Hypothese Die enterale Resorption langkettiger Fettsäuren wirkt über den cholinergic anti-inflammatory pathway immunmodulatorisch und hemmt die Freisetzung pro-inflammatorischer Cytokine aus Darmwandmakrophagen.

9 CCK-Freisetzung durch Resorption langkettiger FS

10 Interaktionen zwischen Magen-Darm-Trakt und Gehirn

11 Cholinergic anti-inflammatory pathway N. vagus Endotoxin Acetylcholine NFκB NFκB Makrophage Proinflammatorische Cytokine: TNFα, IL-1β, IL-6, IL- 18 u.a.

12 Aktivierung des cholinergic anti-inflammatory pathway durch CCK

13 Tiermodell Kontrollgruppe Glucose- Elektrolytlösung Lipidgruppe Glucose-Elektrolytlsg. + 4% SMOF lipid 15% Fischöl 30% MCT 30% Sojaöl 25% Olivenöl bzw. +2% ClinOleic 80% Olivenöl 20% Sojaöl

14 Sepsisinduktion mit Lipopolysaccharid (LPS) Kontrollgruppe Lipidgruppe

15 LPS induziert Freisetzung von TNFα in die viszerale Lymphe TNFα in sepis lymph [pg / ml] * ** basal TNFα in SMOF 4% sepsis lymph [pg / ml] * * basal TNFα in ClinOleic 1% sepsis lymph [pg / ml] basal * p < vs. basal ** p < 0.05 vs. basal * p < 0.05 vs. basal Glatzle J, Beckert S, Kasparek MS, Mueller MH, Meyer P, Meile T, Königsrainer A, Steurer W: Olive oil is more potent than fish oil to reduse septic pulmonary dysfunction in rats. Langenbecks Arch Surg 392: , Glatzle J, Kasparek MS, Mueller MH, Binder F, Meile T, Kreis ME, Königsrainer A, Steurer W: Enteral immunonutrition during sepsis prevents pulmonary dysfunction in a rat model. J Gastrointest Surg 11: , 2007.

16 Emfänger: Lungenfunktion

17 Langkettige Fettsäuren schützen die Lunge vor entzündlichen Veränderungen thickness alveolar walls [µm] NaCl CL SL SL SMOF * MPO positive cells in lung tissue [number/optical section] NaCl CL SL SL SMOF * TUNEL positive cells in lung tissue [number/optical section] NaCl CL SL SL SMOF * * p < 0.01 vs. SL * p < vs SL * p < vs SL Glatzle J, Kasparek MS, Mueller MH, Binder F, Meile T, Kreis ME, Königsrainer A, Steurer W: Enteral immunonutrition during sepsis prevents pulmonary dysfunction in a rat model. J Gastrointest Surg 11: , 2007.

18 Rolle von CCK1-R

19 zellulären Zusammensetzung der viszeralen Lymphe Kontrollgruppe Lipidgruppe

20 kein signifikanter Einfluss einer Diät mit langkettigen Fettsäuren auf Anzahl der T- Helferzellen, cytotoxischer T-Zellen und CD11b/c+ Granulozten, Makrophagen und Dendritische Zellen 75 CD4 + T helper cells * * 75 CD8 + cytotoxic T cells 25 CD11b/c + Granulocytes, Macrophages, Dendritic cells % CD3 + CD4 + cells % CD3 + CD8 + cells * % CD11b/c + cells control basal control LPS ClinOleic basal ClinOleic LPS 0 control basal control LPS lipid basal lipid LPS 0 control basal control LPS lipid basal lipid LPS n=8-9; *p<0,05

21 kein signifikanter Einfluss einer Diät mit langkettigen Fettsäuren auf Anzahl der TNFα-positiven Zellen Granulocytes 1.75 TNFα + cells R1 R1 Macrophages Lymphocytes TNFα + cells relative to baseline control basal ClinOleic basal control 2h LPS ClinOleic 2h LPS control 4h LPS ClinOleic 4h LPS n=3

22 Olivenöl-reiche Diät erhöht Überlebensrate im Endotoxinschock Futter mit 7% Olivenöl angereichert: TNFα im Plasma Neutrophilen Einwanderung Überlebensrate im Endotoxinschock, verglichen mit 7% Rapsöl/ Sesamöl/ Sojaöl/ Standardfutter

23 Literatur: CCK und Inflammation high-lipid nutrition: 52,2% Fett: 58,9% MUFA (57,4% Ölsäure) 28,2% PUFA (23% Linolsäure) <5% n-3 und n-6 FS TNFα, IL-6, IFN-γ, IL-10 im Plasma bei hämorrhagischen Schock Vagotomie/ Blockade der CCK1-Rezeptoren bzw. nicotinergen Rezeptoren verhindert Wirkung der high-lipid nutrition

24 Zusammenfassung Enteral verabreichte langkettigen Fettsäuren führen zu einer Aktivierung des cholinergen anti-inflammatorischen Pathways hemmen die Aktivierung von Darmwandmakrophagen in vitro und in vivo wirken immunmodulatorisch bzw. anti-inflammatorisch

25 Ausblick Klinische Studie: Wirkung der enteralen Resorption langkettiger FS auf die inflammatorische Reaktion bei großen abdominalchirurgischen Eingriffen?

26 Vielen Dank!

Parenterale Ernährung mit SMOFkabiven / SMOFkabiven EF bzw. SMOFkabiven peripher

Parenterale Ernährung mit SMOFkabiven / SMOFkabiven EF bzw. SMOFkabiven peripher Telefon 5369 E-mailapotheke.info@ksa.ch Erstellt J. Behringer Geprüft Dr. B. Morand Freigegeben S. Lapp Parenterale Ernährung mit / EF bzw. peripher 1 von 7 1 Indikation parenterale Ernährung...1 2 Informationen

Mehr

Update klinische Ernährung Intensivmedizin Fette

Update klinische Ernährung Intensivmedizin Fette Update klinische Ernährung Intensivmedizin Fette reinhard.imoberdorf@ksw.ch Biologie der Fettsäuren - Tutorial Kompakte Energieträger Bausteine Ester, Triglyceride, Phospholipide, Glykolipide Komponenten

Mehr

Antiinflammatorische Eigenschaften ω3-haltiger Fettemulsionen

Antiinflammatorische Eigenschaften ω3-haltiger Fettemulsionen Antiinflammatorische Eigenschaften ω3-haltiger Fettemulsionen Irsee 2004 Matthias Kemen Evangelisches Krankenhaus Herne Immunologische Effekte? humoral - zellulär Infektionen(bakteriell, viral) Autoimmunerkrankungen

Mehr

Erreger-Wirt Interaktionen

Erreger-Wirt Interaktionen Erreger-Wirt Interaktionen (Infektion vs Inflammation) Johannes Schulze Klinik I Allgemeine Pädiatrie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Defektes CFTR Gen ASL Submuköse Drüsen Adhäsion

Mehr

Ernährung des Intensivpatienten

Ernährung des Intensivpatienten Ernährung des Intensivpatienten Bearbeitet von Andreas Rümelin, K. Mayer 1. Auflage 2013. Taschenbuch. xv, 212 S. Paperback ISBN 978 3 642 29772 4 Format (B x L): 12,7 x 19 cm Weitere Fachgebiete > Medizin

Mehr

Omega-3-Fette ist eine präoperative Konditionierung möglich? M. Senkal Chirurgische Klinik I Marien-Hospital Witten

Omega-3-Fette ist eine präoperative Konditionierung möglich? M. Senkal Chirurgische Klinik I Marien-Hospital Witten Omega-3-Fette ist eine präoperative Konditionierung möglich? M. Senkal Chirurgische Klinik I Marien-Hospital Witten Omega-3-Fette ist eine präoperative Konditionierung möglich? Ja aber Wie geht das? Was

Mehr

die multimodale Stress-Therapie bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen

die multimodale Stress-Therapie bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen die multimodale Stress-Therapie bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen Prof. Dr. med. Ulrich J. Winter, Essen IMD- Online- Seminar am 17.05.2017 1 multimodale Stress-Medizin : wichtige

Mehr

Bremen, Seite 1

Bremen, Seite 1 Bremen, 14.12.2011 Seite 1 EPaNIC Trial - Alles Panik oder was? Prof. Dr. J. Ockenga Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie & Ernährungsmedizin Klinikum Bremen Mitte Ernährungstherapie auf der

Mehr

toffwechsel parenteraler Lipidemulsionen bei Frühgeborenen

toffwechsel parenteraler Lipidemulsionen bei Frühgeborenen toffwechsel parenteraler Lipidemulsionen bei Frühgeborenen H Demmelmair, F Lehner, Y Göbel, B Koletzko Dr. von Haunersche Kinderklinik Ludwig-Maximilians-Universität München Gründe für die Gabe parenteraler

Mehr

6. Geriatrischer Ernährungstag

6. Geriatrischer Ernährungstag 6. Geriatrischer Ernährungstag Enterale Ernährung: Was tun, wenn s mal nicht so klappt? Dr. rer. physiol. Bettina Jagemann Die individuelle Betrachtung des Patienten ist notwendig, um eine bestehende Mangelernährung

Mehr

Enterale Immunonutrition

Enterale Immunonutrition Enterale Immunonutrition Interessenskonflikte Vorträge: Baxter Deutschland GmbH B. Braun Melsungen AG Fresenius Kabi Deutschland GmbH Nestlé Health Care Nutrition GmbH Nutricia GmbH keine Aktien SIRS Xiao

Mehr

AKE-Dialog Parenterales Fett: Mehr als Energie Fettemulsionen

AKE-Dialog Parenterales Fett: Mehr als Energie Fettemulsionen AKE-Dialog Parenterales Fett: Mehr als Energie Fettemulsionen wilfred.druml@meduniwien.ac.at FETT in der parenteralen Ernährung Historisches intravenös : Courten 1700 intravenöse Injektion von Ölivenöl

Mehr

Präoperative Ernährung: wer, wann, wieviel? Immunonutrition ein Joker für welche Fälle?

Präoperative Ernährung: wer, wann, wieviel? Immunonutrition ein Joker für welche Fälle? Präoperative Ernährung: wer, wann, wieviel? Immunonutrition ein Joker für welche Fälle? Aufnahme auf die ITS >80 Jahre Anstieg um 5% von 2001-2005 Janssens and Graf; Intensiv-News 2009; 6: 3-5 Mangelernährung

Mehr

Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie. Akute Pankreatitis. Prof. Dr. med. Christian Löser. Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Bad Wilhelmshöhe

Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie. Akute Pankreatitis. Prof. Dr. med. Christian Löser. Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Bad Wilhelmshöhe Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie Akute Pankreatitis Prof. Dr. med. Christian Löser Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Bad Wilhelmshöhe Akute Pankreatitis - klinische Bedeutung steigende Inzidenz

Mehr

Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie

Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie Akute Pankreatitis Prof. Dr. med. Christian Löser Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Bad Wilhelmshöhe Akute Pankreatitis - Ernährung Das Dogma Ruhigstellung der Bauchspeicheldrüse

Mehr

Ernährung und Darmimmunologie

Ernährung und Darmimmunologie Der Darm als Mediator Ernährung und Darmimmunologie Nicole Unger-Manhart Nicole.Unger-Manhart@meduniwien.ac.at Darm assoziiertes lymphatisches Gewebe GALT ~ 60 % der immunkompetenten Zellen Induktive Seite:

Mehr

Muttermilch auch für Erwachsene?

Muttermilch auch für Erwachsene? Abschlussvortrag Zertifikatskurs in klinischer Ernährung Dr. med. Ch. Cripe-Mamie Abteilung für Neonatologie Universitätskinderspital Inselspital Bern Time Magazine May 2012 Bernard de Clairvaux;1146 Aus:

Mehr

Physiologie des Gastrointestinaltrakts

Physiologie des Gastrointestinaltrakts Physiologie des Gastrointestinaltrakts Der Magen-Darm-Trakt: Funktionen Mechanische Aufarbeitung Transport Sekretion Verdauung Resorption Ausscheidung 1 Der Magen-Darm-Trakt: Steuerung der Funktionen Plexus

Mehr

Physiologie des Gastrointestinaltrakts

Physiologie des Gastrointestinaltrakts Physiologie des Gastrointestinaltrakts Der Magen-Darm-Trakt: Funktionen Der Magen-Darm-Trakt: Funktionen Mechanische Aufarbeitung Transport Sekretion Verdauung Resorption Ausscheidung Der Magen-Darm-Trakt:

Mehr

Frebini Energy DRINK. Indikationen. Produkteigenschaften. Kontraindikationen. Dosierung/Anwendung. Bestellinformationen

Frebini Energy DRINK. Indikationen. Produkteigenschaften. Kontraindikationen. Dosierung/Anwendung. Bestellinformationen Frebini Energy DRINK Produkteigenschaften Hochkalorisch (1,5 kcal/ml) Ohne Ballaststoffe Für Kinder ab 1 Jahr 2 Geschmacksrichtungen Streng laktosearm Glutenfrei Indikationen Erhöhter Energiebedarf Konsumierende

Mehr

Ernährung bei akuter Pankreatitis: Was gibt es Neues?

Ernährung bei akuter Pankreatitis: Was gibt es Neues? Ernährung bei akuter Pankreatitis: Was gibt es Neues? Prof. Dr J. Ockenga Medizinische Klinik II Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie & Ernährungsmedizin Klinikum Bremen Mitte DGEM/ESPEN, Guidelines

Mehr

Fette in der Ernährung

Fette in der Ernährung Fette in der Ernährung Fett ist als Träger von Geschmacks- und Aromastoffen für den Wohlgeschmack vieler Speisen mitverantwortlich. Doch neben dem Genussfaktor übernehmen Fette lebensnotwendige Funktionen

Mehr

Omega-3 Fettsäuren & Frühgeburt. Die Evidenz. Prim. Dr. Karl Anzböck

Omega-3 Fettsäuren & Frühgeburt. Die Evidenz. Prim. Dr. Karl Anzböck Omega-3 Fettsäuren & Frühgeburt Die Evidenz Prim. Dr. Karl Anzböck EPA DHA 1. Die Geschichte 2. Die Chemie 3. Die Physiologie 4. Die Evidenz 5. Die Applikation 1986 Sjurdur Frodi Olsen 1986 Sjurdur Frodi

Mehr

Diättherapie für Krebspatienten Praktische Aspekte der Ernährungsberatung

Diättherapie für Krebspatienten Praktische Aspekte der Ernährungsberatung 17. Niedersächsisches Ernährungsforum 2013 Krebs und Ernährung Aktuelle Aspekte der Prävention und Therapie Diättherapie für Krebspatienten Praktische Aspekte der Ernährungsberatung Dr. rer. med. Angela

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis Originalpublikationen in peer-reviewed Journals 1. Xue B, Müller MH, Li J, Pesch T, Kasparek MS, Sibaev A, Hausmann M, Rogler G, Kreis ME. Mast cells and the cyclooxygenase pathway

Mehr

Keynote Lecture. Inflammation und Ernährung die Sicht des Ernährungsmediziners. 7. Rheinenser Ernährungsmedizinisches Symposium. 7.

Keynote Lecture. Inflammation und Ernährung die Sicht des Ernährungsmediziners. 7. Rheinenser Ernährungsmedizinisches Symposium. 7. Keynote Lecture Inflammation und Ernährung die Sicht des Ernährungsmediziners 7. Rheinenser Ernährungsmedizinisches Symposium 7. November 2018 Ulrich Kampa Evangelisches Krankenhaus Hattingen Klinik für

Mehr

Einsatz der Mikroalge Pavlova zur Ernährung juveniler Wolfsbarsche

Einsatz der Mikroalge Pavlova zur Ernährung juveniler Wolfsbarsche Einsatz der Mikroalge Pavlova zur Ernährung juveniler Wolfsbarsche Sabine Rehberg-Haas, Dipl.biol., 5. Juni 2014 5. er Fischtag Gesellschaft für 1 Einsatz der Mikroalge Pavlova zur Ernährung juveniler

Mehr

Struktur und Chemie von Fetten

Struktur und Chemie von Fetten Struktur und Chemie von Fetten Definition Lipide oder Rohfett = Lebensmittelbestandteile, die nicht in Wasser, sondern nur in organischen Lösungsmitteln löslich sind Beinhalten Triglyceride, Phosphatide,

Mehr

22. Februar Wie wirken immunstimulierende Präparate im Organismus? Wie kann man den Therapieerfolg messen?

22. Februar Wie wirken immunstimulierende Präparate im Organismus? Wie kann man den Therapieerfolg messen? 22. Februar 2012 Wie wirken immunstimulierende Präparate im Organismus? Wie kann man den Therapieerfolg messen? Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22,

Mehr

Spezialnahrung für Frühgeborene und untergewichtige Neugeborene ab 1.800g Körpergewicht

Spezialnahrung für Frühgeborene und untergewichtige Neugeborene ab 1.800g Körpergewicht 6924521 Aptamil PDF Spezialnahrung für Frühgeborene und untergewichtige Neugeborene ab 1.800g Körpergewicht Indikation Spezialnahrung für den besonderen Ernährungsbedarf von Frühgeborenen und untergewichtigen

Mehr

Kolorektales ERAS-Konzept am KSW Schwerpunkt Ernährung

Kolorektales ERAS-Konzept am KSW Schwerpunkt Ernährung Kolorektales ERAS-Konzept am KSW Schwerpunkt Ernährung Abschlussvortrag GESKES-Zertifikatskurs 07.09.2014 Marion Liniger Dipl. Ernährungsberaterin HF Kantonsspital Winterthur Ablauf Pathophysiologie des

Mehr

Grundlagen der Immunologie

Grundlagen der Immunologie Grundlagen der Immunologie 10. Vorlesung Zytokine und ihre Rezeptoren Es gibt 2 typen der Zell-Zell-Interaktion in dem Immunabwehr 1. Direkt Zell-Zell Verbindung durch Adhäsionmolekülen 2. Wechselwirkung

Mehr

Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige. Humorales Gedächtnis

Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige. Humorales Gedächtnis Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige B-Zellaktivierung Humorales Gedächtnis Fachmodul Immunologie November 2010 Melanie Haars Übersicht I. Einleitung II. B-Zellaktivierung T-Zell-unabhängige

Mehr

Was gibt s Neues in der Ursachenforschung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?

Was gibt s Neues in der Ursachenforschung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen? Was gibt s Neues in der Ursachenforschung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen? Carl M. Oneta Abteilung für Gastroenterologie Inselspital CH-3010 Bern Zwei Hauptformen Morbus Crohn Colitis ulcerosa

Mehr

Indikationen. Handelsform Geschmack Artikel-Nr. PZN EasyDrink 24 x 200 ml od. 4 x 200 ml Cappuccino S od

Indikationen. Handelsform Geschmack Artikel-Nr. PZN EasyDrink 24 x 200 ml od. 4 x 200 ml Cappuccino S od Fresubin hepa DRINK Produkteigenschaften Hochkalorisch (1,3 kcal/ml) Erhöhter Gehalt an verzweigtkettigen Aminosäuren und Arginin, erniedrigter Gehalt an aromatischen Aminosäuren und Methionin Mit Ballaststoffen

Mehr

Omega- 3 Fette- Welche Rolle spielen Sie in der Organprotektion?

Omega- 3 Fette- Welche Rolle spielen Sie in der Organprotektion? Innsbruck, 2.6.2007 Omega- 3 Fette- Welche Rolle spielen Sie in der Organprotektion? Thea Koch Klinik für Anaesthesiologie und Intensivtherapie Univ. Klinikum Dresden Makrelen http://www.anaesthesie-dresden.de

Mehr

Alles über Kalorienkiller und Fatburner

Alles über Kalorienkiller und Fatburner Ratgeber Sven-David Müller Alles über Kalorienkiller und Fatburner Ganz einfach abnehmen durch Kalorienkiller, Fettkiller und Fatburner Die besten Fett- und Kalorienkiller Von Sven-David Müller, MSc.

Mehr

UMFANGREICHE EINSATZGEBIETE

UMFANGREICHE EINSATZGEBIETE UMFANGREICHE EINSATZGEBIETE Juckreiz, Diabetiker Haut Altershaut Unangepasste Pflege zu viel Pflege Dunkle Hauttypen und Keratosis Pilaris Neurodermitis Begleitend bei medikamentösen Behandlungen Berufsdermatosen

Mehr

Mangelernährung im Spannungsfeld zwischen stationärer und ambulanter Krankenversorgung. W. Scheppach Medizinische Klinik und Poliklinik II

Mangelernährung im Spannungsfeld zwischen stationärer und ambulanter Krankenversorgung. W. Scheppach Medizinische Klinik und Poliklinik II Mangelernährung im Spannungsfeld zwischen stationärer und ambulanter Krankenversorgung W. Scheppach Medizinische Klinik und Poliklinik II Definition der Mangelernährung (DGEM Konsensus 2001) Gewichtsverlust

Mehr

Alien Invasion II. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Alien Invasion II. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Alien Invasion II Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Das Mantra RISK = HAZARD x EXPOSURE Das ist die grundlegende Formel für Risk Assessment. No hazard (commensal bacteria), high exposure = No risk High hazard,

Mehr

Royal Canin Feline Health Nutrition Kitten Instinctive 12

Royal Canin Feline Health Nutrition Kitten Instinctive 12 Royal Canin Feline Health Nutrition Kitten Instinctive 12 Die junge Katze wächst jetzt etwas langsamer: Die junge Katze bevorzugt ihr spezifisches Optimales-Nährstoff-Profil (ONP) Ihre Knochenstruktur

Mehr

=!'04 #>4 )-:!- / )) $!# & $ % # %)6 ) + # 6 0 %% )90 % 1% $ 9116 69)" %" :"6. 1-0 &6 -% ' 0' )%1 0(,"'% #6 0 )90 1-11 ) 9 #,0. 1 #% 0 9 & %) ) '' #' ) 0 # %6 ;+'' 0 6%((&0 6?9 ;+'' 0 9)&6? #' 1 0 +& $

Mehr

Immunmodulation inflammatorischer Autoimmunerkrankungen mit Hilfe Mesenchymaler Stroma-/Stammzellen

Immunmodulation inflammatorischer Autoimmunerkrankungen mit Hilfe Mesenchymaler Stroma-/Stammzellen Naturwissenschaft Anne Pytlik Immunmodulation inflammatorischer Autoimmunerkrankungen mit Hilfe Mesenchymaler Stroma-/Stammzellen Eine potentielle Therapieform für Diabetes Typ 1 Diplomarbeit IMMUNMODULATION

Mehr

23. November Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom

23. November Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom 23. November 2011 Chronische Inflammation des Fettgewebes die Bedeutung proentzündlicher Zytokine für das metabolische Syndrom Dr. rer. nat. Katrin Huesker Übergewicht verursacht chronische, sub-klinische

Mehr

Grundlagen der Immunologie

Grundlagen der Immunologie Grundlagen der Immunologie 11. Vorlesung Zytokine und ihre Rezeptoren Fundamentale Eigenschaften der Zytokine Niedriges Molekulargewicht (10-40 kda) Glykoproteine werden von isolierten Zellen nach Aktivierung

Mehr

Die Biochemie der Fette und deren Bedarfsempfehlungen für den Menschen

Die Biochemie der Fette und deren Bedarfsempfehlungen für den Menschen Autor: Dr. Ulrike Jambor de Sousa Klinik, Institut: Titel: Die Biochemie der Fette und deren Bedarfsempfehlungen für den Menschen Inhaltsverzeichnis Einleitung Triglyceride Fett-Verdauung Lipoproteine

Mehr

12 Zusammenfassung der Ergebnisse

12 Zusammenfassung der Ergebnisse 12 Zusammenfassung der Ergebnisse 12 Zusammenfassung der Ergebnisse Ziel dieser Leitlinie ist es, auf der Basis einer systematischen Analyse und Bewertung der vorliegenden Literatur evidenzbasierte Erkenntnisse

Mehr

Ergänzende Ernährung mit Trinknahrung*

Ergänzende Ernährung mit Trinknahrung* Kurzdarmsyndrom Ergänzende Ernährung mit Trinknahrung* Dipl. oec. troph. Sabine Marienfeld, Prof. Dr. med. Jörg Bojunga Die Hauptaufgabe des Dünndarms ist die Verdauung der Nahrung und Resorption (Aufnahme)

Mehr

Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle.

Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle. Zusatzinformationen Fette Gesättigte Fettsäuren Beispiele: Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure. Funktion: Gesättigte Fettsäuren dienen dem Körper vorwiegend als Energiequelle. Empfehlungen

Mehr

T-Zellen werden zur Kontrolle intrazellulärer Pathogene benötigt und um B Zellen gegen die meisten Antigene zu aktivieren

T-Zellen werden zur Kontrolle intrazellulärer Pathogene benötigt und um B Zellen gegen die meisten Antigene zu aktivieren Komponenten und Aufbau des Immunsystems bakterielle Toxine spezifische Antikörper Bakterien im extrazellulären Raum Bakterien im Plasma Antikörper können auf drei Arten an der Immunabwehr beteiligt sein

Mehr

Prof. Dr. med. Ulrich J. Winter, Essen. IMD- Online- Seminar am

Prof. Dr. med. Ulrich J. Winter, Essen. IMD- Online- Seminar am das Spannungs- Feld zwischen dem Immun- System und den Trigger-Faktoren Umwelt-Noxen sowie Stress als Basis für die Entstehung von chronisch- entzündlichen Erkrankungen Prof. Dr. med. Ulrich J. Winter,

Mehr

Ernährungstherapie. Krebs. Informationsbroschüre der Diätologie

Ernährungstherapie. Krebs. Informationsbroschüre der Diätologie Ernährungstherapie bei Krebs Informationsbroschüre der Diätologie 02 Ernährungstherapie in der Onkologie Welche Rolle spielt die Ernährung bei Krebserkrankungen? Je nach Tumorart spielt die Ernährung eine

Mehr

Referat und bibliographische Beschreibung

Referat und bibliographische Beschreibung Referat und bibliographische Beschreibung Zielsetzung: Bei chronischer Herzinsuffizienz (CHI) könnte bakterielle Translokation vom Darmlumen aus in das portale Stromgebiet vorkommen und als Konsequenz

Mehr

Ketogene Diät bei zerebralen Krampfleiden DGEM Leitlinie für enterale und parenterale Ernährung

Ketogene Diät bei zerebralen Krampfleiden DGEM Leitlinie für enterale und parenterale Ernährung Ketogene Diät bei zerebralen Krampfleiden DGEM Leitlinie für enterale und parenterale Ernährung Dipl.-Oecotroph. Sandra Blaß IEL-Ernährungsphysiologie Universität Bonn Zusammensetzung Ketogene Diät (KD)

Mehr

Fresubin 2 kcal DRINK

Fresubin 2 kcal DRINK Fresubin 2 kcal DRINK Produkteigenschaften Hochkalorisch (2,0 kcal/ml) Eiweißreich (10 g/100 ml) Ohne Ballaststoffe 3 Geschmacksrichtungen + 1 neutrale Variante Laktosearm Glutenfrei Indikationen Erhöhter

Mehr

Fresubin 2 kcal DRINK

Fresubin 2 kcal DRINK Fresubin 2 kcal DRINK Produkteigenschaften Hochkalorisch (2,0 kcal/ml) Eiweißreich (10 g/100 ml) Ohne Ballaststoffe 3 Geschmacksrichtungen + 1 neutrale Variante Laktosearm Glutenfrei Indikationen Erhöhter

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten lymphatische Organe Erkennungsmechanismen Lymphozytenentwicklung Entstehung und Verlauf adaptiver Immunantworten 1 Makrophagen werden

Mehr

PEG in der Geriatrie. Dr. S. K. Gölder III. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg

PEG in der Geriatrie. Dr. S. K. Gölder III. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg PEG in der Geriatrie Dr. S. K. Gölder III. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg Perkutane Endoskopische Gastrostomie Gauderer MW, Ponsky JL, Izant RJ. Gastrostomy without laparotomy: a percutaneous endoscopic

Mehr

Übersicht: Fette. die Eikosanoide (sog. Gewebshormone; für die Thrombozyten und Leukozyten etc.) die Lipoproteine: Lipide in Verbindung mit Proteinen

Übersicht: Fette. die Eikosanoide (sog. Gewebshormone; für die Thrombozyten und Leukozyten etc.) die Lipoproteine: Lipide in Verbindung mit Proteinen Dr. Ute Bender: Materialien für die Veranstaltung Grundlagen der Ernährung, Haushalt/Textil, PH arlsruhe Übersicht: Fette Einfache Fette = Einfache Lipide = Neutralfette = Triglyceride omplexe Fette =

Mehr

DGEM Forschungsförderung Christoph Otto, Ulrike Kämmerer

DGEM Forschungsförderung Christoph Otto, Ulrike Kämmerer DGEM Forschungsförderung 2010 Christoph Otto, Ulrike Kämmerer Frage Untersuchungen zu den Auswirkungen einer Ketogenen Diät auf den Stoffwechsel von Tumoren Beeinflussen Ketonkörper Wachstum und Stoffwechsel

Mehr

Aufgaben von Fett. Einfluss von ω-3 Fettsäuren auf die Splanchnikusfunktion

Aufgaben von Fett. Einfluss von ω-3 Fettsäuren auf die Splanchnikusfunktion Einfluss von ω-3 Fettsäuren auf die Splanchnikusfunktion E. Pscheidl Klinikum Landshut Aufgaben von Fett! Energielieferant! Strukturbaustein! Präkursor für Mediatoren! Träger für fettlösliche Substanzen

Mehr

Anlage 10 DiätV Verordnung über diätetische Lebensmittel (Diätverordnung)

Anlage 10 DiätV Verordnung über diätetische Lebensmittel (Diätverordnung) Anlage 10 DiätV Verordnung über diätetische Lebensmittel (Diätverordnung) Bundesrecht Anhangteil Titel: Verordnung über diätetische Lebensmittel (Diätverordnung) Normgeber: Bund Redaktionelle Abkürzung:

Mehr

Relevanz des BMI auf die Intensivbehandlung. Andreas Schäfer, B.Sc. ICP

Relevanz des BMI auf die Intensivbehandlung. Andreas Schäfer, B.Sc. ICP Relevanz des BMI auf die Intensivbehandlung Warum spielt der Ernährungszustand eine wichtige Rolle? Mangelernährung führt zu gesteigertem Abbau diaphragmaler Muskelmasse begleitet von einer reduzierten

Mehr

Einflussvon Acroleinin Rauch auf unserimmunsystem. Priv. Doz. Dr. Franziska Roth-Walter

Einflussvon Acroleinin Rauch auf unserimmunsystem. Priv. Doz. Dr. Franziska Roth-Walter Einflussvon Acroleinin Rauch auf unserimmunsystem Priv. Doz. Dr. Franziska Roth-Walter Acrolein α,β-ungesättigtealdehyde UnvollständigeVerbrennungvon Öl Holz Kohle Zigaretten Roy J et al, ChemBiolInteract,

Mehr

Royal Canin Feline Health Nutrition Instinctive 12 in Soße für ausgewachsene Katzen

Royal Canin Feline Health Nutrition Instinctive 12 in Soße für ausgewachsene Katzen Royal Canin Feline Health Nutrition Instinctive 12 in Soße für ausgewachsene Katzen Weil die beste Nahrung nichts nutzt, wenn die Katze sie nicht frisst. Erwachsene Katzen bevorzugen auch ein spezifisches

Mehr

Nimmt San Omega-3 Total Nimmt ein anderes Omega-3 Produkt? Wiederholungstest? Keys Ihr Ergebnis Empfehlung Beurteilung*

Nimmt San Omega-3 Total Nimmt ein anderes Omega-3 Produkt? Wiederholungstest? Keys Ihr Ergebnis Empfehlung Beurteilung* Fettsäure-Analyse San Omega Fettsäure-Analyse Analyse-ID U9A5I6A8 Test Dato 08.02.2017 Land CH Geschlecht Mann Nimmt San Omega-3 Total Nimmt ein anderes Omega-3 Produkt? Wiederholungstest? Geburtsdatum

Mehr

Ernährungsaspekte bei chronischen Wunden. Jan Köllner - Ernährungsteam

Ernährungsaspekte bei chronischen Wunden. Jan Köllner - Ernährungsteam Ernährungsaspekte bei chronischen Wunden Jan Köllner - Ernährungsteam Was hat dieses Thema in einer Veranstaltung zur Ernährung geriatrischer Patienten zu suchen? 12.01.2016 J. Köllner / Ernährungsteam

Mehr

Palenum. Proteinreich (23 kcal%) Normokalorisch (1 kcal/ml) Erstattungsfähig. Nährstoffe in Palenum Vanille

Palenum. Proteinreich (23 kcal%) Normokalorisch (1 kcal/ml) Erstattungsfähig. Nährstoffe in Palenum Vanille Stand 08/2013 Proteinreich (23 kcal%) Normokalorisch (1 kcal/ml) Erstattungsfähig TRINKNAHRUNGEN ANWENDUNG ist geeignet zur diätetischen Behandlung von Mangelernährung bei Kindern ab 3 Jahren (nach Rücksprache

Mehr

Ernährungsmanagement während der Strahlentherapie

Ernährungsmanagement während der Strahlentherapie II. Bamberger Innovationstage Radioonkologie 15./16.01.2016 Ernährungsmanagement während der Strahlentherapie Dr. rer. med. Angela Jordan Diplom-Oecotrophologin Ambulante Ernährungsberatung Rotes Kreuz

Mehr

Kongress Pflege 2016 Parenterale Ernährung bei Diabetes mellitus. Katharina Bohlen Clinical Nutrition B.Sc. Med. Klinik B/Uniklinik Münster

Kongress Pflege 2016 Parenterale Ernährung bei Diabetes mellitus. Katharina Bohlen Clinical Nutrition B.Sc. Med. Klinik B/Uniklinik Münster Kongress Pflege 2016 Parenterale Ernährung bei Diabetes mellitus Katharina Bohlen Clinical Nutrition B.Sc. Med. Klinik B/Uniklinik Münster Prävalenz eines Diabetes mellitus im stationären Bereich: ca.

Mehr

Gesunde Ernährung in Theorie und Praxis

Gesunde Ernährung in Theorie und Praxis Gesunde Ernährung in Theorie und Praxis Dozent Mag. Dominika Casova, Bakk.Phil Akademie für Gesundheitsberufe Wien Fragenkatalog 100 offene Prüfungsfragen zur Stoffreflexion Teil 1 Grundbegriffe der Ernährungslehre

Mehr

Welchen Einfluss hat die Ernährung bei MS? Mit praktischen Tipps für Zuhause. Ute Türkon Diätassistentin. Loipl, den

Welchen Einfluss hat die Ernährung bei MS? Mit praktischen Tipps für Zuhause. Ute Türkon Diätassistentin. Loipl, den Welchen Einfluss hat die Ernährung bei MS? Mit praktischen Tipps für Zuhause Ute Türkon Diätassistentin Loipl, den 27.04.2018 Agenda Mikrobiom Was versteht man darunter? Aufgaben Zusammenhang mit Multiple

Mehr

Wie tickt das Immunsystem von Kälbern wirklich? Hans- Joachim Schuberth Stiftung Tierärztliche Hochschule AG Immunologie

Wie tickt das Immunsystem von Kälbern wirklich? Hans- Joachim Schuberth Stiftung Tierärztliche Hochschule AG Immunologie Wie tickt das Immunsystem von Kälbern wirklich? Hans- Joachim Schuberth Stiftung Tierärztliche Hochschule AG Immunologie Wie verhindern wir solche Erkrankungen? Die Überragende Bedeutung der Epithelzellen

Mehr

Muttermilch oft kopiert noch nicht erreicht

Muttermilch oft kopiert noch nicht erreicht Muttermilch oft kopiert noch nicht erreicht Wie ist Muttermilch (MM) zusammengesetzt? Welche Unterschiede bestehen zwischen Muttermilch und Säuglingsanfangsnahrung (SN)? Wie beeinflusst das Stillen / bzw.

Mehr

Internationale Gesellschaft für angewandte Präventionsmedizin I-GAP ev

Internationale Gesellschaft für angewandte Präventionsmedizin I-GAP ev Internationale Gesellschaft für angewandte Präventionsmedizin I-GAP ev Curriculum Funktionelle Nutritive und Prüfungsanweisung Bitte markieren Sie deutlich die richtige bzw. falsche Aussage von jeweils

Mehr

Immunologisch diagnostische Möglichkeiten in der Sepsis. Andreas Spittler Chirurgische Forschung, MUW, Wien

Immunologisch diagnostische Möglichkeiten in der Sepsis. Andreas Spittler Chirurgische Forschung, MUW, Wien Immunologisch diagnostische Möglichkeiten in der Sepsis Andreas Spittler Chirurgische Forschung, MUW, Wien Infektionen haben mehr Soldaten in Kriegen getötet als Gewehrkugeln Dritthäufigste Todesursache

Mehr

Die Omega-3-Versorgung mit dem Plus

Die Omega-3-Versorgung mit dem Plus Die Omega-3-Versorgung mit dem Plus Erfahren Sie, wie Ihre Gesundheit von der einzigartigen Kombination aus Omega-3-Fettsäuren und Astaxanthin profitiert Omega-3-Fettsäuren Mangel vorprogrammiert Hand

Mehr

Fettabbau: 95 % der Lipide werden im Dünndarm gespalten; vor der enzymatischen Spaltung müssen die Lipide als Öl in Wasser Emulsion vorliegen; Abbau

Fettabbau: 95 % der Lipide werden im Dünndarm gespalten; vor der enzymatischen Spaltung müssen die Lipide als Öl in Wasser Emulsion vorliegen; Abbau Fettabbau: 95 % der Lipide werden im Dünndarm gespalten; vor der enzymatischen Spaltung müssen die Lipide als Öl in Wasser Emulsion vorliegen; Abbau erfolgt zu freien Fettsäuren und 2-Monoacylglyceriden;

Mehr

Grundlagen des Immunsystems. Rainer H. Straub

Grundlagen des Immunsystems. Rainer H. Straub Grundlagen des Immunsystems Rainer H. Straub Aufbau des Immunsystems Das unspezifische, angeborene Immunsystem (engl. innate) Das spezifische, erworbene, erlernte Immunsystem (engl. adaptive) zelluläre

Mehr

Trinknahrung. Produktinformation. auf der Basis von Lebensmitteln verordnungsfähig. HiPP_STN_42236_cs6.indd :38

Trinknahrung. Produktinformation. auf der Basis von Lebensmitteln verordnungsfähig. HiPP_STN_42236_cs6.indd :38 Sondenund Trinknahrung Produktinformation auf der Basis von Lebensmitteln verordnungsfähig. HiPP_STN_42236_cs6.indd 1 04.11.14 08:38 PRODUKTINFORMATION Inhalt Seite 1. Allgemeine Informationen Verordnungsfähigkeit

Mehr

Ernährungstherapie-Update 2007 Lernerfolgskontrolle mit Lösungen München,

Ernährungstherapie-Update 2007 Lernerfolgskontrolle mit Lösungen München, INSTITUT FÜR QUALITÄTSSICHERUNG IN DER ERNÄHRUNGSTHERAPIE UND ERNÄHRUNGSBERATUNG e. V. Ernährungstherapie-Update 2007 Lernerfolgskontrolle mit Lösungen München, 20.01.2007 Hinweis: Es ist jeweils 1 Antwort

Mehr

IMPULS: MS und Darmflora Fünf Messages zum Mitnehmen & eine Bitte Neurodegenerative Erkrankungen Schwerpunkt Multiple Sklerose Köln 8.9.

IMPULS: MS und Darmflora Fünf Messages zum Mitnehmen & eine Bitte Neurodegenerative Erkrankungen Schwerpunkt Multiple Sklerose Köln 8.9. IMPULS: MS und Darmflora Fünf Messages zum Mitnehmen & eine Bitte Neurodegenerative Erkrankungen Schwerpunkt Multiple Sklerose Köln 8.9.2018 14.09.2018 Life-SMS-Methodik Anno Jordan / DSGIP 1 1. Das Thema

Mehr

Kettenquiz Verdauung (Instituto Ballester) - Kärtchen zum Ausdrucken, Anleitung Seite 8

Kettenquiz Verdauung (Instituto Ballester) - Kärtchen zum Ausdrucken, Anleitung Seite 8 Kettenquiz Verdauung (Instituto Ballester) - Kärtchen zum Ausdrucken, Anleitung Seite 8 1 1 Definiere den Begriff "Stoffwechsel"! Glukose + Sauerstoff --> Kohlenstoffdioxid + Wasser 2 2 Nenne die Hauptaufgaben

Mehr

Indikationen. Handelsform Geschmack Artikel-Nr. PZN EasyDrink 24 x 200 ml Vanille S

Indikationen. Handelsform Geschmack Artikel-Nr. PZN EasyDrink 24 x 200 ml Vanille S Survimed OPD DRINK Produkteigenschaften Normokalorisch (1,0 kcal/ml) Niedermolekulare Oligopeptiddiät Mit 100% Molkeneiweißhydrolysat Mit 48% MCT im Fettanteil Praktisch frei von Ballaststoffen Streng

Mehr

Jürgen Sandkühler. Downloads:

Jürgen Sandkühler. Downloads: Jürgen Sandkühler Downloads: http://cbr.meduniwien.ac.at Neuroinflammation beim Schmerz - Optionen für die Prävention und Therapie chronischer Schmerzen Jürgen Sandkühler Zentrum für Hirnforschung Medizinische

Mehr

der Natur einen kleinen Anteil pflanzlicher Kohlenhydrate zu sich.

der Natur einen kleinen Anteil pflanzlicher Kohlenhydrate zu sich. der Natur einen kleinen Anteil pflanzlicher Kohlenhydrate zu sich. Milch enthält neben hochwertigem Eiweiß auch viele Vitamine und Kalzium. Sie ist jedoch andererseits sehr fett- und kalorienreich. Der

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems. 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion

Komponenten und Aufbau des Immunsystems. 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion Komponenten und Aufbau des Immunsystems 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion 38 humorale Funktionen anti-microbials MBL angeborenes Immunsystem Interferone

Mehr

Trinknahrung. Produktinformation. auf der Basis von Lebensmitteln verordnungsfähig. HiPP_STN_42236_cs6.indd :38

Trinknahrung. Produktinformation. auf der Basis von Lebensmitteln verordnungsfähig. HiPP_STN_42236_cs6.indd :38 Sondenund Trinknahrung Produktinformation auf der Basis von Lebensmitteln verordnungsfähig. HiPP_STN_42236_cs6.indd 1 04.11.14 08:38 PRODUKTINFORMATION Inhalt Seite 1. Allgemeine Informationen Verordnungsfähigkeit

Mehr

Finden Sie Freude an bestem Geschmack! FIREnICE TEA THERMOGENITISCH LOW-GLYKÄMISCH FETT-VERBRENNEND ENERGETISIEREND. von SISEL International

Finden Sie Freude an bestem Geschmack! FIREnICE TEA THERMOGENITISCH LOW-GLYKÄMISCH FETT-VERBRENNEND ENERGETISIEREND. von SISEL International Präsentation Finden Sie Freude an bestem Geschmack! THERMOGENITISCH LOW-GLYKÄMISCH FETT-VERBRENNEND ENERGETISIEREND von SISEL International Die Wirkstoffe: Koffein Grüntee-Blattextrakt Vitamin C Thiamin(Vitamin

Mehr

Der Darm als immunologisches Organ. Herbert Lochs Innsbruck

Der Darm als immunologisches Organ. Herbert Lochs Innsbruck Der Darm als immunologisches Organ Herbert Lochs Innsbruck Oberfläche 300m² Nervenzellen 10 8 Bakterien 10 14 Immunzellen 50% Blutfluss 25-40% Energieumsatz 40% Proteinsynthese 50% Funktionen des Darmes

Mehr

Pathogenese der Tumor - Kachexie

Pathogenese der Tumor - Kachexie Pathogenese der Tumor - Kachexie Ernährung 2007 Innsbruck R. Meier Med. Universitätsklinik tsklinik Abt. Gastroenterologie Liestal Tumor-Kachexie ist häufigh Prävalenz ist ungefähr 50-80% leicht 50% mässig

Mehr

Perioperative Ernährungsstandards auf dem Prüfstand. Peter Rittler Chirurgische Klinik und Poliklinik, Großhadern LMU-München

Perioperative Ernährungsstandards auf dem Prüfstand. Peter Rittler Chirurgische Klinik und Poliklinik, Großhadern LMU-München Perioperative Ernährungsstandards auf dem Prüfstand Peter Rittler Chirurgische Klinik und Poliklinik, Großhadern LMU-München Hintergrund Mangelernährung Als systemische Faktoren für eine Anastomoseninsuffizenz

Mehr

Die Ernährung dem Verlauf der Krebstherapie anpassen

Die Ernährung dem Verlauf der Krebstherapie anpassen Die Ernährung dem Verlauf der Krebstherapie anpassen Veronika Flöter, M.Sc. Ernährungswissenschaft Beratungsstelle für Ernährung am Tumorzentrum München (TZM) 14.11.2016 Ernährung und Krebs Zu unterscheiden

Mehr

Klinikum Kassel. Neurologische/Neurochirurgische Intensivstation. Frühe Enterale Ernährung bei Intensivpatienten J.Frank /A.Schmidt

Klinikum Kassel. Neurologische/Neurochirurgische Intensivstation. Frühe Enterale Ernährung bei Intensivpatienten J.Frank /A.Schmidt Klinikum Kassel Neurologische/Neurochirurgische Intensivstation Frühe Enterale Ernährung bei Intensivpatienten J.Frank /A.Schmidt 05.04.2014 1 Frühe Enterale Ernährung Problematik: mangelndes Bewusstsein

Mehr

Gliederung. 1) Was ist ein Toxin? 2) Klassifizierung bakterieller Toxine - Wirkmechanismen - Populäre Vertreter 3) Fazit

Gliederung. 1) Was ist ein Toxin? 2) Klassifizierung bakterieller Toxine - Wirkmechanismen - Populäre Vertreter 3) Fazit Bakterielle Toxine Maximilian Benedikt Rossol Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Insitut für Mikrobiologie und Weinforschung Johann-Joachim-Becherweg 15, 55128 Mainz Gliederung 1) Was ist ein Toxin?

Mehr

Ernährung des Intensivpatienten: Wie lange darf ich warten?

Ernährung des Intensivpatienten: Wie lange darf ich warten? Ernährung des Intensivpatienten: Wie lange darf ich warten? 8. geriatrischer Ernährungstag 9. November 2016 Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach Ulrich Kampa Evangelisches Krankenhaus Hattingen Klinik für

Mehr