unser 03/2009 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "unser 03/2009 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER"

Transkript

1 unser gemeindebrief 03/2009 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER

2 Inhalt Nachdenken über... Aus unserem Gemeindeleben Rückblicke Nachdenken über... Informationen aus dem Kirchgemeinderat Vorstellung Christian Domke Vorstellung Ruthild Pell-John und Thorsten John Informationen zu den Baumaßnahmen Gottesdienste und Veranstaltungen Geburtstage Kasualien Kinder- und Jugendseite Kirchenmusik Orchesterbesuch der Partnergemeinde aus Berlikum, Familientag Tauferinnerungsgottesdienst, Posaunenchor Brunn/Friedland»Kommen und Gehen«Kindertage in Salow, Plattdeutscher Gottesdienst Das wäre schön das wäre schön auf etwas hoffen zu können was das Leben lichter macht und leichter das Herz das gebrochene ängstliche und dann den Mut haben die Türen weit aufzumachen und die Ohren und die Augen und auch den Mund nicht länger verschließen das wäre schön wenn am Horizont Schiffe auftauchten eins nach dem anderen beladen mit Hoffnungsbrot bis an den Rand das mehr wird immer mehr durch Teilen das wäre schön wenn Gott nicht aufhörte zu träumen in uns vom vollen Leben einer Zukunft für alle und wenn dann der Himmel aufreißen würde ganz plötzlich neue Wege sich auftun hinter dem Horizont das wäre schön Carola Moosbach 23 Impressum und Sponsoren 24 So erreichen Sie uns Dieses Gedicht von Carola Moosbach lädt uns ein, darüber nachzudenken, was unserem Leben Weite gibt und uns Flügel verleiht, was den dunklen Himmel über uns zerreißen lässt und was uns Spenden, Kirchgeld den Weg in eine neue Zukunft weist. Das und andere Zahlungen Gedicht weiß aber auch davon, dass es bitte immer unter Angabe von Namen und in dieser Welt Dinge gibt, die unsere Verwendungszweck auf folgendes Konto: Lebendigkeit lähmen, unsere Hoffnung verdunkeln, unser Vertrauen auf Gott Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte eg Konto , Bankleitzahl erschüttern. Manchmal kann uns die Spannung zwischen dem, was wir als Erlösung erhoffen, und dem, was wir als Realität erfahren, fast zerreißen. Auch wenn vieles in dieser Welt noch unerlöst ist: Gott hat längst begonnen, seine Herrschaft unter uns aufzurichten. Aber seine Herrschaft kommt leise. Ihr Pastor Christian Heydenreich 2 unser gemeindebrief 03/2009 september oktober november unser gemeindebrief 03/2009 september oktober november 3

3 Aus unserem Gemeindeleben Aus unserem Gemeindeleben Informationen aus dem Kirchgemeinderat Dank An dieser Stelle dankt der Kirchgemeinderat allen ganz herzlich, die in der Vakanzzeit die Arbeit in unserer Kirchgemeinde mitgetragen haben: den Pastoren, die in Gottesdiensten und Kasualien Dienst getan haben, den Musikern, die unsere Gottesdienste in vielfältiger Weise musikalisch gestaltet haben, und denen, die sich bei der Vorbereitung und Durchführung von Gemeindeveranstaltungen oder bei anderen Arbei- Pastorenehepaar Ruthild Pell-John und Thorsten John Wir freuen uns, dass Pastorin Ruthild Pell-John und Pastor Thorsten John (siehe S. 7) im Oktober den Dienst in unserer Kirchgemeinde auf den Pfarrstellen I und III antreten werden und wünschen ihnen ein segensreiches Wirken in unserer Gemeinde. Am 11. Oktober werden beide um 14 Uhr im Gottesdienst im Gemeindehaus in Friedland durch Landessuperintendentin Christiane Körner in ihr Amt eingeführt. Nach dem Gottesdienst wird es Kaffee und Kuchen geben. Wer für diesen Gottesdienst noch eine Mitfahrgelegenheit sucht oder freie Plätze in seinem Auto hat, melde sich bitte bei Frau Sorgert im Gemeindebüro. ten, die eher im Verborgenen geschehen, eingebracht haben. Auch den Mitarbeitern der Gemeinde sei herzlich dafür gedankt, dass sie in dieser schwierigen Zeit so manches Mal über ihre eigentliche Arbeit hinaus aktiv geworden sind. Ohne den besonderen Einsatz von Haupt- und Ehrenamtlichen aus der eigenen Gemeinde und darüber hinaus wären diese Monate nicht zu meistern gewesen. Kantor Christian Domke Am 1. September nimmt Kantor Christian Domke (siehe S. 6) seinen Dienst in unserer Kirchgemeinde auf. Wir freuen uns auf sein Kommen und wünschen ihm Gottes Segen für sein Wirken in unserer Gemeinde. Der Gottesdienst zu seiner Einführung findet am 20. September in Gehren statt (siehe auch S. 10). Gemeindepädagogin Katja Gehrke Nach einjähriger Elternzeit nimmt Katja Gehrke am 9. November wieder ihre Arbeit in unserer Kirchgemeinde auf. Wir freuen uns auf sie und wünschen ihr weiterhin Gottes Segen für ihre Arbeit. Gottesdienst zur Beilegung der Konflikte Am 3. Juli hat unter Leitung von Dr. Jörn Halbe ein Gespräch stattgefunden, in dem die Konflikte der vergangenen Monate angeschaut wurden, die viele in unserer Kirchgemeinde sehr bewegt haben und noch immer bewegen. Dabei ist deutlich geworden, dass vieles in der Vergangenheit sehr unterschiedlich gesehen und bewertet wurde. Jetzt ist es an der Zeit, wieder im Guten aufeinander zuzugehen und zu versuchen, sich gegenseitig in aller Verschiedenheit ein Stück weit zu verstehen. Der Kirchgemeinderat hat überlegt, dass es gut ist, die Konfliktsituation möglichst bald mit einem Gottesdienst abzuschließen, damit mit unser gemeindebrief Bei Erscheinen der vorigen Ausgabe unseres Gemeindebriefes gab es viele Reaktionen auf das Titelfoto. Viele haben sich über die schöne Kirche gefreut, die dort abgebildet war, und mancher hat gefragt:»welche von unseren 20 Kirchen ist das eigentlich?«abgebildet war die Kirche Brunn, deren frühgotisches Kirchenschiff aus dem Anfang des 14. Jahrhunderts stammt und als Feldsteinquaderbau errichtet wurde. Nach einer der Neubesetzung der Pastoren- und der Kantorenstelle wieder ein fruchtbarer Neuanfang in unserer Gemeinde gelingen kann. In diesem Gottesdienst wird die Möglichkeit sein, die eigenen Enttäuschungen und Verletzungen, den Ärger und auch die eigene Schuld in der Stille vor Gott zu bringen und ihm hinzuhalten. Anschließend wollen wir gemeinsam Abendmahl feiern als Zeichen dafür, dass wir in aller Unvollkommenheit dennoch Gottes Kinder sind und auch als solche leben wollen. Der Gottesdienst findet am Freitag, 11. September, um 19 Uhr im Gemeindehaus in Friedland statt. umfassenden Sanierung, die 1994 abgeschlossen wurde, ist die im Innenraum nach buttelscher Vorlage wunderschön restaurierte Kirche aufgrund ihrer eingebauten Heizungsanlage ganzjährig nutzbar. Auch den aktuellen Gemeindebrief schmückt wieder eine Kirche aus unserem Gemeindegebiet. Haben Sie schon erkannt, um welche Kirche es sich dieses Mal handelt? 4 unser gemeindebrief 03/2009 september oktober november unser gemeindebrief 03/2009 september oktober november 5

4 Aus unserem Gemeindeleben Sehr geehrte, liebe Damen und Herren, ich freue mich, dass ich, Christian Domke, mich Ihnen als Ihr neuer Kantor vorstellen darf. Lange musste ich nicht überlegen, nachdem sich die Kirchgemeinde entschieden hatte, mir die Stelle anzubieten, im Gegenteil; Sie alle haben mich davon überzeugt, dass es gut ist, bei Ihnen als neues Gemeindemitglied mitzuarbeiten! Hinter mir liegen nahezu sechs Jahre Studium der Evangelischen Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Im Februar 2008 wurde mir mein Diplom, vormals A-Examen, verliehen, im kommenden Jahr werde ich mein Orgelstudium mit dem Schwerpunkt Improvisation abschließen können. War ich bislang Stellv. Domorganist am Dom zu Altenberg/Rheinld., so blicke ich der Stelle in Friedland erwartungsfroh entgegen, ist sie doch meine erste»eigene«. Ich freue mich auf die Aufgaben, die auf mich warten, und auch, dabei mit Ihnen allen zusammenzuarbeiten, die Arbeit meines Vorgängers fortzuführen und natürlich mit eigenen Impulsen und Ideen zu versehen. Das Vertrauen, welches Sie dabei in mich setzen, ehrt mich zutiefst. Jedoch habe auch ich eine große Zuversicht für alles Kommende, was wir gemeinsam erreichen werden, sei es in den Chören, am Instrument, in Gottesdiensten oder Konzerten. Dass wir einander und die Menschen um uns herum ansprechen, dafür wünsche ich uns Gottes Segen. Mit herzlichem Gruß, Ihr Kantor Christian Domke KURZINFORMATIONEN Christian Domke, geboren am 08. Juni 1982, Vater Dipl.-Ingenieur, Mutter Erzieherin, leitet einen ev. Kindergarten, zwei Geschwister Kirchenmusiker an der historischen Orgel von 1828 der Margarethenkirche zu Kierspe/Westfalen Stellv. Domorganist der Ev.-Luth. Domgemeinde und Assistent von KMD Andreas Meisner am Dom zu Altenberg bei Köln Seit 2009 Kantor der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Marien zu Friedland/Mecklenburg Studium der Ev. Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Abschluss Diplom, vormals A-Examen Orgelstudium bei Prof. Thierry Mechler mit dem Schwerpunkt Improvisation Fühlen Sie sich jederzeit herzlichst eingeladen, mich zu besuchen. Liebe Gemeinde, wer sind wir, die wir ab Oktober neu in Ihrer Gemeinde als Pastoren tätig werden? Zwei Menschen mit verschiedenen Lebensläufen, und doch mit manchen Gemeinsamkeiten. Die eine, geboren 1962 in Quedlinburg im Ostharz, aufgewachsen in einem Diakonenhaushalt an wechselnden Dienstorten, später Krankenschwesternausbildung im Luise-Henrietten-Stift in Lehnin, immer schon mit dem Wunsch nach dem Theologiestudium, das aber zunächst nicht möglich war. Dann Arbeit als Krankenschwester in Lehnin, Dresden und Waren/Müritz. Nach der Wende Abitur an der Abendschule, Theologiestudium in Rostock, Vikariat in Bad Doberan (Münstergemeinde). Seit Mai 2005 Pastorin in den Gemeinden Leussow und Redefin. Der andere, ebenfalls Jahrgang 1962, aufgewachsen in Elmshorn im Süden Schleswig-Holsteins. Medizinstudium (und etwas Theologie) im Saarland und Kiel, Facharztweiterbildung zum Anästhesisten in Elmshorn, dann Theologiestudium in Hamburg und Vikariat in Schleswig (Domgemeinde), daneben weiter als Arzt in Teilzeit gearbeitet. Seit Januar 2005 Anästhesist am Kreiskrankenhaus Hagenow, im Juni 2006 ordiniert und damit zunächst Pastor im Ehrenamt. Aus unserem Gemeindeleben Nun also der Wechsel nach Friedland. Auch wenn wir beruflich als Pastoren noch am Anfang stehen, so bringen wir doch schon einige Erfahrung im Umgang mit Menschen in besonderen Situationen mit. Dazu kommt all das, was uns seit unserer Jugendzeit in unserem Glauben geprägt und geformt hat. Das war in Ost und West teilweise recht unterschiedlich, und doch verbindet uns vieles. Besondere Erfahrungen waren z. B. das Aufwachsen in diakonischen Einrichtungen in der DDR (durch den Beruf der Eltern), die fünfjährige Mitarbeit in der Telefonseelsorge und die Ausbildung»Geistliche Begleitung Exerzitienbegleitung«auf der einen, das Interesse an Weltmission und Ökumene, die Erfahrungen in der Evangelischen Michaelsbruderschaft sowie das Engagement für Notfallseelsorge auf der anderen Seite. Kennen gelernt haben wir uns während des Vikariates und im April 2005 geheiratet. Wir haben Freude am Lesen, Singen, Musik hören, Nordic Walking (sie) und Schmalspurbahnen (er). Wenn Sie mehr von uns erfahren möchten, so fragen Sie uns doch einfach. Wir freuen uns darauf, diese große und vielfältige Gemeinde kennen zu lernen und hier mitzuarbeiten. Ihre Ruthild Pell-John und Thorsten John 6 unser gemeindebrief 03/2009 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER unser gemeindebrief 03/2009 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 7

5 Aus unserem Gemeindeleben Aus unserem Gemeindeleben Informationen zu den Baumaßnahmen Es ist nicht zu übersehen, in unserer Vereinigten Kirchgemeinde wird an vielen Stellen gebaut. In St. Marien Friedland sind die Gerüste in der Kirche und auch außerhalb aufgestellt. Die Maurer- und Malerarbeiten haben begonnen, auch die ersten Fenster wurden ausgebaut und werden in den Werkstätten aufgearbeitet. An der Lübbersdorfer Kirche sind die Arbeiten am Kirchturm beendet. Die alte Dacheindeckung des Kirchenschiffes wurde aufgenommen und mit der Sanierung des Dachstuhles begonnen. Die dritte große Baumaßnahme in unserer Kirchgemeinde ist die Sicherung und Sanierung des Kirchturmes in Eichhorst. Auch hier sind die ersten Arbeiten angelaufen. Der Bauausschuss der Kirchgemeinde wird weiterhin über den Fortgang der Arbeiten berichten. Horst Herrholz St. Marienkirche Friedland, Maurer- und Malerarbeiten Dorfkirche Schwichtenberg, Kirchturmuhr Die Baumaßnahmen an unseren Kirchen kosten sehr viel Geld. Ohne die großzügige finanzielle Unterstützung von Sponsoren könnten wir die Kosten gar nicht aufbringen. Wir möchten uns daher bei allen Geldgebern ganz herzlich bedanken! Es werden aber weiterhin Gelder für die Baumaßnahmen benötigt besonders dringend für die Kirche in Lübbersdorf. Über Spenden würden wir uns sehr freuen. Bankverbindung: Evangelische Kreditgenossenschaft eg Bankleitzahl Konto Mit Angabe der jeweiligen Kirche, für die Sie spenden möchten. Dorfkirche Eichhorst, Kirchturm Dorfkirche Lübbersdorf, Kirchturm und -dach Dorfkirche Roga, Altaraufbau 8 unser gemeindebrief 03/2009 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER unser gemeindebrief 03/2009 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 9

6 Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Amtseinführung Christian Domke Familientag Selbsthilfegruppe Am Sonntag, dem 20. September wird im Gottesdienst um 14 Uhr der Kantor, Herr Christian Domke in der Kirche zu Gehren in sein Amt eingeführt. Nach dem Gottesdienst ist ab 15 Uhr zum gemeinsamen Kaffeetrinken in das Gutshaus eingeladen. Ab 16 Uhr wird Herr Kantor Domke in der Kirche zu Gehren ein Konzert geben, zu dem herzlich eingeladen ist. Mitfahrgelegenheiten werden angeboten. Bitte melden im Gemeindebüro bei Frau Sorgert. (Tel ) Unser nächster Familientag wird voraussichtlich am 24. Oktober 2009 wieder in Friedland stattfinden. Genauere Informationen gibt es in einer gesonderten Einladung. Anja Knaack Jeden Donnerstag trifft sich im Friedländer Gemeindehaus von bis 17 Uhr eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit unterschiedlichen psychischen Belastungen. Wenn Sie an der Bewältigung solcher Probleme arbeiten wollen, sind Sie dort herzlich willkommen. Eine besondere Einladung Wir schrieben das Jahr Unsere Kirchgemeinde Schwichtenberg mit den Dörfern Klockow, Kotelow und Sandhagen war seit längerer Zeit vakant, da unser Pastor Karl-Heinz Vollmar nach Röbel gegangen ist. Wir warteten also auf einen neuen Pastor, der uns vom Oberkirchenrat geschickt werden sollte. Da klopft eines Tages ein junger Mann an unsere Tür und stellt sich als dieser vor. Es war Herr Gerhard Voß, noch sehr jung, aber mit dem Examen in der Tasche. Gerhard Voß Er wollte gern mal das Pfarrhaus und die Kirche sehen, sein neues Domizil und seine neue Arbeitsstätte. Die Kirche war ja in Ordnung, aber das Pfarrhaus! Es glich einer Sommerlaube, nur drei Seiten Wände, die vierte fehlte. Das Ganze war eine große Baustelle, auch dann noch, als er seinen Dienst antreten musste. So musste er mit seiner jungen Frau erst noch irgendwo im Dorf wohnen. Seit dem Oktober hatten wir dann wieder regelmäßig Gottesdienst mit»unserem«pastor. Das war vor 50 Jahren. Am 25. Oktober diesen Jahres, um 14 Uhr, wie aus dem Gottesdienstplan zu entnehmen ist, will nun Pastor Gerhard Voß, der inzwischen im Ruhestand ist, mit uns einen Gottesdienst anlässlich seiner Ordinierung vor 50 Jahren feiern. Wir freuen uns schon sehr darauf. Anschließend bei Kaffee und Kuchen können wir dann noch weiter in Erinnerungen schwelgen. Christa Blumhagen Familienrüste Kühlungsborn 6. bis 8. November 2009 Alle Familien sind herzlich eingeladen zu unserer Familienfreizeit in den schönen Bade- und Kurort Kühlungsborn. Wie schon die Jahre zuvor, wollen wir uns wieder mit einem Thema auseinandersetzen. Für unsere Planung bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung bis zum 9. Oktober 2009 im Gemeindebüro Friedland (Riemannstr. 20) bei Frau Sorgert. Seniorennachmittage Do Uhr Pfarrhaus Schwichtenberg Fr Uhr Gemeindehaus Friedland Do Uhr Pfarrhaus Schwichtenberg Fr Uhr Gemeindehaus Friedland Di Uhr Kirche Brunn Do Uhr Pfarrhaus Schwichtenberg Fr Uhr Gemeindehaus Friedland Arbeitslosentreff und Kindertreff im Eichhorster Pfarrhaus Vorläufig finden wegen des Verkaufs des Pfarrhauses in Eichhorst keine Treffen statt. Zu gegebener Zeit informieren wir über die Nutzungsmöglichkeit anderer Räume. Ansprechpartner: Frau M. Klose, Tel Frau A. Watzke, Tel unser gemeindebrief 03/2009 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER unser gemeindebrief 03/2009 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 11

7 Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste im September So Uhr Gottesdienst Kirche Brunn Uhr Gottesdienst mit Taufe Gemeindehaus Friedland und Abendmahl Mi Uhr Andacht P legeheim Lübbersdorf Fr Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gemeindehaus Friedland zur Beilegung der Kon likte in der Gemeinde So Uhr Gottesdienst Kirche Liepen Uhr Gottesdienst Gemeindehaus Friedland So Uhr Gottesdienst zur Einführung Kirche Gehren von Kantor Christian Domke, anschl. Kaffeetrinken und Orgelkonzert Mi Uhr Andacht Seniorenwohnpark Friedland Sa Uhr Ökumenischer Gottesdienst Kirche Beseritz zur Beseritzer Austköst So Uhr Gottesdienst Kirche Schwichtenberg Uhr Gottesdienst Gemeindehaus Friedland Gottesdienste im Oktober Fr Uhr Andacht zu Erntedank Kirche Dahlen So Uhr Familiengottesdienst Gemeindehaus Friedland zu Erntedank So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gemeindehaus Friedland zur Einführung der Pastoren Ruthild Pell-John und Thorsten John, anschl. Kaffeetrinken So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirche Schwanbeck Uhr Gottesdienst Kirche Klockow Uhr Gottesdienst Gemeindehaus Friedland Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirche Brunn Mi Uhr Andacht P legeheim Lübbersdorf Sa Uhr Erntedankgottesdienst Seniorenwohnpark Friedland So Uhr Gottesdienst Kirche Genzkow Uhr Gottesdienst mit Taufe Kirche Schwanbeck Uhr Gottesdienst Gemeindehaus Friedland Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirche Schwichtenberg zum 50-jährigen Ordinationsjubiläum von Pastor i.r. Gerhard Voß, anschl. Kaffeetrinken Sa Uhr Gottesdienst zum Kirche Brunn Reformationsfest, anschl. Kaffeetrinken Gottesdienste im November So Uhr Gottesdienst Kirche Kotelow Uhr Gottesdienst Kirche Liepen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gemeindehaus Friedland Uhr Gottesdienst Kirche Lübbersdorf So Uhr Gottesdienst Kirche Schwichtenberg Uhr Gottesdienst Kirche Dahlen Uhr Gottesdienst Gemeindehaus Friedland Uhr Gottesdienst Kirche Galenbeck Mi Uhr Andacht P legeheim Lübbersdorf So Uhr Gottesdienst Kirche Brunn Uhr Gottesdienst Kirche Schwichtenberg Uhr Gottesdienst Gemeindehaus Friedland Uhr Gottesdienst Pfarrhaus Schwanbeck Mi Uhr Andacht Seniorenwohnpark Friedland EWIGKEITSSONNTAG So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirche Schwichtenberg Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirche Roga Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirche Jatzke Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gemeindehaus Friedland Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirche Liepen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirche Salow Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirche Gehren Uhr Bläserandacht Friedhof Friedland Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirche Brunn 1. ADVENT So Uhr Familiengottesdienst Gemeindehaus Friedland Uhr Gottesdienst mit Pfarrhaus Schwanbeck anschließender Adventsfeier In Friedland können die kleinen Gottesdienstbesucher während der Predigt den Kindergottesdienst besuchen, der von Ehrenamtlichen geleitet wird. 12 unser gemeindebrief 03/2009 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER unser gemeindebrief 03/2009 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 13

8 Geburtstage Geburtstage Hedwig Bagemihl Liesbeth Boy Georg Hardrath Ruth Samuel Eva-Maria Vieth Evi Rohloff Waltraud Kroll Hilde Gutknecht Helmut P itzner Hans Zendt Wolfram Lorenz Helga Schriewer Hermann Bülow Hildegard Kluth Lothar Herfert Edith Staeck Raisa Schell Margarete Graap Werner Kraft Doris Varken Aloys Radau Adolf Kurth Lieselotte Gladrow Hilde Krüger Heinz Fandrich Ursula Drywa Heinz Riebe Günter Saß Vera Rütz Hildegard Stüdemann Else Brandt Werner Barsikow Hans Witt Ilse Nauenburg Gertrude Trotzke Emmi Asmus Gertrud Hähne Ulrich Hildebrandt Rosemarie Ziemann Ursula Hein Dietrich Maybauer Heinz Bachert Günter Hoppe Carl-Heinz Tesch Elfriede Schulz Erfried Maske Helene Evers Irmgard Simankow Hans-Werner Salow Edith Mülling Frieda Dobbert Sigrid Hoffmann Hans Kluge Arno Genz Ingeborg Pasewald Mariechen Sawicki Waltraud Ballschmieter Magdalene Ballschmieter Herbert Borgwardt Edith Dahlke Helga Löwenhagen Johanna Rexin Jürgen Wendorff Herta Panter Max Reinke Manfred Krüger 70 Die Kirchgemeinde grüßt alle Jubilare herzlich und wünscht Gottes reichen Segen. 14 unser gemeindebrief 03/2009 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER unser gemeindebrief 03/2009 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 15

9 Geburtstage Aus unserem Gemeindeleben Emmi Schultz Gertrud Hübner Gerda Winkelmann Siegfried Zielinski Heinz Kluge Waltraut Schendel Annaliese Rost Christel Mischuda Gertrud Frassa Magdalene Köhnke Helga Krenz Ursula Krüger Gertrud Würger Frieda Zimmermann Fritz Wenzlaff Irmgard Martin Hertha Olwig Gertrud Hasler Hanni Loepke Otto Drochner Hildegard Bersinski Waltraut Fandrich Karla Arndt Henriette Lommatzsch Gertrud Kegler Paul Usner Carlheinz Asmus Irmgard Glä ke 81 Die Kirchgemeinde grüßt alle Jubilare herzlich und wünscht Gottes reichen Segen. Trauungen Lars Schröder und Silke, geb. Schwunke, Lübbersdorf Eduard Werner von Gentzkow und Christine Elisabeth, geb. Steger, Jatzke Maik Rossow und Anke, geb. Radau, Friedland Marian Borgwardt und Peggy, geb. Zick, Friedland Christian Schultz und Cornelia Wennerström, Rattey Sandro Gollnow und Kristina Bachmann, Beseritz Beerdigungen Hans-Ulrich Kamrath, Gehren Erika Rehse, Eichhorst Günter Schwemmer, Roga Gertrud Zenk, Schwanbeck Elli Müller, Kotelow Dr. Ulrich Voigtländer, Neubrandenb Erika Genzmann, Friedland Johanna Gienow, Gehren Erika Dieckmann, Gehren Harry Nehls, Gehren Erna Heine, Salow Marianne Hänler, Friedland Christel Asmus, Jatzke Karl Rahn, Friedland Kathi Koslowski, Friedland Eduard Werner von Gentzkow aus Königswinter (Rheinland) und Christine Elisabeth vollzogen nach 33 Ehejahren die kirchliche Trauung in der Kirche zu Jatzke. Kon irmation am 31. Mai 2009 in St. Marien Friedland Sarah Michelle Schumeier Sophie Langenberger Steve Willi Nobis Aufnahme in die Ev.-Luth. Kirche Gertrude Stefanowski in Eichhorst Taufe Anna Sophia Quaschning in St. Marien Friedland Frieder Hawelitschek in Klockow Friederike Martha Schultz in Rattey 16 unser gemeindebrief 03/2009 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER unser gemeindebrief 03/2009 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 17

10 Kinder- und Jugendseite Kirchenmusik Kinderstunde in Friedland Christenlehre Proben 1. und 2. Klasse mittwochs, Uhr 3. und 4. Klasse donnerstags, Uhr 5. und 6. Klasse dienstags, Uhr Jeweils im Gemeindehaus Friedland. Katja Gehrke kommt am 9. November aus dem Mutterschutz wieder. Die Termine für die Christenlehre werden noch bekannt gegeben. Marienkantorei dienstags, Uhr Kinderchor mittwochs, 15 Uhr Jugendchor (ab 12 Jahre) freitags, Uhr Posaunenchor donnerstags, Uhr Abwechselnd in Friedland und Brunn. Kon irmanden Die Konfirmanden der 7. und 8. Klassen sind mit ihren Eltern zu einem Konfirmanden-Eltern-Abend am Dienstag, 8. September 2009, um 19 Uhr ins Gemeindehaus in Friedland, Riemannstr. 20, eingeladen. Dort werden wir die nötigen Absprachen für den Konfirmandenunterricht treffen, der einmal monatlich (voraussichtlich im Pfarrhaus in Schwanbeck) stattfinden wird. Die Kon irmandentage inden an folgenden Terminen statt: Sonnabend, 19. September, 9 15 Uhr Sonnabend, 10. Oktober, 9 15 Uhr Konfirmandenwochenende: November Eltern-Kind-Gruppe Die Eltern-Kind-Gruppe trifft sich immer am Montag von 15 bis 16 Uhr im Gemeindehaus Friedland. Interessierte Eltern mit ihren Kindern im Alter von 4 Monaten bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen und willkommen. Konzerte Kammerchor sonnabends, nach Absprache (ca. alle 4 Wochen) Jeweils im Gemeindehaus Friedland. Orgelkonzert Sonntag, 20. September Uhr Kirche zu Gehren Kantor Christian Domke an der Grünebergorgel mit Werken von Johann Sebastian Bach (Toccata d-moll, BWV 565), Felix Mendelssohn Bartholdy (Sonate Nr. 2 c-moll) und anderen. Die Verantwortung für die Junge Gemeinde hat zurzeit Herr Schulze übernommen. Er ist zu erreichen unter Tel unser gemeindebrief 03/2009 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER unser gemeindebrief 03/2009 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 19

11 Rückblicke Orchesterbesuch der Partnergemeinde aus Berlikum Es waren Tage voller Musik. Sie begleitete uns vom ersten Ständchen am Donnerstag, dem 21. Mai in Schwichtenberg am Pfarrhaus über die Stationen in Friedland, Brunn, Galenbeck, Eichhorst, Lübbersdorf bis zum Gottesdienst am Sonntag, dem 24. Mai in Schwichtenberg. An allen Orten, an denen aufgespielt wurde, umgab uns ihr Zauber, Menschen zusammenzuführen und in ihren Bann zu nehmen. Ein herzliches Dankeschön an das Orchester»de Bazuin«(die Posaune) unter der Leitung des Dirigenten Herrn Pasma für die unermüdliche Ausdauer bei allen Auftritten. Familientag Den Familientag am 4. Juli führten wir in unserem Gemeindehaus in Friedland durch. Diesmal setzten wir uns mit dem Thema»Taufe«auseinander. Nach unserem gemeinsamen Frühstück, einer Andacht und thematischen Arbeit bastelten die Familien einen Tauferinnerungsbaum aus Kork und Blätter aus Papier. Am darauffolgenden Tag verzierte die Kirchgemeinde im Gottesdienst den Baum mit bunten Blättern. Vielen, vielen herzlichen Dank an alle, die bei den Vorbereitungen und Durchführungen an den verschiedenen Orten der Auftritte des Orchesters mithalfen und zum guten Gelingen beitrugen. An den Kirchgemeinderat der Kirchgemeinde St. Marien Friedland, mit Herrn Pastor Christian Heydenreich, ein herzliches Dankeschön für die Übernahme der Kosten. Alle Gäste waren begeistert von der Unterkunft und der Verpflegung sowie der herzlichen Aufnahme. Danke für alle Spendengaben, mit denen wir die Gesamtkosten senken konnten. Danke allen Spendern von Kuchen, Getränken und Wildschweinbraten, welche unerlässlich zum guten Gelingen beitrugen. Wir sagten»auf Wiedersehen«zueinander, denn vielleicht gibt es in einigen Jahren wieder Gelegenheit zu solch einem Orchesterbesuch. Der Ortsausschuss Schwichtenberg/ Gehren. Im Auftrag der Berlikumgruppe M. Müller Ein wunderschöner Tauferinnerungsbaum entstand und schmückt jetzt unsere Winterkirche in Friedland. Es war wieder ein besonders schöner Tag. Auf diesem Weg möchten wir uns recht herzlich bei den Köchinnen der Kita»Benjamin«für das leckere Essen bedanken. Auf den nächsten Familientag, der voraussichtlich am 24. Oktober 2009 stattfinden wird, freuen wir uns schon sehr. Andrea Reinhardt Tauferinnerungsgottesdienst Nach dem gelungenen Familientag feierten wir am 5. Juli einen Tauferinnerungsgottesdienst, zu dem viele Besucher kamen. Christian Heydenreich und ich gingen nochmals auf das Thema»Taufe«ein und bezogen die Gottesdienstbesucher mit einer wunderschön gelungenen Aktion in den Gottesdienst mit ein. Alle bekamen ein von den Teilnehmern des Familientages vorbereitetes Rückblicke Posaunenchor Brunn/Friedland»Kommen und Gehen«Zu diesem Thema haben wir auch in diesem Sommer zu zwei Konzerten in unserer Gemeinde eingeladen (4. und 5. Juli). Unter der tollen Leitung von LPW Martin Huss war es in nur wenigen Proben möglich, ein kleines, aber feines Programm auf die Beine zu stellen. So richtig dran geglaubt haben wir erst nicht, denn ohne Kantor schien das Projekt doch in weite Ferne gerückt zu sein. Doch dann haben wir große Unterstützung vom Posaunenwerk bekommen. Walter Ziebell hat die Leitung des Posaunenchores übernommen, Papier-Laub-Blatt. Jeder bekam die Gelegenheit, seinen Namen, sein Taufdatum und seinen Taufspruch auf dieses Blatt zu schreiben. Diese Blätter wurden anschließend an den Tauferinnerungsbaum angebracht. Bunt geschmückt kam dieser dann zum Blühen. Das Feiern des Tauferinnerungsgottesdienstes soll in unserer Kirchgemeinde zur Tradition werden. Anja Knaack bis der neue Kantor im September seinen Dienst antreten wird. Ja und wir wissen alle, wie eingespannt unser lieber Martin Huss ist. Trotzdem hat er es uns ermöglicht, mit ihm zusammen diese wunderbaren Konzerte zu gestalten, die doch grad in unserer Großgemeinde derzeit sehr viel bedeuten. Ja und für uns Bläser war es einfach wieder ein tolles Erlebnis, neue Stücke für uns zu entdecken, eine nette Zeit miteinander zu verbringen und gemeinsam zum Lobe Gottes zu musizieren. Lieber Martin Huss, VIELEN DANK dafür! Christine Rohde 20 unser gemeindebrief 03/2009 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER unser gemeindebrief 03/2009 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 21

12 Rückblicke Impressum und Sponsoren Kindertage in Salow»Gib uns Ohren, die hören und Augen, die sehen«, so sangen die Kinder zum Abschlussgottesdienst der Kindertage in der Salower Kirche. Vom 10. bis 18. August beschäftigten sich 16 Kinder und 3 Betreuer mit dem Thema»Ich bin einmalig«. Mit allen Sinnen kamen wir dem Thema nahe. Augen, Ohren, Hände und Füße kamen zum Einsatz. Alle unsere gesammelten und gebastelten Werke kamen in eine von den Kindern selbstgestaltete Schatzkiste. Bei gutem Wetter, guter Laune ging es uns allen gut, sodass wir uns schon für das nächste Jahr wieder angemeldet haben. An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich bei Katja und Andrea bedanken, die mich bei der Betreuung der Kinder unterstützt haben, bei Heidi und bei Katrin, die uns jeden Abend unser Abendbrot köstlich herrichteten, bei der Küche der Kita»Benjamin«sowie bei Frau Schultz, die jeden Tag nach dem Rechten sah. Vielen Dank. Anja Knaack Fotos: Herausgeber: Druckerei: Die nächste Ausgabe erscheint Anfang Dezember Redaktionsschluss ist der 16. November 2009 Titelfoto: C. Heydenreich; S. 6 (Christian Domke): C. Domke; S. 8, 9 (Baumaßnahmen): C. Heydenreich, H. Scheibelt; S. 10 (Gerhard Voß): privat; S. 11 (Ostsee): M. Radloff; S. 17 (Trauung): Foto Schulz Friedland; S. 20 (Berlikumgruppe): H. Herrholz; S. 21 (Posaunenchor): C. Rohde; S. 22 (Kindertage): K. Zemke ViSdP Pastor Christian Heydenreich, im Auftrag des Kirchgemeinderates der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde St. Marien Friedland, Tel Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen, Tel unser gemeindebrief komplett in Farbe und viele weitere Fotos finden Sie im Internet unter st.marien-friedland.de Wir danken für Ihre Unterstützung Plattdeutscher Gottesdienst Zu einer guten Tradition geworden, fand am Sonntag, dem 12. Juni 2009 wieder ein plattdeutscher Gottesdienst in Gehren statt. Hierzu kamen Pastor Röske und Pastor Sadewasser, welcher sich aus der Nähe von Oranienburg auf den Weg gemacht hatte, um mit uns gemeinsam diesen Gottesdienst zu feiern. Anschließend gab es im Gutshaus Kaffee und Kuchen. Es wurde gemeinsam erzählt, gesungen und vorgelesen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses Gottesdienstes und dem gemeinsam verbrachten Nachmittag beigetragen haben. M. Müller 22 unser gemeindebrief 03/2009 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER unser gemeindebrief 03/2009 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER 23

13 So erreichen Sie uns PFARRSTELLE I Pastorin Ruthild Pell-John Mühlenstr. 89, Friedland Tel r.pell-john@st.marien-friedland.de PFARRSTELLE II Pastor Christian Heydenreich Friedländer Str. 26, Friedland OT Schwanbeck Tel c.heydenreich@st.marien-friedland.de PFARRSTELLE III Pastor Thorsten John Mühlenstr. 89, Friedland Tel t.john@st.marien-friedland.de GEMEINDEBÜRO FRIEDLAND Sigrid Sorgert, Sekretärin Riemannstr. 20, Friedland Tel buero@st.marien-friedland.de BÜROZEITEN: Mo, Di, Do, Fr 8 12 Uhr; Mi 8 15 Uhr; und nach tel. Vereinbarung GEMEINDEBÜRO SCHWANBECK Christl Machel, Sachb. Friedhof Friedländer Str. 26, Friedland OT Schwanbeck Tel machelchristl@web.de 2. VORSITZENDE DES KGR Ilse Scheibelt Friedländer Str. 66, Brunn Tel KINDERTAGESSTÄTTE»BENJAMIN«Dörte Büttner, Leiterin Am Pferdemarkt 53, Friedland Tel ( ) kita@st.marien-friedland.de GEMEINDEPÄDAGOGIN Anja Knaack Dorfstr. 69, Putzar Tel ( ) a.knaack@st.marien-friedland.de GEMEINDEPÄDAGOGIN Katja Gehrke Ruth-Siedel-Str. 48, Galenbeck OT Schwichtenberg katja.gehrke@web.de KANTOR Christian Domke Mühlenstr. 14, Friedland c.domke@st.marien-friedland.de KÜSTER Erhard Reich Am Schöpfwerk 2, Friedland Tel SPRECHZEIT: Do Uhr UNSERE GEMEINDE IM INTERNET st.marien-friedland.de

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

unser gemeindebrief juni juli august 2008 Informationsblatt für die

unser gemeindebrief juni juli august 2008 Informationsblatt für die unser gemeindebrief juni juli august 2008 Informationsblatt für die Inhalt Nachdenken über... 3 Besinnung Aus unserem Gemeindeleben Nachdenken über...» Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

unser gemeindebrief AUSGABE 3/2011 JUNI JULI AUGUST

unser gemeindebrief AUSGABE 3/2011 JUNI JULI AUGUST unser gemeindebrief AUSGABE 3/2011 JUNI JULI AUGUST Inhalt Nachdenken über... 3 Nachdenken über... 4 6 Informationen aus dem Kirchgemeinderat 7 20 Jahre Gemeindepartnerschaft 8 Kirchen in Gehren und Wittenborn

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008 Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008 Wermutfarbene Wehmut Fülle entzieht sich Sturm pflückt den bunten Schmuck lässt Blätter letzte Reigen tanzen Leichtigkeit

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

gemeindebrief unser AUSGABE JUNI JULI AUGUST

gemeindebrief unser AUSGABE JUNI JULI AUGUST gemeindebrief unser AUSGABE 3 2018 JUNI JULI AUGUST unser emeindebrief 3 Andacht Inhalt 4 Veranstaltungen 5 Kasualien, Taufe und Konfirmation Diakonie-Wohnstätte 6 7 Kinderseite 8 Konfirmanden, Junge Gemeinde

Mehr

gemeindebrief unser AUSGABE MÄRZ APRIL MAI

gemeindebrief unser AUSGABE MÄRZ APRIL MAI gemeindebrief unser AUSGABE 2 2018 MÄRZ APRIL MAI unser emeindebrief 3 Andacht Inhalt 4 Regelmäßige Veranstaltungen 5 Geistlich Leben im Alltag Weltgebetstag Abschied von der Winterkirche 6 Kinderseite

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Predigt über Jesaja 63,15-64,3 gehalten von Pfarrerin Elisabeth Müller am 2. Advent, 10. Dezember, in der Haarzopfer Kirche.

Predigt über Jesaja 63,15-64,3 gehalten von Pfarrerin Elisabeth Müller am 2. Advent, 10. Dezember, in der Haarzopfer Kirche. Predigt über Jesaja 63,15-64,3 gehalten von Pfarrerin Elisabeth Müller am 2. Advent, 10. Dezember, in der Haarzopfer Kirche Liebe Gemeinde, wir feiern heute den 2. Advent wir bereiten uns auf das Weihnachtsfest

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

gemeindebrief unser AUSGABE DEZEMBER JANUAR FEBRUAR

gemeindebrief unser AUSGABE DEZEMBER JANUAR FEBRUAR gemeindebrief unser AUSGABE 1 2018 DEZEMBER JANUAR FEBRUAR unser emeindebrief 3 Andacht Inhalt 4 6 Veranstaltungen 7 Konfirmanden, Junge Gemeinde Kasualien 8+9 Kinderseiten 10 Adventskonzert 11 Elternzeit

Mehr

unser gemeindebrief AUSGABE SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER

unser gemeindebrief AUSGABE SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER unser gemeindebrief AUSGABE 4 2016 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER unser emeindebrief 3+4 Andacht Inhalt 5+6 Kirchengemeinderatswahl 7 Einladung zum Oasentag, Senioren- und Gemeindenachmittage, regelmäßige

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Oktober 2014 - November 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

unser gemeindebrief AUSGABE 4/2015 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER

unser gemeindebrief AUSGABE 4/2015 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER unser gemeindebrief AUSGABE 4/2015 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER Inhalt 3 Andacht 4+5 Veranstaltungen/Kasualien 6+7 Das Volx-Mobil lädt zur Mitarbeit ein 7 Für Konfirmanden 8 Kinderseite 9 11 Geburtstage

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

unser gemeindebrief AUSGABE 1/2015 DEZEMBER JANUAR FEBRUAR

unser gemeindebrief AUSGABE 1/2015 DEZEMBER JANUAR FEBRUAR unser gemeindebrief AUSGABE 1/2015 DEZEMBER JANUAR FEBRUAR Inhalt 3 Andacht 4+5 Interview zur Jahreslosung 5 Kirchenzeitung 6 Konzept Gemeindepädagogik 7 Kinder- und Jugendseite 8 Veranstaltungen 9 Freude

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Runder Tisch. Andreasgarten. In großer Besetzung

Runder Tisch. Andreasgarten. In großer Besetzung Runder Tisch Porträt Christiane und Rolf Quandt Andreasgarten In großer Besetzung G E M E IN D E A K T U E L L Unser Netz für Flüchtlinge buero.andreas@kirche-bremen.de 2 In den ersten sieben Monaten des

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.3) Juni 2016 - August 2016 Satow Heiligenhagen Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes.

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr