01/ für Wiens Gründerinnen und Gründer. Weiter kommt, wer die Unterstützung des Gründerservice in Anspruch nimmt. interessen vertreten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "01/ für Wiens Gründerinnen und Gründer. Weiter kommt, wer die Unterstützung des Gründerservice in Anspruch nimmt. interessen vertreten"

Transkript

1 interessen vertreten informieren beraten und unterstützen netzwerken branchen stärken aus- und weiterbilden... für Wiens Gründerinnen und Gründer Ausgabe: Oktober 2008 Weiter kommt, wer die Unterstützung des Gründerservice in Anspruch nimmt. wko.at/wien 01/ Weiter kommen.

2 Liebe Jungunternehmerin, lieber Jungunternehmer, die Gründung eines eigenen Unternehmens ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Berufsleben eines Menschen. Dabei tauchen viele Fragen auf, die es zu klären gilt. Die Wirtschaftskammer Wien als Ihre zukünftige Interessenvertretung möchte Ihnen bei diesem so wichtigen Schritt bestmöglich helfen. Grundlegende Basisinformationen für eine erfolgreiche Unternehmensgründung erhalten Sie in Form unserer Broschüre Leitfaden für Gründerinnen und Gründer oder über unsere Homepage Die zahlreichen Beratungsangebote durch unsere Experten, im Regelfall kostenlos, sollen Ihnen ebenfalls eine wichtige Unterstützung sein. Dazu gehören das Gründer-Service, die Unternehmensentwicklung des WIFI Wien, das ServiceCenter Geschäftslokale und viele andere Einrichtungen der Wirtschaftskammer Wien. Die Broschüre Für Wiens Gründerinnen und Gründer ist als zusätzliches Service für alle Jungunternehmer gedacht, die Wien als Unternehmensstandort wählen. Als Orientierungshilfe soll sie dazu beitragen Weg, Zeit und Kosten zu sparen. Die Wirtschaftskammer Wien, ermöglicht Ihnen im Zuge des Neugründungsförderungsgesetzes (NEUFÖG) eine rasche und unbürokratische Abwicklung der Gewerbeanmeldung. Das Gründer-Service der Wirtschaftskammer Wien (T ) steht Ihnen jederzeit gerne für weitere Informationen, Tipps und Beratungen zur Verfügung. Viel Erfolg wünschen Ihnen KommR Brigitte Jank Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien Senator h.c. Prof. Mag. Dr. Günther Schön Direktor der Wirtschaftskammer Wien 2

3 inhalt beraten und unterstützen ab Seite 4 aus- und weiterbilden ab Seite 9 netzwerken ab Seite 10 behörden ämter institutionen ab Seite 12 finanzierung förderung ab Seite 23 branchen stärken ab Seite 26 stadtplan ab Seite 34 3

4 beraten und unterstützen Die Wirtschaftskammer Wien berät und unterstützt die Wiener UnternehmerInnen in allen für die Wirtschaft wichtigen Themenbereichen. Die Serviceleistungen reichen von telefonischen (Kurz-)Auskünften und Zusendungen von Rechtsservicedokumenten über persönliche Expertenberatung bis hin zur Möglichkeit der arbeits- und sozialrechtlichen Vertretung. Telefonische Beratung: Wir sind bemüht, Ihre Anfragen umgehend zu beantworten oder garantieren einen Rückruf spätestens am nächsten Werktag. Arbeits- und Sozialrecht Abfertigung ALT und NEU, Arbeitszeit, Betriebsvereinba rungen, Beschäftigungsformen, Dienstverhinderung (Kran ken stände, etc.), Kollektiv verträge, Karenz, Kündigung, Ur laub, Sozialversicherung (Unternehmer, Arbeitnehmer) Arbeitsrecht Arbeitnehmerschutz Arbeitsmarktpolitik u.v.m. beraten und unterstützen Telefonische Beratung T 01/ Persönliche Beratung und Terminvereinbarung T 01/ Stubenring Wien E sozpol@wkw.at W Abgaben und Steuern Abgaben und Gebühren, Dienstreisen, Doppelbesteuerungsfragen, Einnahmen-/Ausgaben-Rechnung, Einkommen steuer, EU-Steuerrecht, Freibeträge, Körperschaftsteuer, Lohnverrechnung, Neugründungs-Förderungsgesetz, Steuerzahlungstermine, Umsatzsteuer (inkl. Kleinunternehmer regelung) Telefonische Beratung T 01/ Persönliche Beratung und Terminvereinbarung T 01/ Stubenring Wien E wnfinpol@wkw.at W Außenwirtschaft, Export, Import First Stop Shop und Servicestelle für Wiener Exporteure und Importeure in allen außenwirtschaftlichen Fragen; Zollrecht, Zolltarif, Außenwirtschaftsrecht, Ein- und Ausfuhrbe stimmungen, Schnittstelle zu den Außenhandelsstellen, Exportförderung, Abwicklung von EU-Projekten, Wirtschafts delegationen, EU-Erweiterungs-Beratungszentrum (EBZ) Telefonische Beratung T 01/ Stubenring Wien W Wirtschaftsinformation über andere Staaten T Außenwirtschaft Österreich Wiedner Hauptstraße Wien E awo.leitung@wko.at W 4

5 beraten und unterstützen Betriebshilfe für die Wiener Wirtschaft Als InhaberIn eines Kleinbetriebes durch längere Krankheit arbeitsunfähig? Als Unternehmerin keine Möglichkeit zur privaten Auszeit bei Schwangerschaft und Geburt? Für Ihre Existenzsicherung und zur Fortführung Ihres Betriebes setzen wir unser Netzwerk für Sie in Bewegung: In Kooperation mit der SVA-Gewerbe stellen wir kostenlose Betriebshilfekräfte zur Verfügung. Telefonische Beratung T 01/ Stubenring Wien E betriebshilfewien@wkw.at W Bezugsquellennachweis Inländische Produzenten von Waren, Bezugsquellennachweis für den europäischen Raum, Vertretungsnachweis für ausländische Markenartikel und Firmen Beratung T 01/ Stubenring Wien Elektronische Gewerbeanmeldung (NEUFÖG) In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Wien erledigen wir Ihre Gewerbeanmeldung via . Darüber hinaus erhalten Sie die nötigen Formulare für das Finanzamt und die Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft, ausgefüllt und unterschriftsreif. Dieses Service steht Ihnen an folgenden Standorten zur Verfügung: Gründer-Service Gewerbereferat/Handel Stubenring Wien Schwarzenbergplatz Wien T 01/ T 01/ Servicezeiten: Mo-Do Uhr Fr Uhr Terminvereinbarung NICHT erforderlich beraten und unterstützen 5

6 beraten und unterstützen Freie Geschäftslokale Erfolg in Augenhöhe! Die größte Plattform freier Geschäftslokale in Wien unterstützt junge Unternehmer- Innen effizient bei ihrer Suche nach einem Unternehmens-Standort. Informationen zum Einzugs gebiet, der Kaufkraft, dem Branchenmix, Passantenfrequenz und dem Einkaufsstraßen-Verein vor Ort runden das Bild ab. Telefonische Beratung und Terminvereinbarung T 01/ Rudolf-Sallinger-Platz Wien E freielokale@wkw.at W beraten und unterstützen Gewerbe- und Wirtschaftsrecht AGBs E-Commerce-Gesetz Gesellschaftsrecht Mietrecht Unternehmensgründung Vertragsrecht Wettbewerbsrecht Zahlungsschwierigkeiten u.v.m. Telefonische Beratung T 01/ Stubenring Wien W Gewerblicher Rechtsschutz und Firmenrecht Firmenrechtliche Beratung bei Firmen- und Gesellschaftsgründungen, Umwandlungen Zulässigkeit von Firmenwortlauten Firmenbuchangelegenheiten Patent-, Marken-, Musterschutz Urheberrecht Übernahme - Teamberatung Persönliche Beratung und Terminvereinbarung T 01/ Stubenring Wien E rup@wkw.at W Gründer-Service der Wirtschaftskammer Wien - Erstberatung Das Gründer-Service der Wirtschaftskammer Wien ist die erste Anlaufstelle für Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer. Es bietet die Gelegenheit, grundsätzliche Fragen einer Betriebsgründung oder Betriebsübernahme wie z.b. allgemeine Rahmenbedingungen, gewerberechtliche Voraussetzungen, Sozialversicherung, Steuern, Förderungen etc. zu erörtern. Je nach Bedarf des Kunden werden angeboten: Kurzberatungen telefonisch Gründer-Workshops mehrmals wöchentlich (Terminvereinbarung) persönliche Beratungsgespräche bis zu einer Stunde (Terminvereinbarung) 6

7 beraten und unterstützen Information sowie telefonische Terminvereinbarung T 01/ F 01/ Stubenring Wien E W Mitgliederdatenservice Auskünfte und Auszüge über bestehende Gewerbeberechtigungen Ausdruck von individuell gestaltbaren Mitgliederlisten Beratung T 01/ , 1354 Stubenring Wien Mitgliedschaft - Wirtschaftskammer Wien Kammerumlage T 01/ Grundumlage T 01/ (oder direkt über Ihre Fachgruppe oder Sparte) Ruhendmeldung direkt über Ihre Fachgruppe oder Sparte Statistik Auf der Suche nach wirtschaftsrelevanten Statistiken? EU-Statistik, Statistik allgemein, Indexauskunft, Konjunkturstatistik, Mitgliederstatistik, Tourismusstatistik, Wirtschaftsstatistik, Arbeitsmarktstatistik Telefonische Unterstützung T 01/ Stubenring Wien W beraten und unterstützen Umwelt und Betriebsanlagen Beratung in umwelttechnischen/-rechtlichen Fragen, wie Abfall, Betriebsanlagen, Chemikalien/Gefahrgut, ÖkoBusiness Plan, Umweltmanagementsysteme und -preise, Wasser/ Ab wasser, Transport gefährlicher Güter. Besichtigung von Anlagen vor Betriebsübernahmen, Beratung und Unterstützung in Genehmigungsverfahren (Betriebsanlagen-Service). Telefonische Beratung T 01/ Stubenring Wien E umwelt@wkw.at W 7

8 beraten und unterstützen Unternehmensentwicklung des WIFI-Wien Geförderte Unternehmensberatung für Wiener Unternehmen Das Team der Unternehmensberatung im WIFI Wien ist seit Jahrzehnten auf die Vermittlung von geförderten Unternehmensberatungen für Wiener Unternehmen spezialisiert. Die Beratungskosten belaufen sich auf 70 netto pro Beratungsstunde (exklusive Förderung). 50 % Förderung: Wiener Unternehmen können sich über diese Serviceeinrichtung externes Know how beschaffen. Unser Beraterpool besteht aus über 500 aktiven Beratungsunternehmen, die Sie unabhängig, objektiv und kompetent beraten. beraten und unterstützen 75 % Förderung: GründerInnen und JungunternehmerInnen profitieren besonders vom WIFI-Beratungsangebot. Durch die Jungunternehmerförderung der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer Wien betragen Ihre Netto-Kosten nur 17,50 pro Beraterstunde! Vor der Gründung können bis zu 24 Stunden Beratung in Anspruch genommen werden. Information und Anmeldung T 01/ Währinger Gürtel Wien E unternehmensberatung@wifiwien.at W 8

9 aus- und weiterbilden Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Wien - WIFI Wien Im Wirtschaftsförderungsinstitut werden pro Jahr über Kurse für die persönliche und berufliche Entwicklung von Unternehmern und deren Mitarbeitern abgehalten. In einer speziellen Ausbildungsschiene werden Lehrgänge, Kurse und Seminare speziell für Jungunternehmer sowie Vorbereitungskurse für Meister-, Befähigungs- und Unternehmerprüfungen angeboten. Jungunternehmerweiterbildung sowie Vorbereitungskurse für Unternehmerprüfung: Mag. Andrea Martinschitz T 01/ Kundenservice T 01/ (Aus- u. Weiterbildung allgemein) F 01/ Währinger Gürtel Wien W Meisterprüfungsstelle Auskünfte und Organisation von Meisterprüfungen, Befähigungsprüfungen, Unternehmerprüfungen, Ausbilderprüfungen. T 01/ , 2226, 2213 Rudolf-Sallinger-Platz Wien E meisterpruefung@wkw.at W aus- und weiterbilden 9

10 netzwerken POOL - Kooperations-Service POOL hilft Unternehmen bei der Suche nach geeigneten KooperationspartnerInnen, initiiert und unterstützt Kooperationsgruppen. Auf der POOL-Homepage finden Sie aktuelle Kooperationswünsche bzw. -angebote aus den verschiedensten Branchen sowie interessante Termine. netzwerken unter T 01/ Rudolf-Sallinger-Platz Wien E pool@wkw.at W Frau in der Wirtschaft Kontakt und Servicestelle für Unternehmerinnen, Geschäftsführerinnen und mittätige Partnerinnen. netzwerken netzwerken unter T 01/ Stubenring Wien E frauinderwirtschaft@wkw.at W Junge Wirtschaft Interessenvertretung, Serviceeinrichtung und Netzwerkplattform für junge UnternehmerInnen, GründerInnen und NachfolgerInnen bis 40 Jahre. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. netzwerken unter T 01/ Stubenring Wien E jungewirtschaftwien@wkw.at W

11 netzwerken Nachfolgebörse Wien Die Nachfolgebörse Wien bietet als Teil des ServiceCenter Geschäftslokale den Rahmen für die Übernahme eines bereits bestehenden Betriebes durch einen Nachfolger. Unsere Services: Aufnahme aller Daten von Anbietern und Interessenten in einer umfassenden Datenbank unter Wahrung des Datenschutzgesetzes und, mit Einwilligung, Veröffentlichung selbst gewählter Daten auf der Homepage Koordination persönlicher Gespräche und Termine mit Anbietern und Interessenten Beratung und Information über relevante Fragen der Betriebsnachfolge Vermittlung zu Wirtschaftskammer-Abteilungen, die Rechtsauskunft bezüglich der Betriebsnachfolge erteilen Auskunft über Fördermöglichkeiten des Übergebers und Übernehmers geben Vermittlung zu Abteilungen des WIFI Wien (Bsp.: Unternehmensentwicklung des WIFI Wien) netzwerken unter T 01/ Rudolf-Sallinger-Platz Wien E nachfolgeboerse@wkw.at W Kooperationspartner Ausland Suche nach potenziellen GeschäftspartnerInnen im Ausland, umfangreiche Datenbank mit Kooperationsangeboten aus dem Ausland, Kooperationsbörse Wien-Bratislava. netzwerken netzwerken unter T 01/ Stubenring Wien W W

12 behörden ämter institutionen Finanzämter Finanzamt des Betriebsstandortes Umsatzsteuer, Einkommensteuer Betriebseröffnungsanzeige (Zusendung eines Fragebogens, Zuteilung einer Steuernummer) Umsatzsteuervoranmeldung Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID-Nr.) Festlegung der Steuervorauszahlungen Ansuchen um Herabsetzung der Vorauszahlungen Jahressteuererklärung für Umsatz- und Einkommensteuer behörden ämter institutionen Finanzamt für den 1. und 23. Bezirk T F Radetzkystraße Wien Finanzamt für den 2., 20., 21. und 22. Bezirk T F Dr.-Adolf-Schärf-Platz Wien Finanzamt für den 3. und 11. Bezirk, Schwechat, Gerasdorf bei Wien T F Erdbergstraße Wien Finanzamt für den 4., 5. und 10. Bezirk T F Kriehubergasse Wien Finanzamt für den 6., 7. und 15. Bezirk T Seidengasse Wien Finanzamt für den 8., 16. und 17. Bezirk T F Josefstädter Straße Wien 12

13 behörden ämter institutionen Finanzamt für den 9., 18., 19. Bezirk und Klosterneuburg T F Nußdorfer Straße Wien Finanzamt für den 12., 13., 14. Bezirk und Purkersdorf T F Ullmannstraße Wien Finanzamt für Gebühren und Verkehrssteuern Grunderwerbssteuer Sonstige Gebühren T F Vordere Zollamtsstraße Wien UID-Büro des BMF Überprüfung der Richtigkeit von UID-Nummern Parteienverkehr: Mo-Do Uhr Fr Uhr T (zum Ortstarif aus ganz Ö) F (zum Ortstarif aus ganz Ö) Suben Suben behörden ämter institutionen 13behörden ämter institutionen

14 behörden ämter institutionen Gewerbebehörde Magistratisches Bezirksamt des Betriebsstandortes Gewerbeanmeldung Erweiterung der Gewerbeberechtigungen Gewerberechtseinschränkung Umgründung, Verschmelzung Integrierte Betriebe Schanigartenbewilligungen Parteienverkehr Mo - Mi, Fr Uhr Do Uhr behörden ämter institutionen Ausnahme MA 63 Adressen (Magistratische Bezirksämter): Bezirksamt f.d. 1. und 8. Bezirk Wipplingerstraße Wien T 01/ oder E post@mba01.wien.gv.at Bezirksamt f.d. 3. Bezirk Karl-Borromäus-Platz Wien T 01/ E post@mba03.wien.gv.at Bezirksamt f.d. 6. und 7. Bezirk Hermanngasse Wien T 01/ oder E post@mba06.wien.gv.at Bezirksamt f.d. 10. Bezirk Laxenburgerstraße Wien T 01/ E post@mba10.wien.gv.at Mo - Fr Uhr Bezirksamt f.d. 2. Bezirk Karmelitergasse Wien T 01/ E post@mba02.wien.gv.at Bezirksamt f.d. 4. und 5. Bezirk Rechte Wienzeile Wien T 01/ , oder E post@mba04.wien.gv.at Bezirksamt f.d. 9. Bezirk Wilhelm-Exner-Gasse Wien T 01/ E post@mba09.wien.gv.at Bezirksamt f.d. 11. Bezirk Enkplatz Wien T 01/ E post@mba11.wien.gv.at Bezirksamt f.d. 12. Bezirk Schönbrunner Straße Wien T 01/ E post@mba12.wien.gv.at Bezirksamt f.d. 13. und 14. Bez. Hietzinger Kai Wien T 01/ oder E post@mba13.wien.gv.at Bezirksamt f.d. 15. Bezirk Gasgasse Wien T 01/ E post@mba15.wien.gv.at Bezirksamt f.d. 16. Bezirk Richard-Wagner-Platz Wien T 01/ E post@mba16.wien.gv.at 14

15 behörden ämter institutionen Bezirksamt f.d. 17. Bezirk Elterleinplatz Wien T 01/ E post@mba17.wien.gv.at Bezirksamt f.d. 18. Bezirk Martinstraße Wien T 01/ E post@mba18.wien.gv.at Bezirksamt f.d. 19. Bezirk Gatterburggasse Wien T 01/ E post@mba19.wien.gv.at Bezirksamt f.d. 21. Bezirk Am Spitz Wien T 01/ E post@mba21.wien.gv.at Bezirksamt f.d. 23. Bezirk Perchtoldsdorfer Straße Wien T 01/ E post@mba23.wien.gv.at Bezirksamt f.d. 20. Bezirk Brigittaplatz Wien T 01/ E post@mba20.wien.gv.at Bezirksamt f.d. 22. Bezirk Schrödingerplatz Wien T 01/ E post@mba22.wien.gv.at Folgende Amtswege können Sie auch online über abwickeln: Standortverlegung Bestellung/Abmeldung eines gewerbe- rechtlichen Geschäftsführers Namens- u. Rechtsformänderung, weitere Betriebsstätte Zurücklegung von Gewerbeberechtigungen Betriebsanlagengenehmigungen Projektsprechtage für genehmigungspflichtige Betriebsanlagen: Für detaillierte Informationen rund um Ihre BA-Genehmigung stehen Ihnen einmal im Monat Vertreter der Wirtschaftskammer, der MA 36, des Arbeitsinspektorats sowie Juristen des Mag. Bezirksamtes zur Verfügung: behörden ämter institutionen Termine: ( Uhr) 1. Donnerstag im Monat: Bezirksamt: 1/8, 6/7, 16, 21, Donnerstag im Monat: Bezirksamt: 2, 4/5, 9, 12, Donnerstag im Monat: Bezirksamt: 3, 10, 13/14, Donnerstag im Monat: Bezirksamt: 11, 15, 18, 20, 22 15

16 behörden ämter institutionen Magistratsabteilungen Magistratsabteilung 11 MAG ELF - Amt für Jugend und Familie Bewilligung als Tagesmutter/-vater Bewilligung eines privaten Kindertagesheimes private Kindergärten behörden ämter institutionen Servicetelefon allgemein 01/ T 01/ , Rüdengasse Wien Magistratsabteilung 15, Referat I/1 Selbstständige/r Krankenschwester/Krankenpfleger T 01/ , Thomas-Klestil-Platz Wien Magistratsabteilung 35, Gruppe Einwanderung Erwerbstätige Erteilung von Niederlassungsbewilligungen T 01/ Dresdner Straße 93 Block C 1200 Wien E 30-ref@ma35.wien.gv.at W Magistratsabteilung 36 Technische Gewerbeangelegenheiten Behördliche Elektro- u. Gasangelegenheiten Feuerpolizei u. Veranstaltungswesen (für alle Wiener Bezirke) Publikumstanz (Bar, Diskothek,...) T 01/ F 01/ Dresdner Straße Wien W Magistratsabteilung 37 Baupolizei (für alle Wiener Bezirke) T 01/ F 01/ Dresdner Straße Wien W 16

17 behörden ämter institutionen Magistratsabteilung 46 Verkehrsorganisation u. technische Verkehrsangelegenheiten Parkkarten ( -Pickerl ) für Betriebe Ladezonen Gebrauchserlaubnis für Verkehrsflächen (z.b. betriebliche Tätigkeiten auf Gehsteigen) Veranstaltungen auf öffentlichen Flächen T 01/ F 01/ Niederhofstraße Wien W Magistratsabteilung 59 Marktamtsdirektion Die Gewerbeausübung auf Märkten bedarf der Zustimmung der Marktbehörden (Marktamt) und erfolgt in der Regel in Form einer Standplatzzuweisung Parteienverkehr: Mo-Fr Uhr T 01/ F 01/ Am Modenapark Wien W Magistratsabteilung 63 Anmeldung der bewilligungspflichtigen Gewerbe Nachsicht von Gewerbeausschließungsgründen Nachsicht der individuellen Befähigung nach 19 Entscheidung über Berufungen gegen Bescheide der Magistratischen Bezirksämter Ansuchen um Gleichstellung mit Inländern für die Anmeldung des Güterbeförderungsgewerbes Parteienverkehr: Mo-Fr Uhr T 01/ , F 01/ Wipplingerstraße Wien E post@ma63.wien.gv.at W behörden ämter institutionen 17behörden ämter institutionen

18 behörden ämter institutionen AKM Bewilligung zur Aufführung von urheberrechtlich geschützten Musikstücken in öffentlichen Verkaufsräumen T 01/ Baumannstraße Wien E service@akm.co.at W behörden ämter institutionen Arbeitsinspektorat (Zentrale) Beratung über gesetzliche Arbeitnehmervorschriften (Arbeitsplatz) bei den zuständigen Arbeitsinspektoraten der jeweiligen Bezirke T 01/ F 01/ Favoritenstraße Wien W AUVA Kostenlose sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Beratung von Klein- und Mittelbetrieben mit Dienstnehmern Präventionszentrum Wien Parteienverkehr: Uhr T 01/ F 01/ Webergasse Wien W Bundesministerium für Finanzen Das Selbständigenbuch T 01/ Hintere Zollamtsstraße 2b 1030 Wien W Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Nostrifikation/Gleichhaltung ausländischer Ausbildungen Servicecenter (Ortstarif) T 01/ , 2368 Stubenring Wien W Bundesministerium für Inneres, Abt. III/3 Fragen zur Vereinsgründung T 01/ Herrengasse 7 Postfach Wien W 18

19 behörden ämter institutionen Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Ansprechstelle für Künstler T 01/ Minoritenplatz Wien W Bundespolizeidirektion Wien Vereinsanmeldung, -gründung Parteienverkehr : Mo-Fr Uhr Datenverarbeitungsregister Vergabe von DVR-Nummern Parteienverkehr: Mo-Do Uhr Handelsgericht Firmenbuch (ehemaliges Handelsregister) Parteienverkehr: Mo-Fr Uhr Beglaubigungen: Erdgeschoß Zimmer 4 Einlaufstelle: 1. Stock T 01/ Schottenring Wien W T 01/ F 01/ Hohenstaufengasse Wien W T 01/ F 01/ Marxergasse 1a 1030 Wien behörden ämter institutionen Helping hands Kostenlose Rechtsberatung Fremdenrecht, Aufenthaltsrecht Telefonische Terminvereinbarung erforderlich! T 01/ Taubstummengasse Wien W 19behörden ämter institutionen

20 behörden ämter institutionen INiTs Universitäres Gründerservice Wien GmbH A plus B Zentrum - unterstützt, berät und fördert AkademikerInnen auf dem Weg zum eigenen Unternehmen Parteienverkehr: Mo - Fr Uhr T 01/ F 01/ Rudolf-Sallinger-Platz 1/4/ Wien W behörden ämter institutionen Kammer der Wirtschaftstreuhänder Verzeichnis der Wiener Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder T 01/ Schönbrunnerstraße /1/6/ Wien W W Kreditschutzverband v Inkassodienste Wirtschaftsinformationen Insolvenzvertretung T F Wagenseilgasse Wien W Künstler-Sozialversicherungsfonds Information, Basisauskunft für Künstler T 01/ Goethegasse 1/2/ Wien W Notariatskammer für Wien, NÖ und Bgld. Wiener Notariatsverzeichnis T 01/ F 01/ Landesgerichtsstraße Wien E kammer@notar.or.at W 20

21 behörden ämter institutionen Österreichischer Franchiseverband Erstinformation über Franchise-Systeme Erstellung und Überprüfung von Franchisekonzepten Parteienverkehr: Mo-Mi Uhr T 0664/ F 0664/ Am Heumarkt Wien E oefv@franchise.at W Österreichisches Normungsinstitut Informationen über österreichische und internationale Normen T 01/ Heinestraße Wien W Österreichisches Patentamt Registrierung und Anmeldung von Patenten und Marken Österreichische Patentanwaltskammer Österreichischer Verband der allgemein beeideten u. gerichtlich zertifizierten Dolmetscher T 01/ Dresdner Straße Wien W T 01/ F 01/ Linke Wienzeile 4/1/ Wien W elektronische Liste aller beeideten Gerichtsdolmetscher nach Sprache und PLZ geordnet Telefonische Beratung Mo, Di, Do Uhr T 01/ Postfach Wien E office@gerichtsdolmetscher.at W behörden ämter institutionen 21behörden ämter institutionen

22 behörden ämter institutionen Rechtsanwaltskammer Wien Verzeichnis der Wiener Rechtsanwälte T 01/ F 01/ Ertlgasse 2/Ecke Rotenturmstraße 1010 Wien W behörden ämter institutionen Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (GSVG) Ansprechpartner für Neue Selbständige Herr Eder T 01/ allgemein T 01/ F 01/ Wiedner Hauptstraße Wien W Wiener Bodenbereitstellungs- und Stadterneuerungsfonds (WBSF) Nahversorgungsmanagement Information über neue Geschäftsstandorte Wiener Gebietskrankenkasse für Arbeiter und Angestellte (ASVG) T 01/ Lenaugasse Wien W T 01/ F 01/ Wienerbergstraße Wien W Wien Energie An- und Ummeldung Rechnungsauskünfte Technischer Kundenservice Gas Kundendienstzentrum für Strom, Gas, Fernwärme Parteienverkehr: Mo-Fr Uhr T Spitalgasse Wien E info@wienenergie.at W 22

23 finanzierung förderung Austria Wirtschaftsservice GmbH (AWS) Förderung der Eigenkapitalbildung auch im Zusammenhang mit der Gründung und Übernahme Förderung von Betriebsneugründungen und -übernahmen durch Bürgschaften und Zuschüsse Förderung von Unternehmensgründungen im Bereich neuer Technologien mit herausragendem Produkt-, Dienstleistungs- und Verfahrens-Knowhow (Seedfinancing-Programm) Förderung von Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen im Ausland Förderung von innovativen Projektarbeiten in Schulen Durchführung des Staatspreises für Innovation Förderung von Industrial Design Förderung von Produkt- und Verfahrensinnovation mit spezifischen technischen Schwerpunkten Förderungsstelle für Industrie- und Gewerbeunternehmen in Österreich mit Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Investitionsprojekte oder in Regionalfördergebieten T 01/ Ungargasse Wien W (ehem. BÜRGES) Förderreferat der Wirtschaftskammer Wien Förderungen und Finanzierungen für den Standort Wien, Investitionszuschüsse, geförderte Kredite, Haftungsübernahmen T 01/ Stubenring Wien W Lehrlingsstelle - Förderreferat Diverse Lehrlingsförderungen für Unternehmen T 01/ Rudolf-Sallinger-Platz Wien E lehre.foerdern@wkw.at W Kapitalbeteiligungs AG Übernahme von Minderheitsbeteiligungen an mittelständischen Unternehmen mit Sitz in Wien oder Neugründung in Wien Verbreiterung der Eigenkapitalbasis zur Finanzierung von Investitionen, zur Strukturveränderung, für innovatorische Aktivitäten Risikokapitalfonds T 01/ F 01/ Ungargasse Top Wien W W finanzierung förderung 23behörden ämter institutionen

24 finanzierung förderung Österreichische ForschungsförderungsgesmbH Förderung von industriellen/gewerblichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit wesentlichem innovativen Gehalt T (0) F (0) Sensengasse Wien W finanzierung förderung Österreichische Hotel- und Tourismusbank Ges.m.b.H. Förderungsstelle für Hotel- und Tourismusbetriebe Investive Maßnahme Beratungs- und Ausbildungförderung Kooperationsförderung Restrukturierungsmaßnahmen Unternehmensneugründungen u. -übernahmen T 01/ F 01/ Parkring 12a 1010 Wien W Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (WAFF) Förderung von unselbstständigen und selbstständigen Personen in Form von Information und Beratung bzw. finanzielle Unterstützung für Weiterbildungsmaßnahmen Hilfe bei Personalsuche für Unternehmen, uvm. T 01/ F 01/ Nordbahnstraße Wien E waff@waff.at W Wiener KreditbürgschaftsgesmbH Übernahme von Haftungen zur Betriebsneugründung bzw. - übernahme in Wien Haftungsübernahme bei Investitionen in Wien zur Umstellung der Produktionsstruktur, Forschung und Entwicklung T 01/ F 01/ Ungargasse 64-66/Top Wien W 24

25 finanzierung förderung Wiener Wirtschaftsförderungsfonds (WWFF) Auskunft über Förderungsmöglichkeiten insbesondere Landesförderungen Einreichstelle für regionale Förderungsprogramme EURO INFO Center Information über Gewerbeparks T 01/ Ebendorferstraße Wien W Wiener Wirtschaftsförderungsfonds/mingo bueros Unter dem Namen Mingo Bueros bietet der Wiener Wirtschaftsförderungsfonds (WWFF) in derzeit sechs Bürozentren kleine und kostengünstige Flächen ab 15 m 2 speziell für UnternehmensgründerInnen, Kleinstbetriebe und Neue Selbstständige mit einer umfassenden Unternehmensbetreuung an. T 01/ F 01/ Ebendorferstraße Wien E info@mingo.at W Banken/Geldinsititute Einreichung von diversen Förderungen Einrichten eines Geschäftskontos Einräumung eines Kontokorrentkredites Partner bei Geldgeschäften Finanzierung/Förderung finanzierung förderung wko.at/foerderungen 25

26 branchen stärken 01/ Verzeichnis der häufig angemeldeten Berufe und ihre Fachvertretung in der WKW Branche zuständige FG, Innung, Gremium der WKW DW Ort A Abbruchunternehmen Bau Wien Abdichter gegen Feuchtigkeit Bauhilfsgewerbe Adressenbüro Allgemeine FG Gewerbe Alarmanlagentechniker Elektro- u. Alarmanlagentechniker Ankündigungsunternehmen Werbung und Marktkommunikation Arbeitskräfteüberlasser Allgemeine FG Gewerbe Audiotechniker Elektro- u. Alarmanlagentechniker Audiovisions- und Filmindustrie Sparte Industrie - Geschäftsstelle Audiovisionsveranstalter Lichtspieltheater und Audiovisionsveranstalter branchen stärken B Aufsperrdienst Schlosser, Landmaschinentechniker u. Schmiede Augenoptiker Augenoptiker und Hörgeräteakustiker Außenhandel (Import/Export) Außenhandel Autobusunternehmungen Autobusunternehmungen Autoreinigung = Servicestation Garagen-, Tankstellen- u. Servicestationsunternehmen Autoverwerter Abfall- und Abwasserwirtschaft Bäcker Bäcker Bäder Bäder Bandagisten Bandagisten und Orthopädietechniker Banken und Bankiers Sparte Bank/Versicherung - Geschäftsstelle Baugewerbe / Baumeister Bau Wien Bauhilfsgewerbe Bauhilfsgewerbe Bauträger Immobilien- und Vermögenstreuhänder Beförderungsgewerbe mit Pkw/Taxi Beförderungsgewerbe mit Pkw Beleuchter- und Beschaller Elektro- und Alarmanlagentechnik Berater in Versicherungsangelegenh. Versicherungsmakler u. Ber. in Versicherungsangelegenh Bestattung Bestattung Bewachungsgewerbe Allgemeine FG Gewerbe Bildhauer Bildhauer, Binder, Bürsten- u. Pinselmacher, Drechsler Binder Bildhauer, Binder, Bürsten- u. Pinselmacher, Drechsler Blumenbinder u. Händler Floristen Bodenleger Bodenleger Botendienst ohne Kfz Allgemeine FG Gewerbe

27 01/ branchen stärken Branche zuständige FG, Innung, Gremium der WKW DW Ort Botendienst mit Kfz Kleintransportunternehmungen Buchbinder Buchbinder, Kartonagenwaren- und Etuierzeuger Buch- und Medienwirtschaft Buch- und Medienwirtschaft Buchhalter, gewerblich Unternehmensberatung und Informationstechnologie Bürstenmacher Bildhauer, Binder, Bürsten- u. Pinselmacher, Drechsler C Call-Center Allgemeine FG Gewerbe Catering = Lieferküche Gastronomie D Chemisches Gewerbe Chemisches Gewerbe Dachdecker Dachdecker E Deichgräber Bau Wien Dekorateure Tapezierer und Dekorateure Denkmalreiniger Fassaden-, Denkmal- u. Gebäudereiniger Detektive Allgemeine FG Gewerbe Direktvertrieb = Warenpräsentator Direktvertrieb Dolmetscher Druck Drechsler Bildhauer, Binder, Bürsten- u. Pinselmacher, Drechsler Drogeriewareneinzelhandel EH mit Arzneimitteln, Drogeriewaren u. Chemikalien Drogeriewarengroßhandel GH mit Arzneimitteln, Drogeriewaren u. Chemikalien Druck Druck EDV-Dienstleister Unternehmensberatung und Informationstechnologie branchen stärken F Eheanbahnung / Partnervermittlung Allgemeine FG Gewerbe Einrichtungsberatung Allgemeine FG Gewerbe Eissalon Gastronomie Elektrotechniker Elektro- und Alarmanlagentechnik Energethiker Allgemeine FG Gewerbe Entrümpler Abfall- und Abwasserwirtschaft Entsorgung Sekundärrohstoffhandel, Recycling u. Entsorgung Ernährungsberater Allgemeine FG Gewerbe Etuierzeuger Buchbinder, Kartonagenwaren- und Etuierzeuger Farb- und Typberater Allgemeine FG Gewerbe Färber Textilreiniger, Wäscher u. Färber Fassadenreiniger Fassaden-, Denkmal- u. Gebäudereiniger

28 branchen stärken 01/ Branche zuständige FG, Innung, Gremium der WKW DW Ort Filmschnitt Sparte Industrie - Geschäftsstelle Finanzdienstleister / -assistent Finanzdienstleister Fitness-Center Freizeitbetriebe Fleischer Fleischer Flexografen Metallgießer, Gürtler, Graveure, Metalldrücker Fliesenleger Hafner, Platten- und Fliesenleger u. Keramiker Floristen Floristen Fotografen Fotografen Freizeitbetriebe Freizeitbetriebe Friseure Friseure branchen stärken G Fußpfleger Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure Galvaniseure Metallschleifer und Galvaniseure Garagenunternehmungen Garagen-, Tankstellen- u. Servicestationsunternehmen Gartenarbeiten, einfach Gärtner Gärtner Gärtner Gastronomie Gastronomie Gebäudereiniger Fassaden-, Denkmal- u. Gebäudereiniger Gerber Kürschner, Handschuhmacher, Gerber, Präparatoren Gerüstverleih Bauhilfsgewerbe Glaser Glaser Goldschmiede Gold- und Silberschmiede, Juweliere und Uhrmacher H Graveure / Gürtler Metallgießer, Gürtler, Graveure, Metalldrücker Güterbeförderungsgewerbe Güterbeförderung Handel mit ärztlichem, zahnärztlichem Handel m. ärztlichem, zahnärztlichem und Laborbedarf und Laborbedarf Hafner Hafner, Platten- u. Fliesenleger und Keramiker Handelsagent Handelsagenten Handelsgewerbe, frei Sparte Handel Referat für Recht- u. Wirtschaftspolitik Handschuhmacher Kürschner, Handschuhmacher, Gerber, Präparatoren Hausbesorger Fassaden-, Denkmal- u. Gebäudereiniger Heizungstechniker Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Hörgeräteakustiker Augenoptiker und Hörgeräteakustiker Hotellerie Hotellerie House-Sitting/Hausservice Allgemeine FG Gewerbe

29 01/ branchen stärken Branche zuständige FG, Innung, Gremium der WKW DW Ort I Hundeschur u. Badeanstalten Allgemeine FG Gewerbe Imbissstube Gastronomie Immobilien- und Vermögenstreuhänder Immobilien- und Vermögenstreuhänder Industrie (alle Arten) Sparte Industrie - Geschäftsstelle Informationstechnologie Unternehmensberatung und Informationstechnologie Ingenieurbüro Technische Büros Ingenieurbüros Inkassobüro Immobilien- und Vermögenstreuhänder Innenausbau/Trockenausbau Bauhilfsgewerbe J K Intarsienschneider Tischler Juweliere Gold- und Silberschmiede, Juweliere und Uhrmacher Kaffeehaus Kaffeehäuser Karosseriebauer, -lackierer, -spengler Karosseriebauer einschl. spengler, -lackierer u. Wagner Kartenbüro Freizeitbetriebe Kartonagewarenerzeuger Buchbinder, Kartonagenwaren- und Etuierzeuger Keramiker Hafner, Platten- u. Fliesenleger und Keramiker Kleintransportgewerbe Kleintransportunternehmungen Kommunikationstechniker Elektro- und Alarmanlagentechnik Konditor Konditoren Korbflechter Bildhauer, Binder, Bürsten- u. Pinselmacher, Drechsler Kosmetiker Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure Kraftfahrschule Kraftfahrschulen branchen stärken L Kfz-Handel Fahrzeughandel Kfz-Techniker Kraftfahrzeugtechniker Künstlervermittler Freizeitbetriebe Kunststoffverarbeiter Kunststoffverarbeiter Kupferschmiede Spengler und Kupferschmiede Kurbetriebe Private Krankenanstalten und Kurbetriebe Kürschner Kürschner, Handschuhmacher, Gerber, Präparatoren Lackierer Maler, Lackierer und Schilderhersteller Landmaschinentechniker Schlosser, Landmaschinentechniker u. Schmiede Lebensmitteleinzelhandel Lebensmitteleinzelhandel Lebensmittelgroßhandel Lebensmittelgroßhandel Lebens- und Sozialberater Allgemeine FG Gewerbe Lichtspieltheater Lichtspieltheater und Audiovisionsveranstalter

30 branchen stärken 01/ Branche zuständige FG, Innung, Gremium der WKW DW Ort Lotterien Sparte Bank/Versicherung - Geschäftsstelle Luftfahrtunternehmungen Luftfahrtunternehmungen M Lüftungstechniker Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Maler Maler, Lackierer und Schilderhersteller Markthandel (Obst u. Gemüse) Marktviktualienhändler Marktviktualienhändler Marktviktualienhändler Markt- und Meinungsforschung Werbung und Marktkommunikation Marktkommunikation Werbung und Marktkommunikation Maronibrater Markt-, Straßen- und Wanderhandel Masseure Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure Mechatroniker Mechatroniker branchen stärken N O Metallschleifer Metallschleifer und Galvaniseure Metalldrücker Metallgießer u. -drücker, Gürtler, Graveure, Flexografen Möbelflechter Bildhauer, Binder, Bürsten- u. Pinselmacher, Drechsler Modedesign Bekleidungsgewerbe Modellagentur Freizeitbetriebe Modeschmuckerzeuger, unedle Metalle Metallschleifer und Galvaniseure Müller Müller Musikinstrumentenerzeuger Musikinstrumentenerzeuger Nagelstudio / Nageldesign Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure Nahrungs- u. Genussmittelgewerbe Nahrungs- u. Genussmittelgewerbe Organisation v. öffentl. Veranstaltungen Freizeitbetriebe P Organisation v. Schulungen/Seminaren Allgemeine FG Gewerbe Organisation von priv. Veranstaltungen Allgemeine FG Gewerbe Orthopädieschuhmacher Schuhmacher und Orthopädieschuhmacher Orthopädietechniker Bandagisten und Orthopädietechniker Partnervermittlung Allgemeine FG Gewerbe Pensionskassen Sparte Bank/Versicherung - Geschäftsstelle Personalbereitsteller Allgemeine FG Gewerbe Personenbetreuer Allgemeine FG Gewerbe Pflasterer Pflasterer Pinselmacher Bildhauer, Binder, Bürsten- u. Pinselmacher, Drechsler Plattenleger Hafner, Platten- u. Fliesenleger und Keramiker Posamentierer Sticker, Stricker, Wirker, Weber, Posamentierer u. Seiler

31 01/ branchen stärken Branche zuständige FG, Innung, Gremium der WKW DW Ort Pyrotechnikhandel Eiseneinzelhandel Präparatoren Kürschner, Handschuhmacher, Gerber, Präparatoren Private Krankenanstalten Private Krankenanstalten und Kurbetriebe R Rauchfangkehrer Rauchfangkehrer Reisebüros Reisebüros Reisebetreuer Freizeitbetriebe Reinigungsgewerbe (frei)=hausbesorger Fassaden-, Denkmal- u. Gebäudereiniger Riemer Lederwarenerzeuger, Taschner, Sattler u. Riemer Rundfunkunternehmungen Telekommunikations- u. Rundfunkunternehmungen Rasenmähen Gärtner Regalbetreuer Allgemeine FG Gewerbe S Säckler Kürschner, Handschuhmacher, Gerber, Präparatoren Sanitärtechniker Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Sattler Lederwarenerzeuger, Taschner, Sattler u. Riemer Schädlingsbekämpfer Schädlingsbekämpfer Schienenbahnen Schienenbahnen Schifffahrtsunternehmungen Schifffahrtsunternehmungen Schilderhersteller Maler, Lackierer und Schilderhersteller Schlosser = Metalltechniker Schlosser, Landmaschinentechniker u. Schmiede Schmiede Schlosser, Landmaschinentechniker u. Schmiede Schneeschaufeln/Verkehrsflächenrein. Abfall- und Abwasserwirtschaft branchen stärken Schneider (Damen/Herrenkleidermacher) Bekleidungsgewerbe Schreibbüro Druck Schuhmacher Schuhmacher und Orthopädieschuhmacher Schwarzdecker Bauhilfsgewerbe Seilbahnen Seilbahnen Seiler Sticker, Stricker, Wirker, Weber, Posamentierer u. Seiler Servicestationsunternehmen Garagen-, Tankstellen- u. Servicestationsunternehmen Silberschmiede Gold- und Silberschmiede, Juweliere und Uhrmacher Solarium Bäder Spediteure Spediteure Spengler Spengler und Kupferschmiede Spielautomaten, Aufsteller und Vermieter Freizeitbetriebe Spielzeughersteller Bildhauer, Binder, Bürsten- u. Pinselmacher, Drechsler

32 branchen stärken 01/ Branche zuständige FG, Innung, Gremium der WKW DW Ort Sprachdienstleister Druck Steinmetzmeister Steinmetze Straßenhandel Markt-, Straßen- und Wanderhandel Sticker / Stricker Sticker, Stricker, Wirker, Weber, Posamentierer u. Seiler Stukkateur/Trockenausbauer Bauhilfsgewerbe T Tabaktrafikanten Tabaktrafikanten Tankstellen Garagen-, Tankstellen- u. Servicestationsunternehmen Tapezierer Tapezierer und Dekorateure Taschner Lederwarenerzeuger, Taschner, Sattler und Riemer Tätowierer Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure Taxi-Gewerbe (Beförderung mit Pkw) Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen branchen stärken U Technische Büros Technische Büros Ingenieurbüros Telekommunikationsunternehmungen Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen Textileinzelhandel Bekleidungs- und Textileinzelhandel Textilreiniger Chemisches Gewerbe Tischler Tischler Tonstudio Sparte Industrie - Geschäftsstelle Trockenausbauer/Stukkateur Bauhilfsgewerbe Uhrmacher Gold- und Silberschmiede, Juweliere und Uhrmacher Unternehmensberater Unternehmensberatung und Informationstechnologie Übersetzung=Sprachdienstleister Druck V W Vergnügungsbetriebe Vergnügungsbetriebe Verkehrsflächenreinigung Abfall- und Abwasserwirtschaft Vermieten v. Kfz ohne Lenker Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen Vermittlung v. Werkverträgen Allgemeine FG Gewerbe Vermögensberatung Finanzdienstleister Versicherungsagenten Versicherungsagenten Versicherungsmakler Versicherungsmakler u. Ber. in Versicherungsangelegenh Versicherungsunternehmungen Sparte Bank/Versicherung - Geschäftsstelle Verspachtler von Rigips Bauhilfsgewerbe Videotechniker Elektro- und Alarmanlagentechnik Visagist Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure Waffenhandel (reglementiert) Eiseneinzelhandel Wagner Karosseriebauer, -spengler, -lackierer und Wagner Wanderhandel Markt-, Straßen- und Wanderhandel

33 01/ branchen stärken Branche zuständige FG, Innung, Gremium der WKW DW Ort Warenhäuser Versandhandel und Warenhäuser Warenpräsentator Direktvertrieb Wäscher Textilreiniger, Wäscher u. Färber Weber / Wirker Sticker, Stricker, Wirker, Weber, Posamentierer u. Seiler Werbung Werbung und Marktkommunikation Wettbüro Freizeitbetriebe Würstelstand Gastronomie Z Zahntechniker Zahntechniker Zeichenbüro (frei) Allgemeine FG Gewerbe Zimmermeister Holzbau Zoofachhändler Allgemeines Landesgremium Zuckerbäcker Konditoren (Zuckerbäcker) Wirtschaftskammer Wien Hauptgebäude Stubenring Wien Sparte Gewerbe Handwerk Rudolf-Sallinger-Platz Wien 2 Sparte Handel Sparte Transport Verkehr Sparte Information Consulting Schwarzenbergplatz Wien Sparte Tourismus Freizeitwirtschaft Judenplatz Wien LI Schlosser, Landmaschinentechniker und Schmiede Wickenburggasse Wien LI Bäcker LI Fleischer LI Konditoren LI Müller LI Nahrungs- und Genussmittelgewerbe Florianigasse Wien LI Bau Wien Wolfengasse Wien FG Buch- und Medienwirtschaft FG Druck Grünangergasse Wien LI Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Gumpendorfer Straße Wien LI Mechatroniker Gumpendorfer Straße Wien LI Bekleidungsgewerbe Fütterergasse Wien LI Friseure Mollardgasse Wien LI Tischler LI Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure Ziegelofengasse Wien LI Karosseriebauer einschließlich Karosseriespengler und Karosserielackierer sowie der Wagner Grüngasse Wien branchen stärken 33

34 34

35 2 35

36 36

Sparte Gewerbe, Handwerk, Dienstleistung

Sparte Gewerbe, Handwerk, Dienstleistung Sparte Gewerbe, Handwerk, Dienstleistung Allgemeine Fachgruppe des Gewerbes Bäcker Arbeiter: 4 1/3 Wochengrundlöhne Bau Bauhilfsgewerbe Brunnenmeister, Kunststeinerzeuger, Gerüstverleiher, Isolierer, Steinholz-

Mehr

Leistungs- und Strukturdaten 2016 nach Fachverbänden

Leistungs- und Strukturdaten 2016 nach Fachverbänden Beschäftigte im Jahresdurchschnitt Teilzeit geringfügig Unternehmen Unselbständige Personalaufwand Erlöse und Erträge Umsatzerlöse Gewerbliche Wirtschaft 250.662 2.624.203 2.392.944 675.101 205.065 112.781.131

Mehr

Anzahl der Fachgruppenmitglieder Quartalsstatistik 2. Quartal 2015

Anzahl der Fachgruppenmitglieder Quartalsstatistik 2. Quartal 2015 Anzahl der Fachgruppenmitglieder Quartalsstatistik 2. Quartal 2015 Stand: 30.06.2015 Sparte: Gewerbe und Handwerk Aktiv 101 - BI Bau 632 1050 2643 2011 1114 1868 1505 566 1778 13167 103 - BI Dachdecker,

Mehr

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich 4. Quartal 2017 Tabellenband Wien, Dezember 2017 www.kmuforschung.ac.at Die Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk wird im Auftrag der Wirtschaftskammer

Mehr

Liste der reglementierten Gewerbe

Liste der reglementierten Gewerbe Liste der reglementierten Gewerbe Folgende Gewerbe sind reglementierte Gewerbe gemäß 94 der Gewerbeordnung 1994: 1. Arbeitsvermittlung 2. Augenoptik ( 3. Bäcker ( 4. Bandagisten; Orthopädietechnik; Miederwarenerzeugung

Mehr

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich 3. Quartal 2018 Tabellenband Wien, September 2018 www.kmuforschung.ac.at Die Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk wird im Auftrag der Wirtschaftskammer

Mehr

Ansprechstellen Für Wiens Gründerinnen und Gründer

Ansprechstellen Für Wiens Gründerinnen und Gründer Ausgabe: März 2010 Ansprechstellen Für Wiens Gründerinnen und Gründer Liebe Jungunternehmerin, lieber Jungunternehmer, die Gründung eines eigenen Unternehmens ist eine der wichtigsten Entscheidungen im

Mehr

15. KAMMERMITGLIEDER Wirtschaftskammermitglieder nach Bundesländern 1. Wirtschaftskammermitglieder insgesamt. Bundesland

15. KAMMERMITGLIEDER Wirtschaftskammermitglieder nach Bundesländern 1. Wirtschaftskammermitglieder insgesamt. Bundesland 15.0 Wirtschaftskammermitglieder nach Bundesländern 1 Bundesland Wirtschaftskammermitglieder insgesamt 1980 1990 2000 2010 2014 2015 2016 Burgenland 7.964 8.604 11.414 19.181 23.360 24.414 25.140 Kärnten

Mehr

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Steiermark

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Steiermark Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Steiermark 4. Quartal 2018 Tabellenband Wien, Jänner 2019 www.kmuforschung.ac.at Die Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk wird im Auftrag der Wirtschaftskammer

Mehr

Beschäftigte nach Sparten Anteile in %, Dezember 2015

Beschäftigte nach Sparten Anteile in %, Dezember 2015 14.0 Unternehmen und Beschäftigte nach Sparten 2015 1 2 Sparte Unternehmen Unselbständig Beschäftigte Anteil in % Anteil in % Gewerbe und Handwerk 206.138 42,7 605.104 27,0 Industrie 4.371 0,9 412.293

Mehr

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich Gesamtjahr 2016 und 1. Quartal 2017 Tabellenband Wien, März 2017 www.kmuforschung.ac.at Die Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk wird im Auftrag

Mehr

Beschäftigte nach Sparten Anteile in %, Dezember STRUKTUR DER UNTERNEHMEN Unternehmen und Beschäftigte nach Sparten

Beschäftigte nach Sparten Anteile in %, Dezember STRUKTUR DER UNTERNEHMEN Unternehmen und Beschäftigte nach Sparten 14.0 Unternehmen und Beschäftigte nach Sparten 2017 1 2 Sparte Unternehmen Unselbständig Beschäftigte Anteil in % Anteil in % Stand: Dezember 2017 Gewerbe und Handwerk 239.900 45,3 650.994 27,3 Industrie

Mehr

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN ZAHLEN - DATEN - FAKTEN Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der gewerblichen Wirtschaft Vorarlbergs Jahresdurchschnitt 2011 Statistikreferat Erläuterungen: Grundlage: Die vorliegende Statistik umfasst Mitgliedsunternehmen

Mehr

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN ZAHLEN - DATEN - FAKTEN Betriebsgrößen in der gewerblichen Wirtschaft nach der Beschäftigtenzahl per Ende Jänner 2012 Statistikreferat BETRIEBSGRÖSSEN IN DER GEWERBLICHEN WIRTSCHAFT VORARLBERG NACH DER

Mehr

UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE

UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE Zählungszeitpunkt: Juli 2016 Statistikreferat November 2016 Diese Broschüre ist im Statistikreferat der Wirtschaftskammer Wien erhältlich: Statistikreferat Wirtschaftskammer

Mehr

Prüfungsgebühren 2019 für Meister- und Befähigungsprüfungen (ohne Raum- bzw. Werkstattkosten)

Prüfungsgebühren 2019 für Meister- und Befähigungsprüfungen (ohne Raum- bzw. Werkstattkosten) Prüfungsgebühren 2019 für Meister- und Befähigungsprüfungen (ohne Raum- bzw. Werkstattkosten) Das Gehalt der Bundesbediensteten, das für die Berechnung der Prüfungsgebühren herangezogen wird, wurde mit

Mehr

BEWERBUNG. für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission. Frau

BEWERBUNG. für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission. Frau Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Niederösterreich meisterpruefung@wknoe.at 1. Persönliche Angaben BEWERBUNG für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission Bitte füllen Sie die

Mehr

Prüfungsgebühren 2018 für Meister- und Befähigungsprüfungen (ohne Raum- bzw. Werkstattkosten)

Prüfungsgebühren 2018 für Meister- und Befähigungsprüfungen (ohne Raum- bzw. Werkstattkosten) Prüfungsgebühren 2018 für Meister- und Befähigungsprüfungen (ohne Raum- bzw. Werkstattkosten) Das Gehalt der Bundesbediensteten, das für die Berechnung der Prüfungsgebühren herangezogen wird, wurde mit

Mehr

ANTRAG UM ANERKENNUNG gemäß 373c GewO 1994

ANTRAG UM ANERKENNUNG gemäß 373c GewO 1994 ANTRAG UM ANERKENNUNG gemäß 373c GewO 1994 zur Begründung einer Niederlassung in Österreich An das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend Abteilung I/5a Stubenring 1 1011 Wien Nachname, Vorname:.

Mehr

UNTERNEHMENSNEUGRÜNDUNGEN IN ÖSTERREICH

UNTERNEHMENSNEUGRÜNDUNGEN IN ÖSTERREICH UNTERNEHMENSNEUGRÜNDUNGEN IN ÖSTERREICH 1993-2003 Juli 2004 VORWORT Informationen über Unternehmensneugründungen sind in den Mitgliederevidenzen der Wirtschaftskammern nicht unmittelbar vorhanden. Die

Mehr

MITGLIEDERSTATISTIK Stichtag:

MITGLIEDERSTATISTIK Stichtag: MITGLIEDERSTATISTIK 2016 Stichtag: 31.12.2016 Statistikreferat Februar 2017 Diese Broschüre ist im Statistikreferat der Wirtschaftskammer Wien erhältlich: Statistikreferat Wirtschaftskammer Wien Stubenring

Mehr

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ( 373a Abs.4 GewO 1994) Nachname, Vorname: geb. am:. Staatsangehörigkeit:. Betriebsanschrift:. Tel.:. Fax:. EMail: An das

Mehr

BEWERBUNG. für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission. Frau

BEWERBUNG. für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission. Frau Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Steiermark Körblergasse 111-113 8010 Graz 1. Persönliche Angaben BEWERBUNG für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission Bitte füllen Sie die

Mehr

LISTE der reglementierten Gewerbe gemäß 94 der Gewerbeordnung 1994

LISTE der reglementierten Gewerbe gemäß 94 der Gewerbeordnung 1994 LISTE der reglementierten Gewerbe gemäß 94 der Gewerbeordnung 1994 1 / 5 Folgende Gewerbe sind reglementierte Gewerbe gemäß 94 der Gewerbeordnung 1994: 1. Arbeitsvermittlung 2. Augenoptik ( 3. Bäcker (

Mehr

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ( 373a Abs.4 GewO 1994) Name der Gesellschaft: Betriebsanschrift: Tel.: Fax: E-Mail: Verantwortlicher gesetzlicher Vertreter

Mehr

WICHTIGSTE LEHRLINGSENTSCHÄDIGUNGEN (IN EURO) TIROL (STAND : 26. MAI 2004)

WICHTIGSTE LEHRLINGSENTSCHÄDIGUNGEN (IN EURO) TIROL (STAND : 26. MAI 2004) Angestellte Bäcker 1.10.2003 m 350,97 472,46 605,36 Angestellte Baugewerbe/Bauindustrie 1.5.2004 m 517,-- 664,-- 825,-- Angestellte Bekleidungsindustrie 1.6.2004 m 381,08 496,72 669,03 874,70 * siehe KV

Mehr

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ( 373a Abs.4 GewO 1994) Nachname, Vorname: geb. am.: Staatsangehörigkeit: Betriebsanschrift: Tel.: Fax: EMail: An das Bundesministerium

Mehr

Ansprechstellen Für Wiens Gründerinnen und Gründer

Ansprechstellen Für Wiens Gründerinnen und Gründer Ausgabe: März 2010 Ansprechstellen Für Wiens Gründerinnen und Gründer Liebe Jungunternehmerin, lieber Jungunternehmer, die Gründung eines eigenen Unternehmens ist eine der wichtigsten Entscheidungen im

Mehr

Nr. 50/ Kärntner Wirtschaft. Grundumlagen Verlautbarungsteil I. der WKÖ. SPARTE GEWERBE UND HANDWERK

Nr. 50/ Kärntner Wirtschaft. Grundumlagen Verlautbarungsteil I. der WKÖ. SPARTE GEWERBE UND HANDWERK 34 Grundumlagen 2018 Grundumlagen Grundumlagen der gesetzliche Hintergrund Die gesetzliche Basis für die Vorschreibung der Grundumlage ist 127 Wirtschaftskammergesetz (WKG) in Verbindung mit den entsprechenden

Mehr

BEWERBUNG. für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission. für die Prüfungsperiode Frau

BEWERBUNG. für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission. für die Prüfungsperiode Frau Meisterprüfungsstelle Wirtschaftskammer Oberösterreich Herrn Ing. Georg Grossegger Wiener Straße 150 4021 Linz BEWERBUNG für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission für die Prüfungsperiode

Mehr

» IM PERSÖNLICHEN KONTAKT

» IM PERSÖNLICHEN KONTAKT FREIE LOKALE FREIE LOKALE Freie Lokale Suchen Sie einen passenden Standort für Ihre Geschäftsidee? Möchten Sie sich einen Überblick zur Umgebung Ihres zukünftigen Standorts verschaffen? Eine Idee zu haben

Mehr

ihr start in die zukunft

ihr start in die zukunft ihr start in die zukunft unternehmens-nachfolge mit sicherheit schneller zum erfolg www.nachfolgeboerse-wien.at unternehmens-nachfolge... ist eine Herausforderung. Einen Betrieb zu übernehmen bietet vielfach

Mehr

ihr start in die zukunft

ihr start in die zukunft ihr start in die zukunft unternehmens-nachfolge mit sicherheit schneller zum erfolg www.nachfolgeboerse-wien.at unternehmens-nachfolge... ist eine Herausforderung. Einen Betrieb zu übernehmen bietet vielfach

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1967 Ausgegeben am 22. September 1967 77. Stück 320. Verordnung: Einbeziehung von Mitgliedern

Mehr

Unternehmensneugründungen in Österreich

Unternehmensneugründungen in Österreich Unternehmensneugründungen in Österreich 1993 2008 Juli 2009 VORWORT Informationen über Unternehmensneugründungen sind in den Mitgliederevidenzen der Wirtschaftskammern nicht unmittelbar vorhanden, da die

Mehr

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ( 373a Abs.4 GewO 1994) Name der Gesellschaft: Betriebsanschrift:. Tel.:. Fax:. EMail: Verantwortlicher gesetzlicher Vertreter

Mehr

Weiter kommt, wer die Unterstützung des Gründerservice in Anspruch nimmt. & 01/ wko.at/wien. Ansprechstellen Für Wiens Gründerinnen und Gründer

Weiter kommt, wer die Unterstützung des Gründerservice in Anspruch nimmt. & 01/ wko.at/wien. Ansprechstellen Für Wiens Gründerinnen und Gründer Weiter kommt, wer die Unterstützung des Gründerservice in Anspruch nimmt. & 01/514 50 wko.at/wien Ansprechstellen ür Wiens Gründerinnen und Gründer Ausgabe: Mai 2011 inhalt Liebe Jungunternehmerin, lieber

Mehr

Spielen Sie sich nach ganz oben mit bis zu 75% geförderter Beratung!

Spielen Sie sich nach ganz oben mit bis zu 75% geförderter Beratung! Spielen Sie sich nach ganz oben mit bis zu 75% geförderter Beratung! Michael Kempf Fotolia.com Geförderte Unternehmensberatung für Wiener Unternehmen Die Unternehmensberatung des ist seit Jahrzehnten auf

Mehr

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ( 373a Abs.4 GewO 1994) Name der Gesellschaft: Betriebsanschrift: Tel.: Fax: EMail: Verantwortlicher gesetzlicher Vertreter

Mehr

Umsatz 1 Mio. EUR. Gesundheitsberufe Lebensmittelgewerbe

Umsatz 1 Mio. EUR. Gesundheitsberufe Lebensmittelgewerbe Tabelle: Umsatzerlöse 2016 Umsatz 1 Umsatz je Unternehmen 2 1 Umsatzerlöse(ohne Umsatzsteuer) 2 in 1.000 EUR; Unternehmen laut Leistungs- und Strukturstatistik 3 in 1.000 EUR; Beschäftigte (selbständig

Mehr

Der Weg zur. Meisterprüfung Befähigungsprüfung Unternehmerprüfung Ausbilderprüfung MEISTERPRÜFUNGSSTELLE VORARLBERG. wko.

Der Weg zur. Meisterprüfung Befähigungsprüfung Unternehmerprüfung Ausbilderprüfung MEISTERPRÜFUNGSSTELLE VORARLBERG. wko. Der Weg zur Meisterprüfung Befähigungsprüfung Unternehmerprüfung Ausbilderprüfung MEISTERPRÜFUNGSSTELLE VORARLBERG Qualifikation ist der Erfolgsfaktor der Zukunft! Die Ablegung der Meister- oder Befähigungsprüfung

Mehr

GmbH-Gründung. Öffentliche Notare MÜHL & SCHWAB NOTARPARTNERSCHAFT DVR

GmbH-Gründung. Öffentliche Notare MÜHL & SCHWAB NOTARPARTNERSCHAFT DVR GmbH-Gründung Öffentliche Notare MÜHL & SCHWAB NOTARPARTNERSCHAFT DVR 4016009 Wiener Straße 29 8605 Kapfenberg T +43 (0)3862/28 800-0 F +43 (0)3862/28 800-9 office@notariat-kapfenberg.at www.notariat-kapfenberg.at

Mehr

Die Schritte zur GesbR-Gründung

Die Schritte zur GesbR-Gründung Die Schritte zur GesbR-Gründung 1. Allgemeine Erklärungen 2. Standortabklärungen 3. Gesellschaftsvertrag 4. Gewerbeanmeldung 5. Gewerbliche Sozialversicherung 6. Finanzamt 7. Gemeinde/Stadt 8. Wirtschaftskammer

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 28. September 1999 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 28. September 1999 Teil II P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1999 Ausgegeben am 28. September 1999 Teil II 361. Verordnung: Gleichhaltung von Lehrabschlußprüfungszeugnissen

Mehr

Die Schritte zur Gründung des Einzelunternehmens

Die Schritte zur Gründung des Einzelunternehmens Die Schritte zur Gründung des Einzelunternehmens 1. Standortabklärungen 2. Erklärung der Neugründung bzw. Betriebsübertragung 3. Gewerbeanmeldung 4. Gewerbliche Sozialversicherung 5. Finanzamt 6. Gemeinde/Stadt

Mehr

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2010

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2010 Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2010 1 Erhebungsmethode Statistik der Arbeitskräfteüberlassung Im Jahr 2006 wurde eine neue Erhebungsmethode - ein Webportal für Arbeitskräfteüberlasser

Mehr

WINTERHANDWERKERBONUS

WINTERHANDWERKERBONUS BURGENLÄNDISCHER WINTERHANDWERKERBONUS 2017 Gefordert und erreicht! Impressum: Wirtschaftskammer Burgenland, Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt, Sparte Gewerbe und Handwerk T 05 90 907-3111 W wko.at/bgld

Mehr

Tabelle 6 Abgeschlossene Meisterprüfungsverfahren

Tabelle 6 Abgeschlossene Meisterprüfungsverfahren Handwerkskammer München Tabelle 6 Abgeschlossene Meisterprüfungsverfahren Gruppe I: Bau- und Ausbauhandwerke Vom Landesamt auszufüllen Satzart Berichtsjahr Ausbildungs- Land Kammerbezirk bereich 0 6 2

Mehr

BESCHÄFTIGTENSTATISTIK Dienstgeberbetriebe, EPU und Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft Tirols Oktober 2016

BESCHÄFTIGTENSTATISTIK Dienstgeberbetriebe, EPU und Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft Tirols Oktober 2016 BESCHÄFTIGTENSTATISTIK 2016 Dienstgeberbetriebe, EPU und in der gewerblichen Wirtschaft Tirols Oktober 2016 Abteilung Wirtschaftspolitik und Strategie Vorsprung durch Information BESCHÄFTIGTENSTATISTIK

Mehr

Fremdenführer. Ausbildung und Prüfung. Information zur Erlangung des reglementierten Gewerbes. Info-Service Fremdenführer

Fremdenführer. Ausbildung und Prüfung. Information zur Erlangung des reglementierten Gewerbes. Info-Service Fremdenführer Vergnügungsstätten, Industrie- und Wirtschaftsanlagen, Brauchtumsveranstaltungen sowie Besonderheiten von Landschaft, Flora und Fauna), 2. die gesellschaftliche, soziale und politische Situation im nationalen

Mehr

Wichtigste Ergebnisse

Wichtigste Ergebnisse Wichtigste Ergebnisse Gesamtentwicklung Die Auswertung der vorläufigen Gründungsdaten 2017 liefert folgendes Bild: In den vergangenen 25 Jahren (1993 bis 2017) gab es insgesamt rund 725.000 Unternehmensneugründungen.

Mehr

Das Gründungs1x1. Basisinformationen zur Unternehmensgründung

Das Gründungs1x1. Basisinformationen zur Unternehmensgründung Das Gründungs1x1 Basisinformationen zur Unternehmensgründung Zahlen, Daten, Fakten Nichtberufstätige Angestellte, Arbeiter, Beamte 4,5 Mio. 3,5 Mio. 0,4 Mio. Selbstständige Quelle: WIFO 2015 2 Zahlen,

Mehr

MEISTER- PRÜFUNGS- STELLE

MEISTER- PRÜFUNGS- STELLE MEISTER- PRÜFUNGS- STELLE» Vorarlberg Der Weg zur Meisterprüfung Befähigungsprüfung Unternehmerprüfung Ausbilderprüfung QUALIFIKATION IST DER ERFOLGSFAKTOR DER ZUKUNFT! Die Ablegung der Meister- oder Befähigungsprüfung

Mehr

Magistrat der Stadt Waidhofen a/d Ybbs R I C H T L I N I E N

Magistrat der Stadt Waidhofen a/d Ybbs R I C H T L I N I E N Magistrat der Stadt Waidhofen a/d Ybbs R I C H T L I N I E N über die Gewährung von Miet-/Pachtzuschüssen für (Neu)Ansiedlungen im Stadtgebiet von Waidhofen a/d Ybbs (GR-Beschluss vom 18. Dezember 2017).

Mehr

Beschlussreifer Entwurf

Beschlussreifer Entwurf Beschlussreifer Entwurf 9HURUGQXQJ GHU %XQGHVPLQLVWHULQ I U %LOGXQJ :LVVHQVFKDIW XQG.XOWXU PLW GHU GLH 9HURUGQXQJ EHUGHQ(UVDW]YRQ3U IXQJVJHELHWHQGHU%HUXIVUHLIHSU IXQJJHlQGHUWZLUG Auf Grund des 3 Abs. 2

Mehr

BESCHÄFTIGTENSTATISTIK Arbeitgeberbetriebe und Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft. Unternehmerservice und Regionen

BESCHÄFTIGTENSTATISTIK Arbeitgeberbetriebe und Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft. Unternehmerservice und Regionen BESCHÄFTIGTENSTATISTIK 2016 Arbeitgeberbetriebe und Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft Unternehmerservice und Regionen November 2016 Beschäftigtenstatistik 2016 Beschäftigten- und Betriebsgrößenstatistik

Mehr

GRUNDUMLAGEN VORARLBERG SONDERBEILAGE GRUNDUMLAGE 2010

GRUNDUMLAGEN VORARLBERG SONDERBEILAGE GRUNDUMLAGE 2010 GRUNDUMLAGEN TERMINKALENDER VORARLBERG SONDERBEILAGE GRUNDUMLAGE 2010 GESAMTÜBERSICHT DER GRUNDUMLAGE 2010 Von den Fachorganisationen (Innungen, Fachgruppen, Gremien) wurden die Grundumlagen in nachstehender

Mehr

KMU FORSCHUNG AUSTRIA

KMU FORSCHUNG AUSTRIA Gewerbe und Handwerk Österreich Konjunkturbeobachtung Jahresbericht 2006/2007 Positive entwicklung Exporte gestiegen Preiskonkurrenz bleibt Hauptproblem Die Ergebnisse der Jahreserhebung der bei 3.616

Mehr

Verlautbarung der Grundumlagenbeschlüsse gem. 36 Abs. 3 GO für das Jahr 2017

Verlautbarung der Grundumlagenbeschlüsse gem. 36 Abs. 3 GO für das Jahr 2017 Wiener Die Zeitung der Wirtschaftskammer Wien 40. Jahrgang Nr. 50/51/52 16. 12. 2016 Verlautbarung der Grundumlagenbeschlüsse gem. 36 Abs. 3 GO für das Jahr 2017 im Bereich der Wirtschaftskammer Wien Das

Mehr

BESCHÄFTIGTENSTATISTIK Arbeitgeberbetriebe und Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft. Unternehmerservice und Regionen

BESCHÄFTIGTENSTATISTIK Arbeitgeberbetriebe und Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft. Unternehmerservice und Regionen BESCHÄFTIGTENSTATISTIK 2017 Arbeitgeberbetriebe und Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft Unternehmerservice und Regionen Oktober 2017 Beschäftigtenstatistik 2017 Beschäftigten- und Betriebsgrößenstatistik

Mehr

KMU FORSCHUNG AUSTRIA

KMU FORSCHUNG AUSTRIA Gewerbe und Handwerk Österreich Konjunkturbeobachtung Jahresbericht 2008/2009 Positive entwicklung Stabile Exporte Preiskonkurrenz bleibt Hauptproblem Die Ergebnisse 1 der Jahreserhebung der bei 4.159

Mehr

Die Verordnung über den Ersatz von Prüfungsgebieten der Berufsreifeprüfung, BGBl. II Nr. 268/2000, wird wie folgt geändert:

Die Verordnung über den Ersatz von Prüfungsgebieten der Berufsreifeprüfung, BGBl. II Nr. 268/2000, wird wie folgt geändert: 1 von 7 %81'(6*(6(7=%/$77 )h5',(5(38%/,.g67(55(,&+ -DKUJDQJ $XVJHJHEHQDP1RYHPEHU 7HLO,, 9HURUGQXQJ bqghuxqj GHU 9HURUGQXQJ EHU GHQ (UVDW] YRQ 3U IXQJVJHELHWHQ GHU %HUXIVUHLIHSU IXQJ 9HURUGQXQJGHU%XQGHVPLQLVWHULQI

Mehr

erfolg in augenhöhe www. freielokale.at

erfolg in augenhöhe www. freielokale.at erfolg in augenhöhe www. freielokale.at erfolg in augenhöhe Die Wirtschaftskammer Wien hat mit dem Wiener Einkaufsstraßen-Management eine umfassende Unterstützungsaktion für die Einkaufsstraßen geschaffen.

Mehr

1. Kollektivvertragspartner

1. Kollektivvertragspartner Beilage 1 zum Protokoll vom 23.11.2015 1. Kollektivvertragspartner Der Kollektivvertrag wird abgeschlossen zwischen der/dem Bundesinnung der Bauhilfsgewerbe Bundesinnung der Berufsfotografen Bundesinnung

Mehr

Geförderte Unternehmensberatung Ein Erfolgsrezept

Geförderte Unternehmensberatung Ein Erfolgsrezept Geförderte Unternehmensberatung Ein Erfolgsrezept Wir fördern Ihre Die Wirtschaftskammer Wien unterstützt Sie mit einer Förderung auf Beratungsleistungen. Die WIFI Wien- Unternehmensberatung ist dafür

Mehr

Gründertage Burgenland Gründerberatungen im Burgenland

Gründertage Burgenland Gründerberatungen im Burgenland Gründertage Burgenland 2017 Gründerberatungen im Burgenland Kernthemen zur Unternehmensgründung Unternehmenskonzept / Businessplan Gewerbeberechtigung Betriebsstandort Rechtsformen Gründungsablauf Sozialversicherung

Mehr

BESCHÄFTIGTENSTATISTIK Dienstgeberbetriebe, EPU und Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft Tirols. Oktober 2017

BESCHÄFTIGTENSTATISTIK Dienstgeberbetriebe, EPU und Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft Tirols. Oktober 2017 BESCHÄFTIGTENSTATISTIK 2017 Dienstgeberbetriebe, EPU und in der gewerblichen Wirtschaft Tirols Oktober 2017 Abteilung Wirtschaftspolitik und Strategie Vorsprung durch Information BESCHÄFTIGTENSTATISTIK

Mehr

KMU FORSCHUNG AUSTRIA

KMU FORSCHUNG AUSTRIA KMU FORSCHUNG AUSTRIA Austrian Institute for SME Research Gewerbe und Handwerk Österreich Konjunkturbeobachtung Jahresbericht 2009/2010 Negative entwicklung Stabile Exporte Preiskonkurrenz bleibt Hauptproblem

Mehr

ihr start in die zukunft

ihr start in die zukunft ihr start in die zukunft unternehmens-nachfolge mit sicherheit schneller zum erfolg www.nachfolgeboerse-wien.at unternehmens-nachfolge... ist eine Herausforderung. Einen Betrieb zu übernehmen bietet vielfach

Mehr

BESCHÄFTIGTENSTATISTIK Dienstgeberbetriebe, EPU und Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft Tirols. Oktober 2018

BESCHÄFTIGTENSTATISTIK Dienstgeberbetriebe, EPU und Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft Tirols. Oktober 2018 BESCHÄFTIGTENSTATISTIK 2018 Dienstgeberbetriebe, EPU und in der gewerblichen Wirtschaft Tirols Oktober 2018 Abteilung Wirtschaftspolitik, Innovation und Strategie Vorsprung durch Information BESCHÄFTIGTENSTATISTIK

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien Verlagspostamt 1030 Wien 1311 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1979 Ausgegeben am 6. Juli 1979 98. Stück 2 9 1. Verordnung: Änderung mehrerer Verordnungen,

Mehr

Die Schritte zur Gründung des eingetragenen Einzelunternehmens

Die Schritte zur Gründung des eingetragenen Einzelunternehmens Die Schritte zur Gründung des eingetragenen Einzelunternehmens 1. Standortabklärungen 2. Firmenname mit Firmenbuch abklären 3. Erklärung der Neugründung bzw. Betriebsübertragung 4. Firmenbucheintragung

Mehr

augenhöhe in erfolg freie www. lokale.at

augenhöhe in erfolg freie www. lokale.at e h ö h n e g u a n i g l o f r e www. freie lokale.at editorial Brigitte Jank Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien Die Wirtschaftskammer Wien hat bereits vor 15 Jahren mit der Installierung des Wiener

Mehr

Handwerke der Anlage A zu dem Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung,

Handwerke der Anlage A zu dem Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung, Handwerke der Anlage A zu dem Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung, Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können ( 1 Abs. 2). 1. Maurer- und Betonbauer

Mehr

Unternehmensgründung leicht gemacht TO DO LISTE. Die nächsten Schritte

Unternehmensgründung leicht gemacht TO DO LISTE. Die nächsten Schritte Unternehmensgründung leicht gemacht TO DO LISTE Die nächsten Schritte Facts im Web: PricewaterhouseCoopers www.pwcglobal.com/at/ger/main/home/index.html JungunternehmerClub http://neu.raiffeisen.at/ebusiness/lnz_template1/0,1639,1006637000974-1006622365713_5-1017449988036,00.html

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. der Abgeordneten Katina Schubert (LINKE) Tarifbindung im Berliner Handwerk

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. der Abgeordneten Katina Schubert (LINKE) Tarifbindung im Berliner Handwerk Drucksache 18 / 11 064 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katina Schubert (LINKE) vom 21. April 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. April 2017) und Antwort

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Wohnung!

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Wohnung! Umzugsservice Herzlichen Glückwunsch zur neuen Wohnung! Es ist noch einiges zu erledigen. Nachfolgend ein Leitfaden als Hilfestellung Namensschilder: Anbringung der neuen Namensschilder an Wohnungstür,

Mehr

Förderungen zur Digitalisierung und für Digitalisierer. gerlach&co

Förderungen zur Digitalisierung und für Digitalisierer. gerlach&co Förderungen zur Digitalisierung und für Digitalisierer. Albert Gerlach? Urgestein ;-) Seit Mitte der 80er selbständiger Unternehmer im IT-Bereich. Mehrere Firmengründungen, Aufbau- und erfolgreicher Verkauf.

Mehr

Rahmenkollektivvertrag für Angestellte im Metallgewerbe

Rahmenkollektivvertrag für Angestellte im Metallgewerbe Rahmenkollektivvertrag für Angestellte im Metallgewerbe 1. Gehaltstabelle 1.1.2018 (Erhöhung per 1.1.2018: 2,90%) Verwendungsgruppe I I Mindestgrundgehalt im 1. u. 2. Vwgrj. 1.393,15 n. 2 Vwgrj. 1.488,86

Mehr

Fachgruppen- und Berufszweigverzeichnis mit Anzahl der Mitglieder

Fachgruppen- und Berufszweigverzeichnis mit Anzahl der Mitglieder 0 Landesinnung Bau Fachgruppen- und Berufszweigverzeichnis Burgenland insgesamt 0 Baumeister 0 Maurermeister 9 0 Baumeister (Ausführung) 0 Erdbau, Deichgräber 0 Abbruchunternehmer 0 Erdbau (Teilgewerbe)

Mehr

STANDORTANALYSE. Sucht Ihre Idee ein Zuhause? 01/ SERVICE. wko.at/wien/freielokale

STANDORTANALYSE. Sucht Ihre Idee ein Zuhause? 01/ SERVICE. wko.at/wien/freielokale SERVICE wko.at/wien/freielokale freielokale@wkw.at STANDORTANALYSE Sucht Ihre Idee ein Zuhause? 01/514 50-6736 8., Josefstädter Straße Microraster in 250 m x 250 m 2493 2491 2494 2495 2492 2502 2503 LEGENDE

Mehr

Unselbständig oder Selbständig/Scheinselbständig?

Unselbständig oder Selbständig/Scheinselbständig? Fachgruppe Wien der Freizeit- und Sportbetriebe Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Wien Judenplatz 3-4 A-1010 Wien T +431 514 50 DW 4218 F DW 4216 E karin.pallierer@wkw.at W

Mehr

Statistische Daten Mai 2018

Statistische Daten Mai 2018 Statistische Daten Mai 2018 Handwerkskammer Potsdam Charlottenstraße 34-36 14467 Potsdam Stand 31. Mai 2018 1. Betriebsbestand 17.349 davon: zulassungspflichtige Handwerke 9.400 zulassungsfreie Handwerke

Mehr

GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1

GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1 Die Fachausschüsse der AK Wien und ihre Ansprechpartner GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1 FA Gewerbe und Industrie FA Handel, Verkehr,

Mehr

NÜTZLICHE KONTAKTE KONTAKTSTELLE AKTIVITÄT INTERNETADRESSE. NeuFöG-Beratung bzw. NeuFöG- Bestätigung. Gewerbeanmeldung

NÜTZLICHE KONTAKTE KONTAKTSTELLE AKTIVITÄT INTERNETADRESSE. NeuFöG-Beratung bzw. NeuFöG- Bestätigung. Gewerbeanmeldung NÜTZLICHE KONTAKTE KONTAKTSTELLE AKTIVITÄT INTERNETADRESSE Gründerservice Wirtschaftskammer Umfassende Gründungsberatung, NeuFöG-Beratung bzw. NeuFöG- Bestätigung Service-Abteilungen (Steuer-, Wirtschafts-

Mehr

Gründungsmodell Einzelunternehmen, OG, GmbH

Gründungsmodell Einzelunternehmen, OG, GmbH Gründungsmodell Einzelunternehmen, OG, GmbH Schritt für Schritt zum eigenen Unternehmen Nur mehr wenige Schritte trennen Sie von Ihrem Traum der Unabhängigkeit. Die Gründung des eigenen Unternehmens ist

Mehr

FÖRDERTÖPFE kompakt 2017 Das monatliche Förderupdate der WK-Wien

FÖRDERTÖPFE kompakt 2017 Das monatliche Förderupdate der WK-Wien FÖRDERTÖPFE kompakt 2017 Das monatliche Förderupdate der WK-Wien Programm Begrüßung Mag. Christian Starzer, Unternehmensberatung WK-Wien aws Beschäftigungsbonus, Markus Dexinger, BA Geförderte Unternehmensberatung

Mehr

Bundessparte Information und Consulting Zahlen, Daten, Fakten

Bundessparte Information und Consulting Zahlen, Daten, Fakten Bundessparte Information und Consulting Zahlen, Daten, Fakten Oktober 2017 Trotz sorgfältiger Prüfung sämtlicher Beiträge in dieser Broschüre sind Fehler nicht auszuschließen, die Richtigkeit des Inhalts

Mehr

Bundessparte Information und Consulting Zahlen, Daten, Fakten

Bundessparte Information und Consulting Zahlen, Daten, Fakten Bundessparte Information und Consulting Zahlen, Daten, Fakten Oktober 2018 Trotz sorgfältiger Prüfung sämtlicher Beiträge in dieser Broschüre sind Fehler nicht auszuschließen, die Richtigkeit des Inhalts

Mehr

Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015

Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015 Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015 Ausbildungsberuf Gültig ab 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Jahresurlaub vor 18 Jahren nach 18 Jahren Änderungsschneider 01.08.2007 180,--

Mehr

Infoblatt Organisation von Veranstaltungen

Infoblatt Organisation von Veranstaltungen Infoblatt Organisation von Veranstaltungen Veranstaltungskonzept Veranstaltungsprogramm Eventorganisation Eventagentur Infoblatt Organisation von Veranstaltungen Stand 2015 Die Organisation von Veranstaltungen

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2008 Ausgegeben am 30. Juni 2008 Teil II 225. Verordnung: EU/EWR - Anerkennungsverordnung 225. Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft

Mehr

GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1

GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1 Die Fachausschüsse der AK Wien und ihre Ansprechpartner GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1 FA Gewerbe und Industrie FA Handel, Verkehr,

Mehr

Die Wirtschaftskammerorganisation in Österreich. Mag. (FH) Andreas Krenn Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Gmünd

Die Wirtschaftskammerorganisation in Österreich. Mag. (FH) Andreas Krenn Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Gmünd Die Wirtschaftskammerorganisation in Österreich Mag. (FH) Andreas Krenn Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Gmünd WK-Organisation: Grundlagen Regionale Gliederung Die Wirtschaftskammern vertreten

Mehr

BUSINESS LETTER. Ausgabe 2010/1

BUSINESS LETTER. Ausgabe 2010/1 BUSINESS LETTER der Wirtschaftskammer Tulln Ausgabe 2010/1 Themen: Achtung: Wahlinfo - Wirtschaftskammerwahl 2010 Kleinauftragsplattform Irreführende Eintragungsofferte Veranstaltungshinweise Seite 1 Sehr

Mehr

GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1

GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1 Die Fachausschüsse der AK Wien und ihre Ansprechpartner GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1 FA Gewerbe und Industrie FA Handel, Verkehr,

Mehr