(Zum Geleit) Grußwort des Präsidenten Seite 3 Grußwort der Stadt Konstanz Seite 4 Grußwort des Badischen Schwimmverbands Seite 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(Zum Geleit) Grußwort des Präsidenten Seite 3 Grußwort der Stadt Konstanz Seite 4 Grußwort des Badischen Schwimmverbands Seite 5"

Transkript

1 Inhalt (Zum Geleit) Grußwort des Präsidenten eite 3 Grußwort der tadt Konstanz eite 4 Grußwort des Badischen chwimmverbands eite 5 Vereinsgeschichte Rückblick 50 Jahre Fotos tatistiken Vereinsrekorde / Entwicklung IAB Rekorde DM Ligen / Mottos Der Verein heute chwimmgruppen Vorstand Trainer Mitglieder Persönlicher Rückblick Ehrenmitglieder Allgemeines Impressum Beiträge Trainingszeiten Termine Anschriften 1

2 Herausgeber: Internetadresse: Verantwortlich für Inhalt und Layout: chwimmklub parta Konstanz e.v. Marc-Peter chambach t.-gebhard-platz 24, Konstanz Marion Koch chiffstraße 30, Konstanz Mitarbeiter: Druck und Copy: Joachim eitz Copy-ervice, Reiner Höweler Zasiusstraße 35, Konstanz Mit Namen gekennzeichnete Artikel oder veröffentlichte Leserbriefe spiegeln nicht immer die Meinung der Redaktion wieder. 2

3 Herzlich willkommen liebe Gäste, die ie an unseren Veranstaltungen im Jubiläumsjahr teilnehmen. Möge es Ihnen bei uns gefallen, ob ie nur Wettkampfatmosphäre suchen oder unsere geselligen Veranstaltungen aufsuchen. In den vergangenen 50 Jahren bot unser Verein für junge und junggebliebenen chwimmerinnen und chwimmer ein großes Angebot an sportlichen Aktivitäten. Unser Verein hat sich seit 50 Jahren stets mit Erfolg die Aufgabe gestellt, die Gemeinschaft der portler mitzugestalten. Mit dieser Tradition, portlerinnen und portler im chwimmsport im inne einer Großfamilie zu verbinden, wollen wir auch in der Zukunft unseren Erfolg suchen. Unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern, Trainern und Helfern, allen, die zum Gelingen eines erfolgreichen Vereinslebens beigetragen haben, sage ich ein herzliches Dankeschön. Norbert Menkhaus Präsident 3

4 Grußwort der tadt Konstanz Der chwimmklub parta Konstanz feiert in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum möchte ich im Namen der tadt Konstanz ganz herzlich gratulieren. Die Gründung des chwimmklubs im Jahre 1951 geschah mit dem Ziel, den chwimmsport in Konstanz, der bis dahin nur als Abteilung im VfL Konstanz existierte, auf eine breite Basis zu stellen. Dieses Ziel konnte verwirklicht werden, denn heute zählt der Verein fast 400 Mitglieder, die sich auf die drei parten chwimmen, Kunstspringen und Wasserball verteilen. Die Mitglieder des chwimmklubs sind mit großem Engagement bei der ache. Das beweisen die zahlreichen Erfolge, die in der Vergangenheit gemeinsam errungen wurden. o gab es für die Wasserballer mehrere Meistertitel zu feiern und auch im Bereich der Jugendarbeit beim chwimmen wurde viel erreicht. Dies ist besonders erfreulich und zeigt, dass der chwimmklub parta nicht nur von sportlicher, sondern auch von sozialer Bedeutung für unsere tadt ist. Die Freude am chwimmsport, Kameradschaft und Engagement sind charakteristisch für den chwimmklub parta Konstanz. Der sportliche Geist, der die Mitglieder dieses Vereins auszeichnet, bildete die Basis der gemeinsamen Erfolge und ist ein wichtiger Bestandteil für die Zukunft des Vereins. Allen, die durch ihre engagierte Arbeit zum Erfolg des chwimmklubs parta Konstanz beigetragen haben, gilt mein herzlicher Dank. Dem Verein und seinen Mitgliedern wünsche ich ein schönes Jubiläumsjahr und weiterhin viele sportliche Erfolge. Horst Frank Oberbürgermeister der tadt Konstanz 4

5 Grußwort des BV Willkommen im Club der Fünfziger. o wie ich schon manchen Freund aus chul- und tudientagen begrüßt habe, wenn er seinen fünfzigsten Geburtstag feierte, will ich auch dem chwimmklub parta Konstanz namens des BV zu seinem Jubiläum gratulieren. Es gibt sicherlich chwimmvereine mit älterer Tradition, und es gibt viele jüngere, die in den letzten Jahren gerade halb so alt geworden sind oder in den nächsten Jahren halb so alt werden. Letztere sind Kinder siebziger Jahre, als es den Kommunen finanziell relativ gut ging und manch eine Kommune, zum Glück für den chwimmsport, sich als Prestige-Objekt ein eigenes Frei- und insbesondere Hallenbad zulegte, in dem die Bürger dem chwimmsport das ganze Jahr über nachgehen konnten und ganzjähriges chwimmtraining möglich wurde. Die Fünfziger unter chwimmvereinen in unserem Verbandsgebiet entstanden demgegenüber nicht in einer Zeit wirtschaftlicher Blüte, sondern, wie auch der Badische chwimm-verband, der bereits im 54. Jahr seines Bestehens steht, in der Zeit unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg, unter dem Eindruck der Verordnungen der Alliierten, die ein Vereinsleben, auch in portvereinen, zunächst weitgehend unterbanden und die Restriktionen erst ab Ende der Vierzigerjahre, Anfang der Fünfzigerjahre des letzten Jahrhunderts lockerten. Dies nutzten 1951 Mitglieder des damaligen Konstanzer Großvereins VfL, die sich dem chwimmen verschrieben hatten, einen eigenen reinen chwimmverein, eben den K parta Konstanz zu gründen. Dieser machte sich in den folgenden Jahren und Jahrzehnten nicht nur seinen Namen im badischen Verbandsgebiet und über die Verbandsgrenzen hinaus, sondern nahm, mindestens ebenso bedeutsam, schnell Kontakt zu den Nachbarländern rund um den Bodensee, chweiz und Österreich, und dortigen Vereinen auf und hält diesen bis heute rege aufrecht. Die regelmäßige, erfolgreiche Teilnahme an den Internationalen Bodenseemeisterschaften im chwimmen oder die Teilnahme der Wasserballmannschaften des Vereins, männlich wie weiblich, an Wasserballrunden der chweizer Ligen beweisen dies nachhaltig. 5

6 Dass die Entscheidung, einen reinen chwimmverein zu gründen, richtig und vorausschauend gut war, zeigt sich in der über die Jahrzehnte im Verein gewachsenen und praktizierten Nachwuchsarbeit im chwimmen, in die immer wieder sogar noch aktive chwimmerinnen eingebunden werden. Über fachlich betreute Breitensport- und Anfängergruppen, mehrere Nachwuchsgruppen und eine Fördergruppe werden engagierte und talentierte Jugendliche bis hin zum Wettkampfsport in den Rennmannschaften geführt. Der Erfolg dieser konsequenten Arbeit, zeigt sich unter anderem in dem Aufstieg der 1. Männermannschaft in die Zweite Bundesliga (chwimmen) in diesem Jahr. Der BV wünscht dem K parta Konstanz auch für die Zukunft diese erfolgreiche Arbeit für den chwimmsport und in diesem inne nochmals willkommen im Kreis der Fünfziger und viel Glück für weitere fünfzig Jahre. Herbert Peters Präsident des Badischen chwimm-verbands e.v. 6

7 Die Geschichte des K parta Konstanz Fdsf Fdsfsd Marc-Peter chambach 7

8 Historisches Dokument: Die ersten 25 Jahre Die Geschichte des Konstanzer chwimmsports ist keinesfalls identisch mit der heutigen parta-jubiläumszahl. Aus Anlass der partagründung wurde seiner Zeit geschrieben, dass der hiesige chwimmsport eine weit zurückreichende Geschichte hat. Bereits um das Jahr 1850 hatte Konstanz eine Badeanstalt, deren Träger die Gesellschaft chwimm- und Badeanstalt zu Konstanz war soll bereits ein chwimmverein gegründet worden sein. ehr wahrscheinlich handelte es sich hier um eine kleine Gruppe badefreudiger Interessenten. Dann verzeichnet die Chronik, dass der Turnverein in den Jahren nach dem ersten Weltkrieg eine chwimmriege schuf, die gewissermaßen als die Wiege des portschwimmens in Konstanz angesehen werden muss. pannungen in dieser Riege führten 1921 zur Gründung des ersten selbständigen chwimmverein Konstanz. Dieser Verein konnte jedoch seine elbständigkeit nicht erhalten und ist nach kurzer Zeit wieder in der TV- chwimmabteilung Hellas aufgegangen. Die Hellasschwimmer waren danach die Träger des Konstanzer chwimmsports bis zum Ende des zweiten Weltkriegs. Höhepunkt war 1937 die Eröffnung des Hallenbades. Im Jahre 1946 lebte der Konstanzer chwimmsport als chwimmabteilung des damaligen VfL wieder auf und hatte mit dem seiner Zeit noch modernen Hallenbad eine ideale Trainings- und Wettkampfstätte. Die VfL- chwimmer waren damals in üdbaden führend und hatten 1948 mit der Erringung der Deutschen Jugendmeisterschaft über 100 m Brust durch Walter Greinacher den herausragendsten Erfolg. Nachdem es in der damals französischen Besatzungszone wieder erlaubt war, dass sich Vereine in ihren portarten selbständig machen konnten, standen auch die Konstanzer chwimmer vor einem neuen Anfang. Dem Aufruf zur Wiedergründung eines chwimmklubs in Konstanz waren nur einige wenige und hauptsächlich jüngere ehemalige Hellasleute gefolgt. Der Turnverein hatte den Gründungsausschuss wissen lassen, dass man für die (damals nicht existierende) chwimmabteilung Anspruch auf den Namen Hellas erhebt. Es musste also ein ganz neuer chwimmverein geschaffen wer- 8

9 den. parta-chronik Mit der am 3. Oktober 1951 durch 38 Anwesende erfolgten Gründung des.chwimmklubs parta unternahm dann der Konstanzer chwimmsport zum zweiten Mal den Versuch, eigene Wege zu gehen. Nach den Erfahrungen aus der Vergangenheit wollte man sich nicht mehr als eine chwimmabteilung unterordnen. Heute nach 25 parta-jahren darf man mit tolz sagen: Dieser Weg war richtig! Die Anfangsjahre des jungen chwimmklubs parta waren dann vor allem in verwaltungstechnischer Hinsicht schwer. Dass die Probleme nicht einfach waren beweist der sechsmalige Präsidentenwechsel in den ersten zehn Vereinsjahren. Nur ein Mitglied des Gründungsvorstandes gehörte ununterbrochen dem Vorstandgremium bis zum heutigen Jubiläum an. Erst ab 1960 unter der neuen Führung unseres heutigen Ehrenpräsidenten Hans Hürrig, der danach zwölf Jahre lang den Klub als Präsident leitete, kam eine Beständigkeit in das Vereinsleben, was einer regen und zuverlässigen Mitarbeit der damaligen Vorstandsmitglieder zu verdanken war. Kurz darauf begann unter der Trainingsleitung von Paul Maier, dem jetzigen Präsidenten, ein bedeutsamer sportlicher Aufstieg. Mit dem pitzendreigestirn Burkard, Hürrig und Höfel schuf sich der chwimmklub parta einen guten Ruf im Deutschen chwimmverband. Die Mitgliederzahl des K parta hatte sich nach der Gründung schnell auf rund 250 erhöht und bewegte sich das ganze Vierteljahrhundert durch in etwa gleicher Höhe. Durch den meist anstrengenden Übungsbetrieb gab es viel Wechsel bei der Jugend. Ein reicher Klub war der K parta nie. Er wird es aufgrund der alljährlich hohen finanziellen Anforderungen durch die Vielzahl an portarten und den Mietkosten für das Hallenbad auch nicht werden. Deshalb sind in unserem Klub gesellige Veranstaltungen sehr selten geworden. Außerhalb des portbetriebs haben nur die Kinderweihnachtsfeier und die 1. Maiwanderung eine Tradition gefunden. Andere Geselligkeiten erlauben die Finanzen nicht. 9

10 Ein großer Nachteil ergab sich für uns in den letzten Jahren dadurch, dass das Hallenbad veraltet ist und den heutigen Anforderungen für chwimmveranstaltungen nicht mehr entspricht. Wir können deshalb nicht mehr als Ausrichter solcher chwimmfeste auftreten, wodurch uns entsprechende Einnahmen fehlen. Vielleicht bringt uns diesbezüglich das neue Freizeitbad Jakob eine Änderung. Mit der Fertigstellung des Freizeitbades Jakob ist nun endlich in Konstanz ein sportgerechtes chwimmbecken vorhanden, was der Konstanzer chwimmsport seit vielen Jahren vermisst hat. Mit den uns bisher darin gebotenen Nutzungsmöglichkeiten durch die Bäderverwaltung unserer tadt sind wir zufrieden. Als 25jährigen Jubiläumswunsch haben wir die Hoffnung, dass das in Aussicht stehende chwimmsportareal im chwaketental mit Hallenbad und Freibad bald Wirklichkeit wird und die Bemühungen des chwimmbadförderungsvereins im tadtteil Wollmatingen, wo der K parta als Mitglied eingetragen ist, im Interesse des Konstanzer chwimmsports damit sein Ziel findet. Wir betrachten es als eine Pflicht, in dieser Chronik darauf hinzuweisen, dass unsere Mitglieder Dieter Wolf (1963) und Anton chweikart (1974) im Rheinstrandbad Ertrinkende dem Tod entrissen haben. Abschließend darf gesagt werden, dass in den vergangenen 25 Jahren ü- ber manche Hürden hinwegzukommen war, die in personeller, fachlicher und finanzieller Hinsicht auf dem Wege standen. Auch in Zukunft ist unser Klub dazu ausersehen weiter aufzubauen und chwierigkeiten zu überwinden, damit der chwimmsport in Konstanz seine Tradition behalten kann. Der sportliche Weg Auf sportlichem Gebiet hatten die aktiven partaner sowohl im chwimmen, Wasserball und Kunstspringen in den vergangenen 25 Jahren im In- und Ausland viele Erfolge aufzuweisen. Eine Fülle von Ereignissen liegt hinter uns. ie alle aufzufahren, würde an dieser telle zu weit führen. Die nachstehenden Ausführungen können deshalb nicht vollständig sein. eit seiner Gründung im Jahre 1951 ist der chwimmklub parta im Bezirk chwarzwald-bodensee führend. Viele Jahre beherrschten die partaner die Meisterschaften der internationalen Arbeitsgemeinschaft der Boden- 10

11 see-chwimmvereine (IAB). Bei den bisherigen 26 Austragungen der ommermeisterschaften der IAB errangen die Konstanzer Herren von insgesamt 126 Einzeltiteln mit 62 Meisterschaften fast die Hälfte und von den 85 taffelmeisterschaften konnten 63 siegreich beendet werden. Auch heute nehmen wir im Bodenseeschwimmsport eine führende tellung ein. Die ersten schwimmsportlichen partajahre sahen eine Reihe von Klubkampferfolgen. Der ieg im Jahre 1952 gegen den damals in Nordbaden führenden KN 99 Karlsruhe war darunter wohl der bedeutungsvollste Klubkampfgewinn, denn er stellte die Farben von parta weit in den Vordergrund der gesamtbadischen chwimmsportinteressen. Die Dreibestenliste des Deutschen chwimmverbandes vom Winterhalbjahr 1951/52 verzeichnet die 4x200-m-Krauistaffel von parta Konstanz auf Platz 3 und die parta-jugendstaffel über 4 x 50-m-Brust auf dem 2. Rang. Ein Großereignis im Konstanzer chwimmsport war die Durchführung der üddeutschen chwimmmeisterschaften 1952 im Hallenbad. Von den damals acht aktiv beteiligten partanern sind Walter Dannecker, Horst Hartmann, Peter chätzel und Rudi Wolf heute noch Mitglieder unseres Klubs. Rudi Wolf erreichte bei dieser Meisterschaft über 400-m-Kraul einen fünften Rang und Friedel Mayer wurde im Damenkunstspringen Zweite. Bei den damaligen jährlich zur Austragung gekommenen südbadischen Meisterschaften gab es viele pitzenplätze für die Teilnehmer aus Konstanz. Am 10. und 11. März 1956 war dem chwimmklub parta durch den Deutschen chwimmverband die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften im Kunstspringen vom 1-m-Brett übertragen worden. Insgesamt 1300 (!) Zuschauer strömten an beiden Tagen in das Hallenbad und sahen dramatische pringerduelle. In der Presse wurde die vorzügliche Ausrichtung durch den K parta, mit dem damaligen Präsidenten Dr. Franz-Josef Behlau an der pitze, besonders herausgestellt. Acht Tage später fand im Hallenbad der chwimmländerkampf üdbaden gegen Ostschweiz statt. Nach den vorhandenen Unterlagen belegte bei diesem Wettkampf unser heutiger Präsident Paul Maier über 100-m-Kraul den zweiten Platz. Anlässlich des 10jährigen Klubbestehens gewinnen die partaner im Oktober 1961 einen Klubkampf gegen C Innsbruck, V Reutlingen und C Zü- 11

12 rich. Die Hauptstützen bei parta waren damals Dietmar Hürrig, Bernd piller und Hanspeter Dufner. Anlässlich des 25jährigen Bestehens des Hallenbades findet am 11. November 1962 ein internationaler chwimmklubkampf mit C Zürich, C Kreuzlingen und V Freiburg statt, welcher von Freiburg gewonnen wird. Die Jahre darauf waren der Anfang einer glanzvollen Erfolgszeit für unseren Klub. Unter der Trainingsleitung von Paul Maler kamen Dietmar Hürrig, Dieter Burkard und Dieter Höfel in ihre Glanzzeit. Ober 10 Jahre lang waren diese chwimmer die Garanten für Konstanzer chwimmsporterfolge. ie errangen eine Vielzahl an Erfolgen sowohl am Bodensee, bei Badischen-, üddeutschen und Deutschen Meisterschaften. Der ganz große Durchbruch bis zu einem Deutschen Meistertitel gelang allerdings nicht. Die beste Platzierung bei einer offiziellen Deutschen Meisterschaft errang unser Rückenschwimmer Burkard 1967 in Mainz über 200 m mit einem dritten Rang. Er stand somit als einziger partaner bisher bei einer Deutschen auf dem iegerpodest. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften ein Jahr zuvor in Köln wird der partaner über die gleiche trecke Vizemeister. chon 1964 gibt es für Burkard drei internationale Einsätze als Mitglied der Nachwuchsnationalmannschaft in den Länderkämpfen gegen England in London, Frankreich in Bonn und Italien in Turin. Im Dezember 1964 unterbietet Dietmar Hürrig über 100-m-Freistil als erster Konstanzer mit 59,3 ekunden die Einminutengrenze und erweist sich damit als schnellster Konstanzer chwimmer aller Zeiten stellt er bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Bonn den partaklubrekord über die 100-m-printstrecke auf genau 57 ekunden und verpasst als Neunter die Endlaufteilnahme. Diese Zeit konnte seither von keinem seiner Nachfolger verbessert werden, was seine damalige tärke herausstellt. Das gilt auch für die Klubrekorde von Dieter Burkard in der Rückenlage aus dem Jahre Für den damaligen Aufschwung mitzeichnend waren die Leistungen des Brustspezialisten Dieter Höfel, dessen Bestzeiten erst in kürzester Zeit von Ulrich Gohl unterboten werden konnten. Im chatten dieser Drei standen damals hauptsächlich Klaus Nägele, Klaus chumacher und Hanspeter Dufner, welche mit ihren Leistungen im besonderen bei den verschiedenen taffelerfolgen entscheidende Anteile 12

13 hatten. Ab 1970, damals immer noch unter Trainingsleitung von Paul Maier stehend, wuchs dann eine neue partageneration heran. Die junge partamannschaft wird 1970 und 1971 badischer Jugendmannschaftsmeister. Dann übernimmt Dieter Höfel das Traineramt gibt es geradezu eine Leistungsexplosion. Darüber legt die in dieser chrift veröffentlichte Klubrekordliste ein deutliches Zeugnis ab. Für die Klubrekordverbesserungen in der Zeit danach zeichnen Andreas und Martin Aich, Dietmar Dannecker und Ulrich Gohl. Die pitzenleistungen der partaner in der heutigen Rekordliste wären zur Gründungszeit als Deutsche- ja sogar Europarekorde verzeichnet worden. Die jungen chwimmer konnten zwar auf badischer Ebene die Titelerfolge aus den echzigerjahren nicht wiederholen, weil der allgemeine Leistungsaufschwung in Baden mit den in Konstanz gebotenen Trainingsmöglichkeiten nicht mehr zu erreichen ist. Ein besonderes Verdienst kommt noch Trainer Höfel mit dem Aufbau der heutigen wettkampfstarken Damenmannschaft zu, aus der mit Claudia Krumm und Heike Hoff Talente hervorgegangen sind, welche die pitzenpositionen der Damenrekordliste durch ihre beachtlichen Leistungen überwiegend in Besitz genommen und damit im Konstanzer Damenschwimmsport neue Akzente gesetzt haben. Ein ganz neues Betätigungsfeld wurde vom K parta erst in den letzten beiden Jahren mit der Teilnahme an den Deutschen enioren-chwimm- Meisterschaften beschritten. Tatsächlich kamen hier die inzwischen in das eniorenalter aufgerückten Brustschwimmer Nägele (1975) und Höfel (1976) in ihren Altersklassen über 50-m-Brust mit Deutschen Meisterehren zu ihren herausragendsten Einzelerfolgen wird auch über 4x50-m-Brust in der Besetzung Höfel, Dufner, Kunze und Dieckhoff eine eniorenstaffelmeisterschaft gewonnen, womit die älteren partaner einmal mehr auf die Aktivität des Konstanzer chwimmsports hingewiesen haben. Mit dem derzeitigen Leistungsstand seiner chwimmmannschaft kann der chwimmklub parta hoffnungsvoll in das folgende Vierteljahrhundert hineinschwimmen. Die sportlichen Erfolge werden auch in Zukunft die Garanten für ein gutes Ansehen und das Weiterbestehen unseres Klubs, sowie des Konstanzer chwimmsports sein. 13

14 Wasserball Obwohl der Wasserballsport im K "parta" über die ganzen Jahre eine Tradition hat, waren im Vergleich zum chwimmen die Erfolge bescheiden. Dies in der Hauptsache deshalb, weil die ganzen Jahre keine geeigneten Trainingsmöglichkeiten bestanden haben wurden die partawasserballer erstmals nach mehreren Anläufen gegen die chweizer Konkurrenz Bodenseemeister. Heute ist parta Konstanz in diesem Bereich mit 11 Titeln immerhin Rekordmeister. In Kehl stoppen die partawasserballer 1957 die neunjährige Freiburger Vorherrschaft und werden mit trauß, tadler, Gebrüder Wolf, Küstler, Maier, Rönsch und Dannecker zum ersten Mal üdbadischer Wasserballmeister. Beim darauffolgenden Aufstiegsturnier zur üddeutschen Regionalliga schufen die Konstanzer fast eine ensation. Den zweiten und damit letzten üdbadischen Wasserballtitel gibt es 1962 in Grenzach. In diesem Zusammenhang ist besonders herauszustellen, dass die Teilnahme unserer Wasserballmannschaft an den Badischen Verbandsrunden erst durch das von der chwimmbadgenossenschaft Kreuzlingen im dort erstellten chwimmbad Hörnli erhaltene Gastrecht ermöglicht worden ist. Dabei sind wir auch von den Freunden des Kreuzlinger chwimmklubs wesentlich unterstützt worden. Unsere Wasserballer gehörten zunächst einige Jahre der Badischen Landesliga an und sind dann 1974 als Meister dieser Liga in die höchste badische pielklasse, die Oberliga, aufgestiegen und im jetzigen Jubiläumsjahr konnte allerdings jeweils nur der fünfte Tabellenrang in der ommermeisterschaftsrunde erreicht werden, so dass die Wasserballer zum Jubiläumsjahr lediglich mit dem ersten Platz in der Winterrunde 1975/76 aufwerten konnten. Erfreulichsten Punkt in Verbindung mit dem Wasserballsport in unserem Klub ist die Tatsache, dass wir nun mit dem Freizeitbad Jakob eine ausgezeichnete Wettkampfstätte für unsere Heimspiele haben. Festschrift

15 Die zweiten 25 Jahre 1976 Großartige 25-jährige Jubiläumsfeier am 9. Oktober auf der Mainau. Im Dezember erscheint die erste Ausgabe unserer Vereinszeitschrift "Wasserfloh". Bei der Wahl des Konstanzer portler des Jahres kommt Dieter Höfel auf Platz vier. Bei den Badischen Meisterschaften in Denzlingen wird Uli Gohl 3. über 400m Lagen. Dieter Höfel deutscher eniorenmeister. chwimmjunioren Gohl, Haubold, M. Aich, Hämmerle und Keller badischer Mannschaftsmeister. Wasserballer werden überraschend inoffizieller Hallenmeister in Baden Das genau 40 Jahre alte Konstanzer Hallenbad reicht für den Übungsbetrieb nicht mehr aus. Die seit 17 Jahren bestehende chwimmschule des parta muss wegen der Konkurrenz von privaten chwimmschulen eingestellt werden. Die Juniorenmannschaft kommt bei der badischen Meisterschaft in der Mannschaftswertung auf den zweiten Platz. Erste Großveranstaltung im Jakobbad: Die Badischen Jahrgangsmeisterschaften. iege für Gohl und Tuchscherer. Dieter Höfel wieder eniorenbester über 5om Brust im Deutschen chwimmverband. Zum 2. Mal sind die Wasserballer Bodenseemeister. Nach Bildung einer Baden-Württembergischen Oberliga spielt parta in der badischen Verbandsliga Im Winter sind die Heimspiele nun wieder in ingen Im Oktober veranstaltet der K parta den ersten Herbstball auf der Insel Mainau. 15

16 Bei der Wahl zum Konstanzer portler des Jahres kommt Ulrich Gohl auf Platz 3. Am 6. August findet unter der Regie das erste Volksschwimmen in Konstanz statt. Ulrich Gohl wird in Freiburg Baden-Württembergischer Meister über 100m Brust in neuer Badischer Rekordzeit von 1:11,28 Minuten. Tuchscherer, Yvonne Birkhofer und Andrea Dufner werden badische Jahrgangsmeister. Peter Kunze wird deutscher eniorenbester im Brustschwimmen. Zweiter Platz für die partaschwimmer in der Baden-Württembergischen Oberliga. Die Vereinsmeister sind Heike Hoff und Martin Aich. parta Wasserballer zum 13. Mal Meister am Bodensee. Guter dritter Platz in der badischen Meisterschaft. Die Mannschaft erhält als fairste Mannschaft den Cempirek-Fairness-Pokal Ehrenpräsident Hürrig stirbt überraschen am 13. Februar. Im Monat März Baubeginn des chwaketenbades. Bei der Jahreshauptversammlung tritt Dieter Höfel als Trainer der chwimmmannschaft zurück. Ein Nachfolger wird nicht gefunden. Beim Herbstfest wird Rudi Höpfner zum Ehrenmitglied ernannt. Nach acht Monaten wird Uli Gohl als badischer Rekordhalter über 100 m Brust (50m Bahn) abgelöst. Drei Bodensee-Herrentitel und fünf Bezirkstitel waren in diesem Jahr die besten aber bescheidenen chwimmerfolge. Mit verjüngter Mannschaft verbleiben die partaherren im Rahmen der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft in der Baden-Württembergischen Oberliga. Dort belegt man immerhin Rang sieben unter zwölf Vereinen. Die Damen liegen in der Verbandsliga auf Rang neun. Gohl und Birkhofer neue Vereinsmeister. In der Wasserball-Verbandsliga kann sich parta mit einem vierten Rang behaupten und bekommt abermals den Fairness-Pokal überreicht. 16

17 1980 Im Februar ist Richtfest für das chwaketenbad. Die neunjährige Andrea Dufner wird viermal Badische Jahrgangsmeisterin und gilt als vielversprechendes Talent. Martin Aich verbessert den 12 Jahre alten 100m Freistil-Klubrekord von Dietmar Hürrig auf 56,5 ekunden. Uli Gohl ist in der Halle und im Freiwasser über 100m Brust Bodenseemeister. parta-herren gewinnen die IAB-ommermeisterschaft über 4 x 100m Lagen. K-Vereinsmeister sind Manuela Neumann und Martin Aich. In der badischen Torjägerliste der Wasserballer steht Dietmar Dannecker mit 22 Treffern auf Platz 1. Die Wasserballer gewinnen den BV Fairnesspokal. parta wird zum dritten Mal Turniersieger in Romanshorn und Gewinner der Zeller-Kanne. Peter Dimmel in der badischen Wasserball- Jugend-Auswahl Einweihung des chwaketenbades am 19. Februar. Walter Dannecker wird neuer parta-präsident. Beim DM-Durchgang im chwaketenbad sichern sich die Herren den Klassenerhalt in der Oberliga Baden-Württemberg. Die Damen sind Vierte in der Landesliga. Dieter Höfel gewinnt bei den Deutschen enioren- Meisterschaften in Aachen in der AK 3 die 50m Brust. Neumann und Aich erneut Vereinsmeister. Dr. Jürgen Braas wird neuer Wasserball-Trainer. Martin Aich erzielt das erste Tor bei einem Wasserball-piel im chwaketenbad. Das mit 26:20 Toren gewonnene piel gegen Ettlingen bedeutet deutscher Tor-Rekord. Dietmar erzielt dabei mit 10 Toren die jemals für einen partaner höchste Trefferzahl in einem piel. Martin ist mit 83 aison- Treffern parta-torschützenkönig des 80er Jahrzehnts. In der Verbandsliga steht er mit 42 Treffern auf Platz 1. 17

18 1982 Zum ersten Mal finden Baden-Württembergische Meisterschaften im Kunstspringen im chwaketenbad statt. Bei den Badischen Jahrgangsmeisterschaften im Jakobbad kann Andrea Dufner 10 Goldmedaillen gewinnen. Auch die männliche Jugend ist stark vertreten. Klaus v. Eynatten gewinnt viermal Gold. Ulrike ommer schwimmt Vereinsrekord über 100m Rücken. Mit 18 chwimmerinnen und chwimmern ist parta in der Badischen Jahrgangsbestenliste geführt. Dieter Höfel gewinnt bei den Deutschen enioren-meisterschaften wieder die 50m Brust in der AK 3. Peter Kunze siegt in der AK 4 in der gleichen Disziplin. Beim Ball des Konstanzer ports sind Dieckhoff, Dufner, Höfel und Kunze unter den Geehrten. ie waren Deutsche eniorenmeister über 4x 50m Brust. Yvonne Birkhofer und Martin Aich werden Vereinsmeister. Die Wasserballer gewinnen beim parta-turnier den Fairness-Pokal Rudi Höpfner wird vom tadt-portverband als "Förderer des ports" geehrt. Andrea ist in der DV Jahrgangs-Bestenliste insgesamt zehn Mal aufgeführt. Marc-Peter chambach steht dort zweimal. Bei den Deutschen enioren-meisterschaften siegt Martin Aich in der AK 1 über 50m Rücken. Hallen- und Freiwasser-Bodensee-Titel für Andrea im chmettern. ie schwimmt im chwaketenbad Bahnrekord über 100m Rücken mit 1:10,7. ie steht in der Badischen Auswahl beim üddeutschen Jugend-Ländervergleich. Fünf Titel für parta bei den Badischen Jahrgangsmeisterschaften. In Rheinfelden ist man erfolgreichster Verein bei den Jüngsten mit 15 badischen Jahrgangstiteln. Manuela Neumann und Ulrich Gohl werden neue Vereinsmeister. 18

19 parta Wasserballer steigen als Zweite der Verbandsliga in die Baden- Württembergische Oberliga auf. teigen aber im gleichen Jahr wieder ab. Martin Aich ist bester Torschütze beim parta-turnier. Die Wasserballer erhalten beim Ball des Konstanzer ports eine Ehrenmedaille Andrea wird im üdkurier unter "port-talente unserer Heimat" vorgestellt. In der siegreichen badischen Auswahl beim üddeutschen Jugend- Ländervergleich in Mainz ist Andrea erfolgreichste Punktesammlerin. Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Hannover wird Andrea Vizemeisterin über 100m chmettern. In der Jahrgangs-Bestenliste des DV steht Andrea über 200m chmettern an der pitze. Marc-Peter chambach belegt Platz fünf über 100m Brust. Ulrich Gohl wird über 100m Brust in der Halle und im Freiwasser Bodensee-Meister. Wieder zweifacher chmetterlingstitel für Andrea bei der IAB. ie schwimmt im chwaketenbad Bahnrekorde über 100m und 200m chmetterling in 1:08,2 bzw. 2:28,3 Minuten. Im chwaketenbad erzielt sie Bahnrekord über 200m chmettern in 2:28,6. Badische Jahrgangsmeisterschaften im Jakobbad. Acht Titel für Andrea und vier für Alexander Klaußner. Manuela Neumann verteidigt ihren Vereinsmeistertitel. Neuer Meister bei den Herren wird Markus Tuchscherer. Die Wasserballer gewinnen beim parta-turnier den Fairnesspokal. ie werden zum 15. Mal Bodenseemeister und damit Rekordmeister Zum zehnjährigen Jubiläum des Jakobbades veranstaltet die tadt die größte jemals in Konstanz stattgefundene chwimmsportveranstaltung. In einem mehrtägigen 6-Länder-Wasserball-Turnier spielen die UdR, Jugoslawien, Deutschland, panien, Australien und Frankreich gegeneinander. 19

20 Volker Lepper wird neuer Vereinspräsident. Erika von Eynatten übernimmt die Kassengeschäfte. In der Deutschen Jahrgangs-Bestenliste steht Andrea Dufner zweimal, Johannes Briechle dreimal und Alexander Klaußner fünf(!)mal. parta-c- Jugend mit Briechle, Jaquet, Klaußner, Maier und eitz bei den Bundesausscheidungen in Wuppertal. Die parta Jugend E männlich schwimmt bei der DM-J badische Bestzeit. Bei den badischen Jahrgangsmeisterschaften in Karlsruhe hat parta mit 103 (!) Meldungen das größte Aufgebot. ieben Titel mit vier Aktiven. Nico Koch ist dabei dreifacher ieger. Andrea Dufner wird erstmals Vereinsmeisterin. Martin Aich holt sich den Titel zurück. Andrea schwimmt Vereinsrekord über 200m Rücken. Bei den Wasserballern erzielt Martin sein 400. Tor Der Wasserfloh wird zehn Jahre alt. Die chwimmer steigen in die Oberliga auf. Andrea, Jojo und MP kommen in den D-Kader des Badischen chwimmverbandes. Gute Platzierungen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Hannover für Andrea, Jojo und Marc-Peter und Jürgen Jaquet. In der Jahrgangsbestenliste des Deutschen chwimmverbandes stehen Andrea und Jojo je zweimal verzeichnet, Alexander findet man sogar fünfmal aufgeführt. Die weibliche parta-e-jugend schwimmt in Pforzheim badische Bestzeit bei den DM-J. Andrea, Alexander und MP in der badischen Auswahl beim üddeutschen- Jugend-Ländervergleich. Marc-Peter chambach wird Bodensee-Hallenmeister über 100m Brust. Andrea Dufner gewinnt über 400m Freistil den IAB Titel. 20

21 Hanspeter Dufner gewinnt bei den DV eniorenmeisterschaften in München in der AK 45 über 50m chmettern. Dieter Höfel siegt über 50m Brust der AK 40. Andrea Dufner und Johannes Briechle werden Vereinsmeister. Andrea gewinnt auch beide Bodensee-Titel im chmettern. Über 100m chmetterling schwimmt sie Bodensee-Hallenrekord mit 1:08,1. Im Jakobbad erzielt sie über die gleiche Distanz Bahnrekord in 1:09,4. Christian Hoffmann schwimmt über 400m Freistil Vereinrekord. Andrea verbessert gleich acht mal die Zeiten der Vereinsrekorde. Zweiter Platz für die Wasserballer in der Verbandsliga. Markus Tuchscherer wirft sein 300. Tor. Erste Rundenspiele für die 2. Mannschaft Das Kur- und Hallenbad ist 50 Jahre alt. Unser Ehrenmitglied Rudi Höpfner ist am 3. November gestorben. Mit Ursel Klaußner wird zum ersten Mal ein weiblicher Vizepräsident, in den Vorstand von parta gewählt. Katja v. Eynatten und Alexander Klaußner kommen erstmals in den Genuss der "Konstanzer porthilfe". Katja und Alexander werden als Leistungssportler von der tadt geehrt. Walter Dannecker wird vom tadtsportverband als "Förderer des ports" geehrt. Dieter Höfel und Hans-Peter Dufner werden von der tadt mit Ehrenpreisen ausgezeichnet. Marc-Peter chambach ist erfolgreicher Titelverteidiger über 100m Brust bei den Bodenseemeisterschaften. Weitere Titel für Andrea über 100m Brust und chmettern. Beim üddeutschen Jugendländervergleich sind Andrea, Jojo und Jürgen Jaquet in der BV Auswahl eingesetzt. parta Rückenstaffel bei der B-Jugend in Bonn bei den Deutschen auf Platz fünf. Andrea verbessert die Klubrekorde über 100m Freistil und Brust. Peter Kunze gewinnt in Grafenau bei den DV eniorenmeisterschaften über 50m Brust. 21

22 parta-chwimmer in der DM Verbandsliga auf Platz zwei. Weil Württemberg aussteigt ist die Oberliga geplatzt. 13 badische Jahrgangstitel für parta. Nico Koch Doppelsieger. Erfolgreiche Vereinsmeistertitelverteidigung durch Andrea Dufner und Johannes Briechle. Bei den Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften im Kunstspringen siegt Katja v. Eynatten bei der C-Jugend vom 1-m-Brett und gewinnt auch die Kombination. Klubrekorde schwimmen Christian Hoffmann, Jojo Briechle und Marc- Peter chambach. In der DV-Jahrgangsbestenliste stehen Andrea und Jojo je zweimal. Beim parta Turnier gewinnen die Wasserballer wieder den Fairness- Pokal. Dietmar Dannecker erzielt sein 600. Tor Katja v. Eynatten und Nico Koch werden von der tadt als Leistungssportler geehrt. Peter Kunze gehört zu den drei besten portlern des Jahres. Beim Ball des Konstanzer ports erhält er eine Ehrenmedaille. Nico, Alexander, Jojo und MP sind in der badischen Auswahl beim üddeutschen Jugend-Ländervergleich. Jahrgangssiege für Jojo und Alexander bei den üddeutschen Meisterschaften in Freiburg. Jojo und Alexander bei den Deutschen Jugend- Meisterschaften in Wuppertal Endlauf-Teilnehmer. In den DV Jahrgangsbestenlisten stehen Andrea, Alexander, Klaus, Christian, Jojo und Nico. In der BV Bestenliste stehen Andrea, Alexander, Klaus, Jojo und MP ganz oben. Von den Badischen Altersklassen-Rekorden der Jugend auf 25m Bahnen hält Andrea achtzehn, Jojo vier und Nico einen. Auf 50m Bahnen fallen 15 an Andrea und einen an Jojo. Die weibliche D-Jugend von parta bei der DM-J in Baden auf Platz 1. Ebenso die männliche C-Jugend. 22

23 Jojo verbessert die Klubrekorde über 100m und 200m Freistil. Alexander über 100m Rücken, Christian über 100m chmettern und MP über 200m Brust. Peter Kunze gewinnt bei den DV eniorenmeisterschaften wieder die 50m Brust und wird in Brisbane (Australien) Vize-Weltmeister über 100m Brust. Dort gibt es auch für Uli Gohl gute Plätze. Bei einer Ehrung durch die tadt erhalten Katja und Nico Ehrenpreise. M.-P. chambach wird mit IAB Rekord von 1:11,1 über 100m Brust Bodenseemeister. Nach 12 Jahren wieder Freiwasser-Bodenseetitel für die 4 x 100m Freistilstaffel. Jojo gewinnt die erstmals ausgeschriebenen 50m Freistil. parta Herren gewinnen in der Halle und im Freien die Lagenstaffeln. Alexander Klaußner wird in neuer Rekordzeit Vereinsmeister bei den Herren. Marion Koch wird iegerin bei den Damen. Andrea Dufner (17jährig) beendet ihre aktive Zeit als chwimmerin. Katja wird bei den badischen Jahrgangsmeisterschaften vom 1m Brett Erste. Bettina Klaußner belegt Platz zwei Die IAB besteht seit 40 Jahren. Dritter Platz bei Deutschen taffelmeisterschaften in der Rückenstaffel für die parta-c-jugend mit K.v.Eynatten, M. chilling, A. kupin und M. ulger. Peter Kunze wird enioren-europameister über 50m Brust der AK 45 in Turku (Finnland). Bei den Deutschen Meisterschaften der enioren in Bremen siegt er über 100m und 50m Brust. In Leimen bei den Baden- Württembergischen stellt er mit 33,65 ekunden über 50m Brust einen Altersklassen Welt-, Europa-, und Deutschen Rekord auf. Uli Gohl wird bei den Europa-eniorenmeisterschaften in Turku Vizemeister über 200m chmettern und Brust. Alexander Klaußner und Klaus v Eynatten (zweimal auf Platz 1) vertreten die partaner in der Jahrgangsbestenliste des Deutschen chwimmverbandes. 23

24 Katja und Alexander werden zum zweiten Mal von der Konstanzer porthilfe gefördert. Beim üddeutschen Jugend-Ländervergleich ist Klaus in der badischen Auswahl. Die Vereinsrekorde werden von Nico über 1500m Freistil und von Alexander über 200m Lagen verbessert. Bei den Bodensee-chwimm-Meisterschaften im Jakobbad holt Alexander Klaußner nach 1966 erstmals wieder eine Rückenmeisterschaft im Freiwasser nach Konstanz. In diesem Jahr verbessert er auch den seit 22 Jahren bestehenden parta Rekord von Dieter Burkhard auf 1:04,5. Unsere Herren gewinnen wieder die beiden Titel der Lagenstaffeln. Bei den Vereinsmeisterschaften gewinnt Alexandra tolz den Damentitel und Alexander Klaußner ist erfolgreicher Titelverteidiger mit der genau gleichen Zeit wie im Vorjahr. Katja erreicht bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im pringen bei der C-Jugend zwei erste Plätze. ie erhält als beste Nachwuchsspringerin eine Ehrenmedaille. Im November wird sie in die Jugend- Nationalmannschaft berufen. Die Wasserballer sind Zweite in der Verbandsliga Baden. Dieter Höfel erzielt sein 300. Tor. Jürgen Braas ist als offizieller precher für Wasserball bei den Europameisterschaften in Bonn. Nach acht Jahren findet wieder eine parta-weihnachtsfeier statt Oster-Trainingslager in Freiburg mit Karsten Lemcke. Klubvergleichskampf in Richmond. Klaus von Eynatten wir Deutscher Jahrgangsmeister über 200m Rücken. Alexander Klaußner wird üddeutscher Meister über 100m Rücken in 1:03,8 min. Die Jugend C wird Dritte bei den Deutschen taffelmeisterschaften. Die Jugend E schwimmt ewige Badische Bestzeit (besteht bis heute): Manuel Koch, Peter Karrer, Boris Koch und Martin tolz. 24

25 Alexander Klaußner wird Bodenseemeister über 100m Rücken in 1:03,90. Die 4x100m Lagenstaffel gewinnt mit Alexander, Christoph, Jürgen und Ralph mit 4,2 sek Borsprung in 4:12,3 min. Alexander Klaußner und Andrea Dufner werden Vereinsmeister. Peter Kunze verbessert beim eniorenschwimmfest in Villingen seinen eigenen Weltrekord in der AK 45 über 50m Brust um zwei Hundertstel auf 33,59 sek. Uli Gohl und Peter Kunze werden in tuttgart vom Kultusminister Mayer-Vorfelder für ihre Erfolge bei der Europameisterschaft in Finnland geehrt. Dieter Höfel wird Deutscher eniorenmeister über 50m Brust. Katja von Eynatten wird Deutsche Jugendmeisterin vom 3m Brett. ie nimmt für das DV Jugend-Nationalteam am pringer-jugendländerkampf im italienischen Belluno teil, den die deutsche Mannschaft vor Italien gewinnt. Als jüngste Teilnehmerin trägt sie die Fahne des deutschen Teams bei den Jugendeuropameisterschaften in Frankfurt. Klaus Huber wird vierfacher Deutscher eniorenmeister im Kunst- und Turmspringen. Beim erstes enioren-wasserballturnier in Konstanz gewinnen die Gastgeber knapp Gegenbesuch aus Richmond in Konstanz. Feier des 40-jährigen Bestehens mit toller how. Klaus von Eynatten üddeutscher Jahrgangsmeister über 200m Rücken in 2:20,85 min. Doppelsieg und neuer Bodenseerekord der partaner über 4x100m Lagen bei den Bodenseemeisterschaften. Johannes Briechle und Alexandra tolz sind Vereinsmeister. DM teigerung auf Punkte (männlich) Damen steigen in die Badenliga auf. Flut an Vereins- und Bezirksrekorden durch Claudia Kern, Marion Koch, Jojo Briechle, Nico Koch und Phillip Lepper. Erstmaliger Abstieg der Wasserballer aus der 1978 eingeführten Badischen Verbandsliga in die Bezirksliga. 25

26 1992 epp Rist übernimmt wieder das Training der Rennmannschaft. Erstes Frühjahrs-Trainingslager in avona (Italien), zusammen mit dem V Villingen. Neue Bodenseerekorde durch Jojo über 50m Freistil und Alex über 100m Rücken. Die 4x50m Bruststaffel wird wieder Deutscher eniorenmeister mit Gerd Dieckhoff, HP Dufner, Peter Kunze und Dieter Höfel. Katja von Eynatten nimmt an den JEM im pringen teil. Dieter Höfel wird Wasserballtrainer. Rückkehr in die Verbandsliga Hans Joachim Lagier schwimmt in üddeutsche pitze offen (2x 3. über 50m und 100m chmetterling) Er erschwimmt sich seine Versetzung zur portkompanie Warendorf. Rekordergebnis bei der DM mit Punkten. Zum Aufstieg in die Zweite Bundesliga fehlt nur der Hauch von 111 Punkten. parta schwimmt Badischen Rekord über 4x200 m Rücken echs Titel bei Bodensee-Hallenmeisterschaften, drei durch Hans Joachim Lagier, neun Titel bei den Freiwassermeisterschaften. Claudia Kern startet in der Badischen Auswahl beim üddeutschen Jugendländervergleich. HJ Lagier und Jojo Briechle werden zeitgleich Vereinsmeister, bei den Frauen siegt Claudia Kern. Uli Gohl wird Vize-Europameister über 200m Brust. Peter Kunze erzielt zwei Bronzemedaillen über 50m und 100m Brust

27 Aufstieg 1 in die 2 Bundesliga üd mit Punkten. parta Herren und Max von Eynatten Mannschaft und portler des Jahres in Konstanz Nico Koch und die Jugendabteilung von parta gelangen in den Genuss der Förderung durch die Konstanzer porthilfe. Bei neun tarts acht iege und sechs Rekorde bei den Bodensee- Hallenmeisterschaften in ingen. Hans-Joachim Lagier, der jetzt für Würzburg schwimmt, wird Deutscher Meister über 200m Brust in 2:16 min. Uli Gohl bestätigt seinen Vize-Europameister-Titel über 200m Brust und wird Deutscher Meister auf dieser trecke in 2:47,72 min. Vereinsmeister werden Lea Kolar und Jojo Briechle. Mit 36,4 sek über 50m Brust schwimmt Lea dabei einen neuen Vereinsrekord. Rückkehr in die Verbandsliga Baden wegen Auflösung der Bezirksliga Manuel Koch wird 2. Bei der DJM. Die Herrenmannschaft schwimmt die DM in der Zweiten Bundesliga und steigt mit einem guten Resultat in die Oberliga ab. Maik Wiedenbach holt sich den Ehrenpreis für die beste Einzelleistung bei den IAB in Ravensburg für 23,34 sek über 50m Freistil. Christoph Höfel und Markus Nitzschke spielen erfolgreich Wasserball beim C Kreuzlingen. Christoph Höfel wird zum süddeutschen ichtungslehrgang eingeladen Die 4x50m Bruststaffel der enioren gewinnt bei den Deutschen Meisterschaften in Gera die Bronzemedaille in 2:20,27 min mit Peter Kunze, Uli Gohl, Dieter Höfel und MP chambach. MP wird Zweiter über 100m Brust in 27

28 1:19,32 min. parta spielt Wasserball in der chweiz Deutsche Masterstitel für parta. Die 4x50m Lagenstaffel der jüngsten enioren mit Alex Klaußner, MP chambach, Nico Koch und Jojo Briechle verpasst den Deutschen Altersklassenrekord nur um ein paar Zehntel. Gründung der parta Damen Wasserballmannschaft 1998 Erstmals Trainingslager in Balatonfüzfö (Ungarn). Christopher Danneschewski schwimmt vier Badische Altersklassenrekorde. Fünf Badische Jahrgangstitel für Manuel Koch (200, 400 und 1500m Freistil) und Antoni Koutoudis (400 und 1500m Freistil). Diana Menkhaus und Manue Koch qualifizieren sich für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Erste Erfolge der Damen-Wasserballmannschaft in der chweizer Liga: Vorletzter Platz in der Nationalliga A. Ferenc Nagy übernimmt das Training der Wasserballerinnen. Die Herren erkämpfen sich durch einen zweiten Platz das Aufstiegsrecht in die Nationalliga A, verzichten aber darauf. Gründe dafür sind sowohl die höheren finanziellen Aufwände, als auch die sportliche Perspektive Christopher wird portler des Jahres in Konstanz Damen steigen in Oberliga auf (zum ersten mal) und schwimmen damit im nächsten Jahr endlich zusammen mit der Herrenmannschaft. Christopher wir zweifacher Deutscher Jahrgangsmeister. 10 badische und ein deutscher Altersklassenrekord durch Christopher. Vereinsmeister werden Diana Menkhaus und Nico Koch 28

29 Die Wasserballerinnen von parta Konstanz, Kreuzlingen und Romanshorn bilden zusammen das Team Bodensee Christopher wird erneut portler des Jahres in Konstanz. Die Herrenmannschaft wird für die portmannschaft des Jahres nominiert. Ebenfalls nominiert war M-P chambach. Christopher siegt wieder zweimal bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Die Männer steigen wieder in die 2 Bundesliga auf, die Frauen steigen wieder in die Badenliga ab. M-P chambach wird zum drittenmal in Folge Deutscher eniorenmeister über 200m Brust und wird auf derselben trecke bei der eniorenweltmeisterschaft in München Dritter. parta Konstanz hat die meisten IAB Titel in der 52 jährigen Geschichte der IAB Die neue Zeitmessanlage wird bei den Bodensee-Hallenmeisterschaften im chwaktenbad eingeweiht. parta feiert sein fünfzigjähriges Jubiläum: Zahlreiche Veranstaltungen. Marc-Peter chambach 29

30 Die bisherigen Präsidenten 1951 Josef chouven 1952 Robert Kern 1953 Josef chouven 1954 bis 1956 Dr. Franz-Josef Behlau 1956 bis 1960 Anton Kreher 1960 bis 1973 Hans Hürrig 1973 bis 1981 Paul Maier 1981 bis 1985 Walter Dannecker 1985 bis 1997 Volker Lepper 1997 bis 1999 Paul Maier eit 1999 Norbert Menkhaus 30

31 Die Gründungsmitglieder Hans Auberle August Bader Arthur Bilz Walter Dannecker Volker Freistetter Horst Hartmann Marga Hörtner Maria Kempter Karl Küstler Alfred Leberer Paul Maier jun. Horst Niedermann Heinz auter Peter chätzel Josef chouven Heinz trobel Manfred Vetter Xaver Widmer Rudi Wolf Eugen Auer Leo Beihofer Hans Bingger Josef Fialla Albrecht Ganter Christel Herth Heinz Hug Robert Kern Helga Kunzmann Robert Ludwig Friedrich Maxeiner Joachim Peipe Benne chart[ Elisabeth chöpfel Herbert tadler Gerda Traber Rolf Vogt Dieter Wolf Hans Wüst 31

32 Endlich angeschafft: Bodenseemeister Dietmar Hürrig 32 Christian Osterwalder 2 Ulrich Gohl 17 eppi Rist 2 Nico Koch 14 Kai chreyer 2 Andrea Dufner 12 Hans-Dieter umm 2 Johannes Briechle 11 usi Thieser 2 Alexander Klaußner 9 Werner Ufer 2 Dieter Höfel 8 Wolfram Büchele 1 Helmut Reichelt 8 Frauke Caesar 1 Marc-Peter chambach 8 Mark Daynes 1 Tilo Bilz 7 Hansjörg Dufner 1 Dieter Burkard 7 Walter Greinacher 1 Hanspeter Dufner 7 Thomas Haubold 1 Andreas Aich 6 Marga Hörtner 1 Hans-Joachim Lagier 6 Reiner Höweler 1 Rudi Wolf 6 Heinz Hug 1 Walter Dannecker 5 Manuel Koch 1 Maik Wiedenbach 5 Lea Kolar 1 Christ. Danneschewski 4 Uwe Kolb 1 Peter Hölderle 4 Kathrin Lang 1 Klaus Nägele 4 Renate Leinigen 1 Christoph tolz 4 Philipp Lepper 1 Martin Aich 3 Hannelore Müller 1 Brigitte Kögler 3 Peter chätzel 1 Peter Kunze 3 Axel chuler 1 Bernd piller 3 Klaus chumacher 1 Alexandra tolz 3 Bernd eemann 1 Peter Flieberger 2 Gerda Traber 1 Christel Herth 2 Markus Tuchscheerer 1 Ursula Lott 2 Dr.Hans-Jürgen Wachtel 1 Dieter Wolf 1 32

33 Bezirksmeister Ulrich Gohl 45 Dieter Höfel 3 Nico Koch 39 Manuel Koch 3 Andrea Dufner 26 Claudia Krumm 3 Andreas Aich 16 Manuela Neumann 3 Alexander Klaußner 16 Lena Beume 2 Martin Aich 12 Marion Koch 2 Johannes Briechle 11 Kathrin Lang 2 Christoph tolz 9 Diana Menkhaus 2 Thomas Haubold 8 Arlette Alexander 1 Hans-Joachim Lagier 8 Chantale Bumler 1 Dietmar Dannecker 7 Thomas Hämmerle 1 Maik Wiedenbach 7 Heike Hoff 1 Christ. Danneschewski 6 Reiner Höweler 1 Philipp Lepper 5 Dietmar Hürrig 1 Markus Tuchscheerer 5 Jürgen Jaquet 1 Yvonne Birkhofer 5 Norbert chaupp 1 Christian Hoffmann 4 Gerhard chweden 1 Claudia Kern 4 Joachim eitz 1 Marc-Peter chambach 4 Alexander kupin 1 33

34 Weitere parta Leistung: üdbadische Meisterschaften Dietmar Hürrig 8 Hans Auberle (pringen) 2 Helmut Reichelt 8 Bruni teuer (pringen) 2 Hans-Dieter umm 5 Walter Dannecker 1 Ursula Lott 4 Peter Hölderle 1 Tilo Bilz 4 Rudi Rönsch (pringen) 1 Friedel Mayer (pringen) 3 Heinz auter 1 Eckart Ruh 3 Bernd piller 1 Rudi Wolf 3 Gerda Traber 1 Horst Hartmann 2 taffeltitel 9 Wasserballtitel 2 Badische Meisterschaften Dieter Burkard 11 Maik Wiedenbach 2 Dietmar Hürrig 4 Nico Koch 1 Johannes Briechle 3 Hans-Joachim Lagier 1 Dieter Höfel 3 Andreas Aich 2 taffeltitel 4 Baden-Württembergische Meisterschaft Ulrich Gohl 1 Deutsche eniorenmeister: Dieter Höfel ungezählt Peter Kunze ungezählt Marc-Peter chambach 4 Ulrich Gohl 2 Klaus Nägele 2 Martin Aich 1 Hanspeter Dufner 1 34

35 4 x 50 m Bruststaffel: (7x mit Kunze, Dufner, Dieckhoff und Höfel) 4 x 50 Lagenstaffel (1x mit Klaußner, chambach, Briechle und Koch) Badische Rekorde: : 4 x 200 m Freistil (25 m Bahn) 8:49,5 min. A. Aich, Höweler, Burkard, Hürrig : 4 x 200 m Rücken (25 m Bahn) 9:13,7 min. K. von Eynatten, N. Koch, kupin, Klaußner m Brust (50 m Bahn) 1:11,28 min. Ulrich Gohl Deutscher Altersklassenrekord eit 1998: 200 m Freistil (25 m Bahn) in 2:01,04 Min. Deutscher Altersklassenrekord für 13-jährige Christopher Danneschewski Titel bei eniorenmeisterschaften enioren Weltmeister: Peter Kunze 2 x enioren Europameister: Peter Kunze 3 x Medaillenränge bei Weltmeisterschaften Peter Kunze 2 x ilber, 1 x Bronze Marc-Peter chambach 1 x Bronze Medaillenränge bei Europameisterschaften Peter Kunze 2 x ilber, 3 x Bronze 35

36 Ulrich Gohl Dieter Höfel 3 x ilber, 1 x Bronze 1 x Bronze 36

37 Vereinsrekordentwicklung Herren 100m Freistil 0:57,00 Dietmar Hürrig :56,50 Martin Aich :55,60 Christian Hoffmann :55,00 Johannes Briechle :53,70 Johannes Briechle :52,90 Johannes Briechle :52,40 Johannes Briechle :52,00 Johannes Briechle :51,78 Maik Wiedenbach :51,77 Maik Wiedenbach :51,58 Maik Wiedenbach m Brust 1:17,20 Tilo Bilz :12,10 Dieter Höfel :10,50 Ulrich Gohl :08,90 Ulrich Gohl :07,40 Marc-Peter chambach :06,80 Hans-Joachim Lagier :04,40 Hans-Joachim Lagier m Rücken 1:09,20 Dietmar Hürrig :05,20 Dieter Burkard :04,50 Alexander Klaußner :03,40 Alexander Klaußner :02,80 Alexander Klaußner :02,50 Alexander Klaußner :01,90 Alexander Klaußner :01,80 Alexander Klaußner :00,90 Alexander Klaußner :00,70 Alexander Klaußner :59,30 Alexander Klaußner :59,20 Alexander Klaußner m chmetterling 1:06,60 Dietmar Hürrig :05,20 Andreas Aich :03,50 Martin Aich

38 1:02,90 Martin Aich :01,80 Martin Aich :00,40 Christian Hoffmann :59,60 Johannes Briechle :59,40 Johannes Briechle :58,70 Johannes Briechle :57,74 Hans-Joachim Lagier :56,99 Hans-Joachim Lagier :56,30 Hans-Joachim Lagier m Lagen 2:32,20 Dietmar Hürrig :30,70 Dietmar Hürrig :29,20 Dietmar Hürrig :28,20 Dietmar Hürrig :26,60 Ulrich Gohl :25,60 Ulrich Gohl :25,20 Markus Tuchscherer :24,10 Markus Tuchscherer :23,80 Ulrich Gohl :23,30 Christian Hoffmann :21,60 Christian Hoffmann :20,90 Johannes Briechle :19,30 Alexander Klaußner :18,00 Alexander Klaußner :16,80 Alexander Klaußner :15,20 Johannes Briechle :13,70 Alexander Klaußner :12,60 Philipp Lepper :10,20 Hans-Joachim Lagier m Freistil 20:44,00 Dieter Burkard :38,00 Dietmar Hürrig :32,70 Andreas Aich :00,50 Andreas Aich :15,60 Andreas Aich :10,00 Andreas Aich :03,10 Andreas Aich :53,30 Andreas Aich :46,10 Markus Tuchscherer :36,10 Christian Hoffmann :33,10 Nico Koch :06,80 Nico Koch :57,80 Nico Koch :57,00 Nico Koch :36,10 Nico Koch

JUBILÄUMSFLOH

JUBILÄUMSFLOH JUBILÄUMSFLOH 95-20 Vereinszeitschrift des Schwimmklub "Sparta" Konstanz e.v. Liebe Sparta-Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins, am 03. Oktober 95 wurde aus einer Abteilung des Turnvereins Hellas

Mehr

Willkommen beim. 1. Bahnengolf-Club Singen e.v.

Willkommen beim. 1. Bahnengolf-Club Singen e.v. Pressekontakt: Uli Hengstler (1. Vorsitzender) Tf. 07731/23696 oder Jürgen Geiger (2. Vorsitzender) Tf. 07731/62466 Willkommen beim 1. Bahnengolf-Club Singen e.v. 60. Deutsche Minigolf-Meisterschaften

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Inhalt Grußworte des Obmanns Geschichte Grußworte Bürgermeister Präsidenten TLEV - Präsidenten ASVÖ Vertreter Sponsoren Grußworte unseres Obmanns Roland Hechenblaikner

Mehr

1.Bahnen-Golf-Club Singen 1974 e.v. Willkommen beim 1. Bahnen-Golf-Club Singen 1974 e.v.

1.Bahnen-Golf-Club Singen 1974 e.v. Willkommen beim 1. Bahnen-Golf-Club Singen 1974 e.v. Willkommen beim 1. Bahnen-Golf-Club Singen 1974 e.v. 1 Der Verein Der 1. Bahnen-Golf-Club Singen wurde im Februar 1974 gegründet. Er fand seine sportliche Heimat auf der Kleingolfanlage im damaligen Schlosspark

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Jahresrückblick 2011 und vorschau 2012 der Geher innerhalb der Leichtathletik-Abteilung

Jahresrückblick 2011 und vorschau 2012 der Geher innerhalb der Leichtathletik-Abteilung Jahresrückblick 2011 und vorschau 2012 der Geher innerhalb der Leichtathletik-Abteilung Auch 2011 war ein erfolgreiches Jahr für die Alemannia-Geher. Wir stellen Ihnen hier die Erfolge und Entwicklungen

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

1.Bahnengolf-Club Singen ev

1.Bahnengolf-Club Singen ev 1.Bahnengolf-Club Singen ev Minigolfzentrum Singen Wie alles begann (1971-1978) Im Februar 1974 gründeten einige Minigolfinteressierte im damaligen Gasthaus Kühler Krug in der Singener Südstadt den Verein

Mehr

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 19.03.2013 Wie alles begann 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Jahresrückblick 2012 Gehen innerhalb der Leichtathletik-Abteilung

Jahresrückblick 2012 Gehen innerhalb der Leichtathletik-Abteilung Jahresrückblick 2012 Gehen innerhalb der Leichtathletik-Abteilung Auch 2012 war ein erfolgreiches Jahr für die Alemannia-Geher. Wir stellen Ihnen hier die Erfolge der einzelnen Athleten im Jahr 2012 vor.

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Edingen- Neckarhausen

Edingen- Neckarhausen Edingen- Neckarhausen 1985 30 Boule-Freunde gründen den Boule-Club, seit 2012 in der Bundeliga. Hier setzt man auf die Jugend und kann auf insgesamt 7 deutsche Meistertitel verweisen. Paul Abraham Toufik

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Auch heuer führte die Stockschützenabteilung des SV Kay wieder die alljährliche Vereinsmeisterschaft

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende (bsp) Bei herrlichem Frühlingswetter fand am vergangenen Wochenende auf der Schießanlage der SG Singen 04 der nichtolympische

Mehr

Schach in Ravensburg. ab 1946

Schach in Ravensburg. ab 1946 Schach in Ravensburg ab 1946 Nach dem Krieg 1946 hat Konrad Weissenrieder das Schachleben in Ravensburg wiedererweckt. Er war Vorstand des Schachvereins bis 1950. Dann folgte Josef Cusnik, der den ISB

Mehr

Die Vereinsgeschichte

Die Vereinsgeschichte Die Vereinsgeschichte von 1910 bis 2010 Handball Von den Anfängen des Gründervereins VfR bis zur Beendigung der Spielgemeinschaft TV / SpVgg. Datei: svw-pr.doc / Erstellt von Hans Werner sen. Datum: 20.04.2012

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Verleihung der. Sportehrenpreise der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst

Verleihung der. Sportehrenpreise der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 15.12.2016 20.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung der Sportehrenpreise 2016 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst Weihnachtssitzung

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser RÜCKBLICK langjährige Tradition erfolgreicher Trainer Franz von Kirchbauer Ulf Müller Stefan Hetzer sportliche Erfolge

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren Entwicklungen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Geb.: 24. November 1977 DLV

Geb.: 24. November 1977 DLV Geb.: 24. November 1977 DLV Leichtathletik seit: 1992 Auszeichnungen: - TV Jahn Sport Award 2014 Verein: Hobby: Familie, Backen Der Wiedereinstieg Annette Funck ist 2014 so richtig in die Senioren-Leichtathletik

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte...

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte... Chronik Gründung Der Musikverein Konkordia Willstätt e.v., wurde am 4. Oktober 1925 gegründet. Hier die Vereinsgeschichte, wie sie in der Festschrift zum 60-jährigen Jubiläum aufgeschrieben wurde: Aus

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen - Handball mit Tradition und Herz Vereinshistorie mit Tradition Der VfL Meißen wurde 1993 als Nachfolger des SV Meissen gegründet. Der VfL Meißen führt

Mehr

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse Hessische Teilnehmer an der EM Marcel Trottier Juniorenklasse Stefan Leib Schützenklasse Aktuelle Wettervorhersage für die EM Woche, direkt vorm Hotel Mixed Man Junior 13. 1275 Trottier Marcel GER Stage

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

die besten fünf Spieler der Vergangenheit

die besten fünf Spieler der Vergangenheit die besten fünf Spieler der Vergangenheit Franz Anton Beckenbauer (geboren in München, Deutschland am 11. September 1945). Spitznamen Kaiser ist einer der besten Spieler aller Zeiten. Er gewann die WM

Mehr

Protokoll Walter Klaiber Pokal Kindgerecht 2015 am Ehningen

Protokoll Walter Klaiber Pokal Kindgerecht 2015 am Ehningen Protokoll Walter Klaiber Pokal Kindgerecht 2015 am 27.09.2015 Ehningen Veranstalter: TSV Ehningen 1914 e.v, Abt. Schwimmen Ausrichter: TSV Ehningen 1914 e.v, Abt. Schwimmen Adresse des Schwimmbades Hallenbad

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Einige junge Gersauer gründen aus Freude am Inlinehockeysport den Verein Fight Pigs Gersau, was übersetzt Kampfschweine Gersau bedeutet. Die 1. Generalversammlung

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf Präambel Die Entwicklung der heutigen Gesellschaft wird im Wesentlichen auch vom Sport mitgeprägt und mitbestimmt. Sport ist eine sinnvolle und wertvolle Freizeitgestaltung, ohne die unsere hochentwickelte

Mehr

Am 14. Dezember 1970 erfolgte der Beitritt zum Allgemeinen Sportverband Österreich.

Am 14. Dezember 1970 erfolgte der Beitritt zum Allgemeinen Sportverband Österreich. ESV MARKT ALLHAU Reinhard WELTLER Im Jahre 1967 hatte in Markt Allhau der Eisstocksport seinen Beginn, wobei in den ersten Jahren etwa bis 1969 ohne eine Teilnahme an Meisterschaften hobbymäßig geschossen

Mehr

Talentsichtung der SG Schwimmen Münster

Talentsichtung der SG Schwimmen Münster Talentsichtung der SG Schwimmen Münster Agenda Vorstellung der SG Schwimmen Münster e.v. Struktur und Aufbau der SGS und deren Kader Inhalte, Ziele und Kosten der Talentsichtung (TS) Trainer der SGS Münster

Mehr

Chronik. des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung:

Chronik. des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung: Chronik des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung: Die Volleyball-Abteilung der TSG Mutterstadt spaltete sich bei der Vorbereitung für die Saison 1983/1984 in zwei Interessengemeinschaften, die in

Mehr

KV Liedolsheim /12

KV Liedolsheim /12 Bauer, Martin KV Liedolsheim - /12 100 Wurf: 493 Kegel (11.02.2012 in TSV Spessart) Boos, Dieter 05.09.59 100 Wurf: 499 Kegel (22.10. gegen TSV Spessart) 947 Kegel (13.09.2008 gegen SC Pforzheim) 2003

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Für den Inhalt verantwortlich: Manuela und Manfred Kristandl Ausgabe 2/2017 SPORTLICHES 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Vom 25.-26. Februar 2017 wurde in Krieglach die 2. Landeskaderqualifikation

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Ewige Bestenliste Marathon - Herren

Ewige Bestenliste Marathon - Herren DJK Feudenheim Ewige Bestenliste Marathon - Herren Stand: 12.07.2018 Vorname Name Jahrg. Zeit Jahr Veranstaltung Volker Deike 1968 02:49:04 2012 Frankfurt Volker Deike 1968 02:53:33 2012 Hamburg Rainer

Mehr

Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember)

Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember) Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember) Gruppe 2 * 1. Platz bei Offenen Deutschen Meisterschaften * Platzierung und Teilnahme bei Jugend Europameisterschaften und Jugend

Mehr

Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht

Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht 1926 Gründung der Hanballabteilung im TV Giengen 1929 ungeschlagener Gaumeister der A-Klasse 1930 Stadioneinweihung

Mehr

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Protokoll Magdeburg, den 27.4.2013 Elbe-Schwimmhalle Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-32 ) Aktive Einzelstarts Staffeln 1. 1.SK Greiz

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Handball in Deutschland ist IN

Handball in Deutschland ist IN Sponsoring Handballakademie Heilbronn-Franken e.v. Peter Bezner * Wagenburgstr. 44/5 * 74081 Heilbronn Tel. 07131/ 84087 * peter.bezner@hahf.de www.hahf.de Handball in Deutschland ist IN Die Handball-WM

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

KM. Luftdruck Schützenkr. Bliestal 2017

KM. Luftdruck Schützenkr. Bliestal 2017 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren A Seite: 1 Kreis-Rekord: 299 Stand: 22.01.2017 18:49 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 1 Geble, Alfred 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 105,8 104,7

Mehr

34. Nationale Deutsche Schülermeisterschaften TTV 45 Altenkunstadt Bildergalerie aus 60 Jahren

34. Nationale Deutsche Schülermeisterschaften TTV 45 Altenkunstadt Bildergalerie aus 60 Jahren TTV 45 Altenkunstadt Bildergalerie aus 60 Jahren Die Damenmannschaft 1983 Die Jugendspieler im Verein im Jahre 1979 mit Betreuerin Irene Zöcklein Die erste Herrenmannschaft in den Anfangsjahren des Vereins.

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Ergebnis nach Wettkampf 1

Ergebnis nach Wettkampf 1 VFL Sindelfingen SG Bayer Wuppertal Uerdingen Dormagen Frank Hesbacher AK 60 2:17,87 Deutscher,- und Europa Rekord Dr. Barbara Gellrich AK 45 2:13,72 Wettkampf 1 200 m Freistil ( mixed, 1988 u.ä. ) 1.

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

Erfolgreiche Nachwuchsschwimmer bei den IWAS Junior World Games in Puerto Rico

Erfolgreiche Nachwuchsschwimmer bei den IWAS Junior World Games in Puerto Rico Erfolgreiche Nachwuchsschwimmer bei den IWAS Junior World Games in Puerto Rico Einen Wettkampf schwimmen, da wo andere Urlaub machen. Für drei Schwimmer des BSNW war das möglich. Bastian Fontayne, Erik

Mehr

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Leichtathletik seit: 1950 Auszeichnungen: - World Best Masters Athlet 2004, 2009 und 2014 - European Best Masters Athlet 2009 und 2014 Verein: TSV Vaterstetten - Senioren-Leichtathlet

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Chronik Abt. Stockschützen

Chronik Abt. Stockschützen Chronik Abt. Stockschützen Gründung 1977 Gründungsmitglieder: Hermann Niedermaier (1.Abteilungsleiter), Walter Schönbrunner (Stellvertreter), Franz Fischer, Franz Heimrath, Hans Eder, Thomas Obermaier,

Mehr

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Kreis-Rekord: 307,5 Stand: 19.01.2019 23:23 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 5 Menzner, Frank 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 101,6 103,1

Mehr

50 Jahre Stocksport in Breitenwang

50 Jahre Stocksport in Breitenwang Geschichte Der SC Breitenwang Zweigverein Eis- und Stocksport hat allen Grund zu feiern und kann stolz auf seine 50 Jahre zurückblicken. Sie brauchen keine Angst zu haben, dass der Rückblick zu lange wird,

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v.

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v. Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband /WTTV) Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Abteilung. tischtennis. TSV Langquaid Chronik

Abteilung. tischtennis. TSV Langquaid Chronik Abteilung tischtennis TSV Langquaid Chronik Stationen des Werdeganges der Abteilung Tischtennis Abteilungsleitung im Jubiläumsjahr: 1. Abteilungsleiter: Hannes Wermuth 2. Abteilungsleiter: Silke Weber

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr