Kinderturn - Test Plus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinderturn - Test Plus"

Transkript

1 Kinderturnstiftung Baden-Württemberg Kinderturn - Test Plus Testanleitung für 0 - Jährige Klaus Bös Rebecca Kunz Lars Schlenker Ilka Seidel

2 Kontakt Kinderturnstiftung Baden-Württemberg Geschäftsstelle c/o Schwäbischer Turnerbund Fritz-Walter-Weg Stuttgart Telefon: 07/ info@kinderturnstiftung-bw.de Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen (FoSS) Kaiserstraße, Geb Karlsruhe Telefon: 07/608-8 info@foss-karlsruhe.de Impressum Herausgeber Kinderturnstiftung Baden-Württemberg Autoren (FoSS) Prof. Dr. Klaus Bös, Rebecca Kunz, Lars Schlenker, Dr. Ilka Seidel Redaktion (FoSS) PD Dr. Swantje Scharenberg, Rebecca Kunz Layout und Fotos (FoSS) Matthias Leipholz Auflage 000 Stück Erscheinungsdatum September 00 Druck SV Druck + Medien, Balingen Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Wir bedanken uns herzlich bei Beate, Sandra, Leonie, Lisa, Mika und Pascal für die Mitarbeit bei den Fotoaufnahmen. Aus Gründen der Lesbarkeit werden in der vorliegenden Testanleitung Personenbezeichnungen in der männlichen Form gewählt, sie gelten aber gleichermaßen für Personen weiblichen Geschlechts. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf andern Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts.

3 Kinderturn - Test Plus Testanleitung für 0 - Jährige Der Test entspricht in den Altersstufen 6 0 dem Deutschen Motorik-Test 6 8 (DMT 6 8)

4 Kinderturnstiftung Baden-Württemberg Kinder turnen Die fantastische Kinderturn-Welt auf Rädern kommt! Auch zu Ihnen! Bewerbungsformular unter ausfüllen und an oder per Fax an senden. Partner der Stiftung Projektförderer

5 Grußwort Kinder brauchen Bewegung, damit sie sich gesund entwickeln. Diese Tatsache ist mittlerweile unumstritten und auch von der Hirnforschung mehrfach belegt. Laufen, Hüpfen, Rutschen, Fallen all diese Bewegungen sind unerlässlich für die körperliche und kognitive Entwicklung unserer Kinder. Sie fördern die Lernbereitschaft, die Lernfähigkeit und das psychosoziale Wohlbefinden. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus. Sitzen prägt den Alltag unserer Kinder, denn sie bewegen sich intensiv nur noch Minuten täglich. Prozent der Kinder und Jugendlichen sind entweder übergewichtig, verhaltensauffällig oder haben emotionale Probleme. Die Tendenz ist steigend. Dagegen sinken die koordinativen Fähigkeiten und das Kraftniveau. Ein Drittel der Kinder und Jugendlichen sind nicht mehr in der Lage, zwei oder mehr Schritte rückwärts auf einem Balken zu balancieren oder mehrere Sekunden auf einem Bein zu stehen. 976 sind im Standweitsprung die Jungs noch 6 Prozent weiter gesprungen als ihre Körpergröße. Mittlerweile springen sie nur noch vier Prozent weiter. Und die Mädchen erreichen ihre Körpergröße gar nicht mehr. Viel Energie hat die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg in den vergangenen Jahren in die Entwicklung und Umsetzung von Projekten gesteckt, die Kinder in Schwung bringen sollen. Die 007 gegründete Stiftung setzt sich dafür ein, dass sich jedes Kind in Baden-Württemberg gesund entwickeln kann. Das beinhaltet, möglichst allen Kindern bis zum Alter von zehn Jahren eine motorische Grundlagenausbildung durch Kinderturnen mit auf den weiteren Lebensweg zu geben. Neben der Aufklärung und Sensibilisierung für die Bedeutung von qualifizierter Bewegung unserer Kinder, sieht die Kinderturnstiftung ihre Aufgabe auch darin, Netzwerke zum Wissensaustausch und zur Informationsweitergabe zwischen Vereinen, Verbänden, Institutionen, Schulen, Kindergärten und Eltern zu schaffen. Die Kinderturnstiftung möchte aber in keiner Weise den Vereinen Konkurrenz machen. Ganz im Gegenteil. Die vielen Verantwortlichen im Bereich Kinder und Bewegung im Land arbeiten mit hoher Kompetenz, die Vereine haben schon seit vielen Jahren entsprechende Angebote in ihrem umfangreichen Programm. Leider erreichen sie noch nicht alle Kinder und Jugendliche. Vor allem Kinder aus sozial schwachen Schichten nehmen zu wenig an den Bewegungsangeboten teil. Die Kinderturnstiftung kommt deshalb mit Kinderturnen on Tour, einer fantastischen mobilen Kinderturnwelt, vor Ort. An sieben Stationen, die sieben Kontinente symbolisieren, werden die Kinder von sieben Tieren zum Imitieren der Tierbewegungen animiert und damit die motorischen Fähigkeiten geschult. Die Kinderturnstiftung möchte neben dem subjektiven Vergnügen der Kinder den Eltern auch objektive Belege liefern, wenn ihr Nachwuchs ein wenig mehr Bewegung benötigt. Deshalb wurde der Kinderturn-Test Plus vom Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen (FoSS) am Institut für Sport und Sportwissenschaft Karlsruhe entwickelt. Er ermöglicht eine Beurteilung der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern. Der Test allein verbessert die gesundheitliche Situation der Kinder noch nicht, soll aber für Kinder und Eltern eine Hilfestellung sein, um die motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Auf spielerische Art lassen sich damit Defizite, falls vorhanden, schnell erkennen und durch spielerische, gezielte Bewegung beheben. Kinder machen von ihrer Geburt bis etwa zum zehnten Lebensjahr motorische Lernerfahrungen und gewinnen durch viele kleine Erfolgserlebnisse an Selbstvertrauen. Im Kinderturnen werden viele Grundfertigkeiten entwickelt und gefestigt, die später die gesamte Lebensgestaltung positiv beeinflussen. Keine andere Sportart kann Kindern eine ebenso vielseitige und qualitativ hochwertige motorische Grundlagenausbildung bieten wie das Kinderturnen. Wir fördern Kinderturnen, weil es das beste Bewegungsprogramm für Kinder ist und die gesunde körperliche und geistige Entwicklung unserer Kinder garantiert. Senator E.h. Thomas Renner Vorsitzender der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

6 Vorwort Seit der Kinderturn-Test vom Deutschen Turner-Bund (DTB), der BARMER und dem Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen (FoSS) im Oktober 006 veröffentlicht wurde, haben über Kinder in Deutschland den Test durchgeführt. Dies zeigt zum einen, dass die Verantwortlichen in Verein, Kindergarten und Schule die Bedeutung einer altersgemäß entwickelten Motorik erkennen und gerne auf unterstützende Maßnahmen zurückgreifen, es zeigt aber auch, dass Kinder mit Begeisterung und viel Freude an altersgerechten Motoriktests teilnehmen. Der Kinderturn-Test wurde unter der Prämisse entwickelt, dass er mit in den Sporthallen und Kindergärten vorhandenen Materialien umgesetzt werden kann und wird vor allem an Kinderturn-Tagen, Kinderturn-Wochen und Sportfesten umgesetzt. Die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg möchte allen Interessierten aber auch gerne ein Testverfahren zur Verfügung stellen, das den wissenschaftlichen Ansprüchen in höherem Maße genügt. Anlass hierfür war die Veröffentlichung des Deutschen Motorik-Tests 6-8 (DMT 6-8). Der DMT 6-8 wurde auf Anfrage der Sportministerkonferenz durch einen Ad-hoc-Ausschuss der Deutschen Vereinigung der Sportwissenschaft im Jahr 007 unter meiner Leitung entwickelt und ist ein wissenschaftlich fundierter Test, der auch in der Sportpraxis bundesweit auf hohe Akzeptanz trifft. Wir am FoSS freuen uns sehr, dass die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg das Anliegen eines deutschlandweit einheitlichen Testverfahrens der Sportministerkonferenz aufgreift und mit der vorliegenden Testanleitung die Umsetzung des DMT 6-8 unterstützt. Konkret heißt dies: In der Altersstufe 6-0 Jahre kommen die Testaufgaben des DMT 6-8 zum Einsatz und in der Altersstufe - Jahre sind die bekannten Testaufgaben des Kinderturn-Tests an den DMT 6-8 angeglichen - der Kinderturn-Test wird zum Kinderturn-Test Plus weiterentwickelt: + Bei den Aufgaben Seitliches Hin- und Herspringen und Balancieren rückwärts ist es durch stärkere Vorgaben bzw. durch den Einsatz spezieller Testgeräte möglich, die Leistungsfähigkeit der Kinder differenzierter zu erfassen. + In der Altersstufe 6-0 Jahre ist das Aufgabenspektrum zusätzlich um die Aufgabe 0m- Sprint und Sit-ups erweitert, so dass die Leistungsfähigkeit der Kinder umfassender erhoben werden kann. + Weiterentwickelt wurde auch die Auswertung der Motorik-Daten: Die Kinderturn-Test Plus - Auswertungssoftware ermöglicht es, die Leistungsfähigkeit der Kinder differenzierter zu bewerten, und zwar durch einen Punktwert zwischen 70 0 Punkten. Vereinfachend bleibt die bewährte Einteilung in fünf Leistungskategorien bestehen. Wir wünschen uns sehr, dass auch dieser Test eine hohe Akzeptanz erfährt und die Grundlage für eine bedarfsorientierte und vielfältige Bewegungs- und Sporterziehung in Verein, Kindergarten und Schule darstellt. Vielen Dank für Ihr Engagement! Prof. Dr. Klaus Bös Leiter des Instituts für Sport und Sportwissenschaft am KIT Vorstandsvorsitzender des FoSS

7 Inhalt Die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg 6... Konzeption des Kinderturn-Test Plus Module und Anwendungsmöglichkeiten des Kinderturn-Test Plus Konzeptionelle Vorüberlegungen aus sportmotorischer und sportpädagogischer Sicht Die Testaufgaben des Kinderturn-Test Plus im Überblick Das Modul 6-0 Jahre im Detail 0m-Sprint Standweitsprung Sit-ups Liegestütz Seitliches Hin- und Herspringen Balancieren rückwärts Rumpfbeuge 6-Minuten-Lauf Konstitution: Körpergröße und Körpergewicht Die Module Jahre und - Jahre im Detail Standweitsprung Seitliches Hin- und Herspringen Balancieren rückwärts Rumpfbeuge Konstitution: Körpergröße und Körpergewicht Organisation und Durchführung Räumliche Voraussetzungen und Aufbau der Teststationen Checkliste Testmaterialien Ablauf einer Testung Testleiterverhalten Testauswertung Möglichkeiten der Testauswertung Möglichkeiten der Ergebnisrückmeldung Anhang Erfassungs- und Ergebnisbogen für das Modul 6-0 Jahre Erfassungs- und Ergebnisbogen für das Modul - Jahre Erfassungsbogen für das Modul Jahre Auswertungstabellen für das Modul 6-0 Jahre Auswertungstabellen für das Modul - Jahre BMI-Perzentilkurven für Kinder

8 6 Kinderturnstiftung Baden-Württemberg Im Rahmen der EnBW Turn-WM 007 in Stuttgart gründete die Sparda-Bank Baden-Württemberg zusammen mit dem Schwäbischen und dem Badischen Turnerbund die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg. Die Schirmherrschaft übernahm der damalige Ministerpräsident Günther H. Oettinger. Dafür machen wir uns stark Wir setzen uns dafür ein, dass sich jedes Kind in Baden-Württemberg gesund entwickeln kann. Bewegung ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen ein zentraler Bestandteil dieser gesunden Entwicklung. Der aktuelle Stand der Forschung bestätigt, dass Kinder, die sich unter qualifizierter Anleitung regelmäßig bewegen, - deutlich höhere Lernleistungen zeigen, - weniger gesundheitliche Risiken haben, - schon früh soziale Kompetenzen erwerben und - damit trotz unterschiedlicher Herkunft mit einfachen Mitteln integriert werden können. Kinderturnen ist das vielseitige Spielen, Bewegen und Lernen von motorischen Grundfertigkeiten an und mit Geräten unter qualifizierter Anleitung eines Übungsleiters. Es bietet Kindern wichtige Bewegungs- und Erfahrungsräume, die sie für eine gesunde Entwicklung benötigen. Das ist unsere Vision Kinder im Alter zwischen null und zehn Jahren sollen sich zu einer gesunden und starken Persönlichkeit entwickeln können. Dies gelingt, in dem sie - vielfältige Lernerfahrungen sammeln, - Selbstvertrauen gewinnen, - einen sicheren Umgang im helfenden Miteinander erlangen, - Rollen erproben, darin Probleme selbständig lösen - sowie grundlegende Bewegungen erlernen, üben, schulen und festigen. Kinderturnen bietet den Rahmen, diese Erfahrungen und Kompetenzen zu erschließen und im Alltag anzuwenden. Kinderturnen ist das beste Bewegungsprogramm für Kinder, da es die gesunde, körperliche und geistige Entwicklung unserer Kinder garantiert. Wie wird diese Vision Wirklichkeit?. Wir stärken und unterstützen all diejenigen, die die gesunde Entwicklung unserer Kinder auf dem Weg zu einer starken Persönlichkeit begleiten.. Durch die Gewinnung von weiteren Kooperationspartnern und den Aufbau eines landesweiten Partner- Netzwerks wollen wir Wissen und Finanzmittel bündeln, um eine flächendeckende Umsetzung unserer Vision zu realisieren, um mittel- und langfristig alle Kinder in Baden-Württemberg zu erreichen.. Wir verstehen uns als Motor, die formulierte Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Dazu suchen wir den Dialog mit politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Institutionen, um sie für unsere Vision zu gewinnen. Wir stehen für die konsequente Durchsetzung unserer selbst gesteckten Ziele. Projekte der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg Unser Arbeitsschwerpunkt liegt auf einer Bewusstseinsveränderung bei Eltern, Erziehern, Übungsleitern, Lehrkräften, aber auch Entscheidungsträgern hin zu mehr Bewegung im Alltag von Kindern. Unter anderem führt die Stiftung folgende Projekte durch: Kinderturnen on Tour ist eine phantastische Kinderturn-Welt auf Rädern, in der Kinder die Möglichkeit haben, sieben Kontinente zu erkunden und sie mit allen Sinnen zu erleben. Überall auf diesen Kontinenten gibt es mindestens ein bekanntes Tier, das ein ganz besonderes Talent hat. Es ist vielleicht besonders stark oder besonders schnell oder es kann ganz weit hüpfen oder wundervoll schwingen. Alle Mädchen und Jungen im Alter von drei bis zehn Jahren können in dieser ganz besonderen Welt des Kinderturnens den Tieren nacheifern. Bewegte Kommune Mit dem Projekt Bewegte Kommune möchte die Stiftung alle Kinder in Ihrer Stadt oder Gemeinde erreichen. Wir wenden uns an die Bürger Ihrer Stadt oder Gemeinde, welche für Kinder in Kindergärten, Schulen und Vereinen Verantwortung tragen. Besonders sprechen wir Erzieher, Lehrkräfte und Übungsleiter an, die Kinder im frühen Alter von Geburt an bis zum 0. Lebensjahr betreuen.

9 7 Für 00 bis 0 haben wir geplant, 0 Städte Baden-Württembergs zu gewinnen, verteilt auf die Landkreise und neun kreisfreien Städte, die bereit sind, mit uns gemeinsam dieses Projekt umzusetzen. Die Kinderturnstiftung bietet Ihnen großzügige Unterstützung an. Mit dem Kinderturn-Test Plus kann in Zukunft der Fitness-Zustand der Kinder in den Kommunen schnell bestimmt werden. Die Partner AOK die Gesundheitskasse Baden-Württemberg und die Stiftung Sport in der Schule in Baden-Württemberg bringen ihr Know-How und weitere Leistungen mit ein. Web-Projekt Wissensplattform Auf entsteht eine Internetplattform der neuesten Generation. Sie bietet in Zukunft Eltern, Übungsleitern, Lehrern und Erziehern und Studierenden, aber auch Entscheidungsträgern aus Verein und Kommune sowie den Medien die informative Grundlage zum Thema Kinderturnen und Bewegung im Kindesalter. Innerhalb des nächsten Jahres wird unter anderem eine interaktive Kinderseite entstehen. Doch zunächst liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung eines so genannten Stundenbild-Editors. Mit ihm wird es möglich sein, online Stundenbilder zu erstellen, zu speichern und auszudrucken. Der Kinderturn-Test Plus Dem Einsatz diagnostischer Verfahren kommt in Kindergarten, Schule und Verein wachsende Bedeutung zu, denn neben den Eltern stehen zunehmend Erzieher, Lehrer und Übungsleiter vor der Aufgabe, den Entwicklungs- und Könnensstand der Kinder einzuschätzen und danach die Kinder in ihrer Entwicklung und ihrem Bewegungsverhalten adäquat zu fördern. Der Kinderturn-Test Plus ist eine Weiterentwicklung des Kinderturn-Tests des Deutschen Turner-Bundes und des Forschungszentrums für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen und wurde mit Aufgaben des Deutschen Motorik-Tests 6-8 erweitert. Bei diesem Test finden sich die Tiere der Kinderturn-Welt wieder. Weitere Informationen zur Kinderturnstiftung Baden- Württemberg und deren Projekte finden Sie unter Partner der Stiftung Nordamerika Hello, ich bin Billy, der Bär. Willkommen in Nordamerika! Weil ich einen Bärenhunger habe, strecken wir uns nach dem süßen Honig und bücken uns nach den leckeren Fischen. Europa Miau, ich bin Kim, die Katze. Du kannst in Europa mit mir spielen. Wir schleichen und balancieren ganz leise über den Bauernhof, damit uns die köstlichen Mäuse nicht entwischen. Asien Ni hao, ich bin Teiko, der Tiger. In Asien ist es wirklich toll! Wir springen von Fels zu Fels, und ganz Mutige wagen sich sogar über die tiefe Schlucht. Südamerika Hola, ich bin Pedro, das Pferd. Komm zu mir nach Südamerika! Hier springen wir über Stock und Stein und genießen unsere Freiheit von ganzem Herzen. Afrika Jambo! Ich bin Safi, der Affe. Afrika ist echt aufregend! Hier können wir herumklettern, Purzelbäume schlagen und uns so richtig austoben. Antarktis Hallo, ich bin Pilu, der Pinguin. Besuch mich doch in der Antarktis! Wir drehen uns hier mit unseren Freunden im Kreis, watscheln lustig über Eisschollen und fangen Fische. Australien Hi, ich bin Kevin, das Känguru. Du triffst mich in Australien. Hilf mir bitte, meine Freunde zu finden! Wir hüpfen dazu schnell herum, damit uns das Buschfeuer nicht erwischt.

10 8 Konzeption des Kinderturn-Test Plus. Module und Anwendungsmöglichkeiten des Kinderturn-Test Plus Die Module des Kinderturn-Test Plus Der Kinderturn-Test Plus besteht aus drei verschiedenen Modulen, welche die jeweiligen körperlichen und kognitiven Voraussetzungen der 6-0-Jährigen, der --Jährigen und der -Jährigen berücksichtigen. Die Basis des Kinderturn-Test Plus bildet der Deutsche Motorik-Test 6-8 (DMT 6-8), der im Auftrag der Sportministerkonferenz im Rahmen eines ad-hoc- Ausschusses der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) entstand. Mit dem DMT 6-8 wurde ein Testverfahren entwickelt, das zum einen den wissenschaftlichen Ansprüchen an einen motorischen Test in hohem Maße genügt, und zum anderen auf eine hohe bundesweite Akzeptanz in Wissenschaft und Praxis trifft. Das Modul 6-0 Jahre Die Testaufgaben dieses Moduls entsprechen den Testaufgaben des DMT 6-8. Somit kommt in diesem Modul ein wissenschaftlich überprüfter, bereits veröffentlichter und vielfach erprobter Motorik-Test mit insgesamt acht Testaufgaben zum Einsatz. Das Modul 6-0 Jahre ermöglicht eine umfassende Analyse der motorischen Leistungsfähigkeit. Das Modul - Jahre Dieses Modul umfasst vier Testaufgaben des Moduls 6-0 Jahre und ermöglicht die Erfassung der Koordination, der Kraft und der Beweglichkeit und die Auswertung der erbrachten Leistung. Das Modul Jahre Die Durchführung aussagekräftiger und zuverlässiger Motoriktests ist in dieser Altersstufe aufgrund der körperlichen und kognitiven Entwicklung sehr schwierig. Die Empfehlung lautet daher, dass -jährige Kinder vier Testaufgaben zur Erfassung der Koordination, der Kraft und der Beweglichkeit durchführen eine Bewertung der erbrachten Leistung wird allerdings bewusst nicht durchgeführt. Anwendungsmöglichkeiten des Kinderturn-Test Plus Der Kinderturn-Test Plus eignet sich aufgrund der hohen wissenschaftlichen Aussagekraft und der sehr differenzierten Auswertung (in Punktwerten zwischen 70 und 0) sowohl hervorragend für differenzierte Analysen der motorischen Leistungsfähigkeit in Kindergarten, Schule und Verein als auch für qualitative bzw. wissenschaftliche Untersuchungen, z.b. im Rahmen der Bewegten Kommune. Der bereits etablierte Kinderturn-Test bietet sich aufgrund der geringeren Aufgabenanzahl, des geringeren Materialbedarfs und der leichteren Umsetzbarkeit besonders für Kinderturn-Tage oder Spiel- und Sportfeste an, bei denen viele Kinder in kurzer Zeit getestet werden. Weitere Informationen zum Deutschen Motorik-Test 6-8 unter Weitere Informationen zum Kinderturn-Test unter

11 9 Alter Deutscher Motorik-Test 6-8 Ad-hoc-Ausschuss Motorische Tests für Kinder und Jugendliche der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft Kinderturn-Test Plus Kinderturnstiftung Baden-Württemberg Kinderturn-Test Deutscher Turner-Bund Modul Jahre Vier Aufgaben zur Erfassung der Koordination, der Kraft und der Beweglichkeit Vier Aufgaben zur Erfassung und Bewertung der Koordination, der Kraft und der Beweglichkeit Modul - Jahre Vier Aufgaben zur Erfassung und Bewertung der Koordination, der Kraft und der Beweglichkeit 6 7 Acht Aufgaben zur Erfassung und Bewertung der Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit Modul 6-0 Jahre Acht Aufgaben zur Erfassung und Bewertung der Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit Sechs Aufgaben zur Erfassung und Bewertung der Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit 8 Testaufgaben entsprechen dem DMT Tab..: Module des DMT 6-8, des Kinderturn-Test Plus und des Kinderturn-Tests

12 0. Konzeptionelle Vorüberlegungen aus sportmotorischer und sportpädagogischer Sicht Motoriktests warum? Gut ausgeprägte motorische Fähigkeiten (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit) sind nicht nur eine wichtige Voraussetzung für das Erlernen neuer sportlicher Bewegungsfertigkeiten, sondern auch für das erfolgreiche Meistern des Alltags. Obwohl Entwicklungsprozesse auf kognitiver, motorischer und körperlicher Ebene nicht auf das Kindesalter beschränkt sind, so gilt diese Zeitspanne nach wie vor als das goldene Zeitalter der Entwicklung. In diesem Lebensabschnitt werden auch über neuronale Verknüpfungen Ressourcen geschaffen und Erfahrungen gemacht, die ein Leben lang prägen. Deshalb ist es für Übungsleiter und Trainer, Erzieher und Lehrkräfte eine besondere Herausforderung, Kindern im Sport nicht nur freudvolle, sondern auch an ihren Stärken und Schwächen anknüpfende Bewegungsaufgaben anzubieten, um ihnen eine umfassende und bestmögliche motorische Entwicklung zu gewährleisten. Voraussetzung hierfür ist es u.a. die motorischen Fähigkeiten der Kinder bzw. der Gruppe zu kennen und Entwicklungsverläufe sorgsam zu begleiten. Der Kinderturn-Test Plus bietet die Möglichkeit,. die körperlich-motorische Leistungsfähigkeit mit acht bzw. vier Testaufgaben festzustellen (Ist-Diagnose). Eine solche Diagnose ermöglicht es frühzeitig Bewegungsauffälligkeiten zu erkennen und darauf aufbauend entsprechende Maßnahmen durchzuführen.. durch Testwiederholung die Veränderung der körperlich-motorischen Leistungsfähigkeit festzuhalten (Verlaufs-Diagnose). Aus den so gewonnenen Resultaten können Rückschlüsse über die motorische Entwicklung und damit auch über die Effektivität von Bewegungs- und Sportangeboten gezogen werden. Grundlagen des Kinderturn-Test Plus Der vorliegende Test ist ein fähigkeitsorientierter Motoriktest, d.h. die Durchführung der einfach strukturierten Testaufgaben ermöglicht eine Beschreibung der Ausprägung der zugrundeliegenden motorischen Fähigkeiten. Doch welche motorischen Fähigkeiten gibt es? Und wie lassen sich diese strukturieren? In einem ersten Schritt werden zunächst die eher energetisch bedingten konditionellen Fähigkeiten und die eher informationsorientierten koordinativen Fähigkeiten unterschieden. Die Ausprägung der konditionellen Fähigkeiten ist vor allem abhängig von Herz-Kreislauf- System und Skelettmuskulatur als zentrale Systeme der Energiegewinnung und des Energietransportes, die Ausprägung der koordinativen Fähigkeiten hängt von Prozessen der Bewegungssteuerung und -regelung des Zentralen Nervensystems ab. Diese zwei Bereiche lassen sich differenzieren in die Fähigkeitskategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit. In Abbildung. wird deutlich, dass die Schnelligkeit sowohl von konditionellen als auch von koordinativen Voraussetzungen bestimmt wird. Die Beweglichkeit wird als passives System der Energieübertragung verstanden und ist weder dem konditionellen noch dem koordinativen Merkmalsbereich zuzuordnen. Unter Berücksichtigung von Dauer, Intensität und koordinativer Beanspruchung der sportlichen Aktivität können auf einer dritten Ebene weitere Differenzierungen vorgenommen werden, und zwar in Aerobe Ausdauer, Anaerobe Ausdauer, Kraftausdauer, Maximalkraft, Schnellkraft, Aktionsschnelligkeit, Reaktionsschnelligkeit, Koordination unter Zeitdruck sowie Koordination bei Präzisionsaufgaben. Die motorische Leistungsfähigkeit setzt sich somit aus zehn Motorikbausteinen zusammen (s. Abb..). Bös, K., Schlenker, L., Büsch, D., Lämmle, L., Müller, H., Oberger, J., Seidel, I. & Tittlbach, S. (009). Deutscher Motorik-Test 6-8. Hamburg: Czwalina Verlag.

13 Motorische Fähigkeiten Energetisch determinierte (konditionelle) Fähigkeiten Informationsorientierte (koordinative) Fähigkeiten Passive Systeme der Energieübertragung Ausdauer Kraft Schnelligkeit Koordination Beweglichkeit AA AnA KA MK SK AS RS KZ KP B Legende: Aerobe Ausdauer (AA), Anaerobe Ausdauer (AnA), Kraftausdauer (KA), Maximalkraft (MK), Schnellkraft (SK), Aktionsschnelligkeit (AS), Reaktionsschnelligkeit (RS), Koordination unter Zeitdruck (KZ) sowie Koordination bei Präzisionsaufgaben (KP) Abb..: Systematik der motorischen Fähigkeiten (nach Bös, 987 ). Das Modul 6-0 Jahre Ein aussagekräftiger Motoriktest sollte das Spektrum der motorischen Fähigkeiten möglichst vollständig abdecken, jedoch auch immer die Relevanz für die entsprechende Zielgruppe sowie die Umsetzbarkeit der Testaufgabe berücksichtigen. In Tabelle. werden alle acht Testaufgaben des Kinderturn-Test Plus für die 6-0-jährigen Kinder genannt und gemäß der Aufgabenstruktur und der zugrunde liegenden motorischen Fähigkeit strukturiert: Die acht Testaufgaben erfassen alle fünf Fähigkeitskategorien und insgesamt sieben Motorikbausteine. Nicht berücksichtigt werden die Anaerobe Ausdauer, die für Kinder und Jugendliche bis zum Ende der ersten puberalen Phase wegen fehlender Laktatbildung nicht relevant ist, sowie die Reaktionsschnelligkeit und Maximalkraft, die beide nur mit apparativen Messverfahren zuverlässig und objektiv messbar sind. Bös, K. (987). Handbuch sportmotorischer Tests. Göttingen: Hogrefe. Bös, K. et al. (009). Deutscher Motorik-Test 6-8. Hamburg: Czwalina Verlag.

14 Das Modul Jahre und das Modul - Jahre Ziel eines Motoriktests ist es immer, die bestmögliche Leistung eines Kindes zu erfassen. Folgende Voraussetzungen sind hierfür zu berücksichtigen: Die Kinder müssen sich über einen längeren Zeitraum immer wieder aufs Neue konzentrieren und motivieren können. Die Kinder brauchen ein Mindestmaß an körperlichen, motorischen und kognitiven Voraussetzungen, um die Testaufgabe zu verstehen und sie anschließend durchführen zu können. Um Testaufgaben im Bereich Aerobe Ausdauer oder Kraftausdauer zu absolvieren, müssen die Kinder in der Lage sein, kontinuierliche und anstrengende, ihnen z.t. wenig Sinn und Freude vermittelnde Testaufgaben, die sie auch an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit bringen, motiviert durchzuführen. Die meisten Kinder im Kleinkindalter können aufgrund ihrer körperlichen, kognitiven und psychischen Entwicklung diese Voraussetzungen nicht erfüllen und sollten deshalb einen verkürzten Test - das Modul Jahre oder das Modul - Jahre durchführen. Der verkürzte Test (s. Tabelle.) beinhaltet die Testaufgaben zur Überprüfung der für diese Altersstufe höchst relevanten koordinativen Fähigkeiten, der Schnellkraft (diese beinhalten auch einen koordinativen Aspekt, s. Abb..) sowie der Beweglichkeit. Die Motorikbausteine Aerobe Ausdauer, Kraftausdauer und Aktionsschnelligkeit werden im Kleinkindalter als weniger bedeutsam betrachtet als die koordinativen Fähigkeiten und sind deshalb, neben den bereits genannten Gründen, keine Bestandteile dieser beiden Module. Die altersgemäße Förderung und Hinführung zur aeroben Ausdauer und zur Kraftausdauer sollte aber dennoch selbstverständlicher Bestandteil der vielfältigen Bewegungserziehung in Verein, Kindergarten und Schule im Kleinkindalter sein. Struktur motorischer Fähigkeiten Passive Systeme der Energieübertragung Ausdauer Kraft Schnelligkeit Koordination Beweglichkeit Aufgabenstruktur AA KA SK AS KZ KP B Lokomotionsbewegungen Gehen, Laufen Sprünge Sechs- Minuten-Lauf Standweitsprung* 0m-Sprint SHH* Bal. rw* Teilkörperbewegungen Obere Extremitäten Rumpf Liegestütz Sit-up Rumpfbeuge* (SHH = Seitliches Hin- und Herspringen; Bal.rw = Balancieren rückwärts) Legende: Aerobe Ausdauer (AA), Anaerobe Ausdauer (AnA), Kraftausdauer (KA), Maximalkraft (MK), Schnellkraft (SK), Aktionsschnelligkeit (AS), Reaktionsschnelligkeit (RS), Koordination unter Zeitdruck (KZ) sowie Koordination bei Präzisionsaufgaben (KP) Tab..: Aufgaben des Kinderturn-Test Plus nach Fähigkeiten und Aufgabenstruktur * --Jährige führen vier Aufgaben durch

15 . Die Testaufgaben des Kinderturn-Test Plus im Überblick Die folgende Tabelle zeigt die acht Testaufgaben des Kinderturn-Test Plus im Überblick. Neben den Aufgaben zur Erfassung der motorischen Leistungsfähigkeit werden zur Berechnung des BMI ebenfalls die Größe und das Gewicht der Kinder erfasst. Während die 6-0-Jährigen alle acht Aufgaben durchführen, sind für die --jährigen Kinder vier Aufgaben von Bedeutung. Zu beachten ist, dass die erzielte Leistung bei den dreijährigen Kindern nicht ausgewertet wird. Es ist auch nicht angeraten, hier die Auswertungstabelle der Vierjährigen anzuwenden! Testaufgabe Modul Jahre Modul - Jahre Modul 6-0 Jahre 6 0m-Sprint Erfassung der Aktionsschnelligkeit Standweitsprung Erfassung der Schnellkraft bei Sprüngen ohne Auswertung Sit-ups Erfassung der Kraftausdauer der Rumpfmuskulatur Liegestütz Erfassung der Kraftausdauer der oberen Extremitäten Seitliches Hin- und Herspringen Erfassung der Koordination unter Zeitdruck ohne Auswertung Balancieren rückwärts Erfassung der Koordination bei Präzisionsaufgaben ohne Auswertung Rumpfbeuge Erfassung der Rumpfbeweglichkeit und der Dehnfähigkeit der rückwärtigen Muskulatur ohne Auswertung 6-Minuten-Lauf Erfassung der Aeroben Ausdauer bei Läufen Größe und Gewicht Tab..: Aufgaben des Kinderturn-Test Plus für die verschiedenen Altersstufen in der Übersicht 6 Die Testaufgaben für die 6-0-Jährigen entsprechen dem DMT 6-8

16 Das Modul 6-0 Jahre im Detail. 0m - Sprint Testaufgabe Auf ein Startkommando hin sprintet das Kind eine Strecke von 0 Metern schnellstmöglich. Welche Aussage ermöglicht die Testaufgabe 0m-Sprint? Die Testaufgabe 0m-Sprint erfasst die Aktionsschnelligkeit des Kindes. Testleiter und Testmaterialien - Testleiter pro Bahn (je Starter, Zeitnehmer, evtl. Schreiber) Stoppuhr pro Bahn Markierungshütchen Maßband 0m Kreppband für die Startlinie Wie wird die Testaufgabe 0m-Sprint durchgeführt? Der 0m-Sprint kann parallel auf zwei Bahnen durchgeführt werden. An jeder Bahn absolvieren die Kinder in einer vorgegebenen Reihenfolge alle nacheinander den ersten Versuch. Danach wird der zweite Versuch in derselben Reihenfolge durchgeführt. Diese Reihenfolge gewährleistet, dass die Kinder ausreichend Erholungszeit haben. Der Testleiter erklärt die Aufgabe, macht die Startposition und das Startsignal vor. Die Kinder haben keinen Probeversuch und benötigen zwei gültige Wertungsdurchgänge. Der Starter steht auf der Höhe der Startlinie, der Zeitnehmer auf der Höhe der Ziellinie. Zu Beginn des Tests steht das Kind in Hochstart-Position hinter der Startlinie. Der Starter gibt das Startsignal (siehe Erklärung) und das Kind sprintet los. Bei einem Fehlstart wird sofort abgebrochen und wiederholt. Der Zeitnehmer beginnt beim Ertönen des Startsignals die Zeitmessung und beendet diese, sobald das Kind die Ziellinie mit dem Oberkörper überquert. Gemessen wird die Laufzeit in beiden Versuchen auf /00 Sekunde genau (Beispiel:,97 sek). Der Zeitnehmer trägt die Zeiten sofort in den Erfassungsbogen ein. Es werden zwei gültige Sprints benötigt. Ist ein Sprint ungültig, so wird er wiederholt. Die Aufgabe wird solange durchgeführt, bis zwei gültige Läufe absolviert sind. Zu Bewertung wird der bessere (schnellere) der beiden Sprints herangezogen.

17 Modul 6-0 Jahre Startkommando Das Startkommando wird nach der Instruktion einmal für alle Kinder demonstriert. Das Kommando ist zeitlich dreigeteilt und wird vom Testleiter gerufen und mit den Armen durchgeführt. Es läuft wie folgt ab: Kommando Auf die Plätze Zeitgleiche Armbewegung Der Testleiter streckt die Arme neben dem Körper mit den Handinnenflächen nach oben waagerecht aus. Phase Einnehmen der aufrechten Startposition hinter der Startlinie Fertig Der Testleiter führt die Arme auf ca. 90 zusammen. Oberkörper leicht nach vorne beugen, so dass ein schnelles Loslaufen möglich ist. Nichts sagen (für Los ) Die Hände werden über dem Kopf mit gestreckten Armen kräftig zusammengeklatscht, so dass sowohl die Testperson als auch der Zeitnehmer das Signal hören können. Explosiver Ablauf Wie kann die Aufgabe 0m-Sprint am besten erklärt werden? Die Erklärung der Testaufgabe sollte bei jedem Kind möglichst identisch ablaufen. Eine solche Standardformulierung könnte z.b. sein: An dieser Station sollt ihr die 0-Meter-Strecke so schnell ihr könnt durchlaufen. Das hier ist die Startlinie (dabei auf die Startlinie zeigen), und da hinten zwischen den anderen Markierungshütchen ist das Ziel. Stellt euch, wenn ihr an der Reihe seid, hinter der Startlinie in Ablaufposition aufrecht auf. Auf mein Kommando, das ich euch gleich noch vorführe, lauft ihr so schnell ihr könnt los bis hinter die Ziellinie dort hinten. Wichtig ist, dass ihr bis hinter die Ziellinie sprintet und auf keinen Fall davor abbremst. Welche Fehler führen zu einem ungültigen Testergebnis? Das Kind führt einen Frühstart durch. Das Kind übertritt die Startlinie. Das Startkommando ist für das Kind oder den Zeitnehmer schlecht zu hören. Was ist beim Testaufbau zu beachten? Ein Handballfeld (Größe 0m x 0m) bildet eine ideale Fläche für den 0m-Sprint. Als Startlinie dient eine der Grundlinien des Handballfeldes. Ziellinie ist die Mittellinie des Handballfeldes (0m). Start und Ziel werden mit jeweils Markierungshütchen/Pylonen markiert. Falls in der Sporthalle kein Handballfeld markiert ist, werden zwei Linien mit Klebeband im Abstand von 0 Metern aufgeklebt. In kleinen Sporthallen kann der 0m-Sprint über die Diagonale der Halle durchgeführt werden. Da hierbei die Raumorientierung für viele Kinder schwierig ist, sollte mit Hütchen eine Laufgasse markiert werden. Nach der Ziellinie muss genügend Auslauf vorhanden sein, gegebenenfalls sollte die Wand hinter der Ziellinie mit Weichbodenmatten gesichert werden.

18 6 Modul 6-0 Jahre. Standweitsprung 6 7 Testaufgabe Das Kind springt beidbeinig aus dem Parallelstand so weit wie möglich nach vorne und landet beidbeinig. Welche Aussage ermöglicht die Testaufgabe Standweitsprung? Die Testaufgabe Standweitsprung erfasst die Schnellkraft bei Sprüngen oder, einfacher formuliert, die Sprungkraft des Kindes. Testleiter und Testmaterialien Testleiter Maßband (Länge ca. Meter) Kreppband für die Absprunglinie 90 -Winkel zum korrekten Ablesen der Weite Wie wird die Testaufgabe Standweitsprung durchgeführt? Der Testleiter erklärt die Aufgabe und macht die Aufgabe vor. Das Kind hat keinen Probeversuch und benötigt zwei gültige Wertungsdurchgänge. Das Kind stellt sich mit beiden Füßen an die Absprunglinie, die Füße sind dabei leicht geöffnet. Die Arme dürfen zum Schwungholen nach hinten geführt werden. Aus dieser Position springt das Kind so weit wie möglich nach vorne. Ein aktiver Armeinsatz ist dabei erlaubt. Die Landung erfolgt beidbeinig. Macht das Kind nach der Landung einen Schritt nach hinten, greift es nach hinten oder fällt es nach hinten um, so ist der Sprung ungültig. Nach vorne fallen oder laufen ist erlaubt, wenn der Testleiter die korrekte Weite ablesen konnte. Gemessen wird die Entfernung von der Absprunglinie bis zur Ferse des hinteren Fußes bei der Landung in ganzen Zentimetern. Ein Winkel hilft beim korrekten Ablesen des Messwertes. Der Testleiter trägt die gesprungene Weite umgehend in den Erfassungsbogen ein. Es werden zwei gültige Sprünge benötigt. Ist ein Versuch ungültig, so wird er wiederholt. Die Aufgabe wird solange durchgeführt, bis zwei gültige Sprünge absolviert sind. Zur Bewertung wird der bessere (=weitere) der zwei Sprünge herangezogen.

19 Modul 6-0 Jahre 7 Wie kann die Aufgabe Standweitsprung am besten erklärt werden? Die Erklärung der Testaufgabe sollte bei jedem Kind möglichst identisch ablaufen. Eine solche Standardformlierung könnte z.b. sein: Hier sollst du aus dem Stand möglichst weit springen. Stelle dich an der Linie mit beiden Beinen nebeneinander auf. Hole dann mit den Armen Schwung und springe mit beiden Beinen soweit du kannst nach vorne. Achte bei der Landung darauf, dass du nach dem Sprung stehen bleibst und nicht nach hinten fällst, greifst oder nach hinten trittst! Wenn das passiert, ist der Versuch ungültig und wird wiederholt. Wir benötigen insgesamt zwei gültige Durchgänge. Der Testleiter demonstriert den Sprung. Welche Fehler führen zu einem ungültigen Testergebnis? Das Kind übertritt beim Absprung die Absprunglinie. Das Kind fasst, tritt oder fällt bei der Landung nach hinten. Das Kind macht vor dem eigentlichen Sprung einen Hüpfer oder läuft an. Das Kind springt nur mit einem Fuß ab. Der Nullpunkt des Maßbandes stimmt nicht mit der Absprunglinie überein. Was ist beim Testaufbau zu beachten? Der Test wird auf dem Hallenboden durchgeführt. Der Test wird so aufgebaut, dass die Kinder nicht auf eine Wand zuspringen. Als Startlinie wird entweder eine Linie auf dem Hallenboden genommen, oder aber mit dem Kreppband eine Startlinie auf den Boden geklebt. Zur Messung der Sprungweite wird ein Maßband auf dem Boden neben dem Sprungsektor ausgelegt. Für die exakte Ausrichtung wird dieses Maßband im rechten Winkel zur Absprunglinie am Nullpunkt mit Kreppband befestigt.

20 8 Modul 6-0 Jahre. Sit-ups Testaufgabe Das Kind führt in 0 Sekunden so viele korrekte Sit-ups wie möglich durch. Welche Aussage ermöglicht die Testaufgabe Sit-ups? Die Testaufgabe Sit-ups erfasst die Kraftausdauer der Rumpfmuskulatur. Testleiter und Testmaterialien Testleiter Gymnastikmatte Stoppuhr 6 Wie wird die Testaufgabe Sit-ups durchgeführt? Der Testleiter erklärt die Aufgabe und macht die Aufgabe vor. Das Kind hat zwei Probeversuche und einen Wertungsdurchgang. Das Kind liegt auf dem Rücken, winkelt die Beine ca. 80 an und stellt dabei die Füße leicht geöffnet auf den Boden. Die Füße werden vom Testleiter durch leichtes Drücken auf dem Boden fixiert. Die Fingerspitzen werden an die Schläfe und der Daumen hinter dem Ohrläppchen gehalten. Die Handhaltung darf während der Durchführung nicht verändert werden. Der Testleiter gibt das Startsignal, startet die Stoppuhr und zählt die gültigen Sit-ups innerhalb von 0 Sekunden. Das Kind richtet sich beim Startsignal aus der Rückenlage auf und berührt mit den Ellbogen beide Knie. Beim anschließenden Ablegen berühren die Schulterblätter die Matte. Das Kind macht so viele Sit-ups wie möglich bis der Testleiter nach 0 Sekunden die Testaufgabe beendet. Der Testleiter trägt die Anzahl der gültigen Sit-ups umgehend in den Erfassungsbogen ein.

21 Modul 6-0 Jahre 9 Wie kann die Aufgabe Sit-ups am besten erklärt werden? Die Erklärung der Testaufgabe sollte bei jedem Kind möglichst identisch ablaufen. Eine solche Standardformulierung könnte z.b. sein: An dieser Station sollst du in 0 Sekunden möglichst viele Sit-ups durchführen. Du legst dich dazu auf den Rücken und stellst die Füße an, so wie ich es dir gleich zeige. Dann halte ich dich an den Füßen fest. Du legst die Fingerspitzen an deine Schläfen und den Daumen hinter das Ohrläppchen und rollst soweit auf, bis du mit deinen Ellenbogen die Knie berührst. Anschließend rollst Du wieder ab, bis deine Schulterblätter Bodenkontakt haben. Anschließend rollst du den Oberkörper wieder auf. Du beginnst mit meinem Startkommando! Der Testleiter demonstriert anschließend sowohl die Ausgangsposition mit angestellten Beinen und korrekter Handhaltung am Kopf als auch die Durchführung eines korrekten Sit-ups mit Berühren der Knie durch die Ellenbogen und Ablegen des Oberkörpers mit den Schultern.! Welche Fehler führen zu einem ungültigen Sit-up? Das Kind berührt nach dem Aufrichten nicht die Knie mit dem Ellenbogen. Das Kind holt in der Rückenlage Schwung, indem es das Gesäß vom Boden abhebt. Die Schulterblätter berühren beim Ablegen nicht den Boden. Wichtiger Hinweis Die beim Aufrichten auftretenden Belastungen der Wirbelsäule sind für gesunde Kinder unproblematisch. Was ist beim Testaufbau zu beachten? Der Test wird auf einer Gymnastikmatte durchgeführt.

22 0 Modul 6-0 Jahre. Liegestütz Testaufgabe Das Kind führt in 0 Sekunden so viele korrekte Liegestütze wie möglich durch. Welche Aussage ermöglicht die Testaufgabe Liegestütz? Die Testaufgabe Liegestütz erfasst die Kraftausdauer der oberen Extremitäten. Testleiter und Testmaterialien Testleiter Gymnastikmatte Stoppuhr Wie wird die Testaufgabe Liegestütz durchgeführt? Der Testleiter erklärt die Aufgabe und macht die Aufgabe vor. Das Kind hat zwei Probeversuche und einen Wertungsdurchgang. Das Kind liegt in Bauchlage und die Hände berühren sich auf dem Gesäß. Der Testleiter gibt das Startsignal, startet die Stoppuhr und zählt die gültigen Liegestütze innerhalb von 0 Sekunden. Nach dem Startkommando löst das Kind die Hände hinter dem Rücken, setzt sie neben den Schultern auf und drückt sich mit möglichst gestrecktem Körper in den Liegestütz hoch. Anschließend löst das Kind eine Hand vom Boden und berührt die andere Hand. Während dieses Vorgangs haben nur Hände und Füße Bodenkontakt. Der Rumpf und die Beine sind gestreckt. Eine Hohlkreuzhaltung ist zu vermeiden. Danach werden die Arme gebeugt bis der Körper wieder in Bauchlage und die Ausgangsposition eingenommen ist. Ein Liegestütz ist erst abgeschlossen, wenn sich die Hände wieder hinter dem Rücken berühren. Das Kind macht so viele Liegestütze wie möglich bis der Testleiter nach 0 Sekunden die Testaufgabe beendet. Der Testleiter trägt die Anzahl der gültigen Liegestütze umgehend in den Erfassungsbogen ein.

23 Modul 6-0 Jahre Wie kann die Aufgabe Liegestütz am besten erklärt werden? Die Erklärung der Testaufgabe sollte bei jedem Kind möglichst identisch ablaufen. Eine solche Standardformulierung könnte z.b. sein: Hier sollst du Liegestütze durchführen. Es sind aber keine normalen Liegestütze, deshalb mache ich es einmal vor! Du legst dich auf den Bauch. Die Hände berühren sich auf dem Gesäß. Nun setzt du deine Hände neben den Schultern auf und drückst dich mit gestrecktem Körper hoch. Wenn deine Arme gestreckt sind, berühre mit einer Hand die andere. Stütze dann wieder mit beiden Händen auf der Matte und beuge die Arme, bis du wieder auf dem Boden liegst. Dann berühren sich hinter deinem Rücken wieder die Hände auf dem Gesäß und du führst den nächsten Liegestütz aus. Du kannst jetzt zwei Liegestütze ausprobieren. Dann versuchst du, nach meinem Startkommando in 0 Sekunden möglichst viele Liegestütze durchzuführen. Der Testleiter demonstriert während der Testinstruktion die korrekte Ausgangsposition und Ausführung eines Liegestützes. Welche Fehler führen zu einem ungültigen Liegstütz? Das Kind drückt sich im Hohlkreuz hoch. Das Kind drückt sich mit den Knien in den Liegestütz hoch. Das Kind vergisst im Liegestütz eine Hand abzuklatschen. Das Kind bringt die Hände nach dem Ablegen nicht nach hinten auf das Gesäß. Ungültiger Liegestütz: das Kind drückt sich mit den Knien am Boden ab. Was ist beim Testaufbau zu beachten? Der Test wird auf einer Gymnastikmatte durchgeführt.

24 Modul 6-0 Jahre. Seitliches Hin- und Herspringen Testaufgabe Das Kind springt mit beiden Beinen gleichzeitig so schnell wie möglich innerhalb von Sekunden seitlich über die Mittellinie eines markierten Feldes hin und her. Welche Aussage ermöglicht die Testaufgabe Seitliches Hin- und Hersspringen? Die Testaufgabe Seitliches Hin- und Herspringen erfasst die Koordination unter Zeitdruck bei Sprüngen. Testleiter und Testmaterialien Testleiter, falls möglich zwei Testleiter Stoppuhr Evtl. Handzählgerät Wie wird die Testaufgabe Seitliches Hin- und Herspringen durchgeführt? Der Testleiter erklärt die Aufgabe und macht die Aufgabe vor. Das Kind hat fünf Probesprünge und zwei Wertungsdurchgänge. Die Testperson steht mit beiden Beinen und geschlossenen Füßen in einer Hälfte des Feldes. Der Testleiter gibt das Startsignal, startet die Stoppuhr und zählt die gültigen Sprünge innerhalb von Sekunden. Nach dem Startkommando springt das Kind seitwärts, mit beiden Füßen gleichzeitig, über die Mittellinie in die andere Hälfte des Feldes. Von dort springt es ohne Zwischenhüpfer sofort wieder zurück. Das Kind springt so lange schnellstmöglich ohne Unterbrechung hin- und her bis der Testleiter den. Durchgang nach Sekunden beendet. Nach einer Pause von mindestens einer Minute wird der zweite Wertungsdurchgang à Sekunden durchgeführt. Der Testleiter trägt nach jedem Wertungsdurchgang umgehend die Anzahl der gültigen Sprünge in den Erfassungsbogen ein. Zur Bewertung wird der Mittelwert der gültigen Sprünge aus beiden Wertungsdurchgängen gebildet. Zum Beispiel: Versuch : Sprünge, Versuch : 0 Sprünge Mittelwert ( +0) / =

25 Modul 6-0 Jahre Wie kann die Aufgabe Seitliches Hin- und Herspringen am besten erklärt werden? Die Erklärung der Testaufgabe sollte bei jedem Kind möglichst identisch ablaufen. Eine solche Standardformulierung könnte z.b. sein: Du stellst dich mit geschlossenen Füßen in eine Hälfte des Feldes, neben die Mittellinie. Auf mein Zeichen hin beginnst du, so schnell wie du kannst, seitwärts über diese Linie hin und herzuspringen, bis ich Halt! sage. Versuche dabei die Linien des Feldes nicht zu berühren. Wenn du auf eine Markierung trittst, so höre nicht auf, sondern springe weiter. Der Testleiter demonstriert während der Instruktion die korrekte Ausgangsposition, das korrekte Hin- und Herspringen und die möglichen Fehler (Betreten der Mittellinie oder der seitlichen Begrenzungslinien). Welche Fehler führen zu einem ungültigen Sprung? Das Kind berührt die Mittellinie oder eine Seitenlinie. Das Kind springt nicht beidbeinig bzw. landet nicht beidbeinig. Das Kind springt nicht seitwärts, sondern dreht sich beim Springen. Was ist beim Zählen der Sprünge zu beachten? Jede Überquerung der Mittellinie zählt als Sprung, wenn das Kind mit beiden Füßen gleichzeitig springt, im Feld landet und dabei keine Linie berührt. Der Testleiter muss sehr konzentriert arbeiten, um die fehlerhaften Versuche zu erkennen und gleichzeitig die Zeitmessung durchzuführen. Es empfiehlt sich jeden Sprung zu zählen und die fehlerhaften Sprünge mit der Hand mitzuzählen. Am Ende werden die Fehler von der Gesamtanzahl der Sprünge abgezogen. Falls für diese Station Testleiter zur Verfügung stehen, kann ein Testleiter die Zeit messen und die Fehler zählen, der andere zählt die Gesamtzahl der Sprünge. Start Fehler! Fehler! Fehler! die Mittellinie wurde nicht überquert Was ist beim Testaufbau zu beachten? Die Testfläche wird mit den Innenmaßen 0 x 00cm auf den Hallenboden aufgeklebt, anschließend wird die Mittelinie angebracht. Das Testfeld wird so aufgeklebt, dass das Kind bei der Durchführung zur Wand blickt.

26 Modul 6-0 Jahre.6 Balancieren rückwärts Testaufgabe Das Kind geht möglichst viele Schritte rückwärts über drei verschieden breite Balken (6 cm,, cm, cm). Welche Aussage ermöglicht die Testaufgabe Balancieren rückwärts? Die Testaufgabe Balancieren rückwärts erfasst die Koordination bei Präzisionsaufgaben. Testleiter und Testmaterialien Testleiter Balancierbalken bzw. Startbrett(er) Evtl. doppelseitiges Klebeband 6 Wie wird die Testaufgabe Balancieren rückwärts durchgeführt? Der Testleiter erklärt die Aufgabe und macht die Aufgabe vor. Das Kind balanciert zur Probe einmal vorwärts und einmal rückwärts über den Balken, anschließend hat es zwei Wertungsdurchgänge. Dieses Procedere wird an jedem Balken wiederholt. Das Kind steht auf dem Startbrett und balanciert rückwärts über den Balken. Der Testleiter zählt die Schritte auf dem Balken. Berührt das Kind den Boden, zählt dieser Schritt nicht mehr. Bei acht Schritten auf dem Balken, wird dieser Durchgang abgebrochen, denn dies ist die maximal erreichbare Punktzahl pro Wertungsdurchgang. Das Kind absolviert so nacheinander alle Balken (Balancieren vorwärts zur Probe, Balancieren rückwärts zur Probe, zwei Wertungsdurchgänge rückwärts, zum nächsten Balken usw.). Der Testleiter trägt nach jedem Wertungsdurchgang umgehend die Anzahl der gültigen Schritte in den Erfassungsbogen ein. Zur Bewertung wird die Summe aller sechs Wertungsdurchgänge gebildet.

27 Modul 6-0 Jahre Wie kann die Aufgabe Balancieren rückwärts am besten erklärt werden? Die Erklärung der Testaufgabe sollte bei jedem Kind möglichst identisch ablaufen. Eine solche Standardformulierung könnte z.b. sein: An dieser Station sollst du möglichst viele Schritte rückwärts auf jedem der drei Balken machen. Wir wollen das Balancieren zunächst einmal üben. Du gehst vorwärts über diesen Balken bis zu diesem Brett (Testleiter zeigt dabei jeweils auf das betreffende Testmaterial). Dort bleibst du einen Augenblick beide Füße nebeneinander stehen. Dann balancierst du rückwärts über den Balken. Schaue dabei nicht auf deine Füße, sondern nach vorne zur Wand. Nachdem wir das geübt haben, stellst du dich wieder auf das Brett. Von dort aus gehst du rückwärts und ich zähle, wie viele Schritte du schaffst. Wenn du dabei mit einem Fuß den Boden neben dem Balken berührst, gehst du sofort wieder zu dem Startbrett und beginnst von Neuem. An jedem Balken hast du zwei Wertungsdurchgänge. Was ist beim Zählen der Schritte zu beachten? Gezählt wird die Anzahl der Schritte auf dem Balken. Das erste Fußaufsetzen wird noch nicht gewertet. Erst wenn der zweite Fuß das Startbrett verlässt und den Balken berührt, werden die Schritte gezählt. Gewertet wird die Anzahl der Schritte, bis ein Fuß den Boden berührt oder acht Punkte erreicht sind. Sollte die Strecke mit weniger als acht Schritten bewältigt werden, so sind acht Punkte anzurechnen. Was ist beim Testaufbau zu beachten? Die drei Balken und das Startbrett werden rutschfest und stabil nebeneinander auf dem Boden befestigt. Zwischen den Balken sollte mindestens ein Meter Abstand gelassen werden. Die Aufgabe erfordert Konzentration und Ruhe. Deshalb ist darauf zu achten, dass der Testaufbau so erfolgt, dass die Testperson bei der Durchführung Richtung Wand blickt.

28 6 Modul 6-0 Jahre.7 Rumpfbeuge Testaufgabe Das Kind beugt den Oberkörper mit gestreckten Beinen so weit wie möglich nach vorne-unten. Welche Aussage ermöglicht die Testaufgabe Rumpfbeuge? Die Testaufgabe Rumpfbeuge erfasst die Rumpfbeweglichkeit sowie die Dehnfähigkeit der hinteren Oberschenkelmuskulatur. Testleiter und Testmaterialien Testleiter Langbank Rumpfbeugeschiene 6 7 Wie wird die Testaufgabe Rumpfbeuge durchgeführt? Der Testleiter erklärt die Aufgabe und macht die Aufgabe vor. Das Kind hat keinen Probeversuch und zwei Wertungsdurchgänge. Zwischen den zwei Wertungsdurchgängen muss sich das Kind kurz aufrichten. Das Kind steht ohne Schuhe auf der Langbank. Der Testleiter legt seine Hand auf die Knie des Kindes, um die Streckung der Beine zu gewährleisten. Das Kind beugt den Oberkörper langsam nach vorne ab. Die Hände werden dabei parallel entlang der Zentimeterskala möglichst weit nach unten geführt, die Beine sind gestreckt. Das Kind hält die maximal erreichbare Dehnposition zwei Sekunden lang. Gemessen wird der Skalenwert am tiefsten Punkt in cm und mm. Messwerte über dem Sohlenniveau erhalten ein -, Messwerte unter dem Sohlenniveau ein +. Der Testleiter trägt die Ergebnisse sofort in den Erfassungsbogen ein. Zur Bewertung wird der bessere der zwei Durchgänge herangezogen. Beispiele: -, ist besser als -;, ist besser als -,;,0 ist besser als 0.

29 Modul 6-0 Jahre 7 Wie kann die Aufgabe Rumpfbeuge am besten erklärt werden? Die Erklärung der Testaufgabe sollte bei jedem Kind möglichst identisch ablaufen. Eine solche Standardformulierung könnte z.b. sein: Bei diesem Test soll deine Beweglichkeit überprüft werden. Stell dich bitte mit geschlossenen Beinen auf die Bank, die Zehenspitzen sind an der Kante der Bank. Beuge dich dann nach vorne-unten und schiebe langsam die Hände entlang der Skala so weit wie möglich nach unten. Ganz wichtig ist dabei, dass du deine Beine gestreckt lässt und die Hände parallel sind. Diese Position musst Du mindestens Sekunden lang halten, damit der Versuch gültig ist. Was ist bei der Durchführung zu beachten? Während der Testdurchführung muss streng darauf geachtet werden, dass die Beine durchgestreckt bleiben. Die Übung wird ohne Sportschuhe durchgeführt. Was ist beim Testaufbau zu beachten? Die Zentimeterskala muss senkrecht befestigt sein und der Nullpunkt befindet sich auf Höhe des Bankoberfläche. Unterhalb der Bankoberfläche ist die Skala positiv, oberhalb ist sie negativ.

30 8 Modul 6-0 Jahre Minuten - Lauf Testaufgabe Das Kind umläuft ein Feld der Maße 9 x 8m in sechs Minuten möglichst oft. Welche Aussage ermöglicht die Testaufgabe 6-Minuten-Lauf? Die Testaufgabe 6-Minuten-Lauf erfasst die aerobe Ausdauer beim Laufen. Testleiter und Testmaterialien Testleiter und - Schreiber Evtl. Startnummern 6 Markierungshütchen/Pylone Wie wird die Testaufgabe 6-Minuten-Lauf durchgeführt? Der 6-Minuten-Lauf wird zeitgleich mit max. Kindern durchgeführt. Der Testleiter erklärt die Aufgabe für alle Kinder. Die Kinder haben keinen Probeversuch und einen Wertungsdurchgang. Falls es nur zwei Schreiber gibt, starten alle Kinder gemeinsam an einer Ecke. Stehen mehrere Schreiber zur Verfügung, so verteilen sie sich mit den Kindern gleichmäßig an den Ecken. Der 6-Minuten-Lauf wird zentral durch den Haupt-Testleiter gestartet. Während des Laufes gibt er in -Minuten- Abständen die noch zu laufende Zeit an, die letzten zehn Sekunden zählt er laut mit. Um den Kindern ein Gefühl für den Laufrhythmus und das Tempo zu vermitteln, läuft/laufen der/die Schreiber in den ersten Runden vor und dürfen auch nicht überholt werden. Auf Grund der bisher ermittelten Durchschnittszeiten wird ein Lauftempo bei 6-jährigen Kindern von ca. Sekunden und bei 0-jährigen Kindern von ca. 8 Sekunden pro Runde empfohlen. Nach zwei Runden schert/scheren der/die Schreiber aus und die Kinder können ihr eigenes Tempo laufen. Die Kinder dürfen während der sechs Minuten sowohl Laufen als auch Gehen, sie sollten aber nicht stehen bleiben. Die Anzahl der Runden wird von den jeweils verantwortlichen Schreibern protokolliert. Gibt es nur zwei Schreiber, so benötigen die Kinder Startnummern. Ein Schreiber sagt die Nummern der vorbeilaufenden Kinder an, der andere Schreiber streicht die Runden auf dem Erfassungsbogen ab. Gibt es drei oder mehr Schreiber, so ist jeder Schreiber für drei bis vier Kinder verantwortlich und notiert deren Rundenzahl. Nach Ablauf der 6 Minuten bleiben die Kinder an Ort und Stelle stehen und setzen sich dort auf den Boden. Die Schreiber notieren die restlichen Meter der letzten Runde. Gemessen wird somit die Anzahl der gelaufenen Runden sowie die Restmeter. Sobald alle Daten erfasst sind, gehen die Kinder zur Erholung gemeinsam eine Runde um das Feld. Zur Bewertung wird aus der Anzahl der Runden ( Runde = m) und den Restmetern die gelaufene Strecke in Metern berechnet. Beispiel: Läuft eine Testperson genau 0 ½ Runden, so beträgt die Gesamtstrecke 0 x m + 7m = 07m

31 Modul 6-0 Jahre 9 Wie kann die Aufgabe 6-Minuten-Lauf am besten erklärt werden? Eine solche Standardformulierung könnte z.b. sein: Bei diesem Test sollt ihr in 6 Minuten so viele Runden wie möglich laufen. Stellt euch dazu mit eurem Testleiter an einer Ecke auf. Auf mein Startkommando hin werden wir die ersten zwei Runden mit euch gemeinsam laufen. Solange wir mitlaufen, darf uns keiner überholen. Danach hören wir auf und ihr lauft in eurem Dauerlauftempo weiter um das Volleyballfeld. Also nicht anfangen zu rasen; ihr sollt schließlich 6 Minuten durchhalten! Kurz vor Ende der 6 Minuten fange ich an, die letzten 0 Sekunden rückwärts zu zählen, also Bei Null bleibt ihr sofort stehen und setzt euch genau dort auf den Boden. Erst wenn wir es euch sagen, könnt ihr von eurem Platz aufstehen. Was ist bei der Durchführung zu beachten? Die Kinder sollen vor dem Start ihre Schnürsenkel kontrollieren. Was ist beim Testaufbau zu beachten? Die Laufbahn beim 6-Minuten-Lauf führt um die Begrenzungslinien eines Volleyballfeldes (9 x 8m, siehe Skizze). An den Eckpunkten sowie an den Längsseiten des Feldes werden Markierungshütchen/Pylonen 0 cm nach innen versetzt aufgestellt (siehe Skizze). Eine Laufrunde hat die Länge von Metern. m m 9m 0,m 9m 8m

32 0 Modul 6-0 Jahre.9 Konstitution: Körpergröße und Körpergewicht Testaufgabe Um den Body Mass Index (BMI; siehe 7.6) berechnen zu können, werden die konstitutionellen Merkmale Größe und Gewicht erfasst. Der BMI ist eine Maßzahl zur Bewertung des Körpergewichts in Relation zur Körpergröße. Testleiter und Testmaterialien Testleiter Metermaß Personenwaage (geeicht) Wie wird die KörpergröSSe gemessen? Das Kind zieht die Schuhe aus und stellt sich aufrecht an die Wand. Dabei sind die Beine geschlossen, die Fersen berühren die Wand und der Kopf wird gerade gehalten. Der Testleiter achtet beim Ablesen auf eine korrekte Körperhaltung des Kindes. Zum besseren Ablesen kann der Testleiter z.b. ein Klemmbrett auf den Kopf des Kindes legen. Gemessen wird die Körpergröße auf den Zentimeter genau, z.b.,8 m. Der Testleiter trägt die Größe sofort in den Erfassungsbogen ein. Wie wird das Körpergewicht gemessen? Das Kind zieht die Schuhe aus. Eine leichte Sportkleidung ist beim Wiegen o.k., allerdings sollte überflüssige Kleidung, wie z.b. eine Jacke über einem T-Shirt oder eine lange Trainingshose über einer kurzen Sporthose, ausgezogen werden. Der Testleiter achtet beim Wiegen darauf, dass das Kind ruhig steht und sich nicht abstützt (z.b. an der Wand). Gemessen wird das Körpergewicht auf /0 Kilogramm genau, z.b. 9, kg. Der Testleiter trägt das Gewicht sofort in den Erfassungsbogen ein. Was ist bei der Durchführung zu beachten? Die Kinder müssen bei beiden Messungen die Schuhe ausziehen. Was ist beim Testaufbau zu beachten? Ein Metermaß wird senkrecht an einer Wand befestigt, so dass der Nullpunkt auf Höhe des Bodens ist. Um für die Messung der Größe und des Gewichts keinen zusätzlichen Testleiter zu benötigen, empfiehlt es sich, die Messung an die Station mit der Testaufgabe Rumpfbeugen anzuschließen, da hierfür bereits die Schuhe ausgezogen werden müssen.

33 Die Module Jahre und Jahre im Detail Die Anmerkungen zur Bewertung sind ausschließlich für das Modul - Jahre relevant, da für das Modul Jahre keine Auswertung der Testleistung erfolgt.

34 Modul Jahre und Modul - Jahre. Standweitsprung 6 7 Testaufgabe Das Kind springt beidbeinig aus dem Parallelstand so weit wie möglich nach vorne und landet beidbeinig. Welche Aussage ermöglicht die Testaufgabe Standweitsprung? Die Testaufgabe Standweitsprung erfasst die Schnellkraft bei Sprüngen oder, einfacher formuliert, die Sprungkraft des Kindes. Testleiter und Testmaterialien Testleiter Maßband (Länge ca. Meter) Kreppband für die Absprunglinie 90 -Winkel zum korrekten Ablesen der Weite Wie wird die Testaufgabe Standweitsprung durchgeführt? Der Testleiter erklärt die Aufgabe und macht die Aufgabe vor. Das Kind hat keinen Probeversuch und benötigt zwei gültige Wertungsdurchgänge. Das Kind stellt sich mit beiden Füßen an die Absprunglinie, die Füße sind dabei leicht geöffnet. Die Arme dürfen zum Schwungholen nach hinten geführt werden. Aus dieser Position springt das Kind so weit wie möglich nach vorne. Ein aktiver Armeinsatz ist dabei erlaubt. Die Landung erfolgt beidbeinig. Macht das Kind nach der Landung einen Schritt nach hinten, greift es nach hinten oder fällt es nach hinten um, so ist der Sprung ungültig. Nach vorne fallen oder laufen ist erlaubt, wenn der Testleiter die korrekte Weite ablesen konnte. Gemessen wird die Entfernung von der Absprunglinie bis zur Ferse des hinteren Fußes bei der Landung in ganzen Zentimetern. Ein Winkel hilft beim korrekten Ablesen des Messwertes. Der Testleiter trägt die gesprungene Weite umgehend in den Erfassungsbogen ein. Es werden zwei gültige Sprünge benötigt. Ist ein Versuch ungültig, so wird er wiederholt. Die Aufgabe wird solange durchgeführt, bis zwei gültige Sprünge absolviert sind. Zur Bewertung wird der bessere (=weitere) der zwei Sprünge herangezogen.

35 Modul Jahre und Modul - Jahre Wie kann die Aufgabe Standweitsprung am besten erklärt werden? Die Erklärung der Testaufgabe sollte bei jedem Kind möglichst identisch ablaufen. Eine solche Standardformlierung könnte z.b. sein: Hier sollst du aus dem Stand möglichst weit springen. Stelle dich an der Linie mit beiden Beinen nebeneinander auf. Hole dann mit den Armen Schwung und springe mit beiden Beinen soweit du kannst nach vorne. Achte bei der Landung darauf, dass du nach dem Sprung stehen bleibst und nicht nach hinten fällst, greifst oder nach hinten trittst! Wenn das passiert, ist der Versuch ungültig und wird wiederholt. Wir benötigen insgesamt zwei gültige Durchgänge. Der Testleiter demonstriert den Sprung. Welche Fehler führen zu einem ungültigen Testergebnis? Das Kind übertritt beim Absprung die Absprunglinie. Das Kind fasst, tritt oder fällt bei der Landung nach hinten. Das Kind macht vor dem eigentlichen Sprung einen Hüpfer oder läuft an. Das Kind springt nur mit einem Fuß ab. Der Nullpunkt des Maßbandes stimmt nicht mit der Absprunglinie überein. Was ist beim Testaufbau zu beachten? Der Test wird auf dem Hallenboden durchgeführt. Der Test wird so aufgebaut, dass die Kinder nicht auf eine Wand zuspringen. Als Startlinie wird entweder eine Linie auf dem Hallenboden genommen, oder aber mit dem Kreppband eine Startlinie auf den Boden geklebt. Zur Messung der Sprungweite wird ein Maßband auf dem Boden neben dem Sprungsektor ausgelegt. Für die exakte Ausrichtung wird dieses Maßband im rechten Winkel zur Absprunglinie am Nullpunkt mit Kreppband befestigt.

36 Modul Jahre und Modul - Jahre. Seitliches Hin- und Herspringen Testaufgabe Das Kind springt mit beiden Beinen gleichzeitig so schnell wie möglich innerhalb von Sekunden seitlich über die Mittellinie eines markierten Feldes hin und her. Welche Aussage ermöglicht die Testaufgabe Seitliches Hin- und Hersspringen? Die Testaufgabe Seitliches Hin- und Herspringen erfasst die Koordination unter Zeitdruck bei Sprüngen. Testleiter und Testmaterialien Testleiter, falls möglich zwei Testleiter Stoppuhr Evtl. Handzählgerät Wie wird die Testaufgabe Seitliches Hin- und Herspringen durchgeführt? Der Testleiter erklärt die Aufgabe und macht die Aufgabe vor. Das Kind hat fünf Probesprünge und zwei Wertungsdurchgänge. Die Testperson steht mit beiden Beinen und geschlossenen Füßen in einer Hälfte des Feldes. Der Testleiter gibt das Startsignal, startet die Stoppuhr und zählt die gültigen Sprünge innerhalb von Sekunden. Nach dem Startkommando springt das Kind seitwärts, mit beiden Füßen gleichzeitig, über die Mittellinie in die andere Hälfte des Feldes. Von dort springt es ohne Zwischenhüpfer sofort wieder zurück. Das Kind springt so lange schnellstmöglich ohne Unterbrechung hin- und her bis der Testleiter den. Durchgang nach Sekunden beendet. Nach einer Pause von mindestens einer Minute wird der zweite Wertungsdurchgang à Sekunden durchgeführt. Der Testleiter trägt nach jedem Wertungsdurchgang umgehend die Anzahl der gültigen Sprünge in den Erfassungsbogen ein. Zur Bewertung wird der Mittelwert der gültigen Sprünge aus beiden Wertungsdurchgängen gebildet. Zum Beispiel: Versuch : Sprünge, Versuch : 0 Sprünge Mittelwert ( +0) / =

37 Modul Jahre und Modul - Jahre Wie kann die Aufgabe Seitliches Hin- und Herspringen am besten erklärt werden? Die Erklärung der Testaufgabe sollte bei jedem Kind möglichst identisch ablaufen. Eine solche Standardformulierung könnte z.b. sein: Du stellst dich mit geschlossenen Füßen in eine Hälfte des Feldes, neben die Mittellinie. Auf mein Zeichen hin beginnst du, so schnell wie du kannst, seitwärts über diese Linie hin und herzuspringen, bis ich Halt! sage. Versuche dabei die Linien des Feldes nicht zu berühren. Wenn du auf eine Markierung trittst, so höre nicht auf, sondern springe weiter. Der Testleiter demonstriert während der Instruktion die korrekte Ausgangsposition, das korrekte Hin- und Herspringen und die möglichen Fehler (Betreten der Mittellinie oder der seitlichen Begrenzungslinien). Welche Fehler führen zu einem ungültigen Sprung? Das Kind berührt die Mittellinie oder eine Seitenlinie. Das Kind springt nicht beidbeinig bzw. landet nicht beidbeinig. Das Kind springt nicht seitwärts, sondern dreht sich beim Springen. Was ist beim Zählen der Sprünge zu beachten? Jede Überquerung der Mittellinie zählt als Sprung, wenn das Kind mit beiden Füßen gleichzeitig springt, im Feld landet und dabei keine Linie berührt. Der Testleiter muss sehr konzentriert arbeiten, um die fehlerhaften Versuche zu erkennen und gleichzeitig die Zeitmessung durchzuführen. Es empfiehlt sich jeden Sprung zu zählen und die fehlerhaften Sprünge mit der Hand mitzuzählen. Am Ende werden die Fehler von der Gesamtanzahl der Sprünge abgezogen. Falls für diese Station Testleiter zur Verfügung stehen, kann ein Testleiter die Zeit messen und die Fehler zählen, der andere zählt die Gesamtzahl der Sprünge. Start Fehler! Fehler! Fehler! die Mittellinie wurde nicht überquert Was ist beim Testaufbau zu beachten? Die Testfläche wird mit den Innenmaßen 0 x 00cm auf den Hallenboden aufgeklebt, anschließend wird die Mittelinie angebracht. Das Testfeld wird so aufgeklebt, dass das Kind bei der Durchführung zur Wand blickt.

38 6 Modul Jahre und Modul - Jahre. Balancieren rückwärts Testaufgabe Das Kind geht möglichst viele Schritte rückwärts über drei verschieden breite Balken (6 cm,, cm, cm). Welche Aussage ermöglicht die Testaufgabe Balancieren rückwärts? Die Testaufgabe Balancieren rückwärts erfasst die Koordination bei Präzisionsaufgaben. Testleiter und Testmaterialien Testleiter Balancierbalken bzw. Startbrett(er) Evtl. doppelseitiges Klebeband 6 Wie wird die Testaufgabe Balancieren rückwärts durchgeführt? Der Testleiter erklärt die Aufgabe und macht die Aufgabe vor. Das Kind balanciert zur Probe einmal vorwärts und einmal rückwärts über den Balken, anschließend hat es zwei Wertungsdurchgänge. Dieses Procedere wird an jedem Balken wiederholt. Das Kind steht auf dem Startbrett und balanciert rückwärts über den Balken. Der Testleiter zählt die Schritte auf dem Balken. Berührt das Kind den Boden, zählt dieser Schritt nicht mehr. Bei acht Schritten auf dem Balken, wird dieser Durchgang abgebrochen, denn dies ist die maximal erreichbare Punktzahl pro Wertungsdurchgang. Das Kind absolviert so nacheinander alle Balken (Balancieren vorwärts zur Probe, Balancieren rückwärts zur Probe, zwei Wertungsdurchgänge rückwärts, zum nächsten Balken usw.). Der Testleiter trägt nach jedem Wertungsdurchgang umgehend die Anzahl der gültigen Schritte in den Erfassungsbogen ein. Zur Bewertung wird die Summe aller sechs Wertungsdurchgänge gebildet.

39 Modul Jahre und Modul - Jahre 7 Wie kann die Aufgabe Balancieren rückwärts am besten erklärt werden? Die Erklärung der Testaufgabe sollte bei jedem Kind möglichst identisch ablaufen. Eine solche Standardformulierung könnte z.b. sein: An dieser Station sollst du möglichst viele Schritte rückwärts auf jedem der drei Balken machen. Wir wollen das Balancieren zunächst einmal üben. Du gehst vorwärts über diesen Balken bis zu diesem Brett (Testleiter zeigt dabei jeweils auf das betreffende Testmaterial). Dort bleibst du einen Augenblick beide Füße nebeneinander stehen. Dann balancierst du rückwärts über den Balken. Schaue dabei nicht auf deine Füße, sondern nach vorne zur Wand. Nachdem wir das geübt haben, stellst du dich wieder auf das Brett. Von dort aus gehst du rückwärts und ich zähle, wie viele Schritte du schaffst. Wenn du dabei mit einem Fuß den Boden neben dem Balken berührst, gehst du sofort wieder zu dem Startbrett und beginnst von Neuem. An jedem Balken hast du zwei Wertungsdurchgänge. Was ist beim Zählen der Schritte zu beachten? Gezählt wird die Anzahl der Schritte auf dem Balken. Das erste Fußaufsetzen wird noch nicht gewertet. Erst wenn der zweite Fuß das Startbrett verlässt und den Balken berührt, werden die Schritte gezählt. Gewertet wird die Anzahl der Schritte, bis ein Fuß den Boden berührt oder acht Punkte erreicht sind. Sollte die Strecke mit weniger als acht Schritten bewältigt werden, so sind acht Punkte anzurechnen. Was ist beim Testaufbau zu beachten? Die drei Balken und das Startbrett werden rutschfest und stabil nebeneinander auf dem Boden befestigt. Zwischen den Balken sollte mindestens ein Meter Abstand gelassen werden. Die Aufgabe erfordert Konzentration und Ruhe. Deshalb ist darauf zu achten, dass der Testaufbau so erfolgt, dass die Testperson bei der Durchführung Richtung Wand blickt.

40 8 Modul Jahre und Modul - Jahre. Rumpfbeuge Testaufgabe Das Kind beugt den Oberkörper mit gestreckten Beinen so weit wie möglich nach vorne-unten. Welche Aussage ermöglicht die Testaufgabe Rumpfbeuge? Die Testaufgabe Rumpfbeuge erfasst die Rumpfbeweglichkeit sowie die Dehnfähigkeit der hinteren Oberschenkelmuskulatur. Testleiter und Testmaterialien Testleiter Langbank Rumpfbeugeschiene 6 7 Wie wird die Testaufgabe Rumpfbeuge durchgeführt? Der Testleiter erklärt die Aufgabe und macht die Aufgabe vor. Das Kind hat keinen Probeversuch und zwei Wertungsdurchgänge. Zwischen den zwei Wertungsdurchgängen muss sich das Kind kurz aufrichten. Das Kind steht ohne Schuhe auf der Langbank. Der Testleiter legt seine Hand auf die Knie des Kindes, um die Streckung der Beine zu gewährleisten. Das Kind beugt den Oberkörper langsam nach vorne ab. Die Hände werden dabei parallel entlang der Zentimeterskala möglichst weit nach unten geführt, die Beine sind gestreckt. Das Kind hält die maximal erreichbare Dehnposition zwei Sekunden lang. Gemessen wird der Skalenwert am tiefsten Punkt in cm und mm. Messwerte über dem Sohlenniveau erhalten ein -, Messwerte unter dem Sohlenniveau ein +. Der Testleiter trägt die Ergebnisse sofort in den Erfassungsbogen ein. Zur Bewertung wird der bessere der zwei Durchgänge herangezogen. Beispiele: -, ist besser als -;, ist besser als -,;,0 ist besser als 0.

41 Modul Jahre und Modul - Jahre 9 Wie kann die Aufgabe Rumpfbeuge am besten erklärt werden? Die Erklärung der Testaufgabe sollte bei jedem Kind möglichst identisch ablaufen. Eine solche Standardformulierung könnte z.b. sein: Bei diesem Test soll deine Beweglichkeit überprüft werden. Stell dich bitte mit geschlossenen Beinen auf die Bank, die Zehenspitzen sind an der Kante der Bank. Beuge dich dann nach vorne-unten und schiebe langsam die Hände entlang der Skala so weit wie möglich nach unten. Ganz wichtig ist dabei, dass du deine Beine gestreckt lässt und die Hände parallel sind. Diese Position musst Du mindestens Sekunden lang halten, damit der Versuch gültig ist. Was ist bei der Durchführung zu beachten? Während der Testdurchführung muss streng darauf geachtet werden, dass die Beine durchgestreckt bleiben. Die Übung wird ohne Sportschuhe durchgeführt. Was ist beim Testaufbau zu beachten? Die Zentimeterskala muss senkrecht befestigt sein und der Nullpunkt befindet sich auf Höhe des Bankoberfläche. Unterhalb der Bankoberfläche ist die Skala positiv, oberhalb ist sie negativ.

42 0 Modul Jahre und Modul - Jahre. Konstitution: Körpergröße und Körpergewicht Testaufgabe Um den Body Mass Index (BMI; siehe 7.6) berechnen zu können, werden die konstitutionellen Merkmale Größe und Gewicht erfasst. Der BMI ist eine Maßzahl zur Bewertung des Körpergewichts in Relation zur Körpergröße. Testleiter und Testmaterialien Testleiter Metermaß Personenwaage (geeicht) Wie wird die KörpergröSSe gemessen? Das Kind zieht die Schuhe aus und stellt sich aufrecht an die Wand. Dabei sind die Beine geschlossen, die Fersen berühren die Wand und der Kopf wird gerade gehalten. Der Testleiter achtet beim Ablesen auf eine korrekte Körperhaltung des Kindes. Zum besseren Ablesen kann der Testleiter z.b. ein Klemmbrett auf den Kopf des Kindes legen. Gemessen wird die Körpergröße auf den Zentimeter genau, z.b.,8 m. Der Testleiter trägt die Größe sofort in den Erfassungsbogen ein. Wie wird das Körpergewicht gemessen? Das Kind zieht die Schuhe aus. Eine leichte Sportkleidung ist beim Wiegen o.k., allerdings sollte überflüssige Kleidung, wie z.b. eine Jacke über einem T-Shirt oder eine lange Trainingshose über einer kurzen Sporthose, ausgezogen werden. Der Testleiter achtet beim Wiegen darauf, dass das Kind ruhig steht und sich nicht abstützt (z.b. an der Wand). Gemessen wird das Körpergewicht auf /0 Kilogramm genau, z.b. 9, kg. Der Testleiter trägt das Gewicht sofort in den Erfassungsbogen ein. Was ist bei der Durchführung zu beachten? Die Kinder müssen bei beiden Messungen die Schuhe ausziehen. Was ist beim Testaufbau zu beachten? Ein Metermaß wird senkrecht an einer Wand befestigt, so dass der Nullpunkt auf Höhe des Bodens ist. Um für die Messung der Größe und des Gewichts keinen zusätzlichen Testleiter zu benötigen, empfiehlt es sich, die Messung an die Station mit der Testaufgabe Rumpfbeugen anzuschließen, da hierfür bereits die Schuhe ausgezogen werden müssen.

43 Organisation und Durchführung Die Einhaltung der folgenden Kriterien ist die Voraussetzung für die zuverlässige und aussagekräftige Erfassung der motorischen Fähigkeiten: Räumlichkeiten und Testaufbau ermöglichen den Kindern die optimale Testdurchführung (s..). Die Testmaterialien sind entsprechend der Vorgaben vorhanden und funktionsfähig (s..). Der Ablauf der Testung erfolgt nach standardisiertem Ablaufschema (s..). Die Testleiter sind in den Bereichen Testaufgaben (s. u. ), Testleiterverhalten (s..) und Testablauf (s..) geschult.

44 . Räumliche Voraussetzungen und Aufbau der Teststationen Die folgenden Aspekte sind bei der Hallenauswahl sowie beim Aufbau der Teststationen zu berücksichtigen: Räumliche Voraussetzungen Der Kinderturn-Test Plus kann in jeder Sporthalle durchgeführt werden. Um das Modul 6-0 Jahre umzusetzen, muss in der Halle die Durchführung des 0m-Sprints möglich sein. BegrüSSungszone und Wartebereiche Für die Begrüßung der Kinder sowie als Wartezone sollte eine Bank so in der Halle aufgestellt werden, dass die Testdurchführung nicht beeinträchtigt wird. Bei der Aufgabe Balancieren rückwärts ist es sinnvoll zusätzlich einen kleinen Kasten als Wartebereich bereitzustellen. 0m-Sprint (Gilt ausschließlich für das Modul 6-0 Jahre) Um falsche Distanzen und wiederholtes Ausmessen zu vermeiden, werden die Start- und die Ziellinie grundsätzlich mit Kreppband markiert. Wird der 0m-Sprint diagonal aufgebaut, unterstützt eine Laufgasse aus Hütchen die Raumorientierung der Kinder. Vielen Kindern fällt es ohne diese optische Hilfe schwer, eine gerade Strecke zu laufen. Der Auslaufbereich wird durch Weichbodenmatten an der Wand gesichert. Standweitsprung Der Standweitsprung sollte mit Blick in die Halle, und nicht auf eine Wand aufgebaut werden. Seitliches Hin- und Herspringen Die Aufgabe erfordert sowohl vom Kind als auch vom Testleiter ein hohes Maß an Konzentration. Das Feld wird deshalb immer in einer ruhigen Ecke aufgeklebt, die Testdurchführung erfolgt mit Blick zur Wand. Balancieren rückwärts Auch für diese Aufgabe wird viel Konzentration benötigt. Die Balancierbalken werden aus diesem Grund in einer ruhigen Ecke, mit Blick zur Wand und ausreichend Abstand voneinander aufgebaut. Rumpfbeuge Die Testaufgabe Rumpfbeuge und die Erfassung von Größe und Gewicht werden an einer Station durchgeführt. Manche Kinder fühlen sich beim Wiegen unwohl, deshalb wird diese Station etwas abseits aufgebaut. 6-Minuten-Lauf (Gilt ausschließlich für das Modul 6-0 Jahre) In kleinen Sporthallen weichen die Maße des Volleyballfeldes teilweise von den Originalmaßen (9 x 8m) ab. Das Volleyballfeld wird deshalb vor Testbeginn ausgemessen und eventuell mit Markierungen aus Kreppband auf 9 x 8m vergrößert.

45 . Testmaterialien Zur Durchführung des Kinderturn-Test Plus werden die folgenden Materialien benötigt. Die Anzahl der Materialien richtet sich nach der in Kapitel. beschriebenen Testdurchführung. Kinderturn-Test Plus Checkliste Testmaterialien Testmaterialien, die in einer Sporthalle vorhanden sein sollten Modul 6-0 Jahre Gymnastikmatten Langbank Stoppuhren 6 Markierungshütchen/Pylone Maßband m Maßband 0m Evtl. Handzählgerät Modul - Jahre Langbank Stoppuhr Maßband m Evtl. Handzählgerät Modul Jahre Langbank Stoppuhr Maßband m Evtl. Handzählgerät Spezielle Testmaterialien Balancierbalken: Breite: 6 cm,, cm und cm; Länge: je m; Höhe: je cm Startbretter: Breite: 0 cm; Länge 0 cm; Höhe: cm Rumpfbeuge-Schiene Holzwinkel (für exaktes Ablesen beim Standweitsprung) Waage Maßband m Verbrauchsmaterialien Kreppband Ersatzbatterien für Waage und Stoppuhren Haargummis (lange, offene Haare stören bei der Testdurchführung) Materialien für die Testleiter Erfassungsbögen (s. Anhang) Kugelschreiber Evtl. Klemmbretter/Schreibunterlagen Namensschilder

46 Hinweise zu den speziellen Testmaterialien 7 Die Balancierbalken können z.b. von einem Schreiner angefertigt werden. Damit die Balancierbalken leichter zu transportieren sind, empfiehlt es sich, sie in der Mitte zu teilen und mit Scharnieren zu verbinden. Die Füße/Auflageflächen der Balken müssen einen rutschfesten und kippfreien Stand gewährleisten. Für die Rumpfbeugeschiene wird ein starker Karton oder ein Holzbrett benötigt. Auf der Vorderseite werden zwei Zentimeterskalen (s. Fotos rechts), auf der Rückseite wird auf der Höhe der Nulllinie ein Winkel angebracht. Wichtig ist, dass der Nullpunkt der Skala exakt auf der Höhe der Standfläche ist. Oberhalb des Nullpunktes ist die Skala negativ, unterhalb positiv. 7 Informationen zum Bezug der Testmaterialien auch unter

47 . Ablauf einer Testung Eine Testung beinhaltet immer die Bausteine Begrüßung, Erwärmung, Testdurchführung und Abschluss. Bei der Durchführung der Testaufgaben ist zu beachten, dass der 0m-Sprint immer als erste, der 6-Minuten-Lauf immer als letzte Testaufgabe durchgeführt wird. Wie viele Kinder in welcher Zeitspanne getestet werden können, ist abhängig von der Anzahl der Testhelfer, der zur Verfügung stehenden Zeit sowie der Hallenkapazität. Im Folgenden werden zwei vielfach bewährte Ablaufpläne vorgestellt, die eine zuverlässige Testung gewährleisten. Modul Jahre Modul - Jahre Modul 6-0 Jahre BegrüSSung der Kinder Gemeinsame Erwärmung Testdurchführung 0m-Sprint - - alle Kinder gemeinsam Stationsbetrieb keine feste Reihenfolge; zwei Minuten Pause zwischen zwei Stationen Standweitsprung Seitl. Hin- und Herspringen Balancieren rückwärts Rumpfbeuge Standweitsprung Seitl. Hin- und Herspringen Balancieren rückwärts Rumpfbeuge Standweitsprung Liegestütz Sit-ups Seitl. Hin- und Herspringen Balancieren rückwärts Rumpfbeuge 6-Minuten-Lauf - - alle Kinder gemeinsam Abschluss Tab.: Standardisierter Ablauf einer Kindertturn-Test Plus -Testung

48 6 Ablaufplan : Durchführung des Moduls 6-0 Jahre Sieben Testleiter können 0 Kinder in Minuten optimal testen. Zur Qualitätssicherung wird der zusätzliche Einsatz eines Teamchefs dringend empfholen. BegrüSSung der Kinder Der Teamchef begrüßt die Kinder und erläutert kurz den Ablauf der Testung. Bei allen Kindern wird noch einmal geprüft, ob sie Sportschuhe anhaben, da ansonsten die Testergebnisse verfälscht werden können. Gemeinsame Erwärmung Die Kinder laufen gemeinsam mit dem Teamchef oder einem Testleiter zwei Runden um das Volleyballfeld. Testdurchführung 0m-Sprint Die Kinder absolvieren anschließend als erste Station den 0m-Sprint, der an zwei Bahnen zeitgleich durchgeführt wird. Jeweils fünf Kinder pro Bahn stellen sich in einer vorgegebenen Reihenfolge auf und absolvieren alle den ersten Versuch. Danach wird der zweite Versuch in derselben Reihenfolge durchgeführt. Während des 0m-Sprints fungiert an jeder Bahn ein Testleiter als Starter, ein Testleiter als Zeitnehmer und ein Testleiter als Zeitenschreiber, der die Zeiten in die Erfassungsbögen einträgt. Stationsbetrieb Anschließend durchlaufen die Kinder die Testaufgaben Standweitsprung, Liegestütz, Sit-ups, Seitliches Hin- und Herspringen, Balancieren rückwärts und Rumpfbeuge. Es gibt keine feste Reihenfolge, allerdings muss gewährleistet sein, dass die Kinder mindestens zwei Minuten Pause zwischen den Testaufgaben haben. Die sieben Testleiter verteilen sich an die sechs Stationen und nehmen die Kinder mit zu ihrer ersten Station. Hierbei empfiehlt sich folgende Aufteilung: Nach der ersten Testaufgabe bringt der Testleiter das Kind zur nächsten freien Station und kehrt zur eigenen Station zurück. Die folgenden Tipps gewährleisten den reibungslosen Ablauf: Die Kinder werden immer zur nächsten Station gebracht bzw. erhalten eine klare Anweisung, welche Station sie als nächstes durchführen sollen. Die Testleiter unterstützen durch kluges Weiterleiten den reibungslosen Ablauf des Stationsbetriebs. SHH: Da die Kinder zwischen den zwei Wertungsdurchgängen beim Seitlichen Hin- und Herspringen eine Pause machen müssen, kann in dieser Pause das nächste Kind seinen ersten Wertungsdurchgang durchführen. Das Balancieren rückwärts ist die zeitaufwendigste Testaufgabe. Sobald ein Tester mit seinem Kind am ersten Balken (6cm) das Probebalancieren vorwärts und rückwärts sowie zwei Wertungsdurchgänge absolviert hat, kann der zweite Testleiter dort mit seinem Kind beginnen. Der Testleiter führt die Aufgabe immer mit einem Kind komplett an allen drei Balken durch und testet erst danach das nächste Kind. 6-Minuten-Lauf Haben alle 0 Testpersonen den Stationsbetrieb komplett absolviert, wird der 6-Minuten-Lauf gemeinsam durchgeführt (s. Kap..8). Abschluss Zum Schluss bedanken sich die Testleiter bei den Kindern für die Teilnahme am Kinderturn-Test Plus und verabschieden die Kinder. Tabelle. zeigt den Testablauf im Überblick. Standweitsprung Seitliches Hin- und Herspringen Balancieren rückwärts Sit-ups Liegestütz Rumpfbeuge Anzahl der Testleiter Anzahl der Kinder Tab..: Durchführung des Moduls 6-0 Jahre mit 7 Testleitern Verteilung der Testleiter und der Kinder an der ersten Station

49 7 min Teamchef Testleiter Testleiter Testleiter Testleiter Testleiter Testleiter 6 Testleiter Begrüßung Erwärmung Koordination und Qualitätssicherung der Tests Abschluss 0m-Sprint Starter Bahn Balancieren rückwärts 6-Minuten- Lauf Kind, 0m-Sprint Zeitnehmer Bahn Balancieren rückwärts 6-Minuten- Lauf Kind, 0m-Sprint Schreiber Bahn Rumpfbeuge 6-Minuten- Lauf Kind, 6 0m-Sprint Starter Bahn Seitliches Hin- und Herspringen 6-Minuten- Lauf Kind 7, 8 0m-Sprint Zeitnehmer Bahn Standweitsprung 6-Minuten- Lauf Kind 9,0 0m-Sprint Schreiber Bahn Liegestütz Sit-ups Tab..: Ablaufplan einer Testung: Modul 6-0 Jahre mit 7 Testleitern und einem Teamchef

50 8 Ablaufplan : Durchführung der Module Jahre und - Jahre Fünf Testleiter können 0 Kinder in 0 Minuten optimal testen. Zur Qualitätssicherung wird der zusätzliche Einsatz eines Teamchefs dringend empfohlen. BegrüSSung der Kinder Der Teamchef begrüßt die Kinder und erläutert kurz den Ablauf der Testung. Bei allen Kindern wird noch einmal geprüft, ob sie Sportschuhe anhaben, da ansonsten die Testergebnisse verfälscht werden können. Gemeinsame Erwärmung Die Kinder laufen gemeinsam mit dem Teamchef oder einem Testleiter zwei Runden um das Volleyballfeld. Testdurchführung Damit die --Jährigen einen festen Ansprechpartner haben, absolviert ein Testleiter mit zwei Kindern alle vier Stationen. Jeder Testleiter durchläuft die Stationen in einer eigenen Reihenfolge (s. Tab..). Die folgenden Tipps gewährleisten den reibungslosen Ablauf: Seitliches Hin- und Herspringen: Da die Kinder zwischen den zwei Wertungsdurchgängen eine Pause machen müssen, kann in dieser Pause das nächste Kind seinen ersten Wertungsdurchgang durchführen. Das Balancieren rückwärts ist die zeitaufwendigste Testaufgabe. Sobald ein Tester mit seinem Kind am ersten Balken (6cm) das Probebalancieren vorwärts und rückwärts sowie zwei Wertungsdurchgänge absolviert hat, kann der zweite Testleiter dort mit seinem Kind beginnen. Der Testleiter führt die Aufgabe immer mit einem Kind komplett an allen drei Balken durch und testet erst danach das nächste Kind. Abschluss Zum Schluss bedanken sich die Testleiter bei den Kindern für die Teilnahme am Kinderturn-Test Plus und verabschieden die Kinder. Tabelle. zeigt den Testablauf im Überblick.

51 9 min Teamchef Testleiter Testleiter Testleiter Testleiter Testleiter Begrüßung Erwärmung Koordination und Qualitätssicherung der Tests Abschluss Balancieren rückwärts Kind Balancieren rückwärts Kind Standweitsprung Kind Kind Seitliches Hin- und Herspringen Kind + Rumpfbeuge Kind Kind Balancieren rückwärts Kind Balancieren rückwärts Kind Rumpfbeuge Kind Kind Standweitsprung Kind Kind Seitliches Hin- und Herspringen Kind + Seitliches Hin- und Herspringen Kind +6 Standweitsprung Kind Kind 6 Balancieren rückwärts Kind Balancieren rückwärts Kind 6 Rumpfbeuge Kind Kind 6 Rumpfbeuge Kind 7 Kind 8 Seitliches Hin- und Herspringen Kind 7+8 Balancieren rückwärts Kind 7 Balancieren rückwärts Kind 8 Standweitsprung Kind 7 Kind 8 Standweitsprung Kind 9 Kind 0 Rumpfbeuge Kind 9 Kind 0 Seitliches Hin- und Herspringen Kind 9+0 Balancieren rückwärts Kind 9 Balancieren rückwärts Kind 0 Tab..: Ablaufplan einer Testung: Modul bzw. - Jahre mit Testleitern und einem Teamchef

52 0. Testleiterverhalten Die Testleiter spielen bei der Durchführung des Kinderturn-Test Plus eine wesentliche Rolle: Sie erklären und zeigen den Kindern die Testaufgaben, sie motivieren die Kinder, ihre bestmögliche Leistung zu zeigen und sie erfassen die erbrachte Leistung. Damit dies bestmöglich gelingt, sollte der Testleiter freundlich und motiviert auf die Kinder zugehen. die Testaufgaben in einfachen, verständlichen Worten erklären und die Aufgabe immer vormachen. dem Kind durch Worte und Körpersprache signalisieren, dass es um die maximale Leistung geht. die richtige Position zum Erklären, Messen und Beobachten wählen. sich konsequent an die Testanleitung halten, keine zusätzlichen Probe- oder Wertungsdurchgänge und kein Schummeln erlauben. die Kinder auch dafür loben, dass sie sich angestrengt haben. helfen, eine ruhige Testatmosphäre zu gestalten. den zügigen Testablauf unterstützen, die Kinder aber nicht hetzen. Vorbild sein und sportliche Kleidung tragen.

53 6 Testauswertung

54 6. Möglichkeiten der Testauswertung Die Auswertung der von den -0-jährigen Kindern in den Tests erbrachten Leistung erfolgt mit Hilfe alters- und geschlechtsspezifischer Normwerte 9. Diese stehen als Normwerttabellen im Anhang des Heftes zur Verfügung und sind auch die Grundlage der Kinderturn-Test Plus -Auswertungssoftware 0. Die Normwerttabellen im Anhang ermöglichen die folgenden Aussagen. Bewertung durch ein fünfstufiges Bewertungssystem Die Normwerttabellen erlauben es, die von einem Kind in einer Testaufgabe erbrachte Leistung in eine von fünf Leistungsklassen einzustufen. Diese Leistungsklassen sind: weit unterdurchschnittlich Die Auswertungssoftware ermöglicht die folgenden Aussagen und Darstellungsmöglichkeiten. Bewertung durch ein differenziertes Punktesystem Mit der Kinderturn-Test Plus -Auswertungssoftware wird neben der Einteilung in fünf Leistungsklassen eine differenzierte Auswertung in Punktwerte zwischen 70 0 Punkte berechnet.. Bildung eines Gesamtwertes Um eine erste Orientierung über die allgemeine motorische Leistungsfähigkeit zu erhalten, wird mit der Kinderturn-Test Plus -Auswertungssoftware ein Gesamtwert berechnet. Hierbei wird der Mittelwert aller Testaufgaben außer der Rumpfbeuge berechnet. Der Gesamtwert liegt zwischen 70 0 Punkten. unterdurchschnittlich durchschnittlich überdurchschnittlich. Darstellung des motorischen Profils Mit Hilfe der Auswertungssoftware werden die Einzelergebnisse der acht Testaufgaben in grafischer Form dargestellt. Die Stärken und Schwächen der Kinder sind in dieser Form auf einen Blick zu erkennen. weit überdurchschnittlich. Vergleich individueller Leistung mit der Leistung anderer Kinder gleichen Alters und Geschlechts Die in den Normwerttabellen dargestellten Prozentränge ermöglichen es, die von einem Kind in einer Testaufgabe erbrachte Leistung in das Leistungsspektrum einer repräsentativen Normstichprobe gleichen Alters und gleichen Geschlechts einzuordnen. So bedeutet z. B. ein Prozentrang zwischen und 60, dass mindestens 0% der Kinder gleichen Alters und Geschlechts ein schlechteres Ergebnis und mindestens 0% ein besseres Ergebnis erzielen. Die unterschiedlichen Darstellungsmöglichkeiten (die Einstufung in eine Leistungsklasse, die Darstellung als Prozentrang und die differenzierte Auswertung im Punktesystem) der erbrachten Leistung basieren selbstverständlich auf einer einheitlichen Klassenbildung. Die Zusammenhänge werden in Tabelle 6. dargestellt. Prozentrang Leistungsklasse weit überdurchschnittlich überdurchschnittlich durchschnittlich unterdurchschnittlich weit unterdurchschnittlich Punktwert >08, 0,6-08, 97,-0, 9,68-97, 9,67 Tab. 6.: Zusammenhang zwischen Prozentrang, Leistungsklasse und Punktwert 9 Die Auswertungstabellen basieren auf den Daten der deutschlandweiten, repräsentativen MoMo-Studie sowie auf der Untersuchung Fitness in der Grundschule. Insgesamt wurden 6000 Kinder zwischen -7 Jahren getestet. 0 Informationen zur Software unter Die Bildung eines Gesamtwertes ist strenggenommen nicht zulässig, da die einzelnen Testaufgaben unterschiedliche motorische Fähigkeiten erfassen. Der Gesamtwert stellt ein globales Maß der allgemeinen motorischen Fähigkeiten dar.

55 Auswertungsbeispiel : Hannah, 6 Jahre Die 6-Jährige Hannah führt den Kinderturn-Test Plus durch und erreicht die folgenden Ergebnisse: Auswertung mit den Normwerttabellen Ein Blick in die Normwerttabelle der sechsjährigen Mädchen zeigt z.b. für die Testaufgabe Balancieren rückwärts, dass Hannah hier Punkte erreicht und somit eine überdurchschnittliche Leistung gezeigt hat. In der Normwerttabelle ist auch abzulesen, dass 6 Punkte beim Balancieren rückwärts einem Prozentrang zwischen 6 und 80 entsprechen. D.h. mindestens 60% der 6-jährigen Mädchen erzielen eine schlechtere Leistung und mindestens 0% eine bessere Leistung. Auswertung mit der Software Die Auswertung mit der Kinderturn-Test Plus -Auswertungssoftware ergib z.b. für die Testaufgabe Balancieren rückwärts ein Ergebnis von 0 Punkten. Das motorische Profil setzt die Ergebnisse in eine Grafik um. Hannahs Stärken und Schwächen werden so sichtbar: Die Kraftausdauer ist bei Hannah sehr gut ausgeprägt, während die Aktionsschnelligkeit und die Koordination unter Zeitdruck unterdurchschnittlich ausgebildet sind. Die Berechnung des Gesamtwertes ergibt für Hannah 0 Punkte, dies entspricht einer durchschnittlichen Gesamtleistung. ( ) / 7 = 0

56 Auswertungsbeispiel : Moritz, Jahre Der -jährige Moritz erreicht beim Kinderturn-Test Plus die folgenden Ergebnisse: Auswertung mit den Normwerttabellen In der Normwerttabelle der -jährigen Jungen ist abzulesen, dass 80 cm beim Standweitsprung als unterdurchschnittlich zu bezeichnen sind. Der Normwerttabelle ist ebenfalls zu entnehmen, dass 80 cm beim Standweitsprung einem Prozentrang zwischen und 0 entsprechen, d.h. mindestens 0% der -jährigen Jungen erzielen eine schlechtere Leistung und mindestens 60% eine bessere Leistung. Auswertung mit der Software Die Auswertung mit der Kinderturn-Test Plus -Auswertungssoftware ergibt für Moritz folgende Punktwerte: SW SHH Bal rw RB Erbrachte Leistung 80 cm 6 -, cm Punktwert Leistungsklasse unterdurchschnittlich weit unterdurchschnittlich unterdurchschnittlich weit überdurchschnittlich Das motorische Profil setzt die Ergebnisse in eine Grafik um. Moritz motorische Fähigkeiten werden so sichtbar: Moritz zeigt außer in der Rumpfbeuge unterdurchschnittliche, z.t. sogar weit unterdurchschnittliche Leistungen Die Berechnung des Gesamtwertes ergibt für Moritz 9 Punkte, dies entspricht einer unterdurchschnittlichen Gesamtleistung. ( ) / = 9

57 6. Möglichkeiten der Ergebnisrückmeldung Zur Ergebnisrückmeldung stehen verschiedene Materialien zur Verfügung, je nachdem ob die Auswertung manuell oder computergestützt durchgeführt wird. Ergebnisrückmeldung ohne Software Die Erfassungsbögen im Anhang dienen gleichzeitig auch als Rückmeldebogen für die Eltern und die Kinder. Die erbrachte Leistung wird mit Hilfe der Auswertungstabellen bewertet und auf dem Erfassungs- und Rückmeldebogen entsprechend angekreuzt. Im Modul Jahre wird auf eine Auswertung verzichtet hier erhalten die Kinder den Erfassungsbogen mit ihren Ergebnissen. Abb. 6.: Erfassungs- und Rückmeldebogen für das Modul 6-0 Jahre und für das Modul -Jahre Informationen zu den Urkunden und Erfassungsbögen unter Die Erfassungsbögen stehen außerdem als Kopiervorlage im Anhang zur Verfügung.

58 6 Ergebnisrückmeldung mit Software Modul Jahre Die Testergebnisse der -Jährigen Kinder werden in die Software eingegeben. Anschließend kann eine Teilnahmeurkunde für das Kind ausgedruckt werden. Die Teilnahmeurkunde enthält folgende Daten: Name des Kindes, Alter des Kindes zum Testzeitpunkt Ort der Testung, Einrichtung, welche die Testung durchgeführt hat Testergebnisse aller vier Testaufgaben sowie Größe, Gewicht und BMI Modul - Jahre und Modul 6-0 Jahre Die Testergebnisse der --Jährigen Kinder werden in die Software eingegeben. Anschließend kann ein Auswertungsbogen für die Eltern und eine Urkunde für das Kind ausgedruckt werden. Der Auswertungsbogen enthält folgende Daten: Name des Kindes, Alter des Kindes zum Testzeitpunkt Ort der Testung, Einrichtung, welche die Testung durchgeführt hat Testergebnisse aller vier bzw. acht Testaufgaben sowie die entsprechenden Punktwerte Grafik Motorisches Leistungsprofil. Die Urkunde enthält folgende Daten: Name des Kindes, Alter des Kindes zum Testzeitpunkt Testergebnisse aller vier bzw. acht Testaufgaben mit einer kindgerechten grafischen und verbalen Rückmeldung über die jeweils erbrachte Leistung (s. Tab. 6.). Leistungsklasse Grafische Rückmeldung Verbale Rückmeldung weit überdurchschnittlich überdurchschnittlich Du warst klasse! durchschnittlich Das war schon gut! unterdurchschnittlich weit unterdurchschnittlich Hier solltest du noch etwas üben. Tab. 6.: Übersicht über die grafische und verbale Rückmeldung in der Kinder-Urkunde am Beispiel Sit-up

59 7 7 Anhang 7. Erfassungs- und Rückmeldebogen für das Modul 6-0 Jahre 8 7. Erfassungs- und Rückmeldebogen für das Modul - Jahre 9 7. Erfassungsbogen für das Modul Jahre Auswertungstabellen für das Modul 6-0 Jahre 6 7. Auswertungstabellen für das Modul - Jahre BMI-Perzentilkurven für Kinder 68

60 Vor- und Nachname: Kinderturn-Test Plus Erfassungs- und Rückmeldebogen für das Modul 6 0 Jahre ID Einrichtung, Testort Gruppe, Klasse Mädchen Junge Geburtsdatum Konstitution Größe Gewicht Testdatum Alter Jahre BMI (kg/m ). Auswertung durch die Normwerttabellen. Ankreuzen der Punktzahl, m, kg 0m-Sprint Durchgang Durchgang, sek, sek Balancieren rückwärts 6 cm-balken, cm-balken cm-balken Durchgang Schritte, Bester Wert, sek Summe Schritte z.b. Normalgewicht Durchgang Schritte Seitliches Hin- und Herspringen Durchgang Durchgang Mittelwert Sprünge Sprünge Sprünge Rumpfbeuge Durchgang Durchgang Bester Wert +/-, cm, cm +/- +/-, cm Finger über Fußsohle = Negativer Wert (-) Finger unter Fußsohle = Positiver Wert (+) Liegestütz Anzahl Anzahl Sit-ups Anzahl Anzahl Standweitsprung Durchgang Durchgang Bester Wert cm cm cm Sechs-Minuten-Lauf Anzahl der Runden Reststrecke 8 Gesamtstrecke m 9 m Zählhilfe: komplett gelaufene Runden Erklärung der Punktzahl: Hier solltest du noch etwas üben. Das war schon gut! Du warst klasse! weit unterdurchschnittlich unterdurchschnittlich durchschnittlich überdurchschnittlich weit überdurchschnittlich

61 Vor- und Nachname: Kinderturn-Test Plus Erfassungs- und Rückmeldebogen für das Modul Jahre ID Einrichtung, Testort Gruppe, Klasse Mädchen Junge Geburtsdatum Konstitution Größe Gewicht Testdatum Alter Jahre BMI (kg/m ). Auswertung durch die Normwerttabellen. Ankreuzen der Punktzahl, m, kg, z.b. Normalgewicht Balancieren rückwärts 6 cm-balken, cm-balken cm-balken Summe Durchgang Schritte Schritte Durchgang Schritte Seitliches Hin- und Herspringen Durchgang Durchgang Mittelwert Sprünge Sprünge Sprünge Rumpfbeuge Durchgang Durchgang Bester Wert +/-, cm, cm +/- +/-, cm Finger über Fußsohle = Negativer Wert (-) Finger unter Fußsohle = Positiver Wert (+) Standweitsprung Durchgang Durchgang Bester Wert cm cm cm Erklärung der Punktzahl: Hier solltest du noch etwas üben. Das war schon gut! Du warst klasse! weit unterdurchschnittlich unterdurchschnittlich durchschnittlich überdurchschnittlich weit überdurchschnittlich

62 Vor- und Nachname: Kinderturn-Test Plus Erfassungsbogen für das Modul Jahre ID Einrichtung, Testort Gruppe, Klasse Mädchen Junge Geburtsdatum Testdatum Alter Jahre Konstitution Größe Gewicht BMI (kg/m ), m, kg, Balancieren rückwärts 6 cm-balken, cm-balken cm-balken Summe Durchgang Schritte Schritte Durchgang Seitliches Hin- und Herspringen Durchgang Durchgang Sprünge Sprünge Rumpfbeuge Durchgang Durchgang Schritte Mittelwert Bester Wert Sprünge +/-, cm, cm +/- +/-, cm Finger über Fußsohle = Negativer Wert (-) Finger unter Fußsohle = Positiver Wert (+) Standweitsprung Durchgang cm Durchgang cm Bester Wert cm

63 7. Auswertungstabellen für das Modul 6 0 Jahre 6 6-jährige Mädchen 0m-Sprint Dauer in Sekunden >,0,0,,,87,86,8 <,8 Standweitsprung Gesprungene Weite in cm < >8 Sit-ups Anzahl der Sit-ups in 0 sec < >0 Liegestütz Anzahl der Liegestütze in 0 sec < > Seitliches Hin- und Herspringen Anzahl der Sprünge in sec <,,, 6 6, 9 >9 Balancieren rückwärts Summe der Schritte aus 6 Versuchen < >9 Rumpfbeuge Abweichung vom Sohlenniveau in cm <-,0 -,0 0, 0,,, 6,7 >6,7 6-Minuten-Lauf Distanz in Meternn < >880 Punktanzahl Prozentrang jährige Jungen 0m-Sprint Dauer in Sekunden >,,,86,8,6,6, <, Standweitsprung Gesprungene Weite in cm < > Sit-ups Anzahl der Sit-ups in 0 sec < 8 9 > Liegestütz Anzahl der Liegestütze in 0 sec < > Seitliches Hin- und Herspringen Anzahl der Sprünge in sec <,, 6 8 >8 Balancieren rückwärts Summe der Schritte aus 6 Versuchen < >6 Rumpfbeuge Abweichung vom Sohlenniveau in cm <-6,9-6,9 -, -, -0,6-0,,9 >,9 6-Minuten-Lauf Distanz in Metern < >98 Punktanzahl Prozentrang weit unterdurchschnittlich unterdurchschnittlich durchschnittlich überdurchschnittlich weit überdurchschnittlich

64 6 7. Auswertungstabellen für das Modul 6 0 Jahre 7-jährige Mädchen 0m-Sprint Dauer in Sekunden >,,,9,9,7,70, <, Standweitsprung Gesprungene Weite in cm < >8 Sit-ups Anzahl der Sit-ups in 0 sec < 7 8 > Liegestütz Anzahl der Liegestütze in 0 sec < > Seitliches Hin- und Herspringen Anzahl der Sprünge in sec < 7 7, 9, 0 > Balancieren rückwärts Summe der Schritte aus 6 Versuchen < > Rumpfbeuge Abweichung vom Sohlenniveau in cm <-, -, 0, 0,,, 7,0 >7,0 6-Minuten-Lauf Distanz in Metern < >9 Punktanzahl Prozentrang jährige Jungen 0m-Sprint Dauer in Sekunden >,00,00,7,7,,, <, Standweitsprung Gesprungene Weite in cm <0 0 > Sit-ups Anzahl der Sit-ups in 0 sec < > Liegestütz Anzahl der Liegestütze in 0 sec < > Seitliches Hin- und Herspringen Anzahl der Sprünge in sec <,, 6 6, 8, 9 > Balancieren rückwärts Summe der Schritte aus 6 Versuchen < >0 Rumpfbeuge Abweichung vom Sohlenniveau in cm <-7, -7, -,6 -, -0, -0,, >, 6-Minuten-Lauf Distanz in Metern < >007 Punktanzahl Prozentrang weit unterdurchschnittlich unterdurchschnittlich durchschnittlich überdurchschnittlich weit überdurchschnittlich

65 7. Auswertungstabellen für das Modul 6 0 Jahre 6 8-jährige Mädchen 0m-Sprint Dauer in Sekunden >,0,0,79,78,,,8 <,8 Standweitsprung Gesprungene Weite in cm < >7 Sit-ups Anzahl der Sit-ups in 0 sec < > Liegestütz Anzahl der Liegestütze in 0 sec < > Seitliches Hin- und Herspringen Anzahl der Sprünge in sec <7, 7, 0 0,, 6 >6 Balancieren rückwärts Summe der Schritte aus 6 Versuchen < >6 Rumpfbeuge Abweichung vom Sohlenniveau in cm <-, -, 0, 0,,, 7, >7, 6-Minuten-Lauf Distanz in Metern < >96 Punktanzahl Prozentrang jährige Jungen 0m-Sprint Dauer in Sekunden >,87,87,6,6,,0, <, Standweitsprung Gesprungene Weite in cm < > Sit-ups Anzahl der Sit-ups in 0 sec < >6 Liegestütz Anzahl der Liegestütze in 0 sec < > Seitliches Hin- und Herspringen Anzahl der Sprünge in sec <6, 6, 9 9,, > Balancieren rückwärts Summe der Schritte aus 6 Versuchen < > Rumpfbeuge Abweichung vom Sohlenniveau in cm <-7, -7, -,7 -,6-0, -0,, >, 6-Minuten-Lauf Distanz in Metern < >06 Punktanzahl Prozentrang weit unterdurchschnittlich unterdurchschnittlich durchschnittlich überdurchschnittlich weit überdurchschnittlich

66 6 7. Auswertungstabellen für das Modul 6 0 Jahre 9-jährige Mädchen 0m-Sprint Dauer in Sekunden >,80,80,60,9,,, <, Standweitsprung Gesprungene Weite in cm < 6 >6 Sit-ups Anzahl der Sit-ups in 0 sec < 7 8 > Liegestütz Anzahl der Liegestütze in 0 sec < > Seitliches Hin- und Herspringen Anzahl der Sprünge in sec <9, 9,, 6 6, 9 >9 Balancieren rückwärts Summe der Schritte aus 6 Versuchen < >8 Rumpfbeuge Abweichung vom Sohlenniveau in cm <-,8 -,8 0, 0,,,6 7, >7, 6-Minuten-Lauf Distanz in Metern < >007 Punktanzahl Prozentrang jährige Jungen 0m-Sprint Dauer in Sekunden >,68,68,9,8,,0, <, Standweitsprung Gesprungene Weite in cm <0 0 > Sit-ups Anzahl der Sit-ups in 0 sec < >8 Liegestütz Anzahl der Liegestütze in 0 sec < > Seitliches Hin- und Herspringen Anzahl der Sprünge in sec <9 9,, 9 >9 Balancieren rückwärts Summe der Schritte aus 6 Versuchen < >6 Rumpfbeuge Abweichung vom Sohlenniveau in cm <-7,6-7,6 -,8 -,7-0, -0,,6 >,6 6-Minuten-Lauf Distanz in Metern < >06 Punktanzahl Prozentrang weit unterdurchschnittlich unterdurchschnittlich durchschnittlich überdurchschnittlich weit überdurchschnittlich

67 7. Auswertungstabellen für das Modul 6 0 Jahre 6 0-jährige Mädchen 0m-Sprint Dauer in Sekunden >,6,6,,,6,,06 <,06 Standweitsprung Gesprungene Weite in cm <0 0 > Sit-ups Anzahl der Sit-ups in 0 sec < >6 Liegestütz Anzahl der Liegestütze in 0 sec <9 9 0 > Seitliches Hin- und Herspringen Anzahl der Sprünge in sec < 6 6, 9 9, - > Balancieren rückwärts Summe der Schritte aus 6 Versuchen < >0 Rumpfbeuge Abweichung vom Sohlenniveau in cm <-, -, 0 0,,6,7 7,7 >7,7 6-Minuten-Lauf Distanz in Metern < >09 Punktanzahl Prozentrang jährige Jungen 0m-Sprint Dauer in Sekunden >,7,7,8,7,,0,0 <,0 Standweitsprung Gesprungene Weite in cm < >6 Sit-ups Anzahl der Sit-ups in 0 sec < >9 Liegestütz Anzahl der Liegestütze in 0 sec <9 9 0 > Seitliches Hin- und Herspringen Anzahl der Sprünge in sec <, 8 8, > Balancieren rückwärts Summe der Schritte aus 6 Versuchen < >8 Rumpfbeuge Abweichung vom Sohlenniveau in cm <-7,9-7,9 -,8 -,7-0, -0,,8 >,8 6-Minuten-Lauf Distanz in Metern < >6 Punktanzahl Prozentrang weit unterdurchschnittlich unterdurchschnittlich durchschnittlich überdurchschnittlich weit überdurchschnittlich

68 66 7. Auswertungstabellen für das Modul Jahre -jährige Mädchen Standweitsprung Gesprungene Weite in cm < >89 Seitliches Hin- und Herspringen Anzahl der Sprünge in sec <7,0 7,0 8,0 8, 9, 0,0, >, Balancieren rückwärts Summe der Schritte aus 6 Versuchen < >7 Rumpfbeuge Abweichung vom Sohlenniveau in cm <-,6 -,6 0, 0,6,, 6, >6, Punktanzahl Prozentrang jährige Jungen Standweitsprung Gesprungene Weite in cm < >99 Seitliches Hin- und Herspringen Anzahl der Sprünge in sec <6,0 6,0 7, 8,0 9,0 9,,0 >,0 Balancieren rückwärts Summe der Schritte aus 6 Versuchen < >6 Rumpfbeuge Abweichung vom Sohlenniveau in cm <-6, -6, -, -, -0,7-0,6, >, Punktanzahl Prozentrang weit unterdurchschnittlich unterdurchschnittlich durchschnittlich überdurchschnittlich weit überdurchschnittlich

69 7. Auswertungstabellen für das Modul Jahre 67 -jährige Mädchen Standweitsprung Gesprungene Weite in cm < >08 Seitliches Hin- und Herspringen Anzahl der Sprünge in sec <9, 9,,0,,0,, >, Balancieren rückwärts Summe der Schritte aus 6 Versuchen < > Rumpfbeuge Abweichung vom Sohlenniveau in cm <-,8 -,8 0, 0,,, 6, >6, Punktanzahl Prozentrang jährige Jungen Standweitsprung Gesprungene Weite in cm < > Seitliches Hin- und Herspringen Anzahl der Sprünge in sec <8, 8, 0,,0,,0,0 >,0 Balancieren rückwärts Summe der Schritte aus 6 Versuchen < > Rumpfbeuge Abweichung vom Sohlenniveau in cm <-6,7-6,7 -, -, -0,6-0,,6 >,6 Punktanzahl Prozentrang weit unterdurchschnittlich unterdurchschnittlich durchschnittlich überdurchschnittlich weit überdurchschnittlich

70 BMI-Perzentilkurven für Kinder Der BMI des Kindes wird mit den Werten einer Referenzgruppe gleichen Geschlechts und Alters verglichen. Als Referenzgruppe dienen die Daten von Kromeyer-Hauschild K., Wabitsch, M., Kunze D. et al. Die Diagramme zeigen die sogenannten Perzentilkurven. P7 (= Perzentil 7) bedeutet beispielsweise, dass % der Kinder einen höheren und 7% einen niedrigeren BMI haben. Stand: Uhr Stand: Uhr Kromeyer-Hauschild, K., Wabitsch, M., Kunze, D. et al. (00). Perzentile für den Body Mass Index für das Kindes- und Jugendalter unter Heranziehung verschiedener deutscher Stichproben. Monatsschrift Kinderheilkunde;9:807-8.

71 Kinderturnstiftung Baden-Württemberg Bewegte Kommune Ein Projekt der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg Ziel der Stiftung ist es, allen Kindern in Ihrer Stadt oder Gemeinde eine motorische Grundlagenausbildung durch Kinderturnen zu ermöglichen. Dies ist nur durch eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Turn- und Sportverein, Schule und Kindergarten vor Ort zu erreichen. Auch mit Ihnen? Sehr gerne informieren wir Sie im Detail über unser Projekt und deren Angebote unter: oder Telefon 07/ Partner der Stiftung

Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen Engler-Bunte-Ring 15, Geb Karlsruhe

Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen Engler-Bunte-Ring 15, Geb Karlsruhe Name des diagnostischen Verfahrens Kinderturn-Test PLUS Autor(en) Anschrift Prof. Dr. Klaus Bös, Rebecca Kunz, Lars Schlenker, Dr. Ilka Seidel Forschungszentrum für den Schulsport den Sport von Kindern

Mehr

SAM Sportliche Aktiviät und Motorische Leistungsfähigkeit. Sportmotorische Forder- und Förderqualifikation

SAM Sportliche Aktiviät und Motorische Leistungsfähigkeit. Sportmotorische Forder- und Förderqualifikation SAM Sportliche Aktiviät und Motorische Leistungsfähigkeit Sportmotorische Forder- und Förderqualifikation Aufbau 1. Begrüßung und Vorstellung Grundlagen des DMT 6-18 (sportmotorischer Test) Überblick über

Mehr

Sportschule der Bundeswehr. Physical Fitness Test (PFT) Durchführungsbestimmungen

Sportschule der Bundeswehr. Physical Fitness Test (PFT) Durchführungsbestimmungen Sportschule der Bundeswehr Physical Fitness Test (PFT) Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen Physical Fitness Test (PFT) In der Bundeswehr wird zur Überprüfung der allgemeinen Leistungsfähigkeit

Mehr

Kinderturn - Test PLUS

Kinderturn - Test PLUS Kinderturnstiftung Baden-Württemberg Kinderturn - Test PLUS Testanleitung für 3 10 - Jährige Klaus Bös Lars Schlenker Rebecca Kunz Ilka Seidel Partner der Stiftung Projektförderer AOK Baden-Württemberg

Mehr

Liebe Kinder, Wir wünschen dir eine gute Reise durch die mobile Kinderturn-Welt und jede Menge Spaß beim Bewegen!

Liebe Kinder, Wir wünschen dir eine gute Reise durch die mobile Kinderturn-Welt und jede Menge Spaß beim Bewegen! Liebe Kinder, herzlich willkommen bei Kinderturnen on Tour! Wir freuen uns riesig, dass ihr mit uns auf die spannende Reise durch die sieben Kontinente der mobilen Kinderturn-Welt geht. Auf jedem Kontinent

Mehr

TTV-Jüngstenturniere - Beschreibungen der Athletik-Übungen

TTV-Jüngstenturniere - Beschreibungen der Athletik-Übungen TTV-Jüngstenturniere - Beschreibungen der Athletik-Übungen Im folgenden Dokument finden Sie die Kurzbeschreibungen der Übungen des Athletik-Teils der TTV-Jüngstenturniere. Welche 5 konkreten Übungen beim

Mehr

Hintergrund. Markus Klein & Eike Emrich, Sportwissenschaftliches Institut, Saarbrücken

Hintergrund. Markus Klein & Eike Emrich, Sportwissenschaftliches Institut, Saarbrücken Hintergrund Anfrage seitens SMK (Sportministerkonferenz) an die dvs (Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft) zur Entwicklung eines Motoriktestverfahrens, welches bundesweit, flächendeckend und kontinuierlich

Mehr

Bewertung: Gemessen wird die in 12 Minuten zurückgelegte Strecke in Metern. männlich weiblich Punkte Note. stark überdurchschnittlich

Bewertung: Gemessen wird die in 12 Minuten zurückgelegte Strecke in Metern. männlich weiblich Punkte Note. stark überdurchschnittlich Cooper-Test Die Testperson läuft auf einer Rundbahn. Aufgabe ist es, in 12 Minuten eine möglichst lange Strecke zurückzulegen. Wenn die Testperson nicht mehr laufen kann, darf sie Gehpausen einlegen. Nach

Mehr

Motorischer Test für Nordrhein-Westfalen Testanleitung mit DVD.

Motorischer Test für Nordrhein-Westfalen Testanleitung mit DVD. Motorischer Test für Nordrhein-Westfalen Testanleitung mit DVD www.im.nrw.de Hinweis Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung Nordrhein-Westfalen herausgegeben. Sie

Mehr

TTV-Jüngstenturniere - Beschreibungen der Athletik-Übungen

TTV-Jüngstenturniere - Beschreibungen der Athletik-Übungen TTV-Jüngstenturniere - Beschreibungen der Athletik-Übungen Im folgenden Dokument finden Sie die Kurzbeschreibungen der Übungen des Athletik-Teils der TTV-Jüngstenturniere. Welche 5 konkreten Übungen beim

Mehr

Sport. Motorischer Test für Nordrhein-Westfalen Testanleitung mit DVD. Lebensbildung.

Sport. Motorischer Test für Nordrhein-Westfalen Testanleitung mit DVD. Lebensbildung. Sport Motorischer Test für Nordrhein-Westfalen Testanleitung mit DVD Lebensbildung www.mfkjks.nrw.de 2 Motorischer Test für Nordrhein-Westfalen Inhaltsverzeichnis VORWORT 1. EINLEITUNG 5 2. DIE TESTAUFGABEN

Mehr

dem normalen Unterricht stattfinden. Klasse, der den Test nicht absolviert, gezielter fördern. werden von der gesamten Gruppe gemeinsam absolviert.

dem normalen Unterricht stattfinden. Klasse, der den Test nicht absolviert, gezielter fördern. werden von der gesamten Gruppe gemeinsam absolviert. 3 Testleiter testen Seite 1 Zusammenfassung Inhalt Zusammenfassung 1 Bei drei Testleitern, dies können sowohl Lehrer, als auch Schüler sein, können ungefähr 15 Schüler innerhalb einer Doppelstunde getestet

Mehr

Prof. Dr. Klaus Bös. Das Nationale Motorik Survey (MoMo ) Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth

Prof. Dr. Klaus Bös. Das Nationale Motorik Survey (MoMo ) Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth Prof. Dr. Klaus Bös Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth Das Nationale Motorik Survey (MoMo 2003-2006) Korrespondenzadresse: MoMo FoSS am Institut für Sport und

Mehr

Sport. Motorischer Test für Nordrhein-Westfalen Testanleitung mit DVD. Lebensbildung.

Sport. Motorischer Test für Nordrhein-Westfalen Testanleitung mit DVD. Lebensbildung. Sport Motorischer Test für Nordrhein-Westfalen Testanleitung mit DVD Lebensbildung www.mfkjks.nrw.de 2 Motorischer Test für Nordrhein-Westfalen Inhaltsverzeichnis VORWORT 1. EINLEITUNG 5 2. DIE TESTAUFGABEN

Mehr

Sport. Motorischer Test für Nordrhein-Westfalen Testanleitung mit DVD. Lebensbildung.

Sport. Motorischer Test für Nordrhein-Westfalen Testanleitung mit DVD. Lebensbildung. Sport Motorischer Test für Nordrhein-Westfalen Testanleitung mit DVD Lebensbildung www.mfkjks.nrw.de 2 Motorischer Test für Nordrhein-Westfalen Inhaltsverzeichnis VORWORT 1. EINLEITUNG 5 2. DIE TESTAUFGABEN

Mehr

Mentoren testen. Inhalt. Zusammenfassung 1. Materialbedarf 2. Aufbaupläne 3. Ablaufplan 4. Anhang 7. Zusammenfassung. Seite 1

Mentoren testen. Inhalt. Zusammenfassung 1. Materialbedarf 2. Aufbaupläne 3. Ablaufplan 4. Anhang 7. Zusammenfassung. Seite 1 Mentoren testen Seite 1 Zusammenfassung Ein Sportlehrer kann mit Hilfe von Testhelfern seine Klasse innerhalb von 2-3 Schulstunden im Rahmen seines regulären Sportunterrichts testen kann. Für die Testung

Mehr

Motorische Aktivität und Leistungsfähigkeit von Kindern Bundesweite Ergebnisse. Prof. Dr. Klaus Bös

Motorische Aktivität und Leistungsfähigkeit von Kindern Bundesweite Ergebnisse. Prof. Dr. Klaus Bös Motorische Aktivität und Leistungsfähigkeit von Kindern Bundesweite Ergebnisse Prof. Dr. Klaus Bös Prof. Dr. Klaus Bös Aktivität t und motorische Leistungsfähigkeit von Kindern - unter besonderer Berücksichtigung

Mehr

FahrRad!-Fitnesstest. VCD-Projekt FahrRad! Fürs Klima auf Tour 1

FahrRad!-Fitnesstest. VCD-Projekt FahrRad! Fürs Klima auf Tour 1 FahrRad!-Fitnesstest Am besten machst du den Test mit einem Freund oder einer Freundin. Dann könnt ihr gegenseitig eure Zeit stoppen, die Anzahl der Wiederholungen zählen und aufpassen, dass ihr die Übung

Mehr

Testprotokoll. Erfassung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Haltung bei Kindern. Name, Vorname: Geburtsdatum: Geburtsjahr/-monat:

Testprotokoll. Erfassung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Haltung bei Kindern. Name, Vorname: Geburtsdatum: Geburtsjahr/-monat: Testprotokoll Erfassung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Haltung bei Kindern 13 Testaufgaben - Ausgewählte Testaufgaben - AST - HAKI Testtermin: Name, Vorname: Geschlecht: Junge Mädchen Geburtsdatum:

Mehr

Auswahl = Dies kann eine Auswahl aus der Region sein, Talente, oä. im Alter MU15 MU15 = männlich unter 15 Jahre MU17 = männlich unter 17 Jahre usw.

Auswahl = Dies kann eine Auswahl aus der Region sein, Talente, oä. im Alter MU15 MU15 = männlich unter 15 Jahre MU17 = männlich unter 17 Jahre usw. Leistungsdiagnostik: Inhalt: YoYo - Test Rumpfkraftausdauer Ventral Rumpfkraftausdauer Lateral Rumpfkraftausdauer Dorsal Medizinballwurf aus dem Stand, Medizinball 2kg Kugelschocker (vorwärts) aus dem

Mehr

Aktionstag. Inhalt. Zusammenfassung. Zusammenfassung 1. Materialbedarf 2. Aufbaupläne 2. Ablaufplan 4. Anhang 8. Seite 1

Aktionstag. Inhalt. Zusammenfassung. Zusammenfassung 1. Materialbedarf 2. Aufbaupläne 2. Ablaufplan 4. Anhang 8. Seite 1 Aktionstag Seite 1 Zusammenfassung Zwei Schulklassen (60 Kinder) können innerhalb von 3-4 Schulstunden getestet werden können. Für diese Durchführung sind zwei Testleiter erforderlich, die den gesamten

Mehr

Stationsbeschreibung zum Fitness-/Gesundheitscheck der TU München im Rahmen von Auf die Plätze, fertig Ski

Stationsbeschreibung zum Fitness-/Gesundheitscheck der TU München im Rahmen von Auf die Plätze, fertig Ski Stationsbeschreibung zum Fitness-/Gesundheitscheck der TU München im Rahmen von Auf die Plätze, fertig Ski Es werden zunächst die verschiedenen Teststationen beschrieben. Auf Deinem Laufzettel stehen Deine

Mehr

Fähigkeits- und fertigkeitsorientiertes Testverfahren Fachsportleiter KonFit

Fähigkeits- und fertigkeitsorientiertes Testverfahren Fachsportleiter KonFit Fähigkeits- und fertigkeitsorientiertes Testverfahren Fachsportleiter KonFit 1. Konditions- und Fitnesstest Der Test wird im Fachsportleiterlehrgang KonFit der Sportschule der Bundeswehr zur komplexen

Mehr

Koordination. Achterkreisen. Deutschland bewegt sich! Test I. Fitness-Test für Einsteiger. Zielsetzung Überprüfung des Gleichgewichts

Koordination. Achterkreisen. Deutschland bewegt sich! Test I. Fitness-Test für Einsteiger. Zielsetzung Überprüfung des Gleichgewichts Koordination Achterkreisen 1 Überprüfung des Gleichgewichts 2 Sie stehen seitlich, mittig neben den Keulen (Standbein ist frei wählbar). Beschreiben Sie mit dem nahezu gestreckten Bein fünfmal um die beiden

Mehr

Motorisches Testverfahren Hamburger Parcours

Motorisches Testverfahren Hamburger Parcours Motorisches Testverfahren Hamburger Parcours Einleitung In den Rahmenplänen für das Fach Sport ist für die Jahrgangsstufe 2 die Durchführung des Hamburger Parcours festgeschrieben. Zielstellung Ziel ist,

Mehr

Das Talentdiagnosesystem (TDS) des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB e.v.) Sportmotorische Tests im Kindesalter

Das Talentdiagnosesystem (TDS) des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB e.v.) Sportmotorische Tests im Kindesalter Das Talentdiagnosesystem (TDS) des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB e.v.) Sportmotorische Tests im Kindesalter 1 Das Talentdiagnosesystem des DEB im Kindesalter (sportmotorische Eingangs- und Eignungstests

Mehr

TALENTIADE 2018 TESTS ATHLETIK/TECHNIK & KOORDINATION

TALENTIADE 2018 TESTS ATHLETIK/TECHNIK & KOORDINATION TALENTIADE 2018 TESTS ATHLETIK/TECHNIK & KOORDINATION ÜBUNG 1 8er-Lauf mit Prellen Jede/r Sportler/in startet mit gefasstem Ball an der Startlinie. Er/Sie durchläuft die skizzierte Strecke mit regelgerechter

Mehr

Sportrealgymnasium. Testpool: Sportliche Eignungsprüfung für das Sportrealgymnasium 2018/19 Termin:

Sportrealgymnasium. Testpool: Sportliche Eignungsprüfung für das Sportrealgymnasium 2018/19 Termin: Sportrealgymnasium Sportliche Eignungsprüfung für das Sportrealgymnasium 2018/19 Termin: Testpool: -> Reaktionstest MATCH DURCHFÜHRUNG: Mit Füßen und Händen die geforderte Tastenkombination drücken. BEURTEILUNG:

Mehr

1 - Durchschlagsprünge (Seilspringen)

1 - Durchschlagsprünge (Seilspringen) 1 - Durchschlagsprünge (Seilspringen) Zielstellung: Bewegungskoordination mit einem Seil Der Spieler/in springt nach Startkommando 15 Sekunden mit Seildurchschlag vorwärts und 15 Sekunden mit Seildurchschlag

Mehr

Einzeltests - Testdurchführung

Einzeltests - Testdurchführung Einzeltests - Testdurchführung 3.1 Standweitsprung Testziel Die Aufgabe dient der Überprüfung der Schnellkraft bei Sprüngen (Sprungkraft). Testaufgabe Die Testperson muss mit einem Sprung möglichst weit

Mehr

Motorischer Status von Kindern in der Primarstufe Ergebnisse der motorischen Tests zur Aufnahme auf die NRW-Sportschulen

Motorischer Status von Kindern in der Primarstufe Ergebnisse der motorischen Tests zur Aufnahme auf die NRW-Sportschulen Motorischer Status von Kindern in der Primarstufe Ergebnisse der motorischen Tests zur Aufnahme auf die NRW-Sportschulen Kongress Nachwuchsförderung 2013 Qualifizierte sportmotorische Grundausbildung eine

Mehr

Kkönnen ( ) Kinder. Indikation sportmotorischer Leistungsfähigkeit für den Schulsport von Mecklenburg-Vorpommern

Kkönnen ( ) Kinder. Indikation sportmotorischer Leistungsfähigkeit für den Schulsport von Mecklenburg-Vorpommern Kinder Kkönnen ( ) Indikation sportmotorischer Leistungsfähigkeit für den Schulsport von Mecklenburg-Vorpommern Handreichung zur Ermittlung und Bewertung der allgemeinen sportmotorischen Leistungsfähigkeit

Mehr

Beschreibung der. Testaufgabe. Aufgabe: Zielwurf Qualifikation Ein kleines Objekt gezielt treffen können.

Beschreibung der. Testaufgabe. Aufgabe: Zielwurf Qualifikation Ein kleines Objekt gezielt treffen können. Beschreibung der n Aufgabe: Zielwurf Ein kleines Objekt gezielt treffen können. Das Kind wirft von der Abwurflinie in 2 m Entfernung 6 Jonglage-Bälle auf die Zielscheibe. Berührung der Zielscheibe zählt

Mehr

Jörg Madinger. Trainingseinheit 165. Thema: Intensives Kraftausdauertraining in der Sporthalle. Schwierigkeit:

Jörg Madinger. Trainingseinheit 165. Thema: Intensives Kraftausdauertraining in der Sporthalle. Schwierigkeit: Jörg Madinger Trainingseinheit 165 Thema: Intensives Kraftausdauertraining in der Sporthalle Schwierigkeit: Intensives Kraftausdauertraining in der Nr.: 165 Sporthalle Startblock Hauptblock X Einlaufen/Dehnen

Mehr

STB-Kindercup der Fachgebiete

STB-Kindercup der Fachgebiete STB-Kindercup der Fachgebiete sportartvorbereitender Wettkampf im Alter von 6 bis 10 Jahren Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung STB Kindercup Mehrkampf Birgit Roth Tel.: 0711/280-77-210 Mail:

Mehr

Sport. Motorischer Test für Nordrhein-Westfalen Testanleitung mit DVD. Lebensbildung. www.mfkjks.nrw.de

Sport. Motorischer Test für Nordrhein-Westfalen Testanleitung mit DVD. Lebensbildung. www.mfkjks.nrw.de Sport Motorischer Test für Nordrhein-Westfalen Testanleitung mit DVD Lebensbildung www.mfkjks.nrw.de 2 Motorischer Test für Nordrhein-Westfalen Inhaltsverzeichnis VORWORT 1. EINLEITUNG 5 2. DIE TESTAUFGABEN

Mehr

Eignungstest Sportklasse

Eignungstest Sportklasse Eignungstest Sportklasse Die Ablegung des Eignungstests ist eine grundlegende Bedingung zur Aufnahme in die Sportklasse. Geprüft werden dabei sportmotorische Fähigkeiten. 1. 20 m Sprint (1 Probeversuch

Mehr

1 - Durchschlagsprünge (Seilspringen)

1 - Durchschlagsprünge (Seilspringen) 1 - Durchschlagsprünge (Seilspringen) Zielstellung: Bewegungskoordination mit einem Seil Übungsverlauf: Der Spieler/in springt nach Startkommando 15 Sekunden mit Seildurchschlag vorwärts und 15 Sekunden

Mehr

STB-Kindercup Gruppenwettkämpfe

STB-Kindercup Gruppenwettkämpfe STB-Kindercup Gruppenwettkämpfe sportartvorbereitender Wettkampf im Alter von 6 bis 10 Jahren Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung STB Kindercup Gruppenwettkämpfe Katja Gassner Tel.: 0711/280-77-209

Mehr

DEUTSCHEN FITNESS AKADEMIE

DEUTSCHEN FITNESS AKADEMIE Deutsche Fitnesslehrer Vereinigung e. V. Ergänzende Erläuterungen zum dflv-fitnesstest an der DEUTSCHEN FITNESS AKADEMIE Stand 2015 Fitnesstrainer B-Lizenz Für die Fitnesstrainer B-Lizenz müssen folgende

Mehr

1. Sprungkoordination (Seilmuster)

1. Sprungkoordination (Seilmuster) 1. Sprungkoordination (Seilmuster) Sprungparcour der einbeinig, einmal mit dem rechten und einmal mit dem linken Bein bewältigt wird. Die Zeiten der beiden Durchgänge werden addiert. Der/Die Teilnehmer/IN

Mehr

Eignungstest. für die Bewerber/innen zur U-Bahnwache

Eignungstest. für die Bewerber/innen zur U-Bahnwache Eignungstest für die Bewerber/innen zur U-Bahnwache Test zur Überprüfung der körperlichen Leistungsfähigkeit (Physical Fitness Test) 1. 4 x 9 m Pendellauf 2. Sit-ups (Klappmesser) 3. Standweitsprung 4.

Mehr

Crossfitness Wettkampf Kraft

Crossfitness Wettkampf Kraft Crossfitness Wettkampf Kraft Material: Kettlebell, Pezziball, Kurzhanteln, Medizinbälle, Reckstange oder Hantelstange, Hütchen 1 Organisation/Ablauf: Es werden Zweierteams gebildet. Bevor eines dieser

Mehr

Radlabor Core Stability Programm

Radlabor Core Stability Programm CORESTABILITY Danksagung Vielen Dank an unseren langjährigen Kooperationspartner Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald für die hilfreiche Unterstützung bei den Fotos an den Geräten. Radlabor Core Stability

Mehr

MediFit Manual. Achten Sie bei der Wahl des Medizinballes darauf, dass der Ball in Punkto Größe und Gewicht zu Ihrem Körperbau passt.

MediFit Manual. Achten Sie bei der Wahl des Medizinballes darauf, dass der Ball in Punkto Größe und Gewicht zu Ihrem Körperbau passt. MediFit Manual Effektives Ganzkörpertraining Medizinball Workout Ein Medizinball ist ein optimales Trainingsgerät mit vielseitigen Einsatzgebieten, mit dem man fast alle Muskelgruppen im Körper trainieren

Mehr

Empfehlungen der AG GMS zur Durchführung eines einheitlichen körperlichen Eignungstests für den feuerwehrtechnischen Dienst

Empfehlungen der AG GMS zur Durchführung eines einheitlichen körperlichen Eignungstests für den feuerwehrtechnischen Dienst Empfehlungen der AG GMS zur Durchführung eines einheitlichen körperlichen Eignungstests für den feuerwehrtechnischen Dienst Grundsätzliches Aufgaben und Anforderungen im Feuerwehrwesen unterliegen einem

Mehr

Motorik-Modul (MoMo) Prof. Dr. Klaus Bös. Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth

Motorik-Modul (MoMo) Prof. Dr. Klaus Bös. Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth Prof. Dr. Klaus Bös Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth Motorik-Modul (MoMo) Korrespondenzadresse: Universität Karlsruhe Institut für Sport und Sportwissenschaft

Mehr

STB-Talentcup 2. Talentfindungswettkampf. Ausschreibung 2012

STB-Talentcup 2. Talentfindungswettkampf. Ausschreibung 2012 STB-Talentcup 2 Talentfindungswettkampf Ausschreibung 2012 Erläuterungen zm Talentcup 2 Der STB-Talentcup 2 ist der zweite von drei Wettkkämpfen im Rahmen der STB- Talentiade. Mit dem Talentcup 2 kann

Mehr

Test zur Überprüfung der allgemeinen motorischen Leistungsfähigkeit in der Bundeswehr (Physical Fitness Test)

Test zur Überprüfung der allgemeinen motorischen Leistungsfähigkeit in der Bundeswehr (Physical Fitness Test) Testmanual PFT E:\Jochen\BösBeckBMVg\BeckBös9196\FORMALES\BERICHTE\MAN2502.DOC Test zur Überprüfung der allgemeinen motorischen Leistungsfähigkeit in der Bundeswehr (Physical Fitness Test) 1. Der Physical

Mehr

Anlage Jugendsportprogramm

Anlage Jugendsportprogramm Anlage Jugendsportprogramm Der Mehrkampf Die Mehrkampfübungen werden grundsätzlich erst im Anschluss an das Gewichtheben absolviert. Grundsätzlich bedeutet, dass die letzten Hantelgruppen aus organisatorischen

Mehr

Kräftigungsprogramm CCJL-B

Kräftigungsprogramm CCJL-B Kräftigungsprogramm CCJL-B Saison 2016/17 Mit gezielten Präventionsmaßnahmen und Athletik-Training lassen sich Risiken von Verletzungen und die damit verbundenen Ausfälle in der Mannschaft verringern.

Mehr

STB-Kindercup Mehrkämpfe

STB-Kindercup Mehrkämpfe Turngau Stuttgart STB-Kindercup Mehrkämpfe Sportartvorbereitender Wettkampf für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren Gerätebedarf (für die vier Basisaufgaben): 7 Hütchen 3 Kasteneinsätze 4 Turnmatten 3

Mehr

Westfalen YoungStars

Westfalen YoungStars Westfalen YoungStars Turnwettbewerb der Grundschulen im Regierungsbezirk Arnsberg Stand: 22.12.2017 Der Turnwettbewerb ist ein Mannschaftswettbewerb und besteht aus acht Übungen. Ein Team setzt sich jeweils

Mehr

Fitte Kids. Fitness für Kids Zirkel 1. - Kräftigung, Koordination und Ausdauer -

Fitte Kids. Fitness für Kids Zirkel 1. - Kräftigung, Koordination und Ausdauer - Fitte Kids Fitness für Kids Zirkel 1 - Kräftigung, Koordination und Ausdauer - Vorbemerkungen/Ziele Dieser Fitnessparcours für Kinder besteht aus 8 Stationen. An 7 Stationen führen die Kinder die Übungen

Mehr

Fachschaft Sport. Fitnesshausaufgabe. Idee

Fachschaft Sport. Fitnesshausaufgabe. Idee Fitnesshausaufgabe Idee Pro Schulhalbjahr werden den Schülerinnen und Schülern der Georg- Büchner- Schule eine Fitnesshausaufgabe gestellt. Die Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert zu Hause für die

Mehr

allgemeine, aerobe Ausdauer ebene ausgemessene Strecke, 1 Stoppuhr, Übersichtsmatrix (siehe M 25) 12 Minuten pro Durchgang

allgemeine, aerobe Ausdauer ebene ausgemessene Strecke, 1 Stoppuhr, Übersichtsmatrix (siehe M 25) 12 Minuten pro Durchgang 3 von 50 M 1 Cooper Test allgemeine, aerobe Ausdauer Ausdauer ebene ausgemessene Strecke, 1 Stoppuhr, Übersichtsmatrix (siehe M 25) 12 Minuten pro Durchgang Die Schüler laufen in der vorgegebenen eine

Mehr

S C HUL T E R N

S C HUL T E R N www.vdes.org Allgemeine Hinweise Die Übungen richten sich gleichermaßen an Personen, die längere Zeit sportlich inaktiv waren sowie an Fortgeschrittene als perfekter Ausgleich fürs Lauftraining oder andere

Mehr

Feldtestbatterie DGV. Stand Spätjahr Die Tests im Bereich KRAFT. Liegestütz eng

Feldtestbatterie DGV. Stand Spätjahr Die Tests im Bereich KRAFT. Liegestütz eng Feldtestbatterie DGV Stand Spätjahr 2015 Die Tests im Bereich KRAFT Liegestütz eng Liegestützposition am Boden (siehe Bild) Hände unterhalb der Schultern Fingerspitzen zeigen gerade nach vorne Unter Beibehaltung

Mehr

STB-Kindercup Aerobic

STB-Kindercup Aerobic STB-Kindercup Aerobic sportartvorbereitender Wettkampf im Alter von 6 bis 10 Jahren Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung STB Kindercup Aerobic Susanne Szontag Tel.: 0711/280-77-213 Mail: szontag@stb.de

Mehr

Download. Sport. an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4. Sport an Stationen SPEZIAL Turnen 1 4. Turnen auf dem Boden

Download. Sport. an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4. Sport an Stationen SPEZIAL Turnen 1 4. Turnen auf dem Boden Download Markus Sommer Sport an Stationen SPEZIAL Turnen 1 4 Turnen auf dem Boden Downloadauszug aus dem Originaltitel: SPEZIAL Grundschule Markus Sommer Sport an Stationen Handlungsorientierte Materialien

Mehr

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Abstract. Soziale Einflüsse auf Bewegungsverhalten und Motorik von Vorschulkindern

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Abstract. Soziale Einflüsse auf Bewegungsverhalten und Motorik von Vorschulkindern Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Abstract Augsburg, 24. Januar 2012 Soziale Einflüsse auf Bewegungsverhalten und Motorik von Vorschulkindern Dr. Claudia Augste, Institut für Sportwissenschaft der

Mehr

Wie Affen hangeln und schwingen wie Ziegen klettern und springen: die Kinderturn-Welten in Stuttgart und Karlsruhe

Wie Affen hangeln und schwingen wie Ziegen klettern und springen: die Kinderturn-Welten in Stuttgart und Karlsruhe BEWEGUNGSPLAN-PLENUM 2018 Nachhaltige Kreative Spiel- und Bewegungsareale in Planung und Gestaltung 1 Wie Affen hangeln und schwingen wie Ziegen klettern und springen: die Kinderturn-Welten in Stuttgart

Mehr

Sporttest der saarländischen Polizei Testserie

Sporttest der saarländischen Polizei Testserie Stand: September 2015 Sporttest der saarländischen Polizei Testserie 1. Standweitsprung Aus dem parallelen Stand, mit beidbeinigem Absprung, so weit wie mögl nach vorne springen. Die Testperson steht im

Mehr

Reihenfolge und Auflistung der Testverfahren

Reihenfolge und Auflistung der Testverfahren Reihenfolge und Auflistung der Testverfahren 1. 200 m Schwimmen 2. Streckentauchen 3. Liegestütze 4. Gleichgewichtstest DFFA 5. Kasten-Bumerang-Test 6. CKCU-Test 7. Seitlicher Medizinballwurf 8. Handkraft

Mehr

Durchführungsvarianten für den Deutschen Motorik-

Durchführungsvarianten für den Deutschen Motorik- 8August 2012 E 20587 für den Sportunterricht Durchführungsvarianten für den Deutschen Motorik- Test 6-18 im Sportunterricht Lars Schlenker, Ilka Seidel & Klaus Bös Lokomotionsbewegungen Teilkörperbewegungen

Mehr

Stretching für Schützen

Stretching für Schützen Stretching für Schützen Zur Förderung der Beweglichkeit: Mit Stretching kann die Beweglichkeit kurzfristig verbessert werden. Die Muskulatur neigt aber dazu, sich wieder auf ihre Ursprungslänge zurückzubilden.

Mehr

Koordination mit Handgerät erwerben

Koordination mit Handgerät erwerben Seilspringen L2 Koordination mit Handgerät erwerben Ziele: Umfang: Level / Stufe: Voraussetzungen: Stichworte: - Fertigkeiten im Seilspringen festigen - Koordinative Fähigkeiten schulen - Ausdauer verbessern

Mehr

DOWNLOAD. Übungseinheiten zu Rope Skipping und Gleichgewichtsschulung. Christine Breidenbach Stationentraining für bessere Kondition

DOWNLOAD. Übungseinheiten zu Rope Skipping und Gleichgewichtsschulung. Christine Breidenbach Stationentraining für bessere Kondition DOWNLOAD Christine Breidenbach Stationentraining für bessere Kondition Übungseinheiten zu Rope Skipping und Gleichgewichtsschulung auszug aus dem Originaltitel: Rope Skipping Voraussetzung ein Seil pro

Mehr

Die Fünf Bad Kissinger

Die Fünf Bad Kissinger Die Fünf BLEIBEN SIE IN BEWEGUNG Fitness und frische Luft im Luitpoldpark Hier verbinden Sie frische Luft und Bewegung zu einem wohltuenden Fitnessmix und tun Ihrem Herz-Kreislauf-System, Ihren Muskeln

Mehr

Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird.

Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. Zeit Organisation Beschreibung Material Ort: Gelände 1 Plakate 26 Organisation: Übungsabfolge; Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die jeweils 2 Übungen im Wechsel Ausführung: Einzelarbeit Anzahl

Mehr

Kraft Rumpfbeugen (Kraft der Bauchmuskulatur)

Kraft Rumpfbeugen (Kraft der Bauchmuskulatur) Kraft Kraft Rumpfbeugen (Kraft der Bauchmuskulatur) Kraft (Rumpfbeugen) Matte, zwei bis drei Schwedenkastenelemente, Stoppuhr Rückenlage, Unterschenkel auf den Schwedenkasten legen. Rechter Winkel im Hüftgelenk.

Mehr

Kraft. Hüftheben einbeinig

Kraft. Hüftheben einbeinig Kraft Hüftheben einbeinig In der Rückenlage ein Bein anwinkeln und aufstellen. Das andere Bein ausstrecken. Das Becken kontrolliert anheben und senken, ohne erneut den Boden zu berühren. Das Becken anheben,

Mehr

Sporttest. Übung Meter-Lauf. Ausgangsstellung. Ausführung

Sporttest. Übung Meter-Lauf. Ausgangsstellung. Ausführung Sporttest Übung 1 1.200 Meter-Lauf Die Laufbahn kann gleiche Chancen vorausgesetzt - von 4 Läufern gleichzeitig genutzt werden, d. h. der 1200-m-Lauf wird gestaffelt ablaufen. Zwei Zeitnehmer mit je 2

Mehr

Kräftigungsübungen für zu Hause

Kräftigungsübungen für zu Hause Kräftigungsübungen für zu Hause Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt. Weitergabe, Veränderung

Mehr

von Markus Kühn Teil I

von Markus Kühn Teil I von Markus Kühn Teil I Kraft spielt als Basisfähigkeit für viele Bewegungen eine bedeutende Rolle. Die zunehmende Automatisation und die Technisierung geht bei vielen Menschen mit einer Abnahme der körperlichen

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Kräftigungstraining AA. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Kräftigungstraining AA. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Kräftigungstraining AA Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 30. Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 21. Mai 2017 gesetzt. Mit diesem Trainingsplan

Mehr

Eingangstest für das Sportprofil am Otto-Hahn-Gymnasium

Eingangstest für das Sportprofil am Otto-Hahn-Gymnasium Eingangstest für das Sportprofil am Otto-Hahn-Gymnasium Für die Zulassung zum Sportprofil wird am Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe seit dem Schuljahr 2006/07 eine Eingangsprüfung durchgeführt. 1. Teile der

Mehr

STB-Kindercup Gruppenwettkämpfe

STB-Kindercup Gruppenwettkämpfe STB-Kindercup Gruppenwettkämpfe sportartvorbereitender Wettkampf im Alter von 6 bis 10 Jahren Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung STB Kindercup Gruppenwettkämpfe Susanne Szontag Tel.: 0711/280-77-213

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Kräftigungstraining A. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Kräftigungstraining A. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Kräftigungstraining A Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 30. Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 21. Mai 2017 gesetzt. Mit diesem Trainingsplan

Mehr

Weiterbildung Trainingsleitende

Weiterbildung Trainingsleitende Weiterbildung Trainingsleitende Wann: Ort: Leitung: Referent: Mittwoch, 28. Juni 2017, 18.15-20.00 Uhr BBZB, Kraftraum Patrick Udvardi, Disziplinchef Kraft Vassilios Birboutsakis (Trainer Swiss Olympic

Mehr

Reihenfolge und Auflistung der Testverfahren

Reihenfolge und Auflistung der Testverfahren Reihenfolge und Auflistung der Testverfahren 1. 200 m Schwimmen 2. 15 m Tauchen 3. Liegestütze 4. Gleichgewichtstest DFFA 5. Kasten-Bumerang-Test 6. CKCU-Test 7. Seitlicher Medizinballwurf 8. Handkraft

Mehr

Sei dein eigenes Gym. Dein persönlicher Trainingsplan. #Sucht. #Stress. #Ernährung. #Fitness

Sei dein eigenes Gym. Dein persönlicher Trainingsplan. #Sucht. #Stress. #Ernährung. #Fitness Sei dein eigenes Gym #Fitness #Stress #Sucht #Ernährung Dein persönlicher Trainingsplan Hinweise zum Training Entwickle bei allen Übungen die Spannung langsam, kontrolliert und gleichmäßig. Nicht unter

Mehr

Testmanual zur. Bezirk Gießen

Testmanual zur. Bezirk Gießen Testmanual zur Talentsichtung des Inhaltsverzeichnis Grußwort Seite 3 Prellen im Achterlauf.Seite 4 Bodenturnen.....Seite 5 Torhüter Test...Seite 6 Ballhandling 1....Seite 7 Ballhandling 2....Seite 8 Rumpfmuskulatur...

Mehr

"Fit der Klassenhit"

Fit der Klassenhit An den Sportbeauftragten Ausschreibung des Fitnesswettbewerbs "Fit der Klassenhit" für die Grundschulklassen 1-4 Schuljahr 216/217 Der BLSV Sportkreis München-Land in Kooperation mit dem: Staatlichen Schulamt

Mehr

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur 1 Für einen starken Rücken 1. Sie stehen in Schrittstellung, das rechte Bein steht vorn. Ihr Oberkörper ist so weit vorgebeugt, dass Ihr linkes Bein, Rücken und Kopf eine Linie bilden. Die Hände erfassen

Mehr

Übung Fabian. Seil springen Je 20 Sprünge am Stück 3 Wiederholungen Pause: ca. 10 sec. Beschreibung der Übung:

Übung Fabian. Seil springen Je 20 Sprünge am Stück 3 Wiederholungen Pause: ca. 10 sec. Beschreibung der Übung: Übung Fabian Seil springen Je 20 Sprünge am Stück Pause: ca. 10 sec. zuerst lockeres Armkreisen ohne Seil! danach Seil springen (entweder mit oder ohne Zwischensprung) 20 Mal am Stück (möglichst ohne Unterbrechung)

Mehr

Koordination bei Präzisionsaufgaben

Koordination bei Präzisionsaufgaben Koordination bei Präzisionsaufgaben Einbeinstand 192-195 Testbeschreibung 192 Normwerte 194 Vergleichsdaten 195 Zielwerfen 196-199 Testbeschreibung 196 Normwerte 198 Vergleichsdaten 199 Ball - Beine -

Mehr

Übungskatalog zum Kräftigen

Übungskatalog zum Kräftigen Übungskatalog zum Kräftigen Kräftigen der Arm-Schultermuskulatur Vereinfachter Liegestütz: Im Vierfüßlerstand die Füße anheben und verschränken. Den Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule halten und die

Mehr

Dokument Ausgabe Datum (Gültigkeit) 0702 01.03.2018 01.10.2018 TWSPA Komp Zen Sport A Klettern (5 m an der vertikalen Stange/4.5 m am Tau) Dokument 0702 der Technischen Weisung für die Sportprüfungen der

Mehr

ORTOVOX NAKED SHEEP ÜBUNGEN TRAININGSEINHEIT 1

ORTOVOX NAKED SHEEP ÜBUNGEN TRAININGSEINHEIT 1 TRAININGSEINHEIT ÖFFNE TÜREN BESCHREIBUNG FOTO FOTO FOTO COUCH STRETCH Knie soweit wie möglich an Wand annähern und Oberkörper nach hinten aufrichten; zur Kontrolle muss es möglich sein, beim gebeugten

Mehr