Lesen Sie in dieser Ausgabe:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lesen Sie in dieser Ausgabe:"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt mit Stadtteilen Bierstetten, Bolstern, Bondorf, Braunenweiler, Friedberg, Fulgenstadt, Großtissen, Haid, Hochberg, Lampertsweiler, Moosheim, Renhardsweiler und Wolfartsweiler Lesen Sie in dieser Ausgabe: Seite 3: Das Rathaus informiert Versteigerung Reisschläge am Vorgezogener Redaktionsschluss Versteigerung von Fundfahrrädern Seite 3: Bürgerausschuss e.v. Besichtigung der Bächtlefesthallen am Seite 5: Stadtbibliothek aktuell Literatur zum Thema "Demenz und Alter" Seite 6 ff.: Kulturelles und Veranstaltungen Krimi zum Auftakt der Theatersaison am "tonkunst"- Veranstaltungen Seite 8 ff.: Umwelt und Natur

2 2 Nummer 38 Auf einen Blick STADTJOURNAL AUF EINEN BLICK Städtische Einrichtungen Stadtverwaltung Oberamteistraße 11, Tel , Fax Internet: Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Uhr Dienstag u. Donnerstag: Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung Stadtarchiv Oberamteistraße 11, Tel Archiv@bad-saulgau.de Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Stadtwerke Moosheimer Straße 28, Tel , Fax info@stadtwerke-bad-saulgau.de Internet: Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr Mittwoch Uhr Sonnenhof-Therme Am Schönen Moos, Tel , Fax Internet: Öffnungszeiten der Therme: Täglich Uhr Öffnungszeiten der Saunalandschaft: Täglich: Uhr Öffnungszeiten Relax-, Vital- und Wellnesscenter Täglich: Uhr Hallenbad Schützenstraße 32, Tel Öffnungszeiten Montag: geschlossen Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr (Letzter Einlass 1 Stunde vor Betriebsende. Badeschluss 15 Min. vor Betriebsende.) Jeden 2. und 4. Samstagim Monat findet von Uhr ein Spielenachmittag mit fetziger Musikfür Kinder statt. Stadtbibliothek Hauptstraße 102/1, Tel Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Städtische Galerie "Fähre" im Alten Kloster Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag: Uhr Stadtmuseum Lindenstraße 6-8, Tel Öffnungszeiten: Samstag u. Sonntag Uhr Führung nach Vereinbarung Eintritt frei! Städtische Musikschule Hauptstraße 102/1, Tel , Fax musikschule@bad-saulgau.de Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag - Donnerstag: Uhr Kinder- und Jugendbüro: Tel Offener Treff: Mo. - Do Uhr Teenietreff (6-10 J.): Di Uhr Jugendtreff (ab 11 J.): Mi., Fr Uhr Stadtforum/Tourist-Information Lindenstraße 7, Tel , Fax willkommen@t-b-g.de Internet: Öffnungszeiten: Montag - Samstag: Uhr Montag - Freitag Uhr Notdienste Apotheken (jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr) Laizer Apotheke, Laiz Tel Storchen-Apotheke, Herbertingen Tel Schwaben-Apotheke, Tel Neue Apotheke am Schloss, Sigmaringen Tel Marien-Apotheke, Mengen Tel Kloster-Apotheke, Zwiefalten Tel Bahnhof-Apotheke, Tel Hohenzollern-Apotheke, Krauchenwies Tel DocMorris-Apotheke Sigmaringen Sigmaringen Tel Marien-Apotheke, Ertingen Tel Rathaus-Apotheke, Bad Schussenried Tel Stadt-Apotheke, Mengen Tel Apotheke Selbherr, Tel Apotheke Leopold, Sigmaringen Tel Antonius-Apotheke, Tel Privilegierte Hof-Apotheke, Sigmaringen Tel Allgemeiner ärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel (an Wochenenden und Feiertagen) HNO-ärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst zu erfragen unter Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst zu erfragen unter Tel (0,14 E/Min.) Polizei: 110 Rettungsdienst/Feuerwehr: 112 Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Antonius Dauer- und Kurzzeitpflege Tagespflege: Mo. - Fr., Uhr Tel Hausleitung: Elena Rau, Karlstr. 3 Tel info@pflegeheim-bad-saulgau.de Beratungsstelle für Senioren, Pflegebedürftige und deren Angehörige Karlstr. 7, Tel geöffnet: Di. bis Fr., Uhr info@beratungsstelle-bad-saulgau.de Sozialstation, Sr. Beate Kneer Karlstr. 7, Tel Demenzgruppe sowie Beratung und Information für Angehörige Demenzerkrankter Info unter Tel Tafelladen, Bachstr. 23 Ansprechpartner: Herr Schlecker Tel u geöffnet: Mi. u. Fr., Uhr Caritaszentrum, Blauwstr. 25 Tel Sozial- und Lebensberatung Kath. Schwangerschaftsberatung, Hilfen im Alter, psychologische Familien- und Lebensberatung Erziehungsberatungsstelle: Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Gänsbühl 6, Tel Anmeldung: Tel , erziehungsberatung@caritas-sigmaringen.de Suchtberatung Sigmaringen Außenstelle, Gänsbühl 6 Anmeldung: Tel suchtberatung-sigmaringen@agj-freiburg.de Nachbarschaftshilfe, Frau Angele Tel Vertretung: Frau Weiß, Tel Familienpflegerin und Dorfhelferin der Sozialstation Ansprechpartnerin: Adelheid Herbst Kirchplatz 2, Tel Familienpflege und Dorfhilfe "Cura Familia" vom Kath. Landvolk Ansprechperson vor Ort: Rita Wachter Tel oder bzw Hospizgruppe Sibylle Müller Tel oder Dorothee Schieber, Klinikseelsorgerin Tel Telefonseelsorge: Tel oder rund um die Uhr oder im Internet: Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Gruppenleiterin: Siglinde Deni, Tel Schlaganfall-Selbsthilfegruppe H. Ladwein, Tel Diabetiker-Selbsthilfegruppe Carola Selg, Tel Prostata-Selbsthilfegruppe Paul Spanninger, Tel SKM-Betreuungsverein Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Ansprechpartnerin: Edeltraud Katein, Tel Weißer Ring e.v., Unterstützung von Kriminalitätsopfern, Ansprechpartner: Karlheinz Kierchmaier, Tel Donum Vitae e.v. Schwangerschaftsberatungsstelle Tel , Fr., Uhr und nach Vereinbarung Krankenhaus Sozialverband VdK Partner in Fragen bei Unfall, Krankheit, Arbeitsunfähigkeit und Schwerbehinderung Franz Blumer, Tel Diakonische Bezirksstelle Psychosoziale Beratung für Einzelne/Paare/Familien Kurberatung: Bachstr. 21 Telefonzeit: Mo., Uhr u. Do., Uhr, Tel Diakonieladen, Hauptstr. 39, geöffnet: Mo. - Fr., Uhr, Mo. u. Fr., Uhr, Sa., Uhr, Tel Behindertenführer Alle Angaben ohne Gewähr!

3 STADTJOURNAL Aus dem Rathaus 3 DAS RATHAUS INFORMIERT Brennholz aus dem Stadtwald - Reisschläge Die Reisschläge in der Nähe der "Schönen-Moos-Hütte" werden erst am kommenden Samstag, den 22. September 2012 ab 9:00 Uhr vor Ort versteigert. Die Interessenten treffen sich um 9:00 Uhr an der "Schönen-Moos-Hütte", von dort aus besichtigen wir alle Schläge. Einen Reisschlag kann nur kaufen, wer sich an wesentliche Bedingungen hält, die vor der Vergabe bekannt gegeben werden. Wichtige Bedingungen sind z.b. das Tragen der kompletten persönlichen Schutzausrüstung, die Verwendung von biologisch abbaubarem Kettenschmieröl und die ausschließliche Befahrung des Waldes nur auf Wegen und den markierten Rückegassen. Die Schläge werden vor Ort gegen Barzahlung meistbietend abgegeben. Informationsveranstaltung Roßgarten Die Stadtverwaltung bietet am Mittwoch, , um Uhr im Haus am Markt Betroffenen des Regenereignisses vom im Roßgarten Informationen zum Sachstand der Überprüfung des Kanalnetzes und Möglichkeiten zur Eigensicherung. Nutzen Sie dieses Angebot, sich direkt zu informieren. Doris Schröter Bürgermeisterin Sportlerehrung Rückmeldungen Die Stadtverwaltung bittet alle Vereine und Schulen, die Anfang September verschickten Listen bis zum 25. September 2012 an Frau Eisele oder per an marion.eisele@bad-saulgau.de zurückzuschicken. Der gesetzte Termin ist unbedingt einzuhalten, damit genügend Zeit für die Vorbereitungsarbeiten bleibt und die Urkunden rechtzeitig fertig gestellt werden können. Vorgezogener Redaktionsschluss Wegen des Feiertags "Tag der Dt. Einheit" am ist der Redaktionsschluss für das Stadtjournal in der KW 40 bereits am Freitag, , 9.00 Uhr. Das Stadtjournal erscheint in der KW 40 wie gewohnt am Donnerstag. Wir bitten, diesen Termin dringend einzuhalten. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Versteigerung von Fundfahrrädern Beim Fundbüro der Stadt werden Fundfahrräder versteigert, die bereits mehr als 6 Monate im Fundbüro sind und von den Verlierern bis heute nicht abgeholt wurden. Da die Verlierer mit Fristablauf auf ihr Eigentum verzichtet haben, werden die Fundfahrräder am Freitag, um Uhr beim Städtischen Bauhof im Glockeneichweg gegen Barzahlung versteigert. Ab Uhr besteht die Möglichkeit, die Fundfahrräder im Bauhof zu besichtigen. Eine Übersicht über die zu versteigernden Fahrräder kann der Bekanntmachung entnommen werden, die beim Rathaus aushängt. Berechtigte werden aufgefordert, bis spätestens Donnerstag, ihre Rechte an der Fundsache beim Einwohnermeldeamt im Rathaus, Oberamteistraße 11, während der üblichen Öffnungszeiten anzumelden. Erfolgt keine Anmeldung, wird die Fundsache versteigert. Zu dieser öffentlichen Versteigerung sind Interessierte herzlich eingeladen. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg/Bund informiert, berät, gibt Auskunft über: Renten, Heilmaßnahmen, Berufsförderung, Rentnerkrankenversicherung, Versicherungsfragen am Dienstag, von 8.30 bis Uhr und bis Uhr im Rathaus, Zimmer 4 im Erdgeschoss. Voranmeldung unter Tel oder -142 ist erforderlich! Bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen mit! Straßen und Feldwege bitte sauber halten Die Maisernte und die Bestellung der Äcker sind noch im Gange und in der Landwirtschaft ist zumeist schweres Gerät im Einsatz. Die Stadtverwaltung bittet alle Landwirte, Straßen und Wege sauber zu halten, damit die Verkehrssicherheit auch weiterhin gewährleistet ist. Auch bei Baustellenausfahrten und überall dort, wo Straßen und Wege verschmutzt werden, muss der Verursacher für Sauberkeit sorgen. Bürgerausschuss e.v. Besichtigung der Bächtlefesthallen Am kommenden Samstag, 22. September, lädt der Bürgerausschuss von 13 bis 17 Uhr die Bevölkerung zur Besichtigung der neuen Kostüm- und Fundushalle im Glockeneichweg 8 ein. Gleichzeitig öffnet auch die gegenüberliegende Wagenhalle ihre Tore. In weniger als 10 Monaten Bauzeit wurde auf städtischem Grund von der Bad Saulgauer Firma Pius Luib als Generalunternehmer eine geräumige Halle errichtet. Inzwischen lagern hier rund 3000 Kostüme und dazugehörige Utensilien. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des jährlichen Bächtle-Festzugs freuen sich besonders über den Neubau. In den bisherigen Unterbringungsorten, ehemalige Fähre und Buchauer Amtshaus, mussten die Kostüme mühsam über Treppen in 3. und 4. Stockwerke transportiert werden. Jetzt lagern die Utensilien übersichtlich auf der Erdgeschossebene mit 375 m 2 und einer Empore mit 150 m 2 Nutzfläche. AUS DEM STANDESAMT Fotos: Bürgerausschuss Personenstandsfälle Juli 2012 Die nachfolgend aufgeführten Personenstandsfälle wurden im genannten Zeitraum vom Standesamt beurkundet. Die Auflistung umfasst nur die Fälle mit Wohnsitz innerhalb der Stadt. Dem Standesamt liegt jeweils eine schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung vor. Geburten Jim Eugen Balzer, männlich Christine Balzer geb. Seiler und Eugen Balzer, Gerhart-Hauptmann-Str. 8, Maxine Helena Steinhart, weiblich Sabine Martina Pevny-Steinhart geb. Pevny und Klaus Maximilian Fidelis Steinhart, Mittelbergstr. 27, 88348

4 4 Nummer 38 Schulen STADTJOURNAL Mia Lehleiter, weiblich Natali Lehleiter geb. Hinder und Andreas Lehleiter, Lange Str. 53, Bad Saulgau Juliane Amelie Gromer, weiblich Melanie Gromer geb. Kullik und Dominik Gromer, Hindenburgstr. 18/2, Bad Saulgau Greta Valentina Kabus, weiblich Ute Kabus geb. Arndt und Stefan Kabus, Tulpenweg 14, Lilly Elia Buck, weiblich Tatjana Buck geb. Bauer und Martin Tobias Buck, Rosa-Hürner-Str. 1, Bad Saulgau Mina Seyhun, weiblich Burcu Seyhun geb. Yilmaz und Onur Seyhun, Wuhrweg 5, Elisabet Hermann, weiblich Irina Vladimirovna Hermann geb. Severova und Otto Hermann, Adalbert-Stifter-Str. 1, Maja Emma Jahn, weiblich Julia Jahn geb. Honefeld und Florian Thomas Jahn, Hauptstr. 90, Bad Saulgau Fiona Evelyn Surdyk, weiblich Anja Heinke und Sven Surdyk, Jakobusstr. 20, Janick Emilio Rist, männlich Oya Kayisi und Dietmar Rist, Schillerstr. 30, Jakob Henry Reichenbach, männlich Nicole Mirjam Reichenbach geb. Maier und Frank Hermann Heinrich Reichenbach, Schulstr. 55, Lia Doris Hoffmann, weiblich Stefanie Anna Matheis und Michael Hoffmann, Im Roßgarten 63, Bad Saulgau Sirac Ates, männlich Medine Ates geb. Görmez und Ercan Ates, Kirchplatz 4, Anzahl der Geburten im Juli: 52 Eheschließungen Tatjana Sauer und Denis Voll, Werderstr. 35, Karin Isolde Hepp geb. Luib, Mittelbergstr. 16, und Friedrich Erich Büchelmaier, Möwenweg 45, Weingarten Heike Katharina Scheb und Sebastian Wolfgang Wiora, Gesellenstr. 19, Bad Saulgau Carolin Renz und Lars Georg, Schönhaldenstr. 33, Alena Rogalski und Johann Schlei, Straubweg 4, Ingra Elisabeth Halder und Jörg Orthober, Rosa-Hürner-Str. 11, Anzahl der Eheschließungen im Juli: 12 Sterbefälle Johann Hepp Weilerstr. 3, Klara Lämmle Kloster Sießen 1, Elisabeth Maria Zorn geb. Windholz Im Roßgarten 3, Paula Aloisia Ohlendorf geb. Gebhart Eichendorffweg 27, Anna Maria Wäscher geb. Brehm Jahnstr. 2, Walter Thomas Rohr Furtstr. 2, Anna Boss geb. Kirschenmann Karlstr. 3, Anzahl der Sterbefälle im Juli: 8 SCHULEN UND BILDUNG Ferienzeitbetreuung für Grundschüler in den Herbstferien Während der Herbstferien bietet die Stadt in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro die Möglichkeit zur Ferienzeitbetreuung für Grundschüler an. Berufstätige Eltern finden hier für ihre Kinder täglich zwischen 7.00 Uhr und Uhr eine fachkundige pädagogische Betreuung einschließlich Mittagessen. Die Kosten für die Ferienwoche betragen 36,00 E zuzüglich einer einmaligen Verwaltungsgebühr von 5 E. Daneben ist auch eine tageweise Anmeldung möglich. Nähere Informationen und Anmeldungsformulare gibt es beim Kinder- und Jugendbüro, Schützenstr. 28, Tel.: 07581/ Anmeldeschluss ist am Freitag, 12. Oktober! Berta Hummel-Schule Schulbeginn "Mir hat s gefalla", das waren die ersten Worte von der Erstklässlerin Eva nach der ersten Unterrichtsstunde. Für 160 Erstklässler von der Berta Hummel- Schule und der Erich-Kästner-Schule begann am Mittwoch, ein lange erwarteter, freudiger und aufregender Tag. Nach einem beeindruckenden ökumenischen Gottesdienst in der Sankt-Johannes- Kirche, der von Pfarrer Hartmann, Pfarrer Müller und der Gemeindereferentin Frau Scherer mit Schülern der 3. Klassen gestaltet wurde, fanden sich die Abc-Schützen mit ihren Eltern und Verwandten im Stadtforum ein. Dort wurden sie mit dem Lied "Herzlich willkommen" begrüßt. Danach führte die Theatergruppe der Ganztagesbetreuung das Stück "Die verflixte Schultüte" vor. Die Schulleiterinnen Gruber und Kurfürst begrüßten daraufhin die neuen Erstklässler und die Kinder der Grundschulförderklasse sowie alle Eltern, Gäste und Bürgermeisterin Schröter, die es sich nicht nehmen ließ, trotz eines prallgefüllten Terminplanes an dieser Feier teilzunehmen. Bei ihrer Begrüßung wünschte Bürgermeisterin Schröter allen Schulanfängern eine schöne Schulzeit und ging noch auf die Fertigstellung des Neubaues der Berta Hummel-Schule ein. Zum Schluss der Aufführung sangen die Schüler der zweiten Klassen das Lied "Du schaffst das schon!". Für die Schulneulinge war es nun so weit. Mit ihren Klassenlehrern/-innen gingen sie zur ersten Schulstunde in ihre Klassenzimmer. Um die Wartezeit zu verkürzen, bot das Lehrerkollegium Kaffee und Brezeln an. Die Eltern hatten auch die Gelegenheit, sich über die Ganztagesbetreuung, die Verlässliche Grundschule und den Förderverein der Berta Hummel-Schule zu informieren. Zum Schluss wurden unzählige Fotos gemacht, und alle Erstklässler freuten sich über diesen gelungenen Start. Störck-Gymnasium Drei neue Lehrkräfte am Störck-Gymnasium Foto: Herr Schmid Foto: Eugen Kienzler Mit Irena Frech, Ruth Utecht und Jan-Philipp Gühna beginnen zum Schuljahresan-

5 STADTJOURNAL Stadtbücherei 5 fang drei neue Lehrer ihren Dienst am Störck-Gymnasium. Irina Frech studierte zunächst Mathematik und Anglistik in Konstanz, bevor es sie nach Aufenthalten u. a. in Neuseeland schließlich zum Referendariat in ihre Heimat nach Tuttlingen zog. In tritt sie nun ihre erste Stelle an. In den Fächern Gemeinschaftskunde, Geschichte und Spanisch verstärkt ab sofort Ruth Utecht das Kollegium. Auch sie studierte bis zu ihrem ersten Staatsexamen in Konstanz und vertiefte ihr Wissen u. a. drei Monate lang in Spanien. In den Fächern Physik und Chemie ist Jan- Philipp Gühna zuhause. Der gebürtige Älbler studierte zunächst in Tübingen, wo er auch ein Diplom in Chemie erwarb, bevor er sein Referendariat in Riedlingen absolvierte und freut sich nun auf seine erste Stelle. Neben drei ganz neuen Gesichtern kehren mit Claudia Boss und Susanne Förster zwei bereits bekannte Lehrerinnen nach Pause ans Störck-Gymnasium zurück. "Wir sind froh, dass wir in diesem Jahr personell so stark besetzt sind, dass wir neben unserem Curriculum auch unser weitreichendes Förderangebot vollständig realisieren können", so Schulleiter Stefan Oßwald. Auch im Sekretariat gibt es ein neues Gesicht: Ingrid Schorpp tritt die Nachfolge der im Juli in Pension verabschiedeten Christel Kienzler an. STADTBIBLIOTHEK AKTUELL Literatur zum Thema "Demenz und Alter" Das er Netzwerk "Vergissmein-nicht" veranstaltet im September gemeinsam mit der Volkshochschule und der Stadtbibliothek eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Demenz". Begleitend zu den Veranstaltungen präsentiert die Stadtbibliothek seit im Eingangsbereich Medien zu diesem Thema. Die Bücher und Filme können dort angeschaut und bei Interesse auch vorgemerkt werden. Entleihbar sind sie ab 02. Oktober. Literaturlisten mit aktuellen Medien zum Thema "Demenz" liegen zum Mitnehmen in der Bibliothek und in vielen anderen Einrichtungen aus. Sie enthalten Ratgeber für Angehörige und Pflegende, Berichte von Betroffenen und Angehörigen, Romane, Kinderbücher und Filme. Auch vom heimischen PC aus ist es möglich, unter nach den entsprechenden Medien zu recherchieren: einfach "Suche nach Büchern und Medien" anklicken, unter "Schlagwort" den Begriff "Demenz" eingeben und die einzelnen Titel der Trefferliste anklicken. Filme sind besonders beliebt Die Nachfrage nach Filmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene steigt in der Stadtbibliothek seit Jahren an. Die Bibliothek kauft deshalb kontinuierlich neue DVDs. Das Angebot umfasst mittlerweile ca. 800 DVDs, die im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich präsentiert werden. 50% der DVDs sind Filme für Kinder und Jugendliche, 50% sind Filme für Erwachsene. Der Platz für Letztere ist mittlerweile so knapp geworden, dass inzwischen ein neues Regal angeschafft werden musste. Die beliebtesten DVDs in diesem Jahr sind - mit bisher mehr als 20 Entleihungen - die Folgenden: Kinderfilme: Asterix bei den Olympischen Spielen, Ice Age 3, Hop - Osterhase oder Superstar?, Hände weg von Mississippi, Pettersson und Findus - Aufruhr im Gemüsebeet, Der kleine Nick, Yakari, Die wilden Kerle, Hanni und Nanni, Dornröschen Filme für Jugendliche: Tintenherz, Einfach zu haben, Step up to the streets, Groopies bleiben nicht zum Frühstück, Beilight - Biss zum Morgengrauen, Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Filme für Erwachsene King s Speech - die Rede des Königs, Baarria - eine italienische Familiengeschichte, Biutiful, Black Swan, Sherlock Holmes, Vicky Cristina Barcelona, Winter s Bone Derzeit gibt es viele neue DVDs, z.b.: Der Gott des Gemetzels, Marygold Hotel, Jane Eyre, Habemus Papam, Contagion, Ziemlich beste Freunde, Planet Erde, Taste the waste, Hugo Cabret, Der gestiefelte Kater, Der kleine Ritter Trenk, Tom Sawyer, Benny - Allein im Wald. Wer einen gültigen Bibliotheksausweis hat, kann bis zu 5 Filme für 2 Wochen entleihen und die Leihfrist bei Bedarf einmal verlängern. WAS TUT SICH WO... "Fashion Week 2012" Verkaufsoffen bis 21:00 Uhr Frauentag mit Modeschauen, in den Bad Saulgauer Betrieben! Uhr AOK-Rad-Treff Radwandern 1. Treffpunkt: Marktplatz (AOK) 2. Treffpunkt: 18:30 Uhr Sonnenhof-Therme Uhr Hobby-Treff "Keilrahmen gestalten" Bastelraum der Reha-Klinik/Anita Lindner Verbindliche Voranmeldung an der Rezeption erforderlich! Uhr Hobby-Treff "Stricken" Cafeteria Klinik Am schönen Moos Cosima Eisele Verbindliche Voranmeldung an der Rezeption erforderlich! Uhr Vortrag "Unterwasserwelten" Digitale Fotoreise in magische Tiefen. Raum E 109 der Reha-Klinik/Rolf Pfänder Mit Mehrwertkarte kostenlos/ansonsten 1,50 E. Freitag, 21. September 2012 "Fashion Week 2012" Verkaufsoffen bis 21:00 Uhr Herrentag mit Modeschauen, in den Bad Saulgauer Betrieben! Uhr Hobby-Treff "Hautpflege & Schminkkurs" Bastelraum der Reha-Klinik/Ellen Geißler Verbindliche Voranmeldung an der Rezeption erforderlich! Uhr Schach für Einsteiger und Fortgeschrittene Gasthof "Spitaltor" Samstag, 22. September Uhr Stadtführung "Im Spiegel der Zeit" Treffpunkt Brunnen am Marktplatz/Annemarie Blersch, Dauer ca. 1,5 Stunden Mit Mehrwertkarte kostenlos/ansonsten 2,50 E Uhr "Das Verhör" Krimi von John Wainwright Regie: Michael Wedekind Stadthalle, Schützenstraße Uhr Kurkonzert Musikkapelle Friedberg Pavillon, Kurgarten Uhr Tonkunst Junge Philharmonie Oberschwaben Leitung: Alban Beikircher Stadtforum, Lindenstraße 7 Montag, 24. September Uhr Hobby-Treff "Hautpflege & Schminkkurs" Bastelraum der Klinik Am schönen Moos Ellen Geißler Verbindliche Voranmeldung an der Rezeption erforderlich! Uhr Vortrag "er Maskenschnitzer" Raum E 109 der Reha Klinik Günther Wetzel Uhr "Lauter Quatsch!" oder "Durch die Brust ins Auge" Vortrag von Frank Golischewski anschließend Kabarettprogramm "Uppsala!" oder "Trau keinem Lied über 30" Altes Kloster, Hauptstraße Dienstag, 25. September Uhr Vortrag "Soweit dein Herz dich trägt" Raum E 109 der Reha Klinik/Heidi Rau Uhr Hobby-Treff "Gestalten von Seidentüchern" Bastelraum der Klinik Am schönen Moos Barbara Ostermeier Verbindliche Voranmeldung an der Rezeption erforderlich! Uhr Schachfreunde Leseraum 1.OG der Reha-Klinik Uhr Demenz im Gespräch "Vergiss-mein-nicht-Woche" "Abschied von meinem Vater" Lesung mit Tilmann Jens Stadtbibliothek!

6 6 Nummer 38 Kulturelles STADTJOURNAL Mittwoch, 26. September Uhr Gedächtnistraining Raum E 109 der Reha Klinik/Renate Klein Verbindliche Voranmeldung an der Rezeption erforderlich! Uhr TSV-Lauftreff Treffpunkt am Trimm-Dich-Platz Uhr Abendwanderung nach Bondorf Treffpunkt vor der Sonnenhof-Therme Karin Fritz Rückkehr gegen 22:15 Uhr! Uhr Tanz im Stadtforum "Die Schornsteinfeger" Saaleinlass: Uhr Ende gegen Uhr Mit Mehrwertkarte kostenlos/ansonsten 2,50 E Uhr Rhetorik Raum E 109 der Reha Klinik Renate Klein Verbindliche Voranmeldung an der Rezeption erforderlich! Uhr Tonkunst - Lyrik und Harfe Dr. Martin Fogt, Rezitator Silke Aichornö, Harfe Grafikbüro Müller-Hocke! Donnerstag, 27. September Uhr "Klingende Heimat" Singabend Raum E 109 der Reha-Klinik / Josef Röck Uhr Hobby-Treff "Stricken" Cafeteria Klinik Am schönen Moos Cosima Eisele Verbindliche Voranmeldung an der Rezeption erforderlich! Uhr "Warum ein Hochbeet"? Referent: Manfred Stiebler Vhs-Kurs-Nr Voranmeldung erwünscht Tel Stadtforum, Lindenstr. 7! KULTURELLES/ VERANSTALTUNGEN Laufkarten-Aktion beim Happy Family Day - Preisübergabe im Stadtforum Kein Stand, an dem beim er Happy Family Day nichts für Kinder geboten ist. Spielen, Mitmachen und natürlich auch Gewinnen lautet in jedem Jahr am dritten Sonntag im Juni das Motto. Für Hanna Konczak, Lisa Stumpp, Noah Meißner, Liane Binder, Cedric Wolf und Ina Kessler hat sich das fleißige Stempelsammeln bei der Laufkarten-Aktion besonders gelohnt: Sie wurden mit ihren Familien zurpreisübergabe ins Stadtforum eingeladen. Dort durften die sechs Kinder aus den Händen von Bürgermeisterin Doris Schröter, dem Tbg-Team um Prokurist Markus Barth, dem Umweltbeauftragten der Stadt Bad Saulgau, Thomas Lehenherr sowie den Vertretern der Unternehmen tolle Überraschungen in Empfang nehmen: jeweils Einkaufsgutscheine im Wert von 55 Euro, einen Gutschein für ein Spielwarengeschäft über 20 Euro sowie einen bunt gefüllten Rucksack. Für Ina Kessler aus Hochberg war schnell klar, wofür sie die Einkaufsgutscheine einlösen wird: "Für Klamotten!". "Solche Preise können wir nur überreichen, weil es Sponsoren gibt, die uns großzügig unterstützen", bedankte sich Doris Schröter stellvertretend bei Dr. Thomas Honold-Reichert (Volksbank), Gerhard Leutloff (Alba), Martin Träger (Stadtwerke), Benjamin Sinnl (Claas) sowie dem Getränkevertrieb Zimmermann. Barth: "Erfolgsgeschichte" Die Bürgermeisterin lobte zudem das Konzept der Veranstaltung, bei der es "nicht nur um Fun, Essen und Trinken" gehe, sondern um konkrete Bewusstseinsbildung in Sachen Umwelt. Thomas Lehenherr sieht den großen Umwelt- und Familientag als Teil des umfassenden ökologischen Konzepts der Stadt, die seit 2011 den Titel "Landeshauptstadt der Biodiversität" trägt. Vor diesem Hintergrund wertete Markus Barth den Happy Family Day, der in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal über die Bühne ging, als "Erfolgsgeschichte". Dass dabei nicht nur Kids aus mit von der Partie sind, verriet Doris Schröter nach einem Blick auf die Teilnehmerliste des beliebten Laufkarten-Gewinnspiels: "Es haben Kinder aus ganz Baden-Württemberg, Bayern, dem Saarland und sogar aus Schleswig-Holstein mitgemacht." Info: Die Gewinner/-innen Lisa Stumpp, Liane Binder, Cedric Wolf, Hanna Konczak, Ina Kessler und Noah Meißner (von links) werden umrahmt von Bürgermeisterin Doris Schröter, Dr. Thomas Honold-Reichert (Volksbank), Gerhard Leutloff (Alba), Martin Träger (Stadtwerke), Benjamin Sinnl (Claas), Thomas Lehenherr (Umweltbeauftragter), Tbg-Prokurist Markus Barth, Susanne Lautenschläger und Regine Mayer (beide Tbg/ von links); auf dem Bild fehlt Jan Zimmermann (Getränkevertrieb). Foto: wortschatz Krimi zum Auftakt der Theatersaison "Das Verhör" von John Wainwright am Samstag, 22. September, Uhr in der Stadthalle J.W. Wainwright ( ) war 20 Jahre lang Polizist, bevor er sich ganz dem Schreiben von Kriminalromanen widmete. Von Berufs wegen wusste er, wovon er schrieb, und als Autor kannte er natürlich seine Vorgänger genau; er nützte und variierte einfallsreich die bewährten Muster, reizte ihre Möglichkeiten aus und war in England und Amerika, wo es bekanntlich die sachverständigsten Krimi-Leser gibt, sehr erfolgreich. "Gehirnwäsche" (1979), die Vorlage für unser Stück, war ein Bestseller in der besten englischen Tradition. Auf die Theaterbühne und wieder zurück nach England kam er nach einem Umweg über den französischen Filmklassiker mit Lino Ventura und Romy Schneider (1982), der die Handlung in Paris spielen ließ. "Das Verhör" ist besonders bühnenwirksam durch seine Struktur: Einheit des Orts - das kahle Verhörzimmer einer Polizeistation -, Einheit der Zeit - eine Bild: Agentur Sylvesternacht -, nur vier Personen: Inspektor Parker, ein Kriminalist mit Spürnase und Erfahrung; sein Sergeant Hastings, der Protokollführer und Mann fürs Grobe; der Verdächtige, Barklay, angesehener Anwalt und Parker durchaus gewachsen; Barklays schöne Frau Lilian, die überraschend dazukommt. Es geht um den ungeklärten Fall von zwei kleinen Mädchen, die missbraucht und ermordet wurden. Barklay, der eines der Opfer entdeckte, soll nochmals kurz als Zeuge vernommen werden. Aber Parker hat irgendwie das Gefühl, der Anwalt könnte der Täter sein. Und so fängt er an, kreuz und quer seine bohrenden Fragen zu stellen. Spannend ist das Puzzle, wie sich vage Verdachtsmomente und Indizien allmählich zum Bild eines möglichen Sachverhalts zusammenfügen, wie Barklays großbürgerliches Image zerbröckelt und immer deutlicher wird, wie es mit seinem Charakter und Privatleben tatsächlich bestellt ist. Spannend sind die Dialoge: trocken-sachlich, dann wieder geistreich, wortklauberisch, blumig-geschwollen oder ordinär - Florettfechten und Boxkampf mit Worten. Der erfahrene Jurist geht dem routinierten Verhörspezialisten nicht in die aufgestellten Fallen und prüft jedes Wort, das im Protokoll fixiert wird. Auch brachiale Gewalt, mit der es Parker versucht, als er den Verdächtigen vorschriftswidrig mit Hastings allein lässt, klopft diesen nicht weich. Als Lilian Barklay sich meldet und ihren Mann beschuldigt, scheint der Fall gelöst; Barklay diktiert sogar sein Geständnis. Doch dann gibt es für alle Beteiligten noch ein paar Überraschungen, die wir nicht ausplaudern. Wir halten uns an eine Einschränkung der Pressefreiheit, die in England ungeschriebenes Gesetz ist: Wie ein Krimi ausgeht, darf man in der Zeitung nur verraten, wenn das Publikum vor einem elend schlechten Machwerk gewarnt werden muss, und das ist bei unserem Stück, zudem noch hervorragend besetzt, bestimmt nicht der Fall. (Dr. E. Gruber) Karten für diese Aufführung gibt es im Stadtforum, Tel / oder ab Uhr an der Abendkasse.

7 STADTJOURNAL Kulturelles 7 "tonkunst" Das 13. er Festival "tonkunst", das mit einem fulminanten Konzert von Alban Beikircher, Jonas Vischi und dem Festivalensemble am Mittwoch eröffnet wurde, geht nun in die heiße Phase. Am, führt die Junge Philharmonie Oberschwaben neben Smetanas ergreifenden "Moldau" noch Werke von Mozart, Wagner und Dvor ák auf. Martin Fogt, Moderator des Bayerischen Rundfunks, und die Harfenistin Silke Aichhorn präsentieren anschließend Lyrik und Musik, darunter auch Werke des Saulgauer Dichter-Pfarrers Michael von Jung. Mit Bernarda Fink gastiert dann am Samstag, 29. September eine der ganz großen Stimmen in. Begleitet am Klavier von Anthony Spiri singt die international renommierte Mezzosopranistin Lieder von Schumann, Mahler und Dvor ák. Originalwerke und Bearbeitungen für Klavier zu vier Händen von Ravel, Smetana und Brahms spielt dann zum Abschluss der "tonkunst" das Dresdner Klavierduo Liene und Andreas Henkel. Ein ausführliches Programmheft sowie ermäßigte Karten im Vorverkauf gibt es bei der Tourist Information, Tel Junge Philharmonie Oberschwaben spielt Smetanas "Moldau" Karten gibt es im Vorverkauf beim Stadtforum, Tel oder ab 19 Uhr an der Abendkasse. Flamenco-Abend bei der "tonkunst" Am Mittwoch, 3. Oktober, geht die diesjährige "tonkunst" mit einem Konzert für Klavierduo zu Ende. Liene und Andreas Henkel aus Dresden spielen um 19 Uhr im Alten Kloster Originalkompositionen für Klavier zu vier Händen und Bearbeitungen. Dabei kommen u.a. Werke von Maurice Ravel und Moritz Moszkowski zur Aufführung. Aber auch, und das ist den wenigsten bekannt, die Originalfassung von Smetanas "Moldau", die ursprünglich als Klavierstück zu vier Händen entstanden ist. Im Mittelpunkt des Konzerts stehen aber Brahms berühmte "Ungarische Tänze", die einst einen sensationellen Erfolg erfuhren und das Publikum noch heute in ihren magischen Bann ziehen. Karten gibt es im Vorverkauf beim Stadtforum, Tel oder ab 18 Uhr an der Abendkasse. Fashion Week Bild: Frank Müller Mit der "Jungen Philharmonie Oberschwaben" präsentiert sich bei der diesjährigen "tonkunst" am um 19 Uhr im Stadtforum erneut das von Alban Beikircher initiierte Orchesterprojekt, das sich aus ambitionierten Musikschülern, -studenten und jungen Künstlern der Region zusammensetzt. Das vor einigen Jahren erfolgreich ins musikalische Leben getretene Jugendorchester hat sich in diesem Jahr bedeutende Werke vorgenommen, die mit dem Thema "Wasser" zu tun haben. Unter der Leitung von Alban Beikircher kommen zur Aufführung u.a. die Ouvertüren zu Mozarts "Zauberflöte" und zu Wagners "Meistersinger von Nürnberg" sowie eine Uraufführung des jungen deutschen Komponisten Tobias Peschanel. Höhepunkt des Konzerts ist aber Friedrich Smetanas "Moldau", die zu den berühmtesten Werken tschechischer Musik zählt. Karten gibt es im Vorverkauf beim Stadtforum, Tel oder ab 18 Uhr an der Abendkasse. Lyrik und Musik im Grafikbüro "Denn es will Abend werden.." lautet der Titel eines musikalischen Lyrikabends, der am Mittwoch, 26. September um 20 Uhr im Rahmen der "tonkunst Bad Saugau" im Grafikbüro Müller-Hocke in der Schützenstraße 33 stattfindet. Der Rezitator Martin Fogt, Moderator beim Bayerischen Rundfunk, und die Harfenistin Silke Aichhorn werden dabei Reflexionen zu Abschied und Ewigkeit mit ausgewählten Texten aus mehreren Jahrhunderten, darunter von Andreas Gryphius, Joseph von Eichendorff, Hermann Hesse und Sarah Kirsch zu Gehör bringen. Daneben kommt auch der Saulgauer Dichter-Pfarrer Michael von Jung zur Sprache, der durch seine volkstümlich-pädagogischen Grablieder bekannt wurde. Bild: Agentur Die spanische Tänzerin Raquel Parilla Sanchez und das "Duo Cuenca" geben am Freitag, 28. September um 20 Uhr im Rahmen der "tonkunst" einen Flamenco-Abend im Alten Kloster. Der Gitarrist Francisco Cuenca und der PianistJosé Manuel Cuenca stamen aus Andalusien und haben bei ihrem Vater, der ein bekannter Flamenco-Gitarrist war, ihr Können gelernt. Heute konzertieren sie als Duo und pflegen das Erbe des Flamencotanzes. Das Besondere bei diesem Konzert ist die Verbindung von Flamenco-Tanz und kammermusikalischer Begleitung, der in die exotisch anmutende Welt des südlichen Spaniens entführt. Karten gibt es im Vorverkauf beim Stadtforum, Tel oder ab 19 Uhr an der Abendkasse. Finale der "tonkunst" mit dem Klavierduo Henkel Wir laden ein: FASHION WEEK 19./ September 2012 in Donnerstag, Frauen-Fashion Einkausspaß von Uhr Freitag, Männer-Fashion Einkaufsspaß von Uhr

8 8 Nummer 38 vhs STADTJOURNAL VOLKSHOCHSCHULE Volkshochschulkurse Herbst-/ Wintersemester 2012/2013 Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie bei der Vhs-Geschäftsstelle, Lindenstr. 7, oder unter Tel / Vorträge: Demenz - Abschied von meinem Vater Lesung mit Tilman Jens Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr Stadtbücherei Gebühr: E 5,00; ermäßigt mit SZ-Abokarte: E 4,00 KursNr Referent: Tilman Jens "Warum ein Hochbeet?" Nur mit Anmeldung! Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr Stadtforum, kl. Säle Gebühr: E 5,00; ermäßigt mit SZ-Abokarte: E 4,00 KursNr Referent: Manfred Stiebler Führungsstil und Mitarbeitergesundheit Montag, , 19:30-21:00 Uhr Stadtforum, kl. Säle Gebühr: E 5,00; ermäßigt mit SZ-Abokarte: E 4,00 KursNr Referent: Dr.med.Ursula Fennen Englisch Fortgeschrittene III (A2) Montags, ab , 19:15-20:45 Uhr 15x Realschule, Zi. 129 Gebühr: ab E 63,00 KursNr Leitung: Michael Skuppin English-Conversation Course - auch zur Abiturvorbereitung Montags, ab , 19:00-20:30 Uhr 12x Realschule, Zi 302, Gebühr: ab E 50,00 KursNr Leitung: Hans-Georg Haas Englisch Fortgeschrittene II (A1) Dienstag, , 18:00-19:30 Uhr 15x Realschule, Zi. 129 Gebühr: ab E 63,00 KursNr Leitung: Michael Skuppin Portugiesisch Anfänger III (A2) Mittwochs, ab , 19:30-21:00 Uhr 10x Realschule, Zi. 303 Gebühr: ab E 42,00 KursNr Leitung: Grace Neder-Schneider Portugiesisch für Anfänger I (A1) Montags, ab ; 19:15-20:45 Uhr 10x Realschule, Zi. 303 Gebühr: ab E 42,00 KursNr Leitung: Grace Neder-Schneider Steuertipps für Existenzgründer sowie Kleingewerbetreibende Samstag, , 10:00-18:00 Uhr Stadtforum, Vhs-Raum Gebühr: E 69,00 KursNr Leitung: Anita Huckle Nordic Walking für Einsteiger und Geübte Samstags, ab , 13:30-15:00 Uhr 2x Trimm-Dich-Pfad, Gebühr: E 22,00 KursNr Leitung: Franz Gerhofer Herbstküche - eine bunte Vielfalt genießen Montag, , 18:45-21:45 Uhr Realschule, Küche Gebühr: E 12,00 KursNr Leitung: Sabine Ruthardt-Storz Anfängerstrickkurs Dienstags, ab , 09:30-11:00 Uhr 2x Nähecke, Bahnhofstr. 1-3, Gebühr: E 15,00 KursNr Leitung: Ruth Pfeiffer Strickanleitung lesen und umsetzen Dienstags, ab , 19:30-21:00 Uhr 2x Nähecke, Bahnhofstr. 1-3, Gebühr: E 15,00 KursNr Leitung: Ruth Pfeiffer UMWELT UND NATUR Volles Haus bei Schmetterlingsausstellung im Seniorenheim Foto: Anita Metzler-Mikuteit Rita Strieckmann, BUND-Geschäftsführerin, Schmetterlingsexperte Walter Schön und Margarete Rößler-Wacker von den kaufmännisch/ sozialpflegerischen Schulen, vor Tafeln der Schmetterlingsausstellung. Am Mittwoch, den 12. September wurde die Schmetterlingsausstellung des BUND- Landesverbandes im Seniorenheim St. Antonius mit einem Festakt eröffnet. Das Foyer war bis auf den letzten Platz mit älteren wie jungen Besuchern gefüllt. Nach der Begrüßung von Rita Strieckmann, BUND-Regionalgeschäftsführerin, und der musikalischen Einlage der zwei jungen Klarinettisten der Jugendmusikschule, Lucas und Felipe Rude, lobte Bürgermeisterin Doris Schröter das Engagement des BUND, der kaufmännischen und sozialpflegerischen Schulen sowie des Seniorenheims in Sachen Ausstellung. Viele illustrierte Tafeln beschreiben die Lebensräume, Nahrungsgrundlagen, Entwicklungszyklen, Schönheit und Nützlichkeit der heimischen Falterarten. "Nicht von ungefähr kommt die Ausstellung in die Landeshauptstadt der Biodiversität und Naturschutzkommune ", sagte die Bürgermeisterin und erinnerte an den großen Einsatz von Stadt und Stadtgärtnerei für die Artenvielfalt. Überall in der Stadt blühe es bis in den Herbst hinein, so die Bürgermeisterin. Auch Walter Schön, ehemaliger er und exzellenter Schmetterlingsexperte, stieß ins gleiche Horn und sagte, er kenne keine einzige Gemeinde, die sich derart für die heimische Insektenwelt einsetze wie. Heimleiterin Elena Rau begeisterte die Besucher mit einem kleinen Schmetterlingsgedicht und Rita Strieckmann verwies zudem auf die kunstvoll gestickten Schmetterlinge sowie die kreative Dekoration der kaufmännischen und sozialpflegerischen Schulen mit Lehrerin Margarete Rößler-Wacker und Heimmitarbeiterin Sigrid Gelder. Die Ausstellung ist übrigens noch bis 27. September zu sehen. Entsorgungstermine Hausmüll (Restmüll) Bezirke 1, 3: Dienstag, Bezirke 2, 4, 5: Montag, Bezirk 6: Montag, Gelber Sack Bezirke 1-6: Samstag, Papier Bezirke 1, 2, 4, 6: Freitag, Bezirke 3, 5: Donnerstag, Einteilung der Bezirke siehe Entsorgungskalender Bei Problemen mit der Abfuhr des Gelben Sacks und Fragen kostenlose Hotline bei der Fa. Stoosss: 0800/ Problemstoffsammlungen (halbjährlich): Freitag, 26. Oktober, Uhr städtischer Bauhof, Glockeneichweg. Grüngut-Bündelsammlung (halbjährlich): Die nächste Sammlung ist am 5. und 6. November Recyclinghof Moosheimer Straße (ehem. Staudgelände): Holz, Spanplatten, Kunststoffverpackungen, Metallschrott, Elektronikschrott, Papier, Kartonagen, Tonerkassetten, kleine Mengen an Bauschutt (20 l Bauschutt = 0,50 E), Gehölz- und Rasenschnitt Anlieferungen bis zu 1 m 3 kostenlos Mehrmengen 7,- je m 3 Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag Uhr und Samstag 9-15 Uhr.

9 STADTJOURNAL Stadtteile 9 Grünguthof Mackstraße (Nähe Fa. ALBA): Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Uhr und Samstag 9-15 Uhr. Kostenlose Entsorgung von Rasenschnitt in landwirtschaftlichen Fahrsilos Anlieferzeiten: Mo.-Sa., 9-12 Uhr, Uhr Friedberg: Wilfried Öhler, Richtung Eichen Lampertsweiler: Tobias Dreher, Unterdorfweg 1 AUS DEN STADTTEILEN BIERSTETTEN Ortsvorsteher: Albert Traub Tel. Rathaus: Tel. privat: Dienstzeiten: Dienstag ab Uhr Liederkranz Renhardsweiler Einladung zur Sichelhenke Siehe unter Renhardsweiler. BOLSTERN Ortsvorsteher: Anton Störk Tel. Rathaus: Tel. privat: Mobil: Dienstzeiten: Dienstag und Freitag, Uhr bis Uhr Liederkranz Bolstern Weinfest 2012 Das Jubiläumsweinfest "40 Jahre Bolsterner Weinfest" des Liederkranzes war, wie all die Jahre, ein Besuchermagnet par excellence. Besonderheit und auch gleichzeitig ein Highlight dieser drei Tage war das Benefizkonzert "Festival der Jungen Chöre" am Freitagabend. Die zahlreichen Besucher erlebten einen Abend mit über 100 Sängerinnen und Sängern der vier Chöre aus Altshausen, Herbertingen, Winterstettenstadt und den Gastgebern, "Der jungen Chor" Bolstern, mit gutem Chorgesang und prächtiger Stimmung. Die Tänzerinnen der Showdance Delight sorgten für den rhythmischen und optischen Farbtupfer. Am Samstagabend zogen die Sänger des "Lumpenchores Bad Buchau" alle Register ihres chorischen und komödiantischen Könnens und ernteten viel Beifall des Publikums, welches sein Kommen nicht bereuen musste. Der Festgottesdient im Keller, von Pfarrer Peter Müller zelebriert und vom Männerchor des Liederkranzes mitgestaltet, war ein würdevoller Start in den Sonntag. Beim anschließenden Frühschoppen bewiesen die "Wolfartsweiler Musikanten", dass sie zu Recht zu den beliebten Musikkapellen der Region gehören. Der Liederkranz Altheim, der erstmals in Bolstern auftrat, sorgte für den musikalischen Background zur Kaffeezeit. Der Gesangs- und Unterhaltungsnachmittag war auch wieder die Plattform für die Jüngsten des Vereines. Begeistert und das Publikum begeisternd zeigten die jungen Sängerinnen und Sänger des Kinder- und Jugendchores unter Leitung von Ulrike Keßler ihr ganzes Können. Die Blaskapelle Furiosa sorgte mit bester Blasmusik für einen fulminanten Abschluss dieses Festes, bei dem auch das leibliche Wohl dank der vielen fleißigen Helferinnen und Helfer vor und hinter der Theke nicht zu kurz kam. Foto: Eugen Kienzler Die Verantwortlichen danken allen Besuchern dieser drei Tage für ihr Kommen, aber auch für die prächtige Stimmung, die dieses Fest wieder zu etwas Besonderem werden ließ. Der Dank gilt allen Chören und Musikern für ihr Mittun. Ein ganz besonderes Dankeschön haben die vielen Helferinnen und Helfer verdient, ohne deren Engagement dieses Fest nicht möglich gewesen wäre, sowie alle, die uns mit Kuchen- und Tortenspenden unterstützt haben. Kirchenchorsingstunde Am morgigen Freitag, ist die erste Chorprobe des Kirchenchores nach der Sommerpause. Wie immer um Uhr in der Weinstube Burth. Vorbereitung auf die Auftritte im Herbst, insbesonders auf das Konzert. Chorleiterin Bernadette Menner freut sich auf zahlreiche Teilnahme. SV Bolstern Aktive 3. Runde Bezirkspokal Dienstag, :00 Uhr: SV Bolstern - FC Krauchenwies Aerobic Am Dienstag, , wieder Kursbeginn um 19:30 Uhr. Neuzugänge sind herzlich willkommen. BONDORF Ortsvorsteher: Anton Baumgartner Tel. Rathaus: Mobil: Dienstzeiten: Montag, Uhr Mittwoch, Uhr Verkehrssicherheit und Vermeidung der Vermehrung von Unkraut Werte Landwirte und Bewirtschafter der Felder auf der Gemarkung Bondorf! Im Zuge der Fremdvergabe für das Mulchen der Feldwege und Gemeindeverbindungsstraßen wird dringend darauf hingewiesen, dass Schäden am Mulchgerät, die nachweislich durch Ablagerungen aus den Feldern kommen (Steine, Wurzelstöcke, Verschleißteile und Fremdkörper aller Art), zukünftig dem Eigentümer bzw. dem Bewirtschafter in Rechnung gestellt werden. Denjenigen Bewirtschaftern, die die Feldund Straßenränder selbst gemulcht haben, gilt unser aufrichtiger Dank für dieses bürgerliche Engagement. Freizeit- und Kulturverein Gymnastik im Dorfgemeinschaftshaus Jeden Mittwoch Gymnastikstunde für jedermann im Dorfgemeinschaftshaus von 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr. Bondorfer Kindersommer 2012 Der Freizeit- und Kulturverein Bondorf bedankt sich herzlich bei allen Helfern und Veranstaltern für die Organisation des Bondorfer Kindersommers Ein besonderer Dank geht an die Firma Fenster-Striegel in Bierstetten für die Bereitstellung ihrer Produktionsstätte, wo viele Kinder sich unter fachkundiger Anleitung ihren eigenen Klappstuhl basteln durften. BRAUNENWEILER Foto: M. Uetzmann Ortsvorsteher: Berthold Stützle Tel. Rathaus: Tel. privat: Dienstzeiten: Dienstag, Uhr Freitag, Uhr oder nach Vereinbarung SV Braunenweiler Turnabteilung Übungstermine im Überblick Montag Uhr Kinderturnen bis 6 Jahre Uhr Kinderturnen ab 7 Jahre Uhr Männerturnen Aufwärmen, rückenschonende Gymnastik, Ballspiele

10 10 Stadtteile STADTJOURNAL Dienstag 9.00 Uhr Seniorenturnen Uhr funktionelles Training Verschiedene Muskelpartien werden im Wechsel mit und ohne Geräte mobilisiert und gekräftigt Uhr funktionelles Training Verschiedene Muskelpartien werden mit und ohne Geräte mobilisiert und gekräftigt. Mittwoch Uhr bzw. Ende der Sommerzeit Uhr Nordic Walking am Figls Uhr Teeny-Gruppe (ab 11 Jahre) Rope-Skipping und Tae Bo Samstag Uhr bzw. Ende der Sommerzeit Uhr Nordic Walking Treffpunkt am Verbindungsweg zum Burgstock Neuzugänge sind in allen Gruppen herzlich willkommen. Ansprechpartner: Willi Dirlewanger 1. Vorsitzender, Tel Ab Mittwoch, : 10 Mal Yoga am Mittwoch jeweils von bis Uhr im Bürgersaal Kursgebühr für Nichtmitglieder des SVB: 35,00 E Abt. Fußball, Aktive Heimspiel Sonntag SV Braunenweiler - FV Fleischwangen Spielbeginn 15:00 Uhr Spielbeginn Reserve 13:15 Uhr Jugendspiele am Wochenende A-Jugend, 16:00 Uhr in Unlingen SG Unlingen - SG Br weiler/renhardsweiler B-Jugend Sonntag, , 10:30 Uhr in Braunenweiler SG Br weiler/renhardsweiler - SG Weithart II C-Jugend Freitag, , 18:30 Uhr in Bad Schussenried FV Bad Schussenried II - SG Br weiler/renhardsweiler II, 14:45 Uhr in Ebersbach SG Ebersbach - SG Br weiler/renhardsweiler I D-Jugend Dienstag, , 18:00 Uhr in Renhardsweiler SG Br weiler/renhardsweiler II - SG Federsee E-Jugend, 12:15 Uhr in Renhardsweiler SG Br weiler/renhardsweiler I - SV Herbertingen Sonntag, , 10:30 Uhr in Ertingen SG Ertingen II - SG Br weiler/renhardsweiler II F-Jugend Beide Mannschaften haben ihren ersten Spieltag, Spielort noch nicht bekannt -, Start 10:00 Uhr Liederkranz Renhardsweiler Einladung zur Sichelhenke Siehe unter Renhardsweiler. 34. Dürnemer Erntedank- und Denneda-Fescht rund ums Backhäusle am 2012 Seit Alters her werden in der Gemeinde Dürnau Brote und herzhafte "Denneda" mit verschiedenem Belag nach überliefertem Rezept und auf ursprünglichem Schamottstein in der "Bache" - dem Gemeinde-Backhäusle an der Braunenweiler Straße, gebacken. In Verbindung mit dem Erntedank feiert man hier seit nunmehr 34 Jahren das traditionelle Denneda-Fescht. Für Kenner und Genießer gibt es ab 8 Uhr den ganzen Tag direkt aus dem Ofen die begehrten, herzhaften "Dürnemer Denneda - s Original!". Nach dem Erntedank-Gottesdienst mit dem Johanneschor um Uhr spielt die Dürnauer Musikkapelle im Gemeindesaal zum Frühschoppen und beim Mittagessen mit Kesselfleisch und Kraut. Bei schönem Wetter kann man auch auf dem idyllischen Dorfplatz vor dem Backhaus in gemütlicher Runde die überaus leckeren Fladen genießen. Die Dürnauer Backfrauen freuen sich wieder auf viele hungrige Besucher aus nah und fern. FRIEDBERG Ortsvorsteher: Eugen König Tel. Rathaus: Tel. privat: , Fax: Dienstzeiten: Montag u. Freitag, Uhr Landfrauen gestalten Erntealtar Die Landfrauen gestalten in diesem Jahr den Erntealtar für Sonntag, 30. September. Erntegaben bitte am Freitag, bis 13 Uhr in die Kirche bringen. Alle, die gerne helfen möchten, die Kirche zu schmücken, bitte am Freitag um Uhr in die Kirche kommen. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Friedberg Wanderung an der Donau zwischen Riedlingen und Neufra! Am Sonntag, den 23. September findet die Wanderung entlang der Donau zwischen Riedlingen und Neufra statt. Fahrt mit den Pkws zum Parkplatz bei der Stadthalle in Riedlingen. Es folgt eine kleine Führung durch die Riedlinger Altstadt mit ihren sehenswerten Fachwerkgebäuden. Im Anschluss geht es runter zur Donau, vorbei am Riedlinger Fliegergelände und den Niederungen des Biberbaches, bis auf Höhe Neufra. Auf dem Rückweg wird die Donau auf der Holzbogenbrücke überquert und durch die "Mißmalischen Anlagen" gewandert, eine urwaldähnliche Landschaft mit vielen Altwasserarmen und Seen. Gutes Schuhwerk ist erforderlich. Die Wanderzeit beträgt ca. 2,5 Stunden. Gäste sind herzlich willkommen. Der Abschluss ist im Wanderheim in Friedberg. Abfahrt ist um Uhr am Wanderheim in Friedberg. Die Leitung hat Gerda Steinle. MV Friedberg Kurkonzert im Kurpark-Pavillion Die Friedbergr Musikanten spielen am Sonntag, den ab 10:30 Uhr im Kurpark-Pavillion der Rehabilitationsklinik in auf. Die musikalische Unterhaltung wird von dem schwäbischen Mundartdichter Hugo Breitschmid mit seinen Gedichten umrahmt. Die MusikerInnen freuen sich, viele Freunde und Gönner des Vereins begrüßen zu dürfen. FULGENSTADT Ortsvorsteher: Robert Eisele Tel. Rathaus: Tel. privat: Dienstzeiten: Montag, Uhr Freitag, Uhr Einladung zu einem imposanten Reisebericht 2400 km zu Fuß auf dem Jakobusweg Siehe unter Wolfartsweiler. FV Fulgenstadt Jugendabteilung Freitag, :00 Uhr E-Junioren SG FVF/SVB I - SG Ebersbach 18:30 Uhr C-Junioren SV Langenenslingen II - SG FVF/SVBII ab 10:00 Uhr F-Junioren FVF - Spieltag in Fulgenstadt ab 10:00 Uhr D-Junioren in Bolstern SG FVF/SVB - VR-Talentiade-Cup :45 Uhr C-Junioren SG Ostrach - SG FVF/SVB I 16:00 Uhr B-Junioren SG Dürmentingen II - SG FVF/SVB 16:00 Uhr A-Junioren SG FVF/SVB II - SG Ölkofen 16:00 Uhr A-Junioren in Bolstern SG FVF/SVB I - SG Ebenweiler

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Lesen Sie in dieser Ausgabe:

Lesen Sie in dieser Ausgabe: Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt mit Stadtteilen Bierstetten, Bolstern, Bondorf, Braunenweiler, Friedberg, Fulgenstadt, Großtissen, Haid, Hochberg, Lampertsweiler, Moosheim, Renhardsweiler und Wolfartsweiler

Mehr

Schützenkreis Saulgau LuPi 2015/2016 Kreisliga A

Schützenkreis Saulgau LuPi 2015/2016 Kreisliga A 1 von 3 28.02.2016 19:13 Schützenkreis Saulgau LuPi 2015/2016 Kreisliga A Mannschaftsergebnisse Tabelle Rang Mannschaft Anzahl WK Ringe Ø-Ringe 1. SV Scheer 2 6 8530 1421,67 2. SGi Ennetach 3 6 8321 1386,83

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Mannschaftswertung Schüler; Jugend; Junioren B

Mannschaftswertung Schüler; Jugend; Junioren B Mannschaftswertung Schüler; Jugend; Junioren B LNr. Verein 1.RWK 2.RWK 3.RWK Gesamt Schnitt 1 SV Altheim/Waldhausen 3 1019 967 992 2978 992,67 2 Sgi Dürmentingen 2 959 1002 1001 2962 987,33 3 KKSV Mieterkingen

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Volkslauf im Rahmen der Kreiswaldlaufmeisterschaften - Langstrecke über 8000m

Volkslauf im Rahmen der Kreiswaldlaufmeisterschaften - Langstrecke über 8000m Volkslauf im Rahmen der Kreiswaldlaufmeisterschaften - Langstrecke über 8000m Pl. AK Name Jahrgang Verein/Ort Zeit 1. M35 1. Banzhaf, Thorsten 1978 TSV Riedlingen 27:19 2. M35 2. Oswald, Richard 1977 TSV

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mo 04. Di 05. 10.00 10.30 11.15 Mi 06. 10.00 18.30 Do 07. 10.00 Gedächtnistraining MOFA Monats- Versammlung Seniorentanz Bewegungstreff Gymnastik Andacht Offener Treff Vortrag:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

Biodiversitätskonzept. Stadt Bad Saulgau Landeshauptstadt der Biodiversität

Biodiversitätskonzept. Stadt Bad Saulgau Landeshauptstadt der Biodiversität Biodiversitätskonzept Stadt Bad Saulgau Landeshauptstadt der Biodiversität Bad Saulgau im Herzen Oberschwabens Kurstadt im Landkreis Sigmaringen Mittelzentrum mit ca. 18.000 Einwohnern Fläche von rund

Mehr

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 1234, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 1234, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Bunte Bilder, kühle Klänge

Bunte Bilder, kühle Klänge Bunte Bilder, kühle Klänge In der Ederberglandhalle bezauberten Burgwaldschüler mit Musischem Abend Von Karl-Hermann Völker (10.06.2013) Frankenberg. Viel Mut zum musikalischen Experiment, dazu Riesenspaß

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle

Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle Herbstferien 2.10.2017 bis 13.10. 2017 Wir wünschen allen eine schöne Herbstferien-Zeit und viel Spaß beim Sport beim BTB beim BTB. Der Sport in den städtischen n findet nicht statt. Die Angebote beim

Mehr

Die Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung 25.-26.04.2015 Nach vier Jahren wieder in Bad Schussenried bei der Erlebnisbrauerei Schussenrieder. Der Auftakt der JHV war die Besichtigung des Bierkrugmuseums. Das Bierkrugmuseum

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Veranstaltungen II. Halbjahr 2017

Veranstaltungen II. Halbjahr 2017 Side Step Spezial Veranstaltungen II. Halbjahr 2017 In der zweiten Jahreshälfte 2017 ist im Tanzzentrum Niederrhein richtig was los. In diesem Side Step Spezial könnt Ihr Euch über alle Veranstaltungen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 2005, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 2005, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg Samstag, 1.12. Uhr Foyer Haus Schloßberg Adventskonzert der Musikschule Freiburg Wir begrüßen den Advent mit Klavierklängen der Kinder der Musikschule und weihnachtlichen Leckereien. Tag Uhrzeit Veranstaltung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

10. November November 2017

10. November November 2017 Bühnenabend 10. November - 18. November 2017 Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle 13.11.2017 Kinderturnen Kindergarten Schulweg 8.00-9.30 Ernst 1 fällt aus Rückengym. 8.45-9.30 Sylke 6 findet statt

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

10. November November Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle

10. November November Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle Bühnenabend 10. November - 18. November 2017 Montag 13.11.2017 Kinderturnen Kindergarten Schulweg 8.00-9.30 Ernst 1 fällt aus Rückengym. 8.45-9.30 Sylke 6 findet statt Rückengym. 9.45-10.30 Sylke 6 findet

Mehr

Jugend Kreisliga Kreisliga Mannschaftswertung 2013 Schüler Jugend Junioren B Junioren A. Mannschaftswertung

Jugend Kreisliga Kreisliga Mannschaftswertung 2013 Schüler Jugend Junioren B Junioren A. Mannschaftswertung Jugend Kreisliga 2013 Kreisliga Mannschaftswertung 2013 Schüler Jugend Junioren B Junioren A Mannschaftswertung Plz. Verein 1.RWK 2.RWK 3.RWK 4.RWK 5.RWK 6.RWK Gesamt Schnitt 1 Sigmaringendorf 1041 1059

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt Seniorenwoche 11. bis 18. Oktober 2018 er Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt Wir beginnen die Seniorenwoche mit einer Auftakt-Veranstaltung: Donnerstag, 11. Oktober 2018

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Vorwort Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Klasse! unterwegs. auf gutem Grund

Klasse! unterwegs. auf gutem Grund Willkommen! Wir (das Team des Abends) sind Klasse! unterwegs auf der Bühne & an den Ansprech-Bars auf gutem Grund im Vortrag & im Gespräch. Inhalte des Abends 1. Leitziele (10 Min.) 2. Angebote (80 Min.)

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr