BREGENZER PFARRBLATT. Kirche auf dem Weg. Nummer 7 Juli/August/September 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BREGENZER PFARRBLATT. Kirche auf dem Weg. Nummer 7 Juli/August/September 2015"

Transkript

1 BREGENZER PFARRBLATT Kirche auf dem Weg Nummer 7 Juli/August/September 2015

2 LIEBE LESERINNEN UND LESER, LIEBE FREUNDE UNSERER STADT! EinGedankeausderspirituellenUnterbrechung 12nach12 inderseekapellegehtmir nach: Mit ausgeruhten Augen sind wir wieder fähig, genau hinzuschauen und zu sehen, wie Menschen leben. Mit ausgeruhten Ohren fällt es uns wieder leichter, aufmerksamzuseinundzuhören,wasjemandsagenmöchte. (IlseWeisgerber) Ausruhen,auftanken,zuKräftenkommen, umwiedergutimlebenstehenzu können, um zu sehen und zu hören... DieFerienzeitschenktunsRaumzurErholung.Nacheinemlangenintensiven Arbeitsjahrdürfenwirausspannen.ArbeitundErholungwechselnsichab auchim Leben Jesu. Kommt her und ruht ein wenig aus! (Mt 6,31) hören wir in einem SonntagsevangeliumderSommermonate.DieseEinladungJesuzieltaufeinausgewogenesVerhältnisundWechselspielvonArbeitundFreizeit,DienstzeitundAuszeit, Spannung und Entspannung. Kommt her und ruht ein wenig aus. UnserLebensverlangtnacheinemRhythmusundder KunstderUnterbrechung.Es gilt,wiederaufmerksamzuwerdenfürdenrhythmusdeseigenenlebens,pausenzu entdecken und zu gestalten. Rhythmen geben der Seele Raum zum Atmen. Impressum Herausgegeben von den Bregenzer Pfarren St. Gallus Herz Jesu St. Wendelin Mariahilf St. Gebhard St. Kolumban Pfarrblatt Abo 9 Euro 7. Ausgabe Alle Rechte vorbehalten Redaktion: Gerold Hinteregger Druck: Druckerei Thurnher GmbH Titelbild: Pfarre Herz Jesu GönnenwirunsinderFerienzeiteinigePausen,umeinwenigauszuruhenundnutzen wir diese Zeit zur Einübung des Innehaltens. DasdeutscheWort innehalten bestehtauszweiwörtern:innenundhalt.ichhalte mittenimtuninne,unterbrechediearbeitundschaueinmichhinein.und:daswort Halt. Halt ist das, was mich stützt, was mir Orientierung und Ordnung gibt. Im Innehalten kann ich Halt erfahren oder gehalten sein. WerBalancefindenundinihrbleibenmöchte,dergönntsichPausenundMomente desinnehaltens.vielleichtistdasbeispieljesueineguterichtschnurfürunsheute. ZurrechtenZeitinsBootzufinden,umvomUferderBetriebsamkeitabzustoßen. Ichwünscheuns,besondersfürdiesenSommer,dasswirunsdieseErfahrungimmer wieder gönnen! Sr. Clara Mair Pastoralassistentin

3 Gerold Hinteregger, Organisationsleiter Kirche auf dem Weg Viel ist im zu Ende gehenden Arbeitsjahr in der Kirche in Bregenz geschehen. Seit September 2014 besteht offiziell der Seelsorgeraum, im Advent wurde eine neue Gottesdienstordnung in Kraft gesetzt, Anfang Jänner das Haus der Kirche als neue Anlaufstelle für die Kirche in Bregenz eröffnet. Zeit für einen kurzen Rückblick. GeroldHinteregger Das neue Haus der Kirche Die größte Veränderung war sicher der Umzug der Pfarrbüros ins gemeinsame Büro im Haus der Kirche. Nach der einen oder anderen Anlaufschwierigkeit funktioniert das neue Pfarrbüro und wird gut angenommen. Die längeren Öffnungszeiten kommen den Menschen entgegen. Gerade jüngere Menschen kommen zu ungewohnten Zeiten wie in der Mittagszeit vorbei, um etwa eine Taufe anzumelden. Das Telefon läutet zu allen Zeiten. Immer wieder wird uns positiv zurückgemeldet, dass die Kirche in Bregenz gut erreichbar ist. Auch für unsere Sekretärinnen hat sich viel verändert. Statt alleine in einem Pfarrbüro zu sitzen, arbeiten sie jetzt in einem Team und sie tun das gerne. Überhaupt: Das Miteinander der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Haus der Kirche ist gut, auch mit den anderen hier tätigen Institutionen wie Caritas, Ehe- und Familienzentrum, Kirchenbeitragsstelle oder Pfarrbegleitung. Auch das Zusammenspiel mit der Buchhandlung ARCHE klappt. Das Haus der Kirche mitten in der Stadt am Kornmarktplatz gibt unserer Kirche in Bregenz ein moderneres Gesicht und ermöglicht mehr Begegnungen. Ich selber komme einfach gerne zur Arbeit hierher in dieses Haus, gerade weil ich in diesem und um dieses Haus mehr Menschen begegnen kann. Arbeiten im Team Eine weitere große Veränderung für die hauptamtlich Tätigen bedeutete die neue gemeinsame Verantwortung für die Seelsorge in der ganzen Stadt. Wir, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Priester und Laien, wuchsen und wachsen immer mehr zu einem Team zusammen. Miteinander wird überlegt, was ansteht. Die Priester vertreten sich gegenseitig im Sommer werden wir heuer größtenteils ohne Aushilfen von außen auskommen. Unsere Mitarbeiterinnen in der Jugendarbeit vernetzen sich immer mehr. Aktionen wie das Fußballturnier, ein Jungscharlager oder 3

4 Fortbildungstreffen mit Jungschargruppenleiterinnen und -leitern werden gemeinsam vorbereitet und durchgeführt. Das Arbeiten im Team lässt spüren, nicht allein unterwegs zu sein. Das tut gut. Homepage und Pfarrblatt Ein großer Schritt waren auch die Einführung des neuen Pfarrblattes und der Homepage Die Veränderungen in der Kirche in Bregenz sollten auch äußerlich sichtbar gemacht werden. Natürlich musste von Seite der Leser/innen manch liebgewonnene Lesegewohnheit losgelassen werden. Änderungswünsche wurden an uns herangetragen. Einige davon konnten wir umsetzen. Viele Menschen bestätigen uns heute: Pfarrblatt und Homepage haben ein gutes Gesicht bekommen. Kirche auf dem Weg Gerold Hinteregger Leben in den Pfarren Natürlich gehörten zum Leben der Kirche in Bregenz im vergangenen Jahr auch all die Angebote in den Pfarren dazu, die von vielen Menschen wunderbar vorbereitet wurden: Erstkommunion und Firmung, Taufen und Beerdigungen, all die Feiertage und Feste, die gefeiert wurden, kleinere Veranstaltungen und große Angebote wie der Glaubensfrühling in Herz Jesu machten das Leben der Kirche in Bregenz bunt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich auch in diesem Arbeitsjahr für das Gemeindeleben eingesetzt haben. Neue spirituelle Angebote Das vergangene Arbeitsjahr wurde vor der organisatorischen Erneuerung beherrscht. Vorrangige Ziele der Veränderungsprozesse in der Kirche (nicht nur in Bregenz) sind aber eine spirituelle Erneuerung unserer Kirche und das Anliegen, wieder mehr zu einer missionarischen Kirche zu werden. Das wird uns in den nächsten Jahren herausfordern. Erste, kleine, Schritte in Form von neuen Angeboten konnten schon in diesem Jahr gegangen werden: Ein Mittagsgebet (12nach12), eine neue Bibelrunde wurden gestartet, das eine oder andere (Pilgerspaziergang, Abendsegen) wird schon im Laufe des Sommers dazukommen. Wenn ich persönlich auf dieses Jahr zurückblicke, dann getraue ich mich zu sagen, dass Vieles umgesetzt werden konnte und gelungen ist. Aber natürlich steht auch noch vieles an. Zum Thema Wie sind unsere Pfarren gut geleitet? möchten wir im kommenden Jahr einen Schwerpunkt setzen. Veränderungen brauchen immer Zeit und Geduld. Wir Mitabeiter/innen in der Kirche in Bregenz handeln mit viel gutem Willen. Wenn etwas nicht immer gleich gelingt, möchte ich Sie um Nachsicht und Verständnis bitten. 4

5 Aktuelles Fest des Hl. Gebhard und Gebhardswoche , 10 Uhr bis Der Gebhardsberg ist ein wunderbarer Ort über unserer Stadt. Seit langer Zeit ist er das Ziel vieler Wallfahrer/innen und Wanderer/innen, die mit ihrem Dank, ihren Bitten und Anliegen zum Hl. Gebhard, dem Patron unserer Diözese und des Bodenseeraumes, kommen. Mit dem Festtag des Hl. Gebhard am startet die eigentliche Gebhardswoche. Mit dieser Woche soll die Erinnerung an den Hl. Gebhard wachgehalten werden. Am Festtag des Hl. Gebhard, dem , feiert Bischof Dr. Benno Elbs im Burghof des Gebhardsberges eine Festmesse, musikalisch begleitet von der Bläsergruppe Fink. Messfeiern während des Sommers: Während der Sommermonate findet bis einschließlich jeden Mittwoch um 19 Uhr eine Messfeier in der Kapelle auf dem Gebhardsberg statt. In der anschließenden Gebhardswoche vom bis einschließlich ist täglich um 9 Uhr heilige Messe in der Kapelle auch am Sonntag. Die Kapelle am Gebhardsberg lädt zur Besinnung und zum Gebet ein und ist über den Sommer ständig geöffnet. Wir freuen uns, wenn Sie auf den Gebhardsberg pilgern! Aktuelles Gerold Hinteregger DIETMAR MATHIS 5

6 Kolping Bregenz Wallfahrt auf den Gebhardsberg um 19 Uhr Am Mittwoch, den 1.7. um 19 Uhr gestaltet die Kolpingfamilie Bregenz die Messfeier auf dem Gebhardsberg mit. Anschließend treffen wir uns im Heurigen Möth in der Langenerstraße zum gemütlichen Ausklang. Der Vorstand der Kolpingfamilie Bregenz Festspiel-Gottesdienst in der Mehrerau um 10 Uhr Festspiel -Gottesdienst mit den Zisterzienser-Mönchen in der Klosterkirche Mehrerau in Bregenz, mitgestaltet von KornmarktChor und Symphonieorchester Vorarlberg unter der Leitung von Wolfgang Schwendinger. Benefizkonzert im Klostergarten von 11 bis 16 Uhr Unter der Schirmherrschaft von Symphoniker Prof. Martin Ortner findet am , von 11 bis 16 Uhr das 15. Benefizkonzert zur Unterstützung der im Kloster lebenden Schwestern der Hl. Klara und der Franziskusstube im Garten des Bregenzer Kapuzinerklosters statt. Aktuelles Dank ausreichender Zeltüberdachung kann das Benefizkonzert mit Prof. Martin Ortner und den Bauernfängern bei jedem Wetter stattfinden. Für junge Gäste organisiert Sr. Rita-Maria wieder ein Kinderprogramm. Für die Bewirtung sorgen in bewährter Weise Mitglieder des Freundeskreises. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden sind willkommen. KLOSTER 6

7 Kinderchor aus Siebenbürgen in der Pfarrkirche St. Gallus um 19 Uhr Der 140 Mitglieder umfassende international bekannte Kinderchor Fili aus Siebenbürgen gibt am Vorabend des Interkulturellen Friedensfestes (25.7. inatura Dornbirn) ein Konzert in der Pfarrkirche St. Gallus. Die Zuhörer dürfen sich auf ein breitgefächertes Repertoire von klassischem Liedgut und traditionellen Volksweisen in mehreren Sprachen freuen. Speziell für den Besuch im Ländle haben die sangesfrohen Gäste einen Beitrag im Vorarlberger Dialekt einstudiert. Wir freuen uns über Ihren Besuch! FILI Vortrag Meine Heilung durch Gott ab Uhr Aktuelles Wer? Alan Ames, Australien Was? Vortrag und Zeugnis: Meine Heilung durch Gott Im Anschluss: Gebet um Heilung Wo? Katholische Kirche St. Gebhard, 6900 Bregenz, Wuhrwaldstr. 24 Wann? Uhr Rosenkranz; 19 Uhr hl. Messe; 20 Uhr Vortrag und Gebet Sommeröffnungszeiten im Haus der Kirche und Sommerausgabe Pfarrblatt Das Haus der Kirche in der Rathausstraße 25 ist im Juli und August von Mo-Fr jeweils von 9-13 Uhr und am Mi von 9-18 Uhr erreichbar. Kontakt: T E pfarrbuero@kath-kirche-bregenz.at Das nächste Bregenzer Pfarrblatt erscheint am

8 Fronleichnam auf dem Kornmarktplatz Die Botschaft Jesu ist nicht nur eine Botschaft für die Kirchenräume, sie will in unserem Alltag zu Hause sein, in unseren Familien, in den Schulen, an den Arbeitsstätten, einfach überall, wo Menschen sind. Das wollten die sechs Pfarren und die Klöster von Bregenz ausdrücken und feierten das Fronleichnamsfest 2015 mitten in der Stadt auf dem Kornmarktplatz. Bei Bilderbuchwetter feierten an die 1000(!) Menschen ein Fest des Glaubens und setzten auch ein Zeichen für das wachsende Miteinander der Pfarrgemeinden unserer Stadt. Ein herzliches Dankeschön allen, die das Fest vorbereitet haben. Ein besonderer Dank gilt auch der Stadt Bregenz, den Wirten und Bewohnern rund um den Kornmarktplatz für ihr Entgegenkommen. Gerold Hinteregger, Organisationsleiter Aktuelles FRANZMICHAELMAYER 8

9 Gemeinsame Sitzung der Bregenzer Pfarrgemeinderäte mit Bischof Benno Elbs Bei der gemeinsamen Sitzung der Bregenzer Pfarrgemeinderät/inn/en am auf der Fluh war Bischof Benno Elbs zu Gast. In seinem Impulsreferat sprach Bischof Benno über sein Vertrauen, dass Gott in jedem Augenblick mit jedem Menschen verbunden ist. (Roger Schutz, Taizé) Wenn wir das wirklich glauben, dann werde das Konsequenzen in unserem Umgang mit Menschen haben. Menschen sollten sich an der Botschaft Jesu und an uns Christen aufrichten können. Es gehe darum, die Wunden der Menschen zu heilen und die Herzen von Menschen zu wärmen (Papst Franziskus). Und unser Bischof wünschte allen Pfarrgemeinderät/inn/en, selber Freude am Evangelium zu haben. Wenn wir selber für das Evangelium brennen, dann können wir andere für die Botschaft Jesu begeistern. Bischof Benno dankte allen Pfarrgemeinderät/inn/en in Bregenz für ihren wertvollen Einsatz und drückte seine Freude darüber aus, was in den letzten Jahren alles in Bregenz gewachsen ist. Für ihn selber sei gerade das neue Haus der Kirche ein besonderer Grund der Freude. Nach seinem Referat stand der Bischof zum Gespräch über die Veränderungen in der Kirche in Bregenz und auch über weltkirchliche Themen zur Verfügung. Mit einem gemütlichen Beisammensein klang der Abend im Feuerwehrhaus auf der Fluh aus. Ein herzliches Dankeschön an den PGR Fluh für die Vorbereitung und die tolle Bewirtung an diesem Abend. Aktuelles Gerold Hinteregger, Organisationsleiter HINTEREGGER 9

10 Fußballturnier und Stationenlauf der Bregenzer Ministrant/inn/en Am Samstag, 13. Juni trafen sich die Ministrant/inn/en aus allen sechs Pfarreien von Bregenz im Marianum. Die Fußballbegeisterten maßen ihre Kräfte bei einem Turnier und waren mit vollem Einsatz dabei. Für die Nicht-Fußballspieler gab es einen Stationen-Lauf. Die Kinder und Jugendlichen konnten ihr Können beim Dosenwerfen, Feuerball und Hindernis-Lauf unter Beweis stellen. Am Ende eines sportlichen und lustigen Nachmittags konnten sich die Spieler der Pfarre St. Gebhard unterstützt von der Fluh über den Wanderpokal im Fußballturnier freuen. Den Wanderpokal der Ministranten-Olympiade konnte Magdalena Meusburger mit nach Hause nehmen. Aktuelles Es war ein toller Nachmittag, an dem alle viel Spaß hatten. Ich möchte noch allen danken die in der Organisation und bei der Durchführung mit gearbeitet haben oder uns mit Spenden für die Jause unterstützt haben. Aber natürlich auch allen Ministrant/inn/en, die mit Eifer dabei waren und durch die es erst ein tolles Fest wurde. Karin Natter??? 10

11 Bis tief in die Nacht geöffnet - die Lange Nacht der Kirchen Viele Menschen waren während der Langen Nacht der Kirchen in der Stadt unterwegs. Die Pfarrkirchen Herz Jesu und St. Gallus, die evangelische Kreuzkirche am Ölrain, Seekapelle, Nepomukkapelle und die Klosterkirche Riedenburg hatten bis tief in die Nacht geöffnet und luden zum Verweilen ein. Ein buntes Programm wurde geboten: Bei Kirchturmbesteigung, Orgelund Sakristeiführungen konnten Orte besucht werden, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Viele musikalische Angebote luden zum Hören ein. Es gab die Möglichkeit, sich mit Kunst auseinanderzusetzen. Bewusst geschaffene Räume der Stille ermöglichten, zur Ruhe zu kommen. Die Lange Nacht der Kirchen half, Kirchenräume einmal anders zu sehen und zu erleben. Allen Mitwirkenden und Besuchern ein herzliches Dankeschön! Gerold Hinteregger, Organisationsleiter Aktuelles HINTEREGGER 11

12 »WortRäume«Bibel lesen hören teilen 6. Juli, 3. August und 7. September am 1. Montag im Monat, um Uhr im Haus der Kirche»12nach12«Jeden Mittwoch um Uhr in der Seekapelle»12nach12«lädt ein zum Innehalten und Durchatmen: Musik Wort Stille. 12nach12 für all jene, die durch die Fußgängerzone schlendern, für alle, die beim Einkaufen oder zwischen ihren Besorgungen eine Unterbrechung einlegen, für alle, die sich mitten im Arbeitstag eine wohltuende Pause gönnen wollen.

13 Schülergottesdienste Schulschluss Gottesdienste Do 9.7. um 8 Uhr Wortgottesfeier zum Schulschluss der Mittelschule Vorkloster in St. Gebhard Do 9.7. um 8 Uhr Schulschlussgottesdienst Volksschule Augasse in St. Gallus Fr um 9 Uhr Wortgottesfeier zum Schulschluss der Volksschule Schendlingen in St. Gebhard Fr um 9 Uhr Schulschlussgottesdienst der Schulen Marienberg in St. Gallus Fr um 8.15 Uhr Schulschlussgottesdienst der Schule Weidach und unseres Pfarrkindergartens in St. Kolumban Fr um 8 Uhr Schulschlussgottesdienst Volkschule Belruptstraße in der Seekapelle Fr um 8 Uhr Schulschlussgottesdienst MMS Pfarrkirche in Herz Jesu Fr um 9 Uhr Schulschlussgottesdienst HTL Pfarrkirche in Herz Jesu Fr um 8 Uhr Schulschlussgottesdienst der VS-Rieden in Mariahilf Fr um 9.45 Uhr Schulschlussgottesdienst der HAK-Bregenz in Mariahilf So um 9 Uhr feiern die Volksschüler/innen der VS-Fluh ihren Schulschluss im Rahmen der Hl. Messe Aktuelles Schuleröffnungsgottesdienste Mo um 8 Uhr Eröffnungsgottesdienst der Volksschule Schendlingen in St. Gebhard Di um 8 Uhr Eröffnungsgottesdienst der Mittelschule Vorkloster in St. Gebhard Mo um 9.15 Uhr Schuleröffnungsgottesdienst der Schule Weidach und des Pfarrkindergartens in St. Kolumban Mo um 9.30 Uhr Eröffnungsgottesdienst VS Rieden in der Pfarrki che Mariahilf PAUL HAMILTON / FLICKR.COM 13

14 Verstorbene St. Gebhard Ing. Dietmar Winter, Strabonstraße 23 Karl Weiß, Kehlerstraße 41a Mariahilf Michelangela Riemer, Ranspergstr. 9 Herta Schiemer, Auf der Matte 16 Horst Margreitter, Gallusstraße 12 Fridolina Mayer, Wildeggstraße 2 Berta Maria Junker, Lauterach Herz Jesu Gertrud Josefine Plankel, Pfänderweg 20 JosefSchwerzler,Franz-Josef-WeizeneggerWeg2 St. Gallus Maria Boch, Klostergasse 7 Gedenkspenden Mariahilf Zum Gedenken an: Frau Herta Schiemer, 100 Euro Für die Pfarrsaal-Renovierung: 100 Euro Herz Jesu Gedenkspenden: 200 Euro Allgemein: 110 Euro St. Gallus Zum Gedenken an: Yvonne Gollé, 200 Euro Taufen St. Gebhard Laurin Schörghofer Linus Wolfsberger Faye Fiala Lucy Konrad Mariahilf Luca Emilio Schroll Felix Österle Niklas Mathias Schryber St. Gallus Matteo Damian Hauser Johanna Marie Burtscher Herz Jesu Kaspar Ernst Bereuter 14

15 Jahresgedenken St. Gebhard SO um Uhr - Messfeier mit Jahresgedenken : Adele Wimmer, Hilda Emilia Epp, Martin Thurner, Frederike Knill, Maria Antonetta Garcia, Harald Klocker, Johann Josef Volkmann, Werner Juen. 2014: Anna Gintsberger SO um Uhr - Messfeier mit Jahresgedenken-2013: FranzKüng,AngelinaNigsch.2014: Irma Matt Mariahilf SO um 11 Uhr - Messfeier mit Jahresgedenken : Herta Wolf, Johann Truppe, Gertrud Scheffknecht, Erna Kalb, Maria Plattner, Elsa Habisch. 2014: Herta Gorbach SO um 11 Uhr - Messfeier mit Jahresgedenken-2013:HansWachter.2014: HelmutSalzmann, Maria Katharina Schädler, Walter Gottfried Juen, RosaMariaZimmermann,RosaKeuschnigg,Josef Braunegg, Anita Niederstetter. SO um 11 Uhr - Messfeier mit Jahresgedenken : Helene Kostayak, Karl Vögel, Ida Blaas, MariaSchneider,HildegardEulenhaupt,Christian Wild. 2014:Alexander Pinter, Rolf Breitenmoser, St. Gallus SO um 9.30 Uhr - Messfeier mit Jahresgedenken-2013: WalterAnwander,Dr.KlausKönig, Hermann Osirnigg. 2014: Peter Hagen, Gisela Gaudl, Alfons Lässer SO 9.8. um 9.30 Uhr - Messfeier mit Jahresgedenken : Rita Siess. 2014: Dr. Magdalena Schuster. SO um 9.30 Uhr - Messfeier mit Jahresgedenken-2013: GertrudSeifert,EleonoreFrühauf, Herbert Zumtobel. 2014: Mathilde Wittmann St. Kolumban SO um 10 Uhr - Messfeier mit Jahresgedenken : Gertrud Scheffknecht. SO30. 8.um10Uhr - Messfeier mit Jahresgedenken 2014: Ladislaus Horvath, Johann Lambauer Herz Jesu SO um 11 Uhr - Messfeier mit Jahresgedenken : Guntram Paul Mätzler. SO9.8.um11Uhr - Messfeier mit Jahresgedenken :AnnaBurtscher,JohannSchaupper.2014: Johannes Widmann. SO um 11 Uhr - Messfeier mit Jahresgedenken : Helmut Prettner, Ambrosius Tatzl. 2014:BrunoAbbrederis,EdithSophieSlibar,Gertrud Marx. St. Wendelin SO um 9 Uhr - Messfeier mit Jahresgedenken : Anna Hopfner Hochzeiten St. Gebhard Johannes und Claudia Juen FRANCESCOTOLU /FLICKR.COM 15

16 Pfarre St. Wendelin / Fluh Schulschlussgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen Am 12. Juli feiern die Volksschüler/innen der VS-Fluh ihren feierlichen Schulschluss im Rahmen der Hl. Messe um 9.00 Uhr. Die Schüler und Schülerinnen werden bei der Messgestaltung musikalisch unterstützt vom Ensemble des MV-Fluh. Im Anschluss veranstalten die Nachwuchsmusiker und -musikerinnen einen Frühschoppen, den ebenfalls das Ensemble des MV-Fluh musikalisch umrahmen wird. Der Ertrag des Frühschoppens wird für einen Ausflug am 12. September verwendet. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und einen schönen Sonntag mit den jungen Schüler/innen und jungen Musiker/innen. Für die VS-Fluh: Brigitte Krassnig Für den MV-Fluh: Günther Büchele und Wolfgang Pfeiffer Aus der Pfarre St. Wendelin / Fluh Feuerwehrtag auf der Fluh OTTO NESTER Wo: Schulplatz oder Feuerwehrhaus Fluh Beginn: 9 Uhr Feldmesse mit Kräutersegnung mit dem Musikverein Fluh Anschließend Frühschoppen mit dem Musikverein Fluh 11 Uhr Feuerwehrvorführung Für Speis und Getränk ist gesorgt. Wir freuen uns auf regen Besuch! Eure Feuerwehr Bregenz-Fluh Besondere Gottesdienste Jahrtagsgottesdienste finden Sie auf Seite 15 Die Sonntagsmesse findet jeweils um 9 Uhr statt 16

17 Pfarre St. Gallus Firmung in St. Gallus In den letzten sechs Monaten wurden 22 Jugendliche von der Pfarre St. Gallus mit dem Motto In der Stille hör ich hin auf das Heilige Sakrament der Firmung vorbereitet, das am Hochfest zu Pfingsten von Pfarrer Paul Solomon gespendet wurde. Fynn Bildstein, Anika Bohle, Anton Breuer, Eva Egle, Alexander Feigl, Nikolaus Feigl, Maximilian Germ, Lukas Göggel, Karl Josef Hehle, Andre Heinzle, Claudia Huter, Gabriel Ilas, Anton Jäger, Jonas Kienreich, Niklas Näher, Lisa Maria Oberhauser, Paul Skala, Valentin Steger, Lorenz Steiner, Elea Strasser, Johannes Vogl, Tobias Winkler wurden in ihrem Glauben bestärkt und gefestigt. Aus der Pfarre St. Gallus Kirchenchorreise in die Heilige Stadt Rom DANIELGÖGGEL Reich beschenkt von der großartigen Stadt, ihrer Geschichte, den Denkmälern und herrlichen Kirchen kehrte der Kirchenchor St.Gallus von seiner 5 tägigen Chorreise zurück. Besonders ergriffen waren wir von der Gelegenheit, Papst Franziskus beim Angelus Segen zu sehen und zu hören. Herzlichen Dank allen, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben. KIRCHENCHOR 17

18 Kunst zum Gottesdienst Auch heuer ist es unserem Organisten und Chorleiter Elgar Odo Polzer wieder gelungen, verschiedene Musikensembles für die musikalische Mitgestaltung der Sonntagsgottesdienste während der Festspielzeit zu gewinnen. So 26.7.um 9.30 Uhr Vienna Classical player So 2.8. um 9.30 Uhr Posaunen Quintett der Wiener Symphoniker So 9.8. um 9.30 Uhr Horn Quintett der Wiener Symphoniker Sa um 9.30 Uhr Maria Himmelfahrt -Orchestermesse Nicolai- Messe v. J.Haydn So um 9.30 Uhr Ensemble Rita Varch So um 9.30 Uhr Trompeten und Orgel Wir bedanken uns für die Unterstützung beim Amt der Landeshauptstadt Bregenz, Dienststelle Vereine und bei der Kulturabteilung der Vorarlberger Landesregierung. Besondere Gottesdienste Aus der Pfarre St. Gallus Jahrtagsgottesdienste finden Sie auf Seite 15 Jeden Mi im Juli und August um 19 Uhr Hl. Messe am Gebhardsberg Sa um 9.30 Uhr Maria Himmelfahrt. Orchestermesse Do Gebhardsfest siehe Seite 5 Bücherei Sommeröffnungszeiten: Mo 9 11 Uhr, Mi Uhr; ab wieder gewohnte Öffnungszeiten. Einführungs- und Vertiefungskurs zum kontemplativen Gebet EinÜbungswegimAlltagfüralle,dieSehnsuchthabennacheinereinfachen Gebetsweise. Termine:jeweilsmontagsvon19:30Uhrbisca.21:30Uhr-5.10./12.10./19.10./ 2.11./9.11./ Ort:KlosterkapellederSchwesternderHl.Klara,Kapuzinerkloster,Kirchstraße 36, 6900 Bregenz. Kostenbeitrag freiwillige Spende Information und Anmeldung: Sr. Rita-Maria Schmid, Sr. Ruth Elisabeth Gilla T 05574/48532 E bregenz@klaraschwestern.at 18

19 Pfarre St. Gebhard Abschluss des Arbeitsjahres - 5. Juli um Uhr Mit der Messfeier am 5. Juli schließen wir das Arbeitsjahr ab. Musikalisch gestaltet wird die Messe durch das Chörle unter der Leitung von Uli Harrich. Anschießend ist Grillfest. Das Männer-Koch-Team bietet beim Pfarrsaal gegrillte Köstlichkeiten und Getränke an. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Nach dem Gottesdienst ist Weltladenverkauf. Firmung Komm heiliger Geist... Aus der Pfarre St. Gebhard... und verwandle uns. Du machst aus Allein-Stehenden Zusammen-Stehende, aus Einzel-Gängern Weg-Gefährten. Durch dich können Stumme reden und sich mitteilen. Du kannst unsere Verschiedenheiten ergänzen zur Einheit. Komm heiliger Geist und sende uns. Lass unseren Worten Taten folgen. Am 31. Mai wurden 17 junge Menschen besiegelt und gestärkt durch den Heiligen Geist. Diözesanjugendseelsorger Dominik Toplek hat uns alle mit seiner Begeisterung angesteckt und unseren Jugendlichen das Sakrament der Firmung gespendet. Es war eine schöne Messfeier und ich möchte allen danken, die bei der Firmvorbereitung und bei der Firmfeier so begeistert mitgewirkt haben. Karin Natter CHRISTINE KERBER 19

20 Besuch aus Ecuador und Bulgarien Juli Unser ehemaliger Kaplan Georg Nigsch feiert am Sonntag, 19. Juli mit uns die hl. Messe. Anschließend gibt es beim Sonntagskaffee im Pfarrheim die Möglichkeit mit ihm zu plaudern. Die Messfeier wird vom Solistenensemble Sofia musikalisch mitgestaltet. Anschließend gibt der Chor ein kleines Konzert. Kirchweih und Pfarrfest September Die Messfeier wird von der Stadtkapelle Bregenz-Vorkloster musikalisch mitgestaltet. Anschließend sind alle zum Pfarrfest beim Pfarrheim eingeladen. Die Musikkapelle wird das Fest musikalisch umrahmen. Bewirtet werden wir vom Feste- und Feiern Team. Nach dem Gottesdienst ist Weltladenverkauf. Besondere Gottesdienste Aus der Pfarre St. Gebhard Jahrtagsgottesdienste finden Sie auf Seite 15 Fr 3.7. um Uhr Gebetsstunde, ab 15 Uhr Beichtgelegenheit. Sa 4.7. um 6.30 Uhr Friedensgang in die Mehrerau ab Kirchplatz So5.7.um10.30Uhr AbschlussdesArbeitsjahres:MessfeiermusikalischmitgestaltetvomChörleunterderLeitungvonUliHarrich.Anschließendfindetaufdem Kirchplatz das traditionelle Fest mit dem Männer-Koch-Team statt. Di 7.7. um 9-17 Uhr Anbetungstag So um Uhr Messfeier mit Jahrtagsgedenken. So19.7.um10.30Uhr MessfeiermitunseremehemaligenKaplanGeorgNigsch. MusikalischeGestaltung:SolistenensembleSofia.AnschließendgibtderChorein kleines Konzert und im Pfarrsaal ist Sonntagscafe. So um Uhr - Messfeier. Musikalisch mitgestaltet von Alexandra und Andreas Mikula Sa 1.8. um 6.30 Uhr Friedensgang in die Mehrerau ab Kirchplatz Sa15.8.um10.30Uhr Messfeier.MusikalischmitgestaltetvonHansEder Trompete und Lieselotte Tessadri Orgel. So23.8.um10.30Uhr PatroziniumSt.Gebhard:Messfeier.Musikalischmitgestaltet vom Bläserensemble unter der Leitung von Oskar Fink. Di 1.9. um 9-17 Uhr Anbetungstag Sa 4.9. um 6.30 Uhr Friedensgang in die Mehrerau ab Kirchplatz Fr um Uhr Gebetsstunde, ab 15 Uhr Beichtgelegenheit. So13.9.um10-30Uhr Kirchweihfest:MessfeiermitJahrtagsgedenken.Musikalisch mitgestaltet von der Stadtkapelle Bregenz Vorkloster. So20.9.um10.30Uhr Messfeier.DasEhepaarWernerundGerdaGrabherfeiert mit uns das Fest ihrer Goldenen Hochzeit. 20

21 ALT.JUNG.SEIN.-Kurs in Bregenz - ab 21. September Ganz egal, wie alt Sie sind Sie können in jedem Alter etwas für eine bessere Merkfähigkeit und Konzentration tun - zum Beispiel mit dem ALT. JUNG.SEIN.-Kurs in Bregenz St. Gebhard. Termine: Jeweils am Montag, ab 21. September 2015, 5 Teile, von Uhr im Pfarrsaal St. Gebhard, Bregenz. Referentinnen: Anita Ohneberg und Uta van Daele-Schörpf Kosten: 32 Euro Anmeldung und nähere Infos: Anita Ohneberg M Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Bregenz St. Gebhard ILZER Aus der Pfarre St. Gebhard Flohmarkt von 9-16 Uhr Flohmarkt mit Kinderschminken und Geschichtenerzähler. Liebe Leute Groß und Klein schaut bei unserem Flohmarkt rein. Wir haben alles was Euer Herz begehrt Raritäten, Haushalt, Spielzeug, Bücher, Kleidung, Elektro und Kurioses vieles ist noch ganz Neu und unversehrt. Stöbert hier und kramt mal dort, an diesem wundervollen Ort. Zu Mittag das köstliche Zack Zack trifft fast jedermann s Geschmack. Auch den selbstgemachten Kuchen müsst ihr unbedingt versuchen. Zum Abschied einen netten Plausch, klingt der Tag recht fröhlich aus. Besser könnt der Tag nicht sein. Ja, so ein Flohmarkt, der ist fein. Auf Eurer kommen freut sich das Flohmarkt-Team der Kirche St. Gebhard Tamara Kremmel Warenannahme für den Flohmarkt: Sa, 4.7., 1.8. und 5.9. jeweils von Uhr und Do, 1.10 sowie Fr ANDREASPFRAEFCKE / WIKICOMMONS von Uhr. 21

22 Pfarre St. Kolumban Firmung in St. Kolumban Am werden 21 junge Menschen in St. Kolumban zur Firmung kommen. Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Firmteam, Eva Maria Hagleitner, Edith Gruber und Vikar Peter Moosbrugger, die unsere Firmlinge in dieser Zeit begleitet haben. Unseren Jugendlichen wünsche ich, dass sie sich von der Botschaft Jesu immer mehr begeistern lassen und gestärkt durch die Kraft des Heiligen Geistes ihren Weg im Leben gehen. Eine besondere Freude ist für mich, dass unser früherer Kaplan Ronald Stefani, mittlerweile Pfarrer von Altenstadt und Dekan des Dekanates Feldkirch, unsere Jugendlichen firmen wird. Ronald hat früher viel mit den Kindern und Jugendlichen in unserer Pfarre gemacht. Vieles ist heute noch spürbar. Pfarrer Paul Solomon Aus der Pfarre St. Kolumban CD-Präsentation um 20 Uhr PFARRE Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal mit einem religiösen Liedprojekt an die Öffentlichkeit treten werde, und doch sind gerade während meinem ersten Jahr in Rom 12 Songs entstanden, die in unterschiedlichen musikalischen Kleidern Gestalt angenommen haben. Falls Sie neugierig geworden sind, darf ich Sie zur Präsentation in die Pfarrkirche St. Kolumban einladen. Thomas Ruez Besondere Gottesdienste Jahrtagsgottesdienste finden Sie auf Seite 15 SO um 10 Uhr - Sonntagsmesse mit Jahresgedenken SO um 10 Uhr - Sonntagsmesse mit Jahresgedenken 22

23 Pfarre Mariahilf Sanierung des Pfarrsaales Aus der Pfarre Mariahilf Der Zeitplan sieht den Baubeginn im Pfarrsaal, seinen Nebenräumen und der Küche Mariahilf sowie den barrierefreien Zugang für Ende August vor. Anfang November sollen die Bauarbeiten abgeschlossen werden. Am Sonntag, 5. Juli um 10 Uhr verabschieden wir uns offiziell vom Pfarrsaal mit einem lachenden und weinenden Auge im Rahmen einer größeren Agape nach dem Gottesdienst. Am 26. Juli steht der jetzige Pfarrsaal ein letztes Mal der Pfarrgemeinde zur Verfügung. Danach wird mit den Ausräumarbeiten begonnen. Wer sich für einzelne Gegenstände z. B. Vertäfelung, Beleuchtungskörper oder Ähnliches interessiert, kann sich gerne melden und bei den anfallenden Arbeiten behilflich sein. Dies muss allerdings mit der Bauleitung besprochen werden. Im August und September bleibt wegen der Umbauarbeiten das Pfarrcafe geschlossen. Am 20. September wollen wir nach den Gottesdiensten das Arbeitsjahr wieder mit einer ausgedehnteren Agape im Vorhof beginnen. Nach dem derzeitigen Zeitplan kann auch das Vorklöstner Märktle am 22. November regulär stattfinden. Damit wünschen wir allen Mitgliedern der Katholischen Kirche in Bregenz - besonders denen der Pfarre Mariahilf einen erholsamen Sommer und eine entspannte Urlaubszeit. Alfons Bechter und Armin Greußing Besondere Gottesdienste Jahrtagsgottesdienste finden Sie auf Seite 15 SO 5.7. um 10 Uhr - Gottesdienst und anschließend ist Pfarrfest SO um 11 Uhr - Eucharistiefeier und Jahrtagsgedenken SO um 11 Uhr - Eucharistiefeier und Jahrtagsgedenken SO um 11 Uhr - Eucharistiefeier und Jahrtagsgedenken FR um Uhr - Taizé-Abendgebet in der Pfarrkirche Mariahilf Besondere Termine Jeden Do von 15 bis 17 Uhr - die Zweigstelle der Bücherei St. Gallus im Café des Sozialzentrums ist geöffnet. 23

24 Ministrant/inn/enaufnahme Am wurden bei einem feierlichen Gottesdienst 10 neue Ministrant/ inn/en aufgenommen.namen von links nach rechts: Nur, Farah, Diana Julia, Jaqueline, Rebecca, Aaron, Sofia, Patrick und Marvin Wir wünschen viel Freude beim Ministrieren! KÜNG Firmung 2015 Aus der Pfarre Mariahilf Am spendete unser Jugendseelsorger Dominik Toplek in einem feierlichen Gottesdienst 10 Jugendlichen im Alter von 17 Jahren das Hl. Sakrament der Firmung. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Chor Young Unlimited unter der Leitung von Prof. Mag. Josef Heinzle. Anschließend lud die Pfarre zur Agape in den Arkadenhof. Ich bedanke mich bei allen, die für die Firmlinge um den Hl. Geist gebetet haben. Herzlichen Dank an mein wunderbares Firmteam Michaela Fercher, Helmut Riedl, Tanja Eiselen und Pfarrer Edwin sowie an die zahlreichen Helfern und Helferinnen während des Firmweges und des Firmgottesdienstes. Ich wünsche meinen Firmlingen alles Gute. Der liebe Gott mache sie zu einer Schale, offen zum Nehmen, offen zum Geben! Alexandra Kofler, Firmkoordinatorin Im Herbst beginnt der Firmweg für den Jahrgang Im Sommer werden die Einladungen verschickt. Bist du erst kürzlich nach Mariahilf gezogen? Hast du meine Einladung nicht erhalten oder hast du dich erst jetzt entschieden dich firmen zu lassen? Dann melde dich bei: Alexandra Kofler, T alexandra.ak88@gmail.com OTTO NESTER 24

25 Pfarre Herz Jesu Kinderkonzert in der Herz-Jesu-Kirche Bregenz um 17 Uhr Die Orgelmaus Orgel: Julia Rüf, Orgel Texte: Bettina Barnay Besondere Gottesdienste Aus der Pfarre Herz Jesu Jahrtagsgottesdienste finden Sie auf Seite 15 Am 2.8. und 30.8 werden die Sonntagsgottesdienste als Wort-Gottes- Feiern gestaltet Fr um Uhr Messfeier, anschließend eucharistische Anbetung Sa um 6.30 Uhr Friedenswallfahrt von den Seeanlagen zum Kloster Mehrerau So um 11 Uhr Messfeier mit Jahresgedenken So um Uhr Messfeier am Molo (siehe eigener Artikel) Sa um Uhr Messfeier im Kolpinghaus Sa um 6.30 Uhr Friedenswallfahrt von den Seeanlagen zum Kloster Mehrerau Fr7.8.um19.30Uhr MessfeierzumHerzJesuFreitag,anschließendeucharistische Anbetung So um 11 Uhr Messfeier mit Jahresgedenken Sa um 11 Uhr Feiertagsmesse zum Fest Mariä Himmelfahrt Fr um Uhr Messfeier zum Herz-Jesu-Freitag, anschließend eucharistische Anbetung Sa um 6.30 Uhr Friedenswallfahrt von den Seeanlagen zum Kloster Mehrerau So um 11 Uhr Messfeier mit Jahresgedenken Sa um Uhr Messfeier im Kolpinghaus So um 11 Uhr Familienmesse So27.9.um11Uhr GottesdienstzumTagdesDenkmals,gleichzeitigSilbernes Priesterjubiläum von P. Dominikus Matt Besondere Termine So 5.7. / 2.8./ 6.9. Seniorenmittagstisch im Austriahaus AnmeldungenjeweilsbisFreitag17UhrimPfarrbüroimHausderKircheT90180 Mo 7.9. und um 15 Uhr Seniorenjassen Austriahaus Sa Flohmarkt im Austriahaus 25

26 Konzert in der Herz-Jesu-Kirche Bregenz um 18 Uhr Werke: W. A. Mozart Gran Partita KV Eines der bedeutendsten Kammermusikwerke Mozarts für 13 Bläser; W. A. Mozart, 6 Nocturnes für 3 Singstimmen und 3 Bläser Ausführende: Bläsersolisten der Wiener Symphoniker unter Gerald Pachinger, Solistisches Kammerensemble des KornmarktChores unter Wolfgang Schwendinger Reservierungen: kornmarktchor@gmail.com Danke Mit der Hilfe und der Zuneigung vieler ist mein Runder Geburtstag zu einem großen Fest geworden. Allen, die mitgeholfen, die Lustiges beigetragen haben, allen, die da waren, ein großes DANKE!!! Besonders sage ich Dank für das Sponsoring des Zeltes und die vielen Geschenke. Was mich überaus freut ist, dass auch die Kinder von Meja Lalo etwas von meinem Geburtstag haben. Die Spenden ergaben großartige 8.120,- Pfarrer Arnold Feurle Aus der Pfarre Herz Jesu Festgottesdienst zum Tag des Denkmals um 11 Uhr in Herz Jesu PFARRE Feuer und Flamme lautet das Motto des diesjährigen Tag des Denkmals. Landesfeuerwehrkurat Pater Dominikus Matt, aufgewachsen in der Pfarre Herz-Jesu, wird sein 25jähriges Priesterjubiläum begehen. Nach der Festmesse um 11 Uhr, findet um 12 Uhr ein Fest, organisiert von der Feuerwehr Bregenz-Stadt in Zusammenarbeit mit der Pfarre Herz-Jesu, auf dem Kirchplatz statt. Weiteres Programm: 14 Uhr Kirchenführung mit Gerhard Tauber; 15 Uhr Führung gedenk/kreuz/weg mit Peter Wimmer; 16 Uhr Führung Klangdenkmal-Orgel mit Helmut Binder. Kinderprogramm gibt s rundum die Kirche. Zu diesem Tag sind alle herzlich eingeladen! 26

27 Eröffnungsmesse der Firmgruppen um Uhr Jugendseelsorger Dominik Toplek wird mit einer Jugendmesse das Jahr für alle Firmgruppen eröffnen. Alle Pfarrangehörigen, vor allem die Firmgruppen, sind zu dieser Messfeier herzlich eingeladen. Die Jugendlichen werden nach der Messe mit Dominik Toplek im Austriahaus bei Limo und Knabbereien ins Gespräch kommen. 14 Jugendliche im Alter von 17 Jahren wurden heuer in der Pfarre Herz Jesu von Dekan Ronald Stefani gefirmt. PFARRE Aus der Pfarre Herz Jesu Herz Jesu goes Reichenau - Sternwallfahrt Am 1. Mai-Wochenende brachen 27 Pilger von Bregenz nach Konstanz auf. Einige starteten schon am Freitag und erreichten ihr Ziel, leider bei strömendem Regen. Nach der Besichtigung der Konzil-Ausstellung über den Reformator Jan Hus und des Münsters, widmeten sie sich der Geselligkeit. Am Samstagmittag reiste der Großteil der Pilger mit dem Schiff an und gemeinsam fuhr man auf die Insel Reichenau. Ein Fußmarsch führte uns ins Münster St. Maria und Markus in Mittelzell. Nach einer feierlichen Andacht mit unserem Pfarrer Arnold Feurle, lauschten wir den unterhaltsamen Ausführungen von Mesner Müller über die Geschichte des Gotteshauses und besichtigten die Schatzkammer. Die Sonntagsmesse besuchten wir in Reichenau-Oberzell. Herr Professor Brändle informierte uns über die Wandbilder, die einzigartig sind aus der Zeit um 900 nördlich der Alpen! So viel Schönes und Interessantes kann man auch an einem verregneten Wochenende erleben! Vielen Dank Arnold für die schöne Gestaltung! Kornelia Pfeiffer-Kiene Den Bericht in voller Länge finden Sie unter: 27

28 GOTTESDIENSTE AN SONN- UND FEIERTAGEN Uhr 8 Uhr 9 Uhr 9 Uhr 9.30 Uhr 10 Uhr Uhr 11 Uhr 11 Uhr 19 Uhr Uhr SAMSTAG St. Kolumban Eucharistiefeier (auch vor Feiertagen) SONNTAG / FEIERTAG Seekapelle Eucharistiefeier St. Wendelin Fluh Eucharistiefeier Mariahilf Eucharistiefeier (nur an Sonntagen, nicht an Feiertagen) St. Gallus Eucharistiefeier St. Kolumban Eucharistiefeier St. Gebhard Eucharistiefeier Herz Jesu Eucharistiefeier Mariahilf Eucharistiefeier / Wortgottesfeier Landeskrankenhaus Eucharistiefeier / Mahlfeier Herz Jesu Eucharistiefeier (nur an Sonntagen, nicht an Feiertagen) GOTTESDIENSTE AN WERKTAGEN 8 Uhr 8 Uhr 9 Uhr 10 Uhr 7 Uhr 8 Uhr 9 Uhr 16 Uhr Uhr 8 Uhr 9 Uhr Uhr 19 Uhr 19 Uhr MONTAG St. Kolumban Eucharistiefeier St. Gallus Morgenlob Seekapelle Eucharistiefeier Seniorenheim Tschermakgarten Rosenkranz DIENSTAG Nepomukkapelle Morgenlob Mariahilf Laudes Seekapelle Eucharistiefeier Sozialzentrum Weidach Eucharistiefeier Herz Jesu Eucharistiefeier MITTWOCH Mariahilf Eucharistiefeier, Laudes Seekapelle Eucharistiefeier Seekapelle 12nach12 Unterbrechung zur Mittagszeit St. Gallus (September bis Mai) Eucharistiefeier Gebhardsberg (Juni bis August) Eucharistiefeier

29 7 Uhr 8 Uhr 8 Uhr 8 Uhr 9 Uhr 10 Uhr 19 Uhr 8 Uhr 9 Uhr Uhr 15 Uhr 16 Uhr Uhr Uhr 9 Uhr 17 Uhr DONNERSTAG Nepomukkapelle Morgenlob St. Gebhard Eucharistiefeier / Wortgottesfeier Achsiedlung Eucharistiefeier / Wortgottesfeier Mariahilf Laudes Seekapelle Eucharistiefeier Seniorenheim Tschermakgarten Eucharistiefeier St. Kolumban Anbetung (September bis Juni) FREITAG St. Gallus Eucharistiefeier Seekapelle Eucharistiefeier St. Gebhard Gebetsstunde Herz Jesu Rosenkranz Sozialzentrum Mariahilf Eucharistiefeier, Wortgottesfeier St. Kolumban Rosenkranz Herz Jesu, Eucharistiefeier, anschl. Anbetung (nur am Herz Jesu-Freitag) SAMSTAG Seekapelle Eucharistiefeier Mariahilf Rosenkranz MONATLICHE ANGEBOTE 18 Uhr 19 Uhr 19 Uhr Uhr Schweigen für den Frieden Kornmarktplatz vor dem Landestheater (jeden ersten Montag im Monat) Update Kloster Riedenburg Worship Message Begegnung ChillenfürJugendlicheab15Jahren (jeden ersten Mittwoch im Monat) Abend der Barmherzigkeit Kapuzinerkirche (jeden vierten Freitag im Monat) Taizé-Gebet Mariahilf (jeden dritten Freitag im Monat, September bis Juni) 31

30 ANGEBOTE IN DEN KLÖSTERN ABTEI MEHRERAU 7 Uhr / 10 Uhr / 18 Uhr 6.30 Uhr / 7.15 Uhr Sonn- und Feiertag Frühmesse / Konventamt / Vesper Montag bis Samstag Konventamt / Eucharistiefeier KAPUZINERKIRCHE / ST. ANTONIUS KIRCHE 6.30 Uhr / 10 Uhr 6 Uhr Sonn- und Feiertag Eucharistiefeier Montag bis Samstag hl Messe (am Freitag auch um 19 Uhr) Beichtgelegenheit an Sonn- und Feiertagen nach den hl. Messen sowie Di Uhr, Fr Uhr und Sa Uhr KLOSTER RIEDENBURG 9 Uhr Sonn- und Feiertag Eucharistiefeier entfällt während der Schulferien. Die letzte Eucharistiefeier vor den Ferien findet am 5. Juli statt, die erste nach den Ferien am 20. September. KLOSTER THALBACH 8.30 Uhr / Uhr 6.15 Uhr Uhr 12 Uhr / 17 Uhr / Uhr Uhr im Mai um Uhr 8.30 Uhr Sonn- und Feiertag Eucharistiefeier / Vesper Montag bis Samstag Eucharistiefeier AnbetungvordemausgesetztenAllerheiligsten (außermittwochnachmittag) Engel des Herrn, Sext / Rosenkranz (außer Samstag) / Vesper Nur Dienstag Gestaltete Anbetung tägliche Maiandacht Hochfest des Hl. Petrus und Hl. Paulus 29. Juni Festgottesdienst SCHWESTERN DER HL. KLARA 6.45 Uhr 17 Uhr / 18 Uhr 7.30 Uhr 17 Uhr / 18 Uhr Montag bis Samstag Laudes Anbetung / Vesper Sonntag und Feiertag Laudes Anbetung / Vesper

31 HAUS DER KIRCHE Sommer-Öffnungszeiten Juli und August: Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und Mittwoch 9 bis 18 Uhr. T pfarrbuero@kath-kirche-bregenz.at Öffnungszeiten ab September Hauptamtliche Pfarrbüro Mo bis Fr 9 18 Uhr Dr. Paul Solomon, Pfarrer, T T pfarrbuero@kath-kirche-bregenz.atmag. Arnold Feurle, Pfarrer, T Mag. Manfred Fink, Pfarrer, T Mag. Edwin Matt, Pfarrer, T St. Kolumban Mo Uhr Mag. Peter Moosbrugger, Vikar, T Herz Jesu Di Uhr Gerold Hinteregger, T Mariahilf Mi Uhr Sr.Clara Mair, T St. Gebhard Do Uhr Hildegard Rohner-Dobler, T St. Gallus Fr Uhr Verena Zeisler, T Karin Natter, T Buchhandlung Arche Claudia Teichtmeister, T Mo bis Fr 9 18 Uhr, Sa 9 12 Uhr Kirchenbeitrags-Sprechstunden im»haus der Kirche«Das»Haus der Kirche«in der Rathausstraße 25 ist auch Anlaufstelle für Fragen rund um den Kirchenbeitrag. Die Kirchenbeitrags-Sprechstunden finden jeweils mittwochs, von Uhr, im»haus der Kirche«, 2. Stock statt. Derbzw.dieMitarbeiter/inderKirchenbeitragsstelleDornbirnistwährenddieserZeitauchtelefonisch erreichbar. T

32 ST. GALLUS HERZ JESU ST. WENDELIN MARIAHILF ST. GEBHARD ST. KOLUMBAN DieseAusgabewurdeunterstütztdurch

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 28.02.2016 13.03.2016 Der barmherzige Vater Nr. 5 Jesus wird nicht müde, in Wort und Tat gegenüber jenen, die Gott in ihre Vorstellungen von Gerechtigkeit

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans Mittwoch, 01.11. Allerheiligen Hochfest aller Heiligen des Himmels 08:30 Uhr Gantschier

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Pfarre St. Peter & Paul 6960 Buch Ausgabe Nr. 65 September 2013

Pfarre St. Peter & Paul 6960 Buch  Ausgabe Nr. 65 September 2013 Pfarre St. Peter & Paul 6960 Buch www.pfarrebuch.com Ausgabe Nr. 65 September 2013 Seite für den Pfarrer Liebe Pfarrgemeinde! In vielen von uns ist die Sehnsucht wach. Wir sind auf der Suche nach Sinn,

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Ab dem 8. Januar 2018 bleibt die Klosterkirche wegen der Innenrestaurierung geschlossen! Die Vigil und Laudes an den Werktagen halten wir klosterintern. Alle Eucharistiefeiern

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 1 vom 12. bis 25. Januar 2015 Mo, 12.1. heute kein Gottesdienst Di, 13.1.

Mehr