Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: quadratisch.tex,v /08/12 09:49:46 hk Exp $ c a b = 1 3. tan(2φ) =

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: quadratisch.tex,v /08/12 09:49:46 hk Exp $ c a b = 1 3. tan(2φ) ="

Transkript

1 Mathematische Probleme SS 13 Donnerstag 136 $Id: quadratischtexv 18 13/08/1 09:49:46 hk Exp $ 4 Kegelschnitte 41 Quadratische Gleichungen Nachdem wir in der letzten Sitzung die Hauptachsentransformation quadratischer Gleichungen in zwei Variablen allgemein vorgeführt haben wollen wir uns jetzt auch noch ein konkretes Beispiel für diese anschauen Wir betrachten die folgende quadratische Gleichung 4x + y xy x y = 0 also a = 4 b = 1 c = d = e = 1 und f = in der Notation der letzten Sitzung Die Diskriminante = c 4ab ergibt sich als = = 15 also ist die Lösungsmenge unserer Gleichung nach Satz 1 eine Ellipse oder eventuell eine höchstens einelementige Menge Folgen wir unserem Verfahren so müssen wir zunächst das Koordinatensystem drehen um den gemischten Term zu eliminieren wir müssen also neue Koordinaten x y mit x = cos(φ)x sin(φ)y y = sin(φ)x + cos(φ)y einführen wobei der Winkel φ durch die Bedingung bestimmt ist Also ist tan(φ) = c a b = 1 3 φ = 1 arctan es ist allerdings nicht praktisch mit diesem krummen Winkel weiterzurechnen Die transformierte Gleichung ist mit a x + b y + d x + e y + f = 0 a = a cos φ + b sin φ + c sin φ cos φ = a cos φ + b sin φ + c sin(φ) b = a sin φ + b cos φ c sin φ cos φ = a sin φ + b cos φ c sin(φ) d = d cos φ + e sin φ e = e cos φ d sin φ 17-1

2 Mathematische Probleme SS 13 Donnerstag 136 wir müssen also die hier auftretenden trigonometrischen Werte sin φ cos φ und so weiter in Termen von tan(φ) ausrechnen Benutzen wir die Formel 1 + tan ψ = 1 + sin ψ cos ψ = sin ψ + cos ψ cos ψ = 1 cos ψ so wird und cos (φ) = tan (φ) = = 9 sin (φ) = 1 cos (φ) = 1 9 = 1 Wegen π/ < φ < 0 sind weiter sin(φ) = 1 und cos(φ) = 3 Benutzen wir jetzt die Verdopplungsformel des Cosinus aus so wird und ebenso cos φ 1 = cos(φ) = 3 also cos φ = 3 + = sin φ = cos(φ) = 3 also sin φ = 3 = 3 Wegen π/4 < φ < 0 ergeben sich letztlich sin φ = 3 und cos φ = + 3 Setzen wir diese Werte jetzt in die Formeln für a b d e ein so ergeben sich a = b = 4 3 d + 3 = e + 3 = = 5 + = 5

3 Mathematische Probleme SS 13 Donnerstag 136 im gedrehten Koodinatensystem ist die Gleichung damit 5 + x + 5 y x y = 0 wobei wir wieder x y statt x y schreiben Im zweiten Schritt wird jetzt Ursprung des Koordinatensystems verschoben wir schreiben x = x d a und y = y e b wobei auch a b d e jetzt für die aktualisierten Koeffizienten stehen und haben ax + dx = ax d 4a sowie by + ey = y e 4b nach Verschiebung des Koordinatenursprungs nach ( d/(a) e/(b)) wird unsere Gleichung also zu ax + by + f = 0 mit In unserer Situation sind d = + 3 = f = f d 4a e 4b = = 1 = und die Rechnung für e unterscheidet sich in einem Vorzeichen und ergibt Damit werden e = + d 4a = ( + ) = ( )( ) 600 =

4 Mathematische Probleme SS 13 Donnerstag 136 und also wird e 4b = + ( ) = ( + )( + ) 600 = 4 + f = = 1 5 in den Koordinaten zum neuen Ursprung ist die Gleichung also 5 + x + 5 y = 1 5 es handelt sich also um eine Ellipse mit Hauptachsen der Längen + a = b = Die Parabel Die allgemeine Gleichung des Kegelschnitts der numerischen Exzentrität ɛ > 0 mit Parameter p > 0 war gegeben als (1 ɛ )x + y pɛx p = 0 Wie nennen den Kegelschnitt eine Parabel wenn seine numerische Exzentrität ɛ = 1 ist dies bedeutete das die Schnittebene parallel zu einer Mantellinie unseres Kegels ist Die Gleichung einer Parabel mit Parameter p > 0 ist damit y px p = 0 Schreiben wir ( px + p = p x + p ) so wird die Gleichung zu ( y p x + p ) = 0 Legen wir also den Koordinatenursprung in den Punkt ( p/ 0) so nimmt unsere Gleichung die übliche Gestalt y = px an Wir wollen jetzt eine alternative geometrische Beschreibung der Parabeln herleiten eine Parabel ist die Menge der Punkte die von einer gegebenen Geraden denselben Abstand wie zu einem gegebenen Punkt haben Die Gerade nennt man dann die Leitgerade der Parabel und der Punkt ist der Brennpunkt der Parabel Da ein ähnliches Phänomen auch bei Ellipsen und Hyperbeln auftritt geben wir gleich eine allgemeine Definition für diese Leitgeraden und Brennpunkte an 17-4

5 Mathematische Probleme SS 13 Donnerstag 136 Definition 41 (Leitgeraden und Brennpunkte) Sei M R eine Menge von Punkten der Ebene Ein Leitpaar von M ist ein Paar (l F ) bestehend aus einer Geraden l genannt die Leitgerade mit l M = und einem Punkt F / l genannt der Brennpunkt für das eine Konstante κ > 0 mit für alle A M existiert AF d(a l) = κ Das Verhältnis des Abstands der Punkte von M zum Brennpunkt zum Abstand der Punkte von M zur Leitgeraden soll also ein konstanter Wert κ sein Zur rechnerischen Auswertung dieser Bedingung wollen wir uns erst einmal klarmachen wie der Abstand eines Punktes zu einer Geraden berechnet wird Seien also l eine Gerade und A ein Punkt Schon in 15 hatten wir gesehen das d(a l) = AA ist wobei A der Lotfußpunkt von A auf l ist Nehmen wir nun an die Gerade l ist in Hessescher Normalform l = {x R n x = c} mit einem Normalenvektor n normiert auf n = 1 gegeben Dann ist A = A + d n wobei d = AA = d(a l) ist Der Betrag ist hier nötig da der Normalenvektor in die zu A entgegengesetzte Richtung zeigen kann Wegen A l ist n A = c also folgt n A = n A + d n n = c + d dh d = n A c und der gesuchte Abstand berechnet sich als d(a l) = n A c Wir behaupten jetzt das eine Parabel ein eindeutiges Leitpaar hat Zu diesem Zweck setzen wir ein Leitpaar (l F ) der als y = px gegebenen Parabel mit Brennpunkt F = (x 0 y 0 ) und Leitgerade l = {(x y) R ax + by = c} in Hessescher Normalform mit a + b = 1 an Dabei können wir den Normalenvektor auf a 0 normieren Dass (l F ) ein Leitpaar der Parabel ist bedeutet das es eine Konstante κ > 0 mit AF = κ d(a l) 17-5

6 Mathematische Probleme SS 13 Donnerstag 136 für jeden Punkt A der Parabel gibt Die Punkte der Parabel schreiben wir als A = (y /(p) y) mit y R und erhalten ( ) y AF ( = p x 0 + (y y 0 ) = y4 4p + 1 x ) 0 y y 0 y + x 0 + y0 p sowie ( ) ay d(a l) = p + by c = a 4p y4 + ab p y3 + ( b ac ) y bcy + c p Dass (l F ) ein Brennpaar der Parabel ist bedeutet das für alle y R stets AF = κ d(a l) ist und ein Koeffizientenvergleich ergibt die fünf Bedingungen ( ) a (1) κ = 1 () abκ = 0 (3) κ b ac 4p 4p p p (4) κ bc = y 0 (5) c κ = x 0 + y0 = 1 x 0 p Wegen (1) muss a 0 sein und () liefert ab = 0 also b = 0 Damit ist a = 1 und wegen a 0 sogar a = 1 Gleichung (1) wird damit zu κ = 1 Weiter liefert Gleichung (4) jetzt y 0 = 0 und es verbleiben nur noch (3) c p = 1 x 0 p (5) c = x 0 Gleichung (3) ergibt x 0 = c + p und in (5) eingesetzt wird c = (c + p) = c + pc + p also p(c + p) = 0 und dies bedeutet c = p x 0 = c + p = p l p/ S p/ F 17-6

7 Mathematische Probleme SS 13 Donnerstag 136 Die Parabel hat also eine eindeutige Leitgerade l gegeben durch x = p/ und einen eindeutigen Brennpunkt F = (p/ 0) Fassen wir dies in einem Satz zusammen Satz 4 (Leitgerade und Brennpunkt der Parabel) Sei P eine Parabel Dann besitzt P eine eindeutige Brenngerade l und einen eindeutigen Brennpunkt F Die Parabel besteht dann aus den Punkten deren Abstand zum Brennpunkt F gleich ihren Abstand zur Leitgeraden l ist also P = {A R : AF = d(a l)} Die Senkrechte auf l durch F ist die Achse der Parabel und schneidet die Parabel in ihrem Scheitelpunkt S wobei S der Mittelpunkt von F und dem Lotfußpunkt von F auf l ist Beweis: Wir haben bereits gesehen das wir das Koordinatensystem so wählen können dass die Parabel P als P = {(x y) R y = px} mit einem p > 0 gegeben ist Damit liefert die obige Rechnung alle Behauptungen Wir wollen jetzt die Schnitte von Parabeln mit Geraden untersuchen Die Parabel P sei weiterhin in der Form y = px gegeben Wir hatten Schnitte von Geraden mit Kegelschnitten schon im allgemeinen Fall untersucht und wollen die hergeleiteten Formeln speziell im Fall ɛ = 1 anwenden Dabei müssen wir beachten das sich diese Formeln auf die Form y px p = 0 der Parabelgleichung beziehen und wir inzwischen die transformierte Variable x = x + p/ verwenden Zunächst hatten wir gesehen das jede waagerechte Gerade die Parabel P in genau eim Punkt trifft ist c R und betrachten wir die durch y = c gegebene waagerechte Gerade so ist dieser Schnittpunkt in (x y) = (c /(p) y) Nun sei l eine nicht waagerechte Gerade etwa gegeben durch x = my+t mit m t R beziehungsweise x = my+t p/ = my+t mit t = t p/ Unsere allgemeinen Überlegungen ergeben das l genau dann eine Passante von P ist wenn t < (m + 1)p/ = m p/ p/ gilt und dies ist gleichwertig zu t < m p/ Damit haben wir alle Passanten bestimmt und wir kommen nun zu den die Parabel P treffenden nicht waagerechten Geraden Nehme also an dass l durch einen Punkt (x y) P geht dh es sind y = px und t = x my beziehungsweise t = x my p/ Unsere allgemeinen Rechnungen zeigen dann das l genau dann keine Sekante von P ist wenn t = (m +1)p/ = m p/ p/ gilt dh wenn t = m p/ ist Setzen wir t = x my und x = y /(p) ein so wird diese Bedingung zu 0 = pm my + x = pm y my + p = p (m ) yp y m + = p ( m y p p) dh geanu dann ist l keine Sekante wenn Steigung und Achsenabschnitt von l als m = y p und t = x my = x y p 17-7

8 Mathematische Probleme SS 13 Donnerstag 136 gegeben sind Es gibt also durch jeden Punkt der Parabel genau eine Gerade die weder eine Sekante noch parallel zur Achse beziehungsweise senkrecht auf der Leitgeraden ist und diese Gerade nennen wir eine Tangente an die Parabel Definition 4 (Tangenten einer Parabel) Seien P eine Parabel und A P Die Tangente t an P in A ist dann die nicht zur Achse von P parallele Gerade mit P t = {A} Diese Definition der Tangente stimmt mit der differentialgeometrisch definierten Tangente überein da die Parabelgleichung y = px durch Ableiten zu y dy = p dx wird Wir wollen jetzt noch einen Satz über die Tangenten einer Parabel beweisen dies wird uns dann auch auf die Bedeutung des Brennpunkts führen Satz 43 (Tangentenwinkel an einer Parabel) Sei P eine Parabel mit Leitgerade l und Brennpunkt F Weiter sei A ein Punkt auf P und bezeichne F den Lotfußpunkt von A auf l und t die Tangente von P in A Dann ist t die Winkelhalbierende bei A im Dreieck F F A Beweis: Es ist AF = d(a l) = AF also ist das Dreieck F F A bei A gleichschenklig Nach Aufgabe (9a) ist die Winkelhalbierende g des Dreiecks F F A bei A damit gleich der Mittelsenkrechten von F F Da AF senkrecht auf der Leitgeraden F l ist ist AF parallel zur Achse von P also ist g nicht parallel zur Achse von P Wir behaupten jetzt das g keine Sekante von P ist Andernfalls S gäbe es einen Punkt B A auf P und g und wir t F F l bezeichnen den Lotfußpunkt von B auf l als F Da B auf der Mittelsenkrechten von F F liegt ist BF = BF und da B auch auf der Parabel liegt haben wir BF = d(b l) = BF = BF dh B liegt auch auf der Mittelsenkrechten von F F Damit muss F = F und somit A = B sein ein Widerspruch Also ist g keine Sekante von P und dies bedeutet das g = t die Tangente von P im Punkt A ist A B Diesen Satz kann man jetzt physikalisch interpretieren Angenommen ein Lichtstrahl g fällt parallel zur Achse der Parabel in die Parabel ein und wird an einem Punkt A der Parabel reflektiert Bei einer solchen Reflektion ist der Ausfallswinkel des reflektierten Lichtstrahls g gleich dem Einfallswinkel von g dh der Winkel zwischen g und g wird von der Tangente t halbiert Da g parallel zur Achse der Parabel ist trifft die Fortsetzung von g über A hinaus senkrecht auf die Leitgerade und damit ist die Tangente t 17-8

9 Mathematische Probleme SS 13 Donnerstag 136 nach dem eben bewiesenen Lemma auch die Winkelhalbierende von g und AF dh g ist AF und somit läuft g durch den Brennpunkt F g t α F F g α α A Spiegelung an der Parabel S Parabolspiegel Dies erklärt den Namen Brennpunkt wird die Parabel zur Sonne ausgerichtet so fallen alle Lichtstrahlen parallel zur Achse ein und bündeln sich damit nach Reflektion an der Parabel im Brennpunkt Rotiert man die Parabel um ihre Achse so erhält man einen Parabolspiegel und da alle gedrehten Parabeln dieselbe Achse und denselben Brennpunkt haben bündeln sich nach Ausrichtung zur Sonne alle eingehenden Lichtstrahlen im Brennpunkt 17-9

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: quadratisch.tex,v /06/22 12:08:41 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: quadratisch.tex,v /06/22 12:08:41 hk Exp $ Mathematische Probleme, SS 15 Montag 6 $Id: quadratischtex,v 111 15/06/ 1:08:41 hk Exp $ 4 Kegelschnitte 41 Quadratische Gleichungen In der letzten Sitzung hatten wir die Normalform (1 ɛ )x + y pɛx p =

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Donnerstag $Id: quadratisch.tex,v /06/29 12:18:47 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2015 Donnerstag $Id: quadratisch.tex,v /06/29 12:18:47 hk Exp $ $Id: quadratisch.tex,v 1.13 15/6/9 1:18:47 hk Ex $ 4 Kegelschnitte 4. Die Parabel Wir sind gerade dabei die Leitgeraden und Brennunkte einer Parabel zu bestimmen. Ist P eine Parabel, so nannten wir ein

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Donnerstag $Id: quadratisch.tex,v /06/18 15:11:12 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2015 Donnerstag $Id: quadratisch.tex,v /06/18 15:11:12 hk Exp $ Mathematische Probleme, SS 25 Donnerstag 8.6 $Id: quadratisch.tex,v. 25/6/8 5::2 hk Exp $ 4 Kegelschnitte Am Ende der letzten Sitzung haben wir mit der Diskussion der Kegelschnitte begonnen. Gegeben sind

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: quadratisch.tex,v /08/12 09:49:46 hk Exp $ x 2 + y 2 = tan 2 (β)z 2.

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: quadratisch.tex,v /08/12 09:49:46 hk Exp $ x 2 + y 2 = tan 2 (β)z 2. $Id: quadratisch.tex,v 1.8 2013/08/12 09:49:46 hk Exp $ 4 Kegelschnitte Wir hatten am Ende der letzten Sitzung begonnen die sogenannten Kegelschnitte zu besprechen. Gegeben sei ein Kegel K mit halben Öffnungswinkel

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2018 Dienstag $Id: dreieck.tex,v /06/12 14:54:26 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2018 Dienstag $Id: dreieck.tex,v /06/12 14:54:26 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.47 018/06/1 14:54:6 hk Exp $ Dreiecke.3 Einige spezielle Punkte im Dreieck Am Ende der letzten Sitzung hatten wir eingesehen, dass sich die drei Winkelhalbierenden eines Dreiecks in

Mehr

Kegelschnitte - Teil 5

Kegelschnitte - Teil 5 5. Details: Parabel 5.1 "Normallage" und "Standardlage" Kegelschnitte - Teil 5 Die Punkte auf der Parabel liegen smmetrisch zur Mittellinie, der "Achse der Parabel". In der "Normallage" ist dies die -Achse

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.43 2018/05/15 16:07:13 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.5 Abstände und Winkel Am Ende der letzten Sitzung hatten wir begonnen zwei weitere Aussagen über Winkel zu beweisen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis 1 Die Parabel 2 1.1 Definition................................ 2 1.2 Bemerkung............................... 3 1.3 Tangenten................................ 3 1.4

Mehr

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen Mathematik für Ingenieure II, SS 9 Freitag 9.6 $Id: quadrat.tex,v. 9/6/9 4:6:48 hk Exp $ 6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen 6. Symmetrische Matrizen Eine n n Matrix heißt symmetrisch wenn

Mehr

Unterrichtsreihe zur Parabel

Unterrichtsreihe zur Parabel Unterrichtsreihe zur Parabel Übersicht: 1. Einstieg: Satellitenschüssel. Konstruktion einer Parabel mit Leitgerade und Brennpunkt 3. Beschreibung dieser Punktmenge 4. Konstruktion von Tangenten 5. Beweis

Mehr

Mathematik Klasse 11 Maximilian Ernestus 1

Mathematik Klasse 11 Maximilian Ernestus 1 QUADRATISCHE FUNKTIONEN UND PARABELN Mathematik Klasse 11 Maximilian Ernestus 1 1. Geraden und ihre Gleichungen Zu jeder Geraden lässt sich in einem Koordinatensystem eine Gleichung angeben. Diese Gleichung

Mehr

5 Sphärische Trigonometrie

5 Sphärische Trigonometrie $Id: sphaere.tex,v 1.18 216/7/15 18:27:28 hk Exp $ 5 Sphärische Trigonometrie 5.6 Berechnung der Tageslänge Wir beschäftigen uns gerade mit der Berechnung der Tageslänge. Wir betrachten momentan einen

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Lineare Algebra und analytische Geometrie 8

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Lineare Algebra und analytische Geometrie 8 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 204): Lineare Algebra und analytische Geometrie 8 8. (Herbst 202, Thema 3, Aufgabe 4) Bestimmen Sie die euklidische Normalform der Quadrik Q, gegeben

Mehr

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte Geometrie Geometrie W. Kuhlisch Brückenkurs 206. Vektorrechnung und analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte 2. Vektorrechnung und analytische Geometrie des Raumes, Anwendungen in der Geometrie,

Mehr

2 Dreiecke. 2.3 Einige spezielle Punkte im Dreieck. Mathematische Probleme, SS 2017 Donnerstag 15.6

2 Dreiecke. 2.3 Einige spezielle Punkte im Dreieck. Mathematische Probleme, SS 2017 Donnerstag 15.6 $Id: dreieck.tex,v 1.35 017/06/15 13:19:44 hk Exp $ Dreiecke.3 Einige spezielle Punkte im Dreieck In diesem Abschnitt wollen wir die sogenannten speziellen Punkte im Dreieck, also den Schwerpunkt, die

Mehr

Wird ein Kreiskegel von einer Ebene geschnitten, welche zu einer Mantellinie des Kegels parallel ist, so entsteht als Schnittkurve eine Parabel.

Wird ein Kreiskegel von einer Ebene geschnitten, welche zu einer Mantellinie des Kegels parallel ist, so entsteht als Schnittkurve eine Parabel. 1 3 Die Parabel 3.1 Die Parabel als Kegelschnitt Wird ein Kreiskegel von einer Ebene geschnitten, welche zu einer Mantellinie des Kegels parallel ist, so entsteht als Schnittkurve eine Parabel. Sei SP

Mehr

m und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3).

m und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3). Aufgabe (Pflichtbereich 999) Eine Parabel hat die Gleichung y x 6x, 75. Bestimme rechnerisch die Koordinaten ihres Scheitelpunktes. Berechne die Entfernung des Scheitelpunktes vom Ursprung des Koordinatensystems.

Mehr

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Abgaben: 46 / 587 Maximal erreichte Punktzahl: 8 Minimal erreichte Punktzahl: Durchschnitt: 7 Frage (Diese Frage haben ca. 0% nicht beantwortet.) Welcher Vektor

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2019 Montag 6.5. $Id: dreieck.tex,v /05/07 10:51:36 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2019 Montag 6.5. $Id: dreieck.tex,v /05/07 10:51:36 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.61 019/05/07 10:51:36 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.7 Einige spezielle Punkte im Dreieck m Ende der letzten Sitzung hatten wir eingesehen, dass sich die drei Winkelhalbierenden eines Dreiecks

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 8

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 8 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatseamen (SS 205): Lineare Algebra und analtische Geometrie 8 8. (Herbst 202, Thema 3, Aufgabe 4) Bestimmen Sie die euklidische Normalform der Quadrik Q, gegeben

Mehr

1 Dreiecke. 1.6 Ähnliche Dreiecke. Mathematische Probleme, SS 2019 Donnerstag 2.5. $Id: dreieck.tex,v /05/03 14:05:29 hk Exp $

1 Dreiecke. 1.6 Ähnliche Dreiecke. Mathematische Probleme, SS 2019 Donnerstag 2.5. $Id: dreieck.tex,v /05/03 14:05:29 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.60 2019/05/03 14:05:29 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.6 Ähnliche Dreiecke Wir hatten zwei Dreiecke kongruent genannt wenn in ihnen entsprechende Seiten jeweils dieselbe Länge haben und dann

Mehr

Papierfalten und Algebra

Papierfalten und Algebra Arbeitsblätter zum Thema Papierfalten und Algebra en Robert Geretschläger Graz, Österreich 009 Blatt 1 Lösen quadratischer Gleichungen mit Zirkel und Lineal AUFGABE 1 Zeige, dass die x-koordinaten der

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/18 15:03:29 hk Exp hk $

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/18 15:03:29 hk Exp hk $ $Id: dreieck.tex,v 1.6 2013/04/18 15:03:29 hk Exp hk $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck Wir hatten gerade begonnen uns mit den speziellen Punkten im Dreieck zu beschäftigen. Dabei beschränken

Mehr

Übungsblatt 1: Lösungswege und Lösungen

Übungsblatt 1: Lösungswege und Lösungen Übungsblatt : Lösungswege und Lösungen 5..6 ) Hier geht es weniger um mathematisch-strenge Beweise als darum, mit abstrakten Vektoren ohne Komponenten) zu hantieren und damit die Behauptungen plausibel

Mehr

1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt

1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt Version vom 4. Januar 2007 Gleichungen von Geraden in der Ebene 1999 Peter Senn * 1.1. Geradengleichung aus Steigung und y-achsenabschnitt In dieser Form lautet die Gleichung der Geraden wie folgt: g:

Mehr

Die Ellipse gehört so wie der Kreis, die Hyperbel und die Parabel zu den Kegelschnitten.

Die Ellipse gehört so wie der Kreis, die Hyperbel und die Parabel zu den Kegelschnitten. DIE ELLIPSE Die Ellipse gehört so wie der Kreis, die Hyperbel und die Parabel zu den Kegelschnitten. Die Ellipse besteht aus allen Punkten, für die die Summe der Abstände von zwei festen Punkten - den

Mehr

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE Wiederholungsblatt Elementargeometrie im SS 01 bei Prof. Dr. S. Goette LÖSUNGSSKIZZE Die Lösungen unten enthalten teilweise keine vollständigen Rechnungen. Es sind aber alle wichtigen Zwischenergebnisse

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.39 2018/05/03 14:55:15 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.5 Abstände und Winkel Nachdem wir uns am Ende der letzten Sitzung an den Orthogonalitätsbegriff der linearen

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.22 2017/05/15 15:10:33 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.5 Abstände und Winkel In der letzten Sitzung haben wir einen orientierten Winkelbegriff zwischen Strahlen mit

Mehr

Kegelschnitte im Schülerseminar

Kegelschnitte im Schülerseminar Schülerseminar Klasse 8 10, Universität Stuttgart, Seite 1 Kegelschnitte im Schülerseminar Die nachfolgend aufgeführten 6 Stundenentwürfe wurden im Schülerseminar für die Klassenstufen 8 10 an der Uni

Mehr

n n x a 1 a 2 = 0 n 1 x 1 + n 2 x 2 + ( n 1 a 1 n 2 a 2 )

n n x a 1 a 2 = 0 n 1 x 1 + n 2 x 2 + ( n 1 a 1 n 2 a 2 ) IX. Normalformen ================================================================== 9.1 Die Normalenform einer Geradengleichung im 2-dimensionalen Punktraum ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

9 Funktionen und ihre Graphen

9 Funktionen und ihre Graphen 57 9 Funktionen und ihre Graphen Funktionsbegriff Eine Funktion ordnet jedem Element aus einer Menge D f genau ein Element aus einer Menge W f zu. mit = f(), D f Die Menge aller Funktionswerte nennt man

Mehr

Übung Elementarmathematik im WS 2012/13. Lösung zum Klausurvorbereitung IV

Übung Elementarmathematik im WS 2012/13. Lösung zum Klausurvorbereitung IV Technische Universität Chemnitz Fakultät für Mathematik Dr. Uwe Streit Jan Blechschmidt Aufgabenkomplex 7 - Vektoren Übung Elementarmathematik im WS 202/3 Lösung zum Klausurvorbereitung IV. (5 Punkte -

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.21 2017/05/13 16:28:55 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.5 Abstände und Winkel In der letzten Sitzung haben wir einen orientierten Winkelbegriff zwischen Strahlen mit

Mehr

Transformation - 3. Für "übliche" Anwendungen in der Geometrie ist es sinnvoll, bei Transformationen eine gleiche

Transformation - 3. Für übliche Anwendungen in der Geometrie ist es sinnvoll, bei Transformationen eine gleiche Transformation - 3 Wiederholung und spezielle Angaben im Zusammenhang mit Kreis-Berechnungen 1. Problemstellung Im Zusammenhang mit der Berechnung von Schnittflächen kann es sinnvoll sein, die Berechnung

Mehr

Seminar für LAGym/LAB: Analytische Geometrie

Seminar für LAGym/LAB: Analytische Geometrie Seminar für LAGym/LAB: Analytische Geometrie Ingo Runkel und Peter Stender Euklidische Vektorräume und Geometrie E1: Lineare Gleichungssysteme - Affiner Unterraum eines Vektorraumes. Lineare Gleichungssysteme

Mehr

Kreis - Tangente. 2. Vorbemerkung: Satz des Thales Eine Möglichkeit zur Bestimmung der Tangente benutzt den Satz des Thales.

Kreis - Tangente. 2. Vorbemerkung: Satz des Thales Eine Möglichkeit zur Bestimmung der Tangente benutzt den Satz des Thales. Kreis - Tangente 1. Allgemeines 2. Satz des Thales 3. Tangente an einem Punkt auf dem Kreis 4. Tangente über Analysis (an einem Punkt eines Ursprungkreises) 5. Tangente von einem Punkt (Pol) an den Kreis

Mehr

Vektoren, Skalarprodukt, Ortslinien

Vektoren, Skalarprodukt, Ortslinien .0 Gegeben sind die Punkte A(0/-4), C(0/4), sowie die Pfeile mit α [ 90 ; 90 ]. 4cosα AB = 4sinα+ 4. Zeichne die drei Punkte B, B und B 3 mit α { 30;0;30 } in ein KOS.. Zeige: 4cosα CB =. 4sinα 4.3 Zeige,

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen März 03 *Aufgabe Bestimmen Sie durch Hauptachsentransformation Lage und Typ der Kegelschnitte (a) 3x + 4x x + 3x 4x = 0, (b) 3x + 4x x + 3x 4x 6 = 0, (c) 3x + 4x x +

Mehr

Einige Bemerkungen zu den verallgemeinerten Kegelschnitten von Zvonimir Durčević

Einige Bemerkungen zu den verallgemeinerten Kegelschnitten von Zvonimir Durčević Definition 1. Es seien B, D Punkte und c eine Gerade oder ein Kreis in einer Ebene ε siehe Abb. 1 bzw.. Lässt man einen Punkt auf c laufen, dann durchläuft der Schnittpunkt X der Geraden g : D mit der

Mehr

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen Mathematik für Ingenieure II, SS 009 Dienstag 3.6 $Id: quadrat.tex,v.4 009/06/3 4:55:47 hk Exp $ 6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen 6.3 Quadratische Funktionen und die Hauptachsentransformation

Mehr

Geometrie mit Lösungen. Gieding

Geometrie mit Lösungen. Gieding Geometrie mit Lösungen Gieding 060112 1 01 Die Aufgabe a) Es sei p die Normalparabel, dh der Graph der Funktion f(x) = x 2 p sei das Bild von p bei einer Drehung D Z,α Bei dieser Drehung werden die Punkte

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.24 2017/05/18 11:18:04 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.6 Bewegungen und Kongruenzbegriffe In diesem Abschnitt wollen wir die Automorphismengruppe der euklidischen

Mehr

Durch Eliminieren der Wurzel erhalten wir die bekannte Kreisgleichung:

Durch Eliminieren der Wurzel erhalten wir die bekannte Kreisgleichung: Fixieren wir ein Seil der Länge r an einem Punkt M, nehmen das lose Ende in die Hand und bewegen uns so um den Punkt M herum, dass das Seil stets gespannt bleibt, erhalten wir, wie in nebenstehender Abbildung

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2 Urs Wyder, 4057 Basel Urs.Wyder@edubs.ch Funktionen f 3 ( ) = + f ( ) = sin(4 ) Inhaltsverzeichnis DEFINITION DES FUNKTIONSBEGRIFFS...3. NOTATION...3. STETIGKEIT...3.3 ABSCHNITTSWEISE DEFINIERTE FUNKTIONEN...4

Mehr

8 Kurven in der Ebene

8 Kurven in der Ebene Aufgabe 8. Wie lautet die Gleichung der Gerade, die durch den Punkt (4 5) geht und senkrecht zur Geraden y = x 4 steht? Der Punkt (4 5) muss die Geradengleichung erfüllen: y = mx + t 5 = m 4 + t m =, da

Mehr

Brüche, Polynome, Terme

Brüche, Polynome, Terme KAPITEL 1 Brüche, Polynome, Terme 1.1 Zahlen............................. 1 1. Lineare Gleichung....................... 3 1.3 Quadratische Gleichung................... 6 1.4 Polynomdivision........................

Mehr

Die allgemeine quadratische Gleichung mit zwei Unbekannten. DET (λ 1 ) 3. p = 1. Strategie und grundlegende Definitionen

Die allgemeine quadratische Gleichung mit zwei Unbekannten. DET (λ 1 ) 3. p = 1. Strategie und grundlegende Definitionen Die allgemeine quadratische Gleichung mit zwei Unbekannten 1. Strategie und grundlegende Definitionen 2. Die elliptischen Fälle 1, 2 und 3 3. Der parabolische Fall 4 4. Die entarteten Fälle 5 und 6 5.

Mehr

13. Klasse TOP 10 Grundwissen 13 Geradengleichungen 01

13. Klasse TOP 10 Grundwissen 13 Geradengleichungen 01 . Klasse TOP 0 Grundwissen Geradengleichungen 0 Punkt-Richtungs-Form Geraden sind gegeben durch einen Aufpunkt A (mit Ortsvektor a) auf der Geraden und einen Richtungsvektor u: x = a + λ u, λ IR. (Interpretation:

Mehr

$Id: anageo.tex,v /01/18 21:24:38 hk Exp hk $

$Id: anageo.tex,v /01/18 21:24:38 hk Exp hk $ $Id: anageo.tex,v 1.3 9/1/18 1:4:38 hk Exp hk $ II. Lineare Algebra 1 Analytische Geometrie 1.1 Das Skalarprodukt v w u p Wir wollen noch eine weiteres Ergebnis der eben durchgeführten Überlegung festhalten.

Mehr

Aufgabe E 1 (8 Punkte)

Aufgabe E 1 (8 Punkte) Aufgabe E (8 Punkte) Auf einem Billardtisch (bei dem die Koordinatenachsen x = 0 und y = 0 als Banden dienen) liegen zwei Kugeln P( ) und Q(3 ) Die Kugel P soll so angestoßen werden, dass sie nach Reflexion

Mehr

8 Tangenten an Quadriken

8 Tangenten an Quadriken 8 Tangenten an Quadriken A Geraden auf Quadriken: Sei A 0 eine symmetrische n n Matri und Q : t A + b t + c = 0 eine nicht leere Quadrik im R n, b R n, c R. g = p + R v R n ist die Gerade durch p mit Richtung

Mehr

5 Sphärische Trigonometrie

5 Sphärische Trigonometrie $Id: sphaere.tex,v 1.4 2013/06/24 23:05:24 hk Exp hk $ 5 Sphärische Trigonometrie 5.2 Sphärische Dreiecksberechnung Wir behandeln gerade die Berechnung sphärischer Dreiecke und haben zu diesem Zweck bereits

Mehr

Teil 4. Aufgaben Nr. 14 bis 18 Hier nur Lösung von Nr. 14. Auf der Mathematik-CD befinden sich alle Lösungen

Teil 4. Aufgaben Nr. 14 bis 18 Hier nur Lösung von Nr. 14. Auf der Mathematik-CD befinden sich alle Lösungen Teil 4 Aufgaben Nr. 4 bis 8 Hier nur Lösung von Nr. 4. Auf der Mathematik-CD befinden sich alle Lösungen Parabelfunktionen mit vielen Zusatzaufgaben (Keine Integration) Datei Nr. 405 S Januar 00 Friedrich

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/23 18:14:20 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2015 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/23 18:14:20 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.16 015/04/3 18:14:0 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck m Ende der letzten Sitzung hatten wir gezeigt das die drei Seitenhalbierenden eines Dreiecks sich immer

Mehr

a) Im Berührungspunkt müssen die y-werte und die Steigungen übereinstimmen:

a) Im Berührungspunkt müssen die y-werte und die Steigungen übereinstimmen: . ANALYSIS Gegeben ist die kubische Parabel f: y = x 3 6x + 8x + a) Die Gerade g: y = k x + berührt die Parabel an der Stelle x = x 0 > 0. Bestimmen Sie den Parameter k. b) Berechnen Sie den Inhalt der

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 5/6): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr 5, Thema, Aufgabe ) Sei V ein reeller Vektorraum. a) Wann nennt man eine Teilmenge U

Mehr

Lösungen der Serie 2, Schuljahr 2007/08, Klasse 11/13

Lösungen der Serie 2, Schuljahr 2007/08, Klasse 11/13 Lösungen der Serie 2, Schuljahr 2007/08, Klasse 11/13 Lösung 110706. Das Produkt einer endlichen Anzahl reeller Zahlen ist genau dann größer oder gleich 0, wenn die Anzahl der negativen Faktoren gerade

Mehr

1 Einleitung. 2 Sinus. Trigonometrie

1 Einleitung. 2 Sinus. Trigonometrie 1 Einleitung Die Trigonometrie (trigonon - griechisch für Dreieck) und die trigonometrischen Funktionen sind wichtige mathematische Werkzeuge zur Beschreibung der Natur. In der Physik werden trigonometrische

Mehr

Quadratische Funktion - Übungen

Quadratische Funktion - Übungen Quadratische Funktion - Übungen 1a) "Verständnisfragen" zu "Scheitel und Allgemeine Form" - mit Tipps. Teilweise: Trotz der Tipps nicht immer einfach! Wir haben die Formeln: Allgemeine Form: y = a x 2

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.44 2018/05/17 14:11:13 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.6 Bewegungen und Kongruenzbegriffe Wir untersuchen gerade die Spiegelung an einer Hyperebene h R d. Ist ein

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/22 20:37:01 hk Exp hk $

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/22 20:37:01 hk Exp hk $ $Id: dreieck.tex,v 1.7 013/04/ 0:37:01 hk Exp hk $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck In der letzten Sitzung hatten wir den sogenannten Inkreis eines Dreiecks eingeführt, dies ist der Kreis

Mehr

5 Sphärische Trigonometrie

5 Sphärische Trigonometrie $Id: sphaere.tex,v 1.23 2017/07/10 14:46:08 hk Exp $ 5 Sphärische Trigonometrie 5.2 Sphärische Dreiecksberechnung In der letzten Sitzung haben wir begonnen uns mit sphärischer Trigonometrie zu beschäftigen.

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/27 13:26:30 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2015 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/27 13:26:30 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.17 2015/04/27 13:26:30 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.5 Einige spezielle Punkte im Dreieck m Ende der letzten Sitzung hatten wir eingesehen das die drei Mittelsenkrechten eines Dreiecks = sich

Mehr

Analytische Geometrie I

Analytische Geometrie I Analytische Geometrie I Rainer Hauser Januar 202 Einleitung. Geometrie und Algebra Geometrie und Algebra sind historisch zwei unabhängige Teilgebiete der Mathematik und werden bis heute von Laien weitgehend

Mehr

Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln

Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln Übungsaufgabe z. Th. lineare Funktionen und Parabeln Gegeben sind die Parabeln: h(x) = 8 x + 3 x - 1 9 und k(x) = - 8 x - 1 1 8 x + 11 a) Bestimmen Sie die Koordinaten der Schnittpunkte A und C der Graphen

Mehr

Vorkurs Mathematik (Allgemein) Übungsaufgaben

Vorkurs Mathematik (Allgemein) Übungsaufgaben Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich 07 Mathematisches Institut Vorkurs Mathematik (Allgemein) Übungsaufgaben PD Dr. Elena Berdysheva Aufgabe. a) Schreiben Sie die folgenden periodischen Dezimalzahlen

Mehr

Hausaufgaben und Lösungen

Hausaufgaben und Lösungen Hausaufgaben und Lösungen Die folgenden Seiten sind nicht thematisch, sondern chronologisch geordnet. Die Lösungen der Hausaufgaben werden hier erst nach der Besprechung der Hausaufgaben veröffentlicht.

Mehr

Analytische Geometrie II

Analytische Geometrie II Analytische Geometrie II Rainer Hauser März 212 1 Einleitung 1.1 Geradengleichungen in Parameterform Jede Gerade g in der Ebene oder im Raum lässt sich durch einen festen Punkt auf g, dessen Ortsvektor

Mehr

Reflexion - Teil Formel unter Verwendung von Vektoren

Reflexion - Teil Formel unter Verwendung von Vektoren Reflexion - Teil 1 1. Formel unter Verwendung von Vektoren (1. - 7. in R 2 ) 2. Fallunterscheidung: Beispiele zu 1. 3. Beispiel - Reflexionspunkt bekannt 4. Muss zur Berechnung von r der Reflexionspunkt

Mehr

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel Lösungen Übung 6 Aufgabe 1. a.) Idee: Gesucht sind p, q mit pq = 6 2 und p + q = 13. Dies entspricht genau der Situation im Höhensatz. Konstruktion: 1. Punkte A, B mit AB = 13 2. Gerade g AB mit dist(g,

Mehr

a, b, c bezeichnen nicht mehr Halbachsen von Ellipsen oder Hyperbeln. Für Hyperbeln und Ellipsen wurden spezielle Koordinatensysteme benutzt!

a, b, c bezeichnen nicht mehr Halbachsen von Ellipsen oder Hyperbeln. Für Hyperbeln und Ellipsen wurden spezielle Koordinatensysteme benutzt! 5 Kegelschnitte und Hauptachsentransformation 5.1 Allgemeine Kegelschnittgleichung ax + by + cxy + dx + ey + f = 0 ) Die Buchstaben a, b, c sind relle Zahlen, die nicht gleichzeitig Null sind: a, b, c)

Mehr

PARABELN. 10. Klasse

PARABELN. 10. Klasse PARABELN 0. Klasse Jens Möller Owingen Tel. 0755-9 HUjmoellerowingen@aol.comU INHALTSVERZEICHNIS NORMALPARABEL PARABELN MIT FORMFAKTOR VERSCHIEBUNG IN Y-RICHTUNG VERSCHIEBUNG IN X-RICHTUNG 5 ALLGEMEINE

Mehr

Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme

Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme Lineares Gleichungssystem: Ax b, A R m n, x R n, b R m L R m R n Lx Ax Bemerkung b 0 R m Das Gleichungssystem heißt homogen a A0 0 Das LGS ist stets lösbar b Wenn

Mehr

Übungen zur. x 2y = 0.

Übungen zur. x 2y = 0. Übungen zur Geometrie WS 2015/16 Blatt 3 Prof. Fritzsche Lösung zu Afg. 9: Im R 2 kann man wahlweise mit Koordinaten rechnen oder die reine Vektorschreibweise verwenden. Möchte man die affine Struktur

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/29 15:15:02 hk Exp $ $Id: trig.tex,v /04/29 15:15:28 hk Exp hk $

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/29 15:15:02 hk Exp $ $Id: trig.tex,v /04/29 15:15:28 hk Exp hk $ $Id: dreieck.tex,v 1.11 2013/04/29 15:15:02 hk Exp $ $Id: trig.tex,v 1.2 2013/04/29 15:15:28 hk Exp hk $ 1 Dreiecke 1.6 Einige Sätze über Kreise m Ende der letzten Sitzung hatten wir den Feuerbachkreis

Mehr

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Geraden am Kreis. Stefan Witzel

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Geraden am Kreis. Stefan Witzel Universität Bielefeld Elementare Geometrie Sommersemester 2018 Geraden am Kreis Stefan Witzel Segmente und Geraden am Kreis Sei k ein Kreis. Eine Sekante ist eine Gerade, die k in zwei Punkten schneidet.

Mehr

Kugel - Kugelgleichung, Lagebeziehungen

Kugel - Kugelgleichung, Lagebeziehungen . Kugelgleichung. Lage Punkt / Kugel 3. Lage Gerade / Kugel 3. Standardverfahren 3. Alternative Kugel - Kugelgleichung, Lagebeziehungen. Lage Ebene / Kugel 5. Lage Kugel / Kugel (Schnittkreis, Berührungspunkt).

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Abitur 01 Pflichtteil www.mathe-aufgaben.com Hauptprüfung Abiturprüfung 01 (ohne CAS) Baden-Württemberg Pflichtteil Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2019 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/12 17:03:16 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2019 Donnerstag $Id: dreieck.tex,v /04/12 17:03:16 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.53 2019/04/12 17:03:16 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.1 Rechtwinklige Dreiecke Wir beschäftigen uns gerade mit den primitiven pythagoräischen Tripeln. Haben wir ein solches Tripel, also teilerfremde

Mehr

9. Woche: Elliptische Kurven - Gruppenarithmetik. 9. Woche: Elliptische Kurven - Gruppenarithmetik 187/ 238

9. Woche: Elliptische Kurven - Gruppenarithmetik. 9. Woche: Elliptische Kurven - Gruppenarithmetik 187/ 238 9 Woche: Elliptische Kurven - Gruppenarithmetik 9 Woche: Elliptische Kurven - Gruppenarithmetik 187/ 238 Elliptische Kurven Ḋefinition Elliptische Kurve Eine elliptische Kurve E über dem Körper K ist eine

Mehr

Übungen 4 Gerade, Ebene - Kurze Aufgaben Ebene: Spurpunkte, Spurgerade, Achsenabschnittsform Gerade, Ebene U04 Übungen 4 - Seite 1 (von 5)

Übungen 4 Gerade, Ebene - Kurze Aufgaben Ebene: Spurpunkte, Spurgerade, Achsenabschnittsform Gerade, Ebene U04 Übungen 4 - Seite 1 (von 5) Übungen Gerade, Ebene - Kurze Aufgaben ) Gesucht ist Normalenform einer Ebene, die den Punkt P( ) enthält und auf der x- Achse senkrecht steht. ) Gegeben ist die Ebene E: x ( Gesucht ist der Winkel zwischen

Mehr

2 Extrema unter Nebenbedingungen

2 Extrema unter Nebenbedingungen $Id: lagrange.tex,v 1.6 2012/11/06 14:26:21 hk Exp hk $ 2 Extrema unter Nebenbedingungen 2.1 Restringierte Optimierungsaufgaben Nachdem wir jetzt die bereits bekannten Techniken zur Bestimmung der lokalen

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 6/7): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr 5, Thema, Aufgabe ) Sei V ein reeller Vektorraum. a) Wann nennt man eine Teilmenge U

Mehr

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Geraden am Kreis. Stefan Witzel

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Geraden am Kreis. Stefan Witzel Universität Bielefeld Elementare Geometrie Sommersemester 2018 Geraden am Kreis Stefan Witzel Segmente und Geraden am Kreis Sei k ein Kreis. Eine Sekante ist eine Gerade, die k in zwei Punkten schneidet.

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben III

Lösungen der Übungsaufgaben III Mathematik für die ersten Semester (. Auflage): Lösungen der Übungsaufgaben III C. Zerbe, E. Ossner, W. Mückenheim 6. Man konstruiere die Winkelhalbierende eines beliebigen Winkels analog zur Konstruktion

Mehr

Kegelschnitte. Evelina Erlacher 13. & 14. M arz 2007

Kegelschnitte. Evelina Erlacher 13. & 14. M arz 2007 Workshops zur VO Einfu hrung in das mathematische Arbeiten im SS 2007 Kegelschnitte Evelina Erlacher 13. & 14. M arz 2007 Denken wir uns einen Drehkegel, der nach oben als auch nach unten unbegrenzt ist.

Mehr

Quadratische Funktion

Quadratische Funktion Quadratische Funktion 1. Übliche Formen 1) Allgemeine Form: y = f(x) = a x 2 + b x + c a, b, c Konstanten Grundlegender Fall a = 1, b = 0, c = 0, also y = x 2 : "Normalparabel" Vorteil: Keine Brüche für

Mehr

Mathematische Kurven sind uns aus den verschiedensten Zusammenhängen vertraut. Wir stellen hier kurz die wichtigsten Begriffe zusammen.

Mathematische Kurven sind uns aus den verschiedensten Zusammenhängen vertraut. Wir stellen hier kurz die wichtigsten Begriffe zusammen. 10.1. Ebene Kurven Mathematische Kurven sind uns aus den verschiedensten Zusammenhängen vertraut. Wir stellen hier kurz die wichtigsten Begriffe zusammen. Parameterdarstellungen einer Kurve sind stetige

Mehr

Geometrie. 1 Vektoren, Vektorielle analytische Geometrie der Ebene

Geometrie. 1 Vektoren, Vektorielle analytische Geometrie der Ebene Geometrie Geometrie W. Kuhlisch Brückenkurs 207. Vektoren, Vektorrechnung und analytische Geometrie der Ebene 2. Vektorrechnung und analytische Geometrie des Raumes 3. Anwendungen in der Geometrie, Lagebeziehungen

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2016 Dienstag $Id: dreieck.tex,v /04/26 17:29:37 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2016 Dienstag $Id: dreieck.tex,v /04/26 17:29:37 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.5 016/04/6 17:9:37 hk Exp $ 1 Dreiecke 1.6 Einige spezielle Punkte im Dreieck Nachdem wir in der letzten Sitzung den Schwerpunkt S m eines Dreiecks = als den Schnittpunkt der Seitenhalbierenden,

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 5): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7 7. (Frühjahr, Thema, Aufgabe 4) Im R seien die beiden Ebenen E : 6 x + 4 y z = und E : + s + t 4 gegeben.

Mehr

Übungen mit dem Applet Kurven in Polarkoordinaten

Übungen mit dem Applet Kurven in Polarkoordinaten Kurven in Polarkoordinaten 1 Übungen mit dem Applet Kurven in Polarkoordinaten 1 Ziele des Applets...2 2 Wie entsteht eine Kurve in Polarkoordinaten?...3 3 Kurvenverlauf für ausgewählte r(ϕ)...4 3.1 r

Mehr

Kegelschnitte - Teil 7

Kegelschnitte - Teil 7 7.1 Kegelschnitte - Gemeinsame Gleichung Kegelschnitte - Teil 7 Die verschiedenen Kegelschnitte entstehen, indem die Schnittebene eine verschiedene Neigung zur Hauptachse des Kreiskegels hat. Von senkrecht

Mehr

$Id: reell.tex,v /11/18 10:54:24 hk Exp $ $Id: komplex.tex,v /11/19 15:35:32 hk Exp hk $

$Id: reell.tex,v /11/18 10:54:24 hk Exp $ $Id: komplex.tex,v /11/19 15:35:32 hk Exp hk $ $Id: reell.tex,v.0 200//8 0:54:24 hk Exp $ $Id: komplex.tex,v.4 200//9 5:35:32 hk Exp hk $ 4 Die reellen Zahlen 4.4 Potenzen mit rationalen Exponenten In der letzten Sitzung hatten wir reelle Potenzen

Mehr