Einladung zum Empfang für unsere Weinprinzessin Katharina Dier. Sie hat nun Ihren Hoheitsbezirk erweitert und wurde zur Badischen Weinprinzessin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zum Empfang für unsere Weinprinzessin Katharina Dier. Sie hat nun Ihren Hoheitsbezirk erweitert und wurde zur Badischen Weinprinzessin"

Transkript

1 NACHRICHTEN- BLATT erscheint wöchentlich Nummer 24 Freitag, 17. Juni 2016 aktuell informativ bürgernah Weinbau seit 769 n. Ch. Einladung zum Empfang für unsere Weinprinzessin Katharina Dier Unsere Mitbürgerin Frau Katharina Dier war 2013/2014 Weinprinzessin des Weinbaubereichs Kaiserstuhl-Tuniberg. Sie hat nun Ihren Hoheitsbezirk erweitert und wurde zur Badischen Weinprinzessin gewählt. Darüber freuen sich die Gemeinde und die örtliche Weinwirtschaft sehr. Zu Ehren der neuen Badischen Weinprinzessin findet ein Empfang am Donnerstag, 23. Juni 2016, um Uhr auf dem Schulgelände hinter der Festhalle, statt. (Bei schlechtem Wetter in der Festhalle) Zu dieser Feier, die von der Brass Band, dem Männergesangverein und dem Musikverein musikalisch umrahmt wird, ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Ihr Dieter Schneckenburger Bürgermeister

2 Frau Erna Schreiner feierte den 80. Geburtstag DIE JUBILARE IN DER GEMEINDE Bürgermeister Dieter Schneckenburger gratulierte Frau Schreiner persönlich und im Namen der Gemeinde Bötzingen. Er überbrachte auch die Glückwünsche der Landrätin, Frau Störr-Ritter. Mit den besten Wünschen für einen Lebensabend in Gesundheit und Wohlergehen überreichte Herr Schneckenburger der Jubilarin eine Urkunde, Blumen und ein kleines Geschenk der Gemeinde. Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit Gerda und Reinhard Stiller feierten den 50. Hochzeitstag AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Bötzingen Bei der Gemeinde Bötzingen (5.400 Einwohner) ist zum 01. September 2016 eine unbefristete Teilzeitstelle mit 50% für den Bereich Schulsozialarbeit an der Wilhelm-August-Lay Schule (Verbundschule mit Grund- Werkreal- und Realschule mit rd. 660 Schülern) zu besetzen. Der Tätigkeitsbereich umfasst folgende Aufgaben: Sozialarbeiterische Einzelfallhilfe und individuelle Förderung Beratung von Schülern, Eltern und Lehrern Mitwirkung bei der Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf bei Schülern im Problemfall Kooperation und Vernetzung mit dem Kinder- und Jugendreferat und der verlässlichen Grundschule Wir erwarten von Ihnen: Kommunikations- und Koordinierungsfähigkeiten, konzeptionelles Denken, Kreativität, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium einen freundlichen und einfühlsamen Umgang mit den Kindern und Eltern den Abschluss eines sozialpädagogischen Studiums Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst / Bereich Sozial- und Erziehungsdienst. Die Stelle der Schulsozialarbeit steht unter dem Vorbehalt, dass die Gemeinde Bötzingen in den Schulsozialarbeiter-Zuschussprogrammen des Landes Baden-Württemberg und des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald aufgenommen bleibt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit üblichen Unterlagen bis zum 10. Juli 2016 an die Gemeinde Bötzingen, Hauptstr. 11, Bötzingen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen im Rathaus Bötzingen Herr Norbert Wunsch unter Telefon: 07663/ gerne zur Verfügung. Bürgermeister Dieter Schneckenburger gratulierte dem Goldenen Hochzeitspaar im Namen der Gemeinde Bötzingen und überbrachte die Glückwünsche des Ministerpräsidenten und der Landrätin. Mit dem Wunsch für eine weiterhin glückliche Zeit in Gesundheit und Wohlergehen, überreichte Herr Schneckenburger dem Ehepaar Stiller eine Urkunde, Blumen und ein kleines Präsent der Gemeinde. DAS RATHAUS INFORMIERT Offener Seniorentreff Das nächste Treffen der Senioren findet am Donnerstag, 23. Juni 2016 von Uhr in der Begegnungsstätte des Seniorenpflegeheims in der Kindergartenstraße 1 statt. Alle Senioren sind recht herzlich zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen bewirten Sie mit Kaffee und Kuchen und sorgen für ein unterhaltsames Programm mit Gedichten, Liedern und Spielen. Besucher, die einen Fahrdienst benötigen, können sich spätestens einen Tag vor dem Treffen, im Rathaus unter Tel-Nr melden. Schnakenbekämpfung 2

3 pinnwand Einladung zum Sommerlager-Info-Abend Hallo liebe Teilis & Eltern, herzlichst laden wir Sie zu unserem alljährlichen Info-Abend am Sonntag, den 19. Juni 2016 um 17:00 Uhr im katholischen Pfarrhaus Inigo (Hauptstrasse 74 in Bötzingen) ein. Veranstaltungen, Infos & Berichte für Kinder und Jugendliche Neben einigen allgemeinen Informationen zum Tagesablauf, Notfallnummer und Gepäckliste möchten wir Ihnen unser SoLa-Team kurz vorstellen. Sollten danach noch nicht alle Fragen geklärt sein, nehmen wir uns gerne Zeit diese zu beantworten. Wir empfehlen allen, insbesondere aber den Eltern, deren Kinder zum ersten Mal dabei sind, am Sonntag vorbeizukommen. Falls Sie leider keine Zeit haben sollten, können Sie sich auf unserer Homepage informieren und dort die nötigen Unterlagen downloaden. Das Team hat sich bereits zu einem Vorbereitungswochenende getroffen und steckt nun mitten in den Vorbereitungen für das 21. Sommerlager Bötzingen Wir freuen uns schon jetzt auf Euch und ein tolles Lager mit euch. Eure Teamerinnen und Teamer In Höfen und Gärten gibt es Fässer, Badewannen, Eimer und andere Behältnisse, die zur Gartenbewässerung genutzt werden. Hier können sich Hausschnakenlarven ungehindert entwickeln, wenn nicht die folgenden einfachen Gegenmaßnahmen ergriffen werden: Verschließen Sie, wenn möglich, Ihre Regenfässer Entleeren Sie solche Sammelgefäße wöchentlich Beseitigen Sie unnötige Behältnisse (umherstehende Eimer etc.). Nicht verschließbare Behälter sollten mit Culinex-Tabletten im zweiwöchentlichen Rhythmus von Juni bis Mitte September behandelt werden. Dadurch werden die Schnakenlarven zuverlässig abgetötet. Der Bekämpfungsstoff ist völlig ungiftig und das Wasser kann uneingeschränkt zur Bewässerung oder Viehtränke verwendet werden. Eine Tablette reicht für die Behandlung von Liter Wasser (entspricht etwa einem Regenfass). Schauen Sie ein- bis zweiwöchentlich in Ihre Regenfässer und wenn Sie Larvenbesatz feststellen, werfen Sie einfach eine Tablette ins Wasser. Sie erhalten die Culinex-Tabletten kostenlos im Rathaus, Zimmer 2. BÖTZINGER AUSBILDUNGSBÖRSE Studium & Ausbildung mit Recht Amtsgericht Freiburg i.br. Sie suchen zum 1. September 2017 einen Ausbildungs- oder Studienplatz? Wir bieten an: Duales Studium: Diplom Rechtspfleger/in (FH) Duales Studium: Gerichtsvollzieher/in (LL.B.) Beamter/Beamtin im gehobenen Justizdienst Online-Bewerbung bis zum beim: Oberlandesgericht Karlsruhe unter: Infos: Ausbildung zum/zur Justizfachangestellten mit Aufstiegsmöglichkeit z. Justizfachwirt/in Online-Bewerbung bis zum beim: Oberlandesgericht Karlsruhe unter: ZU VERSCHENKEN Tel.: Holzpaletten zur Brennholzaufbereitung Tel.: 0160/ älterer Computer - Tower - 2 CD-Laufwerke mit Brenner - 17 Zoll Flachbildschirm Interessenten für die oben genannten Gegenstände können sich direkt an den Schenker (siehe Telefonnummer) wenden. Im Nachrichtenblatt werden abzugebende Gegenstände kostenlos veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, z. B. alte Möbelstücke, noch brauchbare Küchengeräte, Radios, Fernsehgeräte, Herde, Waschmaschinen usw. kann diese Gegenstände der Gemeindeverwaltung, Herr Ernst, Tel , mitteilen. INFORMATIONEN AUS DEM SOZIALBEREICH Caritasverband für den Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald e.v. Meine-Deine-Unsere Kinder Vom chaotischen Beziehungsgewirr zum harmonischen Familiengefüge ist es ein holpriger, manchmal steiniger und bestimmt ein herausfordernder Weg. Die Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes Breisgau- Hochschwarzwald in Freiburg-Lehen, Alois-Eckert-Str.6, startet im Juni einen Eltern-Kurs zum Thema Patchwork-Familie. An drei Abenden, beginnend am , um 18:00 Uhr geht es um Chancen, Fallen und Besonderheiten des Stieffamilien-Lebens. Angeboten werden fachliche Informationen und Platz für Fragen und Erfahrungsaustausch. Kursleitung: Ulrike Nöthen und Stephan Vögele. Anmeldung bis spätestens unter oder eb-fr@caritas-bh.de. 3

4 WILHELM-AUGUST-LAY- SCHULE INFORMIERT Bundesjugendspiele der Klassen 1 bis 6 Am kommenden Donnerstag, 23. Juni 2016, finden die diesjährigen Bundesjugendspiele der Klassenstufen 1 bis 6 statt. Die Grundschulklassen treffen sich zu ihren gewohnten Anfangszeiten im Schulgebäude und laufen dann gemeinsam mit ihren Lehrerinnen zum Sportplatz. Den Nachhauseweg bestreiten die Kinder direkt vom Sportplatz aus (oder sie werden dort von ihren Eltern abgeholt). Die Bundesjugendspiele enden zwischen und Uhr. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 treffen sich um 8.30 Uhr direkt am Bötzinger Stadion. Auch für sie enden die Bundesjugendspiele zwischen und Uhr. Ab 10 Uhr bietet die Klasse 9c eine kleine Bewirtung an: Wienerle, Käseweckle, Kuchen, Obst, Wasser und Apfelschorle. Gegebenenfalls sollten die Kinder also etwas Taschengeld dabei haben. Wünschenswert ist es aber grundsätzlich, dass auch eigenes Vesper und Trinken mitgebracht wird. Und nun zum Wetter! Bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe lag noch kein verlässlicher Wetterbericht für den 23. Juni vor aber irgendwann muss der Sommer ja kommen! Die organisatorische Vorbereitung der Bundesjugendspiele ist aufwändig sie würden deshalb nur bei Regenwetter, nicht aber bei kühlen Temperaturen, abgesagt. Die Eltern werden deshalb gebeten, auf eine wettergerechte Bekleidung ihrer Kinder zu achten. Zwei Fußballspiele gegen die Wilhelmschule aus Kehl Es ist nun schon zur Tradition geworden, dass die Fußball-Schulmannschaften der WAL und der Kehler Wilhelmschule sich einmal im Jahr zu einem Freundschaftsspiel treffen. In diesem Jahr findet die Begegnung im Rahmen der Fußball-EM am Donnerstag, 23. Juni 2016, im Bötzinger Stadion statt. Während in den vergangenen Jahren die Mannschaften der Klassenstufen 8 bis 10 aufeinander trafen, gibt es diesmal ein zweites Spiel mit den jeweiligen Mannschaften der Klassenstufen 5 bis 7. Die Spiele beginnen um 14 Uhr (im Anschluss an die Bundesjugendspiele). Gespielt werden in beiden Spielen jeweils zweimal 30 Minuten. Die Leitung der beiden WAL-Mannschaften hat Sportlehrer und Fußball-AG-Leiter Bernd Jansen. Zuschauer sind herzlich willkommen! EM-Tipps für die Spiele der deutschen Mannschaft 252 Schülerinnen und Schüler haben sich in der ersten EM-Tipprunde beteiligt, 33 davon hatten für das Spiel Deutschland Ukraine auf das richtige Ergebnis 2:0 gesetzt! Auch die folgenden Spiele der deutschen Mannschaft können getippt werden (gestern das Spiel Deutschland Polen). Unter den richtigen Tipps werden jeweils 5 kleine Preise ausgelost. Deutsch-Französischer Schüleraustausch: Alle 18 WAL-Schülerinnen und schüler wohlbehalten aus Bruges/Bordeaux zurück Am Montagnachmittag landeten die 18 WAL-Austauschschüler zusammen mit den begleitenden Lehrkräften wohlbehalten auf dem Euro-Airport Basel-Mulhouse. Sie hatten eine Woche in Bruges (bei Bordeaux) verbracht, um ihr Sprachenlernen im Fach Französisch zu verbessern und auszubauen. Die Easyjet-Maschine landete pünktlich, so dass die Eltern der WAL-Austauschschüler ihre Kinder wohlbehalten am Euro-Airport in Empfang nehmen konnten. Untergebracht waren sie in den Familien ihrer Austauschpartner vom Collège Rosa Bonheur, die in der Woche zuvor an der WAL-Schule zu Gast waren. Neben Eindrücken vom französischen Familienleben und von den Regeln in einer französischen Schule erlebten die WAL-Schüler auch touristische Höhepunkte der Region Bordeaux. Ferientermine im Schuljahr 2016/ /2017 von bis Sommerferien Herbstferien Weihnachtsferien Fastnachtsferien Osterferien Pfingstferien Sommerferien Gez. Bernd Friedrich Rektor Kinder- und Schülerspeiseplan KW 25 Mittagessen in der Schulkantine (tagesfrisch gekocht) Tag Kinder-, Schülermenü vegetarisches Menü (fleischfrei) Montag Hausgemachte Rindfleisch- Portion Rühreier bällchen in Rahmsoße dazu Rahmspinat mit Sommergemüse und Risoleekartoffeln und Eierspätzle Suppe*od.Salat*+Dessert*/Obst Suppe*od.Salat*+Dessert*/Obst Menü enthält E G G1 M Menü enthält G G1 M Dienstag Paniertes Schnitzel Power-Menü dazu Soße Vollkornreis mit Weizenkörner und Dampfkartoffeln und Rusticokarotten (rot + gelb) dazu Bechamelsoße Suppe*od.Salat*+Dessert*/Obst Suppe*od.Salat*+Dessert*/Obst Menü enthält A E G G1 M Menü enthält G G1 M Mittwoch Hähnchenfiletstücke in Soße Badische Knöpfle dazu Mais-Paprika-Gemüse dazu Mais-Paprika-Gemüse und Langkornreis und Röstzwiebelsoße Suppe*od.Salat*+Dessert*/Obst Suppe*od.Salat*+Dessert*/Obst Menü enthält A E G G1 M Menü enthält E G G1 M Donnerstag 2 Stück Maispfannkuchen 2 Spinatknödel mit herzhafter Fleischsoße mit Tomaten-Gemüsesoße Freitag Suppe*od.Salat*+Dessert*/Obst Menü enthält A E G G1 M Suppe*od.Salat*+Dessert*/Obst Menü enthält A E G G1 M Für Fragen und Auskünfte zum Thema Mittagessen in der Schulkantine steht Ihnen gerne das Schulsekretariat, Frau Kaulfuß, Tel , susanne.kaulfuss@wal-verwaltung.de zur Verfügung. Ausführliche Informationen finden Sie ebenfalls über die Internetseite: www. wal-boetzingen.de 4

5 MUSIKSCHULE IM BREISGAU E.V. Der Schwanensee - Tanzaufführung Jugend- und Erwachsenenbildung Am Sonntag, 26. Juni 2016 präsentieren um 15 Uhr in der Turn- und Festhalle Gundelfingen die Schülerinnen der Ballett- und Modern-Dance Klassen der Musikschule im Breisgau den Schwanensee. Unter der Leitung von Frau Karin Penthaler haben die Schülerinnen die Geschichte vom Schwanensee wieder zum Leben erweckt und freuen sich über zahlreiche Zuschauer. Der Eintritt ist frei. Haben Sie unser Info-Tag im April 2016 in Bötzingen verpasst oder Sie konnten an diesem Tag nicht kommen...? Dann laden wir Sie recht herzlich zu unserem Info-Tag am Samstag, 18. Juni 2016 von 10:30 bis 13 Uhr im Kultur- und Vereinshaus in Gundelfingen ein. Hören, Sehen, Ausprobieren für musikinteressierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene Hier kann jeder nach Herzenslust Instrumente ausprobieren und sich von den Fachlehrern beraten lassen. Liebe ich Gesang? Gefällt mir der Klang der Trompete oder soll es doch lieber die Klarinette sein? Ist Geige spielen wirklich so schwer? Welches Instrument passt am besten zu mir und was wird an der Musikschule alles angeboten? Beim Infotag beantwortet das Team der Musikschule alle Fragen rund um den Musikunterricht. Auch über die Angebote für die Kleinen und Kleinsten ab 6 Monaten kann man sich informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Alle Informationen können auf der Homepage der Musikschule im Breisgau ( nachgelesen werden oder erhalten Sie persönlich/telefonisch in der Geschäftsstelle in Gundelfingen Tel. 0761/ INFORMATIONEN DER ABFALLWIRTSCHAFT Buchbaumzünsler - Entsorgung von Buchsbäumen/-hecken Im Landkreis ist weiterhin ein starker Befall von Buchsen mit dem Buchsbaumzünsler bzw. dem Buchbaumpilz zu verzeichnen. Die Schädlinge lassen sich durch Verbrennen der befallenen Buchse sicher beseitigen. Auch bei der Vergärung oder einer qualifizierten Kompostierung werden die Schädlinge abgetötet. Um die weitere Ausbreitung der Buchsbaumschädlinge einzudämmen, werden daher auf den Grünschnitt-Sammelstellen keinerlei Buchse angenommen. Aus fachlichen und zeitlichen Gründen kann hier nicht unterschieden werden zwischen tatsächlich befallenen und schädlingsfreien Buchsen. Buchspflanzen können über das Restmüllgefäß/Restmüllsack oder die Biotonne entsorgt werden. Größere Buchsmengen können angeliefert werden bei folgenden Anlagen: gebührenpflichtig RAZ Hochschwarzwald in Titisee, Gewerbestraße 16, Tel.: RAZ Breisgau in Eschbach, Ehrenkirchener Straße 3, Tel.: TREA Breisgau in Eschbach, Heitersheimer Straße, Tel.: RETERRA Freiburg, Tullastraße 68b (nur nach vorheriger Absprache Tel.: ) gebührenfrei für Privathaushalte Breisgau-Kompost in Müllheim, Renkenrunsstraße, Tel.: Für Rückfragen steht Ihnen Frau Wiehler bei der ALB unter zur Verfügung. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit March-Gottenheim Engelgasse 25, March-Hugstetten Tel /1728 Fax 07665/ info@kath-margot.de Kath. Pfarramt, Hauptstraße 74, Bötzingen Telefon Telefax pfarrbuero.boetzingen@kath-margot.de Homepage: Bürozeiten: Donnerstag, 23.6.: 9-12 Uhr Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit March-Gottenheim: Samstag, :00 Uhr Bötzingen, Kapelle St. Alban: Eucharistiefeier (Kl) 11:30 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Trauung von Sarah Hentschel und Stefan Hunn (St) 13:00 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Trauung von Melanie Maria Beckmann und Jan Kleine-Albers (St) 14:00 Uhr Trauung von Elisabeth Schätzle und Nicolay Immel in Schelingen (Kl) 14:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Trauung von Tatjana Köhn und Patrick Gabele (Bu) Vorabend zum 12. Sonntag im Jahreskreis: 18:30 Uhr Buchheim, St. Georg: Eucharistiefeier (St) 18:30 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier (Gehrke) Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier (Kl) 09:00 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Eucharistiefeier (Ha) 10:30 Uhr Bötzingen, St. Laurentius: Eucharistiefeier (Kl) 10:30 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Eucharistiefeier (Hi) 14:00 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Taufe von Matteo Martin (Kö) Montag, :00 Uhr Neuershausen, St. Vincentius: Eucharistiefeier (St) Dienstag, :00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Andacht 18:00 Uhr Bötzingen, Kapelle St. Alban: Rosenkranz 18:30 Uhr Bötzingen, Kapelle St. Alban: Eucharistiefeier (Kl) 19:00 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Eucharistiefeier (Ha) 19:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Rosenkranz für den Frieden in der Welt und die Anliegen unserer Seelsorgeeinheit 19:30 Uhr Buchheim, St. Georg: Bibelgesprächsabend Bibel teilen - Glauben teilen bei Fam.Luft, Burgunderweg 10 5

6 Mittwoch, :30 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: Rosenkranz 09:00 Uhr Gottenheim, Gemeindehaus: Eucharistiefeier (St) 19:00 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Eucharistiefeier (Kl) Donnerstag, :00 Uhr Buchheim, St. Georg: Eucharistiefeier (Ru) 20:00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier Spirituelle Tankstelle (Kl) anschließend Anbetung und Nachgebet (bis ca Uhr) Freitag, :00 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier (Hi) 19:00 Uhr Gottenheim, St. Stephan: Eucharistiefeier (St) Samstag, :00 Uhr Bötzingen, Kapelle St. Alban: Eucharistiefeier (St) Vorabend zum 13. Sonntag im Jahreskreis: 18:30 Uhr Eichstetten, St. Jakobus: Eucharistiefeier (St) 18:30 Uhr Neuershausen, St. Vincentius: Eucharistiefeier (Kl) Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Uhr Bötzingen, Kapelle St. Alban: Eucharistiefeier (Kl) - Patrozinium St. Alban mitgestaltet vom Kirchenchor, anschl. Frühschoppen 09:00 Uhr Holzhausen, St. Pankratius: Eucharistiefeier (St) 10:30 Uhr Hugstetten, St. Gallus: Eucharistiefeier (Ha), anschl. Verkauf von Eine-Welt-Waren 10:30 Uhr Umkirch, Mariä Himmelfahrt: Eucharistiefeier (Hi) Den Gottesdiensten der Seelsorgeeinheit March-Gottenheim stehen vor: Pfarrer Karlheinz Kläger (Kl), Kaplan Thomas Stahlberger (St), Wiss.Ass. Dr. Tobias Hack (Ha), Subsidiar Kurt Hilberer (Hi), Pfarrer i.r. Paul Rudigier (Ru), Diakon Reinhard Burs (Bu), Diakon Bernhard König (Kö) Patrozinium St. Alban am 26. Juni 2016 in Bötzingen Auch dieses Jahr findet wieder zu Ehren des Hl. Alban ein Gottesdienst um 9 Uhr in unserem Kleinod, der Kapelle St. Alban in Oberschaffhausen statt, den der Kirchenchor mitgestaltet. Auf dem anschließenden Hock vor der Kirche sind alle eingeladen, mit uns bei Kaffee, Wein(schorle) und Kuchen in den Sonntag hinein zu feiern. Wir freuen uns auf viele Besucher. Alexandra Hipfner-Sonntag Sprechzeiten: Kath. Pfarrbüro Bürozeiten: Donnerstag, 23.6.: 9-12 Uhr Telefon 07665/ Telefax pfarrbuero.boetzingen@kath-margot.de Pfarrer Karlheinz Kläger im Pfarrbüro March-Hugstetten, Engelgasse 25 nach Vereinbarung Telefon 07665/1728 Telefax pfarrer.klaeger@kath-margot.de Kaplan Thomas Stahlberger im Pfarrbüro Gottenheim, Kirchstraße 10 nach Vereinbarung Telefon 07665/ Telefax kaplan.stahlberger@kath-margot.de Gemeindereferent Hans Baulig im Pfarrbüro Hugstetten, Engelgasse 25 nach Vereinbarung Telefon 07665/ hans.baulig@kath-margot.de Gemeindereferentin Cornelia Reisch im Pfarrbüro Umkirch, Waltershoferstr. 2 Freitag Uhr Telefon 07665/ Fax cornelia.reisch@kath-margot.de Gemeindereferentin Annette Woschek-Ham im Pfarrbüro Hugstetten, Engelgasse 25 nach Vereinbarung Telefon 07665/ annette.woschek-ham@kath-margot.de Diakon Reinhard Burs Telefon 07665/3788 reinhard-burs@gmx.de Diakon Bernhard König Telefon 07665/3746 Evangelische Kirchengemeinde Bötzingen Vakanzvertretung Pfarrer Dr. Jobst Bösenecker Evangelisches Pfarramt, Hauptstr. 44, Bötzingen Tel. Pfarramt 07663/1238 FAX 07663/ ekiboetz@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramts ab Juni: Dienstag: durchgehend von Uhr Freitag: Uhr Vom ist das Pfarrbüro geschlossen AMTSHANDLUNGSVERTRETUNG Wenden Sie sich bitte in Trauerfällen und in dringenden seelsorglichen Angelegenheiten an: Herrn Pfarrer i.r. G. Jost, Tel. : Sonntag nach Trinitatis, :00 Uhr Gottesdienst in Hugstetten mit anschließendem Mittagessen. Hierfür wird auch ein Fahrdienst organisiert. Wer diesen in Anspruch nehmen möchte, darf sich um 9.30 Uhr bei der Ev. Kirche Bötzingen einfinden. Wer wiederum im Auto noch einen Platz frei hat, kann bei der Bötzinger Kirche ab halb Zehn Gottesdienstbesucher mitnehmen. Um Uhr lädt der Bötzinger Kirchenchor dort zu einem kleinen Konzert ein. Sie alle sind ganz herzlich eingeladen, die Nachbargemeinde March freut sich über unseren Besuch. In Bötzingen findet an diesem Sonntag kein Gottesdienst statt. Der Wochenspruch für diese Woche steht im Galater 6,2 Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Montag, :50 Uhr Kirchenchor Probe Dienstag, :00 Uhr Bastelkreis Mittwoch, :30 Uhr Spielgruppe 20:00 Uhr Probe Bläserkreis Donnerstag, :30 Uhr Jungschar für Buben und Mädchen ab der 1. Klasse 20:00 Uhr Bibelkreis, Thema : Der barmherzigen Vater, Lukas 15,11-13 Freitag, :00 Uhr Jugendgruppe Jugendgruppe Die Jugendgruppe der Evangelischen Kirchengemeinde trifft sich heute, Freitag, dem um Uhr zum fröhlichen Gedankenaustausch in Form eines gemeinsamen Pizzaessens im Gemeindehaus. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen die Lust, Laune und Hunger haben. 6

7 Konfi-Anmeldung 2017 Alle Jugendlichen unserer Kirchengemeinde, die ab September das 8. Schuljahr besuchen, sind zusammen mit ihren Eltern herzlich eingeladen zur Konfirmanden -Anmeldung am Dienstag, dem um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Bötzingen. Getaufte Jugendliche werden von der Kirchengemeinde angeschrieben. Es können selbstverständlich auch nicht getaufte Jugendliche mitmachen, deren Adresse wir nicht wissen. Sollten Sie solche Jugendliche kennen, geben Sie diese Einladung gerne an sie weiter. Wir freuen uns über jede Anmeldung. Wer am nicht kommen kann, darf sich per Brief im Pfarramt anmelden. Gemeindeausflug: Am Samstag den 23. Juli findet unser Gemeindeausflug statt. Ziel: Rigi-Seebodenalp-Luzern Wir fahren von Bötzingen auf die Seebodenalp, dort wollen wir zusammen Mittagessen, anschließend fahren wir nach Küssnacht, von dort geht es mit dem Schiff nach Luzern. Im Preis von 65,- sind enthalten: Bus- und Schifffahrt, Sektfrühstück sowie das Mittagessen. Kinder bis 10 Jahre sind frei, Jugendliche bis 18 Jahre bezahlen 10,-. Ab sofort können Sie sich im Pfarrbüro zum Gemeindeausflug anmelden. Termine für Taufen, Trauungen und Ehejubiläen sprechen Sie bitte rechtzeitig mit dem Pfarrbüro ab. Taufgespräche und Vorbereitungsgespräche für Ehejubiläen finden in der Regel in der Wohnung der Familie oder des Ehepaares statt, Traugespräche in der Regel im Gemeindehaus. Tauftermine können nach vorheriger Absprache für viele Sonntagsgottesdienste in der Gemeinde verabredet werden. Es ist auch möglich, dass kleine Kinder, deren Eltern die Taufe erst zu einem späteren Zeitpunkt möchten, im Gottesdienst gesegnet werden. Bei Trauerfällen setzen Sie sich bitte ebenfalls mit dem Pfarrbüro oder dem Amtshandlungsvertreter/in in Verbindung. Evangelisches Pfarramt Ev. Gemeinde Bötzingen AB Kirchweg 21 Für Infos und Rückfragen: Walter Jenne Wir laden Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein Samstag :00 Uhr Gemeinsames Bibellesen Gottes Wort direkt, ungefiltert (ausnahmsweise erst um Uhr) Sonntag :00 Uhr Gottesdienst mit Adalbert Kanzinger Montag Uhr Jungschar für Jungs ab 8 Jahren Uhr Teeniekreis Teens pur von Jahren Dienstag Uhr Meeting-Point Flüchtlinge treffen Einheimische Mittwoch :15 Uhr Gebetsabend Donnerstag Uhr Mädchenjungschar 1. bis 4.Klasse Uhr Mädchenjungschar 5. bis 8.Klasse Freitag :00 Uhr Jugendkreis ab 16 So gibt es nun keine Verdammnis für die, die in Christus Jesus sind. Römer 8,1 (Die Bibel) Empfinden Sie diese Aussage als Zumutung? GOTT handelt nicht willkürlich, sondern macht eine klare Ansage um Sie zu retten! ER liebt Sie und zeigt Ihnen in Christus den Ausweg! Nicht Ihre Leistung sondern Ihre Entscheidung ist gefragt. Besuchen Sie uns unter Gemeinde für Christus - GFC Markgrafenstr. 14 Jesus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater als nur durch mich! Die Bibel in Johannesevangelium 14,6. Sie sind herzlich bei uns eingeladen! Gottesdienste Jeden 2., 3. & 4. Sonntag im Monat um 10:00 Uhr. Bibelstunden Jeden Mittwoch um 20:00 Uhr. Weitere Info s gibt es auch auf unserer Homepage: Jehovas Zeugen Versammlung Bötzingen, Königreichssaal, Im Siegle Bötzingen, Telefon : 07663/ 5323 Freitag, den , 19:30 21:15 Uhr Zusammenkunft: Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, den , 18:00 19:45 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Wie man in einer gesetzlosen Welt Liebe bekundet Bibel- und Wachturm-Studium Thema: Warum wir zusammenkommen sollten Alle Zusammenkünfte sind öffentlich Interessierte Personen sind jederzeit willkommen Internet: 7

8 Neuapostolische Kirche Bötzingen Markgrafenstraße Sonntag Uhr Gottesdienst Sonntag Uhr Jugendgottesdienst in unserer Kirche Freiburg,Seminarstraße Mittwoch Uhr Gottesdienst Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Informationen können Sie dem Schaukasten bei der Kirche oder im Internet unter der Adresse: entnehmen. DITIB Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e. V. Freitagsgebet heute um 14:30 Uhr Freitagspredigt: Nachzulesen unter Wenn Sie sich für eine Moscheeführung interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt auf. Kontaktperson: Herr Cihat Yazar, Telefon: Übung Zug 1 und 2 FREIWILLIGE FEUERWEHR BÖTZINGEN Am Freitag, den , findet um Uhr eine Übung der Züge 1 und 2 statt. Johannes Stählin, Zugführer Achim Jenne, Zugführer Übung Zug 3 Am Samstag, findet um Uhr eine Übung des Zug 3 statt. Andreas Kanzinger Zugführer MITTEILUNGEN DER VEREINE Musikverein Bötzingen e.v. Termine: Probe Uhr Probe Uhr Dorfhock Heuweiler Uhr Probe Uhr Probe Uhr Hochzeit Nadine und Stefan Probe Uhr Patrozinium Probe Uhr Platzkonzert Uhr Ihr Musikverein Bötzingen Albert Schönberger Vorstand Tennisclub Bötzingen Auf unserer Anlage finden folgende Verbandsspiele statt: Samstag, Uhr Herren 50 - TC Breisach 1 Sonntag, Wir wünschen den Mannschaften viel Erfolg! der Vorstand/Presse Fußballclub Bötzingen e.v Uhr Herren 1 - TC Balingen Jugendabteilung Spielergebnisse: F-Junioren Am letzten Sonntag traten unsere zwei F - Juniorenmannschaften beim Turnier in Sasbach an. Die F2 Mannschaft konnte alle 5 Spiele, mit einem überragendem Torverhältnis von 22:4, für sichentscheiden. Auch die F1 Mannschaft musste sich nur einer Mannschaft in 6 Spielen geschlagen geben. Somit war dies bislang das erfolgreichste Turnier dieser Saison. Auch die F1 Mannschaft musste sich nur einer Mannschaft in 6 Spielen geschlagen geben. Somit war dies bislang das erfolgreichste Turnier dieser Saison. E1-Junioren FC Bötzingen E1 - VfR Ihringen E1 12:1 Im letzten Saisonspiel konnte unsere E1 am vergangen Wochenende nochmal einen souveränen Sieggegen den Tabellenletzten aus Ihringen einfahren und sich somit hochverdient den 2. Tabellenplatz mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz 1 sichern. E2-Junioren SV Waldkirch E2 - FC Bötzingen E2 3:3 Gegen den Tabellenführer und Staffelsieger aus Waldkirch erreichte unsere E2 aufgrund einer tollen Mannschaftsleistung ein verdientes Unentschieden. Dadurch konnte die starke Staffel als Tabellendritter abgeschlossen werden. Spielinformationen G/F-Junioren So ab Uhr Staffelturnier in Eichstetten Treffpunkt C-Jugendspieler der Jahrgänge 2002 u Am Montag, um 18 Uhr, wollen wir uns mit allen Jugendspielern, die nächste Saisonfür die C-Jugend spielberechtigt sind, im FCB Clubheim treffen. Es ist wichtig, dass Ihr Alle zu diesem Termin kommen könnt, denn nur wenn genügend Spielerfür nächste Saison zur Verfügung stehen, werden wir auch eine Mannschaft melden können. Gez. Jugendleitung FC Bötzingen Landjugend Bötzingen Programm: EM Fahrradtour Gruppenbild, anschließend Bolzen im Grün Gerhard kommt Altpapiersammlung Richten Wolfhof 8

9 Gruppenbild: Am um 19 Uhr machen wir ein neues Gruppenbild. Haltet euch den Termin bitte frei, damit auch so viele wie möglich mit dabei sind! Wolfhof: Vom geht es auch dieses Jahr wieder auf den Wolfhof! Wer hier mit dabei sein möchte, bitte in die Liste im LaJu-Raum eintragen. Sport und Spiel 2016: Dieses Jahr geht es vom zum Sport und Spiel nach Heudorf. Auf uns warten tolle Spiele, eine Malle-Nacht und vieles mehr. Wer das nicht verpassen möchte, bitte in die Liste im LaJu-Raum eintragen. Die Landjugend Bötzingen wünscht allen ein schönes Wochenende! Helferkreis für Flüchtlinge Bötzingen e.v. Liebe Mitbürger, dadurch, dass ich in der letzten Zeit häufig dienstlich unterwegs sein musste, konnten wir manche Formalitäten, was den Verein Helferkreis angeht, noch nicht ganz abschließen. Viele der Mitglieder waren ja bei der Gründungsversammlung anwesend und hatten durch ihre Unterschrift dargelegt, dass sie als Mitglieder des Vereins fungieren möchten. Das ist wirklich sehr gut und hilfreich und wir sind sehr dankbar für jeden Einzelnen. Allerdings brauchen wir noch einmal eine ausgefüllte Beitrittserklärung von jedem Vereinsmitglied. Zum einen fehlen uns für eine rasche Informationsweitergabe manche Informationen (zum Beispiel eine gültige -Adresse oder Telefonnummer), zum anderen brauchen wir die Erklärung für einen möglichen Versicherungsfall. Wir hoffen zwar, dass dieser Fall nie eintreten wird, falls es aber doch dazu kommen würde, ist es wichtig, dass wir eine unterschriebene Beitrittserklärung nachweisen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir werden in den nächsten Tagen die Beitrittserklärung bei Ihnen in den Briefkasten werfen, bitte geben Sie die ausgefüllte Erklärung wieder bei mir oder Frau Renate Dosch-Scheible ab. Falls Sie für eine mögliche Spende ein Sepa-Lastschriftmandat brauchen, melden Sie sich bitte bei mir. Sollten Sie keine Beitrittserklärung erhalten, obwohl sie sich als Mitglied des Vereins sehen, dürfen Sie sich gerne an mich wenden. Dann holen wir das Versäumte nach. Hans-Martin Dern Kleiderbörse Möchten sie sich wöchentlich oder 14-tägig zwei Stunden ehrenamtlich engagieren? Dann laden wir sie herzlich ein, bei uns mitzuarbeiten. Besuchen sie uns und informieren sie sich unverbindlich während der Öffnungszeiten! Zurzeit werden folgende Dinge besonders benötigt: Schlampermäppchen, Spitzer, Radiergummi Babyschalen/Babysafe Babykleidung Kleidung für junge Männer Mixstab/Mixer Bügeleisen Bügelbrett Wäscheständer und Wäschekörbe Ecksofa Bett/Rost/Matratze 2 Matratzen 190x200 cm Regale, Kommode etc. (zur Ausstattung eines Spielzimmers) Laptops/Notebooks für Sprachunterricht Sandspielzeug Fahrräder/Kinderfahrräder Roller Fahrradkindersitze Fahrradhelme Luftpumpen für Fahrräder Zimmerventilatoren Abgabe: Mittwoch von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr Donnerstag von 10 bis 12 Uhr Ort: Bahnhofstrasse 20 (Kegelbahn des ehemaligen Gasthofs Linde) Kontakt für Rückfragen: Begleitpersonen gesucht Der Helferkreis Flüchtlinge Bötzingen sucht dringend Personen (gerne mit PKW) die Flüchtlingsfrauen und Kinder zu Arztbesuchen begleiten / fahren können. Falls Sie helfen möchten, wenden Sie sich bitte an: Monika Jakob Tel.: Meeting-Point Jeden Dienstag ab Uhr Meeting-Point: Flüchtlinge treffen Einheimische, Einheimische treffen Flüchtlinge. Wo: Evangelische Gemeinde AB, Kirchweg 21, Bötzingen Turnverein Bötzingen Abt. Rock n Roll Pokalfieber beim Dreisam-Pokal Am vergangenen Wochenende starteten insgesamt sechs Breitensportpaare des RRC Bötzingen in Nimburg beim ersten Dreisam-Pokal der Rock n Roll Emotions aus Freiburg. Mit dabei war in der Bambiniklasse nur ein Paar: Jule Baldenhofer & Cyril Brodbeck belegten hier einen sehr guten 4. Platz. In der Klasse Schüler 1 waren es sogar drei Bötzinger Paare: Antonia Jenne & Jakob Mandzak (8. Platz), Mariella Dern & Emilio Dern (7. Platz) sowie Laura-Sophie Jenne & Sarah Meier mit einem hervorragende 3. Platz. In der Startklasse der Schüler 2 traten zwei Paare für die Bötzinger an: Annika Werner & Mark Rieder erreichten hier den 5. Platz und Virginie & Joel Brodbeck einen beachtlichen 3. Platz. Insgesamt war es ein sehr schönes Turnier. Die Halle war gerammelt voll und die Paare hatten alle sehr viel Spaß auch wenn das ein oder andere Paar gerne noch besser abgeschnitten hätte. Bötzinger beim Großen Preis von Deutschland erfolgreich Der Weg zur Deutschen Meisterschaft im Rock n Roll führt über zwei Qualifikationsturniere, den Deutschland Cup und den Großen Preis von Deutschland. Doch auch für die Teilnahme an diesen beiden muss man sich erst über eine entsprechende Platzierung in der Süd- Cup Rangliste qualifizieren. Katrin Pfundstein und Elias Vogt hatten das mit einem 5. Rang und Pia Schätzle und Sascha Werner mit dem 7. Rang bei den Süd-Cup Junioren geschafft. Nicole Tie und Sven Freimuth waren mit dem 13. Rang auf der C-Klasse Liste um einen Rang an der direkten Qualifikation vorbei geschrammt. Hatten aber bei beiden Deutschland-Turnieren das Glück für ausgefallenen Paare nachrücken zu dürfen. Die ersten fünf der beiden Deutschland-Turniere qualifizieren sich jeweils direkt für die Deutsche Meisterschaft. Alle drei Paare hatten beim Deutschland Cup in Schnaittenbach bei Amberg die erste Chance zur Qualifikation ungenutzt verstreichen lassen und reisten nun entsprechend angespannt zum Großen Preis von Deutschland nach Worms. Vier Runden waren zu tanzen. Die Pflichtübung der Vorrunde absolvierten alle 3 Paare routiniert. Bereits zur Zwischenrunde nahm die Anspannung zu, waren doch alle drei in Schnaittenbach in dieser Runde gestrauchelt. Doch in Worms bewiesen die Junioren Nervenstärke und so ging es für beide Paare weiter in die K.O.-Runden der letzten 12 Paare, aus denen die 6 Finalisten bestimmt werden. Das Losglück hatten die beiden Juniorenpaare nicht auf Ihrer Seite und so mussten Katrin/Elias gegen Pia/Sascha antreten. Nicht überraschend das Ergebnis: Katrin und Elias schafften den Sprung 9

10 ins Finale, welches sie mit einem hervorragenden 3. Platz beendeten. Pia und Sascha verbesserten ihre Platzierung vom letzten Turnier um 6 Plätze und wurden verdient zwölfte. Doch da wäre noch mehr gegangen, hätte ein Taktfehler der beiden nicht alle Träume zunichte gemacht. Für Nicole und Sven lief die Zwischenrunde der C-Klasse nicht ganz so optimal. Sie erreichten die K.O.-Runden ganz knapp nicht und kamen am Ende auf einen guten 14. Platz. Während Katrin und Elias sich nun auf die Deutsche Meisterschaft am nächsten Wochenende in Berlin freuen können, bleibt diese für Nicole/Sven und Pia/Sascha nur das Ziel für nächstes Jahr. DLRG OG Bötzingen e.v. SCHWIMMKURSE 2016 Auch in diesem Jahr bietet die DLRG OG Bötzingen e.v. wieder Schwimmkurse an. Termin: 01. August 12. August 2016 (immer montags bis freitags) Kosten: 60 / Kurs und Kind Schwimmbadeintritt ist nicht in der Kursgebühr enthalten! Treffpunkt: Nichtschwimmerbecken Mitzubringen: Schwimmbekleidung, Handtuch Bei schlechtem Wetter finden Trockenübungen und Spiele unter dem Vordach des Freibades statt! Begrenzte Teilnehmerzahl (verbindliche Anmeldung erforderlich!) Anmeldung und Rückfrage per bei: stefaniestaiger@gmx.de Die Anmeldung wird erst durch überweisen der Kursgebühr verbindlich! Folgende Kurse werden angeboten: Seepferdchen Club Zielgruppe: Kinder von 5-8 Jahre Uhrzeit: Uhr Kursinhalt: Erreichen des Seepferdchen-Abzeichens (25m frei schwimmen ohne Hilfsmittel) in Kleingruppen Vorraussetzung: Vorkenntnisse: Freischwimmer Club Zielgruppe: Uhrzeit: Kursinhalt: Das Kind muss bei Kursbeginn mind. 5jährig sein und ohne Anwesenheit der Eltern im Schwimmbad den Kurs besuchen können. abgeschlossene Wassergewöhnung, d.h. das Kind muss in der Lage sein unterzutauchen, unter Wasser auszublasen, selbstständig in hüfttiefes Wasser zu springen Kinder von 6-10 Jahre Uhr Verbesserung der Brusttechnik, Erlernen des Kraul- und Rückenschwimmens sowie Ablegen des Jugendschwimmabzeichens Vorraussetzungen: Das Kind muss bei Kursbeginn mind. 6jährig sein und ohne Anwesenheit der Eltern im Schwimmbad den Kurs besuchen können. Vorkenntnisse: Seepferdchen - 25 m sicher freies Schwimmen ohne Hilfsmittel Winzerkreis Bötzingen Der Winzerkreis plant dieses Jahr wieder den Einsatz eines Lohnunternehmers zur Druckluftentblätterung. Interessenten die ihr Rebstück mit der Druckluftentblätterungstechnik bewirtschaftet haben wollen, melden sich bitte bei Thomas Brodbeck unter thomas.brodbeck@gmx.de mit Angabe der Flurstücknummer, Fläche und Telefonnummer. Bei genügend Interessenten findet die Maßnahme nach der Blüte statt. Thomas Brodbeck Vorstand Winzerkreis Bötzingen SONSTIGE INFORMATIONEN Bei der Stadtverwaltung Vogtsburg im Kaiserstuhl ist im neu geschaffenen Amt für Planung, Bauen und Pflegen zum die Stelle des/r Betriebsleiters/in als Abteilungsleiter (100%) zu besetzen. Der Servicebetrieb Vogtsburg (SBV) ist ein städtischer Hilfsbetrieb, der folgende Aufgabenschwerpunkte wahrzunehmen hat: Stadtreinigung und Winterdienst Pflege + Unterhaltung der öffentlichen Anlagen, Wirtschaftswege, Gemeindestraßen Transportdienste, Maler-, Maurer- und Schreinerarbeiten Unterhaltung des gemeindlichen Maschinenparks Der Aufgabenbereich des neuen Betriebsleiters umfasst: Technische und teilw. kaufm. Leitung des SBV mit Führungsverantwortung Entwicklung und Umsetzung der Neuorganisation des SBV Vorausschauende Planung, Kalkulation, Koordination, Überwachung und Abrechnung der durchzuführenden Arbeiten in allen operativen Arbeitsbereichen Einführung und Unterhaltung der EDV-gestützten Kostenrechnung Mitwirkung bei der Einführung einer Leistungskalkulation in allen Leistungsbereichen Einführung eines transparenten Berichtswesen Wir erwarten von Ihnen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Betriebs- oder Fachwirt, mit einem technischen Fundament als Facharbeiter/in, Meister/in oder Techniker/in (Industrie/Handwerk/Gartenbau). Führerschein Klasse B, idealerweise auch CE (letzteres nicht Pflicht) Durchsetzungsvermögen, Organisationstalent, Entscheidungskraft und die soziale Kompetenz Mitarbeiter zu führen. Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität EDV-Kenntnisse bei den MS-Office Tools Bereitschaft zu Winter- und Wochenenddiensten Wir bieten: Ein gutes Arbeitsklima und ein motiviertes Team. Die Vergütung erfolgt gemäß TVöD. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen die Leiterin des Amts für Planung, Bauen und Pflegen, Frau Senn, Tel / Für Fragen personalrechtlicher Art steht Ihnen Hauptamtsleiter, Herr Henninger, Tel /812-21, zur Verfügung. Wir freuen uns auf ihre aussagefähige Bewerbung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30. Juni 2016 an: Stadt Vogtsburg i. K. Bahnhofstraße 20, Vogtsburg-Oberrotweil z.hd. Herrn Bürgermeister Bohn 10

11 Gemeinde Umkirch Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Die Gemeinde Umkirch sucht ab September 2016 für die Natur- und Waldgruppe unserer KiTa im KinderbildungsZentrum Umkirch eine Erzieher/in bzw. pädagogische Fachkraft (Beschäftigungsumfang 100%, unbefristet) sowie eine Erzieher/in bzw. pädagogische Fachkraft (Beschäftigungsumfang 80%, unbefristet) Ihre Aufgaben umfassen insbesondere: Sie begleiten die Natur- und Waldkinder vormittags durch den Wald Sie fördern die Kinder nach dem offenen Konzept und setzten dabei einen Schwerpunkt auf Natur- und tiergestützter Pädagogik Sie führen eigenständig naturpädagogische Projekte durch Sie entwickeln das pädagogische Konzept stetig weiter Sie erledigen Kommunikations- und Organisationsaufgaben Sie nehmen an Elternabenden teil und führen selber Elternabende durch Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannte/n Erzieher/in. oder eine vergleichbare Qualifikation bevorzugt mit Zusatzausbildung in Natur- und Waldpädagogik Naturverbundenheit und Bereitschaft zur Arbeit mit einer Waldkindergartengruppe Freude an der pädagogischen Arbeit mit Kindern Aufgeschlossenheit, Engagement und Einsatzbereitschaft Verantwortungsbewusstsein Teamfähigkeit Fortbildungen und Erfahrungen im Bereich des Orientierungsplans Wir bieten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bis Freitag, an die Gemeindeverwaltung Umkirch, Vinzenz- Kremp- Weg 1, Umkirch. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Beate Rupp-Kappler, KiTa- Leitung, unter gerne zur Verfügung. Mehr über die Gemeinde Umkirch finden Sie auch unter Bürgergemeinschaft Eichstetten e.v. Zur Unterstützung unseres Teams in der Pflegewohngruppe Adlergarten in Eichstetten suchen wir zum baldmöglichsten Zeitpunkt eine Nachtwache in Festanstellung (50%) oder im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses In unserer Pflegewohngruppe im Adlergarten leben 11 Menschen, die in einer häuslichen und angenehmen Atmosphäre rund um die Uhr gepflegt, betreut und versorgt werden. Wir bieten eine gründliche Einarbeitung und fachliche Anleitung. Es erwartet Sie ein angenehmes Betriebsklima in freundlichem Ambiente. Zuverlässigkeit, soziale Kompetenzen und Freude am Umgang mit älteren Menschen setzen wir voraus. Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne im Bürgerbüro, Bürgergemeinschaft Eichstetten e.v., Hauptstraße 32 Tel.: DRK Ortsverein Gottenheim Jetzt helfen! - Blut spenden. Täglich werden in Baden-Württemberg und Hessen über Blutspenden für die medizinische Behandlung von Patienten benötigt. Der Bedarf wird durch die bevorstehende Urlaubszeit und Fußball-EM zusätzlich steigen. Bitte unterstützen Sie deshalb auch in diesem Jahr den Blutspendetermin durch Ihre Spende. Blutspendetermin: Donnerstag, 23. Juni 2016 in Gottenheim Ort: Schulhaus Gottenheim, Schulstr. 15 Beginn: Uhr Uhr Für jede lebensrettende Blutspende bedankt sich der DRK-Blutspendedienst mit einem praktischen Fahrradreparatur-Set. So sind Lebensretter für die Fahrradsaison gut gerüstet. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 73. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Für Ihr leibliches Wohl wird natürlich bestens gesorgt sein. Wir freuen uns, wenn Sie auch Erstspender, Kolleginnen/Kollegen, Freunde oder Verwandte mitbringen. Ende des redaktionellen Teils Ernst Wieland Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Aber es ist gut zu erfahren, wie viele ihn gern hatten. Danke für die stille Umarmung, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für den Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe, Verbundenheit u. Freundschaft, für Blumen und Geldspenden und für die Begleitung zur letzten Ruhestätte. Familie Wieland Familie Wehrle Familie Rinklin 11

12 NOTRUFE / BEREITSCHAFTSDIENSTE Allgemeiner Notdienst Polizeinotruf 110 Polizeiposten Bötzingen (Mo-Fr Uhr, u Uhr) Feuerwehr 112 Feuerwehrkommandant Horst Höfflin 802 DRK-Rettungsdienst/ Erste Hilfe 112 DRK- Krankentransporte 0761/19222 Ärztl. Notfalldienst 01805/ Giftnotrufzentrale 0761/19240 Tierkörperbeseitigung 0761/ Rechtsanwalts-Notdienst 0761/72773 Wasser Gas 0800/ Strom Netze BW GmbH Auftragszentrum Rheinhausen 0800/ Bezirksschornsteinfegermeister Reiner Knöbel Ärzte Ärztl. Bereitschaftsdienst Zu erfragen unter: Tel.: Kinderärztl. Notfalldienst Tel.: 0180/ Augenärztl. Notfalldienst Tel.: 0180/ Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer: Tel. 0180/ Tierarzt Den tierärztlichen Notdienst erfragen Sie bitte bei Ihrem Haustierarzt. Samstag, Europa-Apotheke, Breisach, Tel / Sonntag, Rats-Apotheke, Bötzingen, Tel /1470 Montag, St. Wendelin-Apotheke, Merdingen, Tel /5812 Dienstag, Adler-Apotheke, March-Hugstetten, Tel / Apotheken Mittwoch, Apotheke am Gutshof, Umkirch, Tel /51626 Donnerstag, Apotheke am Rathaus, Reute, Tel / und Franziskaner-Apotheke, Breisach-Oberrimsingen Tel / Freitag, Bären-Apotheke, March-Buchheim, Tel /2252 Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr Die Praxis Dres. Patzelt ist von Montag, 20. Juni bis einschl. Freitag, 01. Juli 2016 geschlossen. Vertretung übernimmt die Praxis Dres. Weinhold/Windelen, Tel und die Praxis Dres. Herlan/Ludwig, Tel Bürgermeisteramt Allgemeine Telefonnummern Bürgermeisteramt Soziale Einrichtungen Sprechzeiten: Mo. Fr Uhr montags Uhr donnerstags Uhr Zentrale: Telefax: Adresse: gemeinde@boetzingen.de Internet-Adresse: Bodynek Christian Leiter des Bauamtes, Friedhof Brenn Gerlinde Tourismus, Ehrenamt, Bürgeramt Dufner Gervas Leiter des Rechnungsamtes Ernst Jan Bürgeramt, Meldeamt, Passamt, Fundbüro, Hallenbelegung, Hohrainbuckhütte Heß Waltraud Vorzimmer Bürgermeister Jaeger Cornelia Volksbildungswerk, Verbandsangel., Jenne Andreas Sozialversicherung, Schule, Verkehrswesen, Vereine, Kindergarten, Kinderkrippe Kanisch Corinna Hauptamt, Personal Kollberg Nadia Rechnungsamt Lay Angelika Hauptamt Gemeindebücherei Lay Isolde Bauamt Lommen, Anne Kathrin Rechnungsamt, Steuern und Gebühren, EDV Ott Angelika Gemeindearchivarin Schmitteckert Jürgen Ortsbaumeister Schneckenburger Dieter Bürgermeister Schröter Andrea Grundbucheinsichtsstelle, Standesamt, Soziales, Bürgeramt Schröter Melanie Gemeindekasse Wunsch Norbert Leiter des Hauptamtes, Personal Wertstoffannahmetermine Auf dem Bauhofgelände im Industriegebiet, Schloßmattenstr. 23 jeden Mittwoch: Uhr jeden Samstag: Uhr Abfallberatung des Landkreises Tel Kinderkrippe Tel.: Kindergärten Gemeindekindergarten Pusteblume, Ev. Kindergarten, 723 Kath. Kindergarten 1430 Schulen Grundschule Werkreal- und Realschule Sekretariat Verlässliche Grundschule Auskünfte im Rathaus zur verlässlichen Grundschule, Ganztagsangebot und Schulverpflegung Gemeindebücherei Bahnhofstr Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr In den Schulferien ist nur donnerstags geöffnet! Freibad Tel.: Kinder- und Jugendreferent Sprechzeiten: nach Vereinbarung Jugendreferat@boetzingen.de Tel / oder Telefonseelsorge Tel.: 0800/ Psychologische Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme Tel.: 0761/74112 Seniorenpflegeheim Heimleitung: Herr Stadler Sekretariat: Frau Schmidt Kindergartenstr. 1, Bötzingen Tel.: 07663/ Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Beratung in allen Fragen der ambulanten Altenhilfe Hauptstraße 25, Bötzingen Tel.: 07663/ Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.v. Hauptstraße 25, Bötzingen Tel.: 07663/ Kirchlicher Pflegedienst Häusliche Kranken- und Altenpflege Pflege von Schwerstkranken und Sterbenden Hauswirtschaftliche Versorgung Sprechstunde für Angehörige von Menschen mit Demenz Regina Schultis Tel nach Vereinbarung Ökum. Nachbarschaftshilfe Bötzingen-Gottenheim Stundenweise Hilfe in allen Bereichen des häuslichen Alltags, im Alter, bei Krankheit und Behinderung. Einsatzleitung Anette Schulz nbh.boetzingen@web.de Tel.: 07663/ Hospizgruppe Eichstetten-Bötzingen Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden u. deren Angehörigen, Tel.: 07663/37 57 oder 0160/ Familienpflege des Caritasverbandes für den Landkreis Krankheit, Reha, Kur, Risikoschwangerschaft, Geburt...Ihre Familie braucht Unterstützung? Tel. 0761/ cv-familienpflege@caritas-bh.de Integrationsfachdienst Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald Beratung für schwerbehinderte ArbeitnehmerInnen und deren Arbeitgeber, Tel.: 0761/ Lebenshilfe Freiburg in Bötzingen Offene Hilfen für Menschen mit Behinderungen Tel.: 07663/ Heilpädagogische Praxis Tel.: 07663/ Kindergarten-Zauberberg Tel.: 07663/6532 Kreuzbund-Selbsthilfegruppe für Suchtkranke u. Angehörige Tel.: Inklusionsvermittlerin Monika Jakob, Tel.: 07663/2697 inklusion@boetzingen.de

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Eine neue Seilbahn ist auf dem Spielplatz bei der Hohrainbuckhütte geplant.

Eine neue Seilbahn ist auf dem Spielplatz bei der Hohrainbuckhütte geplant. NACHRICHTEN- BLATT erscheint wöchentlich Nummer 24 Freitag, 16. Juni 2017 aktuell informativ bürgernah Weinbau seit 769 n. Ch. Spielplatz Erneuerungen 2017 Im Frühjahr dieses Jahres, wurden durch die Bauhofmitarbeiter

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Sommerzeit ist Schwimmbadzeit

Sommerzeit ist Schwimmbadzeit NACHRICHTEN- BLATT erscheint wöchentlich Nummer 27 Freitag, 8. Juli 2016 aktuell informativ bürgernah Weinbau seit 769 n. Ch. Sommerzeit ist Schwimmbadzeit Obwohl der Sommer in diesem Jahr noch nicht so

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

NACHRICHTEN- BLATT. Minigolf Spielen im Freibad. aktuell informativ bürgernah. erscheint wöchentlich

NACHRICHTEN- BLATT. Minigolf Spielen im Freibad. aktuell informativ bürgernah. erscheint wöchentlich NACHRICHTEN- BLATT erscheint wöchentlich Nummer 33 Freitag, 19. August 2016 aktuell informativ bürgernah Weinbau seit 769 n. Ch. Minigolf Spielen im Freibad Das Bötzinger Freibad bietet auch zahlreiche

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Impressionen NACHRICHTEN- BLATT. Inklusives Sommerferienprogramm aktuell informativ bürgernah. Bauernhof-Esel. Segway fahren.

Impressionen NACHRICHTEN- BLATT. Inklusives Sommerferienprogramm aktuell informativ bürgernah. Bauernhof-Esel. Segway fahren. NACHRICHTEN- BLATT erscheint wöchentlich Nummer 33 Freitag, 18. August 2017 aktuell informativ bürgernah Weinbau seit 769 n. Ch. Impressionen Inklusives Sommerferienprogramm 2017 Bauernhof-Esel Segway

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Storchennest NACHRICHTEN- BLATT. Neues aus dem. aktuell informativ bürgernah. erscheint wöchentlich

Storchennest NACHRICHTEN- BLATT. Neues aus dem. aktuell informativ bürgernah. erscheint wöchentlich NACHRICHTEN- BLATT erscheint wöchentlich Nummer 25 Freitag, 24. Juni 2016 aktuell informativ bürgernah Weinbau seit 769 n. Ch. Neues aus dem In diesem Frühjahr hatte es unser Storchenpaar (sie geb. 2001

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

NACHRICHTEN- BLATT. aktuell informativ bürgernah. erscheint wöchentlich. Weinbau seit 769 n. Ch. Nummer 30 Freitag, 29. Juli 2016

NACHRICHTEN- BLATT. aktuell informativ bürgernah. erscheint wöchentlich. Weinbau seit 769 n. Ch. Nummer 30 Freitag, 29. Juli 2016 NACHRICHTEN- BLATT erscheint wöchentlich Nummer 30 Freitag, 29. Juli 2016 aktuell informativ bürgernah Weinbau seit 769 n. Ch. DIE GEMEINDE GRATULIERT Glückwünsche zur Diamantenen Hochzeit Das Ehepaar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug.

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug. Themen im Überblick: Betriebsausflug/ Pfingstferien...2 Frühstück..3 Pfarrfest. 3 Muttertag /Personal....4 Personal...4 Vorschultermine..5 Info Sommerzeit/ Info Gesundheitsamt. 6 Kath. Kindergarten Heilig

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr