MACHU PICCHU SIDUS THE LEGEND OF FLATHEAD LAKE ARMENIAN DANCES PART I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MACHU PICCHU SIDUS THE LEGEND OF FLATHEAD LAKE ARMENIAN DANCES PART I"

Transkript

1

2 MACHU PICCHU Satoshi Yagisawa Auf dem Höhepunkt des Inka-Zeitalters fielen die spanischen Eroberer in die Anden ein. Das symbolische Ende der grossen Kultur wird durch die grausame Einnahme der goldenen Stadt Cuzco bezeichnet. Als hier 1533 der Sonnentempel zerstört wurde, wurde damit der Altar der Hauptgottheit der Inkas vernichtet. Rund 400 Jahre später fanden Archäologen Machu Picchu. Die geheimnisumwitterte Stadt hoch in den Bergen muss den westlichen Eroberern entgangen sein. Vermutlich haben sich die Menschen in die Höhe zurückgezogen und konnten so weiter der Sonne opfern, damit sie nach dem Winter wieder zurückkommt und Leben schenkt. In drei Sätzen werden die Schönheit der goldenen Stadt Cuzco und ihre Zerstörung während der Eroberung erzählt. Der Schluss lässt mit der verborgenen Stadt Machu Picchu die Herrlichkeit der Inka-Kultur wieder auferstehen. SIDUS Thomas Doss Von jeher übt der geheimnisvoll funkelnde Sternenhimmel eine grosse Faszination auf den Menschen aus. Ein Blick nach oben und der Mensch verliert sich schnell in der Unendlichkeit des Alls. Sidus schickt den Zuhörer auf eine Reise in diese Unendlichkeit. Je weiter hinaus es geht, desto entfernter erscheinen irdische Sorgen und Probleme. Verzaubert durch einen Sternschnuppenregen führt das Stück schlussendlich wieder zum Ausgangspunkt der Reise. Der Österreicher Thomas Doss hat sein Werk nach einem Kometen benannt, der in der Antike für sieben Tage am Himmel erschienen ist und als sichtbare Seele des Julius Cäsar galt. THE LEGEND OF FLATHEAD LAKE Carl Wittrock Nicht nur Schottland hat sein berühmtes Nessie, auch der amerikanische Bundesstaat Montana kennt ein solches Seeungeheuer wurde das Montana-Nessie von einem Boot aus auf dem See von Flathead zum ersten Mal gesichtet. Carl Wittrock erzählt in seinem sinfonischen Werk die dazugehörige Geschichte aus ungewöhnlicher Perspektive: aus derjenigen des Ungeheuers. Das Untier lebt alleine in der weiten Natur Montanas. Das friedliche Dasein wird abrupt gestört, als der Mensch am See auftaucht. Zunächst vorsichtig, schliesslich aber sehr bestimmt, zeigt das Ungeheuer sein Missfallen an den Neuankömmlingen. Seine Freude über den erschrockenen Rückzug des Schiffs widerspiegelt ein ironischer Walzer, der in den Schluss des Werks überleitet. ARMENIAN DANCES PART I Alfred Reed Die sinfonische Rhapsodie basiert auf fünf verschiedenen Liedern aus dem sehr alten Erbe der armenischen Gesangskunst. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die traditionellen Lieder von einem musikwissenschaftlich ausgebildeten Mönch gesammelt und aufgeschrieben. Alfred Reed verwebt die unterschiedlichen Solo- und Chorstücke zu einem Werk für Blasorchester. Damit bieten sich völlig neue Klangmöglichkeiten für ein Liedgut, dessen urtümliche Rhythmen und Melodien in der westlichen Welt immer noch sehr wenig bekannt sind.

3 Geschätzte Gönner und Passivmitglieder Liebe Blasmusikfreunde nach dem erfolgreichen Abschneiden des Musikvereins Meilen im letzten Juni beim Kantonalmusikfest in Winterthur und der damit verbundenen Abschiedsvorstellung unseres langjährigen Dirigenten Niki Wüthrich, begann nach den Sommerferien eine neue Zeitrechnung. Unser neuer Meister am Taktstock heisst Roman Brogli Sacher und weist ein beeindruckendes musikalisches Palmares auf. Nach langem Engagement als Generalmusikdirektor der Oper Lübeck (DE) und der Produktion mehrerer grosser Opern, hat sich Roman Brogli dazu entschlossen, wieder vermehrt in seiner Heimat tätig zu sein. Er konnte zeitgleich vom Musikverein Meilen und von der Jugendmusikschule als Dirigent des neu gegründeten Jugendsinfonieorchesters gewonnen werden. Wir sind sehr froh, einen so erfahrenen, vielseitigen und hochklassigen Dirigenten wie Roman Brogli für unseren Musikverein engagieren zu können. Mit dem aktuellen Programm, das sich wie gewohnt auf wenige ausgewählte sinfonische Werke konzentriert, gibt der Musikverein Meilen sein Debut unter der Leitung von Roman Brogli und ich hoffe, Sie hören die Freude, den Spielwitz und die Musikalität, die er uns mit grossem Eifer weitergibt, aus jedem einzelnen unserer Instrumente heraus! Wir wünschen Ihnen ganz viel Vergnügen mit dem Jahreskonzert des Musikvereins Meilen unter der neuen Leitung und bedanken uns bei allen Passivmitgliedern, Gönnern und Mäzenen, sowie für all die Unterstützung und den Applaus, die wir Jahr für Jahr von Ihnen empfangen dürfen. MUSIKVEREIN MEILEN Nicolas Krauer, Präsident

4 Besetzung 2013/2014 Dirigent: Roman Brogli-Sacher Piccolo Karen Krüttli Flöte Desirée Baumann Monika Kappeler Barbara Lau Olivia Merz Monika Lapice Oboe/Englischhorn Kinga Borowska Ralph Schäppi Klarinette Roger Bebie Nik Christ Gabriela Gass Anja Gloor Björg Hänggi Nicolas Krauer Joline Langfritz Christian Raichle Christine Schürch Isam Shéhade Alexander Züger Bassklarinette Sandra Schneeberger Lukas Steiner Alt-Saxophon: Suzanne Büeler Anja Fischer Andreas Schönstein Tenor-Saxophon: Isabelle Claude Bariton-Saxophon: Dany Kaufmann Fagott: Daniela Egger Christian Morf Trompete/Cornet: Michel Boha Roland Doldt Nino Gloor Roland Hofer Pascal Pfister Waldhorn: Manuel Bauer Alois Kurmann Sabine Michel Emanuel Schmid Olivier Strauss Posaune: Hansueli Bräker Christoph Collet Hans Heinrich Grob Reto Kappeler Euphonium: Patrick Nüssli Tuba: Andy Hüflinger Reto Menzi Marcel Oertli Kontrabass: Felix Kübler Perkussion: Gabi Büeler Philippe Krebs Tom Müller Stephanie Zacherl Marco Zimmermann Harfe: Patricia Meier Klavier: Anja Fischer Roman Brogli-Sacher hat an der Hochschule für Musik und Theater in Bern Posaune und Orchesterdirektion am Konservatorium Luzern studiert. Weitere Studien absolvierte er in Zürich und Wien. Nach dem Studium war Roman Brogli-Sacher elf Jahre Soloposaunist im Sinfonieorchester St. Gallen. In den letzten 15 Jahren hat er sich auf seine Tätigkeit als Dirigent konzentriert und leitete viele klassische Sinfonieorchester, darunter das Orchester des Bayerischen Rundfunks, das Berliner Sinfonie Orchester, das China National Sinfonie Orchestra Peking, das Staatorchester Sao Paolo sowie die Wiener Symphoniker. Seit 2001 ist Roman Brogli-Sacher Generalmusikdirektor und seit 2007 zudem Operndirektor des Theaters Lübeck (D). Schon bald konnte er mit dem philharmonischen Orchester des Theaters grosse Erfolge feiern. Dazu gehören eine Nomination der Fachzeitschrift «opernwelt» zum Opernhaus des Jahres sowie den «ECHO-Klassik 2012» für das Ensemble des Theaters Lübeck für Wagners «Der Ring des Nibelungen» in der Kategorie «Musik-DVD-Produktion des Jahres». Roman Brogli-Sacher verfügt heute über ein Opernrepertoire von über 70 dirigierten Werken.

5 Drei Möglichkeiten, wie Sie uns unterstützen können Als Aktivmitglied Spielen Sie ein Instrument und haben Lust in einem jungen Blasorchester mitzuwirken? Geniessen Sie gesellige Stunden bei einem Grillplausch, am Chlaushöck oder an einem Musikfest? Dann schauen Sie bei uns vorbei. Wir proben jeweils am Dienstag von im Schulhaus Allmend Meilen. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns an einer der nächsten Proben. Neumitglieder sind herzlich willkommen. Als Passivmitglied Haben Sie Interesse, einen Beitrag an die Deckung unserer Auslagen zu leisten? Mit einem Beitrag von Fr pro Jahr können Sie uns unterstützen. Wir werden Sie über unser Vereinsleben informieren und an unsere Konzerte einladen. Es würde uns freuen wenn Sie uns mit Ihrem Beitrag unterstützen würden. Besten Dank. Als Gönner oder Mäzen Helfen Sie uns mit Ihrem Beitrag von Fr respektive Fr pro Jahr, die Ausbildung unserer Mitglieder sowie die Anschaffung von Instrumenten zu finanzieren. Um Ihnen unser Können zu präsentieren, laden wir Sie persönlich an unsere Konzerte ein. Wenn Sie möchten reservieren wir Ihnen einen Platz an unserem Jahreskonzert. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns in dieser Form unterstützen würden. Besten Dank. MUSIKVEREIN MEILEN Nicolas Krauer, Rütihaldenweg 4, 8714 Feldbach...nichts verpassen und immer informiert sein Bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mit dem MVM-Newsletter werden Sie über das Jahr hinweg per mit Informationen über unsere Anlässe und das Vereinsgeschehen informiert. Registrieren Sie sich auf unserer Homepage und Sie sind immer am Klang unserer Musik.

6

Sehr geehrte Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher

Sehr geehrte Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher Sehr geehrte Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher Das Vereinsleben eines Mitglieds in einem Musikverein ist hart: Woche für Woche gibt man sich allergrösste Mühe, musikalisch und präzis zu musizieren,

Mehr

NOAH S ARK. SYMPHONY NO. 3 DON QUIXOTE Sponsor: Zürichsee-Fähre Horgen-Meilen AG. TULSA Sponsor: Carla Blackwood und Niki Wüthrich.

NOAH S ARK. SYMPHONY NO. 3 DON QUIXOTE Sponsor: Zürichsee-Fähre Horgen-Meilen AG. TULSA Sponsor: Carla Blackwood und Niki Wüthrich. NOAH S ARK Bert Appermont Bert Appermont ist einer der bekanntesten belgischen Komponisten und Dirigenten. Er schreibt unter anderem Filmmusik, Opern, Musicals und hat auch viele Werke für die Sinfonische

Mehr

Konzertprogramm EL ARCA DE NOÉ II. CONCERTO PARA CLARINETE Y ORQUESTA HANNIBAL

Konzertprogramm EL ARCA DE NOÉ II. CONCERTO PARA CLARINETE Y ORQUESTA HANNIBAL Konzertprogramm EL ARCA DE NOÉ Oscar Navarro Wer kennt sie nicht, die biblische Geschichte von Noah und der Arche. Oscar Navarro, ein junger spanischer Komponist, erzählt musikalisch, wie Gott Noah offenbarte,

Mehr

LA STORIA EQUUS PINI DI ROMA TREE DANCE EPISODES FROM ON THE TOWN

LA STORIA EQUUS PINI DI ROMA TREE DANCE EPISODES FROM ON THE TOWN LA STORIA Jacob de Haan Normalerweise wird Filmmusik anhand eines Drehbuchs geschrieben. Dass es auch andersherum funktioniert, beweist Jacob de Haan mit seinem Werk La Storia. Ohne eine bestimmt Geschichte

Mehr

Sehr geehrte Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher

Sehr geehrte Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher Sehr geehrte Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher Bereits ist wieder ein Jahr ins Land gezogen. Rückblickend ist die Zeit, wie bei übrigens jeder Rückblende, vergangen wie im Flug. Wobei diese Aussage

Mehr

Sehr geehrte Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher

Sehr geehrte Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher Sehr geehrte Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher Noch zu Beginn des Monats Juni hatte niemand mit einem solch langen und heissen Sommer gerechnet. Im Gegenteil: Wir kamen bei unseren Auftritten gut

Mehr

Jahreskonzert 2012. Musikverein Meilen. Samstag 28. Januar 2012, 19.30 Uhr Sonntag 29. Januar 2012, 17.00 Uhr

Jahreskonzert 2012. Musikverein Meilen. Samstag 28. Januar 2012, 19.30 Uhr Sonntag 29. Januar 2012, 17.00 Uhr Jahreskonzert 2012 Musikverein Meilen Leitung: Samstag 28. Januar 2012, 19.30 Uhr Sonntag 29. Januar 2012, 17.00 Uhr Reformierte Kirche Meilen Eintritt frei Kollekte Niki Wüthrich Programm SLAWISCHE TÄNZE

Mehr

Symphonic Rock Night

Symphonic Rock Night www. mv-meilen.com Symphonic Rock Night Ein ungewöhnliches Motto für den Musikverein Meilen. Mit einem Konzert im klassischen Sinne hat der Event am 23. Juni 2012 in der Seeanlage Meilen denn auch nicht

Mehr

Brass. Titelgeschichte. Bildunterschrift Bildunterschrift.

Brass. Titelgeschichte. Bildunterschrift Bildunterschrift. Brass Titelgeschichte 4 4 BRASS BAND Juli 2018 Bildunterschrift Bildunterschrift. Titelgeschichte Brass Brassmusik aus Sicht eines Klassikfachmanns Roman Brogli-Sacher ist ein international bekannter,

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18

Stand: Dienstag, 2. Januar Vorschau HS 2017/18 Vorschau HS 2017/18 Dirigierkurs mit Prof. Stefan Blunier in Kooperation mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester Programm: Strawinsky Konzert in Es-Dur Dumbarton Oaks (1Fl, 1 B-Klar, 1Fg, 2Hrn, 1 Kontrabass)

Mehr

MUSIG-CHRÄNZLI. Im wilden Westen. Samstag, 26. Januar Mehrzweckhalle Dorf, Bäretswil. Türöffnung: 18:45 Uhr Konzertbeginn 20.

MUSIG-CHRÄNZLI. Im wilden Westen. Samstag, 26. Januar Mehrzweckhalle Dorf, Bäretswil. Türöffnung: 18:45 Uhr Konzertbeginn 20. MUSIG-CHRÄNZLI Im wilden Westen Samstag, 26. Januar 2013 Mehrzweckhalle Dorf, Bäretswil Türöffnung: 18:45 Uhr Konzertbeginn 20.00 Uhr Abendessen ab 19:00 Uhr Eintritt: Fr. 14.-- Herzlich Willkommen zum

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Starten Sie schwungvoll ins neue Jahr und besuchen Sie unser Neujahrskonzert mit dem Orchester «con brio». LIEBE KUNDIN, LIEBER KUNDE Wir freuen uns, Sie zum «Festlichen Neujahrskonzert»

Mehr

Das Muttertagskonzert findet einen Monat später auf dem Leueplatz statt. Wir dürfen Ihnen viele neue Stücke aus unserem Repertoire zum Besten geben.

Das Muttertagskonzert findet einen Monat später auf dem Leueplatz statt. Wir dürfen Ihnen viele neue Stücke aus unserem Repertoire zum Besten geben. Jahresprogramm 2017 GRÜEZI Sehr geehrte Gönnerinnen und Gönner Liebe Passiv- und Ehrenmitglieder Mit einem neuen Projekt eröffnen wir unsere Konzertaktivitäten 2017. An unserem Familienkonzert heissen

Mehr

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti JahreskonzertE Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti Festhalle Samstag, 16. Dezember 2017, 20.00 Uhr Sonntag, 17. Dezember 2017, 14.30 Uhr feldmusik-willisau.ch herzlich willkommen Bald geht nicht

Mehr

Der Musikverein Harmonie Altstetten lädt zum k. u. k. Hofkonzert. Eine musikalische Reise durch Österreich-Ungarn

Der Musikverein Harmonie Altstetten lädt zum k. u. k. Hofkonzert. Eine musikalische Reise durch Österreich-Ungarn Der Musikverein Harmonie Altstetten lädt zum k. u. k. Hofkonzert Eine musikalische Reise durch Österreich-Ungarn Sonntag 2. Dezember 2012, 16 Uhr Sonntag 9. Dezember 2012, 16 Uhr Reformierte Kirche Zürich-Altstetten

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 30. März 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Sommersemester 2012 Konzert Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast 9. November 2012 20.15 Uhr Pfarreiheim Ebikon Konzert Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig AUF HOHER SEE Unser Gast Akkordeon-Orchester Ebikon Leitung: Hugo Felder Türöffnung: 19.15 Uhr Eintritt: Fr.

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

GRÜEZI. Sehr geehrte Gönnerinnen und Gönner Liebe Passiv- und Ehrenmitglieder

GRÜEZI. Sehr geehrte Gönnerinnen und Gönner Liebe Passiv- und Ehrenmitglieder Jahresprogramm 2018 GRÜEZI Sehr geehrte Gönnerinnen und Gönner Liebe Passiv- und Ehrenmitglieder Bereits am Sonntag 11. März dürfen wir Sie zu unserem ersten Auftritt im neuen Jahr einladen. Wir werden

Mehr

200 Jahre Adolphe Sax

200 Jahre Adolphe Sax 200 Jahre Adolphe Sax Swiss Saxophone Orchestra Gemeinschaftskonzert mit dem Tübinger Saxophon-Ensemble Leitung: Harry D. Bath / Tony Kurmann Sa. 1. November 20:00 Uhr Silchersaal der Museumsges. Wilhelmstrasse

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig Vor allen Dingen erwartet dich ganz viel wunderbare Musik! Gespielt wird sie von einem großartigen Orchester - der Alle, die dort für dich spielen, haben ganz lange auf ihren Instrumenten geübt und sind

Mehr

Musig - Chränzli. «Musik macht Spass» Samstag, 28. Januar Mehrzweckhalle Dorf Bäretswil. Eintritt Fr. 15.

Musig - Chränzli. «Musik macht Spass» Samstag, 28. Januar Mehrzweckhalle Dorf Bäretswil. Eintritt Fr. 15. Musig - Chränzli «Musik macht Spass» Samstag, 28. Januar 2017 Mehrzweckhalle Dorf Bäretswil Türöffnung Abendessen ab Konzertbeginn 18:45 Uhr 19:00 Uhr 20.00 Uhr Eintritt Fr. 15. Herzlich willkommen zum

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND Samstag, 17.03. 20.00 Uhr Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen Liebe Freunde der Blasmusik, wir freuen uns, Euch zum ersten Teil unseres

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg Die Blechbläserquintette Aktuell besitzt das Heeresmusikkorps Neubrandenburg zwei verschiedene Blechbläserquintette unter der Leitung von Hauptfeldwebel

Mehr

28. Jahrgang Nr. 57 März Redaktion: Lorenz Baur Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

28. Jahrgang Nr. 57 März Redaktion: Lorenz Baur Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen MUSIGZITIG 01/2010 www.mgreutigen.ch 28. Jahrgang Nr. 57 März 2010 Redaktion: Lorenz Baur Alex Mani Manuela Mosimann Jürg Straubhaar Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen Wie Sie unschwer

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte. Siegerfoto am Kantonalmusikfest in Weinfelden 2009 Portrait 1876 wurde die Musikgesellschaft Grüneck- Müllheim gegründet. Erst seit 1966, anlässlich der Fahnenweihe und dem 90-Jahr-Vereinsjubiläum, tragen

Mehr

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Sendetermin war der 15. November 2017 Moderation: Wilfried Schäper Hallo und einen schönen guten Abend. Ich möchte Sie in den nächsten

Mehr

Das große sinfonische Orchester:

Das große sinfonische Orchester: Das große sinfonische Orchester: Ltg.: Oberstleutnant Tobias Terhardt - Im Hintergrund das Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe - Das scharfe Blech Die sieben dynamischen Kameraden des Heeresmusikkorps

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Musig - Chränzli. Samstag, 27. Januar Mehrzweckhalle Dorf Bäretswil. Eintritt Fr. 15.

Musig - Chränzli. Samstag, 27. Januar Mehrzweckhalle Dorf Bäretswil. Eintritt Fr. 15. Musig - Chränzli Samstag, 27. Januar 2018 Mehrzweckhalle Dorf Bäretswil Türöffnung Abendessen ab Konzertbeginn 18:45 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr Eintritt Fr. 15. Herzlich willkommen zum Chränzli 2018 Geschätzte

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Jahreskonzert Uhr Gemeindesaal Männedorf

Jahreskonzert Uhr Gemeindesaal Männedorf Jahreskonzert 9.12.2018 17.00 Uhr Gemeindesaal GRÜEZI Sehr geehrte Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher Liebe Freunde der Harmonie Eintracht Wir begrüssen Sie herzlich zu unserem Jahreskonzert im Gemeindesaal.

Mehr

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Prof. Robert Leonardy Intendant der Musikfestspiele Saar und Koordinator des China-Jahrs 45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Die Musikfestspiele Saar haben einen wesentlichen Anteil

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Fire Dance. Water Music op. 82. Wind Borne. Volcano. Earth, Water, Sun, Wind. Elliot Del Borgo. Sir Malcolm Arnold.

Fire Dance. Water Music op. 82. Wind Borne. Volcano. Earth, Water, Sun, Wind.  Elliot Del Borgo. Sir Malcolm Arnold. Blaise Héritier Blaise Héritier wurde 1962 in Moudon (VD) geboren. Er studierte Klavier, Perkussion und Saxophon. 1985 erlangte er das Amateurzertifikat als Blasmusikdirigent. Das sich daran anschliessende

Mehr

Informationen. zum Sinfonischen Blasorchester Mercedes-Benz Werk Wörth. Kontaktperson: Manfred Kunz, Mobil:

Informationen. zum Sinfonischen Blasorchester Mercedes-Benz Werk Wörth. Kontaktperson: Manfred Kunz,   Mobil: Informationen zum Sinfonischen Blasorchester Mercedes-Benz Werk Wörth Kontaktperson: Manfred Kunz, Email: kunz-manfred@gmx.de, Mobil: 0176 10536922 1 Inhalt 1 Allgemeine Informationen zum Orchester 2 Aktuelles

Mehr

Festspielsommer Konzerte

Festspielsommer Konzerte Programm Festspielsommer Konzerte Do. 07. Juni 2018 Pfarrsaal 20:00 Uhr 15 Ein kammermusikalisches Konzerterlebnis der besonderen Art mit Nebojsa Zivkovic und dem Schlagwerk Wien Ensemble. Percussion-Konzert

Mehr

9. Juni :00 Uhr

9. Juni :00 Uhr 9. Juni 2018 20:00 Uhr Türöffnung: 18:30 Uhr Auch mit Standort in Zürich empfehlen wir uns für Hochzeitsfahrten, Pfarreireisen, Firmenausflüge, Gesellschafts- und Vereinsfahrten im In- und Ausland. Kleinbusvermietung:

Mehr

Musig-Post. Sommer 2013

Musig-Post. Sommer 2013 Musig-Post Sommer 2013 Sehr geehrte Leserinnen und Leser Die neuste Ausgabe der "Musig-Post", das Informationsblatt der Musikgesellschaft Starrkirch-Wil, liegt vor Ihnen. Wir hoffen, Ihnen hiermit unser

Mehr

Projektbeschreibung Sponsoring-Dokumentation

Projektbeschreibung Sponsoring-Dokumentation Bläserphilharmonie Aargau Musikalische Leitung/Dirigent: Roman Brogli-Sacher Konzerte vom 21. und 22. September 2019 in Stein AG und Buchs AG Projektbeschreibung Sponsoring-Dokumentation Mehr über uns:

Mehr

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen Instrumentenratgeber der Winterthurer Musikschulen Liebe Kinder und Eltern Liebe Musik-Interessierte Für euch haben wir diesen Instrumentenratgeber gestaltet. Ihr findet darin Informationen über die Instrumente,

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis Solowerke Sechs Capricen für Viola (1999) CD-Einspielung 2008 / UA 2010 Karlsruhe /EA Atlanta (USA) 2013 Sechs Klavierstücke (2001) UA 2002 New York Dauer: 20' Sieben

Mehr

Spielgemeinschaft Dulliken - Starrkirch-Wil

Spielgemeinschaft Dulliken - Starrkirch-Wil Spielgemeinschaft Dulliken - Starrkirch-Wil 2 Herzlich willkommen liebe Musikfreunde! 3 Wir begrüssen Sie herzlich zu einem speziellen Unterhaltungsabend. Die Musikgesellschaft Starrkirch-Wil darf in diesem

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Richard Wagner: Der Fliegende Holländer

Richard Wagner: Der Fliegende Holländer Opern-Projekt mit Ainars Rubikis im Sommer 2017 Programm: Sonntag, 18. Juni bis Montag, 03. Juli 2017 und Freitag, 14. Juli bis Montag, 24. Juli 2017 Die Teilnahme an allen Proben und Konzerten ist obligatorisch.

Mehr

Workshop für Fagott. Referentin:

Workshop für Fagott. Referentin: Workshop für Fagott Datum: Samstag, 21. Januar 2017 Referentin: Monika Schindler Monika Schindler studierte Fagott u.a. bei Michael Held, Prof. Albrecht Holder und Prof. Günter Pfitzenmaier. Sie ist mehrfache

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich August 12., 16.30 Uhr, 19. Sonntag JK A 27., 17.30 Uhr, 21. Sonntag JK A Gottesdienstmusik von Wolfgang Reisinger Kirchenchor Rütti/Tann Martin

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra Domenico Cimarosa Concerto in c-moll für Oboe und Streicher Oboe: Lea Arnet Toshiro Mayuzumi Concertino for Xylophone and Orchestra 1. Satz: Allegro Vivace Xylophon: Linus Arnet Alexandre Guilmant Morceau

Mehr

Fassbodechlopfer Wettige

Fassbodechlopfer Wettige 2014 Sponsoring-Unterlagen 5430 Wettingen Sponsoringanfrage Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Besten Dank, dass Sie sich ein paar Minuten Zeit für unser Anliegen nehmen. Wir sind ein

Mehr

Das große sinfonische Orchester:

Das große sinfonische Orchester: Das große sinfonische Orchester: Ltg.: Oberstleutnant Dr. Christian Blüggel - Im Hintergrund das Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe - - Das Musikkorps vor dem Kampfhubschrauber Tiger Das scharfe Blech

Mehr

Blasinstrumente/Schlagzeug

Blasinstrumente/Schlagzeug HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Blasinstrumente/Schlagzeug Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchester- oder Ensemblemusiker

Mehr

Jahreskonzert April Uhr - öffentliche Generalprobe. 27. April Uhr - Turnhalle Zentrum Paleten, Varen

Jahreskonzert April Uhr - öffentliche Generalprobe. 27. April Uhr - Turnhalle Zentrum Paleten, Varen Jahreskonzert 2013 Musikgesellschaft Konkordia Varen 26. April 2013-20.00 Uhr - öffentliche Generalprobe 27. April 2013-20.15 Uhr - Turnhalle Zentrum Paleten, Varen Eintritt frei / Kollekte Ramon Thierry

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

- Jürgen E. Reinhardt - Am See. U jezera - Walzer - Artikel-Nr Kleine Besetzung - Die vorliegende Ausgabe enthält folgende Stimmen:

- Jürgen E. Reinhardt - Am See. U jezera - Walzer - Artikel-Nr Kleine Besetzung - Die vorliegende Ausgabe enthält folgende Stimmen: GEMA-Werk.-Nr:14075800 - Jürgen E. Reinhardt - Am See U jezera - Walzer - Artikel-Nr. 0017 Arrangement für Blasorchester - Kleine Besetzung - Die vorliegende Ausgabe enthält folgende Stimmen: Direktion

Mehr

Karel Kohlroß. Musiktheorie und Schlagzeug. geboren am: 12. November 1969. musikalischer und beruflicher Werdegang:

Karel Kohlroß. Musiktheorie und Schlagzeug. geboren am: 12. November 1969. musikalischer und beruflicher Werdegang: Karel Kohlroß Musiktheorie und Schlagzeug geboren am: 12. November 1969 musikalischer und beruflicher Werdegang: 1976 1978 Schlagzeugunterricht beim MV Dielheim 1978 1986 Schlagzeugunterricht bei Manfred

Mehr

Rev.dat: / R. Bissegger, SHA

Rev.dat: / R. Bissegger, SHA Rev.dat: 03.01.2012 / R. Bissegger, SHA HARMONIELEARN DAS AUSBILDUNGSPROGRAMM DER STADTHARMONIE AMRISWIL Inhalt DIE STRUKTUREN DER STADTHARMONIE AMRISWIL... 2 INFORMATIONEN ZUR AUSBILDUNG... 3 DIE INSTRUMENTE...

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot?

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Musik Vorchor Herr Kratzenberg Di., 8. Std. 5 6 Freude am Singen Wir singen ein- bis zweistimmige Lieder aus den Bereichen der Popularmusik und der Klassik. Sie werden einmal im Halbjahr bei unseren großen

Mehr

Harmoniemusik Schaan. 26. Dezember Uhr

Harmoniemusik Schaan. 26. Dezember Uhr Harmoniemusik Schaan 26. Dezember 19.00 Uhr SAL, Schaan Einlass: 18.30 Uhr Eintritt frei Freie Kollekte Herzlich willkommen Das traditionelle Stephanskonzert am 26. Dezember ist der musikalische Höhe punkt

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH Änderungshistorie Version Release-Daten Gültigkeitsdaten/Bemerkung 1.0 28.01.1998 Erste Version.

Mehr

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE INHALTSVERZEICHNIS 1 VORWORT 3 2 SCHWEIZER JUGENDMUSIKFEST 3 3 JUGENDMUSIK ARBON 4 3.1 Die Stufe der Jugendmusik Arbon 4 3.2 Orchesteraufstellung

Mehr

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018 80m 1 Künzler Dominique 80 9.44 Zug 95 2 Stadelmann Tobias 90 9.52 Schaan 05 3 Widmer Peter 79 9.68 Appenzell 94 4 Stadelmann Thomas 79 9.79 Appenzell 94 5 Koster Thomas 88 9.89 St. Gallen 03 6 Wyler Jan

Mehr

JULIUS CAESAR. Oper in drei Akten von Nicola Francesco Deutsche Fassung von Dahnk-Baroffio Musik von GEORG FRIEDRICH HÄNDEL

JULIUS CAESAR. Oper in drei Akten von Nicola Francesco Deutsche Fassung von Dahnk-Baroffio Musik von GEORG FRIEDRICH HÄNDEL 1. Juli 1965 Herkulessaal JULIUS CAESAR Oper in drei Akten von Nicola Francesco Deutsche Fassung von Dahnk-Baroffio Musik von GEORG FRIEDRICH HÄNDEL Julius Caesar Curio Cornelia Sextus Cleopatra Achillas

Mehr

WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW

WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW CROSSOVER VOLXMUSIK 1998 2010 WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW 2 DIE GRUPPE STOAHOAT & BAZWOACH IST ERDIGE, FRECHE, SENSIBLE UND EHRLICHE

Mehr

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Die kleine Blasbesetzung Neben dem großen symphonischen Blasorchester verfügt das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr auch über eine kleine Blasbesetzung. Diese

Mehr

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet.

Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet. STREICH-ENSEMBLE PRESTO Wir freuen uns sehr, dass das STREICH-ENSEMBLE PRESTO der Musikschule Oberägeri unter der Leitung von Myrtha Spahr unser Konzert eröffnet. Dieser Einsatz ist in der 107 jährigen

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN

VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN VERANSTALTUNGSKALENDER VILLA FALKENHORST, THÜRINGEN 24.05.2006 CHANSONABEND HEITERES UND SO WEITERES ZUM THEMA LIEBE MITTWOCH 24. MAI 2006, 19.30 UHR Susanne Marik - Gesang, Bela Fischer - Klavier, Cyril

Mehr

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau Musikkapelle Kirchen e. V. Rückantwort Kreismusikfest 2018 in Kirchen Musikkapelle Kirchen e. V. Herrn Steffen Lepple Bergstraße 57 89604 Allmendingen Verbindliche Anmeldung zum Kreismusikfest 2018 vom

Mehr

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith rossmanith@vhs-kempten.de Bläserbereich und stv. Schulleiter Axel Maucher maucher@vhs-kempten.de Streicherbereich Christian Brunner brunner@vhs-kempten.de

Mehr

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Unser Verein: Geschichte. Zweck Vereinssponsoring Unser Verein: Geschichte Der Musikverein Henggart wurde 1924 als klassischer Dorfverein gegründet. Seit 1981 spielt der Verein in der traditionellen Brass Band Besetzung nach englischem

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

MUSIG BRUNCH. Sonntag, 6. November Uhr Zentrum Dorfmatt Rotkreuz. Senior Band MusikGesellschaft Risch-Rotkreuz

MUSIG BRUNCH. Sonntag, 6. November Uhr Zentrum Dorfmatt Rotkreuz. Senior Band MusikGesellschaft Risch-Rotkreuz MUSIG BRUNCH Sonntag, 6. November 2016 09.30 Uhr Zentrum Dorfmatt Rotkreuz Senior Band MusikGesellschaft Risch-Rotkreuz DIEMUSIKALISCHESEITE Wir freuen uns, Sie am Sonntag, 6. November 2016 zu unserem

Mehr

Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck

Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck Grafische Gestaltung: Franz Kiengraber Produktion: Hermanndruck KS Ulrike Steinsky Alois Haselbacher Ein Leben ohne Musik ist wie ein Leben ohne Liebe Richard Tauber Geboren in Wien, Gesangstudium bei

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: BGBl. II Ausgegeben am 12. Oktober 2004 Nr. 390 1 von 6 Anlage Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: 1. Josef Haydn-Konservatorium

Mehr

Irina Arlberg Diplomierte Lehrerin für Klavier und Konzertmeisterin Instrumente: Klavier, Keyboard Ort: Mulfingen, Kulturscheune

Irina Arlberg Diplomierte Lehrerin für Klavier und Konzertmeisterin Instrumente: Klavier, Keyboard Ort: Mulfingen, Kulturscheune Das Angebot der Jugendmusikschule umfasst folgende Bereiche: Musikgarten, Musikalische Früherziehung und Instrumentale Vorstufe, Blech- und Holzblasinstrumente, Schlag- und Streichinstrumente, Tasteninstrumente

Mehr

KAUKASUS ALIM QASIMOV 1. APRIL 2018 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

KAUKASUS ALIM QASIMOV 1. APRIL 2018 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL KAUKASUS ALIM QASIMOV 1. APRIL 2018 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Sonntag, 1. April 2018 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal ALIM QASIMOV ALIM QASIMOV GESANG FARGANA QASIMOVA GESANG RAUF ISLAMOV KAMANTSCHE

Mehr