Aktuell. Aus dem Inhalt...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell. Aus dem Inhalt..."

Transkript

1 Heft 2, 2013/ 2014, Dez Aktuell Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser, Weihnachten, das Fest der großen Gefühle. Jedes Jahr fiebern unsere Kinder auf das Fest hin, schauen mit großen Augen auf den geschmückten Tannenbaum und freuen sich auf die Geschenke im bunten Papier. Wer erinnert sich nicht gerne an seine eigene Kindheit zurück. Doch Weihnachten ist mehr, mehr als der Austausch von Geschenken und mehr als gutes Essen. Weihnachten lässt uns inne halten und uns auf das Wesentliche konzentrieren, nämlich die Familie und deren Glück. Weihnachten gibt Zeit für Spiele und gute Gespräche. Weihnachten lässt uns aber auch an Menschen denken, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, die vielleicht einsam oder krank sind. Vielleicht gelingt es uns, diese Kraft und das Licht, das von Weihnachten jedes Jahr ausgeht, über die Feiertage hinaus in uns zu spüren und mit ihnen den Alltag ein wenig zu erhellen. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr Roland Frölich Aus dem Inhalt... Terminplan...2 Prävention am HSG.10 Neues aus der Bibliothek...13 Erfolge...16 Wir danken...21 Weihnachtsmarkt mit Musik...22 Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 Stand 10. Dezember 2013 Änderungen vorbehalten! Fr Weihnachtsmarkt und Weihnachtskonzert Medienscouts 8. Klassen Do Ende der schriftlichen Überprüfungen (sog. "Zehnstundentests") in Do Weihnachtsabend der 5. Klassen Do Autorenbegegnung mit Jens Schumacher (8. Klassen) Weihnachtsferien (erster und letzter Ferientag) Deutsche Projektteilnehmer in Indien Schriftliche Abiturprüfungen Di Veranstaltung zum Thema Essstörungen, Cafeteria, Uhr Letzter Termin für die Abmeldung von Wahlfächern und Do Arbeitsgemeinschaften sowie für die Ummeldung in Religion / Ethik Betriebspraktikum für die Jahrgangstufe Mi Notenschluss Klassen Ski- und Snowboardexkursion (Klassen 5 8) Mo Letzter Termin für den Antrag zum Überspringen einer Klassenstufe in Do Autorenbegegnung mit Stefan Gemmel (6. Klassen) Do Erster Unterrichtstag nach den schriftlichen Abiturprüfungen (MSS 13) Ausgabe der Zeugnisse für die Jahrgänge 5 12; Fr Unterrichtsende nach der 4. Stunde (Klassenstufen 5-12) Fr Letzter Termin zur Anmeldung einer Facharbeit (MSS 12) Mi Schulelternbeiratssitzung, Uhr, Cafeteria Fr MSS 12: Sprechstunde Hr. Krämer (BIZ) zur Berufsberatung Do Information über die MSS für Schülerinnen und Schüler und Eltern der 10. Klassen Fr Eltersprechtag ( Uhr; gesonderte Einladung) Anmeldungen für neue 5. Klassen Mi Veranstaltung zum Thema Spielsucht Do Notenschluss MSS Do Kammermusikabend Seite 2

2 Seite 3. Terminplan für das Schuljahr 2013/ Zeitraum für Exkursionen MSS Mi Faschingsparty der Orientierungsstufe ( Uhr) Do MSS 13: Zeugnisausgabe und Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftlichen Abiturprüfungen; letzter Unterrichtstag Fr Ausgleichstag (kein Unterricht) schulfrei (bewegliche Ferientage, Fasching) Mi MSS 13: Letzter Termin zur Benennung des 4. und 5. Prüfungsfaches für die mündliche Abiturprüfung Di Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen (Klassenstufen ) Mi Elternabend 5. Klassen: Information 2. Fremdsprache Fr MSS 13: Bekanntgabe der Zulassung zur mündlichen Abiturüprüfung Do Känguru-Wettbewerb, Klassenstufen Mündliche Abiturprüfungen; unterrichtsfrei für die Klassenstufen Di VerA 8 EN/FR Fr Abiturfeier mit Zeugnisausgabe Besuch unserer Austauschschüler/-innen (8a) in der Bretagne Mo Informationstag der TU Kaiserslautern Mi Lesung Hauenschild, 5. Klassen Osterferien (erster und letzter Ferientag) Auf der Startseite der Hohenstaufen-Gymnasium-Webseite finden Sie einen direkten Link auf den Schulkalender (auch mit Terminen nach den Osterferien) sowie weitere Links zu aktuellen Schulveranstaltungen wie z.b. dem Weihnachtsmarkt und Weihnachtskonzert am Stillarbeitsraum Ab sofort steht den Schülerinnen und Schülern ab der 7. Stunde der Raum 111 (Erdgeschoss, gegenüber der Cafeteria) als Stillarbeitsraum zur Verfügung. (red) Beurlaubungen für sportliche Veranstaltungen Anträge auf mehrtägige Beurlaubungen für sportliche Wettkämpfe oder Trainingslager werden in der Regel ohne Probleme nach Rücksprache mit dem Klassenleiter/der Klassenleiterin genehmigt. Dieser Antrag kann jedoch nur von den Eltern, nicht dem Verein gestellt werden. Es genügt, wenn Sie die auf der vom Verein oftmals vorbereiteten Vorlage Ihre Kenntnisnahme bzw. Ihr Einverständnis durch Datum und Unterschrift bekunden. DIE SCHULLEITUNG Sportplatz geschlossen Damit nicht Unmengen von nassem Sand in den Klassenräumen, auf den Treppen und den Gängen landet, muss der Sportplatz in den Pausen während der Wintermonate leider geschlossen bleiben. (red) Elternbeitrag zur Finanzierung von Arbeitsmaterialien In den kommenden Wochen werden die Klassen- und Stammkursleiter/- innen, sofern es nicht bereits im Laufe dieses Schuljahres geschehen ist, wieder den jährlichen Beitrag zur Finanzierung von Arbeitsmaterialien einsammeln. Der Betrag von 15,00 (Klassen 5-10) 12,00 (MSS) dient folgenden Zwecken: 5,00 für Kopien von Arbeitsmaterialien 1,00 für Klassenarbeitspapier 3,50 für Erhalt, Wartung und Ausbau der Computeranlagen 3,00 für unser schuleigenes Hausaufgabenheft (nur 5-10) 0,50 zur Unterstützung der Arbeit der Schülervertretung Schülerinnen und Schüler der MSS können das schuleigene Hausaufgabenheft - solange der Vorrat reicht - im Sekretariat erwerben. Das Einsammeln dieser Pauschalsumme in allen Jahrgangsstufen ist vom Schulelternbeirat bis auf Weiteres genehmigt. DIE SCHULLEITUNG Seite 4

3 VERA 8 in Englisch und Französisch Seite 5 Die Kultusministerkonferenz hat die Durchführung flächendeckender Vergleichsarbeiten in der 8. Klasse beschlossen. (Anmerkung der Red.: Vergleichsarbeiten sind standardisierte Tests mit wissenschaftlich überprüften Aufgaben und objektiven Bewertungsvorgaben.) In diesem Schuljahr ist Englisch und Französisch betroffen. Termin: Diese Vergleichsarbeiten haben den Umfang einer Klassenarbeit und werden in angemessener Weise durch die Lehrkräfte vorbereitet. Sie gehen jedoch nicht in die Leistungsmessung mit ein. Die Eltern der 8. Klassen werden zu gegebener Zeit genauere Informationen erhalten. (red) Laserpointer-Verbot Aus gegeben Anlass weisen wir nachdrücklich darauf hin, dass das Mitbringen und der Gebrauch eines Laserpointern jeglicher Art in der Schule streng untersagt ist. Kein Befahren des Schulgeländes Auf Grund zunehmender Unfälle und Behinderungen auf dem Lehrerparkplatz der Schule morgens vor 7.50 Uhr bzw. mittags nach Schulschluss um Uhr ist das Befahren des Schulgeländes nur den Lehrkräften gestattet. Eltern, die ihre Kinder mit dem PKW zur Schule bringen bzw. abholen, bitten wir um Verständnis für diese Maßnahme und um deren Einhaltung. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass durch die vorgesehene Parkraumbewirtschaftung seitens des Schulträger das Parken auf dem Schulgelände nicht mehr gestattet ist (Ausnahme: Abendveranstaltungen). DIE SCHULLEITUNG Klassensprecher/-innen im Schuljahr 2013/14 5a David Valdman Asya Ilkyaz 5b Yanick Gundacker Lara-Michelle Wick 5c Nicole Saibel Joe Francis 5d Kevin Scotland Annika Henrich 5e Ayanna S'Nit Green Friedrich Welck 6a Birk Dietrich Hannah Motzenbäcker 6b Mila Jacobaufderstroth Jan Kuntz 6c Sarah Kaiser Maximilian Grün 6d Dominika Lomnicka Marius Sprengart 6e Jannis Klink Henrike Arnsberg 7a Nils Knosala Florina Feßler 7b Johan Ripplinger Kristin Simonis 7c Michel Jäger Nadine Helfrich 7d Helena Jochum Sebastian Sánchez 7e Vinzent Taufertshöfer Nadja Spannowsky 8a Tobias Dendl Maike Krüger 8b Luka Anger Fynn Zimmermann 8c Hanna Missal Jannis Schuck 8d Eric Schmunk André van den Ecker 8e Julia Weinberg Tobias Rath 9a Elena Nebel Carolin Clemens 9b Tim Witzgall Isabel Geib 9c Wlada Dynkina Johannes Knickel 9d Moritz Hauck Robel Berhane 9e Henrik Heimfarth Kassandra Römer 10a Jakob Engel Elena Kunze 10b Johannes Guerra Simeon Resch 10c Lars Jacob Maja Speiser 10d Lisa Will Tim Entenmann 10e Jan Rutter Blerina Misiraj Seite 6

4 Kurssprecher/-innen im Schuljahr 2013/14 11 LK D-2/Se Jessica Hettinger Kimberly Maletz 11 LK E-3/Ch Luisa Krüger Johannes Clemens 11 LK F-1/Od Chiara Fend Anna Schmidt 11 LK L-1/Na Christian Burgard Verena Jörg 11 LK Bio-3/Sti Luisa Mertel Lisa Palm 11 LK Ph-1/He Lukas Kallenbach Leon Hensel 11 LK Ek-2/Ba Alina Kanzler Zhané Rebelo 12 LK E-1/Sz Vera Schnepp Jennifer Schmidt 12 LK M-2/Lp Marc Ostermann Oliver Hust 12 LK BIO-1/Sl Philip Andres Isabella Lamberz 12 LK G-1/Wz Alica Clemens Jasmin Jansong 12 LK SK/Ber Nico Rheinheimer Benjamin Gnaser 12 LK EK-2/We Julian Ernst Valerie Lieser 12 LK BK-1/An Jonas Schunck Laura Marie Reinwarth 13 LK D-1/Ju Jessica Wiehe Selina Höllinger 13 LK E-1/Rd Fabienne Lösch Christoph Saupp 13 LK M-1/My Jonas Arnsberg Denise Bennewart 13 LK BIO-1/Ra Chantal Thrun Laura Heinz 13 LK G-1/Wa Lukas Imhof Erik Bernhart 13 LK SK-1/Ha Julia Bitz Louisa Wolf 13 LK IN-1/Sc Lars Krupp Roman Krafft Schulausschuss des Hohenstaufen- Gymnasiums 2013/14 Vorsitz: Herr Roland Frölich Mitglieder des Lehrerkollegiums/Stellvertreter des Lehrerkollegiums: Frau Beate Gatti Frau Doris Katins Herr Daniel Blass Herr André Bogusch Frau Regine Lüdders Herr Dr. Norbert Herhammer Mitglieder der Elternvertretung/Stellvertreter der Elternvertretung: Frau Silke Burst Frau Dagmar Dujmovic Frau Dr. Dagmar Jacob Frau Anett Fleischhauer Herr Wolfgang Helfrich Frau Christiane Witzgall Mitglieder der Schülervertretung/Stellvertreter der Schülervertretung: Moritz Geib Sara Wess Lars Jacob Chiara Fend Patrick Rutter Vera Schnepp Schulbuchausschuss des Hohenstaufen- Gymnasiums 2013/14 Vorsitz: Herr Roland Frölich Mitglieder des Lehrerkollegiums/Stellvertreter des Lehrerkollegiums: Herr Kai Stahl Herr Dr. Carsten Mayer Frau Simone Kohlmayer Herr Daniel Blass Herr Dr. Christian Könne Herr Udo Germann Mitglieder der Elternvertretung/Stellvertreter der Elternvertretung: Herr Michael Flesch Frau Anja Bachmann Frau Simone Heisel Frau Dr. Ina Heumüller Frau Michaela Rosenkranz Herr Dr. Marc Heinrich Prosenc Mitglieder der Schülervertretung/Stellvertreter der Schülervertretung: Sara Wess Moritz Geib Chiara Fend Patrick Rutter Vera Schnepp Lars Jacob Seite 7 Seite 8

5 Prävention am HSG Vorträge für Eltern Seite 9 Liebe Eltern! Im Januar und Februar 2014 werden im Rahmen unserer Präventionsarbeit zwei Vorträge für interessierte Eltern angeboten. Am 14. Januar referiert Frau Reinders vom Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie zum Thema Essstörungen. Der Vortrag beginnt um Uhr und dauert etwa 90 Minuten. Im Anschluss ist Raum für Fragen vorgesehen. Am 19. Februar findet von Uhr bis Uhr ein Vortrag zum Thema Spielsucht statt. Es soll insbesondere auf Computerspiele und Onlinespiele eingegangen werden, aber auch Computersucht insgesamt (z.b. im Hinblick auf soziale Netzwerke) wird thematisiert. Der Referent ist der Medienpädagoge Matthias Kuhn von der medienpädagogischen Einrichtung medienundbildung.com. Er wird ebenfalls für Fragen offen sein. Beide Vorträge sind für Sie kostenlos, allerdings bitten wir zur besseren Planung um Anmeldung. Nutzen sie dafür bitte den Rücklauf für dieses Heft. JUDITH BERRES/DORIS KATINS Nichtrauchen ist cool! Am 24. September fand im Tagungszentrum des Westpfalzklinikums eine Präventionsveranstaltung gegen das Rauchen statt. Wir Siebtklässler liefen nach der dritten Stunde dorthin. Zwei Ärztinnen mit Erfahrung in durch das Rauchen verursachten Krankheiten hielten ein Vortrag zum Thema. Sie zeigten uns Bilder von gesunden, weißen Lungen und welche von schwarzen Raucherlungen, von Tumoren und verengten Blutgefäßen. Das sah alles ziemlich eklig aus. Als wir dann noch ein Video von einer Endoskopie (also der Entnahme einer Gewebeprobe) wegen eines Rauchertumors sahen, war ich mir sicher, dass die Rauchlust von mindestens der Hälfte der Kinder für die nächsten Jahre verflogen war. So etwas will wirklich niemand in der Lunge haben. Außerdem überlebt das so gut wie kein Mensch. Am Ende durften wir noch mit einem betroffenen Mann reden, der den Lungenkrebs überlebt hatte. Er raucht nun schon lange nicht mehr, doch ihm fehlen zwanzig Prozent der Lunge und drei Rippen, die ihm herausoperiert werden mussten, da der Tumor hineingewachsen war. Mir hat der Vortrag sehr gut gefallen und ich würde ihn jedem, besonders unwissenden Rauchern, empfehlen. SOPHIA KOLESNIKOV, 7B Bücherabenad im Advent Die Zeit kurz vor Advent ist am HSG in den 6. Klassen seit vielen Jahren auch eine Zeit des Lesens und Vorlesens. Mehr als 60 Schülerinnen und Schüler nehmen jährlich an dem vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ausgeschriebenen Vorlesewettbewerb teil. Dieser Lesewettbewerb wird seit 1959 bundesweit durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. In Bücherstunden werden in unseren Klassen zunächst die Klassensieger/ innen ermittelt. Die Kinder stellen selbst ausgewählte Jugendbücher vor und zeigen ihre Lesefertigkeit sowie ihre Fähigkeiten in der Textgestaltung, indem sie eine Textstelle vorlesen. Gemeinsam mit ihren Deutschlehrer/ innen wählen die Klassen den besten Vorleser oder die beste Vorleserin ihrer Lerngruppe. Dieses Jahr sind dies: Jan Weigl (6a), Tim Mönch (6b), Aiman Hammer (6c), Sophia Ohly (6d) und Jannis Klink (6e). Im Rahmen unseres Bücherabends im Advent am wurde in Anwesenheit von Eltern, Geschwistern und Freunden der Sechstklässler/ innen der Schulentscheid im Vorlesewettbewerb ausgetragen. Dabei konnte sich Jannis Klink durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch sowohl den Klassensiegern wie auch dem Schulsieger. Wir wünschen Jannis viel Erfolg für den Stadtentscheid im Februar. HEIDI SCHMITT Weihnachtsabend der 5. Klassen Die Familien unserer Fünftklässler/innen laden wir herzlich ein zu einem Weihnachtsabend am Donnerstag, den um Uhr, in der Aula der Schule. Wir freuen uns auf ein fröhliches Fest mit Musik und kleinen szenischen Beiträgen aus den Klassen sowie ein gemütliches Beisammensein in der Vorweihnachtszeit. Seite 10 HEIDI SCHMITT

6 Neues aus der Bibliothek Erfreulicherweise wird die Bibliothek als zentraler Lernort und Arbeitsraum von unserer Schülerschaft sehr gut angenommen. Gerade auch für die neuen Fünftklässler/-innen ist es ein beliebter Ort zum Schmökern und Arbeiten geworden. Durch die bestehende Kooperation mit der Stadtbibliothek Kaiserslautern sind wir in den Genuss gekommen, ca. 200 attraktive und spannende neue Jugendbücher als Lesefutter anbieten zu können und so diesen Bereich erheblich zu erweitern. Vielen Dank dem Leiter der Stadtbibliothek, Herrn Huschens! Ohne das Engagement unserer ehrenamtlichen Helfer, wäre die regelmäßige Öffnung und damit Nutzung unserer Schulbibliothek nicht in dem Umfang möglich. Auch bei ihnen möchten wir uns an dieser Stelle sehr herzlich bedanken. Weitere ehrenamtliche Helfer gesucht! Wir alle würden uns freuen, wenn sich einige weitere Helfer dafür begeistern könnten, unser Bibliotheksteam zu verstärken. Sie würden unsere Schülerinnen und Schüler bei der Ausleihe und Rückgabe von Büchern betreuen und wären Ansprechpartner bei allgemeinen Fragen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte im Sekretariat unter der Telefonnummer: 0631/ Sammeln für "alt - arm - allein" Frauke Kennel und Leonie Heger sind im 7. Jahr dabei. Sie können sich den ersten Advent nicht mehr ohne die Sammlung für alt-arm-allein in der Fußgängerzone vorstellen. Den Verantwortlichen des Vereins, allen voran Norbert Thines, ist dieser Auftakt zur Weihnachtsspendenaktion so wichtig wie die Veranstaltung in der Apostelkirche oder der Marienkirche eine Woche davor. Die Leute sollen wissen, wir sind da, wir sind ansprechbar. Dieser Kontakt ist ganz entscheidend! Das spüren auch die Jugendlichen. Frauke und Leonie, beide MSS 13, Johannes Guerra, Felix Heisel, Phillis Roschy, Philipp Schank und Mara Sweeney, alle 10b, erzählen von ihren Erfah-rungen: Viele Leute sagen uns, dass sie schon überwiesen haben oder es noch tun wollen, aber toll finden, dass wir für die gute Sache auf die Straße gehen. Die beiden Oberstufenschülerinnen sind fast ein wenig wehmütig bei dem Gedanken, nächstes Jahr vielleicht nicht mehr dabei zu sein. Die große Gruppe aus der 10b - Alyssa Brückner und Katrin Weber wären auch gern gekommen, wenn sich keine Erkältung gemeldet hätte wird die Tradition hoffentlich erst einmal weiterführen. Übrigens: In den Sammeldosen waren zusammen 846,18. Weihnachten kann kommen! BEATRIX MERKERT Bücherflohmarkt am Weihnachtsmarkt Für unseren Bücherflohmarkt am Weihnachtsmarkt, am Freitag, den von 16:30 20 Uhr, bitten wir um die Spende von gut erhaltenen und aktuellen Büchern für Leser jeden Alters. Der Erlös wird der Bibliothek zu Gute kommen und für dringende Neuanschaffungen verwendet werden. Ihre Bücherspende kann ab sofort in den Pausen in der Bibliothek abgegeben werden. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir nur einwandfrei erhaltene, appetitliche Bücher annehmen können. DAS BIBLIOTHEKSTEAM Seite 11 Seite 12

7 DELF Diplôme d Etudes en Langue Francaise Im vergangenen Sommer nahmen wieder 7 Schülerinnen der 12. Jahrgangstufe unserer Schule an der DELF-Prüfung teil. Johanna Kunze, Laura Kreuz, Fabienne Lösch, Corina Santacruz und Luisa Seibert haben sich der B1-Prüfung unterzogen, Selina Höllinger und Jessica Wiehe der B2-Prüfung. Das international anerkannte Sprachdiplom überprüft die Französisch- Kenntnisse von Nicht-Muttersprachlern und kann in verschiedenen Niveaustufen abgelegt werden. Die Stufen B1 und B2 attestieren den Teilnehmerinnen eine selbstständige Sprachverwendung - und dies zu Recht, verlangt man ihnen doch eine anspruchsvolle Leistung ab. Am Samstag, dem 8. Juni 2013, fanden die Prüfungen im Bereich Hör- und Leseverstehen sowie Schreiben statt und zwar überall in Hessen und Rheinland-Pfalz zur gleichen Zeit, als wären die Schülerinnen in Frankreich und legten das zentrale Abitur ab. Am darauf folgenden Montag wurden sie mündlich geprüft. Das Rittersberg-Gymnasium hatte sich zu diesem Zweck in eine Außenstelle des Institut français Mainz verwandelt. Die Zertifikate wurden 2006 überarbeitet und an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen angepasst. Durch die DELF- Prüfung können Schüler ein unabhängiges Diplom erwerben, das ihnen mündliche und schriftliche Sprachfertigkeiten bescheinigt und eine interssante Zusatzqualifikation zum Abitur darstellt. Oft wird diese Prüfung auch an den Universitäten verlangt. Dann entlastet es, zu allem Neuen nicht auch noch die DELF-Prüfung ablegen zu müssen. Am Mittwoch, dem 27. November 2013, durften die sieben Schülerinnen das endgültige Diplom aus den Händen unseres Schulleiters Herrn Frölich entgegennehmen, dem es ein Anliegen war, die Urkunden als Anerkennung dieser Zusatzanstrengung persönlich zu überreichen. BEATRIX MERKERT Mathematik Problem des Monats 2012/13 Am Donnerstag, dem wurden folgende Schülerinnen und Schüler und Klassen von Herrn Frölich und Herrn Hürter geehrt (Klassen- und Kursbezeichnungen aus dem letzten Schuljahr): Jahreseinzelwertung (Buchpreise): 1 Brand Jasper 11M2 18 P. 2 Fey Sara 6a 16 P. 3 Zimmermann Tobias 11M2 16 P. 4 Bergheimer Eva 9e 15 P. 5 Boguhn Djuna 9e 15 P. 6 Ernst Moritz 9e 14 P. Jahresklassenwertung: 1 9e 180 P. 1 11M2 179 P. 3 5c 82 P. PdM CXXXVIII Darüber hinaus werden noch die Preise für PdM CXXXVIII verteilt: Problem 1: Baumann, Alexander, 5c Problem 2: Kassel, Laura, 10e Problem 3: Röstel, Zoe, 10e HELMUT HÜRTER Mathematik Landeswettbewerb 2013 Wir gratulieren den Preisträgern der ersten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik 2013 Paul Möhnen, Kolya Saß und Fabian Vollrath (alle 7e), Maike Krüger (8a), Maike Fremgen (8c) und Florian Hempel, Anne Krämer, Tobias Rath und Anna-Lea Reinwarth (alle 8e). GABRIELE LAPPORT Seite 13 Seite 14

8 Seite 15 Mathematik - Olympiade 1. und 2. Runde An der 1. Runde haben 76 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. Davon haben sich 39 für die zweite Runde qualifiziert, die am in Form einer Klausur durchgeführt wurde. 5a Heim Nils 6e Saß Larissa 5a Virborm Amelie 7a Fey Sara 5a Valdmann David 7b Hartung Tim-Jonah 5a Rutz Paul 7e Saß Kolya 5b Fritinger Fabian 7e Vollrath Fabian 5b Gundacker Yanick 8a Altmaier Marius 5c Wiedemann Luisa 8c Fremgen Maike 5d Brunn Jonas 8e Krämer Anne 5d Eubell Maximilian 8e Rath Tobias 5d Marschall Vianne 8e Reinwarth Anna-Lea 5d Scotland Kevin 9a Heim Desiree 5d Siekierski Benni 9e Cambeis Britta 5e Bachmann Hannah 9e Welck Antonia 5e Fleischauer Ole 10e Boos Philip 5e Iskander Youssef 10e Krüger Daniel 5e Klar Johannes 11 Fendt Chiara 5e Kupsch Amelie 11 Geier Edgar 5e Welck Friedrich 11 Nebel Vincent 6a Seryh Lisa 12 Brandt Jasper 6c Stevens Aron Nachstehende Schülerinnen und Schüler haben sich sogar für die dritte Runde qualifiziert: 5d Brunn Jonas 7e Saß Kolya 5d Marschall Vianne 7e Vollrath Fabian 5d Scotland Kevin 8e Krämer Anne 5d Siekiersky Benni 8e Rheinwarth Anna-Lea 5e Bachmann Hannah 10e Boos Philip 5e Fleischauer Ole 10e Krüger Daniel 5e Welck Friedrich 11 Fendt Chiara 6c Stevens Aron 11 Geier Edgar Herzlichen Glückwunsch! GABRIELE LAPPORT Biologie Olympiade 2013/2014 Folgende Schülerinnen und Schüler der MSS haben an der ersten Runde der Biologie-Olympiade teilgenommen und die zweite Runde erreicht: Henry Suske, Johannes Fröhlich, Philipp Zimmermann, Leonie de Fries, Isabella Lamberz, Jonas Schunk, Niklas Jung, Yannick mang, Lea Fouckhardt, Robin Stretz, Simon Walter, Saskia Altmaier, Cornelia Machuletz, Susanne Schauer, Fabian Schneller, Vera Schnepp. Herzlichen Glückwunsch! Physik Olympiade 2013/2014 Seite 16 KAI STAHL Wir gratulieren Lukas Steiner, Schüler des Leistungskurses Physik der MSS 13, für die erfolgreiche Teilnahme an der ersten Runde der Physik- Olympiade. Er hat sich damit für die zweite Runde qualifiziert. THILO VOLLRATH

9 Kleidersammlung für den St. Christophorus Warenkorb Kaiserslautern Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Weihnachten rückt näher. Nicht jeder hat die Mittel, das Fest wirklich festlich zubegehen. Manchmal kann man demjenigen aber recht einfach helfen. So in unserem Fall: Das Caritas-Sozialwarenhaus in der Berliner Straße würde sich sehr über Spenden von gut erhaltenen Kleidern freuen, die Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 19 Jahren tragen könnten. Sicher gibt es in jedem Kleiderschrank ein Lieblingsstück, das leider zu klein geworden ist und dem man einen neuen Besitzer wünscht. Die Kleider können ab sofort bei Herrn Leis und Herrn Koslowski abgegeben bzw. im Kellergeschoss neben dem Cola-Trinkautomaten abgelegt werden. Sie sollten zweckmäßigerweise in Plastiktüten verpackt und zugebunden sein. Es wäre schön, wir könnten als Schulgemeinschaft diese so sinnvolle soziale Einrichtung wirkungsvoll unterstützen. Schon heute vielen Dank für die Teilnahme an der Sammlung! Wir danken... allen Eltern und Freunden des Hohenstaufen-Gymnasiums für Ihre Spenden zur Finanzierung der Orientierungsstufen- Theater-AG und der Musical-AG im Schuljahr 2013/14, den Vertreterinnen und Vertretern des Schulelternbeirats und des Freundeskreises für ihre tatkräftige Mithilfe am Infotag, der Stiftung Pfalzmetall für die großzügige Spende von 500 für den MINT-Bereich, der Kreissparkasse Kaiserslautern für die finanzielle Unterstützung verschiedener Projekte, den ehrenamtlichen Bibliotheksengeln Frau Horack, Frau Luters, Frau Postel, Frau Schatteburg und Frau Weigl. Nähmaschinen gesucht BEATRIX MERKERT Liebe Eltern, seit kurzer Zeit haben wir eine Näh-AG am HSG, in der wir kleine Projekte selbst nähen. Für die Schülerinnen ist es ein zu großer Aufwand, ihre eigenen Maschinen mitzubringen. Deshalb würden wir uns über Leihgaben freuen: Wenn Sie eine intakte Nähmaschine zu Hause haben, die Sie momentan selbst nicht nutzen und uns zur Verfügung stellen würden (zunächst bis zum Ende des Schuljahres), wäre uns sehr geholfen. Bereits zwei Maschinen wären für den Anfang ausreichend. Für weitere Absprachen können Sie mir eine Mail schicken oder mich telefonisch über das Sekretariat des Hohenstaufen- Gymnasiums kontaktieren. Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe schon jetzt im Voraus! SIMONE KOHLMAYER Seite 17 Seite 18

10 SV, die Fachschaft Musik und die Schulleitung laden ein zum Weihnachtsmarkt des HSG mit Beiträgen der Musik-AGs Die Stände öffnen um Uhr. Die Musik- Ensembles Spielen ab Uhr. impressum Herausgeber: Hohenstaufen-Gymnasium, Kaiserslautern Möllendorfstr. 29, Kaiserslautern Tel.: Fax URL: Redaktion: Roland Frölich/ Wendelin Geib am Freitag, dem , von Uhr in der Aula der Schule. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Sie. Seite 19 Seite 20

Aktuell. Aus dem Inhalt... Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser,

Aktuell. Aus dem Inhalt... Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser, Aktuell Aus dem Inhalt... Terminplan... 2 Sammelbox für Althandys... 5 Neues aus der Bibliothek... 6 Weihnachtskonzert.. 8 Die neue SV... 11 Heft 2, 2012/ 2013, Nov 2012 Liebe Eltern, liebe Leserinnen

Mehr

Aktuell. Terminplan für das Schuljahr 2014/2015. Aus dem Inhalt...

Aktuell. Terminplan für das Schuljahr 2014/2015. Aus dem Inhalt... Heft 2, 2014/2015, Dezember. 2014 Aktuell Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in wenigen Tagen starten wir in die wohlverdienten Weihnachtsferien. Dann heißt es, Zeit haben für Familie und Freunde,

Mehr

Aktuell. "Die Rote Zora" von Kurt Held 16. Und , ab Uhr in der Aula. Schulfest am , Uhr. Aus dem Inhalt...

Aktuell. Die Rote Zora von Kurt Held 16. Und , ab Uhr in der Aula. Schulfest am , Uhr. Aus dem Inhalt... Aus dem Inhalt... Aktuell Termine.. 2 Erfolge 7 Wir danken 12 Die rote Zora... 13 Heft 4, 2014/ 2015, Juli 2015 Die Theater AG präsentiert: "Die Rote Zora" von Kurt Held 16. Und 17.7.2015, ab 19.30 Uhr

Mehr

Aktuell. Aus dem Inhalt...

Aktuell. Aus dem Inhalt... Aktuell Heft 2, 15/16, Dezember 2015 Aus dem Inhalt... Deutscher Arbeitgeberpreis.. 3 Termine.... 5 Die Gremien der Schule... 8 Bücherabend.. 12 Erfolge.... 15 Wir gratulieren. 21 Wir danken... 21 Liebe

Mehr

Aktuell. Schulfest. Zum Abschluss des Schuljahres laden wir Sie herzlich ein zu unserem. am Samstag, 23. Juni 2012, 9:00 14:00 Uhr

Aktuell. Schulfest. Zum Abschluss des Schuljahres laden wir Sie herzlich ein zu unserem. am Samstag, 23. Juni 2012, 9:00 14:00 Uhr Heft 4, 2011/ 2012, Juni 2012 Aktuell Aus dem Inhalt... Schulfest... 2 neuer Schuljahresplaner... 5 Sommerkonzert... 7 Mittagsverpflegung.. 9 Wir gratulieren... 10 Zum Abschluss des Schuljahres laden wir

Mehr

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2017/2018

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2017/2018 RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2017/2018 DATUM ZEIT VORGANG 14.08.2017 08.00 Uhr Erster Schultag nach den Sommerferien (Ende: 12.25 Uhr) 15.08. 09.00 Uhr Einschulung der Sextaner 21. 26.08.

Mehr

Aktu- ell! Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Aktu- ell! Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Aktu- ell Aus dem Inhalt... Termine... 3 Bücherabend... 7 Klassen-und Kursprecher 8 Englisch und Naturwissenschaft... 15 Wettbewerbe... 16 Wir danken... 19 Heft 2, Schuljahr 16/17, Dezember 2016 Liebe

Mehr

Aktuell. Aus dem Inhalt... Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser,

Aktuell. Aus dem Inhalt... Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser, Heft 2, 2011/ 2012, Nov 2011 Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser, Aktuell Aus dem Inhalt... Wichtige Termine... 2 Neuer SEB... 4 Neue Ausschüsse... 5 Weihnachtsmarkt am HSG... 9 Schule mit Courage...

Mehr

HGT- Terminplan des Schuljahres 2018/2019

HGT- Terminplan des Schuljahres 2018/2019 HGT- Terminplan des Schuljahres 2018/2019 Fr 17.08.2018 Fr 17.08.2018 EASI-Präventionstag der Polizei für alle 6. Klassen in der Arena Endgültige Anmeldung mit Themenfestlegung für die BLL in Klasse 12

Mehr

Landkreismeisterschaft Augsburg 2019 RIESENSLALOM OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Landkreismeisterschaft Augsburg 2019 RIESENSLALOM OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: - Landratsamt Augsburg Land KAMPFGERICHT Wettkampfleiter Harald Meitinger Schiedsrichter Dieter Wieland Streckenchef Michael Bronner Startrichter Johannes Metzger Zielrichter Johannes Hehl

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 15.12.2015 Bröndby-Oberschule 3. Fassung August 2015 /Beginn des 1. Halbjahres Dezember 2015 51. Mo 14 Staatsexamen schulintern 17:00-20:00 Marktplatz der Schulen

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Terminplan 2017/2018. Oktober 2017

Terminplan 2017/2018. Oktober 2017 September 2017 18.09. Mo 3./4. Std. Verkehrserziehung "Achtung Auto" für die 6p - Ausstellungsgelände H. Gansen 18.09. Mo 5./6. Std. Verkehrserziehung "Achtung Auto" für die 6a2 - Ausstellungsgelände H.

Mehr

Terminkalender 2018/2019

Terminkalender 2018/2019 Mo, 10.09.2018 Di, 11.09.2018 Mi, 12.09.2018 Fr, 14.09.2018 1.+2. Std. Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht alle Klassen nach Plan FÜK-Information der 10. Klassen durch die SL Ausgabe von Informationsmaterial

Mehr

Sonntag :30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus. 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller

Sonntag :30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus. 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller Messdienerplan vom 03.02.2013 bis zum 28.04.2013 Sonntag 27.01.13 9:30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller Julian Fasselt

Mehr

Elternbrief. Februar Leibniz-Gymnasium Pirmasens. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Elternbrief. Februar Leibniz-Gymnasium Pirmasens. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Elternbrief Februar 2019 Leibniz-Gymnasium Pirmasens Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, aus Sicht der Schule liegt ein kurzes bzw. durch viele Ferien und Feiertage geprägtes zweites Schulhalbjahr

Mehr

Ferientermine Erster Ferientag Letzter Ferientag Bewegliche Ferientage Zusätzliche unterrichtsfreie Tage

Ferientermine Erster Ferientag Letzter Ferientag Bewegliche Ferientage Zusätzliche unterrichtsfreie Tage Ferientermine Angegeben werden jeweils der erste und der letzte Ferientag. Erster Ferientag Letzter Ferientag Herbstferien 2016 10.10.2016 21.10.2016 Weihnachtsferien 2016/17 22.12.2015 06.01.2017 Osterferien

Mehr

Für die Zeit vom

Für die Zeit vom Für die Zeit vom 24.12.2017-23.03.2018 So, 24.12. 17:00 Uhr Christmette Rainer Landwehrs, Nethen, Patrick Weihrauch: Finken, Robin Maahsen, Schroers Carina Jansen, Linda Jansen, Julia Rievers, Frederike

Mehr

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax: An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des Görres-Gymnasiums Gymnasialstr. 3 56068 Koblenz Telefon: 02 61 127 49 Fax: 02 61 126 83 sekretariat@goerres-koblenz.de Koblenz,

Mehr

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik 16 Schülerinnen und Schüler nahmen am 14. November an der Regionalrunde der Mathematik Olympiade in

Mehr

Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt.

Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. Gesamtschule Brüggen Terminplan Schuljahr 2018/2019 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2018 Mo 27 Nachprüfungen Di Mi 29

Mehr

Terminplan für das Schuljahr

Terminplan für das Schuljahr Terminplan für das Schuljahr 2018-2019 Datum Uhrzeit Verantwortliche Mittwoch 29.08.2018 08.15 0 08.15 10.00 10.00 Unterrichtsbeginn für die S I 1.-3- Stunde beim /in 4.- 5. Stunde beim Fachlehrer kein

Mehr

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Start 1. DG: :00 Uhr Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... DULLNIG Hanna 43,27 39,75 1:23,02 2. 3... KRALL Judith 44,41 40,83 1:25,24 2,22 3. 2... KAUFMANN Laura 50,24 48,98 1:39,22

Mehr

BUND DEUTSCHER RADFAHRER E.V.

BUND DEUTSCHER RADFAHRER E.V. U 9, WEIBLICH 1 51 ZACHEO, Lara MAC Königsbrunn 12 12 24 2 53 HIRSCHLE, Rica MSV Bühlertann 8 8 16 3 0 U 11, WEIBLICH 1 1 SAILER, Sarah MSV Bühlertann 32 32 64 2 2 SAUTTER, Madlen Skizunft Kornwestheim

Mehr

Schüler D / M8 Dreikampf

Schüler D / M8 Dreikampf Schüler D / M8 Schüler D / M8-1. 131 Lorenz, Jannes 2001 TG Dietlingen 746 P. 8,8 3,15 26,00 2. 128 Weindorf, Lenny 2001 TG Dietlingen 691 P. 9,4 3,05 27,00 3. 61 Pflittner, Luca 2001 TV Neulingen 605

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 1. Christian Bantle 2. Sebastian Bantle 3. Christof Bantle 4. Lorena Röhrig 5. Marius Flaig 6. Lars Janott 7. Pacal Bittner 8. Jan Sauerland 9. Lorena Haag Naturerforschen

Mehr

Freitag. 14:30:00 Fach Deutsch Mathematik Kandidat Paul, Steffen Ziegler, Christina Prüfer Wächter Schmidt

Freitag. 14:30:00 Fach Deutsch Mathematik Kandidat Paul, Steffen Ziegler, Christina Prüfer Wächter Schmidt Freitag Kommission I Kommission II Kommission III Kommission IV Kommission V Kommission VI Raum 2.07 Raum 2.05 Raum 2.03 Raum 2.01 Raum 2.06 Raum 2.04 08:30:00 Fach Sozialkunde Geschichte Deutsch Latein

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 22.02.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres Februar 2016 08. Mo 22 Arbeitsagentur Frau Rilz bis 13:00 Uhr Raum U005 Di 23 Mi 24 VERA 8 Deutsch

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/2018

Termine im Schuljahr 2017/2018 Hochrhein-Gymnasium Stand 16.9.2017 Termine im Schuljahr 2017/2018 September 2017 Di 5 9.00 Uhr Schulleitung Do 7 10.00 Uhr Aufnahmeprüfungen VKL Fr 8 9.30 Uhr Eröffnungskonferenz (GLK 1) Mo 11 7.55 Uhr

Mehr

Ergebnisse Kreismeisterschaften in Bad Ems am

Ergebnisse Kreismeisterschaften in Bad Ems am Ergebnisse Kreismeisterschaften in Bad Ems am 15.11.15 U10 männlich Pool bis 21,4 kg 1. Roman Schalburg (JC Bad Ems) 2. Jan Großmann (TV 1860 Nassau) 3. Juraj Haselsteiner (JC Bad Ems) 3. Erik Wüst (JC

Mehr

IM Bez Cup Kinder 12/13

IM Bez Cup Kinder 12/13 Klassenergebnisse Gewertete Rennen (es werden die 4 besten Rennen berücksichtigt): 2013 6AL203 Bezirksmeisterschaft Kinder Hoch Imst 2013 6AL184 Bezirksmeisterschaft Jerzens Hochzeiger 2013 6AL248 Nacht

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 9 Stand: 22.06.15 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2014/2015 Datum Tag Termin S E P T E M B E R 08.09.14 Mo unterrichtsfrei 09.09.14 Di unterrichtsfrei 10.09.14 Mi unterrichtsfrei

Mehr

Aktuell. Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Aktuell. Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Aus dem Inhalt... Aktuell Heft 2, Schuljahr 17/18, Dezember 2017 Termine... 2 Klassen-und Kursprecher..7 Schulische Gremien... 9 Bücherabend... 12 Sportliche Erfolge... 14 Tag der Physik... 16 Wettbewerbe...

Mehr

Landkreismeisterschaft Augsburg 2019 RIESENSLALOM. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Landkreismeisterschaft Augsburg 2019 RIESENSLALOM. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang Organisator: TSV Gersthofen - Landratsamt Augsburg Land KAMPFGERICHT Wettkampfleiter Harald Meitinger Schiedsrichter Dieter Wieland Streckenchef Michael Bronner Startrichter Johannes Metzger Zielrichter

Mehr

1. HJ Mo Di Mi Do FR WE

1. HJ Mo Di Mi Do FR WE Schiller-Gymnasium Bautzen Jahresplan 2016/2017 1. HJ Mo Di Mi Do FR WE 01.08.2016 02.08.2016 03.08.2016 04.08.2016 05.08.2016 06.08.2016 08.08.2016 09.08.2016 10.08.2016 11.08.2016 12.08.2016 13.08.2016

Mehr

Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2017/18

Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2017/18 Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2017/18 Stand: 16.03.2018 11:21Uhr Sep Okt Nov Dez Jan Feb März April Mai Juni Juli Sep September 2017 11.09. Unterrichtsbeginn für die Klassen 6 bis 10 und K2

Mehr

St. Marien-Schule Alzey

St. Marien-Schule Alzey Sehr geehrte Eltern, 6. September 2017 heute erhalten Sie einen ersten Elternbrief per Mail. Ich möchte mich bei Ihnen für den schnellen Rücklauf bedanken. Dies ermöglicht es uns zum einen, viel Papier

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: 10.10.2016 OKTOBER 2016 Mo Fr 10.10. 21.10. H E R B S T F E R I E N Mo 24.10. Vorlage der Protokolle und Arbeitspläne aller Fächer durch die Fachkonferenzvorsitzenden

Mehr

Kinder und Schüler Ortsmeisterschaft 2018 Goldegg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kinder und Schüler Ortsmeisterschaft 2018 Goldegg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter USC Genehmigungsnr. Durchf. Verein USC Vereinscode 4008 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter K.Sinegger... KR Wettkampfleiter H.Reiter... KR Schiedsrichter H.Pirchner-Gratz... KR Startrichter H.Rohrmoser...

Mehr

Schadow-Gymnasium August '12 Stand / 1 von 12

Schadow-Gymnasium August '12 Stand / 1 von 12 Schadow-Gymnasium August '12 Stand 20.08.2012 / 1 von 12 Mo 6. 8. -8.00 Uhr Unterricht nach Plan (1./2.Std.: Klassenleiterstunden -Alle Schüler des 1. Semesters (ehemalige 10. Klassen) treffen sich um

Mehr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2015 Mo 10 Nachprüfungen Di 11

Mehr

Wir ehren unsere Besten. Unsere Besten des Schuljahres 2016/17

Wir ehren unsere Besten. Unsere Besten des Schuljahres 2016/17 Wir ehren unsere Besten Unsere Besten des Schuljahres 2016/17 Jovano (Lied aus Mazedonien, arr. Lars Holm) Julius Röhrig Akkordeon Jahrgangsbeste Klasse 5 Klasse 5a Katrin Groß 1,0 Felix Hans 1,0 Felicitas

Mehr

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand:

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: 20.9.2015 SEPTEMBER 09.09.2015 Mittwoch 5. Std.: MSA-Info 10. Klassen 19:00 Uhr: Elternabend MSA-Info 11.09.2015 Freitag 1. GSV-Sitzung i. d. 3. Std. 16.09.2015 Mittwoch

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Terminplan für das Schuljahr 2016/17 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 05.09.2016 Terminplan für das Schuljahr 2016/17 August 2016 Montag 22.08.2016 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 24.08.2016 1. Schultag:

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

02. September 2016 Festlegung des Themas für eine BLL in Jahrgangsstufe 12, spätester Termin

02. September 2016 Festlegung des Themas für eine BLL in Jahrgangsstufe 12, spätester Termin Termine im Schuljahr 2016 / 2017 Stand: 25. August 2016 Eventuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den Aushängen vor der Lehrerküche und dem Mitteilungsbuch. August 2016 29. August 2016 Erster Schultag

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

Wettkampf m Kraul ( weiblich, 1994 u.ä. )

Wettkampf m Kraul ( weiblich, 1994 u.ä. ) Veranstaltung: Vereinsmeisterschaft im 3 kampf Ort: Berlin Datum: 03.12.2006 Wettkampf 1 100 m Kraul ( weiblich, 1994 u.ä. ) 1. Julia Fenger ( 1994 ) TSV Berlin Wittenau 1:29,93 213 2. Samantha Pohl (

Mehr

Taufe Kommunion Konfirmation

Taufe Kommunion Konfirmation Kommunion Konfirmation Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 15 Anzeigen für D_001 D_002 Für die vielen Geschenke anlässlich meiner möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bei

Mehr

W A H L E R G E B N I S

W A H L E R G E B N I S 1 Wahlberechtigte lt. Wählerverzeichnis 2.98 Lt. Wählerverzeichnis haben gewählt 471 Stimmzettel 46 davon gültig 402 davon ungültig 61 zu verteilen sind Wahlbeteiligung 1,9 % 1. Ballmert, Angela 161 2.

Mehr

Vierkampf, Schülerinnen W

Vierkampf, Schülerinnen W Bezirksmeisterschaften Bitburg, am WERTUNGEN Vierkampf, Schülerinnen W15 100 HOC KUG WEI 1 53 Petry Aline 1995 LG Bernkastel-Wittlich 1939 13,78 (495) 1,40 m (444) (939) 10,62 m (497) (1436) 4,58 m (503)

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Nibelungen-Realschule

Nibelungen-Realschule Meldung zur mündlichen Abschlussprüfung im Jahr 2011 KLASSE NAME VORNAME PRÜFUNGSFACH *) Zutreffendes ankreuzen! PRÜFUNGS- ZUSÄTZL. ÖFFENTLICHE PRÜFER/IN GRUPPE PRÜFUNG PRÜFUNG *) (Name) 10.1 Andrezejewsky

Mehr

Wie schreibe ich einen Halbjahresbericht?

Wie schreibe ich einen Halbjahresbericht? Kepler-Gymnasium Freudenstadt Jahresterminkalender für das 2. Schulhalbjahr 2018-2019 Stand 25.01.2019 Februar 2019 Fr 01.02. Beginn des 2. Schulhalbjahres Fr 01.02. Ausgabe der Halbjahreszeugnisse in

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Optojump Leistungsdiagnostik Sprint Männer Universität Hamburg Stuttgart DLV, OSP Berlin Seite 1 tk sl v Name n tk [s] Str. tf [s] Str.

Optojump Leistungsdiagnostik Sprint Männer Universität Hamburg Stuttgart DLV, OSP Berlin Seite 1 tk sl v Name n tk [s] Str. tf [s] Str. Sprint Männer Seite 1 tk sl v Rapp Peter 7 0,103 0,006 0,131 0,008 4,29 0,156 229 6,655 9,80 0,463-0,9-0,0020 0,00042 0,7 2,25 2,8 0,7 0,15-0,12 Marius Christofer 8 0,101 0,008 0,129 0,007 4,34 0,139 219

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand Bröndby-Oberschule

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand Bröndby-Oberschule Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand 01.03.2017 Bröndby-Oberschule März 2017 Mi 01 Do 02 VERA-8 Englisch 17.00 Uhr Infoveranstaltung für die 10. Klassen Fr 03 Sa 04 So 05 10 Mo 06 Treffen des Fördervereins

Mehr

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2 -1- Organisationsplan für die mündlichen Abschlussprüfungen Realschulabschluss / Besondere Leistungsfeststellung/ Qualifizierender Hauptschulabschluss Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme:

Mehr

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SSV Spaichingen Schwäbischer Skiverband Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim 29.01.2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Walter Bopp Technische

Mehr

Fr. Schmitz Do Std. Schwimmfest der Jgst. 9 alle Sportlehrer Do Elternsprechtag an der Kaiser Lothar Realschule plus

Fr. Schmitz Do Std. Schwimmfest der Jgst. 9 alle Sportlehrer Do Elternsprechtag an der Kaiser Lothar Realschule plus März 2018 01.03. Do 08.00 Uhr Letzter Termin zur Benennung zusätzlicher Prüfungsfächer für die mündliche H. Christmann Abiturprüfung 01.03. Do ganztägig Hochschultag der MSS 11 H.Kribs 09.03. Fr 07.45

Mehr

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan Terminplan für das Schuljahr 2016-17 Schüler-/Elternplan Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2016/17 1. BFT Fr., 24.02.2017 (Karneval) 2. BFT Mo., 27.02.2017 (Rosenmontag) Ausgleichtag T.o.T. Di.,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

ROSSIGNOL Kids Race 2017 Goldegg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

ROSSIGNOL Kids Race 2017 Goldegg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Salzburger Landes Skiverband Genehmigungsnr. Durchf. Verein USC Vereinscode 4008 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter Wettkampfleiter K.Sinegger... KR Schiedsrichter H.Rohrmoser... KRA Startrichter

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013 Teilnehmerliste - Bambini weiblich 6 10 8 4 10 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x x 5 FETZ Christina 2007 WSV x x x x 4 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x x 4 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x x 4 OBRIST

Mehr

Ergebnisliste der Leichtathletik-Wettbewerbe :

Ergebnisliste der Leichtathletik-Wettbewerbe : Gaukinder- und Jugendturnfest 02. Juli 2006 Veranstaltungsort: Idar-Oberstein-Weierbach - Schulsportanlage Auf der Bein Veranstalter: Turngau Nahetal e.v. Ausrichter: Idarer TV Leichtathletikwettkämpfe

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 14.03.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres März 2016 Di 01 Mi 02 FK Englisch 14:30 Do 03 Fr 04 Sa 05 So 06 10. Mo 07 Di 08 Mi 09 3.Gesamtkonferenz

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 August 2017 Montag 28.08.2017 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 30.08.2017 1. Schultag: 8.30 Uhr Klassenleiterstunde; 10.30 Uhr Gottesdienst, 11.30 Uhr Sextanerbegrüßung (Stadthalle)

Mehr

Jugendkart-Slalom des MSC Schorlenberg aam

Jugendkart-Slalom des MSC Schorlenberg aam Ergebnisliste alle Gruppen Klasse: K 1 gestartet : 9 gewertet : 9 nicht gewertet : 0 Seite : 1 1 101 K 1 Frey, Elias MC Haßloch 1313 39.75 0 40.31 0 39.73 0 1:20.04 2 102 K 1 Dahl, Nils OC Annweiler 1333

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/19 Stand: Änderungen und Ergänzungen vorbehalten

Terminplan Schuljahr 2018/19 Stand: Änderungen und Ergänzungen vorbehalten Melanchthon-Gymnasium Terminplan Schuljahr 2018/19 Stand: 24.01.2019 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten Datum Uhrzeit Ort Teilnehmer bzw. Verantwortliche Vorgang / Gegenstand Januar 07. Alle Schulbeginn

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Terminplan 2018/2019. Dezember Weihnachtsferien

Terminplan 2018/2019. Dezember Weihnachtsferien November 2018 01.11. Do kirchlicher Feiertag: Allerheiligen 02.11. Fr 2. beweglicher Ferientag 05.11 - Mo- Fr Vorläufige Fächerbelegung für die MSS 11 2019 / 2020 H. Christmann 14.12 08.11. Do 1./2. Std.

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

OFFICIUM. Zeitschrift der Messdienerschaft Saarwellingen Ausgabe vom Altardienst-

OFFICIUM. Zeitschrift der Messdienerschaft Saarwellingen Ausgabe vom Altardienst- OFFICIUM Zeitschrift der Messdienerschaft Saarwellingen Ausgabe vom 20.02.11 20.03.11 -Altardienst- So., 20.02 10.00h Bl. Marie Eisenbart, Anna Eisenbart Melissa Ernst, Tammy Foss Luca Pöthig, Julia Schorr

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste Teilnehmerliste Bambini weiblich 6 10 8 4 0 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x 4 FETZ Christina 2007 WSV x x x 3 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x 3 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x 3 OBRIST Lara 2007

Mehr

Schuljahresarbeitsplan für die Ganztagschule Wanzleben Sekundar- und Gemeinschaftsschule Schuljahr 2017/18. September 2017

Schuljahresarbeitsplan für die Ganztagschule Wanzleben Sekundar- und Gemeinschaftsschule Schuljahr 2017/18. September 2017 Schuljahresarbeitsplan für die Ganztagschule Wanzleben Schuljahr 2017/18 September 2017 05.09. Elternabend mit Messe Klassen 8-10 Fr. Metzdorf 05.09.-08.09. Klassenfahrt 6c Fr. Seidel 06.09.-08.09. Klassenfahrt

Mehr

Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen

Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen Hallo Tennis-Kids, der Turnierplan steht hoffen wir, dass sich das Wetter bessert und unser Turnier ab Mittwoch Uhr starten kann. - Alle Spieler/innen sollten

Mehr

Niederbayerische ADAC-Maier-Korduletsch-Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft 2014 Region 1

Niederbayerische ADAC-Maier-Korduletsch-Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft 2014 Region 1 Klasse 1 (Jahrgänge 2006/2005) 1 Fabian Voggenreiter 131757 MSC Ortenburg 7 9,75 10,00 9,75 8,22 9,33 10,17 9,13 8,22 58,13 2 Elias Dorrer 131828 MSC Vilsbiburg 5 7,25 9,00 8,77 8,50 10,00 43,52 3 Hannah

Mehr

VR-Bank-Cup Bew. Kössen Kössen, Unterberg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

VR-Bank-Cup Bew. Kössen Kössen, Unterberg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Zwergerl Mädchen 1. 1... SCHRITTENLOCHNER Lilly 05 56,19 56, 56, 2. 4... SCHMID Annalena 06 1:09,96 1:12,44 1:09,96 13,95 3. 2... AUMANN Mona 06 1:26,60 NIZ 1:26,60 30,59 4. 5... MAMMET Leonore 06 DIS

Mehr

Natur erforschen mit dem Ökomobil am Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil am Teilnehmer

Natur erforschen mit dem Ökomobil am Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil am Teilnehmer Erlebnistag bei der Polizei Rottweil am 30.07.2009 1. Christian Bantle 2. Sebastian Bantle 3. Christof Bantle 4. Lorena Röhrig 5. Marius Flaig 6. Lars Janott 7. Pascal Bittner 8. Jan Sauerland 9. Lorena

Mehr

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.)

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.) TERMINPLAN des Schuljahres 2005/06 August 2005 Erstes Schulhalbjahr 05/06 Do 25.08.05 Fr 26.08.05 Erster Schultag nach den Sommerferien Unterrichtsbeginn für Klassen 6 bis 11 zur 2. Stunde im Klassenraum

Mehr

INFORMATION KLASSENSTUFE 12 ABITUR Freitag, 17. September 2018

INFORMATION KLASSENSTUFE 12 ABITUR Freitag, 17. September 2018 INFORMATION KLASSENSTUFE 12 ABITUR 2019 Freitag, 17. September 2018 Fachpraktische Prüfungen Möglich in Bk4 / Mu4 / Sp4: Bitte mit dem jeweiligen Kurslehrer sofort besprechen wegen Meldefristen Sp: Laufen

Mehr

IM Bez Cup Kinder 11/12

IM Bez Cup Kinder 11/12 Bez Cup Kinder 11/12 Klassenergebnisse Gewertete Rennen: 2012 6AL158 Bezirksmeisterschaft Jerzens Hochzeiger 2012 6AL089 Bezirkscup Kinder Hochoetz 2012 6AL062 Bezirks MS Kinder Hochimst 2012 6AL050 Bezirkscup

Mehr

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17 Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand 26.01.2017 August 2016 Mo 01 Di 02 Mi 03 Do 04 Fr 05 Sa 06 So 07 Mo 08 Di 09 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di

Mehr

Terminplan Schülerinnen /Schüler (2. Halbjahr 2018 / 2019)

Terminplan Schülerinnen /Schüler (2. Halbjahr 2018 / 2019) Stand: 2.0. Terminplan Schülerinnen /Schüler (2. Halbjahr / ) Februar LK Q2 G02 Klausur Q Ab. Std. G0 Klausur Q ab. Std. Nachklausuren ab. Std. LK Q2 2.2.-.2.: Info 0. Klasse zur Ku rsphase G03 Klausur

Mehr

Elternbrief. Februar Leibniz-Gymnasium Pirmasens. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Elternbrief. Februar Leibniz-Gymnasium Pirmasens. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Elternbrief Februar 2018 Leibniz-Gymnasium Pirmasens Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wie Sie schon aus dem letzten Elternbrief entnehmen konnten, wurde am 31. Januar nach mehr als 10- jähriger

Mehr

ASV - KREISCUP MM-UA 1 VRS STARTLISTE NACH VEREINEN

ASV - KREISCUP MM-UA 1 VRS STARTLISTE NACH VEREINEN FC BENNINGEN SKI 112 SCHRATT, Anja 2001 BSV-ASV U18 / weiblich 9.999,99 96 LETSCHER, Jona 2004 BSV-ASV U16 / weiblich 9.999,99 97 STINGL, Vanessa 2003 BSV-ASV U16 / weiblich 9.999,99 74 STINGL, Jolina

Mehr

Allgemeine Schulinformationen

Allgemeine Schulinformationen Allgemeine Schulinformationen Kooperative Gesamtschule mit Ganztagsangebot Schuljahr 2012/13: 1817 Schüler davon 425 in der Oberstufe 157 Lehrkräfte 46 Honorarkräfte Mensa im MUBI Mittagessen täglich 12.00

Mehr

SCHULJAHR Uhr : 2. Aufführung T Uhr: 3. Aufführung T 1 Fr., Se Festlegung des Themas für eine BLL

SCHULJAHR Uhr : 2. Aufführung T Uhr: 3. Aufführung T 1 Fr., Se Festlegung des Themas für eine BLL Terminplan SCHULJAHR 2018-19 STAND: 06. August 2018 AUGUST 2018 Mo., 06.08. Alle 1. Schultag 9.30 Uhr Empfang u. Einteilung der 5. Klassen / T1 Di., 07.08. 5,6 Klassenleiter/innen 1.-5. Std.: Kennenlerntag,

Mehr

Altkönigschule Kronberg Terminplan 2. Halbjahr 2016/2017

Altkönigschule Kronberg Terminplan 2. Halbjahr 2016/2017 Freitag 03.02.2017 Ende des 1. Schulhalbjahres Zeugnisausgabe, Schulsschluss nach der 3. Stunde Freitag 03.02. - 10.02.2017 Skifreizeit der Jgst. 7 R und Gym Freitag 06.02.2017 Samstag 04.02.2017 Sonntag

Mehr

Ergebnisliste Kinderolympiade

Ergebnisliste Kinderolympiade Ergebnisliste Kinderolympiade 04.03.2012 Schüler/Schülerinnen U8 1.Platz TV Haslach Knuddelhunde 5 Punkte 1. Ruben Hansmann 05 2. Tobias Thoma 05 3. Leony Fieber 05 4. Fabian Semling 05 5. Julian Matt

Mehr

Lauf 1 Lauf 2 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Lauf 1 Lauf 2 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Teilnehmer + Verein Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 5 / weiblich 1. 1... SCHIRRMEISTER Anna 10 2:25, DIS 2:25, Schüler 5 / männlich 1. 8... BÄRMANN Liam 10 2:03,27 DIS 2:03,27 Schüler 6 / weiblich

Mehr