Unsere Energie bewegt!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Energie bewegt!"

Transkript

1 DVV JOURNAL

2 EDITORIAL Unsere Energie bewegt! Liebe Leserinnen, liebe Leser, einen nicht alltäglichen Blick auf unsere Stadt vermittelt unser aktuelles Titelmotiv, aufgenommen während des Sachsen-Anhalt-Tages aus der parallel fliegenden AN-2»Anhalt«. Dabei öffnet der Blick aus luftiger Höhe nicht nur visuell eine besondere Perspektive. Das Banner über dem Stadtgebiet steht auch symbolisch für den Anspruch, den wir als Stadtwerke an uns selbst stellen: Für die Stadt und ihre Bürger da zu sein mit unseren vielfältigen Dienstleistungen, als Arbeit- und Auftraggeber, Wirtschaftsfaktor und Förderer der Lebensqualität. In unserer globalisierten Welt ist lokale Verbundenheit wichtiger denn je. So ist es heute nicht mehr selbstverständlich, dass umfassende Ver- und Entsorgungsleistungen von einem Stadtwerk erbracht werden, das sich zu einhundert Prozent in kommunaler Hand befindet. Wir Dessau-Roßlauer sind in dieser komfortablen Situation, von der alle Bürger profitieren. So erwirtschaften die Stadtwerke Dessau jedes Jahr Gewinne für die Stadt und leisten erhebliche Investitionen, deren Auftragsvergabe zur Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft beiträgt. Darüber hinaus engagieren wir uns bei der Ausbildung von qualifiziertem Nachwuchs. So beginnen in wenigen Tagen bei uns wieder sieben junge Leute ihre Lehre in kaufmännischen und technischen Berufen. Damit nutzen derzeit 21 Lehrlinge die Chance, bei uns in ihre berufliche Zukunft zu starten. Die Stadtwerke Dessau gehören damit zu den größten Ausbildungsbetrieben in Dessau-Roßlau. Um sich wirksam für die Region zu engagieren, ist das Zusammenwirken vieler Partner unverzichtbar. Ein erfolgreiches Beispiel hierfür ist die Lehrstellenoffensive, die auch wir seit vielen Jahren unterstützen. Von den Wirtschaftsjunioren und der Agentur für Arbeit initiiert, bietet die Aktion wie kaum eine andere Veranstaltung für unsere Schüler Information und Orientierung bei der Berufswahl. Die enge Bindung an unsere Heimatregion zeigt sich natürlich auch in unserer Präsenz vor Ort. Von diesem Plus profitieren seit dem vergangenen Jahr auch die Roßlauer Bürger. Wir freuen uns, dass unser neues Stadtwerke-Büro so gut angenommen wird und wir damit auch direkt in Roßlau persönlich erreichbar sind. Zahlreiche Facetten der beschriebenen Themen greift auch das vorliegende DVV-Journal auf. In seiner Vielfalt dokumentiert es das breite Spektrum unseres Engagements für Dessau-Roßlau. Herzlichst, Hans Tobler & Thomas Zänger Geschäftsführer der Stadtwerke Dessau 2 DVV JOURNAL

3 INHALT S. 4 S. 7 S.10 S. 6 S.13 Inhalt Ausgabe S. 4 Stadtwerke-Büro Roßlau seit einem Jahr geöffnet Stadtwerke jetzt auf»facebook«erreichbar S. 5»stadtwerkecard«: Neue Partner und Aktionen S. 6 Fernwärme die intelligente Alternative S. 7»KREATIV²«Neuer Schülerwettbewerb um den Förderpreis der Stadtwerke Fahrgast der Dessau- Wörlitzer Eisenbahn S Lehrstellenoffensive:»Gestalte Deine Zukunft!«S. 9 Stadtwerke begrüßen neue Auszubildende S.10 Vereine in Dessau-Roßlau: Tierschutzverein Dessau & Umgebung e.v. S. 12 Unsere Kunden: Werkzeugbau und Maschinenhandelsgesellschaft mbh S. 13 Unsere Kunden: RSW Roßlauer Schiffswerft GmbH & Co. KG S. 6 S. 14 Gartenwasserzähler helfen Sparen Herbsttipps für Balkon und Garten S. 15 Rätseln und gewinnen! Impressum: Herausgeber: Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh Postfach Dessau-Roßlau Verantwortlich: Hans Tobler, Geschäftsführer Thomas Zänger, Geschäftsführer Redaktion: Dr. Christian Mattke Layout, Satz & Bildbearbeitung: Die Stilartisten, Fotos: Thomas Ruttke, Marco Warmuth, Stadtwerke-Archiv Lesertelefon: chmattke@dvv-dessau.de Erscheinungsweise: vierteljährlich Redaktionsschluss: 17. August 2012 Druck: Druckhaus Dessau Gedruckt auf umweltfreundlich erzeugtem Papier mit FSC-Zertifikat. FSC Trademark 1996 Forest Stewardship Council A.C. DVV JOURNAL

4 KUNDENSERVICE Seit 2011 ist unser Vertriebsteam auch für unsere Roßlauer Kunden persönlich erreichbar. Im Bild: Sara Schmidt, Daniel Otto (Leiter Privat- und Gewerbekunden), Jana Jänicke, Jennifer Kühnlenz, Julia Leps (v.l.) Sigrid Lorenz, im Gespräch mit Daniel Otto, schätzt die Präsenz vor Ort und persönliche Ansprechpartner, mit denen die Stadtwerke für ihre Kunden da sind. Die Roßlauerin betreibt die Haar- und Cosmetic Partner eg in der Roßlauer Hauptstraße 1. Stadtwerke-Büro Roßlau seit einem Jahr geöffnet m 7. Oktober jährt sich die Eröffnung unseres Stadtwerke-Büros in Roßlau zum ersten Mal. Immer diens- A tags und donnerstags von bis Uhr geöffnet, haben unsere Mitarbeiter bislang rund Roßlauer im Kundenbüro begrüßt.»die gute Resonanz zeigt, dass der Schritt richtig war«, resümiert Geschäftsführer Thomas Zänger.»So konnten wir bereits zahlreiche Roßlauer von unseren Leistungen überzeugen und als Kunden gewinnen.«kontakt: Stadtwerke-Büro Roßlau, Hauptstraße 140 Telefon: Öffnungszeiten: Di + Do, bis Uhr Wie in den Dessauer Kundenzentren, sind auch in Roßlau alle Stadtwerkeleistungen erhältlich darunter unsere Strom- und Erdgasangebote, Dienstleistungen, wie die kostenlose Energieberatung, sowie nach technischer Verfügbarkeit die Daten- und Telekommunikationsleistungen der DATEL. Darüber hinaus profitieren Stadtwerke-Kunden von den Vorteilen der»stadtwerkecard«und des Treuebonus. Von der Beratung zu Produkten, Hilfe bei der Tarifwahl über Fragen zu Rechnungen und Zahlungsmodalitäten bis zur Unterstützung bei An-, Ab- oder Ummeldungen steht das Stadtwerke- Büro für kompletten Service aus einer Hand. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!»Gefällt mir«stadtwerke auch auf»facebook«erreichbar Haben Sie uns schon auf»facebook«besucht? Auch unser Unternehmen ist inzwischen im sozialen Netzwerk erreichbar. In Deutschland nutzen bereits mehr als 22 Mio. Menschen diesen Kommunikationskanal, um sich gegenseitig zu informieren und auszutauschen. Wenn auch Sie ein»fan«sind, schauen Sie doch einmal auf unsere Seite unter Hier erwarten Sie interessante Neuigkeiten rund um die Stadtwerke Dessau, darunter aktuelle Angebote und Aktionen, Veranstaltungstipps und natürlich die Möglichkeit, über die»pinnwand«mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf viele Fans und hoffen auf Ihr reges Interesse! 4 DVV JOURNAL

5 KUNDENSERVICE stadtwerkecard Clever sparen mit starken Partnern! Auch in den vergangenen Monaten haben sich wieder zahlreiche Stromkunden für die»stadtwerkecard«entschieden. Parallel dazu konnten wir weitere neue Partner gewinnen. Damit erweitern sich auch die Einsatzmöglichkeiten der»stadtwerkecard«stetig. Profitieren auch Sie von den vielfältigen Vergünstigungen, Angeboten und Aktionen unserer Partner in ganz Dessau-Roßlau! Anmelden können Sie sich ganz einfach im Internet auf oder persönlich in unseren Kundenzentren Albrechtstraße 48, Zerbster Straße 2a/b sowie im Stadtwerke-Büro Roßlau, Hauptstraße 140. FÜR ALLE KUNDEN MIT Neue Aktionen Ihrer»stadtwerkecard«-Partner: Veranstaltungstipp: 06. bis 15. September unsere Herbstmode»Rock n Fashion«mit großer Modegala am 14. September 2012 Veranstaltungstipps: bis Uhr Mitternachtsshopping»Party zum 16. Geburtstag mit vielen Überraschungen« , Uhr Porta-Hochseil-Show»Das spezielle Geburtstagsgeschenk für unsere Kunden«genießen Sie atemberaubende Stunts am Hochseil direkt vorm Einrichtungshaus Porta-Kinder-Kochclub die zweite Auflage dieser beliebten Aktion für»groß und Klein«Aktion August, Oktober 2012 zum Thema»Make-up selbst gemacht«. Weitere Informationen erhalten zu unter Als weiteres Aktionsangebot erhalten alle Kunden der»stadtwerkecard«20% Rabatt für eine ausführliche Make-up-Beratung und alle Make-up-Produkte. Aktionsangebot für alle»stadtwerkecard«-inhaber! Der Cabernet von Sacchetto wurde exklusiv für»vom FASS«abgefüllt und präsentiert sich als typischer Vertreter seiner Art. Vollfruchtig und relativ kräftig, mit robustem, aber gleichzeitig mürbem Tannin. Exklusiv für Sie als tolles Geschenkset 6 Flaschen Rotwein statt 35,70 jetzt nur noch 29,95 plus hochwertige Weinkaraffe gratis! Jeden 1. Sonntag im Monat»Brunch im Dessolino«von Uhr mit Voranmeldung , Uhr»Toben für Erwachsene«-Oktoberfest-Special Igel Mizzi feiert am 31. Oktober Geburtstag! Pünktlich zur Feier wird es gleich mehrere Premieren geben. Außerdem: Dudel-Lumpi & Dudeline und eine Gruselshow machen diese Party zu einem besonderen Moment. Zum 5-jährigen Jubiläum im September 2012 erhalten alle»stadtwerkecard«-kunden einen zusätzlichen Jubiläumsrabatt von 20 % ab einem Dienstleistungswert von 50,-. Angebot gilt vom Infos unter Musikgarten-Konzert für»groß und Klein«am Samstag, um Uhr in Dessau, Georgenzentrum in der Georgenstraße 15»Auf die Besen gehüpft«so erklingen Lieder aus der Worpsweder Musikwerkstatt. Infos unter Kleine Tanzausstattung, Samstag , Uhr Platinium II, Sonntag , Uhr Pamperstanzen, Mittwoch , Uhr Salsa, Sonntag , Uhr Eine Übersicht aller Partner und Angebote finden Sie auf Kontakt: Für Fragen und Informationen sind wir für Sie unter der kostenfreien Servicenummer erreichbar. Per erreichen Sie uns unter card@dvv-dessau.de. DVV JOURNAL

6 FERNWÄRME Fernwärme die intelligente Alternative Fernwärme ist preiswerte Energie, emissionsarm und wird im Heizkraftwerk Dessau durch Kraft-Wärme- Kopplung umweltschonend erzeugt. So kann unsere Fernwärme mit einem sehr geringen Brennstoffaufwand bereitgestellt werden. Ein niedriger Primärenergiefaktor von 0,7 erfüllt die Forderungen der Energieeinsparverordnung. Schmutzige Hände beim Umgang mit Brennstoffen oder Raum für deren Lagerung sind für Fernwärme-Kunden Richtig Heizen und Lüften kein Thema. Die Anlage läuft automatisch, nahezu verschleißfrei und ohne Betriebsgeräusche. Ihre Vorteile Fernwärme ist ökonomisch kein Schornstein erforderlich; Kosten für Schornsteinreinigung und Abgasprüfung entfallen unproblematisch anpassbar an individuellen Bedarf geringe Abhängigkeit vom Brennstoffmarkt wartungsarm & bedienungsfreundlich keine Abwärmeverluste durch Rauchgase keine Nachrüstpflicht für Solarkollektoren zur Warmwasserbereitung entsprechend dem Erneuerbare-Energien-Wämegesetz >> Kurz und gründlich lüften: Auch im Winter sollten die Fenster zum Lüften nicht nur gekippt, sondern ganz geöffnet werden. Stellen Sie die Thermostatventile vor dem Öffnen der Fenster auf Null. >> Unzureichende Lüftung führt zu»schwitzwasserbildung«: Feuchtigkeit kommt von innen und muss durch Lüftung nach außen gelangen, um ein gutes Raumklima zu erhalten. >> Dächer, Kellerdecken und Wände sollten isoliert werden, um den Wärmedurchgang zu verringern. >> Neue oder gut sanierte Fenster sind dicht, es zieht nicht mehr und bei richtiger Lüftung stellt sich eine angenehme Luftfeuchte ein. >> Nachts und bei Abwesenheit empfiehlt sich eine Temperaturabsenkung um 4 C (kein Frostschutz!). >> Schließen Sie die Raumtüren, denn jeder Raum hat seine eigene Temperatur. Regeln Sie die Temperatur durch bewusstes Einstellen der Thermostatköpfe an den Heizkörpern: Zahl 2 = ca.16 C; Zahl 3 = ca. 20 C; Zahl 4 = ca. 24 C. Fernwärme ist ökologisch Nutzung gekoppelter Strom- und Wärmeerzeugung emissionsarm niedriger Primärenergiefaktor von 0,7 erfüllt die Forderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) Fernwärme ist effektiv Hausanschlussstation benötigt nur wenig Platz kein Flächenbedarf für Schornstein, Öltank oder Heizkessel minimaler zusätzlicher Strombedarf für Heizung und Warmwasserbereitung geringe Störanfälligkeit Weitere Informationen: Stadtwerke-Kundenzentren Zerbster Straße 2a/b, Albrechtstraße 48 Telefon: (kostenfreie Rufnummer) kundenservice@dvv-dessau.de 6 DVV JOURNAL

7 ENGAGEMENT Neuer Schülerwettbewerb um den Förderpreis der Stadtwerke Mit unserem Programm»Stadtwerke für Schulen«unterstützen wir die Dessau-Roßlauer Schüler und Lehrer mit Vorträgen, Führungen und Unterrichtsmaterialien rund um die vielfältigen Leistungen der Stadtwerke. Ergänzend hierzu startet mit Beginn des neuen Schuljahres unser neuer Wettbewerb»Kreativ²«um den Förderpreis der Stadtwerke. Mit kreativen Nachwuchsideen und unserer Unterstützung wird der Name zum Programm.»Kreativ²«ruft alle Schüler ab Klassenstufe 7 dazu auf, ihre Ideen rund um das Themenspektrum»Energie, Technik, Mobilität und Innovation«zu beschreiben und modellhaft in die Tat umzusetzen. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Gern unterstützen wir die Projektgruppen bei der Umsetzung. Bis zum können die Projekte bei uns abgegeben werden, im Anschluss werden diese im DVV-Saal ausgestellt und durch eine fachkundige Jury bewertet. Die Teilnahme lohnt sich in doppelter Hinsicht denn neben Wissen und Erfahrungen bringt»kreativ²«die Chance, tolle Prämien zu gewinnen. So warten auf die Teilnehmer der drei Gewinnerprojekte wertvolle Sachpreise, außerdem erhalten die Schulen der Gewinner-Teams unseren Förderpreis jeweils über 600, 300 und 150 Euro! Fahrgast der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn Die Dessauer Verkehrs- und Eisenbahngesellschaft begrüßte am 15. August den zehntausendsten Fahrgast der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn in diesem Jahr. Sabine Läßig aus Dresden erhielt von DVG-Mitarbeiter René Hentschel einen Blumengruß und eine Sonderfahrkarte. Die Triebwagen»Fürst Franz«und»Fürstin Louise«starteten am 6. April in die Saison 2012 und sind noch bis 7. Oktober auf der Traditionsstrecke unterwegs. Weitere Informationen: Mobilitätszentrale am Hauptbahnhof Telefon: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Der Fahrplan ist auch unter Rubrik»Dessau-Wörlitzer Eisenbahn«, abrufbar. DVV JOURNAL

8 AUSBILDUNG 14. Lehrstellenoffensive unter dem Motto:»Gestalte Deine Zukunft!«Dessauer Wirtschaftsjunioren und die Arbeitsagentur laden am 15. September in die Anhalt Arena Bereits zum 14. Mal laden die Dessauer Wirtschaftsjunioren, die Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau- Wittenberg und die Stadt Dessau- Roßlau zu einer Lehrstellenoffensive ein. Am Samstag, den 15. September 2012, präsentieren sich mehr als 40 Unternehmen der Region in der Anhalt-Arena, Robert-Bosch-Straße 54, Dessau-Roßlau. Von bis Uhr sind Schüler und Eltern eingeladen, sich über ca. 100 Berufsbilder zu informieren. Jeder Jugendliche sollte so frühzeitig wie möglich darüber nachdenken, welchen Beruf er später erlernen möchte. Einige haben noch kein konkretes Bild von ihrem zukünftigen Beruf. Andere möchten nur den Einen, ihren Wunschberuf. Wenn sich jedoch erst in der Ausbildung herausstellt, dass man sich den Beruf ganz anders vorgestellt hat, ist es zu spät. Viele brechen dann ihre Ausbildung vorzeitig ab und orientieren sich neu. Umso wichtiger ist es, Jugendliche so früh wie möglich mit der Berufswelt vertraut zu machen und gleichzeitig Kontakte zu regionalen Unternehmen zu knüpfen. Noch nie war die Bereitstellung von Ausbildungs- und auch Praktikumsplätzen so hoch wie heute. Das Angebot der Unternehmen, den Beruf im Praktikum live zu erleben, sollte sich jeder Schüler/jede Schülerin nicht entgehen lassen. Von den meist mittelständischen Unternehmen unserer Region kommen eindeutige Signale ob der guten Ausbildungs- und Beschäftigungschancen. Mit der nunmehr 14. Lehrstellenoffensive stellen die teilnehmenden Unternehmen unsere attraktive Ausbildungsregion vor und bieten allen Schülerinnen und Schülern eine berufliche Perspektive vor der Haustür an. Und da zur Aufnahme einer Ausbildungsstelle auf jeden Fall eine ordentliche Bewerbung gehört, präsentiert der Theaterjugendclub das Stück»Probetraining mach Dich fit für Deine Ausbildung«um Uhr auf der Lehrstellenoffensive. Ein Stück von Jugendlichen für Jugendliche, das sich mit dem Thema Berufswahl, Bewerbung und der großen Frage:»Was soll ich werden?«auseinandersetzt. Teilnehmende Unternehmen und Einrichtungen (u.a.): Agentur für Arbeit AEM Allianz AOK Sachsen-Anhalt ASC-Peugeot Autohaus Heise avendi Senioren Service Bauernverband Bayer Bitterfeld Berufsbildende Schulen Bundespolizeiakademie Fuldatal Betreuungsforstamt Dessau Bundeswehr DB Fahrzeuginstandhaltung Werk Dessau Brezelbäckerei Ditsch Bäckerei Schieke DAK debolon dessauer bodenbeläge EAB-Sandow Franke, Baehr & Ritter Galabau heima Menü IDT-Biologika IHK IHK-BIZ Kehr Holdermann Mainmetall Media Markt Mercateo Services Merz Group Services nh Hotels Dessau Roßlauer Schiffswerft Salzgitter Mannesmann Stadt Dessau-Roßlau Stadtsparkasse Dessau Stadtwerke Dessau Städtisches Klinikum Dessau Thyrolf & Uhle Umweltbundesamt Volksbank Dessau WIMEX Agrarprodukte Die teilnehmenden Unternehmen und Einrichtungen bringen wieder ihre eigenen Auszubildenden mit. Eine Gelegenheit,»auf Augenhöhe«, seine Fragen loszuwerden. Kontakt: Weitere Informationen erhalten Sie unter: 8 DVV JOURNAL

9 AUSBILDUNG Stadtwerke begrüßen ihre neuen Auszubildenden Am 06. September beginnen sieben neue Auszubildende bei den Stadtwerken Dessau ihre Lehre in kaufmännischen und technischen Berufen: Luisa Enke, Florian Schneider und Julian von Hoff werden zu Bürokaufleuten ausgebildet. Lucas Goldmann, Nils Elß, Felix Henkel und Florian Alex erlernen die Berufe Anlagenmechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik sowie Fachkraft für Abwassertechnik. Ausbildungsbeginn 2013: Bis sind noch Bewerbungen für die folgenden Ausbildungsberufe möglich: Anlagenmechaniker/-in, Bürokaufmann/-frau, Elektroniker/-in für Betriebstechnik, Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik Weitere Infos unter Tel oder auf der Lehrstellenoffensive am 15. September in der Anhalt-Arena Dessau (Robert-Bosch-Straße 54). Damit sind derzeit 21 Auszubildende in den Stadtwerken Dessau beschäftigt.»die Ausbildung von qualifiziertem Nachwuchs hat für uns einen hohen Stellenwert«, begründet Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Zänger das Engagement.»Wir investieren damit in die Zukunft unseres Unternehmens und geben jungen Leuten aus der Region eine berufliche Perspektive.«Externe Ausbildungspartner sind die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer, das Anhaltische Berufsschulzentrum»Hugo Junkers«sowie private Bildungsträger. Unsere neuen Azubis: Nils Elß, Lucas Goldmann, Felix Henkel, Florian Alex, Julian von Hoff, Florian Schneider, Luisa Enke (v.l.). Anzeigen DVV JOURNAL

10 MITTEN IM LEBEN VEREINE IN DESSAU-ROSSLAU Ein Teil der»tierheimbesatzung«: Günther Sturm, Andreas Mohs, Karl-Heinz Wendisch, Nicole Mutschall, Matthias Pforte, Sabine Hänze, Marlies Franz (v.l.) sowie die beiden Hunde Paula und Paul. Engagiert zum Wohl der Tiere Tierschutzverein Dessau & Umgebung e.v. Als das Telefon an diesem frühen Morgen zum dritten Mal klingelt, spricht Marlis Franz, die Leiterin des Dessauer Tierheimes, mit einer jungen Frau, die vor ihrer Haustür einen Karton mit fünf Katzenbabys gefunden hat.»könnten Sie uns die Kätzchen bitte selbst ins Tierheim bringen? Einer unserer Mitarbeiter ist gerade wegen eines Hundes mit unserem Auto zum Tierarzt gefahren«. Die junge Frau am anderen Ende der Leitung verspricht, vorbei zu kommen und verabschiedet sich. Eine Stunde später werden die fünf kleinen Stubentiger in der Quarantänestation des neuen Dessauer Tierheimes aufgenommen. In der Zwischenzeit fährt Matthias Pforte, einer der beiden Hundepfleger, mit einem Rottweilermischling zu einer Routineuntersuchung zum Tierarzt. Der Hund wurde am Nachmittag zuvor in der Roßlauer Innenstadt herrenlos umherlaufend von der Polizei aufgegriffen und anschließend in das Tierheim gebracht. Bei seiner Untersuchung wird festgestellt, dass das Tier mit Parasiten befallen ist und sich auch sonst in einem schlechten Allgemeinzustand befindet. Vermutlich war der Hund schon einige Zeit allein unterwegs. Die Nachforschungen nach der Herkunft des Hundes werden wohl ergebnislos verlaufen. Er wurde einfach ausgesetzt. Im Tierheim kümmern sich während dessen andere fleißige Mitarbeiter, wie Chris Bürger, Dagmar Günzel und Karl-Heinz Wendisch um die etwa 130 Katzen und 20 Hunde. Nicht selten gehören auch noch Meerschweinchen, Hamster, Kaninchen und Ziervögel zur tierischen Besatzung des Heimes. Seit die Stadt Dessau im vergangenen Jahr das neue Tierheim übergeben hat, ist die Arbeit zwar nicht weniger, dennoch aber angenehmer geworden. In den hellen, freundlichen Räumlichkeiten leben nicht nur die Tiere unter besseren Bedingungen. Ebenso die Mitarbeiter freuen sich über die Umkleide- 10 DVV JOURNAL

11 MITTEN IM LEBEN VEREINE IN DESSAU-ROSSLAU und Sanitärräume sowie den schönen Aufenthaltsraum und auch die Besucher werden endlich auf ansprechende Weise im lichtdurchfluteten Eingangsbereich des Gebäudes empfangen. So war es für unseren Verein ein lang ersehnter und großer Tag, als uns im Juli des vergangenen Jahres der Schlüssel des neuen Tierheimes symbolisch übergeben wurde. Der moderne Bau entstand im Zeitraum 2009 bis 2011 unter Federführung von Frau Dr. Gabriele Kegler vom Dessau-Roßlauer Umweltamt und der Dessauer Architektin Birgit Heidenreich. Da der Tierschutzverein in den vergangenen Jahren einige größere Spenden von tierlieben Dessauer Bürgern entgegennehmen konnte, sind wir zur Zeit dabei, weiterführende Baumaßnahmen zum Wohle der zu beherbergenden Tiere zu realisieren. Dazu gehören unter anderem der Bau von Hundeausläufen sowie die Überdachungen von Hunde- und Katzengehegen. Den Spendern, die uns dieses ermöglichten, sei auf diesem Wege herzlich Dank gesagt. Ebenso gedankt sei aber auch den zahlreichen Vereinsmitgliedern, die seit Jahren unermüdlich zum Wohle der Tiere unterwegs sind. Hierzu gehören unter anderem unsere Gassigänger, die mit unseren Tierheimhunden spazieren gehen und damit einerseits unsere Tierheimmitarbeiter entlasten und andererseits einen wichtigen Beitrag bei der Sozialisierung von misshandelten oder einfach im Vorfeld schlecht gehaltenen Hunden leisten. Weiterhin sehr aktiv sind die Betreuerinnen und Betreuer von Katzenfutterstellen im Dessau-Roßlauer Stadtgebiet. Von ihnen wird unter anderem auch darauf geachtet, dass sich die Katzenpopulationen nicht stärker vergrößern. Der Verein finanziert von eingenommenen Spenden die Kastration bzw. Sterilisation der frei lebenden Tiere. Natürlich helfen unsere Mitglieder auch gern weiter bei Fragen rund um das Thema Tierschutz. Da es in diesem Bereich immer wieder viel zu tun gibt, freuen wir uns selbstverständlich auch über neue Mitglieder. Kontakt: Sebastian Kaps, stellv. Vorsitzender Tierschutzverein Dessau & Umgebung e.v. Am Friedrichsgarten, Dessau-Roßlau Grundsteinlegung am 1. Juli 2010 mit Sebastian Kaps, Birgit Heidenreich, Joachim Hantusch, Dr. Gabriele Kegler (v.l.). Umzug in das neue Tierheim - noch hat nicht jeder seinen Platz gefunden. Erster Vorsitzender: Andreas Lamm Stellvertr. Vorsitzender: Sebastian Kaps Schatzmeister: Karin Richter Stellvertr. Schatzmeister: Stefanie Lamm Schriftführer: Catrin Rhode Telefon: Internet: Spendenkonto: Kto: BLZ: Volksbank Dessau DVV JOURNAL

12 UNSERE KUNDEN 20 Jahre Werkzeugbau- und Maschinenhandelsgesellschaft mbh Die Werkzeugbau- und Maschinenhandelsgesellschaft mbh agiert seit über 20 Jahren erfolgreich am Markt und profitiert dabei von Ihrer Erfahrung und zeitgemäßer Technik. Gegründet am aus dem ehemaligen Werkzeugbau des Elektromotorenwerkes Dessau, begehen wir in diesem Jahr unser 20-jähriges Jubiläum. Aus einem kleinen Unternehmen mit anfangs 24 hochqualifizierten Mitarbeitern wurde im Laufe der Jahre ein moderner, mittelständischer Betrieb mit nunmehr 43 Beschäftigten. Großen Wert legten wir von Anfang an auf die Lehrlingsausbildung. Durch selbst ausgebildete Jungfacharbeiter konnten wir unsere Firma erweitern. Viele von ihnen sind so in die Fußstapfen älterer Kollegen getreten. Für dieses Engagement erhielten wir das Ausbildungszertifikat 2011 von der Agentur für Arbeit. Von der Schraube bis zur Vorrichtung Unsere vielseitige Produktpalette reicht von Werkzeugen über Maschinenbauteile bis hin zu Vorrichtungen für große und mittlere Unternehmen. Aber auch Klein- kunden mit Sonderwünschen sind bei uns gern gesehen. Durch eigene Konstruktionskapazitäten sind wir auch in der Lage selbst entwickelte Teile für Kunden zu fertigen. Seit Gründung haben wir unseren Maschinenpark komplett modernisiert. So verfügen wir heute mit Stolz über CNC-Bohrwerke, CNC-Bettfräsmaschinen, CNC-Fräsbearbeitungszentren, CNC-Drehmaschinen. Rolf Erfurth, Geschäftsführer Kontakt: Werkzeugbau- und Maschinenhandelsgesellschaft mbh Daheimstraße 24, Dessau-Roßlau Telefon: , Fax: Internet: 1 Geschäftsführer Rolf Erfurth. 2 3 Moderne Werkzeugmaschinen für anspruchsvolle Aufgaben DVV JOURNAL

13 UNSERE KUNDEN Auf dem Gelände mit einer Fläche von ca m² und Fertigungshallen mit einer Fläche von mehr als m² steht ein umfangreicher Maschinenpark für die Be- und Verarbeitung von Metallen zur Verfügung. Zudem verfügt das Unternehmen über einen eigenen Elbhafen, der die Verladung von Schiffssektionen oder schweren Stahlbauteilen auf Pontons oder Binnenschiffe ermöglicht. RSW Roßlauer Schiffswerft GmbH & Co.KG Mit der Gründung der Schiffswerft im Jahr 1866 durch die Gebrüder Sachsenberg begann die Entwicklung des Unternehmens zu einer der führenden Binnenwerften Deutschlands. Zu den bedeutendsten Entwicklungen der Roßlauer Schiffswerft gehören das gegen Ende des 19. Jahrhunderts von Ernst Wilhelm Dietze konstruierte geteilte Schaufelrad oder die auf der ganzen Welt eingesetzten Tragflügelboote aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Heute werden in der Roßlauer Schiffswerft Stahlsektionen für den Kranbau, Schiff- und Yachtbau, Brückenbau sowie Stahlwasser-, Hafen- und Schleusentorbau von einem engagierten Team mit rund 200 Mitarbeitern gefertigt. In den Jahren 2004 bis 2012 verließen mehr als 30 Großkrananlagen für verschiedene Industriebtriebe die Werft. Tausende Krangehäuse und Kranausleger für Schiffskrane komplettieren das Geschäftsfeld des Kranbaus. Aufträge für Schiffsverbreiterungen und Schiffsverlängerungen, die Fertigung von Einzelsektionen und der Bau von Kaskos (Schiffsrumpf) für Megayachten, Flusskreuzfahrtschiffe und Spezialschiffe wurden in den vergangenen Jahren erfolgreich abgeschlossen. Die Werft ist ein kompetenter Partner bei der Herstellung von schweren Stahlbrücken. Die Autobahnbrücke über die Elbe bei Vockerode zählt in dieser Region zu den bekanntesten Objekten im Bereich des Brückenbaus. Komplette Anlagen für den Stahlwasserbau, wie z.b. Fähranleger und Schleusentore, Hochwasserschutzanlagen, Maschinenbauteile und weitere Erzeugnisse aus Stahl sowie die Ausführung von Reparaturarbeiten gehören ebenfalls zu unserem Leistungsumfang. 1 2 Kontakt: RSW Roßlauer Schiffswerft GmbH & Co. KG Werftstraße 4, Dessau-Roßlau Tel.: , Fax: Internet: 1 Yachtkasko, 62,5 Meter. 2 Historische Aufnahme vom Werftgelände. DVV JOURNAL

14 GARTEN T I P P S Gartenwasserzähler helfen beim Sparen sechs Jahre zu wechseln und eine erneute Abnahme notwendig ist. Die Beschaffung und Installation liegt in der Verantwortung des Kunden. Der Einbau des Zählers muss den Stadtwerken angezeigt werden, damit die (kostenpflichtige) Abnahme und Verplombung erfolgen kann. W er für seine Gartenbewässerung den Hauswasseranschluss nutzt, sollte hierfür einen geeichten Zwischenzähler haben. Mit diesem sogenannten»gartenwasserzähler«können Sie die Abwassergebührenlast deutlich sen- ken. Zu beachten ist dabei, dass der Gartenwasserzähler immer den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Die Zähler unterliegen den Bestimmungen des Eichgesetzes. Dieses schreibt vor, dass der Zähler alle Unbeglaubigte Zähler sind nicht für die Abrechnung zugelassen, da nur geeichte Messeinrichtungen zur Ablesung bzw. Abrechnung verwendet werden dürfen. Ohne gültige Beglaubigung kann deshalb die Gartenwassermenge bei der Abwassergebühr nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen: Stadtwerke Dessau, Abteilung Messund Zählerwesen Telefon: f u a t s u L erbst Tipps für Garten und Balkon H Mit einer großen Pflanzenauswahl in vielen Farben hat die herbstliche Jahreszeit auch für Garten und Balkon ihren besonderen Reiz. Neben Gräsern und Strukturpflanzen sorgen im Außenbereich Heidepflanzen mit Ihrer Farbenfreude für eine gute Stimmung. Der Mix verschiedener Farbtöne von weiß über rosa zu rot lässt die Auswahl schwer fallen. Der»Star«unter den Heidepflanzen für moderne Gefäße, Schalen und Heidebeete sind die»gardengirls«der Knospenheide. Eine Filzmanschette und etwas Dekoration macht die Heide edel, tischfertig und auch ideal als kleines Präsent. Für naturnahe Floristik zum Selbstgestalten eignet sich diese Heide besonders gut. Durch die hohe Haltbarkeit der Knospenfarben ist sie zum Binden von Kränzen hervorragend geeignet. Natürlich lässt sich die Heide auch kombinieren mit Blattschmuckstauden, Alpenveilchen, Hornveilchen und Chrysanthemen. Auch in Verbindung mit Gräsern und kleinen Gehölzen lassen sich Balkone in kleine Wohlfühloasen verwandeln. Aufgrund der großen Farbauswahl ist es möglich, für jeden Geschmack das passende Ambiente zu gestalten. Mit freundlicher Unterstützung der 14 DVV JOURNAL

15 RÄTSEL FINDEN SIE IHRE GLÜCKSZAHL! GEWINNSPIEL SO WIRD S GEMACHT: Die folgenden Bildausschnitte stammen alle von Fotos aus dieser Ausgabe des DVVJournals. Notieren Sie jeweils die Seitenzahl, auf der Sie das Originalfoto gefunden haben. Die Summe aller Seitenzahlen ergibt Ihre Glückszahl, mit der Sie einen unserer Preise gewinnen können. ALLE BILDER GEFUNDEN? Seitenzahl: + Seitenzahl: + Seitenzahl: = Glückszahl: Bitte trennen Sie den unten dargestellten Coupon heraus und senden ihn ausgefüllt an die Stadtwerke Dessau, Abt. Marketing, Albrechtstraße 48, Dessau-Roßlau. Einsendeschluss ist der 21. September UNSERE PREISE: 1. Preis 2. Preis 3. Preis IHRE GLÜCKSZAHL: Name: Vorname: Geb.-datum: Straße: Wohnort: Telefon: Ihre Angaben werden nur zum Zweck des Gewinnspiels verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. DVV JOURNAL

16

Peter Autozentrum. Zuversicht AWO Seniorenresidenz Dessau. BSZ Hugo Junkers 1-jährig Seniorenresidenz Dessau. Volksbank Köthen. IHK-Bildungszentrum

Peter Autozentrum. Zuversicht AWO Seniorenresidenz Dessau. BSZ Hugo Junkers 1-jährig Seniorenresidenz Dessau. Volksbank Köthen. IHK-Bildungszentrum Berufe Firmen/Einrichtungen Anlagenmechaniker-in/SHK Anlagenmechanikerin/Rohrsystemtechnik Anlagenmechaniker Automobilkaufmann/-frau Altenpfleger/-in Altenpflegehelfer Alle Berufe im IHK-Bereich Alle Berufe

Mehr

Firma/Einrichtung Berufe Praktika Duales Studium d Franke, Baehr & Ritter Anlagenmechaniker ja

Firma/Einrichtung Berufe Praktika Duales Studium d Franke, Baehr & Ritter Anlagenmechaniker ja Franke, Baehr & Ritter Anlagenmechaniker SHK AEM Konstruktionsmechaniker Zerspanungsmechaniker Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik Fachkraft für Lagerlogistik Biotechnologie Industriekaufmann

Mehr

Leistung, die sich lohnt!

Leistung, die sich lohnt! DVV JOURNAL 2 2011 1 EDITORIAL Leistung, die sich lohnt! Liebe Leserinnen, liebe Leser, Kunde der Stadtwerke zu sein, zahlt sich aus und ganz besonders im Jahr unseres zwanzigjährigen Bestehens. Unseren

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 16.01.2018 Berufsinformationsmesse Fit for Job wesentlicher Eckpfeiler der Fachkräftesicherung im Landkreis; Messe präsentiert sich mit einem umfangreichen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns.

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Ausbildung bei AS-Schneider Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Investition in die Zukunft Erfolgreich durchstarten. Die AS-Schneider Gruppe ist in der Vergangenheit stark gewachsen, vor allem von innen heraus:

Mehr

Entdecken Sie, was in uns steckt.

Entdecken Sie, was in uns steckt. Energieversorgung und Service mit Heimvorteil. Fragen Sie uns: Ihre Stadtwerke Duisburg AG. Servicetelefon: 0203 39 39 39 Montag Freitag: 7.00 18.30 Uhr Kundencenter Friedrich-Wilhelm-Straße 47 47051 Duisburg

Mehr

Zinsen runter. Dämmung rauf.

Zinsen runter. Dämmung rauf. Zinsen runter. Dämmung rauf. Energetische Haussanierung zu besten Konditionen * Siehe Seite 3 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. EnergieSparPaket PLUS Hohe Energieeinsparung

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung

Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung Modern & komfortabel bauen Produktionsstätte, Bürogebäude oder Lagerhalle ein Gebäude muss den Anforderungen seiner Bestimmung entsprechen.

Mehr

Zweckverband Gasversorgung in Südsachsen spricht sich für Fusion von Erdgas Südsachsen und Stadtwerke Chemnitz aus

Zweckverband Gasversorgung in Südsachsen spricht sich für Fusion von Erdgas Südsachsen und Stadtwerke Chemnitz aus Chemnitz, 1. Juli 2010 Presseinformation Zweckverband Gasversorgung in Südsachsen spricht sich für Fusion von Erdgas Südsachsen und Stadtwerke Chemnitz aus o Kommunaler Eigentümer der Erdgas Südsachsen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Woche der Aus- und Weiterbildung 19. Februar 2016, Passau Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

Berufsinformationsmesse 9. Oktober Zeitz

Berufsinformationsmesse 9. Oktober Zeitz Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank Lernt und studiert hier! Bleibt hier! Berufsinformationsmesse 9. Oktober 2015 - Zeitz Messe für Ausbildung, Studium und Karriere im Burgenlandkreis Logo Burgenlandkreis

Mehr

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth Präsentation der ISH-Neuheiten am 7. Juni 2013 in Barth Über 100 Firmen konnte Geschäftsführer Ulf Eckhardt (Mitte) mit seiner Frau Dagmar Eckhardt, Prokuristin, zur Eröffnung der Messe begrüßen. Zu den

Mehr

IHRE AUSZUBILDENDEN ALS AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER

IHRE AUSZUBILDENDEN ALS AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER IHRE AUSZUBILDENDEN ALS AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER VIDEOS AUSTAUSCH INFORMATIONEN Ausbildung hautnah erleben! myazubi.de ist eine Internet-Plattform, die Anbieter von und Interessenten an Ausbildungsstellen

Mehr

LANGE NACHT DER INDUSTRIE Berlin, 15. Mai 2013

LANGE NACHT DER INDUSTRIE Berlin, 15. Mai 2013 LANGE NACHT DER INDUSTRIE Berlin, 15. Mai 2013 1 KONZEPT/ IDEE http://www.langenachtderindustrie.de/allgemein/konzept.html 2 Situation Zielsetzung Die Industrie kämpft traditionell mit einem lauten, schmutzigen

Mehr

Berufsinformationsmesse (BIM) 09. Oktober Zeitz

Berufsinformationsmesse (BIM) 09. Oktober Zeitz Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank Lernt und studiert hier! Bleibt hier! Berufsinformationsmesse (BIM) 09. Oktober 2015 - Zeitz Messe für Ausbildung, Studium und Karriere im Burgenlandkreis Logo Burgenlandkreis

Mehr

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen Integration durch Ausbildung Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen Warum sollten Sie als Unternehmer/-in mit Migrationshintergrund ausbilden? Weil betriebliche Ausbildung den wirtschaftlichen

Mehr

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen Pressemitteilung vom 13.12.2012 Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen Das erweiterte Heizkraftwerk Grünäcker liefert zukünftig noch mehr Ökowärme zum Heizen Seit August 2012

Mehr

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Lernen statt chillen: In diesen Sommerferien ist dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region Neuwied, die in der Jugendherberge Biedenkopf

Mehr

Medien-Information Südwestmetall Pressemitteilung 11/ Februar 2014

Medien-Information Südwestmetall Pressemitteilung 11/ Februar 2014 Medien-Information Südwestmetall Pressemitteilung 11/2014 28. Februar 2014 Greif zu - future4you! 12. Auflage der Bildungsmesse in Biberach Wertvolle Infos und Kontakte zu den Firmen und Hochschulen Wer

Mehr

Fit für das Ausland. Auslandspraktika in der beruflichen Bildung

Fit für das Ausland. Auslandspraktika in der beruflichen Bildung Fit für das Ausland Auslandspraktika in der beruflichen Bildung Berufsbildung ohne Grenzen Durch Auslandsaufenthalte machen sich sowohl Auszubildende als auch junge Fach kräfte fit für die Anforderungen

Mehr

Die Pluspunkte von Fernwärme auf einen Blick

Die Pluspunkte von Fernwärme auf einen Blick Die Pluspunkte von Fernwärme auf einen Blick Komfort ohne Aufwand Schnelle und einfache Umstellung Betreuung aus einer Hand Spürbarer Raumgewinn Preiswert und flexibel Günstige Kredite Sichere, zuverlässige

Mehr

lfd. Nr Arbeitgeber Firmenanschrift Ausbildungsberuf 1 Ausbildungsberuf 2 Ausbildungsberuf 3 Ausbildungsberuf 4 Ausbildungsberuf 5 Sonstiges

lfd. Nr Arbeitgeber Firmenanschrift Ausbildungsberuf 1 Ausbildungsberuf 2 Ausbildungsberuf 3 Ausbildungsberuf 4 Ausbildungsberuf 5 Sonstiges Stand: 07.02.2014 Tag der Berufe - 05.03.2014 - Unternehmen im Raum Dessau-Roßlau lfd. Nr Arbeitgeber Firmenanschrift Ausbildungsberuf 1 Ausbildungsberuf 2 Ausbildungsberuf 3 Ausbildungsberuf 4 Ausbildungsberuf

Mehr

WO FÜR DEINE ZUKUNFT ALLES DRIN IST.

WO FÜR DEINE ZUKUNFT ALLES DRIN IST. WO FÜR DEINE ZUKUNFT ALLES DRIN IST. WO DU DIE SALZBURG AG KENNEN LERNEN KANNST. TAG DER LEHRE Am 17. und 18. November 2017 laden wir dich zum Tag der Lehre in die Salzburg AG ein. Hier bekommst du viele

Mehr

Ihr Business - Ihr Verein - Ihr Mikrosponsoring

Ihr Business - Ihr Verein - Ihr Mikrosponsoring Ihr Business - Ihr Verein - Ihr Mikrosponsoring HSC 2000 Coburg Wir sind da! Der HSC 2000 Coburg ist angekommen in der stärksten Liga der Welt und hat sein großes Ziel erreicht: Der Aufstieg in die DKB

Mehr

Die Stadtwerke München

Die Stadtwerke München (8 x 25,4 cm) (Position: H 0; V 2,52) Grafik einfügen. Die Größe sollte \ Die Stadtwerke München Draxler 31.05.2011 21. EAA-Forum im HKW Süd Die Stadtwerke München (13 x 7 cm) (Position: H 0,72; V 3,36)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste

Inhaltsverzeichnis. Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste Inhaltsverzeichnis Herzlich Willkommen! Hausmesse-Programm Kinder-Experimentiertag Jubiläums-Sonderpreisliste S. 3 S. 4 S. 5 S. 6 Bereits seit 1999 findet in unseren Räumlichkeiten alljährlich, beginnend

Mehr

4% p. a.* Die Saarbrücker Energie-Anlage. DIE WERTPAPIERE für Saarbrücker Bürger Investieren Sie in Zukunftschancen.

4% p. a.* Die Saarbrücker Energie-Anlage. DIE WERTPAPIERE für Saarbrücker Bürger Investieren Sie in Zukunftschancen. Die Saarbrücker Energie-Anlage Umweltverträgliche Energiegewinnung für die Region. 4% p. a.* * Limitiertes Kontingent, Laufzeit 10 Jahre, Anlagebetrag: 1.000 bis 25.000 a DIE WERTPAPIERE für Saarbrücker

Mehr

Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens.

Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens. Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens. Eine Initiative Ihrer IHK 2 I 3 So findet man heute junge Mitarbeiter. Gute Auszubildende und Nachwuchskräfte findet man nicht auf der Straße. Sondern eher

Mehr

Ihre Energie aus einer Hand. Grünstrom, Gas, Wärme und emobilität.

Ihre Energie aus einer Hand. Grünstrom, Gas, Wärme und emobilität. Ihre Energie aus einer Hand. Grünstrom, Gas, Wärme und emobilität. Grünstrom Ganz gleich, wofür Sie Ihren Strom nutzen: Wir versorgen Sie zu 100 % mit guten und günstigen Grünstromprodukten. Unser Grünstrom

Mehr

Fachkräftegewinnung mit PFIFF Willkommenskultur

Fachkräftegewinnung mit PFIFF Willkommenskultur Portal für interessierte und flexible Fachkräfte Fachkräftegewinnung mit PFIFF Willkommenskultur Oktober 2013, Sachsen-Anhalt PFIFF wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes

Mehr

Ausbildung bei HONSEL

Ausbildung bei HONSEL Ausbildung bei HONSEL Ein guter Start in Deine Zukunft Ausbildung bei HONSEL Du suchst eine Ausbildungsstelle mit Perspektive? Eine, bei der Du gefordert und gleichzeitig auch gefördert wirst? Schau Dir

Mehr

Gutes Raumklima und angenehme Temperaturen mit zwei Tipps

Gutes Raumklima und angenehme Temperaturen mit zwei Tipps Gutes Raumklima und angenehme Temperaturen mit zwei Tipps 1. Stoßlüften anstatt Fenster ankippen Regelmäßig am Tag die Fenster kurz zur Stoßlüftung öffnen und dabei die Heizung bzw. die Klimaanlage ausschalten.

Mehr

Unternehmer? Partner!

Unternehmer? Partner! Leistungsbroschüre Unternehmer? Partner! Der Club 1909 bietet speziell regionalen Unternehmen hochattraktive Partnerschaften zu kleinen Investitionen. Zeigen Sie Ihre regionale Verbundenheit zu den Dresdner

Mehr

GOLDBECK feiert 25-jähriges Jubiläum in Treuen/ Vogtland

GOLDBECK feiert 25-jähriges Jubiläum in Treuen/ Vogtland GOLDBECK GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ummelner Straße 4-6 D-33649 Bielefeld Tel.: +49 (521) 94 88-1195 Fax: +49 (521) 94 88-1199 presse@goldbeck.de www.goldbeck.de Treuen, 03. Juli 2015 Presseinformation

Mehr

Ergebnisse der IHK-Azubiumfrage 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau

Ergebnisse der IHK-Azubiumfrage 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Ergebnisse der IHK-Azubiumfrage 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Ergebnisse aus der Auszubildendenumfrage 2016 der IHK Halle-Dessau Die ostdeutschen Industrie- und Handelskammern* (IHKn)

Mehr

Der perfekte Partner für Ihre neue Heizzentrale!

Der perfekte Partner für Ihre neue Heizzentrale! Der perfekte Partner für Ihre neue Heizzentrale! www.bosch-smarthome.at Starten Sie in eine smarte Zukunft und sichern Sie sich Ihr Bosch Smart Home System! Ein System. Eine App. Ihr Start in ein intelligentes

Mehr

Greif zu - future4you! 13. Auflage der Bildungsmesse in Biberach. Wertvolle Informationen auf Augenhöhe direkt von den Azubis

Greif zu - future4you! 13. Auflage der Bildungsmesse in Biberach. Wertvolle Informationen auf Augenhöhe direkt von den Azubis Medien-Information als PM_7-2015 SWM 25. Februar 2015 Greif zu - future4you! 13. Auflage der Bildungsmesse in Biberach Wertvolle Informationen auf Augenhöhe direkt von den Azubis Die richtige Berufswahl

Mehr

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 BiZ Hannover 1. Schulhalbjahr Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Pressespiegel der KAUSA Servicestelle Delmenhorst

Pressespiegel der KAUSA Servicestelle Delmenhorst Pressespiegel der KAUSA Servicestelle Delmenhorst 2018 Quelle: Delmenhorster Kreisblatt, 21.11.2018 2 Quelle: Kreisblatt am Sonntag, 07.11.2018 3 Quelle: Delmenhorster Kurier, 07.11.2018 4 Quelle: Weser-Kurier

Mehr

Thuner Strom aus Sonne und Wasser. Wählen Sie jetzt Ihr Stromprodukt!

Thuner Strom aus Sonne und Wasser. Wählen Sie jetzt Ihr Stromprodukt! Thuner Strom aus Sonne und Wasser. Wählen Sie jetzt Ihr Stromprodukt! Strom für den Alltag. Und für danach. Open Air und gute Stimmung auf dem Thuner Rathausplatz. Mit den AAREwerken und mit modernen Solaranlagen

Mehr

MANCHE SEHEN HIER VIELLEICHT NUR JUNGE MENSCHEN...

MANCHE SEHEN HIER VIELLEICHT NUR JUNGE MENSCHEN... MANCHE SEHEN HIER VIELLEICHT NUR JUNGE MENSCHEN...... WIR VON WEIGL SEHEN UNSERE EXPERTEN VON MORGEN. Check it out! MEHR CHANCEN MEHR PERSPEKTIVEN EINE LEHRE BEI WEIGL COOL Das Beste zum Start ins selbstständige

Mehr

Treffpunkt Birkenstraße

Treffpunkt Birkenstraße Angebote für junge Familien und Alleinerziehende Für Familien im Stadtteil: Herzlich Willkommen! In der hellen und freundlichen Atmosphäre unserer Staddteilwohnung finden junge Familien und Alleinerziehende

Mehr

Tel /-1727 Fax

Tel /-1727 Fax tipps & wissenswertes Praktikumsleitfaden für Lehrer praktikumsbericht Die Berichte dienen später als Grundlage für die Aufund Nachbereitung der Erlebnisse im Praktikum. Darüber hinaus sind sie eine Basis

Mehr

Altenpflege. Altersaufbau 2020 in Deutschland

Altenpflege. Altersaufbau 2020 in Deutschland Altenpflege ein attraktiver Beruf mit Perspektive Altersaufbau 2020 in Deutschland FIT FÜR DIE ZUKUNFT DER ALTENPFLEGE? Im Jahr 2020 gibt es in Bayern fast 1,4 Millionen Menschen über 70 Jahren: eine enorm

Mehr

RELAXT IN DEN HERBST. Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights!

RELAXT IN DEN HERBST. Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights! www.mcdonalds-bodensee.de www.ideenallee.de RELAXT IN DEN HERBST Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights! CORDINALLY WELCOMES BENVENUTO Nachschlag AUS DEINER

Mehr

Größter Fahrrad-F a c h m Üabrekrt 2im00 T0a Fuabherrtraäld uenr du En-dB 3ik0e0 KEo-Bmikpeeste nz-center Besuchen Sie uns!

Größter Fahrrad-F a c h m Üabrekrt 2im00 T0a Fuabherrtraäld uenr du En-dB 3ik0e0 KEo-Bmikpeeste nz-center Besuchen Sie uns! Größter Fahrrad-Fachmarkt im Taubertal und E-Bike Kompetenz-Cente r Über 2000 Fahrräder und 300 E-Bikes Besuchen Sie uns! Das sind wir die Firma 2-Rad Esser in Tauberbischofsheim Rennrad und die Straße

Mehr

IHR VEREIN - IHR BUSINESS - IHR MIKROSPONSORING

IHR VEREIN - IHR BUSINESS - IHR MIKROSPONSORING IHR VEREIN - IHR BUSINESS - IHR MIKROSPONSORING Begleiten Sie uns als BASIS Partner der BG Göttingen in ein spannendes Kalenderjahr 2017 und nutzen Sie die Möglichkeit vom Bekanntheitsgrad der BG Göttingen

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen.

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen. Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen. Willkommen bei der Baresel GmbH: Schön, dass Sie mit uns etwas bewegen wollen. Die Baresel GmbH steht für mehr als 130 Jahre

Mehr

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran Österreichisches Gartenbaumuseum in der Orangerie Kagran Natur wissen! Christian Houdek Klein, aber fein liegt das Österreichische Gartenbaumuseum als eine in Österreich einzigartige Institution imitten

Mehr

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm

Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen Partnerprogramm WIR LADEN SIE EIN, UNSER PARTNER ZU WERDEN! 2 Projektbüro 200 Jahre Rheinhessen VORWORT Rheinhessen. Ganz schön anders! 200-jähriges Jubiläum als Ansporn,

Mehr

Ökologische Verwandlung: Vom Wohnblock der 60er zum Technischen Rathaus. Klaus Beisiegel Stadt Mülheim an der Ruhr. 19.

Ökologische Verwandlung: Vom Wohnblock der 60er zum Technischen Rathaus. Klaus Beisiegel Stadt Mülheim an der Ruhr. 19. Ökologische Verwandlung: Vom Wohnblock der 60er zum Technischen Rathaus Klaus Beisiegel Stadt Mülheim an der Ruhr 1 Ökologische Verwandlung: Vom Wohnblock der 60er zum Technischen Rathaus Ein Modellprojekt,

Mehr

Unsere. mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit

Unsere. mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit Unsere mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit Die Wohnungsgenossenschaft UNION Rostock eg wurde am 15. Juni 1954 gegründet. Sie verwaltet ca. 10.000 Wohnungen im eigenen Bestand und zählt zurzeit

Mehr

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016 Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Allgemeine Angaben zum Unternehmen Einsendeschluss: 30. September 2016 Name des Unternehmens: Anschrift: Anzahl der Mitarbeiter:

Mehr

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bayerns beste Auszubildende kommen aus Coburg

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bayerns beste Auszubildende kommen aus Coburg INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN Ihr Ansprechpartner Christian Broßmann E-Mail christian.brossmann@coburg.ihk.de Tel. 09561/74 26-54 Datum 22.12.2015 Ausbildungserfolg Bayerns beste Auszubildende

Mehr

IHR VEREIN - IHR BUSINESS - IHR MIKROSPONSORING

IHR VEREIN - IHR BUSINESS - IHR MIKROSPONSORING IHR VEREIN - IHR BUSINESS - IHR MIKROSPONSORING Der Saale Bulls Supporter Club bietet Ihrem Unternehmen den ultimativen Einstieg zur Umsetzung ihrer kaufmännischen Ziele! Präsentieren Sie sich einem breiten

Mehr

Richtig heizen Von Haus aus ein Gewinn

Richtig heizen Von Haus aus ein Gewinn Richtig heizen Von Haus aus ein Gewinn Richtig heizen von Haus aus ein Gewinn! Die meiste Energie im privaten Haushalt verbraucht die Raumheizung. Richtiges Heizen und eine effiziente Heizanlage sparen

Mehr

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE Lebensqualität aus der Region Service, persönliche Beratung, kurze Wege Handwerker bieten, was das Internet nicht kann! 9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE und Tag der offenen Tür der Bayerischen BauAkademie

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Menschen und Karriere

Menschen und Karriere Menschen und Karriere 1 Herzlich willkommen bei der Stadtwerke Heidenheim AG Unternehmensgruppe Mit rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen wir zu den wichtigsten Arbeitgebern in der Region Heidenheim

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles Ausbildungskompass der WestAllianz München Nach den Pfingstferien war es so weit die ersten Exemplare des Ausbildungskompass trafen druckfrisch in der Geschäftsstelle der WestAllianz München ein! Diese

Mehr

Gut für Duisburg. Gut für die Region. Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Stadtwerke Duisburg

Gut für Duisburg. Gut für die Region. Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Stadtwerke Duisburg Gut für Duisburg. Gut für die Region. Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Stadtwerke Duisburg 1 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, die Stadtwerke Duisburg stehen für eine

Mehr

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 Perle - Stadtmagazin Schramberg Donnerstag, 05. Juli 2018 Wochenblatt Donnerstag, 12. Juli 2018 Schwarzwälder Bote Dienstag, 03. Juli 2018 Südkurier

Mehr

Der Supporterclub der Rhein-Neckar Löwen geht in die achte Saison.

Der Supporterclub der Rhein-Neckar Löwen geht in die achte Saison. Der Supporterclub der Rhein-Neckar Löwen geht in die achte Saison. Bereits über 900 Einzelunternehmen der Rhein-Neckar Region haben sich seit 2010 für eine Supporterclub-Partnerschaft mit den Rhein-Neckar

Mehr

IHRE LEIDENSCHAFT, IHR BUSINESS, IHR MIKROSPONSORING.

IHRE LEIDENSCHAFT, IHR BUSINESS, IHR MIKROSPONSORING. IHRE LEIDENSCHAFT, IHR BUSINESS, IHR MIKRSPNSRING. Werden auch Sie ein Freund des ERC! Profitieren Sie mit Ihrem Unternehmen von den exklusiven Vorteilen des ERC Ingolstadt Freundschaftsclubs. Der Freundschaftsclub

Mehr

Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Möglichkeiten und Perspektiven

Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Möglichkeiten und Perspektiven Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb München Möglichkeiten und Perspektiven Engagiert. Zuverlässig. Verantwortungsvoll. So nehmen unsere Beschäftigten ihren Arbeitgeber wahr. Das Wohlergehen unserer

Mehr

DEUTSCHLANDS BESTE AZUBI-MESSEN. powered by Hospitality Excellence

DEUTSCHLANDS BESTE AZUBI-MESSEN. powered by Hospitality Excellence DEUTSCHLANDS BESTE AZUBI-MESSEN powered by Hospitality Excellence LIVE RECRUITING Zeigen Sie, wer Sie sind! Passender Nachwuchs ist Mangelware? Die Bewerbungs-Pipeline tröpfelt nur noch? Möchten Sie Ihre

Mehr

Elterninformation

Elterninformation Schön, dass Sie da sind! Fr. 05.04.2019 Do. 11.04.2019 Gregor Nachtwey Kommunale Koordinierung Schulverwaltungsamt Eva Deckers Kommunale Koordinierung Stiftung Pro Ausbildung Christiane Hesse-Länder Berufsberatung

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung 1 Web-Relaunch www.tulln.at & Tullner Einkaufsnacht 2017 Relaunch www.tulln.at optische & inhaltliche Neugestaltung der Stadt-Website (ca. 5.000 Besucher pro Woche), online Mai

Mehr

Wettbewerb für Kreative

Wettbewerb für Kreative DER INFOBRIEF FÜR ARBEITGEBER SEPTEMBER 2009 / NR. 4 Jobbörse_Mäuse Einfach für alle: Die neue Jobbörse Im neuen Gewand präsentiert sich Deutschlands größtes Stellenportal: Die Jobbörse der Bundesagentur

Mehr

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um.

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. 3 Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. HERZLICH WILLKOMMEN BEI LACKUS In unseren drei Werken in Forst und Wiesental arbeiten

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement.

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie mit. VERMÖGEN UND BAU BUNDESBAU EINE SOLIDE BASIS

Mehr

Der InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie. Wissen auf Rädern. Technische Ausbildungsberufe live erleben, vor Ort informieren und experimentieren

Der InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie. Wissen auf Rädern. Technische Ausbildungsberufe live erleben, vor Ort informieren und experimentieren Der InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie Wissen auf Rädern Technische Ausbildungsberufe live erleben, vor Ort informieren und experimentieren 80 Quadratmeter Präsentationsfläche auf zwei Ebenen der

Mehr

Arbeitsraum für jeden

Arbeitsraum für jeden Arbeitsraum für jeden Willkommen bei Regus Wir finden für Sie den richtigen Arbeitsplatz Basel ab 19.00 CHF pro Tag Alles inklusive Attraktive Community Einzigartige Vorteile Gleich starten Wählen Sie

Mehr

EDDI macht Schule -Newsletter

EDDI macht Schule -Newsletter EDDI macht Schule -Newsletter Januar 2017 Liebe Partnerschulen von Hannover 96, zu aller erst wünschen wir Euch auf diesem Weg ein frohes neues Jahr! Vor dem kommenden Heimspielauftakt gegen den 1. FC

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität. PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

Pro Anima Newsletter Juli und August Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Juli und August Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Juli und August 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Wie Ihr wisst, hatten wir ständig Wasserprobleme, da unser Brunnen kein Wasser mehr hatte. Ich kaufte eine Zisterne um

Mehr

Kundennah und zukunftsorientiert

Kundennah und zukunftsorientiert DVV JOURNAL 2 2010 1 EDITORIAL Kundennah und zukunftsorientiert Liebe Leserinnen, liebe Leser, anders als private Wettbewerber haben wir als kommunales Unternehmen eine ganz besondere Bindung zu unserem

Mehr

TWL Fernwärme-Ausbau in Ludwigshafen

TWL Fernwärme-Ausbau in Ludwigshafen TWL Fernwärme-Ausbau in Ludwigshafen»Kostengünstig und umweltschonend!«strom Erdgas Wärme Kälte Trinkwasser Service TWL Aktionsprogramm 0 Mit Fernwärme langfristig sparen! Fernwärme schont das Klima. TWL

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

BiZ-Kalender. Ausgabe. Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche. Nov.2018-April2019

BiZ-Kalender. Ausgabe. Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche. Nov.2018-April2019 Ausgabe BiZ-Kalender Schule...unddann? Berufsorientierung für Jugendliche Nov.2018-April2019 Veranstaltungen im BiZ - Regensburg Wir organisieren Vorträge und Seminare, die dich bei der Berufswahl unterstützen!

Mehr

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen In den vergangenen Tagen durften wir ein Tierheim mit tollen Hunden und Katzen kennenlernen. Es liegt nicht weit entfernt von der deutschen Grenze in der Nähe

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Berufspraktischer Tag: Mechatroniker

Berufspraktischer Tag: Mechatroniker Berufspraktischer Tag: Mechatroniker Clemens Netrwal Firma: VAMED/VKMB am Standort AKH, 1090 Wien, Währinger Gürtel 18 24 Abteilung: Medien, Fernwärme, ND-, ST-Dampf Berufsbild (aus AMS Berufslexikon).

Mehr

Gemeinsam sind wir Energie. Die neue medl Bürgerenergie für Mülheim. Eine gute Sache mit guter Rendite. Bis zu 3,5 %.

Gemeinsam sind wir Energie. Die neue medl Bürgerenergie für Mülheim. Eine gute Sache mit guter Rendite. Bis zu 3,5 %. Gemeinsam sind wir Energie. Die neue medl Bürgerenergie für Mülheim. Eine gute Sache mit guter Rendite. Bis zu 3,5 %. Bürgerenergie LIEBE MÜLHEIMERINNEN, LIEBE MÜLHEIMER, heute stellen wir Ihnen ein Projekt

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

Startseite Aktualisiert Mittwoch, den 31. Januar 2018 um 21:02 Uhr. Tierschutzverein Bückeburg, Rinteln und Umgebung e.v. 1 / 15

Startseite Aktualisiert Mittwoch, den 31. Januar 2018 um 21:02 Uhr. Tierschutzverein Bückeburg, Rinteln und Umgebung e.v. 1 / 15 Tierschutzverein Bückeburg, Rinteln und Umgebung e.v. 1 / 15 Hasengarten 6 31675 Bückeburg Email: tierheimbueckeburg@web.de Telefon (05722) 5220 (während der Öffnungszeiten) Telefax (05722) 892216 Für

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

2. Schon jetzt um Lehrlinge für 2011 werben! 3. Vorweihnachtszeit ist Betriebsfeierzeit - die ZAV-Künstlervermittlung hilft

2. Schon jetzt um Lehrlinge für 2011 werben! 3. Vorweihnachtszeit ist Betriebsfeierzeit - die ZAV-Künstlervermittlung hilft DER NEWSLETTER FÜR ARBEITGEBER November 2010 / Nr. 5 Bildelement: null Sehr geehrte Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, ein für die Wirtschaft erfolgreiches Jahr neigt sich mit großen Schritten dem Ende.

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

SWE Fernwärme drehen Sie den Wert Ihrer Immobilie nach oben.

SWE Fernwärme drehen Sie den Wert Ihrer Immobilie nach oben. SWE Fernwärme drehen Sie den Wert Ihrer Immobilie nach oben. www.stadtwerke-erfurt.de/fernwaerme IHR ANSCHLUSS AN DIE ZUKUNFT. DIE VORTEILE IM ÜBERBLICK. Blickpunkt Baurecht Kostenvorteil bei der Investition

Mehr

DSGF Infotage 2014 Einblicke in die Praxis

DSGF Infotage 2014 Einblicke in die Praxis DSGF Infotage 2014 Einblicke in die Praxis Köln, 26. März 2014 Die DSGF veranstaltete zum fünften Mal in Folge vom 19. bis 20. März 2014 für 220 Teilnehmer ihre DSGF Infotage in Frankfurt/ Offenbach. Eine

Mehr

SWM verleihen M-Regeneratio 2006

SWM verleihen M-Regeneratio 2006 (teilweise voraus) Zur Verleihung mit Stephan Schwarz, SWM Geschäftsführer Versorgung und Technik, und Reinhard Büttner, SWM Geschäftsführer Personal und Soziales, Montag, 14. Mai 2007, Fachhochschule

Mehr