Geschäftsstelle 07661/5821 Montag - Freitag 10:00 13:00 Uhr Dienstag + Donnerstag 15:00 18:00 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsstelle 07661/5821 Montag - Freitag 10:00 13:00 Uhr Dienstag + Donnerstag 15:00 18:00 Uhr"

Transkript

1

2 2 Donnerstag, 22. Dezember 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/ Polizei Kirchzarten Energie- und Wasserversorgung Kirchzarten GmbH Dezember Loretto-Apotheke Günterstalstr. 52, Freiburg, Tel 0761/ Kloster-Apotheke Wagensteig 11, St.Märgen, Tel 07669/ St.Blasius-Apotheke Lärchenstr. 2, Buchenbach, Tel 07661/ Apotheke St. Gallus Hauptstr. 17, Kirchzarten, Tel 07661/ Kloster-Apotheke Wagensteig 11, St.Märgen, Tel 07669/ Blasius-Apotheke am Siegesdenkmal Habsburgerstr. 131, Freiburg, Tel. 0761/ Kloster-Apotheke Hauptstr. 9, Oberried, Tel 07661/ Apotheke an der Kronenbrücke Schreiberstr. 20, Freiburg, Tel 0761/ Holzmarkt-Apotheke Kaiser-Joseph-Str. 255, Freiburg, Tel 0761/ Zasius-Apotheke Günterstalstr. 39, Freiburg, Tel 0761/73280 Weitere Notdienste siehe Tageszeitung Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst 0180/ Tierärztl. Notfalldienst 0761/ Tierarztpraxis Dreisamtal Dr. Strasser 07661/57 64 Geschäftsstelle 07661/5821 Montag - Freitag 10:00 13:00 Uhr Dienstag + Donnerstag 15:00 18:00 Uhr Vergiftungs- Informationszentrale 0761/19240 Abfallberatung des Landkreises, neu 01802/ Kompostpatin: 07661/61087 Notdienst der Rechtsanwälte 0172/ am Wochenende rund um die Uhr, werktags von Uhr bis 8.00 Uhr Umweltambulanz 0761/72773 Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Bürgerbüro Hauptstraße 24 wie Gemeindeverwaltung Bauamt Hauptstraße 24 wie Gemeindeverwaltung Öfnungszeiten EWK Montag - Mittwoch 08:00-16:30 Uhr Donnerstag 08:00-18:00 Uhr Freitag 08:00-12:30 Uhr Kinder- und Jugendbüro: Montag 10:00-13:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Impressum: Herausgeber: Gemeinde Kirchzarten Telefon: , Redaktion: ; Telefax: ; bekanntmachung@kirchzarten.de; Internet: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Andreas Hall oder der von ihm Beauftragte Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Primo-Verlag Stockach Druck: Primo-Verlag Stockach, Messkircher Straße 45; Stockach; Telefon: ; Telefax: ; info@primo-stockach.de; Internet: Jugendzentrum Que Pasa: Mo. u. Mi 16:00-21:00 Uhr Freitag Veranstaltungen Recyclinghof Di. Do. Sa. 09:00 bis 12:00 Uhr 15:30 bis 18:30 Uhr 08:00 bis 13:00 Uhr Grünschnitt Sammelstelle in Kirchzarten-Burg Beim Gasbehälter, Nähe Sportplatz Buchenbach Mi Uhr (März - Oktober) Fr Uhr (März - Oktober) Mi Uhr (November - Februar) Sa Uhr (ganzjährig) Öfentliche Bibliothek Kirchzarten Giersbergstr. 33 / im Schulzentrum Dreisamtal, Tel Dienstag Mittwoch und Donnerstag und Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Dorfhelferin 07661/70 77 Frauen- und Kinderschutzbund 0761/ Allg. Soz. Beratung der Diakonie / Freizeit- und Kontaktclub Brücke 07661/ Plege mobil 07661/ Plege Partner 07661/ ZAK Zentrum Ambulante Krankenplege 07661/ Sozialpsychiatrische Dienste 07661/ Kirchliche Sozialstation Dreisamtal 07661/ Freizeit- und Begegnungsstätte für behinderte und nichtbehinderte Erwachsene Haus Demant 07661/ Verhinderungsplege in Familien / Tageselternverein Dreisamtal 07661/ Hospizgruppe 07661/ TelefonSeelsorge 0800/ Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige im Dreisamtal 07661/ Sozialstation Dreisam, Zweigstelle Ost 0761 /

3 Kirchzarten Donnerstag, 22. Dezember

4 4 Donnerstag, 22. Dezember 2016 Kirchzarten Weihnachtsferien in der Bibliothek Die Öfentliche Bibliothek im Schulzentrum in Kirchzarten ist über die Feiertage von 24. Dezember 2016 bis 6. Januar 2017 geschlossen. Die Online-Bibliothek kann selbstverständlich auch in dieser Zeit genutzt werden unter Das Team der Bibliothek ist ab Dienstag, 10. Januar 2017, wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da und freut sich über Ihren Besuch. Fundsachen Schlüsselbund mit Turnschuhanhänger (4 Schlüsseln) Fundort: Kirchzarten, Fußgängerzone Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln Fundort: Kirchzarten, Praxis Dr. Rehse 1 Kinder-CD Arielle Fundbüro: Kirchzarten, unbekannt Fundtier: Zwerghase Sie können auch über die Internet-Seite der Gemeinde Kirchzarten nach Fundsachen suchen. Alle bei der Gemeinde Kirchzarten abgegebenen Dinge sind im Fundbuch abrufbar. Die Fundsachen-Auskunft inden Sie über die Adresse und anschließend über den Link Rathaus sowie Fundbüro. Am Am Am Am Am Am Am Am Am Am Am wird Frau Helga Fehrenbach 70 Jahre alt wird Herr Udo Birkner 75 Jahre alt wird Frau Margareta Sumser 70 Jahre alt wird Herr Alois Dietlicher 80 Jahre alt wird Frau Helga Hövelmann 75 Jahre alt wird Frau Dorle Kaiser 70 Jahre alt wird Herr John Sprangers 80 Jahre alt wird Herr Heinz Röwer 80 Jahre alt wird Herr Dietmar Kabutke 75 Jahre alt wird Herr Theodor Klingele 85 Jahre alt wird Herr Lothar Pforte 75 Jahre alt Die Gemeinde wünscht alles Gute, vor allem aber Gesundheit im neuen Lebensjahr. Sollten Sie mit einer Veröfentlichung Ihres Geburtstags nicht einverstanden sein, teilen Sie dies bitte schriftlich dem Bürgerbüro mit. Ihr Bürgermeisteramt Überörtliche Behörden Behinderungen durch Baumaßnahmen am RAZ Hochschwarzwald möglich Im Januar starten am RAZ Hochschwarzwald die Baumaßnahmen zum Neubau des Sozialgebäudes. Somit kann es in der Zeit vom 09. Januar bis Ende März 2017 zu Behinderungen bei der Anlieferung kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Abfallberatung , LRA Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Landwirtschaft Aktuelles im Ackerbau (Planzenschutz, Markt, Nitratrichtlinie/Düngeverordnung, N-Eizienz, Phosphatdüngung) Informationsveranstaltung: Donnerstag, 12. Januar 2017, Beginn Uhr in der Gaststätte Alemannenhof, Schallstadt-Mengen Bitte Planzenschutzsachkundeausweis, wenn vorhanden, zur Veranstaltung mitbringen! Die Gemeinde Kirchzarten gratuliert zum Geburtstag Am Am Am Am Am Am Am Am Am wird Herr Dr. Peter Jehle 75 Jahre alt wird Herr Manfred Hüpperling 80 Jahre alt wird Frau Anna Elisabeth Wunderle 85 Jahre alt wird Herr Falk Muzzulini 70 Jahre alt wird Herr Joachim Holzhauer 80 Jahre alt wird Lothar Krücken 80 Jahre alt wird Klaus-Ullrich Gohlke 75 Jahre alt wird Herr Eugene Simon 80 Jahre alt wird Frau Simone Rudlof 70 Jahre alt Spenden statt Schenken ewk Weihnachtsspende 2016 Seit einigen Jahren verzichtet die ewk GmbH in der Vorweihnachtszeit auf Weihnachtsgeschenke an Kunden. Stattdessen stellt die ewk das eingesparte Geld karitativen und ehrenamtlichen Einrichtungen zur Verfügung. Dieses Jahr wird ein Betrag über 500 Euro an die Bürgerstiftung Kirchzarten mit Dr. Gremmelsbacher Hilfswerk gespendet. Das Ziel der Bürgerstiftung ist die Förderung mildtätiger und gemeinnütziger Zwecke sowie des Gemeinwohls in der Gemeinde Kirchzarten, insbesondere in den Bereichen Jugend-, Familien- und Altenhilfe, Bildung, Erziehung, Kultur und Sport, Umwelt- und Naturschutz.. Die Bürgerstiftung setzt da an, wo die Verantwortlichkeiten der Gemeinde Kirchzarten enden und öfentliche Mittel fehlen. Wir freuen uns, wenn unsere Spende hilft wo Unterstützung wichtig und notwendig ist, sagt Arnd Frieling, Geschäftsführer der ewk. Deutsche Rentenversicherung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Edgar Himmelsbach hält am Donnerstag, dem einen Beratungstag bei der AOK im Kundencenter Kirchzarten Bahnhofstrasse 3 ab. Es können auch Kontenklärungen erledigt und Rentenanträge gestellt werden. Die Beratungen sind kostenfrei. Terminvereinbarungen werden erbeten unter

5 Kirchzarten Donnerstag, 22. Dezember DIE UMWELTECKE Weihnachtsbaum-Sammlung Die Freiwillige Feuerwehr Zarten führt am ab 8.00 Uhr eine Weihnachtsbaum-Sammlung durch. Damit Ihr Baum mitgenommen werden kann, ist es wichtig, dass Ihr Baum rechtzeitig zur Abfuhr am Straßenrand und für die Einsammler gut sichtbar bereit gestellt, vollständig abdekoriert ist. Der Verein ist angewiesen nicht vollständig abgeschmückte Bäume stehen zu lassen. Diese Bäume sind vom Eigentümer selbst zu entsorgen oder bei einer Grünschnitt- Annahmestelle der ALB abzugeben. Falls Sie noch Fragen haben, rufen Sie an: Abfallberatung des Landkreises Tel. 0761/ Evang. Heiliggeistgemeinde Kirchzarten mit Oberried Gottesdienste Samstag, Heilig Abend, Ev. Gemeindezentrum, Schauinslandstr. 8, Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Team), Gottesdienst mit Gebärdensprachdolmetscherin Uhr Christvesper (Präd. Dr. Kamke) Sonntag, Weihnachtstag, Ev. Gemeindezentrum, Schauinlandstr Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Höchstötter), mit Kantorei, kein Kindergottesdienst Montag, Weihnachtstag Uhr Gottesdienst mit Advents- und Weihnachtsliederwunschsingen (Pfr. Geyer) im Ökumen. Zentrum in Stegen, Dorfplatz 15 Samstag, Silvester Ev. Gemeindezentrum, Schauinslandstr ! Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl (Präd. Dr. Kamke), kein Kindergottesdienst Sonntag, 1.1. Neujahr, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr Uhr Gottesdienst zum neuen Jahr mit Jahreslosung (Pfr. Geyer), kein Kindergottesdienst Freitag, Dreikönig Uhr Regionaler Gottesdienst in der evang. Kirche in Hinterzarten (Pfr. Wolf) Samstag, Uhr Gottesdienst in der Johanneskapelle beim Oskar-Saier-Haus (Pfr. Höschötter) Sonntag, 8.1. Ev. Gemeindezentrum, Schauinlandstr Uhr Gottesdienst (Pfr. Höchstötter), kein Kindergottesdienst anschl. Kirchenkafee Weitere Veranstaltungen Mittwoch, Uhr Ökumen. Morgengebet in der kath. Kirche St. Gallus Donnerst , Evang. Gemeindezentrum, Schauinslandstr Uhr Abendgebet Musikalische Gruppen (nicht in den Schulferien) Gospelchor: montags, Uhr im Ökumen. Zentrum, Stegen, Dorfplatz 14, Kinderkantorei für Kinder ab 5 Jahren (im Alten Rathaus Burg, Höllentalstr.) mittwochs, Uhr Teilnehmerbeitrag: monatl. 10,00, Geschwister 5,00 Leiterin: Heike Alpermann-Stange Kammerorchester: mittwochs um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Kantorei: freitags um Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Blaues Kreuz freitags, Uhr: Gesprächsgruppe für Suchtabhängige und deren Angehörige im Clubraum des Ev. Gemeindezentrums, Kontakt: Michael Schreier, Tel.07660/ , kreuz.de/freiburg Gottesdienste Samstag 24. Dezember 15:00 Wortgottesdienst mit Krippenspiel für Kleinkinder 16:00 Johanneskapelle OSH: Eucharistiefeier - Christmette 16:30 Eucharistiefeier - Christmette, mitgestaltet vom Kinder-Jugendchor 22:00 Eucharistiefeier - Christmette, mitgestaltet von Annika Starc (Violine) musikalische Einstimmung durch Violine und Orgel 10 Minuten vor dem Gottesdienst Sonntag 25. Dezember 09:30 Johanneskapelle OSH: Eucharistiefeier 10:30 Eucharistiefeier - musikalisch mitgestaltet durch den Kirchenchor Mittwoch 28. Dezember 08:30 Eucharistiefeier Donnerstag 29. Dezember 18:30 Eucharistiefeier - anschließend Eucharistische Anbetung Freitag 30. Dezember 08:30 Laudes das Morgengebet der Kirche Samstag 31. Dezember 18:30 Eucharistiefeier zum Jahresschluss, mitgestaltet von Max Joos (Trompete) Sonntag 01. Januar 09:30 Johanneskapelle OSH: Eucharistiefeier 10:30 Eucharistiefeier Mittwoch 04. Januar 08:30 Eucharistiefeier Freitag 06. Januar 09:30 Johanneskapelle OSH: Eucharistiefeier 10:30 Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger und Salzweihe Samstag 07. Januar 12:00 Friedensgebet Sonntag 08. Januar 09:30 Johanneskapelle OSH: Eucharistiefeier 10:30 Eucharistiefeier 11:30 Taufeier von Edda Föhrenbacher Dienstag 10. Januar 15:00 Andacht vor der Weihnachtskrippe auf dem Giersberg Mittwoch 11. Januar 08:30 Eucharistiefeier Donnerstag 12. Januar 18:30 Eucharistiefeier - anschließend Eucharistische Anbetung Freitag 13. Januar 08:30 Laudes das Morgengebet der Kirche Sonntag 15. Januar 09:30 Johanneskapelle OSH: Eucharistiefeier 10:30 Eucharistiefeier inhaltlich gestaltet von Abiturienten - Kirche für kleine Leute - im Anschluss an den Gottesdienst Kuchenverkauf Gottesdienste im Karmel St. Therese, Dietenbacher Str. 46 Hl. Messe: Wochentags um 07:45 Uhr und sonntags um 09:00 Uhr. Täglich um 16:30 Uhr Abendlob mit den Schwestern. Gottesdienste in der Weihnachtszeit: 24. Dezember Heiliger Abend 18:30 Uhr 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 09:00 Uhr 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag 09:00 Uhr 06. Januar 2017 Dreikönig 09:00 Uhr Gottesdienste in der Johanneskapelle, Oskar-Saier-Haus, Alb.-Schweitzer-Str. 5 Hl. Messe: Sonntag 09:30 Uhr Veranstaltungen: Termine im Überblick: Montag Bibel-Teilen im OSH - 09:00 Uhr - Johanneskapelle OSH

6 6 Donnerstag, 22. Dezember 2016 Kirchzarten Dienstag Lesekreis - 18:00 Uhr - Adlerstüble Quilt-Tref der kfd - 20:00 Uhr - Antoniussaal Mittwoch Spiel mit Spielkreis der kfd im Kreativ Raum im OSH - 15:00 Uhr Freitag Kinder- und Jugendchor Rainbow Proben - 15:00 Uhr - Mariensaal Sonntag Vortrag von Stephan Trescher: Körper in der Liturgie - 17:00 Uhr - Kirchzarten St. Gallus Kath. Öfentliche Bücherei, Gemeindehaus, Kirchplatz 5 Sonntag und Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr Am 1. Weihnachtsfeiertag, und an Neujahr 2017 ist die Bücherei geschlossen! Sterningen 2017 Auch 2017 wollen die Sternsinger den Segen in die Häuser unserer Pfarrgemeinde bringen Um die Aktion richtig planen zu können benötigen wir die aktuellen Adressen der Familien, die wir besuchen möchten. Wir bitten Sie deshalb bis um eine Mitteilung, wenn die Sternsinger zum ersten Mal zu Ihnen kommen sollen oder wenn Sie umgezogen sind. Bitte melden Sie uns auch, wenn die Sternsinger nicht mehr bei Ihnen vorbeikommen sollten. Das Sternsingen wird am stattinden. Meldungen bitte an Uschi Philipp, Tel , oder beim Pfarrbüro.Tel Bitte haben Sie Verständnis, dass wir einen festen Besuchstermin nicht vereinbaren können. Für die Durchführung sind noch immer erwachsene Begleitpersonen, auch Stundenweise vormittags oder nachmittags, herzlich willkommen. Wir möchten auch Kinder ab der 3. Klasse einladen dieses Motto Segen bringen, Segen sein mit in die Häuser unserer Gemeinde zu tragen. Gerne können Sie mit dem Sternsingerteam noch Kontakt aufnehmen. Uschi Philipp , Uta Albicker , Dorotea Grewe oder Erwin Trescher Bildungswerk der Pfarreien Kirchzarten- Oberried-Hofsgrund Am Sonntag, 15. Januar 2017, spricht um 17:00 Uhr im Gemeindehaus St. Gallus in Kirchzarten der Theologe Dr. Stephan Trescher, aus Burg am Wald, über die Bedeutung unseres Körpers in der Liturgie, und er wird mit praktischen Beispielen den Körper als Weg zu Gott erfahrbar machen. Zum Vortrag mit Übungselementen und Gespräch lädt das Bildungswerk herzlich ein. Senioren- Altenwerk St. Gallus Kirchzarten Andacht vor der Krippe Am Dienstag den 10.Januar 2017 indet Uhr die Andacht vor der Krippe auf dem Giersberg statt. Anschließend Einkehr in der Laurentiusgaststätte zu Kafee und Kuchen. Fahrgelegenheit mit Auto -Hummel ab der Grundschule Kirchzarten um Uhr, Rückfahrt um Uhr. Dazu sind Sie alle herzlich eingeladen. Ökumenisches Friedensgebet Samstag 7. Januar Uhr, St. Gallus Kirchzarten Wir leben in unruhigen Zeiten. Nachrichten von Konlikten, Kriegen, Gewalt und Terror erreichen uns täglich. Menschen sind auf der Flucht. Die Welt ist voller Unfrieden. Nicht überall können wir etwas dagegen tun. Aber als gläubige Christen können wir immerhin eines: Wir können für den Frieden beten. Dazu laden wir Sie ein. Gemeinsam wollen wir die Nöte der Welt im Gebet vor Gott tragen. Unterbrechen Sie für einige Minuten den gewohnten Ablauf Ihres Tages und kommen Sie zur dieser ökumenischen Gebetszeit. Kath. Pfarrgemeinde Herz-Jesu Stegen Gottesdienste Freitag, Uhr Rosenkranzgebet in der Schlosskapelle Uhr Eucharistiefeier in der Schlosskapelle Samstag, Heiliger Abend Uhr Wortgottesdienst mit Krippenspiel für Kinder Uhr Eucharistiefeier Christmette als Familiengottesdienst Sonntag, Weihnachten Uhr Eucharistiefeier. Der feierliche Gottesdienst wird durch den kath. Kirchenchor, Solistin, Orchester und Orgel mitgestaltet Uhr Vesper zu Weihnachten in der Schlosskapelle Dienstag, Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium, mitgestaltet durch MGV, Segnung des Johannesweins in Zarten, St. Johannes Kapelle Freitag, Uhr Rosenkranzgebet in der Schlosskapelle Uhr Eucharistiefeier in der Schlosskapelle Armenienvortrag Dienstag, 10. Januar 2017, Uhr Katholisches Gemeindehaus Auf mehrfachen Wunsch wiederholt Frau Elisabeth Welter im Rahmen der KfD ihren Diavortrag Armenien, ältester christlicher Staat zwischen Ararat und Kaukasus Ein reiches kulturelles Erbe, unverbrauchte Landschaften und eine herzliche Gastfreundschaft, -an der historischen Seidenstraße gelegen- bildet Armenien eine Verbindung zwischen Orient und Okzident. Einlüsse westlicher und östlicher Kultur haben das Land geprägt und doch hat es sich trotz zahlreicher Eroberungen stets seinen einzigartigen Charakter bewahrt. Zahlreiche Kirchen und Klöster, von denen viele zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen, zeugen von einer langen christlichen Tradition. Armenien ein Juwel! Patrozinium in Zarten Am Johannitag, Dienstag, den 27. Dezember, um Uhr lädt die Pfarrgemeinde in die St. Johanneskapelle ein. Pfarrer Mühlherr und der Männergesangverein Zarten feiern und gestalten das Patroziniumsfest zu Ehren der Johannes d. Apostel und Evangelisten mit der Weihe des Weines. Historiker Fridolin Hensler hat festgestellt, dass bis in das 18. Jahrhundert hinein Johannes der Täufer in Zarten verehrt wurde. Seiner wird am 24. Juni gedacht. Für das Bauerndorf Zarten war es nicht sehr geschickt, mitten in der Heuernte Patrozinium zu feiern. So hat man wohl seinen Namenskollegen, Apostel Johannes, zum Patron auserkoren. In den Tagen um Weihnachten hatte man mehr Zeit und auch die wärmende Suppe schmeckt besser. In uralter Tradition wird im Landgasthof Bären heuer die den Sängern und den Freuden der St. Johanneskapelle die Nudelsuppe im Anschluss an die kirchliche Feier gereicht. Volkshochschule Dreisamtal Für alle Kurse bedarf es einer Anmeldung unter: Telefon: / 5821, anmeldung@vhs-dreisamtal.de Aktuelle Änderungen und unser gesamtes Programm inden Sie auf unserer Homepage Unsere Geschäftsstelle bleibt in den Weihnachtsferien geschlossen vom bis Digitale Bildpräsentation: Sri Lanka - Die tropische Perle (Peter Stecher) Die kleine Tropeninsel Sri Lanka, an der Südspitze Indiens, verehrt und bezeichnet als Reich der roten Lotosblüten, als Land der Rubine, Juweleninsel, Gewürzinsel und Teeinsel, heißt seit 1972 nicht mehr Ceylon, sondern Sri Lanka was in etwa bedeutet strahlend-schönes, königlich-leuchtendes Land. Lange, palmenbestandene Sandstrände, malerische Buchten, sanfte Berghänge mit einem hellgrünen Teeteppich,

7 Kirchzarten Donnerstag, 22. Dezember das herb schöne Bergland im Inselinnern, Reisfelder und Palmenhaine im Tieland, Erlebnisse in Naturreservaten, Kulturstätten und Königsstädte - und dazu ein liebenswertes Volk unter einem tropischen Himmel - laden zum Besuch ein. Mythos und Geschichte berichten von hoher Zivilisation schon in ferner Vergangenheit. Schon Marco Polo bestieg, die Quellen des Paradieses suchend, den Adam s Peak, den heiligen Berg. Erleben Sie in dieser digitalen Bildpräsentation mit Live-Vortrag die Vielfalt der Insel, ihre landschaftliche Schönheit, die Freundlichkeit ihrer Bewohner und ihre kulturellen Schätze. Anmeldeschluss: ZC11014-KV, Kirchzarten, Kurhaus, Raum des Gastes, Mo, 16.1., 19:30-21 Uhr, 1 Termin, 7 Vortrag: Klinische Hypnose und ihr Zauber (Pea Assmann) Was ist das Besondere an der klinischen Hypnose? Wie grenzt sie sich ab von der Showhypnose? Hypnose ist ein Zustand der Trance. In der klinischen Hypnose wird das emotionale Erfahrungswissen (Ressourcen) genutzt, um ein bestehendes Problem zu lösen - sei es körperlich, emotional oder interpersonell. Dies geschieht ohne bewusstes Denken und ohne Anstrengung. Unser Unbewusstes indet auf unerwarteten Wegen überraschende Lösungen, die uns im Wachzustand mit vernünftigem Denken verborgen blieben. Im Kurs werden erste Übungen zur Selbsthypnose vermittelt. Anmeldeschluss: ZC11628-KV, K.-Zarten, Altes Rathaus, Raum Dunant, Mo, 23.1., 19-20:30 Uhr, 1 Termin, 7 Ferienkurs für Kinder von 6-11 Jahren: Trockenilzen mit der Filznadel (Brigitte Hagen) Filznadeln sind Nadeln mit Widerhaken - ähnlich einer Harpune, nur viel kleiner. Durch das Einstechen und Herausziehen der Nadel werden die Wollfasern mitgezogen und miteinander verhakt, also verilzt. Mit dieser Technik ilzen wir mit bunter Wolle kleine Tiere, Figuren und Bilder. Eigene Ideen sind willkommen. Materialkosten in Höhe von 5 werden im Kurs erhoben. Anmeldeschluss: ZC21335-K, Kirchzarten-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, Raum 1, Mo, 2.1. und Di, jeweils von 9-12 Uhr, 2 Termine, 36 Für Kinder von 9-12 Jahre: Bogenbaukurs (Nathanael Warnke) Bogenschießen fasziniert Erwachsene, Jugendliche und vor allem Kinder gleichermaßen. Noch mehr Freude macht es, mit dem selber angefertigten Bogen und Pfeilen zu üben. In diesem Kurs werden wir an einem Tag einen einfachen, aber dennoch starken Recurve-Bogen aus Rattanholz herstellen und ihn danach ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialkosten in Höhe von 15 werden im Kurs erhoben. Anmeldeschluss: 9.1. ZC20537-K, Buchenbach, Sommerbergschule, Werkraum, Sa, 14.1., Uhr, Gebühr bei 4 TN: 40, bei 5 TN: 32, ab 6 TN: 27 Für Schüler: Prüfungsvorbereitung Englisch für den Realschulabschluss (Petra Maier) In diesem Kurs werden Schülerinnen und Schüler gezielt auf die schriftliche Abschlussprüfung im Fach Englisch vorbereitet. Auf der Basis von Musteraufgaben werden wir uns mit folgenden Aufgabenbereichen befassen: Übungen zum Textverständnis, Wiederholung der wichtigsten Grammatikthemen, Mediation, Creative Writing. Das Üben dieser Aufgaben in einer netten Gruppe und in entspannter Atmosphäre soll euer Selbstvertrauen in eure Fähigkeiten stärken, so dass ihr gelassener in die Prüfung gehen könnt. Terminänderungen eventuell möglich; also meldet euch bei Interesse, auch wenn ihr zu dem hier genannten Termin nicht kommen könnt. ZC60225-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Mi, ab18.1., 14:30-16 Uhr, 8 Term, Gebühr bei 4 Teilnehmern 93, 5 TN 74, bei 6 TN 62. Abiturvorbereitung für das Mathematikabitur Kurs 2 (Wolfgang Becker) Erfahrener Mathematiklehrer bietet qualiizierte Vorbereitung auf das Mathematikabitur Der Kurs vom Herbst / Winter 2016 wird fortgesetzt. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Nähere Informationen erhältlich beim Kursleiter unter Tel.: oder per wolfgang.becker3@gmx.de. Auf Wunsch der Teilnehmer können Tag, Zeit und Starttermin nach Absprache geändert werden. Interessenten melden sich bitte beim Kursleiter. ZC60432-K, Kirchzarten, Schulzentrum, Raum 249, Do, ab jeweils von Uhr, 10 Termine, Gebühren bei 4 TN: 115, 5 TN: 92, 6 TN: 77, 7 TN: 66 und ab 8 TN: 58 After work Pastell painting 1 (Thomas Rösner) Raus aus dem Büro - rein ins Atelier! Die Pastellmalerei in einer praxisnahen Anwendung. Trockenmalerei auf verschiedenen Malgründen. Das Malen in verschiedenen Techniken. Der Kurs ist für Anfänger geeignet. Die Materialliste wird am ersten Kurstag bekanntgegeben. Einmalige eventuelle Materialkosten von 8. Anmeldeschluss: K, K.-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, Raum 1, Di, ab 10.1., Uhr, 5x, 84 After work Acryl painting 1 - Von Grundlagen bis zur Vielseitigkeit des Einsatzes in interessanten Gebieten (Thomas Rösner) Raus aus dem Büro - rein ins Atelier! Die Acrylmalerei ist eine Nassmaltechnik mit den Möglichkeiten des farbintensiven Acrylauftrages. Malen in mehreren Schichten durch Mischen, Lasieren und weitere Maltechniken. Der Kurs ist für Anfänger geeignet. Die Materialliste wird am ersten Kurstermin bekanntgegeben. Einmalige Materialkosten in Höhe von 8 Euro werden im Kurs erhoben. Anmeldeschluss: 5.1. ZC20414-K, K.-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, Raum 1, Mi, 11.1., Uhr, 5 Termine, 84 Flechten I - Altes Handwerk neu entdecken! (Marta Paczkowska) Wie ist der Weg von der Weide bis zum Korb? Welche Arbeitsschritte und Techniken verbergen sich hinter dem fertigen Produkt? Es geht hier eben nicht nur um das Produkt, sondern auch um den Prozess. In zwei Kurstagen werden die Grundtechniken für die Fertigung eines Rundkorbes gelernt. Jede/r Teilnehmer/in bringt einen selbstgemachten Korb nach Hause. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Bitte ein scharfes Messer und eine Gartenschere (z.b. Rosenschere) mitbringen. Materialkosten in Höhe von ca. 10 werden im Kurs erhoben. Anmeldeschluss: ZC20562-K, Kirchzarten-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, Raum 1 Sa, und So, jeweils von Uhr, Gebühren bei 4 TN: 57, bei 5 TN: 46, ab 6 TN 38. Flechten II - Verlochtene bunte Kunst (Marta Paczkowska) Große Körbe, kleine Körbe, rund, oval, eckig, tief, lach usw. je mehr man das Thema vertieft, desto größere Vielfalt entdeckt man. Auch das Material kann sehr variantenreich sein. In diesem zweitägigen Kurs wird ein sog. Rahmenkorb/Schwingkorb erstellt und diesen nehmen die Teilnehmer/Innen mit nach Hause. Die zwei Flechtkurse ergänzen sich gegenseitig und können auch unabhängig voneinander besucht werden. Bitte ein scharfes Messer und eine Gartenschere (z.b. Rosenschere) mitbringen. Materialkosten in Höhe von ca. 10 werden im Kurs erhoben. Anmeldeschluss: ZC20564-K, Kirchzarten-Burg, Rathaus, Höllentalstr. 54, Raum 1, Sa, und So, jeweils von Uhr, 2 Termine, Gebühren bei 4 TN: 57, bei 5 TN: 46, ab 6 TN 38 Unsere EDV-Kurse: Einführung in die EDV (Priska Merkle) Lernen Sie als absolute Anfänger die vielen Möglichkeiten rund um den Computer und das Internet kennen. Gewinnen Sie Ihr Wissen auf eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Art in einer angenehmen und erprobten Lernumgebung mit einer erfahrenen Dozentin. Sie lernen, einen PC zu bedienen, mit der Maus umzugehen, kleine Texte zu schreiben und zu verschönern, Ihre Werke zu speichern und natürlich später wieder zu inden. Surfen Sie im Internet und lernen Sie die Kommunikation per kennen. Anmeldeschluss: ZC50114-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Fr, 13.1., 9-12 Uhr, 4 Termine, 92 Windows Explorer - Dateimanagement (Andreas Reinhardt) In dem zweitägigen Kurs werden der Umgang und das Verwalten von Ordnern und Dateien behandelt, Ordner erstellen, umbenennen, verschieben, löschen und wieder herstellen. An praktischen Übungen wird gezeigt, wie Sie richtig speichern und mit den verschiedenen Datenträgern, wie CD, Kamera oder USB Stick arbeiten. Darüber hinaus wird erklärt, wie Sie sich das Arbeiten per Drag and Drop und mit Hilfe des Kontextmenüs erleichtern können. Computergrundkenntnisse sind erforderlich! Bitte einen USB-Stick mitbringen. ZC50131-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Di, ab 10.1., 9-12 Uhr, 2 Termine, 46 (Anmeldeschluss: ) ZC50132-K, Kirchz., Kirchplatz 3, Computerraum, Do, 12.1., Uhr, 2 Termine, 46 (Anmeldeschluss: )

8 8 Donnerstag, 22. Dezember 2016 Kirchzarten Internet - Grundlagen für Senioren (Andreas Reinhardt) Internet ist die spannendste und umfangreichste Informationsquelle der Welt. Sie erhalten einen Überblick über die Funktionsweise des World Wide Web (www) und lernen, sicher zu surfen. Weitere Kursinhalte: Wie schütze ich mich vor Gefahren aus dem Netz? Wie inde ich bestimmte Informationen? Was ist bei einem Kennwort zu beachten, was ist ein Download, ein Provider oder wie arbeite ich mit einer Suchmaschine? Anmeldeschluss: ZC50083-K, Kirchzarten, Kirchplatz 3, Computerraum, Di, 10.1., Do, 12.1., Di, 17.1., Do, 19.1., Di, und Do, jeweils von Uhr, 6 Termine, 102 Einstieg in den Umstieg...Windows 10 (Andreas Reinhardt) Windows 10 macht zwar keinen so radikalen Sprung wie seinerzeit Windows 8, bringt aber dennoch einige grundlegende Änderungen mit sich. So sind beim Neukauf oder dem Upgrade auf Windows10 die Systemeinstellungen automatisch so festgelegt, dass Microsoft umfassend über das Nutzungsverhalten der Computeranwender informiert wird. Der Kurs bietet eine Einführung in die Bedienung der überarbeiteten Oberläche und gibt Nutzern die Möglichkeit, nachträglich ihre Einstellungen anzupassen. Sie können gerne Ihr eigenes Gerät mitbringen. Voraussetzungen: sicherer Umgang mit Maus und Tastatur, Grundkenntnisse der Menü- und Fenstertechnik. Anmeldeschluss: 9.1. ZC50124-K, Kirchz., Kirchplatz 3, Computerraum, Mi, 11.1., Uhr, 1 Termin, 23 Gesundheitssport: Ich beweg mich - Fit im Alltag, neue Energie tanken und Muskeln aufbauen (Priska Merkle) Kommen Sie in Bewegung durch abwechslungsreiche gymnastische Übungen, die das Herz-Kreislaufsystem in Schwung bringen, die Kondition stärken, die Koordination trainieren und Verspannungen lösen. Verbessern Sie ihre Beweglichkeit und beugen Sie durch eine gute Haltung vielen Beschwerden vor. Dazu wird vor allem die Bauchund Rückenmuskulatur gekräftigt. Damit es Spaß macht, gibt es die passende Musik und immer wieder neue Handgeräte. Bitte mitbringen: Sportkleidung und Hallenturnschuhe. Anmeldeschluss: ZC30318-K, Kirchzarten, Oberriederstr. 3, Gymnastikraum am Sportgelände, Do, 12.1., Uhr, 6 Termine, 39 Afrikanischer Tanz für Jugendliche (Henry Motra) Wer Lust an Bewegung hat, afrikanische Musik mag und eine lebendige Mischung aus traditionellem und modernem afrikanischen Tanz kennenlernen möchte, ist in diesem Kurs richtig. Vielleicht können wir auch eine eigene Choreograie erarbeiten - in jedem Fall haben wir viel Spaß! Wir lernen dabei Tanzschritte, Bewegungsstile und stellen uns auf den Rhythmus afrikanischer Musik ein. Bitte bequeme Kleidung, Socken und Handtuch mitbringen. Anmeldeschluss: ZC20932-K, Kirchzarten, Oberriederstr. 3, Gymnastikraum am Sportgelände, Sa, ab14.1., Uhr, 6 Termine, Gebühr: bei 6 TN 40, bei 7 TN 35, ab 8 TN 30. Afrikanischer Tanz (Henry Motra) ZC20934-K, Kirchzarten, Oberriederstr. 3, Gymnastikraum am Sportgelände, Sa, ab 14.1., Uhr, 6 Term., Gebühr: bei 6 TN 40, bei 7 TN 35, ab 8 TN 30. Wir wünschen unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern und allen Freunden der Volkshochschule Dreisamtal ein frohes Weihnachtsfest und Gesundheit, Glück und Segen für das Neue Jahr 2017! Ihr VHS-Team Walther-Rathenau- Gewerbeschule Freiburg Am Montag, , Uhr indet ein Informationsabend mit Besichtigung der Labore und Werkstätten statt. Wir informieren Sie über das breite Bildungsangebot der Walther-Rathenau-Gewerbeschule Freiburg für Haupt- und Realschulabsolventen. Weitere Informationen sowie Anmeldeunterlagen für das Schuljahr 2016/17 inden Sie unter Kulturkreis Dreisamtal Raphaelsaal der Friedrich-Husemann-Klinik Buchenbach So , Uhr Dr. Nebeling: Auf dem Weg mit Hirten und Königen Eine Annäherung an das Weihnachtsfest Vortrag mit Lichtbildern von der Kathedrale in Chartres Burger Tref - Im alten Rathaus Burg-Birkenhof Das Nachbarschaftszentrum des Bürgervereins Kirchzarten-Burg e.v. bietet nach wie vor Platz für jung und alt. Der große Raum des alten Rathauses ist kleinkindgerecht ausgestattet und eignet sich für regelmäßige Krabbelgruppen, Arbeits- und Hobbygruppen. Nichtprivate Abend- und Wochenendveranstaltungen sind auch möglich. Kontakt: Susanne Seifried, Tel Bubli die Burger Kinder- und Jugendbibliothek im Haus Demant Hier gibt es alles, was Leseratten zwischen 2 und 14 Jahren mögen! Öfnungszeiten: jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr (außer in den Schulferien)... Immer willkommen sind gut erhaltene Kinder- und Jugendbuchspenden während der Öfnungszeiten. Kontakt: bubli@bv-burg-dreisamtal.de Bubli - ein Projekt des Bürgervereins Kirchzarten-Burg mit dem Diakonischen Werk Freitag, 23. Dezember und 30. Dezember 8-10 Uhr: Bogenschießen im Dreisamtal für Frühaufsteher (keine Vorkenntnisse nötig) Ort: Kirchzarten, Garten des Gasthauses Zum Wilden Mann, Höllentalstraße 25; Kosten: Erwachsene 15, Studenten/Azubis 10 ; Anmeldung erforderlich per SMS an Samstag, 24. Dezember 19:30 Uhr: Christgeburt - ein mittelalterliches Spiel Ort: Buchenbach, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphaelsaal Sonntag, 25. Dezember Uhr: Auf dem Weg mit Hirten und Königen - Vortrag mit Lichtbildern von der Kathedrale in Chartres von Prof. Dr. Nebeling Ort: Buchenbach, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphaelsaal Kosten: Eintritt frei, Spenden erbeten. Montag, 26. Dezember 16:30 Uhr: Christgeburt - ein mittelalterliches Spiel Ort: Buchenbach, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphaelsaal Freitag, 30. Dezember und Samstag, 7. Januar Uhr: Bogenschießen im Dreisamtal für Erwachsene (bitte erfragen Sie die genaue Uhrzeit) Ort: Kirchzarten, Garten des Gasthauses Zum Wilden Mann, Höllentalstraße 25; Erwachsene 15, Studenten/Azubis 10 ; Anmeldung erforderlich per SMS an

9 Kirchzarten Donnerstag, 22. Dezember Samstag, 31. Dezember 19:30 Uhr: Märchen zur Silvesternacht, Annemarie Geiger Ort: Buchenbach, Friedrich-Husemann-Klinik, Raphaelsaal Dienstag, 3. Januar und Samstag, 7. Januar Uhr: Bogenschießen im Dreisamtal für Mama, Papa, Opa, Kind... Ein abenteuerlicher mit Spiel, Kreativprogramm, ofenem Feuer, Stockbrot... Ort: Kirchzarten, Garten des Gasthauses Zum Wilden Mann, Höllentalstraße 25; Kosten: 12 Anmeldung erforderlich per SMS an Mitwoch, 4. Januar Uhr: Bogenschießen 55+ Ort: Kirchzarten, Garten des Gasthauses Zum Wilden Mann, Höllentalstraße 25; Kosten: 12 Anmeldung erforderlich per SMS an Regelmäßige Termine Montags: 8:30-9:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Kirchzarten-Zarten, ALTE SÄGE. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: ca.16:30 Uhr: Wanderung zu den Wetterbuchen am Schauinsland Bei Schnee: Wanderung mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung erforderlich: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland. de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Touren sind gerne möglich. Dienstags: 10-10:40 Uhr: Wichteltref Für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel / Mittwochs: witterungsabhängig 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. Trefpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35. Kosten: 20 pro Person inkl. Ausrüstung. Anmeldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel / Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Donnerstags: 17:30-18:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen-Wittental, Bushaltestelle FAL- KEN. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: ca. 17 Uhr (bitte die genaue Zeit erfragen!): Sonnenuntergangs-Tour am Schauinsland Wir laufen dem Sonnenuntergang entgegen und haben eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Bei Schnee: Tour mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de. Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. 20:30 Uhr: Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel / 4724 Freitags: (oder Termine nach Vereinbarung) 13:30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Kosten: 15 pro Pers., 50 pro Familie (4-5 Pers.), Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: Familie Maier, Tel / , per Mail: mm.maier@t-online.de Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Trefpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ , Kosten: 89 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist-Info) Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Samstags: 9:30-10:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen, Wanderparkplatz. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ oder it@ann-rischke.de Weitere Infos: Kosten: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4 Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Täglich: Kutschfahrt im Dreisamtal:. Familie Ketterer, Stegen Tel / Bauernhofmuseen: Schniederlihof, Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel. 0170/ Nov. bis Ende April geschlossen Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines, schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öfnungszeiten:Montags von 17 bis 19 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau Schöneberger: Tel / oder Herr Schreiner: Tel / 5038 (montags Uhr) Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig, Griesdobelstraße 18 Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel / Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter An den 4 Adventssonntagen und am 6. Januar können Sie jeweils von Uhr die Weihnachtskrippenausstellung mit ca. 40 Krippen besuchen. Auch für das leibliche Wohl ist mit Kafee, Tee, Glühwein, Kinderpunsch und Kuchen bestens gesorgt. Theaterabend des SV Kirchzarten: Dreistes Stück im Greisenglück am Donnerstag, 5. Januar, 20 Uhr und Samstag, 7. Januar, 14 Uhr und 20 Uhr, Kirchzarten, Kurhaus KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel / Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöfnet An den Feiertagen sowie Heiligabend und Silvester ist die Tourist-Info geschlossen Das Team der Tourist Info wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für s Neue Jahr!

10 10 Donnerstag, 22. Dezember 2016 Kirchzarten SV Kirchzarten Laienschauspiel Theater 2017 Zu Beginn des neuen Jahres spielt der SV Kirchzarten traditionell Theater. Die beliebte Laienschauspielgruppe um Martin Bräutigam hat sich für den Januar 2017 wieder ein unterhaltsames und kurzweiliges Stück herausgesucht. Gespielt wird im Kirchzartener Kurhaus die Komödie Dreistes Stück im Greisenglück von Bernd Gombold. Die Premiere ist am Donnerstag, um 20:00 Uhr. Am Samstag, :00 Uhr indet die Nachmittagsvorstellung statt und um 20:00 Uhr die Abendvorstellung. Vorschau: Im Seniorenheim Greisenglück führt die Schwester Oberin, unterstützt vom Heimarzt, ein äusserst strenges Regiment, unter dem die Heimbewohner sehr leiden. Mit teils drastischen Strafmaßnahmen versucht sie, die Senioren einzuschüchtern nud so für Ruhe und Disziplin zu sorgen. Opa Fred, sein verwirrter Zimmernachbar Paul und die schwerhörige Oma Irma wollen jedoch nicht kuschen und widersetzen sich der gestrengen Oberin bei jeder passenden Gelegenheit. Lediglich Fatima, die quirlige türkische Putzfrau und gute Seele des Hauses, hilft den Heimbewohner, die alltäglichen Repressalien der Heimleiterin einigermaßen gut zu überstehen. Probleme hat Opa Fred auch mit seinem krankhaft geizigen Sohn Hermann und dessen Frau Berta. Anstatt sich um das Wohl des Vaters zu kümmern, gilt deren einzige Sorge der Tatsache, dass der alte Herr immer noch kein Testament gemacht hat.rschau: Karten gibt s im Vorverkauf ab bei der Tourist-Info Kirchzarten (Öfnungszeiten Mo-Fr 09:30-13:00 Uhr) und Restkarten an der Abendkasse. Auführungstermine: Donnerstag, :00 Uhr Samstag, :00 Uhr (Nachmittagsvorstellung) Samstag, :00 Uhr Weitere Infos unter BLHV - Kreisversammlung Am Mittwoch, den 11. Januar 2017, Uhr, indet im Kurhaus in Titisee, in Titisee-Neustadt die Kreisversammlung statt. Themen: - Kurzbericht und Rückblick über die Arbeit des Kreisvorstandes - Wildschadensersatz nach dem neuen Jagdund Wildtiermanagementgesetzes (JWMG) - Zuwanderung von Luchs und Wolf was kommt auf die Landwirte zu? Anschl.: Diskussion mit den Referenten und den Versammlungsteilnehmern Der Parkplatz P1 Bahnhof ist für alle Kreisversammlungsbesucher kostenfrei. Bitte ziehen Sie an der Schranke zur Parkplatzeinfahrt ein Parkticket und bringen dieses zum Mitgliedereinlass im Kurhaus mit. Dort erhalten Sie von uns im Tausch eine kostenfreie Auslasskarte. Bürger fahren für Bürger. Fahrerinnen und Fahrer gesucht! Sie haben Lust und Zeit und sind gerne unterwegs? Um den Dreisam-Stromer erfolgreich auf den Weg zu bringen, suchen wir noch weitere engagierte Fahrerinnen und Fahrer. Sie sollen für die ehrenamtliche Tätigkeit nicht nur Zeit und Verantwortung mitbringen, sondern auch Spaß am Busfahren und am Umgang mit Menschen. Grundsätzlich kann jeder, der den Führerschein der Klasse B bzw. 3 besitzt, Fahrer des Dreisam-Stromers werden. Er muss nach dem Personenbeförderungsgesetz zusätzlich den so genannten Führerschein zur Fahrgastbeförderung vorweisen. Dazu ist im Wesentlichen ein Gesundheits-Check nötig. Die Organisation und sämtliche Kosten hierfür werden vom Verein übernommen. Fahrerinnen und Fahrer sind automatisch beitragsfreie Mitglieder im Dreisam-Stromer-Verein. Sie sind interessiert? Herzlich willkommen! Bitte sprechen Sie uns an, gerne beantworten wir Ihre Fragen: Franz Löler, Telefon Alle Informationen zum Dreisam-Stromer und zur Unterstützung des Projekts als Fahrer/-in oder Vereinsmitglied sind auch auf zu inden. Termine Der Plegestammtisch indet am 11. Januar, 1. Februar und 8. März jeweils ab 19:30 Uhr in den Räumen essen und kochen im blick, Marktplatz 3, (1.Etage über der Metzgerei Winterhalter) Kirchzarten Plegende Angehörige, ehemals plegende Angehörige, unterstützende Angehörige, Zugehörige (Freunde, Nachbarn, die plegen oder betreuen) sind herzlich eingeladen. Plegende Angehörige brauchen ein Netzwerk von Menschen, damit der Plegealltag leistbar ist. Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass alle Gesprächsinhalte vertraulich sind und nicht diesen Kreis verlassen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Telefonische Rückfragen bei: Elisabeth Geromüller, Plegebegleiterin: ( ) oder bei der Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige ( ) Beckenboden-Training Der Beckenboden - die geheime Kraft im Körper! Ein starker Beckenboden unterstützt nicht nur die inneren Organe in ihrem Halt und ihren Funktionen, sondern hilft auch den Rückenund Bauchmuskeln ihre Aufgabe etwas entspannter zu erledigen. Dieser Kurs zielt bewusst darauf ab, mit den Muskel zu arbeiten, um die Stabilität wieder zu erlangen oder zu kräftigen. Alle (Frauen und Männer jeden Alters), die eine neue Quelle von Kraft, Haltung und Sicherheit kennen lernen und erfahren möchten, sind hier angesprochen. Auch schon erfahrene Beckenboden-Übende können noch neue Übungen sammeln. Kursbeginn: Montag, , Uhr Ort: Gymnastikraum im Wohn- - und Plegeheim Kosten: 50 für Mitglieder, 65 für Nichtmitglieder für 10 Termine Anmeldung: Frau Manjula G. Honnes, Tel: 07661/ mobil Wirbelsäulengymnastik mit Pif Wer kennt sie nicht? Die kleinen Weh-Wehchen im Alltag, die uns immer wieder zeigen, dass es hin und wieder Grenzen unserer Beweglichkeit und Kraft gibt.

11 Kirchzarten Donnerstag, 22. Dezember Um dem mit Freude entgegen zu wirken, bedarf es eines gezielten funktionellen Trainings, welches Mobilisation der Gelenke und Wirbelsäule, Kräftigung, Dehnung sowie Koordination beinhaltet. Unsere piige gemischte Wirbelsäulengruppe freut sich immer über neue Männer und Frauen, die mit uns gemeinsam Spaß und Freude an der Bewegung haben und ein besseres Körpergefühl aus der Gruppe mitnehmen möchten. Kursbeginn: Mittwoch, , Uhr Ort: Gymnastikraum im Wohn- - und Plegeheim Kosten: 27 für Mitglieder, 35 für Nichtmitglieder für 10 Termine Anmeldung: Frau Kerstin Gosebrink, Telefon: Anwendung des Kontrollierten Feuers in Naturschutz, Landschaftsplege, Landund Forstwirtschaft Die NABU-Gruppe Dreisamtal lädt zu diesen Vortrag von Prof. Dr. Johann Georg Goldammer, Arbeitsgruppe Feuerökologie / Global Fire Monitoring Center (GFMC), Freiburg, am Montag, 09. Januar 2017, um Uhr ins Kurhaus in Kirchzarten ein Die Anwendung von Feuer in den alten Kulturlandschaften Mitteleuropas hat eine lange Tradition und hat zur Entstehung wichtiger artenreicher Ofenlandschaften und heute gefährdeter Lebensräume beigetragen. Vor dem Hintergrund der Änderungen der Landnutzung, der teilweise exzessiven Anwendung von Feuer in der Land- und Weidewirtschaft in Deutschland in den 1960er Jahren und heute vor allem noch in Ost- und Südosteuropa und der wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Auswirkungen von Feueremissionen auf die Atmosphäre und die Gesundheit ist es eine Aufgabe der feuerökologischen Forschung und der Praxis, das Kontrollierte Feuer dort einzubringen, wo es nutzbringend, ökologisch zielgerichtet und als Plegemaßnahme unverzichtbar ist. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Weitere Infos zur NABU-Gruppe Dreisamtal unter Tageselternverein Dreisamtal- Hochschwarzwald e.v. Werden Sie Tagesmutter! Werden Sie Tagesvater! Die Nachfrage nach Betreuung in der Kindertagesplege für Kinder ab 1 Jahr ist stark gestiegen - wir suchen Verstärkung im Dreisamtal! Tagesmütter / Tagesväter betreuen in der Regel im eigenen Haushalt 2 4 Kinder und können lexibel auf die Bedürfnisse von Kindern und Eltern eingehen. Im Mittelpunkt der Tätigkeit der Tagesplegeperson steht die Förderung der Kinder: ihnen Raum und Anregung zu geben für die Erforschung ihrer Welt - in familienähnlichem Umfeld oder auch gemeinsam draußen in Wald und Feld. Sie ist eine sichere Bezugsperson für die kleine Kindergruppe, die Zusammenarbeit mit den Eltern geht auf kurzem Wege... Bei Bedarf kann auch als Kinderfrau bei einer Familie zuhause betreut werden. Tagesplegepersonen erhalten Betreuungsentgelt von Jugendamt und Eltern, die Gemeinden fördern die Kindertagesplege zusätzlich, Sozialversicherungsleistungen werden größtenteils übernommen. Die Qualiizierung, fachliche Begleitung und Beratung der Tagesplegepersonen stellt der Tageselternverein zur Verfügung, im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt. Durch Hospitationen u.a. bei einer Tagesmutter erhalten Interessierte Einblicke in die Tätigkeit. Mit Abschluss der Qualiizierung (Grund- und Aufbaukurs) mit insgesamt 160 Unterrichtseinheiten erwerben sie das Zertiikat für Kindertagesplege, das u.a. benötigt wird, um die Plegeerlaubnis des Jugendamtes zu erhalten. Damit sind sie befähigt, als Tagesmutter/-vater tätig zu werden. Fachkräfte (ErzieherInnen, SozialpädagogInnen u.a.) absolvieren die Grundqualiizierung (30 UE). Starten Sie mit uns in die Weiterbildung im Bereich Kindertagesplege als Tagesmutter/- vater: unser nächster Grundkurs indet im Zeitraum vom bis in Kirchzarten - Burg an familienfreundlichen Abend- und Samstagsterminen statt. Sie sind interessiert und wollen mehr dazu erfahren? Wir freuen uns auf Ihren Anruf! S. Lamparter, Sozialpädagogin, Tel: ; Mail: tagesmuetter-hsw@gmx.de Tageselternverein Dreisamtal-Hochschwarzwald e.v.

12

13 ...eine Spezialität vom Landwirt Keine Ausdünstungen durch die Poren der Haut

14 STELLENANGEBOTE Hausmeisterdienst Heizmann sucht Gärtner und/oder Landschaftsbauer Schriftliche Bewerbung an: Großmatte 7, Stegen. MIETGESUCHE 2-3-Zi.-Wohnung gesucht Berufstätige Frau sucht 2-3-Zi.-Wohnung im Dreisamtal zur Miete oder zum Kauf, um näher bei der Familie zu sein. Tel VERSCHIEDENES IMMOBILIEN Haus gesucht Junge Familie mit zwei Kindern sucht Ein- oder Mehrfamilienhaus zum Kauf in Kirchzarten (gerne auch renovierungsbedürftig). Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel.: Vermieten + Verkaufen = Vertrauenssache Christian Kunert Andrea Kunert Jürgen Kunert Wir suchen ein Haus oder Grundstück in Kirchzarten, weil wir aus unserem jetzigen Haus in KiZa bald ausziehen müssen und uns mit unseren Kindern (5 u. 9 J.) hier zu Hause fühlen. Telefon Jahre Referenzen & Marktkompetenz! Für äußerst solvente Kunden suchen wir ständig Wohnungen und Häuser zum Kauf und zur Miete! Aktuelle Gesuche finden Sie auf unserer Homepage! Basler Straße Freiburg Telefon / Fax / info@kunertimmobilien.de

15

16 Ihr persönlicher Gruß. Ihre Weihnachtsgrussanzeigen im Heimatblatt Kirchzarten Jetzt auch Online blättern! Primo Heimatblätter vom Primo Verlag Stockach

17 Ein kleiner Gruß zum großen Fest. Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch... Alles Gute zum Geburtstag! Liebe Leser*innen, liebe Inserentinnen und Inserenten, mit diesem Weihnachtsgruß rufen wir Ihnen gleichzeitig ein fröhliches Happy Birthday zu. Schließlich feiern wir an Weihnachten einen Geburtstag. Sie wissen schon, damals im Stall bei Ochs und Esel erblickte das kleine Jesuskind das Licht der Welt und wurde - frisch gewickelt - in Ermangelung eines Kinderbettchens kurzerhand in die Futterkrippe gelegt. Um unserer Freude über das Erscheinen des Christkinds Ausdruck zu verleihen, machen wir uns hier im Abendland nun schon seit vielen Jahrhunderten gegenseitig Geburtstagsgeschenke. Wir wünschen Ihnen bei all den geheimnisvollen Vorbereitungen, und natürlich bei der Geburtstagfeier selbst, viele glückliche und harmonische Stunden voller Freude, die von Herz zu Herz geht und die alle in das wunderbare Erleben des Weihnachtsfestes miteinbezieht. Mit fröhlichen Weihnachtsgrüßen aus Stockach Ihre Familie Stähle Anton Stähle Iris Stähle Stephan Stähle Anja Stähle Wir von PRIMO feiern dieses Jahr neben dem Weihnachts-Geburtstag auch das Wiegenfest unseres neuen Logos und freuen uns darüber, dass es den PRIMOVERLAG für die Heimatblättle mit unserer Druckerei PRIMOPRINT und unseren digitalen Dienstleistungen PRIMOONLINE jetzt unter einem Dach optisch vereint.

18 Kirchzarten Dr. med. Christine Grieshaber Frauenärztin Schwarzwaldstraße 146 A Freiburg Telefon / Liebe Patientinnen, unsere Praxis ist vom geschlossen. Wir danken für Ihr Vertrauen, wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gesundes neues Jahr. Ihr Praxisteam Dr. med. Christine Grieshaber

19 Kirchzarten Rainer Hegwein Gartengestaltung und Baumpflege Neuhäuser Str Kirchzarten

20 Kirchzarten Wir Wir sagen sagen Danke für das für Vertrauen das Vertrauen im zu im Ende zu Ende gehenden gehenden Jahr. Jahr. Wir wünschen Wir wünschen ein frohes ein Fest und ein frohes erfolgreiches Fest und ein erfolgreiches Werner Faller Kfz-Meisterbetrieb Rankhofstraße St. Märgen Telefon 07669/264 Fax Frohe Weihnachten sowie ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr! Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. Ihre Hauptstr Oberried Tel bau-sandmann.de Schöne Bäder Wärme mit Zukunft Kundendienst Eugen Schneider Im Brühl Oberried Telefon /12 39 Elektro Wilkens Sommerberg Buchenbach Tel

21 Kirchzarten A llen Kunden und Freunden unseres Hauses frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr. Ihr Fliesenlegermeister/Sachverständiger Heiko Roth Schulhausstr Kirchzarten Tel VIELEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN. und ein gutes neues Jahr, verbunden mit dem besten Dank für Ihre Treue wünscht Ihnen Ihre Praxis für Physiotherapie Michaela Sick-Nunier und Praxisteam Keltenring 7, Kirchzarten, Tel / Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr GLÖCKLER & KÖRNER GMBH Fliesenlegermeisterbetrieb Alois Glöckler & Mario Loy Kirchzarten Dietenbach 18 Tel.: / Fax: 55 43

22 Kirchzarten Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen allen Waltraud Wehrle mit dem ganzen Thermomix-Team Dreisamtal

23 Kirchzarten Weihnachtsplätzchen - Süße Reise durch die Vorweihnachtszeit Weihnachten und die Vorweihnachtszeit locken überall auf der Welt mit allerlei süßen Leckereien. Deutschland kommt mit seiner großen Auswahl eine Sonderstellung zu: Nürnberger Lebkuchen, Dresdner Christstollen, Aachener Printen, Frankfurter Bethmännchen und unzählige Sorten anderer selbstgemachter Weihnachtsplätzchen versüßen hier die kalten Tage. Österreich hat regionale Schätze wie beispielsweise das vielerorts beliebte Vanillekipferl, aber auch die kalorienreichen Nussecken zu bieten. In der Schweiz wird vor allem das Mailänderli als Weihnachtsguetzli gebacken. Hierbei handelt es sich um ein Butterplätzchen, wie es in ähnlicher Art auch in vielen anderen Ländern bekannt ist. Doch anders, als der Name es nahelegt, hat das Buttergebäck mit der italienischen Stadt wenig gemein. Denn in Italien steht in dieser Zeit der Panettone ganz oben auf der Speisekarte. Der Rosinenkuchen mit kandierten Früchten ist dem Christstollen sehr ähnlich. Spanien hingegen ist bekannt für seine Polverones, ein Schmalzgebäck mit Mandeln aus Andalusien. Vor allem Gewürze sind auf dem europäischen Festland die Quintessenz der Weihnachtsbäckerei: Zimt, Anis, Nelken und Vanille sind die wichtigsten Zutaten bei Plätzchen und anderen Schmankerln. Südamerika hingegen wird von italienischen und spanischen Einflüssen n geprägt. Wer die britische Insel besucht, findet Ingwerkekse oder Gingerbread (Lebkuchen) sowie Fruchtkuchen, die anderen europäischen Gebäcken ähneln. Belgien ist die Heimat des weitverbreiteten Spekulatius. Und die kulinarisch hochversierten Franzosen? Nun ja, so berühmt, außergewöhnlich und umfangreich die französische Küche auch ist, Vorweihnachtsgebäck gibt es hier eher nicht. Dafür sorgt nach dem großen Weihnachtsessen der Bûche de Noël, ein Biskuitkuchen mit viel Schokolade, für ausreichend Süße und Kalorien. Länder in Amerika oder Ozeanien sind in Bezug auf das Weihnachts- und Vorweihnachtsessen wie in vielen anderen Bereichen stark von ihren ehemaligen Kolonialherren beeinflusst. So gibt es in Nordamerika, Australien und Neuseeland die typischen britischen Konfekte. Südamerika hingegen wird von italienischen und spanischen Einflüssen geprägt: Den italienischen Panettone gibt es beispielsweise in sehr ähnlicher Form auch in Peru. Richtig süß wird es hingegen in einem Land, das religiös und kulturell eigentlich gar kein Weihnachtsfest kennt, jedoch den kommerziellen Gewinn dieser Zeit für sich entdeckt hat: Japan. Neben einem Weihnachtskuchen der hauptsächlich aus Schlagsahne besteht gibt es hier sogenannte Schneeball-Kekse. Die stärkehaltigen, in Puderzucker gewendeten Kugeln werden zwar das ganze Jahr gegessen, haben aber alleine schon wegen ihres Namens im Dezember Hochkonjunktur. Also warum erweitern Sie nicht einfach einmal die traditionelle Weihnachtsbäckerei mit Leckereien aus anderen Ländern und Regionen und überraschen Naschkatzen in der Vorweihnachtszeit mit neuen Rezepten? tat/deike

24

KARTENVORVERKAUF AB IN DER TOURIST-INFO KIRCHZARTEN

KARTENVORVERKAUF AB IN DER TOURIST-INFO KIRCHZARTEN KARTENVORVERKAUF AB 14.12.2016 IN DER TOURIST-INFO KIRCHZARTEN 2 Donnerstag, 15. Dezember 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport

Mehr

Geschäftsstelle 07661/5821 Montag - Freitag 10:00 13:00 Uhr Dienstag + Donnerstag 15:00 18:00 Uhr

Geschäftsstelle 07661/5821 Montag - Freitag 10:00 13:00 Uhr Dienstag + Donnerstag 15:00 18:00 Uhr 2 Donnerstag, 8. Dezember 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei Kirchzarten

Mehr

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN 43. Jahrgang Donnerstag, 05. Januar 2017 Nr. 01 Amtliche BEKANNTMACHUNGEN Goldene Hochzeit Familie Faller Bürgermeister Harald Reinhard gratulierte Frau Edelgard und Herrn Josef Faller zur goldenen Hochzeit,

Mehr

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung 42. Jahrgang Donnerstag, 10. März 2016 Nr. 10 Landtagswahl Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie den folgenden Hinweis in die amtlichen Bekanntmachungen dieser Woche auf: Landtagswahl am Sonntag,

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Bitte die weiteren Termine vormerken: Donnerstag,

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL. Bitte die weiteren Termine vormerken: Donnerstag, STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 28. Januar 2016 KW 04 33 jähriges Jubiläum der Waldgeister Stegen e.v. Höhepunkt des Jubiläums

Mehr

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN SCHULE. Jubilare November Ortschaftsratsitzung VOLKSHOCHSCHULE DREISAMTAL. Fundsachen

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN SCHULE. Jubilare November Ortschaftsratsitzung VOLKSHOCHSCHULE DREISAMTAL. Fundsachen 42. Jahrgang Donnerstag, 27. Oktober 2016 Nr. 43 Amtliche BEKANNTMACHUNGEN Ortschaftsratsitzung Am Montag, den 07.11.2016, 20 Uhr indet die nächste öfentliche Sitzung des Ortschaftsrates Unteribental in

Mehr

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Dreisambad Kirchzarten - Zuschuss der Gemeinde Oberried

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Dreisambad Kirchzarten - Zuschuss der Gemeinde Oberried Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Frau Rosina Zink feierte am 20. Februar ihren 85. Geburtstag im Kreise ihrer Familie im Zastler

Frau Rosina Zink feierte am 20. Februar ihren 85. Geburtstag im Kreise ihrer Familie im Zastler Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach 42. Jahrgang Donnerstag, 08. September 2016 Nr. 36 Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach Die Gemeindeverwaltung Buchenbach darf sich seit dem 01.09.2016 über zwei neue Mitarbeiter freuen. Frau

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Stegen. Unterbirken. Zarten Bundesstraße. Lindenbergstraße. Keltenbuck Gerwigstraße. Ottenstraße. Bahnhof. Hauptstraße. Ringstraße.

Stegen. Unterbirken. Zarten Bundesstraße. Lindenbergstraße. Keltenbuck Gerwigstraße. Ottenstraße. Bahnhof. Hauptstraße. Ringstraße. Stegen Stegen FR-Kappel In Fahrt durch Kirchzarten Bruckmühle Zarten Bären St. Peter Straße Zarten Bundesstraße Unterbirken Unterbirken Oberbirken Sonne Oberbirken Burg am Wald Unteribental Ziegelmattenstraße

Mehr

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN 42. Jahrgang Donnerstag, 15. Dezember 2016 Nr. 50 Amtliche BEKANNTMACHUNGEN Beschlüsse aus der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2016 In seiner öfentlichen Sitzung von Montag, den 12. Dezember

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Buchenbach

Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Buchenbach 42. Jahrgang Donnerstag, 11. Februar 2016 Nr. 06 Rückhaltevolumen bereits im Baugebiet selbst bereitgestellt werden. Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Buchenbach In den vergangenen Monaten wurde der Gemeinde

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Information Ihrer örtlichen Feuerwehr

Information Ihrer örtlichen Feuerwehr Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Öfentliche Bekanntmachung

Öfentliche Bekanntmachung 41. Jahrgang Donnerstag, 22. Oktober 2015 Nr. 43 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, den 26.10.2015 indet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach eine öfentliche Gemeinderatsitzung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Bürgerversammlung. Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter. Öfentliche Bekanntmachung. Einwohnermeldeamt Buchenbach

Bürgerversammlung. Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter. Öfentliche Bekanntmachung. Einwohnermeldeamt Buchenbach 40. Jahrgang Donnerstag 26. Juni 2014 Nr. 26 Bürgerversammlung Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind zur Bürgerversammlung einer gesicherten Mietzahlung ausgehen können. Aktuell müssen wir einen alleinstehenden

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Bestellte Pfähle Es können nur bezahlte Pfähle abgeholt werden Bitte keine Selbstbedienung Veranstaltungskalender

Bestellte Pfähle Es können nur bezahlte Pfähle abgeholt werden Bitte keine Selbstbedienung Veranstaltungskalender Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Schwarzwälder Kunsthandwerkertag in Oberried in und um die Klosterschiire

Schwarzwälder Kunsthandwerkertag in Oberried in und um die Klosterschiire Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nr. 51/52

42. Jahrgang Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nr. 51/52 42. Jahrgang Donnerstag, 22. Dezember 2016 Nr. 51/52 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Mit einem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe möchte ich Ihnen allen besinnliche Weihnachten, Glück und Gesundheit

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN

Amtliche BEKANNTMACHUNGEN 43. Jahrgang Donnerstag, 12. Januar 2017 Nr. 02 Amtliche BEKANNTMACHUNGEN Gemeinderatssitzung am Montag, dem 16.01.2017 findet um 19:00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, eine öffentliche

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

Bereitschaftsdienste

Bereitschaftsdienste 2 Donnerstag, 2. November 2017 Kirchzarten Notrufe Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

HIER KANN ICH NACHFRAGEN! WER KANN HIER MITMACHEN? Zielgruppe & Zielsetzung Immer mehr ältere Menschen mit Behinderung stehen kurz vor ihrem Ruhestand. Der Ruhestand ist eine besondere Zeit im Leben. Dies ist die Zeit, wenn Sie

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Donnerstag, 23. Februar 2017 Nummer 08

Donnerstag, 23. Februar 2017 Nummer 08 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14

40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14 40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14 Öfentliche Gemeinderatsitzung Am Montag, den 07. April 2014 indet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28 eine öfentliche Gemeinderatsitzung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

BURGER FEST JUNI 2017 WIR FEIERN WIEDER

BURGER FEST JUNI 2017 WIR FEIERN WIEDER BURGER FEST 2017 23. - 25. JUNI 2017 WIR FEIERN WIEDER 2 Donnerstag, 22. Juni 2017 Kirchzarten Notrufe Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Geschäftsstelle 07661/5821 Montag - Freitag 10:00 13:00 Uhr Dienstag + Donnerstag 15:00 18:00 Uhr

Geschäftsstelle 07661/5821 Montag - Freitag 10:00 13:00 Uhr Dienstag + Donnerstag 15:00 18:00 Uhr 2 Donnerstag, 1. Dezember 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei Kirchzarten

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Yannik Zeller ist Deutscher Jugendmeister im Slalom

Yannik Zeller ist Deutscher Jugendmeister im Slalom Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessung durch den Landkreis - Radarmessung

Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessung durch den Landkreis - Radarmessung 41. Jahrgang Donnerstag 19. Februar 2015 Nr. 08 Öfentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 23. Februar 2015 indet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach eine öfentliche

Mehr

Kundeninformation der Gemeinde Oberried - Eigenbetrieb Wasserversorgung - Wasserzähleraustausch Kinderstube Dreisamtal: Stellenanzeige

Kundeninformation der Gemeinde Oberried - Eigenbetrieb Wasserversorgung - Wasserzähleraustausch Kinderstube Dreisamtal: Stellenanzeige Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Der Engagement-Preis 2017 der Bürgerstiftung Kirchzarten

Der Engagement-Preis 2017 der Bürgerstiftung Kirchzarten 49. Jahrgang Amtsblatt der Gemeinde Infos Termine Aktuelles www.kirchzarten.de Nr. 11 16. März 2017 Der Engagement-Preis 2017 der Bürgerstiftung Kirchzarten Wäre es nicht toll, wenn aus Deiner Idee ein

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Feuerwehr Oberried EINLADUNG. Gründungsversammlung eines Bürgervereins in Hofsgrund am Freitag, 17. März 2017 um Uhr im Bürgerhaus in Hofsgrund

Feuerwehr Oberried EINLADUNG. Gründungsversammlung eines Bürgervereins in Hofsgrund am Freitag, 17. März 2017 um Uhr im Bürgerhaus in Hofsgrund Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Umtausch der Restmüll- und Biotonnen zum Der Behälterwechsel wird am Mittwoch, 29. Januar 2014 durch die Firma SITA Süd GmbH durchgeführt.

Umtausch der Restmüll- und Biotonnen zum Der Behälterwechsel wird am Mittwoch, 29. Januar 2014 durch die Firma SITA Süd GmbH durchgeführt. 40. Jahrgang Donnerstag 23. Januar 2014 Nr. 4 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 27. Januar 2014 indet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Weihnachten 2018 und Januar 2019

Weihnachten 2018 und Januar 2019 minipost Ministranten Nachrichten Weihnachten 2018 und Januar 2019 1 Grußwort 2 Miniplan 3 Infos 4 Rückblick 1 Grußwort Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern wünsche ich ein frohes

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u.

Gemeindeverwaltung Kirchzarten Montag - Freitag bis Uhr nachmittags Montag u. 2 Donnerstag, 31. März 2016 Kirchzarten Notruf (Polizei) 110 DRK-Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 (alle Rufnummern vorwahlfrei) Krankentransport 0761/19222 Polizei Freiburg 0761/8824421 Polizei Kirchzarten

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

5. Internationale Deutsche Feuerwehr Mountain-Bike Meisterschaften am

5. Internationale Deutsche Feuerwehr Mountain-Bike Meisterschaften am Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Das Rathaus bleibt am Rosenmontag, den 16. Februar 2015 geschlossen. Fundsachen. Vorgezogener Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes der KW 7

Das Rathaus bleibt am Rosenmontag, den 16. Februar 2015 geschlossen. Fundsachen. Vorgezogener Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes der KW 7 41. Jahrgang Donnerstag 05. Februar 2015 Nr. 06 11.02. Witt, Christa, Ibentalstraße 26, 83 Jahre 11.02. Benz, Maria Elisabeth, Weberdobel 15, 76 Jahre Das Rathaus bleibt am Rosenmontag, den 16. Februar

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

21. Alemannische Woche in Oberried Herzlichen Dank! Tag der Ehrungen Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

21. Alemannische Woche in Oberried Herzlichen Dank! Tag der Ehrungen Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr