12 DER ROTE TÜV. Unsere Kfz-Prüfstellen in Ihrer Umgebung:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12 DER ROTE TÜV. Unsere Kfz-Prüfstellen in Ihrer Umgebung:"

Transkript

1 113-1 /

2 DER ROTE TÜV Unsere Kfz-Prüfstellen in Ihrer Umgebung:

3 In eigener Sache Liebe Mitglieder und Freunde des ATSV Saarbrücken, das neue Jahr 2015 ist, aus sportlicher Sicht, bereits in vollem Gang. Neben den Mannschaftssportarten Fußball, Basketball, Handball und Tischtennis, die sich in einer jahresübergreifenden Spielsaison befinden, können für die Individualsportarten Leichtathletik, Schwimmen und Tanzsport schon erste positive Erfolge vermeldet werden. Unsere jüngste Abteilung Tanzsport zeichnete sich als erfolgreichster Verein mit 5 Saarlandmeistern bei den diesjährigen Landesmeisterschaften aus. Auch in der Leichtathletik konnten erste Titel gesammelt werden und erste Nominierungen für die Saarlandauswahl sind ausgesprochen. Besonders stolz sind wir auf unsere junge Damenmannschaft in der 2. Bundesliga Tischtennis, die im Laufe der Spielzeit die Erwartungen weit übertroffen haben. Bereits heute laufen die Planungen für die nächste Saison, in der der ATSV auch weiterhin in der eingleisigen 2. Liga antreten möchte. Mein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an alle Ehrenamtlichen Trainer, Betreuer und Abteilungsleitungen die durch ihren unermüdlichen Einsatz und Idealismus die Basis für diese Erfolge legen. Ganz speziell möchte ich unseren Ehrenmitgliedern meinen Dank aussprechen. Sie unterstützen den Verein seit Jahrzehnten und sind eine wichtige Säule des ATSV, da sie meist, über ihre aktive Mitgliedschaft hinaus, dem Verein die Treue halten. Eine solche Verbundenheit zu einem Verein ist heutzutage leider nur noch selten. Vereinssport ist heute ohne Sponsoring finanziell fast nicht mehr durchführbar und ich bin froh, dass der ATSV starke Partner an seiner Seite hat und aktuell weitere Werbepartner dazu gewinnen konnte. Darum möchte ich mich bei unseren Sponsoren für ihre Unterstützung besonders bedanken. Neben den oben bereits erwähnten Sportabteilungen richtet der ATSV sein Angebot vor allem auf das Grundlagentraining für Kinder und Jugendliche ab dem Kindergartenalter aus. Diese Angebote werden in erster Linie von den Abteilungen Turnen und Leichtathletik getragen. Darüber hinaus engagiert sich der ATSV in Kooperationen mit Kindergärten und Grundschulen. In diesem Jahr hat der Verein zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit dem Montessori Kinderhaus Moltkestraße und dem Landessportverband Saar für das staatlich geförderte Projekt Kids in Bewegung eine Förderung erhalten. Das sportliche Angebot richtet sich vor allem an die Vorschulkinder, mit dem Ziel Kindern die Freude am Sport zu vermitteln und um natürlich auch neue Mitglieder für unseren Verein zu gewinnen. 3

4 Nachdem der ATSV im letzten Jahr die Zusage der Stadt Saarbrücken erhalten hat, dass die Renovierung des Sportgeländes nach langen Verhandlungen nun umgesetzt werden soll, sind wir aktuell in der erweiterten Planungsund Gestaltungsphase. Mein persönlicher Dank gilt hier der breiten politischen Unterstützung unserer Mandatsträger der unterschiedlichen politischen Fraktionen in Alt-Saarbrücken. Ich wünsche allen Sportlern des ATSV Saarbrücken für das neue Jahr, dass die angestrebten und erhofften sportlichen Erfolge und Ziele erreicht werden. Dr. Stephan Schaeidt 1. Vorsitzender 4

5 Die Fechtabteilung berichtet Abteilungsleiter: Christian Gasper Internet: Leider stehen unsere Mitglieder Clara Beck und Adrian Berhard der Fechtabteilung momentan nicht mehr zur Verfügung. Daher wurden bis auf weiteres das Amt des Sportwartes von Britta Karn und das des Pressewartes von Leon Straub kommissarisch übernommen. Für das Trainerteam, das den Ausfall bis dato bestmöglich kompensiert hat, wird aktuell noch nach einer Verstärkung gesucht. Erfreulicherweise konnten wir seit langer Zeit wieder eine Mannschaft im Deutschlandpokal im Damendegen stellen. Unser Team mit Britta Karn, Clara Beck und Paula Kruse unterlag dem Wiesbadener FC knapp mit 36 zu 45 und schied in der 1. Runde aus. Die Schüler Lucia Arnela und Max Straub nahmen am Nikolauswochenende am internationalen VS-Möbel-Cup beim Fechtclub Tauberbischofsheim mit über 150 Startern teil. Im stark besetzten Wettbewerb konnten beide in ihren Wettkämpfen die 8er K.O.- Runde erreichen und beendeten das Turnier jeweils auf dem 7. Platz. Auch beim im Januar stattgefundenen 6. Arno-Anschütz-Turnier wartete der ATSV mit guten Platzierungen auf. Bei den jüngeren weiblichen Schülerinnen erreichte Lucia Arnela den 3. Platz und Max Straub in seinem Wettbewerb den 4. Platz. Jeweils im Viertelfinale war für Valentin Johann bei den männlichen Junioren und für Laura Luxenburger bei den älteren Schülerinnen das Turnier zu Ende. Komplettiert wurde das gute Auftreten des Vereins durch die Turnierteilnahme von Antonio Runco und Kilian Melcher, die in ihrem jeweils zweiten Turnier ihrer Fechtkarriere eine gute Leistung zeigten. Ebenso können wir mit Stolz vermelden, dass unsere Fechter Paula Kruse und Valentin Johann aufgrund Ihrer sehr guten Leistungen vor kurzem in den Florett-Spitzenkader des Fechterbundes Saar berufen wurden. Viel Spaß hatten alle Fechter beim großen internen Weihnachts-Mann- 5

6 schaftsturnier am letzten Trainingstag vor den Ferien. Gleichermaßen lehr- und unterhaltsam war auch der Auftritt von Jongliermeister Klaus Schindler. Er begeisterte die anwesenden Fechter, Trainer und Eltern mit einer kurzen Show und demonstrierte den Anwesenden mit wenigen Handgriffen wie man das Jonglieren erlernt. Über aktuelle Ergebnisse und Meldungen berichten wir auch regelmäßig auf unserer Website: und auf unserem Facebook-Auftritt: ATSV-Saarbrücken Abteilung-Fechten. Wir freuen uns über euren virtuellen Besuch und viele Likes. 6

7 Wir sind die Fechtabteilung des ATSV Saarbrücken. Unsere rund 30 aktiven Fechter erzielen Erfolge auf regionaler und nationaler Ebene. Wir trainieren 3x wöchentlich in Saarbrücken und suchen DICH ab sofort zur Verstärkung unseres Trainerteams als Übungsleiter Jugend oder Jugendtrainer mit C-Schein Du passt am besten zu uns, wenn du Als Jugendübungsleiter erwarten wir von dir, Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast die Durchführung einzelner Sportübungen mit Kinder- und Jugendgruppen im Alter von 6-18 Zuverlässig und Verantwortungsbewusst bist z.b. Bewegungs- und Ballspiele, Athletiktraining Offen und interessiert bist an einer für dich eventuell neuen Sportart je nach Kenntnisstand eventuell auch die Übernahme einer gesamten Trainingseinheit mindestens 16 Jahre alt bist die Begleitung von Sportlern auf Wettkämpfe Fechtspezifische Erfahrungen sind für die Stelle nicht zwingend notwendig. Der zeitliche Umfang richtet sich nach den Trainingszeiten 1-3 x je Woche. Wir bieten dir hier eine nicht-alltägliche sportliche Herausforderung und eine angemessene Vergütung. Zudem unterstützen wir gerne deine weitere Aus- und Weiterbildung als Übungsleiter oder Trainer. Die Finanzierung des Trainerteams ist durch einen aktiven Förderverein langfristig gesichert. Wenn du Interesse hast, Mitglied in einem jungen und motivierten Team von Sportlern und Trainern zu werden freuen wir uns auf deine Bewerbung per an info@atsv-fechten.de Für deine Fragen steht dir gerne unser Abteilungsleiter Christian unter 0177 / vorab zur Verfügung. 7

8 Gesundheitssport am Vormittag Endlich gibt s jetzt für alle frühen Vögel eine Möglichkeit, den Wurm zu fangen : dienstags 9:30 Uhr Gesundheitssport mit Doris Schank Im Stehen, Liegen oder Sitzen werden Muskeln gekräftigt und gedehnt, Koordination, Beweglichkeit (körperlich und geistig) gefördert, Gelenke mobilisiert und evtl. sogar Gewicht reduziert. Spezielle Bewegungsaufgaben helfen, die grauen Zellen zu aktivieren und machen gute Laune. Das Training findet ab sofort dienstags 9:30 Uhr 60 Minuten in der kleinen Gymnastikhalle des ATSV am Lulustein (seit langem schon an der gleichen Stelle montags 15:00 Uhr und für die auf der anderen Seite freitags in der Turnhalle des Gymnasium am Rotenbühl um 16:00 Uhr) statt, bei schönem Wetter auch draußen. Info: Doris Schank 0681 / oder ATSV Geschäftsstelle 0681 / Für Menschen, die lange sportlich untätig waren oder gesundheitliche Probleme haben, ist vorab ein Vorbereitungskurs zu empfehlen, der von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst wird und drei Mal im Jahr ebenfalls vormittags angeboten wird. 8

9 In eigener Sache 80 Jahre und kein bisschen leise Unser langjähriges ehrenamtliches Mitglied Horst Rammel ist 80 geworden. Bereits letztes Jahr feierte unser Mitglied Horst Rammel seinen 80. Geburtstag im ATSV. Horst verwöhnte Groß und Klein der Fechtabteilung mit Speis und Trank und im Gegenzug ehrte ihn die Abteilung mit einer Urkunde und einem gemeinsamen Flammkuchenessen zu einem späteren Zeitpunkt, an einem anderen Ort. Horst ist seit 1946 Mitglied im ATSV. Er wird also im Jahr 2016, 70 Jahre Mitglied bei uns sein.hut ab. Selbstverständlich ist er schon lange Ehrenmitglied. Ursprünglich Leichtathlet, hat er innerhalb des Vereins die Sportart gewechselt und sich für das Fechten entschieden. Hier ist er mittlerweile seit Jahrzehnten als Trainer, rein ehrenamtlich, in der Fechtabteilung aktiv. Wir hoffen sehr, dass uns Horst noch lange erhalten bleibt und uns weiterhin so tatkräftig unterstützt er ist in seiner ganzen Person und Funktion so wertvoll für uns und sein stolzes Alter sieht und merkt man ihm überhaupt nicht an Lieber Horst. für dein äußerst vorbildliches Engagement nochmals vielen herzlichen Dank! 9

10 Auch ein Vereins- Rekord! Josef Sepp Ingeln erwirbt zum 50. Mal das Deutsche Sportabzeichen. Das macht ihm so schnell keiner nach! Zu Beginn des vergangenen Jahres hat unser langjähriger Sportsfreund Sepp Ingeln, Mitglied der Leichtathletikabteilung und Ehrenamtler des Jahres 2013, zum 50 sten Mal das Deutsche Sportabzeichen erworben. Schon immer hat er sich für den "Fünfkampf des kleinen Mannes" interessiert und sich seit seinem Eintritt in den Verein der Sache Sportabzeichen gewidmet. Seit 1972 besitzt er die Prüfgenehmigung und betätigt sich als Prüfer/Abnehmer in unserem Verein. Nach Einrichtung des Stützpunktes "Sportabzeichen ATSV", dessen Leitung ihm übertragen wurde, ist er als Prüfer jeden Freitag ab 17h30 auf unserem Platz tätig, wobei er von den ebenfalls prüfberechtigten ATSV lern Karl Heinz Frickel sowie Herbert Biehl tatkräftig unterstützt wird. So können von den Interessenten zu diesem Zeitpunkt die Bedingungen bezüglich Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination hier auf unserer Sportanlage erfüllt werden. Schwimmfähigkeit ist eine absolute Voraussetzung. Zur Freude der ATSV Sportabzeichen Abnehmer kommen viele "Stammkunden", die sich jährlich ihre sportliche Fitness bestätigen lassen. Leider ist das Interesse am Deutschen Sportabzeichen, im Besonderen bei der ATSV Jugend, sehr gering. Die ATSV Leichtathletik bietet auch dieses Jahr wieder in der 3. und 4. Ferienwoche zwei Sport-Ferienfreizeiten (jeweils 1 Woche) an. Neben Sport, Spiel und Spaß ist es, wie immer das Ziel, dass alle Kinder am Ende der Maßnahme das Deutsche Sportabzeichen erlangen. Weitere Infos ab März unter: und 10

11 Die Leichtathletikabteilung berichtet: Abteilungsleiter Michael Schwindling ATSV Leichtathletik auf Erfolgskurs Nummer 1 in Saarbrücken In der aktuellen Rangliste des saarländischen Leichtathletik Bundes belegen die ATSV- Athleten mit 1357 Punkten landesweit den 3. Platz von 52 Vereinen. Eine Verbesserung von 24 (!) Plätzen gegenüber In Saarbrücken ist der ATSV die neue Nummer 1. Die Rangliste wird anhand der 10 besten Leistungen in verschiedenen Disziplinen in Altersklassen zwischen 12 Jahren und Aktiven ermittelt. Insgesamt 62 Athleten des ATSV waren in diesen Bestenlisten vertreten. Der ATSV war dabei neben dem LC Rehlingen und der LG Saar 70 der einzige Verein im Saarland dem es gelang, in allen 14 Alterskategorien zu punkten. Aus dieser geschlossenen Mannschaftsleistung ragten die weibliche und männliche Jugend W15/M15 mit zusammen 500 Punkten heraus. Bei Einzelmeisterschaften waren die ATSV- Leichtathleten erfolgreich. Im Saarland konnten sich 25 Athleten über 40 Titel freuen. Auch überregional waren die ATSV-Sportler 2014 mit guten Platzierungen bei süddeutschenund deutschen Meisterschaften erfolgreich vertreten. Guter Saisonauftakt bei Hallenmeisterschaften Am fanden am OSP in Saarbrücken die SLB Hallenmeisterschaften der Aktiven sowie der Jugend U 20 statt. Dabei erzielten die ATSV Sportler einige respektable Ergebnisse. Zunächst gingen zwei Titel an Louisa Becker bzw. Bastian Lorson. Louisa siegte im 3000m Rennen der WU20 in 10:54,25min. Bastian errang seinen Titel im Speerwurf der MU20 mit 34,75 m. Im Kugelstoßen dieser Altersklasse belegte der ATSV Athlet den Vizerang nachdem er das 6kg schwere Wurfgerät auf 13 m katapultierte. Einen sehr starken Auftritt hatte Sprinterin Lilly Preuße im 60 m Sprint. Sie schraubte ihre Bestmarke mit 7.78 sek. deutlich unter die 8 sek. Grenze und musste sich nur sehr knapp der Siegerin Adjei Abigall (SV Schlau- Com) geschlagen geben. Mit dieser Zeit hat Lilly Preuße die Qualifikation zu den Deutschen Jugendmeisterschaften deutlich unterboten. Über 200 m erlief sich das Sprinttalent mit 26,88 sek. noch einen guten zweiten Platz. Mit von der Partie über 200 m waren Mara Schuh und Julia Berke die sich, eigentlich noch der U18 angehörend, ebenfalls wacker schlugen. Mara Schuh belegte mit 27,64 sek. Platz sieben. Julia Berke schaffte es, sich mit 28,39 auf Platz 9 zu platzieren. Zum ersten Mal bei den Männern vertrat Kim Thomas Offermanns seine Farben. Er stellte mit 51,56 sek. im 400m Sprint eine neue persönlich Hallenbestzeit auf und sicherte sich damit den Bronzerang. Zweite über 400 m 11

12 wurde Theresa Neu, die 67,97sek. für die zwei Hallenrunden benötigte. Auch die Mittelstreckentalente versuchten sich um ihre Grundschnelligkeit zu trainieren an diesem Tage im Sprint. 300 m galt es zu bewältigen. Am besten schnitt hier Malte Schuh ab, als er mit 43,10 sek. auf Rang drei lief. Felix Greifenberg belegte in diesem Rennen mit 44,08sek den vierten Platz. Zwei Platzierungen hinter ihm landete Nils Raab mit einer Zeit von 47,49 sek. All drei liefen in der männlichen U16. In der weiblichen U 16 holte sich Mittelstrecklerin Katharina Welker mit neuer PBL von 45,08 sek. den fünften Platz. Für die ansonsten so sieggewohnten Mittelstreckler war bei diesen Meisterschaften dreimal die Vizemeisterschaft das Maß aller Dinge. Im 800m Rennen der Frauen lief Laura Müller, die erst seit kurzem wieder in den Trainingsprozess einstieg, mit 2:20,69 gegenüber der Siegerin die 2:20,62 erzielte, denkbar knapp als Zweite ins Ziel. Ähnlich eng verlief der Zieleinlauf bei der WJ U20. Für die Zweitplatzierte Aline Salzmann blieb die Uhr bei 2:21,68 min stehen während die Siegerin 2:21,06 min erzielte. Neuzugang Alexander Köhler hatte das Pech, dass er dem langsameren der beiden 800 m Läufe zugeteilt wurde. Er gewann sein Rennen recht locker in 2:05,64 min. Kim Thomas Offermanns, der nach seinem 400 m Rennen für Alexander Köhler noch das Tempo machte erreichte mit 2:07,97 den vierten Rang. Weitere Platzierungen: 12

13 7. Platz Daniel Nagel 7,21 sek. 60 m Sprint bei den Männern 6. Platz Beck Joel 3000 m MJ U20 10:22,52 min. 4. Platz Kugelstoßen Frauen Christina Franz 10:04 m 2. Platz 4 mal 200m Staffel Preuße, Schuh, Neu, Salzmann 1:54,40 min. 3. Platz 4 mal 200m Staffel: Bubei, Gorges, Jost, Berke 1:56,11 min. Beide Staffeln gehörten der WJ U20 an. Eine Woche Später war die Leichtathletikhalle am OSP erneut Austragungsort einer SLB Meisterschaft. Diesmal ging es für weibliche bzw. männliche Jugend U16 auf Titeljagd. Im 800m Rennen der WJ U16 sicherte sich Katharina Welker den Meistertitel. Sie tat nicht mehr als notwendig und lief nach 2:28,69min ungefährdet als Erste über die Ziellinie. Eine wirkliche Klasseleistung zeigte Malte Schuh. Er knackte mit 2:19,67min. zum ersten mal die 2:20min Marke und wurde mit dieser Leistung mit der Vizemeisterschaft belohnt. Bronze ging an Nils Raab der mit 2:25,89min. wie sein Trainingspartner Malte Schuh ebenfalls eine neue PBL aufstellte. Der schnellste des Jahrgangs 2002, der gemeinsam mit den um ein Jahr ältern startete, wurde Finn Palzer für den die Uhr bei 2:38 min stehen bleib, was in der Endabrechnung den 6. Platz bedeutete. Ebenfalls Sechste wurde Mira Ruhstorfer, die ebenfalls dem jüngeren Jahrgang angehörte, mit einer Zeit von 2:43,70min. Viertschnellste Zeit der Veranstaltung, eine Steigerung von 8,80 sek. aus dem Vorjahr auf 8,57 sek. in diesem Jahr und dennoch "nur Rang sechs". Das ist das Resümee von Paula Preuße die in der WJ U16 im 60 m Sprint antrat. Leider wurde sie obwohl im A-Finale eine Läuferin nicht antrat dem B-Finale zugewiesen, wo sie mit 8,57 sek. diese neue Bestmarke aufstellte, welches dann zu diesem Kuriosum führte. Weitere gute Sprintresultate kamen im 60 m Hürdensprint zustande. Felix Greifenberg ereichte in der Altersklasse M15 mit 9,42 sek. den zweiten Platz. Ihm gleich tat es Lück Bela in der M14. Seine Zeit: 10,42 sek. ATSV überzeugt bei SLB Crossmeisterschaften Mit mehreren Titeln und vielen sehr guten Platzierungen im Gepäck traten die Läufer/ innen des ATSV Saarbrücken am Sonntag die Heimreise von den in Schmelz ausgetragenen SLB Crossmeisterschaften an. Da es in der Nacht nochmals geschneit hatte, verlangte die ohnehin schon recht anspruchsvolle Strecke den Protagonisten noch einige Prozente mehr der hier geforderten Kraftausdauerfähigkeiten ab. Auch die Geschicklichkeit um Stürze zu vermeiden wurde auf die Probe gestellt. Gleich im ersten Rennen des Tages kam es zu einem ATSV Sieg, welcher durch Lauftalent Jana Berger errungen wurde. Sie benötigte für den 2000 m Kurs 9:32 min und wurde vor ihrer Trainingspartnerin Mira Ruhstorfer sichere Saarlandmeisterin. Mira Ruhstorfer, die ein sehr starkes Rennen lief belegte wie schon erwähnt überraschend den zweiten Platz. Ihre Zeit 9:42 min. Zusammen mit der in der W 12 vierplatzierten Amelie Ast (11:06 min.) sprang zudem noch der Titel in der Mannschaftswertung heraus. Hervorzuheben bei den Ergebnissen der Altersklasse W12 das Abschneiden von Amelie Ast, da sie als eine der jüngsten Starterinnen ihre gute Platzierung erreichte. Auch der zweite Start sollte aus ATSV Sicht erfreuliche Ergebnisse bringen. Der Starter schickte die Mädchen der Altersklasse U 16 bzw. die Jungs der AK U 14 auf die Strecke. Zunächst soll hier die herausragende Leistung von Aaron MC Pherson erwähnt werden. Er war schnellster Läufer des Gesamtklas- 13

14 sements und lief nach sehr flotten 8:06 min. als Erster durchs Ziel. Richtig stark auch Finn Palzer, der sich mit 8:47 min den Bronzerang sicherte. Dies sollte dem manchmal mit sich hadernden Lauftalent für künftig anstehende Aufgaben einiges an Selbstvertrauen mitgeben. Aber auch die in diesem Lauf vertretenen weiblichen ATSV Starterinnen wollten ihren männlichen Vereinskollegen in nichts nachstehen und liefen gleichfalls in die Erfolgsspur. So errang die Süddeutsche Meisterin Katharina Welker den Titel in der W 15. Ihre Zeit 8:47 min. Der "Vize" ging an Romina Kroll die nach 9:12 min. ihr Tagewerk verrichtet hatte. In der Mannschaftswertung erkämpften sich das Trio Katharina Welker, Romina Kroll zusammen mit Jessica Kroll, Achte der Einzelwertung in 13:08 min, noch den Zweiten Platz in der Mannschaftswertung. Weiter mit erfreulichen Resultaten ging es dann im 3000 m Rennen der WJ U 20 bzw. MJ U 16. Bei den Mädchen waren Platz eins und zwei für Louisa Becker und Aline Salzmann reserviert. Von Beginn an entwickelt sich ein taktisches Rennen aus dem Louisa Becker letztendlich nach 13:28 min. als Siegerin hervorging. Dies war der vierte Einzeltitel für den ATSV. Leicht erkältet ging Aline Salzmann an den Start. Trotzdem errang die Neunte der Deutschen Jugendmeisterschaften noch die Vizemeisterschaft in 13:42 min. Bei der männlichen Jugend U16 wusste Nils Raab zu gefallen. Er lief mit 13:37 min. auf einen ausgezeichneten zweiten Platz. Drittplatzierter war ATSV Läufer Jakob Dellwig. 14:52 zeigte die Zeitmessung an als Jakob über die Ziellinie lief. Der dritte und vierte Platz den Joel Beck bzw. Alexander Köhler im 4000 m Rennen der M U20 erliefen, sind ein weiterer Beleg für das gute Gesamtabschneiden der ATSV Läufer bei dieser Veranstaltung. Joel Beck als Dritter hatte nach 16:42 min die beiden 14 2 km Runden durchlaufen. Dem gegenüber stehen die 16:55 min des Viertplatzierten Alexander Köhler. Weitere Platzierungen: Männer : 7100 m / 7. Platz Lack Marco 27,25 min Frauen W Platz 4000 m, Becker Gerda 21:08 min. M U 18 :Delwig David 8. Platz 4000 m 19:05 min MU U!8 : Schäffer Philipp, 11 Platz 21:01 min. WJ U 14 Kroll Diana, 5 Platz, 11:11 min. WJ U 14 Kroll Daria, 11 Platz 11:55 min. Treffen der Berschbuggele zum Jahresauftakt Zum neuen Jahr ließ Oberbergrat Wolfgang Amadeus Henrichs eine alte Tradition wieder aufleben. Er hatte zu einem gemeinsamen Essen der Bergfreunde nebst besseren Hälften ins Restaurant in der ATSV Halle eingeladen. Fast alle sind seinem Ruf gefolgt und so traf sich eine illustere Gesellschaft zum gemütlichen Beisammensein. Nach einem Sektempfang, gab es sowohl vom 1. Vorsitzenden Stephan Schaeidt als auch von Abteilungsleiter Michael Schwindling begrüßende Worte zum neuen Jahr. Beide betonten wie wichtig diese Gruppe für die Leichtathletik war, ist und hoffentlich auch noch lange bleibt. Während des Essens bekam Josef Ingeln für langjährige Verdienste im ATSV Saarbrücken insbesondere für das Ablegen des 50. Sportabzeichens den ATSV Ehrenteller eine der höchsten Auszeichnungen des ATSV Saarbrücken überreicht. Nochmals herzlichen Glückwunsch! Nach dem Essen war es notwendig frische Luft zu tanken. Dies wurde durch einen Spaziergang rund um den Ordensgut in die Tat umgesetzt. Bei herrlichem Sonnenschein und blauem Himmel musste dazu jedoch niemand überredet werden.

15 Zurück im Restaurant waren die Ehrungen noch nicht beendet. Bergdirektor a. D. Josef Ingeln wurde von Oberbergrat Wolfgang Henrichs für über 30 Jahre Verköstigung und Organisation auf den Bergtouren mit einer drei Sterne Bergkochehrenurkunde und dem Titel Berg Ehrwürden ausgezeichnet. Bei anschließendem Kaffee und Kuchen fand das gelungene und kurzweilige Treffen seinen Ausklang. Jahresabschlussfahrt in die Vogesen Am Samstagmorgen 6. Dezember 2014 um 9:00 Uhr startete die Jahresabschlussfahrt mit einem Reisebus der Firma Huwig von der ATSV Halle zur Refuge du Schnepfenried in die Vogesen. An der Unner in Güdingen stiegen weitere Mitfahrer zu. Trotz nasskaltem Wetter und leichtem Nieselregen waren die Teilnehmer der Fahrt bei bester Stimmung. Beim nächsten Haltepunkt in Saareguemines hatte jeder nochmals die Gelegenheit sich fürs Wochenende mit dem was man so braucht zu versorgen. Anschließend ging die Fahrt weiter bis nach Lembach zum Four-à-Chaux (Kalkofen), einer Festung der Maginot Linie. Dort war eine Führung vereinbart. Vor der Führung gab es natürlich unseren obligatorischen Imbiss mit Lyoner, Käse und Baguettes dazu Crémant, Bier oder Nichtalkoholisches. Nachdem wir gestärkt waren, ging es auch schon los mit der Führung. Mit viel Engagement, Wissen und Witz wurden wir durch die Festung geführt und erfuhren was es damit auf sich hatte. Wieder im Bus angelangt konnte man sich von den Strapazen der Führung bis zum nächsten Haltepunkt in Munster erholen. Dort angelangt erwartete uns ein kleiner sympatischer Weihnachtsmarkt mit viel Flair und selbstgemachten Glühwein. 15

16 Anschließend ging die Fahrt weiter bis zur Hütte. Gegen 18:30 Uhr bei leicht schneebedeckter Landschaft dort angekommen, war es auch schon dunkel. Nach der Zimmerverteilung wurde das Abendessen bereitet. Es gab Maultaschen mit Specksahnesoße und Salat, als Dessert Schokosahnepudding. Nachdem das Geschirr gespült und die Küche aufgeräumt war, ging es zum gemütlichen Teil über. Es wurde ein Spieleabend unter der Leitung von Birgit Schwindling angeboten, bei dem jeder jung oder alt begeistert mit von der Partie war. Hier nochmals ein herzliches Dankeschön für das Durchführen der Spiele. Nachdem die Spiele beendet waren, unterstützten wir unseren Musikus Wolfgang Henrichs und unseren Vorsänger Werner Schaeidt mit unseren bescheidenen Stimmen zum Singen diversen Liedgutes, was dieses Jahr ein Leichtes war, da die Liedtexte bestens vorbereitet waren. Schon fast bei Mitternacht angelangt, wurde zur schon obligatorischen Nachtwanderung aufgebrochen, diesmal mit Fackeln und durch Schnee, was den Jüngsten unter uns viel Spaß bereitete (den Älteren natürlich auch). Nach gut einer Stunde wieder auf der Hütte angelangt, gab es frei bis zum Frühstück. Böse Zungen behaupten, dass der ein oder andere keinen Schlaf gefunden hat. Am nächsten Morgen riss der Himmel auf und die Sonne schien. Man bekam einen herrlichen Blick über die schneebedeckten Berge der Vogesen. Ein deftiges Frühstück mit Eiern, Speck und Fleischwurst wurde angeboten dazu frisch aufgebrühter Kaffee, um dem unter Umständen auftretenden Kater entgegenzuwirken. Wer es lieber süß zum Frühstück mochte, kam natürlich auch auf seine Kosten. Das Wetter hielt leider nicht lange vor und das graue Trist zog wieder ein. Da wir dem 16

17 schönen Wetter aber frönen wollten, wurde eine Fahrt hoch zum Grand Ballon geplant, um dort durch die Wolkendecke zu stoßen. Dazu wurde gepackt, die Hütte aufgeräumt bei den Wirtsleuten bezahlt, das Gepäck im Bus verstaut, ein letztes Gruppenfoto gemacht und Abfahrt. Leider wurde die Fahrt zur Irrfahrt. Zunächst funktionierte das Navi im Bus nicht richtig, danach gab es Straßensperren wegen Schneefalls. Mit anderen Worten der Grand Ballon fiel aus. Dafür fuhren wir zu einer nahegelegenen Käserei. Dort hatte jeder Gelegenheit sich mit Käse einzudecken insbesondere der dortigen Spezialität, dem Munsterkäse. Die Fahrt ging weiter zum nächsten Haltepunkt nach Ribeauvillé. Dort besuchten wir den Mittelalterweihnachtsmarkt. Man hatte den Eindruck man käme wirklich in ein mittelalterliches Dorf. Dem Veranstalter ist es gelungen, durch Kleidung der Mitwirkenden, verschiedenen Handwerksständen, mittelalterlicher Musik, Eselskaravanen, Wildschweinbraten vom Spieß, gebratenem Bauchfleisch, Schwedenfeuer uvm. diesen Eindruck zu erwecken. Einzig die Menschenmenge auf dieser Veranstaltung vertrieb diesen Eindruck ein wenig. Die drei Stunden Aufenthaltszeit vergingen wie im Flug und schon saß man wieder im Bus zum Antritt der Heimreise. Um 19:00 Uhr am Sonntagabend kam eine müde, aber zufriedene Reisegesellschaft wohlbehalten wieder in Saarbrücken an. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die vielen Helfer, die die Fahrt unterstützt haben. Und gleichzeitig der Aufruf dieses Jahr wieder mit auf Abschlussfahrt zu gehen. 17

18 Die Fußballabteilung berichtet: Sehr geehrte Fußballfreunde, Abteilungsleiter: Holger Stödtke ich hoffe sie sind alle gut in das neue Jahr gestartet. Es ist mir eine Freude ihnen viele positive Nachrichten mitteilen zu dürfen. Starten wir mit der Weihnachtsfeier, die mit ca. 100 Besuchern ein voller Erfolg war. Nachdem alle Gäste eingekehrt waren, wurde das Kuchenbuffet eröffnet und die obligatorischen Reden der Verantwortlichen gehalten. Gleichzeitig wurden die Trainer und besonders engagierte Eltern für ihren Einsatz im Verein geehrt und beschenkt. Danach brachte der Weihnachtsmann und Kapitän der ersten Aktivenmannschaft die Geschenke für die Kinder, deren Freude sich in ihren strahlenden Augen widerspiegelte. Anschließend fand die Feier der Großen statt. Sportlich hat sich im neuen Jahr auch schon einiges getan. Unsere Kleinsten in der U7 machten erste Wettkampferfahrungen in der Halle. Sie schlugen sich in sehr beachtlicher Manier und sahen dabei noch besser aus. Unter Anderem erreichten sie beim Jugendhallencup des ASC Dudweiler den 3. Platz, in dessen Verlauf Elias Hoffmann mit seinen 5 Toren besonders auf sich Aufmerksam machte. Kleine Profis eben. Fussball G-Jugend 18

19 Noch mehr Erfolge bei diversen Hallenturnieren konnte die U9 verbuchen. Hier sprangen diverse Podiumsplätze raus. Auch sie konnten beim Jugendhallencup in Dudweiler einen beachtlichen 5ten Platz in einem sehr starken Starterfeld feiern. Darüberhinaus konnten wir aufgrund steigender Mitgliederzahlen erstmals seit langer Zeit wieder eine zweite Mannschaft in der U9 an den Start schicken. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die beiden überaus engagierten Trainer Carun Taistra und Laszlo Izmenyi und die vielen Eltern, die hinter ihnen stehen. E- Jugend U11 Wenn es um sportlichen Erfolg geht, muss man auch einen Blick auf Trainer Kevin Saar und seine Schützlinge werfen. Sie konnten sich in einer Turnierserie für die Hallenkreismeisterschaften qualifizieren und verwiesen dabei sogar den 1.FC Saarbrücken auf die Plätze. Obwohl man das erste Turnier verpasste, weil die Abteilungsführung den Termin etwas verschlafen hatte. Man darf gespannt sein, ob sie sich sogar für die Saarlandmeisterschaften, den Sparkassencup qualifizieren können. Auch bei der U11 verzeichnen wir steigende Zahlen bei den Trainingsteilnahmen. Dies ist besonders erfreulich, da wir so für nächste Saison unserem Ziel eine durchgehende besetzte Jugend zu realisieren, ein gutes Stück näher kommen (momentan gibt es keine D- Jugend U13). C- Jugend U15 Unser kleines Sorgenkind. Im Winter sind zwar viele gute Fußballjugendliche zum ATSV zurückgekehrt, was überaus erfreulich ist, doch existiert hier ein kleines logistisches Problem beim Transport zu den Spielen. Hier würden wir uns etwas mehr Elternengagement wünschen, was auch die beiden Elternteile entlasten würde, die immer (!) dabei sind. Die Motivation der Jungs spiegelt sich hingegen darin wider, dass sie sich nicht 19

20 Trainingsplan Trainingsplan Winter 01 Abteilung Montag Dienstag Uhrzeit Ort Uhrzeit Ort Uhrz Basketball Akt. 18:00-22:00 Mol 18:00-22:00 16:00-18:00 Mol Del U 20: :00-2 Fechten 17:00-21:00 Bell 17:30-20:00 Bell Fußball Akt. 18:00-20:00 Lulu Fußball Ju. 15:00-18:00 Mol 15:00-1 Fußball AH Handball He. 20:00-2 Handball Da 18:30-2 Handball Jugend und Minis :00 WWG m/a 17:00-18:30 WWG wd+wc 18:00-20:00 TVA wb1 17: :00-21:30 Leichtathl. Sen. 16:30-17:30 19:00-20:00 Leichtathl. Minis 17:00-19:00 Empore 15:00-17:00 Jugend, Aktive 18: Bell 17: Gers wb +wa2 WWG wa1 Bell Gym AT AT 1/3 17: : : : : : Prellball 20:00-21:00 AT1/3 Schwimmen s. hompage Tischt. Akt. 19:30-22:00 AT2/3 Tischt. Ju. 17:00-19:30 AT2/3 Turnen Frauen 19:15-20:30 Gym Mutter u. Kind 16:00-17:00 AT Präv.Sport :00-17:00 Gym Mädchen Fitn. 17:00-18:00 AT2/3 Mä.Leistungsgr 17:00-19:00 AT1/3 Kung-Fu 19:00-22:00 Knap Karate 17:00-2 Aerobic 19:00-20:15 AT2/3 Volleyball- Da. 20:00-2 Cheersport 17:30-19:00 20:00-22:00 Gym 1 AT Gesungheitssport AT = ATSV-Halle - Mol= Moltke Halle - Del-o = Dellengarten-Schulturnhalle Müg (Mügelsberg- Halle) Bell (Bellevue Schulturnhalle) WWG = Turnhalle W RA = Rastbach-Halle - Jod = Jo Deckarm-Halle - Lulu = Sportplatz Lulustein, HW = Cal= Bad Calypso, ROT = Turnhalle Gymn. am Rotenbühl, Empore= Empore ATS 20

21 Winter Mittwoch Donnerstag Freitag eit Ort Uhrzeit Ort Uhrzeit Ort 2:00 Mol 17: Mol 18:00-22:00 Mol 2:00 Del U 20:00-22:00 AT 17:00-21:00 Bell 18:00-20:00 Lulu 18:00-20:00 Lulu 8:00 Mol 15:00-18:00 Mol 17:00-20:00 AT 2:00 AT M1+M2 20:00-22:00 20:00-21:30 RA M1+M2 WWG M3 +AH 20:00:22:00 RA M1+M2 0:00 AT 20:00-21:30 WWG 8:30 8:30 7:00 8: :30 AT md+mc JOD wa1 RA E RA mb RA ma WWG wa2 15:30-17:00 17: AT gf/minis WWG wb :30 18:00-20:00 18:30-20:00 20:00-21:30 RA wd+wc WWG md+c RA wa1 WWG wb RA mb RA ma 20:00-22:00 AT 1/3 7: AT Sportschule 17:00-18: Bell Sportschule 15:00-16: :00-20:00 AT AT 1/3 AT 20:00-22:00 AT 2/3 16:00-18:00 AT 2/3 16: Gym.Rotenb 19:00-22:00 Knap 0:00 Gym 1 20:00-22:00 Gym 1 17:00-20:00 Gym 18:00-20:00 Gym 1 2:00 Dell -o 20:00-22:00 Jod 18:30-20:00 Gym 2 (oben) - Del-u Dito (unten), Folster= Bad Folster W- Gymnasium Rastpfuhl Knap = Rollsportraum Knappenroth - Schulturnhalle Hohe Wacht V-Halle, Sportsch.= Sportschule 21

22 davor scheuen mit Bus und Bahn zu den Spielstätten zu gelangen. Sei es nach Burbach oder nach Friedrichsthal. Zurück auf dem Platz, nach einer langen Winterpause, wollen sie es noch einmal wissen und richtig nach oben angreifen und sehen, was noch möglich ist. Wir drücken Trainer Mohamed Abdul Sahib Nuri die Daumen. Aktive 1. Mannschaft Im Winter hat sich auf dem Transferkarussell einiges getan. Erwähnen sollte man jedoch bedauerlicherweise, dass sich mancher Verein nicht an bestehende Absprachen hält und meist auch gegen die Interessen der Spieler handelt, welche sich darüberhinaus überaus fair und loyal verhalten haben. Wir möchten sie euch kurz vorstellen: Name: Marc Mrozek Alter: 22 Lieblingsposition: 10er Bisherige Vereine: ATSV Saarbrücken, SV Güdingen Sportliches Vorbild: Jan Frodeno Ziele mit / beim ATSV: Klassenerhalt Name: Flemming Vogtland Alter: 21 Lieblingsposition: Torwart Bisherige Vereine: FV Fischbach, SV 07 Elversberg, FC Kutzhof, FV Fechingen Sportliches Vorbild: Mitch Langerak Ziele mit / beim ATSV: Stammplatz erarbeiten und versuchen zu Helfen in Zukunft wieder eine feste Größe zu werden Name: Nick Ackermann Alter: 24 Lieblingsposition: 8er, 10er Bisherige Vereine: ATSV Saarbrücken, Borussia Püttlingen, Saar 05 Jugend Sportliches Vorbild: David Beckham, Cesc Fabregas, Werner Schaidt Ziele mit / beim ATSV: Klassenerhalt 22 Die Vorbereitung ist nach langer Winterpause in vollem Gange. Doch komplett fußballfrei war die Zeit zwischen den Tagen nicht. Die Mannschaft von Sebastian Haake nahm an ausgewählten Hallenturnieren teil. Auf dem Papier zunächst nicht wirklich erfolgreich, aber es ging auch mehr um den Spaßfaktor. Beim renommierten Volksbankenmasters des Saar 05 Jugend zeigten die Jungs eine beachtliche Leistung in der stärksten Gruppe des Turniers zusammen mit Saar05, Auersmacher und Hühnerfeld. Gegen das

23 höherklassige Team aus Hühnerfeld konnte sogar ein Sieg errungen werden. Des Weiteren glänzte das Team, jedoch nicht unbedingt mit Siegen, bei den Saarbrücker Stadtmeisterschaften und dem Turnier in Klarenthal. Es war zwar stets zu erkennen, dass wir gute junge, hungrige und talentierte Kicker in unseren Reihen haben. Jedoch fielen die guten Leistungen meist dem jugendlichen Leichtsinn zum Opfer. Die Vorbereitung läuft dagegen schleppend aufgrund der widrigen Wetterbedingungen in den letzten Wochen. Eisiger Boden bedeutet ausschließlich Laufeinheiten, bedeutet geringe Motivation bei allen Beteiligten. Aufgelockert wurde dieser Umstand durch gelegentliche Kraft- und Stabilisationseinheiten, sowie Training in der Halle. Bis Redaktionsschluss konnte nur ein Testspiel gegen den SV Güdingen, welches mit 7:6 verloren wurde, realisiert werden. Trotzdem sehen der Trainer und Vorstand zuversichtlich in die Zukunft. Man merkt schon jetzt, dass sich die neuen Spieler hervorragend integrieren und für frischen Wind sorgen. Der 1. Vorsitzende Holger Stödtke: Sie haben schon in der Jugend beim ATSV gespielt und sind jetzt zurückgekehrt. Mit ihrer Hilfe werden wir uns alle sowohl individuell als auch als Team verbessern und das Ziel Klassenerhalt angehen. Also Jungs, gebt Gas! Damit die Ziele für das neue Jahr nicht nur Ziele bleiben, sondern zu Erfolgen werden. Holger Stödtke und Sebastian Schneider 1. Vorsitzender und Jugendkoordinator 23

24 Die Tischtennisabteilung berichtet: Abteilungsleiter: Wolfgang Scholer Ring am Gottwill Saarbrücken Tel / Gegen Kleve wieder dabei: Tessy Gonderinger) ATSV-Damen mit schlechtem Rückrundenstart 2 vermeidbare Niederlagen Keinen guten Start in die Rückrunde erwischte die Damenmannschaft des ATSV Saarbrücken in der 2. TT-Bundesliga. Gegen Schlusslicht TuS Uentrop lief zunächst alles nach Plan und so stand nach Siegen des Doppels Rossikhina/Stoian und der Einzelsiege von Stoian, Adams und Herges eine 4:2 Führung. Danach lief aber nichts mehr zusammen und alle Spielerinnen verloren ihre Abschlusseinzel. Dabei unterlagen Stoian und Herges jeweils in der Verlängerung des fünften Satzes, letztere, nachdem sie 2 Matchbälle nicht verwerten konnte. Am Ende stand eine enttäuschende 4:6 Niederlage. Auch vom Sonntagsspiel in Kleve kehrte der ATSV ohne Punkte zurück. Die 3:6 Niederlage spiegelt den äußerst knappen Spielverlauf nicht wieder, wobei Anna Rossikhina, Theresa Adams und die seit längerer Zeit wieder zur Verfügung stehende Tessy Gonderinger für die ATSV-Punkte sorgten. Rückrunden-Heimspiele der ATSV Damen in der 2. Bundesliga: , 16:00 Uhr: ATSV Saarbrücken NSU Neckarsulm , 16:00 Uhr: ATSV Saarbrücken DJK Offenburg 24 Herren- Teams stellen 2 Tabellenführer 1. Herren Nach den ersten drei Rückrundenspieltagen stehen die ATSV Herren in der Saarlandliga immer noch auf dem ersten Platz, auch wenn beim 8:8 in Lautzkirchen der erste Rückrundenpunkt abgegeben wurde. Nach 5:8 Rückstand und der Abwehr von 3 Matchbällen im Schlussdoppel durch Daniel Scholer und Nicolas Barrois können wir mit dem Punktgewinn aber sehr zufrieden sein. Gegen Schwarzenholz (9:4) und Niederlinxweiler (9:0) gab es jeweils ungefährdete Siege. Das Spitzenspiel der Saarlandliga zwischen dem Tabellenführer ATSV Saarbücken und dem direkten Verfolger Besseringen findet am Freitag, dem , um 19:30 Uhr im ATSV-Center statt. Unser Team würde sich über lautstarke Unterstützung beim Kampf um die Meisterschaft sehr freuen. 2. Herren Auch die zweite Herrenmannschaft des ATSV ist Tabellenführer in ihrer Spielklasse, der Kreisliga. Gegen Köllerbach (9:1) und Püttlingen (9:0) konnten Siege in dieser Höhe

25 erwartet werden, das Spitzenspiel bei Saar 05 2 ging dann doch unerwartet deutlich (9:2) an die Altsaarbrücker Mannschaft. Dem Saisonziel Meisterschaft und Aufstieg ist man damit ein gutes Stück näher gekommen. 3. Herren Nicht so rund läuft es in der 3. Mannschaft, die immer wieder mit Aufstellungssorgen zu kämpfen hat. Mit 2 Siegen und 1 Niederlage ist trotzdem ein sportlich guter Start in die Rückrunde gelungen. Die Rückkehr von Robin Weilhammer in die Mannschaft sollte dem Team wieder mehr Konstanz geben. Gute Ergebnisse auch im Jugendbereich 1. Jugend Trotz der klaren Niederlage gegen Tabellenführer Saarlouis-Roden sind wir mit dem Rückrundenstart unserer 1. Jugend in der Saarlandliga zufrieden. Dem Unentschieden gegen Rastpfuhl folgte ein klarer 6:1 Sieg in Noswendel, gegen die man in der Vorrunde noch unterlegen war. Die beste Spielbilanz im Team hat Marc Sabura, der bei insgesamt 11 Siegen erst zweimal unterlegen war. 2. Jugend Die 2. Jugendmannschaft belegt nach zwei Siegen gegen Merzig (6:1) und Heusweiler (6:3) und einer Niederlage bei Tabellenführer Gersweiler den 5. Platz in der Bezirksliga. 3. Jugend Die 3. Jugend steht in der Kreisliga auf einem Mittelfeldplatz. Bisher gab es 25

26 in der Rückrunde erst ein Spiel für die Mannschaft, das gegen Bexbach mit 6:0 (kampflos) für den ATSV gewertet wurde. B-Schüler Die beiden B-Schüler-Mannschaften des ATSV Saarbrücken spielen in ihrer Liga eine hervorragende Rolle. Die erste Mannschaft ist ungeschlagen Tabellenführer und hat dem Tabellenzweiten 1. FCS TT beim 6:1 Sieg deutlich gezeigt, wer das stärkste Team der Liga ist. Die 2. B-Schüler folgt hinter den beiden Spitzenteams auf dem 3. Tabellenplatz. Ein Wermutstropfen stellt aber die kampflose Niederlage gegen Heusweiler dar, als mehrere Spieler des Teams einfach nicht zum Spiel kamen, ohne sich beim Jugendwart abzumelden. Das darf einfach nicht passieren, und hier sind auch die Eltern der Kinder in der Pflicht. Theresa Adams zweifache Saarlandmeisterin Mit einem klaren 4:0 Finalerfolg über Nicola Neu vom TTSV Fraulautern holte sich Theresa Adams zum vierten Mal den Saarland- meistertitel im Damen-Einzel und belegte damit ihre Vormachtstellung im saarländischen Damen-Tischtennis. Nachdem sie im Halbfinale gegen die stark aufspielende 15- jährige Carolin Freude beim 4:1 Erfolg noch nicht ihre beste Leistung abrufen konnte, war Theresa im Finale auf den Punkt topfit und lieferte eine durchweg perfekte Vorstellung ab. Auch im Doppel-Finale ließ sie mit ihrer Partnerin Katharina Palm vom TTV Rimlingen/Bachem ihren Gegnerinnen Neu/ Philippi (TTSV Fraulautern) keine Chance und siegte souverän mit 3:0 Sätzen. Herzlichen Glückwunsch der zweifachen Saarlandmeisterin vom ATSV. Drei Kreispokaltitel für den ATSV Saarbrücken Bei den Kreispokalendspielen des Südsaarkreises war der ATSV Saarbrücken gleich dreimal erfolgeich. Im Finale der B-Schüler besiegten Etienne Opdenplatz, Nikolas Jüngling, Nicolas Kirchner Theresa bei der Siegerehrung des Einzelwettbewerbs 26

27 und Frederik Hoff, die Minis des TTC Köllerbach mit 4:0. Mit dem gleichen Ergebnis gewannen Marc Sabura, Philipp Bellia, Marcel Krämer und Luca Gretscher den TTC Gersweiler und sicherten sich so den Titel. Schließlich gewannen auch unsere Senioren den Kreispokal mit einem 4:1 Sieg gegen die DJK Heusweiler. Hier waren Uli Klicker, Hansi Becker und Konrad Tiefenbacher die Sieggaranten. Alle drei ATSV-Teams haben sich damit für die Saarlandpokal-Endspielrunde qualifiziert. ATSV Senioren Beide Seniorenmannschaften sind in ihren Klassen auf den vorderen Plätzen zu finden. Die 1. Senioren belegt in der Saarlandliga den 4. Platz, und dies, obwohl der längerfristige Ausfall von Beppo Breyer kompensiert werden muss. Gegen Tabellenführer Merchweiler/Limbach war man zum Rückrundenstart beim 4:9 chancenlos, beim 8:8 gegen Saar 05 schlug sich das Team trotz Ausfall des Spitzenpaarkreuzes beachtlich. Die 2. Seniorenmannschaft spielt in diesem Jahr um die Meisterschaft in der 1. Kreisklasse mit. Zum Rückrundenstart gelangen den Oldies Siege gegen Sitterswald (9:7) und Eschringen (9:6), nur gegen Tabellenführer PSV Saarbrücken gab es beim 3:9 eine Niederlage. Einen großen Beitrag zu der tollen Saison leistet hier die Südkoreanerin Wyang Jin Ryu, die bisher eine tolle 10:7 Bilanz gespielt hat. Gratulation an Ernst Haas zum 85. Geburtstag Unser Senior Ernst Haas feierte am 6. Januar seinen 85. Geburtstag. Sowohl im Training als auch in den Meisterschaftsspielen ist Ernst immer mit vollem Ehrgeiz dabei und deshalb war er auch an seinem Geburtstag dort, wo er dienstags abends immer zu finden ist, in der ATSV-Halle. Da ließ es sich keiner nehmen, Ernst zu seinem Ehrentag zu gratulieren. Und das tut die ganze TT- Abteilung des ATSV. Ernst Haas, Jubilar der Seniorenmannschaft König Garten- und Landschaftsbau Meisterbetrieb Tiroler Weg Saarbrücken Tel.: 0681 / Fax: 0681 /

28 Die Handballabteilung berichtet: Abteilungsleiterin Jutta Schätzel Dellengartenstraße Saarbrücken Tel. 0681/ Internet: Im Januar fand die Gesamtabteilungssitzung der Handballer statt. Enttäuschend war, dass nur so wenige Mitglieder der Abteilung kamen und ihr Interesse an der Arbeit zeigten. Nach dem lange angekündigten Rückzug von Willi Eckel als stellvertretenden Abteilungsleiter und dem Rückzug von Carsten Brose wurde die Abteilungsleitung neu aufgestellt, zumal auch Conny Clausen sich nicht mehr für das Amt des Kassiers zur Verfügung stellte. Walter Braun übernahm die Aufgabe des Versammlungsleiters. Abteilungsleiterin bleibt Jutta Schätzel. Als ihre Vertreter wurden für den sportlichen Bereich Dirk Viehmann und für den außersportlichen Bereich Torsten Eckel gewählt. Schriftführerin und zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist künftig Marlen Schmidt. Die Kasse hat wieder Rita Huwer übernommen. Svenja Wölfing wird sie bei der HSG-Abrechnung unterstützen. Schiedsrichterbeauftragter bleibt Andreas Guldner. In seinen Händen wird auch wieder die Erstellung des Saisonheftes liegen. Zu Kassenprüfern wurden René Sau-erwein und Jan Peter Hoffmann gewählt. Für die Minis ist Carmen Lesch Ansprechpartner. Im Anschluss dankte Jutta Schätzel den ausscheidenden Mitgliedern Willi Eckel, Carsten Brose, Conny Clausen, Marika Kannegießer und auch Matthias Brust für ihre - teilweise 28 mehrjährige - Mitarbeit in der Abteilungsleitung. Zwei große Aufgaben kommen im laufenden Jahr auf die Abteilung zu. Zum dritten Mal werden die Handballer des ATSV zusammen mit dem TV Altenkessel das Finale der Bank1 Saar Handball Trophy ausrichten. Am Ostermontag, dem 6. April, werden in der Joachim Deckarm- Halle wieder die jeweils 4 besten Frauen- und Männermannschaften um den Pokalsieg kämpfen. Dazu wird jede helfende Hand gebraucht. Wir werden wieder mit ca. 90 Helfern vor Ort sein. Dann wurde uns angeboten, vom 7. bis 9. August in der Joachim- Deckarm-Halle den Girls Cup mit 7 Juniorennationalmannschaften sowie der Auswahl des HVSaar auszurichten. Das ist ein Großereignis, zu dem neben den Helferteams vom Pokalfinale auch die Eltern aller Jugendspielerinnen und -spieler mit eingespannt werden sollen. Nur zusammen werden wir es schaffen, der Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu geben. Aus den Mannschaften: Männer 1 Die 1. Mannschaft belegt Ende Februar 2015 mit 12:18 Punkten den 8. Platz. Nach 2 Siegen gegen Mannschaften aus ihrer Tabellenregion mussten dann 2 Niederlagen gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel eingesteckt werden. Momentan sind leider einige Spieler verletzt bzw. können wegen beruflicher Verpflichtungen nicht mitwirken, so dass nun verstärkt auf Spieler der A-Jugend zurückgegriffen wird, die erste Erfahrungen in der Saarlandliga sammeln können. Wenn dann alle Spieler wieder einsatzfähig sind, sollte es der Mannschaft von Trainer Andreas Birk gelingen, noch einige Spiele zu

29 gewinnen und sich in der Tabelle zu verbessern. Außerdem kann sich die Mannschaft schon für die neue Saison einspielen, in der die Klasse durch starke Aufsteiger wesentlich ausgeglichener werden sollte, und somit eine gute Platzierung dann auch wesentlich schwieriger werden wird. Männer 2 Die 2. Mannschaft setzt sich jedes Wochenende neben einigen Stammspielern aus anderen Spielern zusammen, und so sind die Ergebnisse dieser Truppe auch etwas unterschiedlich. In der Mannschaft von Torsten Schätzel sollen vermehrt A-Jugendspieler an den Aktivenbereich herangeführt werden und so kommt es aufgrund der Doppel- bis Dreifachbelastung mit 1. Mannschaft zu diesen unterschiedlichen Ergebnissen. Momentan liegt wird mit 18:12 Punkten der 4. Platz belegt, der mit diesen Voraussetzungen auch als Erfolg zu werten ist. So sollten gegen Ende der Saison, wenn sich die jungen etwas an das Spielen im Aktivenbereich gewohnt haben, noch ein paar Siege herausspringen! Männer 3 Nachdem die 3. Mannschaft mit dem Sieg gegen den USC II 18 Punkte gesammelt hat, und damit das primäre Saisonziel, der vorzeitige Klassenerhalt, so gut wie sicher feststand, wurden die nächsten 3 Spiele verloren. Hier hatte die Mannschaft einige verletzungsund berufsbedingte Ausfälle zu verkraften, die dann nicht entsprechend ersetzt werden konnten. Wenn alle Leistungsträger dann wieder an Bord sind, sollte es gelingen, noch ein paar Siege einzufahren, und eventuell den ein oder anderen Aufstiegsanwärter zu schlagen und somit einen Platz im oberen Mittelfeld auch am Ende der Saison halten zu können! Frauen 1 Die 1. Frauenmannschaft steht mit an der Tabellenspitze der Saarlandliga. Die Mädels von Trainer "Schichek" Wroblewski zeigen von Woche zu Woche, dass sie zu den Spitzenmannschaften der Liga gehören. Frauen 2 Nach Anfangsschwierigkeiten hat sich die Mannschaft von Trainer Andy Dillo gefunden. Die letzten Ergebnisse zeigen, dass die Mannschaft ins obere Tabellendrittel gehört. Frauen 3 Die 3. Mannschaft, die von Silke Engelhardt betreut wird, ist noch nicht richtig in die Gänge gekommen. Ständig wechselnde Zusammensetzung, Verletzungssorgen aber auch ein bisschen Pech (einige Spiele wurden mit einen Tor verloren) haben die Mannschaft noch nicht ihr wahres Leistungsvermögen zeigen lassen. Jugend: Vier Mannschaften der JSG Saarbrücken West 29

30 haben es ins jeweilige Pokalfinale geschafft!!!! Während die weibl. C- und männl. B-Jugend uns alle mit ihren 2. Plätzen überrascht haben (siehe besondere Berichte), steht das Finale für die beiden A-Jugendmannschaften noch aus. Mitte März werden die sowohl die weibl. A-Jugend (als Titelverteidiger) und die männl. A-Jugend in Homburg im Finale der vier besten Mannschaften stehen. Die männliche A-Jugend von Trainer Michael Schacht schlägt sich in der RPS-Oberliga sehr beachtlich. Die Mannschaft steht an der Tabellenspitze und kämpft mit um die Meisterschaft. Einige der Jungs sind schon bei der 1. Mannschaft fest im Kader. Wie bei den Jungs verstärken auch bei den Frauen schon etliche A-Jugendspielerinnen die Mannschaften. Die weibliche B-Jugend steht in der Saar-landliga auf dem 2. Tabellenplatz und die weibl. C-Jugend belegt in der höchsten saarl. Spielklasse einen guten Mittelfeldplatz. Einen Trainerwechsel gab es bei den Mädchen während der Saison. Elias Harth hörte aus persönlichen Gründen auf und Jürgen Martini übernahm die Mannschaft. Im männlichen Bereich bele- gen die männl. B-Jugend in der Saarlandliga und die männl. C-Jugend in der Bezirksliga gut Mittelfeldplätze. In der E-Jugend wurde ein Vorrunde mit regionalen Staffeln gespielt. Dann wurden die Mannschaften entsprechend ihrer Spielstärke neu zusammen gestellt. Unsere Kids spielen in der Staffel 1 und spielen jetzt gegen die stärksten Mannschaft im Verband. Minis: Fast 20 Kinder sind bei Carmen Lesch und ihren Helferinnen Maike und Dana im Training. Die Kids lernen mit Begeisterung das Handball-ABC. Auf Miniturnieren können sie erste Erfahrungen bei den Spielen sammeln. Fehler dürfen da noch gemacht werden, da übersehen die Schiedsrichter noch manches. Bei den Kleinsten ist die Hauptsache, dass es Spaß macht. Trainingszeiten, Spieltage, Ergebnisse und sonstige Infos könnt ihr auf unserer Homepage: sehen. Sollten Sie Fragen haben, setzen Sie sich bitte mit der Abteilungsleiterin Jutta Schätzel, Telefon: 0681/ in Verbindung. Die weibliche A-Jugend erreichte erneut im Pokalfinale hinten v.l.: Katrin Kopp, Julia Schmidt, Anna Bossmann, Corinna Emmert,Morgane Schniebs, Trainer Andy Dillo; vorne v.l. : Lena Schnabrich, Caroline Meyer, Nicole Kopp, Mandy Dettweiler, Nele Dillo; es fehlen: Jessica Emmert, Lena Krämer, Leonie Heuser, Raphaela DeAgazio, Anna-Lena Weinkauff 30

31 Altes Media Ihre Media-Agentur Für Print Und Nonprint Ihr Rundum-Sorglos-Dienstleister für Drucksachen aller Art im Offset- und Digitaldruck, Datenhandling-Aufbereitung, Gestaltung, Aussenwerbung, Aussen-Planen, Banner, Werbetafeln, Großflächen, Tortenaufleger, Internet-Auftritte Waldstraße Saarbrücken Tel mail: hjaltes@aol.com Die männliche A-Jugend spielt eine tolle Saison. 31

32 link: Werfen will gelernt sein: Training der Minis mit Carmen Lesch unten: Minis on Tour in Saarlouis; von hinten nach vorne: Johanna Schäfers, Pascal Jakob, Karl Commercon, Elijha Boumedine, Dario Monachino, Hector Gand, Michael Krimmel, Oskar Gand und Dominik Christensen. Es fehlen Henriette Dubois, Hector u. Hugo Erlandson, Carlos Friese, Helena Peters, Nina und Marie Kutchaidze, Paul und Victor Rodriguez Müller. 32

33 Unsere Jungen Wilden: beste wc-mannschaft aus der Saarlandliga im Energis Cup 2014 Was man mit Fleiß, starkem Willen und Ehrgeiz und einem großartigen Team alles schaffen kann, zeigten uns die Mädels bei dem diesjährigen Energis-Cup Nach 2 starken Qualifikationsrunden, standen die wc der JSG Saarbrücken-West am im Finale des Energis-Cup Unsere Gegner waren neben dem HC Perl, die mit uns in der Saarlandliga spielen, die Mannschaften der RPS-Liga DJK Marpingen/Alsweiler und SV 64 Zweibrücken, die ohne Qualifikation ins Finale gesetzt waren. Im 1. Spiel musste unsere Mannschaft gleich gegen den Tabellenführer der RPS-Liga, die DJK Marpingen antreten. Durch eine starke Abwehrleistung unserer Mannschaft und starken Paraden unserer Torfrau Elli, die uns alle zum Staunen brachte, gelang es Marpingen nicht, davon zu ziehen. Zur Halbzeit führte Marpingen lediglich mit 7:4 Toren. Die 2. Halbzeit war ein Spiegelbild der ersten, jedoch war Marpingen treffsicherer und gewann somit auch verdient mit 14:9 Toren. Nichts desto trotz war dieser Endstand für unsere Mädels ein starkes Ergebnis, wenn man beachtet, dass der HC Perl mit 17:1 und der RPS-Ligist Zweibrücken mit 20:6 gegen Marpingen verloren hatten. Das 2. Spiel bestritten wir gegen den SV Zweibrücken. Hier verschliefen wir die 1. Halbzeit, lagen schnell mit 0:5 zurück und zur Halbzeit mit 4:11 Toren. Das sollte sich jedoch in der 2. Halbzeit ändern. Unsere Mannschaft spielte wieder konzentriert im Abwehrverhalten und auch im Spiel nach vorne war man jetzt mutiger und kämpfte sich zum 9:13 heran. Diese Spiel verloren wir letztendlich mit 11:17. Aber auch in diesem Spiel zeigten die Mädels eine gute, kämpferische Leistung und konnten auch hier durchaus mit einem RPS-Ligisten mithalten. Da Zweibrücken gegen HC Perl mit 16:13 gewann, ging es in unserem letzten Spiel gegen den HC Perl um den 3. Platz im Finale. Dieses Spiel war von Anfang bis zum Ende relativ ausgeglichen. Keine Mannschaft konnte sich mit mehr als 1 Tor absetzen und in den letzten 10 Sekunden des Spiels gelang uns der viel umjubelnde Ausgleich zum 9:9. Somit sicherten wir uns den 3. Platz im diesjährigen Energis-Cup. Unsere Mädels haben gemerkt, dass sie mit mehr Konzentration und Kondition es auch mit vermeintlich stärkeren Gegnern aufnehmen können. Jedoch gelingt es ihnen noch nicht, dies über die gesamte Spielzeit umzusetzen. Hier ist sicherlich noch Luft nach oben. Bei der Siegerehrung, im Schaumbergbad Tholey, kam es zu einer sehr schönen Überraschung für uns alle... Bei der Wahl zur besten Torfrau bzw. Spielerin des Finales, die durch die Trainer der beteiligten Vereine vorgenommen wurde, wurde unser Elli zur besten Torfrau des Finales gewählt. Die Freude darüber waren riesengroß und die Mädels lagen sich dabei in den Armen, was den ein oder anderen von uns Großen doch schon leicht zu Tränen rührte.wir gratulieren unseren Spielerinnen: Alex Faivre, Alina Eyer, Dana Egler; Elli (Elena) De Agazio, Jessica Weisbeck, Lara Güth, Laura Helfrich, Maike Lesch, Nina Stuhlsatz und Vera Jänicke mit der moralischen Unterstützung von Michelle Dick, Feli Bennert und Dilan Yilmaz. Unseren beiden Trainern Jürgen Martini und Elias Harth...und der Unterstützung von Carmen Lesch. Sie haben alles gegeben und auch das ein oder andere Mal die Trainer zur Weißglut gebracht, aber sie wurden dafür jetzt belohnt!! Getreu unserem Motto: Können wir das schaffen?... ja wir schaffen das!!! gez. M.Egler 33

34 Handball C1w: Elena Agazio wird als beste Torfrau beim Pokalfinale geehrt. Handball C2w: Die weibliche C-Jugend nach ihrem Erfolg beim Pokalfinale 34

35 Männliche B-Jugend macht Überraschung perfekt Mitte Dezember 2014 fand die diesjährige Finalrunde des energis-cups der männlichen B-Jugend in Alsweiler statt. Die JSG war mit Ihrer B-Jugend überraschender Weise auch vertreten und musste sich an diesem Tag gegen die Jugendmannschaften vom SV 64 Zweibrücken (RPS-Liga), HG Saarlouis (RPS-Liga) und der JSG Südostsaar (Saarlandliga) behaupten. Die beiden erst genannten waren aufgrund ihrer hohen Spielklasse fürs Finale gesetzt. Sowohl die JSG Südostsaar, als auch unsere Mannschaft mussten sich für das Finale in 2 Runden qualifizieren. Für unsere Mannschaft war von Anfang an klar, dass wir der Außenseiter in diesem Finale waren. Nichtsdestotrotz wollten wir nicht als Kanonenfutter für die höherklassig spielenden Teams aus Zweibrücken und Saarlouis herhalten und hatten uns vorgenommen das ganze als Mannschaft anzugehen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Dass dieses Vorhaben mehr als übertroffen wurde hatte zu diesem Zeitpunkt keiner erwartet. Das erste Spiel ging gegen den haushohen Favoriten aus Zweibrücken nur mit 13:7 verloren. Allein diese Leistung stimmte die mitgereisten Fans und die Trainer zufrieden. Was jedoch danach als Leistung der Mannschaft nachkam, konnte keiner Erahnen. Mit einer sehr guten Abwehrleistung, diszipliniertem Angriffsspiel und einer geschlossenen Mannschaftsleistung wurde das unmögliche möglich gemacht und man gewann gegen den RPS-Ligisten aus Saarlouis 12:11! Diesen Schwung wollten wir mitnehmen um auch das letzte Spiel gegen die JSG Südostsaar positiv zu gestalten. Die Mannschaft konnte sich dabei für die derbe 20:33 Niederlage in der Quali für die Saarlandliga revanchieren und gewann auch das letzte Spiel mit 12:8. Somit war das Wunder perfekt und wir belegten den 2. Platz beim diesjährigen energis-cup. Auch wenn es eine mannschaftlich geschlossene Leistung war, möchte ich einen Spieler besonders erwähnen. Philipp Echternach machte diesen Erfolg mit seinen Glanzparaden im Tor erst möglich und wurde verdient zum besten Torwart des Turniers gewählt. Ein besonderer Dank gilt den Eltern und Freunde, die den Weg auf sich nahmen und den ganzen Tag in der Halle verbrachten um die Mannschaft zu unterstützen! Ich denke mit diesem Ergebnis wurde jeder entlohnt gez. Thomas Dillschneider Gratulation an die Mannschaft Paul Rump, Timo Semmelrogge, Markus Fey, Philipp Wirbel, Cedric Caspary, Edger Detter, Lennert Weber, Niklas Schmiedel, Jannis Prinz, Philipp Echternach, Luca Schmidt, Daniel Schröder, Maximillian Krieger, David Bastuck sowie Trainer Thomas Dillschneider, Betreuer Jörg Schmiedel und TW-Trainer Günther Kiefer Impressum: Herausgeber und Verleger: Altsaarbrücker Turn- und Sport-Verein e.v., Saarbrücken, Lulustein 5-9, Geschäftsstelle, Telefon (06 81) Internet: atsv.saarbruecken@gmx.de; Verantwortlich für den Inhalt und Redaktion: Jörg Messinger - Der Verkaufspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Satz, Layout und Druck: Altes Media Inh. Sascha Altes, Waldstr. 38, Saarbrücken, Telefon , hjaltes@aol.com 35

36 Handball Finale mb 1: Niklas Schmiedel beim Sprungwurf Handball Finale mb 2: Philipp Wirbel springt über die Abwehr; Timo Semmelrogge (Nr. 19) und Cedric Caspary (Nr. 18) schauen zu. 36

37 Wir schwimmen auch auf dem Rücken Freude und Gesundheit durch - Wassergymnastik - Wasservertrautheit - Brust und Rückenschwimmen - Individuelle Betreuung - Wasservertrautheit - Wassertemperatur 30 C Folsterhöhe, montags Uhr (Begrenzte Teilnehmerzahl)! Probeschwimmen vereinbaren! Kontakt: Horst Martini Tel.:

38 Die Volleyballabteilung berichtet: Abteilungsleiterin: Ulla Seul Am stand der letzte Spieltag der Hinrunde an. Gespielt wurde in der eigenen Halle gegen den Tabellendritten Limbach2 und DJK Saarbrücken- Rastpfuhl2, die aktuell in der Tabelle einen Platz vor uns stehen. In der Hinrunde konnte in dieser Saison noch kein Spiel gewonnen werden. Schon aus diesem Grund waren die Mädels motiviert bis in die Haarspitzen. Gegen den starken Gegner Limbach2 war die Mannschaft keinesfalls chancenlos und das Spiel ging über 4 spannende und begeisternde Sätze(23:25, 25:21, 15:25 und 19:25). Am Ende entschied Limbach2 das Spiel 3:1 für sich. Es standen an diesem Spieltag nur 2 Auswechselspielerinnen zur Verfügung und so war im zweiten Spiel gegen die deutlich jüngere Mannschaft der DJK Saarbrücken- Rastpfuhl2 zu sehen, dass das erste Spiel viel Kraft gekostet hat. Dennoch kämpften die Spielerinnen um jeden Punkt und erreichten doch nur ein 2:3. Der Start der Rückrunde fand am erneut in eigener Halle statt- wieder gegen die DJK Saarbrücken-Rastpfuhl2. Obwohl das Motto für den Rest der Saison alles für den Klassenerhalt lautet und zwei Sätze denkbar knapp mit 24:26 beendet wurden, ging die Begegnung 0:3 an die gegnerische Mannschaft. Für die restlichen Spieltage heißt es nun: alle Kräfte mobilisieren und zwischen den Spielen fleißig trainieren und die alten Knochen schonen. Trotz der nicht so schönen Ergebnisse geht dem Team der Spaß am gemeinsamen Trainieren und Spielen nicht verloren und das ist doch auch was. Yvonne Schenkelberger Unser Training ist immer mittwochs um 20:00 in der Dellengartenhalle. Neulinge sind immer willkommen. Nähere Auskünfte unter 0681/ Ulla Seul 38

39 Getränkedienst Gummelt G m b H - Heimservice - Partyzeltverleih - Rundstände - Tischgarnituren - Kühlanlagen - Gekühlte Getränke - Komplettausstattung von Festlichkeiten im Getränkesektor Gersweilerstraße Saarbrücken Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mail@getraenke-gummelt.de Internet: Maurer-, Verputzund Betonarbeiten Fassadenverkleidung aller Art Verbundsteinarbeiten Dachdecker- Meisterbetrieb bis zu 30 % Heizkosten sparen mit Wärmedämmung für Wände und Dach Hoch-, Tiefbau und Dachdeckerei GmbH Im Weyerbachtal 22c Saarbrücken Tel / NOTDIENST Tel / für Dach- und Kanalarbeiten 39

40 Hänsel und Gretel heute: Schöner wohnen statt Hexenhaus. Märchen werden wahr mit der Sparkassen-Baufinanzierung. 40 Top-Konditionen. Individuelle Lösungen. Faire Beratung. Erfüllen Sie sich Ihren persönlichen Traum vom Wohnen! Von der Finanzierung bis zur Absicherung Ihrer Immobilie erhalten Sie alle Infos in Ihrer Filiale und unter

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Aktuelles November 2014

Aktuelles November 2014 01.11.2014 Hockenheimringlauf Hauptlauf 10km (amtl.vermessen) Anzahl Teilnehmer 1220 Blum Tobias 1995 31:46,2 min mu20 Platz 1 von 18 Gesamt Platz 2 Reinsch Holm 1946 62:08,9 min M65 Platz 14 von 15 Gesamt

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Tagungsraum 20, Sportschule, Ausrichter: TV Limbach. Beachanlage Düppenweiler Ausrichter: TV

Tagungsraum 20, Sportschule, Ausrichter: TV Limbach. Beachanlage Düppenweiler Ausrichter: TV Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 20/2018 vom 04.06.2018.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 10.06.2018 10:00 Uhr Tagungsraum 20, Sportschule, Saarbrücken

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Aktuelles September 2012

Aktuelles September 2012 01.09.2012 Meeting Ouvert International in Dudelange / Lux Dames Frauen Symonds Esther 1993 3000m 12:45,28 min Platz 1 von 1 Hommes Männer Storck Serjoscha 1992 Speerwurf 800g 46,42 m Platz 1 von 3 Hochsprung

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 12/2018 vom 09.04.2018.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 14.04.2018 10:00 Uhr Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter:

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Aktuelles Dezember 2014

Aktuelles Dezember 2014 07.12.2014 Neunkircher Volksbank Straßenlauf Schülerlauf ca. 1,8km Anzahl Teilnehmer 66 Glaub Leon 2005 7:22,8 min mu10 Platz 1 von 8 Gesamt Platz 7 07.12.2014 Course Internationale des Pères et Mères

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Newsletter Jugendfussball März 2016

Newsletter Jugendfussball März 2016 März 2016 Inhalte Organisation Sportliches Sponsoren Trainerausbildung Erste-Hilfe FSJ Ausblick Inhalte 2 Organisation Unsere neue Organisation in der Jugendabteilung der SG DJK/Fortuna konnten wir Ihnen

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 02.04.2017, 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde und Gäste der SpVgg Schiltach,

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

40 Jahre Schach-AG am Gymnasium Ottweiler

40 Jahre Schach-AG am Gymnasium Ottweiler 40 Jahre Schach-AG am Gymnasium Ottweiler Die AG-Schach wurde vor ca. 40 Jahren von OStD i.r. Hans Görgen gegründet und bis zu seiner Pensionierung im Juni 1992 geleitet. Ab dem Schuljahr 1992/93 übernahm

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2017

Tischtennis Jahresbericht 2017 Tischtennis Jahresbericht 2017 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Christian Freundorfer 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Jugendhelfer: Matthias Meinhardt René

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg INFO-BROSCHÜRE Minigolf- Jugendländerpokal 2009 17./18. April Dudweiler und Homburg Ansprechpartner Presse Tobias Heintze, Jugendpressesprecher Tel. 02834 9430713, pressesprecher@minigolfjugend.de Barbara

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Aktuelles August 2012

Aktuelles August 2012 01.08.2012 2. Ferien Abendsportfest Friedrichsthal Winter Marek 1999 800m 2:37,21 min Platz 1 von 2 Laura Müller 1995 100m 12,18 sec (+0,9) Platz 1 von 5 05.08.2012 Meeting International du C.A. Schifflange

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Grußwort des Schirmherrn

Grußwort des Schirmherrn Grußwort des Schirmherrn Liebe Sportlerinnen und Sportler liebe Organisatoren, als Schirmherr begrüße ich Sie recht herzlich bei den diesjährigen Nationalen Deutschen Meisterschaften der Schüler in Wolmirstedt.

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Alle qualifizierte und teilnehmende Säbel - Mannschaften bei den 5 ersten Deutschen-Junioren- Meisterschaften des. TuS 1860 Neunkirchen.

Alle qualifizierte und teilnehmende Säbel - Mannschaften bei den 5 ersten Deutschen-Junioren- Meisterschaften des. TuS 1860 Neunkirchen. Alle qualifizierte und teilnehmende Säbel - Mannschaften bei den 5 ersten Deutschen-Junioren- Meisterschaften des TuS 1860 Neunkirchen Fechtkameradschaft Bondorf-Herrenberg Gemeinsam mit dem OFC Bonn eine

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene Das Meisterschaftsspiel der Kreisliga A SV 1934 Hallgarten 1. FC Kiedrich Anstoß Samstag, 06.08.2011 / 1530 Uhr Reserve 1330 Uhr wird präsentiert

Mehr

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018 1. Zahlen der Abteilung Basketball - Der Vorstand der Abtl. Basketball, besteht weiterhin aus Manuel Jung, Otto Klockemann, Heike Menz und Juliane Strack. Leider hat Ilka Schäfer ihr Amt im Vorstand der

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Aktuelles September 2016

Aktuelles September 2016 02.09.2016 Abendsportfest des TV Ludweiler Glaub Leon 2005 M12 800m 2:48,03 min Platz 2 von 2 Glaub Uwe 1970 M45 5000m 19:40,80 min Platz 2 von 2 Ackermann Pauline 2003 W13 800m 3:26,04 min Platz 4 von

Mehr