Solarthermie Montageanleitung Aufdach hochkant Flachkollektor RF 205s

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Solarthermie Montageanleitung Aufdach hochkant Flachkollektor RF 205s"

Transkript

1 Solarthermie Montageanleitung Aufdach hochkant Flachkollektor RF 05s

2 Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s Inhaltsverzeichnis Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für einen REM-Flachkollektor entschieden haben. Bitte lesen Sie vor der Montage diese Montageanleitung aufmerksam durch. Achten Sie bei Montagearbeiten bitte auf die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften. An wen sich diese Montageanleitung wendet Technische Daten...3. Sicherheitshinweise Benötigte Hilfsmittel und Werkzeuge Montage Allgemeine Hinweise zur Dachbefestigung der Kollektoren Druckverlust Kombinationsmöglichkeiten Anordung und Teile Schrägdachmontage Kollektorenanlage Flachdachmontage Arbeitsfolge der Kollektormontage Positionierung des Fühlers Anschluss und Verbindungssets Hinweise zur Installation Elektroinstallation, Potentialausgleich und Blitzschutz Betriebshinweise Rücknahme Häufigste Fehlerquellen bei Solaranlagen Abnahmeprotokoll...4

3 Sicherheitshinweise / Werkzeuge und Hilfsmittel Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s An wen sich diese Montageanleitung wendet Die Montageanleitung wurde für Fachleute geschrieben, die für das entsprechende Aufgabengebiet autorisiert sind (Installationshandwerk). Sie müssen die erforderlichen grundlegenden Fachkenntnisse besitzen und über die einschlägigen Unfallverhütungsmaßnahmen informiert sein. 1. Technische Daten Typ RF 05s Kollektorbruttofläche,05 m² Aperturfläche 1,77 m² Abmessungen (BxHxT) 1017 x 017 x 90 mm Gewicht 37 kg Kollektorrahmen Aluminium silber pulverbeschichtet Glas hochtransparentes Solarsicherheitsglas 4 mm Anschlüsse 4 x Cu mm Energieertrag über 55 kwh/m²a. Sicherheitshinweise Die Unfallverhütungsvorschriften für Arbeiten auf Dächern nach UVV sind zu beachten. Gegebenenfalls Absperrungen zum Schutz vor herabfallenden Teilen vornehmen. Für die Arbeiten auf dem Dach ist entsprechend der UVV ein Sicherungsgeschirr für Personen oder ein Schutzgerüst zu verwenden. Zum Schutz vor Abrutschen eines Kollektors während der Montage sind geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Anlage nicht bei hoher Sonneneinstrahlung befüllen. Es besteht Verbrühungsgefahr durch ausströmenden Dampf. Notfalls Kollektoren abdecken oder Schattenbildung abwarten. Bei Frostgefahr auf keinen Fall die Anlage mit Wasser befüllen und abdrücken. Durch Abstrahlung von Wärme gegen den kalten Nachthimmel kann es bereits bei Lufttemperaturen von 5 C zu Frostschäden kommen! 3. Benötigte Hilfsmittel und Werkzeuge Für die Montage der Kollektoren werden mindestens folgende Materialien und Werkzeuge benötigt: - Stück Kreide, Schlagschnur - Leitern - Seil, ca m lang, mindestens ø 6,5 mm; Spanngurte - Wasserwaage - Bohrmaschine mit Bohrersatz - Bohrmaschineneinsatz (Bit Z) für Spaxschrauben - Bohrmaschineneinsatz (Torx T5) für Torx-Schrauben - Steckschlüssel mit Ratsche, Nuß und Verlängerung (SW 17 mm) - Gabelschlüssel (SW 17 mm) - Verstellbarer Gabelschlüssel (bis ca. SW 30 mm) - Satz Schraubendreher (Größe 3-4) - Winkelschleifer mit Trennscheibe für Stein - Stichsäge mit Holz- und Metallblättern - Sechskantschlüssel 6 mm 3

4 Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s Montage - Allgemeine Hinweise 4. Montage 4.1 Allgemeine Hinweise zur Dachbefestigung der Kollektoren Bei einer notwendigen Zwischenlagerung vor Montagebeginn sind die Kollektoren trocken und vor der Sonne geschützt zu lagern. Bei senkrechtem Transport muss der Kollektor gegen Herausrutschen aus der Verpackung gesichert werden. Der einwandfreie Zustand der vorhandenen Dachkonstruktion ist zu überprüfen (evtl. Bauanfrage und Statik). Das Montagesystem ist nach DIN 1055 T5 für Schneelastzone II bis 400 m über NN ausgelegt. Bei Schneelasten über 0,75 kn/m oder Windlasten über 0,5 kn/m empfehlen wir, die Anzahl der Dachhaken zu erhöhen bzw. Metalldachplatten anstelle der Dachziegel zu verwenden. Hinweis: Montagearbeiten auf Betondachplatten sind innerhalb der üblichen Aushärtzeit von ca. 1/ Jahr nur mit Vorsicht möglich. Bei Montage der Kollektoren von mehr als 1 m unterhalb des Firstes, muss unmittelbar über dem Kollektorfeld ein Schneefanggitter angebracht werden. Kollektoren möglichst nach Süden ausrichten. Der minimale Neigungswinkel für die Kollektormontage beträgt 0, der maximale Neigungswinkel beträgt 90. Windlasten Achtung: Wenn die Kollektoren bei Flachdächern nicht am Gebäude fixiert werden, ist eine Beschwerung (bauseits) mit Gewichten erforderlich. Das erforderliche Gewicht ist in Abhängigkeit von der Windlastzone, Geländehöhe und Gebäudehöhe von einem Statiker festzulegen. 4. Druckverlust RF 05s Druckverlust Druckverlust [Pa] ,5 1 1,5,5 3 3,5 4 4,5 Durchfluß [l/s]

5 Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s Kombinationsmöglichkeiten 4.3 Kombinationsmöglichkeiten In Bild 1 sind einige Kombinationsmöglich keiten aufgezeigt. Es können maximal 15 Kollektoren in Reihe zusammengeschlossen werden. Mehrere Grup pen sind parallel nach Tichelmann zu verbinden. Werden Gruppen unterschiedlicher Größe zusammengeschlossen, ist ein temperaturbeständiges (bis mind. 150 C) Regulierventil, zur Angleichung des Druck verlustes, notwendig. 300 l/h 300 l/h 300 l/h 300 l/h 600 l/h 600 l/h 600 l/h 600 l/h 600 l/h 600 l/h 5

6 17 1 S.8 Schrägdach Flachdach Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s 4.4 Anordung und Teile Schrägdachmontage Kollektorenanlage Anordung und Teile Montagefolge ab Seite 8. Folgen Sie von da an den Seitenangaben im entsprechenden Register. Anschluss-Set Verbindungs-Set Anschluss- Set für Wellrohre S.16 A) mit Sparrenanker max mm min mm 6

7 17 Anordung und Teile 4.4. Flachdachmontage Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s Montagefolge ab Seite 16. Folgen Sie von da an den Seitenangaben im entsprechenden Register. Die Flachdach-Freiaufstellungen werden im Winkel von 45 aufgeständert. Bei Kombination von einem oder mehreren Paketen, benötigen Sie zusätzlich einen Schienenverbinder, um die Montageschienen untereinander zu fixieren. Die Aufständerungen sind bauseits gegen Windeinwirkungen abzusichern. Beachten Sie hierzu die Angaben auf Seite 4. 1 S.8 Schrägdach Flachdach Anschluss-Set Verbindungs-Set Anschluss- Set für Wellrohre S.16 7

8 1 S.8 Schrägdach Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s 4.5 Arbeitsfolge der Kollektormontage Schrägdachmontage Montage S.16 Flachdach 1A Position von Kollektor(en) und Sparrenankern/Dachhaken/Stockschrauben/ Blechfalzklemmen anzeichnen. - Mit Kreide die gewünschte Position der Kollektoren auf dem Dach anzeichnen. Abstand zwischen den Kollektoren 75 mm. - Entsprechend Bild 1a die Position der Position der Dachbefestigungspunkte Position der Dachbefestigungspunkte Bild 1a 75 mm Sparrenanker/Dachhaken/ Stockschrauben/Blechfalzklemmen anzeichnen. Bezugspunkt Wichtig: Sparrenanker/Dachhaken immer im Wellental der Dachziegel positionieren. Stockschrauben immer auf dem Wellenberg positionieren. Je nach Sparren- bzw. Blechfalzsituation rechts oder links vom Kollektorstoß. (Achtung! Schienenverbinder) A B B C B A = mm B = ca. 00 mm C = ca. 75 mm Hinweis: Die Maße A + B sind ungefähre Angaben. Bei der Montage ist darauf zu achten, dass die Sparrenanker/Dachhaken/ Stockschrauben/Blechfalzklemmen unter Berücksichtigung des Sparrenbzw. Blechfalzrasters gleichmäßig unter den Kollektoren verteilt werden. A A C Position der Dachbefestigungspunkte B A Bild 1b B A A C C C 8

9 Montage Montageschritt nur für Montage mit Sparrenanker A Sparrenanker setzen Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s 1 S.8 S.16 Schrägdach Flachdach Bezugspunkte Bild a Sparren auf Tragfähigkeit prüfen. Sparrenanker nach den Bezugspunkten ausrichten und auf die Sparren schrauben. Der Stiel des Sparrenankers muss immer mit einem Wellental des Dachziegels zusammenfallen. Falls dies nicht der Fall ist, kann der Stiel des Sparrenankers in eines der beiden äußeren Langlöcher positioniert werden, so dass er wieder mit einem Wellental zusammenfällt. 3A Bedingter Schritt: Gegebenenfalls sind die Dachziegel zur Auflage der Sparrenanker planzuschleifen Bild 3a Je nach Art der Dachziegel, muß die Auflage der Sparrenanker bearbeitet werden. Gegebenenfalls sind die Dachziegel so auszuschleifen, daß der Sparrenanker auf dem Dachziegel plan aufliegt. 9

10 1 S.8 Schrägdach Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s 4A Sparrenanker festschrauben Montage Flachdach S.16 Bild 4a - Sparrenanker direkt auf Sparrenanschrauben 5 Dach wieder vollständig eindecken Bild 5 10

11 Montage 6 Schienen vorbereiten Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s 1 S.8 Schrägdach - Je nach Anzahl der Kollektoren sind die Montageschienen ein- oder mehrteilig. Die mehrteiligen Montage schienen sind so zu verbinden wie in Bild 7 dargestellt. Die Länge der beiden verbundenen Schienen entspricht in etwa der Gesamt breite des Kollektorfeldes. Die Montageschienen laufen dann durchgängig jeweils waagrecht über die obere und untere Dachhaken-/ Sparrenankerreihe S.16 Flachdach Bild 6 11

12 1 Schrägdach Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s 7 Querschienen montieren Montage S.8 S.16 Flachdach Dachhaken/ Sparrenanker Blechfalzklemme Stockschrauben Bild 7 8 Linke und rechte Seitenschiene am Kollektor festschrauben - An der langen Kollektorseite sind im Rahmen jeweils Gewindehülsen integriert. Winkelprofil an diese Gewindehülsen anschrauben. Bild 8 1

13 Montage Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s 9 Nutensteine in die obere und untere Querschiene vormontieren - An einer Seite beginnend die Nutensteine mittels einer Drehbewegung in die Montageschienen einsetzen 1 S.8 Schrägdach Flachdach S.16 Bild 9 10 Ersten Kollektor aufsetzen und festschrauben - Kollektor aufsetzen und an den vormontierten Nutensteinen mit entsprechenden Schrauben auf der Montageschiene befestigen mm Bild 10 13

14 1 Schrägdach Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s 11 Verbindungsset vormontieren Montage S.8 - Die Teile des Verbindungssets auf Kollektor 1 anbringen. Flachdach S.16 Bild 11 1 Zweiten Kollektor aufsetzen und befestigen - Kollektor aufsetzen und mittels 4 Nutensteinen und entsprechenden Schrauben auf der Montageschiene vor Absturz sichern. Noch nicht ganz festziehen. Bild 1 14

15 Montage Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s 13 Zweiten Kollektor positionieren, verbinden und festschrauben - Zweiten Kollektor an den ersten Kollektor heranschieben. - Der Kollektor muss dabei in die vormontierten Verbindungssets geschoben werden. - Nach erfolgter Ausrichtung und Verbindung Schrauben festziehen 1 S.8 S.16 Schrägdach Flachdach Bild 13 15

16 1 Schrägdach Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s 4.5. Flachdachmontage B B Montage S.8 1 Position von Kollektor(en) und Befestigungswinkeln anzeichnen. B = ca. 00 mm Flachdach - Die Befestigungsgrundlage hat bauseits zu erfolgen. - Entsprechend Bild 1 die Position der Befestigungswinkel anzeichnen. B S.16 B Bild 1 B Befestigungswinkel montieren. Bild 3 Schienen vorbereiten 16 - Je nach Anzahl der Kollektoren sind die Montageschienen ein- oder mehrteilig. Die mehrteiligen Montage schienen sind so zu verbinden wie in Bild 3 dargestellt. Die Länge der beiden verbundenen Schienen entspricht in etwa der Gesamt breite des Kollektorfeldes. Die Montageschienen laufen dann durchgängig jeweils waagrecht oben und unten auf den Befestigungswinkeln. Bild 3

17 Montage 4 Montageschienen montieren Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s 1 S.8 Schrägdach mm Flachdach S.16 5 Obere und untere Einhängeprofile am Kollektor festschrauben Bild 4 Bild 5 6 Hammerkopfschraube in die obere Querschiene vormontieren - Pro Kollektor Hammerkopfschrauben in die obere Querschiene einschieben und positionieren Bild 6 7 Nutensteine in die obere und untere Querschiene vormontieren - An einer Seite beginnend die Nutensteine mittels einer Drehbewegung in die Montageschienen einsetzen Bild 7 17

18 1 S.8 S.16 Schrägdach Flachdach Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s 8 Ersten Kollektor aufsetzen und festschrauben Montage - Kollektor aufsetzen und an den vormontierten Nutensteinen mit entsprechenden Schrauben auf der Montageschiene befestigen. 9 Verbindungsset vormontieren Bild 8 - Die Teile des Verbindungssets auf Kollektor 1 anbringen. Bild 9 18

19 Montage 10 Nächsten Kollektor aufsetzen Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s - Nächsten Kollektor aufsetzen und mittels 4 Nutensteinen und entsprechenden Schrauben auf der Montageschiene vor Absturz sichern. - Noch nicht ganz festziehen. 1 S.8 S.16 Schrägdach Flachdach Bild Zweiten Kollektor positionieren, verbinden und festschrauben - Zweiten Kollektor an den ersten Kollektor heranschieben. - Der Kollektor muss dabei in die vormontierten Verbindungssets geschoben werden. - Nach erfolgter Ausrichtung und Verbindung Schrauben festziehen. Bild 11 19

20 Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s Fühler / Solarkreisverrohrung 4.6 Positionierung des Fühlers - Bei Reihenmontage muß der Fühler immer in den letzten Kollektor in Flußrichtung (der Kollektor, bei dem der warme Vorlauf zum Speicher geht) eingesetzt werden. - Es ist darauf zu achten, dass der Kollektor mit dem Fühler nicht beschattet wird. - Zylinder des Fühlers bis zum Anschlag einschieben und evtl. abdichten. - Differenzreglermontage > siehe Herstelleranleitung (möglichst verdrillte Steuer leitungen einsetzen, z.b. NSY...) - Das Fühlerkabel sollte in einem Schutzrohr verlegt werden (Marderverbiss). 4.7 Anschluss und Verbindungssets Bild 1 1: Verbindungs-Set : Anschluss-Set Kollektor 3: Anschluss-Set für Edelstahlwellrohr 4: Blindkappen 0

21 Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s Anschluss- und Verbinderset Montagehinweise für das Anschluss- und Verbindungs-Set mit Schneidring für Kupferrohre mit einer Wandstärke von 1 mm. Die Schneidringverschraubungen sind für Kupferrohre nach DIN EN 1057 oder DIN 1754 geeignet. Um eine schnelle und sichere Verbindung zu erhalten, sind folgende einfache Regeln zu beachten: 1. Schneiden Sie das Rohr, rechtwinklig zu seiner Achse, mit Hilfe eines rotierenden Rohrschneiders in der gewünschten Länge ab. Das Rohrende muss bei der Montage rund (ggf. kalibrieren), sauber entgratet und ohne Kratzer sein.. Lockern Sie die Überwurfverschraubung (3) und überprüfen Sie, ob der Schneidring (1) richtig im Fitting () sitzt. 3. Schieben Sie nun das Rohr bis zum Anschlag in den Fitting. Dabei muss die Rohrachse, des anzuschließenden Rohres, spannungsfrei mit der des zu verbindenden Fittings übereinstimmen. 4. Ziehen Sie nun die Überwurfmutter (3) handfest an und drehen Sie diese, mit einen passenden Gabelschlüssel, um eine Umdrehung weiter. 5. Führen Sie nun die Dichtheitsprüfung nach den anerkannten Regeln der Technik durch. Der Entlüftungsstopfen (4) kann auch auf den Abzweig des T-Stückes montiert werden: Überwurfmuttern (3) lösen und Schneidring (1) mit Entlüftungsstopfen austauschen. Anschließend die Überwurfmutter handfest anziehen und mit einem passenden Gabelschlüssel eine Umdrehung weiterdrehen. Hinweis: Auch bei Austausch dürfen nur Original-REM-Bestandteile eingesetzt werden, da sonst jegliche Garantieansprüche erlöschen. 1

22 Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s Hinweise zur Installation, Elektroinstallation 4.8 Hinweise zur Installation Alle Installationsarbeiten sind von einem zugelassenen Fachmann auszuführen. Die Ver rohrung der Vor- und Rücklaufleitungen ist mit Kupferrohren (gem. DIN 1786) oder zugelassenen System auszuführen. Bei Kupferrohren ist nach Druckbehälterverordnung hart zu löten. Verwenden Sie nur Handentlüfter oder Automatikentlüfter aus Metall, die betriebs mäßig abgesperrt sind. Das Armaturenmaterial muß der Druckstufe PN10 entsprechen. Werden mehrere Kollektorfelder zusammengefasst, so sind diese parallel nach Tichelmann zu verbinden oder durch Regulierventile abzugleichen. Der Druckverlust von Rohrleitungen, Pumpe und sonstigen Rohreinbauten ist je nach Anlagenausführung zu berechnen. Die Wärmedämmaterialien müssen Betriebstemperaturen bis 00 C standhalten. Zu emp fehlen sind Mineralfaser- bzw. Glasfaserschalen mit Alukaschierung oder andere geeignete Materialien. Ein Blechmantel aus Alu- oder verzinktem Stahlblech, dessen Längs- und Quernähte mit Silikon abgedichtet sind, schützt die Wärmedämmung im Freien vor Nässe. Die Isolierdicke richtet sich nach der Heizungsanlagenverordnung (3/3-ENEG), d.h. alle Rohrleitungen sind 100% zu dämmen. Die Eignung und Verarbeitung richtet sich nach den Angaben der Dämm- Material-Hersteller. Achtung: Nicht isolierte Leitungen bedeuten enorme Wärmeverluste. Das Befüllen der Anlage, die Inbetriebnahme des Solarmontageblockes und der Regelung entnehmen Sie bitte der jeweiligen Bedienungsanleitung. Lüfterziegel Kollektor Verrohrung durch Dachziegel mit Lüftungshaube verlegen. Für Abdichtung in Lüftungsplatte sorgen. Übersichtstabelle für Volumenströme Bild 13 in Abhängigkeit der Größe des Kollektorfeldes: RF 05s im Solar-System mit bivalentem Speicher: Anzahle der Kollektoren Durchfluss (l/min) 1,1 1,6,3,8 3, 5. Elektroinstallation, Potentialausgleich und Blitzschutz Zum allgemeinen elektrischen Berührungsschutz: Die Solarver rohrung (Vor- und Rücklauf) auf kurzem Wege mit Gebäude-Potentialausgleich verbinden. Bei ohnehin vorhandenem Gebäudeblitzschutz sind großflächige Metallteile daran anzuschließen. Weiter beachten Sie örtliche Vorschriften sowie die Montage anleitung des Reglerherstellers. Ausführung der Arbeiten jeweils durch zugelassenen Fachbetrieb.

23 Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s Betriebshinweise / Rücknahme / Häufigste Fehlerquellen 6. Betriebshinweise Durch Kollektorüberhitzung (z.b. Stillstandsbetrieb) kann anlagenbedingt über das Überdruckventil Solarflüssigkeit austreten. Nicht in die Kanalisation leiten, sondern auffangen und wieder der Anlage zuführen. Dazu eine Druckpumpe verwenden, die am Füll- und Entleerhahn mit dem Schlauchanschlussstutzen montiert wird. Ventil öffnen, keine Luft einpumpen! Das Sicherheitsventil, das Ausdehnungsgefäß und die Wärmeträgerflüssigkeit sind nach Herstellerangaben regelmäßig zu prüfen. Die Wärmeträgerflüssigkeit ist nach dem Einfüllen und wiederkehrend mittels speziellem SOL- Frostschutzprüfer auf ihre Frostbeständigkeit 7 ± 3 C zu prüfen und zu dokumentieren. Wartungshinweise: Der Frostschutz ist jährlich und der Korrosionsschutz ist alle Jahre zu prüfen. Der ph-wert muß größer 7 sein. Bei Braunfärbung, Trübung und Geruchsbildung ist der Wärmeträger auszutauschen. Für eventuelle Frostschäden kann keine Haftung übernommen werden. Wichtig: Wird die Solaranlage nicht sofort in Betrieb genommen, sind die Kollektoren abzudecken. Sie schützen dadurch das eingesetzte Dichtungsmaterial sowie bereits eingefüllte Wärmeträgerflüssigkeit vor Überhitzung. Schäden wegen Überhitzung unterliegen keiner Herstellergarantie. Achtung: Überdimensionierung und Anlagenstillstand in Zeiten hoher Sonneneinstrahlung können zur Überhitzung und Dampfbildung in der Anlage führen. Die Warmwassertemperatur im Rohrleitungsnetz ist durch selbstständig wirkende Einrichtungen (Brauchwassermischer am Speicheraustritt) oder andere Maßnahmen auf höchstens 60 C zu begrenzen, da es sonst zu Verbrühungen am Warmwasseraustritt kommen kann. 7. Rücknahme Nach Gebrauch können die Kollektoren an die Firma REM GmbH zurückgegeben werden. Kosten für Demontage und Transporte werden nicht übernommen. Sämtliche Materialien des Kollektors sind recyclebar und werden durch die Firma REM GmbH ordnungsgemäß entsorgt. 8. Häufigste Fehlerquellen bei Solaranlagen Im Dachbereich fehlen an den Stellen, wo sich Luftsäcke bilden, Entlüfter. Automatische Entlüfter werden durch Dampfaustritt zerstört. Abhilfe: Absperrhahn vor dem Entlüfter schließen. Automatische Entlüfter nicht verwenden. Die Rohr-Wärmedämmung im Solarbereich ist nicht hitze- und UV-beständig. Unter der Ausblaseleitung des Solarsicherheitsventils fehlt der Auffangbehälter. Es fehlt der Potentialausgleich (Erdung) des Solarkreises. Die Zirkulationspumpe ist zu stark und läuft zu lange (Zerstörung der Wärmeschicht im Speicher). Es fehlt ein Brauchwassermischer zur Temperaturbegrenzung. Verschraubungen nur im kalten Zustand anziehen. Anordnung des Solarfühlers im Speicher. Anordnung Vor- und Rücklauf. Kunststoff- bzw. verzinkte Teile sollten im gesamten Solarkreislauf vermieden werden. Falsche Größe des Ausdehnungsgefäßes. Die Anlage wurde nicht komplett entlüftet. Die Leitungen wurden nicht gespült. Auftreten von Eigenzirkulation. Regelung falsch eingestellt oder angeschlossen. 3

24 Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s Abnahmeprotokoll 9. Abnahmeprotokoll Datum: Bauvorhaben: Adresse: ausführende Firma: Monteur: Solaranlage Ausführung (Stück): RF 05 Herstellernummer der Kollektoren: Montageart: Aufdach Freiaufstellung Ausrichtung Kollektoren: Himmelsrichtung: Süd Südwest Südost Ost West Dachneigung: ( ) Kollektoren werden beschattet (%): ja nein Speichertyp/Fabrikat: Inhalt (l:) Wärmetauschergröße m² Fläche: Inhalt (l): Speicher installiert am Firma Rohrlänge vom Kollektor zum Speicher einfach (m) Rohrart DN Elektroanschlüsse nach Richtlinien der VDE Ausführende Fachfirma Datum Stempel/Unterschrift Solarregelung Fabrikat Typ Regelungseinstellung entsprechend Anleitung angepasst ja nein ΔT: K Tmax: C Temperaturfühler an der Solarregelung zeigen realistische Werte an ja nein Regelung gemäß Bedienungsanleitung Solarregelung in Betrieb genommen am: 4

25 Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s Abnahmeprotokoll Abnahmeprotokoll Blatt Korrosionsschutzanode im Speicher eingebaut ja nein Magnesiumanode Fremdstrom-Daueranode Fremdstrom-Daueranode angeschlossen und überprüft Brauchwassermischer eingebaut ja nein Speicher trinkwasserseitig gefüllt und entlüftet ja nein Absperrvorrichtung am Speicher geöffnet ja nein Sicherheitsventil trinkwasserseitig eingebaut bar Abblasleitung vom Sicherheitsventil an Ablauftrichter montiert Solarkreis bei kalter Anlage mit 10 bar abgedrückt ja nein Leckkontrolle von Verschraubungen und Lötstellen sowie Absperreinrichtungen vorgenommen ja nein Anlagendruck (kalt)... übergeben ja nein Anlage mit Wärmeträger luftfrei befüllt ja nein Pumpen eingestellt auf Stufe Rohrleitungen isoliert (nach Heizungsanlagenverordnung) ja nein Isoliermaterial Fabrikat Dämmstärke mm Einstellwert Temperaturdifferenz diff IST-Wert Einstellen des Volumenstroms (Soll) eingestellter Wert (Ist) Frostsicherheit bis C geprüft ja nein Hinweis: Die Anlage ist so ausgelegt, daß im Sommer während längerer Abwesenheit des Anlagenbetreibers keine speziellen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich sind. Die Anlage (Regelung) darf nicht ausgeschaltet werden. Ort / Datum: Stempel / Unterschrift: 5

26 6 Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s

27 Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s 7

28 Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RF 05s 8 Regenerative Energie- und Montagesysteme GmbH Tel.: +49 (0) 8781/ Benzstr. Fax: +49 (0) 8781/ Rottenburg info@rem-gmbh.com

Solarthermie Montageanleitung Aufdach hoch Flachkollektor RK 251-4

Solarthermie Montageanleitung Aufdach hoch Flachkollektor RK 251-4 Regenerative Energie- und Montagesysteme GmbH Solarthermie Montageanleitung Aufdach hoch Flachkollektor RK 1- Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RK 1- Inhaltsverzeichnis Sehr geehrter Kunde,

Mehr

Heizung + Solartechnik GmbH & Co. KG. Solarthermie. Montageanleitung Aufdach quer Flachkollektor RA 251-4

Heizung + Solartechnik GmbH & Co. KG. Solarthermie. Montageanleitung Aufdach quer Flachkollektor RA 251-4 Heizung + Solartechnik GmbH & Co. KG Solarthermie Montageanleitung Aufdach quer Flachkollektor RA 2- Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RA 2- Inhaltsverzeichnis Sehr geehrter Kunde, wir freuen

Mehr

Solarthermie Montageanleitung Aufdach Flachkollektor RK 215 / 250

Solarthermie Montageanleitung Aufdach Flachkollektor RK 215 / 250 Regenerative Energie- und Montagesysteme GmbH Solarthermie Montageanleitung Aufdach Flachkollektor RK / 0 Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RK /0 Inhaltsverzeichnis Sehr geehrter Kunde, wir

Mehr

Solarthermie. Montageanleitung Aufdach Flachkollektor RA 215

Solarthermie. Montageanleitung Aufdach Flachkollektor RA 215 Solarthermie Montageanleitung Aufdach Flachkollektor RA 21 Montageanleitung Aufdachmontage Flachkollektor RA 21 Inhaltsverzeichnis Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, daß Sie sich für einen ratiotherm-flachkollektor

Mehr

aus dem Hause Leysser Solarthermie Montageanleitung Aufdach Flachkollektor S 10

aus dem Hause Leysser Solarthermie Montageanleitung Aufdach Flachkollektor S 10 aus dem Hause Leysser Solarthermie Montageanleitung Aufdach Flachkollektor S 10 - 2 - Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, daß Sie sich für einen sanicomfort-flachkollektor entschieden haben. Bitte lesen

Mehr

Sonnenkollektoren NAU FLATLINE BE Ultra / Pro / Classic. Montageanleitung Aufdach-Befestigung

Sonnenkollektoren NAU FLATLINE BE Ultra / Pro / Classic. Montageanleitung Aufdach-Befestigung Bereich Produkt Thema Code Solarwärme Sonnenkollektoren NAU FLATLINE BE Ultra / Pro / Classic 91941000/0703 FLATLINE 2 Inhaltsverzeichnis An wen wendet sich diese Montageanleitung...3 1. Technische Daten

Mehr

Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing

Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing Regenerative Energie- und Montagesysteme GmbH Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing Inhaltsverzeichnis/Sicherheitshinweise/Werkzeuge Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, daß Sie sich für

Mehr

Solarthermie. Montageanleitung Indach Flachkollektor RK 215 / RK 250

Solarthermie. Montageanleitung Indach Flachkollektor RK 215 / RK 250 Solarthermie Montageanleitung Indach Flachkollektor RK 215 / RK 250 - 2 - Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, daß Sie sich für einen REM-Flachkollektor entschieden haben. Bitte lesen Sie vor der Montage

Mehr

Regenerative Energie- und Montagesysteme GmbH. Montagesysteme. Montageanleitung Flachdach Delta Wing 2

Regenerative Energie- und Montagesysteme GmbH. Montagesysteme. Montageanleitung Flachdach Delta Wing 2 Regenerative Energie- und systeme GmbH systeme anleitung Flachdach Delta Wing 2 Inhaltsverzeichnis/Sicherheitshinweise/Werkzeuge Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, daß Sie sich für ein Befestigungssystem

Mehr

Montagesysteme Montageanleitung Montagegestelle PV

Montagesysteme Montageanleitung Montagegestelle PV Regenerative Energie- und Montagesysteme GmbH Montagesysteme Montageanleitung Montagegestelle PV Inhaltsverzeichnis Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, daß Sie sich für ein Befestigungssystem von REM

Mehr

NAU TUBELINE CPC Ultra

NAU TUBELINE CPC Ultra Bereich Produkt Solarwärme NAU TUBELINE CPC Ultra 1 Thema Montageanleitung Aufdachbefestigung und Aufständerung Code 93940000/040 4 4 9 8 10 6 3 6 4 9 8 6 2 Inhaltsverzeichnis An wen wendet sich diese

Mehr

Sonnenkollektoren NAU FLATLINE BE Ultra / Pro / Classic. Montageanleitung Indach-Befestigung hochkant

Sonnenkollektoren NAU FLATLINE BE Ultra / Pro / Classic. Montageanleitung Indach-Befestigung hochkant Bereich Produkt Thema Code Solarwärme Sonnenkollektoren NAU BE Ultra / Pro / Classic 91942000/0703 2 Inhaltsverzeichnis An wen wendet sich diese Montageanleitung...3 1. Technische Daten zu den Flachkollektoren

Mehr

Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing

Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing Regenerative Energie- und Montagesysteme GmbH Montagesysteme Montageanleitung Flachdach Delta Wing Inhaltsverzeichnis/Sicherheitshinweise/Werkzeuge Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, daß Sie sich für

Mehr

Montageanleitung SOLAR. Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 BLECHDACH PARALLEL T DE

Montageanleitung SOLAR. Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 BLECHDACH PARALLEL T DE Montageanleitung SOLAR Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 T130-01-DE ALLGEMEINE HINWEISE An wen wendet sich diese Montageanleitung? Diese Montageanleitung richtet sich an Fachbetriebe, die für das entsprechende

Mehr

Montageanleitung SOLAR. Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 INDACH-MONTAGE T DE

Montageanleitung SOLAR. Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 INDACH-MONTAGE T DE Montageanleitung SOLAR Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 T138-01-DE ALLGEMEINE HINWEISE An wen wendet sich diese Montageanleitung? Diese Montageanleitung richtet sich an Fachbetriebe, die für das entsprechende

Mehr

NAU Energie fürs Leben

NAU Energie fürs Leben SAPHIRLINE, SILVERLINE Indachmontage Produkt SAPHIRLINE, SILVERLINE Verwendung Montage- und Bedienungsanleitung 1 Code 01.2013 Indachmontage NAU Energie fürs Leben SAPHIRLINE, SILVERLINE Indachmontage

Mehr

Montageanleitung Hochvakuumröhrenkollektor STREBEL AS100 HP

Montageanleitung Hochvakuumröhrenkollektor STREBEL AS100 HP Montageanleitung Hochvakuumröhrenkollektor STREBEL AS100 HP Strebelwerk GmbH thermostrom Energietechnik GmbH Wiener Strasse 118 Ennser Strasse 91-93 A-2700 Wiener Neustadt A-4407 Steyr-Dietachdorf Telefon:

Mehr

Heatepipe Vakuumröhrenkollektor. Montageanleitung

Heatepipe Vakuumröhrenkollektor. Montageanleitung Heatepipe Vakuumröhrenkollektor Montageanleitung Bitte unbedingt beachten: Der Solarentlüfter ist zwischen Kollektoranschluss und Vorlaufleitung (zum Speicher) zu montieren. Teilweise muss die Anlage mehrmals

Mehr

Montageanleitung SOLAR. Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 ZIEGELDACH PARALLEL T DE

Montageanleitung SOLAR. Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 ZIEGELDACH PARALLEL T DE Montageanleitung SOLAR Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 T128-01-DE ALLGEMEINE HINWEISE An wen wendet sich diese Montageanleitung? Diese Montageanleitung richtet sich an Fachbetriebe, die für das entsprechende

Mehr

Montageanleitung Hochvakuumröhrenkollektor AS100HP

Montageanleitung Hochvakuumröhrenkollektor AS100HP Fa. augusta-solar GmbH; Zirbelstraße 54; D-86154 Augsburg; Tel: +49 / (0)821 / 41 90 20-10 Fax: +49 / (0)821 / 41 90 20-20 email: info@augusta-solar.de Montageanleitung Hochvakuumröhrenkollektor AS100HP

Mehr

Montageanleitung SOLAR. Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 BLECHDACH AUFGESTÄNDERT T DE

Montageanleitung SOLAR. Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 BLECHDACH AUFGESTÄNDERT T DE Montageanleitung SOLAR Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 T131-01-DE ALLGEMEINE HINWEISE An wen wendet sich diese Montageanleitung? Diese Montageanleitung richtet sich an Fachbetriebe, die für das entsprechende

Mehr

Montageanleitung SOLAR. Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 ZIEGELDACH AUFGESTÄNDERT T DE

Montageanleitung SOLAR. Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 ZIEGELDACH AUFGESTÄNDERT T DE Montageanleitung SOLAR Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 T-129-01-DE ALLGEMEINE HINWEISE An wen wendet sich diese Montageanleitung? Diese Montageanleitung richtet sich an Fachbetriebe, die für das entsprechende

Mehr

Montageanleitung SOLAR. Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 STOCKSCHRAUBE PARALLEL T DE

Montageanleitung SOLAR. Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 STOCKSCHRAUBE PARALLEL T DE Montageanleitung SOLAR Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 T132-01-DE ALLGEMEINE HINWEISE An wen wendet sich diese Montageanleitung? Diese Montageanleitung richtet sich an Fachbetriebe, die für das entsprechende

Mehr

Planungs- und Inbetriebnahmeanleitung für AkoTec Voll-Vakuumröhrenkollektoren

Planungs- und Inbetriebnahmeanleitung für AkoTec Voll-Vakuumröhrenkollektoren Planungs- und Inbetriebnahmeanleitung für AkoTec Voll-Vakuumröhrenkollektoren Allgemeine Vorschriften und Sicherheitshinweise: Die Montage darf nur von qualifiziertem und geschultem Personal durchgeführt

Mehr

EURO C20/C22 Aufdachmontage

EURO C20/C22 Aufdachmontage MONTAGEANLEITUNG EURO C20/C22 Aufdachmontage Wagner& Co 1.1 Bild 1 Die EURO-Kollektoren können Sie mit dem Aufdachsystem gut zu zweit montieren ohne zu löten und ohne das Dach zu öffnen. Bauseits benötigen

Mehr

Montageanleitung SOLAR. Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 BITUMENDACH-KONSOLE AUFGESTÄNDERT T DE

Montageanleitung SOLAR. Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 BITUMENDACH-KONSOLE AUFGESTÄNDERT T DE Montageanleitung SOLAR Modulkollektor SUN BITUMENDACH- SUN 1200 SUN 2200 T136-01-DE ALLGEMEINE HINWEISE An wen wendet sich diese Montageanleitung? Diese Montageanleitung richtet sich an Fachbetriebe, die

Mehr

Flachdachmontagesystem Sonnenkollektoren Solerio

Flachdachmontagesystem Sonnenkollektoren Solerio Flachdachmontagesystem Sonnenkollektoren Solerio Installation Bedienung Inbetriebnahme Fehlersuche Diese Montageanleitung dient als Ergänzung zur Montage-, Bedienung- und Wartungsanleitung für Ygnis Solaranlagen

Mehr

Montageanleitung SOLAR. Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 STOCKSCHRAUBE AUFGESTÄNDERT T DE

Montageanleitung SOLAR. Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 STOCKSCHRAUBE AUFGESTÄNDERT T DE Montageanleitung SOLAR Modulkollektor SUN STOCKSCHRAUBE AUFGESTÄNDERT SUN 1200 SUN 2200 T133-01-DE ALLGEMEINE HINWEISE An wen wendet sich diese Montageanleitung? Diese Montageanleitung richtet sich an

Mehr

Montieren des SOL 4 NIOX über den Dachziegeln mit einer zusätzlichen Aufständerung

Montieren des SOL 4 NIOX über den Dachziegeln mit einer zusätzlichen Aufständerung Montieren des SOL 4 NIOX über den Dachziegeln mit einer zusätzlichen Aufständerung Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Erforderliches Material und Werkzeug...1 2. Einmessen des Kollektorfeldes und der Dachhaken...1

Mehr

Planungs- und Inbetriebnahmeanleitung für AkoTec Voll-Vakuumröhrenkollektoren

Planungs- und Inbetriebnahmeanleitung für AkoTec Voll-Vakuumröhrenkollektoren Planungs- und Inbetriebnahmeanleitung für AkoTec Voll-Vakuumröhrenkollektoren Allgemeine Vorschriften und Sicherheitshinweise: Die Montage darf nur von qualifiziertem und geschultem Personal durchgeführt

Mehr

Montageanleitung. Aufdachmontage. Aufdachmontage. FK Solinas 3. Montage senkrecht nebeneinander

Montageanleitung. Aufdachmontage. Aufdachmontage. FK Solinas 3. Montage senkrecht nebeneinander -59- Solinas 3 2.3.3 Montageanleitung FK Solinas 3 Montage senkrecht nebeneinander Es ist eine Kollektorneigung von 30-60 einzuhalten! Bei Abweichungen bitte anfragen! bei mehrreihiger Montage ist ein

Mehr

Montageanleitung Hochvakuumröhrenkollektor AS100DF6

Montageanleitung Hochvakuumröhrenkollektor AS100DF6 Fa. augusta-solar GmbH; Zirbelstraße 54; D-86154 Augsburg; Tel: +49 / (0)821 / 41 90 20-10 Fax: +49 / (0)821 / 41 90 20-20 email: info@augusta-solar.de Montageanleitung Hochvakuumröhrenkollektor AS100DF6

Mehr

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. SKS-Entlüftersatz für Flachkollektoren ab Version 2.1. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. SKS-Entlüftersatz für Flachkollektoren ab Version 2.1. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 0 07 07/00 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung SKS-Entlüftersatz für Flachkollektoren ab Version. Bitte vor Montage sorgfältig lesen Lieferumfang Lieferumfang Prüfen Sie vor Beginn der Montagearbeiten,

Mehr

Montageanleitung Hochvakuumröhrenkollektor STREBEL AS100 DF6

Montageanleitung Hochvakuumröhrenkollektor STREBEL AS100 DF6 Montageanleitung Hochvakuumröhrenkollektor STREBEL AS100 DF6 Strebelwerk GmbH thermostrom Energietechnik GmbH Wiener Strasse 118 Ennser Strasse 91-93 A-2700 Wiener Neustadt A-4407 Steyr-Dietachdorf Telefon:

Mehr

Montageanleitung für TE-Kollektoren. Flachkollektor EM 21-1 Flachkollektor DH 21-1 Flachkollektor KBB K4 23 VH Flachkollektor KBB K4 23 DH

Montageanleitung für TE-Kollektoren. Flachkollektor EM 21-1 Flachkollektor DH 21-1 Flachkollektor KBB K4 23 VH Flachkollektor KBB K4 23 DH Montageanleitung für TE-Kollektoren Flachkollektor EM 21-1 Flachkollektor DH 21-1 Flachkollektor KBB K4 23 VH Flachkollektor KBB K4 23 DH Einleitung Vielen Dank dass Sie sich für eines unserer Produkte

Mehr

Montageanleitung zur Flachdachaufständerung. Vakuumröhrenkollektoren Typ: Heatpipe Genersys HP 58/30 Genersys HP 58/20

Montageanleitung zur Flachdachaufständerung. Vakuumröhrenkollektoren Typ: Heatpipe Genersys HP 58/30 Genersys HP 58/20 Montageanleitung zur Flachdachaufständerung Vakuumröhrenkollektoren Typ: Heatpipe Genersys HP 58/30 Genersys HP 58/20 1 Allgemeine Hinweise Bauseitige Schnittstellen: Folgende Einrichtungen müssen vor

Mehr

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Flachdach-Montage-System entschieden haben und danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Flachdach-Montage-System entschieden haben und danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. MONTAGEANLEITUNG FDS5 Deutsch Version 1.2 1. Einleitung Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Flachdach-Montage-System entschieden haben und danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Vor der ersten

Mehr

Schnellmontagesystem ix

Schnellmontagesystem ix Montageanleitung PHOTOVOLTAIK Schnellmontagesystem ix ALLGEMEINE HINWEISE An wen wendet sich diese Montageanleitung? Diese Montageanleitung richtet sich an Fachbetriebe, die für das entsprechende Aufgabengebiet

Mehr

Flachkollektor 2,18 m 2. Synergie MONTAGEANLEITUNG

Flachkollektor 2,18 m 2. Synergie MONTAGEANLEITUNG Flachkollektor 2,18 m 2 Synergie MONTAGEANLEITUNG Synergie 1. Montagevarianten mit 2 Kollektoren Wichtig: Bei den Varianten 1 und 2 die Dachhaken nicht mittig zwischen den Kollektoren anbringen, da sonst

Mehr

Montageanleitung FK Solinas 3 montiert / teilmontiert Aufdachmontage

Montageanleitung FK Solinas 3 montiert / teilmontiert Aufdachmontage Montageanleitung FK Solinas 3 montiert / teilmontiert Aufdachmontage Es ist eine Kollektorneigung von 25-70 einzuhalten. solartechnik GmbH FK Solartechnik GmbH Industriepark Kleinkoschen Tel: 0 35 73/80

Mehr

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt 1 Hochleistungs-Flachkollektor FLATLINE BE Ultra plus Der Hochleistungsflachkollektor FLATLINE BE Ultra plus ist das Topmodell der FLATLINE Baureihe. Der Kollektor ist mit einem

Mehr

Montageanleitung FK Basic waagerecht Aufdachmontage

Montageanleitung FK Basic waagerecht Aufdachmontage Montageanleitung FK Basic waagerecht Aufdachmontage Es ist eine Kollektorneigung von 25-70 einzuhalten. solartechnik GmbH FK Solartechnik GmbH Industriepark Kleinkoschen Tel: 0 35 73/80 67 25 Fax: 0 35

Mehr

Flachdach-Montage. Montieren des SOL 4 NIOX auf einem Flachdach. Inhaltsverzeichnis:

Flachdach-Montage. Montieren des SOL 4 NIOX auf einem Flachdach. Inhaltsverzeichnis: Flachdach-Montage Montieren des SOL 4 NIOX auf einem Flachdach Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Erforderliches Material und Werkzeug...2 2. Einmessen der Befestigungspunkte...2 3. Ausrichten und verschrauben

Mehr

Montage-Beispiel für Messestände

Montage-Beispiel für Messestände Montage-Beispiel für Messestände Inhalt Zu dieser Montageanleitung... 3 Montage vorbereiten... 4 Teile auspacken und auf Transportschäden überprüfen:... 4 Überblick verschaffen... 4 Einen Überblick über

Mehr

Montage-Anleitung. Flachkollektor TS 300. Flachkollektor TS 310. Flachkollektor TS 330. Art. Nr. K3134 / K3134A. Art. Nr.

Montage-Anleitung. Flachkollektor TS 300. Flachkollektor TS 310. Flachkollektor TS 330. Art. Nr. K3134 / K3134A. Art. Nr. Montage-Anleitung Flachkollektor TS 300 Art. Nr. K3134 / K3134A Flachkollektor TS 310 Art. Nr. S1547 / S1551 Flachkollektor TS 330 Art. Nr. S1548 / S1514 M3356 Stand: 10.2007 Inhalt 1. Montage der Kollektoren

Mehr

Montageanleitung FK Solinas 3 Aufdachmontage

Montageanleitung FK Solinas 3 Aufdachmontage Montageanleitung FK Solinas 3 Aufdachmontage Es ist eine Kollektorneigung von 25-70 einzuhalten. solartechnik GmbH FK Solartechnik GmbH Industriepark Kleinkoschen Tel: 0 35 73/80 67 25 Fax: 0 35 73/80

Mehr

M O N T A G E A N L E I T U N G Statiko - M O N T A G E S Y S T E M F Ü R Z I E G E L - / T R A P E Z - U N D W E L L E T H E R N I T D A C H

M O N T A G E A N L E I T U N G Statiko - M O N T A G E S Y S T E M F Ü R Z I E G E L - / T R A P E Z - U N D W E L L E T H E R N I T D A C H M O N T A G E A N L E I T U N G Statiko - M O N T A G E S Y S T E M F Ü R Z I E G E L - / T R A P E Z - U N D W E L L E T H E R N I T D A C H Systemkomponenten 1 Light Alu-Schiene 8 Abrutschsicherung 2

Mehr

Solar-Divicon und Solar-Pumpenstrang

Solar-Divicon und Solar-Pumpenstrang Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft VIESMANN Solar-Divicon und Solar-Pumpenstrang Best.-Nr. 7188 391, 7188 392 und 7188 393, 7188 394 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise

Mehr

EURO L20 MQ. für Aufdachmontage und Freiaufstellung. Wagner& Co 1.1. Inhalt MONTAGEANLEITUNG

EURO L20 MQ. für Aufdachmontage und Freiaufstellung. Wagner& Co 1.1. Inhalt MONTAGEANLEITUNG MONTAGEANLEITUNG Wagner& Co EURO L0 MQ für Aufdachmontage und Freiaufstellung. Bild EURO L0 MQ Aufdachmontage Inhalt Bild EURO L0 MQ Freiaufstellung. Sicherheitshinweise.... Symbole.... Hinweise vor der

Mehr

Schnellmontagesystem ix

Schnellmontagesystem ix Montageanleitung PHOTOVOLTAIK Schnellmontagesystem ix ALLGEMEINE HINWEISE An wen wendet sich diese Montageanleitung? Diese Montageanleitung richtet sich an Fachbetriebe, die für das entsprechende Aufgabengebiet

Mehr

EURO C20/C22 Aufdachmontage

EURO C20/C22 Aufdachmontage MONTAGEANLEITUNG EURO C20/C22 Aufdachmontage Wagner& Co 1.1 Bild 1 Die EURO-Kollektoren können Sie mit dem Aufdachsystem gut zu zweit montieren ohne zu löten und ohne das Dach zu öffnen. Bauseits benötigen

Mehr

Elektrischer Anschluss Für die Solaranlage sollte ein eigener Stromkreis/ Sicherungsautomat vorgesehen werden.

Elektrischer Anschluss Für die Solaranlage sollte ein eigener Stromkreis/ Sicherungsautomat vorgesehen werden. Entlüftung Die Entlüftung des Solarkreises erfolgt in der Regel unter dem Dach. Falls automatische Entlüfter verwendet werden, sind zusätzlich unbedingt Kugelhähne zur manuellen Absperrung zu installieren.

Mehr

SIKO EVO Schnellmontagesystem Montageanleitung für Kreuzmontage

SIKO EVO Schnellmontagesystem Montageanleitung für Kreuzmontage SIKO EVO Schnellmontagesystem Montageanleitung für Kreuzmontage www.solar.at SIKO EVO Schnellmontagesystem Montageanleitung für Kreuzmontage Inhaltsverzeichnis A. Vorbemerkungen... 1 B. Materialliste...

Mehr

EURO C20/C22 Freiaufstellung

EURO C20/C22 Freiaufstellung MONTAGEANLEITUNG EURO C20/C22 Freiaufstellung Wagner& Co 1.1 Bild 1 Zu ebener Erde oder auf einem Flachdach können Sie mit dem Freiaufstellungs-Montagesatz die Sonnenenergie voll nutzen. Der EURO-Kollektor

Mehr

Montageanleitung Alurahmenkollektor AF24VE2

Montageanleitung Alurahmenkollektor AF24VE2 Montageanleitung Alurahmenkollektor AF24VE2 Version V.01 Art.Nr. 1000233479 Inhalt 1. Hinweise und Anmerkungen...3 2. Kollektorfeldabmessungen...6 2.1. Sparrenabstand 900 mm...6 2.2. Andere Sparrenabstände...7

Mehr

Montage der Solarkollektoren über der Dacheindeckung. Aufdach Flachkollektoren

Montage der Solarkollektoren über der Dacheindeckung. Aufdach Flachkollektoren Montage der Solarkollektoren über der Dacheindeckung Bei der montage werden die Kollektoren etwa 5-0cm über der bestehenden Dacheindeckung montiert. Die Befestigung erfolgt mit Hilfe so genannter Dachhaken

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. 1 Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Symbolerklärung 3

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. 1 Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Symbolerklärung 3 Montageanleitung für den Fachmann Flachkollektoren Aufständerung 67061659 (008/04) D/A/CH 67061659.00-1.SD Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise 3 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise

Mehr

/2005 DE/CH/AT

/2005 DE/CH/AT 6303 4522 05/2005 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Heizkreis-Schnellmontage-Set KAS -H Logano S25 Logano S5 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Hinweise..................................................

Mehr

/2004 DE/CH/AT

/2004 DE/CH/AT 6303 0751 03/004 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Montagesatz für Wellplatten-Eindeckung Überdachmontage Bitte vor Montage sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anweisung Die vorliegende Montageanleitung

Mehr

ecospark + SUNstar Hochleistungskollektoren aus Polypropylen Montageanleitung und Platzierungsvorschläge

ecospark + SUNstar Hochleistungskollektoren aus Polypropylen Montageanleitung und Platzierungsvorschläge ecospark + SUNstar Hochleistungskollektoren aus Polypropylen Montageanleitung und Platzierungsvorschläge Rainbow Pool Shop GmbH & Co. KG In den Ellern 1 - D 28832 Achim Monateganleitung für EcoSpark +

Mehr

Montageanleitung FK Basic senkrecht Aufständerung

Montageanleitung FK Basic senkrecht Aufständerung Montageanleitung FK Basic senkrecht Aufständerung Es ist eine Kollektorneigung von 25-70 einzuhalten. solartechnik GmbH FK Solartechnik GmbH Industriepark Kleinkoschen Tel: 0 35 73/80 67 25 Fax: 0 35 73/80

Mehr

Montageanleitung für den Fachmann Logasol CKE1.0, CKE2.0 / CKN1.0, CKN2.0

Montageanleitung für den Fachmann Logasol CKE1.0, CKE2.0 / CKN1.0, CKN2.0 Flachkollektoren Aufständerung 67061659.00-1.SD 6 70 647 493 (01/1) DE Montageanleitung für den Fachmann Logasol CKE1.0, CKE.0 / CKN1.0, CKN.0 Vor Montage und Wartung sorgfältig lesen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

/2002 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Montagesatz für Wellplatten-Eindeckung Überdachmontage Bitte vor Montage sorgfältig lesen

/2002 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Montagesatz für Wellplatten-Eindeckung Überdachmontage Bitte vor Montage sorgfältig lesen 6301 7904 04/2002 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Montagesatz für Wellplatten-Eindeckung Überdachmontage Bitte vor Montage sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anweisung Die vorliegende Montageanweisung

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Solar-Luftabsorber. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung. Solar-Luftabsorber. für die Fachkraft Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Solar-Luftabsorber Typ SLK-2 Solar-Luftabsorber für Eisspeichersystem zur Montage auf Schrägund Flachdach Solar-Luftabsorber 2/2014 Nach Montage entsorgen! Sicherheitshinweise

Mehr

Überdach-Montage mit Aufständerung

Überdach-Montage mit Aufständerung Überdach-Montage mit Aufständerung Montieren des SOL 4 NIOX über den Dachziegeln mit einer zusätzlichen Aufständerung Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Erforderliches Material und Werkzeug...3 2. Einmessen

Mehr

Montageanleitung Hochvakuumröhrenkollektor AS HP 70

Montageanleitung Hochvakuumröhrenkollektor AS HP 70 AmoSol Solartechnik GmbH Industriestr. 18, 51545 Waldbröl Tel: +49 / (0) 2291 / 910 57-25 Fax: +49 / (0) 2291 / 910 57-18 email: info@amosol.de WWW.Smoso.de Montageanleitung Hochvakuumröhrenkollektor AS

Mehr

Speicherheft Seite 1. Montageanleitung Pufferspeicher PS / PS-R, PSW / PSW-R, PSW-2 / PSW-2-R

Speicherheft Seite 1. Montageanleitung Pufferspeicher PS / PS-R, PSW / PSW-R, PSW-2 / PSW-2-R Speicherheft Seite 1 Montageanleitung Pufferspeicher PS / PS-R, / -R, -2 / -2-R Seite 2 Speicherheft Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise 2 1.1 Hersteller 2 1.2 Hinweise und Empfehlungen 2 1.3 Normen

Mehr

Montageanleitung Side-by-Side Kombination

Montageanleitung Side-by-Side Kombination Montageanleitung Side-by-Side Kombination 101011 7084634-00 SBS... Allgemeine Sicherheitshinweise Inhalt 1 Allgemeine Sicherheitshinweise... 2 2 Aufstellmaße... 2 3 Side-by-Side Montage... 2 Der Hersteller

Mehr

EURO C20/C22 Freiaufstellung

EURO C20/C22 Freiaufstellung MONTAGEANLEITUNG EURO C20/C22 Freiaufstellung Wagner& Co 1.1 Bild 1 Zu ebener Erde oder auf einem Flachdach können Sie mit dem Freiaufstellungs-Montagesatz die Sonnenenergie voll nutzen. Der EURO-Kollektor

Mehr

EURO C20/C22 Freiaufstellung

EURO C20/C22 Freiaufstellung MONTAGEANLEITUNG EURO C20/C22 Freiaufstellung Wagner& Co 1.1 Bild 1 Zu ebener Erde oder auf einem Flachdach können Sie mit dem Freiaufstellungs-Montagesatz die Sonnenenergie voll nutzen. Der EURO-Kollektor

Mehr

Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher Seite 1. Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher WP-KS-R / WP-SKS-1-R / WP-SKS-2-R

Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher Seite 1. Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher WP-KS-R / WP-SKS-1-R / WP-SKS-2-R Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher Seite 1 Montageanleitung Wärmepumpen-Kombispeicher WP-KS-R / WP-SKS-1-R / WP-SKS-2-R Seite 2 Montageanleitung Wärmepumen-Kombispeicher Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine

Mehr

Montageanleitung für den Fachmann. Flachkollektoren Aufständerung WMF SD (2010/05) DE

Montageanleitung für den Fachmann. Flachkollektoren Aufständerung WMF SD (2010/05) DE Montageanleitung für den Fachmann Flachkollektoren Aufständerung WMF 6 720 644 968 (2010/05) DE 6720616592.00-1.SD Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise.... 3

Mehr

Infinity 3M Flachkollektor 2,15 m 2

Infinity 3M Flachkollektor 2,15 m 2 Infinity 3M Flachkollektor 2,15 m 2 MONTAGEANLEITUNG YKI010001 Freiaufstellung senkrecht Inhaltsverzeichnis Kollektor Infinity 3M - Montage Freiaufstellung senkrecht 1. Datenblatt Infinity 3M 2 2. Explosionszeichnung

Mehr

Montageanleitung. Vakuumröhrenkollektoren Typ: Heatpipe Germanstar HP 65/30 Germanstar HP 65/20

Montageanleitung. Vakuumröhrenkollektoren Typ: Heatpipe Germanstar HP 65/30 Germanstar HP 65/20 Montageanleitung Vakuumröhrenkollektoren Typ: Heatpipe Germanstar HP 65/30 Germanstar HP 65/20 1 Allgemeine Hinweise Bauseitige Schnittstellen: Folgende Einrichtungen müssen vor Montage und Inbetriebnahme

Mehr

Flachdachmontage. Inhalt

Flachdachmontage. Inhalt Flachdachmontage Flachdachmontage Version 1.0/015 Inhalt I. Hinweise zur Montage und Sicherheit... Sicherheitshinweise... Montage und Standsicherheit der Kollektoren... Wind und Schneelasten... Neigungswinkel

Mehr

Montageanleitung SOLAR. Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 AUFGESTÄNDERT TROG GROSS T139-01-DE

Montageanleitung SOLAR. Modulkollektor SUN SUN 1200 SUN 2200 AUFGESTÄNDERT TROG GROSS T139-01-DE Montageanleitung SOLAR Modulkollektor SUN AUFGESTÄNDERT TROG GROSS SUN 1200 SUN 2200 T139-01-DE ALLGEMEINE HINWEISE An wen wendet sich diese Montageanleitung? Diese Montageanleitung richtet sich an Fachbetriebe,

Mehr

Montage Kurzanleitung. Frischwasser Modul. NFW-40 mit Zirkulation

Montage Kurzanleitung. Frischwasser Modul. NFW-40 mit Zirkulation Frischwasser Modul NFW-40 mit Zirkulation NawaRoTech GmbH Zweigstraße 6 D-82223 Eichenau Telefon: (+49) 08141-309 27 04 Fax: (+49) 08141-309 27 05 Webadresse: www.nawarotech.de E-Mail-Adresse: info@nawarotech.de

Mehr

/2004 DE/CH/AT

/2004 DE/CH/AT 60 88 /00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Heizkessel-Speicher- Verbindungsleitung Logano G/G Logalux SU60/00/00 Logalux ST50/00/00 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Aufstellung................................................

Mehr

Oertli Solarkollektor TERZA 251

Oertli Solarkollektor TERZA 251 Oertli Solarkollektor TERZA 251 Schwerzenbach, 26. Januar 2015 Oertli Solarkollektor TERZA 251 Inhaltsverzeichnis 1. Der Hersteller GREENoneTEC 2. Der Flachkollektor TERZA 251 3. Die verschiedenen Montagesysteme

Mehr

T e c h n i s c h e U n t e r l a g e n Montage des Flachkollektors mit Schienenverbinder CC-MLF 215

T e c h n i s c h e U n t e r l a g e n Montage des Flachkollektors mit Schienenverbinder CC-MLF 215 T e c h n i s c h e U n t e r l a g e n Montage des Flachkollektors mit Schienenverbinder CC-MLF 215 CC-MLF-215 09-2009 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Montage des MLF 215 2-7 2. Verschaltungen 8 3. Alternative

Mehr

/2003 DE/CH/AT

/2003 DE/CH/AT 60 887 /00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Flexible Rohrverbindung Logano G5/G5 Logalux ST50/60/00/00 Logano G5/G5 mit Brenner Logalux ST50/60/00/00 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Installations- und Inbetriebnahmeanleitung Solarstationen CS 13 / W

Installations- und Inbetriebnahmeanleitung Solarstationen CS 13 / W Installations- und Inbetriebnahmeanleitung Solarstationen CS 13 / W 1 Allgemeines CitrinSolar GmbH Energie- und Umwelttechnik Böhmerwaldstraße 32 D-85368 Moosburg Art.Nr. 99629220WS6CIT0x Version V03 Stand

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung VITOSOL 050. für die Fachkraft. Vitosol 050 Typ SV0 und SH0 Flachkollektor für geneigte Dächer, Aufdachmontage

VIESMANN. Montageanleitung VITOSOL 050. für die Fachkraft. Vitosol 050 Typ SV0 und SH0 Flachkollektor für geneigte Dächer, Aufdachmontage Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Vitosol 050 Typ SV0 und SH0 Flachkollektor für geneigte Dächer, Aufdachmontage VITOSOL 050 8/2005 Nach Montage entsorgen! Sicherheitshinweise Bitte befolgen

Mehr

/99. Montageanleitung. Sonnenkollektor K SU/WU Überdachmontage. Bitte aufbewahren!

/99. Montageanleitung. Sonnenkollektor K SU/WU Überdachmontage. Bitte aufbewahren! 6790 3122 07/99 Montageanleitung Sonnenkollektor K 218 - SU/WU Überdachmontage Bitte aufbewahren! Montageanleitung für 1. Allgemeines... 2 1.1 Zuordnung... 2 2. Sicherheitshinweise allgemein... 3 2.1 Warnzeichen/Hinweise...

Mehr

Montage und Inbetriebnahmeanleitung. Solar Divicon, Best. Nr und , Solar Pumpenstrang, Best. Nr und

Montage und Inbetriebnahmeanleitung. Solar Divicon, Best. Nr und , Solar Pumpenstrang, Best. Nr und Montage und Inbetriebnahmeanleitung Solar Divicon, Best. Nr. 7170 931 und 7170 932, Solar Pumpenstrang, Best. Nr. 7170 933 und 7170 934 Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie diese Sicherheitshinweise.

Mehr

SSB 20 & 45 VAKUSOL 18. Aufdach angehoben + Freistellung mit Stockschrauben. (Mindestneigung Kollektor 15 ) Montageanleitung

SSB 20 & 45 VAKUSOL 18. Aufdach angehoben + Freistellung mit Stockschrauben. (Mindestneigung Kollektor 15 ) Montageanleitung Montageanleitung SSB 20 & 45 VAKUSOL 18 (Mindestneigung Kollektor 15 ) Aufdach angehoben + Freistellung mit Stockschrauben (Ideale Befestigung für Welleternit und Schindel Doppeldeckung) (1) Abmessen und

Mehr

Abnahmeprotokoll nach den Besonderen Güte- und Prüfbestimmungen solarthermischer Anlagen S3 (GZ966) Version September 2006.

Abnahmeprotokoll nach den Besonderen Güte- und Prüfbestimmungen solarthermischer Anlagen S3 (GZ966) Version September 2006. Abnahmeprotokoll Mindestanforderungen für ein Abnahmeprotokoll nach den Besonderen Güte- und Prüfbestimmungen S3 des RAL Gütezeichen Solarenergieanlagen (GZ 966) Allgemeine Angaben Anlagenbetreiber / Kunde

Mehr

Montageanweisung. Flexible Rohrverbindung für Logano G215 mit Logalux ST150/2 300/2 oder Logalux SU /2002 DE Für das Fachhandwerk

Montageanweisung. Flexible Rohrverbindung für Logano G215 mit Logalux ST150/2 300/2 oder Logalux SU /2002 DE Für das Fachhandwerk 602 0929 /2002 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Flexible Rohrverbindung für Logano G25 mit Logalux ST50/2 00/2 oder Logalux SU60 00 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Allgemeines und Sicherheit

Mehr

DIE ZUKUNFT DES HEIZENS. Röhrenkollektoren

DIE ZUKUNFT DES HEIZENS. Röhrenkollektoren DIE ZUKUNFT DES HEIZENS Montageanleitung Röhrenkollektoren Wir setzen Energie frei Die Zukunft des Heizens Hinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Alle Installationsarbeiten sind von zugelassenem Fachpersonal

Mehr

Montageanleitung Kombispeicher KS-R / SKS-R / SKS-2-R

Montageanleitung Kombispeicher KS-R / SKS-R / SKS-2-R Montageanleitung Kombispeicher Seite 1 Montageanleitung Kombispeicher KS-R / SKS-R / SKS-2-R Seite 2 Montageanleitung Kombispeicher Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise 2 1.1 Hersteller 2 1.2 Hinweise

Mehr

Überdach-Montage. Montieren des SOL 4 NIOX über den Dachziegeln. Inhaltsverzeichnis:

Überdach-Montage. Montieren des SOL 4 NIOX über den Dachziegeln. Inhaltsverzeichnis: Überdach-Montage Montieren des SOL 4 NIOX über den Dachziegeln Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Erforderliches Material und Werkzeug...2 2. Einmessen des Kollektorfeldes und der Dachhaken...2 4. Eventuell

Mehr

Montageanweisung. Wärmetauscher-Set Logalux LSP, Speicheranschluss-Set LSP und LSP-Speicher-Verbindungsleitung

Montageanweisung. Wärmetauscher-Set Logalux LSP, Speicheranschluss-Set LSP und LSP-Speicher-Verbindungsleitung 6304 5903 03/2006 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Wärmetauscher-Set Logalux LSP, Speicheranschluss-Set LSP und LSP-Speicher-Verbindungsleitung Bitte vor Montage und Wartung sorgfältig lesen 1

Mehr

/2002 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Montagesatz für Wellplatten-Eindeckung Überdachmontage Bitte vor Montage sorgfältig lesen

/2002 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Montagesatz für Wellplatten-Eindeckung Überdachmontage Bitte vor Montage sorgfältig lesen 60 7904 04/00 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Montagesatz für Wellplatten-Eindeckung Überdachmontage Bitte vor Montage sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anweisung Die vorliegende Montageanweisung

Mehr

Montageanleitung OEG-DH 2,15, Aufdach

Montageanleitung OEG-DH 2,15, Aufdach M O N T A G E A N L E I T U N G Montageanleitung OEG-DH 2,15, Aufdach Explosionszeichnung Montageanleitung OEG-DH 2,15, Aufdach Seite 2 von 17 Stückliste Nr. Bezeichnung 1 Kollektor 2 Profilschiene 1155

Mehr