Premieren, Preisgelder & Prominenz Dobrock-Turnier August 2010 in der Wingst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Premieren, Preisgelder & Prominenz Dobrock-Turnier August 2010 in der Wingst"

Transkript

1 Premieren, Preisgelder & Prominenz 103. Dobrock-Turnier August 2010 in der Wingst

2

3 Grußworte Schirmherr und Turnierchef 3 Liebe Leser des Dobrock-Journals und Besucher des 103. Dobrock-Turniers, Foto: Jürgen Stroscher das Dobrock- Turnier habe ich wie jedes Jahr fest in meinem Terminkalender der Reitsportveranstaltungen eingeplant. Es ist für mich immer wieder beeindruckend, wie es dem Organisationsteam gelingt, den Spagat zwischen ländlicher Reiterei und dem internationalen Spitzensport hinzubekommen. Der Dobrock ist Treffpunkt sowohl für die Topsportler als auch für die regionalen Reiter. Diese Mischung ist einzigartig in Deutschland. Natürlich wird für mich das Deister- Springpferde-Championat immer wichtiger und interessanter. Die vierte Auflage dieser Nachwuchsprüfung für vier-, fünf- und sechsjährige Springpferde aller Zuchtgebiete hat sich zu einer einmaligen Vergleichsmöglichkeit der aktuellen Zuchtprodukte im norddeutschen Raum entwickelt. Das Championat gibt Einblicke in die jeweiligen Zuchtverbände mit ihren spezifischen Zuchtzielen. Nirgendwo sonst lässt sich eine so breite Bestandsaufnahme der Qualität junger Pferde vornehmen wie in der Wingst. Ich freue mich darauf, mit vielen alten Freunden und Reitern auf dem Dobrock plaudern zu können, Erfahrungen auszutauschen und natürlich die wichtigsten Neuigkeiten aus der Reitsportszene zu erfahren. Ähnlich scheint es auch der zahlreichen Prominenz auf dem Dobrock zu gehen. David McAllister kann ich erstmals als Niedersächsischen Ministerpräsidenten auf dem Turniergelände begrüßen. Aber auch der Hamburger Wirtschaftssenator Axel Gedaschko und die niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung, Astrid Grotelüschen, werden sicher zu meinen Gesprächspartnern zählen. Ich wünsche allen Besuchern spannende Ritte und viel Vergnügen bei der 103. Auflage des Dobrock-Turniers in der Wingst. Paul Schockemöhle Schirmherr des 103. Dobrock-Turniers Liebe Leser des Dobrock-Journals, liebe Reiterinnen und Reiter, verehrte Ehrengäste und Sponsoren, Foto: Jürgen Stroscher immer wieder freue ich mich auf den Augenblick, wenn es endlich losgeht auf dem Dobrock. Denn erst dann wissen wir, ob wir alles richtig gemacht haben. Platzmeister Otto von Bargen war wieder voll im Einsatz. Die Stromleitungen auf dem Turnierplatz sind mindestens für das nächste Jahrzehnt saniert, dabei hat er es zusätzlich geschafft, einen Flutlichtmast zwischen den Dressurvierecken aufstellen zu lassen. Nun stehen die Dressurreiter den Springreitern in nichts mehr nach und können ihre Lektionen auch am Abend unter Flutlichtatmosphäre absolvieren. Gespannt bin ich darauf, wie das neu ins Programm aufgenommene Barrierenspringen von den Zuschauern angenommen wird. Die Reiter haben schon positiv mit ihren zahlreichen Nennungen reagiert. Stimmung ist am Samstagabend angesagt, wenn unsere Reitervereine erstmals im Mannschaftsspringen ihre Kräfte auf dem Hauptplatz miteinander messen. Premiere feiert die Warsteiner Sportförderung mit ihrem Halbfinale auf dem Dobrock. In allen Bereichen sowohl bei den Spitzensportlern, den regionalen Vereinen, der Jugend und dem Turnierplatz haben wir also in diesem Jahr weitere Attraktionen anzubieten. Ganz nach unserem Motto Stillstand wäre Rückschritt. Besonders erfreulich, dass wir trotz zeitgleicher Deutscher Meisterschaften der Senioren und der Jugend die Nennungszahlen steigern konnten und dass viele namhafte Reiter aus Deutschland und dem Ausland auf dem Dobrock starten werden, wie die Team-Europameisterin Clarissa Crotta aus der Schweiz. Die zahlreich angesagte Prominenz aus Politik und Wirtschaft zeigt die überregionale Bedeutung des Dobrock-Turniers. So, nun lassen Sie sich liebe Gäste und Zuschauer von den Neuerungen überraschen und von der altbewährten Atmosphäre auf dem Dobrock verzaubern. Dr. Martin Lübbeke Turnierchef INHALT 3 Grußworte Schirmherr und Turnierchef 4 Dobrock aktuell Springprüfungen 6 Turnierorganisation 7 Dobrock aktuell Dressurprüfungen 8 Interview Dr. Martin Lübbecke 10 Züchterporträt Ingela und Harm Thormählen 12 Reiterporträt Theresa Stehr und Steffen Engfer 13 Dobrock aktuell Springpferde-Championat 14 Zeitplan Titelbild: Theresa Stehr hier mit ihrer Stute La Coco möchte auch 2010 wieder den Sprung ins Finale des Großen Preises beim Dobrock- Turnier schaffen. Foto: Jürgen Stroscher

4 4 Dobrock aktuell 103. Dobrock-Turnier Springprüfungen Premieren, Preisgelder & Prominenz Es ist besonders erfreulich, dass unsere Neuerungen wie das Barrierenspringen und das Mannschaftsspringen der Reitervereine des Unterelbeschen so gut angenommen wurden. Bei fast Nennungen gehen etwa 600 Reiter mit über 1600 Pferden beim 103. Dobrock-Turnier an den Start, zieht Geschäftsführer des Unterelbeschen und Mitorganisator Rolf Michnik erste Bilanz im Vorfeld des Turniers. Mit fast Nennungen stößt das Veranstalterteam um Dr. Martin Lübbeke fast an seine Kapazitätsgrenze. Mit einem straffen und gut durchdachten Zeitplan werden wir mit dem umfangreichen Starterfeld aber keine Probleme bekommen. Wenn man bedenkt, dass wir alle nur ehrenamtlich für das Dobrock-Turnier arbeiten, ist das schon eine beachtliche Leistung. Denn bei dieser Größenordnung bekommen selbst die großen Veranstaltungsagenturen so ihre Schwierigkeiten, freut sich auch Turnierchef Dr. Martin Lübbeke, dass es wieder losgeht auf dem Dobrock. Europameisterin Der Einsatz der gut 150 Helfer ist also in diesem Jahr besonders gefragt. Motivation genug bietet schon das angesprochene große Starterfeld. Aber auch, dass trotz der zeitgleich ausgetragenen Deutschen Meisterschaften in Münster und der Deutschen Jungendmeisterschaften in Aachen, wieder so renommierte Reiter wie Sören von Rönne, Charlotte Lund, Sören Pedersen, Philip Rüping, Florian Meyer zu Hartum, Thomas Voss, Jörg Kreutzmann oder die amtierende Team-Europameisterin aus der Schweiz, Clarrisa Crotta, ihr Kommen zugesagt haben. Spannende Ritte wird es wie in jedem Jahr im Großen Preis am Sonntagnachmittag zu bewundern geben, da fast alle Gewinner des Großen Preises Vorjahressiegerin im Großen Preis Charlotte Lund mit Cartani ist auch 2010 wieder dabei. des Landkreises Cuxhaven und der Kreissparkasse Wesermünde-Hadeln wieder ganz vorne dabei sein wollen. In der Drei-Sterne-Springprüfung gibt es schließlich Euro an Preisgeld zu gewinnen. Vorfreude besteht auch auf das Barrierenspringen, das erstmals unter Flutlicht am Samstagabend ausgetragen wird. Unmittelbar davor bekommen die Springteams aus den Reitervereinen der Region auf dem Hauptplatz ihren großen Auftritt. Erfahrungsgemäß zieht dieser Mannschaftswettbewerb zahlreiche Fans aus den Vereinen, aber auch aus den Familien der Reiter auf den Turnierplatz. Schon am Freitagabend wird zum traditionellen Mächtigkeitsspringen ebenfalls unter Flutlicht eine große Zuschauerkulisse in der Wingst erwartet. Warsteiner Mit dem Halbfinale der Warsteiner Sportförderung, einer L-Stilprüfung, bekommt der Reiternachwuchs neben dem Hermann-Schridde-Preis auf M-Niveau einen zusätzlichen reizvollen Wettbewerb geboten, um sich unter Turnierbedingungen auf den großen Sport vorzubereiten. Am Donnerstag und Freitag gehen die Reiter aus der Region mit großem Engagement und Ehrgeiz in die Titelkämpfe um die Kreismeisterschaften. Am Freitagabend stehen die dazugehörigen stimmungsvollen Ehrungen auf dem Hauptplatz auf dem Programm, ebenso wie die Schaubilder der Unterelbeschen Vereine. Immer mehr an Renommée gewinnt auch das erst zum vierten Mal stattfindende Dobrocker Deister-Springpferde- Championat für vier-, fünf- und sechsjährige Nachwuchspferde aller Zucht-

5 Dobrock aktuell 5 Sören Pedersen ist schon Stammgast auf dem Dobrock und konnte 2005 den Großen Preis für sich entscheiden. Fotos: Jürgen Stroscher gebiete. Das Championat bietet die einmalige Möglichkeit junge Pferde aus den unterschiedlichen Zuchtgebieten in einem Wettbewerb miteinander zu vergleichen, sagt Paul Schockemöhle und kommt gleich mit zahlreichen Pferden und Reitern auf den Dobrock gereist. Wo hat er auch sonst die Chance, seine hoffnungsvollen Hannoveraner und Oldenburger Pferde gleichzeitig präsentieren zu können! Überregional Um die Vielfalt im Turnierprogramm genießen zu können, hat sich zahlreiche Prominenz aus Politik und Wirtschaft angesagt. So ist mit Stammgast David McAllister, gerade zum niedersächsischen Ministerpräsidenten gewählt wurde, auf dem Dobrock zu rechnen, genauso wie mit dem ehemaligen Spiegel- Chefredakteur Stefan Aust. Erstmals dabei sind der Hamburger Wirtschaftssenator Axel Gedaschko und die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Astrid Grotelüschen. Natürlich lässt sich neben Schirmherr Paul Schockemöhle auch Generalbundesanwältin Monika Harms die einzigartige Stimmung auf dem Dobrock nicht entgehen. Es gibt also zahlreiche Premieren bei der 103. Auflage des Dobrock-Turniers zu feiern und mitzuerleben. Bei einem Gesamtetat von Euro können die Reiter Preisgelder von insgesamt rund Euro gewinnen. Allein davon knapp Euro im Springpferde- Championat und Euro im Großen Preis von Cuxhaven. (js) DOBROCK ERGEBNISSE 2009 Springprüfung Kl. S*** Großer Preis des Landkreises Cuxhaven 1. Charlotte Lund/Cartani 0/ Sören von Rönne/Cumana 0/ Jörg Naeve/Calado 0/41.84 Mächtigkeits-Springprüfung Kl. S* Preis der VGH Versicherung 1. Hendrik Sosath/Laokoon 2. Michael Hechtner/Chumbawumba 2. Meik Martens/Letorro Carero 2. Sebastian Elias/Calista 5. Heinrich Bormann/Silvan Springprüfung Kl. S* Amazonenspringen 1. Linn Zakariasson/Graf Magna 0/ Martina Wrede/Romeo 0/ Janne-Friederike Meyer/ Looping 0/33.18 David McAllister Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, Landtagsabgeordneter im Wahlbereich Hadeln-Wesermünde Wir sind stets für die Elbe-Weser-Region auf dem Sprung. Enak Ferlemann Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Bundestagsabgeordneter im Wahlbereich Cuxhaven-Stade II

6 6 Turnierorganisation Farbanstrich Bodenbeläge Sanierte Stromanlage Flutlicht Dressurplätze Erdarbeiten Turnierplatz Strom muss sein Im letzten Jahr fiel am Samstagabend das Flutlicht aus. Eine Panne, die sich nicht wiederholen darf und wird, ist sich Otto von Bargen (72) sicher. Seit 43 Jahren sorgt der Platzmeister mit seinem Team für beste Turnierbedingungen auf dem Reitgelände in der Wingst. Die Spannungsverhältnisse zwischen Überlandwerk und Turnierplatz stimmten nicht überein, erklärt Otto von Bargen, nun ist aber alles bestens. Probeläufe des Flutlichts über Nacht verliefen allesamt erfolgreich. Der Stromausfall im letzten Jahr war für die Verantwortlichen Anlass genug, der Ursache einmal intensiv auf den Grund zu gehen. Perfektion Und wenn man einmal damit anfängt, Mängel zu beheben, kommt man meist aus den Planungen nicht mehr heraus. Wie sollte es bei dem Organisationsteam des Dobrock-Turniers auch anders sein. Reiter und Pferde sollen perfekte Bedingungen während der vier Veranstaltungstage vorfinden, sagt Otto von Bargen. und wenn wir schon mal den Boden aufbuddeln mussten, dann eben richtig! Bei der Gelegenheit wurde mal eben ein neuer Flutlichtmast zwischen den Dressurplätzen Eins und Zwei aufgestellt. Die Dressurreiter können damit in Zukunft auch in den Abendstunden bei besten Lichtverhältnissen ihre Wettbewerbe ausführen. Der 20 Meter hohe Turm (in 40 Meter Tiefe geerdet!) ist mit so einer starken Lichtanlage ausgestattet, dass beide Vierecke perfekt ausgeleuchtet werden können. Darüber hinaus erfuhr die gesamte Stromversorgung auf dem Turnierplatz eine komplette Sanierung. Zusätzlich sind sieben neue Stromkästen auf dem Gelände installiert worden, so dass die LKWs der Reiter und Schausteller noch problemloser mit Strom versorgt werden können. Dafür wurden über 500 Meter Starkstromkabel, etwa 200 Meter normales Kabel und zwölf Schaltmuffen (Einzelabsicherungen) verlegt. Erhebliche Erdarbeiten waren vonnöten. Mit Radlader und Schlepper stand der anliegende Landwirt Herbert Kastert (56) den Verantwortlichen zur Seite. Ich verstehe mein Engagement als Nachbarschaftshilfe, erzählt der sportbegeisterte Kastert. Gemeinsam mit seinem 31-jährigen Schwiegersohn Axel Föge stellen sie dem Dobrock schon seit Jahren ihren Fuhrpark zur Verfügung. Auch während des Turniers sorgen sie bei Hitze für genügend Wasser auf dem Turniergelände. Sponsoren Insgesamt etwa Euro hat den Veranstalter der ganze Spaß gekostet, die Finanzierung haben Unternehmen und Betriebe aus der Region, die sich dem Reitturnier verbunden fühlen, übernommen. Aber auch in kleinerem Rahmen sind Helfer im Vorfeld des Turniers gefragt. Die Hindernisse müssen gesäubert oder neu gestrichen werden. Insbesondere Jugendliche des Reiterhofes Bitter greifen hierbei tatkräftig zu Pinsel und Farbeimer, die von der Firma Krethe gesponsert werden. Oder wenn die Verkleidung des Pavillons erneuert werden muss, bringt die Firma Hagenah einfach mal einige Paletten mit entsprechendem Holz auf den Turnierplatz unentgeltlich, versteht sich. Damit der Platz auch optisch einen guten Eindruck macht, stellt das Team um den Platzmeister Ernst Balowsky (75), Edgar Butt (75) und Alfred Birgholz (71) über 50 Fahnenmasten auf, sucht Geldgeber für den Blumenschmuck und ist immer da, wenn eine Arbeitskraft gebraucht wird. Etwa 60 Kubikmeter gesiebter Sand, 90 Kubikmeter Füllsand und 30 Tonnen Mineralgemisch müssen auf dem Gelände verteilt werden, um einen reibungslosen Turnierablauf zu gewährleisten. Pferdezelte Auf dem knapp 20 Hektar großen Turniergelände ist genug Platz für sechs Zelte, in denen etwa 300 Pferde untergebracht werden können, bei der Hitze kommt der Platzmeister vielleicht ja auch noch auf die Idee, einen Sponsor für eine Klimaanlage für die Vierbeiner zu besorgen Strom ist ja nun genug vorhanden... (js)

7 103. Dobrock-Turnier Dressurprüfungen Wiederholungstäter Dobrock aktuell 7 Auch bei den Dressurreitern gibt es eine Premiere zu feiern. Mit großem Aufwand ließ der Veranstalter einen Flutlichtmast zwischen den beiden Dressurvierecken installieren. Somit haben die Viereckspezialisten seit diesem Jahr ebenso wie die Springreiter die Möglichkeit, unter besten Lichtverhältnissen auch abends ihre Prüfungen zu reiten. Hannes Baumgart hier 2009 mit dem Hannoveraner Hengst Big Brother wird wieder auf dem Dobrock zu sehen sein. Foto: Jürgen Stroscher Mit dabei sind 2010 die Vorjahressieger des Grand Prix Specials und Grand Prix de Dressage beides Prüfungen auf höchstem Niveau der Klasse S*** Wieger Derk de Boer und Peter Koch. Der Abonnement-Sieger de Boer möchte wieder an seine guten Leistungen der letzten Jahre anknüpfen und bringt seine Toppferde Kupfermann und Cosmopolitan an den Start. Peter Koch dagegen setzt ganz auf seine jungen Pferde und gibt dem Nachwuchs in seinem Stall eine Chance. Der 18-jährige Cosmopolitan befindet sich scheinbar auf dem Höhepunkt seiner Leistungsfähigkeit, verfügt über ein entsprechendes Temperament und über sehr viel Erfahrung im Dressurviereck. Der erst zwölfjährige Kupfermann ist ein großes und sensibles Pferd. Ich bin mir aber sicher, dass er es schafft, in die Fußstapfen von,cosmo zu treten, beschreibt de Boer seine Stars im Stall. Beim Dobrock-Turnier herrscht eine lockere Stimmung, es passt einfach alles für Pferd und Reiter. So gehören die Ritte auf dem Dobrock für den gebürtigen Niederländer zu seinen erfolgreichsten. Flutlicht Auch Peter Koch ist ein Wiederholungstäter auf dem Dobrock, denn er konnte schon zahlreiche Siege in der Wingst erringen. Konkurrenz bekommen die beiden erfolgreichen Pferdeausbilder von erfahrenen Reitern wie Holga Finken, Susan Pape, Anja Hermelink, Britta und Hannes Baumgart. Bei so einem ausgeglichenen und niveauvollen Starterfeld wird es für die Richter sicher schwer, ihre Bewertungen vorzunehmen. Das Publikum darf sich aber auf spannende Dressurwettbewerbe auf dem Turniergelände an der Hasenbeckallee freuen. Erstmals werden auf den zwei bestens präparierten Sandvierecken auch exzellente Lichtverhältnisse in den Abendstunden herrschen. Jürgen Stroscher

8 8 Interview Turnierchef Dr. Martin Lübbeke Voll im Einsatz Dr. Martin Lübbeke feiert in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum als Turnierchef. Mit seinem Organisationsteam hat er dafür gesorgt, dass das Dobrock-Turnier auf der Beliebtheits-Skala bei Reitern, Sponsoren, Zuschauern und Politikern nach wie vor ganz weit vorne liegt. Der Tierarzt ist neben Beruf und Familie immer voll im Einsatz für den Reitsport in der Region. Dobrock-Journal: Tradition bewahren, aber auch neue Wege gehen. Sicher keine leichte Aufgabe für einen Turnierveranstalter. Was ist 2010 an Neuerungen auf dem Dobrock geplant und was bleibt beim Alten? Dr. Lübbeke: Erstmals wird am Samstagabend ein Barrieren-Springen stattfinden. Auch den Teamwettbewerb der Vereine das Mannschaftsspringen haben wir neu in unser Turnierprogramm aufgenommen. Der Bezirkszuchtverband Stade und die umliegenden Pferdezuchtvereine übernehmen die Patenschaft für die Reitpferdeprüfungen während des Wochenendes. Die Präsenz der Pferdezüchter auf dem Dobrock soll im hannoverschen Hauptzuchtgebiet Kehdingen den Erfahrungsaustausch, Kundenbetreuung, Kontakt unter den Reitern und die Zusammenarbeit zwischen Sport und Zucht verbessern. Beim Alten bleibt der Gemeinschaftsgedanke der Vereine des Unterelbeschen und die Begeisterung aller Teilnehmer für das Dobrock-Turnier. Und die damit verbundene Bindung der ländlichen Reiterei an den Spitzensport. Die Philosophie und Idee des Dobrock die Präsentation des Reiternachwuchses und der jungen Pferde bleibt wichtiger Bestandteil des Turniers. Außerdem Fotos: Jürgen Stroscher Zeigt wo es lang geht seit 2001 leitet Dr. Martin Lübbeke als Turnierchef das Dobrock-Turnier. gilt es, den Mannschaftsgedanken zu pflegen. Der Teamgeist im Sport und beim Ehrenamt lebt beim Dobrock-Turnier seit je her. DJ: Erstmals hat die Warsteiner Sportförderung ihr Halbfinale auf dem Dobrock ausgeschrieben. Welche Bedeutung hat diese Prüfung für den Springreiternachwuchs? Dr. Lübbeke: Nachwuchsförderung wird am Dobrock großgeschrieben, auch bei den Reitern. Das sind unsere Spitzenreiter von morgen und Pferdesportler, die sich für unseren Sport in der Zukunft engagieren. Daher bieten wir die Plattform Dobrock gern an. Wir freuen uns auf guten Sport von gutem Nachwuchs. Dobrock hat eine nicht alltägliche Atmosphäre mit seinem Hauptplatz, sodass sich Reiter und Pferde an Rahmenbedingungen des großen Sports gewöhnen können. DJ: Das Deister-Reitpferde-Championat hat sich mittlerweile auf dem Dobrock etabliert. Wie kommt dieser Wettbewerb bei Reitern und Züchtern der Region an? Dr. Lübbeke: Das Deister- Springpferde-Championat findet in seiner vierten Auflage wieder viele begeisterte Anhänger bei allen deutschen Zuchtgebieten und ihren Züchtern. Es zeigt die besten jungen Springpferde und ist richtungweisend für die Springpferdezucht. Die Dotierung mit der Ausbildungsgratifikation trägt der Bedeutung dieser Serie Rechnung und wird durch treue, der Springpferdezucht und dem Springsport verbundene Sponsoren ermöglicht. Nicht umsonst hat der namhafte Springpferdezüchter Harm Tormählen im letzten Jahr bemerkt: Wir haben hier ja wohl schon das Bundeschampionat gesehen.

9 Interview 9 So hat es auch bei Reitern und Züchtern der Region einen sehr hohen Stellenwert und ist ein unbedingtes Muss im Terminkalender. DJ: Stichwort Flutlicht bei den Abendveranstaltungen wird 2010 technisch alles gut vorbereitet sein? Dr. Lübbeke: Ja. Unser unermüdlicher und perfektionistischer Platzmeister Otto von Bargen hat diese Dinge von Jahr zu Jahr im Blick. Nach einem Stromausfall im letzten Jahr war klar, Otto wird für Optimierung sorgen, und das hat er mithilfe regionaler Spender und Sponsoren auch geschafft. Am Dobrock wissen alle bei diesen Dingen: Nicht verzagen, Otto fragen. DJ: Ohne Sponsoren kein Turnier. Sind Sie mit der Unterstützung der Sponsoren dieses Jahr zufrieden? Dr. Lübbeke: Wir sind über alle Maßen dankbar, so viele treue, langjährige Sponsoren an unserer Seite zu wissen. Natürlich kommt es in diesen Zeiten vor, dass Sponsoren aufgrund der wirtschaftlichen Situation oder auch wegen der negativen Diskussion im Pferdesport ihr Engagement beenden oder aussetzen. Jedoch freuen wir uns über pferdesportbegeisterte neue Sponsoren, begrüßen sie dankbar und sind motiviert, ihnen Gegenleistungen zu erbringen und ihnen zu zeigen, wie schön unser Sport ist. Es ist in jedem Jahr und so auch in diesem Jahr eine große Herausforderung, das Dobrock-Turnier auf gesunde finanzielle Beine zu stellen. DJ: Wie motivieren Sie sich jedes Jahr aufs Neue, das Dobrock-Turnier zu organisieren? Dr. Lübbeke: Pferdesport, Tradition und Passion gehört zur Region. Die zahlreichen Vereine mit ihren Mitgliedern leben die Verpflichtung Dobrock-Turnier und das begeistert und spornt an. DJ: Was war für Sie bisher das schönste Feedback zum Turnier? Dr. Lübbeke: Die begeisterte Aussage meiner Frau Annelie, dass es wieder einmal ein tolles Turnier gewesen ist. (Das Interview führte Jürgen Stroscher) EINTRITTSPREISE 103. Dobrock-Turnier 2010 DONNERSTAG Erwachsene EUR 3,00 Kinder frei FREITAG, SAMSTAG & SONNTAG JE TAG Erwachsen EUR 8,00 Kinder EUR 4,00 AN ALLEN TAGEN JE TAG Parkgebühr PKW EUR 2,50 Parkgebühr LKW EUR 4,00 DAUERKARTE: Erwachsene EUR 17,00 Kinder EUR 8,00 TM 3140 A Kompaktschlepper 3-Zylinder-ISEKI-Dieselmotor mit 10,6 kw/14,5 PS-Allradantrieb, lastschaltbare Norm- Heckzapfwelle mit 540 U/min., AS-Bereifung, Sicherheitsbügel, optional: StVZO-Zulassung Aktionsabholpreis 7485, inkl. 19% MwSt. zuzügl. anteilig Frachtkosten 232, Beratung Verkauf Kundendienst (04777) Langenstraße Cadenberge Angebote Nadelholzpfähle, gefräst: 2,00 m lg., 10 cm Ø á 5,90 2,50 m lg., 12 cm Ø á 7,60 Halbhölzer: gefräst, 10 cm Ø lfm. 1,50 geschält 9 11 cm Ø lfm. 1,20 Turnierstangen, gefräst: 10 cm Ø, 3 m lg. á 7,75 10 cm Ø, 4 m lg. á 10,85 Forstverwaltung v. d. Wense Ellerbruch 4, Wingst Telefon ( ) 2 57, Fax , Als deutsche Konzerntochter einer schwedischen Unternehmensgruppe sind wir seit über 40 Jahren erfolgreich als Hersteller von Transportbeton auf den Märkten in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig- Holstein und Mecklenburg-Vorpommern tätig. Fordern Sie für Ihre Bedürfnisse unser qualifiziertes und hochmotiviertes Team an. Neben unseren Standardbetonen halten wir für Sie bereit: Landwirtschaftliche Betone Siloplatten Bio-Gasanlagen Betankungsflächen Gülle-Behälter Stall-Anlagen FLOWTRON (selbstverdichtend) THERMOTRON (gebundene Dämmung) FILLTRON (Verfüllungen) ESTRON (Zementfließestrich mit Versiegelung) Fahrmischerpumpe Thomas-Beton GmbH Alter Ritzebütteler Weg Nordholz Tel. ( ) Fax ( )

10 10 Züchterporträt Zwei Stars im Stall von Ingela und Harm Thormählen: Der Hengst Capitol als Statuer im Garten in Kollmar und der 30-jährige Schimmelhengst Lacapo an der Hand von Züchter Harm Thormählen. Ingela und Harm Thormählen aus Kollmar Danke Dobrock! Immer wieder gern erinnert sich Harm Thormählen an seinen ersten großen Erfolg auf dem Dobrock. Mit seiner Stute Gera (Sarbit), gewann er 1964 das Mächtigkeitsspringen gegen Reitlegende Alwin Schockemöhle. Heute sponsert er mit seiner Ehefrau Ingela das Deister-Springpferde-Championat bei der 103. Auflage des Dobrock-Turniers. Ich fühle mich dem Dobrock einfach verbunden und habe dem Turnier viel zu verdanken. Und so lange wir gesund bleiben, werden meine Frau und ich den Veranstalter und das Reitpferde- Championat finanziell unterstützen, erklärt der Holsteinerzüchter Harm Thormählen. Auch meine heutige Frau habe ich übrigens auf dem Dobrock das erste Mal gesehen, erinnert er sich. Allerdings haben sich die beiden dann aus den Augen verloren, bis sie sich 1980 wieder trafen, und dann ganz schnell ein Paar wurden. Der Sieg auf dem Dobrock sorgte für viel Aufsehen und weckte Begehrlichkeiten bei den Pferdefachleuten. Gera Der Verkauf von Gera war während des Turniers eigentlich schon perfekt, bevor er dann doch kurzfristig nicht zu Stande kam. Zum Glück für mich, denn sie wäre ins Ausland gegangen, und ich hätte sie wahrscheinlich nicht wieder zurückbekommen, freut sich der erfolgreiche Pferdezüchter noch heute. Gera Seit 1980 gibt Ingela Thormählen den Takt an im Pferdegestüt in Kollmar.

11 Züchterporträt 11 wurde dann zwar doch verkauft, blieb aber als Sportpferd in Deutschland. Thormählen sicherte sich die Option, die Stute für die Zucht in seinen Stall zurück zu erhalten. Mit der Stute Gera (= Sarbit v. Galvani I/Heidenstamm/Heintze) begann Thormählen eine Pferdezucht, die wohl seinesgleichen sucht. In den 60er Jahren gehörte Gera zu den erfolgreichsten Holsteiner Springpferden. Nach ihrer Sportkarriere brachte Gera im holsteinischen Kollmar vier Fohlen von Capitano v. Corporal zur Welt. Die Stuten Mandalyn und Larsa wurden zusätzlich mit großem Erfolg in der Zucht eingesetzt: Mandalyn brachte von Cor de la Bryere die Schimmelstute Cera und Larsa, den Landgraf I-Sohn Lacapo zur Welt. Lacapo erfreut sich als 30-jähriger Hengst auf dem Gestüt Thormählen bester Gesundheit. Lacapo erkennt noch heute in einzigartiger Manier, welche Stuten gerade rossig sind, ist Thormählen auf seinen gekörten Hengst, der zahlreiche Sportpferde und gekörte Hengste hervorbrachte, besonders stolz. Cera Cera v. Cor de la Bryere/Capitano ging in den Sport bevor sie von Landadel ein Stutfohlen Fein Cera zur Welt brachte. Karsten Huck bildete sie bis zur Klasse S aus. Dann ging sie in den Besitz von Ihrer Hoheit Prinzessin Haya von Jordanien über. International war sie unter Paul Darragh und mit Otto Becker erfolgreich, der in den wenigen Monaten, die er sie ritt, sowohl den Nationenpreis in Aachen als auch die Deutsche Meisterschaft 1998 gewann. Ceras Tochter Fein Cera, wurde zunächst von Philipp Baumgart ausgebildet und anschließend an Allison Firestone verkauft, die erfolgreich mit ihr an Großen Preisen teilnahm. Capitano war der einzige Vererber, der die Hengstlinie des Cottage Son xx bis in die Gegenwart weiterführte. Garant für die Qualität dieser Linie ist dabei wohl hauptsächlich seine im internationalen Springsport außerordentlich erfolgreiche Mutter Retina. Capitol Verfügt über immenses Springvermögen der vierjährige Holsteiner Barack beim Freisprung. Dieser Zuchtstamm zählt wohl zu den erfolgreichsten in der Holsteiner Zucht. Die Ursprungsstute Rappel v. Heinzelmann verfügte über ein enormes Springvermögen. Ihr Sohn Romanus v. Ramzes x ging international unter Hans Günther Winkler. Romanus Vollschwester Vase brachte 14 Fohlen, und alle waren Volltreffer. Unter ihren im Sport erfolgreichen Nachkommen sind insbesondere Maurus, Montreal, Grand Vikar und Vaseline zu nennen. Mit Maximus brachte Vase 1969 die braune Stute Folia. Folia schenkte sechs gekörten Söhnen das Leben: Capitol I, Capitol II, Capitol III, Latus I, Latus II und Cellebrio v. Caletto II. Capitol I v. Capitano/Corporal/Cottage Son xx wurde 1975 auf dem Hof von Harm Tormählen geboren und zum Stempelhengst. Im Jahr 2000 und 2001 lag Capitol an der Spitze der Zuchtwertschätzung der WBFSH (World Breeding Federation for Sporthorses). Er lieferte in Holstein eine Vielzahl von gekörten Hengsten (darunter Cento, Cassini I und II, Carthago, Carolus I und II, Calato, Carano, Clearway). Auch im Turniersport waren Capitols Nachkommen außerordentlich erfolgreich. Besonders hervorzuheben sind hier Abc Charleston, Capriol, Carolus, Charisma sowie Cassini, Carthago und natürlich der von Otto Becker gerittene Olympiasieger Cento. Die Liste der Zuchterfolge des Ehepaars Thormählen ist lang. Zurzeit stehen wieder zwei hoffnungsvolle Pferde im Stall der Schleswig-Holsteiner. Zuchtziel Die dreijährige Stute Zera v. Cero/Calido und der vierjährige Cor de la Bryere-Sohn Barack verfügen über ein enormes Springvermögen. Das Können von Hengst Barack wird auf dem Dobrock zu bewundern sein. Wir setzen ganz auf die Spitzenpferde mit Eignung für den großen Sport, erklärt Harm Thormählen sein Zuchtziel auch für die Zukunft. So wird für ihn der Embryo-Transfer immer interessanter. Trotz aller Erfolge und stressiger Tagesabläufe kann er sich in den späteren Abendstunden oder auch bei Dämmerung früh am Morgen bei Spaziergängen über seine weitläufigen Weiden entspannen. Egal bei welchem Wetter, der Blick über die Weiden und das beeindruckende Bild der Pferde entschädigt für einiges, sagt Harm Thormählen. Und es gibt kaum einen schöneren Augenblick, wenn die Fohlen gesund und munter das erste Mal nach draußen galoppieren! Jürgen Stroscher Fotos : Jürgen Stroscher

12 12 Reiterporträt Theresa Stehr und Steffen Engfer Höhepunkt der Saison Theresa Stehr wurde beim diesjährigen Landesturnier in Hannover hinter Imke Harms Vizemeisterin in der Damen-Konkurrenz. Ihr Ziel auf dem Dobrock wieder die Qualifikation für die Finals im Amazonenspringen und im Großen Preis schaffen. Seit vier Jahren sind sie ein Paar: Theresa Stehr und der 31-jährige Steffen Engfer. Seitdem fahren beide gemeinsam von Reitturnier zu Reitturnier und sind sportlich gesehen erfolgreich im Sattel unterwegs. Auf den Dobrock freuen wir uns immer ganz besonders, eigentlich arbeiten wir die ganze Saison darauf hin, sagen beide übereinstimmend, aber auch Elmlohe gehört zu den Höhepunkten in unserem Turnierkalender. Nullrunde Im letzten Jahr schaffte Theresa mit ihrer 13-jährigen Hannoveraner Stute Zieta eine Nullrunde im Großen Preis des Landkreises Cuxhaven und der Kreissparkasse Wesermünde-Hadeln und qualifizierte sich damit für das Stechen. Wo es dann mit zwei Abwürfen leider nicht mehr ganz so gut lief. Dies soll sich in diesem Jahr ändern. Zieta habe ich siebenjährig bekommen und wir sind einfach zusammengewachsen, gemeinsam haben wir jetzt auch das Goldene Reitabzeichen geschafft, erzählt die junge Springreiterin. Mit der Oldenburger Stute La Coco hat sie aber auch noch ein zweites Pferd im Stall, mit dem ihr die Zukunft gehört, denn La Coco ist erst acht Jahre alt. Theresa geht für den Reitverein Leichtrab Geestenseth an den Start. Steffen Engfer dagegen setzt ganz auf seine jungen Pferde. Mit meinen fünfund sechsjährigen Pferden werde ich am Deister-Springpferde-Championat teilnehmen. Eine tolle Möglichkeit, meinen aktuellen Pferdenachwuchs vorzustellen. Seine Turnierpferde für den ganz großen Sport sind leider alle verkauft worden. Aber das soll sich auch wieder ändern, sagt der junge Reiter vom Hof Immenkuhl in Rosenkarten/Vahrendorf bei Hamburg. Pferdezucht Im Familienbetrieb liegt der Schwerpunkt ganz klar auf der Ausbildung von Turnierpferden. Aber auch die Zucht macht dem Jungunternehmer Spaß. Ich habe schon einige hoffnungsvolle Fohlen gezogen und im nächsten Jahr werde ich mit meinen drei Stuten die Pferdezucht auch wieder intensivieren, setzt sich Steffen Engfer neue Ziele für das kommende Jahr. Vielleicht kommt ja dabei das eigene Toppferd heraus. Engfer reitet für den RV Sieversen. Es ist fast wie ein bisschen Urlaub, wenn wir Schon als 14-Jähriger hat Steffen Engfer am Dobrock- Turnier teilgenommen hier 2006 mit Acorado s unseren LKW bepacken Pleasure. und mit den Pferden in die Wingst reisen. Es herrscht dort eine harmonische Atmosphäre und auch von der Familie Offermanns, in deren Ställen unsere Pferde unterbracht sind, werden wir fast freundschaftlich aufgenommen. Steffen Engfer ist schon als 14-Jähriger auf dem Dobrock gewesen, dementsprechend kennt er sich dort aus. Und mit Theresa an seiner Seite macht alles natürlich noch mehr Freude. Während des Turniers unterstützt er seine Freundin mit seiner großen Erfahrung im Turniersport. Mittlerweile sind sie ein eingespieltes Team, das sich ganz auf den Reitsport konzentriert. Während des Dobrock-Turniers gibt es allerdings auch diverse Möglichkeiten, mit Reitern und Freunden zu feiern... Jürgen Stroscher Mit der Hannoveraner Stute Zieta schaffte Theresa Stehr 2009 eine Nullrunde im Großen Preis. Seit vier Jahren ein Paar Theresa Stehr und Steffen Engfer. Fotos: Jürgen Stroscher

13 Dobrock aktuell Deister-Springpferde-Championat Fast wie beim Bundeschampionat Es ist zur festen Institution auf dem Dobrock geworden das Deister-Springpferde- Championat. Zum vierten Mal gehen in dieser Prüfung vier-, fünf- und sechsjährige Nachwuchspferde aller Zuchtgebiete an den Start. Jedes Jahr werden es mehr, die am Springpferde-Championat auf dem Dobrock teilnehmen wollen. Das Renommee hat sich in den drei Jahren ständig gesteigert. Man kann das Deister- Springpferde-Championat von seiner Premiere an als Erfolg bezeichnen. Etwa 350 Pferde sind in diesem Jahr gemeldet. Alle Zuchtgebiete Besonders reizvoll ist eben, dass die jungen Pferde aller deutschen Zuchtgebiete zugelassen sind, ebenso wie hoffnungsvoller Nachwuchs aus dem Ausland. Das Niveau wird immer besser, und was liegt da näher, als das Springpferde-Championat auch in Konkurrenz zum Bundeschampionat zu sehen. Natürlich haben wir hier nicht die jahrzehntelange Tradition, aber wir holen auf, meint Harm Thormählen. Gemeinsam mit seiner Frau Ingela zählt Thormählen wohl zu den erfolgreichsten Pferdezüchtern in Deutschland, wenn nicht Die Champions 2009 im Deister-Springpferde-Championat. sogar weltweit. Als Sponsor und Förderer des Championats ist das Ehepaar Thormählen natürlich davon überzeugt, dass sich das Deister-Springpferde- Championat noch stärker zu einer der wichtigsten Zuchtprüfungen Deutschlands entwickeln wird. Bei Züchtern und Sportreitern hat es sich schnell herumgesprochen, dass Pferde aller Zuchtgebiete starten dürfen. Der Vergleich von Hannoveranern, Oldenburgern oder Holsteinern ist natürlich Foto: Jürgen Stroscher sehr reizvoll, findet nicht nur Springreiter Steffen Engfer, der die Chance nutzt, seine jungen Pferde auf dem Dobrock zu präsentieren. Attraktiv und bei Zuchtchampionaten wohl einmalig ist das mit etwa Euro hohe Preisgeld beziehungsweise die Ausbildungsbeihilfe. Attraktion Das war einfach klasse, schwärmt Paul Schockemöhle jedes Jahr aufs Neue. Dem Veranstalter gelingt es immer wieder, Springpferde von hoher Qualität an den Start zu bringen. Das Championat hat sich als Attraktion etabliert, wodurch der Pferdehandel auf dem Dobrock eine ganz neue Dimension erreicht hat. Das Deister-Championat wird in diesem Jahr wieder vom Ritterschaftlichen Kreditinstitut Stade, dem Hotel Harzer Land und vom Züchterehepaar Ingela und Harm Thormählen aus Schleswig-Holstein gesponsert. (js)

14 14 Zeitplan Donnerstag, 12. August :00 Springprüfung Kl. M* 9:30 Springpferdeprüfung Kl. A** Qualifikation 3. Deister-Championat für 4-jährige Pferde 12:15 Springprüfung Kl. M** 12:30 Springpferdeprüfung Kl. L Qualifikation 3. Deister-Championat für 5-jährige Pferde 16:30 Stilspringprüfung Kl. A** 16:30 Springpferdeprüfung Kl. M* Qualifikation 3. Deister-Championat für 6-jährige Pferde 17:00 Jagdpferdeprüfung Kl. A 18:00 Springprüfung Kl. A** Freitag, 13. August :30 Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. M** 8:00 Springpferdeprüfung Kl. L (5-jährige Pferde) 8:30 Dressurprüfung Kl. M** 11:00 Springprüfung Kl. L 12:00 Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. S* 12:00 Dressurprüfung Kl. S** 12:30 Dressurprüfung Kl. L Trense 13:30 Springprüfung Kl. L 14:30 Reitpferdeprüfung (3-j. Pferde) 15:30 Vormustern eines Pferdes 16:15 Springprüfung Kl. S* 17:00 Dressurprüfung Kl. A 17:00 Dressurprüfung Kl. A 20:30 Springprüfung Kl. S* für Amazonen 22:30 Mächtigkeits-Springprüfung Kl. S* Samstag, 14. August :30 Dressurprüfung Kl. L Kandare 8:00 Springprüfung Kl. S mit Stechen* Finale Mittlere Tour 8:30 Dressurprüfung Kl. S* 9:00 Stilspringprüfung Kl. L mit Stechen 10:30 Springpferdeprüfung Kl. L (4-j. Pferde) Finale IV. Dobrocker Deister - Springpferde-Championat 11:00 Dressurprüfung Kl. M /B 11:30 Dressurprüfung Kl. S** Intermediaire I Samstag, 14. August :00 Geländeritt Kl. A Fritz-Butt-Gedächtnispreis 12:00 Springpferdeprüfung Kl. L (5-j. Pferde) IV. Dobrocker Deister Springpferde-Championat anschl. Springpferdeprüfung Kl. M* (5j. Pferde) Finale IV. Dobrocker Deister Springpferde-Championat 13:00 Springprüfung Kl. M** mit Stechen 14:00 Dressurprüfung Kl. S*** Grand Prix de Dressage 14:00 Springpferdeprüfung Kl. M* (6-j. Pferde) IV. Dobrocker Deister -Springpferde-Championat anschl. Springprüfung Kl. M* (6-j. Pferde) Finale IV. Dobrocker Deister -Springpferde-Championat Gera-Preis 14:30 Dressurpferdeprüfung Kl. L. 16:00 Reitpferdeprüfung (4-j. Pferde) 16:15 Mannschaftsspringprüfung Kl. A* 17:30 Reitpferdeprüfung (3+4 -j. Pferde) 18:00 Springprüfung Kl. S** mit Stechen 18:30 Eignungprüfung Kl. A für Reitpferde 19:30 Dressurprüfung Kl. S** Intermediare I Kür 22:00 Barrierenspringprüfung Kl. S* Sonntag, 15. August :30 Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. M* 9:00 Dressurwettbewerb für Mannschaften Abteilungsreiten 10:00 Dressurpferdeprüfung Kl. M 10:00 Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. S* Letzte Chance 11:30 Reitpferdeprüfung Land Hadelner Reitpferdepreis :30 Stilspringprüfung Kl M* mit Stechen 12:30 Reiterwettbewerb 13:00 Dressurprüfung Kl. S*** Grand Prix Special 15:00 Springprüfung Kl S*** Großer Preis des Landkreises Cuxhaven und der Kreissparkasse Wesermünde-Hadeln 17:30 Ehrung des erfolgreichsten hannoveraner Spring- und Dressurpferdes (gegeben von Hannoveraner Verband, Verden). Die große 24er-Quadrille der Unterelbeschen Reiterei. Platzierungen aus dem Bereich des URRFV Ponyrennen für Ponys bis 1,37 Stockmaß

15 Erfolg beginnt wenn Energie auf Partnerschaft trifft. Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern des 103. Dobrock-Turniers viel Spaß und spannende Momente. Wohnkultur pur! - Leben in lichten Räumen info@krethe.de homepage: *keine Beratung, kein Verkauf. Stader Straße Cadenberge Telefon (04777) Fax Jeden Sonntag Schautag, Uhr* Wintergärten Fenster Türen IMPRESSUM Dobrock Journal Offizielles Turnier-Magazin zum Dobrock-Turnier 2010 Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Kaemmererplatz Cuxhaven Verleger: Herbert Huster t Geschäftsführer: Hans-Georg Güler Redaktion und Texte: Jürgen Stroscher Fotograf: Jürgen Stroscher Anzeigenleitung: Ralf Drossner Anzeigen: CNV-Anzeigenteam Gestaltung: Katrin Franke, Katja Stock Druck: Druckpartner Hemmoor c 2010 Cuxhavener Nachrichten, Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung des Herausgebers.

16

VIP-Bereiche. für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014

VIP-Bereiche. für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014 VIP-Bereiche für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014 und Kranichsteiner Sommerfestival und vom 10. bis 14. September 2014 Hessische Meisterschaften und Kranichsteiner Sommerfestival Prüfungen

Mehr

Reitverein Gut Hollern II e.v. Gut Hollern 2G Eching

Reitverein Gut Hollern II e.v. Gut Hollern 2G Eching Gut Hollern 2G 85386 Eching Dressur- und Springturnier Freitag, 24.06. bis Sonntag, 26.06.2016 auf Gut Hollern Oberbayerische Mannschaftsmeisterschaften Dressur und Springen Oberbayerisches Jugendförderprogramm

Mehr

Zeitplan Verden International 2017 Pferdesport mit Ambiente

Zeitplan Verden International 2017 Pferdesport mit Ambiente Zeitplan Verden International 2017 Pferdesport mit Ambiente Dienstag, 01. August 2017 9.00 Herwart von der Decken Schau 17.00 40 Preis des Pferdesportverbandes Hannover e.v. Dressurpferdeprüfung Kl. L,

Mehr

Mittwoch, VET- Check CDIY-W: Uhr. CSI4*: Uhr CSI U25: Uhr CSI Amateure:

Mittwoch, VET- Check CDIY-W: Uhr. CSI4*: Uhr CSI U25: Uhr CSI Amateure: Mittwoch, 15.12.2010 VET-Check CSI: CSI4*: 19.30-21.00 Uhr CSI U25: 19.00-19.30 Uhr CSI Amateure: 18.00-19.00 Uhr (BEI DEN STALLUNGEN) VET- Check CDIY-W: 17.00-18.00 Uhr Zeit Prfg.Nr. 08.00 Uhr 40 Preis

Mehr

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper vorgelegt von: Eike Fehrs Anne-Cathrin Uibeleisen Mirja Schober 1 Entwicklung und Struktur des Betriebes: Das Gestüt Birkhof

Mehr

RONNEBURGER REITERTAGE

RONNEBURGER REITERTAGE RONNEBURGER REITERTAGE 13.-15. September 2013 Günter Schröder OHG In der Strutt 1 63599 Biebergemünd FON: 0 60 50 / 97 12-15 Sascha und Daniel Kroll WEB: www.schroeder-ohg.com Zeitplan Fr eita g 13.09.13

Mehr

20. Hohenzollern Reitturnier Bisingen Oktober 2016

20. Hohenzollern Reitturnier Bisingen Oktober 2016 20. Hohenzollern Reitturnier Bisingen 6.-9. Oktober 2016 1. Springprüfung Kl. S*** mit Siegerrunde Großer Preis der Sparkasse Zollernalb PKW dem Sieger + 10.000,00 für die an 2.-12. Stelle platzierten

Mehr

Titel, Tempo & Teamgeist August 2011 in der Wingst DOBROCK-Turnier

Titel, Tempo & Teamgeist August 2011 in der Wingst DOBROCK-Turnier Titel, Tempo & Teamgeist 18. 21. August 2011 in der Wingst 104. DOBROCK-Turnier Grußwort Schirmherr 3 Foto: Jürgen Stroscher Liebe Leser des Dobrock-Journals und Besucher des 104. Dobrock- Turniers, ich

Mehr

Titel, Tempo & Teamgeist August 2011 in der Wingst DOBROCK-Turnier

Titel, Tempo & Teamgeist August 2011 in der Wingst DOBROCK-Turnier Titel, Tempo & Teamgeist 18. 21. August 2011 in der Wingst 104. DOBROCK-Turnier Grußwort Schirmherr 3 Foto: Jürgen Stroscher Liebe Leser des Dobrock-Journals und Besucher des 104. Dobrock- Turniers, ich

Mehr

Reit- und Springturnier. RSG Berghof-Einöd e.v.

Reit- und Springturnier. RSG Berghof-Einöd e.v. Reit- und Springturnier bei der RSG Berghof-Einöd e.v. Kommissionsbereich: Saarland Turnierort : Berghof-Einöd Art: Hallenturnier Datum: 28. bis 30. September 2007 Kategorie: B/C Veranstalter: RSG Berghof-Einöd

Mehr

TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V.

TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V. Reitakademie München e.v. Olympia Reitanlagen GmbH TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V. 1 Und in der Tat, ein Pferd, das sich stolz trägt, ist etwas so Schönes, Bewunderns- und Staunenswürdiges, dass

Mehr

Pressemitteilung. Internationales Reitsportevent in Balve Spitzensport, Lifestyle und Show-Spektakel locken viele bekannte Gesichter ins Sauerland

Pressemitteilung. Internationales Reitsportevent in Balve Spitzensport, Lifestyle und Show-Spektakel locken viele bekannte Gesichter ins Sauerland Internationales Reitsportevent in Balve Spitzensport, Lifestyle und Show-Spektakel locken viele bekannte Gesichter ins Sauerland Balve, im März 2016 Vier Tage Reitsport auf höchstem Niveau, Stars und Sternchen

Mehr

Dressurprüfungen auf Dressurviereck 1 Zeit Prf.Nr Bst Prüfung Nenn Richter D Dressurpferdeprf. Kl. A DA3/2 (zu zweit) 32 Horstkemper, Bulle

Dressurprüfungen auf Dressurviereck 1 Zeit Prf.Nr Bst Prüfung Nenn Richter D Dressurpferdeprf. Kl. A DA3/2 (zu zweit) 32 Horstkemper, Bulle 66. Elmloher Reitertage 28.-31.07.2016 Stand: 17.07.16 Liebe Teilnehmer, wir wünschen Ihnen eine gute Anreise und freuen uns auf Ihre Teilnahme bei den Elmloher Reitertagen. Adresse für Navigationssysteme:

Mehr

ZEITEINTEILUNG. K+K Cup 2017 vom Januar in Münster, Halle Münsterland. Mittwoch, 11. Januar 2017 WESTFALEN - TAG

ZEITEINTEILUNG. K+K Cup 2017 vom Januar in Münster, Halle Münsterland. Mittwoch, 11. Januar 2017 WESTFALEN - TAG ZEITEINTEILUNG 09.00 Uhr 12 Preis vom AufbereitungsZentrum Hafen Victor, Castrop-Rauxel Springprüfung Kl. M* - Geschlossene Prüfung 37 X 10.01./20.00 Uhr 10.30 Uhr 13a/b Preis der SINNACK Backspezialitäten

Mehr

Sponsoring Konzept des Reiterverein Höven. Sponsoring Konzept der Reitturniere des Reiterverein Hoeven

Sponsoring Konzept des Reiterverein Höven. Sponsoring Konzept der Reitturniere des Reiterverein Hoeven Sponsoring Konzept der Reitturniere des Reiterverein Hoeven Veranstaltungsort : Zeitpunkt: Veranstaltung: Vereinsgelände des Reitervereins Höven, Hubertusweg 10, 26203 Höven 03.-06.05. Reitturnier Dressur

Mehr

Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und würden uns über eine positive Antwort freuen.

Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und würden uns über eine positive Antwort freuen. Silverthof Ausbildungstall Knut und Catrin Wingender Kühlbergweg 52 45739 Oer-Erkenschwick Oer-Erkenschwick, im März 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, auch im Jahre 2017 freuen wir uns, die Erfolgsgeschichte

Mehr

Turnierbericht Mainz-Hechtsheim am

Turnierbericht Mainz-Hechtsheim am Turnierbericht Mainz-Hechtsheim am 10. 11.06.2017 Beim ersten Hechtsheimer Reitturnier im Juni hätte das Wetter nicht besser sein können. Viele Gonsenheimer Aktive ließen es sich nicht nehmen an den Start

Mehr

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer.

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer. JULIA ELLSÄSSER & WHO s NEXT DRESSAGE Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer. Grand Prix Siege, German Masters Hallenchampion und zahlreiche S - Platzierungen kann Julia Ellsässer bereits in ihrer

Mehr

1_Umbr_Dobrock_2013_Layout :11 Seite 1. Faszination Dobrock August 2013 in der Wingst. 106.

1_Umbr_Dobrock_2013_Layout :11 Seite 1. Faszination Dobrock August 2013 in der Wingst. 106. 1_Umbr_Dobrock_2013_Layout 1 07.08.2013 09:11 Seite 1 Faszination Dobrock 106. DOBROCK-Turnier 15. 18. August 2013 in der Wingst 1_Umbr_Dobrock_2013_Layout 1 07.08.2013 09:11 Seite 2 1_Umbr_Dobrock_2013_Layout

Mehr

Stuttgarter Dressurfestival UNTERE KÖRSCHMÜHLE. Sponsorenkonzept

Stuttgarter Dressurfestival UNTERE KÖRSCHMÜHLE. Sponsorenkonzept Stuttgarter Dressurfestival UNTERE KÖRSCHMÜHLE Sponsorenkonzept Reiten in Deutschland Reiten ist mehr als ein Sport. Reiten ist Lebens- und Charakterschule: voller Faszination, Leidenschaft und Sehnsucht.

Mehr

Wir beraten Sie gerne und erstellen mit Ihnen zusammen ein individuelles Sponsorenkonzept zur optimalen Präsentation.

Wir beraten Sie gerne und erstellen mit Ihnen zusammen ein individuelles Sponsorenkonzept zur optimalen Präsentation. Silverthof Ausbildungsstall Catrin und Knut Wingender Kühlbergweg 52 45739 Oer-Erkenschwick Oer-Erkenschwick, im Januar 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, auch im Jahre 2015 freuen wir uns, die Erfolgsgeschichte

Mehr

B. Stammmitglieder eines anerkannten RV der BRD und niederländische Reiter aus dem Bereich Euregio.

B. Stammmitglieder eines anerkannten RV der BRD und niederländische Reiter aus dem Bereich Euregio. 381725001 Lingen Euregio Pferdewoche mit Weser-Ems-Meisterschaften 40 plus und dem Championat des Emsl. Dressur- u. Springpferdes, Qualifikation zum Többen-Schwarte-Cup 2017 14.-18.06.2017 LP,WB Veranstalter:

Mehr

Reitsport aller Leistungsklassen DOBROCK-Turnier August 2014 in der Wingst

Reitsport aller Leistungsklassen DOBROCK-Turnier August 2014 in der Wingst Reitsport aller Leistungsklassen 107. DOBROCK-Turnier 14. 17. August 2014 in der Wingst Inhalt 3 I I N H A L T 5 Grußworte Schirmherr und Turnierchef, Zeitplan 6 7 Zeitplan 8 9 Dobrocker Bilderbogen So

Mehr

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge am 17. und 18.09.2011 besuchten wir ein Turnier des Ostholsteinischen Reitvereins Malente-Eutin e.v. Wir waren an beiden Tage vertreten und

Mehr

PRESSEINFORMATION Verden International 1. bis 6. August 2017

PRESSEINFORMATION Verden International 1. bis 6. August 2017 PRESSEINFORMATION Verden International 1. bis 6. August 2017 PRESSEMITTEILUNG Verden International 01. bis 06. August 2017 Verden International - Sport pur in der Reiterstadt Verden Das Pferdeland Niedersachsen

Mehr

ZEITEINTEILUNG der 26. Baden-Württembergischen Meisterschaften in Schutterwald vom Juli 2013

ZEITEINTEILUNG der 26. Baden-Württembergischen Meisterschaften in Schutterwald vom Juli 2013 ZEITEINTEILUNG der 26. Baden-Württembergischen Meisterschaften in Schutterwald vom 18.-21. Juli 2013 Die Meldestelle ist telefonisch erreichbar unter Reiten 0152 252 58 142 Voltigieren: 0152 252 57 294

Mehr

Reitsport der Spitzenklasse August DOBROCK-Turnier. Wingst

Reitsport der Spitzenklasse August DOBROCK-Turnier. Wingst Reitsport der Spitzenklasse 108. DOBROCK-Turnier 20. 23. August 2015 Wingst Inhalt 3 I N H A L T 5 Grußworte Schirmherr und Turnierchef, Zeitplan 6 7 Zeitplan 8 9 Dobrocker Bilderbogen Rückblick 2014

Mehr

Turnierkonzept 2017 Reit- und Fahrverein 1930 e.v., Pfungstadt

Turnierkonzept 2017 Reit- und Fahrverein 1930 e.v., Pfungstadt Turnierkonzept 2017 Reit- und Fahrverein 1930 e.v., Pfungstadt - 30. Juni - 2. Juli Eines der größten und schönsten Freilandspringturniere in Süd- Hessen - 4. Nov Bereits das 11. sehr beliebte Jugend-

Mehr

Westfälische Meisterschaften 2017 Dressur und Springen

Westfälische Meisterschaften 2017 Dressur und Springen Westfälische Meisterschaften 2017 Dressur und Springen 13. - 16. Juli 2017 in Steinhagen-Brockhagen Navi-Anschrift: Reitsportzentrum Steinhagen, Isselhorster Str., 33803 Steinhagen Donnerstag, 13. Juli

Mehr

3. Turnier vom

3. Turnier vom 3. Turnier vom 22.09. 24.09.2017 Champagne Gosset Dressur CUP / Reitstall beim Sonnenbierg in Hunsdorf (Lux) 22-24.09.2017 LPO Veranstalter: Lux-Dressage und der Reitverein CIL Turnierleitung: Michel Waehnert

Mehr

i.a. Hannover, den Heiligenfelde Pferdeleistungsschau

i.a. Hannover, den Heiligenfelde Pferdeleistungsschau Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2010-02-04 361023 007 Heiligenfelde Pferdeleistungsschau 05.-06.06.2010 Veranstalter : RV Heiligenfelde u.u. e.v. 3650333 Nennungsschluss:

Mehr

SPONSORENMAPPE. Spring- und Dressurturnier Juli 2017

SPONSORENMAPPE. Spring- und Dressurturnier Juli 2017 SPONSORENMAPPE Spring- und Dressurturnier 1. - 2. Juli 2017 Liebe Freunde und Sponsoren, wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Unterstützung unseres Vereins. Nur mit Ihrer Hilfe können wir Turniere,

Mehr

Der Veranstalter behält sich vor, bei hohem Nennungsergebnis die Prüfungen 9,12,14,15 auf Freitag, den vorzuverlegen.

Der Veranstalter behält sich vor, bei hohem Nennungsergebnis die Prüfungen 9,12,14,15 auf Freitag, den vorzuverlegen. Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2010-02-02 361020 014 Otterndorf Pferdeleistungsschau 15.-16.05.2010 Veranstalter : Otterndorfer Rcl. 3674728 Nennungsschluss:

Mehr

Wittichenau Volkswagen Cup 2006 Qualifikationsturnier. Reit- und Springturnier Wittichenau

Wittichenau Volkswagen Cup 2006 Qualifikationsturnier. Reit- und Springturnier Wittichenau (VA-NR: 800626006) (genehmigt am: 04.04.2006) Wittichenau Volkswagen Cup 2006 Qualifikationsturnier Reit- und Springturnier Wittichenau 23. - 25.06.2006 Veranstalter: RSV Wittichenau e.v. 8002611 Nennungsschluss:

Mehr

Bargstedt Pferdeleistungsschau mit Qualifikationsprüfungen für das Bundeschampionat der Dressurpferde

Bargstedt Pferdeleistungsschau mit Qualifikationsprüfungen für das Bundeschampionat der Dressurpferde 360824 005 Bargstedt Pferdeleistungsschau mit Qualifikationsprüfungen für das Bundeschampionat der Dressurpferde 2008 12.-15.06.2008 Veranstalter : RV Bargstedt u.u. e.v. Nennungsschluss: 13.05.2008 Nennungen

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Spaß, Sport & Spannung. 105. DOBROCK- Turnier. 9. 12. August 2012 in der Wingst

Spaß, Sport & Spannung. 105. DOBROCK- Turnier. 9. 12. August 2012 in der Wingst Spaß, Sport & Spannung 105. DOBROCK- Turnier 9. 12. August 2012 in der Wingst Grußwort Schirmherr 3 Foto: Jürgen Stroscher Liebe Leser des Dobrock-Journals und Besucher des 105. Dobrock- Turniers, auch

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft des Reiterverein Oststeinbek-Havighorst e.v.

Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft des Reiterverein Oststeinbek-Havighorst e.v. Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft des Reiterverein Oststeinbek-Havighorst e.v. Veranstaltungstermin: 02. Oktober 2016 Veranstaltungsort: Reitanlage Henry Schloh Ziegeleistraße 81 22113 Oststeinbek

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Dressurreiter mit Handicap. Pressemitteilung. Deutsche Meisterschaft für Dressurreiter mit Handicap 2010

Deutsche Meisterschaft der Dressurreiter mit Handicap. Pressemitteilung. Deutsche Meisterschaft für Dressurreiter mit Handicap 2010 Essen, 13. Juli 2010 Erstes großes integratives Reit und Springturnier Deutsche Meisterschaft für 2010 Drei Tage lang sahen die begeisterten Zuschauer auf dem Turniergelände des Reit-, Fahr und Zuchtvere-Nord

Mehr

Springturnier vom Juni 2014 mit Qualifikation zum DHS Jugendchampionat 2014, zum Sparkassen-Stiftung-Jugend-Cup und Wertung zum FLORIG-Cup

Springturnier vom Juni 2014 mit Qualifikation zum DHS Jugendchampionat 2014, zum Sparkassen-Stiftung-Jugend-Cup und Wertung zum FLORIG-Cup Seite 1 von 5 zur Übersicht Alle Angaben ohne Gewähr! Die offizielle Ausschreibung entnehmen Sie bitte der Fachzeitschrift "Pferdesport Journal" Springturnier vom 26.-29. Juni 2014 mit Qualifikation zum

Mehr

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017 Liebe Reiterinnen und Reiter, wir bemühen uns jedes Jahr, über den Winter ein interessantes und abwechslungsreiches Lehrgangsprogramm auf die Beine zu stellen. Hierbei berücksichtigen wir alte Hasen, die

Mehr

Springplatz Kaiserwiese

Springplatz Kaiserwiese 20.07.2017 Donnerstag 09:00 15 Springprüfung Kl.M* (Einlaufprüfung) M 96 Knörle / Strauß Nowak 11:30 16 Springprüfung Kl. M** (Einlaufprüfung) W 81 Herkommer / Nowak Knörle 14:30 7 Springprüfung Kl.M**

Mehr

Live. Emotionen. Pferde PARTNERSCHAFTEN. Geniessen PARTNERSCHAFTEN. Spitzensport. Medien Networking. Sponsoring. Hospitality

Live. Emotionen. Pferde PARTNERSCHAFTEN. Geniessen PARTNERSCHAFTEN. Spitzensport. Medien Networking. Sponsoring. Hospitality Hospitality Pferde PARTNERSCHAFTEN Geniessen Live Medien Networking Sponsoring Emotionen Spitzensport PARTNERSCHAFTEN 1 So vielfältig wie der Sport den Kooperationsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt!

Mehr

Payton Adams Photography. Springturnier 11. bis 14. Januar Official Broadcaster. csi-basel.ch

Payton Adams Photography. Springturnier 11. bis 14. Januar Official Broadcaster. csi-basel.ch Payton Adams Photography Die Grosse Gala Der Weltelite. Springturnier 11. bis 14. Januar 2018 St. Jakobshalle csi-basel.ch Official Broadcaster Erleben Sie Pferdesport der Extraklasse! Faszination und

Mehr

CDIO 2015 HAGEN a.t.w JULI 2015 INFORMATION ZUM CDIO 2015

CDIO 2015 HAGEN a.t.w JULI 2015 INFORMATION ZUM CDIO 2015 CDIO 2015 HAGEN a.t.w. 8.-12. JULI 2015 INFORMATION ZUM CDIO 2015 INHALT CDIO 2015 Hagen a.t.w...3 Relevanz...4 Modus...5 Standort...6 Vorläufiges Programm...7 Geografische Lage...8 Ausstellung...9 Ausstellungsgelände

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Hannover, den Sittensen Pferdeleistungsschau mit Qualifikation zum VGH-Cup Finale

Hannover, den Sittensen Pferdeleistungsschau mit Qualifikation zum VGH-Cup Finale Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2013-01-03 361318 013 Sittensen Pferdeleistungsschau mit Qualifikation zum VGH-Cup Finale 2013 www.reitverein-sittensen.de 03.-05.05.2013

Mehr

Wie liest man eine Ausschreibung?

Wie liest man eine Ausschreibung? Wie liest man eine Ausschreibung? Zum ersten Turnierstart gibt es viele Fragen. Welche Prüfungen sind auf dem Turnier meiner Wahl ausgeschrieben? Wo finde ich diese Ausschreibungen? Und ganz wichtig wie

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio Handball-Mini-Europameisterschaft 2016 Sponsoren-Portfolio Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Teilnahmeberechtigung Stammmitglieder eines RV der BRD sowie max. 15 ausländische Reiter aus 4 Nationen.

Teilnahmeberechtigung Stammmitglieder eines RV der BRD sowie max. 15 ausländische Reiter aus 4 Nationen. Haren Mit Qualifikation zum DKB Bundeschampionat der 5 u. 6 jähr. Deutschen Springpferde und der 5 u. 6 jähr. Deutschen Springponys 10.-14.07.2013 LP,WB Veranstalter :RUFV Haren-Ems 3720401 Nennungsschluss:

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Hannover, den Nienburg Führser Mühle / Pferdeleistungsschau

Hannover, den Nienburg Führser Mühle / Pferdeleistungsschau Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2014-05-27 Nienburg Führser Mühle / Pferdeleistungsschau 21.-24.08.2014 361434 010 Veranstalter : RFV Nienburg e. V. 3630917

Mehr

Hannover, den Elmlohe Pferdeleistungsschau - Reines NEON-Nennungs-Turnier

Hannover, den Elmlohe Pferdeleistungsschau - Reines NEON-Nennungs-Turnier Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2015-06-02 361534 012 Elmlohe Pferdeleistungsschau - Reines NEON-Nennungs-Turnier- 22.-23.08.2015 Veranstalter : RV Elmlohe-Marschkamp

Mehr

Hannover, den Bülkau Pferdeleistungsschau mit Qualifikationen zum - Oldie-Cup

Hannover, den Bülkau Pferdeleistungsschau mit Qualifikationen zum - Oldie-Cup Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2014-02-19 361422 016 Bülkau Pferdeleistungsschau mit Qualifikationen zum - Oldie-Cup 2014 30.05.-01.06.2014 Veranstalter :

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

Meisterschaftsbedingungen für Dressurreiten für

Meisterschaftsbedingungen für Dressurreiten für Meisterschaftsbedingungen für Dressurreiten für Österreichische Staatsmeisterschaft ( Große Tour) Österreichische Meisterschaft Kleine Tour, Junge Reiter, Junioren, Jugend, Ponyreiter Bundesländermannschaftsmeisterschaft

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Februar 2018 SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Pferd. Messe Friedrichshafen. Bodensee. Ausstellerunterlagen.

Februar 2018 SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Pferd. Messe Friedrichshafen. Bodensee. Ausstellerunterlagen. Pferd Bodensee 16. 18. Februar 2018 Messe Friedrichshafen SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE Ausstellerunterlagen www.pferdbodensee.de 2 3 Wir lieben Pferde Pferd Bodensee 4 5 Der Countdown läuft! Alle

Mehr

LP,WB : PSG

LP,WB : PSG HH-Norderstedt/Hof Nordpol HH-Sichtung BCH 5-und 6-jähr. Springpferde HH-Sichtung BCH 5-und 6-jähr.Springponys 06.-09.05.2010 LP,WB Veranstalter : PSG Hof Nordpol e.v. Veranstaltungsort: Poppenbüttler

Mehr

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2010 Messe Friedrichshafen

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2010 Messe Friedrichshafen PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 26. 28. Februar 2010 Messe Friedrichshafen Highlights Pferde-Gala Im Takt der Pferde Lassen Sie sich hinreißen

Mehr

Zeiteinteilung PLS Bockleben vom

Zeiteinteilung PLS Bockleben vom Zeiteinteilung PLS Bockleben vom 20.08. - 21.08.2016 Turnierleitung: Helge Beckmann, Philipp Winterhoff Telefonische Startbereitschaft am Freitag, den 19.08. von 18:00-19:00 Uhr unter der Telefon-Nr. 05837/1409086

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Schöppingen Reit- und Springturnier mit Qualifikationen - zur WARSTEINER Reitsport Förderung 2010 - zum B&L Junioren-Cup 2010 - für die Kreismeisterschaften 2010 25.-27.06.2010 LPO/WBO Veranstalter: Zucht-,

Mehr

In den Qualifikationsprüfungen 2 und 3 sind Pferde aller Zuchtverbände zugelassen.

In den Qualifikationsprüfungen 2 und 3 sind Pferde aller Zuchtverbände zugelassen. Standenbühl Landesspringpferdechampionat des PRPS 541628001 08.-10.07.2016 LP,WB, M Veranstalter : Zellertal-Donnersberger RuFV e.v. 5533311 Turnierleitung: Delia Albrecht Nennungsschluss: 14.06.2016 Nennungen

Mehr

VIP-HOSPITALITY VIP-Hospitality

VIP-HOSPITALITY VIP-Hospitality TM www.stuttgart-german-masters.de VIP-HOSPITALITY VIP-Hospitality Highlights Erleben Sie anspruchsvolle und hochklassige Wettbewerbe und genießen Sie die spektakulären Ritte im größten Indoor-Parcours

Mehr

Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5)

Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5) Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5) Dressur Springen Stationen Basispass - - Praktischer Umgang mit dem Pferd (Putzen, Satteln, Trensen, Führen) Stationsprüfungen (Haltung,

Mehr

Riesenbeck International Innovativer Reitsport für die Zukunft

Riesenbeck International Innovativer Reitsport für die Zukunft Riesenbeck International Innovativer Reitsport für die Zukunft Willkommen Riesenbeck International - Herzlich Willkommen Der erste Spatenstich ist getan. In Riesenbeck entsteht eines der spektakulärsten

Mehr

Pressespiegel. 4. ARC-Dressurfestival und Deutsche Meisterschaften Para- Equestrian für gehandicapte Dressurreiter auf dem Linslerhof in Überherrn

Pressespiegel. 4. ARC-Dressurfestival und Deutsche Meisterschaften Para- Equestrian für gehandicapte Dressurreiter auf dem Linslerhof in Überherrn Pressespiegel 4. ARC-Dressurfestival und Deutsche Meisterschaften Para- Equestrian für gehandicapte Dressurreiter auf dem Linslerhof in Überherrn Vorbericht Erschienen in WOCHENSPIEGEL Gesamtausgabe Saarland

Mehr

LPO/WBO

LPO/WBO Rheine-Wadelheim 11.-14.08.2016 LPO/WBO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein Wadelheim- Rheine e. V. NeOn Nennungsschluss: 19.07.2016 Schriftlicher WBO-Nennungsschluss: 12.07.2016 Weitere Informationen

Mehr

C. Stammmitglieder des BRV Ostfriesland, RC Helle, Heidlooger Hof, Rastede, Ammerländer RC.

C. Stammmitglieder des BRV Ostfriesland, RC Helle, Heidlooger Hof, Rastede, Ammerländer RC. Ihlow Kreismeisterschaften Vielseitigkeit und Nachwuchschampionat des KRV Aurich e.v. Kreismeisterschaft Vielseitigkeit und Nachwuchschampionat des KRV Leer e.v. sowie Qualifikation für den 1. DFZ Barockpferde-Cup

Mehr

SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016

SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016 SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016 Dressur Springen Jugendturnier Veranstaltet vom Reit- und Fahrverein Ludwigsburg Monrepos e.v. 1. 3. Oktober 2016 Unter der Schirmherrschaft von Michael Jung Doppelolympiasieger

Mehr

1 Reitpferdeprüfung (E + 150,00, ZP) Pferde/Ponys: 3-4 jähr. Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 305; Aufg. RP 1 Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF:

1 Reitpferdeprüfung (E + 150,00, ZP) Pferde/Ponys: 3-4 jähr. Alle Alterskl. LK 1-6 Ausr. 70 Richtv: 305; Aufg. RP 1 Einsatz: 10,50 ; VN: 15; SF: Erbes-Büdesheim 10. Dressurfestival Landesreitpferdechampionat des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar Qualifikation Junioren Förder Cup Rheinland Pfalz 2017 Qualifikation zum PFERDESPORT Journal-U25-Dressurcup

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Pferdesportverband Moselland e. V. Die Interessenvertretung für den Pferdesport in der Region

Pferdesportverband Moselland e. V. Die Interessenvertretung für den Pferdesport in der Region Pferdesportverband Moselland e. V. Die Interessenvertretung für den Pferdesport in der Region Der Verband Seite 2 Verbandsstruktur im Pferdesport Bezirksverband Pferdesportverband Moselland (BZM) Regionalverband

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

Reitabzeichen Anmeldung

Reitabzeichen Anmeldung Reitabzeichen Anmeldung Reitabzeichen RA 9 Reitabzeichen RA 7 Trainingszeiten für Deinen Kurs Montag bis Donnerstag 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Freitag Prüfungstag Beginn 10.00 Uhr Wir treffen uns zwanzig Minuten

Mehr

MITTWOCH, 07. DEZEMBER 2016 DONNERSTAG, 08. DEZEMBER 2016

MITTWOCH, 07. DEZEMBER 2016 DONNERSTAG, 08. DEZEMBER 2016 MITTWOCH, 07. DEZEMBER 2016 SALZBURGARENA 17.00 Uhr Bewerb 07 - Nationale Dressurprüfung CDN-A AMADEUS DRESSAGE CUP OPENING St. Georg im Rahmen der Siegerehrung Amadeus Sales - Verkaufspferdepräsentation

Mehr

VRH Rosenborg. Themen in dieser Ausgabe: Turniere über Turniere. 72 Starts, 8 Siege, 27 Platzierungen, 5955 Equus Preisgeld VORSTELLUNG

VRH Rosenborg. Themen in dieser Ausgabe: Turniere über Turniere. 72 Starts, 8 Siege, 27 Platzierungen, 5955 Equus Preisgeld VORSTELLUNG VRH Rosenborg H O F Z E I T U N G August bis Oktober 01 Text: Laura Bilderr: Bob Langrish Turniere über Turniere Die Sommermonate hatten es mal wieder in sich. Unsere Reiterinnen und Reiter zeigten sich

Mehr

Zeiteinteilung des 30. Inselturniers Norderney, PLS vom Telefon Meldestelle

Zeiteinteilung des 30. Inselturniers Norderney, PLS vom Telefon Meldestelle Freitag Beginn PrfNr. Abtlg. Strandprüfungen Meldeschluss Donnerstag 20 Uhr Sf. N Richter 08:30 4 Hunterklasse - 85er D 32 Heiko Koolman EP Dirk Rainer Vormann 10:00 5 Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit

Mehr

Wilhelmshaven Qualifikation zum OLB Jugend-Reitfestival LP,WB. Veranstalter :RUFV Wilhelmshaven e.v

Wilhelmshaven Qualifikation zum OLB Jugend-Reitfestival LP,WB. Veranstalter :RUFV Wilhelmshaven e.v Wilhelmshaven 23.-24.08.2014 LP,WB Veranstalter :RUFV Wilhelmshaven e.v. 3710412 Nennungsschluss: 28.07.2014 Ansprechpartner: Martina Hartmann Ulmenstraße 72 26384 Wilhelmshaven Tel.: 0170/9630208 Vorläufige

Mehr

Ausschreibung 03. Oktober 2015

Ausschreibung 03. Oktober 2015 Ausschreibung 03. Oktober 2015 Prf.- Nr 1.) Führzügelklassen- WB / WBO 221 Pferde: 5 jährig und älter Teiln.: Junioren Jahrgang 2005 und jünger, LK 0, die nur noch an Prüf. Nr.: 2 teilnehmen Je Teiln.

Mehr

Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen 19 und 21 auf den nachmittags zu verlegen.

Der Veranstalter behält sich vor, die Prüfungen 19 und 21 auf den nachmittags zu verlegen. Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2015-01-20 361518 017 Sittensen Pferdeleistungsschau www.reitverein-sittensen.de 30.04.2015,02.-03.05.2015 Veranstalter : RV

Mehr

8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen

8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen 8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen Am 26.11.2011 besuchten wir das Turnier des Reit- und Fahrvereins Hof Heitholm e.v. Gewohnt früh trafen wir uns auf dem Vereinsgelände. Fleißig wurden Pferde geputzt,

Mehr

PARTNER PFERD Internationales Aushängeschild des Pferdesports

PARTNER PFERD Internationales Aushängeschild des Pferdesports PRESSEMITTEILUNG Partner Pferd 2015 Messegelände Leipzig 15. - 18. Januar 2015 PARTNER PFERD Internationales Aushängeschild des Pferdesports Leipzig Teilnehmer aus ganz Europa und Übersee, Weltcupentscheidungen

Mehr

Sa.: 9, 10, 19, 21 2, 3, 5, 14, 15, 18, 22 So.: 4, 12, 17, 20, 23 1, 6, 7, 8, 11, 13, 16, 24

Sa.: 9, 10, 19, 21 2, 3, 5, 14, 15, 18, 22 So.: 4, 12, 17, 20, 23 1, 6, 7, 8, 11, 13, 16, 24 Korbach 11.-12.06.2016 PLS / BV Veranstalter : RFV Korbach und Umgebung e.v. 6602914 Nennungsschluss: Nennungen an: Janine Heinze Am Kohlhagen 18 34477 Twistetal Tel.: 0173 9579422 Richter/in: Herren:

Mehr

Veranstalter : RC Mosbach. Nennungsschluss: Nennungen an: Markus Kuhnle Kirschenweg 2, Leingarten

Veranstalter : RC Mosbach. Nennungsschluss: Nennungen an: Markus Kuhnle Kirschenweg 2, Leingarten Mosbach mit Neckar-Odenwald-Kreis-Cup, Jugendförderung Nordbaden, Ringmeisterschaft Kraichgau-Neckar- Odenwald und Qualifikation zum Oldi Cup 2016 19.-21.08.2016 bis Kl. S, mit LP und WB Veranstalter :

Mehr

Presse-Splitter. Bersenbrücker Kreisblatt vom 14. August Reiterverein Gehrde e.v

Presse-Splitter. Bersenbrücker Kreisblatt vom 14. August Reiterverein Gehrde e.v Bersenbrücker Kreisblatt vom 14. August 2012 Sonntagsblatt Vechta 11. August 2013 Oldenburgische Volkszeitung 08. August 2013 Anzeige im Bersenbrücker Kreisblatt, in den Bramscher Nachrichten und in Oldenburgischen

Mehr

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 1.- 2.2.2013 Nebst der Präsentation toller Hengste mit klingenden Namen und bestbewährten Vorfahren in Zucht und Sport, wurden

Mehr

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN nd Band 5 Pferde & Ponys SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Ein Fohlen kommt zur Welt Lena kann es kaum erwarten, in den Stall zu kommen. Am frühen Morgen hat die Stute

Mehr

Pferdefreunde Gerolfingen

Pferdefreunde Gerolfingen Pferdefreunde Gerolfingen Wer sind wir und wo kommen wir her?... 3 Springen und Dressurreiten... 4 Voltigieren... 6 Sponsoring und Werbemöglichkeiten... 10 Anprechpartner... 1 1 Pferdefreunde Gerolfingen

Mehr

Pferd International München Mai 2016

Pferd International München Mai 2016 Pferd International München 5. - 8. Mai 2016 Die Weltspitze zu Gast auf der Olympia-Reitanlage München-Riem 1 Inhalt Pferd International München - ein Publikumsmagnet... 3 Ausstellung, Familie, Schau und

Mehr

KRITERIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER SÄCHSISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND LANDESBESTENERMITTLUNGEN

KRITERIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER SÄCHSISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND LANDESBESTENERMITTLUNGEN KRITERIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER SÄCHSISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND LANDESBESTENERMITTLUNGEN des Landesverbandes Pferdesport Sachsen e.v. 2017 (Beschluss der LK für PLS Sachsen am 25.10.2016 und des Präsidiums

Mehr

Turnierleitung: Udo Griesemann, Jens Hasfeld, Brita Kales

Turnierleitung: Udo Griesemann, Jens Hasfeld, Brita Kales Zeiteinteilung PLS in Vorsfelde vom 23.06. - 26.06.2016 mit Horst Gebers Tour - Future Pony Challenge / Hermann-Schridde-Gedächtnis-Preis Bezirksmeisterschaften Ponys + Großpferde / Con Moto Cup Turnierleitung:

Mehr

Sponsoreninformation Dressurfestival 2015

Sponsoreninformation Dressurfestival 2015 Sponsoreninformation Dressurfestival 2015 vom 30. Juli bis 02. August 2015 auf der Wintermühle Neu Anspach Grußwort Arnold Winter Liebe Reiterinnen und Reiter, liebe Förderer und Freunde des Dressurfestivals

Mehr

Österreichische Meisterschaften. und. Bundesländer MannschaftsMeisterschaften. Im Jugend Vierkampf. Wiener Landesmeisterschaften Ponies Springen

Österreichische Meisterschaften. und. Bundesländer MannschaftsMeisterschaften. Im Jugend Vierkampf. Wiener Landesmeisterschaften Ponies Springen CSN B CSNP-B CHNV-A Wien Reuhof Österreichische Meisterschaften und Bundesländer MannschaftsMeisterschaften Im Jugend Vierkampf Wiener Landesmeisterschaften Ponies Springen Sehr geehrte Damen und Herren!

Mehr

HOSPITALITY-ANSATZ Sport und Business effektiv verknüpfen

HOSPITALITY-ANSATZ Sport und Business effektiv verknüpfen HOSPITALITY-ANSATZ Sport und Business effektiv verknüpfen Internationale Reitsportevents sind heute nicht nur Treffpunkt zahlreicher Enthusiasten für den Pferdesport, vielmehr avancieren sie zu gesellschaftlichen

Mehr

, Neujahrsspringen in Bösensell. Springreiter: 1. Platz Uma Kroker auf Viola 2. Platz Judith Röpke auf Nalik

, Neujahrsspringen in Bösensell. Springreiter: 1. Platz Uma Kroker auf Viola 2. Platz Judith Röpke auf Nalik 1.1.2016, Neujahrsspringen in Bösensell Springreiter: 1. Platz Uma Kroker auf Viola 2. Platz Judith Röpke auf Nalik E-Springen: 1. Platz Uma Kroker auf Mandy 2. Platz Michelle Krevert auf Felicitano 3.

Mehr

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE WWW.ROYALPALACE.CH INHALT DIE LOCATION UNSERE SERVICES ENTERTAINMENT RESERVIERUNG / KONTAKT UNVERGESSLICH FEIERN DATEN RUND UM DIE LOCATION ORT

Mehr