WIR>50. Wir wünschen ein friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIR>50. Wir wünschen ein friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr"

Transkript

1 Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich WIR>50 Dezember / Jänner 2009/10 ı Traunviertel Wir wünschen ein friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr Bestellen Sie noch heuer den neuen Reisekatalog von SeniorenReisen!

2 Oberösterreich aktuell Der Mitgliedsbeitrag Rückgrat des Pensionistenverbandes Der Mitgliedsbeitrag des Pensionistenverbandes wird für rund die Hälfte des Betrages für gesamtösterreichische Aufgaben verwendet. Diese liegen im Schwerpunkt bei der Interessenvertretung, Pensionsanspassungen, Konsumentenschutz und vielen weiteren Anliegen für die ältere Generation. Die Information, die in erster Linie über die Mitgliederzeitung Unsere Generation zu den Mitgliedern einmal im Monat gebracht wird, wird ebenfalls aus diesen Mitteln finanziert. Der Anteil der in Oberösterreich verbleibt, teilt sich wieder auf die Ortsgruppen, die Bezirksorganisationen und die Landesorganisation auf. Der Landesorganisation verbleiben 4,50 des Mitgliedsbeitrages. Die Einnahmen der Landesorganisati on bestehen aus den Mitgliedsbeiträgen (rund 20 Prozent), den Zuwendungen von Land, Bund und Spenden (rund 40 Prozent) und Erlösen von Aktivitäten des Verbandes (eben falls 40 Prozent). Sowohl die Einnahmen als auch die Ausgaben betragen zurzeit ca. 1,3 Millionen Euro. Die Ausgaben der Landesorganisation sind in einer Kuchengrafik dargestellt. Dabei liegen die Schwerpunkte der Ausgaben bei der Servicefunktion für die Mitglieder. Bei den Aufwendungen sind die größten Posten die Informationstätigkeit mit der Zeitung Wir über 50 sowie natürlich als Dienstleistungsbetrieb der Personalaufwand, der Ankauf von diversen Ausgaben der Landesorganisation Oberösterreich 10 % 12 % 8 % 6 % 4 % 37 % Zeitung Wir über % Personalaufwand 12 % Ankauf von Organisationsmaterialien und Verkaufsartikeln (Schaukästen, Jacken, Ehrenzeichen, etc.) 10 % Büroaufwand, Post- Telefongebühren, Mieten Organisationsmaterialien (Büroaufwand), Zuwendungen an Ortsgruppen und Zuwendungen an sozial Bedürftige und Beratungskosten. Wir danken allen Mitgliedern für ihren solidarischen Beitrag mit dem ein Funktionieren unserer Organisation auf allen Ebe- 23 % 37 % 8 % Zuwendungen an Ortsgruppen und Bezirksorganisationen 6 % Sozialservice, Beratungskosten und Zuwendungen an Bedürftige 4 % Veranstaltungen, Konferenzen, Sportaktivitäten, Fahrtkosten nen von der Ortsgruppe über die Bezirksorganisationen, die Landesorganisation und die Bundesorganisation gewährleistet wird. Ebenso danken wir den vielen ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionären die mit ihrer großartigen Arbeit Leben in den Pensionistenverband bringen. Die Landes-, Bezirks- und die Ortsorganisationen danken allen Mitgliedern, Funktionärinnen und Funktionären für ihren Einsatz, ihre Ausdauer und ihre Treue. Wir wünschen ein friedliches Fest und alles Gute für Unser Büro ist vom bis geschlossen. Wir sind ab Donnerstag, 7. Jänner wieder für Sie da. Kostenlose Beratung Sozialservice des PVOÖ Die Beratungen finden nach Terminver einbarung in der Landesorganisation OÖ, Wiener Straße 2, 4020 Linz, statt. Tel. 0732/ DW 13. Achtung: Bitte bringen Sie zu diesen Beratungen alle erforderlichen Unterlagen mit. Lohnsteuerangelegenheiten mit Lohnsteuerreferent Josef Pointinger Di, 12. und 26. Jänner 2010, 9 Uhr Di, 09. und 23. Februar 2010, 9 Uhr Sozialrechtsangelegenheiten mit Rechtsanwalt Dr. Peter Keul Di, 19. Jänner 2010, 13 Uhr Di, 02. Februar 2010, 13 Uhr 2 Wir über 50

3 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Leben wird teurer, die Preisspirale dreht sich nach oben natürlich auch für den Österreichischen Pensionistenverband. Ab dem kommenden Jahr müssen wir daher den Mitgliedsbeitrag von bisher 20 auf 22 pro Jahr erhöhen. Das ist unbedingt notwendig, um die vielen bestehenden Angebote des Verbandes aufrechtzuerhalten und die stark nachgefragten Serviceleistungen weiter ausbauen zu können. Diese nach einigen Jahren erfolgende Erhöhung ist, das kann man mit gutem Gewissen sagen, ein maßvoller und gut überlegter vertretbarer Schritt. Sie beträgt umgerechnet knappe 17 Cent im Monat. Die für die Senioren ausgehandelte Pensionsanpassung oder auch nur ein Besuch einer ermäßigten Veranstaltung beträgt bereits das Zigfache dieses Betrages. Der Mitgliedsbeitrag des PVÖ bleibt auch trotz dieser Erhöhung beispiellos niedrig. Und der PVÖ stellt mit seinen Beiträgen ganz schön etwas auf die Beine: Der PVÖ ist mit seinen Mitgliedern die größte und auch stärkste Interessensvertretung der Generation 50 plus. Mit 1742 Ortsgruppen ist er in ganz Österreich nahezu in allen Orten vertreten. 508 Klubs laden zu Geselligkeit, Erfahrungsaustausch und Unterhaltung ein. Im Jahr 2008 wurden mehr als (!) Veranstaltungen mit mehr als 3,5 Millionen Teilnehmern durchgeführt. Der PVÖ ist auch die einflussreichste Interessensvertretung der älteren Generation, wenn es um Pensionen, Soziales und Konsumentenschutz geht. Allein im letzten Jahr konnten eine Pensionserhöhung von 3,4 Prozent für alle und eine rückwirkende Steuerentlastung für viele durchgesetzt werden. Organisiert und betreut wird das alles von tausenden ehrenamtlichen Funktionären, die von nur 62 hauptberuflichen Angestellten unterstützt werden. Das ist mit Sicherheit eine der schlanksten und Landesvorsitzender AK-Vizepräs. a. D. Heinz Hillinger effizientesten Verwaltungen in ganz Österreich. Dass für die Verwaltung nur ein geringer Teil der Mitgliedsbeiträge aufgewendet werden muss, ist nur dem Engagement aller dieser einsatzbereiten Menschen zu verdanken. Der Pensionistenverband ist für seine Mitglieder ein ganz wichtiger Dienstleister. Die für Oberösterreich monatlich gemeinsam erscheinenden Zeitungen Unsere Generation und Wir > 50 versorgen die Mitglieder mit Wissenswertem (auch aus der nächsten Umgebung), mit Tipps zu Freizeit, Gesundheit, Sport, Kultur und Reisen. Einen breiten Raum nimmt der Beratungsdienst ein: Von Ratschlägen bei Lebensfragen bis über Hilfestellung bei Fragen zu Pension, Pflegegeld, Gebührenbefreiungen sowie Hilfe bei Rechts- und Testamentsangelegenheiten und dem Konsumentenschutz reicht die umfangreiche Palette. Hier liegen wichtige Aufgaben des Verbandes. Um sie weiter effizient gestalten und ausweiten zu können, ist die Beitragserhöhung notwendig. Und Beitragserhöhungen sind letztlich für niemanden und zu keiner Zeit erfreulich zugute kommen sie zuletzt aber jedem einzelnen Mitglied. Mit den vielen Ermäßigungen bei Veranstaltungen, bei Eintrittsgebühren zu Freizeit- und Kultureinrichtungen, bei sehr guten Reiseangeboten unseres Reisebüros SeniorenReisen und bei Offerten etwa bei Versicherungen oder bei Bildungsangeboten ist der PVÖ ein echter Vorteils-Club. So hat man z. B. schon bei einem einzigen Theaterbesuch, gar nicht zu reden über die Teilnahme an einer Reise, die Erhöhung von 17 Cent im Monat mehrfach wieder im Geldbörsel. Daher rechnet mit Ihrem Verständnis für diese unbedingt notwendige Maßnahme, Euer Heinz Hillinger Leben im Heim Ausbildungsoffensive in der Altenpfl ege und -betreuung Oberösterreich ist bekannt für seine hohen Qualitätsstandards in der Altenbetreuung und -pflege. Motor dieser Entwicklung war Sozial-Landesrat Josef Ackerl. Die 1996 beschlossene oö. Alten- und Pflegeheimverordnung war ausschlaggebend für die hohe Qualität in der Altenpflege und -betreuung, die unter anderem dazu führte, dass mittlerweile beinahe zwei Drittel der rund Normplätze in den Heimen neu errichtet oder saniert wurden, und dass sich das Verhältnis Pflegepersonal : Heimbewohner/innen von 1 : 4,33 im Jahr 1996 auf 1 : 2,62 im Jahr 2008 verbessert hat. Beruf mit Zukunft Kaum ein anderer Beruf hat sich in den letzten Jahren so gewandelt, wie jener in der Altenarbeit: Vor wenigen Jahren waren hier noch angelernte Kräfte in überfüllten Heimen tätig. Heute ist das anders sind mit dem Inkrafttreten des OÖ Sozialberufegesetzes entscheidende neue Weichen für die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten von Fachkräften in der Altenarbeit gestellt worden. Menschen, die in der Altenarbeit tätig sein wollen, bekommen durch die Ausbildung fundiertes Fachwissen und haben danach vielfältige Entwicklungschancen und Einsatzbereiche. Der Beruf ist alleine auf Grund der demografischen Entwicklung krisensicher. Bereits 2011 werden 1000 zusätzliche Fachkräfte in diesem Bereich benötigt. Im Moment gibt es nur ein Problem: Das Interesse an der Ausbildung nimmt stetig ab. Diese Ausbildung macht Gut ausgebildetes Personal ist auch in Zukunft stark gefragt. also Sinn nicht nur in Bezug auf die Tätigkeit, sondern auch auf die aussichtsreichen Berufschancen. Mit einer Kampagne unter dem Titel Sinnstifter wenden sich derzeit die Trägerorganisationen der Ausbildungshäuser an die Öffentlichkeit, um für den Beruf zu werben. Unter gibt es aktuelle Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten. Wir über 50 3

4 Oberösterreich Sport Leistungssportabzeichen des PVÖ am 12. November 2009 im Bezirk Steyr vergeben Das Landessportreferat bietet eine Neuauflage der bisher im Bereich Seniorensport durchgeführten Tests. Interessierte Mitglieder melden sich bei ihren Bezirkssportreferenten oder im Landessportreferat, wo sie dann über gewisse Aufgaben informiert werden. In unseren 15 Bezirken wird von geschulten Übungsleitern und Lehrwarten die Übung abgenommen, die TeilnehmerInnen erhalten eine Urkunde und das Abzeichen in Bronze. Nach einem Jahr gibt es Silber und nach zwei Jahren Gold. Wir sind keine Leistungssportler, aber mit einem Ziel vor Augen kann jeder etwas mehr leisten. Die ersten Auszeichnugen fanden im Bezirk Steyr statt. Wir danken allen Mitarbeitern für diesen gelungenen Beginn. Lehrwarte-Fortbildung 2009 im Schloss Schielleiten Gymnastik- Trainerkurs /7. März im Olympiazentrum auf der Gugl Um für unsere Mitglieder bestens ausgebildet zu sein, haben sich vom 8. bis 14. November 2009 Lehrwarte aus ganz Österreich in den Seminarräumen und im Turnsaal von Schielleiten getroffen. Aus Oberösterreich waren vier Lehrwarte dabei um wieder etwas Neues zu lernen. Diese Kurse werden jährlich abgehalten. Wir ersuchen die Lehrwarte aus Oberösterreich sich nächstes Jahr anzumelden. Es ist für jeden etwas dabei. Wir suchen Mitglieder die Freude an der Bewegung haben und gerne unter Menschen sind. Bei uns lernen sie wie eine Gymnastikstunde gestaltet wird und wie man Spaß bei Sport und Spiel haben kann. Denn Bewegen heißt Leben. Wichtige Termine Landesmeisterschaft Alpinski und Langlauf Fr, 29. Jänner 2010 am Hochficht im Böhmerwald Bundesmeisterschaft Alpinski und Langlauf Mi/Do, 3./4. März 2010 am Nassfeld in Kärnten Bitte vormerken! Wanderbegleiter- Seminare 2010 Mo Do, Juli Mo Do, Oktober in Spital a. Pyhrn 4 Wir über 50

5 Anzeige

6 Gmunden Termine Altmünster Uhr Ball im Landhotel Reiberstorfer Bad Goisern Uhr Festsaal, Adventfeier der Ortsgruppe mit Musi, Mundart und G sang, zwei Stunden lang Uhr Festsaal, Seniorenball im Festsaal mit den 3 Hallodris aus Bad Ischl und großer Tombola Bad Ischl Uhr Kongress- u. Theaterhaus Bad Ischl, Weihnachtsfeier Uhr Bhf. Bad Ischl, Kripperlroas nach Ebensee Uhr Bezirksseniorenheim, Pensionistenstammtisch Uhr Café Ramsauer, Pensionistenstammtisch Landesschimeisterschaft am Hochficht Uhr, Pensionistenball in Bad Goisern (Festsaal) Uhr, Pensionistenball in Ebensee (Rathaus) Uhr Bezirksseniorenheim, Pensionistenstammtisch Uhr Cafe Ramsauer, Pensionistenstammtisch Uhr Bad Ischl, Pfarrheim, Pensionistenball Ebensee Uhr Arbeiterheim, Weihnachtsfeier Uhr, Kegeln in Bad Ischl Uhr, Kripperlroas Gmunden Uhr Klubheim, Flohmarkt Uhr Klubheim, Sozialsprechtag Fahrt zur Spar-Zentrale Marchtrenk Uhr Klubheim, Sozialsprechtag Uhr Klubheim, Flohmarkt Hallstatt-Obertraun Im Jänner Eisschießen in Hallstatt und Obertraun, Termine werden bekanntgegeben Neukirchen-Reindlmühl Uhr, Wanderung/eine Runde am Gmundnerberg Uhr Gasthaus Kirchenwirt Neukirchen, Ball Ohlsdorf / / Kegeln im Gasthaus Altmühl Ohlsdorf Abschlusswanderung Pensionistennachmittag mit Pensionsberatung Pferdeschlittenfahrt in Hinterstoder Pensionistennachmittag und Heringsschmaus Pinsdorf Jahreshauptversammlung im Gasthaus Reiter Wandertag Faschingsball im Hatscheksaal St. Konrad Uhr, 2. Tischkegelabend Uhr, 3. Tischkegelabend Uhr, 4. Tischkegelabend Uhr Gasthaus Pühringer, Pensionistennachmittag, ab Diashow 2. Teil Altmünster 1 Altmünster 2 Bad Goisern 1 Altmünster Das Ziel der letzten Fahrt im Jahr 2009 war die Käsewelt in Schleedorf. In dieser Käserei wird nur heimische Milch verarbeitet. Nach der Besichtigung wurden vier Sorten Käse verkostet. Das Mittagessen nahmen wir im GH Kaiserbuche in Obertrum ein. Nachmittags stand ein Besuch der Brauerei Obertrum ( Trumer Bier ) auf dem Programm natürlich wurde auch dem feinen Bier zugesprochen. Wir gratulieren: Karl Kremer zum 91., Antonia Tines 87., Franziska Tomaschek 83., Friederike Mayr und Josef Kreuzer 80., Josef Wipplinger 75., Gerhard Spitzer 70., Josef Feichtinger 60., im Jänner: Karl Hobl zum 89., Elisabeth Buchner 87., Martha Vito 86., Johann Schuller 84. Geburtstag. Bad Goisern Wie im Fluge sind zehn Monate dieses Jahres verstrichen, die meisten Vorhaben unseres Jahresprogrammes konnten unfallfrei durchgeführt werden, dafür heute ein großes Danke den verantwortlichen Reiseleitern und WanderführerInnen. Riesig freue ich mich über 46 Neubeitritte zur Ortsgruppe Altmünster. 1 Besuch der Käsewelt. 2 Wir gratulierten Elisabeth und Karl Schernberger zur Goldenen Hochzeit. Bad Goisern. 1 Wir gratulierten Helga und Hermann Engleitner zur Goldenen Hochzeit. und vier Übertritte von Goiserern aus anderen Ortsgruppen. Danke den fleißigen Werbern, allen voran unserem Reiseleiter Klaus Embacher und meinem Vize Karl Jung. Überrascht war ich, dass nur knapp die Hälfte der Geladenen zur 70-er-Feier in die Marktstube kamen. Wirtin Isabella Helmberger hat uns sehr gut aufgekocht und die Tafel festlich geschmückt. Die Vollendung seines 100. Lebensjahres feierte am leider im Krankenhaus unser Feicht n Willi, der heuer im September bei den Jahrgangsfeiern hinter der Kutsche mit den 90-ern mit seinem festlich geschmückten Fahrrad fuhr. Mehr als 60 Teilnehmer machten mit Ferdl Winterauer die Jahresabschlusswanderung rund um den Salzburger Gaisberg mit. Bei der abschließenden Einkehr auf der Zistlalm gesellte sich auch der Schuasterldreig sang mit Liedern und Jodlern dazu. Wir gratulieren: Maria Putz zum 96., Hermi Greul 89., Franz Kefer 86., Kathi Zahler 85., Elisabeth Scheutz, Irma Reutterer, Margarete Huber und Karl Stiegler 84., Ingeborg Reinhold 83., Marianne Mayrhofer 82., Johann 6 Wir über 50

7 Gmunden Bad Goisern 2 Bad Ischl 1 2 Ebensee 1 Bad Goisern. 2 Willi Thalhammer vulgo Feicht n Willi, ein 100-er bei der Jahrgangsfeier. Bad Ischl. Zur Goldenen Hochzeit gratulierten wir 1 Maria und Wilhelm Schneeberger sowie 2 Helga Maria und Eckehard Winter. Ebensee. 1 Unsere Mädels unterhielten sich prächtig. 2 Ist diese Mannschaft nicht fesch? Gmunden. Wir gratulierten 1 Hermine Steindl zum 90. und 2 Elisabeth Buchegger zum 80. Geburtstag. Ebensee 2 Gmunden 1 2 Reisenauer 80., Isabella Kirchschlager, Maria Rainer und Hans Klackl 75., Josefa Engleitner und Franz Schilcher 70., Heidelinde Schilcher zum 65. Geburtstag, im Jänner: Anna Hiden zum 98., Josefa Neubacher 91., Maria Pilz 87., Franziska Unterberger und Johann Kals 84., Johann Leitner 83., Anna Gaisberger 82., Aloisia Rosenkranz 80., Wilhelm Schilcher 70., Anneliese Lichtenegger und Johann Schilcher 65. Geburtstag. Bad Ischl Bei der letzten Ausschusssitzung bedankte sich unser wieder gewählter Bürgermeister Hannes Heide besonders bei den Mitgliedern unserer OG für das Vertrauen. Ein besonderer Höhepunkt der heurigen Reisesaison war die von unserem Reisereferenten bestens vorbereitete Fahrt ins Blaue. Die Fahrt führte unsere 124 Teilnehmer zuerst auf die Burg Hohenwerfen und dann zum Arthurhaus am Hochkönig. Bei wolkenlosem Himmel verbrachten wir einen wunderbaren gemeinsamen Tag. Beim heimlichen Ischler Nationalfeiertag, dem Lichtbratlmontag, feierten 62 Mitglieder unserer Ortsgruppe ihren runden Geburtstag. Darunter auch unser langjähriges Mitglied Helene Toch, die leider ans Bett gefesselt, jedoch bei sehr guter geistiger Frische den 100. Geburtstag beging. Unsere Betriebsbesichtigungen im Jahr 2009 mit Franz Leitner wurden mit dem Besuch der Fa. Universa (Heizungssysteme und verschiedene Kunststofferzeugungen) beendet. Obwohl bei unserer Abschlusswanderung auf das Hoisnradgutes Wetter herrschte, hatte der Schneefall viele abgehalten. Die Unentwegten wurden jedoch mit einem wunderbaren Wandertag belohnt. Die zweite Abschlusswanderung mit Monika Hammel führte uns vom Bauerpark über die Leschetizkyhöhe, Lindau zu einem Einkehrschwung beim Grabnerwirt. Wir gratulieren: Margarethe Grill, Waltraud Fasl, Siegfried Buchböck 60., Sabina Quehenberger, Josefa Baumgartner 65., Helmtraud Steinkogler 70., Hedwig Sailer 75., Josef Laimer, Margareta Iglseder 80., Berta Werner 85., Auguste Krätschmer, Julius Ebner 88., Stefanie Hotter 101. Geburtstag, im Jänner: Friederike Kinninger, Brigitte Stüger, Eva Grießmeier, Monika Wimmer 65., Adolf Mair, Anna Draschwandtner, Adolf Peter 70., Maria Oberndorfinger, Eleonore Grabner, Stefanie Apollonio 75., Johann Kurz, Josef Jakob 80., Berta Leimereiner 85., Maria Durkovic 87., Adolf Hinteregger 88., Maria Held 90., Maria Schmidsberger 91., Stefanie Schmalnauer 95. Geburtstag. Ebensee Auch diesmal sorgte die Musikparade in Wels für gute Unterhaltung. Marc Pircher führte sehr witzig durchs Programm. Die Edelseer brachten Schwung und Heintje rührte alle Zuhörer mit seinen Liedern. Leider ist diese Unterhaltung mit verschiedenen Interpreten nicht mehr auf dem Programm. Im Kegelkeller Bad Ischl gefällt es uns sehr gut. Ca. 20 Personen treffen sich monatlich zum Kegeln. Nicht Können, sondern Unterhaltung und Spaß stehen bei uns im Vordergrund. Unsere Kegelmannschft holte sich den ersten Platz beim Forstinger-Turnier. Herzlicher Glückwunsch! Wir gratulieren: Maria Hochmair zum 98., Erika Behr 92., Johann Druckenthaner 87., Hermine Eder, Hermine Fellner, Karoline Neubacher 84., Franz Sturm 83., Siegfried Spiesberger 82., Alois Neuhuber 81., Brigitte Gattinger 65., Marianne Berlot, Robert Nöhmer, Herbert Pesendorfer 60. Geburtstag, im Jänner: Katharina Hofbauer 98., Franz Seifert, Ehrenm. Rosina Steiner 90., Theresia Aigner 89., Johanna Schikora 87., Johann Schiffbänker 86., Ilse Eder 85., Josefa Dorfner 84., Paula Loidl 82., Agnes Ceska 75., Waltraud Promberger, Josef Reisenbichler 70., Milka Pesendorfer 60. Geburtstag. Gmunden Bei unserem OG-Wandertag am 14. Oktober wanderten wir in einer wunderschönen Winterlandschaft um den Gosausee, und das Mitte Oktober. Am fuhren wir zur Fa. Adler nach Ansfelden. Während einer Modeschau nahmen wir das Frühstück ein. Ein Einkaufsbummel im Geschäft durfte natürlich nicht fehlen. Weiter ging die Fahrt zu unserem Weinbauern nach Krems. Da wurden wir mit Speis und Trank verwöhnt. Gesättigt in jeder Hinsicht, fuhren wir wieder lustig nach Hause. Wir gratulieren: Michael Weber zum 99., Prof. Dkfm. Erich Ponocny Wir über 50 7

8 Gmunden Gosau 1 2 Gschwandt 1 Gschwandt 2 Hallstatt 1 3 Gosau. Wir gratulierten 1 Sofie und Fritz Pomberger sowie 2 Inge und Franz Wallner zur Goldenen Hochzeit. Gschwandt. 1 Unserem Vors. Alois Habl und seiner Gattin Hanni wünschten wir zur Goldenen Hochzeit noch viele gemeinsame, glückliche Jahre! 2 Von der Schwarzwald-Elsass-Fahrt. Hallstatt-Obertraun. Wir gratulierten 1 Elfriede und Hans Kogler zur Goldenen und 2 Herta und Hans Edlinger zur Diamantenen Hochzeit sowie 3 Elisabeth Staudinger zum 85. Geburtstag 81. Geburtstag, im Jänner: Karl Pörnbacher 92., Erna Buchinger 87., Marianne Heuritsch 85., Maria Haupt, Maria Friedl, Babetta Senzenberger 84. Geburtstag. Gosau Zu unserem Grillnachmittag am 5. August in der Schießstätte Schüttanger kamen über 100 Mitglieder und ließen sich die guten Grillspeisen schmecken. Bruno spielte zur Unterhaltung auf und bei Kaffee und selbst gebackenen Torten genossen wir den schönen Nachmittag. Am machten wir eine wunderschöne Fahrt mit dem Gosauer Bummelzug zu den Schleifsteinbrüchen und zum Löckernmoos. Wir wurden auf der Hütte von Hans mit echten Holzknechtnocken verwöhnt; es gab noch Kaffee und Kuchen bei Helga. Das Wetter war perfekt und viele wanderten noch zum Löckernsee. Wir kehrten noch bei der Alm von Sieglinde ein und später ging es mit dem Bummelzug wieder heimwärts ins Gosautal. Beim Landesradwandertag am in Aschach fuhren heuer 16 Radler mit. Die Sonne schien vom Himmel und wir radelten entlang der Donau durch viele Gemüsefelder. Das riesige, gute Schnitzel hatten wir uns alle redlich verdient. Wir gratulieren: Cornelia Pachler, Franziska Pomberger zum 88., Marianne Pomberger 85., Anna Gamsjäger 83., Fritz Pomberger 82., Friedrich Gamsjäger 81., Friedrich Posch 75., Luise Tranninger, Gertrude Egger 70., Siegfried Reiter 65. Geburtstag. Grünau Wir gratulieren: Otto Hackl zum 75. Geburtstag, im Jänner: Rosa Götzendorfer zum 89., Friederike Seber 82., Werner Trotzmüller 65. Geburtstag. Gschwandt Unsere fünftägige Reise führte in den Schwarzwald und in den Elsass. Von unserem Hotel in Riegel am Kaiserstuhl aus (im südlichen Teil Badens) machten wir unsere Ausflüge. Der erste begann mit einem Stadtbummel in Freiburg. Weiter ging es durch das romantische Höllental nach Titisee mit einem Besuch der begehbaren Kuckucksuhr. Am nächsten Tag fuhren wir mit einer sachkundigen Führung nach Colmar, einem kleinen Venedig, und weiter über die Hochvogesenstraße zurück, wo uns im Hotel ein Badisches Buffet erwartete. Der Höhepunkt der Reise war Straßburg mit anschließender Fahrt über die Elsässische Weinstraße und dem Ausblick auf die Rheinebene von der Hochkönigsburg, wobei ein Abstecher nach Riquewihr mit einer fröhlichen Weinkost bei einem Weinbauern nicht fehlen durfte. Auch eine Führung auf den Spuren der Römer stand auf dem Programm. Von all diesen Eindrücken waren wir hellauf begeistert. Wir gratulieren: Maria Pillinger zum 86., Ferdinand Steinhäusler 70., Franz Redl 60. Geburtstag. Hallstatt-Obertraun Unsere Herbstreise vom 5. bis 8. Oktober führte uns an die Blumenriviera. Die Fahrt ging nach Alassio zu unserem Hotel. Nach einem gemütlichen Frühstück ging es am zweiten Tag entlang der Cote d Azur in die Stadt Nizza mit dem großen wunderschönen Blumenmarkt. Anschließend fuhren wir nach Monaco, wo wir den Palast der Fürstenfamilie, die Kathedrale sowie das imposante Museum besichtigten. Ein weiterer Höhepunkt war die wunderschöne Fahrt entlang des Jachthafens nach Monte Carlo, wo wir das weltberühmte Spielcasino besuchten. Am dritten Tag besuchten wir die Stadt Albenga mit ihrer schönen Altstadt. Am Nachmittag erkundeten wir unseren Strand von Alassio und die wunderbare Altstadt. Die Heimfahrt ging über die Tauernautobahn nach Hause. Wir gratulieren: Hermine Hemetsberger zum 93., Hans Hemetzberger 89., Maria Strick 87., Inge Grabner 70. Geburtstag, Im Jänner: Karoline Hinterer zum 89., Gertraud Unterberger, Anna Reisinger 86., Franziska Köberl 82. Geburtstag. Kirchham Für die alljährliche Dreigemeindenwanderung sorgte heuer Gschwandt als Gastgeberin. Trotz des schlechten Wetters ließen wir Pensionisten es uns nicht nehmen, daran teilzunehmen. Um unser Können im Kegeln zu demonstrieren, verbrachten wir im Oktober einen lustigen Abend im GH Altmühl. 8 Wir über 50

9 Gmunden Laakirchen 1 3 Laakirchen. Ehrung langjähriger Mitglieder 1 für 35 Jahre, 2 für 30 Jahre und 3 für 25 Jahre Zugehörigkeit zu unserem Verband. Neukirchen Reindlmühl. Unsere Wandergruppe beim Richtbergtaferl. Ohlsdorf. Heurigenbesuch in der Wachau. Neukirchen-Reindlmühl Ohlsdorf Wir gratulieren: Juliane Jungwirth zum 89. und Antonia Thallinger zum 80. Geburtstag. Laakirchen Das herbstliche Wildessen führte uns wieder nach Hinterstoder. Aufgrund der großen Nachfrage gab es zwei Fahrten, eine führte durch eine wunderschöne Winterlandschaft, die andere fand an einem herrlichen Herbsttag statt. Die familiäre Bewirtung war wieder hervorragend! Am Nationalfeiertag ehrten wir wie jedes Jahr langjährige Mitglieder. Die Feier wurde auch durch zahlreiche Ehrengäste gewürdigt. Bgm. Klaus Silbermayr fand lobende Worte für die treuen Mitglieder, aber auch für die Funktionäre unseres Verbandes. Dann bedankte er sich für die Wahlunterstützung, obwohl es trotzdem nicht gereicht hatte. Landesvors. Heinz Hillinger lobte unsere OG für die Feier in einem so würdigen Rahmen des Nationalfeiertages und betonte, die ÖVP hätte nur mit Hilfe der FPÖ und deren Ausgrenzungspoltik gewonnen. Bez.-Vors. Erich Quatember erwähnte, dass er stolz auf den Mitgliederstand im Bezirk (derzeit 5341) sei und dass unsere OG stolz auf einen gelungenen Bezirkswandertag zurückblicken könne. Anschließend wurde 45 Mitglieder für jährige Mitgliedschaft in unserem Verband geehrt. Der Pensionistenverband Laakirchen möchte sich beim scheidenden Bürgermeister Klaus Silbermayr für seine Unterstützung und dem stets freundschaftlichen Entgegenkommen sehr herzlich bedanken. Außerdem danken wir ihm, dass er unseren Einladungen trotz seiner knapp bemessenen Zeit immer gefolgt ist. Wir gratulieren: Friederike Haas, Helmut Zauner zum 65., Ing. Richard Lebl, Ferdinand Waldl 75., Maria Trofaier 82., Karl Hessenberger 85., Fritz Stoiber 87., Karl Rosa-Alscher, Alois Sitter 88., Theresia Lehmann 89., Johann Buchinger 90. Geburtstag, weiters: Helga Hofer zum 65., Friedrich Gruber, Ernst Feichtinger, Walpurga Zeilinger 70., Theresia Rosenauer 75., Ernst Etzelsdorfer 84., Josefa Wansch 87., Senta Helmberger 88., Alexander Wögerbauer 89., Alois Neuhofer 97. Geburtstag. Neukirchen- Reindlmühl An der Wanderung am 8. Oktober zum Richtbergtaferl beteiligten sich 30 Personen. Die heurige Fahrt ins Blaue am 14. Oktober mit 55 Teilnehmern brachte uns zum Almsee. Der vorgesehene Spaziergang am See fiel wegen starkem Schneefall leider aus. Treffend meinten einige, das war heute eine Fahrt ins Weiße. Wir gratulieren: Maria Trawöger zum 88., Josefa Spießberger 87., Stefanie Schmid 84., Auguste Leitner und Frieda Pesendorfer 70., Hermann Leitner 65. Geburtstag, im Jänner: Franziska Moser zum 89., Josef Topf 88., Josefa Kreuzer 85., Frieda Derflinger und Robert Thalhammer 81., Paula Wolfsgruber 80., Ernst Pojer 75., Bruno Kronberger 70., Franz Thalinger 60. Geburtstag. Ohlsdorf Am 15. Oktober fuhren 46 Personen nach Retz. Es gab eine interessante Kellerführung und eine Besichtigung der Windmühlen. Nach einer nette Einkehr beim Heurigen fuhren alle wieder satt und zufrieden nach Hause. Am feierten Eleonora und Ignaz Reisenberger ihre Goldene Hochzeit und am feiern Annemarie und Gerhard Wieser ihr 40-jähriges Hochzeitsjubiläum. Beiden Paaren herzliche Glückwünsche! Wir Ohlsdorfer Pensionisten möchten uns auf diesem Weg bei Mag. Wolfgang Spitzbart für seine mannigfaltigen Unterstützungen und seine stete Hilfsbereitschaft während seiner 16-jährigen Amtszeit als Bürgermeister herzlich bedanken. Als Bürgermeister werden wir dich vermissen, aber als unser Mitglied und Freund wirst du in unseren Reihen immer herzlich willkommen sein. Wir gratulieren: Ernst Hillbrand zum 87., Anna Hillbrand 85., Hildegard Maier, Karoline Ohner und Frieda Schiffbänker 82., Anna Hausjell 81., Anna Lämmerhofer, Franz Bernegger und Ernst Stadlmayer 80., Anna Pöll, Eleonora Reisenberger 75., Theresia Seber, Ludwig Baumgartner 70., Hildegard Haller, Josef Kölblinger und Siegfried Wolfsgruber 60. Geburtstag. Pinsdorf Viele Pinsdorfer Pensionisten genossen am 5. Oktober, dem Wir über 50 9

10 Gmunden Pinsdorf 1 2 Pinsdorf. 1 Glückwünsche an Margarete Klein zum 80. Geburtstag. 2 Wanderung zur Mittereggeralm (unser Wanderführer). Roitham. Eine Fahrt auf der Donau mit dem funkelnden Kristallschiff. St. Konrad. Herbstwanderer am Gahberg. Roitham St. Konrad Lichtbratlmontag, das ausgezeichnete Schweinsbratl im GH Reiter. Im vollbesetzten Autobus ging unsere Tagesfahrt am über Bad Leonfelden und entlang des Lipnostausees nach Krumau. Das trübe Wetter konnte der guten Stimmung nichts anhaben. Heimwärts fuhren wir über Wullowitz und Freistadt. Den gemütlichen Abschluss gab es im GH Blumauer in Rainbach bei Freistadt. Am marschierten (besser stiegen ) wieder ca. 40 wanderfreudige Pinsdorfer Pensionisten auf die Mittereggeralm (Ebensee). Auf der Alm servierte man uns hervorragenden Wildspezialitäten. Es war ein wunderschöner Herbsttag bei traumhaftem Wetter inmitten der verschneiten Berge. Wir gratulieren: Leopoldine Ebner zum 70., Friederike Herzberger, Maria Schilcher 75., Emma Riedl 80., Maria Raffelsberger, Johann Raffelsberger 84, Johann Neudorfer 86., Margarete Kostenlose Beratung Leitner, Elisabeth Staudinger 70., Karoline Siedlak 87., Franziska Stocker 92. Geburtstag. Roitham Unsere Fahrt ins Blaue war wieder ein super Erfolg. Unser Vors. konnte 70 Mitglieder begrüßen. Gleich nach der Abfahrt ging das Rätselraten los, wohin uns die Reise führen wird. Nach einigen Umwegen kamen wir dem Ziel immer näher und landeten in Passau. Die nächste Überraschung war, als wir dort eine Rundfahrt mit dem wunderschön funkelnden Kristallschiff machten. Auf dem Schiff wurden wir von unserer Ortsgruppe zu einem Mittagessen eingeladen. Wieder an Land, ging die Reise weiter zum Loryhof. Zu Musiker Franz gesellte sich bald unser Willi, so hatten wir gleich zwei Stimmungskanonen und einige begabte Mitglieder spielten mit der Teufelsgeige. Es war eine schöne und lustige Überraschungsfahrt, die Vorchdorf Do, , Uhr Volksheim Ohlsdorf Mi, , Uhr SVÖ-Ruhsam wir nicht so schnell vergessen werden. So meine Lieben, das ist mein letzter Bericht in den vergangenen 14 Jahren meiner Schriftführertätigkeit. Ich danke für die gute Zusammenarbeit und verbleibe euer Walter. Wir gratulieren: Franziska Aman zum 85, Rudolf Austaller 80., Viktoria Austaller 81., Johann Kriegner 70. Geburtstag, im Jänner: Maria Bauer zum 89., Aloisia Austallerm 85,, Karl Pamminger 84. Margaritha Fellner 81., Marianne Katzlberger 70. Geburtstag. St. Konrad Am 21. Oktober starteten wir unsere verschobene Herbstwanderung am Nikoloweg (Attersee). Der Wanderweg, ein Themenweg, führte uns von Steinbach bis Weißenbach. Waldwege in herrlicher Herbststimmung und Blicke zum Attersee verschönerten diesen Tag. Als Abschluss fuhren wir auf den Gahberg zum Mittagessen. Dort konnten wir bei herrlichem Sonnenschein und beim Anblick verschneiter Berge den Tag so richtig ausklingen lassen. Danke den Organisatoren Eva und Max. Am und trafen wir uns zu unseren letzten zwei Pensionistennachmittagen im GH Pühringer. In gemütlicher Runde und bei g schmackigem Essen vergingen die Nachmittage im Flug. Am beteiligten wir uns wieder beim traditionellen Dreigemeindenwandertag, diesmal in Gschwandt. Bei regnerischem Herbstwetter wanderten wir trotzdem über den Rabersberg, Schemberg zur Labestation Fuchslöchl. Nach kurzer Pause ging s über Schmiedimair zurück nach Gschwandt. Dort trafen wir uns im GH Gschwandtner Wirt zu einem gemütlichen Nachmittag. Für EisstockschützenInnen gibt es ab Jänner 2010 jeden Mittwoch ab Uhr in der Jansleiten Möglichkeit mitzumachen. Wir gratulieren: Maria Etzelsdorfer zum 88., Hermine Huemer 86., Mathias Raffelsberger 82., Anna Drack 70., Josefa Stadler 65., Franz Redl 60. Geburtstag. Scharnstein Im Oktober kamen wir bei unserer traditionellen Fahrt ins 10 Wir über 50

11 Gmunden Scharnstein. 1 Wir gratulierten Theresia Hauer zum 86. Geburtstag. 2 Am Viktor-Kaplan-Themenweg. 3 Auf der Waldhäuslalm. Traunkirchen. Ausflug zum Ennshafen. Vorchdorf. Ausflug zum Wendelstein. Scharnstein 1 3 Traunkirchen Vorchdorf Blaue bei schönem Herbstwetter in Schladming, Rohrmoos- Untertal an. Eine Mautstraße führte uns zum kleinen Riesachfall. Einige ganz tüchtige Wanderer erreichten den Riesachsee, andere gingen den kleinen Riesachfall-Rundweg. Zu Mittag kehrten wir in der Waldhäuslalm ein. Es wurde uns Hausgemachtes und Bodenständiges serviert. Die Heimfahrt führte über das Lammertal nach Bad Ischl, wo wir uns noch eine Kaffeepause gönnten. Am fuhr unsere Wandergruppe nach Unterach am Attersee zum bekannten Viktor-Kaplan-Themenweg. Hier bewunderten wir die Schönheit des Gebietes Attersee Mondsee. Bei der Rückfahrt kehrten wir beim Kirchenwirt in Neukirchen ein. Unser Turnen (Montag von Uhr in der Volksschule Viechtwang) hat wieder gut besucht angefangen; Frieda ist eine tolle Trainerin. Wir laden alle Bewegungsfreudigen dazu ein! Wir gratulieren: Gottfried Gruber zum 65., Eva Pointl 70., Maria Itzenthaler, Franz Pimingstorfer 75., Christine Schweiger 83., Maria Geiger 85., Raimund Steinhäusler, Johann Schoiswohl 84., Christine Holzinger 86., Maria Stiegler 87. Geburtstag. Im Jänner: Gabi Kohlbauer, Kurt Strasser zum 60., Ernst Raffelsberger 65., Erwin Buchegger, Rupert Holzinger, Heinrich Mizelli, Robert Meirhofer, 70., Dr. Rudolf Furtmüller 75., Friedrich Stadler 80., Anna Maier 82., Karl Buchegger 96. Geburtstag. Traunkirchen Am 22. Oktober stand der letzte Ausflug unserer OG im heurigen Jahr auf dem Programm. Es war zwar die Fahrt ins Graue anstatt ins Blaue, aber die Reiseteilnehmer waren trotzdem bestens gelaunt. Im Bus gab es wieder das Rätselspiel um das Ausflugsziel und für die beiden Sieger gab es natürlich eine Belohnung. Die Fahrt ging zum Ennshafen. Nach dem Mittagessen wurden uns bei einer Führung interessante und informative Einblicke in die Hafenanlage und die Wichtigkeit des Ennshafens nähergebracht. Anschließend gab es noch eine Schifffahrt. Das gemütliche Beisammensein bei einer guten Jause im GH Wirt am Bach in Oberweis war der Abschluss unserer Fahrt. Wir gratulieren: Hildegard Höller und Maria Scherer zum 88., Josefine Rath 87., Johann Baumgartner 83., Angela Scheichl, Franz Moser und Karl Pfifferling zum 70. Geburtstag; im Jänner: Sepp Lehner zum 91., Brunhilde Hessenberger 80. Geburtstag. Vorchdorf Unsere Fahrt auf den Wendelstein. Bei Sonne ging es los. Nach ca. zwei Stunden Fahrt über das Kleine Deutsche Eck stärkten wir uns bei einer Jause. Weiter fuhren wir über Berg und Tal, vorbei an wunderschönen Almen und Seen. Mit der Gondel ging es bergauf. Oben angekommen, hatten wir einen traumhaften Ausblick und eine klare Sicht, wohin man auch schaute. Es gab eine kleine Kapelle und eine Höhle zu besichtigen. Unsere Wanderer gingen auf den Gipfel. So war für jeden etwas dabei. Mit der Gondel ging es wieder zu Tal. Müde, aber gut gelaunt fuhr uns unsere Stocki Frieda wieder nach Hause. Unsere Wanderung in Spieldorf war gut besucht. Wir genossen das schöne Wetter und die herrliche Landschaft. Nach zwei Stunden kehrten wir im Gasthaus Buchecker ein, wo wir sehr freundlich empfangen und bewirtet wurden. Wir gratulieren: Karl Ametz zum 93., Leopoldine Dickinger, Cäcilia Gruber 85., Josefa Gruber 81., Josef Hauzenberger 82., Alois Humer 75., Walter Kubista 70., Maria Hummelbrunner 82., Hermine Mitteregger 80., Stefanie Reisenberger 86., Ferdinand Waldl 85., Stefanie Wildfellner 91., Erika Deicker 70., Theresia Felbermayr 89., Helga Greifeneder 70., Maria Ohler 75., Theresia Pühringer 81., Franz Schiller 75., Franz Schönberger 87., Elfriede Zagerbauer 70. Geburtstag. Unsere Toten Bad Goisern. Anna Stieger 86, Veronika Schmutzer 79. Bad Ischl. Hildegard Klein 86, Anna Kain 84. Ebensee. Anton Hemetsberger 62, Lukretia Silberhuber 79. Hallstatt-Obertraun. Rudolf Scheutz 81. Ohlsdorf. Hermine Hutterer 79. Roitham. Walter Hennerbichler 75. Traunkirchen. Lucia Stadler 86 Wir über 50 11

12 Kirchdorf Kirchdorf-Inzersdorf 1 2 Kirchdorf-Inzersdorf. 1 Mitglieder bei der Abschlussfahrt. 2 Dank an Anna und Gottfried Manzenreiter. 3 Ehrungen im Rahmen der Jahreshauptversammlung. Kremsmünster. Waldschule in der Steiermark. Leonstein. Herbsttreffen in Porec. Kirchdorf-Inzersdorf 3 Kremsmünster Leonstein Kirchdorf-Inzersdorf Termine Die Abschlussfahrt des heurigen Jahres machten wir am 8. Oktober nach Salzburg. Den Vormittag verbrachten wir bei der Fa. Wenatex und am Nachmittag stand eine Schifffahrt auf dem Königssee am Programm. Es war wieder ein sehr schöner Tag. Am hielten wir im GH Rettenbacher unsere JHV ab. Vors. Gottfried Manzenreiter begrüßte die Ehrengäste und Mitglieder. Nach dem Totengedenken folgten die verschiedenen Berichte. Weiters folgte eine Neuwahl des Vorsitzenden, zu dem Alois Mühlberger gewählt wurde. Die Klubleitung wurde an Josefine Antensteiner übergeben. Im Rahmen der JHV wurden auch zahlreiche Ehrungen durchgeführt. Mit dem Dank an Anna und Gottfried Manzenreiter sowie an alle Mitglieder beendete der neue Vors. Alois Mühlberger die Versammlung. Wir gratulieren: Theresia Schiefer zum 94., Theresia Schwarzlmüller 91., Bezirk Kirchdorf Maskenball OG Wartberg im Landasthaus Feichthub Maskenball OG Kirchdorf im Gasthaus Rettenbacher Theater am Tötenhengst in Kremsmünster Flitterwochen Maskenball OG Steyrling-Klaus-St.Pankraz im GH Schinagl Maskenball OG Schlierbach im Stiftskeller Totenmesse in der Pfarrkirche Micheldorf für die 2009 Verstorbenen Kostenlose Beratung Klaus-Steyrling Di, , Uhr Kindergarten Kremsmünster Do, , Uhr Gemeindeamt Kirchdorf Mi, , Uhr Arbeiterkammer Roßleithen Fr, , Uhr GH Sengsschmied Friederike Polterauer 90., Margarete Schmidt 89., Josefine Zauner 88., Stefanie Eder 86., Maria Weichbold 86., Maria Plattner 86., Elisabeth Grill 86., Richard Baumberger 86., Karl Achathaler 84., Kurt Schmidtberger 84., Margarete Birklbauer 81., Franziska Braunbock 80., Maria Stadler 75., Hildegard Meyer 75., Leopold Prenninger 75., Stefanie Messner 70., Brigitte Zauner 65., Hildegard Kriegner 60. Geburtstag. Kremsmünster Unsere heurige Herbstfahrt hat uns vom 8. bis 9. Oktober in die Steirische Blumen- und Apfelstraße geführt. Nach einer Stadtrundfahrt in Weiz haben wir im Anschluss daran das Oktoberfest der Edlseer mit Musik und Tanz erlebt. Auch der Besuch eines Apfelbauern mit Verkostung stand am Programm. Gestärkt vom Frühstück im Landhotel Bauernhofer, haben wir das Blumendorf St. Jakob am Walde und in Krieglach das Wohn- und Sterbehaus des Dichters Peter Rosegger sowie die Waldschule besichtigt. Der Abschluss dieser wunderbaren Reise war im Hotel Freunde der Natur in Spital a. Pyhrn. Kollege Karl Buchegger hat uns am Mittwoch, mit seinen gelungenen Dias und interessanten Berichten in die sogenannte Neue Welt entführt. Es ging von Kanada bis San Franzisko; ein spannender Nachmittag für alle Besucher. Wir gratulieren: Maria Vollmer zum 88., Andjela Kapfer 55., Matthias Stix 82., Alfred Thaller 60., Friedericke Grubbauer 89., Irma Maria Firli 75., Hildegard Müller 81., Anna Weixlbaumer 70., Margaretha Baierl 70., Hilda Knoll 81., Ingrid Botzheim 55., Maria Buchegger 70., Therese Leonhartsberger 86., Pauline Eiler 55., Franziska Eisinger 84., Frieda Fleck 83., Josef Stürmer 88., Nikolaus Vollmer 92., Erhard Zöllner 87., Walter Wagner 65., Georg Schreiberhuber 81., Johann Haidinger 83., Adalbert Kaiblinger 65., Christine Zoidl 60., Anna Wakolbinger 87., Anna Soringauer 82., Maria Gschwenter 86. Geburtstag. Leonstein Beim Herbstreffen in Kroatien bzw. Istrien vom 3. bis 10. Oktober war unsere Ortsgruppe zahlreich vertreten. Die Stadt Porec, auch die Riviera von Istrien genannt, zeichnet sich mit ihrer kulturellen und 12 Wir über 50

13 Kirchdorf Micheldorf 1 3 Nußbach Micheldorf. 1 Alles Gute Heinrich Baldauf zum 90. Geburtstag. 2 3-Wirte-Wanderung. 3 Herbstwanderung in Hallstatt. Nußbach. Radabschlussfahrt. Pettenbach. Wir gratulierten 1 den Eheleuten Steinhäusler zur Eisernen Hochzeit und 2 Franziska Schnörch zum 80. Geburtstag. 3 Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung. Ried i.trkr. 1 Anna Auer feierte den 80. und 2 Michael Gröh den 90. Geburtstag. Pettenbach 1 3 Ried i. Trk. landschaftlichen Schönheit sowie dem angenehm warmen und sauberen Meerwasser als ein unvergessliches Urlaubsgebiet aus. Das Hotel Rubin nahe Porec wird auf Grund seiner sehr ruhigen Lage und der schönen Zimmer sowie des vielfältigen Buffetangebotes für uns ein unvergessliches Erlebnis bleiben. Die Reiseleiterin konnte uns mit ihrem Wissen und Informationen sowie ihrer netten Art sehr beeindrucken. Wir gratulieren: Frieda Rettenegger zum 81., Josefa Gressenbauer 75., Gertrud Pachner 70., Rudolf Sperrer 65. Geburtstag. Micheldorf Unser Rundwanderweg, genannt der 3-Wirte-Weg, begann am 7. Oktober beim GH Schindlau in Scharnstein. Bei herrlich sonnigem Wetter begaben sich 36 Wanderer auf die Reise. Wir wanderten an den drei Gasthäusern, wonach der Weg benannt wurde, vorbei. Nach einem leichten Anstieg im Wald bot sich oben angekommen eine herrliche Aussicht auf den Traunstein und seine Kollegen. Nach diesem Anblick ging es gemütlich weiter ins Trambachtal. Ganz hinten im Tal, fast am Ende des Weges, ging es dann wieder nach links in nordwestlicher Richtung bei leichten Anstiegen zurück zum Ausgangspunkt. Nach ca. zweieinhalb Stunden erreichten wir unser Wanderziel. Am wollten wir noch einen schönen Herbstausflug machen, der jedoch zu einer Winterwanderung wurde. Wir fuhren nach Hallstatt, von dort gingen die Wanderer den Solewanderweg. Bei Schneegestöber, trafen sich nach ca. zweieinhalb Stunden die Wetterfesten mit den Seilbahnfahrern beim Rudolfsturm zum Mittagessen. Danke an alle, die unser Wander- und Ausflugsangebot so zahlreich annehmen. Wir versuchen auch 2010 ein interessantes Jahresprogramm zusammenzustellen. Wir gratulieren: im Dezember: Fritz Steinhäusler zu 84., Cäzilia Schwingenschuh 83., Raimund Schön 83., Hermine Hochhauser 82., Hermine Bloderer 81., Gernot Hauser 70., Brigitte Pernegger 65., Johanna Huemer 65., Ilse Radner 60. Geburtstag, im Jänner: Franziska Brandstätter zum 97., Margarethe Geiregger 95., Theresia Radner 89., Elfriede Schmidt 86., Maria Galli 84., Barbara Rotter 84., Karl Runeholt 81., Willibald Geiseder 70., Paula Lichtenauer 70., Pauline Filzmoser 70., Christl Pointinger 70., Hans-Rainer Knoll 65., Robert Pieslinger 65., Josef Pillinger 60., Helga Lungenschmid 55. Geburtstag. Nußbach Unsere Radabschlussfahrt bei sonnigen herbstlichen Temperaturen ging durch die Au nach Inzersdorf; nach einer deftigen Jause radelten wir wieder nach Hause. Die Oktoberwanderung führte uns nach Gmunden. Wir wanderten vom Kranichsteg die Forststraße entlang zum Laudachsee den halben Weg stapften wir jedoch durch den Schnee. Bei der Ramsaualm am Laudachsee auf einer Seehöhe von 850 m genossen wir die Sonnenstrahlen und die Ruhe, bevor es zum Ausgangspunkt zurückging. Wir gratulieren: Im Dezember: Maria Koppelhuber zum 83., Maria Kranzl 75., Rosina Fellinger 70., Erni Angerbauer 65. Geburtstag, Im Jänner: Hermine Draxler zum 85., Johann Angerbauer 70. Geburtstag. Pettenbach Am 23. Oktober hatten wir unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig wieder gewählt. Nur bei den Subkassieren hatten wir eine Änderung. Unser Ehrengast Lds.-Vors. Heinz Hillinger hielt ein sehr interessantes Referat. Heinz Hillinger und EV Franz Bairhuber nahmen die Ehrungen unserer langjährigen Mitglieder vor. Wir gratulieren: Franz Gundendorfer zum 90., Maria Aunitzki 89., Josef Steinhäusler 89., Stefanie Haslinger 88., Maria Leeb 83., Gustav Rameder 82., Karoline Schnörch 80., Ludwig Weingartner 80., Franz Weigersdorfer 80., Franz Allinger 80., Max Windischbauer 75., Rosa Kogler 75. Geburtstag. Ried i. Trkr. Drei Geburtstagsfeiern standen im Oktober im Raum. Unser Mitglied Michael Gröh erfreut sich bei seinem 90-er zufriedener Gesundheit. Ebenfalls Anna Auer, die ihren 80-er feiern konnte. Der 60-er von Vors. Rudolf Glinsner wurde ebenfalls Fortsetzung Seite 16 Wir über 50 13

14 Oberösterreich Politik Josef Ackerl, Landeshauptmann-Stv. für Gemeinden und Soziales Soziale Zukunft in Ober österreich absichern und bedürfnisgerechten Ausbau vorbereiten In den letzten sechzehn Jahren sind uns durch einen konsequenten Ausbau zweistellige Zuwachsraten bei den Angeboten der Altenbetreuung und Altenpflege wie auch bei sonst allen Angeboten im Sozialbereich gelungen! so der Landeshauptmann-Stellvertreter für Soziales und Gemeinden, Josef Ackerl. Die sinkenden Steuereinnahmen aufgrund der Finanzkrise fordern aber auch im Sozialbereich ihren Tribut! Vorbildhafte Weiterentwicklung der oö. Soziallandschaft Seit 2003 ist das Sozialbudget des Landes um mehr als 50 Prozent gestiegen, wodurch ein kontinuierlicher Ausbau der sozialen Angebote möglich war. Der Ausbau der Mobilen Dienste die geleisteten Einsatzstunden sind seit 2003 um fast 40 Prozent gestiegen ist dabei nur eine der vielen Verbesserungen im Sozialbereich. Seit 1993 wurden rund zwei Drittel der Heimplätze in Oberösterreichs Alten- und Pflegeheimen saniert oder neu gebaut, gleichzeitig ist in den Heimen rund ein Viertel mehr Personal im Einsatz als Ebenfalls um ein Viertel gestiegen ist seit 2003 die Zahl der Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen: von gut 550 auf rund 700. Schwerpunkte der nächsten Jahre Mit den absehbaren geringeren Budgetsteigerungen der nächsten Jahre werden wir den eingeschlagenen Kurs nicht fortsetzen können! so Ackerl. Wichtig wird sein, das Erreichte nachhaltig abzusichern und für bessere Zeiten den bedarfs- und bedürfnisgerechten Ausbau zumindest vorzuberei- LH-Stv. Josef Ackerl. ten! In einzelnen Bereichen wie bei den Mobilen Diensten wird es aber auch bereits in den kommenden Jahren einen Ausbau geben müssen. Dafür setzte ich mich ein!, verspricht Ackerl. Mit Jahresbeginn 2010 gilt in OÖ Chippflicht für Hunde Wichtige Neuerungen für HundehalterInnen Landesrat Dr. Hermann Kepplinger ist seit 23. Oktober 2009 unter anderem für den Tierschutz in Oberösterreich zuständig. Landesrat Dr. Hermann Kepplinger. In diesem Bereich wird der Fokus auch weiterhin auf artgerechte Tierhaltung, schärfere Kontrollen von Tiertransporten, sowie die Sanierung bzw. den Neubau von Tierheimen gelegt, um die adäquate Versorgung von Fundtieren zu gewährleisten und den erfolgreichen Weg von Vorgängerin Dr in Silvia Stöger fortzuführen. Gerade im Bereich der Vierbeiner kommen auf alle HundehalterInnen in ganz Österreich Neuerungen zu, die bei Nichteinhalten zu unangenehmen Geldbußen führen können. So gilt ab Jänner des kommenden Jahres die generelle Kennzeichnung von Hunden mit Hilfe eines Microchips, der vom Tierarzt auf Kosten des Herrchens bzw. Frauchens implantiert wird. Diese Kennzeichnungspflicht gilt für Welpen spätestens mit einem Alter von drei Monaten bzw. vor der ersten Weitergabe, sowie für bereits erwachsene Hunde. Wichtig: Ausnahmeregelungen gibt es absolut keine! Bisher haben rund 60% der heimischen Hundehalter ihre Vierbeiner elektronisch registrieren lassen, wobei die Daten ab Anfang des kommenden Jahres auf einer österreichischen Datenbank gespeichert werden, die auch international vernetzt ist. Landesrat Kepplinger begrüßt diese Initiative, weil durch die am Chip gespeicherten Daten entlaufene Hunde ihrem rechtmäßigen Besitzer problemlos zugordnet und wieder zurückgebracht werden können. Auch im Kampf gegen den illegalen Hundehandel soll der Microchip einen guten Dienst leisten. Informationen zur Chippflicht erhalten Sie bei Ihrem Tierarzt/Ihrer Tierärztin bzw. der Abteilung Gesundheit des Landes: 0732/ Wir über 50

15 Oberösterreich Politik Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl Josef Ackerl: Große Erneuerung mit Parteitag gestartet Bei einem außerordentlichen Landesparteitag der SPÖ Oberösterreich am 28. November 2009 wurde eine breite Programmdiskussion gestartet und der Landesparteivorstand neu gewählt, um bis zum nächsten turnusmäßigen Parteitag 2011 gewählte Strukturen für den Reformprozess zu schaffen. Geleitet von einem Steuerungsteam wird es eine offene Diskussion durch alle Regionen geben. Ich will, dass möglichst viele Mitglieder, FunktionärInnen und auch Außenstehende an diesem Prozess teilnehmen, so der neue Landesparteichef LH-Stv. Josef Ackerl. Die SPÖ Oberösterreich hat das Ergebnis der Regierungsverhandlungen mit der ÖVP mit Schmerzen zur Kenntnis genommen. Die Tatsache, dass der SPÖ das Wohnbauressort weggenommen wurde, das sie seit 1945 innegehabt hat und das zuletzt von Hermann Kepplinger hervorragend geführt wurde, war nicht gerade ein freundlicher Akt, erläutert Josef Ackerl. Als erfreulich wertet er, dass er das Sozialressort, die Verantwortung für die SP-Gemeinden und für Angelegenheiten des Fremdenrechts behält. Mit Befriedigung nimmt Ackerl zur Kenntnis, dass es mit der ÖVP eine Vereinbarung über eine noch näher zu beziffernde Erhöhung des Sozialbudgets gibt. Hermann Kepplinger ist künftig für den Öffentlichen Verkehr, für verwaltungspolizeiliche Angelegenheiten, den Tierschutz und die sozialpädagogischen Einrichtungen des Landes verantwortlich. Wir nehmen auch unaufgeregt zur Kenntnis, dass die ÖVP erneut eine Koalition mit den Grünen vereinbart hat. Mir war die Präferenz für Schwarz-Grün bei der VP von Anfang an klar. Wir haben die Absicht, unsere Regierungsarbeit im Geiste der vereinbarten Zusammenarbeit zu leisten, so Josef Ackerl. Eine starke und lebendige Partei braucht das Mitwirken vieler. Wir werden auf die Menschen zugehen, gut zuhören und die Zusammenarbeit suchen. Für den Erneuerungsprozess brauchen wir jede Unterstützung, jeden konstruktiven Beitrag. Dazu lade ich alle ein!, betont der neue Parteichef Josef Ackerl. Wir über 50 15

16 Kirchdorf Rosenau a. Hengstpass 1 2 Spital a. Pyhrn Rosenau a. Hengstpass. 1 Mitgliederehrung. 2 Monatliches Treffen. Spital a. Pyhrn. Nordic-Walking-Gruppe auf der Wurzeralm. Steyrling-Klaus-St. Pankraz. 1 Wandergruppe beim Start. 2 Das Goldene Hochzeitspaar Edeltraud und Alfred Affenzeller. 3 Die Jubilarin Elisabeth Gaffal. Steyrling-Klaus-St. Pankraz 1 3 ausgiebig gefeiert. Bei allen Jubilaren wurden die Glückwünsche vom Vorstand persönlich übermittelt und auch entsprechend gewürdigt und gefeiert. Wegen der Schließung des GH Langeder müssen wir die Weihnachtsfeier 2009 im Altenheim Ried abwickeln, was sicherlich kein Nachteil ist, da wir uns von der guten Küche überzeugen können und die Lokalität barrierefrei und daher auch kein Nachteil für Gehbehinderte ist. Wir gratulieren: Helmut Thaller zum 60., Isabella Reisner 55. Geburtstag Rosenau a. Hengstpass Unsere Jahreshauptversammlung fand am 15. Oktober im GH Hubertus statt. Bez.-Vors. Edeltraut Guggi referierte über die Lage der Pensionisten. Sie nahm gemeinsam mit unserem neu bestätigten Bürgermeister Peter Auerbach und OG-Vors. Stefan Retschitzegger die Ehrung unserer langjährigen Mitglieder vor. Der Aktivitätsrückblick unserer Ortsgruppe am in Form einer Fotopräsentation, vorgeführt von unserem Kollegen Santner, bescherte uns einen vollen Klubraum. Besten Dank für die rege Teilnahme und das außergewöhnlich hohe Interesse. Wir gratulieren: Margarete Briendl zum 89., Josefa Steiner 85. Geburtstag. Roßleithen- Vorderstoder Mit bis auf den letzten Platz gefülltem Bus fuhren wir zur Fa. Adler. Dort ließen wir uns durch eine Modeschau und gutes Essen verwöhnen. Dann tätigten wir unsere Einkäufe. Am Nachmittag unterhielten wir uns köstlich bei einer Aufführung des Bauerntheaters. Mit 30 Personen besuchten wir das regionale Musikertreffen im GH Zottensberg in der Gemeinde Edlbach. Im riesigen vollbesetzten Festzelt war die Stimmung dementsprechend. Auch unsere Teilnehmer waren sehr begeistert. Vorsitzender Gert Kirisits gratulierte August und Huberta Trinkl zur Diamantenen Hochzeit sehr herzlich. Wir gratulieren: Gerda Herzog zum 93., Anna Pernegger 89., Margarete Graf 88., Ernestine Duscher 86., Rosa Tumeltshammer 85., Huberta Trinkl 81., Christine Steinberger 81., Karoline Prentner 80., Johanna Weilguni 75., Maria Sonnleitner 65., Gertrude Humpl 65., Eduard Mitterhauser 60. Geburtstag. Schlierbach- Oberschlierbach Unsere Saisonabschlussreise am 21. Oktober führte uns nach Linz. Am Busbahnhof erwarteten uns GR in Elfriede Kalod und einer ihrer Amtskollegen. Zuerst fuhren wir über den Froschberg zur Altstadt, vorbei am Landhaus zum Hauptplatz. Weiter ging es durch den Römerbergtunnel nach Kleinmünchen und Ebelsberg zur solarcity und durch den Mona-Lisa-Tunnel zum Frachtenbahnhof der Vöest Alpine. Wir kamen dann ins Chemieviertel, zum Südbahnhofmarktgelände, an AKh und UKh vorbei zum Hafen der Schiffswerft, Musikuni, Neues Rathaus über die Nibelungenbrücke zum Hauptplatz. Die beiden Stadtführer erzählten uns bei dieser Rundfahrt viel Wissenswertes von unserer Landeshauptstadt. Reiseleiterin Katzengruber dankte für diese Information mit einem Präsent. Anschließend fuhren wir nach St. Johann a. Wimberg ins GH Kepplinger zum Mittagessen, wo uns der Wirt stimmungsvoll unterhielt. Danke an unsere Reiseleiterin Cilli für die gelungenen Ausflüge dieses Jahres. Wir gratulieren: Im Dezember: Maria Fribl zum 89., Barbara Haindorfer 85., Florian Karlhuber 83., Gerhard Gerstmayr 65. Geburtstag. Im Jänner: Hildegard Hubinger zum 65. Geburtstag. Spital a. Pyhrn Der Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung sind viele KollegInnen gefolgt. Nach der Begrüßung und Aufzählung der geleisteten Aktivitäten durch Vors. Gottfried Schweighofer übernahm Bgm. und Hausherr Gidi Exenberer das Wort, schilderte die momentane Situation im Ort und bedankte sich bei uns für die rege Zusammenarbeit und geleisteten Arbeiten. Nach dem Totengedenken wurde der Kas- 16 Wir über 50

17 Kirchdorf Wartberg a. d. Kr. 1 3 Wartberg a. d. Kr. 1 Vors. Hermann Mitterhumer gratulierte Leopold Knoll zum 80. Geburtstag. 2 Alle sehen gespannt dem Schmied zu. 3 Hurra, ein Sechser! Windischgarsten- Edlbach. 1 Führung im Stift. 2 Gemütlicher Nachmittag. Windischgarsten-Edlbach 1 2 senbericht verlesen und die Sportreferenten brachten ihre Berichte zum Wandern und Nordic Walken. Auf seine lustige mundartliche Art berichtete auch der Reiseleiter von den verschiedenen Ausflügen. Dem Referat von Erich Dirngrabner lauschten alle und es gab einen langen Applaus dafür. Anschließend half er noch bei den Ehrungen für langjährige Mitglieder. Es gab 22 Urkunden und Ehrennadeln zu verleihen. Wir gratulieren: Im Dezember: Anna Habacher 90., Maria Hochstöger 92., Erna Baumschlager 83., Johanna Leitner 81., Maria Steiner 81., Waltraud Weißenberger 65. Geburtstag. Im Jänner: Gottlieb Gösweiner zum 92., Josefine Löger 92., Hubert Habacher 89., Elisabeth Buder 86., Erika Lorenz 80., Karoline Krenn 75., August Egger 70.Geburtstag. Steinbach a. Ziehberg Steinbach trauert um Frau Gertrude Moser, sie war neun Jahre Ortsvorsitzende-Stellvertreterin. Wir gratulieren: Diethmar Weidinger zum 70., Wilhelm Plakolm 70. Geburtstag. Steyrling-Klaus- St. Pankraz Die Talwanderung Sonnund Schattenseite in Steinbach a. Zbg. fand bei herrlichem Herbstwetter statt. 19 Wanderer nahmen daran teil. Der gemütliche Abschluss war im GH Schinagl. 54 Mitglieder des PV nahmen an der heiligen Messe für die Verstorbenen teil. Die Ehepaare Edeltraud und Alfred Affenzeller und Marianne und Josef Mandlbauer feierten Goldene Hochzeit. Die Vertreter der OG überbrachten ihnen die Urkunden und gratulierten auf das Herzlichste. Im Altenheim Micheldorf wurde der 99. Geburtstag von Elisabeth Gaffal gefeiert. Wir gratulieren: Karl Steinegger zum 82., Anna Brunsteiner 80., Elfriede Ferstl 80., Mathilde Priller 75., Maria Schmidleitner 75., Edeltraud Affenzeller 70., Charlotte Vogler 70., Elfriede Breiteneder 65., Hildegard Aigner 55., Martin Krenn 55. Geburtstag. Wartberg a. d. Kr. Bei unserem vierten Ausflug dieses Jahr, der Fahrt ins Blaue, hatten wir mit dem Wetter weniger Glück (wir haben schon Schnee geschnuppert), aber interessant war er allemal. Im Eisenmuseum in Ybbsitz und weiter in der Schmiedestraße tauchten wir in eine vergangene Arbeitswelt ein. Viele Dinge, die wir von früher kannten, gab es zu bestaunen, und in der alten Schmiede fertigte ein Schmiedemeister vor unseren Augen eine Hacke. Es war sehr interessant dabei zuzusehen. Seit September gibt es wieder den monatlichen Spielenachmittag in der Pfarrheimküche, bei dem es stets fröhlich zugeht. Ein Tipp für alle, die gerne in Gesellschaft sind: Nicht darauf vergessen! Wir gratulieren: Maria Edlinger zum 88., Anna Suchy 85., Johann Winkler 83., Elisabeth Winkler 82., Josefa Auinger 80., Karl Majörg 80., Hermann Mitterhumer 70., Johanna Bobovec 65., Hermann Kerbl 65., Helmut Steinkogler 55., Manfred Weigersdorfer 35. Geburtstag. Windischgarsten- Edlbach Unsere letzte Tagesfahrt, eine Fahrt ins Blaue, führte uns nach Windhaag bei Perg. Wir hatten eine Führung durch das ehemalige Stift und die Pfarrkirche. Anschließend ging es zum guten Mittagessen beim Kirchenwirt. Den Nachmittag verbrachten wir bei Musik und guter Laune. Manche nutzten die Zeit bei einem Spaziergang. Es war ein schöner Tagesausflug zum Abschluss des heurigen Jahres. Wir gratulieren: Im Dezember: August Kreutzgruber 87., Anna Pölz 85., Emmerich Hinterreiter 82., Friedericke Glaser 81., Aloisia Stelzer 78. Geburtstag. Im Jänner: Josefa Köberl 90., Anna Pernegger 89., Frieda Schmidt 81., Maria Humpl 81., Anton Huemer 80., Aurelia Forst 70., Johann Forst 70., Karl Rumplmayr 65., Wolfgang Salzinger 60. Geburtstag. Unsere Toten Kremsmünster. Karl Zaharanski 82. Micheldorf. Charlotte Sindelka 88. Pettenbach. Marianne Sternberger 69. Spital a. Pyhrn. Amalie Steiner 92. Steinbach a. Ziehberg. Gertrude Moser 66. Wir über 50 17

18 Steyr Adlwang 1 2 Aschach a. d. Steyr 1 Adlwang. 1 Wir gratulierten Barbara Leutgöb zum 95. Geburtstag. 2 Besichtigung der Weberei. Aschach a. d. Steyr. 1 Herbsttreffen in Porec. 2 Beim Mostbauern. Bad Hall. Unsere Wanderer bei der Hubertuskapelle. Behamberg-Kleinraming. In Ybbsitz Waidhofen. Aschach a. d. Steyr 2 Bad Hall Behamberg-Kleinraming Adlwang Die Fahrt ins Blaue am 8. Oktober führte ins Mühlviertel nach Großtraberg. Hier waren wir zu einer Betriebsbesichtigung der Weberei & Spinnerei Tumfart angemeldet. Bei einer interessanten Führung konnte man die Arbeitsgänge zur Herstellung von Textilien hautnah miterleben. Im angeschlossenen Verkaufsladen wurden Haushaltstücher und verschiedene andere Textilien günstig zu Fabrikspreisen angeboten, wovon die meisten Gebrauch machten. Nach dem Mittagessen im Annahof in Traberg verbrachten wir den Nachmittag bei gemütlicher Tanzunterhaltung. Wir gratulieren: Franz Windhager zum 85., Maria Lazzeri 81. Geburtstag. Aschach a. d. Steyr Einige Mitglieder unserer OG waren wieder beim Herbsttreffen in Porec dabei, es war eine herrliche Woche. Am machten wir eine Herbstwanderung zum Mostbauern Aichner. Die Jause und die Stimmung waren sehr gut. Am 20. Oktober hatten wir unseren Ausflug zum Stift Reichersberg. Dort hatten wir eine humorvolle Führung und dann ging es weiter zum Loryhof in Wippenham. Nach dem Mittagessen hatten wir noch eine sehr interessante Führung durch einen Imkermeister. Anschließend noch zwei gemütliche Stunden bei Zithermusik, Kaffee und Mehlspeisen. Vom 22. bis waren wieder einige Mitglieder in der Therme Sarvar in Ungarn. Somit geht wieder ein Jahr zu Ende. Der OG-Ausschuss wünscht allen Mitgliedern recht frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr Wir gratulieren: Maria Mareich zum 86., Hermine Stadler 82., Grete Kastenhofer 81., Ferdinand Sekauer 65., Karl Angerer 60. Geburtstag. Bad Hall Am 8. Oktober entschlossen sich die Teilnehmer der Gymnastikstunde eine Wanderung zu absolvieren. Mit einigen Pkws wurden die Wanderer nach Waldneukirchen gebracht. Sie marschierten den schön an- gelegten Jagdlehrpfad entlang zur Hubertuskapelle. Nach kurzer Pause mit Fototermin ging es wieder in Richtung Ort. Es folgte noch eine Besichtigung des Ortszentrums sowie des neuen Gemeindeamtes. Anschließend brachten uns die Autos zu einer wohlverdienten Stärkung zum Heurigen Furtmühle, wo der Nachmittag ausklang. Am fand der Ausflug nach Sprögnitz zur Fa. Sonnentor Tee und Gewürze statt. Wir wurden bei einer Führung durch das Betriebsgelände mit einer Teeverkostung sowie Informationen über den Betrieb in Kenntnis gesetzt. Anschließend wurde in einem Gasthaus das Mittagessen eingenommen. Mit einer Einkehr bei einem Mostheurigen ging es über Steyr zurück nach Bad Hall. Wir gratulieren: Hermine Glaser zum 90., Josef Stuhan 87., Therese Kaiser 86., Dorothea Miksche 86., Hermine Jungherr 84., Heinrich Hummenberger 81., Emiliane Grasl 70., Josef Hörwertner 88., Maria Lochner 85., Paula Erber 84., Johann Glück 83., Emil Weiss 81., Fritz Steinmaurer 80., Antonia Augeneder 75., Katharina Gundendorfer 70., Johann Grasl 70., Martin Theis 60. Geburtstag. Behamberg- Kleinraming Am Tag der Senioren führte uns unsere Ausfahrt nach Ybbsitz Waidhofen. Dort besuchten wir am Vormittag die Fa. Riess. Bei einem Rundgang wurde uns die Entstehung eines Topfes bis zum Gebrauch vorgeführt. Die Mittagszeit verbrachten wir im GH an der Schmiedemeile. Wandermöglichkeiten gab es am Nachmittag entlang der Schmiedemeile und als Abschluss den Besuch des lieben Städtchens Waidhofen a. d. Ybbs. Wir gratulieren: Josef Rottberger zum 70., Maria Arthofer 81., Ludmilla Oberaigner 82., Karl Wild 82., Maria Schoder 83., Franz Garstenauer 94., Hilde Pirklbauer 65., Josef Hautz 75., Theresia Arthofer 75., Martina Eilmer 84., Emilia Michlmayr 85., Maria Schoiber 91. Geburtstag. Gaflenz Unsere Weihnachtsfeier findet am Sonntag, 13. Dezember im GH Stubauer statt. Beginn ist um 11 Uhr. Grete Weißensteiner wird besinnlich-heitere Gedichte vortragen und von jungen Musikern begleitet. Wir la- 18 Wir über 50

19 Steyr Garsten Gleink-Dietach 1 2 Garsten. Am Gleinkersee. Gleink-Dietach. 1 Wir gratulierten Nelly und Franz Eisenhuber zur Goldenen Hochzeit. 2 In Bad Leonfelden. Großraming. Wir gratulierten 1 Franz Riegler zum 85. und 2 Erna Spring zum 60. Geburtstag. Grünburg-Steinbach. Engelbert Kniewasser und Josef Habichler bei der Sitzung. Großraming 1 2 Grünburg-Steinbach den alle Mitglieder dazu herzlich ein. Am Nationalfeiertag, 26. Oktober machte eine Wandergruppe unserer OG eine Wanderung aufs Weißen Kreuz. Der Weg führte über den Sonnbergrücken aufs Weiße Kreuz und weiter bis zum Glashüttenkreuz. Nach der anstrengenden Tour wurde dann ausgiebig im GH Kases in Oberland gerastet. Wir gratulieren: Norbert Fürnholzer zum 65., Josef Kern 86., Herbert Carbonarie zum 60., Franz Stocker 70., Franz Pfaffenlehner 80. Geburtstag. Garsten Am 20. Oktober führte uns ein Ausflug zum Gleinkersee, der zu einer bequemen Rundwanderung einlud. Über Spital a. Pyhrn ging es weiter zum GH Zottensberg, wo die Fernsicht auf die schneebedeckten Berge einfach ein Traum war. Zum guten Mittagessen zahlte die OG einen Beitrag von fünf Euro dazu. Anschließend feierten wir den Tag der älteren Generation mit Hausmusik und Tanz. Auch die Tombola fand großen Anklang. Alle unterhielten sich prächtig und tanzten bis zum Schlussakkord der Musik. Termin: , 12 Uhr, GH Weidmann Weihnachtsfeier. Wir gratulieren: Berta Frölich zum 86., Maria Pöchlauer 75., Franz Scharner 60., Johann Lindner 75., Irmgard Filip 65., Hubert Weidmann 70. Geburtstag. Gleink-Dietach Am 9. Oktober wurde beim Wirt im Feld der Tanz in den Herbst veranstaltet. Viele Mitglieder folgten dieser Einladung. Wir wurden musikalisch und auch mit guten Mehlspeisen, die unsere Damen backten, verwöhnt. Es waren ein paar nette Stunden. Am 14. Oktober fuhren wir nach Bad Leonfelden zur Weberei und zur Lebzelterei Kastner. Die Mittagspause machten wir im GH Keplinger in St. Johann. Am Nachmittag spielte die Wirtskapelle zum Tanz auf. Wir wünschen allen ein frohes Fest. Nelly und Franz Eisenhuber gratulieren wir zur Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren: Käthe Dietl zum 91., Karl Lehner-Wimmer 89., Agnes Mayr 86., Karl Siedler 82., Eugen Brandl 75., Bruno Steinkogler 75., Johann Schlecht 70., Maria Poschmayr 91., Maria Schweiger 89., Maria Hinterramskogler 88., Amalie Franke 85., Josef Stöger 84., Karoline Gruber 81., Alfred Forstner 80., Margarete Schrottenholzer 65., Heinz Bretmaisser 65., Marianne Schedelberger 65., Roberta Schröck 60. Geburtstag. Großraming Langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu. Im Rückblick hatten wir viele Aktivitäten mit schönen Erlebnissen. Bei unseren tollen Reisen oder Wanderungen fühlen sich auch jene nicht alleine gelassen, die leider auch traurige Momente miterleben mussten. Darum gibt es auch im neuen Jahr wieder jeden zweiten Mittwoch im Monat Wanderungen bzw. viele Aktivitäten, die ihr im Schaukasten im oberen Ort informiert bekommt. Unsere Weihnachtsfeier findet heuer am Sa, im GH Hanusch statt. Allen Mitgliedern wünschen wir auch auf diesem Wege ein frohes Fest, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr, und den Kranken baldige Besserung. Wir gratulieren: Waltraud Dorfer zum 65., Josef Fösl 82., Gabriele Freudenthaler 40., Friederike Grasl 87., Angela Handstanger 86., Hermann Paul 88., Hermann Ruth 86., David Hinterplattner 87., Franz Pichler 82., Theresia Wöhrnschimmel 81., Juliane Aigner 75., Maria Brandecker 70., Franz Forsthuber 84., Anton Gartlehner 83., Josefa Gsöllpointner 84., Elfriede Hekerl 65., Erika Kefer 65., Franziska Lumplecker 89., Hedwig Lumplecker 80., Rosa Schätz 82., Josef Schmidthaler 70. Geburtstag. Grünburg-Steinbach Die Überraschung war groß, als wir bei unserer Sitzung, wo wir die Kalenderabrechnung machten, unserem Altkassier Engelbert Kniewasser zum 85. Geburtstag gratulierten. Wir wünschen ihm weiterhin alles Gute und nochmals vielen Dank für über 20 Jahre mustergültige Arbeit als Kassier. Bei der Bezirkskonferenz am wurde Josef Habichler zum Ehrenvorsitzenden der OG Grünburg-Steinbach ernannt. Termine: , 11 Uhr, GH Czerny Weihnachtsfeier. Wir gratulieren: Josef Lamm zum 85., Franziska Steinmassl 86., Adelheid Samwald 90., Thomas Karner Wir über 50 19

20 Steyr Gründberg-Sierninghofen Kleinreifling 1 2 Losenstein 1 Am 13. Oktober fand unser Herbstausflug statt. Auf ging s nach Gampern-Zipf, wo wir die Erzeugung des flüssigen Brotes in der Brauerei Zipfer besichtigten. Anschließend sahen wir im Freilichtmuseum Stehrerhof, wie es vor vielen Jahren war. Gemütlich ausklingen lie- Gründberg-Sierninghofen. Wir gratulierten Maria Emrich zum 89. Geburtstag. Kleinreifling. 1 Wir gratulierten Lia Zentner zum 85. Geburtstag. 2 Wanderung durch das Weißenbachtal. Losenstein. Wir gratulierten 1 David Niederhofer (links im Bild) 2 Ferdinand Kothgaßner, und 3 Anton Schwarzenbrunner zum 80. Geburtstag. 4 Herbstausflug nach Zipf. Losenstein , Theresia Steinmayr 85., Rosina Kogler 80., Josefa Weber 81., Maria Pelich 70., Herta Steinmassl 75., Josef Brandhuber 81., Hilde Tasler 88., Johann Datterl 81., Erika Lichtenwöhrer 81., Hermine Freisseis 81. Geburtstag. Gründberg- Sierninghofen Am trafen wir uns zu einer Fahrt ins Blaue. Nach einigem Rätselraten fuhren wir nach Linz zum AKH. Wir machten eine interessante Führung, bei der uns viel über die Spitalorganisation erzählt wurde. So waren wir im Schockraum der Unfallchirurgie, in der Wäscherei und in der Blutzentrale des Roten Kreuzes. Nach dem Gründberg-Sierninghofen. Mitglieder beim Ausflug. Mittagessen fuhren wir nach Wels zur Musikanten-Parade. Mit Musik von beliebten Sängern und Stargast Hein Simons wurde ein vergnügter Nachmittag verbracht. Es war ein sehr abwechslungsreicher Ausflug. Am waren wir in Schleißheim im Theater bei Zwoa harte Nüß und am beim Kabarett im Modehaus Kutsam in Bad Hall, bei Bewusstes, kreatives Altern. Bei beiden Veranstaltungen gab es viel zu lachen. Wir gratulieren: Margit Geistberger zum 82., Johann Geisbauer 84., Hermann Hinterlechner 65., Mina Peschta 65., Herta Berger 82., Robert Kramarz 82., Ernestine Mühlbauer 87. Geburtstag. Kleinreifling Am 7. Oktober fuhren wir mit privaten PKWs nach Reichraming ins Hintergebirge und wanderten durch das Weißenbachtal. Auf der Rückfahrt stärkten wir uns im GH Hanusch bei einem vorzüglichen Knödelessen. Die Fahrt ins Blaue führte am 19. Oktober nach Pregarten zur Fa. Stübl. Nach einer kurzen Modeschau wurden Schafwollprodukte vorgeführt. Weiter ging unsere Reise nach Linz zum Mittagessen im Klosterhof und dann in den Stadtteil Neue Heimat, wo wir von Pfarrer Franz Salcher, einem gebürtigen Kleinreiflinger, begrüßt wurden. Er zeigte uns seine Kirche. Anschließend machte er mit uns eine Stadtrundfahrt und in den Botanischen Garten. Dann setzten wir unsere Fahrt fort zum GH Hohe Linde, ehe wir nach Kleinreifling zurückfuhren. Wir gratulieren: Elsa Gollner zum 88., Hermine Atzenhofer 85., Franz Trauner 85., Thomas Brunthaler 82., Maria Kalkhofer 75., Rosa Prüller 70., Franz Binder 60., Hilde Eickhoff 50., Johann Berger 50., Adolf Grasl zum 89., Hedwig Wolloner 88., Rosa Brandstetter 85., Berta Hüttenbrenner 83., Josefa Blasl 82., Theresia Schweiger 80., Maria Angerer 70., Maximilian Pölzl 65., Erich Habinger 60., Margarete Rinnerberger 60., Heinrich Schwarzlmüller 50. Geburtstag. Laussa Am 17. Oktober fuhren wir in die Schaukäserei nach Schleedorf, dort hatten wir eine interessante Führung mit Stärkung. Es ging dann weiter ins Berchtesgadener Land zum Rupertihof, wo wir einen gemütlichen Nachmittag verbrachten. Wir gratulieren: Stefanie Pranzl zum 83., Josef Brandecker 75., Walpurga Obereigner 96., Rosina Peroutka 94., Walpurga Wallerberger 70., Annemarie Kronsteiner 55., Maria Prehofer 65. Geburtstag. Losenstein 20 Wir über 50

21 Steyr Maria Neustift. Im JUKUZ Steyr. Molln. 1 Jubilare im Seniorenheim. 2 Das Ehepaar Schinko feierte Goldene Hochzeit. 3 Reiseteilnehmer in Gufidaun. Maria Neustift Molln 1 Molln 2 3 ßen wir unseren Herbstausflug beim Schnitzelwirt in Großmengersdorf. Termine: So, Weihnachtsfeier. So, Fasching in Reichraming. So, Fasching in Losenstein. Wir gratulieren Aloisia und Ernst Wimmer zur Goldenen Hochzeit am 18. November recht herzlich. Wir gratulieren: Walpurga Brandner zum 81., Maria Wirleitner 87., Hermine Bernreitner 83., Erna Kothgaßner 83., Roman Schiffthaler 70., Josef Mösengruber 70., Walpurga Lindner 82., Stevan Vanic 81. Geburtstag. Maria Neustift Mit neun Personen verbrachten wir im JUKUZ Steyr einen tanzlustigen Herbstausklang. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der OG Losenstein zum Adventmarkt in St. Wolfgang fahren durften. Vorsitzende Leokadia Reithmayr wünscht allen in der Ortsgruppe sowie den Mitgliedern und FunktionärInnen im Bezirk frohe Weihnachten und Gesundheit für Wir gratulieren: Josefa Schnabler zum 86., Agnes Katzensteiner 70., Paula Riegler 70. Geburtstag. Molln Auch diesmal hatten wir wieder einige Jubilare im Seniorenheim zu beglückwünschen. Mit dabei war auch das Ehepaar Schinko, dem wir zum Fest der Goldenen Hochzeit gratulieren durften. Das Knödelessen im Seniorenheim wurde von einigen wieder begeistert angenommen. Vier wunderschöne Tage erlebten wir in Gufidaun in Südtirol. Schon die Jause auf einem Parkplatz am Chiemsee sorgte für gute Stimmung. Sterzing war die erste Station, weiter ging es über Bozen in unser Quartier, hoch über der mittelalterlichen Burg Klausen. Der Höhepunkt der Reise war aber die 4-Pässe- Fahrt rund um den Sellastock, die Steinerne Stadt bis zum Pordoijoch. Man konnte das ganze Gebirgsmassiv, wie Piz Boè, Marmolata oder die Ötztaler Alpen, überblicken. Von Arabba über das Grödner Joch schloss sich die Runde. Das Törggelen in Feldthurns war auch ein nettes Erlebnis. Wir konnten bei der Fahrt durch das Villnößtal auch noch die Geißlerspitzen betrachten. Einen kurzen Besuch statteten wir noch dem Dom in Brixen ab. Unser Programm für 2010 wurde bei der Weihnachtsfeier ausgegeben und wir hoffen, dass sich für alle etwas darin befindet. Wir gratulieren: Elfriede Bittermann zum 60., Alfred Götschhofer 82., Franziska Hinterbichler 83., Adolf Kerbl 90., Friederike Kerbl 87., Frieda Lindner 91., Anna Marterbauer 84., Juliane Ramsebner 88., Franz Schmid 88., Franz Tatzreiter 70., Martina Thaller 81., Franz Unterbrunner 60., Josef Weinberger 82., Stephanie Welser 83., Maria Zweckmair 65., Karl Bernegger 81., Katharina Bosche 75., Maria Dirngrabner 70., Friedrich Gassner 70., Engelbert Huber 85., August Mayrhofer 70., Hildegard Mitterramskogler 70., Maria Rosenegger 89., August Schlader 65., Franziska Weinberger 83., Rosina Windhager 82. Geburtstag. Neuzeug-Letten- Pichlern Am 15. Oktober starteten wir mit 45 Personen unsere Fahrt nach Niederösterreich zur Schlosserei Jindra in Weiten. Es fehlte leider die Sonne, um das Funktionieren der Sonnenuhren zu sehen. Wir erfuhren sehr Interessantes aus einer Zeit, wo sich die Menschen nach der Sonne und den Sternen orientierten. Es wurden uns die schönsten Uhren gezeigt und auch erklärt. Dann fuhren wir weiter zum Mittagessen und dort wurden wir vom Wirt empfangen. Nachdem wir uns gestärkt hatten, wurden wir mit lustigen Geschichten und Witzen, sowie mit Musik und Gesang unterhalten und es wurde viel gelacht. Um 17 Uhr fuhren wir gut gelaunt nach Hause. Wir gratulieren: Maria Reisinger zum 87., Maria Schöller 81., Therese Breurather 75., Wilhelmine Gradauer 75., Gertraud Schmidleitner 70., Hermine Pichler 65., Ilse Reithmayr 65. Geburtstag. Pfarrkirchen 20 Personen unserer OG nahmen am Wandertag in Molln teil. Am machten wir eine Wanderung in Hinterstoder. Mit Zug und Autobus ging es zum Wir über 50 21

22 Steyr Reichraming 1 3 Reichraming. Wir gratulierten 1 Roman und Valerie Greil zur Diamantenen Hochzeit, 2 Vorsitzender Hilde Hirner und Stefan Hirner zur Goldenen Hochzeit sowie 3 Josef Mosböck (Bildmitte) zum 80. Geburtstag. Sierning. 1 Wir gratulierten Luise und Johann Singler zur Goldenen Hochzeit. 2 Auszeichnung von Katharina Richter zur Ehrenvorsitzenden der OG. St. Ulrich. Wir gratulierten Josef Jaklitsch zum 85. Geburtstag. Sierning 1 2 St. Ulrich Ausgangspunkt der Wanderung, zum Schiederweiher und zur Polsterlucke. Es war eine gemütliche Wanderung bei herrlichem Wetter. Dank an Hilde Krenn, die diese Wanderung organisierte. Am ging es nur bis zum Mostheurigen Maier zur gemütlichen Einkehr. Beim heurigen Herbsttreffen in Porec nahmen aus unserer OG neun Personen teil. Die Unterbringung in den Hotels war ausgezeichnet. Die schönen Ausflüge rundeten diese Woche ab. Wir starten am unseren Ausflug zum Wilderermuseum in Pankraz. Ein sehr beeindruckendes Museum über die Zustände der armen Bevölkerung von damals, die ja die Wilderei ums nackte Überleben betrieb. Weiter fuhren wir zum Berggasthof Zottensberg. Dort wurden wir mit Musik empfangen. Wir bestaunten die schneebedeckten Berge der Pyhrn-Priel-Region. Einer gemütlichen Einkehr stand nichts mehr im Wege. Wir gratulieren: Josef Lindner zum 65., Katharina Kessler 86., Barbara Bauer 75., Irma Infanger 89., Berni Berger 83., Luise Grassecker 65., Franz Grassecker 75., Gerhard Bresenhuber 65. Geburtstag. Reichraming Bei unserer Fahrt ins Blaue besichtigten wir das neue Kinderdorf in Rechberg. Beim GH Haunschmid nahmen wir das Mittagessen ein. Am Nachmittag spielte dort für uns die Musikgruppe Mia san mia. Für unser Geburtstagskind Frau Oberthaler spielten sie ein Ständchen. Es wurde den ganzen Nachmittag fleißig getanzt. Beim Goldenen Hochzeitspaar Hilde und Stefan Hirner bedankt sich der Vereinsvorstand für die Einladung, wünscht noch einmal alles Gute und noch viele gemeinsame Jahre. Termine: Do, Fahrt zur Firma Wenatex. Sa, , 14 Uhr, Volksheim Faschingsnachmittag; Wir gratulieren: Hermann Haider zum 84., Alfred Mitterhauser 70., Hermine Steiner 80., Claudia Tondl 40., Maria Kerschbaumsteiner zum 85., Theresia Ramskogler 83., Veronika Glock 55., Maximilian Rosenberger 87., Hermine Widgruber 80. Geburtstag. Rohr Wir gratulieren: Margarethe Hebenstreit zum 65., Katharina Müller 88., Maria Pilz 84., Katharina Schuster 81. Geburtstag. Sierning Am 29. Oktober fuhren wir nach Kremsmünster zur Firma Vetropack, wo wir eine interessante Führung mitmachten. Anschließend fuhren wir nach Rosenau am Hengstpass. Im GH Zottensberg kehrten wir ein und genossen ein köstliches Mittagessen. Gestärkt konnten wir den Nachmittag bei guter musikalischer Unterhaltung genießen, tanzen und gemütlich beisammensitzen. Am Abend ging es leider wieder zurück, aber es wurde noch eine lustige Heimfahrt. Wir hoffen, dass auch im Jahr 2010 viele Teilnehmer an unseren wieder schönen Ausflügen mitfahren wollen, und bemühen uns wieder schöne Ausflugsziele auszusuchen. Wir gratulieren: Erika Bramberger zum 70., Ursula Steiner 60., Helmut Seinkellner 60., Stefanie Nestlehner 86., Rudolf Kurfner 83., Franz Steinmaier Franz 89., Hermann Reiter 75., Charlotte Seirl 70., Johann Mayr 92., Karl Baumberger 89. Geburtstag. St. Ulrich Am 21. Oktober hatten wir unseren Seniorentag gefeiert. Bei gutem Mittagessen und guter Laune durch den Vortrag von Rosi Wieser über Spaß bei der Bewegung im Alter war es eine gelungene Feier. Wir gratulieren: Adolfine Lidlgruber zum 70., Hermine Silberbauer 70., Alexander Schmidt 70., Aloisia Köck 70., Gertrude Wagner 75., Gertrud Himmelbauer 81., Alois Bartlhuber 87., Dora Minarik 85., Agnes Schuster 86., Josefine Pirich 90. Geburtstag. Steyr-Ennsdorf Bei unserer Fahrt in die Therme Geinberg erlebten wir wieder einen besonderen Wellnesstag. Das Wasser der Therme ist als Heilverfahren für chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates oder der Haut sowie bei Sportverletzungen anerkannt. In der kari- Fortsetzung Seite Wir über 50

23 Anzeige Die Staudt-3-fach-Therapie Rücken- und Gelenksschmerzen Lindern und verhindern Staudt-Manschetten sind angenehm zu tragen. Im Volksmund heißt s: man hat Rheuma oder Gicht, wenn die Gelenke zu schmerzen beginnen, die Morgensteifheit so arg ist, dass man kaum aus dem Bett kommt, die Knie beim Gehen weh tun, oder es einen im Rücken schmerzt, dass es oft nicht zum Aushalten ist. In der Medizin spricht man hier von Krankheiten des rheumatischen Formenkreises, ein Begriff der die entzündlichen rheumatischen Erkrankungen des Bewegungsapparates (Arthritis) und der Weichteile, sowie degenerative Erscheinungen (Arthrose) und diverse Stoffwechselstörungen (Gicht) umfasst. Die Ursachen, die zur Erkrankung führen sind vielseitig: Einseitige Belastungen, eingeprägtes Fehlverhalten bei der Bewegung, Überbeanspruchungen im Beruf, beim Sport, bei der Arbeit zu Hause, auch falsche Ernährung. Nicht zu vergessen: Auch das Älterwerden an sich führt zu Schäden an den Gelenken, chronischen Schmerzen und Problemen beim Bewegen. Woher es auch immer kommt, Rheuma ist in unserer modernen Gesellschaft zur Volkskrankheit geworden, fast jede/jeder ist davon betroffen. Eine Heilung ist kaum möglich, aber es gibt Methoden und Mittel um zu lindern und zu verhindern. Nicht zuletzt der TV Gesundheitspapst Prof. Hademar Bankhofer propagiert in seinen Sendungen seit kurzem eine neue Naturtherapie gegen Rücken- und Gelenksschmerzen, die inzwischen von zahllosen Ärzten gelobt und genützt wird: Die Staudt-Therapie. Das ist eine wirklich wirksame Methode, die darauf beruht, dass man nachts die von Friedrich Staudt entwickelte Spezialmanschette (Staudt-Manschette) an Nacken, Rücken, Knie oder wo sonst auch immer es weh tut locker anlegt und diese dann alleine werken lässt. Die Manschette kann eine Menge: dank selbstständiger Mikromassage, fördert sie die Durchblutung, regt den Stoffwechsel an, wärmt aufs Angenehmste, verbessert den Lymphfluss und baut Schwellungen ab. Langfristig getragen lindert sie spürbar vorhandene Schmerzen, als Vorbeugemittel kann sie verhindern, dass es überhaupt zum Leiden kommt. Das wissen übrigens auch heimische Spitzensportler, von denen viele die Staudt-Manschette prophylaktisch anwenden. Die Staudt-Manschette wurde für verschiedenste Bereiche wie Rücken, Nacken, Schulter, sowie Armund Beingelenke entwickelt, und ist in allen gängigen Größen erhältlich Sie ist angenehm zu tragen und man schwitzt nicht. Staudt-Gel und -Kapseln Die Manschetteanwendung sollte man mit Einreibungen von Staudt-Gel ergänzen. Darin enthaltene Vitalstoffe der Grünlippenmuschel (Perna canaliculus) lindern den Schmerz bei Gelenksentzündungen. Es gehört morgens nach der Reinigung und abends vor Anlegen der Manschette angewandt. Staudt- Kapseln, die ebenfalls das Grünmuschelextrakt enthalten, wirken von innen. Die Staudt-Therapie ist medizinisch getestet. 98 Prozent der behandelten Patienten empfinden sie als angenehm. 78 Prozent erreichten eine deutliche Schmerzlinderung und 19 Prozent eine völlige Beschwerdefreiheit. Wer wirklich größere oder kleinere Rheumabeschwerden lindern oder verhindern will (und das frei von Nebenwirkungen), sollte die Therapie unbedingt ausprobieren. Erhältlich sind die Produkte in Apotheken und beim Bandagisten. Oder noch einfacher: Sie füllen den Bestellkupon auf der Seite rechts aus und schicken ihn ein: die gewählten Manschetten werden direkt an Sie nach Hause geliefert. Wer bis Weihnachten bestellt erhält eine Probetube vom Staudt- Gel gratis. Therapiemanschetten von Staudt Die Therapiemanschetten von Staudt sind etwas ganz Besonderes: durch ihren außergewöhnlichen Aufbau ( feine eingenähte Schaumstoffstreifen sind mit einem weichen Netz abgedeckt) wird auf sanfte Weise der Lymphstrom angeregt. Stauungen und Schwellungen und damit auch Schmerzen werden reduziert. Sie sind angenehm zu tragen und man schwitzt nicht. Bestellungen an: InterMedia.Leon Am Exerzierfeld 19, 4060 Leonding (im Auftrag des oö. Pensionistenverbandes) Tel: , Intermedia.Leon@aon.at Bestellkupon Ich bestelle: Rücken-Manschette á 43, Stk. Gr. S (60 80 cm*) Stk. Gr. M ( cm*) Stk. Gr. L ( cm*) Stk. Gr. XL ( cm*) Größere Bandagen auf Anfrage. * Taillenumfang Knie-Manschetten á 54, (1 Pkg. = 2 Stk.) Stk. Gr. S (35 40 cm*) Stk. Gr. M (40 45 cm*) Stk. Gr. L (45 50 cm*) Stk. Gr. XL (> 50 cm*) * Gemessen eine handbreit oberhalb des Knies Handgelenks-Manschetten á 36, (1 Pkg. = 2 Stk.) Stk. Gr. S (6 8*) Stk. Gr. M (9 10*) Stk. Gr. L (11 12*) * Handschuhgröße Ellbogen-Manschetten á 36, (1 Pkg. = 2 Stk.) Stk. Gr. S Stk. Gr. M Stk. Gr. L Stk. Gr. XL Stk. Hals- / Stirnband á 19, Stk. Nackenband á 19, Kupon ausschneiden und einsenden Knöchel-Manschetten á 48, (1 Pkg. = 2 Stk.) Stk. Gr. S (35 38*) Stk. Gr. M (39 41*) Stk. Gr. L (42 44*) Stk. Gr. XL (> 45*) * Schuhgröße Schulter-Manschette á 54, Stk. Gr. S (42 44 / 36 38*) Stk. Gr. M (46 48 / 40 42*) Stk. Gr. L (50 52 / 44 46*) Stk. Gr. XL (> 52 / > 46*) * Konfektionsgröße Herren / Damen Halswirbel-Schulter- Manschette á 49,90 Stk. Gr. S (42 44 / 36 38*) Stk. Gr. M (46 48 / 40 42*) Stk. Gr. L (50 52 / 44 46*) Stk. Gr. XL (> 52 / > 46*) * Konfektionsgröße Herren / Damen Stk. Perna-Gel Tube 125 ml á 19, Versandspesen 4, Die Lieferung erfolgt auf Rechnung Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort:

24 Steyr Steyr-Münichholz. Wir gratulierten 1 Wilhelmine Papai und 2 Karl Atzlinger zum 85. Geburtstag und 3 Anna und Josef Gugenberger zur Diamantenen Hochzeit. Steyr-Stadt. 1 Tanz in den Herbst. 2 Herbstwanderung. Steyr-Münichholz 1 3 Steyr-Stadt 1 2 bischen Salzwasserlagune findet sich das reine Salz aus dem Urmeer wieder, das pflegend und entspannend auf die Haut wirkt. Zusätzlich konnten wir in den Außenbecken bei Wassergymnastik unsere Fitness testen. Nach einem ausgezeichneten Abendessen ging es wieder gut erholt nach Hause. Wir fuhren zu einer Einkaufstour nach Bad Leonfelden. Der Kofferraum unseres Busses war beinahe zu klein. Zwei Webereien und eine Lebzelterei waren unsere Ziele. Anschließend fuhren wir nach Traberg zu einem guten Mittagessen. Nach einem kurzen Spaziergang wurde bei toller Musik ausgiebig getanzt. Als die Musik Auf Wiedersehen spielte, fuhren wir wieder gut gelaunt in unsere schöne Stadt Steyr. Wir bedanken uns bei allen Mitfahrenden ganz herzlich, Barbara und Sepp. Kostenlose Beratung Termine: Do, 7. 1., Sprechtag und Sparvereinseinzahlung. Do, Anmeldung für Tagesausflüge und Herbsturlaub Wir gratulieren: Stefanie Lindlbauer zum 91., Emma Lukas 91., Josef Mican 89., Josefine Rebhandl 88., Aurelia Zöhrer 87., Gertrude Rötzer 83., Leopoldine Meier 83., Lilli Lidlgruber 82., Silvester Binder 81., Karl Kerl 80., Hans Voggeneder 80., Herta Wallner 70., Ing. Günter Enzenebner 70., Waldburger Herbst 60., Rosa Furgler 82., Berta Grimm 60., Maria Hartl 93., Herbert Heuberger 93., Gertrude Himmelbauer 81., Leopold Klar 82., Rudolf Kreundl 80., Josefa Lichtenberger 85., Paula Saalmutter 82., Gertrude Schadek 86., Luise Scherrer 89., Ella Spiegel 87., Willibald Zweckmair 84. Geburtstag. Steyr-Münichholz Steyr Mi, , Uhr SPÖ-Gebäude, 1. Stock Steyr Mi, , Uhr SPÖ-Gebäude, 1. Stock Reichraming Di, , Uhr Volksheim Steyr Mi, , Uhr SPÖ-Gebäude, 1. Stock Am 8. Oktober wanderten 22 Sportstypen vom Sportheim Münichholz über das Landgasthaus zum Xandl den Rundwanderweg Staning. Fünf Mitglieder unserer Ortsgruppe besuchten am die Tanzveranstaltung im GH Wirt im Feld. 50 Mitglieder unserer OG starteten am eine Tagesfahrt zur Firma Bailoni in Krems. Dann konnten wir zu einer Besichtigung zum Wärmekraftwerk Theiss fahren. Anschließend wurden wir zum Mittagessen zum Weinheurigen Kattner in Reichersdorf gebracht. Der Nachmittag verlief bei dem urgemütlichen Wirt zur vollsten Zufriedenheit aller Mitreisenden. Am fuhren 50 Mitglieder zum GH Somer in Kürnberg, das für gute heimische Küche bekannt ist. Auch heuer hat sich wieder der Großteil der Teilnehmer für die Kalbsstelz n entschieden. Termine: Do, Ripperlessen in der Thann. Mi, Faschingsfahrt nach Biberbach. Wir gratulieren: Maria Igmann zum 92., Stefanie Zangerle 89., Katharina Knogler 88., Alois Hauser 87., Friederike Fischer 84., Kurt Smarda 82., Stefan Schrenk 81., Adolf Fischer 70., Hermann Schwödiauer 70., Franziska Forstner 94., Kamilla Marko 88., Maria Ahorner 87., Martina Fröschl 85., Johann Schmid 84., Ernst Weise 83., Josefine Vanek 81., Gertrude Kraft 81., Inge Schipek 81., Gertrud Brückner 81., Hermann Matschiner 70., Gabriele Fuchs 70., Walter Karner 65., Peter Hulinsky 65., Margarete Petraschek 60. Geburtstag. Steyr-Stadt Am 16. Oktober fand im JUKUZ der Tanz in den Herbst statt. Wir konnten auch Gäste aus anderen OG begrüßen. Danke an alle, die diesen Nachmittag mit uns verbracht haben. Das Duo Morgenrot sorgte für hervorragende Stimmung. In der Pause gab es Brötchen, die offensichtlich allen schmeckten. Es war wieder einmal eine gelungene Veranstaltung. Am war die Herbstwanderung angesagt. Wir fuhren zum Schoiber, dann ging s direkt auf den Damberg und dann zum Schwarzberg. Auf der Herndlwiese gab es ein tolles Picknick. Mit dem Wetter hatten wir auch großes Glück. Termine: Do, , 15 Uhr, Sportheim Münichholz Weihnachtsfeier, Fr., , 14 Uhr, 24 Wir über 50

25 Steyr Steyr-West 1 2 Ternberg Steyr-West. 1 Wir gratulierten Alfred Polak zum 90. Geburtstag. 2 Am Baumkronenweg. Ternberg. Rast auf der Schaumberghütte. Unterlaussa. Gemeindevertreter beim Seniorentag. Waldneukirchen. 1 Wir gratulierten Josefa und Rudolf Lehner zur Diamantenen Hochzeit. 2 Unser Vors. Helmut Roedig erhielt die Goldene Treuenadel. Unterlaussa Waldneukirchen 1 2 JUKUZ Jahreshauptversammlung. Wir gratulieren: Mousstafa Adjam zum 65., Rosina Angerer 75., Gertrude Bauer 90., Hermine Bernsteiner 85., Herta Fösleitner 70.,Waltraud Freudenthaler 65., Gilda Fröhlich 80., Friederike Fuchs 85., Hilda Gössweiner 85., Alexander Haider 93., Maria Halbritter 81., Christa Hinterleitner 65., Johann Hintermüller 85., Walpurga Hochrieser 60., Sofie Huber 85., Anna Janko 81., Alois Kraberger 85., Ernst Kronberger 60., Gertrude Lamplmayr 91., Karoline Langbauer 90., Anna Lengauer 85., Hermine Malischew 81., Hilde Mitterlehner 81., Maria Niedl 86., Maria Öhlinger 91., Josefine Pirich 90., Amalia Rakowetz 82., Erna Reichl 82., Edeltraud Riegler 87., Johann Ruttenstorfer 92., Zäzilia Scharinger 84., Anton Schedivy 70., Katharina Schöfbänker 80., Helene Schuster 80., Maria Seirlehner 81., Viktoria Stangl 84., Franz Starzengruber 60., Otmar Steiner 45., Wilhelmina Thelesklaf 83., Leopoldine Tornig 80., Angela Vollnhofer 70. Geburtstag. Steyr-West Bei herrlichem Spätsommerwetter fuhren wir am 8. Oktober nach Kopfing zum Baumkronenweg, von wo wir einen herrlichen Ausblick bis nach Passau genießen konnten. Nach der Mittagspause im GH Oachkatzl wanderten wir gemütlich zum Bus zurück. Anschließend besuchten wir noch die Verkaufsstelle der Schuhfabrik Think. Bei der Heimfahrt besichtigten wir noch die Stiftskirche in Engelhartszell. Für unser Ehrenmitglied Alfred Polak und seine Gattin gab es zu seinem 90. Geburtstag am in unserem Klub eine kleine Feier. Es waren ca. 40 Gratulanten, darunter auch einige Ausschussmitglieder, anwesend. Bei einer kleinen Jause herrschte gute Stimmung, sodass unser Jubilar sogar das Tanzbein schwang. Ternberg. Wanderung auf den Großen Trämpl. Wir gratulieren: Paula Udvardi zum 101., Rosemarie Erg 60., Hildegard Rosatzin 60., Erika Hanzlik 70., Leopoldine Fürweger 75., Josef Mühleder 75., Hildegard Eichler 80., Maria Mitropulos 81., Hermine Kerbler 81., Viktoria Wizani 81., Friedrich Kainrath 84., Gertrude Aichmayr 85., Maria Roszko 86., Irma Polak 86., Berta Hofer 87., Richard Muhr 88., Rosa Martens 90., Maria Schartner 91., Josefine Frühauf 91., Johann Aichmayr 91. Geburtstag. Ternberg Am 14. Oktober machten wir unseren Ausflug nach Seitenstetten, wo wir die schöne Stiftskirche des Benediktinerklosters besichtigten. Über Weistrach ging s weiter nach Strengberg zum Mostheurigen Mayr z Grub. Bei einer kräftigen Bauernjause verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag und reisten anschließend gut gelaunt nach Hause. Die Beratung beim Sprechtag am wurde wieder zahlreich in Anspruch genommen. Wir gratulieren: Franz Wirmsberger zum 86., Leopoldine Weigner 84., Berta Frech 80., Eveline Steindler 80., Paula Bauer 80., Hermine Kefer 75., Berta Hagauer 70., Christine Gruber 65. Geburtstag. Unterlaussa Am 29. Oktober hielt die Gemeinde Weyer im Ortsteil Unterlaussa den 70+-Seniorennachmittag im Gasthaus Weißensteiner ab. Bgm. Gerhard Klaffner begrüßte 18 Senioren, zwei Gemeindevertreter sowie den Vorsitzenden der Ortsgruppe Unterlaussa. Waldneukirchen Wir fuhren am 3. Oktober ins Freilichtmuseum nach Großgmain. Man konnte Geräte und Höfe aus dem bäuerlichen Leben besichtigen. Anschließend ging die Fahrt weiter zur Christlalm zum Mittagessen. Am Nachmittag wanderten wir entlang der schönen Wege zu den verschiedenen Almen. Abschluss machten wir im GH zur Hohen Linde. Wir über 50 25

26 Steyr Waldneukirchen 3 Weyer 1 Waldneukirchen. 3 Abschlussfahrt zur Christlalm auf dem Trattberg. Weyer. 1 Reisegruppe Fels am Wagram. 2 Wir gratulierten Viktor Haidler zum 90. Geburtstag. Wolfern. 1 Wandergruppe am Nationalfeiertag. 2 Anhang der Wolferner Wandergruppe. Weyer 2 Wolfern 1 2 Am fand im VH Waldneukirchen unsere Jahreshauptversammlung statt. Vors. Helmut Roedig begrüßte die Ehrengäste und die Mitglieder recht herzlich. Kassenprüfer Josef Hofer bat nach Prüfung der Kasse, den Vorstand zu entlasten. Vors.-Stv. Josef Weiermair führte die Neuwahl durch. Betreuer Helmut Reisinger schied nach langjähriger Tätigkeit aus. Herzlichen Dank nochmals für deine geleistete Tätigkeit. Lds.-Vors. Heinz Hillinger und Bez.-Vors. Leopold Tatzreiter hielten interessante Referate. 20 langjährige Mitglieder erhielten Treuenadeln überreicht. Anschließend gab es noch Videos von der 60-Jahr- Feier des PVÖ und von den Ausflügen zu sehen. Weiters gratulieren wir Josefa und Rudolf Lehner zur Diamantenen Hochzeit. Wir gratulieren: Friedrich Hasenleitner zum 82., Hubert Lebelhuber 60. Geburtstag. Weyer Wir bedanken uns bei Thomas Stix von der Firma SPAR für die Fahrt zum Weingut nach Fels am Wagram. Am frühen Vormittag startete die Reise zur Autobahnraststätte St. Pölten. Auf der Weiterfahrt merkte eine Mitreisende, dass ihr Ehemann fehlte. Der Bus musste zur Raststätte zurückfahren, um den vergessenen Gatten zu holen. Im Restaurant des Benediktinerstiftes Göttweig wurde eine Mittagspause eingelegt. Nach der Besichtigung der Stiftskirche fuhren wir weiter. In Fels am Wagram durften wir bei einer Führung die Weinkellerei besichtigen. Eine Weinverkostung samt Heurigenjause gehörte dazu. 70 Mitglieder der OGs Weyer, Gaflenz und Kleinreifling feierten mit Pater Mag. Alois Gappmaier für verstorbene Mitglieder. Viele verweilten noch vor der Jausenstation. Annemarie Stangl und Vors. Kurt Herrmann bedanken sich bei der Fam. Steindler und ihrem Team sowie bei Pater Gappmaier sehr herzlich. Wir gratulieren: Christine Herrmann zum 60., Franz Buder 70., Fritz Drechsler 70., Ludwig Großmann 70., Josef Haidler 70., Kurt Hönikel 70., Berta Rabitsch 70., Hilda Kößler 82., Berthold Promebner 86., Luise Schürhagl 86., Karl Hochhaltinger 90., Anna Wingert 90., Cäcilia Hamertinger 50., Walter Hopf 55., Johann Katzensteiner 60., Norbert Huber 70., Herta Lengauer 70., Gerlinde Brendtner 70., Herta Wawra 90. Geburtstag. Wolfern Mit 52 Personen hatten wir am 7. Oktober mit Kasis Reisen einen Ausflug nach Wien. Am Schloss Schönbrunn vorbei, die rechte Wienzeile entlang ging es bis zum Haus des Meeres. Hier gibt es bis zu 6000 Tiere zu sehen. In der Terrarienabteilung sahen wir Krokodile, Gift- sowie Riesenschlangen und Echsen. Im Mittelpunkt standen die Aquarien mit den Haien, Seeschildkröten, Korallen und farbenprächtigen Fischen. Der Höhepunkt war das Tropenhaus mit seinem Krokipark, seinen frei fliegenden Vögeln und den herumlaufenden Äffchen. Das Mittagessen nahmen wir im Schweizerhaus im Prater ein. Nach dem Essen machten wir eine Stadtrundfahrt, und zwar die gesamte Ringstraße entlang mit ihren prachtvollen Bauten, wie Hofburg, Kunst- und Naturhistorisches Museum, Parlament, Rathaus, Votivkirche und vieles mehr. Bei der Heimreise machten wir noch einen Zwischenstopp beim Weinheurigen Bernd Pulker in Rossatz. Am Nationalfeiertag nahmen wir an der Wanderung der Kinderfreunde und der SPÖ Wolfern mit vielen begeisterten Wanderern teil. Wir gratulieren: Hermine Jakubenko zum 87., Hermine Kolbasa 86., Erna Aitzetmüller 83., Janin Strobbe 70., Karl Pichler 60., Gerhard Steinmayr 60., Anna Ecklbauer 55. Geburtstag. Unsere Toten Behamberg-Kleinraming. Walter Wimmer 69. Gleink-Dietach. Rosina Fornezzi 86. Großraming. Oskar Kronsteiner 75. Kleinreifling. Hermann Forstlechner 73. Maria Neustift. Margarete Schörkhuber 72. Molln. Richard Prieler 83.,Wilhelm Geishüttner 94. Neuzeug-Letten-Pichlern. Franziska Richter 74. Steyr-Münichholz. Gerold Prjevara Wir über 50

27 Anzeige Die Tracht seit 200 Jahren im Trend OÖ. Heimatwerk hat die klassische Linzerin original nachgeschneidert Aus Anlass des Kulturhauptstadtjahres Linz 09 begab sich das OÖ. Heimatwerk auf Zeitreise in der oberösterreichischen und speziell der Linzer Trachtengeschichte und hat anhand eines Gemäldes aus dem Jahr 1827 die Linzerin original nachgeschneidert. Während der Begriff Tracht heute eine vermeintlich zeitlose bäuerliche Traditionskleidung bezeichnet, stellte diese noch im 19. Jahrhundert ein rein städtisches Modephänomen dar. Anders als der den Modeströmungen unterworfenen und im ländlichen Raum geprägten Begriff Dirndl war die Tracht noch bis in das 20. Jahrhundert die allgemeine Bezeichnung für jede getragene Kleidung und die dazugehörige Aufmachung (Haar-, Barttracht usw.) mit verbindlichem Charakter, um Unterschiede des Familienstandes, der Konfession, des sozialen Status und der Berufszugehörigkeit deutlich zu machen. Linzer Tracht Teil der kulturhistorischen Geschichte So ist auch die Linzer Tracht ein spannendes Spiegelbild ihrer damaligen Zeit, deren Zusammenstellung eine kulturhistorische Geschichte erzählt. Es gibt eine Martina Pühringer, Landesobfrau der OÖ. Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppen, Gertrude Stingeder, Schneidermeisterin im oö. Heimatwerk, Margit Ludwig, Geschäftsführung OÖ. Heimatwerk, bei der Präsentation der Linzer Tracht im OÖ. Heimatwerk Linz. Reihe von Porträts, die die klassische Linzer Tracht festhalten, am bezeichnendsten ist jedoch jenes von Peter Fendi aus dem Jahr 1827, das die Linzerin mit Leibchen und Kopftuch zeigt. Schneidermeisterin Gertrude Stingeder hat die Linzer Tracht anhand dieses Gemäldes original nachgeschneidert. Die klassische Linzer Tracht besticht durch ihre Schlichtheit und gerade deshalb ist sie elegant und zu jedem festlichen Anlass tragbar. Eine Tracht für jede Altersgruppe, die gerne echte, edle Tracht trägt. Speziell für die kommende Ballsaison wäre diese Tracht ein echtes Highlight. Selbstverständlich steht das OÖ. Heimatwerk auch für ganz spezielle Vorstellungen mit einer großen Auswahl an Schnitten und Stoffen zur Verfügung. Auf Wunsch wird eine Tracht direkt in der hauseigenen Schneiderwerkstatt gefertigt. Fotos: RLB OÖ OÖ. Heimatwerk Tradition, Brauchtum und Volkskultur bleiben lebendig Das OÖ. Heimatwerk pflegt traditionelle Werte und entwickelt oberösterreichisches Volkskulturgut weiter. Rund 300 Mustertrachten, die als Vorlage für neue Trachten dienen, sind im OÖ. Heimatwerk vorhanden. Darüber hinaus sind derzeit Schnittvorlagen für 470 erneuerte Trachten erhältlich. Das OÖ. Heimatwerk bietet zu jeder Tracht auch die passenden Accessoires, wie Leder taschen, Schuhe oder Trachtenschmuck. Auch die Hallstattkeramik und die Glasmalerei nach alten Mustern leben im OÖ. Heimatwerk wieder auf. Auf Kunden wartet nicht nur ein vielfältiges Angebot an Textilien, Kleinmöbeln und Tischwäsche, auch individuelle Ideen für Vorhänge und Tischwäsche werden nach Maß angefertigt. Die Linzerin Gemälde von Peter Fendi aus dem Jahr Wir über 50 27

28 Die Arbeiterkammer informiert Anzeige Versicherungen sind ein Dauerbrenner Beschwerdefl ut bei der AK OÖ Probleme mit Hagelschäden und zu lange Bearbeitungszeiten im Schadensfall das sind die aktuellsten Beschwerden bei der AK-Konsumenteninformation im Zusammenhang mit Versicherungen. Große Probleme gibt es auch mit dem sogenannten Kleingedruckten. Denn vollmundige Werbeversprechungen wecken bei vielen Konsumenten/-innen das Gefühl, gegen fast alles versichert zu sein. Im Schadensfall stellt sich dann aber leider oft heraus, dass die Ankündigungen nicht halten was sie versprechen. Hagelschäden Bei den durch die Wetterkapriolen häufiger auftretenden Hagelschäden kommt es immer wieder zu Beschwerden über die Bewertung der Schadenshöhe. Während die Versicherung oft nur optische Schäden ortet, sind Dächer, Fassaden oder Rollläden real in Funktion oder Lebensdauer beeinträchtigt. Auch bei der Bearbeitung von Schadensfällen liegt einiges im Argen. Viele Konsumenten/-innen würden sich etwa eine rasche und unbürokratische Bearbeitung ihres Falles wünschen, da es teilweise um existenzielle Ansprüche geht. Probleme macht außerdem die Kündigung von Versicherungsverträgen. Zumeist geht es darum, dass die Versicherung eine Paketversicherungen Viele Konsumenten/-innen haben alle Versicherungen bei einem Anbieter als Paket versichert. Das kann in vielen Fällen kostensparend sein, beinhaltet aber auch viele unnütze Versicherungen bzw. Mehrfachversicherungen. Ein Tipp der AK-Konsumenteninformation: Die Rechtsschutzversicherung sollte man Info-Box Komplizierte Vertragsbedingungen bei Versicherungen treiben Konsumentinnen und Konsumenten oft zur Verzweifl ung. Die AK hilft. Kündigung von Versicherungsnehmern/-innen nicht akzeptiert oder nach einer Kündigung der Konsumenten/-innen hohe Dauerrabattrückforderungen stellt. Zuletzt sorgte auch die Frage, ob Lebensversicherungen in Form der staatlich geförderten Zukunftsvorsorge jährlich gekündigt werden können oder nicht, für Verunsicherung unter den immer bei einem anderen Institut abschließen, da es im Schadensfall für die Versicherung zu einem Interessenskonflikt kommen kann. Informationen zur Wahl der günstigsten Versicherung (Online-Rechner) und über versicherungsrechtliche Fragen (Musterbriefe) finden Sie unter Konsumenten/-innen. Ein rechtskräftiges Urteil des Handelsgerichtes Wien bestätigt nun die Rechtsansicht der AK, wonach auch Lebensversicherungen in Form der staatlich geförderten Zukunftsvorsoge jährlich kündbar sein müssen. Gegen Versicherer, die dieses Urteil nicht anerkennen, wird die AK mit Abmahnverfahren vorgehen. Klare Bedingungen Vieles wäre einfacher, wenn Versicherungsbedingungen von Anfang an klar und konsumentenfreundlich formuliert wären. In Deutschland bekommen die Konsumenten/-innen ein Produktinformationsblatt, das auf höchstens zwei Seiten so Dinge wie versicherte Risiken, Prämienhöhe, Leistungsausschlüsse, Obliegenheiten des Versicherungsnehmers, Laufzeit und Ähnliches übersichtlich zusammenfasst. Das werden wir auch in Österreich versuchen, gesetzlich durchzusetzen, sagt AK- Präsident Dr. Johann Kalliauer.

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT Liebe Ehrengäste, Liebe Mitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Als Sportreferent

Mehr

Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010

Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010 Teilnehmer Geschicklichkeits Bewerb WEIBLICH PVOOE Bezirkssportfest 2010 1 Jaburek Karoline Pettenbach w 4 173 2 Brandmayr Anna Pettenbach w 4 128 3 Leeb Hilde Pettenbach w 3 131 4 Pichl Ernestine Pettenbach

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Anmeldungen im Büro jeden Donnerstag 08:00 bis 10:00 Tel. Büro: 8644-289 oder bei Hilde Spitzbarth 0699-1048 3026 Änderungen vorbehalten!

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Int. Saukopfspringen Offizielle Rangliste

Int. Saukopfspringen Offizielle Rangliste 30.03.2013 40. Int. Saukopfspringen 2013 Offizielle Rangliste Statistik: Veranstalter: CHristian Reisenbichler, Feuerkogelhaus; Teilnehmer: 71 59 Auswertung: SBC Ebensee Durchschnitt: Kinder 1+2 männlich

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018 Pensionisten Verband Österreichs \e m Hallstatt/Obertraun Jänner 2018 Veranstaltungsprogramm Jahr 2018 JANNER: Dienstag 9. Jänner Beginn: 14 Uhr Gemeinsames Eisschießen in Obertraun - GH. Höllwirt Dienstag

Mehr

Termine jeweils um 16:00 Uhr. Donnerstag, 9. April Donnerstag, 1. Oktober

Termine jeweils um 16:00 Uhr. Donnerstag, 9. April Donnerstag, 1. Oktober Liebe Kolleginnen und Kollegen! Schon wieder hat ein neues Jahr seinen Einzug gehalten. Unser Jahresprogramm für 2015 ist fertiggestellt. Wir laden Sie herzlich ein, an den zahlreichen, vielseitigen Aktivitäten,

Mehr

vom am 28. November 2015 auf der Schießstätte Brandenberg

vom am 28. November 2015 auf der Schießstätte Brandenberg 1 vom am 28. November 2015 auf der Schießstätte Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Nach dem Nikoloschießen ist s jetzt wohl ganz vorbei mit dem Schießvergnügen im Freien, und wir Feuerschützen ziehen

Mehr

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Mit dem Nikoloschießen geht unsere Schießstätte in Brandenberg nun endgültig in die Winterpause, angenehmer ist s ja doch

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

Gmundner Bezirksschulskimeisterschaften 2018 Bezirk Gmunden Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochlecken Skilifte,

Gmundner Bezirksschulskimeisterschaften 2018 Bezirk Gmunden Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochlecken Skilifte, Schüler U12 weiblich 1 7 GILLESBERGER Sophie 2006 W NMS Traundorf 32,00 0,00 2 16 GAMSJÄGER Marlies 2006 W NMS Gosau 34,08 2,08 3 2 HÖLL Verena 2007 W NMS Gosau 34,43 2,43 4 13 GILLESBERGER Madelene 2006

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

Freiwillige Spenden überweisen Sie bitte an RAIBA Mattigtal: BLZ 34303, Konto oder IBAN: AT

Freiwillige Spenden überweisen Sie bitte an RAIBA Mattigtal: BLZ 34303, Konto oder IBAN: AT Informationsblatt der SPÖ - Nr. 1/2014 - Verlagspostamt 5222 Munderfing - Zugestellt durch post.at Fraktionsvorsitzender Josef Loidl, Maria Nothaft, Marktleiter Stv. Kaser Georg, Ortsparteivorsitzender

Mehr

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 email: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2017 blicken wir ins Jahr 2018. Wir

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

anlässlich des 185. Geburtstages.

anlässlich des 185. Geburtstages. S - 1 vom Jubiläumsschießen. anlässlich des 185. Geburtstages. von Kaiser Franz Joseph I.. am 22. August 2015 auf der KK-Schießstätte des. Priv.SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Das

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. JAHRESPROGRAMM 2018 Fr 05. Jan. Mi 17. Jan. Di 30. Jan. Do 01. Feb. Sa 10. Feb. Mo 12. Feb. Mo 12. Feb. Di 13. Feb. Fr 16. Feb. Mi 28. Feb. Seniorenball in Kollmitzberg 14.00 Uhr im Gasthaus Froschauer

Mehr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr HERBSTPROGRAMM 2017 06. 07. 2017 Ausflug der OG Ottnang-Thomasroith nach Linz ins Landhaus Zuhören bei der Landtagssitzung und Besuch im Botanischen Garten Anmeldung bei Sonja Müller (0660/8044522 od.

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6 Wettbewerbsklassen-Reihung Ringe/Teilnahmen Seite 1 Klasse: Frauen 1.) Tipotsch Andrea Zell_am_Ziller 1977 414,7 418,2 418,9 418,3 418,0 4177,0 10 413,1 417,0 419,3 420,1 419,4 2.) Höllwarth Maria 1975

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

GEMEINSAM STATT EINSAM!

GEMEINSAM STATT EINSAM! Ortsgruppe Ausseerland Jahresprogramm 2016 GEMEINSAM STATT EINSAM! Ausflüge (Halbtags- u. Tagesreisen, 4-Tagesreise), Faschingskränzchen, Osterfeier, Muttertagsausflug, Weihnachtsfeier, Eisstockschießen,

Mehr

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab!

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Mit einer schwungvollen Siegerehrung beim Knappenbauer in Pettenbach (Fam. Hofer) rundeten die SkirennläuferInnnen des Almtales ihren diesjährigen Bewerb

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

OG Ried im Trkr. Jahresprogramm 2015

OG Ried im Trkr. Jahresprogramm 2015 OG Ried im Trkr. Jahresprogramm 2015 Eure Ansprechpartner Rudolf Glinsner Vorsitzender Tel. 0650/7240400 Walter Reisner Vorsitzender-Stv. Tel. 0650/6060616 Jahresprogramm 2015 Der Pensionistenverband Ried,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Damen 1 203 HÖCHER Marlene 2003 W BG/BRG Bad Ischl Schüler U15 weiblic 29,81 0,00 2 204 SIX Nathalie 2003 W ABZ Salzkammergut Schüler U15 weiblic 30,39 0,58 3 92 PUTZ Theresa 2005 W Welterbe NMS Bad Goise

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaft Schützenbezirk Kremstal Luftgewehr/Luftpistole

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaft Schützenbezirk Kremstal Luftgewehr/Luftpistole Ergebnisliste Bezirksmeisterschaft Schützenbezirk Kremstal Luftgewehr/Luftpistole 29.1. 31.1.2010 Durchführender Verein: TUS Kremsmünster Im Auftrag des OÖ Landesschützenverbands und der Landessportorganisation

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren Mannschaft Gesamt Seite 2-3 Mannschaft Gesamt Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen Seite 6-7 Seite 8-10 Seite 11-19 Einzel Mannschaft Mannschaft (Einzel) Herren Seite 20-21 Seite 22-23 Seite 24-33 Einzel

Mehr

Privilegierter Scheibenschützenverein Lauffen Salzkammergut. Ergebnisliste

Privilegierter Scheibenschützenverein Lauffen Salzkammergut. Ergebnisliste Privilegierter Scheibenschützenverein Lauffen Salzkammergut Ergebnisliste vom 78. Salzkammergut - Verbandsschießen vom 24. 25. Juni 2017 Verbandsmeister Name Verein Kr. Anzahl 1. Schrempf Wilhelm Dr. SV

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total EDL-ShootingStar *** GroßkaL.Frauen 150/20 sek *** 27.05.02/14:50 1. 23 HAMETNER Nadja GSV OÖ 93 96 93 87 88 88 545 2. 26 STUMPTNER Karoline GSV OÖ 93 92 93 84 84 86 532 3. 81 STADLER Gertraud FSG Schärding

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Damen 1 152 Putz Selina 1999 W HS Gosau Schüler U14 43,34 0,00 2 97 Stadler Hanna 2000 W BG Bad Ischl Schüler U13 44,19 0,85 3 102 Girbl Emmi 2000 W BG Bad Ischl Schüler U13 45,09 1,75 4 202 Trausner-Steinböck

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Liebe Funktionärin, lieber Funktionär!

Liebe Funktionärin, lieber Funktionär! Liebe Funktionärin, lieber Funktionär! Verbandszentrale Gentzgasse 129 1180 Wien Telefon: 01/313 72 Fax: 01/313 72-12 E-Mail: office@pvoe.at Internet: www.pvoe.at ZVR 593438313 FREUNDEN FREUDE SCHENKEN

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

2018 Informationen Reiseprogramm

2018 Informationen Reiseprogramm ORTSGRUPPE FOHNSDORF 8753 Fohnsdorf, Hauptstraße 16 Tel.Nr.: 03573/4681 E-Mail: pvogfohnsdorf@gmx.at 2018 Informationen Reiseprogramm Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag Montag - - ÖFFNUNGSZEITEN Büro

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

Bundesmeisterschaften 2014

Bundesmeisterschaften 2014 HERREN - Mannschaft 1. 2. 3. VORARLBERG VORARLBEDOSTAL Christian 193 88 281 3 HEIDEGGER Josef 172 96 268 2 SCHERRER Martin 184 80 264 3 PÜRTL Richard 176 87 263 3 KEZIC Biago 166 85 251 2 BERGER Reinhard

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools. OÖ. Meisterschaften 10 km Straßenlauf (U18: 5 km) Ausrichter: LCAV Jodl-packaging

Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools. OÖ. Meisterschaften 10 km Straßenlauf (U18: 5 km) Ausrichter: LCAV Jodl-packaging Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools OÖ. Meisterschaften 10 km Straßenlauf (U18: 5 km) 29.04.2017 Ausrichter: LCAV Jodl-packaging 33. Attnanger Sparkassen Stadtlauf LCAV Jodl packaging 29.04.2017 Gesamt-Ergebnisliste:

Mehr

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes Österreichische Meisterschaft 100 Meter 13. bis 15. August 2009 in Prottes Veranstalter: Österreichischer Schützenbund Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa Durchführung: Landes-Schützenverband

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 am Samstag, 16. August 2014 auf der Schießstätte des Priv. SV. in Brandenberg Dass unser Schützenverein eine besondere Beziehung zum Kaiserhaus hatte, ist wohl allgemein

Mehr

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital Sparte: Dia / Digital Titel Name Punkte / Bildnummer Gesamt Walter Stasek 29/1 27/2 56 Michael Luger 29/2 27/1 56 Josef Hinterleitner 29/1 26/2 55 Neuzeug Heinrich Winkler 28/2 27/1 55 Thomas Koller 28/1

Mehr

Jahresprogramm BVORSCHAU:

Jahresprogramm BVORSCHAU: BVORSCHAU: Vorwort des Vorsitzenden Seite 3 OG-Fasching Bezirksveranst. Seite 4 Grillfeste Regelmäßige Veranst. Seite 5 Senioren-Reisen Seite 6 Tagesfahrten Seite 7 Landes-Veranst., Stammtische Seite 8

Mehr

Jahresprogramm Vorschau:

Jahresprogramm Vorschau: Jahresprogramm 2 0 1 5 Vorschau: Vorwort des Vorsitzenden Seite 3 OG-Fasching Bezirksveranst. Seite 4 Grillfeste Regelmäßige Veranst. Seite 5 Senioren-Reisen Seite 6 Tagesfahrten Seite 7 Landes-Veranst.,

Mehr

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018 Tabelle Runde ohne Punkte Seite Gruppe A.Zell 27,6 267,6 265,4 26,3 265,3 267,3 266,6 26,3 265, 266,0 266,53 2.Mayrhofen 26, 263,6 257, 25,0 25,7 25,4 26,5 263,7 257,4 26, 260,4 3.Zell 2 25,3 257,6 260,6

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Damen 1 124 PUTZ Marlene W Welterbe Bad Goisern W U 2 w 50,00 0,00 2 140 POMBERGER Melina W Bad Goisern2 W U 2 w 54,14 4,14 3 127 MATTES Theresa W Gymnasium Ort W U 2 w 55,40 5,40 4 123 PUCHER Carina W

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

DER PENSIONISTENVERBAND KIRCHDORF INZERSDORF

DER PENSIONISTENVERBAND KIRCHDORF INZERSDORF Jahresprogramm 2014 Vorwort des Vorsitzenden Seite 3 OG-Fasching Bezirksveranst. Seite 4 Grillfeste Regelmäßige Veranst. Seite 5 Senioren-Reisen Seite 6 Tagesfahrten Seite 7 Landes-Veranst., Stammtische

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bezirks-Schulski-Meisterschaften für Volksschulen

Offizielle Ergebnisliste Bezirks-Schulski-Meisterschaften für Volksschulen Ort und Datum: Neukirchen/Altmünster, 27.02.2013 Veranstalter: Landesskiverband Oberösterreich (3301) Durchführender Verein: ASVÖ SC RAIKA ALTMÜNSTER (3145) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste DachsteinWestRallye Gosau

Offizielle Ergebnisliste DachsteinWestRallye Gosau Ort und Datum: Veranstalter: Landesskiverband Oberösterreic (3301) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. 3AL084 Ausschreibung: regionaloffen F-Wert:

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber:

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber: 1 Blickpunkt APT Neues aus dem APT 11.Ausgabe 9/18 BBdjdb Bunt sind schon die Wälder. Herausgeber: Redaktion: Alten-und Pflegeheim Tabor, Gottfried - Koller -Straße 2, 4400 Steyr Elke Wölfl 2 Liebe Leserinnen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN ÖKB Landesverband Steiermark ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr 22.-23.4.2017 Schützenverein 1582 Oberzeiring Sonntag, 23.04., 14.31 h EINZELSCHÜTZEN Herren 1. 115 Fink Walter Trautmannsdorf 105.5 103.9

Mehr

Jahresprogramm 2016 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING

Jahresprogramm 2016 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING . AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING Orstgruppen Oftering und Kirchberg / Thening Jahresprogramm 2016 Seite 24 Überblick

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 3A & 3B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 3A & 3B GC Golfschaukel - 3. Juli 24 GC Golfschaukel, - 3. Juli 24 TEILNEHMERLISTE Division 3A Division 3B GC Kitzbühl Schwarzsee

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am

Stadtgemeinde Haag. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten. Datum Seite 1. Gemeinderatswahl 2015 am Seite 1 Liste 1 ÖVP Volkspartei Haag (16 Mandate) Michlmayr Lukas 1987 Brevenhubergasse 5/8, 3350 Haag Mitter Rudolf 1960 Holzleiten 110, 3350 Haag Pfaffeneder Anton 1980 Schudutz 17, 3350 Haag Offenberger

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

9. Krenglbacher Hügellauf

9. Krenglbacher Hügellauf 9. Krenglbacher Hügellauf - 24.06.2006 1 4 Kinder w Wimmer Teresa 1999 4623 Gunskirchen 0:46,01 2 9 Kinder w Mühlböck Isabel 1999 4631 Krenglbach 0:46,96 3 11 Kinder w Neudorfer Vanessa 2000 4631 Krenglbach

Mehr

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen Schützenverein Langenwang Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen 2018 EINZELSCHÜTZEN Allgemein 1. Eichmann Günther Murtal 1 97 95 97 - - - 289 2. Reumüller Peter Murtal 1

Mehr

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung.

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung. Wir waren im Mai 2008 in der Nähe von Berchtesgaden in Schönau am Königsee. In diesem Jahr wollten wir eine ähnliche Gegend besuchen. Auf der Höhe Salzburgs mieteten wir für eine Woche eine Ferienwohnung

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau. E n d e r g e b n i s - M ä n n e r

OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau. E n d e r g e b n i s - M ä n n e r OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau E n d e r g e b n i s - M ä n n e r Platz Name Verein Klasse Ges.150 Ges.20 Ges. 150+20 Sec 1 Schüller Günther SLG - OÖ. M 296 292 588 2 Siegl Dietmar GSV OÖ M 294

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Steyrer Entomologenrunde

Steyrer Entomologenrunde Entomologica Austriaca 14 133-140 Linz, 23.2.2007 Steyrer Entomologenrunde R. MAYRHOFER Gegründet wurde die Steyrer Entomologenrunde am 29.10.1958 von Herrn Willibald Göstl (Abb. 1, 37) und Karl Müllner

Mehr

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE 1982 Das herausragende Ereignis war das FW- Fest am Rossmösle. Bei strahlendem Sonnenschein wird am 14. September im Festzelt von Hw. Pfarrer GRIEßENBÖCK Max das neue Tanklöschfahrzeug TLF A Steyr 690

Mehr

Briefmarken-Sammlerverein Passau

Briefmarken-Sammlerverein Passau Briefmarken-Sammlerverein Passau Vereinsausflug nach Eppan / Südtirol zur Alpen-Adria Rang 1 Ausstellung vom 21.06.-23.06.2013 Unsere Gruppe vor unserem Hotel in Leifers bei Bozen Teilnehmer: Allgeier

Mehr

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe

Ranach FUN RUN Ergebnisse HSV-Seetaleralpe Ergebnisse HERREN Einzel Stnr. Name Jahr Alter AK Laufzeit Rang I II III 48 Wieland Johann 1972 32 AK I 0:30:02:60 1 40 Maier Christian 1972 32 AK I 0:31:26:20 2 66 Reiter Manfred 1976 29 AK I 0:33:44:20

Mehr