Bürgermeisterin Karin Lawall und Ortsvorsteher Peter Saar zu Besuch bei den Dreharbeiten von Franz Kafkas Der Bau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgermeisterin Karin Lawall und Ortsvorsteher Peter Saar zu Besuch bei den Dreharbeiten von Franz Kafkas Der Bau"

Transkript

1 Donnerstag, 21. Februar 2013 Woche 8/2013 Jahrgang 55 Amtl. Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Quierschied Nachrichtenblatt der Quierschieder Vereine Der Quierschieder Anzeiger erscheint wöchentlich. Er wird in allen Haushaltungen der Ortsteile Quierschied, Fischbach-Camphausen und Göttelborn kostenlos zugestellt. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 14 vom , Anzeigenannahme: Büro der Saarland Versicherung, Quierschied, Rathausstraße 12, Tel / , Fax: 06897/ und Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / , Fax: 06502/ , anzeigen@wittich-foehren.de Fax für redaktionelle Beiträge: 06825/ Verantwortlicher Herausgeber: Heimat- und Verkehrsverein Quierschied e.v., Paul Pendorf, Friedrich-List-Straße 8, Quierschied, Tel /966600, vorsitzender@quierschieder-anzeiger.de Bürgermeisterin Karin Lawall und Ortsvorsteher Peter Saar zu Besuch bei den Dreharbeiten von Franz Kafkas Der Bau auf dem Gelände der IKS in Göttelborn. In der Drehpause war Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch mit Hauptdarsteller Axel Prahl und Schauspieler Hans-Georg Körbel vom Saarländischen Staatstheater. Beide lobten die vielfältigen gestalterischen Möglichkeiten für die Dreharbeiten, die die Industriekultur dem Filmteam in Quierschied bietet. Selbstverständlich kam Karin Lawall nicht mit leeren Händen und überreichte Axel Prahl mit dem Saar Grubenwasser eine echte saarländische Spezialität, über die sich der Wahl-Berliner sichtlich freute. v.l.: Hans-Georg Körbel, Bürgermeisterin Karin Lawall, Michaela Fritz/Gemeinde, Axel Prahl, Karl Kleineberg/IKS, Ortsvorsteher Peter Saar Melderegisterauskünfte anlässlich der Bundestagswahl am an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen Gemäß 35 Abs. 1 Satz 1 des Meldegesetzes (MG) darf die Meldebehörde im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen über die in 34 Abs. 1 Satz 1 bezeichneten Daten erteilen, soweit die Wahlberechtigten dieser Auskunftserteilung nicht widersprochen haben. Es dürfen demnach Auskünfte über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und insbesondere der Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten (z.b. Jungwähler etc.) erteilt werden. Sie haben die Möglichkeit persönlich oder schriftlich beim Einwohnermeldeamt im Zimmer 1.03 des Rathauses der Weitergabe Ihrer Daten zu widersprechen.

2 Quierschieder Anzeiger Seite -2- Woche 8/2013 Bereitschaftsdienst Notrufnummern Ärztlicher Notdienst für die Einheitsgemeinde Quierschied insgesamt (um telefonische Anmeldung wird gebeten) Bereitschaftsdienst Ärzte Während der Woche wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Hausarzt. Sollte dieser nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Hintergrunddienst abends ab 18 Uhr, sowie am Mittwochnachmittag von Uhr. Donnerstag, 21. Februar 2013 Dr. Hager, Tel: Freitag, 22. Februar 2013 ab 13 Uhr Dr. Müller, Tel: Samstag, 23. Februar 2013 Bereitschaftsdienstpraxis, Tel: * Sonntag, 24. Februar 2013 Bereitschaftsdienstpraxis, Tel: * Montag, 25. Februar 2013 Dr. Kiefer, Tel: Dienstag, 26. Februar 2013 Dr. Lenthe, Tel: Mittwoch, 27. Februar 2013 ab 13 Uhr Dr. Schroeter, Tel: Donnerstag, 28. Februar 2013 Dr. Schäfer, Tel: (* Festnetzpreis 14 ct/ Min.; Mobilfunkpreis max. 42 ct/ Min.) Kinderärztlicher Notdienst Am Wochenende von Samstagmorgen Uhr bis Montagmorgen Uhr, an Feiertagen von Uhr morgens bis um Uhr des Folgetages: Notdienst-Praxis für Kinder und Jugendliche der niedergelassenen Kinder- und Jugendärztinnen des Regionalverbandes Saarbrücken im Klinikum Saarbrücken, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Tel. Nr. (0681) Zahnärztlicher Notdienst 23./ Monika Kirch, Göttelborn, Tel: Tierärztlicher Notdienst 23./ Tierklinik Scholz, St. Ingbert, Tel: Bei verletzten Wildtieren wenden Sie sich bitte an die saarländische Wildtierauffangstation (06881/9602-0). POLIZEI 110 Augenärztlicher Notdienst 23./ Farzaneh Khaleghi Zand, Heusweiler, Tel: HNO-ärztlicher Notdienst 23./ Dr. Müller-Bütow, Saarbrücken, Tel: Notdienst der Apotheken Die Apotheken in der Gemeinde Quierschied sind regelmäßig mittwochs nachmittags geöffnet. Der jeweilige Notdienst beginnt um 8 Uhr und endet am Folgetag um 8 Uhr. Bitte beachten: Samstags beginnt der Notdienst erst um Uhr. Donnerstag, 21. Februar 2013 Apo im Grühlingswald, Im Grühlingswald 53, Friedrichsthal, Freitag, 22. Februar 2013 Markt-Apotheke, Illinger Str. 1, Fr thal-bildstock, Samstag, 23. Februar 2013 Rosen-Apotheke, Schulstr. 43, Fischbach, Sonntag, 24. Februar 2013 easy-apotheke, Quierschieder Weg 3d, Sulzbach, Montag, 25. Februar 2013 Glückauf-Apotheke, Bahnhofstr. 25, Sulzbach, Dienstag, 26. Februar 2013 Apotheke am Hirtenberg, Josefstr. 4, Uchtelfangen, Mittwoch, 27. Februar 2013 St. Barbara-Apotheke, Saarbrücker Str. 81, Friedrichsthal, Donnerstag, 28. Februar 2013 Markt-Apotheke, Am Markt 4, Sulzbach, RETTUNGSLEITSTELLE Feuer Überfall, Verkehrsunfall oder Polizei Sulzbach /9330 DRK-Rettungsdienst (über`s Handy 0681/19222) oder Notruf Gemeindewerke / oder / Telefonseelsorge Tag und Nacht gebührenfrei Beratungsdienst Saarbrücken Paul-Marien-Str. 22, persönliche Beratung Mo -Fr kostenfrei Pflegestützpunkt Regionalverband Ost Besucherzeiten: Mo Do Uhr u Uhr, Fr Uhr Tel.: 06897/ , Fax.: 06897/ Sulzbachtalstr. 81, Sulzbach Energis-Netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom: 0681/ Störungsnummer Erdgas: 0681/ Sprechstunden Frauenbeauftragte Birgit Biehl Rathaus 2. OG, Raum 2.07 nach Vereinbarung (Tel: ) od. b.biehl@quierschied.de Integrationsbeauftragte Waltraud Spaniol Rathaus 1. OG, Raum 1.05 Tel: od. w.spaniol@quierschied.de Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen Wolfgang Schmidt DI, 9-12 Uhr, Tel: Rathaus 1. OG/ Glasbüro od. Tel: (privat) Seniorenbeiratssprecher Peter Wengler nach Vereinbarung (Tel: ) Seniorensicherheitsberater Jeden 1. Donnerstag im Monat, Uhr, Rathaus (1. OG/ Glasbüro) Rosemarie Klein, Tel: Hans Peter Dörr, Kinder- u. Jugendbeauftragte Katharina Fischer nach Vereinbarung (Tel: ) oder jugendbeauftragte@gemeinde-quierschied.de Ortsvorsteher Quierschied Michael Bost, Rathausstr. 6a DI, Uhr nach Vereinbarung (Tel: ) Ortsvorsteher Fischbach-Camphausen Harald Quirin, Fischbachhalle DI + DO, Uhr Tel: Ortsvorsteher Göttelborn Peter Saar, Hauptstr. 164 MO, Uhr, Tel: nach Vereinbarung (Tel: ) Schiedsmänner: Quierschied, Karlheinz Mazet Tel: Fischbach-Camphausen, Hans-Werner Rech Tel: Göttelborn, Dieter Kröner, Tel: nach telef. Vereinbarung

3 Quierschieder Anzeiger Seite -3- Woche 8/2013 Die Gemeinde informiert Rathaus Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Mo. - Mi.: Do. : Uhr Uhr Uhr Der Bereich Bürgerservice/Ordnungswesen und das Standesamt sind dienstags ab Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen Der Fischbacher Bürger Walter Engel ist neuer Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Der Minister für Bildung und Kultur, Ulrich Commercon, überreichte am vergangenen Montag im Beisein zahlreicher Gäste im Ministerium die hohe Auszeichnung an Walter Engel. In seiner Laudation würdigte Commercon die Verdienste von Walter Engel für die saarländische Kultur und den Chorgesang. Seit 1986 ist Walter Engel 1. Vorsitzender des Saarknappenchores. Dem Chor war er 1960 beigetreten und nach der Ausbildung zum Chorleiter an der Musikschule des Saarlandes hat er die Leitung übernommen. Der Saarknappenchor ist durch internationale Auftritte weit über die Grenzen des Saarlandes bekannt und gehört zu den renommiertesten saarländischen Chören. Walter Engel ist selber leidenschaftlicher Sänger und auch in seinem Heimatort Fischbach-Camphausen im kulturellen Leben engagiert. Von 1986 bis 1991 war er Mitglied des Gemeinderates Quierschied und im Kulturausschuss tätig. Im Jahr 2000 war er Mitbegründer des Bergmannsvereins Glück Auf Fischbach-Camphausen dessen stellvertretender Vorsitzender er seit 2006 ist. Die Gemeinde gratuliert Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande für Walter Engel Hiermit wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass die 29. Sitzung des Ortsrates Fischbach-Camphausen am Mittwoch, den , um 18:00 Uhr, im Sitzungszimmer der Fischbachhalle, Quierschied einberufen ist. Tagesordnung: 1 Eröffnung 2 Brunnen Fischbach-Camphausen - hier: Antrag der SPD-Gemeinderatsfraktion vom Umgestaltung der Bergmannsgräber auf dem Friedhof Fischbach- Camphausen in Rasengräber Öffentliche Bekanntmachung v.l.: Harald Quirin, Peter Gillo, Karin Lawall, Gisela Paulus, Walter Engel, Ulrich Commercon Der Vorschlag für die Ehrung kam vom Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine des Saarlandes. Auch dort engagiert sich Walter Engel als Kulturbeauftragter. Die Bewahrung der bergmännischen Kultur und Tradition liegt Walter Engel besonders am Herzen. 29. Sitzung des Ortsrates Fischbach-Camphausen Hiermit wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass die 41. Sitzung des Gemeinderates Quierschied am Freitag, den , um 17:00 Uhr, im Kath. Vereinshaus Merchweiler, Poststr. 10, Merchweiler, einberufen ist. Tagesordnung: Öffentlicher Teil (Beginn: 17:00 Uhr) 4 Instandsetzung von Oberflächen im Jahre 2013 hier: Fortschreibung der Prioritätenliste 5 Bericht über die Erledigung gefasster Beschlüsse, ausgesprochener Anregungen oder gestellter Anfragen aus der vorangegangenen Sitzung 6 Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil 7 Mitteilungen und Anfragen Interessierte Bürger/innen sind zum öffentlichen Teil der Sitzung eingeladen 1. Eröffnung 2. Integriertes Klimaschutzkonzept und Teilkonzept "Erneuerbare Energien" für mehr Energieeinsparung, Energieeffizienz und mehr Nutzung erneuerbarer Energien Interessierte Bürger/innen sind zum öffentlichen Teil der Sitzung eingeladen. So macht er zurzeit auch Führungen in der Bergmannsausstellung Das Erbe. Bürgermeisterin Karin Lawall gratulierte Walter Engel für sein herausragendes Engagement. Walter Engel ist ein Botschafter für unsere Gemeinde in Sachen Kultur- und Traditionspflege. Er hat diese Auszeichnung verdient. Kennen Sie den? Baumarten-Spaziergang im Urwald Wer vor lauter Wald die Bäume nicht sehen kann, dem kann geholfen werden. Am Sonntag, den 24. Februar 2013, bietet die Naturwacht Saarland in Trägerschaft der Naturlandstiftung Saar von 10:00 bis 12:00 Uhr eine Baumarten-Exkursion in den Urwald vor den Toren der Stadt Saarbrücken an. Mit dem Urwald-Ranger Henning Schwartz kann man die verschiedenen Baumarten kennen und anhand von Bestimmungsliteratur unterscheiden lernen. Henning Schwartz kann aber auch viele Geschichten, Sagen und Mythen erzählen, die sich rund um die einzelnen Baumarten ranken. Die kleine Exkursion ist insbesondere auch für Kinder sehr lehrreich und spannend. Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung werden empfohlen. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr im Innenhof der Scheune Neuhaus. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder. Eine Anmeldung ist erforderlich. Infos und Anmeldung bei Henning Schwartz: Tel.: 0172 /

4 Quierschieder Anzeiger Seite -4- Woche 8/2013 Bieterverfahren zum Verkauf eines Gebäudes in der Ortsmitte Die Gemeinde Quierschied bietet das bis vor kurzem als Verwaltungs-/Bürogebäude genutzte Anwesen in der Ortsmitte von Quierschied, Rathausstraße 6a, im Rahmen eines Bieterverfahrens zum Kauf an. Das eingeschossige, ca erbaute Gebäude mit voll ausgebautem Mansardendach steht auf einem 279 qm großen Grundstück, auf dem zwei PKW-Stellplätze mit Rasengittersteinen angelegt sind. Im Erdgeschoss befinden sich von einem Flur ausgehend vier, mit Laminat ausgelegte Zimmer und ein gefliestes Gäste-WC. Im Obergeschoss sind drei, mit Teppichboden ausgelegte Zimmer, eine Küche und ein gefliestes Bad. Die Gesamtwohnfläche beträgt rund 125 qm. Die Dacheindeckung ist neuwertig, die Fenster sind isolierverglast. Das Gebäude ist voll unterkellert, wobei die vier Kellerräume und die Außentüren sanierungsbedürftig sind. Beheizt wird das Gebäude mit einer elektrischen Nachtspeicherheizung. Ein Fernwärmeanschluss ist möglich. Das Anwesen bietet sich - nach bedarfsgerechtem Umbau - zur Nutzung als Einfamilienhaus, Zweifamilienhaus, Bürogebäude oder als kombiniertes Büro- und Wohngebäude an. Fußläufig erreichbar sind in nächster Umgebung - neben den Geschäften und Lokalitäten der Ortsmitte - mehrere Ärzte und Apotheken, ein großer Einkaufsmarkt, zwei Kindergärten, die Gemeinschaftsschule sowie ein Alten- und Pflegeheim. Der Gemeinde Quierschied liegt ein Gutachten vor, das den vorläufigen Sachwert auf , EUR beziffert, und das nach Abzug der objektspezifischen Merkmale bei rund , EUR endet. Als Mindestgebot für das anstehende Bieterverfahren wurde vom zuständigen Gemeinderatsausschuss ein Betrag von , EUR festgelegt. Eine Besichtigung ist für alle Interessenten am in der Zeit zwischen Uhr und Uhr terminiert. Schriftliche Kaufangebote sind bis zum an die Bürgermeisterin der Gemeinde Quierschied, Rathausplatz 1, Quierschied, zu richten. Die Gemeinde behält sich vor, das Anwesen nur zu einem akzeptablen Höchstgebot zu veräußern. Weitere Infos unter: de/leben-in-quierschied/immobiliender-gemeinde/ Volkshochschule Quierschied Semester 1/2013 beginnt am 25. Februar Das neue Semester der vhs beginnt am Montag, Programme: Programme liegen aus: Gemeindebücherei, Rathaus, Kindergärten, Sparkasse, Drogerie Thewes, Tabakwaren Grün, Praxis Dr. Hager. Gesundheitsvortrag: Nahrung als Medizin - Ernährung nach den Fünf Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (Jutta Bohlmann) Standesamtliche Nachrichten Geheiratet haben Jasmine Caroline Schneider geb. Becker und Patrick Janson, Quierschied, Heinrich-Heine-Straße 5A Do., 28.2., Uhr, Taubenfeldschule, E 16, Eintritt frei! Strick- und Häkelkurs Fr., Uhr, ab 1.3., 4 Termine, 33,- (28,-) EUR Anmeldung erforderlich!!! Anmeldung zu den Kursen: Mit dem Vordruck im Programmheft, in der Bücherei oder im Internet unter: Weitere Infos bei vhs-leiter Hermann Müller, Tel.: 06897/ (ab Uhr) Redaktionsschluss am kommenden Montag, 25. Februar 2013, Uhr Das Gaswerk Illingen informiert: Gewinnen Sie eine Gebäudethermografie!!!!!!!! Energiekosten senken durch eine Gebäudethermografie Mit der Gebäudethermografie, die das Gaswerk Illingen in Zusammenarbeit mit der Zewe GmbH, Zeppelinstraße 31, Illingen- Uchtelfangen anbietet, können Schwachpunkte einer Gebäudehülle oder Gebäudeabdichtung erkannt werden. Sie macht es möglich, den Energieverlust eines Gebäudes unter die Lupe zu nehmen. Die Thermografie ist ein Verfahren, das Temperatur-Verteilungen sichtbar macht. Die für das menschliche Auge eigentlich unsichtbare Wärmestrahlung ist mit Hilfe von Spezialkameras zu sehen. Mit einer Außenthermografie lassen sich z.b. durchlässige Fensterrahmen oder schlecht isolierte Außenwände, sowie undichte Dachdämmungen lokalisieren. Die Erkennung von weiteren Wärmeverlusten ist mit einer Außenthermografie nicht immer möglich, daher können weitere Schwachstellen am Gebäude mit einer Innenthermografie ermittelt werden. Die kombinierte Außen- und Innenthermografie beinhaltet 8 Aufnahmen und einen Erläuterungsbericht. Weiterhin erhalten Sie Vorschläge, wie Sie Schwachstellen an Ihrem Gebäude beseitigen können. Anschließend können Sie mit gezielten Sanierungsmaßnahmen gegen die Energieverluste vorgehen. Sobald die Außentemperaturen unter 0 Grad fallen, kann eine Gebäudethermografie durchgeführt werden. Die Gebäudethermografie bieten wir zu einem Preis von 219 Euro an. Unter den ersten fünf Interessenten, die von unserem Angebot Gebrauch machen, verlosen wir eine kostenlose Gebäudethermografie. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und rufen Sie unter der Tel.-Nr /93260 an.

5 Quierschieder Anzeiger Seite -5- Woche 8/2013 Kirchliche Nachrichten Pfarreien Maria Himmelfahrt Quierschied und St. Josef Göttelborn Gemeinsame Gottesdienstordnung Die hl. Messen an den Wochentagen entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief oder den Vermeldungen Donnerstag, , Göttelborn: Uhr Kreuzwegandacht, gestaltet von der GKF Freitag, , Quierschied: Uhr Kreuzwegandacht, gestaltet von der GKF Samstag, , Göttelborn: Uhr Vorabendmesse Quierschied: Uhr Vorabendmesse Sonntag, , Quierschied: Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde Mittwoch, , Seniorenresidenz Taubenfeld: Uhr Wortgottesdienst Donnerstag, , Göttelborn: Uhr Kreuzwegandacht, gestaltet vom Lebendigen Rosenkranzkreis Freitag, , Quierschied: Uhr Kreuzwegandacht, gestaltet von der Kolpingsfamilie Weltgebetstag der Frauen Am Sonntag, 03. März 2013, sind alle Frauen unserer Pfarrgemeinden eingeladen zum Weltgebetstag der Frauen. Beginn ist mit dem Wortgottesdienst um Uhr in der Kirche Maria Himmelfahrt in Quierschied. Vorbereitet wurden die Texte in diesem Jahr von Frauen aus Frankreich Der Gebetstag steht unter dem Thema Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen. Im Anschluss sind alle eingeladen, bei Kaffee und Kuchen im Pfarrzentrum zusammen zu bleiben. KEB - Fastenexerzitien im Alltag Vom 01. Bis 07. März bietet die katholische Erwachsenenbildung wieder Fastenexerzitien im Alltag an. Neben dem körperlichen Fasten und Entgiften mit Hilfe der F.X. Mayr- Methode laden zur abendlichen Besinnung ein. Erstes Treffen ist am Freitag, den um 20 Uhr im Pfarrzentrum. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl und der Bestellung der Fastenbrote bitte bis bei Hedi Kehl, Tel: anmelden. Fastenexerzitien im Alltag Vom 1. bis 7. März bietet die katholische Erwachsenenbildung wieder Fastenexerzitien im Alltag an. Neben dem körperlichen Fasten und Entgiften mit Hilfe der F. X. Mayr- Methode laden wir zur abendlichen Besinnung ein. Erstes Treffen ist am Freitag, dem 1.3., um 20 Uhr im Pfarrzentrum. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl und der Bestellung der Fastenbrote bitte bis bei Heidi Kehl, Tel anmelden. Dort gibt es auch weitere Informationen für interessierte Neueinsteiger. Pfarrei St. Paul Quierschied Unsere Gottesdienste Samstag, Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Hochamt Dienstag, Uhr Heilige Messe Donnerstag, Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Abendmesse Freitag, Uhr Ök. Weltgebetstag der Frauen in der Kirche St. Paul, anschl. Beisammensein im Pfarrzentrum Uhr Rosenkranzgebet Samstag, Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Hochamt in St. Josef, Fischbach Uhr Taufe des Kindes Tim Strobel und Emilio Piscopo Uhr Fastenandacht Infos für die Jugend Vollversammlungen der MessdienerInnen Wir laden alle MessdienerInnen am Sonntag, dem 24. Februar, - nach Pfarreien getrennt - zu je einer Vollversammlung ein. (11 Uhr in St. Paul, 15 Uhr in St. Josef). Wir wollen klären, was wir in unserem Miteinander verbessern können. Eingeladen sind auch Jugendliche, die sich vielleicht gerade aus ihrem Dienst als MessdienerInnen verabschieden wollen. Wir sind sehr stolz auf unsere vielen MessdienerInnen und wollen gerne mit Euch neue Wege gehen, damit dieser Reichtum in unseren Pfarreien auch in Zukunft erhalten bleibt. Frauengemeinschaft St. Paul. Weltgebetstag der Frauen am 1. März. Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am 1. März um Uhr in der Pfarrkirche St. Paul. In diesem Jahr haben die Frauen aus Frankreich die Gebetsordnung geschrieben. Ich war fremd - Ihr habt mich aufgenommen Gemeinsam wollen wir dieses aktuelle Thema mit den Frauen aus Frankreich mit unserem Beten und Singen betrachten. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Beisammensein im Pfarrzentrum statt. Auch hierzu laden wir herzlich ein. Frauengemeinschaft St. Paul Herzliche Einladung zum Besinnungstag mit Pastor Seel am 07. März. Wir beginnen um Uhr mit der heiligen Messe in der Kirche St. Paul. Kaffee und Kranzkuchen: 4,00 Euro Anmeldung ab sofort bei allen Bezirksfrauen oder Frau Ingrid Diederich, Telefon: Pfarrei St. Josef Fischbach Unsere Gottesdienste Freitag, Uhr Kreuzweg Uhr Abendmesse Samstag, Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Hochamt in St. Paul Uhr Vollversammlung der Messdiener im Pfarrheim Uhr Fastenandacht Montag, Uhr Hl. Messe Mittwoch, Uhr Dankamt anl. des 70. Geburtstages von Diakon Dr. Gregor Kipper Freitag, Uhr Herz-Jesu-Messe Uhr Ök. Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen Elternabend Für die Eltern der Kommunionkinder ist am Dienstag, dem 26. Februar, um Uhr ein Elternabend im Pfarrheim. Jedes Kind sollte durch ein Elternteil vertreten sein. Krankenkommunion Die Krankenkommunion wird am Freitag, dem 1. März, zu den gewohnten Zeiten gebracht. Weltgebetstag der Frauen Herzliche Einladung zum ök. Gottesdienst am Weltgebetstag der Frauen, der in diesem Jahr am Freitag, dem1. März, gefeiert wird. Er beginnt um Uhr in der Pfarrkirche St. Josef. Die Gebetsordnung, überschrieben mit dem Bibelzitat: Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen, kommt aus unserem Nachbarland Frankreich, mit dem uns viel verbindet, wo es aber doch Neues zu entdecken gibt. Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucherinnen und -besucher ins Pfarrheim zu landestypischen Speisen und Getränken eingeladen. Ev. Kirchengemeinde Fischbach-Quierschied Kindergottesdienst: Samstag, 23. Februar, Uhr, im Gemeindesaal Fischbach. Für alle Kinder zwischen 4 und 13 Jahren. Gottesdienst in der ev. Kirche Fischbach: 24. Februar, um Uhr Voranzeige Weltgebetstag der Frauen : 2 ökumenische Gottesdienste, vorbereitet von Frauengruppen, am Freitag, 1. März 2013: Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Paul, Quierschied Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Josef, Fischbach Kirchliche bestattet wurde: Frau Frieda Scholz, geb. Prinz, aus zuletzt Fischbach, in Quierschied, verstorben im Alter von 94 Jahren. Ev. Kirchengemeinde Wahlschied-Holz Gemeindeteil Göttelborn Gemeindebüro: Alleestr. 20, Holz, Tel.: 06806/81963 Pfr. Jens Wilke, Tel.: 06806/ Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr Uhr, Di: Uhr Samstag, 23.2.: Uhr Katechumenenseminar im Martin-Luther-Haus Uhr Gottesdienst im Haus Fröhnwald in Holz Uhr Gottesdienst in Wahlschied Dienstag, 26.2.: Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, 1.3.: Uhr Weltgebetstag der Frauen in anschl. der katholischen Kirche Holz gemeinsames Kaffeetrinken im Pfarrheim Uhr Weltgebetstag der Frauen in der katholischen Kirche Wahlschied Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Wahlschied Uhr Kurzgottesdienst in Holz Uhr Weltgebetstag der Frauen in der kath. Marienkirche Quierschied

6 Quierschieder Anzeiger Seite -6- Woche 8/2013 Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von Klara Jost für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, für die Blumen, Kränze und Geldspenden und das letzte Geleit. Im Namen der Angehörigen Christa Schmitt geb. Jost Quierschied, im Februar 2013 Die Schulen informieren Schule im Taubenfeld Gemeinschaftsschule Quierschied Erweiterte Realschule Quierschied Anmeldungen an der Gemeinschaftsschule Quierschied Im Zeitraum vom Februar 2013 nimmt die Gemeinschaftsschule Quierschied die Neuanmeldungen für die 5. Klassen im Schuljahr 2013/14 an. Das Sekretariat der Schule ist an diesen Tagen von Uhr - auch am Samstag, geöffnet. Bei der Anmeldung müssen das Halbjahreszeugnis der Grundschule und der Entwicklungsbericht vorgelegt werden. An der Gemeinschaftsschule Quierschied werden in der Klasse 5 die beiden Fremdsprachen Französisch und Englisch (als Sprachkurs) angeboten. Gleichzeitig bietet die Schule ein umfassendes musisches Angebot. Schulband und -chor sind mit ihren Leistungen bereits weit über die Grenzen der Gemeinde bekannt und erfolgreich. Im kommenden Schuljahr gibt es zudem ein neues Angebot. Die Musikschule Sulzbach-/ Fischbachtal wird Räume in der Schule beziehen und exklusiv für die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Quierschied zwei Musikarbeitsgemeinschaften anbieten. Auch im Bereich Bildende Kunst werden die bei verschiedenen Ausstellungen bereits erfolgreichen Kunst-Ags weiter angeboten werden. Gleiches gilt für die Xpert-Kurse, die die Schüler zu einer umfassenden Grundbildung im Computerbereich mit einer externen Abschlussprüfung führen. Einen Schwerpunkt der schulischen Bildung nimmt die Berufsvorbereitung an der Schule ein, die bereits im 7. Schuljahr einsetzt und über Berufspraktika, Firmenpartnerschaften, dem Berufsorientierten Wochentag in der Klasse 9, Teilnahme an Berufsmessen und Bewerberseminaren mit außerschulischen Institutionen fortgesetzt wird. Die erfolgreiche Kooperation mit den örtlichen Sportvereinen (Volleyball, Fußball) wird weiter ausgebaut werden. Die Gemeinschaftsschule Quierschied bietet auch eine umfassende Nachmittagsbetreuung bis Uhr oder Uhr an, die von pädagogischem Personal des Diakonischen Werkes an der Saar getragen wird. Nach Unterrichtsende können die Kinder in der neugestalteten Cafeteria ein zertifiziertes Mittagessen einnehmen und beginnen nach der Freizeit ab Uhr die Hausaufgabenzeit, in der sie unter Aufsicht von Lehrpersonal die Aufgaben erledigen können. Danach schließen sich für die Langgruppe bis Uhr verschiedene Projekte und Freizeitunternehmungen an. Blumenhaus - Gärtnerei Bestattungshaus RettenBeRGeR Im Trauerfall sind wir für Sie da! Quierschieder Weg 31a Sulzbach Tel.: / Mobil: / FIlIale: Neunkircher Straße 4, Quierschied tel / ausstellungsräume: Im Hessenland Sulzbach tel.: / 21 04» erd-, Feuer-, See-, Baumbestattungen» erledigung sämtlicher Formalitäten» Überführung im In- und Ausland Bestattungsfinanzierung möglich. Tag und nacht zu erreichen Dienstag und Donnerstag 9.00 bis Uhr

7 Quierschieder Anzeiger Seite -7- Woche 8/2013 Vereinsnachrichten Quierschied Das DRK Quierschied bietet in diesem Jahr mehrere Erste Hilfe Trainings an. Folgende Termine wurden festgelegt: Außerdem wird es eine Erste - Hilfe Grundausbildung geben und zwar in dem Zeitraum vom bis zum Die Veranstaltungen finden jeweils im DRK Ortsvereinsgebäude in der Schumannstraße 6 in Quierschied statt. Anmeldungen bitte unter der adresse ausbildung@ drk-quierschied.de. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Internetseite Ortsgliederung Quierschied Erste Hilfe Kurs für Führerscheinbewerber im Februar Der Malteser Hilfsdienst e.v. führt am Samstag, dem , von 9.00 Uhr bis ca Uhr, für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene 4 Doppelstunden umfassende Unterweisung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Der Lehrgang kostet 22,- Euro und wird im Schulungsraum über der Sporthalle im Taubenfeld durchgeführt (Eingang zum ehem. Wellenhallenbad Quierschied bitte nutzen). Wir bitten um telef. Voranmeldung, da dieser Kurs außerplanmäßig stattfindet unter Telefon Besuchen Sie uns im Internet: Wir beginnen um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Quiz, Sitztänze und Lieder lockern den Nachmittag auf. Bitte daran denken: Dienstag, 12. März 2013: 25 Jahre, seit 1989 sind die Senioren zu einem Besinnungstag in der Fastenzeit eingeladen. Anmelden können sie sich am 26. Februar (Senioren-Nachmittag). Preis 10,- Euro! für Hin- und Rückfahrt nach Wemmetsweiler, Mittagessen (3 Gänge), Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Kath. Kirchenchor Maria Himmelfahrt Pfarrcäcilienchor Maria Himmelfahrt Quierschied Am fand im Pfarrzentrum die Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Chormitglieder bedankte sich des Präses Herr Pastor Wirth bei allen Sängern und Sängerinnen und vor allem beim Vorstand für die Arbeit des vergangenen Jahres. Besonderer Dank richtete er an den neuen Chorleiter Herrn Marco Recktenwald und den scheidenden Vorsitzenden Herrn Karl Kehl. Nach der Entlastung des alten Vorstandes stand die Neuwahl an. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Frau Majda Marko (1. Vorsitzende), Frau Hildegard Eckart-Trenz (Kassenwart und 2. Vorsitzende), Frau Marianne Bost (Kassiererin), Frau Hedi Kehl (Schriftführerin) sowie Frau Gabriele Nauerz und Frau Doris Prinz (Beisitzer und Notenwarte). Wohnung zu vermieten: Quierschied, Am Ludwigsberg 15, 3 Zimmer, Küche, Bad, Abstellraum, Garage, ab Telefon: / Am 26. Februar werde ich 60 Jahre alt. Ich lade ein zum Tag der offenen Tür im Gasthaus Kolpinghaus von 11:00 bis 17:00 Uhr. Freunde, Nachbarn und Bekannte, die mit mir feiern wollen, sind herzlich willkommen. Udo Schneider 90 Vielen Dank sage ich allen Gratulanten, die mich zu meinem 70. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreut haben. Lieselotte Bur Quierschied, im Februar 2013 Fischbach- Camphausen Ich feiere meinen 90. Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, dem im Moselstübchen. Von morgens 11:00 bis nachmittags 16:00 Uhr. Hans Sänger Herzliche Einladung zu einem unterhaltsamen Nachmittag am Dienstag, 26. Febr mit Frau Ursula Hoffmann. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen - deinen Namen, den vergesse ich nicht Ist Ihnen Ihr Haus zu groß geworden oder wollen Sie sich verändern? Wir suchen dringend Häuser und Wohnungen Finanzierung gesichert. Kostenlose Objektbewertung. Nutzen Sie unsere 30-jährige Erfahrung! Immobilien Roschel Püttlingen, Tel.: 06898/ Riegelsberg, Tel.: 06806/

8 Quierschieder Anzeiger Seite -8- Woche 8/2013 Arztvortrag: Die Bedeutung der Darmflora für unsere Gesundheit Der nächste Arztvortrag findet am Mittwoch, 27. Februar um Uhr im Gasthaus Didion statt. Das Thema des Vortrages: Die Bedeutung der Darmflora für unsere Gesundheit. Referieren wird Dr. med. Patrizio Merloni, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin in Sulzbach. Der Eintritt ist frei. Spielenachmittag Am Donnerstag, 28. Februar um Uhr findet der nächste Spielenachmittag im Gasthaus Didion statt. Einmal im Monat bietet der Kneipp-Verein einen Spielenachmittag an. Wenn Sie gerne mitspielen möchten, dann kommen Sie einfach vorbei und spielen mit. Neue Gesundheitskurse Qi-Gong Der nächste 10er-Kurs Qi-Gong beginnt am Montag, 25. Februar um Uhr im Meditationsraum in der Taubenfeldschule in Quierschied. Nähere Information und Anmeldungen bei der Übungsleiterin Helga Lentes, Telefon (privat) oder (Bücherei). Autogenes-Training Der Kurs Autogenes-Training beginnt am Mittwoch, 27. Februar, von Uhr im Kindergarten Maria Himmelfahrt Quierschied. Nähere Information und Anmeldung bei dem Kursleiter dem Entspannungspädagogen Herrn Jörg Kuckartz Telefon (06897) Zumba für Frauen und Männer Für Zumba-Fitness muss man nicht tanzen können. Wichtig ist nur, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Bei Zumba arbeitet der ganze Körper, es werden alle Muskelgruppen angesprochen. Das Training findet mittwochs von bis Uhr in der Turnhalle der Lasbachschule statt. Der zweite Zumba-Kurs findet freitags von bis Uhr im Regieraum der Taubenfeld-Halle statt. Nähere Information und Anmeldung bei der Trainerin Frau Petra Groß Telefon (06897) Wellness à la Kneipp im Kurhotel Heikenberg in Bad Lauterberg/Harz Der Kneipp-Verein Quierschied bietet in Zusammenarbeit mit dem Reiseunternehmen Huwig vom 13. bis 27. Juli 2013 einen Wellness-Urlaub à la Kneipp im Kurhotel Heikenberg in Bad Lauterberg/Harz an. Der Reisepreis beinhaltet: 14 Übernachtungen im Zimmer mit Dusche oder Bad und WC, inklusive Halbpension mit schmackhaftem, gutbürgerlichen, warm/ kaltem Buffett, leichter Mittagsimbiss inklusive Wasser, 1x Kaffee und Kuchen, Begrüßung durch die Direktion und Willkommensdrink, Freizeit und Wanderprogramm, tägliches Fitnessprogramm, verschiedene Gymnastik- und Trainingsarten, Nordic Walking, Entspannung, Aquajogging, Wassergymnastik, Hockergymnastik, Wirbelsäulengymnastik, freie Schwimmbadund Saunabenutzung. Großes Gesundheits-Paket, 2 Massagen, 2 Heublumensäcke, 2 Wechselgüsse, 1 Fuß- und 1 Armbad, 1 Halbtagesfahrt durch den schönen Harz sowie Hinund Rückfahrt nach Bad Lauterberg. Die Fahrt kostet: Doppelzimmer: 957,- Euro pro Person plus 23,- Euro Reiserücktrittversicherung Einzelzimmer: 1080,- Euro pro Person plus 23,- Euro Reiserücktrittversicherung Nichtmitglieder zahlen einen Aufpreis von 10 %. Die Reiserücktrittversicherung wird bei Nichtinanspruchnahme zurückerstattet. Nähere Information und Anmeldung bei Frau Roswitha Riechert Telefon (06897) Vielen, vielen Dank! Wir möchten uns kurz für eine gelungene Session 2012/2013 bedanken. Unsere Besucherinnen und Besucher der Sitzungen waren einfach großartig, der Zuspruch sowohl beim Rathaussturm als auch der Beerdigung war überwältigend. Ein ganz besonderer Dank gilt auch dem Verlag RDS für die Bereitstellung der Dekoration des Festwagens am Umzug in Göttelborn und dem Turnverein Quierschied für die unkomplizierte Bereitstellung der Jahnturnhalle. Natürlich gilt unser Dank auch allen Helferinnen und Helfern hinter den Kulissen sowie unseren mehr als 90 Aktiven, die in diesem Jahr eine wirklich brillante Show auf die Bühne gezaubert haben. Heringsessen Personen meldeten sich an, 100 Personen waren da. Die Stimmung und der Zuspruch war so überwältigend, dass Joachim Schröder in seiner Ansprache und Danksagung an alle Beteiligten um Worte ringen musste. Bei selbst-eingelegten Heringen mit Pellkartoffeln und Wienern mit Kartoffelsalat wurde bis spät abends in lauschiger Atmosphäre der Abschluss der Session gefeiert. Danke an Petra Bauer für das Einlegen der Heringe sowie Hans-Peter Schumacher und Harald Kettering für die Bewirtung. Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit laden wir unsere Mitglieder zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung am 10. März 2013 im Vereinsheim, Glashüttenstraße 5, Quierschied ein. Beginn der Versammlung ist um 15 Uhr deutscher Zeit. Aufgrund der Neuwahlen des Vorstandes wird um zahlreiches (und rechtzeitiges) Erscheinen gebeten. Anträge zur Tagesordnung müssen bis eine (1) Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden Hans-Peter Schumacher eingereicht werden. Elektroinstallationen Planung von Installationen Verkauf von Elektroartikeln Tagesordnung TOP 1: Eröffnung und Begrüßung TOP 2: Totenehrung TOP 3: Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung TOP 4: Anträge zur Tagesordnung TOP 5: Tätigkeitsbericht des Vorstandes TOP 6: Kassenbericht TOP 7: Bericht der Kassenprüfer TOP 8: Aussprache über die Berichte TOP 9: Wahl eines Versammlungsleiters TOP 10: Entlastung des Vorstandes TOP 11: Neuwahl des Vorstandes TOP 12: Verschiedenes TOP 13: Schlusswort ElEktro Armin Grohs GmbH Am Bahnhof Quierschied Tel.: / Fax: / elektro-grohs@gmx.de Beratung und Planungsunterstützung bei Eigenleistung des Bauherrn Verkauf von Sammler-, Jagd- und Taschenmessern Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen

9 Quierschieder Anzeiger Seite -9- Woche 8/2013 Theaterverein W.B e.v. 14. Faaseboozeball der Wohltätigkeitsbühne 1920 Quierschied war ein toller Erfolg! Am Fasnachtsamstag veranstaltete die Wohltätigkeitsbühne ihren 14. Faaseboozeball in der Alten Näherei. Unser Moderator Florian May begrüßte die närrische Schar und sorgte von Beginn an für gute Stimmung im ausverkauften und schön dekorierten Saal. Mit tollen Playbacks, Showeinlagen und Büttenreden konnten unsere Aktiven das Publikum begeistern. So wurden alle Playbacks vom Publikum mit viel Applaus bedacht. Dafür sorgten Heino mit einem Medley, ein Alpenbattle der besonderen Art, die gekonnten Darbietungen unserer Frauen mit Steam heat und Supertrouper, bis hin zur urkomischen Darbietung Geborn für dieses Kleid. Natürlich war auch unsere Jugend (Carolin Fischer, Chiara Groß, Gloria Leo, Lara Keller, Saskia Kopp, Leonie Keller, Carolin Becker und Dwayne Clarke) wieder im Programm vertreten, sie wussten mit den Hit Umbrella von Rhianna und dem Tanz Gangnam Style zu begeistern. Unsere Tanzgruppe the dancing wolves begeisterte mit ihrem Linedance Let`her rip und wurde dafür mit viel Applaus belohnt. Bei den Büttenreden sorgten im Salon Roche ein Friseur und eine Spitzenkandidatin der Frauenpartei für ausgelassene Heiterkeit bei unseren Gästen. In gewohnter Manier begeisterten Vater & Sohn alle Faasebooze im Saal, sie sorgten mit viel Witz für gute Laune und jede Menge Lachsalven. Die Ladies in Black konnten auf humorvolle Art und Weise die Anwesenden mit den aktuellsten Neuigkeiten aus dem Skiurlaub erfreuen. Heinz und Erna reizten als Magier die Lachmuskeln der Anwesenden. Auch Klein Heinzje, dargestellt von Dwayne Clark, war wieder dabei. Schließlich setzte Uwe der Einzigartige wieder einmal dem Ganzen die Krone auf. Er trieb mit seinen Ausführungen über das Phänomen Damenhandtasche dem närrischen Publikum die Lachtränen in die Augen. Ein absoluter Höhepunkt war die Showeinlage mit Szenen aus dem Musical Hairspray und ihrem Tanz there`s no business like show business. Damit begeisterten unsere Aktiven die Narrenschar. Einen weiteren Höhepunkt lieferte die Männergruppe: Als Blues Brothers wussten sie das Publikum zu begeistern und konnten die Bühne erst nach einer Zugabe verlassen. Zum zweiten Mal trat die Live Band Full house auf (Florian May, Yannik Meiser, Markus Fischer, Lena Graß, Lukas Frania). Mit einem Medley bekannter Lieder unterhielten sie das närrische Volk. Sie waren zugleich der Abschluss des närrischen Programms DJ Hennes sorgte mit seiner Musik für eine volle Tanzfläche und eine Bombenstimmung im Saal und so tobte der Bär bis in die frühen Morgenstunden. Das ganze wurde von Christian Schmitt ins richtige Licht gesetzt und von Ralf Schommer in Bild und Ton festgehalten. Es war ein toller Abend mit einem tollen Publikum! Bis zum nächsten Mal!! Herzlichen Dank an alle Freunde und Gönner, die Volksbank Sulzbach und die Gemeinde Quierschied, die uns unterstützen. Ein besonderer Dank an das Team von Bernhard Schaum von der Alten Näherei, die Hairspray Blues Brothers Jungs und Mädels von der Sektbar, an unseren DJ Hennes, an unsere Vereinsfreunde Tom und Marlene vom Oldtimer, dem Käsblättche und unseren Freunden von den Quierschder Wambe für ihre Unterstützung.

10 Quierschieder Anzeiger Seite -10- Woche 8/2013 DA-ZI Norbert Heinz GmbH Ausführung sämtlicher Dachdeckerund Zimmererarbeiten Reparatur-Schnelldienst Quierschied-Fischbach Winkelstraße 15 Tel.: 06897/61319 u od. 0171/ , Fax: 06897/61988 H.-W. LANDER Seit über 50 Jahren Ihr Partner am Bau Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel! Gips - Verputz - Stuck Wärmedämmung Trockenausbau Fliesen Malerarbeiten Garten - u. Landschaftsbau Franziskaschacht Qu.-Fischbach Fon / Mobil / Ortsverein Quierschied Am Freitag, dem , Uhr, im Gasthaus Didion Jahreshauptversammlung, zu der hiermit alle Mitglieder recht herzlich eingeladen sind. Am Dienstag, dem , fröhliche Alltagswanderung. Treff: Uhr. Bereits jetzt wird darauf hingewiesen, dass am Mittwoch, dem , uns unsere diesjährige Tagesfahrt nach Echternach und Remich an der Mosel führt. Anmeldungen nimmt unsere Kulturwartin Rosi Meyer, Tel.: 62938, entgegen. Die Monatsversammlung Februar ist am Freitag, dem , um Uhr im Gasthaus Didion. In dieser Versammlung besprechen wir das Jahresprogramm Aktuelle und aquaristische Themen werden ebenfalls besprochen. Alle Mitglieder aber auch Gäste sind zu unseren Monatsversammlungen recht herzlich eingeladen. Ortsgruppe Quierschied Liebe Kollegen: Wie im letzten Jahr finden auch dieses Jahr PC-Schulungen im Bildungszentrum der Arbeitskammer in Kirkel statt. Die Termine sind jeweils samstags und beginnen mit dem gemeinsamen Frühstück und beenden die Schulung um ca Uhr. Die Schulung ist kostenlos. Auskunft erteilt der Bildungsobmann der Ortsgruppe Quierschied, Jürgen Meyer, Tel Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen. Mit freundlichem Glück Auf Der Vorstand Kinderkleider- und Spielzeugbasar am von Uhr in der Alten Näherei Holzer Str. 126 b in Quierschied Anmeldung unter Tel / Kaffee und Kuchen Imbiss ab Uhr geöffnet Fischbach informiert! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, leider musste unser 1. Kaffeenachmittag witterungsbedingt ausfallen. Diesmal findet er am statt, da unser traditionelles Heringsessen ansteht. Auch Nichtmitglieder sind herzlichst willkommen. Ob 2 oder 3 Stücke Kuchen und und so - viel Kaffee Sie mögen, und zu unserem Heringsessen gegen Uhr, Preis pro Portion und pro Person für 3,50 Euro. Wir würden uns freuen, wenn Ihr Euch das ganze aus der Nähe anschauen würdet. Wie gesagt am 27. Februar, ab Uhr im Gemeindesaal der ev. Kirche in Fischbach. Bis dahin alles Gute, bleibt gesund, wir sehen uns. Der Vorstand PS: Sollte jemand schlecht zu Fuß sein, bitte unter der Tel.-Nr. 0175/ oder bei Vogtland anrufen, dann werdet Ihr abgeholt. Pensionärverein e.v. Göttelborn Generalversammlung Am Sonntag, den , um Uhr findet in der Martinshütte unsere Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt, zu der alle Mitglieder hiermit recht herzlich eingeladen werden. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Verlesung der Niederschrift über die Jahreshauptversammlung Bericht der Kassenwartin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Berichten 8. Wahl eines Versammlungsleiters 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahl des Vorstandes 11. Neuwahl der Kassenprüfer 12. Verschiedenes 13. Schlusswort des Vorsitzenden

11 Quierschieder Anzeiger Seite -11- Woche 8/2013 Angelsportverein Quierschied Mitgliederversammlung 2013 Hiermit lädt der Vorstand des A.S.V. Quierschied alle seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung 2013 ein. Diese findet am 16. März 2013 um 15:00 Uhr in der Fischerhütte in Quierschied statt. Eine persönliche Einladung wird in den kommenden Tagen zugestellt. Um zahlreiches erscheinen wird gebeten. Mitgliederversammlung 2013 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2013 von Haus & Grund Fischbach-Camphausen e.v. am Sonntag, 17. März um Uhr in Fischbach, Kolpinghaus, Mittelstraße 3. Tagesordnung: 1. Begrüßung der Gäste und Mitglieder, Totenehrung 2. Grußworte der Gäste 3. Verlesung des letztjährigen Protokolls 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht des Geschäftsführers 6. Kassenbericht 7. Aussprache zu den Berichten 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Aussprache zum Kassenbericht 10. Wahl eines Versammlungsleiters 11. Entlastung des Vorstandes 12. Verschiedenes Wir bitten Sie eindringlich zu dieser Mitgliederversammlung zu erscheinen. Jedes stimmberechtigte Mitglied erhält einen Verzehrgutschein über 5,. Karnevalsverein von der Höh e. V. Göttelborn Kinderprinzenpaar Alina & Manuel u. Prinzenpaar Miriam & Carlos Eine anstrengende aber auch sehr schöne Session liegt hinter uns. Höhepunkt der diesjährigen Session war wieder einmal unser großer Umzug am Faschingssonntag. Dreißig Gruppen schlängelten sich durch die Straßen von Göttelborn Der Göttelborner Umzug ist schon seit vielen Jahren einer der größten in unserer Region. Im Anschluss an den Umzug hatte der KVG zur großen Faschingsparty in die Mehrzweckhalle eingeladen. Viele gut gelaunte und feierwillige folgten der Einladung und erlebten eine tolle Party. Großen Anteil an dem Erfolg hatten unsere DJ s Nobby und Fränky. Wir sind sicher, dass der Umzug und die Faschingsparty im nächsten Jahr genauso toll werden! Zwei Herren Jacken, einige Rucksäcke, Perücken und Handschuhe sind nach der Party in der Halle vergessen worden und können bei unserer 1. Vorsitzenden Monika Arend, Tel , abgeholt werden. Ganz besonders möchten wir uns bei unseren Sponsoren und Helfern bedanken die uns über die Session in unterschiedlichster Art und Weise unterstützt haben. Dies wären: A&S Catering Partyservice Scheid, Druckerei Stefan Scheitza, Gärtnerei Nauerz, Vereinigte Volksbank, Sparkasse Saarbrücken, Gemeinde Quierschied, die Mitarbeiter des Bauhofes, Feuerwehr Quierschied, Rotes Kreuz, den Schülerlotsen, der Polizei und den Mitarbeitern vom Ordnungsamt. Ihnen allen vielen Dank für ihre Unterstützung! Jetzt gehen die Aktiven des KVG in die verdiente Sommerpause, aber wir sind rechtzeitig zur neuen Session wieder für unser Publikum da. Bis bald mit einem letzten ALLEH HOPP Bilder auf unserer Internetseite: Dieser QR-Code führt Ihr Smartphone direkt auf die Webseite des KVG OV Fischbach- Camphausen So : Wanderung mit OV Ottweiler auf dem Camphauser Schachtweg I Treffp.: 9.30 Uhr Friedhof Fischbach, ca. 18 km, WF: Eberhard Arm IHR URLAUB LIEGT UNS AM HERZEN Urlaub ist Vertrauenssache. Deshalb vertrauen uns seit 30 Jahren Menschen die wertvollste Zeit im Jahr an - IHRE URLAUBSZEIT. Und wir wollen diese Urlaubsplanung mit viel Engagement und Freude mit Ihnen zusammen gestalten. Unser langjähriges Know how in Sachen Reisen kommt nicht von ungefähr. Unser Team hat viele Urlaubsziele, Clubs, Schiffe und Hotels selbst für Sie getestet. Denn, wir empfehlen Ihnen nur DAS BESTE FÜR IHREN URLAUB - IHR REISEBÜRO ANDLER Rathausstraße 2, Quierschied, Tel.: 06897/65454 Fax: 06897/61830,

12 Quierschieder Anzeiger Seite -12- Woche 8/2013 Die Parteien teilen mit 100 Prozent Unterstützung für Alexander Funk Alexander Funk wird bei der Bundestagswahl im Herbst erneut für den Wahlkreis 299 kandidieren, zu dem auch die Gemeinde Quierschied gehört. Dafür wurde er mit 100 Prozent der Stimmen Anfang Februar auf einer Wahlkreisvertreter-Versammlung gewählt. Alexander Funk ist seit 2009 Bundestagsabgeordneter. Er gewann den Wahlkreis damals direkt und will diesen Erfolg 2013 wiederholen. Die CDU in der Gemeinde Quierschied gratuliert Alexander Funk sehr herzlich zu dem hervorragenden Ergebnis bei der Kandidatenaufstellung. Wir freuen uns auf den kommenden Wahlkampf mit ihm! LED-Umstellung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Quierschied Die FREIEN WÄHLER beantragen erneut, wie schon am und , die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen (gemäß dem Vorschlag der Fa. Energis) in die Tagesordnung des nächsten Gemeinderates als Tagesordnungspunkt aufzunehmen. Diese Investition sollte bereits im Haushalt 2013 berücksichtigt werden. Derzeit wird die Umstellung auf LED-Lampen mit Zuschüssen in Höhe von 45% gefördert, Umweltministerium 25 % und BAFA 20%, die Restfinanzierung erfolgt über KfW-Mittel zum Zinssatz von derzeit 0,6 %. Die Finanzierungen für die Straßenbeleuchtung spielen für den Gemeindehaushalt keine Rolle, da diese zu Kosteneinsparungen und CO2 Reduzierungen führen und sich in den nächsten Jahren amortisieren werden. Die Straßenbeleuchtung ist Teil des Klimaschutz-Konzeptes. Die Umrüstung wird von der Hochschule Birkenfeld befürwortet. Laut EU-Richtlinie muss die Umstellung auf LED-Leuchten bis 2016 ohnehin vollzogen werden. Für Anregungen oder Anfragen stehen wir Ihnen unter info@fwquierschied.de gerne zur Verfügung. Ihre FREIEN WÄHLER Die CDU-Vertreter aus dem Gemeindeverband Quierschied mit Alexander Funk (Mitte) nach dessen Wahl zum Kandidaten. SPD eröffnet mit Winterwanderung das Jahr 2013 Auch in das Jahr 2013 startete die SPD Göttelborn am 02. Februar wieder mit ihrer traditionellen Winterwanderung. Gegen 14:00 Uhr begrüßte der Göttelborner SPD-Vorsitzende, Peter Saar, auf dem Marktplatz eine gut gelaunte Gruppe von Wanderfreunden. Aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse wurde aus der geplanten Strecke nach Quierschied ein Rundgang durch Göttelborn. Erste Station war hierbei die neue Urnenwand auf dem Friedhof, die von allen Wanderern sehr positiv aufgenommen wurde. Dann ging es zum IKS-Gelände und anschließend ins Gasthaus Athen, wo sich im Gasthaus Athen noch Gelegenheiten für Gespräche über Kommunalpolitik ergaben. Als Wanderer mit dabei waren unter anderem die Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbandes Quierschied, Susanne Weidenfeld, der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Ortsrat Göttelborn, Gerd Fuchs, der Vorsitzende der Jusos Göttelborn, Tim Rozenski, sowie Orts- und Gemeinderatsmitglied Dieter Kröner. Photostudio Photomedia SaarLorlux Josef Scherer Fischbacher Str. 8a (Am Denkmal) D Quierschied Tel.: (+49) / Mobil: (+49) 160 / Pass-, Bewerbungs- und Porträtphotos Photos von Hochzeits-, Kommunion- und Familienfeiern Filmentwicklungsdienst für APS-, Kleinbild- und Diafilme Mobiles Photostudio Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr und nach Vereinbarung Holzer Straße Quierschied Telefon: / lädt ein! Bekämpfen Sie Ihren Schweinehund! Am Sonntag, den von Uhr bis Uhr. "Mach mit!"-plan für diesen Tag unter Angebot: 12-Monatsvertrag für NUR 35 Euro* (Cardio- und Gerätetraining + kompl. Kursprogramm) *gültig nur an diesem Tag Wir haben unser Angebot erweitert und bieten Ihnen an: Mittagsmenü 7 Tage in der Woche frisch zubereitet Auch an Sonn- und Feiertagen Warmhaltebox aus hochwertigem Kunststoff Porzellan-Geschirr Tagessuppe / Hauptgericht / Nachtisch Normalkost und Schonkost Kalorienreduzierte Kost Bei Bedarf passierte Kost Bei Anruf bis Uhr liefern wir noch bis Mittag bei Ihnen an Und das alles für nur 5,00 Euro GESA GmbH, Klostergasse 2, Quierschied, Tel.: /

13 Quierschieder Anzeiger Seite -13- Woche 8/2013

14 Quierschieder Anzeiger Seite -14- Woche 8/2013 Sportinformationen Sparte Turnen Neuer Kursbeginn Generationenturnen Am um Uhr beginnt wieder ein neuer Kurs Generationenturnen in der Jahnturnhalle in Quierschied. Eingeladen sind alle Kleinkinder ab ca. 18 Monate bis 4 Jahre mit ihren Begleitpersonen (Mama, Papa, Oma, Opa usw. Zusammen wollen wir uns mit viel Spaß bewegen (klettern, rutschen, springen, Rollbrett fahren, Trampolin springen, Purzelbaum schlagen und vieles mehr). Der Kurs beläuft sich über zehn Unterrichtseinheiten. Anmeldungen und Fragen an Doris Prinz Tel /67644 Workout am Donnerstag Wer gesund und aktiv bleiben oder werden will, muss sich bewegen!!! Dieses Programm ist besonders für Frauen geeignet. Muskeln werden kräftiger, Gelenke geschont, die Dehnfähigkeit verbessert und die Beweglichkeit gefördert. Funktionsgymnastik, kombiniert mit Pilates und Yogaübungen, machen dies zu einem effektiven, abwechslungsreichen Training. Auch die tief liegenden Muskeln, die für die Haltung und Stabilisation der gesamten Rumpfmuskulatur wichtig sind, werden durch gezielte Übungen (Core-Training) angesprochen. Ein verbessertes Körperbewusstsein, Wohlbefinden und Spaß an Bewegung, sind unter anderem Ziele des Programms. Ort und Zeit: Jahnturnhalle Quierschied, donnerstags Uhr. Anmeldung und Info unter Tel /66333!! Herren und Damen im Pokalhalbfinale!! Am Samstag und Sonntag wartete auf die Aktiven Mannschaften der Volleyballer vom TV Quierschied machbare Aufgaben in der Pokalrunde Die Damen gewannen in einer über weite Strecke sehr anspruchsvollen Partie 3:1 gegen den TV Ottweiler. Danach spielten sie gegen die Mannschaft des TV Scheidt. In dieser Partie waren unsere Damen steht s in Front und siegten souverän 3:0. Die Herren spielten im Lokalderby gegen Göttelborn. In einer sehr gut besuchten Taubenfeldhalle lagen unsere Männer mit 2 Sätzen schnell in Führung. Danach wurde gewechselt und die Spannung ging dabei etwas verloren. Ehe man sich versah hatte die Volleyballer vom Tv Göttelborn auf 2:2 Sätze ausgeglichen. In den entscheidenden 5 Sätzen waren die quierschieder Volleys wieder voll konzentriert und gewannen die Pokalbegegnung. Somit sind die Damen und Herren der Volleyball Abteilung des TV Quierschied im Halbfinale des Landespokal Mit etwas Losglück, könnte es noch weiter gehen. Wir erinnern uns an das Finale 2012 ;-) Weitere Ergebnissen vom Wochenende U18w TVQ gegen TV Lebach 0:2 TVQ gegen SSC Freisen 0:2 U18m TVQ gegen TV Saarwellingen 1:2 TVQ gegen TV Sitterswald 2:1 U13w TVQ gegen TV Lebach 2:0 TVQ gegen TV Holz 2:0 Die Entscheidung in der Meisterschaft fällt am in der Fischbachhalle. U13m TVQ gegen TV Wiesbach 2:1 TVQ gegen TV Klarenthal 2:0 Glückwunsch zur Vizemeisterschaft 2013 Saarlandmeisterschaften U14w/m Am kommenden Wochenende sind die Volleyballer des TV Quierschied mit 3 Mannschaften bei den Saarlandmeisterschaften 2013 vertreten. In der Fischbachhalle gehen 2 männliche Mannschaften an den Start. Ab Uhr wird dort aufgeschlagen und unsere Jungs zählen zu den Favoriten. Zur gleichen zeit schlagen die Mädels unweit von Fischbach in der Glück Auf Halle in Holz auf. Auch die Mädels zahlen zu den Titelkandidaten. Wir wünschen euch alles Gute und drücken natürlich die Daumen. Abt. Tischtennis Wo die alten Wälder rauschen Mit ansehnlichen Erfolgen sind die Senioren unterwegs. Als Tabellenführer der zweiten Tabellenhälfte hält das B-Team einen respektablen Platz in der Meisterschaftsrunde. Die Bewährungsprobe für das A-Team mit Franz Scherer, Gottfried Zinsmeister und Hermann Pitsch steht am Freitag an. Alle Fans sollten sich das Pokalendspiel gegen Altstadt/Kirkel am Freitag, 20 h in KIrkel; nicht entgehen lassen. Dies wird eine heiße Kiste werden. Pokalsieger sind schon unsere Mädchen: Lea König, Lena Wunn, Vivien Müller und Lisa Rolli. Herzlichen Glückwunsch! Tierisch gute Neuigkeiten! Quierschied Souveräner Sieg der männlichen A-Jugend Am letzten Sonntag war unsere SG Merchweiler/Quierschied zu Gast beim TUS Riegelsberg. Unsere Jungs begannen das Spiel mit nur einem Auswechselspieler und leider auch ohne Trainer Zeljko Rubil, der aus familiären Gründen nicht da sein konnte. Seine Vertretung übernahm Markus Schmidt und die Mannschaft selbst hat viel miteinander geredet und sich gut auf den Gegner eingestellt. Wir begannen das Spiel mit einer 0:3 Führung und gaben diese über die gesamte Spielzeit nicht ab. Unsere Mannschaft konnte sich aber erst gegen Ende der ersten Halbzeit einen größeren verdienten Vorsprung erarbeiten und zur Pause stand es somit 7:14. In der zweiten Halbzeit verschärfte das Team das Tempo und fast nur durch Gegenstöße konnte man sich weit absetzen. Zwischenzeitlich hatte unsere Mannschaft einen Lauf mit einer Torausbeute von 9 zu 0 kassierten Treffern. So stand es etwa zehn Minuten vor Schluss 10:28. In diesen letzten zehn Minuten probierte unsere Mannschaft noch einiges aus und so schloss man das Spiel mit 15:30 Toren ab. Die umgestellte Abwehr, unter anderem Lars Grünewald, machte einen guten Job und vorne trafen Fabian Groß und Benjamin Berg jeweils neunmal. So war es ein toller Auswärtssieg und ein gelungener Sonntagnachmittag. Spieler: Tim Stillemunkes (Tor), Benjamin Berg (9), Yannik Cordes (3), Fabian Groß (9), Lars Grünewald (2), Marc Reinsch (3), Lukas Schmidt (1), Sebastian Westrich (3) 2. Männer in diesem Jahr weiterhin ungeschlagen Das Spiel gegen Riegelsberg begann auf beiden Seiten mit 1. FEBRUAR 2013: PRAXISERÖFFNUNG ALEXANDER SCHILLO P R A K T I S C H E R T I E R A R Z T Matthiasstr Heusweiler Tel.: / Mo. - Fr.: 9-12 u Uhr, Mi. vormittag nur OP Sa. nach Vereinbarung Für Notfälle auch mobiler Dienst!

15 Quierschieder Anzeiger Seite -15- Woche 8/2013 starken Abwehrreihen. Insbesondere der Gegner packte sehr stark und teilweise unfair zu. Im Angriff kam es durch technische Fehler mehrfach zu einigen Ballverlusten, sodass wir uns nicht absetzen konnten. Zur Halbzeit stand es in einem bis dahin eher schwachen Spiel 7:6 für uns. Zu Beginn der 2. Halbzeit wieder ein ähnliches Bild. Im Angriff lief nicht viel zusammen und in der Abwehr stimmte die Zuordnung nicht richtig. Riegelsberg kam bis auf 12:12 heran und das Spiel drohte zu kippen. Dank starker Paraden von Tim Stillemunkes im Tor und vieler Fahrkarten vom Gastgeber blieben wir dran. Im Rückraum gelangen uns nun durch Logge Schmidt und Sebastian Westrich ein paar sehenswerte Treffer, sodass wir Tor um Tor davonziehen konnten. Die Gegenwehr war nun gebrochen und Riegelsberg schaffte in den letzten 15 Minuten nur noch ein Tor. Am Ende stand ein verdienter 20:13 Erfolg für uns zu Buche. Die nächsten Spieltermine: Samstag, h TV Niederwürzbach I - 1. Herren Sonntag, h weibl. D - HC Schmelz 16.00h TuS Elm/Sprengen - 2. Damen 17.15h nweibl. A - HSV Merzig/ Hilbringen 19.40h ATSV Saarbrücken - 1.Damen Einladung zur Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, den um Uhr im Vereinslokal Didion statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Feststellen der Stimmberechtigten TOP 3 Jahresberichte und Aussprachen TOP 4 Entlastung des Vor- TOP 5 standes Neuwahlen des Vorstandes außer des 1. u. 2. Vorsitzenden TOP 6 Entscheidung über eingereichte Anträge TOP 7 Genehmigung des Haushaltsplanes 2013/2014 und die Festsetzung der Beiträge und Gebühren TOP 8 Verschiedenes Hinweis zu TOP 6: Anträge zur Mitgliederversammlung sind gemäß Vereinssatzung 9 Nr. 2 schriftlich einzureichen. Sie müssen 8 Tage vorher dem Vorstand vorliegen und sind zu begründen. RÜCKBLICK - STEAG-CUP 2012 Um ein Haar wäre die Sensation geglückt, doch in der letzten Sekunde des Finales ließ das Glück unsere Mannschaft doch noch im Stich. Aber der Reihe nach: Der Judo-Club trat beim letztjährigen Fußballturnier der SpVgg Quierschied wie gewohnt mit einer lockeren und motivierten Truppe an. Nachdem die Vorrunde des Turniers ohne Punktverlust überstanden war, musste man sich in der Zwischenrunde mehr als erwartet anstrengen. Fast wäre man sogar ausgeschieden, hätte nicht eine konkurrierende Mannschaft aus Reglementgründen auf ihr Weiterkommen ins Halbfinale verzichten müssen. Doch wie es das Schicksal so will, durfte unser Team im Turnier bleiben. In unserem vorletzten Spiel kam es dann zum heimlichen Turnierfinale gegen die Freizeitmannschaft der Knappschaft. Nach einigen unglücklichen Niederlagen in den vergangenen Jahren gelang es unserem Verein das Spiel zu dominieren und souverän 3:0 zu gewinnen. Die Stimmung in der Halle kochte und unsere Anhänger feierten schon auf ihren Stühlen. Das anschließende Finale verlief dann extrem dramatisch. Unsere Mannschaft geriet gegen die Mannschaft Gegengegen durch ein fragwürdiges Tor früh in Rückstand, doch bewies sie eine großartige Moral und es gelang vier Minuten vor dem Ende sogar, den 2:1 Führungstreffer zu erzielen. Diese Führung hielt bis zur allerletzten Sekunde, als ein Verzweiflungsschuss der Gäste doch noch für den Ausgleich sorgte. Im nun folgenden Siebenmeterschießen lief unser Torwart Jörg Schlicker zu Höchstform auf, doch leider konnte auch er die knappe Finalniederlage nicht mehr verhindern. Es bleibt: Ein hervorragender 2. Platz, eine Menge Spaß innerhalb der Truppe und eine wirklich grandiose Fangemeinde. Das macht Vorfreude auf mehr, weshalb wir mit Sicherheit auch 2013 wieder am STEAG-CUP teilnehmen werden.

16 Quierschieder Anzeiger Seite -16- Woche 8/ Die Spvgg. Quierschied informiert +++ Röchling-Höhe erklommen - Vinni trifft doppelt! Unsere Erste ist mit einem 5:1- Sieg über den SV Hermann- Röchling-Höhe in die Restrunde gestartet. Die Tore erzielten Winter-Neuzugang Vincenzo Simonetta, Hendrik Grätz (je zwei) und Manuel Allard. Am kommenden Wochenende reist die 1. Mannschaft zu den SF Saarbrücken, während die 2. Mannschaft beim ISV Saarbrücken ran muss (Anstoß je um Uhr). Die Dritte startet wieder eine Woche später (3.3.) beim Großkampftag der Quierschieder Aktiven in Auersmacher (Dritte um Uhr gegen SVA IV, Zweite um Uhr gegen SVA III, Erste um Uhr gegen SVA II). Alles Gute zum Geburtstag! Wir gratulieren unseren Mitgliedern Bruno Maurer (65 Jahre, ), Jakob Lory (80, ), Edgar Ruf (70, ), Margret Thome (65, ) und Stefan Marx (50, ) zu ihren runden Geburtstagen im Februar! Weitere Informationen auf: www. spvgg-quierschied.de Jugend-Spielgemeinschaft von: FV Fischbach, Spvgg. Quierschied und SV Göttelborn +++ Die SG Quierschied informiert +++ A- und B-Jugend für Kreismeisterschaft qualifiziert! Die A- und B-Jugendmannschaften der SG Quierschied haben sich für die Hallen-Kreismeisterschaft qualifiziert, die am kommenden Samstag ab Uhr (A-Jgd.) und am Sonntag ab Uhr (B-Jgd.) in der Sporthalle in Gersweiler ausgespielt wird. Die genauen Spielpläne finden Sie im Internet auf unserer Homepage: Die Verantwortlichen aller drei Stammvereine und vor allem unsere erfolgreichen Jugend- Fußballer würden sich über die Unterstützung von Zuschauern freuen! Ausführlichere Spielberichte und weitere Informationen finden Sie im Internet unter www. SG-Quierschied.de Quierschied Büro- oder Praxisräume, ca. 140 m 2, zu vermieten. Zuschriften unter Chiffre-Nr an: Verlag + Druck LiNus WittiCh KG, Postfach 1154, Föhren Quierschied Stiftstraße Bauplätze Front 17,5 m ; 21 m Lust, Silvester in den eigenen 4 Wänden zu feiern? Dann handeln Sie J E T Z T! Telefon: 0163 / Wir suchen Häuser und Wohnungen zum Verkauf oder zur Vermietung und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Sabine Greff Dipl.-Betriebswirtin (DH) Immobilienmaklerin (IHK und EIA) Maybachstraße Quierschied Telefon: / Mobil: info@greff-immobilien.de

17 GÜTEZEICHEN Quierschieder Anzeiger Seite -17- Woche 8/2013 Heiligenwald, Gewerbegebiet Klinkenthal Urexweiler, Remmesweilerstr. 8 Ottweiler, Im alten Weiher 10 Quierschied, Holzer Str. 98 Quierschied, Mühlenberg 35a Illingen, Gymnasialstraße 14 Angebote gültig vom bis Kisten Unsere Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem ab Uhr in unserem Vereinslokal Fischbachhalle statt. Hier die Tagesordnung: Begrüßung durch den Präsidenten Totenehrung Rechenschaftsberichte Bericht der Kassenprüfer Aussprache zu den Berichten Wahl eines Versammlungsleiters Entlastung des Präsidiums Neuwahl des Präsidiums Neuwahl des Geschäftsführers Neuwahl des Organisationsausschusses Sonstiges Wünsche zur Änderung der Tagesordnung sind spätestens am beim Geschäftsführer Berthold Schreiber, Quierschieder Str. 64, Quierschied, einzureichen. Die nächsten Spiele am Samstag, dem : h: HC Perl 1-2.Damen h: HSV Merzig/Hilbringen - 1.Damen h: 1.Herren - MSG HF Merzig/Brotdorf (Du) Jugend: B-Jugend - JSG Süd- Ostsaar 32:35 Die nächsten Spiele: Sa.,23.02.,13.45 h: C-Jugend - TBS Saarbrücken (Du) Sa.,23.02.,15.30 h: A-Jugend - JSG Saarbrücken-West (Du) So.,24.02.,13.00 h: DJK Nordsaar - B-Jugend Alte Herren Unsere diesjährige Winterwanderung findet am kommenden Sonntag, dem , statt. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr am Kolpinghaus, wo wir auch gegen die Mittagszeit wieder eintreffen werden zum gemeinsamen Mittagessen. Nach dem Mittagessen wird es, wie in den Jahren zuvor, wieder den AH-Spielenachmittag geben. Nach Kaffee und von den AH-Frauen selbstgebackenen Kuchen wird auch dieser Familientag dann ausklingen. Turnverein Fischbach Einladung zur Mitgliederversammlung Der Vorstand des TV Fischbach lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am um Uhr ins Kolpinghaus, Fischbach herzlich ein. Anträge müssen mindestens 2 Wochen vorher dem Vorstand vorliegen. 48 x 0,33 l Pfand 6,84 40 x 0,50 l Pfand 6, x 0,50 l Pfand 3,10 Pils, Light, Alkoholfrei GRATIS zu jedem Kasten * : Weißbier Anti-Beschlag-Schwamm + Aral Waschgutschein im Wert von 2,50 * Aktionskasten Bitburger 20 x 0,5-l oder 24 x 0,33-l. Solange der Vorrat reicht. 24 x 0,33 l Pfand 3,42 20 x 0,50 l Pfand 3, x 0,50 l Pfand 3, oder Spritzig oder Feinperlend 12 x 0,70 l Pfand 3, Classic, Medium oder Naturelle 12 x 0,70 l Pfand 3, Preise gelten nur bei Abholung und Barzahlung Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung 24-STUNDEN-ABFLUSSREINIGUNG-NOTDIENST SAARLANDWEIT THEOBALD & KRÄMER G M KANALSYSTEMTECHNIK Kanalreinigung TV-Inspektion Fräsroboter B H A u ch Sonn - und Fe iertags Auch sonnund feiertags Kanalsanierung (o.aufgraben) Dichtheitsprüfung Sebastian-Bach-Str Quierschied Saarbrückerstraße Völklingen Klärgruben- Kurzschliessungen Verbundsteinarbeiten Bau- und Kanalreparaturen Telefon ( ) Neues Angebot RAL Austräger gesucht! Unsere Zusteller bessern ihr Taschengeld auf! Beliefern Sie Mittwoch und Freitag unsere Kunden mit Zeitschriften, Mailings, Briefen und kleinen Katalogen in Ihrem Wohngebiet. Geeignet für Schüler ab 13 Jahren, Hausfrauen & Rentner. Bitte melden unter Telefon: / QUIERSCHIED, ca. 13 km von Saarbrücken Einfamiliendoppelhaushälfte, Baujahr ca. 1965, Areal 241 m 2, 4 Zimmer, Küche, Diele, Bad, WC, G-WC, Keller, Terrasse, Garten, Gesamtwohnfläche ca. 95 m 2, Einzelöfen. Das Objekt ist unvermietet. Das Mindestgebot beträgt ,-. Das Haus wird gegen Höchstgebot veräußert. Sprechen Sie mit Karin Bilke: Telefon / k.bilke@woge-saar.de Schubertstraße Saarbrücken Telefax /

18 Quierschieder Anzeiger Seite -18- Woche 8/2013 Spielgemeinschaft FV Fischbach - SV Göttelborn SG 1 / SG3 Schon wieder brachte das Wetter den Spielplan in diesem Jahr durcheinander. Die für letzten Sonntag angedachten Nachholspiele gegen UFC Wacker wurden für die SG 3 auf den und die SG 1 auf den jeweils um 19:00 Uhr neu angesetzt. Offizieller Start für die Rückrunde ist am gegen SV Schafbrücke. Anstoß 14:30 Uhr im Fischbacher Waldstadion. Bereits um 12:45 Uhr beginnt auch für die SG 3 gegen denselben Gegner das neue Spieljahr. SG 2 Die Vorbereitungsspiele in der Winterpause gestalteten sich für unsere SG2 recht durchwachsen aber mit guten Spielansätzen. Das letzte Spiel ging gegen die DJK Elversberg unglücklich mit 2:3 verloren. Auch für unsere SG2 beginnt am nächsten Wochenende die Rückrunde in diesem Jahr. Am Sonntag, , um Uhr werden wir auswärts gegen den SF Obersalbach antreten. Sieg in der vorletzten Runde In der vorletzten Runde der laufenden Saison spielte unsere Mannschaft gegen die Mannschaft aus Wadgassen/Differten. Durch Siege von Carsten Kühn, Klaus Walter Bickelmann und Horst Bellmann und jeweils einem halben Punkt von Krächan Axel, Manfred Huwig, Stefan Stein und Dr. Klaus- Dieter Waschke lagen wir am Ende mit 5:3 vorne. Somit befinden wir uns am Ende der 10. und somit vorletzten Runde auf einem guten fünften Platz in der Verbandsliga. Die letzte Runde findet am 03. März gegen Riegelsberg statt. Wer das Schachspiel erlernen oder einfach mal ein paar Partien spielen will, ist herzlich zu unserem Spielabend eingeladen! Dieser findet jeden Freitag ab 20 Uhr im Jugendheim Quierschied, Glashüttenstraße 5 (gegenüber der Aral-Tankstelle), statt! Hallen-Saarlandmeisterschaften der AH-B Im Rahmen der 100jährigen Jubiläums des SV Göttelborn richtet dieser an diesem Samstag in der Fischbachhalle die Hallen-Saarlandmeisterschaften der AH-B aus. Aus unserer Gemeinde nimmt die Spvvg Quierschied als Vertreter des Südsaar Kreis an dem Turnier teil. Als Ausrichter ist der SV Göttelborn bestens für ihren Besuch gerüstet (Kaffee, Kuchen, ) und hofft auf ihr Kommen in die Fischbachhalle. Nr. Beginn Spielpaarung 1 Gr. 1, 14:00 FV Eppelborn - Spvvg Quierschied : 2 Gr. 1, 14:17 FV Schwalbach - SV Furpach : 3 Gr. 2, 14:34 SG Gresaubach - SV Schnappach : 4 Gr. 2, 14:51 VFB Dillingen - SG Limbach/Kirkel : 5 Gr. 1, 15:08 FV Eppelborn - FV Schwalbach : 6 Gr. 1, 15:25 Spvvg Quierschied - SV Furpach : 7 Gr. 2, 15:42 SG Gresaubach - VFB Dillingen : 8 Gr. 2, 15:59 SV Schnappach - SG Limbach/Kirkel : 9 Gr. 1, 16:14 FV Eppelborn - SV Furpach : 10 Gr. 1, 16:31 Spvvg Quierschied - FV Schwalbach : 11 Gr. 2, 16:48 SG Gresaubach - SG Limbach/Kirkel : 12 Gr. 2, 17:05 SV Schnappach - VFB Dillingen : Nr. Beginn Spielpaarung 13 17:30 Sieger Gruppe 1 - Zweiter Gruppe 2 : 14 17:47 Sieger Gruppe 2 - Zweiter Gruppe 1 : Finale Nr. Beginn Spielpaarung 15 18:05 Verlierer Spiel 13 - Verlierer Spiel 14 : 16 18:25 Sieger Spiel 13 - Sieger Spiel 14 Eine Information Ihrer Seniorensicherheitsberater: Unerlaubte Werbeanrufe Ungebetene Anrufe, bei denen Ihnen Geldanlagen, Versicherungen oder Zeitungsabos aufgeschwatzt werden, müssen Sie sich nicht bieten lassen. Seit August 2009 gilt das Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung. Allerdings ist festzustellen, dass die unerlaubte Telefonwerbung weiterhin massiv betrieben wir. Die Anrufe unseriöser Firmen, die am Telefon Geldanlagen oder Versicherungen, Haushaltsgeräte oder Zeitungsabonnement anbieten, reißen nicht ab. Immer wieder ist festzustellen, dass Firmen auch unter falscher Flagge versuchen Vertrauen am Telefon zu erwecken. Sie geben sich als Verbraucherzentrale, Verbraucherschutzservice oder aber als Seniorenberater, aus in der Hoffnung, den guten Ruf der Organisationen für ihre Abzockereien nutzen zu können. Die Zahl der Beschwerden über unerlaubte Werbeanrufe reißen nicht ab. In diesen Fällen rät die Polizei sich Datum, Uhrzeit und Grund des Anrufs sowie Namen, Unternehmen und Rufnummer des Anrufers zu notieren und sich damit an die örtliche Verbraucherzentrale zu wenden. Missbrauch der Rufnummer seriöser Unternehmen Einige der Anrufer gehen besonders dreist vor: Um das Vertrauen von Bürgerinnen und Bürgern zu gewinnen, missbrauchen sie die Rufnummer seriöser Personen oder Organisationen. Mit Hilfe einer speziellen Telefonanlage täuschen sie eine andere Rufnummer vor, die auf dem Display des Angerufenen erscheint. Die Masche Ziel des Anrufs ist, einen Vertragsabschluss zu erreichen, den Angerufenen beispielsweise dazu zu überreden, an einem Gewinnspiel teilzunehmen, eine Zeitschrift zu abonnieren oder den Telefonanbieter zu wechseln. Dabei fragen die Anrufer auch persönliche Daten ab, unter anderem die Kontodaten. Nicht selten entpuppen sich sogenannte Seniorenberater als Versicherungsvertreter denen es nur auf den Abschluss von Versicherungen ankommt. Achtung: Am Telefon abgeschlossene Verträge sind gültig Auch wenn der Angerufene lediglich der Zusendung von Informationsmaterial zugestimmt hat, kann es sein, dass er anschließend eine Auftragsbestätigung erhält. Hier gilt: Sofort handeln! Denn am Telefon geschlossene Verträge sind gültig! Allerdings können fast alle am Telefon abgeschlossenen Verbraucherverträge innerhalb einer Frist von 14 Tagen widerrufen werden, schriftlich oder durch Rücksendung der gelieferten Sache, eine Begründung ist nicht nötig. Es genügt der rechtzeitige Versand des Schreibens per Brief, Fax oder , der aber nachgewiesen werden muss. Tipps Ihrer Polizei Lassen Sie sich nicht auf lästige Werbeanrufe ein. Legen Sie einfach den Hörer auf! Erhalten Sie unerlaubte Werbeanrufe, notieren Sie sich Datum, Uhrzeit und Grund des Anrufs sowie Namen, Unternehmen und Rufnummer des Anrufers. Wenden Sie sich mit diesen Informationen an Ihre örtliche Verbraucherzentrale. Am Telefon abgeschlossene Verträge sind gültig! Wenn Sie eine Auftragsbestätigung erhalten, obwohl Sie lediglich der Zusendung von Informationsmaterial zugestimmt haben, widerrufen Sie umgehend und zwar schriftlich, am besten per Einschreiben. Geben Sie bei jedem Vertragsabschluss nur die hierzu notwendigen Daten an. Geben Sie bei Werbeanrufen nie Ihre Kontonummer am Telefon preis. Stimmen Sie nicht der Nutzung Ihrer Telefonnummer zu Werbezwecken zu. Falls Sie es doch einmal tun: Ein einmal gegebenes Einverständnis können Sie - auch telefonisch - widerrufen. Weitere Informationen zur Kriminalitätsvorbeugung und zur Sicherheit im Straßenverkehr durch die Seniorensicherheitsberater: - Frau Rosemarie Klein, Fischbach, Telefon: 06897/ , - Herrn Hans-Peter Dörr, Quierschied, Telefon: 06897/61165, Anzeigenannahme für Quierschied unter: /

19 Quierschieder Anzeiger Seite -19- Woche 8/2013 Eine Information Ihrer Seniorensicherheitsberater: Einbruchsdiebstahl. ein Alptraum für jeden Tipps zur Sicherung der Eingangstür. LOS-Förderung auch in Quierschied möglich! Es vergeht kein Tag an dem wir nicht in der Zeitung lesen, dass in Häuser und Wohnungen eingebrochen wird. Der angerichtete Schaden ist meist enorm und das Beseitigen des Schadens mit finanziellen und arbeitsmäßigen Aufwand verbunden. Wer glaubt, Einbrecher gingen vor allem nachts mit Dietrich und Brechstange auf Beutezug, liegt falsch. Nicht nur im Saarland werden mindestens als die Hälfte der gemeldeten Wohnungseinbrüche tagsüber begangen. Meist genügt den Tätern schon ein Schraubendreher, um über schlecht gesicherte Türen oder Fenster einzubrechen. Die Erfahrungen der Polizei zeigen aber auch: Viele Einbrecher kapitulieren bereits vor einfachen Sicherheitsmaßnahmen. Vergleichsweise technische Vorrichtungen zeigen dabei schon große Wirkung. Aus der Polizeilichen Kriminalstatistik ist zu entnehmen, dass ca. 40 % der Einbruchsdiebstähle in Wohnungen im Versuchsstadium stecken bleiben. Wie aber mache ich vor allem die Eingangstüren einbruchsicher? Hierzu einige Tipps der Polizei: Bauen sie in die Tür ein einbruchhemmendes Schloss mit besonders geschütztem Profilzylinder ein und schützen Sie beide durch einen Schutzbeschlag mit zusätzlicher Zylinderabdeckung. Im Mauerwerk verankerte oder verlängerte Schließbleche können das Aufhebeln der Tür wesentlich erschweren. Bauen sie ein gutes Zusatzschloss mit Sperrbügel ein. Dadurch wird das Aufstoßen der spaltbreit geöffneten Tür verhindert. Sie können aber auch eine Tür insgesamt durch ein Querriegelschloss gut sichern. Bauen sie in die Tür einen Weitwinkelspion ein, damit sie sehen wer geklingelt hat. Wenn Sie öffnen, dann nur bei vorgelegtem Sperrbügel. Lassen sie bei Neu- und Umbauten geprüfte einbruchhemmende Türen einbauen. Vergessen sie die Sicherung der Nebeneingangstüren nicht. Vermeiden sie es ihre Schlüssel draußen zu verstecken, denn Einbrecher kennen jedes Versteck. Wechseln sie bei Schlüsselverlust den Schließzylinder aus. In allen Fällen aber gilt, dass vor dem Um- und Neubau eine gute Beratung stattfinden soll. Dies geschieht immer durch einen guten Fachhandel bzw. Handwerksbetrieb aber auch die Polizei bietet eine fachliche kompetente und dazu noch kostenlose Beratung durch. Weitere Informationen zur Kriminalitätsvorbeugung und zur Sicherheit im Straßenverkehr durch die Seniorensicherheitsberater: - Frau Rosemarie Klein, Fischbach, Tel.: 06897/ , - Herrn Hans-Peter Dörr, Quierschied, Tel.: 06897/6116. Über den individuellen Förderunterricht für Ihr Kind informiert Sie Sandra Colling, LOS Saarbrücken, Lortzingstr Tel Redaktionsschluss am kommenden Montag, 25. Februar 2013, Uhr quierschied@wittich-merchweiler.de

20 Quierschieder Anzeiger Seite -20- Woche 8/2013

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Willkommen in der Oase inmitten der Großstadt. Gast sein und tagen im

Willkommen in der Oase inmitten der Großstadt. Gast sein und tagen im Willkommen in der Oase inmitten der Großstadt Gast sein und tagen im Den Alltag unterbrechen Das Frankfurter Diakonissenhaus bietet Gästen Unterbrechung in einer einzigartigen Oase inmitten der Großstadt

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr