AKTIV. Fit in der Freizeit. wir bewegen menschen. Das Vereinsmagazin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AKTIV. Fit in der Freizeit. wir bewegen menschen. Das Vereinsmagazin"

Transkript

1 AKTIV Das Vereinsmagazin Herbst 2013 Fit in der Freizeit wir bewegen menschen Bei herrlichem Augustwetter machten sich heuer gleich 33 Radler der Union Mühlbach auf einen 55 Kilometer langen Rundkurs, der bis nach Eferding und Hartkirchen führte. Zurück am Sportplatz klang dieser gelungene Ausflug bei Gegrilltem und kühlen Getränken gemütlich aus. >>> S. 13 Seite 14 >>> Mühlbachs Gymnastinnen begeistern Seite 5 >>> Entscheidender Elfmeter beim Kleinfeldturnier Seite 4 >>> Beach-Event im Schöneringer Sand

2 Union Mühlbach Generalversammlung wählte den neuen VEREINSVORSTAND Im Februar dieses Jahres fand im Gasthaus Hollaus die jährliche Generalversammlung der Union Mühlbach mit der Wahl des Vereinsvorstandes statt. Folgender Vorschlag wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig angenommen: Obmann: Stefan Umbauer Obm.-Stv.: Franz Rohrhuber und Mag. Gerald Wögerbauer Kassier: Birgit Kaspar Schriftführerin: Kassaprüfer: Die Sektionsleiter Fußball: Freizeit: Rhythm. Gymn.: Volleyball: Hildegard Dilmetz Josef Dornecker und Ludwig Füreder Wolfgang Leonhardsberger Markus Holzinger / interim. Edith Parzmayr Georg Sambs Beiräte: Alfons Cergl, Harald Danereder, Harald Engelsberger, Alfred Führer, Ludwig Füreder, Josef Ganglberger, Matthias Götz, Roland Habermann und Wilhelm Rainer Ich danke allen, die sich ehrenamtlich für diverse Funktionen zur Verfügung gestellt haben, betont Obmann Stefan Umbauer. Mit diesem engagierten Team wollen wir auch in den nächsten Jahren wieder für die Gemeindebevölkerung und vor allem für die Kinder und Jugendlichen ein umfangreiches und interessantes Sportangebot anbieten. Ein besonderer Dank gilt dem ausgeschiedenen Sektionsleiter Markus Holzinger, der sechs Jahre lang die Geschicke der Sektion Freizeit geleitet hat und sich trotzdem einige Zeit noch interimistisch zur Verfügung stellt, bis seine Nachfolge gelöst ist. 2 Vertreter des neuen Vereinsvorstandes der Union Mühlbach sowie einige freiwillige Helfer, stellvertretend für die vielen engagierten Ehrenamtlichen, die den Verein mit ihrer Arbeitsleistung unterstützen, von links: Fußball- Sektionsleiter Wolfgang Leonhardsberger, Obmann Stefan Umbauer, Kantinen-Mitarbeiterin Julia Wolfesberger, Nachwuchsleiter Rainer Wilhelm sowie die Urgesteine Franz Füreder, Josef Dornecker und Ludwig Füreder. Fotos in dieser Ausgabe Peter Christian Mayr/Permanent Moments, Harald Engelsberger, Franz Rohrhuber, Elisabeth Führer, Union Mühlbach und privat.

3 Vorwort Neuer Vereinsbus für den Nachwuchs Für den Transport der Nachwuchsspieler zu den vielen Veranstaltungen ist ein Bus unerlässlich. Da der alte VW-Bus bereits 20 Jahre alt war und immer wieder Reparaturen angefallen sind, wurde er ersetzt. Der neue neunsitzige Vereinsbus ist ein sieben Jahre alter Nissan. Dank eines Gemeinde-Zuschusses blieb die finanzielle Belastung für den Verein erträglich. Ein besonderer Dank gilt auch jenen Mitgliedern, die immer wieder bereit sind, bei technischen oder sonstigen Problemen zu helfen, damit sich der Aufwand in Grenzen hält. Das Foto zeigt den neuen Nissan mit Vereinslogo & Mühlbach-Kindern, v.l.: U13-Trainer Helmut Tobisch, Florian Bacsik, Fabian Langthaler, Matthias Kogler, Jakob Wilhelm, Tobias Strauß, Julian Thumser, Moritz Huemer, Matthias Schatzeder, Fabian Riedler, Nachwuchsleiter Rainer Wilhelm. WIR BEANTWORTEN GERNE ALLE FRAGEN Obmann >>> Stefan Umbauer Tel / oder Mail fam.umbauer@utanet.at Sektionsleiter Fußball >>> Wolfgang Leonhardsberger Tel / oder wolfgang.leonhardsberger@voith.at Fußball-Nachwuchs >>> Rainer Wilhelm Tel / oder Mail rainer.wilhelm@auva.at Sektion Freizeit >>> Edith Parzmayr Rhythm. Gymnastik >>> Edith Parzmayr Tel / oder Mail edith.parzmayr@aon.at Sektion Volleyball >>> Georg Sambs Tel / oder Mail georg.sambs@gmail.com Impressum Union Mühlbach MB-Aktiv Oktober/November 2013 Herausgeber/Medieninhaber: Union Mühlbach 4073 Wilhering P.b.b. Redaktionelle Gestaltung: EngelDesign, Wilhering Druck: C&P, Linz union-muehlbach@aon.at Stefan Umbauer, Obmann LIEBE FANS der Union Mühlbach Engagierte Nachwuchsarbeit trägt langsam Früchte! Es ist eine große Freude für mich, wenn ich unserer derzeitigen 1B-Fußballmannschaft am Wochenende bei den Meisterschaftsspielen zusehen kann. Hier spielen unsere jungen Zukunftshoffnungen, die im vergangenen Jahr noch in der U16 gespielt haben, verstärkt meist durch zwei bis drei ältere wertvolle Routiniers. Einige von unseren jungen Spielern haben schon die ersten Einsätze in der Kampfmannschaft hinter sich und werden uns noch viel Freude bereiten. Unsere Trainer Mario Sipura und Stefan Rohrhuber integrieren die jungen Talente sehr gut und ich hoffe, dass sich dieses Team in Ruhe weiterentwickelt und Fortschritte erzielt. Wichtig ist jetzt, dass sie dem Verein treu bleiben und weiterhin mit Spaß und Leidenschaft ihr Hobby ausüben, denn dann könnte uns vielleicht doch bald einmal der Aufstieg gelingen. An dieser Stelle ein großes Danke an unseren Nachwuchsleiter Rainer Wilhelm und das gesamte Trainerteam von den Bambinis bis zur Kampfmannschaft. Kinderleichtathlethik in den Ferien: Doris und Peter Andress bekannt vom Kinderturnen organisierten heuer erstmals ein Sommerturnen für Kinder am Sportplatz der Union Mühlbach. Dieses Angebot war einerseits gedacht für Kinder von 6 bis 11 Jahren, die Freude an Bewegungsspielen und anderen sportlichen Tätigkeiten haben, und sollte andererseits ein spielerisches Hinführen zu den Disziplinen der Leichtathletik Laufen, Werfen, Springen sein. Eine Fortsetzung im nächsten Jahr ist geplant... Volleyball die jüngste Sektion der Union Mühlbach veranstaltete heuer bereits zum 9. Mal ein Beach Turnier, das inzwischen weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist. Ein großes Danke gilt allen Funktionären, Helfern und Sponsoren! 3

4 Beach-Event IM SAND und Spannende Wettkämpfe im Schöneringer Sand. Der beach event schönering war wieder ein tolles Erlebnis: Ein Tag voller Action in und um die große Sandkiste bot die 9. Auflage des Volleyball-Hobbyturniers beach event schönering presented by bet-at-home.com bei der Reha klinik Wilhering. Neben heißen und hochkarätigen Duellen am Sand auf fünf Plätzen drei auf der Beachanlage in Schönering und je ein Side Court in Wilhering Ufer und in Kirchberg-Thening wurde ein attraktives Programm geboten von Hüpfburg bis zu Tesla-Fahrten. Kulinarisch war in bewährter Manier das Union-Mühlbach-Team im Einsatz. Neben Bürgermeister Mario Mühlböck und Vizebürgermeisterin Renate Kapl, die mit Vizebürgermeister Manfred Winter die Siegerehrung durchführte, besuchten auch Mitglieder des Gemeindevorstandes das Turnier, worüber sich nicht nur Mühlbach- Obmann Stefan Umbauer freute. Ein Dankeschön allen freiwilligen Helfern und vor allem den Sponsoren und Partnern, die es wieder ermöglicht haben, das alles auf die Beine zu stellen. Beim heurigen beach event schönering gab s nur fröhliche Gesichter, freute sich Mühlbach-Sektionsleiter Georg Sambs. 4 QM-System ISO 9002 REINIGUNGS- Ges.m.b.H. Meisterbetrieb SERVICE A-4050 TRAUN/LINZ Wiener Bundesstraße 1 Tel / Fax / office@reinigungs-service.at Handel mit: Reinigungsmaschinen Umweltchemie Hygieneprodukte Reinigung: Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung Schmutzstoppmatten: Verkauf, Vermietung und Reinigung von Schmutzschleusen

5 Kleinfeldturnier Profis hinter Kapitän Hannes Erbl, v.l.: Markus Erbl, Stefan Gschwendtner, Manfred Strasser, Florentin Leibetseder, Wolfgang Allerstorfer. am Rasen Das 18. Kleinfeldturnier endete diesmal mit einem kräftigen Unwetter. Insgesamt 18 Teams beteiligten sich heuer Anfang Juli beim traditionellen Hobby-Fußballturnier. Zuerst wurden in einer Vorrunde in drei 6er-Gruppen die acht Aufsteiger in die Profigruppe ermittelt, anschließend ging es mit neuer Einteilung und mit jeder Menge interessanter Spiele der Entscheidung entgegen. Leider spielte das Wetter nicht mit und genau vor den Finalspielen schüttete es dermaßen heftig, dass an ein Weiterspielen nicht mehr zu denken war. So wurden die Finali im Siebenmeterschießen entschieden, damit zumindest der sportliche Aspekt gewahrt blieb. Schließlich setzte sich das Team rund um Hannes Erbl Limited Edition gegen den FC Hitzing mit Kapitän Wolfgang Knoll durch und holte den wunderschönen Wanderpokal zum ersten Mal. Bei der Hobbygruppe gewann das Team Augsburger Puppenkiste von Gregor Stadler vor Elite Dörnbach mit Kapitän Benjamin Skall. Die besten Teams Profi : 1. Limited Edition / Kapitän Hannes Erbl 2. FC Hitzing / Wolfgang Knoll 3. Beast FC / Lukas Berger 4. Austrias next Generation/ Patrick Leonhardsberger Die besten Teams Hobby : 1. Augsburger Puppenkiste / Gregor Stadler 2. Elite Dörnbach / Benni Skall 3. Buena Vista Knobel Club / Helmut Tobisch 4. FC Dörnbach / Alfred Führer Hobbysieger hinten, v.l.: Rainer Dornecker, Peter Neuhuber, Rupert Boili, MB-Obmann Stefan Umbauer, Peter Danereder, Rainer Wilhelm; vorne, v.l.: Hannes Peherstorfer, Rainer Danereder, Gregor Stadler, Florian Dannbauer. 5 Gasthaus HOLLAUS 4073 Wilhering, Augasse 7 Tel /2226 Jeden Freitag ab 15 Uhr geöffnet! Hofladen geöffnet: Fr h + Sa 9 12 h geöffnet von Do bis Mo freitags Steckerlfische

6 Fußball 2012/13 MB-Homepage ist bereits online MÜHLBACH-RESERVE 2013/14 hinten, v. l.: Stefan Umbauer, Stefan Rohrhuber, Matthias Koller, Florian Schiebler, Jakob Huemer, Andreas Paschinger, Dominik Hinterberger, Lukas Schönleitner, Maximilian Grund; vorne, v.l.: David Leibetzeder, Simon Battige, Thomas Führer, Benjamin Skall, Simon Binder, Michael Götschhofer, Gregor Stadler; nicht im Bild: Dominik Wolf, Dominik Leeb, Lukas Kaltenböck, Martin Danzmair, Harald Seltner, Jozo Gabric und Peter Landerl. Die neue Homepage der Union Mühlbach ist schon einige Zeit online und wird gut angenommen. Auf union-muehlbach.at finden die Fans übersichtliche Infos zu den einzelnen Sektionen. Hier gibt s aber auch wöchentlich aktualisierte Fußball-Spielberichte von Kampfmannschaft und Reserve zum Nachlesen... RÜCKBLICK: Zufrieden mit sechstem Platz Nach drei dritten Plätzen in den vergangenen Jahren und verpasstem Aufstieg haben leider fünf Spieler, zum Teil Leistungsträger, den Verein nach der Saison verlassen und sich eine neue Herausforderung gesucht. Nur ein Zugang stand dem gegenüber, dieser konnte jedoch auf Grund einer schweren Verletzung nur wenige Matches in der Meisterschaft bestreiten. Damit wurde die Zielsetzung für die vergangene Saison 2012/13 letztlich hinunter geschraubt und mit Platz 4 bis 6 festgelegt. Nach einem hervorragenden Herbst, in dem das junge Team teilweise über seine Verhältnisse spielte, ging Mühlbach als Dritter in die Winterpause. Die Frühjahrssaison war nicht mehr ganz so überzeugend: Teilweise hatte Trainer Mario Sipura mit massiven Ausfällen zu kämpfen und das wirkte sich natürlich im einen oder anderen Ergebnis negativ aus. Trotzdem ist man bei der Union Mühlbach mit dem erreichten 6. Platz und 45 Punkten durchaus zufrieden. Ein einziger Sieg mehr und es wäre wieder der dritte Rang geworden. Einige Nachwuchsspieler haben sich bereits gut eingefügt, weitere sind in den Startlöchern und auch sie werden schon bald ihre Chance bekommen. Die Jungen drängen schon ins A-Team... Die Union Mühlbach legt großen Wert darauf, dass junge Eigenbau-Spieler ihren Weg in die Erste finden. Die gute Nachwuchsarbeit trägt Früchte und heuer schafften besonders viele U16-Jungs den Sprung in den A-Kader. Mit vorsichtigem Einbau geht Trainer Mario Sipura den eingeschlagenen Weg weiter und lässt die Jungen schon A-Team-Luft schnuppern. Im Bild, v.l.: Benjamin Skall, Simon Binder, Andreas Paschinger, Michael Götschhofer, Martin Danzmair, David Leibetzeder; nicht im Bild: Lukas Kaltenböck und Dominik Leeb. 6 Infrarot Flächenheizung Angenehme Strahlungs-Wärme ähnlich einem Kachelofen Wartungsfrei, effizient, lange Lebensdauer Edle Oberflächen aus liertem Glas, Keramik und lackiertem Blech möglich Ideal für Passiv- und Niedrigenergiehäuser Österreichisches Qualitätsprodukt 07221/ info@inframax.eu s e i t EngelDesign Grafik Design freier Journalist Harald Engelsberger medienarbeit texte fotos layout kommunikation A-4073 Wilhering Mühlbachstrasse 91a harald@engelsberger.at

7 Fußball 2013/14 SAISONSTART mit Hindernissen Der Start in die neue Saion verlief vielversprechend, konnte das junge Team doch in der Offensive überzeugen und gewann gegen Neue Heimat mit 7:3 und gleich darauf gegen St. Martin auswärts mit 8:2. Schon diese Ergebnisse zeigten jedoch, dass im Gegenzug die Abwehr heuer nicht so perfekt funktionierte wie noch im Jahr zuvor. Knappe und letztlich unglückliche Niederlagen gegen Ebelsberg, Kirchberg und Westbahn ließen die hoch gesteckten Ziele schnell verflachen. Trainer Mario Sipura: Wir haben das Spielsystem umgestellt, was sich in der Defensive schon bemerkbar macht, dafür lässt jetzt die Chancenauswertung zu wünschen übrig. Auf der Internetseite ligaportal.at liest sich das so: Die Sipura-Elf, die in der vergangenen Spielzeit dank einer sehr starken Defensive lange ganz vorne in der Tabelle mitmischen konnte, zeichnet sich heuer, ganz konträr dazu, mit einem Patenschaft für mehr Teamgeist KAMPFMANNSCHAFT 2013/14 hinten, v.l.: Obmann Stefan Umbauer, Trainer Mario Sipura, Matthias Götz, Juro Petrusic, Senad Hamsic, Michael Mayr hauser, Julian Engelsberger, Aldin Sarhatlic, Markus Erbl; vorne, v.l.:, Co-Trainer Stefan Rohrhuber, Robert Rumetshofer, Patrick Leonhardsberger, David Umbauer, Michael Spindler, Chris toph Knoll, Florian Lehner sowie ganz vorne die beiden Torhüter Mario Gruber und Benjamin Skall. brandgefährlichen Angriff aus. Erfreulicherweise sind auch einige U16-Spieler in den Kader aufgerückt und konnten die rauere Luft in der Ersten kennen lernen. Co-Trainer Stefan Rohrhuber, er ist auch für die 1b zuständig, hat heuer ein sehr junges Team, das gespickt mit einigen Routiniers derzeit Tabellendritter ist. Tribünen-Bau ohne Schulden Zur Integration der vielen jungen U16-Spieler in den Kader der Kampfmannschaft geht die Union Mühlbach neue Wege. Jeder Stammspieler der Ersten übernimmt die Patenschaft für einen dazu gekommenen Nachwuchskicker und dient ihm als Ansprechperson bei Problemen oder Wünschen das soll den Teamgeist noch verstärken, sagt Seki Wolfgang Leonhardsberger. Klaus Wöß sitzt bei jedem Heimspiel und bei jeder Witterung an der Kassa auch ihm gebürt ein Danke für diese ehrenamtliche Vereinsarbeit. Die Kosten für den Bau der neuen Tribüne konnten nur mit großzügiger Unterstützung von Land OÖ, Gemeinde Wilhering, Fußballverband und Union-Dachverband aufgebracht werden. Neben Arbeitsleistungen musste der Verein satte Euro selbst beisteuern. Mit extremer Sparsamkeit und dank Rücklagen konnte dieses Bravourstück gemeistert werden, ohne Schulden zu machen Leonding, Mayrhansenstraße 8a Telefon , Fax Ihr Vereinsanbieter U. Mühlbach Partner von Masita!

8 Sport-Ehen & Kinder Michael, Monika und Hanna Spindler (l.) sowie Markus und Eva Erbl (r.). 8 Joachim und Ulli Lehner sind seit 11. Juli zu dritt und schon bald wird der Name Fabian Lehner in den Spielerlisten der Union Mühlbach auftauchen. Mühlbach = FAMILIE Eine sportliche Stärke der Union Mühlbach ist vor allem der Teamgeist. Dieses besondere Zusammengehörigkeitsgefühl bringt nicht nur fußballerische Erfolge, sondern setzt sich im privaten Bereich fort. Jedes Jahr werden Gemeinschaften der anderen Art gegründet und die Mühlbacher sorgen auch fleißig für Nachwuchs: Nach der Hochzeit im vergangenen Jahr bekamen Joachim und Ulli Lehner mit Fabian einen Stammhalter und machten Joachims Bruder Florian zum Onkel. Teamkapitän Michael Spindler und seine Monika komplettierten ihr Familienglück am 18. Mai mit Töchterchen Hanna. Markus Erbl lud im Juli zur Hochzeit ins Stift Wilhering und heiratete dort seine Eva. Damit dürfte es nicht lange dauern, bis die Erbl-Dynastie im Sportverein Zuwachs bekommt...

9 Fußball-Nachwuchs Trainingscamp der STARS VON MORGEN Für die Nachwuchsmannschaften der U7, U8, U9 sowie U10 hat die Union Mühlbach auch heuer wieder Trainingstage angeboten. Die meisten der Mühlbach-Stars von morgen waren mit großem Engagement und besonders viel Spaß dabei. Mehr als 25 Jungs der Mühlbach- Nachwuchsteams starteten Ende August mit einem langen Wochenende in die neue Saison 2013/14. Erstmals mit dabei war die U7-Mannschaft. Die Jüngsten spielen diesen Herbst die ersten Turniere und haben wie alle anderen Kinder auch diese Möglichkeit genutzt und ihre technischen und spielerischen Fähigkeiten verbessert. Unter Anleitung von sieben Trainern standen in mehreren Trainingseinheiten pro Tag fußballtechnische und koordinative Übungen auf dem Programm, wobei vor allem das Spielverständnis der Nachwuchsstars trainiert wurde. Um die jüngsten MB-Kicker kümmerten sich Peter Landerl/U7, Otto Heigl und Elmar Paireder/U8, Harry Fröhlich/ U9, Thomas Fellner und Franz Rohrhuber/U10 sowie Benni Skall als Tormanntrainer. Nebenbei kamen bei schönem Wetter natürlich auch Spaß und Teamgeist nicht zu kurz. So stand am Samstag das mittlerweile schon fast traditionelle Vater- Mutter-Sohn-Fußballmatch auf dem Programm. Anschließend haben einige Jungs und deren Väter am Sportplatz gezeltet. Trotz Regens am letzten Tag waren alle Kinder mit großer Begeisterung bis zum Schluss dabei. So gut vorbereitet konnte die Herbstsaison beginnen erste Erfolge in den Spielen und Turnieren der laufenden Spielzeit konnten bereits eingefahren werden. Allen Helfern und Unterstützern ein herzliches Dankeschön! Neue Trainer für den Nachwuchs Die Nachwuchsarbeit hat bei der Union Mühlbach eine lange Tradition und oberste Priorität. Darum bemüht man sich um gute Trainerteams für die jüngsten und kleinsten Fußballer im Verein: Peter Landerl und sein Assistent Ingo Karlsböck, der erst dieser Tage dazukam, trainieren die U7. Landerl (37) ist selbst 1b-Spieler, wohnt in Straßham und seine Söhne Jonathan und Konstantin spielen auch bei Mühlbach. U16-Trainer Simon Stadler bekam jetzt mit Anton Binder ebenfalls einen Co-Trainer zur Seite, der ihm bei der Ausbildung der nächsten Kickergeneration hilft. LNK-Oberarzt Binder (49) hat acht Jahre Erfahrung als Jugendtrainer. Toni wohnt mit seiner Frau Susanne sowie den beiden Söhnen Simon und Jonas in Wilhering. Technik und Spielverständnis wurden ebenso beim Mühlbacher Nachwuchs-Trainingscamp vermittelt, wie Fußballspaß beim traditionellen Vater-Mutter-Sohn-Match Wilhering, Eferdingerstr. 1 Tel /

10 Union Mühlbach JUNGE TALENTE U7 hinten, von links: Julian Schiffler, Jan Wintersberger, Jana und Ilvy Aumair, Paul Sobotka, Trainer Peter Landerl; vorne, v.l.: Lorenz Thurner, Dominik Puttinger, Marc Swoboda, Nico Bernhard, Jonathan Landerl. U8 hinten, v.l.: Trainer Elmar Paireder, Paul Paireder, Richard Hajferuk, Marvin Hochreiter, Laurenz Heigl, Lukas Geirhofer, Trainer Otto Heigl; vorne, v.l.: Julian Danner, Konrad Frauendorfer, Recknagl Patrick, Leo Stelzer, Niklas Bernhard, Laureen Hölzl; nicht im Bild: Philip Dannbauer, Niklas und Jonas Stadler, Matthias Reiter. U9 hinten, v.l.: Nicolas Grill, Konstantin Landerl, Gregor Leonhardsberger, Patrick Varga, Konstantin Frauendorfer, Trainer Harald Fröhlich; Mitte, v.l.: Quentin Hohenegger, Paul Hoheisl, Jakob Pilsner, Leon Reder, Samuel Fröhlich; vorne: Jakob Wilhelm; nicht im Bild: Mathias Hollaus. Rückblick auf die Saison 2012/13 Bambinis: Die Kleinsten waren bei uns wieder einmal die Größten. Teilweise tummelten sich mehr als 20 Kinder auf dem Sportplatz die Betreuerinnen hatten alle Hände voll zu tun. U7, U8 und U9: In diesen Altersklassen stellten wir vier Nachwuchsmannschaften. Jeden Samstag- Vormittag stellten die Kinder ihr Können bei den Turnieren zur Schau, so auch bei zwei Heimturnieren im Juni. Die Gössnpark-Arena tobte. U12: Trainer Franz Rohrhuber konnte trotz einiger Personalsorgen auf eine zufriedenstellende Frühjahrssaison blicken. In dieser Altersklasse wird noch keine Tabelle geführt und es scheinen auch keine Ergebnisse auf, dennoch oder vielleicht gerade deshalb konnten die Spieler Fortschritte erzielen. U14: Trainer Helmut Tobisch führte seine Mannschaft zusammengesetzt aus Spielern von Mühlbach und Wilhering zu einem erfreulichen achten Rang in der Gruppe Mitte. U16: Durch den Gewinn des Titels im Herbst 2012 in der Nachwuchsgruppe Linz stieg unsere U16 (Spielgemeinschaft mit dem SV Wilhering) in die Regionsliga auf. Im Frühjahr 2013 waren die Jungs und auch Trainer Simon Stadler sehr gefordert, nach einer lehrreichen Saison reichte es am Ende nur zu Rang 9. Weit wichtiger als die Platzierungen war aber die Erfahrung, die die angehenden 1b- und Kampfmannschaftspieler sammelten. Nicht weniger als acht Spieler schafften den Sprung vom Nachwuchs in den Kader der Großen! laufender Spielbetrieb 2013/14 Die bisherigen neun Nachwuchsgruppen wurden aufgelöst und vom Fußballverband auf fünf Regionen verteilt. Das bedeutet in Zukunft unter Umständen längere Anfahrtswege, aber nur so können adäquate Ligen auf die Beine gestellt werden. Durch den großen Andrang bei den Bambinis musste die Gruppe geteilt werden. Mit Peter Landerl, einem Urgestein der Union III Adventzeit III Adventzeit ist Raclette- und Maronizeit Besuchen Sie uns auf den Weihnachtsmärkten in Dörnbach am 30. Nov. und 1. Dez. Wilhering am 7. und 8. Dezember Aus dem Erlös wird wieder für soziale Zwecke gespendet!

11 Fußball-Nachwuchs kommen nach Mühlbach, wurde ein hervorragender Trainer für die neu formierte U7 gewonnen. Die Kids sind voller Elan bei den Turnieren dabei und steigern sich mit jedem Spiel. Die U8 unter Otto Heigl und Elmar Paireder spielt ebenfalls in Turnierform. Hier stellt Mühlbach zwei Mannschaften, damit auch alle Spieler genug Einsatzzeiten bekommen. Seit dieser Saison spielt die U9 unter Trainer Harald Fröhlich Meisterschaft. Der Umstieg von der Turnierform war für die Jungs nicht schlimm, die Freude auf ein richtiges Match umso größer. Die U10 bekam mit Franz Rohrhuber einen neuen Trainer und spielt verstärkt mit U9-Spielern ihre erste Saison im Meisterschaftsmodus. Nach Startschwierigkeiten gab s einen Auswärtssieg bei St. Magdalena. Bei der U13 gibt es eine Spielgemeinschaft mit dem SV Wilhering und erstmals hat Helmut Tobisch einen zweiten Trainer zur Seite, die Zusammenarbeit mit Erdal Sivrikaya funktioniert ausgezeichnet. In der neu formierten Gruppe Ost A liegen die Jungs nach einem tollen Start derzeit auf dem hervorragenden 2. Platz. Die U16 betreut Simon Stadler mit Co-Trainer Anton Binder. Der große Kader mit mehr als 20 Spielern macht das notwendig. In der Tabelle liegt die U16- MB-SVW-Spielgemeinschaft derzeit im Mittelfeld. Ich möchte mich bei LR Michael Strugl, Vizebürgermeister Manfred Winter, Christian Wilhelm und Wolfgang Haindl für die Geld- und Sachpreise für die Nachwuchsturniere recht herzlich bedanken, sagt MB-Nachwuchsleiter Rainer Wilhelm. DIE BAMBINIS hinten, v.l.: Trainerinnen Marion Pilsner, Isolde Kreischer und Silvia Hoheisel; vorne, v.l.: Maximilian Berger, Noah Lettner, Sophie Peherstorfer, Jakob Strauß, Anna Hoheisel und Felix Peherstorfer; nicht im Bild: Nora Pilsner, Kai Wintersberger, Georg Gerlinger, Nico Malzer, Julian Schiffler. U10 Trainer Franz Rohrhuber (li.); stehend, v.l.: Gregor Leonhardsberger, Simon Hollaus, Tobias Fellner, Florian Berger, Patrick Varga, Co-Trainer Thomas Fellner; knieend, v.l.: Jakob Wilhelm, Jakob Pilsner, Samuel Fröhlich; vorne: Adrian Hölzl; nicht im Bild: Jannik Schiffler. U13 hinten, v.l.: Lukas Pöltl, Julian Thumser, Trainer Helmut Tobisch, Florian Bacsik, Matthias Schatzeder, Clemens Podechtl; vorne, von links: Tobias Strauß, Johannes Sperneder, Clemens Derflinger, Tobias Amerstorfer, Jannik Stelzer, Moritz Huemer; liegend: Tormann Matthias Wippel; nicht im Bild: Gerald Eder, Matthias Lugmayr, Karl Josef Schauer, Fabian Riedler, Fabian Langthaler und Raphael Wiesinger. U16 hinten, v.l.: Toni Binder, Christoph Obermair, Benjamin Krenn, Fabian Mistelbacher, Philipp Riedler, Gregor Kaltenböck, Lukas Berger, Dominik Hinterberger, Florian Schiebler, Philipp Wolfesberger, Maxi Dober, Trainer Simon Stadler; vorne, v.l.: Lukas Schönleitner, Maxi Holzbauer, Christoph Ullmann, Simon Battige, Tobias Kaar, Marco Zandomeneghi, Mathias Kogler, Lukas Holzer, Florian Wieser, Florian Götschhofer; liegend: Georg Huber; nicht im Bild: Jakob Haindl, Niclas Spechtenhauser.

12 Sektion Volleyball HALLENSAISON startet Volleyball-Gruppe, stehend v.l.: Daniel Bauer, David Ramaseder, Matthias Holzinger, Bernhard Fröhlich, Julia Watzinger; kniend, v.l.: Claudia Reingruber, Bettina Schmiedhuber, Elena Madlschenter und Silke Fröhlich. Die Spieltermine in der Hin-Runde: in Unterweitersdorf und in Linz. Daniel Bauer und Bernhard Fröhlich am Block bei einem Heimspiel in der Turnhalle der ehemaligen HS Schönering. 12 Die Beachvolleyballsaison ist vorbei und die Volleyballer der Mühlbach-Sektion blicken auf einen ereignisreichen Sommer zurück. Eine wesentliche Neuerung und auf alle Fälle ein Gewinn für die ganze Beachanlage ist die neue Hütte, die nun den Komfort eines Stromanschlusses bietet. Neben kühlen Getränken und Musik bei den Trainings ist/war sie an den heißen Abenden ein wunderbarer Schattenspender und auch ein Ort, der nach den Trainings zum Verweilen und manchmal zum Grillen einlud. Nach der Feuer- oder besser Wassertaufe in Form des Hochwassers Anfang Juni ist die Hütte mittlerweile ein nicht mehr wegzudenkender Teil der drei Beachplätze. Auch als Kommandozentrale bei den Damen-, Herren und Mixed-Cups, die als offizielle Bewerbe der Austrian Beachvolleyball Tour von der Sektion heuer organisiert wurden, eignet sich das Clubhaus bestens. Jetzt startet die Hallensaison und die Union Mühlbach stellt wieder ein Mixed- Team. Die Zeiten für das Hallentraining: Montag von bis Uhr in der Turnhalle der ehemaligen HS Schönering. Über den zweiten Trainingstag in der Woche folgen auf der Homepage genauere Infos. Es gilt die Einladung an alle Interessierten, einmal ein Training anzuschauen und mitzumachen. Die Spieltermine werden rechtzeitig auf der Homepage der Sektion veröffentlicht zahlreiche und lautstarke Unterstützung bei Heimspielen erwünscht! Noch ein Hinweis: Aus organisatorischen/personellen Gründen ist es heuer leider nicht möglich, das gewohnte Kindertraining anzubieten. Änderungen werden sofort auf der Homepage veröffentlicht... Fröhlich(e) Hochzeit! Bernhard Fröhlich und Silke Nöbauer gehen künftig als Fröhlich gemeinsam durchs Leben die beiden Volleyballer haben Mitte Juni im Wasserschloss Bernau in Fischlham geheiratet. Die Mühlbach-Familie gratuliert dazu herzlich!

13 Sektion Freizeit 33 RADLER 55 km... Zum 31. Mal fand im August der traditionelle Radausflug der Sektion Freizeit statt. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren war dieses Mal die Teilnehmerzahl mit 33 Personen wieder in einem Umfang, mit dem alle sehr zufrieden sein konnten. Mit dazu beigetragen hat sicher auch das herrliche Sommerwetter. Die Tour führte vom Sportplatz über das Kraftwerk nach Goldwörth, Aschach und Hartkirchen, bis zum Dieplinger-Wirt in Brandstatt, wo eine Pause eingelegt wurde. Danach radelten die Mühlbacher über Waschpoint, Eferding und Alkoven wieder zurück zum Sportplatz. Es war eine Strecke ohne Berge und so konnten die rund 55 Kilometer durchaus auch weniger trainierte Radler leicht bewältigen. Bei Gegrilltem und kühlen Getränken klang dieser gelungene Ausflug aus. Wirbelsäulengymnastik mit Angelika Angelika Dilmetz leitet die Wirbelsäulengymnastik. Bei der Wirbelsäulengymnastik werden gezielte Spannungs-, Entspannungs-, Dehnungs- und Kraftübungen (Bild unten) durchgeführt, die zur Kräftigung der Rückenmuskulatur und einer Verbesserung der Mobilität führen. Verkrampfungen werden gelöst und die Körperhaltung verbessert sich, bestehende Beschwerden können somit gelindert werden. Auch zur Vorbeugung bietet sich die Wirbelsäulengymnastik hervorragend an. Ein Kurzportrait der Betreuerin Angelika Dilmetz: Sie wurde 1984 geboren, ist ausgebildete Physiotherapeutin und wohnt zur Zeit in Leonding. Seit 2007 arbeitet Angelika Dilmetz bei assista -Soziale Dienste GmbH als stellvertretende Institutsleiterin. Neben der Freude an Bewegung nennt sie Tanzen und Reisen als Hobbys. Angelikas Lebensmotto lautet: Lache das Leben an, es lächelt zurück! Wurmbaden im Streicherteich Ende September fand am Streicherteich in Katzing das traditionelle Wurmbaden statt. 23 Fischer versuchten bei herrlichem Sonnenschein ihr Glück, doch die meisten Fische hatten an diesem Nachmittag offenbar anderes zu tun als nach dem Köder zu schnappen. Keine einzige Forelle, sondern lediglich einzelne kleinere Karpfen konnten diesmal gefangen werden. Mit einer Ausnahme: Sieger Josef Staudinger (Bild) zog neben einigen kleineren auch einen schweren Karpfen mit 4,85 kg (gesamt 5,21 kg) an Land und war damit nicht zu schlagen. Dahinter landeten Noah Fohringer (0,85 kg) und Joachim Füreder (0,76 kg). Insgesamt wurden 9,98 kg Fische geangelt. Schöne Sachpreise und ein gutes Essen rundeten den Tag für die Petrijünger ab. 13 AutoCAD - AutoCAD Mechanical - Inventor Ing. Wilfried Klemens CAD & Systems Veranstaltungen Seminare Hochzeiten Hardware - Software Workstations - Notebooks Installation - Support Schulungen - Trainings - Consulting Rosenstraße 1, 4073 Wilhering Telefon: Fax: w.klemens@klemens.cc

14 Sektion Rhythmische Gymnastik TOLLE ERFOLGE dank Trainingsfleiß Der erste Leistungstest ist jedes Jahr die Linzer Stadtmeisterschaft im Julius Raab Heim: Im April zeigten die Mühlbacher Sportlerinnen erneut ihr Können und holten mit Luisa Mittermair, Karla-Lilli Schauer, Caroline Penz, Lisa Biberhofer und Anna Jodlbauer gleich fünf Klassensiege. Lisa Matschl und Nina Holzinger wurden jeweil s Zweite. Bei den Salzburger Landesmeisterschaften teilten sich eine Woche später die Mühlbacher Gymnastinnen Elisa Grün und Caroline Penz den ersten Platz, Lisa Matschl wurde Achte. Beim Corvinuspokal Ende April in Wr. Neustadt gab es ein Aufeinandertreffen mehrerer Bundesländer. Die Richtlinien in der Rhythmischen Gymnastik wurden heuer vom Internationalen Verband geändert: Die technischen Schwierigkeiten wurden herabgesetzt, Tanzschritte müssen in der Choreographie dabei sein. Drei Gymnastinnen schafften die Turnier-Teilnahme. Es muss auch gesagt werden, dass ohne Beteiligung der Eltern die Fahrten zu den Wettkämpfen nicht zu bewältigen wären, lobt Trainerin Edith Parzmayr. Lisa Biberhofer wurde Zweite, Caroline Penz 6. und Lisa Matschl 17. Die OÖ. Landesmeisterschaft Teil 1 Anfang Mai im Olympiazentrum auf der Linzer Gugl endete mit zwei 1. und drei 2. Rängen sowie einem 3. Platz. Dabei zeigten die talentierten Mühlbach-Gymnastinnen tolle Küren und überdies einen beeindruckenden Teamauftritt. Für die Bundesmeisterschaft in Salzburg konnten sich gleich zwei Mädchen der Union Mühlbach qualifizieren. Beide waren sehr gut vorbereitet. Anna Jodlbauer wurde wegen einer kleinen Unachtsamkeit Zweite und Nina Holzinger musste sich mit Platz 14 begnügen, ist Parzmayr stolz auf die Leistungen der beiden. Die Sportunion-LM in der Linzer Hüttnerschule war heuer national ausgeschrieben, Mühlbach holte drei Siege, einen 2. sowie einen 3. Platz. Lisa Biberhofer, OÖ. Landesmeisterin in Jugend Wettkampf bei der Salzburger Landesmeisterschaft: Union Mühlbach holte ex aequo den 1. Platz mit Elisa Grün, Caroline Penz, Lisa Matschl im Bild mit ihrer Trainerin Konsulentin Edith Parzmayr (von links). Lebe n mit Com for t WOHLFÜHLBÄDER - SANITÄRINSTALLATION - REPARATURDIENST SOLARANLAGEN - BIOMASSEHEIZUNGEN - WÄRMEPUMPEN A-4181 Oberneukirchen Tel (0) / office@beneder.biz

15 Sektionen im Blickpunkt Beim Union-Trainingslager in Vorchdorf wurden Mitte August mit Trainerin Edith Parzmayr die Küren professionalisiert und neue Choreographien einstudiert. Im Anschluss wurde noch zwei Wochen mit der bulgarischen Trainerin Krasimira in Linz gearbeitet. Beim Schönbrunnpokal in Wien erreichte Mühlbachs Nachwuchs Ende September den erfreulichen 4. Rang im Teambewerb. Anna Jodlbauer (r.) wurde OÖ. Landesmeisterin in der Allg. Wettkampfklasse. Caroline Penz (unten l.) bei der Österr. Jugendmeisterschaft in Wr. Neustadt. Mühlbach-Gymnastinnen bei der Sportunion-Nachwuchs- LM in Linz, v. links: Karla Lilli Schauer, Elisa Grün, Caroline Penz, Laura Swoboda, Luisa und Leona Mittermair, Lisa Biberhofer sowie Lisa Matschl. STOCKSPORT: Sektion wurde aufgelöst Eisstock-Gemeindemeisterschaft bleibt Nachdem es leider seit einigen Jahren nicht gelungen ist, für die Stockschützen einen neuen Sektionsleiter oder engagierte Funktionäre zu finden, hat der Vereinsvorstand beschlossen, diese Sektion aufzulösen. Obmann- Stv. Franz Rohrhuber: Das ist sehr schade, hatten wir doch viele Jahre überaus erfolgreiche Stockschützen im Verein. Wenn es das Wetter zulässt, werden wir aber trotzdem die Eisstock- Gemeindemeisterschaften in bewährter Weise organisieren. Die Gemeindemeisterschaften am Bräuhausteich in Wilhering sind Anziehungspunkt für viele Stockschützen, v. l.: Gerhard Viehböck, Franz Daner eder, Manfred Füreder, Josef Kroiss sowie Peter und Mario Füreder. 15 ALLES RUND UMS HAUS! VOLLWÄRMESCHUTZ I FASSADEN I FASSADENSANIERUNG...MIT EIGENEM GERÜST! MARKUS HÖLTSCHL 4073 WILHERING AM WEINBERG / / mobil

16 Im Mittelpunkt Miss Rhythmische Gymnastik EDITH PARZMAYR feiert Runden Edith Parzmayr wurde von LH Josef Pühringer und Union-Präsident Franz Schiefermair (r.) sogar zur Sport-Konsulentin ernannt. Unglaublich, aber wahr mit wie viel Engagement und Aufwand Edith Parzmayr nach wie vor die Funktion als Sektionsleiterin wahrnimmt. Ohne sie wäre bei der Union Mühlbach die beliebte Sektion Rhythmische Gymnastik einfach nicht vorstellbar. Parzmayr trainiert und betreut aber nicht nur die Mädchen der Union Mühlbach, sondern ist auch an vorderster Stelle im Fachverband und bei der Union aktiv, sodass ihr in ihrem wohl verdientem Ruhestand manchmal fast die Zeit zu knapp wird. Für ihre vielen Tätigkeiten im Bereich des Sports konnte sie schon viele Ehrungen und Auszeichnungen entgegen nehmen, wie zuletzt die Ernennung zur Sport- Konsulentin (Bild links). Mühlbach-Obmann Stefan Umbauer: Liebe Edith, wir gratulieren dir nachträglich ganz herzlich zu deinem 60. Geburtstag und wünschen dir auch weiterhin viel Gesundheit und Freude bei deinen Aktivitäten! Menü-Pass Mit dem Bründljedes Mittags-Menü von Uhr 2 Gänge nur E 5 50 Mit diesem Menü-Pass erhalten Sie im Bründl das Original zur Konsumation jedes 11. Menü GRATIS BründlAlm Wilhering - Richtung Kraftwerk Menü-Pass 10+1 gratis Montag bis Donnerstag: Uhr Samstag Uhr RUNDUM GUT BETREUT Wir machen s möglich 16 Alles aus einer HAND Doris & Peter Andress turnen seit mehr als drei Jahren mit den 4 9-Jährigen in der Volksschule Dörnbach. Vor drei Jahren haben wir mit einer Stunde und 20 Kindern begonnen jetzt unterrichten wir in drei Stunden schon fast 60 Kinder, erzählen die Beiden. Schwerpunkt bei den Kleinen 4 bis 6 Jahre ab Uhr ist Spiel und Spaß im Turnsaal mit Langbänken, Ringen, Seilen, Sprossenwand und der dicken Matte. Die Kinder lernen die einfachen turnerischen Grundlagen in Form von mehreren Bewegungsstationen. Bei den Schülern 7 bis 9 Jahre ab Uhr wird das Augenmerk schon auf Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit in Form von einfachem Boden- und Geräteturnen gelegt. Auch hier dürfen Spaß und diverse Spiele nicht fehlen. Wer Lust zum Mitmachen hat, kann einfach am Donnerstag ab Uhr vorbei kommen... Mein Heimatvorteil hat Zeit für mich.

17 Im Mittelpunkt Seniorenkicker aktiv! Jeden Donnerstag ab 19 Uhr treffen sich die Senioren-Fußballer und halten sich mit wöchentlichem Training fit. Zusätzlich profitiert auch der Verein in Form von Einnahmen in der Kantine. Es ist dies eine überaus aktive und gesellige Truppe mit bis zu 15 Teilnehmern bei den Trainings. Wer Lust hat meldet sich bei Helmut Tobisch, Tel. 0664/ Im Bild, hinten von links: Anton Binder, Christian Moser, Paul Bacsik, Robert Wiesinger, Claus Lochner, Stefan Musner, Wolfgang Haindl, Johann Aglas, Spielertrainer Helmut Tobisch, Non-Playing-Captain Andreas Höller, Wolfgang Leonhardsberger; vorne, von links: Markus Leonhartsberger, Schiedsrichter Alfred Lepschy, Gregor Stadler, Tormann Ewald Humenberger, Elmar Paireder, Gerald Wimmer und Head-Coach Martin Pilsner; nicht im Bild: Christoph, Harald, Peter und Rainer Danereder sowie Florian Dannbauer, Rainer Dornecker, Manfred Kiesl, Wolfgang Knoll, Thomas Obermann und Helmut Posegger. Nur Sieger gab es beim diesjährigen Nachwuchsturnier der U7- und U8-Mannschaften, zu dem Teams von fünf Vereinen aus der Umgebung auf den Mühlbacher Sportplatz kamen. Nach heiß umkämpften Matches bekamen alle teilnehmenden Kicker eine von Wolfgang Haindl gesponserte Medaille. 17 Eine unserer Stabilität. Stärken. Jetzt Oberbank App gratis downloaden! Ihre Oberbank ist dort, wo Sie sind. Für IOS und Android. Oberbank. Ein bisschen mehr als eine Bank. Pühringer Service & Reparatur aller Marken Tel.: / Pasching, Hörschinger Str. 6 Pasching

18 w w w. u n i o n - m u e h l b a c h. a t kostenloser h eimbringerdienst > n achbargemeinden M usikschule W ilhering gegenüber Stift und bis zum l inzer h auptplatz F reitag 22. Nov. ab uhr EDLE TRÖPFERL im historischen G wölb Die waschechte Wilheringerin Sandra Simader lässt sich gerne zu einem guten Gläschen Wein einladen und ist stets ein willkommener Gast bei der Weinkost in der Musikschule. Etwa 300 Hobbywinzer kommen regelmäßig zur inzwischen schon traditionellen Weinverkostung der Union Mühlbach. Unter dem Titel Wein im G wölb findet dieser gesellige Event zweimal jährlich im Keller der Landesmusikschule gegenüber dem Stift Wilhering statt. Dort präsentiert dann ein Dutzend Weinbauern aus ganz Österreich die besten Tröpferl in stilvollem Ambiente. Unser kostenloser Heimbringerdienst in die Nachbargemeinden und bis zum Linzer Hauptplatz ist sehr beliebt und lockt immer mehr Gäste in den historischen Gewölbekeller nach Wilhering, bewirbt Obmann Stefan Umbauer den besonderen Service. Der Eintrittspreis zu Wein im G wölb beinhaltet alle Verkostungen und der Erlös kommt dem Mühlbacher Nachwuchs zugute. Alle Informationen zum gemütlichen Weingenuss im Wilheringer G wölb und zum Verein generell gibt s im Internet unter 18 III Adventzeit III Adventzeit ist Raclette- und Maronizeit Besuchen Sie uns auf den Weihnachtsmärkten in Dör nbach am 3 0. Nov. und 1. Dez. Wilher ing am 7. und 8. Dezember Aus dem Erlös wird wieder für soziale Zwecke gespendet!

19 Vereinsausflug nach Salzburg Stiegl, Outlet-Center & Besuch im HANGAR 7 Einen Vereinsausflug organisierte die Union Mühlbach Ende Mai, der eine lustige Gruppe nach Salzburg zu einem gemütlichen Nachmittag führte. Staunende Gesichter gab s im Hangar 7 von Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz ob der vielen tollen Flugzeuge und Rennautos. Wegen Regens drängten die mitgereisten Frauen auf einen Abstecher ins angrenzende Outlet-Center, ehe es auf Einladung von Mühlbachs Bier-Lieferant Andreas Waldburger in das Stiegl-Museum Brauwelt mit anschließender Bierverkostung ging... NTSwincash die perfekte Lösung für hochaktive Retail- Unternehmen, die ihren Kunden höchste Servicequalität und eine durchgängige Shopping-Experience bieten wollen - und das über alle Verkaufskanäle hinweg. NTS New Technology Systems GmbH Ebner-Platz 1 / A-4060 Leonding tel +43 (0) / sales@ntswincash.com ntswincash.com

20 Holen Sie sich Ihren Dachvorsprung! 4081 Hartkirchen Tel / SPENGLEREI - DACHDECKEREI

AKTIV. Trainingscamp für Nachwuchskicker. wir bewegen menschen. Das Vereinsmagazin

AKTIV. Trainingscamp für Nachwuchskicker. wir bewegen menschen. Das Vereinsmagazin AKTIV Das Vereinsmagazin Herbst 2014 Trainingscamp für Nachwuchskicker wir bewegen menschen Wegen des enormen Erfolges im vergangenen Jahr wurde das Nachwuchs- Trainingscamp der Union Mühlbach diesmal

Mehr

AKTIV. Unsere Gymnastinnen holen EM-Bronze. wir bewegen menschen. Das Vereinsmagazin. Herbst Seite 7 >>> Torjubel nach Sieg gegen Tabellenführer

AKTIV. Unsere Gymnastinnen holen EM-Bronze. wir bewegen menschen. Das Vereinsmagazin. Herbst Seite 7 >>> Torjubel nach Sieg gegen Tabellenführer AKTIV Das Vereinsmagazin Herbst 2012 wir bewegen menschen Toller Erfolg für die Mühlbach- Sektion Rhythmische Gymnastik im Juni bei der Showdance-Europameisterschaft in Aldenhoven/D. Im Duo holen Anna

Mehr

37. Landesverbandstag des OÖ Fachverbandes für Turnen 17. März 2016

37. Landesverbandstag des OÖ Fachverbandes für Turnen 17. März 2016 Jahresbericht 2014 und 2015 Rhythmische Gymnastik Brigitte Philippi, Landesfachwartin Rhythmische Gymnastik Das Wichtigste in Kürze: Österreichische Bundesmeisterschaften, Jugendmeisterschaften, Staatsmeisterschaften

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018 Ort und Datum: Bad Leonfelden, 25.02.2018 Veranstalter: U Bad Leonfelden (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste UNION Winterspiele im Sterngartl - Vielseitigkeitslauf Alpin und Snowboard

Offizielle Ergebnisliste UNION Winterspiele im Sterngartl - Vielseitigkeitslauf Alpin und Snowboard UNION Winterspiele im Sterngartl - Vielseitigkeitslauf Alpin Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Bad Leonfelden, 30.01.2011 Veranstalter: U Bad Leonfelden (3022) Durchführender Verein:

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

30. Pesenbachtallauf 2016

30. Pesenbachtallauf 2016 30. Pesenbachtallauf 2016 Veranstalter: UNION Feldkirchen/Donau, Sektion Laufen Datum: Samstag, 05. November 2016 Ergebnisliste: Gemeindewertung Damen 1. 37 RABEDER Christiane 1968 W40 SU IGLA Long Life

Mehr

Klasse Schmidatal

Klasse Schmidatal 2004-2005 2. Klasse Schmidatal 1. Drosendorf 26 91:19 67 2. Langau 26 73:40 51 3. Mallersbach 26 73:48 49 Sek.-Leiter: Schaub Christian, Weiskircher Friedrich 4. Röschitz 26 68:54 49 5. Guntersdorf 26

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft GW MDF & INZICUP

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft GW MDF & INZICUP Ort und Datum:, 12.03.2017 Veranstalter: Durchführender Verein: NF Nußbach-Wartberg (3049) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Wettkampfleiter: Startrichter: Zielrichter:

Mehr

4. Runde Landesliga West Herzlich Willkommen zum Spiel. Union Raiffeisen Mondsee. vs. Pettenbach. Freitag Anpfiff 19:30 Uhr

4. Runde Landesliga West Herzlich Willkommen zum Spiel. Union Raiffeisen Mondsee. vs. Pettenbach. Freitag Anpfiff 19:30 Uhr 4. Runde Landesliga West 07.09.2018 Herzlich Willkommen zum Spiel Union Raiffeisen Mondsee vs. Pettenbach Freitag 07.09.2018 Anpfiff 19:30 Uhr Match Sponsor Als heutigen Match Sponsor präsentieren wir:

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Eigener Bewerb Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 05.02.2017 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

SG-NEWS 03-18/19. Inhalt. Neuigkeiten der Nachwuchsmannschaften aus Berndorf, Michaelbeuern und Perwang

SG-NEWS 03-18/19. Inhalt. Neuigkeiten der Nachwuchsmannschaften aus Berndorf, Michaelbeuern und Perwang SG-NEWS 03-18/19 Neuigkeiten der Nachwuchsmannschaften aus Berndorf, Michaelbeuern und Perwang Inhalt U12: Bericht der Spielrunden 4 bis 6 U11: Spielbericht vom Heimsieg gegen Union Henndorf U10 USV 1960

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Sportclub Tragwein/Kamig

Sportclub Tragwein/Kamig Sportclub Tragwein/Kamig Mitglied des ASVÖ Sektion Tischtennis Einige Erfolge der Sektion Tischtennis seit 2006 12. Jänner 2010 ASVÖ Landesmeisterschaften in Linz U11: Benedikt Mühlbachler 21. November

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008

TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008 TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008 2. Landesliga Süd Kampfmannschaft I 01. Maria Alm 15 15 0 0 53:8 45 0:5 02. Leogang 15 14 0 1 47:10 42 0:2 03. Pfarrwerfen 15 7 5 3 31:26 26 1:2 04. Tamsweg 15 7

Mehr

RNG STN TEILNEHMER JG VEREIN LAUFZEIT DIFF.

RNG STN TEILNEHMER JG VEREIN LAUFZEIT DIFF. OÖ Bäcker-Ski-Rennen 2013 Sonntag,17.März 2013-Hinterstoder/Höss-Ahornhang Veranstalter:OÖ Bäckerjugend+Willi Ebner OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE:Klassenwertung RNG STN TEILNEHMER JG VEREIN LAUFZEIT DIFF. Kinder

Mehr

Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee

Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee Österreichischen Staatsmeisterschaften im Rahmen des PRO Beach Battle presented by DeLonghi: Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee Es wird ernst: Am kommenden Wochenende werden in Seewalchen am Attersee,

Mehr

Gleichmäßigkeitswertung

Gleichmäßigkeitswertung Kleinkinder (kurzer Lauf) weiblich 1 3 HEIGL Zoi 2007 W Wintersport 0,00 20,97 20,97 2 8 TAIBON Livia 2007 W Tennis 0,00 22,58 22,58 3 5 HÖLLMÜLLER Klara 2007 W Wintersport 0,00 23,33 23,33 4 7 LANGSENLEHNER

Mehr

Offizielle Ergebnisliste SCHIUNION Texingtal 2018-Vereinsmeisterschaften

Offizielle Ergebnisliste SCHIUNION Texingtal 2018-Vereinsmeisterschaften Ort und Datum: Lackenhof am Ötscher (Distelpiste), 18.02.2018 Veranstalter: SCHIUNION TEXING (2076) Durchführender Verein: SCHIUNION TEXING (2076) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung:

Mehr

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Ehrenschutz: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter: Pisten- und Streckenchef: Zeitnehmung: Kurssetzer: TECHNISCHE Daten: Streckenname: Start Ziel Höhendifferenz Bgm. Mattle Anton E. Türtscher O. Hauser Bergbahnen

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe ASC Sarntal - Schlanders.1 Ausgabe Vorwort Bereit für die neue Saison ist die erste Mannschaft der Sarner Fußballer. Unter Trainer Ralph Hofer, welcher vom Verein einstimmig bestätigt wurde, absolviert

Mehr

Ausgabe Wettkampfrunde 3+4

Ausgabe Wettkampfrunde 3+4 Ausgabe Wettkampfrunde 3+4 Oberbayernliga Ost Gruppe 3 1. 3.+4.WETTKAMPFRUNDE in Kerschdorf + Schönram 2. Berichte über Wettkämpfe in Kerschdorf 3. Ergebnisstatistik - Tabelle 4. Wettkämpfe in Ergebnisse

Mehr

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Bezirks Sport Organisation Perg Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole 02.-04.02.2018 im Schützenverein Perg Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Mini m 1. 088 Herr Ehrentraut Andreas Perg 87.8 92.6 - -

Mehr

STADION REPORT. SCF : SV Söllhuben. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa, , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse

STADION REPORT. SCF : SV Söllhuben. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa, , 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse STADION REPORT Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v. Sa, 21.10.2017, 16:00 Uhr Fußball-Kreisklasse SCF : SV Söllhuben Ausgabe Nr. 07 Saison 2017/18 auch unter www.scfrasdorf.de mit Spielberichten: SCF :

Mehr

Landesmeisterschaft Oberösterreich

Landesmeisterschaft Oberösterreich Gedruckt: 17.01.2016 / 17:41:27 Seite: 1 Recurve Herren 1. 40D Damberger Alexander OÖ 268 273 22 23 541 2. 42D Haberl Hermann SV Wallern OÖ 266 274 21 21 540 3. 43B Ablinger Gernot OÖ 266 271 19 24 537

Mehr

TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08

TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08 TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08 2. Landesliga Süd Kampfmannschaft I 01. Piesendorf 26 17 6 3 59:24 57 0:5 0:7 02. Maria Alm 26 17 6 3 55:21 57 1:1 1:3 03. Stuhlfelden 26 14 5 7 58:43 47 1:4 1:1

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bezirksmeisterschaft Grieskirchen

Offizielle Ergebnisliste Bezirksmeisterschaft Grieskirchen Ort und Datum: Veranstalter: Landesskiverband (3301) Durchführender Verein: Schiklub St. Agatha (3122) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. 3AL095 Ausschreibung: bezirksoffen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr

SG-NEWS 06-18/19. Inhalt. Neuigkeiten der Nachwuchsmannschaften aus Berndorf, Michaelbeuern und Perwang

SG-NEWS 06-18/19. Inhalt. Neuigkeiten der Nachwuchsmannschaften aus Berndorf, Michaelbeuern und Perwang SG-NEWS 06-18/19 Neuigkeiten der Nachwuchsmannschaften aus Berndorf, Michaelbeuern und Perwang Inhalt U14: Auswärtssieg in Lamprechtshausen U12: Starke zweite Halbzeit - U12 dreht Match gegen St. Georgen

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Ergebnisliste - Boulder

Ergebnisliste - Boulder Jugend B weiblich - U16 2000-2002 Qualifikation Finale 1. Ablinger Natalie 2001 2913 OeAV Vöcklabruck / OÖ 633.81 T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T 2. Lettner Sandra 2001 1292 OeAV Vöcklabruck

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

U16 Punkte Turniere U14 Punkte Turniere U12 Punkte Turniere U10 Punkte Turniere Grammer Markus 76 4 Pissenberger Florian 60 4 Binder Christopher 78 5

U16 Punkte Turniere U14 Punkte Turniere U12 Punkte Turniere U10 Punkte Turniere Grammer Markus 76 4 Pissenberger Florian 60 4 Binder Christopher 78 5 U16 Punkte Turniere U14 Punkte Turniere U12 Punkte Turniere U10 Punkte Turniere Grammer Markus 76 4 Pissenberger Florian 60 4 Binder Christopher 78 5 (1 Streichresultat) Hofstadler Mario 76 5 (1 Streichresultat)

Mehr

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, 27.03.2015 präsentiert von SPIELBERICHT VON SV HAI SCHALCHEN VS UNION PEUERBACH Am Samstagnachmittag kam es in der Bezirksliga West zum

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Alpine Vereinsmeisterschaft 2019

Alpine Vereinsmeisterschaft 2019 Alpine Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Lachtal, 09.02.2019 Veranstalter: Union Oberwölz (5021) Durchführender Verein: Union Oberwölz (5021) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. F-Wert: 1010

Mehr

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan

E R G E B N I S L I S T E ADEG Berger Lienz. Gasthof Leisacherhof. Bp Tankstelle Fürhapter Stefan E R G E Le sac Leisacher Dorfskitag 15.02.2014 B N I S L ADEG Berger Lienz I S Gasthof Leisacherhof T E Bp Tankstelle Fürhapter Stefan Riesentorlauf Teilnehmer Zeit-1 Zeit-2 Total KINDER I / weiblich 6...

Mehr

11. Juniorencamp im Stadion Esp Di Sa (2. Ferienwoche)

11. Juniorencamp im Stadion Esp Di Sa (2. Ferienwoche) 11. Juniorencamp im Stadion Esp Di 23.04. Sa 27.04.2019 (2. Ferienwoche) 11. FC Baden Juniorencamp Esp 2019 Wiederum organisieren der FC Baden und das Team Limmattal im Stadion Esp ein Junioren Fussballcamp.

Mehr

RANG Vorname NACHNAME Jahrgang m/w Klasse Gesamt RANG Vorname NACHNAME Jahrgang m/w Klasse Gesamt RANG Vorname NACHNAME Jahrgang m/w Klasse Gesamt

RANG Vorname NACHNAME Jahrgang m/w Klasse Gesamt RANG Vorname NACHNAME Jahrgang m/w Klasse Gesamt RANG Vorname NACHNAME Jahrgang m/w Klasse Gesamt 1 Lisa KNEIDINGER 2011 w Zwergerl 60 2 Eva ALLERSTORFER 2011 w Zwergerl 64 3 Helene THURNER 2011 w Zwergerl 93 4 Hanna Marie HARTL 2011 w Zwergerl 93 1 Luca GIERLINGER 2012 m Zwergerl 61 2 Liam OOS 2011

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Gedruckt am 07.03.2010, um 17:10 Seite 1 St.Georgen am Reith, am 07.03.2010 Jury: Technische Daten: Bewerbdaten: Rennleiter: BUDER Manfred AUT Startrichter: Schagerl Reinhold AUT Streckenchef: SCHEUCHEL

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Statistik Saison 2004/2005

Statistik Saison 2004/2005 Statistik Saison 2004/2005 A-Junioren (U 19) D-Junioren (U 13) B-Junioren (U 17) E-Junioren (U 11) F-Junioren (U 9) Die A-Junioren der Saison 2004/2005 kniend v.l.n.r: Josef Neubauer (Trainer), Andreas

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Jung-Funktionär des Jahres

Jung-Funktionär des Jahres Heinrich Karesch SPORTUNION BC Funk Sportlicher Leiter Stv. und Jugendbeauftragter Wurde neu in den Vorstand kooptiert und hat sich gleich sehr stark eingesetzt, vor allem in Richtung Jugendarbeit mit

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

FC FRITZ OBERHOFEN - SPONSORING

FC FRITZ OBERHOFEN - SPONSORING FC Fritz Oberhofen Obmann Georg Wolf A-6406 Oberhofen im Inntal offi ce@fcfritzoberhofen.at www.fcfritzoberhofen.at FC FRITZ OBERHOFEN - SPONSORING www.fcfritzoberhofen.at.com/fc.fritz.oberhofen EINLEITUNG

Mehr

9. Krenglbacher Hügellauf

9. Krenglbacher Hügellauf 9. Krenglbacher Hügellauf - 24.06.2006 1 4 Kinder w Wimmer Teresa 1999 4623 Gunskirchen 0:46,01 2 9 Kinder w Mühlböck Isabel 1999 4631 Krenglbach 0:46,96 3 11 Kinder w Neudorfer Vanessa 2000 4631 Krenglbach

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Jugend I weiblich 1 BG/BRG St.Pölten 5 2:52,93 1 1 ANGERER Sophie 1999 W Jugend I weiblich 57,03 2 3 OPPENAUER Cordula 1999 W Jugend I weiblich 57,77 3 2 HAAS Paula 1998 W Jugend I weiblich 58,13 2 SRG

Mehr

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole Ergebnisliste 2015 34. Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole durchgeführt von der Schützengesellschaft Gut Ziel Reisch vom 26. bis 29. November 2015 Meistbeteiligung der Vereine

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse 47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November 2017 Veranstalter: Reibschützen Bonbruck Endergebnisse Schüler-Meisterschaft Rang Nr. Vorname Name Verein Serie 1 Serie 2 Gesamt 1. 58 Florian Nirschl

Mehr

Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools. OÖ. Meisterschaften 10 km Straßenlauf (U18: 5 km) Ausrichter: LCAV Jodl-packaging

Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools. OÖ. Meisterschaften 10 km Straßenlauf (U18: 5 km) Ausrichter: LCAV Jodl-packaging Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools OÖ. Meisterschaften 10 km Straßenlauf (U18: 5 km) 29.04.2017 Ausrichter: LCAV Jodl-packaging 33. Attnanger Sparkassen Stadtlauf LCAV Jodl packaging 29.04.2017 Gesamt-Ergebnisliste:

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab!

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Mit einer schwungvollen Siegerehrung beim Knappenbauer in Pettenbach (Fam. Hofer) rundeten die SkirennläuferInnnen des Almtales ihren diesjährigen Bewerb

Mehr

AKTIV. Das Vereinsmagazin. Seite 12 >>> Freizeitsektion kümmert sich ums Wohlbefinden. Seite 13 >>> Beach-Event der Volleyballer wieder voller Erfolg

AKTIV. Das Vereinsmagazin. Seite 12 >>> Freizeitsektion kümmert sich ums Wohlbefinden. Seite 13 >>> Beach-Event der Volleyballer wieder voller Erfolg AKTIV Das Vereinsmagazin He rb st 201 1 wir bewegen menschen Generalprobe fürs Kuhfladen-Roulette hinten, von links: Julian Engelsberger, David Umbauer, Hannes Erbl, Thomas Führer, Patrick Leonhardsberger

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Jugend-LM im Turnierschach 2015

Jugend-LM im Turnierschach 2015 Jugend-LM im Turnierschach 2015 (Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent) An dem ersten Wochenende im Jänner fand die bereits zur Tradition gewordene Jugendlandesmeisterschaft

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35

SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35 SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35 www.lpsv-ooe.at Polizei-Fußballhallenlandesmeisterschaft - 2016 02.11.2016 in Linz SPORTHAUPTSCHULE KLEINMÜNCHEN An der 11. Polizei-Hallenlandesmeisterschaft

Mehr

Mittersiller Turnverein Chronik

Mittersiller Turnverein Chronik Mittersiller Turnverein Chronik Inhaltsverzeichnis 1895-1945... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1946-1969... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1970-1976... Fehler! Textmarke nicht definiert. 1977-1981...

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bambini - U14 Finabschneemeisterschaften Bambini bis U

Offizielle Ergebnisliste Bambini - U14 Finabschneemeisterschaften Bambini bis U Ort und Datum: Pirstingerlift, 03.03.2018 Veranstalter: Union SV Heilbrunn (5132) Durchführender Verein: Union SV Heilbrunn (5132) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Streckendaten: Durchgang: 1 Startzeit:

Mehr

Favoritensiege bringen Top-Teams ins Viertelfinale

Favoritensiege bringen Top-Teams ins Viertelfinale Tag 1 der österreichischen Staatsmeisterschaften im Rahmen des PRO Beach Battle presented by DeLonghi das Wetter hält: Favoritensiege bringen Top-Teams ins Viertelfinale Nach einer fulminanten Eröffnungsshow

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Mitglieder/Elterninformation 01/2014

Mitglieder/Elterninformation 01/2014 Mitglieder/Elterninformation 01/2014 Liebe Eltern, aktive und unterstützende Mitglieder! Vieles hat sich im letzten Jahr bei der SVU 1912 getan und wir wollen dieses Schreiben zum Anlass nehmen, um Euch

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein Ort und Datum: Veranstalter: Landesskiverband (3301) Durchführender Verein: Ski- und Sportunion Peilstein (3265) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. 3AL223 Ausschreibung: vereinsoffen F-Wert: 1010

Mehr