SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN
|
|
- Meike Huber
- vor 5 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN GRUNDLAGENFORSCHUNG, DIAGNOSTIK, THERAPIE UND VERSORGUNG Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4012 Basel Tel Fax
2 Die Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel übernehmen die Qualitätsführerschaft in der Versorgung sowie die universitäre Exzellenz in Forschung und Lehre. Wir verfügen somit über ein umfassendes medizinisches und auf den neuesten universitären Forschungserkennt nissen basierendes Leistungs angebot zur Diagnostik, Behandlung und Betreuung aller psychiatrischen Krankheitsbilder. Unsere vier Kliniken die Erwachsenen- Psy chia t- rische Klinik, die Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik, die Forensisch-Psychiatrische Klinik sowie die Privat kliniken stehen allen Hilfe Suchenden auch in Notfällen 365 Tage im Jahr an 24 Stunden offen. In einer zunehmend komplexen Gesellschaft mit ihren hohen Anforderungen an das Individuum ist es entscheidend, psychische Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Mit unserem Gesundheitszentrum Psychiatrie an der Kornhausgasse 7, unseren stationären Angeboten auf dem Campus an der Wilhelm Klein-Strasse 27 sowie dem umfassenden Angebot für Kinder und Jugendliche im Stadtgebiet stellen wir die psychia trische Versorgung der ganzen Region sicher. Unser Leitgedanke ist immer die Erhaltung und Rückgewinnung der psychischen Gesundheit und Lebensqualität der Betroffenen. Detaillierte Informationen sind jederzeit online unter verfügbar. einladung ZUM SYMPOSIUM DES ZENTRUMS FÜR ALTERSPSYCHIATRIE demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN GRUNDLAGENFORSCHUNG, DIAGNOSTIK, THERAPIE UND VERSORGUNG DONNERSTAG, 12. MÄRZ 2015, UHR
3 PROGRAMM Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Aufgrund der zunehmenden Alterung der Bevölkerung werden demenzielle Erkrankungen und insbesondere der Morbus Alzheimer deutlich zunehmen. In Zukunft wird die Behandlung und Versorgung der Patientinnen und Patienten eine der zentralen Aufgaben unserer Gesundheitssysteme sein. Die heute zur Verfügung stehenden diagnostischen und therapeutischen Optionen sowie die aktuellen Versorgungsstrukturen sind nicht zufriedenstellend. Sie werden den zukünftigen Herausforderungen nicht gerecht. Daher sind dringend neue Ansätze erforderlich. Wichtige innovative wissenschaftliche und klinische Entwicklungen sowie neue Konzepte bei der Unterstützung von Patienten mit Demenzerkrankungen und ihren Angehörigen sollen auf unserem Symposium dargestellt werden. Gastreferent ist Giovanni B. Frisoni, Professor für Klinische Neurowissenschaften an der Universität Genf, Leiter der Memory Clinic des Genfer Universitätskrankenhauses sowie Wissenschaftlicher Direktor des Nationalen Alzheimer-Zentrums in Brescia, Italien, und international renommierter Experte im Bereich Bildgebung und anderer Biomarker zur Frühdiagnose von Demenzerkrankungen. Er hält einen Vortrag über neue Ansätze in Diagnostik und Therapie von Demenzerkrankungen. Im Anschluss daran referiert Prof. Anne Eckert, Leiterin des Neurobiologischen Labors der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel, über neue Ansätze in der Grundlagenforschung von Demenzerkrankungen. Schliesslich stellt der ärztliche Leiter des Zentrums für Alterspsychiatrie (ZAP) der Erwachsenenpsychiatrischen Klinik (EPK) Prof. Thomas Leyhe neue Konzepte zur Versorgung von Demenzkranken, insbesondere im ambulanten Bereich, in den UPK Basel vor. Wir hoffen auf einen anregenden Austausch und würden uns freuen, Sie am 12. März 2015 bei uns begrüssen zu dürfen. Donnerstag, 12. MÄRZ UHR «Begrüssung» Prof. Edith Holsboer-Trachsler Chefärztin EPK UHR «New approaches in diagnosis and therapy of dementia diseases» Diskussion (Referat auf Englisch) UHR PAUSE Professor Giovanni B. Frisoni Professor of Clinical Neuroscience at the University of Geneva, Switzerland Head of the Memory Clinic of the Geneva University Hospital Scientific Director at the National Alzheimer s Centre in Brescia, Italy UHR «Neue Ansätze in der Grundlagenforschung von Demenzerkrankungen» Diskussion Professor Dr. rer. nat. Anne Eckert Leiterin des Neurobiologischen Labors der UPK Basel UHR «Neue Konzepte in der Versorgung von Demenzkranken» Diskussion Professor Dr. med. Thomas Leyhe Ärztlicher Leiter Alterspsychiatrie UPK Basel AB UHR APÉRO Prof. Edith Holsboer-Trachsler Chefärztin EPK Prof. Thomas Leyhe Ärztlicher Leiter Alterspsychiatrie UPK Basel
4 WICHTIGE INFORMATIONEN Ort Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4012 Basel Oekonomiegebäude, Plenum 2 KONTAKT/Anmeldung Bis zum 05. März 2015 Tel Fax Es werden keine Anmeldebestätigungen verschickt. credit points Der Besuch der Veranstaltung ergibt 2.5 Credit Points So erreichen Sie die UPK mit dem Bus Nr. 36: Haltestelle «Im Wasenboden» oder «Luzernerring» mit dem Bus Nr. 50: Haltestelle «Im Wasenboden» oder «Friedrich Miescher-Strasse» mit dem Tram Nr. 3: Haltestelle «Luzernerring» mit der S-Bahn, grüne Linie: Haltestelle «Basel St. Johann» mit dem Auto: Autobahnausfahrt «Euro Airport» Eine ausführliche Wegführung finden Sie unter BITTE BEACHTEN Es sind keine Parkplätze vorhanden. Die Veranstaltung wird unterstützt durch:
5 ANMELDETALON Demenzerkrankungen neue Ansätze in Grundlagenforschung, Diagnostik, Therapie und Versorgung 12. März 2015 ANMELDUNG Tel Fax ANMELDESCHLUSS 05. März 2015 Bitte frankieren Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4012 Basel titel name vorname organisation adresse telefon datum unterschrift
EINLADUNG & PROGRAMM 3. BASLER SUCHT-SYMPOSIUM
EINLADUNG & PROGRAMM 3. BASLER SUCHT-SYMPOSIUM VON DER WISSENSCHAFT ZUR THERAPIE STILLSTAND - BEWEGUNG - SUCHT DIENSTAG 06. FEBRUAR 2018 13.30-16.00 UHR EINLADUNG «Kunst ist Bewegung, Stillstand gibt es
INTERDISZIPLINÄRES KOLLOQUIUM
INTERDISZIPLINÄRES KOLLOQUIUM DIENSTAG, 18. SEPTEMBER 2018 16.00-18.30 UHR CANNABISKONSUM UMGANG EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Assistierter Suizid ist ein in der
EINLADUNG & PROGRAMM MONTAGSKOLLOQUIUM 2. HALBJAHR 2018 DER UPK BASEL
EINLADUNG & PROGRAMM MONTAGSKOLLOQUIUM 2. HALBJAHR 2018 DER UPK BASEL EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Ihnen das Programm des Montagskolloquiums
EINLADUNG & PROGRAMM BASLER FRÜHJAHRSTAGUNG PRÄVENTION UND FRÜHINTERVENTION 03. MAI UHR
EINLADUNG & PROGRAMM BASLER FRÜHJAHRSTAGUNG PRÄVENTION UND FRÜHINTERVENTION 03. MAI 2018 13.30-17.30 UHR Suchtmedizinische Fort- und Weiterbildungsveranstaltung der Universitären Psychiatrischen Kliniken
einladung & PROGRAMM Cannabis AktuelL: Daten, Fakten, Perspektiven 11. mai uhr
einladung & PROGRAMM basler frühjahrstagung Cannabis AktuelL: Daten, Fakten, Perspektiven 11. mai 2017 13.00-17.00 uhr 11. basler frühjahrstagung Cannabis Aktuell: daten, Fakten, Perspektiven donnerstag,
einladung & PROGRAMM EIN GLÄSCHEN IN EHREN.? ALKOHOLPROBLEME ERKENNEN & BEHANDELN 12. mai uhr
einladung & PROGRAMM basler frühjahrstagung EIN GLÄSCHEN IN EHREN.? ALKOHOLPROBLEME ERKENNEN & BEHANDELN 12. mai 2016 13.00-17.30 uhr wichtige informationen veranstaltungsort & -zeit Universitäre Psychiatrische
UPKE. 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März bis Uhr, Basel
UPKE 1. BEATS Symposium Frühintervention von Psychosen Donnerstag, 28. März 2019 9.15 bis 16.00 Uhr, Basel Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Seit etwa zwei Jahrzehnten stellt
einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel
einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1. Halbjahr
einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel
einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1. Halbjahr
8. BASLER FRÜHJAHRSTAGUNG 2013
WICHTIGE INFORMATIONEN, ZEIT Freitag, 24. Mai 2013, 09.30 bis 13.00 Uhr KONTAKT Bis, Anmeldung ist erforderlich. Da nur eine beschränkte Platzzahl vorhanden ist, werden die Anmeldungen nach Eingang berücksichtigt.
«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»
ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» donnerstag, 3. November
einladung & PROGRAMM workshop-tagung donnerstag, 4. februar 2016, uhr
einladung & PROGRAMM workshop-tagung donnerstag, 4. februar 2016, 13.30-17.30 uhr kinder psychisch kranker eltern EINLADUNG Obwohl wir in der Schweiz gute Versorgungsangebote sowohl für psychisch kranke
einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel
einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Auch im Jahr 2017 veranstalten die UPK Basel wieder Kolloquien
Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and
Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) State-of-the-Art der Behandlung von Depression und Angststörungen: Aktueller Forschungsstand, Therapieoptionen und zukünftige
Symposium 7 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)
Symposium 7 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Depression, Angst und Altern The Dolder Grand, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich Donnerstag, 14. April 2016 11.30 12.30 Uhr Genomische Medizin
symposium Klinische Ethik in der Psychiatrie Donnerstag, 3. november UHR
symposium Klinische Ethik in der Psychiatrie Donnerstag, 3. november 11.00 19.45 UHR einladung Sehr geehrte Damen und Herren Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Klinische Ethik /Support in der Psychiatrie
Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016
UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016 14.00 bis 18.15 Uhr UPD, Bolligenstrasse 111, Hörsaal Liebe Kolleginnen und Kollegen Zum ersten Waldau-Symposium,
Einladung zum 7. Berner Herbst-Symposium Langzeitverläufe psychiatrischer Erkrankungen
UNIVERSITÄRE P S Y C H I AT R I S C H E DI E N S T E B E R N Anmeldetalon Referenten Bitte melden Sie sich bis am 24. November 2014 mittels Postkarte, Fax (031 632 89 50) oder E-Mail (margrith.spring@gef.be.ch)
Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie
UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie Donnerstag, 5. Dezember 2013 13.30 bis 18.00 Uhr Uptown, Gurten-Kulm Bern Sehr
Einladung zum 10. Berner Herbst-Symposium Psychiatrische Therapien im Wandel der Zeit: Was haben wir gelernt?
UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum 10. Berner Herbst-Symposium Psychiatrische Therapien im Wandel der Zeit: Was haben wir gelernt? Donnerstag, 7. Dezember 2017, 13:30 bis 18:00 Uhr
Einladung zum 11. Berner Herbst-Symposium Depression hat viele Gesichter
UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum 11. Berner Herbst-Symposium hat viele Gesichter Donnerstag, 6. Dezember 2018, 13:30 bis 18:00 Uhr Uptown, Gurten-Kulm Bern Liebe Kolleginnen und Kollegen
Symposium 7 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)
Symposium 7 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Depression, Angst und Altern The Dolder Grand, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich Donnerstag, 14. April 2016 11.30 12.30 Uhr Genomische Medizin
einladung & Programm montagskolloquium 2. halbjahr der upk basel
einladung & Programm montagskolloquium 2. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 2. Halbjahr
«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016
ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER
«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»
ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» donnerstag, 3. November
Klinik Zugersee Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie. Perspektiven der Psychotherapie
Klinik Zugersee Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie Perspektiven der Psychotherapie Fachsymposium und Vorstellung der Psychotherapiestation Privé Donnerstag, 8. November 2018 Liebe Kolleginnen und
UPKF. Recovery in der forensischen Psychiatrie 2. Tagung für in der Forensik tätige Fachpersonen Donnerstag, 16. Mai 2019, UPK Basel
UPKF Recovery in der forensischen Psychiatrie 2. Tagung für in der Forensik tätige Fachpersonen Donnerstag, 16. Mai 2019, UPK Basel Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen International
Symposium 8 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)
Symposium 8 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Kognitive Störungen bei Angst und Depression The Dolder Grand, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich Donnerstag, 6. April 2017 11.30 12.30 Uhr
Einladung. zur Fortbildungsveranstaltung Psychopharmakologie Neue Wege in der Depressionsbehandlung. Montag, 03. Juli 2017, 16:00 bis 18:50 Uhr
R-Biopharm AG Einladung zur Fortbildungsveranstaltung Psychopharmakologie Neue Wege in der Depressionsbehandlung Montag, 03. Juli 2017, 16:00 bis 18:50 Uhr R-Biopharm wir personalisieren Ihre Medizin.
Symposium 9 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)
Symposium 9 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Behandlung von Angst und Depression: Erwartungen und Perspektiven Dolder Gallery, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich Donnerstag, 12. April
workshop-tagung donnerstag, 11. mai uhr psychisch belastete kinder in der schule
einladung & PROGRAMM workshop-tagung donnerstag, 11. mai 2017 13.30-17.30 uhr psychisch belastete kinder in der schule EINLADUNG Der erfolgreiche Schulbesuch ist eine zentrale Entwicklungsaufgabe für Kinder
12. Dortmunder Symposium
KLINIKUM WESTFALEN 12. Dortmunder Symposium Aktuelles aus Psychiatrie und Psychotherapie - Veranstaltung für Fachleute 29. Oktober 2016 von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr Handwerkskammer Dortmund Bildungszentrum,
«Wider das Vergessen: Wieso Alzheimerforschung so herausfordernd ist»
Basel, Januar 2016 Einladung zum Seminar für Wissenschaftsjournalisten 13. April 2016, 9.15 bis ca. 16.30 Uhr «Wider das Vergessen: Wieso Alzheimerforschung so herausfordernd ist» Restaurant Metropol,
Pflegeinterventionen in gruppen donnerstag, 2. februar 2017
Pflegeinterventionen in gruppen donnerstag, 2. februar 2017 einladung Sehr geehrte Damen und Herren Pflegerisch-therapeutische Gruppenangebote sind im psychiatrischen Setting - ambulant oder stationär
17. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 26. Januar 2017, Uhr, Grand Casino Luzern
17. Vierwaldstätter- Psychiatrietag Donnerstag, 26. Januar 2017, 13.30 18.00 Uhr, Grand Casino Luzern Einladung Der Geist der grossen Reformbewegung in der Psychiatrie und Psychotherapie in den letzten
Kinder- und Jugendpsychiatrisches Kolloquium Herbstsemester 2018 Jeweils Mittwoch, Uhr Basel, UKBB Aula
Kinder- und Jugendpsychiatrisches Kolloquium Herbstsemester 2018 Jeweils Mittwoch, 10.45-12.00 Uhr Basel, UKBB Aula Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich zu den Kinder- und Jugendpsychiatrischen
Schweizerische Gesellschaft für Angst & Depression. Symposium 2 nd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)
SGAD Schweizerische Gesellschaft für Angst & Depression Symposium 2 nd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Zürich, Hotel Dolder Grand Donnerstag, 7. April 2011 13.30 18.00 Uhr Die SGAD wird
4. Symposium Demenz und Neurodegeneration «White Matter and Dementia»
4. Symposium, Donnerstag, 5. Februar 2009, 14.15 Uhr Hörsaal Monakow, Liebe Kolleginnen und Kollegen Das diesjährige vierte Symposium widmet sich dem Thema. Im ersten Teil werden international anerkannte
PSYCHE UND GEHIRN 2018
PSYCHE UND GEHIRN 2018 Resilienz in der Psychiatrie und Politik 13. Berner Jahressymposium für Psychiater und Psychotherapeuten Donnerstag, 21. Juni 2018 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr UPD Bern, Bolligenstrasse
Bild: Anselm Stalder, Basel. Zur Sprache bringen. Die Aufgaben der Therapie
Bild: Anselm Stalder, Basel Zur Sprache bringen. Die Aufgaben der Therapie Einladung zum Abschiedssymposium von Prof. Dr. med. Joachim Küchenhoff am 14. Juni 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen Der Titel
8. Vierwaldstätter-Psychiatrietag
8. Vierwaldstätter-Psychiatrietag Donnerstag, 24. Januar 2008 Luzern, Grand-Casino «Panoramasaal» Was heisst schon normal? Stellenwert der Diagnostik in der Psychiatrie und Psychotherapie Luzerner Psychiatrie
Allgemeine Informationen:
Credits: Die SNG vergibt für die Veranstaltung 4 Credits. Die Punkte für die SGPP wurden beantragt. Allgemeine Informationen: Die Sponsoren: Ort: Schweizerisches Epilepsie Zentrum Bleulerstrasse 60 8008
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Krisenintervention aus psychiatrischer und neurologischer Sicht Jahrestagung 2009 10. September
einladung & PROGRAMM ERNÄHRUNG, BEWEGUNG UND PSYCHE 02. JUNI 2016 12.30 17.00 UHR Titelbild Dario Berther, Wallbach
einladung & PROGRAMM SSCLP SYMPOSIUM BASEL ERNÄHRUNG, BEWEGUNG UND PSYCHE 02. JUNI 2016 12.30 17.00 UHR Titelbild Dario Berther, Wallbach einladung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen
Schlaf-Kasuistik. Donnerstag, 9. November 2006, Uhr Monakow-Hörsaal. UniversitätsSpital Zürich
Donnerstag, 9. November 2006, 14.00 Uhr Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne möchten wir Sie zu einer einladen. Diese Fortbildung ist als Ergänzung zum traditionellen eher wissenschaftlich orientierten
Symposium, 01. April Stressfolgeerkrankungen - von der Theorie zur Therapie
Symposium, 01. April 2016 Stressfolgeerkrankungen - von der Theorie zur Therapie Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren Nach 2 jähriger Pause möchten wir Sie wieder
GEBURTSTAGSSYMPOSIUM RISIKEN, ENTWICKLUNGEN UND VERLÄUFE KINDER- UND HERRN PROF. DR. MED. DR. PHIL. HANS-CHRISTOPH STEINHAUSEN
GEBURTSTAGSSYMPOSIUM ZU EHREN VON HERRN PROF. DR. MED. DR. PHIL. HANS-CHRISTOPH STEINHAUSEN RISIKEN, ENTWICKLUNGEN UND VERLÄUFE KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRISCHER STÖRUNGEN FREITAG, 21. SEPTEMBER 2018 /
Jubiläumssymposium 10 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)
Jubiläumssymposium 10 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) 10 Jahre SGAD State of the Art Dolder Gallery, Kurhausstrasse 65, 8032 Zürich Donnerstag, 4. April 2019 11.30 12.30 Uhr Crashkurs:
SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM SRH FACHSYMPOSIUM NEUROLOGISCHE REHABILITATION: NEUES IN PFLEGE UND THERAPIE KLINIKEN VOM 25. MAI 2018 BIS 26.
SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM SRH FACHSYMPOSIUM KLINIKEN NEUROLOGISCHE REHABILITATION: NEUES IN PFLEGE UND THERAPIE VOM 25. MAI 2018 BIS 26. MAI 2018 LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, SEHR GEEHRTE DAMEN UND
Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium
EINLADUNG Demenzkranke in der medizinischen Versorgung Symposium anlässlich der Eröffnung der Station für kognitive Geriatrie MITTWOCH, 17. FEBRUAR 2016 VON 17:00 bis 19:30 UHR im BILDUNGS- ZENTRUM DES
2.Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich
Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich 2.Jahressymposium Donnerstag, 26. November 2015, 14.00 18.45 Uhr Monakow-Hörsaal, Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen
einladung & PROGRAMM Montagskolloquium 1. Halbjahr 2016
einladung & PROGRAMM Montagskolloquium 1. Halbjahr 2016 der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1.
7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen
7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen Donnerstag, 5. März 2009, 14.00 Uhr Modifizierte Zeichnung nach Charcot Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne möchten wir Sie zu unserem 7. Symposium «Parkinson/
19. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 24. Januar 2019, Uhr, Grand Casino Luzern
19. Vierwaldstätter- Psychiatrietag Donnerstag, 24. Januar 2019, 13.30 18.00 Uhr, Grand Casino Luzern Einladung Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Jeder und jede von uns erfährt den gesellschaftlichen Wandel
Einladung zur 22. Tagung. Schöne Neue Welt Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater
Einladung zur 22. Tagung «Nahtstelle zwischen Psychiatrie Schöne Neue Welt Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater Donnerstag, 14. Februar 2019 13:30 bis 18:00 Uhr UPD,
Intensivbetreuung im psychiatrischen Kontext
Intensivbetreuung im psychiatrischen Kontext 2. Pflegesymposium Donnerstag, 4. Februar 2016, 13.00 bis 17.15 Uhr Psychiatrie Baselland Kurzporträt Die Psychiatrie Baselland (PBL) gehört zu den führenden
Intensivbetreuung im psychiatrischen Kontext
Intensivbetreuung im psychiatrischen Kontext 2. Pflegesymposium Donnerstag, 4. Februar 2016, 13.00 bis 17.15 Uhr Psychiatrie Baselland Kurzporträt Die Psychiatrie Baselland (PBL) gehört zu den führenden
austausch praxisnähe information
austausch praxisnähe information Einladung Rheinfelder Frühlingssymposium Besondere Themen der Neurologie Donnerstag, 12. Mai 2016 Rheinfelder Frühlingssymposium Donnerstag, 12. Mai 2016 Besondere Themen
FORTBILDUNGS-SYMPOSIUM DIE MODERNE LIQUORDIAGNOSTIK. Donnerstag, 25. April 2013 Hotel Marriott - Zürich
EINLADUNG FORTBILDUNGS-SYMPOSIUM DIE MODERNE LIQUORDIAGNOSTIK Donnerstag, 25. April 2013 Hotel Marriott - Zürich DIE MODERNE LIQUORDIAGNOSTIK GRUNDLAGEN - ALZHEIMER UND ANDERE DEMENZEN - MULTIPLE SKLEROSE
CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007
EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 7. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 03. März 2007 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:
Symposium 3 rd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Zürich, The Dolder Grand Donnerstag, 12. April 2012,
Symposium 3 rd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Zürich, The Dolder Grand Donnerstag, 12. April 2012, 12.30 18.15 Uhr Die SGAD wird von folgenden Firmen und Institutionen unterstützt:
Frühdiagnose der Spondyloarthritiden Monitoring mit Workshop MRI-Interpretation
Frühdiagnose der Spondyloarthritiden Monitoring mit Workshop MRI-Interpretation Donnerstag, 22. März 2018, 13.30 Uhr Kantonsspital Aarau, Haus 1, Hörsaal Liebe Kolleginnen und Kollegen, Es freut mich ganz
JAHRESBERICHT 2011 Statistiken
JAHRESBERICHT 2011 Statistiken UPK Behandlungen UPK Basel nach Kliniken (Anzahl fälle) 1.1 Kinder- und Jugendpsychiatrie 821 Privatklinik* Forensik 171 358 Erwachsenepsychiatrie 7072 * Die Privatklinik
ÄRZTLICHES FORTBILDUNGSPROGRAMM. Ausgewählte Kapitel der Universitären Altersmedizin 2017/ 18 SEPTEMBER BIS JANUAR
ÄRZTLICHES FORTBILDUNGSPROGRAMM Ausgewählte Kapitel der Universitären Altersmedizin SEPTEMBER BIS JANUAR 2017/ 18 Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne laden wir Sie zu unserer Fortbildung über wichtige,
Programm Melanozytäre Naevi und Melanom
Programm Melanozytäre Naevi und Melanom, 9. Dezember 2004 Liebe Kolleginnen und Kollegen Pigmentierte Hautveränderungen sind eine besondere Herausforderung für Allgemeinärzte und Dermatologen. Die Gründe
Allgemeine Informationen: Die Sponsoren: Ort: Universitätsspital Zürich Monakow-Hörsaal (HAL A 34) Frauenklinikstrasse Zürich
Allgemeine Informationen: Ort: Monakow-Hörsaal (HAL A 34) Frauenklinikstrasse 26 8091 Zürich Die Sponsoren: Answers That Matter. Wir empfehlen Ihnen, für den Besuch des Universitätsspitals Zürich öffentliche
Die Psyche als Teil des Ganzen
Symposium 11. PSYCHIATRIETAG Die Psyche als Teil des Ganzen für Thurgauer Hausärztinnen und Hausärzte im Thurgauerhof Weinfelden 01. November 2018, 13.30 bis 17.45 Uhr Ärztegesellschaft Thurgau Ambulante
4. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM 7. JUNI 2018 RHYTHM N BLUES WENN DER MENSCH AUS DEM TAKT KOMMT
4. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM 7. JUNI 2018 RHYTHM N BLUES WENN DER MENSCH AUS DEM TAKT KOMMT Unsere Referenten Prof. Dr. med. Christoph Nissen Dr. med. Barbara Hochstrasser Priv.-Doz. Dr. med. Dieter
Kann das Immunsystem Krebs heilen: Was muss der Hausarzt beachten?
Einladung zur 40. Hirslanden Academy Kann das Immunsystem Krebs heilen: Was muss der Hausarzt beachten? Interdisziplinäre Fortbildung für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Spezialistinnen und Spezialisten.
Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger. Intensiv-Seminar. Neuropsychosomatik
Dr. med. Anita Barbey PD Dr. med. Selma Aybek Prof. Dr. med. Mathias Sturzenegger Intensiv-Seminar Neuropsychosomatik Donnerstag, 2. November 2017 Programm 13.20 13.30 Registrierung und Begrüssungskaffee
Vergesslichkeit, Demenz oder Depression?
20 Jahre Memory Cl inic J U B I L ÄUM S TAGU N G Vergesslichkeit, Demenz oder Depression? Vernetzte Demenzversorgung im Kanton Thurgau heute 04. Oktober 2018, 14.00 bis 18.30 Uhr in der Aula Kantonsspital
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2018 CED Therapie eine Frage des Alters?
Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2018 CED Therapie eine Frage des Alters? Mittwoch, 5. September 2018 16.30 bis 19.00 Uhr Factory Hotel, Raum Meet VII am Germania-Campus
11. Zürcher Schlafmedizin- Symposium Schlafmedizin aktuell
11. Zürcher Schlafmedizin- Symposium Donnerstag, 28. April 2011, 14.00 18.15 Uhr Hörsaal Häldeliweg, Universität Zürich Zürich 11. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Liebe Kolleginnen und Kollegen Es freut
Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Wiesbaden. 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz
Die Bedeutung des Menschenbildes für die Behandlung psychischer Erkrankungen 25. Januar 2017 Kaiser-Friedrich-Residenz Wiesbaden Eine Veranstaltung der Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie
Fachtagung E-Mental-Health
Fachtagung E-Mental-Health 18.10.2016 14.30 Uhr Welche Chancen bieten Online-Programme wie MoodGYM zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen? Sehr geehrte Damen und Herren, E-Health-Angebote
JUBILÄUMS-FORTBILDUNG 5 JAHRE DR. MED. MARC MERIAN, PRAXIS FÜR FUSS- UND SPRUNGGELENKSCHIRURGIE MIT WORKSHOPS UND VORTRÄGEN
JUBILÄUMS-FORTBILDUNG 5 JAHRE DR. MED. MARC MERIAN, PRAXIS FÜR FUSS- UND SPRUNGGELENKSCHIRURGIE MIT WORKSHOPS UND VORTRÄGEN Hirslanden Klinik Birshof, Münchenstein Donnerstag, 1. September 2016, 15.00
Rheumatologie aktuell
EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten
2. Ernährungssymposium Klinische Ernährung
2. Ernährungssymposium Interdisziplinäre Behandlungskonzepte chronischer Erkrankungen Donnerstag, 25. April 2013, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und
Der behinderte Patient im Spital
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Der behinderte Patient im Spital Jahrestagung 2016 Donnerstag, 26.05.2016 13.45 17.45 Inselspital,
Programm Proteinkontaktdermatitis und Ekzem: Neues zu Diagnose und Therapie
Programm, 4. November 2004 Universität Liebe Kolleginnen und Kollegen Ekzeme sind in der Praxis ausgesprochen häufig und stellen uns vor allem bezüglich Auslöser immer wieder vor diagnostische Probleme.
Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016
Depression 2016 Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz Dr. med. Hans Werner Schied Mittwoch, 07.12.2016 17.00 18.30 Uhr MediClin Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen Fortbildungsreihe
Einladung zur 21. Tagung. Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater
Einladung zur 21. Tagung «Nahtstelle zwischen Psychiatrie Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater Donnerstag, 18. Januar 2018 13:30 bis 18:00 Uhr UPD, Bolligenstrasse,
EINLADUNG ZUM 3. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM
EINLADUNG ZUM 3. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM DONNERSTAG, 8. JUNI 2017 NEURONALE UND ANDERE NETZWERKE Brunnen, im Februar 2017 Bereits zum dritten Mal findet am Donnerstag, 8. Juni 2017, das «Seeklinik
9. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen
9. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen Donnerstag, 12. Mai 2011, 13.50 18.10 Uhr, Monakow-Hörsaal UniversitätsSpital Zürich 9. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen
2. Neuromuskuläres Sym posium des Neuromuskulären Zentrums von UniversitätsSpital und Universitäts-Kinderklinik Zürich
N e u r o m u s k u l ä r e s Z e n t r u m Z ü r i c h 2. Neuromuskuläres Sym posium des Neuromuskulären Zentrums von UniversitätsSpital und Universitäts-Kinderklinik Zürich Donnerstag, 11. November 2010,
APP. 3 Spitex-Psychiatrie-Symposium. Ambulante Psychiatrische Pflege
Überall für alle SPITEX Ve r b a n d Graubünden APP Ambulante Psychiatrische Pflege 3 Spitex-Psychiatrie-Symposium Kundensituationen in der ambulanten psychiatrischen Pflege gestalten vernetzen mit anderen
Viertes Zürcher Adipositassymposium
Viertes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 21. März 2013, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen 2013 wird das Zürcher Adipositassymposium
Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen
Einladung zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Immuntherapie in der Onkologie Samstag, 11. November 2017 09:00-14:00 Uhr in der OASE - Treffpunkt Mürwik Flensburg
7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen
7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen Donnerstag, 19. April 2007, 14.15 18.15 Uhr Grosser Hörsaal OST, Gloriastrasse 29, 8091 Liebe Kolleginnen
MEIN PATIENT HAT DYSPNOE URSACHEN, DIAGNOSEN, BEHANDLUNGSOPTIONEN
EINLADUNG ZUR 1. LINDE ACADEMY MEIN PATIENT HAT DYSPNOE URSACHEN, DIAGNOSEN, BEHANDLUNGSOPTIONEN DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2019, 13.45 18.30 UHR AMAG LOUNGE, TISSOT ARENA, BIEL KOMPETENZ, DIE VERTRAUEN SCHAFFT.
FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL EINLADUNG 10. MÄRZ 2018, 9.30 UHR. Titelbild: Nika Art/shutterstock.com
FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL Titelbild: Nika Art/shutterstock.com 10. MÄRZ 2018, 9.30 UHR EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Das FORUM GERIATRIE GERIATRIE AKTUELL findet statt am Samstag,
Schlaganfall Symposium 2005 des klinischen Neurozentrums Zürich
Programm des klinischen Neurozentrums Donnerstag, 6. Oktober 2005 Sehr geehrte Frau Kollegin Sehr geehrter Herr Kollege Im des klinischen Neurozentrums wird diesmal die Akutbehandlung im Mittelpunkt stehen.
BESONDERE ASPEKTE IN DER THERAPIE DES MORBUS PARKINSON
SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR ÄRZTEFORTBILDUNG BESONDERE ASPEKTE IN DER THERAPIE DES MORBUS PARKINSON MITTWOCH, 14. NOVEMBER 2018, 18:00 UHR C.T. LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,
Nephrologie für praktizierende Ärzte Donnerstag, , Uhr. Hörsaal Langhans, Pathologisches Institut, Inselspital Bern
Nephrologie für praktizierende Ärzte Donnerstag, 15.09.2016, 14.00 18.30 Uhr Hörsaal Langhans, Pathologisches Institut, Inselspital Bern Liebe Kolleginnen und Kollegen Sie betreuen diverse Patienten mit
Einladung Multiple Sklerose- Symposium 2010
Einladung Multiple Sklerose- Symposium 2010 Donnerstag, 24. Juni 2010 15.00 Uhr,, Monakow-Hörsaal Sehr geehrte Damen und Herren Mit dem vorliegenden Programm laden wir Sie herzlich zu unserem diesjährigen
Vom Symptom zur Diagnose: Klinische Tests und Infiltrationen im Schulter- und Ellbogenbereich
Orthopädie Obere Extremitäten Einladung zur Fortbildungsveranstaltung Vom Symptom zur Diagnose: Klinische Tests und Infiltrationen im Schulter- und Ellbogenbereich Donnerstag, 7. Februar 2013, 17 19 Uhr
Einladung 3. Zürcher Kopfweh-Symposium
Einladung, Donnerstag, 29. September 2005 Liebe Kolleginnen und Kollegen Im 3. Zürcher Kopfwehsymposium stehen zwei Themenkomplexe im Vordergrund der Diskussion: 1. funktionelle Bildgebung bei primären
Das schmerzhafte Handgelenk
Hausarztfortbildung Das schmerzhafte Handgelenk Donnerstag, 22. Mai 2008, 14 18 Uhr In Zusammenarbeit mit der Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin und dem Institut für Diagnostische Radiologie.
5. FACHSyMpoSiuM der ACAdeMy-StepHAnSHorn praktische diabetologie interessantes FÜr den HAuSArzt
5. FACHSyMpoSiuM der ACAdeMy-StepHAnSHorn praktische diabetologie interessantes FÜr den HAuSArzt Donnerstag, 26. Juni 2014, 15.30 Uhr, Restaurant netts Schützengarten, St. Gallen KoMpetenz, die VertrAuen