Mecklenburg-Vorpommern Waren (Müritz) R 3 Hagenow Hagenow- Land. Parchim. Brandenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mecklenburg-Vorpommern Waren (Müritz) R 3 Hagenow Hagenow- Land. Parchim. Brandenburg"

Transkript

1

2 Mit der ODEG durch Freizeitangebote bei der ODEG In Mecklenburg-Vorpommern und Berlin-Brandenburg sind die Fahrzeuge der ODEG mittlerweile seit vielen Jahren ein vertrauter Anblick. Seit Ende des letzten Jahres fahren die»weiß- Gelben«auch in der Lausitz. Gleich vier Linien werden dabei von der Ostdeutschen Eisenbahn betrieben: OE46 Cottbus Forst (Lausitz) OE60V Görlitz Bischofswerda OE64 Görlitz Hoyerswerda OE65 Cottbus Görlitz Zittau Für die Fahrgäste stehen damit auch in der Lausitz Verlässlichkeit, Komfort und Freundlichkeit auf dem Fahrplan und die Möglichkeit, aktiv zu werden und viele interessante Ausflüge zu genießen. Einige von ihnen möchten wir hier vorstellen. Dazu zählen auch drei Mehrtagestouren nach Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern, Bad Saarow in Brandenburg und ins ostsächsische Görlitz. Zuerst aber ein paar praktische Hinweise, damit der Ausflug reibungslos verläuft. Mecklenburg-Vorpommern Waren (Müritz) R 3 Hagenow Hagenow- Land Parchim Neustrelitz Ludwigslust Mirow R 6 Joachimsthal Brandenburg OE63 Eberswalde Hbf Bernau (b.berlin) Werneuchen Berlin Berlin- OE25 Lichtenberg Berlin- Schöneweide Sachsen Fürstenwalde (Spree) Frankfurt (Oder) OE35 Bad Saarow- Pieskow OE36 Cottbus OE46 Hoyerswerda OE64 OE60 Forst OE65 Wichtige Tipps für Gruppenreisende und die Mitnahme von Fahrrädern Wir bitten Sie um die Anmeldung von Reisegruppen ab zehn Personen oder mit mehr als fünf Fahrrädern. Geben Sie uns bitte drei Werktage im Voraus einen entsprechenden Hinweis über unser Servicetelefon oder per info@odeg.info. Wir prüfen dann, ob eine besondere Erhöhung unserer Kapazitäten nötig und möglich ist. Fragen beantworten Ihnen unterwegs gern unsere Servicemitarbeiter. Sie sind in unseren Lausitzer Zügen auf allen Fahrten mit an Bord und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Aktuelle Informationen zu den gültigen Tarifen und Abfahrtszeiten Bischofswerda OE60V Zittau Görlitz oder über eventuelle kurzfristige Fahrplanabweichungen aufgrund von Baumaßnahmen erhalten Sie im Internet unter oder am Telefon:

3 den Osten Deutschlands Sparen mit dem Länder-Ticket Die weiß-gelben Fahrzeuge der ODEG sind nicht zu übersehen Für Familien mit Kindern oder Gruppen lohnt bei Tagesausflügen meist das»länder-ticket«. Mit einem Länder-Ticket sind Gruppen bis zu 5 Personen innerhalb eines kompletten Bundeslandes und oft sogar in angrenzenden Regionen im Nahverkehr mobil. Länder-Tickets gelten Mo Fr von 9.00 Uhr bis 3.00 Uhr des Folgetages (an Feiertagen ganztägig) sowie Sa So von 0.00 Uhr bis 3.00 des Folgetages. Für Eltern und Großeltern gelten weitere Vergünstigungen. Sie (max. 2 Erwachsene) können mit beliebig vielen eigenen Kindern oder Enkelkindern unter 15 Jahren auf Reisen gehen. In vielen Bundesländern gibt es eine Single-Variante für Einzelreisende, in Berlin-Brandenburg und Mecklenburg- Vorpommern auch Varianten für die 1. Klasse und in einigen Bundesländern ein»länder-ticket Nacht«, das ab Uhr gültig ist. Die Nutzung von IC EC und ICE ist allerdings nicht gestattet. Hier die Preise im Überblick: Mecklenburg-Vorpommern-Ticket Preis: 26 Euro 1. Klasse, Preis: 46 Euro Mecklenburg-Vorpommern-Ticket Single 1 Person, Preis: 18 Euro, 1. Klasse, Preis: 28 Euro Brandenburg-Berlin-Ticket Preis: 27 Euro*, 1. Klasse, Preis: 47 Euro* Brandenburg-Berlin-Ticket Nacht Preis: 20 Euro*, 1. Klasse, Preis: 40 Euro* * ab 1. April 2009 Sachsen-Ticket, Preis: 28 Euro Sachsen-Ticket Single 1 Person, Preis: 19 Euro Die Länder-Tickets sind in den Zügen der ODEG erhältlich. Gern beraten wir Sie über das günstigste Fahrkartenangebot an unserem Servicetelefon oder unter info@odeg.info. Stand der Preisangaben: März 2009 Symbole, die die beschriebenen Touren kennzeichnen (immer oben rechts): Erlebnis Familien Kultur Städte Wasser Genuss Fahrrad Wandern Natur EinTagesTouren mit der ODEG EinTagesTour 1 naturnah: Auf der Spur des Teufels EinTagesTour 2 historisch: Zwei Ziele, zwei Züge EinTagesTour 3 fortgeschritten: Lang und schön: von Niesky nach Reichenbach ZweiTagesTouren mit der ODEG Für alle, die nur eine kurze Anreise haben, auch als EinTagesTour: ZweiTagesTour 1 barock: Eine Stadt umgeben von Wasser und Wald ZweiTagesTour 2 erholsam: Mit der Badehose nach Bad Saarow ZweiTagesTour 3 grenzüberschreitend: Deutsch-polnische Stadtspaziergänge

4 Cottbus Klinge Forst Spremberg ODEG-Servicetelefon: Görlitz Zittau Auf der Spur Cottbus Hbf Cottbus Groß Gaglow Groß Döbbern Groß Oßnig Klein Döbbern Bhf Cottbus Sandow Branitz Gallinchen Bühlow Weskow Kahren Groß Bademeusel Schäferberg Frauendorf Neuhausen Talsperre Spremberg Muckrow Haasow Groß Luja 15 Koppatz Roggosen Bhf Neu- Komptendorhausen Sellessen Laubsdorf Bhf Bagenz OE65 OE46 Bagenz Tagebau Jänschwalde Wadelsdorf Kolonie Bloischdorf Klinge Kathlow Simmersdorf Bloischdorf Drieschnitz- Kahsel Hornow Bhf Klinge Sergen Gablenz Dubrau Vorwerk Bohsdorf Klein Loitz Gosda I Gahry Trebendorf Bohsdorf Noßdorf Klein Kölzig Mulknitz Jethe Smarso Mattendorf Kiekebusch Friedrichshain Groß Jamno Horno Jocksdorf Grubenwagen Groß Kölzig Döbern Sacro Rosengarten Forst (Lausitz) Bhf Forst (Lausitz) Mexiko Groß Schacksdorf Preschen Eichwege Gosda POLEN Keune Lausitzer Neiße Laus Jerischke Teschnitz Spremberg Slamen Türkendorf Ziegelei Bhf Spremberg Graustein Reuthen Wolfshain Tschernitz Zschorno Jämlitz Haidemühl Slamen Bismarckturm Lieskau Sachsen 0 m Klein Düben 6,5 km

5 des Teufels Vom Braunkohletagebau geprägt Pilze sollten nur diejenigen sammeln, die sich auskennen EinTagesTour 1 naturnah Mehr unter: und in ständigem Wandel so zeigt sich in großen Teilen die Lausitz. Wälder, Wiesen und Dörfer weichen den riesigen Förderbrücken und ihnen folgen neue Seen und Wälder. Die Niederlausitzer Bergbautour macht diese Landschaft mit dem Rad erlebbar, von der hier ein kleiner Ausschnitt vorgestellt wird Tourentipp Länge rund 50 Kilometer: Die Tour führt von Klinge an der ODEG-Linie OE46 über Döbern vorbei an vielen Wäldern und Feldern nach Spremberg. Die Niederlausitzer Bergbautour ist mit einem kleinen Rekordteufel auf einem Fahrrad ausgeschildert und das meist sehr gut, allerdings gibt es gerade in den Orten manchmal kleine Unsicherheiten. Hier gilt es, Einheimische um Rat zu fragen, um sich so Umwege zu ersparen. Übrigens: Der rote Teufel auf den Hinweistafeln ist kein Zufall, denn in der Lausitz hieß es früher, dass der Teufel den Menschen die Braunkohle nicht gönnte und sie deshalb tief in der Erde versteckt habe. Los geht es am Bahnhof Klinge, der letzten Station vor Forst (Lausitz). Im Norden des kleinen Ortes zeigt die Bergbautour gleich zu Beginn ihr namensgebendes Gesicht. Denn wer die Bahnhofsstraße ganz nach Norden fährt, schaut bald in ein großes Loch mit Wasser, das zum Tagebau Jänschwalde gehört. Von hier führt der Weg in Richtung Osten nach Gosda und von dort nach Groß Jamno wichtig zu beachten, denn auf der Strecke teilt sich die Tour. In Klein Kölzig lohnt eine kleine Rast, um die liebevoll wiederhergestellte Ziegelei zu bewundern. Gleich dahinter befinden sich die alten Grubenwagen des Bergwerks»Franz«, aus dem bis in die fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts Braunkohle gefördert wurde. Danach führt der Weg nach Döbern, um dann die zweite Hälfte der Tour in Angriff zu nehmen. Aber Achtung: Bei der»ausfahrt«aus Döbern, also dem Punkt, an dem die Stadt in den Wald übergeht, links halten und nicht die Versorgungsstraße zur Radarstellung der Bundeswehr auf den Hohen Berg nehmen. Auch hier gilt: Wer sich wegen des richtigen Weges unsicher ist, sollte lieber eine Döbernerin oder einen Döberner fragen, denn der Hohe Berg trägt seinen Namen mit 184 Metern Höhe nicht zu Unrecht. Er ist der dritthöchste Berg in Brandenburg und entsprechend schwer fällt die unnötige Auffahrt. Was dann folgt, ist viel, viel Wald, und der ist im Spätsommer und Herbst ganz besonders für Pilzkenner interessant, denn die behüteten Gesellen sind bei entsprechendem Wetter hinter jedem Baum zu finden. Den Abschluss der Tour bildet ein Blick auf die Talsperre in Spremberg, die schon 1965 in Betrieb genommen wurde und heute ein beliebtes Ausflugsziel ist. Vom Strand der Talsperre geht es dann auf die letzten Kilometer zum Bahnhof von Spremberg zur ODEG-Linie OE65. Weitere Informationen: Tourismusverband Niederlausitz e. V. Schlossbezirk 3, Spremberg Tel , Fax: info@niederlausitz.de Weitere Informationen zur Region

6 Cottbus Görlitz ODEG-Servicetelefon: Zittau Zwei Ziele, Hainewalde OE65 Mandau Großschönau Hörnitz Bertsdorf Bertsdorf- Hörnitz Schmalspurbahn Zittau Fleischbastei Lausitzer Neiße Bhf Zittau POLEN Olbersdorf u Waltersdorf Luftkurort Jonsdorf Hartau Hrádek n. Nisou Horní Světlá Krompach Kloster Oybin Kurort Oybin Luftkurort Lückendorf Dolní Sedlo TSCHECHISCHE REPUBLIK Petrovice Mǎrenice 0 m 1 km

7 zwei Züge EinTagesTour 2 historisch Mehr unter: Nach Zittau geht s mit der ODEG und von dort mit der Zittauer Schmalspurbahn bis zu Burg und zum Kloster Oybin zwei Ziele, die lohnen. Der Oybin ist auf jeden Fall einen Besuch wert, und wer gut zu Fuß ist, kann auch noch eine Wanderung über die tschechische Grenze unternehmen oder den Tag mit einem Stadtbummel durch Zittau beschließen. Vom Kloster Oybin bietet sich ein fantastisches Panorama Tourentipp Länge rund 4 Kilometer: Die Zittauer Schmalspurbahn, deren Gleise direkt an den Bahnhof grenzen, fährt mit dem»zug ohne jede Eile«, wie Dampflokomotiven mit ihren Wagen genannt werden, ins Zittauer Gebirge. Diesen eigenwilligen Namen haben die Lokomotiven auch dem Umstand zu verdanken, dass hier Ende des 19. Jahrhunderts von der Idee einer Bahnlinie bis zur Gründung der notwendigen Gesellschaft 15 Jahre ins Land gingen. Vom Bahnhof im Kurort Oybin bis zu Burg und Kloster ist es nur ein kleiner Spaziergang. Der Weg wird allerdings steil, je näher man dem Kloster kommt. Atemberaubend ist nicht nur der Aufstieg, sondern auch der Anblick des Klosters, das zum Teil in den Fels geschlagen ist. An vielen Stellen gibt es eine herrliche Sicht und immer wieder Erstaunen über die lange und bewegende Geschichte dieses Ortes, der ganz besonders die Künstler der Romantik fasziniert hat. Da der Kurort Oybin direkt an der Grenze liegt, ist ein Abstecher in die benachbarten tschechischen Gebiete, z.b. nach Varly oder Krompach, ebenfalls empfehlenswert. Die Wege sind ausgeschildert und BU die Tourist-Information am Fuß des Oybin hält zusätzlich Tipps für größere und kleinere Wanderungen bereit. Zurück in Zittau führt der Weg 500 Meter vom Bahnhof zum grünen Ring hier war einst die Stadtmauer in die Innenstadt. Er ist allen empfohlen, die einen Sinn für Architektur und Historisches haben. Die Zahl der Sehenswürdigkeiten ist für eine Stadt dieser Größe geradezu überwältigend und zeugt von der reichen Geschichte. Besonders im 17. und 18. Jahrhundert wurde in Zittau viel Geld mit der Tuchmacherei verdient und die Spuren des Wohlstands sind heute noch gut zu erkennen. Besonders sehenswert ist das große Fastentuch mit 8,20 Metern Höhe und 6,80 Metern Breite im Museum»Kirche zum Heiligen Kreuz«. Aufbewahrt wird es übrigens in der größten Museumsvitrine der Welt. Nach einem Stadtspaziergang, auf dem es immer wieder schöne Ecken, Perspektiven und Gebäude zu entdecken gibt, geht es dann wieder in Richtung Bahnhof Weitere Informationen: Tourist-Information Oybin Hauptstraße 15, Kurort Oybin Tel Fax: info@oybin.com Tourist-Information Zittau Markt 1, Zittau Tel , 138, 200 Fax: , 161 tourist-info@zittau.de Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbh Bahnhofstraße 41, Zittau Tel Fax: info@soeg-zittau.de

8 Bischofswerda Reichenbach Hoyerswerda Niesky ODEG-Servicetelefon: Görlitz Lang und schön: von Ni OE64 Bhf Niesky Niesky Talsperre Quitzdorf Wilhelminenthal Jänkendorf Ödernitz Särichen Bhf Kodersdorf Weißenberg 4 Vierkirchen Waldhufen Nieder- Seifersdorf Baarsdorf Arnsdorf Ullersdorf E10 Thiemendorf Kodersdorf OE65 Schöpstal POLEN Hilbersdorf Königshain Biesig Löbensmüh Mengelsdorf Görlitz Zgorzelec Reichenbach Schloss Mengelsdorf Bhf Reichenbach OE60V Hbf Görlitz 0 m 2,0 km

9 esky nach Reichenbach EinTagesTour 3 fortgeschritten Mehr unter: Eine Wanderung für geübte Wanderer und eine Radtour für Radfahrer mit geländegängigen Rädern, denn es sind einige Höhen zu überwinden und steinige Wege zu nehmen. Aber: Die Anstrengung wird reichlich belohnt. Mit einer Landschaft die von weiten Feldern über Seen und Sümpfe bis zu dichtem Wald und kleinen Dörfern reicht Schloss Mengelsdorf eingebettet in eine schöne Parklandschaft Tourentipp Länge rund 25 Kilometer: Los geht es in Niesky. Der Weg führt in großen Teilen entlang des Europäischen Fernwanderwegs E10, der in Niesky beginnt: am Bahnhof die Straße»Am Bahnhof«, nicht die»bahnhofstraße«, nach rechts bis zur Muskauer Straße und dann immer der Ausschilderung nach (roter waagerechter Balken auf weißem Grund). Bald liegt Niesky im Rücken und dem Blick öffnen sich weite Felder mit baumbestandenen Wegen. Vor Wilhelminenthal streift der Weg linker Hand ein landwirtschaftliches Gebäude, kurz danach verlässt unsere Tour den ausgeschilderten Wanderweg und führt nach rechts in Richtung Ullersdorf, das für seine kleine Barockkirche bekannt ist. Hier trifft die Tour auch wieder auf die bekannte Ausschilderung mit dem roten Balken auf weißem Grund. Die Rosengasse führt dann aus Ullersdorf hinaus. Neben Rosen geht es aber vor allem an großen Teichen vorbei, die von hohem Schilf umgeben sind. Weiter durch einen weiten Wald gelangt man nach Thiemendorf, einer sehr idyllischen kleinen Gemeinde. Hier folgt die Route nicht dem Fernwanderweg, sondern bleibt auf dem lokalen Wanderweg mit dem bekannten roten Streifen. Jetzt wird die Strecke steiler, aber dafür auch umso schöner und vor allem ruhiger. Nachdem es langsam wieder bergab und in Richtung Löbensmüh geht, muss etwas auf den richtigen Weg geachtet werden auf den Europäischen Fernwanderweg, der hier mit einem roten Punkt auf weißem Grund gekennzeichnet ist. Nach Löbensmüh steht Mengelsdorf auf der Wanderkarte, und hier werden sich die Wanderer mit dem Schloss Mengelsdorf, in dem sich eine Einrichtung des Diakonischen Werks befindet, fast an eine englische Parklandschaft erinnert fühlen ein herrlicher Blick schon vom Wegesrand aus! Nach einem Tag vieler Schritte und schöner Eindrücke sind dann bald der Bahnhof Reichenbach und die ODEG-Linie OE60V erreicht. Zwei praktische Tipps zum Schluss: Proviant nicht vergessen, denn unterwegs gibt es nur sehr eingeschränkt die Möglichkeit, sich mit Speisen und Getränken zu versorgen. Aber was gibt es schöneres, als das eigene Vesperpaket im Wald zu genießen! Der zweite Hinweis geht an alle Wanderer, denen dringend festes Schuhwerk zu empfehlen ist, denn der Weg ist lang und hin und wieder ein wenig steinig. Weitere Informationen: Tourist-Information Niesky Zinzendorfplatz 8, Niesky Tel , Fax: touristinfo@niesky.de Stadtinformation Reichenbach Görlitzer Straße 4, Reichenbach O.L. Tel , Fax: info@reichenbach-ol.com

10 Hagenow Ludwigslust Parchim Waren/Müritz Mirow ODEG-Servicetelefon: Neustrelitz Eine Stadt umgeben Schlossberg Aussichtspunkt Wanderweg Zierker Nebenstr. Zierker Str. Hohenzieritzer Str. Adolf-Friedrich-Str. Übersichtskarte Müritz Zierker See R3 Slawendorf Müritz-Nationalpark Useriner Str. Kastanienallee Parkstraße Semmelweisstr. Hertelstr. Stadion Seestraße Orangerie Färbergang Neustrelitz Schlosskoppel R6 Schlossgarten Tiergarten Mühlenstr. Schlossstr. Markt Stadthafen Stadtkirche Tiergartenstraße Glambecker Str. Bruchstr. Milowsgang Strelitzer Straße Augustastraße Louisenstraße Carlstr. Neustrelitz Glambecker See Twachtmannstr. Friedrich-Wilhelm-Str. Bürgerhorststr. R6 0 m Schwarzer Weg Bhf Neustrelitz Strelitzer Chaussee R3 500 m

11 von Wasser und Wald ZweiTagesTour 1 barock Mehr unter: Wer Wasser liebt, wird Neustrelitz mögen. Wer Architektur schätzt, wird sich über Neustrelitz freuen. Wer beides verbinden mag, ist in Neustrelitz genau in der richtigen Stadt. Ideal ist ein mehrtägiger Aufenthalt es lohnt aber auch schon ein Tagesausflug. Der Turm der Stadtkirche bietet eine atemberaubende Aussicht Der Weg vom Bahnhof zum Zentrum ist schnell gegangen und der große Marktplatz mit den acht strahlenförmig abgehenden Straßen erreicht. Der Platz ist im 18. Jahrhundert buchstäblich auf Sand und Sumpf gebaut worden. Denn Neustrelitz ist erst rund 276 Jahre alt und wurde in sehr kurzer Zeit angelegt. Um sich gleich zu Beginn einen Überblick zu verschaffen, ist ein Besuch der Stadtkirche mit einer Turmbesteigung zu empfehlen. Vom Wind umweht, lassen sich von hier schon die interessanten Punkte der Stadt entdecken, die einen Besuch in Neustrelitz so reizvoll machen: der Stadthafen am Zierker See, der Schlossgarten, der Tiergarten und nicht zuletzt die vielen kleinen architektonischen Schmuckstücke vom Barock bis zur Moderne an verschiedenen Ecken. Für den Stadtrundgang vorteilhaft sind die kurzen Wege vom Marktplatz bis zum kleinen Stadthafen oder zu den anderen Zielen in der Stadt wie die Orangerie, die Plastikgalerie Schlosskirche oder die Gedächtnishalle für Königin Luise. Luise war nicht nur die Gattin des preußischen Königs Friedrich III., sondern eine legendäre Persönlichkeit. An Möglichkeiten zur Einkehr mangelt es in Neustrelitz nicht über 30 Restaurants, Cafés und Kneipen laden zum Besuch ein. Bei schönem Wetter gehört unbedingt ein Ausflug in den Müritz-Nationalpark zum Programm, am besten mit dem Fahrrad. Die ODEG fährt auf der Linie R3 durch den Nationalpark, z.b. in rund zehn Minuten nach Kratzeburg Fahrräder kann man zum kleinen Preis mitnehmen oder in Neustrelitz ausleihen. Empfehlung zur Übernachtung: Hotel Schlossgarten Tiergartenstr. 15, Neustrelitz Tel , Fax: schlossgar@aol.com öko-hotel basiskulturfabrik Sandberg 3a, Neustrelitz Tel , Fax: info@basiskulturfabrik.de Der besondere Tipp: Zu Besuch im Vorgestern Vor sehr langer Zeit, etwa vom 7. bis zum 12. Jahrhundert, war Mecklenburg-Vorpommern von slawischen Stämmen besiedelt. Hin und wieder erinnert der eine oder andere Ortsname noch daran. Das»Slawendorf«macht es leicht, sich in diese Zeit zurückzuversetzen. Zum Beispiel, wenn der Weg am nachgebauten Mahlhaus oder an der Schmiede vorbei geht Slawendorf, Useriner Straße 4, Tel info@slawendorf-neustrelitz.de, Weitere Informationen: Nationalparkinformation Strelitzer Straße 1, Neustrelitz Tel , Fax: touristinformation@neustrelitz.de

12 Fürstenwalde ODEG-Servicetelefon: Bad Saarow- Pieskow Mit der Badehose w 12 Briesenluch Rauen Markgrafensteine Rauener Berge Rieplos Storkow Groß Schauen Reichenwalder Str. Lebbin Kolpin Bhf Storkow OE36 Platanenstraße Bhf Bad Saarow- Pieskow Reichenwalde Bhf Wendisch- Rietz Bad Saarow OE35 Dorf Saarow Kolpiner Str. Dahmsdorf Wendisch Rietz Waldweg Uferstraße Phillipp-Müller-Str. Diensdorf Philadelphia Wochowsee Großer Selchower See Bugk Scharmützelsee Neu Waltersdorf Radlow Neue Str. Behrensdorf Möllendorf Silberberger Str. Ahornallee Scharmützelsee Scharmützelsee Schifffahrt Kirchstraße Lindenstraße Bad Saarow Therme Am Kurpark Karl-Marx-Damm Forsthausstraße Ringstraße Seestraße Fürstenwalder Str. Robert-Koch-Straße HELIOS Klinikum Bad Saarow Pieskower Str. OE35 Golmer Str. historischer Bahnhof Bhf Bad Saarow-Pieskow 0 m 500 m

13 nach Bad Saarow ZweiTagesTour 2 erholsam Mehr unter: Eine Geschichte mit Erfolg: Im 19. Jahrhundert wurden die Dörfer Saarow und Pieskow als»die verlassensten Nester«in Mark Brandenburg verspottet, heute ist das zum Bad aufgestiegene Saarow eine der besten Adressen in Brandenburg Um Entspannendes so richtig zu genießen, bietet sich zunächst ein wenig Bewegung an: zum Beispiel Nordic Walking auf Touren zwischen 5 und 11 Kilometern Länge. Die Touristinformation am Bahnhof von Bad Saarow hält Karten mit den Routen bereit, zum Beispiel zu den Markgrafensteinen. Die Riesenfindlinge sind ein Naturdenkmal und das größte»geschiebe«brandenburgs: mehrere Meter große Granitblöcke, die während einer der Eiszeiten von Schweden nach Brandenburg transportiert wurden. Dabei wurde der größere der Markgrafensteine schon verkleinert. Die riesige Granitschale vor dem Alten Museum im Lustgarten in Berlins Mitte wurde aus einem Stück von ihm gefertigt. Weniger sportlich ist ein kleiner Spaziergang zum Beispiel am Ufer des Scharmützelsees entlang durch den Kurpark. Der See, wegen seiner Größe auch»märkisches Meer«genannt, wird von vier großen Fahrgastschiffen Der besondere Tipp: Eine Radtour um drei Seen Eine Oase für Erholung und Entspannung befahren. Auf der rund zweistündigen Fahrt bekommt man einen schönen Eindruck von dieser reizvollen Landschaft. Darüber hinaus können Sonderfahrten wie die abendliche Wein-Reise oder das Kriminal- Dinner genossen werden. Wer Bad Saarow besucht, kommt natürlich nicht an der SaarowTherme vorbei. Das Wasser steigt aus einer Tiefe von 450 Metern nach oben angereichert mit vielen Mineralien. Ein Bad im Thermalwasser tut gut, lindert und heilt. In den großen Becken des Innen- und Außenbereichs wird bei einer Wassertiefe von nur 1,35 Meter»spazierengeschwommen«bei sehr angenehmen Wassertemperaturen von über 30 Grad. Anwendungen im Wasser oder in den verschiedenen Saunen vervollständigen das Angebot. Mit 52 Kilometern ist die 3-Seen-Tour gut für einen Tagesausflug geeignet. Umrundet werden auf der Tour der Große Storkower See, der Glubigsee und der Scharmützelsee, dessen Name wahrscheinlich dem slawischen Wort für Wasserträger entspringt. Fahrräder können in Bad Saarow gemietet werden, der Tourismusverein hält die Adressen und Karten bereit. Empfehlung zur Übernachtung: Hotel im Stil der 20er Jahre: Die Bühne Am Bahnhofsplatz 3, Bad Saarow Tel , Fax: info@bahnhofshotel-diebuehne.de Weitere Empfehlungen: Gästeinformation Bad Saarow im hist. Bahnhof Bahnhofsplatz 4, Bad Saarow Tel , Fax: info@scharmuetzelsee.de, Weitere Informationen: Tourismusverein Scharmützelsee e.v. Kleine Promenade 1, Wendisch Rietz Tel , Fax: tourismus@scharmuetzelsee.de SaarowTherme Am Kurpark 1, Bad Saarow Tel , Fax: info@bad-saarow.de,

14 Bischofswerda Hoyerswerda Cottbus Görlitz ODEG-Servicetelefon: Zittau Deutsch-polnische Christoph-Lüders-Straße Lutherplatz Leipziger Straße OE64 Heilige-Grab-Straße Hohe Straße Bautzener Straße Jochmannstraße Krölstraße Dresdnerstraße Salomonstraße Hbf Görlitz Brunnenstraße Hospitalstraße Pontestraße Hartmannstraße Sonnenstraße Schulstr. Bahnhofstraße OE65 Luisenstraße OE60V Grüner Graben Demianiplatz Berliner Straße Lunitz Jacobstraße Görlitz Steinweg Postplatz Wilhelmsplatz Augustastraße Breite Straße Obermarkt Dicker Turm Langenstraße Konsulstraße Marienplatz Büttnerstraße Elisabethstraße Bismarckstraße Gartenstraße Blumenstraße Emmerichstraße Nikolaigraben Untermarkt Peterstraße Struvestraße Neißstr. Schützenstraße James-von-Moltke-Straße Ev. Pfarrkirche St. Peter und Paul Mühlweg Kränzelstraße Bergstraße J.-Wüsten-Straße Schützenweg Uferstraße Lindenweg Stadtpark Am Stadtpark Brückenstraße Wrochawska 0 m Ignacego Daszyńskiego Neiße Lubańska POLEN 800 m

15 Stadtspaziergänge ZweiTagesTour 3 grenzüberschreitend Mehr unter: Görlitz ist eine reiche Stadt Görlitzer Stadtansicht denn fast Baudenkmale aus 500 Jahren europäischer Baugeschichte warten auf Besucher mit offenen Augen viele davon sind aufwendig saniert. Die Lage an der Neiße ist idyllisch. Mit der polnischen Nachbarstadt Zgorzelec bietet Görlitz als östlichste Stadt Deutschlands auch die Möglichkeit, zu Fuß über eine Landesgrenze zu wechseln. Außerdem liegt Görlitz genau auf dem 15. Längengrad. Hier wird die mitteleuropäische Zeit gemessen. Neben seinen berühmten Bauten hat Görlitz auch einen berühmten Sohn zu bieten, den Fußballstar Michael Ballack. Für einen Besuch seiner Geburtsstadt empfiehlt sich die ODEG zur Anreise und ein zweitägiger Aufenthalt. Ein Spaziergang vom Bahnhof aus führt über die Berliner Straße zum Postplatz mit der Frauenkirche. Hier lohnt ein kurzer Abstecher in das große Kaufhaus ein Haus, ganz im Jugendstil. Etwas weiter steht dann, nicht zu übersehen, der 700 Jahre alte Dicke Turm, der einst das Stadttor bewachte. Auf dem Weg zur Neiße zeigen sich rechts und links immer wieder historische Schmuckstücke der Bau- Der besondere Tipp: Ein Besuch in der Landskron Brauerei geschichte, so dass es viel Spaß macht, sich einfach in Richtung Neiße und der Kirche St. Peter und Paul treiben zu lassen. Die beiden Türme dieses Gotteshauses, dessen Besichtigung ebenfalls lohnenswert ist, gehören zu den markanten Blickfängen der Stadt. Von hier gibt es auch einen weiten Blick über die Neiße bis auf das andere Ufer. Bei gutem Wetter bittet direkt am Fuß von St. Peter und Paul die Vierradenmühle zu Tisch, die an der Neiße steht. Reizvoll ist auch ein Spaziergang am polnischen Ufer der Neiße entlang bis zum mehr als imposanten Stadtkulturhaus. Dieses wurde zur Erinnerung an Wilhelm I. gebaut und ist besonders schön, weil der umgebende Park aus riesigen alten Bäumen besteht. Lehrreich und genussvoll sind die Führungen durch die Landskron Brauerei in Görlitz, die nicht nur durch das Sudhaus, den Flaschenkeller, die Filtration und Abfüllung führen, sondern auch volle Gläser zur Verkostung anbieten: Landskron Brauerei, An der Landskronbrauerei 116, Görlitz Tel , Fax: , Ein ganzes Stück hinter der Brücke in Richtung Deutschland, führt der Weg über die Straße»An der Landskronbrauerei«zur Görlitzer Parkeisenbahn, die für alle Bahnfans, egal wie alt, zum Pflichtprogramm gehört. Empfehlung zur Übernachtung: Ein gutes Mittelklassehotel nicht weit vom Bahnhof: Hotel Silesia, Biesnitzer Str. 11, Görlitz Tel , Weitere Informationen: Görlitz-Information & Tourist-Center Reisearrangements zwei Übernachtungen inkl. Tages- und Abendprogramm:»Görlitz für Genießer«,»Görlitzer Impressionen«und»Görlitz erleben«obermarkt 32, Görlitz Tel , Fax:

16 Weitere Informationen zu den Reisegebieten TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Am Neuen Markt 1, Potsdam Tel , Fax Berlin Tourismus Marketing GmbH (BTM) Am Karlsbad 11, Berlin Service-Hotline , Fax WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft mbh Alfred-Nobel-Str. 1, Eberswalde Tel , Fax Tourismusverband Märkisch-Oderland e.v. Postfach 28, Seelow Tel. und Fax Tourismusverband Dahme-Seen e.v. Am Bahnhof, Königs Wusterhausen Tel , Fax Tourismusverein Frankfurt (Oder) e.v. Karl-Marx-Str. 1, Frankfurt (Oder) Tel , Fax Möchten Sie sich über Angebote der ODEG informieren und sich von uns persönlich beraten lassen? Dann besuchen Sie uns in den ODEG-Servicestellen: am Bahnhof Berlin-Lichtenberg, Eitelstraße 86, Berlin, Mo Fr: 8 18 Uhr oder am Bahnhof Parchim, Bahnhof 1, Parchim, Mo Fr: Uhr und Uhr, Mi bis Uhr Möchten Sie sich über Angebote der ODEG informieren Impressum: und sich von uns persönlich beraten ODEG Ostdeutsche lassen? Eisenbahn GmbH Dann Servicetelefon: besuchen Lausitz Sie uns in der ODEG Berlin-Brandenburg Servicestelle 030 am Bahnhof Lichtenberg, Eitelstraße Süd-Mecklenburg 86, Berlin Öffnungszeiten: info@odeg.info, Montag Recherche, bis Text: Freitag Marc von Dannenbaum 8.00 bis Uhr Fotos: ODEG, Marc Dannenbaum Gestaltung, Karten: kontur, Berlin Impressum ODEG Partner Ostdeutsche im: Eisenbahn GmbH Eitelstraße 86, Berlin Hotline info@odeg.info, Recherche, Hardenbergplatz Text: Marc 2 Dannenbaum Rosenstraße 31 Fotos: ODEG, Berlin Marc Dannenbaum, Partner Bautzen Karten: kka 41 ODEG, Berlin info@vbbonline.de info@zvon.de

Mecklenburg-Vorpommern Waren (Müritz) R 3 Hagenow Hagenow- Land. Parchim. Brandenburg

Mecklenburg-Vorpommern Waren (Müritz) R 3 Hagenow Hagenow- Land. Parchim. Brandenburg Mit der ODEG durch Freizeitangebote bei der ODEG In Mecklenburg-Vorpommern und Berlin-Brandenburg sind die Fahrzeuge der ODEG mittlerweile seit vielen Jahren ein vertrauter Anblick. Seit Ende des letzten

Mehr

Adler trifft Zander. Eine kulinarische Radtour der besonderen

Adler trifft Zander. Eine kulinarische Radtour der besonderen Routeninformationen Start Bahnhof Bad Saarow Länge 40 km Dauer mit dem Fahrrad 4-5 h An- & Abreise Regionalbahn RE 1 und RB 35 bis Bad Saarow Lebbin Kolpin Bad Saarow 12 Bad Saarow Köllnitzer Fischerstuben

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Cottbus. Berlin. Landkreis Spree-Neiße 19.13

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Cottbus. Berlin. Landkreis Spree-Neiße 19.13 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Cottbus Berlin Landkreis Spree-Neiße 19.13 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Oberförsterei Cottbus Oberförsterei Drebkau Waldbrandzentrale Peitz Landeswaldoberförsterei Peitz

Oberförsterei Cottbus Oberförsterei Drebkau Waldbrandzentrale Peitz Landeswaldoberförsterei Peitz Forst Anlage zum W a l d b r a n d a l a r m p l a n 2 0 1 6 Landesbetrieb Forst Brandenburg Oberförsterei Cottbus Oberförsterei Drebkau Waldbrandzentrale Peitz Landeswaldoberförsterei Peitz Waldbrandgefahrenstufe

Mehr

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal Seite 1 / 6 46 km 780 Höhenmeter mit E-Bike Tel. 03679-7740 schieferhof.de Eine wunderbare Rundtour entlang von Rennsteig- und Werratal-Radweg sowie ins schöne Schwarzatal, die neben viel Ruhe und Natur

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Die Burgenwanderung ist eine der bekanntesten Wanderungen in

Mehr

Der Mozartradweg {plusone} AUF DEN SPUREN VON WOLFGANG AMADEUS MOZART

Der Mozartradweg {plusone} AUF DEN SPUREN VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Der Mozartradweg {plusone} AUF DEN SPUREN VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Ausgehend von seiner Geburtsstadt Salzburg besuchen wir bei dieser Tour zahlreiche Orte in denen Wolfgang Amadeus Mozart auf seinen

Mehr

Tag Tag

Tag Tag Unsere Erste (kleine) Lausitz-Tour führt uns ca. 120km durch einen kleinen Teil der Oberund Niederlausitz. Wir haben uns diese relativ kurze Strecke ausgesucht, da die Anreise für die meisten Rollerfreunde

Mehr

Willkommen in Brandenburg!

Willkommen in Brandenburg! Willkommen in Brandenburg! Auf den folgenden Seiten finden Sie Ihren persönlichen Reiseplaner für Ihren Aufenthalt in Brandenburg. W ir wünschen Ihnen viel Freude amti und eine erlebnisreiche Zeit. PS:

Mehr

MULDENTALBAHN-RADWEG (Tour 14) Grimma - Wurzen

MULDENTALBAHN-RADWEG (Tour 14) Grimma - Wurzen Länge: 18,71 km Start: Grimma (Pöppelmannbrücke) Dauer: 4 Stunden zu Fuß; 1,5 Stunden per Rad Verlauf: Dorna, Golzern, Nerchau, Neichen, Nitzschka, Oelschütz, Dehnitz Ziel: Überblick Ein sehr schöner Radweg

Mehr

Intermodale Angebote des VBB in Berlin und Brandenburg

Intermodale Angebote des VBB in Berlin und Brandenburg Intermodale Angebote des VBB in Berlin und Brandenburg Dr. Alexander West 7. November 2012 Modal Split MIV stark im ländlichen Bereich, Fahrrad in den Mittelzentren Wege, Angaben in Prozent, Gesamtergebnis

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Ansommern- Tagestickets

Ansommern- Tagestickets Ansommern- Tagestickets Tarif- und Fahrplaninformationen Gültig vom 07. bis 30. Juni 2017 mecklenburgische - seenplatte.de von Rostock und Güstrow Waren (Müritz) Klink RE 5 Röbel/ Müritz Müritz Boek Müritz-

Mehr

AnsommernTagestickets

AnsommernTagestickets AnsommernTagestickets Tarif- und Fahrplaninformationen Gültig vom 07. bis 30. Juni 2017 mecklenburgische seenplatte.de von Rostock und Güstrow Waren (Müritz) Klink RE 5 datbus 011/012 S. 4/5 Röbel/ Müritz

Mehr

Das Schloss haben wir nicht von innen gesehen, aber den großen Park durchwandert sehr schön! Potsdam - Berlin - Lausitz Gerhard und Brigitte

Das Schloss haben wir nicht von innen gesehen, aber den großen Park durchwandert sehr schön! Potsdam - Berlin - Lausitz Gerhard und Brigitte 1. Tag 17.05. So Wir hatten eine Ferienwohnung südlich von Berlin nahe Königs Wusterhausen gemietet. Auf der Hinfahrt besuchten wir Schloss Sanssouci in Potsdam. Sohn Michael war mit dabei. Das Schloss

Mehr

MULDERADWEG (Tour 10b) Vereinigte Mulde (ab Wurzen)

MULDERADWEG (Tour 10b) Vereinigte Mulde (ab Wurzen) Länge: 35,88 km Start: Grubnitz (Wurzen) Verlauf: Nepperwitz (oder Nischwitz), Canitz, Wasewitz, Kollau, Stadt Eilenburg, Mörtitz Ziel: Gruna (Personenfähre nach Hohenprießnitz) Bei Bad Düben kreuzt der

Mehr

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,6 km 601 m Schwierigkeit 604 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Fahrradtour durch Wald und Wiesen 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 5 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 14.4 km Weg 13.8 km Schieben 0.3 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 28.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS

Mehr

Radwandergruppe des ESV Berlin

Radwandergruppe des ESV Berlin Radwandergruppe des ESV Berlin 2011 13.02.2011 Winterausflug Bauhaus Dessau Teilnehmer: 14 Stadtrundgang in Dessau Ca. 3 km Hans-Joachim Lange Kulturelles/Geschichtliches: Führung im Bauhaus und Erläuterung

Mehr

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 009 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion Länge: Start: Steigung: + 79 m / - 75 m 40.00 Verlauf: Sückau, Soltow, Stiepelse, Gülze Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das tour900000796_8000_1.jpg Tourbeschreibung Germania

Mehr

Spur der Steine. Petersdorf

Spur der Steine. Petersdorf Routeninformationen Start Bad Saarow Länge 13 km Dauer zu Fuß 3 h Anreise Regionalbahn RE 1 und RB 35 bis Bad Saarow A12 27 Alte Petersdorfer Straße 28 29 Saarower Chaussee Zum Weinberg Heideweg Markgrafensteine

Mehr

Erstelldatum gültig ab Änderung gültig ab Allgemeinverbindliche Festlegungen 1. Änderung Stand:

Erstelldatum gültig ab Änderung gültig ab Allgemeinverbindliche Festlegungen 1. Änderung Stand: Erstelldatum 03.03.2010 gültig ab 23.04.2012 Änderung gültig ab 01.04.2015 Anzahl der Seiten: 19 Allgemeinverbindliche Festlegungen 1. Änderung Stand: 04.04.2012 Seite 1 Waldbrandkarte 1 2. Änderung Stand:

Mehr

Tourismus im Barnim. Ursprüngliches ganz nah nordöstlich von Berlin. Tagung spiritueller Tourismus in Barnim und Uckermark.

Tourismus im Barnim. Ursprüngliches ganz nah nordöstlich von Berlin. Tagung spiritueller Tourismus in Barnim und Uckermark. Tourismus im Barnim Ursprüngliches ganz nah nordöstlich von Berlin Tagung spiritueller Tourismus in Barnim und Uckermark Kloster Chorin 12. Oktober 2018 Reiseland Brandenburg POTSDAM Fläche: 1480 km² 45,8

Mehr

Gratis-Updates zum Download. Ulrike Wiebrecht. Brandenburg. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte

Gratis-Updates zum Download. Ulrike Wiebrecht. Brandenburg. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Gratis-Updates zum Download Ulrike Wiebrecht Brandenburg Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Schnellüberblick Der Nordwesten Im Ruppiner Land liegt

Mehr

Bamberger Bergbier-Runde

Bamberger Bergbier-Runde Bamberger Bergbier-Runde Kategorien: Wanderung Tourismusverbände: Steigerwald Weglänge: 7,5 km Landkreis: Bamberg Orte entlang der Tour: Bamberg Tourendauer: 2,5 Stunden Brauereien entlang der Tour: Brauerei

Mehr

Folge 1: Görlitz Für viele die schönste Stadt Deutschlands

Folge 1: Görlitz Für viele die schönste Stadt Deutschlands Folge 1: Görlitz Für viele die schönste Stadt Deutschlands Mit diesem Slogan wirbt die Stadt für sich. Wer einmal in Görlitz weilte, wird sicher bestätigen, das Görlitz eine der schönsten Städte ist. Ob

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Frühlingszauber am Wörthersee

Frühlingszauber am Wörthersee Frühlingszauber am Wörthersee Klare Luft, seidenweiches Seewasser und sattgrüne Wiesen und Badestrände, laden ein zum Urlaub am Wörthersee. Die Berge tragen leuchtende Frühjahrs-Farben und spiegeln sich

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Von Potsdam durch das Havelland zur Stadt Brandenburg nach Westen 27

Von Potsdam durch das Havelland zur Stadt Brandenburg nach Westen 27 [4] Inhalt Vorwort Laufend Freude erleben Landschaften 21 Wanderwünsche für das 21. Jahrhundert Märkische Heide, Märkischer Sand Klassifizierung der Wanderstrecken 13 14 18 22 24 25 Von Potsdam durch das

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Durch die Schweiz der kleinen Berge - Eine Wanderung rund um Teterow

Durch die Schweiz der kleinen Berge - Eine Wanderung rund um Teterow Durch die Schweiz der kleinen Berge - Eine Wanderung rund um Teterow 22.0 km 5:30-5:30 h 245 m 247 m SCHWIERIGKEIT leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen

Mehr

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune! LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

GLUNGGE RUNDI. die typischen Emmentaler Hügel, entlang von idyllischen Bächen und

GLUNGGE RUNDI. die typischen Emmentaler Hügel, entlang von idyllischen Bächen und GLUNGGE RUNDI 480 m 3.5 h schwer Folgen Sie nach Rüedisbach den Wegweisern Brechershäusern und besuchen Sie den berühmten Gotthelf-Bauernhof Glungge. TIPP Restaurant zum wilden Mann, Ferrenberg Restaurant

Mehr

Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für:

Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für: www.vlexx.de Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für: Durch die Weinberge ins Elsass Die deutsch-französische Grenzregion lockt

Mehr

Die Erlebnis Probefahrt

Die Erlebnis Probefahrt Die Erlebnis Probefahrt Übersicht Start/Ziel 7 Etappen Zeit: 1 h 3 min Strecke: 49,8 km 1. Bockwindmühle 5. Altlandsberg 2. Hönow 6. Autobahn A10 3. Altlandsberger Weg 7. Koch Automobile AG 4. Altlandsberger

Mehr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Voraussetzungen und Hinweise für Eltern/Begleiter s. letzte Seite Du brauchst: Jagdbegleiter (Eltern oder andere Erwachsene) und unsere

Mehr

Fahrradtour rund um den Malchiner See

Fahrradtour rund um den Malchiner See 1 / 10 2 / 10 3 / 10 4 / 10 5 / 10 6 / 10 7 / 10 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 31.3 km Schotterweg 0.4 km Weg 11.8 km Unbekannt 0.1 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 43.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE

Mehr

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt Schotterweg Weg Pfad Straße 1.9 km 9.5 km 2.1 km 0.3 km 0.1 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Winterwandern Schwierigkeit schwer Autoren Strecke

Mehr

DER EINZIGE FÜHRER DEN SIE BRAUCHEN WENN SIE EIN GENTLEMAN RIDER SIND MEDJIMURJE FAHRRAD GUIDE ROAD

DER EINZIGE FÜHRER DEN SIE BRAUCHEN WENN SIE EIN GENTLEMAN RIDER SIND MEDJIMURJE FAHRRAD GUIDE ROAD R EINZIGE FÜHRER N SIE BRAUCHEN WENN SIE EIN GENTLEMAN RIR SIND MEDJIMURJE FAHRRAD GUI ROAD ROAD Wenn wir das beste Transportmittel wählen würden fuer die Erkundung aller Sehenswürdigkeiten die Region

Mehr

Melle-Mitte 3-Türme-Weg

Melle-Mitte 3-Türme-Weg Länge: 11,14 km Dauer: 3-4 Stunden Start: Parkplatz Friedenshöhe im Ortsteil Buer. Der Weg verläuft allerdings wenige Meter oberhalb des Westtores im Wildpark, so dass auch von dort ein Einstieg möglich

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr

Sehenswertes in Münster

Sehenswertes in Münster Sehenswertes in Münster Teil 1: Innenstadt Guten Tag und herzlich willkommen. Ich möchte Ihnen die schöne Stadt Münster vorstellen. Die Stadt hat mehr als 310.000 Einwohner Münster ist Standort von großen

Mehr

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe. Braunkohlenbergbau im im Land Brandenburg --Stand und Perspektiven --

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe. Braunkohlenbergbau im im Land Brandenburg --Stand und Perspektiven -- Braunkohlenbergbau im im Land --Stand und Perspektiven -- Präsident Dr.-Ing. Dr.-Ing. Klaus Klaus Freytag Freytag Braunkohlenbergbau im Land - Primärenergieverbrauch in Deutschland 2005 Vergleich Prognose

Mehr

Seenrunde im Südosten von Berlin

Seenrunde im Südosten von Berlin RADFAHREN 1 / 9 2 / 9 3 / 9 4 / 9 5 / 9 6 / 9 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 30.6 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 30.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION leicht BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS DAUER 2:00

Mehr

RE1. < Frankfurt (Oder) Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf. > Cottbus. Planmäßige Wagenreihung

RE1. < Frankfurt (Oder) Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf. > Cottbus. Planmäßige Wagenreihung RE1 3 < Frankfurt (Oder) > Cottbus Planmäßige Wagenreihung Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf RE2 < Cottbus Wittenberge > > Wismar Zug fährt planmäßig in dieser oder in umgekehrter Reihenfolge RE3 < Stralsund

Mehr

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel

Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel Wandern Rundwanderung durch den Blomberger Stadtwald - Blomberg (Zubringer 5 + 6 + Nelkenweg-Rundweg) 11,1 km 2:45 Std. 183 m 187 m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland:

Mehr

Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für:

Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für: www.vlexx.de Das Elsass lockt! Mit dem Weinstraßen- und dem Elsass-Express von Mai bis Oktober nach Wissembourg Wir fahren für: Tickets & Tarife Unser Tipp: Einfach mal aussteigen Entlang der Deutschen

Mehr

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Kartenübersicht 4 4 km 0 km RE4 RB9 Karte Karte 3 30 km 3 km 40 km 0 km km 4 Karte 4 Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: km ca. 4: Std. (Ø km/h) ca. 3:0 Std. (Ø km/h) Streckenbeschaffenheit:

Mehr

on tour Mecklenburgische Seenplatte

on tour Mecklenburgische Seenplatte on tour Mecklenburgische Seenplatte on tour Mecklenburgische Seenplatte. SEIT 1902. POLYGLOTT GUTE REISE U N D DIE W E LT G E H Ö RT M IR Die Autoren Christian Nowak lebt als Journalist, Fotograf und Buchautor

Mehr

01. Gemeine Eibe Taxus baccata Amt Burg, Gemeinde Burg, WT Burg/Dorf, Am Leineweber 02. Stieleiche Luthereiche

01. Gemeine Eibe Taxus baccata Amt Burg, Gemeinde Burg, WT Burg/Dorf, Am Leineweber 02. Stieleiche Luthereiche Lfd. Nr. Naturdenkmal lat. Bezeichnung Standortbeschreibung 0. Gemeine Eibe Taxus baccata Amt Burg, Gemeinde Burg, WT Burg/Dorf, Am Leineweber 0. Stieleiche Luthereiche Amt Burg/ Gemeinde Burg, WT Burg/Dorf,

Mehr

Melle-Mitte Weg Nr. 3- Rundweg Wildpark-Westtor-Diedrichsburg

Melle-Mitte Weg Nr. 3- Rundweg Wildpark-Westtor-Diedrichsburg Länge: 15,77 km Start: Parkplatz Waldbühne im Ortsteil Melle-Bakum Dauer: 4,5 Stunden zuzügl. Pausen oder Einkehr Verlauf: Sonnenweg, Weberhaus, Diedrichsburg, Römerschanzen Ziel: Parkplatz Waldbühne Dieser

Mehr

Triniushütte - Coburger Land

Triniushütte - Coburger Land bikearena-sonneberg.de Seite 1 / 11 63 km 885 Höhenmeter mit E-Bike Eine wunderbare Tagestour mit vielen Möglichkeiten - Natur und Kultur, Aussicht und Baden, Schoppen und Schlemmen. Was Sie unterwegs

Mehr

Rund um Sonneberg. Diese knapp 15 Kilometer lange Tour rund um Sonneberg führt Sie über weite Strecken durch wunderbare Natur und erholsame Ruhe.

Rund um Sonneberg. Diese knapp 15 Kilometer lange Tour rund um Sonneberg führt Sie über weite Strecken durch wunderbare Natur und erholsame Ruhe. Seite / 7 Rund um Sonneberg Diese knapp 5 Kilometer lange Tour rund um Sonneberg führt Sie über weite Strecken durch wunderbare Natur und erholsame Ruhe. Start und Ziel ist der Hauptbahnhof, in dem sich

Mehr

Die Erlebnis Probefahrt

Die Erlebnis Probefahrt Die Erlebnis Probefahrt Übersicht Start/Ziel 7 Etappen Zeit: 59 min Strecke: 43,1 km 1. Bockwindmühle 5. Altlandsberg 2. Hönow 6. Autobahn A10 3. Altlandsberger Weg 7. Autohaus Koch 4. Altlandsberger

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

Niederöfflingen Plein Lieser Oberöfflingen Tour durch das Liesertal.

Niederöfflingen Plein Lieser Oberöfflingen Tour durch das Liesertal. Niederöfflingen Plein Lieser Oberöfflingen Tour durch das Liesertal. Länge, Dauer, besondere Hinweise: 25 Kilometer, ca. 6 Stunden. Über weite Strecken verläuft die Tour entlang der Lieser und auf dem

Mehr

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion Frühlingsferien Institutionsferien in Sion 05.04. 08.04.2018 Die Frühlingsferien fanden bei sonnigstem Wetter statt. In einem Bed und Breakfast konnte in ruhiger Lage logiert werden. Dieses bot die Möglichkeit

Mehr

"Durch s Hardtland von Teterow nach Malchin"

Durch s Hardtland von Teterow nach Malchin 1 / 8 2 / 8 3 / 8 4 / 8 5 / 8 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 8.6 km Weg 10.2 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN SCHWIERIGKEIT mittel AUTOREN STRECKE 18.8 km KONDITION ERLEBNIS DAUER 5:00 h TECHNIK

Mehr

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN

Helmuth Rier. BIKE Days bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN BIKE Days 2019 6. bis 26. Mai 2019 EPPAN KALTERN TRAMIN MONTAG, 6. + 13. + 20. Mai Rennrad Tour mit Arno in Tramin Das Gebiet um Tramin und den Kalterer See eignet sich hervorragend für das Aufbautraining

Mehr

Trailbeschreibung zur Anse Major / Mahé

Trailbeschreibung zur Anse Major / Mahé Trailbeschreibung zur Anse Major / Mahé Die Anse Major ist ein abgelegener Strand im Nordwesten von Mahé. Diese wunderschöne Bucht ist nur zu Fuß oder per Boot zu erreichen. Da wir die Wanderung noch von

Mehr

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane Romantik Hotel Schwanefeld Meerane Meerane ist eine schöne Stadt unweit von aufregenden Städten wie Leipzig und Chemnitz. Die Stadt ist voller schöner Straßen und Grünanlagen und auf dem Burgberg thront

Mehr

Bürgerbefragung Forst (Lausitz)

Bürgerbefragung Forst (Lausitz) Lieber Forster, liebe Forsterin, in unserer Stadt ist in den vergangenen Jahren viel passiert. Wir möchten dies als Anlass nehmen, mit Ihrer Unterstützung ein klares und glaubwürdiges Bild von Forst zu

Mehr

K a r t e n. Verzeichnis

K a r t e n. Verzeichnis K a r t e n Verzeichnis 0 Einwohnerdichte der Gemeinden 00 0 Einwohnerentwicklung der Gemeinden 00 00 0 Zentrale Orte, ÖPNV-Netz und Bedienungsgebiete der Verkehrsunternehmen 0 Liniennetz des ÖPNV im Landkreis

Mehr

Zeit zu Zweit. Mecklenburg tut gut

Zeit zu Zweit. Mecklenburg tut gut 2 Übernachtungen inkl. Frühstücksbüfett 5 Übernachtungen inkl. Frühstückbüfett 1 Sie sind herzlich Willkommen Wärme Wohlgefühl Kraft schöpfen durch spürbare Wohltaten Erleben Sie die Ruhe und Kraft unserer

Mehr

Teterower Becken Sterntouren

Teterower Becken Sterntouren Kartenblatt-Übersicht Geoinformation BKG (www.bkg.de) by onmaps.de Tagestour 1: Rundweg um Teterow (17 km / 4:15 h bzw. 21 km / 5:15 h) Am Marktplatz im mittelalterlichen Zentrum von Teterow beginnen Sie

Mehr

Heidelberger Herbstspaziergang

Heidelberger Herbstspaziergang 5,5km 4:07Std 140m 140m Schwierigkeit Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2018, GeoBasis-DE / LDBV 2018, Österreich: 1996-2018 here. All rights reserved., BEV 2012,

Mehr

Rund um Oldenburg I -SüdostLänge:

Rund um Oldenburg I -SüdostLänge: Rund um Oldenburg I -SüdostLänge: Rd. 40 KM Start: Steigung: + 53 m / - 63 m Dauer: Klein Bornhorst, Parkplatz Wellenweg, an der Autobahnbrücke in 6-8 Stunden je nach Besichtigungen, Start und Verlauf:

Mehr

Mit dem Wohnmobil durchs Loiretal und nach Paris (Womo-Reihe)

Mit dem Wohnmobil durchs Loiretal und nach Paris (Womo-Reihe) Mit dem Wohnmobil durchs Loiretal und nach Paris (Womo-Reihe) Click here if your download doesn"t start automatically Mit dem Wohnmobil durchs Loiretal und nach Paris (Womo- Reihe) Hubert Kügler, Gudrun

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

Bastei. Beschreibung: meine Bewertung: Dauer: 1.25 Stunden Entfernung: 3.5 Kilometer

Bastei. Beschreibung: meine Bewertung: Dauer: 1.25 Stunden Entfernung: 3.5 Kilometer Bastei meine Bewertung: Dauer: 1.25 Stunden Entfernung: 3.5 Kilometer Höhenunterschied: 130 Meter empfohlene Karte: Die Bastei Wandergebiet: Rathener Gebiet Beschreibung: Die Wanderung rund um die Bastei

Mehr

Colditz - Von Schloss zu Schloss

Colditz - Von Schloss zu Schloss Länge: 9,65 km Steigung:+ 218 m / - 218 m Dauer: ca. 2,5 Stunden zu Fuß Start: Verlauf: Ziel: Marktplatz Colditz Zschadraß-Collmen-Podelwitz Colditz Marktplatz Überblick Wanderung vom Schloss Colditz zum

Mehr

Melle-Mitte "Meller Rundweg"

Melle-Mitte Meller Rundweg Länge: 19,84 km Start: empfpohlen Grönenberpark Melle-Mitte Dauer: 5 Stunden (ohne Pausen) Ziel: Grönenbergpark (Rundweg) Überblick Aussichtsturm "Ottoshöhe". Ein Weg um Melle, durch Feld. Wald und Flur.

Mehr

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe Projektleitung, Text und Fotos: Winfried Hoffmann Zukunftswerkstatt Saar e.v. Dillingen/Saar Anreise: Mit dem Zug: Ankunft:

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

Gesamtbericht nach Art. 7 (1) VO 1370 des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) 1 - Aufgabenträger

Gesamtbericht nach Art. 7 (1) VO 1370 des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) 1 - Aufgabenträger Gesamtbericht nach Art. 7 (1) VO 1370 des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) 1 - Aufgabenträger Der Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) als zuständige

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

BERLIN. Perfekte Tage unter den Linden

BERLIN. Perfekte Tage unter den Linden BERLIN Perfekte Tage unter den Linden LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle

Mehr

Land Brandenburg Zukunftsfelder im im Lausitzer Revier --Studie TU TU Clausthal -- Dr.-Ing. Klaus Freytag

Land Brandenburg Zukunftsfelder im im Lausitzer Revier --Studie TU TU Clausthal -- Dr.-Ing. Klaus Freytag Land Zukunftsfelder im im Lausitzer Revier --Studie TU TU Clausthal -- Dr.-Ing. Klaus Freytag Energieerzeugung in Deutschland Bruttostromerzeugung: 619,0 Mrd. kwh Mineralöl; 1,9% Erdgas; 11,3% Wasser /

Mehr

Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden

Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden 20.05. 02.06.2012 Nach gut sieben Stunden Fahrt erreichten wir unser Ziel. Altkötzschenbroda ist ein Ortsteil von Radebeul. Einstmals, zu DDR Zeiten sollte

Mehr

Schottland Dog Falls und Loch Coire

Schottland Dog Falls und Loch Coire Schottland 2016 - Dog Falls und Loch Coire Nach der Anstrengung am Freitag hatten wir am Samstag keine große Lust auf irgendwelche Aktivitäten außer Rumgammeln, Entspannen und Erholen. Und was liegt da

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 14,6 km 231 m 231 m 4:00-5:30 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Hauptsatzung des Amtes Döbern Land

Hauptsatzung des Amtes Döbern Land Aufgrund der 3, 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 des Artikel 1 (Kommunalverfassung des Landes Brandenburg - BbgKVerf) des Kommunalrechtsreformgesetzes (KommRRefG) vom 18.12.2007 (GVBI. I/07, [Nr. 19], S. 286 [Nr.

Mehr

Radfernweg Hunteradweg

Radfernweg Hunteradweg Länge: 133,66 km Start: Elsfleth Verlauf: Oldenburg, Wildeshausen, Diepholz Ziel: Dümmer See Tourbeschreibung Überblick Radfernweg entlang der Hunte von seiner Mündung in die Weser bis zum Dümmer See Der

Mehr

Vom Erzgebirge bis in die Oberlausitz

Vom Erzgebirge bis in die Oberlausitz Seite 1/11 TOURENSAMMLUNG Vom Erzgebirge bis in die Oberlausitz 1 Vogtland-Panorama-Weg 2 Oberlausitzer Bergweg Dauer: 60 h 5 min Dauer: 28 h 11 min Länge: 242,3 km Länge: 113,6 km 3 Lutherweg Sachsen

Mehr

Beim Essen den Seglern zuschauen

Beim Essen den Seglern zuschauen Beim Essen den Seglern zuschauen Mit den Füßen im Schweriner See so können Sie Tag den Tag ausklingen lassen. In der anliegenden Marina, mitten in der Stadt, ist immer ordentlich Trubel. Wir mögen die

Mehr

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach

Wanderwege rund um das Laufachtal. ortsgruppe laufach Wanderwege rund um das Laufachtal ortsgruppe laufach Liebe Wanderfreunde und -freundinnen! Wir heißen Sie hier bei uns im beschaulichen Laufach im schönen Spessart herzlich willkommen und laden Sie dazu

Mehr

Anstregende "Bergtour" mit Naturerlebnis

Anstregende Bergtour mit Naturerlebnis 1 / 11 2 / 11 3 / 11 4 / 11 5 / 11 6 / 11 7 / 11 8 / 11 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 12.2 km Weg 5.2 km Unbekannt 33.0 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 50.3 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT

Mehr

Lauterbacherleben sehenswert lebendig zauberhaft

Lauterbacherleben sehenswert lebendig zauberhaft Lauterbacherleben sehenswert lebendig zauberhaft www.lauterbach-hessen.de Magistrat der Kreisstadt Lauterbach Tourist-Center Stadtmühle Marktplatz 1 36341 Lauterbach/Hessen Telefon: 06641 184-112 Telefax:

Mehr

6-Kuppen-Steig / Teil 1

6-Kuppen-Steig / Teil 1 Seite / 6 Anreise Mit dem Auto oder der Südthüringenbahn fahren Sie zum Tourstart. Nach der Wanderung kommen Sie mit der Bahn bequem von Steinach zurück nach Neuhaus. Erleben Sie den ersten Teil des 37

Mehr

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Mozart-Radweg Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Eine individuelle Fahrradreise auf dem Mozart-Radweg von Salzburg

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

Einladung zum NSU Konsultreffen 2017

Einladung zum NSU Konsultreffen 2017 Liebe Konsulfreunde, Einladung zum NSU Konsultreffen 2017 hiermit laden wir Euch recht herzlich an den Scharmützelsee ein. Der Scharmützelsee ist der zweitgrößte natürliche See Brandenburgs und gehört

Mehr