Studienordnung für den Diplomstudiengang Physik an der Universität Augsburg vom 5. März 2003

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studienordnung für den Diplomstudiengang Physik an der Universität Augsburg vom 5. März 2003"

Transkript

1 Studienordnung für den Diplomstudiengang Physik an der Universität Augsburg vom 5. März 2003 Aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 Satz 1 Bayerisches Hochschulgesetz (BayHSchG) erlässt die Universität Augsburg folgende Studienordnung Inhaltsübersicht I. Allgemeines 1 Ziel des Studiums Studienvoraussetzungen Studienbeginn und Studiendauer Gliederung des Studiums Studienplan und Studienberatung... 3 II. Das Grundstudium ( Semester) 6 Lehrveranstaltungen im Grundstudium Experimentalphysik Theoretische Physik Mathematik Chemie, Informatik Diplomvorprüfung... 6 III. Das Hauptstudium ( Semester) 12 Lehrveranstaltungen im Hauptstudium Experimentalphysik im Hauptstudium Theoretische Physik im Hauptstudium Physikalisches Wahlfach Spezialvorlesungen nichtphysikalisches Wahlpflichtfach Wahllehrveranstaltungen Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene... 9 IV. Diplomvorprüfung 20 Gliederung der Diplomvorprüfung Zulassungsvoraussetzungen zur Diplomprüfung Diplomarbeit Fachprüfungen V. Schlussbestimmung 24 Inkrafttreten

2 761 A StOPhysik Vorbemerkung zum Sprachgebrauch Die in dieser Prüfungsordnung verwendeten männlichen Personen- und Funktionsbezeichnungen schließen beide Geschlechter ein. I. Allgemeines 1 Ziel des Studiums 1 Schwerpunkte im Tätigkeitsfeld des Diplom-Physikers sind die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung, die angewandte Forschung und Entwicklung in naturwissenschaftlichen, technischen und medizinischen Bereichen, die Überwachung von Produktion und der technische Vertrieb, ferner Organisations-, Planungs- und Verwaltungsaufgaben in Forschungsinstituten, Industrie und staatlicher Verwaltung. 2 Die Struktur des Tätigkeitsbereichs des Physikers erfordert sowohl eine breite als auch tiefgreifende physikalische Ausbildung, die es ihm ermöglicht, bisher noch nicht bearbeitete Probleme der Grundlagenforschung und Technik zu lösen. 3 Eine besondere Qualifikation des Physikers ist seine Fähigkeit, sich in neue Problemkreise, auch außerhalb von Naturwissenschaft und Technik, einarbeiten zu können. 4 Dazu muss er über gründliche Methodenkenntnisse verfügen und in der Lage sein, Wesentliches von Unwesentlichem zu trennen. 5 Der Umgang mit einer formalisierten Naturwissenschaft sollte zur Klarheit und Redlichkeit im Denken und Argumentieren führen. 6 Diese Fähigkeit erwirbt der Physiker durch ein fundiertes, umfangreiches Grundstudium, an das sich das Hauptstudium anschließt, in dem durch Spezialisierung und Vertiefung die wissenschaftliche Arbeitsweise der Physik im Detail erlernt wird. 7 Der Physiker benötigt zugleich gute Kenntnisse in Mathematik, Chemie, Informatik sowie anderen Naturwissenschaften. 8 Er muss auch einen angemessenen Einblick in die Grundlagen und Probleme der Technik besitzen. 2 Studienvoraussetzungen (1) (2) 1 Die allgemeine Hochschulreife bzw. die einschlägige fachgebundene Hochschulreife ist die einzige formale bildungsmäßige Voraussetzung für die Zulassung zum Physikstudium. 2 Kenntnisse der englischen Sprache sind spätestens im Hauptstudium erforderlich. 1 Berufspraktische Tätigkeiten (z. B. Industriepraktikum) sind für die Aufnahme des Studiums der Physik nicht erforderlich. 2 Eine praktische Tätigkeit in der Industrie oder sonstigen Laboratorien des naturwissenschaftlich-technischen Bereichs vor Beginn oder im Laufe des Studiums wird aber dringend empfohlen. 3 Gleiches gilt für Grundkenntnisse im Bereich der Informationstechnologie. 2

3 3 Studienbeginn und Studiendauer (1) Die Studienzeit, in der das Studium in der Regel abgeschlossen werden kann, beträgt einschließlich der Diplomprüfung zehn Semester. (2) Studienordnung und Studienplan sind so aufgebaut, dass das Studium in der Regel mit dem Wintersemester beginnt. (3) Zu Beginn des Studiums werden die Studienanfänger über Struktur und Inhalt des Diplomstudienganges Physik informiert. 4 Gliederung des Studiums (1) Der Diplomstudiengang Physik gliedert sich in zwei Studienabschnitte. (2) 1 Das Grundstudium umfasst die ersten vier Semester und wird mit der Diplomvorprüfung abgeschlossen. 2 Danach beginnt das Hauptstudium, das am Ende des zehnten Semesters mit der Diplomprüfung abgeschlossen wird. 5 Studienplan und Studienberatung (1) In 6 und 12 ist anhand von Studienplänen erläutert, wie der Diplomstudiengang Physik sachgerecht und in der vorgesehenen Zeit durchgeführt werden kann. (2) (3) 1 Für einen erfolgreichen Abschluss des Studiums genügt es in der Regel nicht, die in der Studienordnung bzw. im Studienplan genannten Lehrveranstaltungen lediglich zu besuchen. 2 Die Inhalte der Lehrveranstaltungen müssen in selbständiger Arbeit vorbereitet, vertieft und durch Literaturstudien ergänzt werden. 1 Für den Studiengang Physik ist eine Studienberatung durch Angehörige des Instituts für Physik vorgesehen. 2 Es wird empfohlen, diese Studienberatung bei auftretenden Fragen in Anspruch zu nehmen, insbesondere in folgenden Fällen: - vor der Wahl von Studienschwerpunkten und der Diplomarbeit, - nach nicht bestandenen Prüfungen, - bei Studienfach-, Studiengang- oder Hochschulwechsel. 3 Die Studienberatung der Universität sollte in folgenden Fällen beansprucht werden: - vor Beginn des Studiums, - vor einem Studium im Ausland. 3

4 761 A StOPhysik II. Das Grundstudium ( Semester) 6 Lehrveranstaltungen im Grundstudium 1 Das Grundstudium besteht aus Pflichtlehrveranstaltungen in Experimentalphysik, Theoretischer Physik, Mathematik, sowie einem der Nebenfächer Chemie oder Informatik. 2 Empfohlen wird ein Aufbau des Grundstudiums folgender Art: V = Vorlesung, Ü = Übung, P = Praktikum 1. Studiensemester Physik I (Mechanik und Wärmelehre) Analysis I 2. Studiensemester Physik II (Elektromagnetismus, Optik) Analysis II Lineare Algebra 1 Chemie I (Anorganische und Allgemeine Chemie) 4 V, 1 Ü oder Informatik I Chemie II (Organische makromolekulare Chemie) 3 V, 1 Ü oder Informatik II 4V, 2 Ü Vorlesungsfreie Zeit Falls Chemie als nichtphysikalisches Wahlpflichtfach gewählt: Chemisches Praktikum für Physik (im Block) 4 P 3. Studiensemester Theoretische Physik I (Mechanik) Mathematische Methoden für Physiker 2 V, 2 Ü 4. Studiensemester Theoretische Physik II (Elektrodynamik) Phys. Praktikum für Anfänger 8 P Physik III (Atom- u. Molekülphysik) 3 V Phys. Praktikum für Anfänger 8 P Physik IV (Kern- und Elementarteilchenphysik) 2 V Diplomvorprüfung 4

5 7 Experimentalphysik Die Pflichtlehrveranstaltungen in Experimentalphysik vermitteln einen Überblick über die verschiedenen Teilgebiete und der in ihnen angewandten Methoden, insbesondere: Mechanik, Elektromagnetismus, Optik, Wärmelehre, Atom- und Molekülphysik, Kern- und Elementarteilchenphysik. 8 Theoretische Physik 1 Die Pflichtlehrveranstaltungen in Theoretischer Physik geben eine Einführung in die mathematische Beschreibung der Natur anhand ausgewählter Themen, insbesondere: Klassische Mechanik, Spezielle Relativitätstheorie und Elektrodynamik. 2 In den Pflichtlehrveranstaltungen Mathematische Methoden für Physiker werden mathematische Verfahren vorgestellt und eingeübt, die grundlegende und wertvolle Instrumente für Physiker darstellen. 9 Mathematik 1 Die Pflichtlehrveranstaltungen in Mathematik, die von Angehörigen des Instituts für Mathematik angeboten werden, stellen die für das Physikstudium notwendigen mathematischen Methoden und Schlussweisen der Mathematik bereit. 2 Behandelt werden u.a. die Differential- und Integralrechnung einer und mehrerer Veränderlicher, Lineare Algebra und Differentialgleichungen. 10 Chemie, Informatik 1 In den Lehrveranstaltungen des nichtphysikalischen Wahlpflichtfaches Chemie werden die grundlegenden Gesetze, die Stoffsystematik und die wichtigsten Arbeitsmethoden der Chemie vermittelt. 2 Chemie als nichtphysikalisches Wahlpflichtfach im Grundstudium wird allen Studenten dringend empfohlen, die im Hauptstudium einen Schwerpunkt ihrer Studien auf die Materialwissenschaften oder auf das nichtphysikalische Wahlpflichtfach Chemie legen möchten. 3 Die Lehrveranstaltungen des nichtphysikalischen Wahlpflichtfaches Informatik vermitteln wichtige Grundzüge der Informatik und der Datenverarbeitung. 4 Zu einer Wahl der Informatik als nichtphysikalisches Wahlpflichtfach des Grundstudiums wird den Studenten geraten, die im Hauptstudium Informatik als nichtphysikalisches Wahlpflichtfach belegen möchten. 5 Unabhängig hiervon wird jedem Studenten empfohlen, sich, etwa in den Semesterferien, in einem Computerkurs die Grundkenntnisse der Datenverarbeitung anzueignen. 6 Hierzu gehören Grundkenntnisse der Hard- und Software moderner Personalcomputer sowie die Beherrschung mindestens einer aktuellen Programmiersprache. 5

6 761 A StOPhysik 11 Diplomvorprüfung (1) 1 Nach dem Abschluss des vierten Semesters soll in der Regel die Diplomvorprüfung abgelegt werden. 2 Durch diese Prüfung soll der Nachweis erbracht werden, dass das Ziel des Grundstudiums erreicht wurde und die inhaltlichen Grundlagen der physikalischen Ausbildung erworben wurden, die erforderlich sind, um das weitere Studium mit Erfolg betreiben zu können. 3 Der Prüfungsstoff ergibt sich aus dem Inhalt des Grundstudiums. (2) Zulassungsvoraussetzung zur Diplomvorprüfung ist die erfolgreiche Teilnahme an folgenden Lehrveranstaltungen. Experimentalphysik: eine Übung zu den Vorlesungen Physik I oder II sowie alle Teile des Physikalischen Praktikums für Anfänger; Theoretische Physik: eine Übung (in der Regel zur Theoretischen Physik I); Mathematik: eine Übung zu den Vorlesungen Analysis I oder II und die Übung zur Vorlesung Lineare Algebra I; Chemie: eine Übung zu den Vorlesungen Chemie I oder II, sowie das Chemische Praktikum für Physiker; oder Informatik: eine Übung zu den Vorlesungen Informatik I oder II. III. Das Hauptstudium ( Semester) 12 Lehrveranstaltungen im Hauptstudium 1 Im Hauptstudium sind Pflichtlehrveranstaltungen in Experimentalphysik (mind. 30 SWS), Theoretischer Physik (mind. 12 SWS), einem physikalischen Wahlfach (mind. 10 SWS) und einem nichtphysikalischen Wahlpflichtfach (mind. 10 SWS) vorgesehen. 2 Zur Aneignung einer breiten Wissensbasis sieht der Studienplan zudem die Teilnahme an Spezialvorlesungen und Seminaren in einem Umfang von 14 SWS vor. 6

7 Empfohlen wird ein Aufbau des Hauptstudiums folgender Art: V = Vorlesung, Ü = Übung, P = Praktikum, S = Seminar 5. Studiensemester Theoretische Physik III (Quantenmechanik) Wahlfach Spezialvorlesung 2 V 6. Studiensemester Theoretische Physik IV (Statistische Mechanik) Phys. Praktikum für Fortgeschrittene, Teil A 12 P (ganztägig) * Festkörperphysik I nichtphysikalisches Wahlpflichtfach 2 stündig Festkörperphysik II Seminar 2 S Vorlesungsfreie Zeit: Berufsbezogenes Praktikum 7. Studiensemester Wahlfach 4 V nichtphysikalisches Wahlpflichtfach 6 stündig 8. Studiensemester Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene, Teil B 6 P nichtphysikalisches Wahlpflichtfach 2 stündig Spezialvorlesung Seminar in einem Spezialgebiet der Physik 2 S Spezialvorlesung 2 V oder alternativ Seminar 2 S * Kann auch in zwei aufeinanderfolgenden Semestern abgelegt werden. Berufsbezogenes Praktikum: Es wird empfohlen, in der vorlesungsfreien Zeit nach dem 6. Semester ein mindestens 2 Monate dauerndes, fachnahes Praktikum z. B. in der Industrie zu absolvieren. 7

8 761 A StOPhysik 13 Experimentalphysik im Hauptstudium 1 Die Lehrveranstaltungen in Experimentalphysik vermitteln ein Verständnis der Grundlagen ausgewählter, für den Fortschritt der Wissenschaft und für die spätere Berufspraxis wichtiger Gebiete der Physik. 2 Die Experimentalphysik bedient sich dabei sowohl der erlernten allgemein-physikalischen und theoretischen Beschreibungen der physikalischen Phänomene, als auch der zielgerichteten Untersuchung mit Hilfe experimenteller Methoden. 3 Die Anwendung dieser Methoden, sowie die Prüfung der Aussagekraft der mit ihnen erzielten Ergebnisse, wird anhand ausgewählter Beispiele aus der modernen Physik erlernt. 14 Theoretische Physik im Hauptstudium Die Pflichtlehrveranstaltungen in Theoretischer Physik vermitteln neben den begrifflichen Grundlagen ein mathematisches Verständnis ausgewählter und für den Fortschritt der Wissenschaft und die spätere Berufspraxis wichtiger Gebiete der Physik; die dazu nötigen mathematischen Verfahren und Methoden werden bereitgestellt, soweit sie nicht in den bisherigen Pflichtveranstaltungen erarbeitet wurden, und zur detaillierten Beschreibung physikalischer Erscheinungen herangezogen, insbesondere für die Gebiete: Quantenmechanik einschließlich Anwendungen, statistische Mechanik / Thermodynamik einschließlich Anwendungen. 15 Physikalisches Wahlfach 1 Im Gegensatz zur Grundlagenphysik, die im Lehrstoff im Wesentlichen die Grundlagen des Aufbaus der Materie und der Naturgesetze beinhaltet, wird in dem Lehrstoff des Physikalischen Wahlfaches der Übergang zu komplexeren Systemen und zur Synthese, d. h. einer Anwendung der Naturgesetze auf weiterführende, auch interdisziplinäre oder technologisch relevante Fragestellungen durchgeführt. 2 Die angebotenen Wahlfächer sind blockweise gegliedert und umfassen zum Beispiel die Theoretische Festkörperphysik, die statistische Physik oder die Materialwissenschaften. 16 Spezialvorlesungen Die Spezialvorlesungen dienen der Schwerpunktbildung nach eigener Wahl im Fach Physik. 17 nichtphysikalisches Wahlpflichtfach im Hauptstudium (1) Zugelassene nichtphysikalische Wahlpflichtfächer sind zur Zeit: 1. Mathematik 2. Chemie 3. Informatik 4. Philosophie 5. Weitere nichtphysikalische Wahlpflichtfächer können auf Antrag im Einzelfall durch den Prüfungsausschuss zugelassen werden. 8

9 (2) 1 Die Hauptgebiete in den nichtphysikalischen Wahlpflichtfächern sind: 1. in Mathematik:Funktionalanalysis, Funktionentheorie, Partielle Differentialgleichungen, Numerische Mathematik / Finite Elementemethoden, Statistik / Wahrscheinlichkeitstheorie, Algebra, Differentialgeometrie. (Reihenfolge entsprechend ihrer Bedeutung für das Physik-Hauptstudium) 2. in Chemie: Festkörperchemie, Analytik 3. in Informatik: Softwaretechnik und Programmiersprachen, Datenbanken und Informationssysteme, Rechnerkommunikation und systemnahe Informatik, Theoretische Informatik, Multimediale Informationsverarbeitung 4. in Philosophie: Philosophie und Geschichte der Physik und Naturwissenschaften Logik / Wissenschaftstheorie / Erkenntnistheorie Ethik / Praktische Philosophie 5. In einem gemäß Absatz 1 Nr. 5 genehmigten weiteren nichtphysikalischen Wahlpflichtfach werden die Hauptgebiete durch den Prüfungsausschuss im Rahmen der Genehmigung festgelegt. 2 Bei den ausgewählten Veranstaltungen handelt es sich in aller Regel um weiterführende Vorlesungen. (3) 1 Im nichtphysikalischen Wahlpflichtfach Philosophie erstreckt sich der Prüfungsstoff über 3 Vorlesungen und 3 Seminare oder Übungen. 2 Dabei muss mindestens jeweils eine Vorlesung aus den ersten beiden in Absatz 2 genannten Hauptgebieten stammen. 3 Jedes Hauptgebiet muss durch jeweils eine Veranstaltung abgedeckt sein. 18 Wahllehrveranstaltungen 1 Für die berufliche Tätigkeit eines Diplom-Physikers können auch Kenntnisse wesentlich sein, die über das Fachstudium hinausgehen. 2 Es wird den Studenten empfohlen, das breite Lehrangebot der Hochschule in Eigeninitiative zu nutzen. 19 Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene 1 Voraussetzung zur Zulassung zum Physikalischen Praktikum für Fortgeschrittene ist in der Regel die abgeschlossene Diplomvorprüfung. 2 Im Teil A des Physikalischen Praktikums für Fortgeschrittene werden Inhalte des Hauptstudiums anhand von Praktikumsversuchen vertieft und erweitert. 3 Dabei werden bekannte Gesetzmäßigkeiten mit Hilfe von etablierten Methoden untersucht. 4 Teil B des Physikalischen Praktikums für Fortgeschrittene dient der Bearbeitung von aktuellen Forschungsthemen in Praktikumsform und dauert 3 Monate. 5 Es findet ganztägig und auch während der vorlesungsfreien Zeit statt. 6 Es wird nachdrücklich empfohlen, vor Beginn des Praktikums Teil B eine individuelle Studienberatung durch einen Fachvertreter des gewählten Spezialgebietes wahrzunehmen. 9

10 761 A StOPhysik IV. Diplomprüfung 20 Gliederung der Diplomprüfung 1 Den Abschluss des Diplomstudiengangs Physik bildet die Diplomprüfung. 2 Alle Bestimmungen sind der Diplom-Prüfungsordnung für den Studiengang Physik zu entnehmen. 3 Die Fachprüfungen können wahlweise vor oder nach der Diplomarbeit abgelegt werden. 4 Es wird empfohlen, die Diplomarbeit (9 Monate) während des 9. oder 10. Studiensemesters abzuschließen. 21 Zulassungsvoraussetzungen zur Diplomprüfung Folgende Leistungen sind Zulassungsvoraussetzungen zur Diplomprüfung: 1. zwei fachlich verschiedene Seminare mit eigenem Vortrag in Physik, davon mindestens eines in einem Spezialgebiet der Physik, 2. Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene Teil A 3. zwei Übungen in Theoretischer Physik, zusätzlich zu der für die Diplomvorprüfung geforderten Übung, davon eine in Quantenmechanik, 4. im nichtphysikalischen Wahlpflichtfach Mathematik beziehungsweise Informatik die erfolgreiche Teilnahme an einer weiterführenden Lehrveranstaltung z. B. aus einem der in 17 Absatz 2 genannten Bereiche des betreffenden nichtphysikalischen Wahlpflichtfaches; im nichtphysikalischen Wahlpflichtfach Chemie die erfolgreiche Teilnahme an zwei weiterführenden Vorlesungen und an einem Chemischen Fortgeschrittenenpraktikum für Physiker; im nichtphysikalischen Wahlpflichtfach Philosophie ist die erfolgreiche Teilnahme an zwei Seminaren mit eigenem Vortrag aus den in 17 Abs. 2 genannten Bereichen für das Fach Philosophie erforderlich; in einem gemäß 17 Abs. 1 Nr. 5 genehmigten anderen nichtphysikalischen Wahlpflichtfach werden die Zulassungsvoraussetzungen vom Prüfungsausschuss festgelegt. 22 Diplomarbeit 1 Die Anfertigung der Diplomarbeit ist Teil der Prüfung und zugleich Bestandteil der wissenschaftlichen Ausbildung. 2 Mit der Diplomarbeit soll der Kandidat zeigen, dass er in der Lage ist, ein definiertes physikalisches Problem innerhalb einer vorgegebenen Frist mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und darzustellen. 3 Die Diplomarbeit kann von jeder nach der allgemeinen Prüfungsordnung der Universität Augsburg im Fach Physik prüfungsberechtigten, an der Universität Augsburg in Forschung und Lehre tätigen Person ausgegeben werden. 4 In Ausnahmefällen kann der Prüfungsausschuss zulassen, dass das Thema auch von einem anderen Professor oder Privatdozenten der Universität ausgegeben wird. 5 Soll die Diplomarbeit in einer Einrichtung außerhalb der Hochschule durchgeführt werden, bedarf es hierzu der Zustimmung durch den Prüfungsausschuss. 6 Ein Gutachter der Diplomarbeit muss in jedem Falle nach der allgemeinen Prüfungsordnung der Universität Augsburg prüfungsberechtigt und an der Universität Augsburg in Forschung und Lehre tätig sein. 7 Der Ausgabetermin ist aktenkundig zu machen. 8 Zulassungsvoraussetzungen zur Diplomarbeit sind die in 21 aufgeführten Zulassungsvoraussetzungen zur Diplomprüfung sowie Teil B des Physikalischen Praktikums für Fortgeschrittene. 10

11 23 Fachprüfungen 1 Die Fachprüfungen sollen entweder vor der Diplomarbeit am Ende des 8. Semesters oder nach der Diplomarbeit abgelegt werden (siehe 15 der Prüfungsordnung). 2 Näheres regelt die Diplomprüfungsordnung. V. Schlussbestimmung 24 Inkrafttreten und Übergangsregelung (1) Diese Studienordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Studienordnung für den Diplomstudiengang Physik an der Universität Augsburg vom 16. März 1993 (KWMBl II S. 377), zuletzt geändert durch Satzung vom 30. Juli 1999 (KWMBl II S. 892), außer Kraft. (2) Diejenigen Studenten, die sich zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Studienordnung schon im Grund- oder Hauptstudium befinden, können ihr Grund- bzw. Hauptstudium wahlweise nach der Studienordnung für den Diplomstudiengang Physik in der Fassung vom 16. März 1993 (KWMBl II S. 377), zuletzt geändert durch Satzung vom 30. Juli 1999 (KWMBl II S. 892), oder nach dieser Studienordnung abschließen. 11

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 25.

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 25. StOBacPhysik 715 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 25. Juli 2006 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen

Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen M-419-4-2-001 StOBacPhysik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 29. Juli 2009, geändert durch Satzung vom 9.

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Physik an der Universität Augsburg. KWMBl II Nr. 5/

Studienordnung für den Diplomstudiengang Physik an der Universität Augsburg. KWMBl II Nr. 5/ KWMBl II Nr. 5/1993. 3.77 1' Im Unterabschnitt 2.2 (.. studienbegleitende Leistungsnachweise und Teilnahmena~hweise im Grundstudium") werden folgende Anderungen vorgenommen: 1.1 Das Fach Nr. 31 (,.Französisch")

Mehr

STUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Physik im Fachbereich Physik der Universität Osnabrück

STUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Physik im Fachbereich Physik der Universität Osnabrück STUDIENORDNUNG für den Diplomstudiengang Physik im Fachbereich Physik der Universität Osnabrück AMBl. der Universität Osnabrück Nr. 2/1998 vom 09.04.1998, S. 1 Änderungen von der Studienkommission des

Mehr

S t u d i e n o r d n u n g

S t u d i e n o r d n u n g S t u d i e n o r d n u n g für den Diplomstudiengang Physik an der Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Physik Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 1 Ziel des Studiums 2 Studienvoraussetzungen

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Mathematik an der Technischen Universität Clausthal, Fachbereich Mathematik und Informatik. Vom 31.

Studienordnung für den Studiengang Mathematik an der Technischen Universität Clausthal, Fachbereich Mathematik und Informatik. Vom 31. Studienordnung für den Studiengang Mathematik an der Technischen Universität Clausthal, Fachbereich Mathematik und Informatik. Vom 31. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 259) Neufassung der Studienordnung

Mehr

STUDIENFÜHRER DIPLOM. Mathematik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER DIPLOM. Mathematik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER DIPLOM Mathematik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: MATHEMATIK 2. ABSCHLUSS: Diplom-Mathematiker/Diplom-Mathematikerin 3. REGELSTUDIENZEIT: 10 Semester STUDIENUMFANG: ca. 170 Semesterwochenstunden

Mehr

- 17/1 - Studienordnung für das Nebenfach Theoretische Physik im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig. Vom 16.

- 17/1 - Studienordnung für das Nebenfach Theoretische Physik im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig. Vom 16. - 17/1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Physik und Geowissenschaften Studienordnung für das Nebenfach Theoretische Physik im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig Vom 16. November 1999

Mehr

1 Geltungsbereich. Allgemeine Ziele und Inhalte des Studiums

1 Geltungsbereich. Allgemeine Ziele und Inhalte des Studiums Hinweis: Der Text der im folgenden veröffentlichten Studienordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt, gleichwohl sind Irrtümer nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist jeweils der amtliche,

Mehr

28 Mathematik ( 55 und 77 LPO I)

28 Mathematik ( 55 und 77 LPO I) 1 28 Mathematik ( 55 und 77 LPO I) Der vorliegende Paragraph der Studienordnung beschreibt Ziele, Inhalte und Verlauf des Studiums des Faches Mathematik für die Studiengänge Lehramt an Grund-, Haupt- und

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B. SC. Physik 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Fachrichtung Physik. Studienordnung

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Fachrichtung Physik. Studienordnung Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Physik Studienordnung für das "studierte Fach" Physik im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 09.09.2003 Auf

Mehr

Amtliche Mitteilungen / 21. Jahrgang Seite 108

Amtliche Mitteilungen / 21. Jahrgang Seite 108 .0.00 Amtliche Mitteilungen / 1. Jahrgang Seite 108 Studienordnung für den Diplomstudiengang Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg mit Studienplan gem. 1 Abs. 5 NHG vom.0.00 einem praxisnahen

Mehr

- 17/1 - Studienordnung für das Nebenfach Experimentalphysik im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig. Vom 16.

- 17/1 - Studienordnung für das Nebenfach Experimentalphysik im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig. Vom 16. - 17/1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Physik und Geowissenschaften Studienordnung für das Nebenfach Experimentalphysik im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig Vom 16. November 1999 Aufgrund

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B. SC. PHYSIK 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

STUDIENFÜHRER DIPLOM. Mathematik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER DIPLOM. Mathematik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER DIPLOM Mathematik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: MATHEMATIK 2. ABSCHLUSS: Diplom-Mathematiker/Diplom-Mathematikerin 3. REGELSTUDIENZEIT: 10 Semester STUDIENUMFANG: ca. 170 Semesterwochenstunden

Mehr

- 12/8 - Vom 16. Mai 2000

- 12/8 - Vom 16. Mai 2000 UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Physik und Geowissenschaften - 12/8 - Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für das Lehramt an Gymnasien im Vertieft studierten Fach Physik an der Universität Leipzig

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Biologie an der Universität Bayreuth vom 25. Juni 2001

Studienordnung für den Diplomstudiengang Biologie an der Universität Bayreuth vom 25. Juni 2001 Der Text dieser Ordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen Amtsblatt

Mehr

Universität Hamburg S TUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (4. 10.

Universität Hamburg S TUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (4. 10. Universität Hamburg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften S TUDIENORDNUNG für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre (4. 10. 1996) 2 Die Studienordnung konkretisiert die Prüfungsordnung und regelt

Mehr

Informationen. für Diplomstudiengang PHYSIK

Informationen. für Diplomstudiengang PHYSIK Informationen für Diplomstudiengang PHYSIK Allgemeine Informationen für Diplomstudiengang Physik Bearbeitung: D. Subally-Haupt (E-mail: subally@physik@uni-freiburg.de) Stand: August 2010-1 / 7 - Impressum:

Mehr

Studienordnung für den Diplom-Studiengang Biologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer

Studienordnung für den Diplom-Studiengang Biologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer Studienordnung für den Diplom-Studiengang Biologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Gemäß 5 Abs. 1 i. V. m. 79 Abs. 2 Satz 1 Nr. 11, 83 Abs. 2 Nr. 6, 85 des Thüringer Hochschulgesetzes (ThürHG)

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Biochemie/Molekularbiologie mit Abschluß Diplom einschließlich Änderung vom März 2002

Studienordnung für den Studiengang Biochemie/Molekularbiologie mit Abschluß Diplom einschließlich Änderung vom März 2002 Friedrich-Schiller-Universität Jena Biologisch-Pharmazeutische Fakultät Studienordnung für den Studiengang Biochemie/Molekularbiologie mit Abschluß Diplom einschließlich Änderung vom März 2002 Gemäß 5

Mehr

Inhaltsübersicht. II. Schlussbestimmung 12 Inkrafttreten Vorbemerkung zum Sprachgebrauch

Inhaltsübersicht. II. Schlussbestimmung 12 Inkrafttreten Vorbemerkung zum Sprachgebrauch M-29---000 Studienordnung für den Masterstudiengang Materialwissenschaften der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 9. Dezember 2002 (KWMBl II 200 S. ) Aufgrund von

Mehr

STUDIENFÜHRER. Mathematik DIPLOM. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Mathematik DIPLOM. Zentrale Studienberatung DPLOM STUDENFÜHRER Zentrale Studienberatung 1. STUDENGANG: MATHEMATK 2. ABSCHLUSS: Diplom-er/Diplom-erin 3. REGELSTUDENZET: 10 Semester STUDENUMFANG: ca. 170 Semesterwochenstunden (SWS) STUDENBEGNN FÜR

Mehr

STUDIENFÜHRER. Wirtschaftsmathematik DIPLOM. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Wirtschaftsmathematik DIPLOM. Zentrale Studienberatung DIPLOM STUDIENFÜHRER Wirtschaftsmathematik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: WIRTSCHAFTSMATHEMATIK 2. ABSCHLUSS: Diplom-Wirtschaftsmathematiker/in 3. REGELSTUDIENZEIT: 9 Semester STUDIENUMFANG:

Mehr

STUDIENFÜHRER. Wirtschaftsmathematik DIPLOM. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Wirtschaftsmathematik DIPLOM. Zentrale Studienberatung DIPLOM STUDIENFÜHRER Wirtschaftsmathematik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: WIRTSCHAFTSMATHEMATIK 2. ABSCHLUSS: Diplom-Wirtschaftsmathematiker/in 3. REGELSTUDIENZEIT: 9 Semester STUDIENUMFANG:

Mehr

Diplom-Prüfungsordnung für den Studiengang Mathematik an der Universität Augsburg (DiplPOMathe) Allgemeine Bestimmungen.

Diplom-Prüfungsordnung für den Studiengang Mathematik an der Universität Augsburg (DiplPOMathe) Allgemeine Bestimmungen. L-1931-1-006 Diplom-Prüfungsordnung für den Studiengang Mathematik an der Universität Augsburg vom 17. September 1982 (KMBl II 1983, S. 125), geändert durch Satzung vom 31. Dezember 1982 [ *] (KMBl 1983

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt der Humboldt-Universität, Nr. 1/005 Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Studiengang Herausgeber: Satz und Vertrieb: Der Präsident

Mehr

(Version v , In den Fachbereichsräten Mathematik und Informatik sowie Wirtschaftswissenschaften

(Version v , In den Fachbereichsräten Mathematik und Informatik sowie Wirtschaftswissenschaften Studienordnung für den Studiengang Wirtschaftsmathematik mit dem Abschluss Diplom des Fachbereichs Mathematik und Informatik an der Philipps-Universität Marburg (Version v. 4.7.2001, In den Fachbereichsräten

Mehr

WIRTSCHAFTSMATHEMATIK (DIPLOM)

WIRTSCHAFTSMATHEMATIK (DIPLOM) 1 von 8 06.01.2008 22:01 Start > Studium und Lehre > Studienordnungen WIRTSCHAFTSMATHEMATIK (DIPLOM) HERAUSGEBER Zentrale Universitätsverwaltung Abteilung I, Akademische Angelegenheiten Universitätsstr.

Mehr

S t u d i e n o r d n u n g. M a t h e m a t i k (als extensiv studiertes Fach) Lehramt an Haupt- und Realschulen

S t u d i e n o r d n u n g. M a t h e m a t i k (als extensiv studiertes Fach) Lehramt an Haupt- und Realschulen UNIVERSITÄT ROSTOCK Institut für Mathematik S t u d i e n o r d n u n g für den Teilstudiengang M a t h e m a t i k (als extensiv studiertes Fach) im Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen - 2008

Mehr

Diplomstudium Technomathematik

Diplomstudium Technomathematik NK/BE Wegweiser Technomathe/Diplom Stand: 10. Mai 2006 Diplomstudium Technomathematik Studienplan 2006 Dieser Studienplan wurde von mir in Abstimmung mit Herrn Ernst erstellt und berücksichtigt die neuesten

Mehr

2001 Ausgegeben Karlsruhe, den 16. August 2001 Nr. 17

2001 Ausgegeben Karlsruhe, den 16. August 2001 Nr. 17 2001 Ausgegeben Karlsruhe, den 16. August 2001 Nr. 17 I n h a l t Seite Zweite Satzung zur Änderung der 64 Prüfungsordnung der Universität Karlsruhe für den Diplomstudiengang Chemie 64 65 Zweite Satzung

Mehr

STUDIENFÜHRER DIPLOM. Wirtschaftsmathematik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER DIPLOM. Wirtschaftsmathematik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER DIPLOM Wirtschaftsmathematik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: WIRTSCHAFTSMATHEMATIK 2. ABSCHLUSS: Diplom-Wirtschaftsmathematiker/in 3. REGELSTUDIENZEIT: 9 Semester STUDIENUMFANG:

Mehr

Technische Universität Ilmenau

Technische Universität Ilmenau Technische Universität Ilmenau Prüfungsordnung Besondere Bestimmungen für den Studiengang Technische Physik mit dem Abschluss Bachelor of Science Gemäß 5 Abs. 1 in Verbindung mit 79 Abs. 2 Satz 1 Nr. 11,

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Physik (Bachelor of Science) in Dresden Angebot-Nr. 00072000 Angebot-Nr. 00072000 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit: 6 Semester Anbieter Tageszeit Ganztags Ort

Mehr

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Pharmaceutical Sciences an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 31.

Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Pharmaceutical Sciences an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 31. Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Pharmaceutical Sciences an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 31. Januar 2007 Aufgrund des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1

Mehr

STUDIENORDNUNG DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG FÜR DEN DIPLOMSTUDIENGANG VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

STUDIENORDNUNG DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG FÜR DEN DIPLOMSTUDIENGANG VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE 08-01-7 Codiernummer 08.03.04 letzte Änderung 01-1 Auflage - Seitenzahl STUDIENORDNUNG DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG FÜR DEN DIPLOMSTUDIENGANG VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE vom 8. März 2004 I. Ziele und Aufbau des

Mehr

M PO BA Matwiss

M PO BA Matwiss Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Materialwissenschaften der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 15. Dezember 2014 Auf Grund von

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 309 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 1999 ausgegeben zu Saarbrücken, 18. Oktober 1999 Nr. 18 UNIVERSITÄT Seite... Studienordnung für den Diplomstudiengang Informatik. Vom 14. April

Mehr

S t u d i e n o r d n u n g. M a t h e m a t i k (als Zweitfach [40 SWS]) Lehramt an Haupt- und Realschulen. Lehramt für Sonderpädagogik

S t u d i e n o r d n u n g. M a t h e m a t i k (als Zweitfach [40 SWS]) Lehramt an Haupt- und Realschulen. Lehramt für Sonderpädagogik UNIVERSITÄT ROSTOCK Institut für Mathematik S t u d i e n o r d n u n g für den Teilstudiengang M a t h e m a t i k (als Zweitfach [40 SWS]) im Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie als allgemeinbildendes

Mehr

Studienordnung. 1 Geltungsbereich. 2 Ziele des Studiums. 2. Die unter 1. genannte Zielstellung ist unter folgenden Voraussetzungen zu erreichen:

Studienordnung. 1 Geltungsbereich. 2 Ziele des Studiums. 2. Die unter 1. genannte Zielstellung ist unter folgenden Voraussetzungen zu erreichen: Studienordnung für den Teilstudiengang Chemie als vertieft studiertes Fach im Studiengang für das Lehramt an Gymnasien (70 SWS) 1 Geltungsbereich 1. Diese Ordnung regelt das fachwissenschaftliche Studium

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Physik mit dem Abschluß Diplom an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 11. Januar 1999

Studienordnung für den Studiengang Physik mit dem Abschluß Diplom an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 11. Januar 1999 Studienordnung für den Studiengang Physik mit dem Abschluß Diplom an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 11. Januar 1999 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs. l des Gesetzes über die Universitäten

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 10. November 2005 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2005/2005-84.pdf)

Mehr

vom Die Änderungen treten am Tag nach der Veröffentlichung im Amtlichen Mitteilungsblatt der TU Berlin in Kraft.

vom Die Änderungen treten am Tag nach der Veröffentlichung im Amtlichen Mitteilungsblatt der TU Berlin in Kraft. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Physik der Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften der Technischen Universität Berlin *) vom 17.08.2016 Der Fakultätsrat

Mehr

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Physik (AMB Nr. 57/2014)

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Physik (AMB Nr. 57/2014) Amtliches Mitteilungsblatt Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Physik (AMB Nr. 57/2014) Monostudiengang

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Chemie an der Universität Bayreuth vom 17. Mai 2001 i. d. F. der Änderungssatzung vom 10.

Studienordnung für den Diplomstudiengang Chemie an der Universität Bayreuth vom 17. Mai 2001 i. d. F. der Änderungssatzung vom 10. Studienordnung für den Diplomstudiengang Chemie an der Universität Bayreuth vom 7. Mai 200 i. d. F. der Änderungssatzung vom 0. März 2004 Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. Satz des Bayerischen

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 25.05.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Studienordnung. für den Diplomstudiengang Geographie. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31. März 2008

Studienordnung. für den Diplomstudiengang Geographie. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31. März 2008 Studienordnung für den Diplomstudiengang Geographie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-13.pdf)

Mehr

Neufassung der Studienordnung, Stand 9. März 2000

Neufassung der Studienordnung, Stand 9. März 2000 Neufassung der Studienordnung, Stand 9. März 2000 Fassung nach der Sitzung der Kommission für das Aufbaustudium Informatik vom 11. Januar 2000 Studienordnung für das Aufbaustudium Informatik an der Technischen

Mehr

für den Diplomstudiengang Mathematik

für den Diplomstudiengang Mathematik Dem Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur wurde die folgende Ordnung angezeigt. Sie ist im Gemeinsamen Amtsblatt des Thüringer Kultusministeriums und des Thüringer Ministeriums für

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 836 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Studienjahr 1998/99 Ausgegeben am 31. August 1999 64. Stück 689. Studienplan für die Studienrichtung Mathematik an der Universität Innsbruck

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Bayreuth. Vom 10. Mai 2006

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Bayreuth. Vom 10. Mai 2006 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Bayreuth Vom 10. Mai 2006 Auf Grund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 Satz 1 und Art. 86a des Bayerischen Hochschulgesetzes

Mehr

- 10/13 - Studienordnung für das Studium des studierten Faches Physik für das Lehramt an Förderschulen. Vom 6. März 2002

- 10/13 - Studienordnung für das Studium des studierten Faches Physik für das Lehramt an Förderschulen. Vom 6. März 2002 - 10/13 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Physik und Geowissenschaften Inhalt: Studienordnung für das Studium des studierten Faches Physik für das Lehramt an Förderschulen Vom 6. März 2002 1 Geltungsbereich

Mehr

Studienordnung. für den Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Studienordnung. für den Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre Auf der Grundlage von 24 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 13. Februar

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik an der Universität Leipzig 9/13 Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik an der Universität Leipzig Vom 19. Januar 2015 Aufgrund des

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München. Übersicht Vorstudium

STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München. Übersicht Vorstudium STUDIENPLAN FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG TECHNOMATHEMATIK an der Technischen Universität München Übersicht Vorstudium Das erste Anwendungsgebiet im Grundstudium ist Physik (1. und 2. Sem.) Im 3. und 4. Sem.

Mehr

Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelor-Studiengang Physik. Geburtsdatum Geburtsort Staatsangehörigkeit

Antrag auf Anerkennung von Prüfungsleistungen im Bachelor-Studiengang Physik. Geburtsdatum Geburtsort Staatsangehörigkeit Zentrale Universitätsverwaltung Referat I/ Präsidium Universität Augsburg Zimmer: 2079 Ref. I/ Prüfungsamt Telefon: 021/59-1111 Universitätsstraße 2 Öffnungszeiten: Mo - Fr von :30-12:00 Uhr 6159 Augsburg

Mehr

- Keine amtliche Bekanntmachung -

- Keine amtliche Bekanntmachung - - Keine amtliche Bekanntmachung - Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für das postgraduale Studium "Öffentliche Gesundheit und Epidemiologie" der Medizinischen Fakultät Vom 1. April

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Mathematik mit dem Abschluss Diplom an der Friedrich-Schiller-Universität Jena vom 24.

Studienordnung für den Studiengang Mathematik mit dem Abschluss Diplom an der Friedrich-Schiller-Universität Jena vom 24. Studienordnung für den Studiengang Mathematik mit dem Abschluss Diplom an der Friedrich-Schiller-Universität Jena vom 4. Juli 001 Gemäß 5 Abs. 1 in Verbindung mit 79 Abs. Satz 1 Nr. 11, 3 Abs. Nr. 6, 5

Mehr

STUDIENFÜHRER. Physik (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Physik (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Physik (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH PHYSIK 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen M-419-3-2-000 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Materialwissenschaften der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 05. Juli 2006 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1

Mehr

Studienordnung für den Teilstudiengang "Unterrichtsfach CHEMIE"

Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach CHEMIE Studienordnung für den Teilstudiengang "Unterrichtsfach CHEMIE" 1. Ziele Aufgabe dieses Teilstudienganges ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen für das Lehramt an Gymnasien im Fach Chemie zu vermitteln.

Mehr

vom 26. Juni 1985 INHALTSVERZEICHNIS:

vom 26. Juni 1985 INHALTSVERZEICHNIS: Studienordnung des Fachbereichs Mathematik der Justus-Liebig-Universität Gießen für das Hauptfach Mathematik und die Nebenfächer Stochastik und Informatik im Studiengang Mathematik" mit dem Abschluß Diplom-Mathematiker

Mehr

DIPLOMPRÜFUNGSORDNUNG DER ABTEILUNG V - PRODUKTION UND MEDIENWIRTSCHAFT der DER HOCHSCHULE FÜR FERNSEHEN UND FILM IN MÜNCHEN

DIPLOMPRÜFUNGSORDNUNG DER ABTEILUNG V - PRODUKTION UND MEDIENWIRTSCHAFT der DER HOCHSCHULE FÜR FERNSEHEN UND FILM IN MÜNCHEN Aufgrund des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 und Art. 81 Abs. 1 Satz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Oktober 1998 (GVBl S. 740, zuletzt geändert durch 18 des

Mehr

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG INFORMATIK

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG INFORMATIK Studienordnung - Bachelor-Studiengang "Informatik" Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG BACHELOR-STUDIENGANG:

Mehr

Einführung in das Studium an der Fakultät für Physik und Astronomie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Einführung in das Studium an der Fakultät für Physik und Astronomie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Einführung in das Studium an der Fakultät für Physik und Astronomie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Einführung in das Physikstudium in Heidelberg 1 Inhalt Die Fakultätsstruktur Das Physikstudium

Mehr

Studienordnung. für den Diplom-Studiengang Informatik. an der Universität Passau. Vom 15. Januar 1997

Studienordnung. für den Diplom-Studiengang Informatik. an der Universität Passau. Vom 15. Januar 1997 Bitte beachten: Rechtlich verbindlich ist ausschließlich die im Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst (KWMBl) veröffentlichte Fassung. Studienordnung

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Physik, Studienrichtung Biophysik, an der Universität Bayreuth vom 05. März 2002

Studienordnung für den Diplomstudiengang Physik, Studienrichtung Biophysik, an der Universität Bayreuth vom 05. März 2002 Studienordnung für den Diplomstudiengang Physik, Studienrichtung Biophysik, an der Universität Bayreuth vom 05. März 00 Aufgrund des Art. 6 in Verbindung mit Art. 7 Abs. des Bayerischen Hochschulgesetzes

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Studienordnung

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Studienordnung Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Studienordnung für das "vertieft studierte Fach" Mathematik im Studiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen Vom 9.08.00

Mehr

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplom-Studiengang Chemie an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplom-Studiengang Chemie an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplom-Studiengang Chemie an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 21. September 2005 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2005-40)

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 129

Amtliche Bekanntmachung Nr. 129 Amtliche Bekanntmachung Nr. 129 Zentrale Verwaltung Universität... 1 von 9 Amtliche Bekanntmachung Nr. 129 Stand 25.02.2005 Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität

Mehr

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003 - 11/20 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Chemie und Mineralogie Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003 Aufgrund von 8 Abs. 2 und 21 des Gesetzes über

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Differenzierung im Wortlaut der einzelnen Regelungen wird nicht vorgenommen

Inhaltsverzeichnis. Differenzierung im Wortlaut der einzelnen Regelungen wird nicht vorgenommen Studienordnung für den Diplomstudiengang Polymer- und Kolloidchemie an der Universität Bayreuth vom 7. Mai 200 i. d. F. der Änderungssatzung vom 0. März 2004 Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art.

Mehr

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge Japanologie als Hauptfach und als Nebenfach. A. Allgemeiner Teil

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge Japanologie als Hauptfach und als Nebenfach. A. Allgemeiner Teil Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge Japanologie als Hauptfach und als Nebenfach Der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät III der Humboldt-Universität zu Berlin hat aufgrund der 24 und

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Geographie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 10. November 2003

Studienordnung für den Studiengang Geographie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 10. November 2003 Studienordnung für den Studiengang Geographie an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 10. November 2003 Aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 Satz 1 des Bayerischen

Mehr

- 29/12 - Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Diplomstudiengang Informatik an der Universität Leipzig. Vom 16.

- 29/12 - Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Diplomstudiengang Informatik an der Universität Leipzig. Vom 16. - 29/12 - UNIVERSITÄT LEIZIG Fakultät für Mathematik und Informatik Institut für Informatik Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Diplomstudiengang Informatik an der Universität Leipzig Vom

Mehr

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplom-Studiengang Informatik an der Universität Würzburg

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplom-Studiengang Informatik an der Universität Würzburg Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplom-Studiengang Informatik an der Universität Würzburg Vom 3. August 2005 (Fundstelle: http//www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2005-38)

Mehr

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Philosophie im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom

Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Philosophie im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das Haupt- und Nebenfach Philosophie im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden Vom 06.12.2001 Aufgrund von

Mehr

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG Studienordnung - Bachelor-Studiengang "Medieninformatik" Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG BACHELOR-STUDIENGANG:

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth vom 15. September 2000 i. d. F. der Änderungssatzung vom 10.

Studienordnung für den Diplomstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth vom 15. September 2000 i. d. F. der Änderungssatzung vom 10. Studienordnung für den Diplomstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth vom 5. September 2000 i. d. F. der Änderungssatzung vom 0. März 2004 Aufgrund des Art. 6 Abs. in Verbindung mit Art. 72 Abs.

Mehr

Technische Universität Dresden. Philosophische Fakultät

Technische Universität Dresden. Philosophische Fakultät Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das "vertieft studierte Fach Ethik/Philosophie im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Vom 0.08.00 Auf Grund von 1 des Gesetzes

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Physik (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Physik (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung studienführer LEHRAMT STAATSEXAMEN Physik (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK IM FACH PHYSIK 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Diplomprüfungsordnung der Hochschule für Künste für den Studiengang Freie Kunst Fachspezifische Bestimmungen vom

Diplomprüfungsordnung der Hochschule für Künste für den Studiengang Freie Kunst Fachspezifische Bestimmungen vom Diplomprüfungsordnung der Hochschule für Künste für den Studiengang Freie Kunst Fachspezifische Bestimmungen vom 31.08.2008 Der Rektor der Hochschule für Künste hat am 31.08.2008 gemäß 110 Absatz 3 des

Mehr

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG Studienordnung - Master-Studiengang "Computer Science" Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG MASTER-STUDIENGANG:

Mehr

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 / HERAUSGEBER Zentrale Universitätsverwaltung Abteilung I, Akademische Angelegenheiten Universitätsstr. 30 95440 Bayreuth Tel.: 0921 / 55-5215 Fax: 0921 / 55-5325 PÄDAGOGIK (MAGISTER) Der Text dieser Studienordnung

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Zivilrecht als Nebenfach mit dem Abschluß Magisterprüfung vom 31. Mai Inhaltsübersicht

Studienordnung für den Studiengang Zivilrecht als Nebenfach mit dem Abschluß Magisterprüfung vom 31. Mai Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Zivilrecht als Nebenfach mit dem Abschluß Magisterprüfung vom 31. Mai 1999 1 Geltungsbereich 2 Studienziel 3 Zugangsvoraussetzung Inhaltsübersicht 4 Studienbeginn 5 Inhalt

Mehr

(Fundstelle:

(Fundstelle: Studienordnung für den Diplomstudiengang Romanistik (Schwerpunkte: Französisch/Italienisch/Spanisch) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-17.pdf)

Mehr

- 24/14 - Studienordnung für das Studium des vertieft studierten Faches Chemie für das Höhere Lehramt an Gymnasien. Vom 31.

- 24/14 - Studienordnung für das Studium des vertieft studierten Faches Chemie für das Höhere Lehramt an Gymnasien. Vom 31. UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Chemie und Mineralogie - /1 - Inhalt: Studienordnung für das Studium des vertieft studierten Faches Chemie für das Höhere Lehramt an Gymnasien Vom 1. Juli 00 1 Geltungsbereich

Mehr

Technische Universität Dresden. Philosophische Fakultät

Technische Universität Dresden. Philosophische Fakultät Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das "studierte Fach Ethik/Philosophie im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 0.08.00 Auf Grund von 1 des Gesetzes über die

Mehr

- 24/4 - Studienordnung für das Studium des studierten Faches Chemie für das Lehramt an Mittelschulen und für das Lehramt an Förderschulen

- 24/4 - Studienordnung für das Studium des studierten Faches Chemie für das Lehramt an Mittelschulen und für das Lehramt an Förderschulen - / - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Chemie und Mineralogie Studienordnung für das Studium des studierten Faches Chemie für das Lehramt an Mittelschulen und für das Lehramt an Förderschulen Vom 1. Juli

Mehr

einen Einblick in aktuelle Forschungsmethoden und Forschungsfragestellungen der Physik erhalten haben;

einen Einblick in aktuelle Forschungsmethoden und Forschungsfragestellungen der Physik erhalten haben; Fachspezifische Anlage für das Fach Physik Gültig für Studierende mit Studienbeginn ab dem Wintersemester 2007/08 1. Bachelorgrad Die Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften verleiht im Fach Physik

Mehr

Studienordnung. für den. Studiengang Modern China. mit dem. Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an der. Bayerischen Julius-Maximilians-Universität

Studienordnung. für den. Studiengang Modern China. mit dem. Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an der. Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Studienordnung für den Studiengang Modern China mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 10. August 2004 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2005-12)

Mehr

Dokumentation der Studien- und Prüfungsordnungen

Dokumentation der Studien- und Prüfungsordnungen Studienordnung Meteorologie Blatt: 1 Studienordnung (Satzung) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende des Diplom-Studienganges Meteorologie

Mehr

Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin

Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut Physik Studienordnung die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin Teil II 16: Fachspezifische Bestimmungen das Prüfungsfach Physik

Mehr

STUDIENFÜHRER. Physik (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Physik (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Physik (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH PHYSIK 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Studienordnung für den Diplom-Studiengang im Fach Physik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Vom 16. Mai 1990

Studienordnung für den Diplom-Studiengang im Fach Physik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Vom 16. Mai 1990 Studienordnung für den Diplom-Studiengang im Fach Physik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 16. Mai 1990 [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 23, S. 622] Auf Grund des 80 Abs. 2 Nr. 3 des Landesgesetzes

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer

1 Geltungsbereich. 2 Studiendauer Studienordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der Philipps-Universität Marburg für den Studiengang Philosophie im Haupt- und Nebenfach mit dem Abschluss Magistra/Magister

Mehr

- Keine amtliche Bekanntmachung -

- Keine amtliche Bekanntmachung - - Keine amtliche Bekanntmachung - Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den gemeinsamen Bachelor-Studiengang Geowissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Technischen Universität

Mehr