In der Stadt Pforzheim werden seit die Abwassergebühren nach Schmutz- und Niederschlagswasser getrennt abgerechnet.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In der Stadt Pforzheim werden seit die Abwassergebühren nach Schmutz- und Niederschlagswasser getrennt abgerechnet."

Transkript

1 In der Stadt Pforzheim werden seit die Abwassergebühren nach Schmutz- und Niederschlagswasser getrennt abgerechnet. Der Gemeinderat hat in der Sitzung am die Einführung getrennter Abwassergebühren für Schmutz- und Regenwasser beschlossen zur Erhöhung der Gebührengerechtigkeit und der Rechtssicherheit und zur Schaffung finanzieller Anreize zur Reduzierung der Flächenversiegelung.

2 Abwassergebühren: Fallleitung Niederschlagswasser Vorgarten Grundstücksgrenze Gehweg Straßenablauf Straße Anschlusskanal NW Städtischer Niederschlagswasserkanal NW Anschlusskanal SW Städtischer Schmutzwasserkanal SW Über die Abwassergebühren werden die Kosten gedeckt, die bei der Ableitung und Reinigung des gesamten Abwassers entstehen. Abwasser entsteht als Schmutzwasser (SW) durch den Gebrauch von Frischwasser. Die Menge richtet sich nach der bezogenen Frischwassermenge (Trinkwasser, Waschwasser, Toilettenspülung). als Niederschlagswasser (NW) durch die Sammlung und Ableitung von Niederschlägen, die von überbauten und befestigten Flächen abfließen. Die Menge richtet sich nach der Größe der bebauten und befestigten Flächen. 2 Stand

3 Kosten der Abwasserentsorgung: Die Entsorgung des Abwassers verursacht Kosten Die Kosten werden über die Abwassergebühren auf die Verursacher (Haushalte, Industrie u. Gewerbe, Stadt) umgelegt Das Schmutzwasser (SW) verursacht Kosten durch Ableitung und Klärung, Das Niederschlagswasser (NW) verursacht Kosten vor allem durch große Kanalquerschnitte, Regenrückhalteanlagen und Niederschlagswasserreinigung. Kosten der Niederschlagswasserentsorgung: 1. große Kanalquerschnitte: Die jährlich anfallende Menge des Niederschlagswassers (NW) ist nicht unbedingt größer als die Menge des anfallenden Schmutzwassers (SW). Das Aufkommen des NW ist jedoch sehr unregelmäßig. Bei starken Regenfällen müssen sehr große Mengen NW in sehr kurzer Zeit abtransportiert werden. Dazu sind große Kanalquerschnitte erforderlich. Der Durchmesser eines Kanalrohrs im Mischsystem wird also in der Regel von der abzuführenden Niederschlagswasser- (NW-) Menge bestimmt. 2. Regenrückhalteanlagen und Regenüberlaufbauwerke: Kläranlagen können bei starken Regenfällen nicht die gesamte Abwassermenge sofort verarbeiten. Das Abwasser wird deshalb in Regenüberlaufbecken zwischengespeichert, dort vorgereinigt, um nach Ende des Regens den Kläranlagen zugeführt zu werden. Die Regenüberlaufbecken besitzen eine Entlastungsleitung in ein Oberflächengewässer. Regenrückhalteanlagen werden vor allem dort gebaut, wo die weiterführende Kanalisation die Regenwassermengen aufgrund ihrer begrenzten Leistungsfähigkeit nicht mehr schadlos abführen kann. 3. Niederschlagswasserreinigung: Das NW wird zum großen Teil in Kläranlagen gereinigt. Dabei entstehen Kapitalund Betriebskosten. 4. Bereithaltung: Die Anlagen zur Entsorgung des NW müssen unabhängig von der momentanen Niederschlagssituation bereitgehalten werden. Die Anlagen müssen also für das maximale NW-Aufkommen ausgelegt werden. 3 Stand

4 Gebührensituation: Die Abwassergebühr wurde vor 2006 nach dem Frischwassermaßstab berechnet. Nach der vereinfachten Annahme Frischwassermenge = Abwassermenge mussten die Kosten für die Beseitigung des Niederschlagswassers über die einheitlichen Abwassergebühren mitfinanziert werden. Derjenige, der viel Frischwasser bezog, bezahlte automatisch auch einen großen Beitrag für die Entsorgung von Niederschlagswasser (NW), unabhängig davon, wie viel NW von seinem Grundstück tatsächlich in die Kanalisation eingeleitet wurde Das gleiche gilt umgekehrt für die, die wenig Frischwasser beziehen. Die Höhe der Gebühren entspricht nicht der tatsächlich in Anspruch genommenen Leistung. Frischwassermaßstab Getrennter Maßstab Abwasser (Mischwasser) Niederschlagswasser Schmutzwasser Seit dem werden die Abwassergebühren verursachergemäß verteilt. Die Kostenanteile für die Schmutzwasserbeseitigung werden weiterhin wie bisher nach dem Frischwassermaßstab berechnet, die Kostenanteile für die Niederschlagswasserbeseitigung werden nach dem Maßstab der überbauten und versiegelten Flächen berechnet (Versiegelungsmaßstab). Die Höhe der Gebühren entspricht der in Anspruch genommenen Leistung. Es wurden keine neuen Abwassergebühren eingeführt. Die bestehenden Abwassergebühren werden nur verursachergerechter verteilt. 4 Stand

5 Einfamilienhaus Wohnblock Supermarkt / Baumarkt Hoher Frischwasserverbrauch, mittlere befestigte Fläche im Verhältnis zum Wasserverbrauch: Vorher: Da die NW-Gebühr in einer "gemeinsamen" Abwassergebühr nach dem Frischwassermaßstab berechnet wurde, ergaben sich mittlere Abwassergebühren Jetzt: NW wird nach bebauter Fläche berechnet: NW-Gebühr und SW-Gebühr zusammen sind etwa gleich hoch wie die Abwassergebühr vorher. Hoher Frischwasserverbrauch, wenig befestigte Fläche im Verhältnis zum Wasserverbrauch: Vorher: Da die NW-Gebühr in einer "gemeinsamen" Abwassergebühr nach dem Frischwassermaßstab berechnet wurde, ergaben sich hohe Abwassergebühren Jetzt: NW wird nach bebauter Fläche berechnet: NW-Gebühr und SW-Gebühr zusammen sind niedriger als die Abwassergebühr vorher. Wenig Frischwasserverbrauch, sehr viel befestigte Fläche im Verhältnis zum Wasserverbrauch: Vorher: Da die NW-Gebühr in einer "gemeinsamen" Abwassergebühr nach dem Frischwassermaßstab berechnet wurde, ergaben sich geringe Abwassergebühren. Jetzt: NW wird nach bebauter Fläche berechnet: NW- und SW-Gebühr zusammen sind höher als die Abwassergebühr vorher. Alte Abwassergebühr Schmutzwasser Niederschlagswasser alt neu Einfamilienhaus Mehrfamilienhaus Supermarkt mit Parkplatz 5 Stand

6 Rechtliche Situation: Die Verwaltungsgerichte verlangen bislang eine getrennte Abwassergebühr, wenn der Kostenanteil der Niederschlagswasserbeseitigung nicht geringfügig und die Siedlungsstruktur nicht homogen ist. 1. Zitat: Beschluss des Bundesverwaltungsgerichtes (25. März B 11.84) Die Gemeinde... "sei nicht verpflichtet, für die Abwälzung der Kosten der Regenwasserableitung von den angeschlossenen Grundstücken eine besondere Gebühr vorzusehen, wenn der Kostenanteil dieser Regenwasserbeseitigung geringfügig sei und er nach Abzug des Gemeindeanteils an den Gesamtkosten nur etwa 12 v.h. der Gesamtkosten betrage. [..]" In Pforzheim ist der Kostenanteil der Regenwasserbeseitigung nicht geringfügig. Das Urteil bezog sich auf die Entwässerung im Mischsystem, wird nach aktueller Rechtsauffassung aber auch auf andere Entwässerungsverfahren bezogen. 2. Zitat: Entscheidung des OVG Münster (5. August A ) Ein gesonderter Maßstab für die Oberflächenbefestigung ist nicht erforderlich, "[...] solange nicht mehr als 10 v.h. der von der Regelung betroffenen (Einzel-) Fälle dem Falltyp widersprechen, auf den die Maßstabsregelung zugeschnitten ist." In Pforzheim widersprechen mehr als 10 % dem Falltyp, die Siedlungsstruktur ist nicht homogen. (heute ständige Rechtsprechung, auch in anderen Bundesländern, so z. B. VG Freiburg 3 K 2421/97 aus dem Jahr 1999) 3. Art. 9 der EG-Wasserrahmenrichtlinie: Die Wasserpolitik soll angemessene Anreize für den Benutzer schaffen, die Wasserressourcen effizient zu nutzen. Zu den Wasserressourcen gehört auch das Grundwasser, das durch die Entsiegelung von Oberflächen und die Versickerung von Niederschlagswasser angereichert wird. 6 Stand

7 Inzwischen hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim mit Beschluss vom (2 S 2938/08) sogar weitgehender entschieden. Zitat:: Die Erhebung einer nach dem Frischwassermaßstab berechneten einheitlichen Abwassergebühr für die Schmutz- und Niederschlagswasserentsorgung verstößt auch bei kleineren Gemeinden in aller Regel gegen den Gleichheitsgrundsatz des Art 3 Abs1 Grundgesetz sowie gegen das Äquivalenzprinzip. Der VGH führt aus, dass von wenigen, wohl nur theoretisch denkbaren Ausnahmen abgesehen statt einer einheitlichen Abwassergebühr eine Schmutz- und Niederschlagswassergebühr mit unterschiedlichen Gebührenmaßstäben erhoben werden muss (gesplittete Abwassergebühr). Die Anwendung des einheitlichen Frischwassermaßstabs könne nur dann für die Verteilung der Kosten der Niederschlagswasserentsorgung gerechtfertigt sein wenn ihr Anteil an den Kosten der gesamten Entwässerung nicht mehr als 12% betragen würde. 7 Stand

8 Ökologische Gründe für die Gebührentrennung: Erhaltung des natürlichen Wasserkreislaufs durch Versickerung des Niederschlagswassers (NW) oder Einleitung in ein Gewässer: Förderung der Grundwasserneubildung (Trinkwasser) Verbesserung der Lebensbedingungen für Pflanzen und Tiere, dadurch Verbesserung des Kleinklimas Erhöhung der Wasserführung trockengefallener Bachläufe, dadurch ebenfalls Verbesserung der Lebensbedingungen für Tiere und Pflanzen Beitrag zur Minderung von Hochwasserereignissen Die Gebührentrennung in SW- und NW-Anteil stellt einen Anreiz dar, das Niederschlagswasser nicht in die Kanalisation einzuleiten. Es ist finanziell günstiger, das Niederschlagswasser zu versickern, zu nutzen oder direkt in ein Gewässer einzuleiten. Zitat: Wassergesetz für Baden-Württemberg (WG) 45 b Abs. 3: Niederschlagswasser von Grundstücken, die nach dem 1. Januar 1999 erstmals bebaut, befestigt oder an die Kanalisation angeschlossen werden, soll durch Versickerung oder ortsnahe Einleitung in ein oberirdisches Gewässer beseitigt werden, sofern dies mit vertretbarem Aufwand und schadlos möglich ist.... Tipps zur Verringerung der Gebührenlast: Die einfachste Art, Niederschlagswasser vor Ort zu versickern, ist die weitgehende Entsiegelung der Oberflächen. Falls eine Oberflächenbefestigung erforderlich ist, eignen sich Rasengittersteine, Sand, Kies oder Pflaster mit einer ausreichend großen Versickerungsfuge. Auch die Regenwassernutzung ist eine ökologische Form der Schonung der Wasserressourcen, die bei der Gebührentrennung berücksichtigt wird. Durch Auffangen von Niederschlagswasser in Zisternen kann dies anstelle von Frischwasser für die Toilettenspülung, für die Waschmaschine und natürlich für die Gartenbewässerung genutzt werden. 8 Stand

9 Vorgehensweise Einführungsphase: Luftbildauswertung Zur Vorbereitung der Einführung der getrennten Abwassergebühren wurden im März 2003 und 2004 flächendeckende Befliegungen des gesamten Stadtgebietes von Pforzheim durch eine Spezialfirma durchgeführt. Diese Luftbilder wurden mit speziellen Verfahren der Bilddatenverarbeitung durch Entzerrung und Ausrichtung zu digitalen Orthophotos weiterverarbeitet, in denen die einzelnen Objekte mit der Lage in den amtlichen Karten übereinstimmen. Mit Hilfe des GIS (geographisches Informationssystem) konnten alle luftsichtbaren Flächen und Objekte im Stadtgebiet mit hoher Genauigkeit nach Lage und Höhe stereographisch ausgewertet werden. Auf diese Weise wurden die versiegelten Flächen festgestellt. Legende: Steildächer Flachdächer Gründächer Asphalt, Beton Platten, Pflaster Sickerpflaster, Kies, Rasengittersteine 9 Stand

10 Trotzdem war die Stadt Pforzheim bei der Ermittlung der überbauten und versiegelten Oberflächen auf die Mitwirkung der Eigentümer angewiesen, weil diese Flächen nicht unbedingt auch an die öffentliche Kanalisation angeschlossen sein müssen. Außerdem konnten sich seit der Befliegung Änderungen der relevanten Flächen ergeben haben. Bürgerbeteiligung: Nach einer ersten Versandstaffel im Herbst 2004 erfolgte der Versand der Fragebögen zur Bestätigung der Flächenerfassung ab dem 16. Juni Mit dem Fragebogen erhielten die Eigentümer eine Skizze mit Ihrem Grundstück und den einzelnen überbauten und befestigten Flächen. Des Weiteren bekamen sie Informationen über die Einführung der getrennten Gebühren und das Ausfüllen des Fragebogens zugeschickt. Vorgehensweise Fortführung: Bei Neubau- und Umbaumaßnahmen werden die versiegelten Flächen auf der Grundlage des eingereichten Bauantrages ermittelt. Danach erhält der Eigentümer einen Fragebogen, welcher die schematische Darstellung mit dem entsprechenden Zahlenmaterial, Korrekurmöglichkeiten und Größen sowie Erläuterungen enthält. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die entsprechenden Unterlagen, welche im Internet oder bei uns in leserlichem Format erhältlich sind. 10 Stand

11 11 Stand

12 12 Stand

13 Berechnung der befestigten und überbauten Flächen: Je nach Art der Oberflächenbefestigung kann ein Teil des Niederschlagswassers in den Boden versickern oder wird für eine Zeit gespeichert. Entsprechend gelangt dann weniger Wasser in die städtische Kanalisation. Diesem Umstand wird durch einen Abflussbeiwert Rechnung getragen, mit dem die überbauten und versiegelten Oberflächen malgenommen werden. Die überbauten Flächen werden mit folgenden Abflussbeiwerten berechnet: Geneigte Dächer (Neigungswinkel größer 2 Grad) 1,0 Flachdächer (Neigungswinkel bis 2 Grad) 0,9 Begrünte Dächer 0,4 Für die versiegelten Flächen gelten die folgenden Abflussbeiwerte: Asphalt, Beton 1,0 Platten, Pflaster 0,8 Sickerpflaster, Rasengittersteine, Kies, Schotterrasen o. Ä. 0,4 Befestigungen werden dann als Sickerpflaster anerkannt, wenn mindestens eine Versickerungsrate erreicht wird, welche einem unbefestigten Flächenanteil von 25% entspricht. Bei Sickerpflaster, bei welchem ausschließlich über die Fugen versickert wird, muss es sich zusätzlich um baulich sichergestellte Zwangsfugen mit einer Mindestbreite von 0,65 cm handeln, welche nachweislich mit einem kornabgestuften, mineralischen Füllmaterial ohne Feinanteile verfüllt sind. Auch der Untergrund muss ausreichend sickerfähig ausgestaltet sein. Der Nachweis der Sickerfähigkeit kann nach Ablauf von zwei Jahren erneut verlangt werden. Nicht berücksichtigt werden Grundstücksflächen, von denen Niederschlagswasser dauerhaft in ein oberirdisches Gewässer eingeleitet oder versickert wird. Gebührensatz: Vom Gemeinderat wurde am die neue Satzung über die Gebührenerhebung für die Benutzung der öffentlichen Abwasseranlagen beschlossen, welche zuletzt mit Beschluss des Gemeinderates vom geändert wurde. Die Neufassung der Satzung wurde am vom Gemeinderat beschlossen. Die Niederschlagswassergebühr beträgt derzeit 0,97 /m². 13 Stand

14 Am Mühlkanal Pforzheim Weitere Informationen Beratung in der Stadt Eigenbetrieb Stadtentwässerung Pforzheim Am Mühlkanal 16 Vormittags: Montag bis Freitag: 8-12 Uhr Zimmer 1.29 nachmittags: Montag bis Donnerstag: Uhr 2. Telefon, Internet Telefon-Hotline: Internet: 3. Ablauf Das Bürgerbeteiligungsverfahren für die Einführungsphase wurde Ende 2006 abgeschlossen. Die Ergebnisse der Auswertungen und die Höhe der Niederschlagswassergebühr für ihr Grundstück wurde den Eigentümern mitgeteilt. Für Grundstücksbesitzer, die ihren Fragebogen nicht ausgefüllt und zurückgeschickt hatten, wurden die aus der Befliegung ermittelte Fläche als abflusswirksame und damit gebührenrelevante Fläche festgelegt. Bei Neubauten erhalten die Grundstücksbesitzer zunächst einen Fragebogen mit den aufgrund des Bauantrags ermittelten Flächen. Nach Auswertung des Fragebogenrücklaufs bzw. der hierfür gesetzten Frist ergeht an den Eigentümer eine Vorab-Information zum Gebührenbescheid, auf dessen Grundlage Sie in der Folge durch unsere Abrechnungsbeauftragte, die Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG, einen Gebührenbescheid zugesandt bekommen. Alle Grundstücksbesitzer erhalten neben ihrem Schmutzwassergebührenbescheid einen separaten Gebührenbescheid für Niederschlagswasser. 14 Stand

15 Was kostet Sie das? Die Niederschlagswassergebühr beträgt 0,97 Euro pro Quadratmeter und Jahr. Sie wird auf einem separaten Bescheid ausgewiesen und rückwirkend zum erhoben. Die Schmutzwassergebühr orientiert sich wie bisher an der bezogenen Wassermenge. Sie ist um rund 30 Prozent geringer als die bisherige Abwassergebühr und beträgt 2,17 Euro pro Kubikmeter. Der Grundstückseigentümer ist Schuldner der Abwassergebühren. Eigentümergemeinschaften haften gemeinsam. Die Aufteilung der Niederschlagswassergebühren eines Objektes auf einzelne Eigentümer ist seitens des ESP (Stadtentwässerung Pforzheim) erst ab 8 Miteigentümer vorgesehen. Unser Tipp: Üblicherweise werden die Niederschlagswassergebühren nach einem für jedes Objekt individuellen Flächenmaßstab innerhalb der Nebenkostenabrechnung auf einzelne Wohnungen verteilt. Sparen Sie Geld! Überprüfen Sie bitte die ermittelten Flächen mit Ihren Angaben auf der bei Ihnen verbliebenen Kopie des Fragebogens. Sollten Änderungen notwendig sein, teilen Sie uns diese bitte schriftlich mit. Sofern Sie zukünftig Änderungen an den befestigten Flächen auf Ihrem Grundstück vornehmen, sind uns diese Änderungen innerhalb eines Monats schriftlich mitzuteilen. Wenden Sie sich bitte an ESP - Eigenbetrieb Stadtentwässerung Pforzheim, Am Mühkanal 16, Pforzheim, Tel.: 07231/ Wir helfen Ihnen gerne weiter! 15 Stand

In der Stadt Pforzheim werden seit die Abwassergebühren nach Schmutz- und Niederschlagswasser getrennt abgerechnet.

In der Stadt Pforzheim werden seit die Abwassergebühren nach Schmutz- und Niederschlagswasser getrennt abgerechnet. In der Stadt Pforzheim werden seit 01.01.2006 die Abwassergebühren nach Schmutz- und Niederschlagswasser getrennt abgerechnet. Abwassergebühren: Fallleitung Niederschlagswasser Vorgarten Grundstücksgrenze

Mehr

Stadt Ratingen Der Bürgermeister -Tiefbauamt- Einführung der getrennten Abwassergebühr

Stadt Ratingen Der Bürgermeister -Tiefbauamt- Einführung der getrennten Abwassergebühr Einführung der getrennten Abwassergebühr In der Stadt Ratingen werden seit dem 01.01.2007 die Abwassergebühren nach Schmutz- und Niederschlagswasser getrennt abgerechnet. 1 Zusammensetzung des Abwassers

Mehr

Was ist die getrennte Abwassergebühr?

Was ist die getrennte Abwassergebühr? Was ist die getrennte Abwassergebühr? Stadt Kolbermoor Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gewässerqualität in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren dank hoher Investitionen in neue und erneuerte

Mehr

Warum gibt es künftig getrennte Gebühren für Schmutz- und Niederschlagswasser?

Warum gibt es künftig getrennte Gebühren für Schmutz- und Niederschlagswasser? Die bisherige Gebührensituation Die Gebühr für Abwasser wurde bisher nach dem Frischwasserverbrauch erhoben. Diese Gebühreneinnahmen decken neben der Schmutzwasserbehandlung auch Leistungen der Niederschlagswasserbeseitigung.

Mehr

Einführung der. Gesplitteten Abwassergebühr. Informationen

Einführung der. Gesplitteten Abwassergebühr. Informationen Einführung der Gesplitteten Abwassergebühr Informationen Abwassergebühr Ist-Stand Die Gemeinde Kressbronn hat bisher für das Ableiten und das Reinigen von Schmutz- und Niederschlagswasser einen Einheitsgebührensatz

Mehr

GESPLITTETE ABWASSERGEBÜHR BRETTEN

GESPLITTETE ABWASSERGEBÜHR BRETTEN GESPLITTETE ABWASSERGEBÜHR IN BRETTEN Agenda 1. Einleitung 5. Regelwerk 2. Rechtsgrundlagen 6. Auswirkungen 3. Verteilungsmaßstab 7. In der Praxis 4. Einführungsschritte Rechtliche Grundlagen Um was geht

Mehr

GESPLITTETE ABWASSERGEBÜHR IN WALZBACHTAL

GESPLITTETE ABWASSERGEBÜHR IN WALZBACHTAL GESPLITTETE ABWASSERGEBÜHR IN WALZBACHTAL Agenda 1. Einleitung 4. Einführungsschritte 2. Rechtsgrundlagen 5. Regelwerk 3. Verteilungsmaßstab 6. Auswirkungen Rechtliche Grundlagen Um was geht es nicht?

Mehr

Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung.

Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung. Allgemeines Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung. Abwasserkosten entstehen unter anderem durch die Reinigung des in die Kanalisation

Mehr

Gemeinde Siegbach. Gerd Happel, Projektleiter

Gemeinde Siegbach. Gerd Happel, Projektleiter Gemeinde Siegbach Januar 2012 Gerd Happel, Projektleiter Gemeinde Bischoffen Informationen über die Einführung der getrennten Abwassergebühr Einführung Durch das Kanalnetz wird Schmutz- und Niederschlagswasser

Mehr

informationen zur einführung der gesplitteten AbwAssergebühr

informationen zur einführung der gesplitteten AbwAssergebühr informationen zur einführung der gesplitteten AbwAssergebühr www.stadtentwaesserung-bb.de 2 Allgemeines Im Auftrag der Stadt Böblingen betreibt die Stadtentwässerung Böblingen die Abwasserbeseitigung im

Mehr

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in Ortenberg und Ohlsbach

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in Ortenberg und Ohlsbach Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in Ortenberg und Ohlsbach Wichtige Informationen für alle Grundstückseigentümer/-innen Gemeine Ortenberg Dorfplatz 1 77799 Ortenberg Telefon: 0781 / 93 35 0 Telefax:

Mehr

Gesplittete Abwassergebühr

Gesplittete Abwassergebühr Gesplittete Abwassergebühr Gemeinde Berglen Juni 2013 Bei der Umstellung wird die Gemeinde Berglen unterstützt durch die Heyder + Partner GmbH aus Tübingen. ÜBERSICHT Gesetzliche Regelung und Rechtsprechung

Mehr

Abwasserbeseitigung. Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr

Abwasserbeseitigung. Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr Abwasserbeseitigung Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Trossingen betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung. Die Abwasserbeseitigung

Mehr

Bisher: Frischwassermenge = Abwassermenge. Künftig muss sowohl eine Schmutzwassergebühr als auch eine Niederschlagswassergebühr erhoben werden.

Bisher: Frischwassermenge = Abwassermenge. Künftig muss sowohl eine Schmutzwassergebühr als auch eine Niederschlagswassergebühr erhoben werden. mit Urteil vom 11.03.2010 (AZ: 2 S 2938/08) hat der Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim entschieden, dass die Erhebung einer einheitlichen Abwassergebühr, nach dem so genannten Frischwassermaßstab,

Mehr

Stadt Immenstadt i. Allgäu

Stadt Immenstadt i. Allgäu Stadt Immenstadt i. Allgäu Inhaltsverzeichnis 1. Einführung Die Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Berechnung der Abwassergebühr Ziele und Vorteile 2. Auswirkung auf Gebühren Wie sich die Gebührenumstellung

Mehr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was ist die getrennte Abwassergebühr? Seite 1 Folgen der neuen Gebührenaufteilung

Mehr

Informationen zur Einführung der Gesplitteten Abwassergebühren in Groß-Rohrheim

Informationen zur Einführung der Gesplitteten Abwassergebühren in Groß-Rohrheim Informationen zur Einführung der Gesplitteten Abwassergebühren in Groß-Rohrheim Der Gemeindevorstand der Gemeinde Groß-Rohrheim Juni 2013 Inhaltsverzeichnis Hintergrund 4 Bisherige Gebührenerhebung 5 Zukünftige

Mehr

Gemeinde Illingen. Gemeinde Illingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Illingen. Gemeinde Illingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Illingen Gemeinde Illingen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Illingen betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als

Mehr

Niederschlagswassergebühr FAQ

Niederschlagswassergebühr FAQ Niederschlagswassergebühr FAQ Im Folgenden finden Sie oft gestellte Fragen und deren Antworten bezüglich der zum 01.01.2015 eingeführten Niederschlagswassergebühr in Bobingen Inhalt Allgemeine Fragen...

Mehr

Stadtentwässerung Bad Wildbad. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadtentwässerung Bad Wildbad. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadtentwässerung Bad Wildbad Stadtentwässerung Bad Wildbad Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Im Auftrag der Stadt Bad Wildbad betreibt die Stadtentwässerung Bad

Mehr

Gesplitteten Abwassergebühr

Gesplitteten Abwassergebühr Einführung der Gesplitteten Abwassergebühr Sitzungsvorlage 1. Allgemeine Einführung 2. Voraussichtliche Gebühr 1. Allgemeine Einführung Informationen Was ist die gesplittete Abwassergebühr? Bei der gesplitteten

Mehr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeine Informationen Abwassergebühren bisher Für die Einleitung von Abwasser in die öffentliche Kanalisation der Stadt Wehr wurde bisher

Mehr

Einführung der getrennten Abwassergebühr

Einführung der getrennten Abwassergebühr Amtsbezeichnung Einführung der getrennten Abwassergebühr Stadtentwässerung Esslingen am Neckar SEE- 18.06.2009 www.esslingen.de Grundlage der Gebühr Seither: Gebühr nach bezogenem Frischwasser, einschließlich

Mehr

Gemeinde Eningen unter Achalm. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Eningen unter Achalm. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Eningen unter Achalm Gemeinde Eningen unter Achalm Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Im Auftrag der Gemeinde Eningen unter Achalm betreiben die Gemeindewerke

Mehr

Gemeinde Waldbronn. Gemeinde Waldbronn. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Waldbronn. Gemeinde Waldbronn. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Waldbronn Gemeinde Waldbronn Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Waldbronn betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers

Mehr

Trennung der Abwassergebühr

Trennung der Abwassergebühr Trennung der Abwassergebühr - für eine gerechte Kostenverteilung Vorwort Die Gewässerqualität in Deutschland hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. Möglich wurde dies unter anderem durch

Mehr

Niederschlagswassergebühr

Niederschlagswassergebühr Niederschlagswassergebühr Warum gibt es eine Niederschlagswassergebühr? In Stuttgart wird seit dem 1. Januar 2007 die Abwassergebühr in ein Schmutzwasserentgelt und eine Niederschlagswassergebühr aufgeteilt.

Mehr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr. Große Kreisstadt Backnang. Große Kreisstadt Backnang

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr. Große Kreisstadt Backnang. Große Kreisstadt Backnang Große Kreisstadt Backnang -Stadtentwässerung Backnang- Stiftshof 20 71522 Backnang Tel.: 0 71 91 / 8 94-5 03 Fax.: 0 71 91 / 8 94-1 66 E-Mail: abwasser@backnang.de Internet: www.backnang.de Informationen

Mehr

STADT FURTWANGEN IM SCHWARZWALD. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

STADT FURTWANGEN IM SCHWARZWALD. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr STADT FURTWANGEN IM SCHWARZWALD Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Furtwangen im Schwarzwald betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche

Mehr

Gemeinde Neustetten Landkreis Tübingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Neustetten Landkreis Tübingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Neustetten Landkreis Tübingen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Neustetten betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche

Mehr

Trennung der Abwassergebühr

Trennung der Abwassergebühr Trennung der Abwassergebühr - für eine gerechte Kostenverteilung Vorwort Die Gewässerqualität in Deutschland hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. Möglich wurde dies unter anderem durch

Mehr

Gemeinde Emmingen-Liptingen

Gemeinde Emmingen-Liptingen Gemeinde Emmingen-Liptingen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Emmingen-Liptingen betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als

Mehr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Neuweiler betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung. Die Abwasserbeseitigung umfasst

Mehr

Gemeinde Weil im Schönbuch. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Weil im Schönbuch. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Weil im Schönbuch Gemeinde Weil im Schönbuch Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Weil im Schönbuch betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet

Mehr

Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Berglen betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung.

Mehr

Stadt Pfullingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadt Pfullingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadt Pfullingen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Pfullingen betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung. Abwasserkosten

Mehr

Stadt Waiblingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadt Waiblingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadt Waiblingen Stadt Waiblingen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Waiblingen betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung.

Mehr

Stadt Bonndorf Stadt Bonndorf. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadt Bonndorf Stadt Bonndorf. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadt Bonndorf Stadt Bonndorf Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Bonndorf betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung. Die

Mehr

Informationen zur. Einführung der getrennten Abwassergebühren

Informationen zur. Einführung der getrennten Abwassergebühren Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühren Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was sind getrennt kalkulierte Abwassergebühren? Seite 1 Folgen der neuen Gebührenaufteilung

Mehr

Bitte überprüfen Sie die Flurstücksdaten. Es wird die Fläche aus dem Liegenschaftskataster verwendet, diese kann eventuell vom Grundbuch abweichen.

Bitte überprüfen Sie die Flurstücksdaten. Es wird die Fläche aus dem Liegenschaftskataster verwendet, diese kann eventuell vom Grundbuch abweichen. Informationsblatt zum Erhebungsbogen Der Erhebungsbogen ist in Felder bzw. Spalten aufgeteilt. Sind die Angaben korrekt und alle versiegelten Flächen an den Kanal angeschlossen, brauchen Sie den Erhebungsbogen

Mehr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was ist die getrennte Abwassergebühr? Seite 1 Berechnung der künftigen Gebühr

Mehr

Informationen zur Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr 05. April 2011 Unternehmensvorstellung: Schmidt und Häuser GmbH Wirtschaftsberatung für kommunale Einrichtungen Ringstraße 13 74226 Nordheim

Mehr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was ist die getrennte Abwassergebühr? Seite 1 Folgen der neuen Gebührenaufteilung

Mehr

STADT MARBACH AM NECKAR

STADT MARBACH AM NECKAR Stadtverwaltung Postfach 1115 71666 Marbach am Neckar STADT MARBACH AM NECKAR Merkblatt zum Erhebungsbogen für die Ermittlung der Niederschlagswassergebühr bei Baumaßnahmen / Änderungen Bei der Stadt Marbach

Mehr

Information zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr. Gemeinde Schlierbach

Information zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr. Gemeinde Schlierbach Information zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Schlierbach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg zwingt nach seiner neuesten Rechtssprechung

Mehr

Stadt Trochtelfingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadt Trochtelfingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadt Trochtelfingen Stadt Trochtelfingen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Trochtelfingen betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche

Mehr

Gesplittete Abwassergebühren (GAG) Erfassung Fortführung Bescheiderstellung.

Gesplittete Abwassergebühren (GAG) Erfassung Fortführung Bescheiderstellung. Gesplittete Abwassergebühren (GAG) Erfassung Fortführung Bescheiderstellung www.geo12.de Anforderungen und gesetzliche Vorgaben Der Begriff gesplittete Abwassergebühr (GAG) bezeichnet in der Bundesrepublik

Mehr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was ist die getrennte Abwassergebühr? Seite 1 Folgen der neuen Gebührenaufteilung

Mehr

Stadt Sulz am Neckar Stadt Sulz am Neckar. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadt Sulz am Neckar Stadt Sulz am Neckar. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadt Sulz am Neckar Stadt Sulz am Neckar Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Sulz am Neckar betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche

Mehr

Informationen zur Einführung

Informationen zur Einführung Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Alfdorf Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was ist die gesplittete Abwassergebühr? Seite 1 Folgen der

Mehr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Schematische Darstellung der Gebührenentwicklung Schmutzwasser Niederschlagswasser Schmutzwasser Niederschlagswasser Schmutzwasser Niederschlagswasser

Mehr

Gemeinde Ottersweier

Gemeinde Ottersweier Gemeinde Ottersweier Urteil des VGH Mannheim vom 11.03.2010 Der Frischwassermaßstab ist als Grundlage für die Kalkulation und Erhebung von einheitlichen Abwassergebühren rechtswidrig Die Abwassergebühr

Mehr

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in Bietigheim-Bissingen

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in Bietigheim-Bissingen Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in Bietigheim-Bissingen - 1 - Wie nahezu alle Gemeinden in Baden-Württemberg wird die Stadt Bietigheim- Bissingen im Jahr 2011 die sogenannte gesplittete Abwassergebühr

Mehr

Markt Sulzbach a. Main

Markt Sulzbach a. Main Markt Sulzbach a. Main Einführung der getrennten Abwassergebühr nach dem Grundstücksabflussbeiwert Bürgerinformationsveranstaltung 08.03.2018 Dr. Schulte Röder Kommunalberatung Dr. Heinrich Schulte Raiffeisenstr.

Mehr

Präsentation A.D.N. Consulting

Präsentation A.D.N. Consulting Seite 1 von 40 Präsentation A.D.N. Consulting 1. Einleitung 2. Angeschlossene Fläche 3. Flächenermittlung 4. Auswirkungen 5. Häufige Fragen Inhalt Seite 2 von 40 Was ist die gesplittete Abwassergebühr?

Mehr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was ist die getrennte Abwassergebühr? Seite 1 Folgen der neuen Gebührenaufteilung

Mehr

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR GESPLITTETEN ABWASSERGEBÜHR

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR GESPLITTETEN ABWASSERGEBÜHR 700.30 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR GESPLITTETEN ABWASSERGEBÜHR Inhaltsübersicht Seite 1. Allgemeine Infos auf einen Blick... 2 2. Fragen zur Gebührenermittlung... 2 3. Fragen zur Flächenermittlung... 5

Mehr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr. Stadt Hollfeld

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr. Stadt Hollfeld Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr Stadt Hollfeld Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was ist die getrennte Abwassergebühr? Seite 1 Folgen der neuen

Mehr

Einführung der getrennten Abwassergebühr Begriffe

Einführung der getrennten Abwassergebühr Begriffe Einführung der getrennten Abwassergebühr Begriffe Abflusswirksame Fläche Hierbei handelt es sich um die Flächen, von denen tatsächlich Niederschlagswasser in die öffentlichen Abwasseranlagen geleitet wird.

Mehr

Neuberechnung der gesplitteten Abwassergebühr

Neuberechnung der gesplitteten Abwassergebühr Neuberechnung der gesplitteten Abwassergebühr Grußwort Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, bereits seit 1998 sind in Aßlar die Abwassergebühren gesplittet in einen Schmutzwasser- und einen Regenwasseranteil.

Mehr

INFORMATION. Gesplittete Abwassergebühr

INFORMATION. Gesplittete Abwassergebühr INFORMATION Gesplittete Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Leonberg betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung. Abwasserkosten entstehen unter anderem

Mehr

Ges e p s l p iltit t e t t e e t e Ab A w b a w s a s s e s r e g r e g b e ü b h ü r h e r n e n mit

Ges e p s l p iltit t e t t e e t e Ab A w b a w s a s s e s r e g r e g b e ü b h ü r h e r n e n mit Gesplittete Abwassergebühren mit Wir über uns Firmensitz: Pforzheim Bielefeld Tätigkeit: Entwicklung und Vertrieb von GIS und WEB-Software EDV-Schulungen Betreuung und Beratung Kundenkreis: Kommunen Stadtwerke

Mehr

zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in Sersheim

zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in Sersheim Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in Sersheim Herausgeber: Ver- und Entsorgungsgesellschaft mbh Sersheim Schloßstraße 21 74372 Sersheim www.ves-sersheim.de Allgemeines / Hintergründe

Mehr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadt Bruchsal Dettenheim Eggenstein- Leopoldshafen Graben-Neudorf Hambrücken Karlsdorf-Neuthard Stadt Philippsburg Ubstadt-Weiher Stadt Waghäusel

Mehr

Markt Großostheim. Einführung der getrennten Abwassergebühr nach dem Grundstücksabflussbeiwert. Bürgerinformationsveranstaltung

Markt Großostheim. Einführung der getrennten Abwassergebühr nach dem Grundstücksabflussbeiwert. Bürgerinformationsveranstaltung Markt Großostheim Einführung der getrennten Abwassergebühr nach dem Grundstücksabflussbeiwert Bürgerinformationsveranstaltung 29.11.2016 Dr. Schulte Röder Kommunalberatung Dr. Heinrich Schulte Raiffeisenstr.

Mehr

Bürgerinformationsveranstaltung zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Schwörstadt. Referent:

Bürgerinformationsveranstaltung zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Schwörstadt. Referent: Bürgerinformationsveranstaltung zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr 30.06.2011 Gemeinde Schwörstadt Referent: Herr Dipl. Ing. (FH) Heiko May BIT Consult Seite 1 In der BIT Consult GmbH haben

Mehr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was ist die getrennte Abwassergebühr? Seite 1 Folgen der neuen Gebührenaufteilung

Mehr

Gemeinde Hohenstein. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Hohenstein. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Hohenstein Gemeinde Hohenstein Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Hohenstein betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche

Mehr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Bisingen Bitz Stadt Geislingen Stadt Haigerloch Jungingen Stadt Meßstetten Nusplingen Stadt Rosenfeld Straßberg ZV IIG Vogelherd/ Längenfeld

Mehr

Informationen zur Einführung

Informationen zur Einführung Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr Au Horben Merzhausen Sölden Wittnau Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was ist die getrennte Abwassergebühr? Seite

Mehr

Gemeinde Oberteuringen St.-Martin-Platz Oberteuringen

Gemeinde Oberteuringen St.-Martin-Platz Oberteuringen Gemeinde Oberteuringen St.-Martin-Platz 9 88094 Oberteuringen I nfoabwoberteuringen März2011 Informationsbroschüre zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Seite 2/12 Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund...

Mehr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was ist die getrennte Abwassergebühr? Seite 1 Folgen der neuen Gebührenaufteilung

Mehr

Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr Was ist die gesplittete Abwassergebühr? Derzeit wird die Gebühr des Abwassers ausschließlich nach dem sogenannten Frischwassermaßstab erhoben. Das bedeutet,

Mehr

Informationsbroschüre zur gesplitteten Abwassergebühr

Informationsbroschüre zur gesplitteten Abwassergebühr Informationsbroschüre zur gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Im Auftrag der Stadt Hechingen betreibt der Eigenbetrieb Entsorgung die Abwasserbeseitigung im Stadtgebiet als öffentliche Einrichtung.

Mehr

Stadt Lauterstein. Häufig gestellte Fragen

Stadt Lauterstein. Häufig gestellte Fragen Warum wird die gesplittete Abwassergebühr eingeführt? Bisher wurde die Abwassergebühr grundsätzlich nach dem Verbrauch der bezogenen Frischwassermenge berechnet (Frischwassermaßstab). Das auf den Grundstücken

Mehr

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Informationsbroschüre der Gemeinde Meckenbeuren Allgemeines Die Gemeinde Meckenbeuren betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung.

Mehr

Hohentengen am Hochrhein

Hohentengen am Hochrhein Hohentengen Kommune Musterhausen am Hochrhein Hohentengen am Hochrhein Informationen zur Einführung der Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines

Mehr

Fragebogennummer. Lagebezeichnung. Bitte senden Sie diesen Fragebogen in jedem Fall zurück!

Fragebogennummer. Lagebezeichnung. Bitte senden Sie diesen Fragebogen in jedem Fall zurück! FRAGBOGN zur rtlung der Zur Feststellung dieser Flächen füllen Sie diesen Fragebogen bitte vollständig aus. Bitte senden Sie diesen Fragebogen in jedem Fall zurück! eintragen, sofern sie von der in der

Mehr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was ist die getrennte Abwassergebühr? Seite 1 Folgen der neuen Gebührenaufteilung

Mehr

Warum gibt es künftig getrennte Gebühren für Schmutz- und Niederschlagswasser?

Warum gibt es künftig getrennte Gebühren für Schmutz- und Niederschlagswasser? Die bisherige Gebührensituation Die Gebühr für Abwasser wurde bisher nach dem Frischwasserverbrauch erhoben. Diese Gebühreneinnahmen decken neben der Schmutzwasserbehandlung auch Leistungen der Niederschlagsbeseitigung.

Mehr

Gesplittete Abwassergebühr. Bürgerinformation

Gesplittete Abwassergebühr. Bürgerinformation Gesplittete Abwassergebühr Bürgerinformation Allgemeines Allgemeines Die Stadt Herrenberg betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung. Abwasserkosten entstehen unter anderem

Mehr

Einführung der getrennten Abwassergebühr nach dem Gebietszonenmodell

Einführung der getrennten Abwassergebühr nach dem Gebietszonenmodell Einführung der getrennten nach dem Gebietszonenmodell Bürgerinformationsveranstaltung 08.07.2013 Satzungsbüro Müller, Hammer/ Schulte GbR Dr. Heinrich Schulte Schleehofstr. 12 97209 Veitshöchheim Tel.:

Mehr

Einführung der getrennten Abwassergebühr

Einführung der getrennten Abwassergebühr Einführung der getrennten Abwassergebühr Informationsbroschüre der Stadtverwaltung Stadtverwaltung -Stadtkämmerei- Kirchplatz 2 79618 Rheinfelden (Baden) Titel_Abwasser_V1.indd 1 30.05.2012 10:52:27 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung. der getrennten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühr Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was ist die getrennte Abwassergebühr? Seite 1 Folgen der neuen Gebührenaufteilung

Mehr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Was ändert sich? Bisher war in nahezu allen Kommunen in Baden-Württemberg die zu entrichtende Abwassergebühr allein an die entnommene und gezählte

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in der Gemeinde Helsa F-2- Grundlagen Schmutzwasser ist häusliches Abwasser aus Toiletten, Sanitäreinrichtungen, Küchen und Waschmaschinen

Mehr

Getrennte Schmutzwasserund Niederschlagswasser-Gebühr ab dem 1. Januar 2006 Eine Information des BSO

Getrennte Schmutzwasserund Niederschlagswasser-Gebühr ab dem 1. Januar 2006 Eine Information des BSO Getrennte Schmutzwasserund Niederschlagswasser-Gebühr ab dem 1. Januar 2006 Eine Information des BSO Liebe Kunden und Kundinnen, sehr geehrte Damen und Herren, mit dieser Broschüre möchten wir Sie über

Mehr

Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt

Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt Einführung der getrennten Abwassergebühr nach dem Grundstücksabflussbeiwert Bürgerinformationsveranstaltung 14.07.2015 Satzungsbüro Müller, Hammer/Schulte GbR

Mehr

Große Kreisstadt HORB am Neckar

Große Kreisstadt HORB am Neckar Große Kreisstadt HORB am Neckar Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche

Mehr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Meßkirch betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung. Abwasserkosten entstehen unter

Mehr

Gemeinde Bodelshausen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Bodelshausen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Bodelshausen Gemeinde Bodelshausen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Bodelshausen betreibt die Abwasserbeseitigung, als Teil des Eigenbetriebs

Mehr

Was ist die gesplittete Abwassergebühr? Seite 2. Warum trennen wir? Vor- und Nachteile Seite 3. Beispiele zur Verdeutlichung Seite 4

Was ist die gesplittete Abwassergebühr? Seite 2. Warum trennen wir? Vor- und Nachteile Seite 3. Beispiele zur Verdeutlichung Seite 4 GEMEINDE STEINACH EINFÜHRUNG DER GESPLITTETEN ABWASSERGEBÜHR Inhaltsverzeichnis Was ist die gesplittete? Seite 2 Warum trennen wir? Vor- und Nachteile Seite 3 Beispiele zur Verdeutlichung Seite 4 Verfahren

Mehr

Stadt Laufenburg (Baden) Einführung der gesplittete Abwassergebühren. Informationsveranstaltungen

Stadt Laufenburg (Baden) Einführung der gesplittete Abwassergebühren. Informationsveranstaltungen Vorstellung Einführung der gesplittete Informationsveranstaltungen 27.02.2012 13.03.2012 Bemessungsgrundlagen Agenda Luftbildbefliegung Flächenermittlung Erhebungsbogen Häufige Fragen / Ausfüllen des Erhebungsbogens

Mehr

Markt Weidenberg. Einführung der getrennten Abwassergebühr nach dem Grundstücksabflussbeiwert. Bürgerinformationsveranstaltung

Markt Weidenberg. Einführung der getrennten Abwassergebühr nach dem Grundstücksabflussbeiwert. Bürgerinformationsveranstaltung Markt Weidenberg Einführung der getrennten Abwassergebühr nach dem Grundstücksabflussbeiwert Bürgerinformationsveranstaltung 18.05.2015 Satzungsbüro Müller, Hammer/Schulte GbR Dr. Heinrich Schulte Schleehofstr.

Mehr

Einführung Abwassergebührensplitting Gemeinde Gottenheim

Einführung Abwassergebührensplitting Gemeinde Gottenheim Einführung Abwassergebührensplitting Gemeinde Gottenheim - Bürgerinformationsveranstaltung - Schneider & Zajontz Gesellschaft für kommunale Entwicklung mbh Kastellstraße 53 74080 Heilbronn Tel.: 07131/392-0

Mehr