MUTLANGEN AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MUTLANGEN AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN"

Transkript

1 AMTSBLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Stephanie Eßwein oder ihr Stellvertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der einhorn-verlag Herstellung: einhorn-verlag+druck GmbH, Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1, Telefon / , technik@einhornverlag.de, Internet: Jahrgang Freitag, 15. Juli 2016 Nummer 28 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Neuer Hauptamtsleiter nimmt Tätigkeit in Mutlangen auf Seit 1. Juli ist der 26-jährige Julian Dierstein als Hauptamtsleiter bei der Gemeinde Mutlangen tätig. Nach seinem Studium zum Bachelor of Arts Public Management trat er die Stelle als Sachgebietsleiter für Bildung und Betreuung bei der Stadt Laichingen an. Als Leiter des Hauptamts regelt er nun den allgemeinen Dienstbetrieb der Gemeindeverwaltung, leitet die Geschäftsstelle des Gemeinderats und kümmert sich um das kulturelle und soziale Angebot ebenso wie um die allgemeine Schul-, Hallen- und Kindergartenverwaltung sowie die Kleinkindbetreuung in der Gemeinde Mutlangen. Als neuer Ansprechpartner für die Vereine, Jugend und Senioren hat Herr Dierstein stets ein offenes Ohr für die Belange der Bürgerinnen und Bürger Mutlangens. Er freut sich auf die neuen Herausforderungen und eine gute, erfolgreiche und immer offene Zusammenarbeit mit Ihnen. Herr Dierstein ist erreichbar unter Telefon 07171/ oder unter dierstein@mutlangen.de. Vertretungsfällen Ansprechpartnerin für das Einwohnermeldeamt. Während ihrer langjährigen Tätigkeit in der Gemeinde musste sie sich immer wieder neuen Gegebenheiten anpassen und entsprechendes Fachwissen aneignen. Frau Bürgermeisterin Eßwein dankte und gratulierte Frau Fernsel, im Beisein ihrer Kolleginnen und Kollegen, für ihre langjährige Tätigkeit im Rathaus. Abi-Premiere bravourös gemeistert Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse an alle 47 Jugendlichen des 1. Abschlussjahrgangs am Franziskus Gymnasium Viele Preise und Belobigungen Der erste Abi-Jahrgang des Franziskus Gymnasiums hat es geschafft. Die Premiere wurde fulminant gemeistert. Alle 47 Abiturienten haben ihre Prüfungen mit Bravour bestanden und es regnete sehr viele Auszeichnungen: 19 Preise und neun Belobigungen sowie die Traumnote 1,0. 25-jähriges Dienstjubiläum von Birgit Fernsel Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst feierte in diesen Tagen Frau Birgit Fernsel. Frau Fernsel ist in der Gemeinde seit 16. Juni 2003 tätig und für viele Mutlanger ein wohlbekanntes Gesicht. Zuvor war sie u.a. einige Jahre bei der Gemeindeverwaltung Spraitbach tätig. Frau Fernsel ist in der Gemeinde für das kommunale Rechnungswesen zuständig. Außerdem ist Frau Fernsel in Abiturball Franziskus Gymnasium 2016 Herzliche Glückwünsche und persönliche Dankesworte beherrschten die Reden zur feierlichen Verleihung der Abiturzeugnisse beim 1. Abi-Ball des Franziskus Gymnasiums am Samstag, , im Mutlanger Forum. Auch dies war eine Premiere, wie jeder Schritt, den die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Eltern sowie

2 2 Freitag, 15. Juli 2016 Amtsblatt Mutlangen Lehrerinnen und Lehrern in den vergangenen acht Jahren bewältigt haben. Schulleiter Harald Ocker zeigte sich voll des Lobes für seine Abiturienten und skizzierte einige Stationen, wie die Gründung des Gymnasiums in Gmünd, den Neubau und Umzug nach Mutlangen. Als Pioniere auf dem Weg haben wir vieles gemeinsam gestemmt, betonte er. Mit Blick auf das Motto des Abi-Balls Die Versuchskaninchen sind ausgebrochen sagte der Schulleiter: Ihr seid keine scheuen Kuschel- oder Streicheltiere, sondern vielmehr schlaue Füchse, flinke Wiesel und bärenstark. Die Jugendlichen brechen nicht aus. Sie brechen auf in Richtung Zukunft, jeder auf seinem individuellen Weg, als starke, selbstbewusste Persönlichkeiten, machte Ocker deutlich. Dabei bezog sich der Schulleiter auf ein Zitat, das Mozart über den jungen Ludwig van Beethoven geäußert haben soll: Auf den gebt acht, der wird einmal in der Welt von sich reden machen. Lobes- und Dankesworte ernteten nicht nur das Lehrerkollegium, sondern auch die Elternvertreter für ihre konstante achtjährige Unterstützung und ihr Engagement. Präsente erhielten Birgit Maihöfer, Simone Klaus, Ulrike Schleich und Klaus Joos. Auch sie ließen anerkennend einzelne Stationen des Schullebens in einer Powerpoint- Präsentation Revue passieren. Gerade für das jahrelange Vertrauen und ihren Einsatz würdigte Paul Stollhof, als Geschäftsführer des Schulträgers, besonders die Eltern. Aber auch dem außergewöhnlichen Arbeitseifer des Lehrerkollegiums zollte er Beachtung. Bürgermeisterin Stephanie Eßwein gratulierte den Abiturienten zu ihren hervorragenden Leistungen und gab ihnen viele gute Wünsche mit auf ihren weiteren Lebensweg. Mit Freude konnte sie den Schulpreis der Gemeinde Mutlangen den beiden Jahrgangsbesten Franziska Wengert mit der Note 1,2 und Kurssprecher Alexander Waldenmaier mit der Note 1,0 übergeben. Auch Altbürgermeister Peter Seyfried war als einer der Gründungsväter der Schule gekommen, um die Schülerinnen und Schülern des ersten Abschlussjahrgangs zu beglückwünschen. Im Anschluss sprach der Kurssprecher im Namen aller Abiturienten die Abschiedsworte zur Schulzeit ihres ersten Jahrgangs am Franziskus Gymnasium. Dankesworte gingen an ihre Lehrer, die sie mit der Abi-Symbolfigur sowie einer mit Erinnerungssprüchen gespickten Abi-Zeitung beschenkten. Ein dickes Lob erntete vor allem Schulleiter Harald Ocker sowie das gesamte Lehrerteam. Strahlende junge Menschen konnten dann im festlichen Rahmen ihre Zeugnisse und Preisurkunden aus den Händen des Schulleiters entgegennehmen. Außerdem überreichten die drei Tutoren jedem Einzelnen ein Tau aus Olivenholz aus Assisi, das Tage zuvor beim spirituellen Abschluss mit Segen in der Gmünder St.-Franziskus-Kirche geweiht worden war. Den Franziskus-Preis der Sozialpreis der Schule ging an Pia Klaus für ihr soziales Engagement im Gymnasium. Ebenso wurden die Absolventen geehrt, die sich durch besondere Leistungen in einzelnen Fächern hervorgetan haben. Eine großartige Abi-Feier mit einem eindrucksvollen Programm, hervorragend von der Abschlussklasse organisiert, endete mit Musik und Tanz und vielen unvergesslichen Momenten. Einladung zu einer Sitzung des Gemeinderats Mutlangen Am Dienstag, 19. Juli 2016, findet um 17:45 Uhr ein Vor-Ort- Termin in der Goethestraße 29/2, 29/3 statt. Die öffentliche Gemeinderatssitzung wird dann im Anschluss ab 18:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, 1. Obergeschoss (Eingang Jahnstraße), weitergeführt. Die interessierte Bevölkerung ist sehr herzlich eingeladen. Tagesordnung öffentlicher Sitzungsteil Bauvoranfrage: Neubau von zwei 6-Familienwohnhäuser, Flst. 354, Goethestr. 29/2, 29/3 Vor-Ort-Termin 1. Mutlanger Forum Sanierung der Tonanlage 2. Hornbergschule Gebäude I Erneuerung Schaltschrank 3. Kleinkindbetreuungseinrichtung "Lämmle": Anpassung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2016/17 4. Änderung der Hallenentgeltordnung - Nutzungsentgelte für das Dorfhaus Pfersbach 5. Sanierung Ortsmitte - Allgemeingenehmigung 6. Bekanntgaben und Verschiedenes 7. Anfragen der Mitglieder des Gemeinderates 8. Beratung von Baugesuchen a) Errichtung Geräteschuppen sowie Terrassenüberdachung, Flst. 495/8, Haldenstr. 24 b) Neubau Wohn- und Geschäftshaus, Flst. 750/40, Siemensring 1 c) Bauvoranfrage: Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses, Flst. 16/2 + 16/4, Steigstr. 2 und 4 d) Bauvoranfrage: Neubau von zwei 6-Familienwohnhäuser, Flst. 354, Goethestr. 29/2, 29/3 e) Wohnhausumbau, Errichtung von Dachgauben, Flst. 71, Kirchberg 8 f) Wohnhausumbau, Flst. 687/8, Ahornweg 6 g) Neubau Einfamilienwohnhaus mit Garage, Flst. 475/8, Lindacher Str. 26 h) Bauvoranfrage: Wohnhausneubau mit Garage, Flst. 475/21, Haldenstr. 4 Kinderferienprogramm Teilnehmerausweise bitte abholen! Achtung Programmänderung Der Kinofilm Cats, welcher im Kinderferienprogramm angegeben ist, wird ersetzt durch den Film PETS. Termin: Mittwoch, , 9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr, Treffpunkt: Spielplatz an der Rosensteinstraße, Gebühr 4,00 Beschreibung: In einem großen Apartmenthaus in Manhattan wird das Leben von Max als Lieblingshaustier auf den Kopf gestellt, als sein Besitzer einen schmuddeligen Mischlingshund namens Duke mit nach Hause bringt. Auch wenn sie sich anfangs nicht riechen können, müssen sie sich schließlich verbünden, denn das weiße Kaninchen Snowball stellt eine Armee von ausgesetzten Haustieren auf, die sich an den Vierbeinern, die glücklich in Familien integriert sind, rächen wollen. Wir bitten um Beachtung!

3 Freitag, 15. Juli Bei den nachfolgenden Veranstaltung sind noch Plätze frei: Datum Veranstaltung Musikinstrumente basteln Tennis Kinderkirche in den Ferien mit Radtour Schnupperaktion Skispringen auf der Mini-Mattenschanze Zaubern mit Zauberer Rondini Pizzabrötchen und Schokofrüchte Erlebniswandern: Naturatum und Grillen Schnitzeljagd Flohmarkt Besuch beim Imker Entdecke dein Mutlangen Ausflug zur Bärenhöhle Entdecke dein Mutlangen Pets Spiel und Spaß im Freizeitbad Schnupperaktion Skispringen auf der Mini-Mattenschanze Ein Unfall auf dem Spielplatz Wie verhalte ich mich richtig? Besuch beim Imker Nachtwanderung Schwimmabzeichen Ein Unfall auf dem Spielplatz Wie verhalte ich mich richtig? Leckere Gerichte aus regionalen Zutaten Pommes wachsen nicht im Garten Großes Schnuppertauchen Spiel und Spaß im Freizeitbad Ein Nachmittag bei der Feuerwehr Kinderflohmarkt und Bedarfsbörse in Mutlangen Am Freitag, 5. August 2016, findet auf dem Grundschulhof an der Hauptstraße in Mutlangen der Kinderflohmarkt und Bedarfsbörse statt. Beginn der Veranstaltung: 8.00 Uhr. Ab Uhr werden Rote vom Grill und Getränke auf dem Schulhof verkauft. Anmelden kann man sich auf dem Rathaus bei Frau Haynold- Schmid, Tel / Ospa Schwimmbadtechnik gehört zu den TOP 100 Unternehmen aus Mutlangen schafft es erneut in Deutschlands Innovationselite/Ehrung durch TOP 100-Mentor Ranga Yogeshwar Zum 23. Mal wurden die TOP 100 ausgezeichnet, die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands. Die Ospa Schwimmbadtechnik Pauser GmbH & Co. KG gehört in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal hintereinander zu dieser Innovationselite. Das Unternehmen aus Mutlangen nahm zuvor an einem anspruchsvollen, wissenschaftlichen Auswahlprozess teil. Untersucht wurden das Innovationsmanagement und der Innovationserfolg. Der Mentor des Innovationswettbewerbs, Ranga Yogeshwar, ehrte den Top-Innovator im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits am 24. Juni in Essen. Die Ospa Schwimmbadtechnik Pauser GmbH & Co. KG wurde in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal in Folge mit dem TOP- 100-Siegel ausgezeichnet. Ausschlaggebend war dabei insbesondere der Erfolg ihrer innovativen Produkte. Mit seinen Wasseraufbereitungsanlagen sorgt das 1929 gegründete Familienunternehmen für klares und sauberes Wasser in Privat-, Hotel- und Therapiebädern. Dabei setzt das Unternehmen auf energieeffiziente Technik und ein besonders sanftes Wasseraufbereitungsverfahren. Das spart nicht nur Energie, sondern verhindert auch den sonst üblichen Chlorgeruch. Dieser Ansatz zahlt sich aus und das nicht nur in Deutschland. Weltweit sind Wasseraufbereitungsanlagen von Ospa in Betrieb. Beim Bau dieser Anlagen setzt der Top-Innovator als einziges Unternehmen der Branche komplett auf Eigenproduktionen. Neben der Entwicklung neuer Produkte ist vor allem die Weiterentwicklung bestehender Angebote fester Bestandteil der Innovationsstrategie des Unternehmens. In unseren erfolgreich eingeführten Produkten liegt ein enormes Potenzial, das wir im Sinne der Kun- IM NOTFALL FÜR SIE BEREIT Ärztlicher Notfalldienst Zentrale Notfalldienstnummer von Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr und an Feiertagen. Frauenärztliche Notfallversorgung übernimmt in dringenden Fällen auch die Stauferklinik Mutlangen 07171/ Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: Zentrale Bereitschaftspraxis am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Am Wochenende, Feiertage und Brücktage von 8 bis 22 Uhr sowie am Mittwoch von 13 bis 22 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst Zu erfragen unter Telefon 0711/ Kinderärztlicher Notfalldienst An den Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages im Stauferklinikum in Mutlangen. Bitte kommen Sie direkt in die Kinderklinik ohne vorherige Anmeldung. Apotheken-Notdienst Freitag, 15. Juli Pfauen-Apotheke, Kornhausstraße 3, Schwäbisch Gmünd 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr Samstag, 16. Juli Einhorn-Apotheke, Bocksgasse 55, Schwäbisch Gmünd 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr Sonntag, 17. Juli Apotheke Spraitbach, Gschwender Straße 10, Spraitbach 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr Rechberg-Apotheke, Einhornstraße 25, GD-Straßdorf 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr Notarzt Rettungsdienst Kranken- und Unfalltransport Telefon 112 Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Telefon 112 Störungsnummer Strom EnBW ODR Telefon 07961/ Störungsnummer Gas Stadtwerke Telefon Störungsnummer Wasser Montag bis Freitag während der Dienstzeiten: Rathaus, Telefon 7030 außerhalb der Dienstzeiten: Wassermeister Hirner & Latzko, Telefon 0173/

4 4 Freitag, 15. Juli 2016 Amtsblatt Mutlangen den immer wieder neu interpretieren, erläutert Geschäftsführer Michael Pauser. So ist auch das intelligente Steuerungstool Blue- Control IV Web entstanden. Ospa reagiert damit auf den Trend des Smart Home und ermöglicht seinen Kunden die Steuerung ihres Schwimmbads via Smartphone und Tablet. So können ph-wert und Chlorgehalt des Wassers ebenso leicht reguliert werden wie beispielsweise die Unterwasserbeleuchtung. Über Unternehmen interessierten sich in diesem Jahr für eine Teilnahme an TOP von ihnen bewarben sich für die Qualifikationsrunde. Davon kamen 284 in die Finalrunde. 238 schafften schließlich den Sprung in die TOP 100 (maximal 100 in jeder der drei Größenklassen). Bewertet wurden die Unternehmen wieder von Prof. Dr. Nikolaus Franke und seinem Team vom Lehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. 27. Heimatsmühle Umwelt- und Naturschutzpreis Zum 27. Mal verleiht die Heimatsmühle den Heimatsmühle Umwelt- und Naturschutzpreis. Als Traditionsunternehmen wird sehr darauf bedacht, Nachhaltigkeit zu leben und zu einem sorgsamen Umgang mit unseren Ressourcen zu verpflichten. Mit der Preisverleihung möchte die Heimatsmühle aktive Umwelt- und Naturschützer unterstützen und ihre Arbeit anerkennen. Die Preisgelder betragen insgesamt Bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Schulen und Schulklassen, Kindergärten, Betriebe, Bürgerinitiativen usw., die sich 2015 im Umweltschutz engagiert haben, wie z.b. Bau von Vogelnistkästen, Arbeiten zum Gedeihen von Fauna und Flora, Putzeten usw. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine kurze Zusammenfassung auf max. einer Seite bei. Einsendeschluss der schriftlichen Bewerbung ist der Adresse: Heimatsmühle, Postfach 3140, Aalen. Weitere Infos erhalten Sie unter oder telefonisch unter 07361/ Baulücken bitte abmähen In einigen Baugebieten gibt es noch unbebaute Grundstücke. In den meisten Fällen ist auf diesen Baulücken eine Wiese angelegt. Alle Eigentümer bzw. Pächter von solchen unbebauten Grundstücken in Wohngebieten werden gebeten, die Flächen mindestens zweimal jährlich abzumähen, um Nachbargrundstücke vor allzu starkem Samenflug und deren Bewohner (die möglicherweise unter Allergien leiden) vor unnötigem Pollenflug zu schützen. Ranga Yogeshwar überreicht den Top 100 -Preis an Ospa-Geschäftsführer Stefan Pauser und Michael Pauser. Bürgermeisterin Stephanie Eßwein mit den beiden Ospa-Geschäftsführern Michael und Stefan Pauser. Umbau der Einmündung von L1156 und K3328 bei Lindach, Änderung der Trassenführung und Vorfahrt Im Zuge des Umbaus der Einmündung von L1156 und K3328 bei Lindach, in der Nähe vom Paulushaus, wird die künftige Trassenführung ab dem hergestellt sein. Damit ändert sich auch die Vorfahrtsregelung bereits in der Bauphase. Künftig müssen die Verkehrsteilnehmer, die von Täferrot nach Lindach oder Leinzell fahren, am Mündungsbereich die Vorfahrt beachten. Nach wie vor handelt es sich bei diesem Bereich um eine Baustelle, so dass dort die Geschwindigkeit auf 30 km/h heruntergesetzt ist, zusätzlich wird mit großen Trägertafeln auf die geänderte Verkehrsführung hingewiesen werden. Voraussichtlich ab dem wird dieser Bereich für die weiteren Bauarbeiten voll gesperrt werden. Verschmutzung durch Hundekot Immer wieder wird im gesamten Gemeindegebiet beobachtet, dass Hunde unbeaufsichtigt oder gar im Beisein ihres Halters Gehwege, Feldwege, Straßen und Spielplätze oder Grünflächen, ja sogar Vorgärten verunreinigen. In den seltensten Fällen werden diese Verunreinigungen vom Halter beseitigt, wie es sich gehören würde. Die Verunreinigungen gehen zum Teil so weit, dass Gras von landwirtschaftlichen Grundstücken nicht mehr verfüttert werden kann. Besonders Baulücken in den einzelnen Baugebieten wurden in der letzten Zeit gehäuft durch Hundekot verunreinigt. Derartige Verschmutzungen stellen gerade auf Spielplätzen aus hygienischen Gründen vor allem für Kinder eine Gefahr dar. Aber auch für Erwachsene ist der Anblick und der Geruch eines Hundehaufens sowie ein unbeabsichtigtes Treten auf einen Hundehaufen nicht gerade ein erfreuliches Ereignis. Aufgrund der gemeindlichen Umweltschutzverordnung verhält sich ein Hundehalter ordnungswidrig, wenn er nicht dafür sorgt, dass sein Hund seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in fremden Grundstücken oder in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen verrichtet. Um den Hundehaltern das Entsorgen von Hundekot zu erleichtern, hat die Gemeinde Mutlangen einige Hundetoiletten am Ortsrand aufgestellt. An die Hundehalter wird appelliert, diese Hundetoiletten für die ordnungsgemäße Entsorgung des Hundekots zu nutzen. Natürlich müssen die gefüllten Hundebeutel über die dafür vorgesehenen Abfallbehälter entsorgt werden und nicht wie teilweise praktiziert am Wegrand, in Wiesen, im Wald oder gar in Hausgärten. Zuwiderhandlungen können bei Vorliegen einer Anzeige mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 500 Euro geahndet werden. Auch die beliebte Ausrede der Hundehalter, man zahle schließlich Hundesteuer, rechtfertigt in keinster Weise diese unerlaubten Verschmutzungen von öffentlichen und privaten Grundstücken. Es ergeht wiederholt der dringende Appell an alle Hundehalter, dafür zu sorgen, dass solche Verunreinigungen durch ihren Hund künftig unterbleiben. Wenn Zuwiderhandlungen von Zeugen bei der Polizei zur Anzeige gebracht werden, wird die Ortspolizeibehörde wegen dieser Ordnungswidrigkeit einen Bußgeldbescheid erlassen.

5 Freitag, 15. Juli Gelber Sack und Biobeutel erst am Abfuhrtag bereitstellen In der Regel beginnt die Müllabfuhr um 7.00 Uhr mit dem Einsammeln der unterschiedlichen Müllarten. Immer wieder wird leider beobachtet, dass die Biobeutel und Gelben Säcke bereits Tage vorher zur Abholung bereit gestellt werden. Dies führt oft dazu, dass Gelbe Säcke verweht werden, was gerade am Straßenrand zu gefährlichen Situationen führen kann. Zu früh an die Straße gestellte Biobeutel werden oft von Katzen oder Vögeln zerfleddert, was im Ergebnis nicht gerade appetitlich ist, zumal sich für die Reste niemand verantwortlich fühlt. Daher ergeht die Bitte, Gelbe Säcke (alle 4 Wochen am Dienstag) und Biobeutel (jeden Freitag) immer erst morgens am Abfuhrtag am Straßenrand zu Abholung bereitzustellen. Außerdem werden Gelbe Säcke und Biobeutel nicht von der GOA mitgenommen, wenn darin offensichtlich Müll und eben nicht Verpackungsabfälle des Dualen Systems bzw. Bioabfälle entsorgt werden sollen. Bitte defekte Straßenlampen auf dem Rathaus melden In Mutlangen werden Störungen an der Straßenbeleuchtung, wie z. B. defekte Straßenlampen, in regelmäßigem Turnus durch die EnBW-ODR beseitigt. Da in Kürze wieder die turnusmäßige Wartung stattfindet, bitten wir, den Standort von defekten Lampen auf dem Rathaus bei Frau Haynold-Schmid (Telefon ) oder bei Frau Fernsel (Telefon ) zu melden. Wichtige Entsorgungstermine in den nächsten Wochen 1. Hausmüllabfuhr Mittwoch, 20. Juli Gelber Sack Dienstag, 9. August Bioabfallsammlung jede Woche Freitag 4. Altpapier Blaue Tonne Freitag, 22. Juli Gartentonne Dienstag, 26. Juli Grünabfallcontainer Sportgelände Heide Sportplatzweg Dienstag und Mittwoch Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr SOZIALE DIENSTE Frauen- und Kinderschutzeinrichtung desostalbkreises (Frauenhaus), Telefon 2426 dkfz. Krebsinformationsdienst Tel (kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr) krebsinformationsdienst@dkfz.de Besuchen Sie unseren Buchshop unter: Deutscher Kinderschutzbund OV Altkreis Schwäbisch Gmünd e.v. Haußmannstraße 25, Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/66686 Sprechzeiten: Mo. Mi Uhr u. Do Uhr Kinder- u. Jugendsprechstunde: Mo Uhr u. Do Uhr Eltern-Kind-Gruppen Eltern-Kind-Gruppe in St. Stephanus - Während der Schulferien entfallen die Eltern-Kind-Gruppen - dienstags Uhr Frau Tobias, Tel mittwochs Uhr Frau Wulf, Tel Sozialstation Schwäbischer Wald Pflegedienst/Demenzbetreuung Wir pflegen Menschlichkeit Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen Tel / Wir sind rund um die Uhr für Sie da und erbringen alle Leistungen der häuslichen Pflege, Hauswirtschaft und Familienpflege. Darüber hinaus bieten wir Beratung zu allen Bereichen der pflegerischen Versorgung sowie einen Hausnotruf. Bürozeiten: Mo. bis Do Uhr, Fr Uhr In Notfällen sind wir auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Gerne kommen wir zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch bei Ihnen vorbei. Entlastungsangebot für pflegende Angehörige: Betreuungsnachmittag: Wir bieten am Montag und am Mittwoch von bis Uhr Betreuungsnachmittage an. Montags findet der Nachmittag in der Sozialstation Schwäbischer Wald in der Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen und mittwochs im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in der Erlenstraße 13 in Ruppertshofen statt. Dieses Angebot für demenziell erkrankte Menschen ist speziell auf die Biographie und Ressourcen unserer Gäste abgestimmt und möchte die kognitiven und motorischen Fähigkeiten der Teilnehmer fördern und trainieren. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel oder im Internet: Tages-/Halbtagesbetreuung Jeden Freitag bieten wir für demenziell erkrankte Menschen zusätzlich zu den Betreuungsnachmittagen auch eine Tages- bzw. Halbtagesbetreuung von 8.30 bis Uhr in der Sozialstation Schwäbischer Wald an. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel oder im Internet: Organisierte Nachbarschaftshilfe der katholischen Kirchengemeinde Sie brauchen Unterstützung? im Haushalt, bei Besorgungen, Spaziergängen, Arztbesuchen oder stundenweise Betreuung. Wir nehmen uns Zeit und helfen schnell und unbürokratisch. Sie haben Zeit und können uns bei dieser Aufgabe unterstützen? Um der Nachfrage gerecht zu werden, suchen wir weitere Helfer/ innen. Sie erhalten für diese Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung. Nähere Informationen erteilt die Einsatzleiterin Anne Fetzer unter Telefonseelsorge Gesprächspartner rund um die Uhr 0800/ Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Landkreis Ostalbkreis Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst:

6 6 Freitag, 15. Juli 2016 Amtsblatt Mutlangen Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: HNO-ärztlicher Notfalldienst Gemeinde Lorch: Aalen (Allgemeiner Notfalldienst) Ostalb-Klinikum Aalen, Im Kälblesrain 1, Aalen Mi 13:00-22:00, Fr 16:00-22:00, Sa, So und FT 08:00-22:00 Ellwangen (Allgemeiner Notfalldienst) St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen, Dalkingerstraße 8-12, Ellwangen Sa, So und FT 8:00-22:00 Uhr Schwäbisch Gmünd (Allgemeiner Notfalldienst) Am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Wetzgauer Straße 85, Mutlangen Mi 13:00-22:00, Sa, So FT 08:00-22:00 Schwäbisch Gmünd (Kinder NFD) Am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Wetzgauer Straße 85, Mutlangen So, FT 08:00-20:00 Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: VERSCHIEDENES AUS DER GEMEINDE BürgerMobil Mutlangen Telefon 07171/ Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 11 Uhr Fahrwunsch bitte zwei Tage vor Fahrt anmelden. Das BürgerMobil Mutlangen macht in der Zeit von Montag, , bis einschließlich Mittwoch, , Ferien. Ab Freitag, , ist es wieder zu erreichen. Katholische öffentliche Bücherei Hahnenbergstraße 6 Bücherausgabe: Mittwoch bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr - Die Bücherei ist während der Schulferien geschlossen - Wochenmarkt Jeden Donnerstag von 7 bis 12 Uhr Hahnenbergstraße beim katholischen Gemeindehaus St. Stephanus. Während der Wintermonate (1. November bis 31. März) Beginn jeweils um 8 Uhr. Härtegrad des Wassers Härtegrad 13 Grad dh, dies entspricht Härtebereich 2. KINDERGARTEN Kinderbedarfsbörse in Mutlangen Am Samstag, den 24. September 2016, findet im Mutlanger Forum von Uhr bis Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Veranstalter sind der Elternbeirat und Kindergarten Sankt Elisabeth. Aufbau ist von Uhr bis Uhr. Ab sofort können Sie für 7,- einen Tisch mieten unter: Tel.: , Kindergarten St. Elisabeth SENIORENARBEIT Förderverein Senioren- Begegnungsstätte Mutlangen e.v. Einladung zum Sommerfest 2016 Das Sommerfest der Mutlanger Senioren steht vor der Tür und wir möchten auch in diesem Jahr sehr herzlich zu diesem Fest einladen. Es findet statt am Montag, 18. Juli 2016, ab 14:00 Uhr, rund um die Seniorenbegegnungsstätte. Auch in diesem Jahr unterhält das Seniorenblasorchester Ostalb die Mutlanger Senioren mit flotter Blasmusik. Die Tanzgruppe der Böhmerwälder Hauerländer wird uns einige Tanzeinlagen zum Besten geben. Es wird wieder ein Zelt aufgebaut, das uns vom Wetter unabhängig macht. Neben guter Unterhaltung wird an diesem Nachmittag natürlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Neben Kaffee und Kuchen wird es auch wieder den traditionellen Leberkäse geben. Wertvolle Preise gibt es bei der gut bestückten Tombola zu gewinnen. Alles Voraussetzungen für einen unterhaltsamen und interessanten Nachmittag. Das Seniorenteam lädt ganz herzlich dazu ein und würde sich über einen regen Besuch besonders freuen. Ihr Seniorenteam Abholdienst zum Sommerfest am 18. Juli durch das BürgerMobil Wer zum Sommerfest am 18. Juli abgeholt werden möchte, meldet sich bitte am Montag zwischen 9.00 Uhr und Uhr telefonisch beim BürgerMobil. Es wird ab Uhr abgeholt, jeder sollte sich rechtzeitig bereithalten. Nach Ende des Seniorennachmittags werden Sie wieder kostenlos nach Hause gebracht. Nehmen Sie dieses Angebot einfach an und probieren Sie diese Möglichkeit aus. Telefon BürgerMobil: Ihr Seniorenteam Seniorenkreis Mutlangen einhorn-verlag+druck GmbH Fon / kontakt@einhornverlag.de Strick- und Bastelkreis der Senioren Jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr in der Begegnungsstätte. Neue Gäste sind uns ständig willkommen. Kommen Sie auf eine Tasse Kaffee und zu unterhaltsamen, zwanglosen Gesprächen bei uns vorbei. Mobil- und Fit-Training im Alter Jeden Montag von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr und 9.45 Uhr bis Uhr in der Begegnungsstätte unter der Leitung von Christina Heber. Anmeldung ist erforderlich, Telefon 71238

7 Freitag, 15. Juli Der Strickkreis bietet jeden Mittwoch von Uhr eine große Auswahl an Strickartikeln wie Socken, Babyartikel, Kinderpullis, Westen und vielem mehr zum Verkauf an. Schauen Sie einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Strickkreis Kräuterpädagogin Elisabeth Bosch zu Besuch bei den Mutlanger Senioren In der gut besetzten Seniorenbegegnungsstätte konnte Gerlinde Seyfried einen interessanten Nachmittag eröffnen und Frau Elisabeth Bosch, Kräuterpädagogin aus Mutlangen, sehr herzlich als Referentin des Nachmittags willkommen heißen. Nach dem Eingangslied: Geh aus, mein Herz, und suche Freud ging Frau Bosch auf Kräuter und Pflanzen ein, die für unsere Ernährung, aber auch für unsere Gesundheit große Bedeutung haben und sich größtenteils auch großer Beliebtheit erfreuen. Sie stellte die einzelnen Pflanzen vor, legte sie auf den Tischen aus und jeder hatte die Möglichkeit, diese Pflanzen nicht nur zu sehen, sondern auch zu berühren und vor allem auch zu riechen. Sie erklärte den Senioren die einzelnen Pflanzen und ihre Verwendungsmöglichkeiten, z.b. die Linde für Lindenblütentee oder auch für entsprechende Umschläge. Baldrian als Katzenschreck, es wurde der Lavendel vorgestellt, dessen Duft von großer Bedeutung vor allem auch für die Kosmetik ist. Ringelblumen als essbare Pflanzen und als Verwendungsmöglichkeit zur Herstellung von Salben, oder das Johanniskraut wurde vorgestellt. Dass z.b. Beifuß gut für die Verdauung vor allem von fetten Speisen ist, wurde ebenso besprochen wie die vielseitig verwendbare Kamille, die für Tees, Umschläge, aber auch Salate bestens geeignet ist. Für die Senioren ein interessanter Rundgang durch die Pflanzenwelt und ihre Bedeutung. Nach dem Kaffeetrinken wurde ein kleines Quiz durchgeführt, bei dem das Gehörte und Erfahrene verarbeitet wurde. Für die besten Antworten wurde ein kleiner Preis ausgesetzt. Frau Karl bedankte sich im Namen der Senioren bei Frau Bosch für diesen interessanten und aufschlussreichen Nachmittag, außerdem bedankte sie sich bei den Senioren für den Besuch und wies auf weitere Veranstaltungen des Seniorenkreises hin. Schüler aus allen Klassenstufen von ihrer musischen Seite: von Theater über Rap, Gesang bis hin zu großem Orchester reichte die Bandbreite der Aufführungen, die beim Publikum große Begeisterung hervorriefen. Eröffnet wurde der Abend im Mutlanger Forum durch den Unterstufenchor unter der Leitung von Michael Schuster. Für eine ganz besondere Stimmung sorgte der Chor mit einem Lied für die scheidende Schulleitung Manfred Hölldampf und Peter Fiebig, bei dem Philip und Manuel ihr großes Gesangstalent unter Beweis stellten. Der nächste Programmpunkt, die Theater-AG mit dem Stück Klassenarbeit mit Übernachtung, wurde von den beiden Moderatoren des Abends, Pauline und Dennis, wie immer souverän angekündigt. Die Schauspielerinnen und Schauspieler aus verschiedenen Klassenstufen zeigten bei diesem Stück ihr großes Können, sowohl was Textsicherheit als auch kreatives Ausgestalten ihrer Rollen anging. Nach dem gekonnt aufgeführten Rap Jungs gegen Mädchen der Klasse 5b unter der Leitung von Lisa Weber und einem weiteren Stück der Theater-AG konnten sich die Besucher bei einer kurzen Pause erfrischen. Anschließend ging es sehr humorig weiter mit dem Sketch Hundebesitzer, bei dem die Theater-AG unter der Leitung von Karl Tickert sehr pointiert das manchmal nicht einfache Verhältnis von Hundebesitzern untereinander auf die Schippe nahm. Für den nächsten Programmpunkt wurde die große Bühne des Mutlanger Forums komplett gebraucht. Das Blasorchester der Hornbergschule bot vier Stücke, die das Publikum begeisterten. Imposant wie immer waren die Klangfülle und das musikalische Können, das die bald vierzig Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Kerstin Staudinger zeigten. Die Theater-AG führte im Anschluss ein ganz besonderes Stück auf. Besonders deshalb, weil es aus der Feder von Pauline Nagel aus einer 9. Klasse stammte. Stimmungsvoll zu Ende gingen die Vorführungen mit einem Trommelauftritt von Schülerinnen und Schülern aus den 6. Klassen unter der Leitung von Ronja Staib. Schulleiter Manfred Hölldampf dankte am Ende dieses tollen Abends allen beteiligten Schülerinnen und Schülern, den verantwortlichen Kolleginnen und Kollegen und nicht zuletzt auch den für die Technik und den Ton zuständigen Schülern. Cafeteria in der Begegnungsstätte Die Cafeteria in der Begegnungsstätte St. Markus hat jeden Mittwoch und Sonntag von 14 bis 16 Uhr für Sie geöffnet. Wir bieten Ihnen Kaffee, selbstgebackenen Kuchen (auch zum Mitnehmen), verschiedene Getränke, bei warmen Temperaturen auch wieder Eis und Eiskaffee. Unsere Cafeteria eignet sich auch bestens für Kaffeekränzchen, Geburtstagsfeiern und Treffen von Altersgenossen. Schauen Sie vorbei, ich freue mich auf Ihren Besuch. Frau Schwarz SCHULNACHRICHTEN Hornbergschule Mutlangen Sommerkultur-Abend an der Hornbergschule Programmvielfalt und engagierte Schüler begeistern Publikum Mutlangen (gu) Beim traditionellen Sommerkultur-Abend der Hornbergschule zeigten sich erneut viele Schülerinnen und

8 8 Freitag, 15. Juli 2016 Amtsblatt Mutlangen Heideschule Mutlangen Lesepaten und -patinnen sowie Interessierte treffen sich Alle Lesepatinnen und Lesepaten der Heideschule treffen sich am um Uhr im Leseraum der Heideschule. Zu diesem Treffen sind auch alle herzlich eingeladen, die sich für Lesepatenschaften interessieren und sich vorstellen können, mit Kindern gemeinsam zu lesen. Franziskus-Gymnasium Mutlangen Wissen gekonnt präsentiert Hervorragende Vorträge der Klassenstufe 8 beeindruckten bei der Schüleruni Zuhören und ein konstruktives Feedback geben, war die Aufgabe der zahlreichen Besucher bei der Schüleruni im Franziskus Gymnasium. Im Zentrum standen allerdings die Mädchen und Jungen der Klassenstufe 8 mit ihren speziellen Fachvorträgen. Mit Bravour meisterten die einzelnen Schülerinnen und Schüler vor einem großen Zuhörerkreis ihre Präsentationen. Selbstbewusst und lebendig trugen die Jugendlichen an diesem Schüleruni -Nachmittag in verschiedenen Klassenzimmern nacheinander ihre Ausarbeitungen vor und griffen dabei gekonnt auf ihr im Schuljahr erarbeitetes Wissen zurück. Solche Erfahrungen mit Echtcharakter bezeichnete der pädagogische Leiter Bernd Krauß als fruchtbar und effektiv, wenn die Lernenden im Fokus stehen. Er stellte diese ungewohnte Situation und Herausforderung dar, vor so zahlreichen Eltern, Mitschülern, Lehrern, anderen Verwandten und Bekannten einen Vortrag zu halten. Den Weg dorthin, mit den einzelnen Etappen, angefangen von der Formulierung der Forscherfrage, der Sichtung der Quellen und der verständlichen Ausarbeitung der komplexen Sachverhalte, skizzierten die Fachlehrer Sandra Dressel und Philipp Seipp. Die Vielfalt der Themen und die ausgezeichnete Qualität der Beiträge faszinierten die Zuhörer. Selbstbewusst und lebendig trugen die Achtklässler ihre Abhandlungen innerhalb der vorgegebenen Zeit verständlich vor. Wertschätzende Rückmeldungen der Schulgemeinschaft zu den einzelnen Vorträgen als Teil des Schulkonzeptes folgten im Anschluss. Für das leibliche Wohl an diesem Nachmittag hat die Kursstufe 1 für ihre bevorstehende Klassenfahrt gesorgt. Die Abiturienten und Preisträger 2016 des Franziskus Gymnasiums Theresa Badenbach (P = Preis), Felicitas Bihlmeier (B = Belobigung), Johannes Brüllmann (B), Moritz Dolderer, Julia Domhan, Aileen Durst (P), Vinzenz-Linus Eberhard, Jannik Elmer (P), Elena Elmer, Johanna Endreß (B), Katharina Theresia Funk (P), Leonie Fürstenau (B), Katharina Sophie Hirner, Felix Hofmann, Leopold Constantin Huber (P), Maximilian Joos (P), Orfeo Keweloh, Michael Kienhöfer (P), Pauline Kiggen, Pia Klaus (B), Philipp Knödler (P), Sonja Kottmann (P), Carolin Krautstrunk (B), Philipp Maihöfer, Laura-Marie Matizka, Florian Mayer, Julia Muschong (P), Carolin Johanna Ocker (P), Maximilian Oechsle (P), Kevin Pauler (B), Tilman Pauser, Maximilian Pauser, Vera Schindler-Zins (B), Amelie Claudia Schleich (P), Constantin Schuler, Maria-Christin Schwarzkopf, Lena Senger (B), Lena Tiedemann (P), Selina Tippel, Jana Maria Türk, Grace-Ariel Underwood, Alexander Waldenmaier (1,0), Simon Weiß, Franziska Wengert (P), Benny Wong (P), Lisa Zoller (P). Physik-Preis von Dr. Alexander Unzicker: Aileen Durst. Südwestmetall-Schulpreis Ökonomie: Jannik Elmer. Abiturpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung: Maximilian Joos. Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker: Michael Kienhöfer. Franziskus-Preis: Pia Klaus. Abiturpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft: Philipp Knödler. Karl-von-Frisch-Preis: Sonja Kottmann. Ferry-Porsche-Preis, Preis der Gemeinde Mutlangen, Mitgliedschaft der Deutschen Physikalischen Gesellschaft: Alexander Waldenmaier. Scheffelpreis, Unicor-Preis, Preis-der-Gemeinde-Mutlangen: Franziska Wengert. Karl-von-Frisch-Preis: Lisa Zoller. Ein Online-Stipendium von e-fellows.net für sehr gute Leistungen erhalten: Katharina Theresia Funk, Leopold Constantin Huber, Maximilian Joos, Michael Kienhöfer, Sonja Kottmann, Lena Tiedemann, Alexander Waldenmaier, Franziska Wengert, Lisa Zoller. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit Limeshöhe Internet: Pfarrer Markus Schönfeld, Tel Friedhofstraße 8, Mutlangen Sprechzeit im Pfarrbüro St. Maria, Rehnenhof, und Pfarrbüro St. Georg, Mutlangen, nach telefonischer Vereinbarung. Pfarrvikar Benedikt Klinkosz, Tel , Tel (privat) Rübezahlweg 16, Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Pastoralreferent Benedikt Maier, Tel (Klinikpforte) Tel (privat) Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Diakon Martin Betz, Tel Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindereferentin Eva Maria Seyschab Büro im Gemeindehaus St. Stephanus, Tel Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Mutlangen St. Georg Pfarrbüro Friedhofstr. 8, Tel , Fax stgeorg.mutlangen@drs.de Di, Do, Fr Uhr Mi Uhr In den Schulferien nur Mi und Do geöffnet Kirchenpflege Frau Reinhard, Tel , Fax Katholische öffentliche Bücherei Hahnenbergstraße 6 Öffnungszeiten: Mi Uhr Do Uhr Uhr In den Ferien ist die Bücherei geschlossen. Private Reservierungen im Gemeindehaus St. Stephanus Frau Hartmann, Tel Wetzgau-Rehnenhof St. Maria Großdeinbach Christus König Pfarrbüro Rübezahlweg 16 Tel , Fax stmaria.wetzgau-rehnenhof@drs.de christuskoenig.grossdeinbach@drs.de

9 Freitag, 15. Juli Di, Mi und Fr Uhr Do Uhr In den Schulferien nur Di und Do geöffnet. Katholische öffentliche Bücherei St. Maria Wetzgau-Rehnenhof Rübezahlweg 16 Öffnungszeiten: Do Uhr So Uhr In den Schulferien geschlossen. Krabbelgruppe für Eltern mit Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren Kath. Gemeindehaus, Reichenberger Str. 15 Dienstag von bis Uhr Leitung: Sina Straubmüller, Tel Kath. Kindergarten St. Koloman Kolomanstraße 28 Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Mo Fr Uhr Abholzeit: Mo. bis Fr. ab Uhr flexible Abholzeit Leitung: Dorothee Weseloh Tel , Bürozeiten tgl Uhr Gottesdienstzeiten Mu = Mutlangen St. Georg, Senioren- u. Pflegeheim St. Markus, Stauferklinik-Kapelle Li = Lindach Hl. Geist-Kirche, ASB Seniorenzentrum Lindach Pf = Pfersbach Hl. Familie-Kapelle Rh = Rehnenhof St. Maria, St. Coloman Wetzgau, Seniorenheim Haus Edelberg, Wetzgauer Berg Gdb = Großdeinbach Christus König, Haus Deinbach Woche 16. bis 23. Juli 2016 Beerdigungsdienst: Pastoralreferent Benedikt Maier Sa Li Eucharistiefeier So Gdb kein Gottesdienst Rh ökumenischer Gottesdienst zum Ortsjubiläum 750 Jahre Wetzgau im Festzelt auf dem Landesgartenschaugelände, mitgestaltet von einem Projektchor unter Leitung von Frau Dorothea Löwe Pferdesegnung an der Kolomankirche Reiterprozession von der Kolomankirche durch den Landschaftspark Wetzgau und die Fluren zur Kolomanlinde Segnung des neuen Flurkreuzes an den Kolomanlinden Mu kein Gottesdienst Li kein Gottesdienst Gdb Tauffeier für Leonard Wahl und Jan Eisele Mu Rosenkranz Mu Beichtgelegenheit Mu Eucharistiefeier Mo Li Rosenkranz Li Eucharistiefeier Di Mu Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier in der Stauferklinik-Kapelle, danach Krankenkommunion in den einzelnen Krankenzimmern Rh Rosenkranz in St. Coloman Rh Eucharistiefeier in St. Coloman, Patrozinium Mi Mu Schülergottesdienst Gdb kein Schülergottesdienst Gdb Eucharistiefeier Do Rh Schülergottesdienst Mu Eucharistiefeier Gdb Eucharistiefeier im Haus Deinbach Rh Abschlussgottesdienst des Kindergarten St. Koloman Fr Rh Eucharistiefeier Rh Probe für die Firmung Mu Probe für die Firmung Pf Eucharistiefeier Sa Rh Firmung mit Regens Msgr. Andreas Rieg Mu Firmung mit Regens Msgr. Andreas Rieg Kirche St. Georg: Regelmäßiges Gebet der Laudes täglich um 6.30 Uhr, außer montags. Kirche St. Maria: Regelmäßiges Gebet der Laudes immer am Freitag um 8.30 Uhr Totengedenken So Mu Maria und Georg Kropatschek Di Rh Hilde Heger Do 9.00 Mu Josef Poloczek und Angehörige Seelsorgeeinheit Limeshöhe Empfang der Krankenkommunion Wenn Sie regelmäßig die Krankenkommunion erhalten möchten, melden Sie sich bitte in den Pfarrbüros! Geänderte Gottesdienstzeiten am Sonntag Am Sonntag, 17. Juli 2016, entfallen wegen des Festaktes zur 750-Jahr-Feier Wetzgau morgens die Gottesdienste in den Kirchen der Seelsorgeeinheit. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen zum ökumenischen Gottesdienst um 9.30 Uhr im Festzelt auf dem Landesgartenschaugelände und dem anschließenden Kolomanritt. Der Gottesdienst um Uhr in St. Georg Mutlangen findet statt. Spendung des Sakraments der Firmung Am Samstag, 23. Juli 2016, wird Herr Regens Monsignore Andreas Rieg in unserer Seelsorgeeinheit das Sakrament der Firmung spenden. In St. Georg Mutlangen findet der Gottesdienst zur Firmspendung um Uhr und in St. Maria Wetzgau-Rehnenhof um Uhr statt. Bitte Gotteslob mitbringen. 75 Jugendliche haben sich auf den Empfang des Heiligen Geistes vorbereitet. Folgende Jugendliche werden das Sakrament der Firmung empfangen: In der Kirche St. Georg, Mutlangen Kathrin Abele, Tom Abt, Ramona Albecker, Patricia Bajtay, Jonas Blankenstein, David Dosenbach, Alida Elser, Amelie Frisch, Emilia Gerl, Tobias Hägele, Franziska Hamler, Katharina Hartmann, Pia Hase, Sebastian Hein, Sophia Hieber, Timo Hinderberger, Philipp Holzapfel, Giulia Ihli, Alina Ivancevic, Christian Kemmer, Marie-Therese Kopp, Tim Koppenhöfer, Emma Kössel, Levin Kundruweit, Luis Nagel, Enrica Niederle, Manuel Nothardt, Max Osterried, Valentin Pick, Vinzent Pick, Alice Schleicher, Maxima Stätter, Pia Stegmaier, Florian Stegmaier, Maximilian Strobel, Svenja Sybel, Justin Vilaca da Cruz, Paula Weiß, Jakob Widmann, Pia Wildner, Luis Zenker, Dennis Schmidt In der Kirche St. Maria Königin, Wetzgau-Rehnenhof Sandro Alvarez Vaas, Lea Barisic, Elisa Barran, Sara Czirson, Leandra Friedrich, Fabian Glania, Luisa-Pauline Haas, Enisa Ibrahimovic, Kai Kiesel, Hannes Kolb, Benjamin Krätschmer, Johannes Krätschmer, Hanna Lichtner, Laxmi May, Sofia Meder, Ivana Milosevic, Franziska Mühlbach, Vinzenz Mühlbach, Lukas Niersberger, Alexander Preiß, Franziska Preiß, Carmen Preiß, Jessica Richter, Magdalena Ripberger, Leonie Scheerer, Kerstin Schilling, Alicia Schmidt, Rosario Scigliano, Amelie Seyschab, Jessica Urban, Lisa Vester, Nadja Waibel, Annica Widmann. Aus Waldstetten: Chiara Urlo Mutlangen St. Georg Tauftermine 21. August, 18.September, 16. Oktober, 27. November und 11. Dezember, jeweils Uhr in der Pfarrkirche. Miniaufnahme und Ehrung 2016 Auch in diesem Jahr haben wir wieder Neuzugänge bei den Mutlanger Ministranten. Am wurden 13 neue Ministranten in einem Gottesdienst, welcher von einer Firmgruppe mitgestaltet wurde, aufgenommen. Aufgenommen wurden Marvin Mangold,

10 10 Freitag, 15. Juli 2016 Amtsblatt Mutlangen Moritz Bruckmeier, Raphael Offenloch, Laurin Barth, Emely Leicht, Luca Knödler, Julia Neugebauer, Carlotta Häußler, Jonas Schnurr, Lara Weiß, Henriette Schleich, Maja Emer und Jorina Hieber. Bei all diesen Mädchen und Jungen bedanken wir uns, dass sie sich zum Ministrantendienst bereit erklärt haben, und wünschen ihnen viel Freude bei ihrem Dienst. Für langjährige Treue und großes Engagement wurden auch viele Ministranten von Pfarrer Schönfeld im Gottesdienst geehrt: Für fünf Jahre Ministrantendienst wurden Kathrin Abele, David Dosenbach, Christian Kemmer, Marie-Therese Kopp, Luis Nagel, Manuel Nothardt und Jakob Widmann geehrt. Für sieben Jahre Ministrantendienst: Jennifer Dauser. Für zehn Jahre Ministrantendienst: Jonas Baireuther, Carmen Fauser und Simon Müller. Jeder Geehrte hat eine Urkunde und eine Medaille bekommen. Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich für ihren langjährigen und treuen Ministrantendienst. In Lindach wurde ebenfalls am 3. Juli die Ministrantenschar aufgestockt. Mit Lisa Mangold, Sara Marongiu, Saphira Röhre und Isabella Siegfried konnten 4 neue Ministranten in die Gemeinschaft aufgenommen werden. Mattis Funk wird zu einem späteren Zeitpunkt auch noch in die Ministrantengemeinschaft aufgenommen. Ebenso fanden in Lindach Ehrungen statt. Jonas Blankenstein, Philipp Holzapfel und Tim Koppenhöfer wurden für 5 Jahre Ministrantendienst geehrt, Andreas Herrmann, Leanie Kientz, Laura Kientz und Sven Blankenstein für 8 Jahre und Anika Arnholdt, Hannes Funk und Melanie Holzapfel für 10 Jahre. Allen Ministranten ein herzliches Dankeschön und weiterhin viel Freude und Spaß bei ihrem Dienst. Kirchengemeinderat Die nächste öffentliche Sitzung findet am Dienstag, 19. Juli 2016, um Uhr, im Gemeindehaus St. Stephanus statt. Die Gemeindemitglieder sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Die Tagesordnung ist im Schaukasten ausgehängt. Lektoren und Kommunionhelfer Die nächste Sitzung zur Terminplanung findet am Mittwoch, 20. Juli 2016, um Uhr, im Gemeindehaus St. Stephanus (E1) statt. FLOHMARKT Wir brauchen Platz für neue Bücher Deshalb findet unser traditioneller Flohmarkt dieses Jahr an zwei Terminen statt: Mittwoch, 20. Juli, und Mittwoch, 27. Juli (letzter Schultag) jeweils von Uhr. Und deshalb haben wir dieses Jahr auch eine besonders große Auswahl an Literatur. Bei uns finden Sie Kinderbücher für alle Altersgruppen und Bücher für Erwachsene aus den unterschiedlichsten Themenbereichen. Schauen Sie vorbei! KÖB Mutlangen, Hahnenbergstraße 6 In die Ewigkeit abberufen wurden Klara Kreszentia Waldenmaier, Mutlangen Wetzgau-Rehnenhof St. Maria Tauftermine 14. August, 11. September, 9. Oktober, jeweils Uhr. 750 Jahre Wetzgau mit KOLOMANRITT Zum Ortsjubiläum 750 Jahre Wetzgau findet am Sonntag, den 17. Juli 2016, ein ökumenischer Gottesdienst und eine Reiterprozession mit Reitersegen statt. Für die Anwohner in Wetzgau Mitte und die Fußgänger wird es am 17. Juli in der Zeit von 9 bis 13 Uhr zu Einschränkungen kommen. In dieser Zeit sind die Grundstücke und Stellplätze nicht anfahrbar. Fußgänger werden gebeten, den Ordnern Folge zu leisten. Die Ortsdurchfahrt Wetzgau ist in der Zeit von 10 bis 13 Uhr erschwert und ab ca. 11 Uhr voll gesperrt. Wir bitten um Beachtung. Das Programm für den Kolomanritt Uhr Gottesdienst im Festzelt auf dem Landesgartenschau- Gelände Uhr Pferdesegnung an der Kolomankirche Uhr Reiterprozession von der Kolomankirche durch den Landschaftspark Wetzgau und die Fluren Uhr Segnung des neuen Flurkreuzes an den Kolomanlinden Uhr Rückkehr der Reiter Uhr und Uhr Kirchenführungen in der Kolomankirche Die Kolomankirche ist an diesem Festsonntag durchgehend für Sie geöffnet. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit zur Einkehr und Besinnung! An dieser Stelle bedanken wir uns auch ganz herzlich bei unserem Mesner Herrn Krieg und den Freiwilligen, die geholfen haben, dass die Kirche in neuem Glanz erstrahlt. Einladung Wir laden die Bevölkerung herzlich zur Teilnahme am Gottesdienst im Festzelt, zum Zuschauen beim Kolomanritt und zum Besuch der Kolomankirche ein. Die Veranstalter und der Kirchengemeinderat! Großdeinbach Christus König Tauftermine 14. August, 11. September, 9. Oktober jeweils Uhr, 17. Juli um 12:00 Uhr. Gottesdienst im Haus Deinbach Am Donnerstag, 21. Juli, feiern wir Gottesdienst im Haus Deinbach. Nicht nur Bewohnerinnen und Bewohner sind herzlich eingeladen, sondern auch alle anderen, die gerne einmal einen Gottesdienst unter der Woche feiern. Beginn ist um 16 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einer Tasse Kaffee eingeladen. Gemeindefest in Großdeinbach Am Sonntag, den 24. Juli 2016, lädt die Kath. Kirchengemeinde

11 Freitag, 15. Juli Christus König zum Gemeindefest auf dem Kirchplatz ein. Das Fest beginnt um Uhr mit einem Familiengottesdienst. Im Gottesdienst werden auch langjährige Ministrantinnen geehrt und Neue in das Ministrantenteam aufgenommen. Nach dem Gottesdienst bieten wir einen reichhaltigen Mittagstisch mit selbstgemachten Spätzle und Salaten an. Auch für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Für die kleinen Gäste hat das Doibacher Theaterbühnle mit seinem Kasperle um Uhr seinen Besuch angesagt. Außerdem bieten die Ministranten ab Mittag eine Spielstraße an. Ab Uhr sorgt die City Sound Band für musikalische Unterhaltung. Wenn Sie Zeit und Lust haben, unser Gemeindefest aktiv durch Ihre Mithilfe oder Kuchenspende zu unterstützen, würden wir uns sehr freuen! Aufbau für das Fest ist am Samstag, 23. Juli, ab Uhr, und Abbau am Sonntag, 24. Juli, ab ca Uhr. Kuchenspenden können am Sonntag direkt im Gemeindehaus abgegeben werden. Kath. Krankenhausseelsorge in der Stauferklinik Pastoralreferent Benedikt Maier über Klinikpforte Tel privat Tel Woche 16. bis 23. Juli 2016 So evang. Gottedienst Di Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier, danach Krankenkommunion in den einzelnen Krankenzimmer Marktcafé jeden Donnerstag im Gemeindehaus St. Ste pha nus von 8.30 bis Uhr Butterbrezeln und selbstgebackene Kuchen auch zum Mitnehmen! Verkauf von fair gehandelten Produkten! Ebenfalls Der Erlös kleiner ist Flohmarkt für das schauen Sie mal vorbei! Der Erlös ist für das Hilfsprojekt in Simbabwe bestimmt. Kath. Kirchengemeinde St. Georg Arbeitskreis Miteinander/Lokale Agenda Evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen Pfarramt Lindach Pfarrerin Eleonore Härter, Tel , Paul-Gerhardt-Weg 15, Schwäbisch Gmünd-Lindach 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderates Ursula Bertsch, Tel ursula.bertsch@lindach-mutlangen.de Pfarramt Mutlangen Pfarrerin Susanne Holzwarth-Raithelhuber Tel , Susanne.Holzwarth-Raithelhuber@elkw.de Gemeindebüro: Luise Schneider, Paul-Gerhardt-Weg Schwäb. Gmünd-Lindach, Tel Neue -Adresse: gemeindebuero@lindach-mutlangen.de Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag Uhr und Donnerstag Uhr Kirchenpflege: Heike Rieß, Tel , riess-heike@web.de Evangelischer Kindergarten Lindach Johannesweg 10, Schwäbisch Gmünd- Lindach, Telefon: 07171/ 74105, Mail: Ev.Kindergarten_Lindach@t-online.de Leitung: Helga Schurr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr Wochenspruch Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. (Eph 5,8.9) Gottesdienste Freitag, Uhr Ökum. Friedensgebet, Kapelle im Stauferklinkum Wir laden herzlich ein eine kurze Auszeit vom Alltag zu nehmen, zur Ruhe zu kommen und gemeinsam für den Frieden zu beten. Samstag, Uhr Gottesdienst zur Trauung von Martin Holzmann und Sonja Ströhle St. Nikolauskirche Lindach / Pfarrerin Härter Sonntag, , 8. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst, St. Nikolauskirche Lindach / Pfarrerin Härter Uhr Gottesdienst, Ev. Gemeindezentrum Mutlangen / Pfarrerin Härter Uhr Kinderkirche, Ev. Gemeindehaus Lindach Donnerstag, Uhr Gottesdienst im ASB-Seniorenzentrum Lindach / Pfarrerin Härter Freitag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, St. Markus, Mutlangen / Pfarrerin Härter Kinderkirche Lindach Wir laden alle Kinder von 4 bis 12 Jahren herzlich zur Kinderkirche ein. Jeden Sonntag, außer in den Schulferien, treffen wir uns im Ev. Gemeindehaus Lindach, jeweils um Uhr. Termine: 17. und 24. Juli. Das Team der Kinderkirche Lindach freut sich auf Euch! Kinderkirche Mutlangen Der nächste Termin: nach den Sommerferien Betina Siedle (Tel.: 77416) oder Heidi Neitzel (Tel.: ) Das Team der Kinderkirche Mutlangen Gruppen und Kreise Mittwoch, Uhr Spiel-und Krabbelgruppe, Ev. Gemeindehaus Lindach Uhr Kinderchor Ohrwürmer / Minis: 2. bis 5./ 6. Klasse Donnerstag, Uhr Seniorencafe, Ev. Gemeindehaus Lindach Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung, Ev. Gemeindehaus Lindach Freitag, Uhr Jugendchor Feel the Gospel (ab 16 Jahre) Seniorencafé Wir laden herzlich ein zum Seniorencafé am Donnerstag, 21. Juli 2016, um Uhr, im Ev. Gemeindehaus Lindach. Es erwartet Sie ein interessanter Filmnachmittag. Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Seniorencafés! Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat trifft sich zur nächsten öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 21. Juli 2016, um Uhr, im Ev. Gemeindehaus Lindach. Wir laden die Gemeinde dazu herzlich ein. Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte dem Aushang. Haushaltsplan 2016 Der Haushaltsplan 2016 liegt zur Einsichtnahme für interessierte Gemeindemitglieder in der Zeit vom 12. bis 22. Juli während der Öffnungszeiten im Gemeindebüro aus.

12 12 Freitag, 15. Juli 2016 Amtsblatt Mutlangen Evangelische Krankenhausseelsorge Pfarrer Peter Palm, Tel Stauferklinikum Mutlangen, Tel Kapelle im Stauferklinikum Sonntag, Uhr Gottesdienst / Pfarrer Palm VEREINSMITTEILUNGEN Turn- und Sportverein Mutlangen e.v. Erfolgreiches Wochenende für die U9-Fußball-Junioren! Am vergangenen Wochenende waren die U9-Junioren des TSV gleich 2-mal im Einsatz: beim Samstagsturnier des TSV Schlechtbach zogen unsere Jungs nach zwei Siegen gegen Schornbach (1:0) und Schlechtbach (2:1) und zwei Unentschieden gegen Urbach (1:1) und Althütte (0:0) in der Gruppenphase als Tabellenzweiter in das Halbfinale ein. Dort unterlag man Normannia Gmünd mit 1:3 und erreichte das kleine Finale. Für den TSV spielten in Schlechtbach: (hinten): Luca Baumgärtner, Leon Siebenrock, Jannick Schulz, Paul Paletschek, Raphael Offenloch, Betreuer Andreas Paletschek, Robin Rasperger, Donik Zejnulahi, Fatlum Kastrati; (vorne): Patrick Speier Auch dieses wurde dann bei stetig nachlassenden Kräften gegen die SG Schorndorf mit 0:2 verloren. Dennoch waren unsere Jungs anschließend stolz auf ihren erreichten 4. Platz. Einen Tag später waren unsere Jungs zu Gast beim Turnier des FSV Waiblingen wo man bei hochsommerlichen Temperaturen personell stark geschwächt ohne Ersatzspieler antreten musste. Nach einer Auftaktniederlage gegen den TV Oeffingen fanden unsere Jungs immer besser ins Spiel und nach 2 Siegen gegen den VfL Stuttgart und den TV Zuffenhausen belegte man in der Vorrundengruppe einen starken 2. Platz. Im darauffolgenden Halbfinalspiel gegen den TSV Plattenhardt mussten unsere Youngster der knappen Personaldecke und brütenden Hitze Tribut zollen und unterlagen nach großem Kampf dem überlegenen Gegner mit 0:3 Toren. Im abschließenden Spiel um Platz 3 wurden daraufhin nochmals alle Kräfte mobilisiert und man bezwang die Jungs des TSV Ebersbach knapp aber verdient mit 2:1 Toren. Somit konnten unsere TSV-Jungs am Ende den Pokal für einen hervorragenden 3. Platz entgegennehmen. Angesichts der Tatsache, dass sich die Jungs trotz Hitze und erlittener Verletzungen ohne Auswechselmöglichkeit durch das Turnier gekämpft haben, ist dieser Erfolg noch höher zu bewerten. Abteilung Turnen Sport Spaß Schwäbischer Wald Step Aerobic Trainer/in gesucht!!! Der TSV Mutlangen sucht für mittwochabends von Uhr und von Uhr eine Step Aerobic-Trainerin. Wenn du Lust hast, beim TSV Mutlangen aktiv mitzuwirken und eine Ausbildung zur Aerobic-Trainerin C beim STB zu machen, dann melde dich bei Margit Peller unter Tel /41987 oder sportspass@tsv-mutlangen.de. Obst- und Gartenbauverein Mutlangen e.v. Wir basteln Schneckenfallen Bei feuchtem Wetter sind Schnecken ein Dauerbrenner. Wird Schneckenkorn angewendet, dann sollte der Boden geschützt werden. Damit die Schneckenkörner nicht mit dem Boden in Berührung kommen, werden diese in kleine Behälter aufgeklebt. Am besten eignen sich für diesen Zweck Kronenkorkverschlüsse, wie sie vorwiegend auf Bierflaschen vorkommen. Auf diese kleinen Teller wird Klebstoff aufgetragen und dann mit Schneckenkorn gefüllt und angedrückt. Etwa 1 Tag trocknen lassen und dann alle losen Körner mit einer kleinen Bürste entfernen, damit wirklich keine losen Körner mehr da sind. Schneller geht es, wenn die Körner mit einer Heißklebepistole befestigt werden. Es ist von Vorteil, möglichst auf einmal viele solcher kleinen Schneckenteller herzustellen. Sie können dann in die verschiedensten Behälter eingeklebt werden. Styroporschalen, besonders in schwarz, wie sie als Verpackungsschalen bei Lebensmitteln bzw. Fleisch vorkommen sind als Köderstationen ideal, weil sie wärmer sind als andere Materialien, und deshalb als Unterschlupf beliebter sind. Am Rand, an allen Seiten eine kleine, ca. 1 cm tiefe Kerbe ausschneiden, ein oder zwei Schneckenteller aufkleben und umgestülpt aufstellen. Die so aufgestellten Köderstationen sind geschützt gegen Regen und Gießwasser. Anstelle von Styroporschalen können auch Becher und Blumentöpfe verwendet werden. Die Einschlupflöcher sollten nur so groß sein, dass die geschützten Weinbergschnecken und auch andere Gehäuseschnecken keinen Zutritt haben. Sehr gut eignen sich auch Eierverpackungen aus Schaumstoff. Die Auswahl der Behälter, die für solche Köderstationen geeignet sind, ist riesengroß und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Köderstationen werden immer dort zwischen den Pflanzen aufgestellt, wo die Gefahr am größten ist, z.b. bei Neupflanzungen. Alle 2-4 Tage wird der Standort gewechselt. Typische Unterschlupfstellen, wie Polsterstauden und andere Bodendecker sollten öfters mit Köderstationen belegt werden. Auch Ritzen an Natursteinmauern sind beliebte Parkplätze, besonders dann, wenn sie mit Pflanzen überwachsen werden. Für den TSV spielten in Waiblingen: (hinten): Betreuer Christoph Speier, Leon Siebenrock, Paul Paletschek, Luca Baumgärtner; (vorne): Patrick Speier, Raphael Offenloch einhorn-verlag+druck GmbH

13 Freitag, 15. Juli Sportgemeinschaft Mutlangen e.v. Vereinsausflug 2016 Termin bitte vormerken! Anmeldung ab bei Hermann Kurz Abfahrt: am , um 8 Uhr, Mutlanger FORUM Wo geht es hin? - Ins Jagsttal und Brettachtal. Mittagessen in Langenburg in der Post. Anfahrt zum Ausgangspunkt zum Weiler Morstein: Mutlangen Schwäbisch Hall Braunsbach - L1036 nach Orlach Obersteinach Dünsbach Morstein, hier auch unser Busvesper. Wanderung am Vormittag: Morstein ins Jagsttal Jagsttalweg in Bächlingen über die Jagst und hinauf nach Langenburg. Wanderzeit ca. 1,5 Std (6,5 km). Mittagessen: in Langenburg, Gasthaus Post. Wanderung am Nachmittag: Wer will, kann vorher noch einen kleinen Rundgang durch Langenburg unternehmen. Wir fahren mit dem Bus von Langenburg über Gerabronn nach Beimbach. Von Beimbach wandern wir ins Brettachtal, am Stausee vorbei, nach Amlishagen. Wanderzeit ca. 1,5 Std (6 km). Rückfahrt: von Amlishagen über Kirchberg Gaildorf. Freundeskreis Naturheilkunde Was isst mein Kind? Ernährungs- und Gesundheitskompetenz steigern Die Ernährung der Kinder hängt auch von Bildung und Einkommen der Eltern ab. Das lassen die Ergebnisse der europäischen IDEFICS-Studie zur Identifizierung und Prävention gesundheitlicher Auswirkungen von Ernährung und Lebensstil bei Kindern vermuten. Rund Kinder aus acht europäischen Ländern nahmen an den Untersuchungen teil, wobei in Deutschland das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) beteiligt war. Bei der Basisanalyse waren die Jungen und Mädchen 2 bis 9 Jahre, beim Folgeteil 4 bis 11 Jahre alt. Die Eltern machten unter anderem Angaben zu ihrem Einkommen, Ausbildung, Beruf, Wohnort sowie der Ernährungsweise ihrer Kinder. Anschließend wurde berechnet, wie häufig die Jungen und Mädchen in den zurückliegenden vier Wochen 42 ausgewählte Lebensmittel gegessen hatten. Anhand dieser Daten teilten die Wissenschaftler die jungen Teilnehmer in drei Gruppen mit unterschiedlichen Ernährungsmustern ein - je nachdem, ob sie mehr "verarbeitete" Produkte (Fastfood, Fertiggerichte), "süße" Lebensmittel (Süßigkeiten, Erfrischungsgetränke) oder "gesunde" Kost (Obst, Gemüse, Vollkornprodukte) aßen. Die Auswertung war allerdings auf den Verzehr im Elternhaus beschränkt. Kinder von Eltern mit hohem Haushaltseinkommen und hoher Schulbildung aßen laut Basis- und Folgeuntersuchung mehr "gesunde" Nahrungsmittel beziehungsweise wechselten von einem "verarbeiteten" oder "süßen" zu einem "gesunden" Ernährungsmuster. Die elterliche Bildung hatte einen etwas höheren Einfluss als das Einkommen. Bei Kindern mit Migrationshintergrund kamen häufiger verarbeitete Lebensmittel auf den Tisch. Im Allgemeinen war der Anteil der Mädchen in der Gruppe mit "gesundem" Ernährungsmuster höher als in den anderen Gruppen. Offenbar wirken sich soziale Ungleichheiten auf die Ernährungsgewohnheiten des Nachwuchses aus. Vor allem Familien mit einem geringeren sozioökonomischen Status müssen in ihrer Gesundheitskompetenz gestärkt werden, betonen die Wissenschaftler. Ziel sei, Kinder aller sozialen Schichten zumindest während der Betreuungsund Unterrichtszeiten ein gesundes Lebensumfeld zu bieten. Quelle: aid KREATIV. MODERN. EFFEKTIV. einhorn-verlag+druck GmbH Deutsches Rotes Kreuz Ortsgruppe Mutlangen Bewegung bis ins Alter Gymnastik fördert die Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit, regt Herz und Kreislauf schonend an, schult das Reaktionsvermögen. Dienstags Uhr und Uhr im MutlangerForum. Während der Schulferien findet keine Gymnastik statt. Wassergymnastik hilft gelenkschonend die Beweglichkeit zu fördern, regt den Kreislauf und den Stoffwechsel an, dient der Entspannung. Mittwochs Uhr im Mutlantis Die Wassergymnastik findet auch während der Schulferien statt. Tanzen - Bewegung bis ins Alter ist Gehirnjogging mit den Füßen, belebt und trainiert den ganzen Körper, macht Spaß auch ohne Partner. Montags alle zwei Wochen Fortgeschrittene Uhr bis Uhr Anfänger Uhr bis Uhr Nächster Termin: 25. Juli 2016 Diese Veranstaltungen werden von DRK-Übungsleiterinnen angeboten. ALTERSGENOSSENVEREINE Altersgenossenverein 1951 Mutlangen Mutlanger Altersgenossen des Jahrgangs 1951 erkunden die Donaumetropole Wien und die Mozartstadt Salzburg Wien an der schönen blauen Donau begrüßte die Altersgenossen mit herrlichem Wetter, hohen Temperaturen über 35 Grad und mit seiner einzigartigen Atmosphäre zu ihrem mehrtägigen Jahresausflug. Auf der Anreise durchquerten sie das schönste Teilstück der Donau in Österreich, die Wachau. Im Stift Göttweig gab es bei einem Kaffeestopp eine Führung in den Klostermauern. Wien erkundeten die Altersgenossen bei einer Stadtrundfahrt und einem geführten Stadtrundgang zu den bekannten Sehenswürdigkeiten Stephansdom, Hundertwasserhaus, Schloss Belvedere, Hofburg mit der Spanischen Reitschule. Die Mutlanger Altersgenossen in der Schlossgartenanlage von Schönbrunn. Beim Besuch des beliebten Kaffehauses Landtmann erfuhren sie, dass hier unter anderem Peter Altenberg, Sigmund Freud, Gustav Mahler, Max Reinhardt, Marlene Dietrich, Romy Schneider, Burt Lancaster, Hans Moser, die niederländische Königin Juliane, Hillary Rodham Clinton und Sir Paul McCartney zu Gast waren. In der

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

MUTLANGEN AMTSBLATT. Anton Pflüger. Nachruf AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. 30 km/h in den Wohngebieten unseren Kindern und älteren Mitbürgern zuliebe!

MUTLANGEN AMTSBLATT. Anton Pflüger. Nachruf AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. 30 km/h in den Wohngebieten unseren Kindern und älteren Mitbürgern zuliebe! AMTSBLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

AMTSBLATT. DRK-Blutspendedienst

AMTSBLATT. DRK-Blutspendedienst AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin

Mehr

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim Miniplan'vom'20.12.2014'bis'zum'27.03.2015 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Oberminiteam: Anna Zimmermann Tel.: 06251 / 67003 Jonas Zimmermann

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

M E S S D I E N E R O R D N U N G

M E S S D I E N E R O R D N U N G M E S S D I E N E R O R D N U N G vom 01.05. bis 03.07.2016 Sonntag: 01.05.16 10.00 Juliane Auer, Philipp und Till Friese Anne, Felix und Steffen Hornig ME 11.00 Robert Kissel, Sabrina Mettra, Lukas Leichssenring,

Mehr

MUTLANGEN AMTSBLATT. Vorschau auf das Dorffest am 25. und 26. Juni Jahrgang Freitag, 17. Juni 2016 Nummer 24

MUTLANGEN AMTSBLATT. Vorschau auf das Dorffest am 25. und 26. Juni Jahrgang Freitag, 17. Juni 2016 Nummer 24 AMTSBLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!!

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! LaminaT Inhalt 1 Vorwort 2 Miniplan 3 Termine 4 Gruppenstunden 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! 1 Liebe Ministranten, auch heute gibt es wieder eine neue Ausgabe vom neuesten LaMiNat LA = LAABERER

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Ministrantenplan für Ergoldsbach

Ministrantenplan für Ergoldsbach Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach Ausgabe Nr. 08-09/2016 31.07. 02.10.2016 Download auf www.kirche2punkt0.de Unser Bischof kommt Am 2. Oktober 2016 besucht

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

MUTLANGEN AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

MUTLANGEN AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AMTSBLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; 25.06.2017 und 26.06.2017 Tätigkeit Namen Festplatz aufräumen Sonntagmorgen ab 8.30 Uhr 1 Personal Spathelf Heiner 2 Personal

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Vandalismus sowie Lärmbelästigung durch Jugendliche

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Vandalismus sowie Lärmbelästigung durch Jugendliche AMTS BLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis Ministrantenplan für, Engelsberg Zeitraum vom 13.04.2016 bis 04.08.2016 13.04.2016 14.04.2016 Thurner Annalena Thurner Moritz Unterauer Johannes Weber Tobias Weber Viktoria Wörgant Veronika 16.04.2016

Mehr

Miniplan vom bis zum Ministranten St. Georg Bensheim Obermini: Planmacher: Termine: Datum und Uhrzeit

Miniplan vom bis zum Ministranten St. Georg Bensheim Obermini: Planmacher: Termine: Datum und Uhrzeit Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Obermini: Draudt, Franziska Tel.: 06251 / 105775 obermini@ministranten-sankt-ge.org Planmacher: Hirt, Josephina

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

alle Ministranten dazu angeboten werden! Ihr werdet rechtzeitig per informiert.

alle Ministranten dazu angeboten werden! Ihr werdet rechtzeitig per  informiert. Liebe Minis, dieses Jahr gibt es einige besondere Ortsjubiläen, die auch mit Gottesdiensten begangen werden. Nach der 950-Jahr-Feier in Hannberg am Bittsonntag, wird es auch einen ökumenischen Zeltgottesdienst

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ZONE. 30 km/h in den Wohngebieten unseren Kindern und älteren Mitbürgern zuliebe! Gemeindeverwaltung Mutlangen

AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ZONE. 30 km/h in den Wohngebieten unseren Kindern und älteren Mitbürgern zuliebe! Gemeindeverwaltung Mutlangen AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

AMTSBLATT. Atomwaffen weltweit abschaffen AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Gemeindeverwaltung Mutlangen. EINLADUNG zu einer Sitzung des Gemeinderats

AMTSBLATT. Atomwaffen weltweit abschaffen AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Gemeindeverwaltung Mutlangen. EINLADUNG zu einer Sitzung des Gemeinderats AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Miniplan Winter 2017/

Miniplan Winter 2017/ Miniplan Winter 2017/18 01.12.2017 25.03.2018 Liebe Minis, das Jahr geht dem Ende zu, und es ist Zeit, endlich einmal DANKE zu sagen. Vielen Dank für Euren tollen Einsatz. Wie gut Ihr bei den ganzen Veränderungen

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte

Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte Kath. Kirchengemeinden in und um Schwäbisch Gmünd, 10. Sonntag im Jahreskreis, 10. Juni 2012 Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte Pfarrer Robert Kloker Tel. 1819387 Pfarrer Stanislaw Bielawski Tel.

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE. Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises (Frauenhaus), Telefon 2426

AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE. Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises (Frauenhaus), Telefon 2426 AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf RP-Meisterschaften Wettkampf II und III am 18.01.2011 in Breitnau Ergebnislisten Mannschaftswertung : Jungen II Seite 1 1. OHG / RSZ Furtwangen III 00:38:37 Zipfel,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr