Zum Thema TAUFE: Die Rosinenpicker Die Zahl getaufter Kinder von konfessionslosen Eltern steigt - Immer mehr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zum Thema TAUFE: Die Rosinenpicker Die Zahl getaufter Kinder von konfessionslosen Eltern steigt - Immer mehr"

Transkript

1 Mai 2014 Zum Thema TAUFE: Die Rosinenpicker [Teil 2] - FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG Immer mehr Eltern lassen ihre Kinder taufen, obwohl sie selbst nicht in der Kirche sind. Manche wollen ihnen damit eine spätere Entscheidung ermöglichen. Anderen geht es um christliche Werte oder auch nur attraktive Freizeitmöglichkeiten. (Fortsetzung) - Funke des Glaubens zwischen Beschimpfungen der Kirche - Der Frankfurter Pfarrer und Limburger Diözesanrichter Johannes zu Eltz, der öfter mit kanonischem Recht zu tun hat, findet Witters Reaktion ebenfalls gut: Früher habe ich, wenn mich solche Eltern angerufen haben, schon am Telefon gesagt, dass da nichts geht, erklärt er. Allerdings habe er im Laufe seiner 25 Jahre seelsorgerischer Tätigkeit dazugelernt. Vor einigen Jahren nämlich habe er ein Paar, das aus der Kirche ausgetreten war, doch zum Taufgespräch ihres Kindes getroffen - das war wohl ein Fingerzeig Gottes. Die beiden hätten ihm gegenüber gründlich mit der Kirche abgerechnet. In der Flut der Beschimpfungen habe ich aber trotzdem irgendwie einen Funken des Glaubens glühen sehen, erzählt zu Eltz. Also habe er das Kind getauft. Ein halbes Jahr später sei die Mutter wieder in die Kirche eingetreten, und heute sei sie ein ganz wichtiges Mitglied ihrer Gemeinde mit viel Verantwortung. Deswegen würde zu Eltz heute solche Eltern auf jeden Fall zum Taufgespräch einladen. Ich habe gelernt: Die Gründe, der Kirche nicht angehören zu wollen, sind vielfältig. Ich kann nicht davon ausgehen, dass alle diese Leute nichts wissen wollen von Gott. Im Gespräch komme es dann aber schon sehr darauf an, was diese Eltern ihm erzählen würden. Wenn sie einfach nur sagten: Wir selbst haben schlechte Erfahrungen mit der Kirche gemacht, aber unser Kind soll seine eigenen Erfahrungen machen, genüge das nicht. Es muss etwas Positives hinzukommen. Es muss gewährleistet sein, dass das Kind eine echte Chance bekommt, im Glauben aufzuwachsen. - Geizige Eltern wollten den Service der Kirche in Anspruch nehmen - Zum Beispiel durch besonders verantwortungsvolle und aktive Paten: Denn Eltern, die aus der Kirche ausgetreten sind, fallen als Vermittler und Zeugen des gelebten Glaubens in der Regel aus. Wenn sie nicht regelmäßig mit den Kindern beten, dann haben die Kinder keine Chance, in gläubiges Urvertrauen hineinzuwachsen. Das lehrt die Erfahrung, so zu Eltz. Liberaler müsse man naturgemäß in den neuen Bundesländern sein, sagt Wilhelm Lömpcke, Regionalpastor in der evangelisch-lutherischen Region Strelitz. Er tauft in jedem Fall, wenn die Paten evangelisch sind. Die meisten Menschen hier waren ja nie in der Kirche. Als er noch Pastor in Niedersachsen gewesen sei, sei er indessen sehr viel zurückhaltender mit dem Taufangebot gewesen. Eltern seien oft aus finanziellen Gründen aus der Kirche ausgetreten: Die waren geizig und wollten trotzdem den Service der Kirche in Anspruch nehmen. Getauft habe er deren Kinder aber schlussendlich trotzdem, wenn sie evangelische Paten gehabt hätten. Ähnlich zurückhaltend äußert sich Thies Gundlach, Vizepräsident des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland: Die Regel sei eine solche Taufe nicht; mitunter sei es wahrhaftiger, zu warten, bis das Kind selbst den Wunsch nach einer Taufe äußert. Aber wenn es seelsorgerisch gute Gründe gebe, könne man Ausnahmen machen. Das habe ich als Pfarrer in Hamburg auch schon getan, erzählt er. In jedem Fall müssten die Paten dann aber in der evangelischen Kirche sein. Und man müsse die Eltern ganz genau fragen: Warum glauben Sie, dass Ihr Kind in die Kirche muss, wenn Sie nicht drin sind? - Die Zahl getaufter Kinder von konfessionslosen Eltern steigt - Immer mehr Eltern scheinen auf diese Frage eine gute Antwort zu wissen. Denn während die Zahl der Taufen seit Jahren rückläufig ist und sich in den letzten zwanzig Jahren in beiden Kirchen fast halbiert hat, werden jedes Jahr mehr Kinder getauft, deren Eltern nicht in der Kirche sind. Bei den Protestanten stieg der Anteil der Täuflinge, die keinen evangelischen Elternteil hatten, zwischen 1997 und 2011 um drei Viertel auf knapp von 3,3 auf 5,7 Prozent. Bei den Katholiken ist der Zuwachs noch deutlicher: Hier stieg der Anteil der Täuflinge, bei denen weder Vater noch Mutter katholisch waren, zwischen 1997 und 2012 von einem auf 2,4 Prozent (knapp 4000 Kinder) und hat sich somit mehr als verdoppelt. Die Töchter der Familie Schmitt gehören zu dieser Gruppe. Nadine Schmitt*, eine hübsche blonde Frau Ende dreißig, die vor der Geburt der Mädchen in der Modebranche tätig war, ist in einem kleinen Ort groß geworden, in dem die katholische Kirche eine wichtige Rolle spielte. Sie hat viele schöne Erinnerungen an diese Zeit. Es war eine Werte- und Freizeitgemeinschaft, erzählt sie. Es gab Tagesaktivitäten, ein Jugendpfarrheim, Kindergottesdienste. Sie lächelt, wenn sie daran zurückdenkt. Es fühlt sich warm an. Als sie älter wurde, störte sie sich an der Einstellung der Kirche zu Verhütung und Scheidung, hinzu kam der Missbrauchsskandal. Sie und ihr Mann traten aus der Kirche aus. Aber für Kinder ist das ja alles noch gar nicht von Belang, sagt sie. Sie sollen mit dem Glauben aufwachsen. Ich hab ja auch einen Glauben. Später können sie dann selbst entscheiden. - Auch die Riesenthals konnten Pfarrer Witter überzeugen - Auch die Riesenthals konnten Pfarrer Witter davon überzeugen, dass die Taufe ihres Sohnes zu vertreten war. Witter erzählt, dass er mit dem Paar schon beim ersten Treffen zwei Stunden über Glaube und Leben gesprochen und den Eindruck gewonnen habe, dass sie Christen seien. Und jetzt, nachdem die Taufe schon Jahre zurückliege, treffe man sich immer noch ab und zu, rein privat, und die beiden stellten unglaublich viele Fragen über Gott und die Welt. Wenn ich ganz streng kirchenrechtlich gehandelt hätte, dann hätte ich sagen müssen, dass ich nur taufen kann, wenn eine Bezugsperson in der Kirche ist. Aber wer bin ich, dass ich mir anmaße, ausschließlich normativ zu denken? Die Lebenswirklichkeit vieler Menschen sei komplexer, als man auf den ersten Blick sehe, so Witters Erfahrung. Nicht immer werde man dem, was Menschen brauchten, gerecht, indem man sich streng am System orientiere. Schon Kirchenvater Augustinus habe gesagt: Die Kirche hat Menschen, die Gott nicht hat, und Gott hat Menschen, die die Kirche nicht hat. Die Gottesbeziehung sei eben nicht exklusiv an die Kirchenbeziehung geknüpft. Das gelte auch im umgekehrten Sinne. Vor vielen Jahren, als Witter noch Kaplan war, hat er mal ein Taufgespräch mit einem Paar geführt, und plötzlich habe der Mann zu ihm gesagt: Wir halten die Taufe ja eigentlich für ausgemachten Quatsch. Wenn es nach mir ginge, bräuchte man Kinder nicht zu taufen. Aber mein Schwiegervater will es ja unbedingt. Er, Witter, habe dann geantwortet: Sie bringen mich in eine schwierige Situation, denn ich nehme das, was ich mache, ernst. Aus Selbstachtung und aus Respekt vor der Taufe selbst mache ich daraus keinen Hokuspokus, es muss eine gemeinsame Basis da sein, an die ich glauben kann. Nach Rücksprache mit seinem Pfarrer habe er aber auch dieses Kind getauft. Die beiden Geistlichen waren zu dem Entschluss gekommen, dass dieser Weg nach Abwägung aller Möglichkeiten der gottgefälligere war.

2 Samstag 17. Mai Marienwallfahrt "Mama Maria" 18. Mai 5. der Osterzeit L1: Apg 6,1-7 L2: 1 Petr 2,4-9 Ev: Joh 14,1-12 Goldkommunion in ALLEN Pfarrgemeinden Hl. Blandine Merten 9.30 Hl. Messe (Propsteikirche) Franz Schmiegel Beichtgelegenheit (Propsteikirche) Vorabendmesse (Propsteikirche) Wilma Junker Heilige Messe (Krankenhauskapelle) 8.30 Hl. Messe (Kapelle der Ursulinen) Hl. Messe + Brandprozession (Propsteikirche) Hl. Messe (Propsteikirche) Theodor Rottmann, Wilma Junker Tauffeier Linus u. Marie Leinkenjost, Luna -Mae Lenz, Lena Bätge (Propsteikirche) 9.00 Dankamt zur Goldkommunion d. Jahrg. 1954/1955 (St. Antonius ) Ehel. Josef u. Martha Rammelmann u. Sohn Aloys, Ehel. Heinrich u. Agnes Plattfaut, Ehel. Josef u. Frieda Ohrmann, Ehel. Werner u. Erika Ohrmann, Ehel. Rudolf u. Maria Telgenbüscher Hochamt (St. Cäcilia) Josefine Luig Hl. Messe (St. Maria Magdalena) Fam.Heinrich Kaiser, Leb.u. Fam.Haarmann Maiandacht mit Diakon Fricke (St. Cäcilia) Montag 19. Mai Rosenkranzgebet (St. Cäcilia) Dienstag 20. Mai Hl. Bernhardin von Siena; Hl. Johann Michael Sailer 7.55 Schumesse (Propsteikirche) d. Fam. Schmiegel/Trilling Maiandacht Gestaltet von Gemeindereferentin Frau Spittmann Mittwoch 21. Mai Hl. Hermann Joseph von Steinfeld; Hl. Konstantin der Große Donnerstag 22. Mai Freitag 23. Mai Samstag 24. Mai 25. Mai 6. der Osterzeit L1: Apg 8, L2: 1 Petr 3,15-18 Ev: Joh 14,15-21 Kollekte: für den Katholikentag in Regensburg Hl. Maria Magdalena von Pazzi (Muttergottes in der Not) Theodor Rottmann v.d.kolpingfamilie, In bes. Meinung Reinhold Lammersen Ehel. Alfred u. Antonie Weber, der Fam.Zwikirsch/Stephan 9.30 Hl. Messe (Propsteikirche) Beichtgelegenheit (Propsteikirche) Vorabendmesse (Propsteikirche) Marlies Holberg, Wilma Junker, Ludger Adrian, Reinhold Lammersen Heilige Messe (Krankenhauskapelle) 8.30 Hl. Messe (Kapelle der Ursulinen) Familienmesse (Propsteikirche) Doris Falke, Bernd Futschik-Stratmann Seniorenmesse (St. Antonius ) 9.00 Seelenamt Karl- Joseph Bäcker (St. Antonius ) Brautamt Björn Schmitz u. Nadine Mester (St. Antonius ) 9.00 Hl. Messe (St. Antonius ) Theo Hemmer, Stephan Röttger, der Fam. Munze, Josef Mawick, Liesel Schulte 8.00 Schulmesse (St. Cäcilia) 8.00 Hl. Messe (St. Cäcilia) Ria Schriek, Fam.Köster-Stewen Beichtgelegenheit (St. Cäcilia) vorabendmesse (St. Cäcilia) Jahrgedächtnis Ria Holthoff, Jahrgedächtnis Maria Röttger, Fam.Risse-Kaiser, Leb.u. Fam.Damm-Luig, Josefa Maibum, Leb.u. Fam.Keweloh- Wienbürger, Gerold Wegener, Annemarie Wegener, Josef Holthoff, Wilhelm Mertin, Fam.Nieder, Franz Langenhorst, Benedikta Langenhorst, Hubert Bungart, Anna Geworski, Frank Stemper Familienmesse (St. Cäcilia) Hildegard Boehmer, Fritz Böllhoff, Hermann u.margarete Keweloh, Leb.u. Fam.Brand, Fritz u.agatha Theophile, Leb. u. d. Fam. Wilhelm Schlummer, Theo u.elfriede Hoffmann, Franz u.elisabeth Böhmer, 5.Jg. Adelheid Kenter Leonhard u.maria Potthoff u. Kinder und Friedhelm Schmidt Hl. Messe (St. Maria Magdalena) Maiandacht gestaltet vom Rosenkranzgebetskreis (St. Cäcilia)

3 Samstag 17. Mai Marienwallfahrt "Mama Maria" 18. Mai 5. der Osterzeit L1: Apg 6,1-7 L2: 1 Petr 2,4-9 Ev: Joh 14,1-12 Goldkommunion in ALLEN Pfarrgemeinden Hl. Blandine Merten Dienstag 20. Mai Hl. Bernhardin von Siena; Hl. Johann Michael Sailer Mittwoch 21. Mai Hl. Hermann Joseph von Steinfeld; Hl. Konstantin der Große Donnerstag 22. Mai Freitag 23. Mai Samstag 24. Mai 25. Mai 6. der Osterzeit L1: Apg 8, L2: 1 Petr 3,15-18 Ev: Joh 14,15-21 Kollekte: für den Katholikentag in Regensburg Hl. Maria Magdalena von Pazzi Tauffeier fällt aus!! Vorabendmesse 6-Wochenamt Alfons Kortmann, 6-Wochenamt Theodor Preker, Fam. Baumann/ Bange, Franz u. Toni Menze, Christian Menze, Eduard u. Agnes Sieper, Ehel. Hermann u. Maria Brockschmidt, Ehel. Heinrich u. Maria Klopries u. Fam. Blumenroth, Josef u. Irmgard Kortmann, Fam. Dahmann- Drees (stif.), Josef Düser, Alfons Griewel, Elisabeth Kortmann u. Ehel. Anton u. Maria Schmitz, Ehel. Anna- Maria u. Josef Auer, GM Gisela Breuer, Huberts Peters, Maria Thiene und Gabriele Schrage Walter Peters 8.30 Hl. Messe (St. Michael) Adolf Klopries, Liesel Schulte 9.30 Hochamt Fam. Franz Stute Maiandacht Uhrzeit hat sich geändert! Früher 19:30h!!!! (St. Michael) Hl. Messe fällt aus!! 8.00 Wortgottesdienst für die Marienschule Vorabendmesse Helene Schwetka, Ehel. Hans u. Hedwig Becker, für bestimmte Verstorbene, Rudi Westermann u. Ehel. Ricke, Albert Steinweg v.d. Kolpingfamilie Werl, Ursula Rüther, Georg u. Harald Klimberg Hochamt - Feier der Goldkommunion Ehel. Hedwig u. Paul Bette, in bestimmter Meinung, Zita Heilmann Hl. Messe in polnischer Sprache Maiandacht Hl. Messe Ehel. Johann u. Theresia Rickert, Ehel. Wilhelm u. Karoline Schneider 8.00 Schulmesse der Kl. 3 u 4 der Norbert-Schule Hl. Messe (Kapelle Seniorencentrum Haus Amadeus) Hl. Messe Gemeinschaftsmesse der Frauen Pauline Britten v.d. kfd 8.00 Hl. Messe fällt aus!! Maiandacht (St. Agatha) Hl. Messe (St. Agatha) 6-Wochenamt Alfons Steinweger, Fam. August Granseuer, Agnes u. Franz Hallermann 9.30 Hochamt 6-Wochenamt Marlies Holberg, 6-Wochenamt Karl-Heinz Geisen Franz Hoff Maiandacht Uhrzeit hat sich geändert! Früher 19:30h!!!! Maiandacht mit sakramentalem Segen (St. Michael) Rosenkranzgebet Hl. Messe Vorabendmesse d. Fam. Krücken-Wittmann, Luise Cordes Hochamt Franz Baus, Leb. u. der Fam. Schenke- Wessel, Hans Plaßmann, Manfred Grüne, Leb. u. d. Fam. Brzank-Kroll, Dankamt zur Goldhochzeit der Ehel. Paul u. Hildegard Luig Abschluss der Maiandachten Rosenkranz (St. Peter) Hl. Messe (St. Peter) Stefan Melcher, Karl Winkelmann u. Angehörige Hochamt (St. Peter) 6-Wochenamt Anneliese Scheele, Ehel. Franz u. Maria Tölle, Karola Dürrkopf Hl. Messe (St. Peter) 8.00 Schulmesse Klasse 4 (St. Peter) Wortgottesdienst (St. Peter) 9.00 Hl. Messe (St. Peter) Wortgottesdienst in der KiTaNord "25"Jahre oekum. Gottesdienst in der KiTaNord (St. Peter) Rosenkranz (St. Peter) Hl. Messe (St. Peter) Hochamt (St. Peter) Markus Holthaus u. Großeltern, Klara Holthaus, Heinz-Josef Brügge, Anneliese Scheele, Ehel. Horst u. Gertrud Söder, Ehel. Karl u. Anna Doert u. Tochter Hedwig Orgelkonzert (St. Peter)

4 Kfd: Die kfd Sönnern-Hilbeck lädt alle Senioren aus Sönnern und Hilbeck zum nächsten Seniorennachmittag am Mittwoch, dem recht herzlich ein. Beginn ist um 15.00h mit einer Hl. Messe in der Kirche. Anschließend ist ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Antoniushaus. Für die Halbtagsfahrt am 02.Juli zur Freilichtbühne Hallenberg zur Aufführung des Stückes die Päpstin sind noch Anmeldungen bei A. Feldmann, Tel. 1330, möglich. Krankenkommunion: Pastor Severin kommt jeden ersten Freitag (Herz-Jesu-Freitag) im Monat zwischen 10 und 13 Uhr zur Krankenkommunion. Wenn noch jemand diesen Dienst oder ein Beichtgespräch oder die Krankensalbung wünscht, kann man sich vertrauensvoll an Pastor Severin oder die Pfarrbüros St. Antonius und St. Peter zu den Öffnungszeiten wenden. Erster Kontakt ist auch via möglich. Tischmüttertreffen von St. Walburga & St. Cäcilia ist am Montag, um 20.00h im Praemonstratenserkeller des Propstei- Pfarrhauses. Kollekte: für den Katholikentag in Regensburg Bittprozessionen auf dem Friedhof, Montag, 26.5., Dienstag, und Mittwoch um 8.00h. Öffnungszeiten Bücherei: 10-12h, Dienstag, 17-19h. Tel.: , Das Pfarrbüro ist bis auf weiteres nur mittwochs nachmittags geöffnet Messdienerstunde: jeweils am 2. Freitag im Monat Caritas Büderich: Treffen der Kartenspielgruppe im Pfarrheim, mittwochs von h kfd Krabbelgruppe: montags im Pfarrheim, Ansprechpartner ist Frau Silke Waldburg (Tel.: ) Messintentionen geben Sie bitte beschriftet mit Ihrem Wunschdatum in einem Briefumschlag in den Kollektenkorb oder in der Sakristei ab! Mittwoch, um Uhr Versammlung der Mitarbeiterinnen der KFD im Pfarrheim. Caritas - Senioren-Halbtagsausflug am Dienstag, 1. Juli 2014 zur Freilichtbühne Herdringen. Der diesjährige Halbtagsausflug der Caritas Werl-Holtum- Budberg führt am Dienstag, dem 1. Juli 2014 zur Freilichtbühne Herdringen. Dort steht auf dem Programm:" Das Wirtshaus im Spessart." Beginn 16Uhr. Dazu laden wir alle Senioren recht herzlich ein. Nach dem Kaffeetrinken, der Theatervorstellung klingt der Tag mit einem gemeinsamen Abendessen in einem Gasthaus in Wimbern aus. Für die Fahrt, Aufführung und Kaffeetrinken wird ein Unkostenbeitrag von 15 Euro erhoben, der bei der Anmeldung zu entrichten ist. Anmeldung bis zum 27.Juni 2014 bei Margret Lehmann Büderich Tel. 4772, Agnes Sattler Holtum Tel. 1276, Gerda Bastert Budberg Tel Abfahrt Budberg Gemeinschaftshalle Uhr, Holtum Buswendeplatz Uhr, Büderich Kirche Uhr. Ankunft in Büderich ca Uhr. Leprakreis: dienstags 20.00h im Norbert-Haus AA-Meeting: dienstags 20.00h im Norbert-Haus Bücherei: donnerstags h Buchausgabe Yoga-Kurs: freitags im Norbert-Haus Frauensingekreis: Mittwoch, um 18.00h im Norbert-Haus Kirchenvorstand St. Norbert: Nach der Errichtung der Pfarrei Propstei Werl gibt es ja nur noch einen Gesamt-Kirchenvorstand. Ich möchte auch an dieser Stelle den Mitgliedern unseres früheren Kirchenvorstandes, die über viele Jahre in diesem Gremium Verantwortung getragen haben, ein ganz herzliches Wort des Dankes sagen: den Herren Günter Grandel und Friedrich Schulte, 31 Jahre Mitglieder; Herrn Josef Berghoff, 22 Jahre; Herrn Heinz-Josef Luig, 13 Jahre; den Herren Martin Mawick und Peter Sterzenbach, 10 Jahre ; Herrn Karl-Heinz Gripshöfer, 7 Jahre ; Herr Christian Larisch, 4 Jahre: Herrn Rudi Pieper, viele Jahre als Vertreter im PGR als beratendes Mitglied. Für allen Einsatz zum Wohle unserer Gemeinde Vergelts Gott. (Pastor). Die Herren Gripshöfer, Larisch und Sterzenbach sind jetzt Mitglieder des Gesamt-Kirchenvorstandes. Caritas-Seniorenfrühstück am Donnerstag, um 9:00h im Norberthaus. Herzliche Einladung an alle Senioren und Seniorinnen.

5 Caritas-Sommersammlung vom 17. Mai bis 07. Juni zum Thema: Türen öffnen. Wir bitten um freundliche Aufnahme der Mitarbeiterinnen. Feier der Goldkommunion des Erstkommunionjahrgangs 1964 am heutigen im Hochamt. Allen Beteiligten gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen einen schönen Festtag und ein frohes Wiedersehen. Zur Maiandacht am heutigen, , um 18:30h sind alle herzlich eingeladen. Kfd-Patchworkgruppe startet am Mo um 18:30h als offener Treff einmal monatlich. Eine 5-er-Karte kostet 27,50. Durch die 5-er-Karte ist man nicht daran gebunden, jedes Mal dabei zu sein. Es ist jedoch eine schöne Gelegenheit, sich über den Sommer hinweg auch mit Gleichgesinnten zu treffen. Angedacht ist auch, ob sich hier Frauen zum Füllen der Herzkissen treffen möchten. Diese zahlen natürlich keine Gebühren. Kfd- Herzliche Einladung zur Maiandacht der kfd St. Norbert am Dienstag, 20. Mai in St. Johannes, Neheim Uhr Abfahrt nach Neheim (Fahrgemeinschaften). In Neheim findet nach einer 1,5 stündigen Stadtführung (Kostenbeitrag 3 Euro) dann um 17 Uhr im Sauerländer Dom die Maiandacht statt. Zum Abendessen kehren die Teilnehmerinnen ins Kolpinghaus Neheim ein. Verbindliche Anmeldungen bei S. Thiekötter (85974) oder H. Deutsch (2906) Kfd-Gemeinschaftsmesse: Do um 17h. Anschließend ist die Konferenz der Mitarbeiterinnen im Norberthaus. Goldhochzeit: Das Ehepaar Paul und Hildegard Luig, Beringweg 42, kann dieses schöne Fest am kommenden feiern. Wir gratulieren sehr herzlich, wünschen einen schönen Festtag und für noch viele gemeinsame Jahre Gottes Segen. Kolpingfamilie Werl: Maiandacht am Fr um 15h in der Marienkapelle auf der Gänsevöhde. Die Erstkommunionkinder spendeten an ihrem Festtag für die Seelsorge in der Diaspora 141,04. Herzlichen Dank! Die Kollekte für die Renovierung unserer Kirche am vergangenen Samstag/, erbrachte den Betrag von 226,29. Danke! Der Verkauf der Fotobücher von unserer Krippe war eine schöne Aktion für die Renovierung unserer Kirche. Sie erbrachte den hohen Betrag von 505,00. Allen, die sich für diese Aktion eingesetzt haben, sage ich ein herzliches Vergelts Gott. Verschiedene Aktionen unserer Frauengemeinschaft für die Kirchenrenovierung: Gestalten und Verkauf von Palmbunden an den vergangenen zwei Osterfesten, Backen und Verkauf von Osterlämmern in diesem Jahr: Gesamtbetrag: 1136,10. Allen, die an diese Aktionen mitgearbeitet haben, sage ich ein herzliches Danke! Begegnung und Gespräch: Nach dem Hochamt, in und vor der Bücherei. Bücherei Öffnungszeiten: So h / Die. und Do h / Mi 18-20h. Projektchor-Probe: Die. 19:45h im Petrushaus. Caritas-Kleiderkammer: Mo von 10-11h, Gruppe 3 Caritas-Sommersammlung: Anstelle der Haussammlung wird am Sa/So / nach den Hl. Messen eine Türkollekte durchgeführt. Kfd-Messe: Die letzte kfd-messe vor den Ferien findet am Die um 18h statt. Anschließend treffen sich die Frauen zum Spargelessen im Petrushaus. Um besser planen zu können, ist eine verbindliche Anmeldung und Bezahlung von 13 Euro erforderlich, die am So nach dem Hochamt bei Begegnung und Gespräch möglich ist. Kfd-Radtouren starten wieder montags, ab 05.Mai wöchentlich um 18h ab Bücherei. Feierabendgottesdienste in der Osterzeit : Unter dem Leitbild: Kirche lebt und verändert sich, wollen wir in Wortgottesdiensten dem Fest der Gründung der Kirche, Pfingsten, entgegengehen. An jedem Abend wird einer der Wortgottes-Feier-Leiter diesen Gottesdienst gestalten. Termine: Donnerstag den ( 22.5./5.6. und 12.6.) jeweils um 19.30Uhr in unserer Kirche. Goldkommunion: Der Erstkommunionjahrgang 1964 feiert am heutigen, im Hochamt sein 50-jähriges Jubiläum. Allen Teilnehmern wünschen wir einen gesegneten Festtag. Krankenkommunion: Pastor Severin kommt jeden ersten Freitag (Herz-Jesu-Freitag) im Monat zwischen 10 und 13 Uhr zur Krankenkommunion. Wenn noch jemand diesen Dienst oder ein Beichtgespräch oder die Krankensalbung wünscht, kann man sich vertrauensvoll an Pastor Severin oder die Pfarrbüros St. Antonius und St. Peter zu den Öffnungszeiten wenden. Erster Kontakt ist auch via möglich. Konzert des Madrigalchors am So um 18h in unserer Kirche. Kartenvorverkauf während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro für 10. Das neue Gotteslob kann während der Öffnungszeiten in der Bücherei erworben oder bestellt werden. Familienchor in St. Peter:. Für den Gottesdienst zum Patronatsfest am 29. Juni 2014 wollen wieder mit einem Familienchorprojekt starten Jeder der Lust und Spaß am Singen hat, ist dazu herzlich eingeladen. Die Proben werden am Donnerstag 5. Juni um Uhr und Freitag, 13. Juni, 20.Juni und 27. Juni von Uhr sein. Geleitet wird dieses Projekt von Nikodem Chronz. Wer Interesse oder noch Fragen hat kann sich bei Uschi Altehenger unter uschi.altehenger@propstei-werl.de oder melden. Also runter vom Sofa und aktiv mitsingen!!

6 UNSER BAUSTELLENKONZERT als RAUM- und KLANG-ERLEBNIS in der leeren und ausgeräumten Propsteikirche wird nun schon am SAMSTAG, 14.Juni um 19.30h sein, denn am, lädt der Madrigalchor um 18.00h zu einem Konzert nach St.Peter ein! An diesem Wochenende ist auch Siederfest! Das Benefizkonzert der Schützenbruderschaft ergab 1.768,- (221 Besucher) zugunsten der Kirchenrenovierung! Die II. Kompanie stiftet die GEMA-Gebühren! Dank allen Organisatoren für die schöne Spende und Dank allen Musikern für die schöne Musik! PGR-Ortsausschuss ist am Mittwoch, 21.Mai um 19.30h in der Bibliothek der Propstei. Tischmüttertreffen von St. Walburga & St. Cäcilia ist am Montag, um 20.00h im Praemonstratenserkeller des Propstei-Pfarrhauses. Seniorennachmittag: montags und mittwochs, h im Walburgahaus Eine Welt Laden im WBH Mo h, Di h, Fr h h Caritas-Kleiderkammer: dienstags von h h Kirchenchor: Chorproben dienstags h h im WBH; neue Sänger/innen sind herzlich willkommen! Nicht allein am Frühstückstisch: Dienstag 20. Mai im WBH Selbsthilfegruppe Depression: Donnerstag 22. Mai im WBH G e m e i n s a m e T e r m i n e und N a c h r i c h t e n R u f b e r e i t s c h a f t K r a n k e n h a u s p f o r t e 8010 für Krankensalbungen Kfd-Fahrradtour mit Maiandacht aller kfd s der Gesamtpfarrei Propstei Werl ist am 21.Mai in der Kapelle St. Magdalena Niederbergstraße. Treffpunkt ist um 16.30h an der Schule Westönnen. Anmeldung hierzu vom bei Ingrid Beckamann, Tel.2138 oder ingrid.beckmann@gsmgmbh.de Da die Teilnehmerzahl auf maximal 65 Frauen begrenzt ist, sollten zur besseren Planung Gruppen bitte geschlossen angemeldet werden. Kostenbeitrag 10,- für einen Imbiss auf dem Hof Rüsse-Markhoff in Ehningsen. Messintentionen geben Sie gerne auch bitte beschriftet mit Ihrem Wunschdatum in einem Briefumschlag in den Kollektenkorb oder in Ihrer Sakristei ab! Pfarrgemeinderats-Vorstand trifft sich am Montag, 19.Mai um 19.30h in der Bibliothek der Propstei. Kirchenvorstandssitzung ist am Dienstag, 20.Mai um 19.30h in der Bibliothek der Propstei. Pfarrgemeinderats-Sitzung ist am Dienstag, 27.Mai um 19.30h im Pfarrheim zu Sönnern. LOURDES-WALLFAHRT vom Westfälischen LOURDES-Verein: Oktober 2014 (Herbstferien) Busreise für unsere FIRMLINGE & Messdiener:. 296,- (statt 356,- ). Anmeldung: 2233 Pfarrbüro Propstei. Flugreise Oktober 2014 mit Kurienbischof Dr.Josef Clemens und Propst Feldmann ab 799,- DZ/VP; oder Bus-Reise (ab 686,- ) auf Anfrage möglich. Alles incl. Fahrt & Vollpension und dt.pilger- Programm! Krankenmitfahrt (Flug etc. 690,- ). Nach Rüdesheim geht die 22.Studienfahrt der kfd-st. Walburga von Pfingstmontag, 9.6. bis Freitag, 13.Juni 2014: Fahrt, Eintritte, Weinprobe und Halbpension im Doppelzimmer kosten für 5 Tage DZ 360,-. Anmeldungen: Christa Linnemann Tel Für alle interessierten Ehrenamtlichen der Caritas-Konferenzen wird am Mittwoch, dem 21. Mai 2014 von 9.00 bis12.00 Uhr im Pfarrheim der Kirchengemeinde Heilig Kreuz, Paradieser Weg 60, Soest, ein Erste-Hilfe-Kurs angeboten. Es wird keine Teilnehmergebühr erhoben. Anmeldungen sind bis zum möglich unter karbowski@caritas-soest.de oder unter der Rufnummer 02921/ Der Madrigalchor präsentiert barocke Klangpracht von Bach und Vivaldi. Besonderer Konzert-Höhepunkt im Sommer am 15. Juni 2014 um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter. Der Eintritt beträgt für Erwachsene zehn Euro; Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung an der Basilika, bei der Stadtinformation, dem Pfarrbüro St. Peter und den Mitgliedern des Madrigalchors. Wallfahrt der Kindertageseinrichtungen - Mama Maria, wir kommen wieder! Die Eröffnung der Wallfahrt ist um 10Uhr auf dem Schulhof der Petrischule (Langenwiedenweg 18, Werl). Um 11.30Uhr findet dann ein Wortgottesdienst mit Pater Ralf in der Basilika statt, welchem sich ein Musikprogramm mit DJ Dennis König auf dem Basilikavorplatz anschließt! Liederhefte sind vorhanden. Verpflegung für ein kleines Picknick ist bitte selbst zu organisieren. Kolpingfamilie: Freitag Maiandacht in der Marienkapelle auf der Gänsevöhde(Stadthalle) in Zusammenarbeit mit der KAB St. Peter Nach Eingang der Misereorkollekte aus St. Norbert (8168,30 ), St. Antonius (253,10 ) und Niederbergstraße (231,87 ) ergibt sich ein Gesamtbetrag von 17186,29 Z u G o t t h e i m g e g a n g e n s i n d Maria Schäfer Taubenpöthen Jahre R.I.P. Elisabeth Steinau Zum Salzbach Jahre R.I.P. Hedwig Pieperhoff Breslauer Str Jahre R.I.P. Eva Maria Michel Pater-Kirchhoff-Str Jahre R.I.P.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief 6. März März 2017

Pfarrbrief 6. März März 2017 Pfarrbrief 6. März 2017 19. März 2017 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste Gottesdienste in der Zeit vom 6. 13. Mai 2017 4. Sonntag der Osterzeit Samstag, 06.05.: 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. April 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

AW: Renovierung der Propsteikirche 5. Juli

AW: Renovierung der Propsteikirche 5. Juli FERIENLAGER WESTÖNNEN ist vom Samstag,. 5.7. bis Freitag, 18.7. in Olsberg-Bruchhausen an den Steinen. Insgesamt nehmen 137 Leute daran teil, davon 32 Erwachsene und 17 Jugendliche Betreuer und Betreuerinnen.

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 09.06. 24.06.2012 Samstag 09.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank an die Muttergottes/ in einem bes. Anliegen (B)/ mit Gedenken an Helmut u.

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr